44. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2018 Nr. 38

Herausgeber: Bürgermeisteramt , Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Ein bürgerschaftlich getragener Dorfaden für Buchenbach; Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Ihre Mithilfe ist gefragt! Bürgerschaftlich getragener Dorfaden Öfentliche Bekanntmachung Nachdem das einzige Einzelhandelsgeschäft in Buchenbach seinen Betrieb zum Mai 2017 eingestellt hatte, war die Stärkung der Nahver- Am Montag, dem 24. September 2018, 19:00 Uhr, fndet im Ge- sorgung zentrales Thema der diesjährigen Einwohnerversammlung. meindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, 79256 Buchenbach, eine Am Ende der Versammlung sprachen sich die Teilnehmer dann mit öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung großer Mehrheit für die Schafung eines Dorfadens aus. Am 06. Juni statt. 2018 hatte die Gemeinde deshalb unter Mitwirkung der Verantwort- Öfentlicher Teil lichen des „Rötenbacher Dorfadens“ eine Informationsveranstal- 1. Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit tung hierzu durchgeführt. 2. Frageviertelstunde Um die Chancen eines Dorfadens in Buchenbach einschätzen zu 3. Bekanntgaben aus der nichtöfentlichen Sitzung vom können, hat der Gemeinderat die Durchführung einer Umfrage be- 16. Juli 2018 schlossen. Diese fand zwischen dem 26.07.2018 und dem 31.08.2018 4. Bekanntgaben aus der nichtöfentlichen Sitzung vom statt. Die Auswertung der eingegangenen Fragebögen wurde an- schließend in einer öfentlichen Veranstaltung am 17. September 27. August 2018 2018 vorgestellt und hat die folgenden wesentlichen Ergebnisse: 5. Bekanntgaben 6. Bauantrag zur Umnutzung des leerstehenden Ökonomieteils 1. In einem Dorfaden würden sich 54 Personen ehrenamtlich durch Einbau von 2 zusätzlichen Wohnungen; Bauort: engagieren. Pfafendobel 3, Flst. 124, Gemarkung Buchenbach Davon würden 37 Personen gelegentlich und 15 Personen 7. Freiwillige Feuerwehr Buchenbach; regelmäßig mitarbeiten. Ehrenmitgliedschaft für Herrn Erich Wehrle für 50 Jahre Mit- gliedschaft 2. Ihr Einkaufsverhalten würden ca. 63% der Umfrageteilneh- 8. 9. Bebauungsplanänderung Wickenhof I.S. SIKO - Behandlung mern zu Gunsten eines Dorfadens ändern. Im Ortsteil Buchen- der in der Ofenlage eingegangenen Stellungnahmen sowie bach wären ca. 75% der Umfragesteilnehmer bereit, das Ein- Satzungsbeschluss kaufsverhalten zu ändern. 9. Teilfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein 3.0, Kapitel 4.3 Abfallwirtschaft sowie Kapitel 3.1.1 Regionale Grün- 3. Im Weiteren erklärten sich 52 Personen dazu bereit, sich z.B. züge und 3.1.2 Grünzäsuren durch den Erwerb von Anteilen, den Dorfaden mitzutragen. 10. Dorfaden; weitere Vorgehensweise 11. Sanierung des Gehwegs entlang der K4909 zwischen Hofacker Darüber hinaus, wurden eine Vielzahl von Vorschlägen und Anforde- und Jägerhof; Landschaftsplanerische Arbeiten sowie weiteres rungen eingereicht. Vorgehen 12. Sanierung „Alte Schule“ Falkensteig; Auftragsvergabe Heizungs- In einem nächsten Schritt lädt die Gemeinde nun alle Personen, die anlage verbindlich an der Realisierung des Dorfadens mitarbeiten wollen 13. Wagensteigbach; Sohlräumung in den Bereichen Wiesneck und auf Kappenhof 14. Friedhof Buchenbach; Anlegen neuer Urnengräber Montag, den 08. Oktober 2018, 19:00 Uhr Vergabe der Bauleistungen 15. Beschafung von Geschwindigkeitsanzeigen in das Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, zu einer Bespre- 16. Wünsche und Anregungen chung ein. Buchenbach, den 20. September 2018 H. Reinhard M.A. Über Ihre zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! Bürgermeister Buchenbach, den 20. September 2018 H. Reinhard M.A. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeister bitte beachten Sie, dass sich das Einwohnermeldeamt im Zeit- raum vom 25.09.2018 bis 01.10.2018 wegen Baumaßnahmen, im Sitzungszimmer des Rathauses im 1. OG befndet. Ihr Bürgerbüro 2 | DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Unsere Feuerwehr wurde im vergangenen Monat zu folgenden Einsätzen alarmiert Mittwoch, 01.08.2018 Uhrzeit: 16:16 Uhr Dauer: 1h 15 min an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Wassertransport zur Tierrettung, Wagensteigbach Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Montag, 06.08.2018 Uhrzeit: 5:52 Uhr Erwachsene 116 117 Dauer: 33 min Kinder 01806076111 Ausgelöster Heimrauchmelder, Moosbachstraße

Montag, 06.08.2018 Uhrzeit: 17:05 Uhr Apotheken-Notdienst Dauer: 18 min Ölspur klein, Wiesneckstraße Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- Donnerstag, 09.08.2018 Uhrzeit: 14:19 Uhr mer: 0800 0022833. Dauer: 41 min Unwetter, Unterstützung Führungsgruppe Dreisamtal Donnerstag, 20.09.2018 -Apotheke Donnerstag, 23.08.2018 Uhrzeit: 11:16 Uhr Talstr. 70 A, 79286 , Tel.: 07684 1355 Dauer: 1h 04 min Menschenrettung, Türe öfnen, Schulstraße

