Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015

Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte

Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu-

ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich.

Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, , Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. , Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de

Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben. Diese Kinder müssen in der Schule angemel- det werden. Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können auch Kinder in die Schule aufgenommen werden, die zwischen dem 01.10.2009 und dem 30.06.2010 geboren wurden.

Termine für die Schulanmeldung: Mittwoch, 25.03.2015 von 8.30 – 12.30 Uhr sowie Donnerstag, 26.03.2015 von 13.30 – 15.00 Uhr.

Um Wartezeiten zu vermeiden, können sich die Eltern im Kindergar- ten in einen Zeitplan eintragen. Bitte kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind. Folgende Unterlagen sollten Sie dabei haben: ein Bild Ihres Kindes (Passbildgröße) sowie die Geburtsurkunde oder das Familienstamm- buch.

Mit freundlichen Grüßen gez. M. Rößler, Schulleitung. Mittwoch, 11. März 2015 Seite 2 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss

für das Mitteilungsblatt St. Märgen ist jeweils Montag, 10.00 Uhr, auf dem Rathaus. Die Verteilung erfolgt jeweils mittwochs.

Änderungen bezüglich Feiertagen entnehmen Sie dem aktuellen Mitteilungsblatt.

Freitag, 20.03.2015 Rechtsanwalt-Notdienst: Tel. 0172-7451940 (18.00 Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255 – 08.00 Uhr. Samstags, sonn- und feiertags rund um 79098 (Innenstadt), Tel. 0761 – 31321 die Uhr) Ärztlicher Notfalldienst in der Nacht, Stadt-Apotheke Neustadt, Hauptstr. 6 an den Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Notdienst, Notfallpraxis: 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt), Tel. 07651 – Integrationsfachdienst: Beratungsstelle für schwer- Tel. 0761/8099800; 933880 behinderte, psychisch erkrankte und hörbehin- Freiburger Kindernotfallpraxis (St. Josefs- derte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber. krankenhaus): Tel. 0761/80998099; Öffnungszeiten Kloster-Apotheke Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/36894-500, Fax: St. Märgen, 0761/36894-455 Tel. 2 19: Mo. - Sa., 08.30 - 12.30 Uhr; Zahnärztliche Notrufnummer an Mo., Di., Do., Fr., 14.30 - 18.00 Uhr. den Wochenenden und Feiertagen: Mittwochnachm. geschlossen. Beratungsstelle für ältere Menschenund deren An- 01803/222555-45 gehörige im Dreisamtal: Tel. 07661/391-114.

Notruf / Rettungsdienst / Feuerwehr: Tel. 112 Tageselternverein Dreisamtal/Hochschwarzwald: Sprechzeiten dienstags 09.00 – 11.00 Uhr, Titisee- Krankentransport: 0761/19222 Neustadt, Pfauenstr. 4. Tel. 07651/972051, tages- Störungshotline für Strom: Netze BW [email protected] oder www.tev-dreisamtal- GmbH, Rheinhausen, Tel. 0800/3629477 hochschwarzwald.de Mobiler Sozialer Dienst (Pflegedienst des DRK): Be- handlungspflege, Grundpflege, Hauswirtschaftliche Landwirtschaftlischer Betriebshelferdienst Südba- Samstag, 14.03.2015 Hilfe, Vermittlung anderer Hilfen...; Ansprechpart- den e.V., St. Ulrich: Tel. 07602/9101-26 Scheffel-Apotheke Löffingen, Untere Hauptstr. 8 ner/Einsatzleitung: Anni Schwer, Tel. 07660/920353 79843 Löffingen, Tel. 07654 – 91060 oder 0175/2244311. Polizeiposten Hinterzarten: Rathausstraße 6, 79856 St. Blasius-Apotheke Buchenbach, Lärchenstr. 2 Hinterzarten, Telefon 07652/9177-0 79256 Buchenbach, Breisgau, Tel. 07661 – 7230 Fachstelle Sucht (bwlv): Beratung, Behandlung, Sonntag, 15.03.2015 Prävention. Adolph-Kolping-Str. 19, 79822 Titisee- Bestattungen Horizonte Dreisamtal: Alfred Schwär, St. Blasius-Apotheke Buchenbach, Lärchenstr. 2 Neustadt, Tel. 07651/2422, Hauptstelle Freiburg: St. Peter, Tel. 07660/920 80 50 79256 Buchenbach, Breisgau, Tel. 07661 – 7230 0761/156309-0 Montag, 16.03.2015 Kath. Kirchengemeinde St. Märgen, Pfarrbüro, Tel. Apotheke St. Gallus , Hauptstr. 17 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: (Bundesamt für 9103-0,Öffnungszeiten, Dienstag.: 17.00 – 19.30 79199 Kirchzarten, Breisgau, Tel. 07661 – 5047 Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben), Tel. Uhr, Mittwoch/Freitag: 08.30 – 11.30 Uhr Park-Apotheke , Kirchplatz 7 08000/116016, Internet: www.hilfetelefon.de 79853 Lenzkirch, Tel. 07653 – 290 Öffnungszeiten des Kindergarten St. Michael, Tel. Dienstag, 17.03.2015 Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebs- 470: Montag bis Freitag 7.30 – 13.30 Uhr, Dienstag Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal, forschungszentrums: Fragen zu Krebs? Tel. und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Habsburgerstr. 131 0800/4203040, täglich von 8 - 20 Uhr, Internet: 79104 Freiburg (Innenstadt), Tel. 0761 – 34220 www.krebsinformationsdienst.de Pfarrbücherei: Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr, Sams- Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2 tag, 18.00 – 19.00 Uhr 79822 Titisee-Neustadt (Titisee), Tel. 07651 – 8202 Kirchliche Sozialstation Dreisamtal e. V.: Grund- und Mittwoch, 18.03.2015 Behandlungspflege, Hilfe im Haushalt, Beratung, Betreuungsgruppe St. Märgen: Donnerstag, 14.30 – Kloster-Apotheke Oberried, Hauptstr. 9 Betreuung und Begleitung. Telefon 07661/9868-0 17.30 Uhr, im Pfarrhaus rund um die Uhr erreichbar 7924 Oberried, Breisgau. Tel. 07661 – 2766 Öffnungszeiten im Rathaus St. Märgen See-Apotheke , Fischbacher Str. 11 Bürgermeisteramt: (Tel. 07669/9118-0) 79859 Schluchsee, Tel. 07656 – 593 Einsatz Dorfhelferin: 07661/7077 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag, 19.03.2015 und nach Vereinbarung Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20 Essen auf Rädern: Caritasverband Breisgau-Hoch- Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr 79098 Freiburg (Innenstadt), Tel. 0761 – 35410 schwarzwald, Tel. 07651/911843. Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Tourist-Information: (Tel. 07652/1206-0) Freiburger Str. 4 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661/3139 Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652 – 91140 nachmittags geschlossen Mittwoch, 11. März 2015 Seite 3