Freitag, 21.09.2018 Samstag, 25.08.2018 Uhrzeit: 10:32 Uhr Schwarzwald-Apotheke Dauer: 18 min Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Ausgelöster Heimrauchmelder, Türöfnung, Moosbachstraße

Samstag, 22.09.2018 Freitag, 31.08.2018 Uhrzeit: 10:52 Uhr Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651 8202 Dauer: 2h 22 min Person unter Fahrzeug eingeklemmt, Ibentalstraße Sonntag, 23.09.2018 Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Mehr Infos unter www.feuerwehr-buchenbach.de Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Der Dank gilt allen Helferinnen und Helfern der FFW Buchenbach

Montag, 24.09.2018 Littenweiler-Apotheke Römerstr. 1, 79117 , Tel.: 0761 69675051 Holzerntemaßnahmen an der L 128 Dienstag, 25.09.2018 In der KW 39 fnden an der L 128 im Bereich Wagensteig-Dorf Hol- Dreikönig-Apotheke zerntemaßnahmen statt. Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg, Tel.: 0761 75755 Dadurch kommt es zu kurzzeitigen Straßensperrungen von maximal Mittwoch, 26.09.2018 15 Minuten und entsprechenden Verzögerungen im Verkehrsablauf. Immental-Apotheke Herdern Urbanstr. 2, 79104 Freiburg, Tel.: 0761 26261

Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) Öfentliche Informationsveranstaltung am über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. 02.10.2018zum Natura 2000-Managementplan (MaP) Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. für das FFH-Gebiet 8114-341 „Hochschwarzwald um Hinterzarten“ In den Jahren 2018 - 2019 wird der Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um Hinterzarten“ erstellt. Dieser Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 Managementplan dient als Grundlage für die Erhaltung wertvoller Lebensräume und Arten von europäischer Bedeutung. Während der DRK-Pfegedienst Tel.: 07660 920353 Phase der Planerstellung werden Sie als Bürger und Vertreter von Tel.: 0175 2244311 Verbänden, Gemeinden und Behörden mehrfach die Gelegenheit Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 haben, sich über die Planungen zu informieren und aktiv daran mit- Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 0160 96263862 zuwirken. Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 (Naturschutz und Notfallrettung Tel.: 112 Landschaftspfege) lädt Sie hiermit zur ersten öfentlichen Informati- Polizei - Notruf Tel.: 110 onsveranstaltung herzlich ein: Polizeiposten Tel.: 97919-0 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Dienstag, 02. Oktober 2018 15:00 - ca. 17:00 Uhr Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Trefpunkt: Feuerwehrhaus Hinterzarten Wassermeister Tel.: 07661 393-112 (Bahnhofweg 5, 79856 Hinterzarten)

Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 | 3

und dem Stadtkreis Freiburg ein für den Naturschutz wertvolles Gebiet, welches Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATU- RA 2000 ist. Es wurde zusammen mit vielen anderen Gebieten in ganz Europa als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ausge- wählt und trägt den Namen „Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken“.

In den Jahren 2018 und 2019 wird der Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet „Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken“ er- stellt. Dieser Managementplan dient als Grundlage zur dauerhaften Sicherung des Schutzgebiets. Während der Phase der Planerstellung werden Sie als Bürger und Vertreter verschiedener Verbände und Be- hörden die Gelegenheit haben, sich über die Planungen zu informie- ren und aktiv daran mitzuwirken.

Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 (Naturschutz und Landschaftspfege), lädt Sie hiermit zu einer öfentlichen Informa- tionsveranstaltung mit den Schwerpunkten FFH-Lebensräume und FFH-Arten in Gewässern und im Wald sowie FFH-Mähwiesen herzlich ein: Link zur Karte: http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/eNeEo Donnerstag, 04. Oktober 2018, 16:00 Uhr auf dem Parkplatz am Ortseingang von Kirchzarten-Dietenbach, 79199 Kirchzarten, Bei einem Gang durch das Hinterzartener Moor werden die Planer- Dietenbacher Str. steller und Mitarbeiter des Regierungspräsidiums einen Überblick über das Natura 2000-Managementplan-Verfahren geben und die Die Veranstaltung fndet draußen statt. Bitte regenfeste Kleidung Möglichkeiten zur Beteiligung der Behörden, Interessensvertreter, mitbringen! Bürgerinnen und Bürger erläutern. Vor Ort werden exemplarisch Le- bensräume und Arten von europäischer Bedeutung, die im Manage- Aktuelle Informationen zum FFH-Gebiet fnden Sie auf der Internet- mentplan bearbeitet werden, vorgestellt. seite des Regierungspräsidi-ums Freiburg (Referat 56) unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt5/Ref56/Natura2000/ Aktuelle Informationen zum FFH-Gebiet fnden Sie auf Seiten/Kandelwald-Rosskopf.aspx oder beim Regierungspräsidium https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt5/Ref56/Natura2000/Sei- Freiburg, Abt. 5, Ref. 56, 79083 Freiburg i. Br., [email protected]; ten/Hochschwarzwald-Hinterzarten.aspx Tel.: (0761) 208-4139; Verfahrensbeauftragte Frau Biss Allgemeine Informationen zu Natura 2000 fnden Sie auf den Sei- ten der LUBW: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/ is/2911/

Weitergehende Informationen erhalten Sie beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 Naturschutz und Land- schaftspfege, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg, Tel.: 0761/208-4146 (Mal- te Bickel, Verfahrensbeauftragter).