A U S S C H R E I B U N G Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Nach dem Agrarstrukturverbesserungs- Sperrmüll auf Anhängern gesetz ist über die beabsichtigte Geneh- bleibt künftig stehen migung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Vorwiegend in ländlichen Gebieten wird der Gemarkung: St. Märgen, Sperrmüll oftmals auf landwirtschaftlichen Gewann: Kussenberg 7 Ein- und Zweiachsern, Pritschenwagen oder Flst.Nr.: 142, Fläche: 10057 m², Autoanhängern zur Abholung bereitgestellt. Nutzung: Gebäude-u. Freifläche, Wiese, Die Müllwerker müssen dabei manches Mal Wald auf die Hänger steigen, um allen Sperrmüll Gemarkung: St. Märgen, von der Ladefläche einzusammeln. Dies ist Gewann: Holzschlag künftig aus Gründen der Unfallverhütung Flst.Nr.: 142/1, Fläche: 6770 m², nicht mehr möglich. Den Sperrmüll daher Nutzung: Dauergrünland immer ebenerdig bereitstellen, am besten dort, wo die Müllgefäße geleert werden. Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvor- Auf Anhängern liegender Sperrmüll wird stellung dem Landratsamt Breisgau-Hoch- ab dem April nicht mehr mitgenommen. schwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, Europaplatz 3, 79206 bis zum Kontakt: Abfallberatung, Tel. 0761/2187-9707 18.03.2015 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 580-3120 8481.02-1/0002-2015

Informationsveranstaltung Die zweitägige Schulung findet jeweils von zen will, ist hier herzlich willkommen. 9:00 -16:15 Uhr in Titisee-Neustadt statt. Fahrgastbeiräte nehmen Ideen, Anregun- „Bauliche Lösungen in der Neben einem Materialordner können Betrie- gen, Kritik und Verbesserungsvorschläge Landwirtschaft und deren be, die zusätzlich eine Fachexkursion absol- der Nutzerinnen und Nutzer auf. Die Umset- Finanzierung“ viert haben ein Zertifikat und ein Hofschild zungsmöglichkeiten werden in Besprechun- „Lernort Bauernhof“ erhalten. gen mit den Verkehrsunternehmen geprüft. Der Fachbereich Landwirtschaft des Landrat- Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Der Das Engagement erfolgt ehrenamtlich. samts Breisgau-Hochschwarzwald bietet am Beitrag beträgt 35,00 Euro pro Person und Alle zwei Jahre werden neue Mitglieder ge- Donnerstag, 19.03.2015 eine Informations- Tag (zzgl. Verpflegung vor Ort). sucht, um möglichst vielen Fahrgästen die veranstaltung für Landwirte zu baulichen Alle interessierten Landwirte - ob Neuein- Teilnahme in diesem Beirat zu ermöglichen Lösungen in der Landwirtschaft und deren steiger oder bereits erfahren – sind herzliche – so auch jetzt wieder. Finanzierung. Hintergrund sind die schwie- willkommen. rigen topografischen Rahmenbedingungen Weitere Auskünfte, das Programm und An- Interessierte können sich im Internet unter im Schwarzwald und die geänderten Vor- meldung bei Sophie Gmelin, Tel: 0711-2140 www.rvf.de informieren und bis 31. März aussetzungen in der neuen Förderperiode. 132, Mail: [email protected] oder unter 2015 bewerben. Bewerbungscoupons lie- Anhand von Praxisbeispielen geben Exper- www.lob-bw.de . gen ebenfalls bei den SBG KundenCentern ten, unter anderem von der übergebiet- in Freiburg und Neustadt, dem VAG plus- lichen Stallbauberatung, Auskünfte über punkt, im DB-Reisezentrum am Hauptbahn- bauliche Lösungen zur Erweiterung der Frühjahrsmarkt am 15.03.2015 hof Freiburg und den Verkaufsstellen der Einkommensmöglichkeiten, Informationen SWEG in Endingen und Müllheim aus. zur Investitionsplanung, Finanzierung und in ... Möglichkeiten der Refinanzierung sowie von 11-17.00 Uhr in der Kageneckhalle. Es über die Förderung im Rahmen des Agrarin- gibt ein reichhaltiges Angebot an Osterde- Ferienfreizeiten vestitionsförderungsprogramms, kurz AFP korationen, Geschenkideen, Kunsthand- und der Landschaftspflegerichtlinie, LPR werk, Bilder, Schmuck und noch vieles mehr. SV Kirchzarten D. Die Informationsveranstaltung findet im Guter Mittagstisch, Kaffee und selbstge- Jägerhaus, Postplatz 1-2 in Titisee-Neustadt Der SV Kirchzarten hat es in diesem Jahr machte Kuchen. Herzlich willkommen Wan- geschafft sein Ferienprogramm für Kinder statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 dergruppe Stegen e.V. Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. und Jugendliche mit einigen Neuheiten zu erweitern. Neben der bekannten Sport-Feri-

enfreizeit in den Sommerferien, wird es zu- Lernort-Bauernhof- Grundla- Fahrgastbeiräte für den regio- sätzlich in den Pfingstferien ein viertägiges nalen ÖPNV gesucht! Feriencamp für Grundschulkinder geben. genschulung 24. und 25. März Außerdem bietet der SV Kirchzarten in der 2015, Titisee Der Fahrgastbeirat – das unabhängige zweiten Sommerferien-Woche ein reines Bindeglied zwischen Fahrgästen im ÖPNV Fußballcamp für Kinder im Alter von zehn Am 24. und 25. März 2015 bietet Lern- und den Verkehrsunternehmen im Regio- bis vierzehn Jahren an. Die Anmeldung zu ort Bauernhof in Baden-Württemberg eine Verkehrsverbund Freiburg (RVF) sucht neue den Ferienfreizeiten des SV Kirchzarten ist Grundlagenschulung für alle Landwirtinnen Mitglieder. Wer sich für den öffentlichen online unter www.svkirchzarten.de mög- und Landwirte an, die Schulprojekte auf Ih- Nahverkehr in der Region interessiert und lich. Achtung, die Teilnehmerzahlen sind rem Hof anbieten oder anbieten möchten. sich für die Anliegen der Fahrgäste einset- begrenzt! Mittwoch, 11. März 2015 Seite 4 Ein starkes Team - die LeiterIn- Susanne Saier, Sport- & Gymnastiklehrerin. Neue Kurse beginnen am Freitag, dem 13. Tätigkeiten in Kur- und Reha-Kliniken März. Ein Wechsel zwischen den einzelnen nen der VHS Gesundheitskurse: Uta Zipfel, Sport- & Gymnastiklehrerin, Kursen (Fitness Mix) ist jederzeit möglich! Neue Kurse beginnen am 13. März! Hans-Joachim Salewski-Ott (Hajo), Sport- Die Kurse finden an 14 Terminen, jeweils frei- Dozenten der Volkshochschule in St. Mär- lehrer, Nordic-Walking-Instructor, P-Lizenz tags zur gleichen Zeit in der Turnhalle der gen, die Gesundheitskurse leiten, sind aus- des Deutschen Sportbundes, hat langjähri- Schule in St. Märgen statt: gebildet in den Fachbereichen Sportthe- ge Erfahrung als Übungsleiter im Verein und • Wirbelsäulengymnastik für jung und rapie und Präventionssport! Eine ständige praktiziert selbst Qi-Gong und Yoga. alt: von 17.00 bis 18.00 Uhr Fort- und Weiterbildung in diesen Bereichen Ancilla Kohlbrenner, Sportwissenschaft- • Rückengerechter Fitnessmix: von 18.00 ist für unsere Dozenten ein Muss!!. Deshalb lerin und Gesundheitspädagogin, u.a. am bis 19.00 Uhr sind unsere Gesundheitskurse von den Hochschulsport an der Universität Freiburg • Rückentraining - Pilates: von 19.15 bis meisten Krankenkassen als Präventionsmaß- Luisa-Marie Appelles, Sportstudium BA 20.15 Uhr nahme anerkannt und werden bezuschusst: und MA. Leitung von unterschiedlichen • Rückengerechte Ausgleichsgymnastik: Sie zahlen die Kursgebühr im Voraus an die Kursen bei der FT 1844 ,und dem AHS, Erleb- von 20.30 bis 21.30 Uhr VHS und erhalten von uns am letzten Kurs- nispädagogin abend eine Teilnahmebestätigung, die Sie Gabriele Erhardt, Fachlehrerin für Sport, Anmeldungen für alle Kurse nimmt die VHS bei Ihrer Krankenkasse einreichen können! Kunst und Textiles Werken. Sie hat den DTB- in St. Märgen, Telefon 07669/486 oder per Unser derzeitiges Gymnastikteam setzt sich Pilates-Trainerschein gemacht und gibt seit Fax unter 07669/9218007 entgegen! zusammen aus: mehreren Jahren Pilatesstunden.