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebüh- ren zum 30.09.2018 Wir weisen auf die zum 30.09.2018 fällige Abschlagszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren hin. Die Höhe des Abschlags kön- nen Sie aus Ihrer Jahresendabrechnung 2017 entnehmen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen Falls Sie uns ein SEPA Lastschriftmandat erteilt haben, brauchen Sie nichts weiter zu veranlassen. Der Abschlag wird dann zum durch den Landkreis - Radarmessung 30.09.2018 von Ihrem Konto abgebucht. Datum: 31.08.2018 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Falls Sie uns kein SEPA Lastschriftmandat erteilt haben bitten wir Sie, Messpunkt: Hauptstraße die Abschlagszahlung unter Angabe des Buchungszeichens (5.8888. Einsatzzeit: 12.27 – 18.30 Uhr xxxxxx.x) rechtzeitig zur Fälligkeit zu überweisen. Gemessene Fahrzeuge: 2508 Beanstandungen: 126 Ihr Bürgermeisteramt Höchstgeschwindigkeit: 79

Rechnungsamt Termine und Wunschkennzeichen bei der Öfentliche Informationsveranstaltung am 04. Kfz-Zulassung online reservieren Oktober 2018 zum Managementplan für das- Keine lästigen Wartezeiten mehr im Amt FFH-Gebiet „Kandelwald, Roßkopf und Zarte- Kunden der Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Breisgau-Hoch- schwarzwald können lästige Wartezeiten vermeiden, indem sie ner Becken“ sich bequem von zuhause aus im Internet einen Termin reser- Auf Teilfächen der Gemeinden , Buchenbach, Kirchzarten, vieren. Dadurch müssen sie im Amt keine Wartemarke mehr Oberried, Sankt Peter, Si-monswald, Glottertal, und Gun- ziehen und werden direkt an einem gesonderten Serviceschal- delfngen sowie der Städte Freiburg und Waldkirch er-streckt sich ter bedient. Selbstverständlich können auch Wunschkennzei- in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, chen online ausgesucht und verbindlich reserviert werden. So 4 | DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach können Kunden die Schilder schon vor dem Besuch in der Zu- dotierte Wettbewerb richtet sich zum zehnten Mal an private Erfn- lassungsstelle prägen lassen und direkt mitbringen. Diesen derinnen und Erfnder sowie an Schülerinnen und Schüler aus Ba- Service gibt es nicht nur für Privatkunden sondern auch für - den-Württemberg. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2019. tohäuser. Die Online-Reservierung erfolgt über den Schnellzugrif „Kfz-Zulassung“ auf der Startseite der Homepage des Landratsamtes Stuttgart, 3. September 2018– unter der Internetadresse http://www.breisgau-hochschwarzwald. „Neugier, Kreativität, Begeisterung und ein beträchtliches Maß an de. Durchhaltevermögen zeichnen Erfnderinnen und Erfnder aus. Eigenschaften, für die Professor Artur Fischer stand“ schreibt Wirt- schaftsministerin Dr. Nicole Hofmeister - Kraut zum Artur Fischer Trinkwasseruntersuchungen entsprechend den Erfnderpreis 2019. Wer sich in dieser Tradition sieht und kreative Lösungen für bislang ungelöste Probleme zu bieten hat, der kann Vorschriften der Trinkwasserverordnung (Trink- sich nun bei den Ansprechpartnern im Patent - und Markenzentrum wV) für Betreiber von Kleinanlagen zur Eigen- Baden-Württemberg oder bei der Steinbeis Transferzentrum Info- versorgung (§ 3, Nr. 2c) bzw. von dezentralen thek melden. Bewerbungsunterlagen sind an die Schulen verschickt worden und unter www.erfnderpreis -bw.de abrufbar. kleinen Wasserwerken (§ 3, Nr. 2b) Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarz- Bei dem alle zwei Jahre stattfndenden Wettbewerb sind wieder pri- wald weist darauf hin, dass auch für die Betreiber von Wasserversor- vate Erfnderinnen und Erfnder sowie Schülerinnen und Schüler in gungsanlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 Kubikmeter Trink- verschiedenen Alterskategorien aufgerufen, kreative Lösungen zu wasser entnommen werden, Untersuchungspfichten bestehen. Die entwickeln. „Quer denken und gewinnen“ lautet das Motto für die Trinkwasseruntersuchungsbefunde müssen unaufgefordert dem Jugendlichen. Im Erwachsenenwettbewerb ist der „Nutzen für die Gesundheitsamt einmal jährlich übermittelt werden. Werden Gren- Allgemeinheit“ ein wichtiges Kriterium bei der Bestimmung der Ge- zwertüberschreitungen festgestellt, müssen diese dem Gesundheit- winner durch die hochrangige Jury. Dabei geht es um Umweltschutz, samt nach § 16 Abs. 1, Nr. 2 TrinkwV unverzüglich mitgeteilt werden. Ressourcenschonung, Erfndungen im Gesundheitsbereich oder die praktische Hilfe im Alltag. So war es von Anfang an von Artur Fischer Nach dem gegenwärtigen Stand der Trinkwasserverordnung wird (1919-2016) gewollt, der den Preis gemeinsam mit der Baden-Würt- folgender Untersuchungsumfang gefordert: temberg Stiftung im Jahr 2001 gestiftet hat.

1. Kleinanlagen zur Eigenversorgung (§ 3, Nr. 2c): Die feierliche Preisverleihung des alle zwei Jahre stattfndenden Jährlich muss auf die Parameter Koloniezahl bei 22° und 36°C, Wettbewerbs ist am 3. Juli 2019 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. coliforme Bakterien, Eschrichia coli und Enterokokken unter- INFO: Weitere Auskünfte erteilen das Patent - und Markenzentrum, sucht werden. Telefon 0711–123-2602, sowie das Steinbeis Transferzentrum Info- In maximal 3-jährigen Abständen müssen Färbung, Trübung thek, Telefon 07721– 87 86 53. Informationen zum Artur Fi- (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektri- scher Erfnderpreis Baden-Württemberg sowie alle Ausschreibungs- sche Leitfähigkeit, pH- Wert, Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlöseka- unterlagen auch unter www.erfnderpreis -bw.de pazität, Säurekapazität und Calcium untersucht werden. Die Baden-Württemberg Stiftung: 2. Dezentrale kleine Wasserwerke (§ 3, Nr. 2b): Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und Jährlich muss auf die Parameter der Gruppe A gemäß Anlage 4 a) lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spit- der TrinkwV untersucht werden. zenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verant- In max. 3-jährigen Abständen muss auf die Parameter der Grup- wortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Ba- pe B gemäß Anlage 4 b) der TrinkwV untersucht werden. Bei den-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen Pfanzenschutzmitteln und Bioziden müssen nur solche über- in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überpartei- wacht werden, deren Vorhandensein im betrefenden Wasser- lich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die einzugsgebiet wahrscheinlich ist. Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. www.bwstiftung.de