Veranstaltungen vom mehrerer Kunst- und Lehrbücher. In ihrer das in einem gemütlichen Rahmen bei Kaf- Bücherserie „Malen wie die Meister“ hat Sie fee und Kuchen stattfindet, bringen die Ju- 11.03.2015 bis 18.03.2015 den Bildaufbau, die Farbgestaltung und die gendlichen das bisher Gelernte zu Gehört Freitag, 13.03.2015 Maltechniken von Franz, Gauguin, Cézan- und sorgen dabei für einen abwechslungs- 19:30 Uhr ne, Manet, Macke, Feininger, Dürer und van reichen musikalischen Nachmittag. St. Märgen, Hotel Hirschen Generalver- Gogh vorgestellt und didaktische aufberei- Bei freiem Eintritt sind Spenden erwünscht. sammlung Schwarzwaldverein tet. Der Reinerlös dieses Konzertes geht an alle Info Tel.: 07669-939003, mail@kunsthaus. Vereine der ARGE zur Förderung der Jugend- Samstag, 14.03.2015 info, www.kunsthaus.info arbeit. Die Akkordeonvereine von Breitnau, St. Märgen, Weißtannenhalle RSV BIKE Gruppenführungen auf Anfrage. Hinterzarten, Löffingen, Neustadt, Röten- ARGE D-Trainer Lehrgang bach, Saig und St. Märgen haben einen Ar- Teil 2 Sonntag, 15.03.2015 beitsgemeinschaft gegründet, die bereits Anmeldung bei Reinhard Rüffer 07669-300 St. Märgen, Weißtannenhalle RSV BIKE auf das Jahr 1956 zurückgeht. Diese ARGE oder Franz Faller 07669-635 ARGE D-Trainer Lehrgang hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Kon- Teil 2 zerte durchzuführen. Dabei möchten sie für Samstag, 14.03.2015 Anmeldung bei Reinhard Rüffer 07669-300 die Pflege der Akkordeonmusik werben und 13:00 - 17:00 Uhr oder Franz Faller 07669-635 das Interesse für deren Instrument wecken. St. Märgen, kunsthaus, Rathausplatz 2 Aus- Freier Eintritt, Spenden erwünscht stellung „out of reality“ mit Angelika Sonntag, 15.03.2015 Khan-Leonhard 10:00 - 13:00 Uhr In der aktuellen Ausstellung präsentiert St. Märgen, Kloster Museum, Rathausplatz 1 DTV-Klassifizierung kunsthaus St. Märgen die Werke „out of rea- Kloster Museum - Landschaft, Kunst, Uh- lity“ der bekannten Malerin Angelika Khan- rengeschichte Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH Leonhard aus Schluchsee. Es handelt sich Das Kloster Museum zeigt seine Schätze: Die bietet in diesem Jahr erneut allen Vermie- um farbintensive, ausdrucksstarke Bilder in Schwarzwalduhr, Reise ins Uhrenland und tern die Möglichkeit an, ihre Ferienhäuser, der Technik Acryl-, Öl- und Lack, sowie gra- weltweiter Uhrenhandel, Schwarzwälder Ferienwohnungen oder Privatzimmer nach fische Arbeiten; welche während der letzten Hinterglasmalerei, Werke des Klosterbild- den Richtlinien des Deutschen Tourismus- drei Jahre der Schaffenszeit der Künstlerin hauers Matthias Faller. verbandes (DTV) zu klassifizieren. An diesen entstanden sind. Führungen: 10:15 | 11:45 Uhr Klassifizierungen können Sie teilnehmen, In ihren Werken setzt die Künstlerin emoti- In den Osterferien zusätzlich: Mittwoch wenn Ihr Gesamtbetten-Angebot pro Kate- onale Wahrnehmungen in abstrahierte For- und Donnerstag, Führungen: 10:15 | 11:45 gorie maximal 9 Betten beträgt. men und Zeichen um. Den Betrachter lädt Uhr Eintritt mit Führung 4,00 Euro, unter 15 Die Kategorisierung nach Sternen hat sich sie ein, das „Bild hinter dem Bild“, die verbor- Jahre und Gäste mit Hochschwarzwald Card in den letzten Jahren zum wichtigsten Aus- gene Welt hinter den sichtbaren Bildern, zu Eintritt frei wahlkriterium für den Gast entwickelt. entdecken. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH Angelika Khan-Leonhard studierte in Frei- Sonntag, 15.03.2015 berücksichtigt die klassifizierten Objekte burg an der Außenstelle der staatlichen 13:00 - 17:00 Uhr bevorzugt bei deren Auflistung im Gastge- Kunstakademie Karlsruhe und in Ravenna St. Märgen, kunsthaus, Rathausplatz 2 Aus- berverzeichnis. & Bologna. Ihr künstlerischer Ruf beruht auf stellung „out of reality“ mit Angelika Der Deutsche Tourismusverband (DTV) gibt Ausstellungen im In- und Ausland, Entwick- Khan-Leonhard vor, dass alle drei Jahre die Ferienhäuser, Fe- lung und Ausführung von konzeptionellen Info Tel.: 07669-939003, mail@kunsthaus. rienwohnungen und Privatzimmer erneut Arbeiten in der angewandten Kunst sowie info, www.kunsthaus.info klassifiziert werden müssen. Die DTV-Klassi- Gestaltungen im öffentlichen und privaten Gruppenführungen auf Anfrage. fizierung ist nach wie vor freiwillig. Raum. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen Sie ist Kunstdozentin und Gründerin der Sonntag, 15.03.2015 oder für Ihre Anmeldung zur Klassifizierung Kunstschule „Artcollege“ in Schluchsee, wo 14:30 - 17:00 Uhr bis zum 18. März 2015 an die örtliche Tou- sie in den Sommermonaten Meisterkurse St. Märgen, Schwarzwaldhalle Konzert mit rist-Information, Frau Svenja Haberkorn. Tel.: für Kunstschaffende aus ganz Europa leitet dem deutschen Harmonikaverband 07652/1206-8390 oder haberkorn@hoch- und Autorin zahlreicher Publikationen und Bei dem etwa zweistündigem Programm, schwarzwald.de. Mittwoch, 11. März 2015 Seite 5 Martin Wangler „Zwischen Himmelreich und Höllental!“ - Kabarett & Musik Martin Wangler bekannt aus der SWR Fernsehserie „Die Fallers“ gastiert am 14.03.2015 um 20 Uhr im Haus des Gastes in Birkendorf. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Tel 07652 1206-0 und im Internet unter www.reservix.de im Vorverkauf für 13,70 Euro (Abendkasse 15 Euro). Infos: www.hochschwarzwald.de

Evang. Versöhnungsgemeinde Meditatives Tanzen, Leitung und Info: Chris- Gottesdienst feiern. ta und Hans-Jürgen Fretwurst, St. Peter Beginn ist um 9.30 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr. Stegen Für Stehkaffee mit Brezel, Mittagessen, Konzert Ökumen. Seniorennachmittag Nachmittagskaffee mit Kuchen incl. aller Sonntag, 15.03.2015, 17.00 Uhr, Evang. Ge- Donnerstag, 19.03.2015, 14.45 Uhr, Öku- alkoholfreien Getränke zu den Mahlzeiten meindezentrum Kirchzarten: men. Zentrum Stegen: wird eine Gebühr von 21,- € erhoben. Treff- Unerhört – Vergessenes und Wiederent- Thema: Seniorenarbeit – was wünschen punkt um 09.10 Uhr in bei der Volksbank decktes II Sie sich als Seniorinnen und Senioren? Wie (wir bilden Fahrgemeinschaften). Wir freu- CYPRIAN ENSEMBLE FREIBURG: Kammermu- kann die Seniorenarbeit zukünftig ausse- en uns über viele Teilnehmerinnen. Anmel- sik für Bläser, Streicher und Klavier hen? dung bis DI, 17.03.2015 bei Rosel Schwär, Z. Fibich (1850 – 1900): Quintett D-Dur op. Tel. 07660/1287. 42, E. v. Dohnanyi (1877 – 1960): Sextett C- Dur op.37, Julien Laffaire, Klarinette; Marc Kath. Frauengemeinschaft Noetzel, Horn; N.N., Violine; Ayano Kamei, Vi- Ministrantenzeltager: ola; Helmut Menzler, Violoncello, Carl-Martin Herzliche Einladung zum Besinnungstag mit Buttgereit, Klavier der Kath. Frauengemeinschaft St. Peter am Liebe Minis, wir möchten euch daran erinnern, DO, 19.03.2015, im Geistlichen Zentrum in dass der Anmeldeschluss für das diesjährige Meditatives Tanzen St. Peter mit Schwester Petra Maria Brugger Zeltlager am 17. April ist. Überlegt ihr noch?- Freitag, 13.03.2015, 20.00 Uhr, Ökumen. Thema: „Altes loslassen und Neues zu las- Meldet euch an! Wir freuen uns auf eine tolle Zentrum Stegen: sen“. Pfarrer Armbruster wird mit uns einen Woche mit euch.