Das Untersuchungsprogramm stimmen Sie bitte mit Ihrem Trink- wasserlabor ab. SCHULE Die Trinkwasseruntersuchungsbefunde für das Jahr 2018 sind bis spätestens 31.12.2018 dem Gesundheitsamt zu übermitteln. Gemäß dem Erlass des Ministeriums für den Ländlichen Raum und Verbrau- cherschutz Baden-Württemberg vom 10.03.2016 muss die Übermitt- lung elektronisch mittels geeignetem Labordatenübertragungssys- Volkshochschule tem erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Befunde in Papierform und als Dreisamtal e.V. PDF – Datei nicht mehr akzeptiert werden können. Ihr Trinkwasser- untersuchungslabor wird Ihnen hierzu bei Bedarf weiterhelfen. VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse nicht frist- Anmeldung unter: gerecht übermittelt werden, kann eine gebührenpfichtige Unter- VHS Buchenbach / Maier; Am Rainhof 44, 79199 Kirchzarten suchungsanordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, Telefon: 07661/905764 dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasserun- E-Mail: [email protected] tersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Buß- geld geahndet werden kann. Fit-Mix Fit-Mix - das ist Bewegung, Ausdruck, Musik und Freude! Ein motivie- rendes Herz-Kreislauftraining, das zu mehr Kraft, Ausdauer, Koordi- P R E S S E I N F O R M A T I O N nation und Beweglichkeit führt. Das Angebot gilt für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ob mit Stepp, Pilates oder Bodyfor- Quer denken und gewinnen ming, in diesem Kurs verbessert jede Teilnehmerin ihre Fitness. Bitte Artur Fischer Erfnderpreis Baden-Württemberg 2019 ausgeschrieben eine Gymnastikmatte mitbringen. Annette Reichmann, Ibentalhalle, Do, ab 20.9., 18.30 - 19.30 Uhr, „Bring die Welt auf neue Ideen!“ Unter diesem Motto steht der Ar- 12 Termine, 60 € tur Fischer Erfnderpreis Baden-Württemberg 2019, für den man sich jetzt bewerben kann. Der mit insgesamt mehr als 36.000 Euro Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 | 5

Step Aerobic - für Einsteiger Sonntag 30. September Step-Aerobic ist ein intensives Herz-Kreislauftraining, bei dem durch 08:30 Rosenkranz Verwendung eines Step-Brettes vor allem die Oberschenkel- und Po 09:00 Eucharistiefeier zum Erntedank - Mini C - Muskulatur trainiert werden. Fetzige Musik motiviert und trägt zum 18:30 Erntedankandacht, mitgestaltet durch die Landfrauen Spaß bei! Bitte mitbringen: Sportkleidung und feste Sportschuhe. María Mathilde Bartolomé Rodriguez, Ibentalhalle, Mi, ab 26.9., 19.40 VERANSTALTUNGEN: - 20.40 Uhr, 10 Termine, 50 € Termine im Überblick: Step Aerobic für Fortgeschrittene 20.09. Donnerstag Wir werden bekannte Schritte variieren und neue ausprobieren. Sitzung des Gemeindeteams - 20:00 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Durch neue, abwechslungsreiche Kombinationen und tänzerische 26.09. Mittwoch Elemente wird es ganz sicher nicht langweilig! Bitte mitbringen: Ministranten und Eltern Versammlung - 19:45 Uhr - Gemeindehaus Sportkleidung und feste Sportschuhe. St. Agatha Gaby Reski, Ibentalhalle, Mi, ab 26.9., 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine, 50 € Öfnungszeiten der Kath. Öfentlichen Bücherei, im Gemeindehaus St. Agatha, Bambiniturnen für Kinder von ca. 10 Monaten bis 2 Jahre Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Endlich kann ich krabbeln und mich überall hochziehen. Für Kinder, Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr die mit Unterstützung gehen können und die helfenden Hände der Dozentin annehmen. Erntedankfest Sybilla Wadewitz, Ibentalhalle, 12 Termine, 49 € Am 30.09.2018 feiern wir Erntedank. Herzliche Einladung an alle Di, ab 25.9., 15 - 16 Uhr Pfarreiangehörigen zum Mitfeiern im Gottesdienst um 9.00 Uhr und Mi, ab 26.9, 15 - 16 Uhr, zur Erntedankandacht um 18.30 Uhr. Beim Erntedankfest danken Menschen Gott für die Nahrung, die ihnen geschenkt ist und das Bambiniturnen für Kinder zwischen 2 und 3 1/2 Jahren Überleben sichert. Dank gebührt auch jenen, die dafür sorgen, dass Nun bin ich ein Turnkind. Natürlich möchte ich, dass Mama, Papa, frische und gesunde Lebensmittel auf den Tisch kommen. Den Bäu- Oma, Opa noch dabei sind. Für Kinder, die erste Bewegungserfah- erinnen und Bauern. Unter dem Motto „Landwirt schaft.....“ wird bei rungen haben und sich auch von der Dozentin helfen lassen. Es wer- der Feier des Erntedankfestes deshalb darauf aufmerksam gemacht, den 2 Kurse am Di und Mi angeboten. unter welchen Bedingungen Landwirte heute produzieren und zu Sybilla Wadewitz, Ibentalhalle, 12 Termine, 49 € welchen Leistungen sie fähig sind. Di, ab 25.9., 16 - 17 Uhr Mi, ab 26.9, 16 - 17 Uhr, Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchen-

bach, St. Märgen und St. Peter Kirchliche NACHRICHTEN Pfarramt: Dorfplatz 15, 79252 Stegen, Tel. 07661-61504, eMail: [email protected]

Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach Gottesdienste Sonntag, 23.9.18 GOTTESDIENSTE: 10:00 h Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Geyer) in der St. Ursula-Kapel- le in St. Peter (in 2018 der letzte Gottesdienst in der Donnerstag 20. September St. Ursula-Kapelle) 18:30 Nikolauskapelle Wagensteig: Rosenkranz 18.00 Jugendgottesdienst im Ökumen. Zentrum in Stegen 19:00 Nikolauskapelle Wagensteig: Eucharistiefeier ÖKUMENE Freitag 21. September Lesotho – das Königreich im Himmel - Fünf Monate Freiwilligen- 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Lie- arbeit an der Kingsgate Primary School dern Gebeten und Stille. Mittwoch, 26.9.18, 19.30 Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen 19:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Jubiläums-Andacht mit Lesotho? Wo liegt denn das? Und was genau wollt ihr da? Lesotho – dem Cantatechor, Aussendung der RSV Oldtimer-(Korso) ein kleines, bescheidenes Königreich, inmitten Südafrikas, welches Truppe und Fahrzeugsegnung bei all seiner materiellen Armut so reich an Herzlichkeit und Natio- nalstolz ist. Genau in dieses wundervolle Land hat es uns nach dem Samstag 22. September Abitur verschlagen, zur Teilnahme am Schulleben der Kingsgate 18:00 Rosenkranz Primary School in Mafeteng. Clara Neugebauer, Hannah Wehrle, 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Mini B - Studentinnen, Stegen, Eintritt 3,00€ - Spenden erbeten Veranstalter: Ökumen. Erwachsenenbildung Stegen Mittwoch 26. September 18:30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 27. September VEREINSNACHRICHTEN 18:30 Vaterunserkapelle Unteribental: Rosenkranz 19:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier Schwarzwaldverein Buchenbach e.V. Freitag 28. September „Biederbach Höhenhäuser nach Waldkirch“ 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Lie- dern Gebeten und Stille. Langstrecke ca. 22 km Am Sonntag, den 23.September 2018 trefen wir uns am Bahnhof Samstag 29. September Himmelreich und fahren mit SEV und Bahn und Bus nach Biederbach 18:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier am Sonn- Höhenhäuser. tagvorabend Die Wanderung führt von Biederbach Höhenhäuser hinunter nach Waldkirch mit grandiosen Fernblicken ins Rheintal, ins Elztal hinüber zum Kandel und ins Simonswäldertal. 6 | DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Die Wanderung dauert ca. 6 Stunden, Aufstieg 250 m, Abstieg 650 Trefpunkt: 13:45 Uhr auf dem großen Parkplatz Silberbergstraße/Bä- Meter. Trefpunkt ist schon um 7.45 Uhr, am Bahnhof Himmelreich ckerei Lorenz, Oberried-Hofsgrund mit Rucksackverpfegung und Regiokarte. Wanderführer sind Christa und Rudi Ketterer, Tel.; 07661/2841 Samstag, 22. September Schnuppertag - Gleitschirmfiegen - Die Welt mal von oben Gäste sind herzlich willkommen! sehen? Dann bist du hier richtig! Selbst ausprobieren wie sich fiegen anfühlt? Ein Schnuppertag bietet dir die Möglich- keit einen Einblick in die Basics des Fliegens und erste klei- Spvgg Buchenbach ne Flüge zu machen. Du brauchst lediglich knöchelschützen- de Schuhe, etwas Mut, gutes Wetter und schon hebst Du ab! Die Spielvereinigung feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Vereinsju- Anmeldung und Infos: Gleitschirmschule Deyeckland, Kirchzarten, biläum mit verschiedenen Veranstaltungen. Den Auftakt machte im Tel. 07661/ 627 140, www.gleitschirmschule-dreyeckland.de Preis: Mai das Spiel der Traditionsmannschaften zwischen dem SC Freiburg 80 €. Auch Tandemfüge - gerne nach Vereinbarung (130€) und dem FC Augsburg. Im Juli folgte dann das dreitägige Sportfest auf der Anlage der Spielvereinigung an der Burger Straße sowie am Sonntag, 23. September 14. Juli der Bezirkstag des Bezirks Freiburg des Südbadischen Fuß- 10-12:30 Uhr: Blumen- und Kräuterwanderung - Anmeldung und ballverbandes in der Sommerberghalle. Als Abschluss folgt nun am Infos s. Donnerstag, 20. September 10. November 2018 ebenfalls in der Sommerberghalle ein Jubilä- umsabend. Details zur Veranstaltung werden ab Mitte Oktober unter 11-12 Uhr: „Zwar ist es leicht, doch ist das Leichte schwer“ (Go- www.spvgg-buchenbach.de und im Mitteilungsblatt veröfentlicht. ethe) Werke für Klavier von Chopin - Liszt - Brahms – Debussy, in- terpretiert und kommentiert in einem Gesprächskonzert von Ulrike Spiele der Jugendmannschaften Wirth Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Ein- Die A- bis D-Juniorinnen/Junioren der Spvgg. Buchenbach spielen tritt frei – Spenden erbeten gemeinsam mit dem FSV RW Stegen im Jugend-Förderverein JFV Dreisamtal. Die Heimspiele werden auf den Sportplätzen der beiden Montag, 24. September Stammvereine ausgetragen. 18:30-21 Uhr: Sonnenuntergangstour am Schauinsland mit Ur- sel Lorenz aus Hofsgrund: Wir laufen auf einem wunderbaren Weg, Sa., 22.09.: entlang an herrlichen Blumen- und Kräuterwiesen und Kuhweiden. B-Juniorinnen FC - JFV Dreisamtal 11.00 Uhr In der Ferne sehen wir die Vogesen und das Rheintal, über dem C I – Junioren 1. SV Mörsch - JFV Dreisamtal 11.15 Uhr die Sonne langsam sinkt und die Landschaft in herrliche Gelb- B I – Junioren SG - JFV Dreisamtal 13.00 Uhr Orange-Rot-Töne taucht. Wir laufen dem Sonnuntergang entge- D II – Junioren SG Prechtal - JFV Dreisamtal 15.30 Uhr gen und suchen uns das schönste Plätzle in der Wiese, um unser D-Juniorinnen SvO Rieselfeld - JFV Dreisamtal 16.00 Uhr Bergvesper mit einem Gläsle Winzerwein oder Sekt zu genießen. A II – Junioren SV - JFV Dreisamtal 16.30 Uhr Trefpunkt: Oberried, Wanderparkplatz an der Passstraße, Stohren C II – Junioren FC Kollnau - JFV Dreisamtal 11.00 Uhr 25, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis (inkl. Bergvesper, So., 23.09.: Winzersekt/ oder-wein, ‚Stefans‘ Käsekuchen, Infomaterial u. Postkarte, A I – Junioren JFV Dreisamtal - JFV Untere Elz 11.00 Uhr kleiner Überraschung): 28 €, bis 17 J.: 14 €; Kinder bis 6 J. frei.