Schwarzwaldverein St. Märgen Trachtenkapelle Landfrauenverein Am Freitag, dem 13. März 2015, findet um St. Märgen e. V. „Mut tut Frauen gut“ 19.30 Uhr im Hotel Hirschen in St. Märgen Zu unserer diesjährigen Generalversamm- Zum Vortrag „Mut tut Frauen gut“ mit Ulrike die Mitgliederversammlung des Ortsvereins lung am 20.03.2015 um 20.00 Uhr im Hotel Siegel laden wir alle Mitglieder sowie Inter- St. Märgen statt, zu der hiermit herzlich ein- Hirschen laden wir alle Mitglieder, Freunde essierte am Mittwoch, 25. März 2015 um geladen wird. Nach den Regularien: „Frem- und Gönner recht herzlich ein. 14.00 h ins Hotel Löwen ganz herzlich ein. der Schwarzwald-Schönes Land“. Leopold Ulrike Siegel versteht es lebendig und inte- Rombach liest aus frühen Reiseberichten. Tagesordnung: ressant zu referieren. Sie ist bekannt durch Hierzu wird herzlich eingeladen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden ihre Bücher „Immer regnet es zur falschen gez. Adelbert Heitzmann, Vorsitzender. 2. Totenehrung Zeit“ die Buchreihe „Bauerntöchter“ sowie 3. Bericht des Vorsitzenden einige mehr. 4. Bericht des Schriftführers Ski-Club St. Märgen e.V. 5. Bericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer + Entlastung des Generalversammlung C3 Der Ortsjugendskitag und die Vereinsmeis- Rechners Kleintierfreunde St. Märgen e.V. terschaften werden zusammen durchge- 7. Entlastung der Vorstandschaft führt. 8. Bericht zum Probenbesuch E I N L A D U N G Freitag, 20.03.2015 9. Wünsche und Anträge Sehr geehrte Mitglieder, Langlauf (Thurnerspur) unsere diesjährige Generalversammlung 18.00 Uhr Startnummernausgabe am Start gez. Manfred Herrmann, findet am 21.03.2015 um 20 Uhr im Hotel 18.30 Uhr Start zum Langlauf 1. Vorsitzender Löwen statt. In diesem Jahr stehen wieder Samstag, 21.03.2015 Neuwahlen der Vorstandschaft an, wer sich Sprunglauf (Thurnerlift) gerne an der Arbeit in der Vorstandschaft 09.00 Uhr Startnummernausgabe am Start Papiersammlung des DRK beteiligen möchte, sollte sich bitte vorab bei 09.30 Uhr Start unserem Vorstand Andreas Saier melden. Torlauf (Thurnerlift) OV. St. Märgen am Samstag, den 21.3.15, 10.30 Uhr Startnummernausgabe am Start von 9.00 bis 12.00 Uhr. T a g e s o r d n u n g 11.00 Uhr Start Siegerehrung Bitte das Papier und Kartonagen zum Sam- Begrüßung Sonntag, 22.03.2015 melcontainer auf den Sportplatzparkplatz 1. Bericht des Schriftführers 16.00 Uhr Sportgaststätte Abseits bringen. 2. Bericht des Zuchtwarts Kaninchen Anmeldung: 3. Bericht des Zuchtwarts Geflügel Ab sofort bis 19.03.2015, 12.00 Uhr, per Für Ihre Unterstützung besten Dank. 4. Bericht des Zuchtwarts Vögel eMail an: [email protected] Ihr DRK St. Märgen 5. Bericht des Jugendleiters 6. Kassenbericht Nähere INFO siehe unter: 7. Entlastung des Kassierers http://www.ski-club-st-maergen.de 8. Entlastung der Vorstandschaft Mittwoch, 11. März 2015 Seite 6 9. Neuwahlen c) Schriftführer 3. Tätigkeitsbericht 10. Termine d) Kassenwart 4. Kassenbericht 11. Wünsche und Anregungen e) Sportwarte „Nordisch“ 5. Kassenprüfbericht f) Sportwarte „Alpin“ 6. Entlastung der Vorstandschaft Es wäre schön, wenn viele von euch kom- g) Sportwart „Touren“ 7. Ehrungen men würden h) Jugendwart 8. Verschiedenes i) Gerätewart j) Beisitzer Hierzu laden wir alle Mitglieder gem.§9 8. Bestellung der Kassenprüfer für die recht herzlich ein. Ski-Club St. Märgen e.V. nächsten zwei Jahre Am Samstag, dem 28. März 2015 findet um 9. Ehrungen Im Anschluss hält Armin Spürgin,einen Vor- 20.00 Uhr im Hotel Hirschen in St. Märgen 10. Wünsche und Anregungen trag zumThema Beuten und Beutenmass. die Jahresversammlung statt, zu der hiermit Wegen der umfangreichen Tagesordnung freundlichst eingeladen wird. (Neuwahlen) wird um zahlreiche Teilnahme Angehörige sowie alle Interessierten und T a g e s o r d n u n g gebeten. Freunde der Imkerei sind hierzu ebenso 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden gez. Raimund Löffler, Vorsitzender herzlich eingeladen. 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers Imkerverein 3. Bericht der Sportwarte Bei der nächsten Bestellung von Varroa 4. Kassenbericht Am Freitag den 10.04.2015 findet um 19.30 behandlungsmittel,ebenfalls an diesem 5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer und Uhr im Gasthaus Rössle die diesjährige or- Abend,sollte jeder Imker eine Registrier- Entlastung der Kassenwartin dentliche Mitgliederversammlung statt. nummer beim Veterinäramt beantragt ha- 6. Entlastung des Vorstandes ben.Fragen hierzu an Veterinäramt FB 390, 7. Neuwahl des Vorstandes Tagesordnungspunkt sind: Frau Bleile,Tel.0761-2187-3918 a) Vorsitzender 1. Begrüssung-Eröffnung b) Stellvertretender Vorsitzender 2. Totenehrung

Franz Alt in St. Ulrich lien bitten wir um einen kleinen Unkosten- Beirat für Menschen beitrag. Begrenzte Räumlichkeiten – Anmel- Franz Alt macht sich seit vielen Jahren Ge- dungen daher bitte bis 16. März an Corinna mit Behinderung danken über die Zukunft der Erde und er- Eisermann, Tel. 07661/629 98 40. für den Landkreis Breisgau-Hochschwarz- hebt lautstark die Stimme für einen scho- wald und Sozialpolitischer Arbeitskreis im nenden Umgang mit der Schöpfung. Am Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald Freitag, 20.03.2015, kommt der Journalist Sei kein Frosch – hilf mit und Zu unserer Veranstaltung mit dem Beauf- und Fernsehmoderator zu einem Vortrag tragten der Landesregierung für die Be- in das Bildungshaus Kloster St. Ulrich in erhalte die Artenvielfalt lange von Menschen mit Behinderung in -St. Ulrich. Beginn ist um 19:30 Jede Bürgerin und jeder Bürger kann den Baden-Württemberg Herrn Gerd Weimer, Uhr. „Zukunft Erde – wie wollen wir mor- Lebensraum von Frosch, Kröte und Co. ver- laden wir Sie ganz herzlich ein. Herr Weimer gen leben und arbeiten?“ ist das Thema des bessern. Wer beispielsweise Laichgewässer wird zum aktuellen Stand des Landesbehin- Abends, der von der Katholischen Landvolk für heimische Amphibien neu anlegt, Ver- dertengleichstellungsgesetzes und dessen Bewegung veranstaltet wird. Es wird ein stecke für Kröten baut oder sich mit anderen Umsetzung referieren und zwar am Diens- Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Ideen für die Artenvielfalt in Baden-Würt- tag, 24.03.2015 um 16:00 Uhr in Bötzingen

temberg engagiert, kann sein Projekt noch a. K. im ev. Gemeindesaal (Hauptstraße 44, bis zum 20.03.2015 für eine Förderung aus neben der Kirche). Anschließend wird ge- Naturheilkundliche dem Topf des „EnBW-Amphibienschutzpro- nügend Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen Hausmittel für Familien gramm“ einreichen. Um den Bestand der und zur Diskussion sein. Der Veranstaltungs- Tiere in der Region zu sichern, initiierte die ort ist barrierefrei, d.h. stufenlos zu errei- Vortragsabend am Dienstag, 24.03.2015 um EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2011 chen. 19:30 Uhr in der HELIOS Klinik Neustadt im gemeinsam mit der LUBW Landesanstalt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schulungsraum. Dieser Abend gibt einen für Umwelt, Messungen und Naturschutz Einblick in die Natur. Baden-Württemberg ein Schutzprogramm. Von der antibakteriellen Zwiebel, über Wi- Elterngeld und ElterngeldPlus ckel aus Quark bis hin zu Kartoffelsäckchen Infos und Bewerbungsunterlagen unter: für die Kleinen. Eine Bereicherung jeder www.enbw.com/biodiversitaet / www.akti- Am Donnerstag, 26.03.2015, informiert die Hausapotheke. onsplan-biologische-vielfalt.de Fachanwältin für Familienrecht, Susanne Be- Anmeldung bitte bis spätestens 20.03.2015 sendahl, über das Elterngeld, die Elternzeit, unter Tel. 07651/93990, Diakonisches Werk das neue ElterngeldPlus und den ebenfalls neuen Partnerschaftsbonus. Die Veranstal- Fachgerechte Wartung von tung beginnt um 14:30 Uhr im Berufsinfor- „Wickel und Auflagen“ mationszentrum (Raum A007) der Agentur Kfz-Klimaanlagen für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Der Waldorfkindergarten im Dreisamtal lädt Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser or- Alle Gesellen und Meister, die Klimaanlagen ein zu einem Abend über Wickel und Aufla- ganisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. gen am Donnerstag, den 19. März 2015 in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten, um 2o Uhr, Friedrich-Husemann-Weg 1 in müssen eine Sachkundeschulung besuchen. Buchenbach. Äußere Anwendungen, wel- Um den Sachkundenachweis zu erwerben, Wenn unser Weg auseinander geht che den Heilungsprozess bei alltäglichen Er- veranstaltet die Gewerbe Akademie Freiburg krankungen wie Husten, Schnupfen, Fieber hierzu am 21.03.2015 ganztägig eine ent- Die Trennung von einem Menschen berührt unterstützen können, werden theoretisch sprechende Schulung. uns in unserer tiefsten Existenz. Ganz gleich, und praktisch vorgestellt. Für die Materia- Infos: Tel. 0761/15250-0 oder ob wir gegangen sind oder verlassen wur- www.wissen-hoch-drei.de den. Sie lernen in diesem Seminar die ver- Mittwoch, 11. März 2015 Seite 7 schiedenen Phasen einer Trennung kennen, Die sogenannten „Bewegungstreffs im Frei- fristig gesicherte Ordnung. Denn wer lange verstehen so die dazugehörigen Gefühle en“. Dabei handelt es sich um ein wöchent- nach Unterlagen suchen muss, vergeudet und bekommen Anregungen, wie diese an- liches, regelmäßiges, das ganze Jahr über wertvolle Zeit. Damit es mit der Ordnung spruchsvolle Zeit bewältigt werden kann. bei nahezu jedem Wetter stattfindendes, klappt, bietet die Gewerbe Akademie Frei- 27. – 29.03.2015 im Bildungshaus Kloster St. öffentliches Bewegungsangebot für alle. burg am 28.04.2015 ab 9 Uhr einen ganztä- Ulrich. Interessierte, die einen solchen Bewegungs- gigen Kurs „Glasklare Büroorganisation“ an. Info und Anmeldung: Bildungshaus treff anleiten wollen, können am Samstag, Der Lehrgang ist offen für alle, die ihr Büro Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil, Tel. 25.04.2015, von 09:00 bis 17:00 Uhr an einer noch besser organisieren wollen. Infos: Ge- 07602/9101-0, www.bildungshaus-kloster- Schulung in der Begegnungsstätte Runzs- werbe Akademie Freiburg, Tel. 0761/15250- st-ulrich.de trasse, Runzstrasse 77 in Freiburg, teilneh- 0 oder www.wissen-hoch-drei.de men. Der ursprünglich teilweise kommu- nizierte Termin für die Veranstaltung am DRK-Blutspendedienst 21.03.2015 entfällt. Zimmer-Meister-Kurs Info und Anmeldung: Dr. Mechthild Bulling, Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blut- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, für Ingenieure spende ein am: Dezernat Gesundheit und Versorgung, Sau- In 3 Vollzeit Unterrichtsblöcken vom Freitag, 27.03.2015 von 14:30 Uhr bis 19:30 tierstrasse 30, 79104 Freiburg i.Br. 29.06.2015 - 07.08.2015, 31.08.2015 - Uhr im Kurhaus, Freiburger Straße 1 Tel. 0761 2187-3440, 11.09.2015 und 05.10.2015 - 18.12.2015 79856 Hinterzarten. Weitere Informationen E-Mail: [email protected] bereiten wir Sie auf die Meisterprüfung (Teil zur Blutspende sind unter der gebührenfrei- 1/3/4) vor der Handwerkammer Ulm vor. en Hotline 0800-1194911 und im Internet Anmeldeschluss ist der 18.05.2015. Info und unter www.blutspende.de erhältlich. Gut organisiertes Büro gleich Anmeldung: Kompetenzzentrum Holzbau effektives Arbeiten & Ausbau, Biberach, Tel. 07351/44091-55, www.zimmererzentrum.de Anleiter für Bewegungstreffs Eine gute organisierte Bürostruktur führt im Freien gesucht zu einer messbaren Leistungssteigerung im Betrieb. Ein reibungsloser Betriebsablauf In Bötzingen, Freiburg, Gundelfingen, Müll- ist gewährleistet und damit auch eine lang- heim, Stegen und gibt es sie schon: Freitag, der 13. März - ein Glückstag! Jeder Kunde erhält an diesem Tag bei uns ein Rubbel-Los gratis und vielleicht ist ein Gewinn dabei! Im Angebot: Gastrolux Pfannen und Töpfe - „Alt gegen Neu! Für den Frühjahrsputz: Staubsauger, Microfasertücher Glaskeramik- u. Edelstahlreiniger, Spülmaschinenreiniger

Servicekraft mit Erfahrung auf 450,- Euro - Basis ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Café Bäckerei Unmüßig Adlerweg 5 Hinterzarten Tel. 07652 368

Für unser Ausbildungsinstitut (Bereich Medizin) suchen wir zum 01.07.2015 eine junge Mitarbeiterin für verschiedene Arbeitsbereiche in Vollzeit. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: [email protected]

Gasthaus Pension »Rößle« Wagensteigstr. 7 79274 St. Märgen

Wir machen eine Pause vom 12.03.15 bis einschl. 26.03.15 Familie Herrmann und Mitarbeiter