Spiel der aktiven Frauenmannschaft Regelmäßige Termine So., 23.09.: Spvgg. Buchenbach - ESV Freiburg II 15.00 Uhr Montags: Spiele der aktiven Herrenmannschaften 18:30-20:30 Uhr: Kochen mit Ann ... herzlich willkommen! Schön- Sa., 22.09.: Spvgg. Buchenbach II - SV Kappel II 15.00 Uhr heit, Ausgeglichenheit und Stressresistenz durch entsäuern und Spvgg. Buchenbach I - SV Kappel I 17.30 Uhr entschlacken, mit genussvollen, neuen Rezepten. Sie werden sich schnell glücklich, motiviert und leichter fühlen, ohne Hunger und ohne JoJo-Efekt! - das Rezept für den Erfolg!

Tourist Info Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 Donnerstag, 20. September www.annrischke.com 17-18:30 Uhr: Blumen- und Kräuterwanderung mit Ursel Lorenz Die Vegetation in dieser einmaligen Kulturlandschaft ist ein Erlebnis! Dienstags: Tour mit Bergvesper, Holunderwasser, Infomaterial, einer Postkarte 10-11:30 Uhr und 18-19:30 Uhr: Outdoor-Functional-Fitness und einem Glas Sekt oder Wein (inkl.). Trefpunkt: Oberried-Hofs- Einzigartiges Training & in besten Händen: Bei Ann Rischke, Per- grund, Kirche, Kirchweg 3 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vor- sonaltrainerin A-Lizenz! Ihr Training für mehr Lebensqualität im abend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www.natourpur-schauinsland. schönsten Fitness-Studio der Welt: Natur pur! Sie werden es ge- Preis (inkl. Bergvesper auf der Blumenwiese, ‚Stefans‘ Käsekuchen, Ho- nießen! Trefpunkt: Oberried, Wanderparkplatz am Schützen. lunderwasser, 1 Glas Sekt oder Wein, Postkarte): 25 €, bis 17 J.: 12,50 €; Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 Kinder bis 6 J. frei. www.annrischke.com

Freitag, 21. September – Montag, 24. September 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich Gleitschirmfiegen lernen- Grundkurs Die Welt mal von oben se- das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys hen? Dann bist du hier richtig! Selbst ausprobieren wie sich fiegen freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. anfühlt? Der Grundkurs Gleitschirmfiegen macht‘s möglich. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht Anmeldung und Infos: Gleitschirmschule Deyeckland, Kirchzarten, erforderlich!, Kosten: 5 € Tel. 07661/ 627 140 (AB), www.gleitschirmschule-dreyeckland.de Weitere Informationen: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder Preis: 350 € / 300 € für Schüler, Studenten, Azubis 0160/ 95 951 284

Freitag, 21. September Mittwochs: 14 Uhr: Kräuter-Erlebnispfad – Kleine Tour, ca. 3,8 km 10-11:30 Uhr und 18-19:30 Uhr: Outdoor-Functional-Fitness- Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald- Anmeldung und Infos s. Dienstags landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Wei- den und Bergwäldern Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, 14-16 Uhr:Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Gemein- Tel. 07602/ 338, Kosten: Erw. 5 €, Kinder ab 6-16 J. 3 € sames Pfegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 | 7

Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schüt- hundert. Der Bürgerverein Zastler zeigt die historische Mühle in terleshof, Kirchzarten, Am Pfeiferberg 4 Anmeldung ist nicht voller Funktion, außerdem gibt es zur Vorführung interessante In- erforderlich! Kosten: Kinder (Erwachsene)15 min: 15 € (20 €), formationen rund um das Bauwerk und das umliegende Zastlertal. 30 min: 20 € (25 €) Weitere Informationen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4479 Weitere Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart 607 oder E-Mail: [email protected] werden: Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl) oder Tel. 07661/ 2442 (Karl Kapp) Führungen: 17-19 Uhr: 5. Oktober, 26. Oktober 17:30-ca. 20 Uhr: Mountainbike-Tour mit der Mountainbikeschu- le Kirchzarten Alte Säge in Zarten Die über 200 Jahre alte Hochgang-Gattersäge mit dem komplett erhaltenen Transmissionssystem ist für Interes- MTB-Tour mit den Profs des Lexware Mountainbike Teams. Die sierte wieder geöfnet. Gerne können Besuchstermine telefonisch Teamfahrer zeigen dir die schönsten Touren im und rund ums Drei- vereinbart werden: Sigrun Bludau: Tel. 07661/ 61 327 oder per samtal. Mittlerer konditioneller und fahrtechnischer Anspruch. Es E-Mail: [email protected]. werden ca. 700 Höhenmeter pro Tour gefahren. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.bu- Trefpunkt: Kirchzarten, Tourist-Info, Hauptstr. 24. An- ergerverein-zarten.de meldung: bitte bis spätestens Dienstag, 20 Uhr: Daniel Berhe: Tel. 0151/ 5601 8705 oder oder E-Mail: daniel.berhe@ Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- lexware-mountainbike-team.de Kosten: frei! mind. 4 Teilnehmer steig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Bettina Willmann, Tel. 07661/ 99 298. Donnerstags: Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. 10-11:30 Uhr und 18-19:30 Uhr: Outdoor-Functional-Fitness- hansmeyerhof.de Anmeldung und Infos s. Dienstags Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fn- 17 Uhr: Reiten für Kinder Weitere Infos: s. ‚Dienstags‘ den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 20:30 Uhr:Skatabend 907 980 Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Kirchzarten, Gasthaus ‚Alte ÖFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen Freitags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren La- mas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwi- NABU-Gruppe Dreisamtal schendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Drei- samtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 19 € pro Pers., Monatliches NABU-Trefen 60 € pro Familie (4-5 Pers.), inkl. Kleinem Vesper Trefpunkt: Die NABU-Gruppe Dreisamtal kommt zu ihrem monatlichen Trefen, Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Bit- am Donnerstag, 27. September 2018 um 18.30 Uhr zusammen. Es te bis spätestens Mittwochabend (Teilnehmerzahl begrenzt!): fndet im Gasthof Himmelreich, links im Nebenraum statt. Alle Inter- Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: [email protected] essierten sind herzlich eingeladen. Weitere Termine und Infos unter Termine gerne auch nach Vereinbarung! www.nabu-dreisamtal.de.

16-18 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Anmeldung und Infos: s. ‚Mittwochs‘

Samstags: TERMINE 10-12 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Anmeldung und Infos: s. ‚Mittwochs‘ Neue Kurse ab 01. Oktober 2018 Täglich: Deutsch als Fremdsprache: Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang: Minigolf, an der Oberrieder Stra- Intensivkurse und Integrationskurse am Nachmittag ße, Eingang Promenadenweg. (alle Niveaus; Module 1-6) Zertifkatsprüfungen (Deutsch-Test für Zuwanderer, A2-B1) Bei trockenem Wetter täglich geöfnet! ______Fremdsprachenkurse: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Bauernhofmuseen: Schwedisch, Polnisch, Russisch und Arabisch Heimatstüble, Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten (Für Anfänger und Fortgeschrittene) alten Sehenswürdigkeiten. Ort: Oberried Ortsverwaltung Zastler, Tal- straße 27. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Computerkurse: Einführungskurse, Internetkurs, Handykurse Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ Chorsingen: 5038 (montags 17-19 Uhr) Kanons und internationale Traditionals

Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Yogakurs: Tel. 0170 / 3 462 672, Öfnungszeiten September u, Oktober: Samstag, Kundalini Yoga Sonn- u. Feiertage: 12-16 Uhr, mittwochs: 13-16 Uhr Informationen und Anmeldung: Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszei- Bildungszentrum Freiburg, Abt. Sprach- und Computerkurse ten. Landsknechtstraße 4, 79102 Freiburg Tel.: 7086234 Historische Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürger- E-Mail: [email protected] verein Zastler e. V. www.sprach-undcomputerkurse.de Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahr- 8 | DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Freifahrt für Kinder im gesamten RVF-Gebiet Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich anmelden? Dann können Sie sich gerne an mich wenden. am Weltkindertag Elke Arzner, Gesundheitspädagogin Am 23.09.2018 können alle Kinder kostenlos Bus und Bahn im Tel. 07763-3492 Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) nutzen. E-Mail: [email protected] Jedes Jahr am 20. September wird der internationale Weltkindertag gefeiert. Am daraufolgenden Sonntag wird dieser Tag traditionell mit einem großen Weltkindertags-Fest im Freiburger Seepark gefei- 16. Internationale Verkehrssicherheitstage ert. Aus diesem Anlass fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahren am 23. September 2018 im gesamten RVF-Gebiet im Nahverkehr kos- Schulweg-Training mit Käpt´n Blaubär hat Tradition tenlos. Das RVF-Gebiet umfasst die Stadt Freiburg sowie die Land- Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler 2018: Dieses kreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Wer zum Jahr werden Schulanfänger zum 16. Mal zu den Internationalen Ver- Beispiel aus Breisach oder Löfngen, Herbolzheim oder Müllheim kehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland eingeladen! kommt, kann also kostenlos mit dem ÖPNV zu dieser Veranstaltung Am 22. und 23. September trainieren Abc-Schützen gemeinsam oder anderen Zielen im RVF fahren. mit Maus, Käpt‘n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Boden- see-Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen. Die Spieleland-Part- „Wir unterstützen gern den Weltkindertag und wollen möglichst al- ner Polizeipräsidium Konstanz, Verkehrswacht Bodenseekreis, len Kindern die Möglichkeit geben, autofrei zu ihrer Veranstaltung MobileKids - die Verkehrssicherheitsinitiative der Daimler AG, die im Seepark Freiburg zu kommen“, so Petra Bieser, Geschäftsführerin Unfallkasse Baden-Württemberg sowie die AOK, haben an beiden des RVF.“ Wir bieten die Freifahrt im gesamten RVF an, damit auch Tagen ein spielerisches und zugleich lehrreiches Programm vorbe- möglichst viele Kinder von außerhalb Freiburgs teilnehmen kön- reitet, das sich einprägt und Spaß macht. Außerdem können die nen.“ erklärt Bieser weiter. über 70 Attraktionen des Parks in den acht Themenwelten erkundet werden. Der Weltkindertag fndet unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräu- me“ im Seepark Freiburg statt. Um 14 Uhr fndet auf der Seebühne Fußgänger-Training, Mitmach-Theater und vieles mehr die ofzielle Begrüßung und Eröfnung durch Frau Bürgermeisterin „Schütze Dein Bestes“ – Bei einer Helmberatung der Polizei in Ko- Stuchlik statt. Im Anschluss gibt es dort verschiedene Vorstellungen operation mit der Verkehrswacht wird eindrucksvoll gezeigt, wie für Kinder. Auf dem Gelände wird ein ofenes Mitmachprogramm wichtig die richtige Wahl des Fahrradhelms ist. Die Aktion „FahrRad“ von zahlreichen Freiburger Vereinen angeboten. Auch die Freiburger der Verkehrswacht ist mit einem Fahrrad-Fahrsimulator, einem Re- Verkehrs AG (VAG) ist mit einem Stand vertreten. Dort gibt es Luft- aktionstest und einem Fein-Tuning-Modul vertreten. E-Roller, Hover- ballons für die Kinder und eine Spiele-Aktion. Das VAG-Maskottchen board & Co. – Am Stand der Polizei gibt es neu das Thema E-Mobili- „BaBu“ ist natürlich auch mit von der Partie. tät zu entdecken. Etwas Glück benötigt man beim Helm-Glücksrad der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Ebenfalls durch die Ende der Veranstaltung ist um 18 Uhr. UKBW mit dabei: Das Mitmach-Theater „Das kleine Zeba“, welches auf spielerische Weise aufzeigt, wie man Gefahren im Straßenver- kehr erkennt und vermeidet. In der MobileKids-Verkehrsschule von Motiviert und sportlich Daimler bekommen Kinder Theorie- und Praxisunterricht, lernen so auf kindgerechte Weise die Regeln im Straßenverkehr kennen und aktiv durchs Leben - trotz machen ihren ersten eigenen Führerschein. Am MobileKids-Stand Sehbehinderung können Familien noch ein gemeinsames Erinnerungsbild mit Moki, dem Maskottchen, bekommen. AOK-Gesundheitsexperten checken, Einladung zum Ofenen Tref/Ge- zusammen mit den Erstklässlern, wie der Schulranzen gepackt wer- sprächskreis der Allgemeinen Blin- den sollte, damit der Rücken keinen Schaden nimmt. Mit Hilfe einer den- und Sehbehindertenhilfe e.V. Balancierstange können kleine und große Besucher testen, wie sich (ABSH) – Landesverband für Men- das Gewicht eines Schulranzens, den man auf dem Rücken trägt, auf schen mit Behinderungen – Regio- das Gleichgewicht auswirken kann. nalgruppe Baden Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten „Krankheit bewältigen – selbstbestimmt leben“. Dazu gehört auch über ihre Schulen kostenlose Eintrittskarten, bis zu fünf Begleitper- Sport, Bewegung, Fitness Deshalb unser Thema zum ersten Trefen sonen dürfen zum ermäßigten Preis von 25 Euro in den Freizeitpark. am Samstag, den 29.09.2018 um 14 Uhr: Freikarten und weitere Informationen fnden Eltern und Lehrkräfte „Motiviert und sportlich aktiv durchs Leben trotz Sehbehinderung“ unter www.spieleland.de/erstklaessler. Informationen, Erfahrungsaustausch, Diskussion

Welche Personengruppe: Menschen mit Seheinschränkung und deren Angehörige Ob Berufseinstieg oder qualifzierte Nebentä- Wo: St. Marienhaus Bad Säckingen, Waldshuter Straße 8, 79713 Bad tigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zu- Säckingen Wir möchten den Gesprächskreis zukünftig monatlich anbieten und kunftsmöglichkeiten zwar an den letzten Samstagen der Monate: September, Oktober, Informationsnachmittage am 27. September und 5. Oktober November 2018. 2018 bei den Johannitern Zu den Trefen werden wir auch regelmäßig Referenten zu den ver- Freiburg – Besonders von Demenz betrofene Menschen benötigen schiedensten Themen einladen wie zum Beispiel: viel Zeit und Zuwendung. In stationären Pfegeeinrichtungen gibt es • Informationen über Hilfsmittel und sozialrechtliche Dinge dafür speziell ausgebildete Betreuungsassistenten. Sie unterstützen (z. B. Schwerbehindertenausweis bei Sehminderung) demenzkranke Menschen in ihren Alltagsaktivitäten, aktivieren und • mit anderen Betrofenen und deren Angehörigen in Kontakt tre- fördern den Austausch mit anderen Menschen und ermöglichen so ten und vernetzen mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. • Erfahrungen austauschen • mehr über den neuesten Stand von Medizin und Forschung erfah- Bei den Johannitern in Freiburg beginnt am 13. Oktober 2018 ein ren durch externe Referenten neuer Lehrgang „Qualifkation zum/zur Betreuungsassistent/in“. Er richtet sich an Frauen und Männer, die in der qualifzierten Betreu- Der Leiter der Regionalgruppe Baden, Herr Harald Frase und ich be- ung von Demenzerkrankten tätig werden möchten. Wer bereits in grüßen Sie zu diesem ersten Ofenen Trefen in Bad Säckingen und der Pfege tätig ist, kann eine interessante Zusatzqualifkation er- freuen uns auf rege Anmeldungen. werben. Der Lehrgang der Johanniter ist aus diesem Grund berufs- Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 | 9 begleitend konzipiert. Erwerbstätige können außerdem von der Bil- Kultur im Rössle dungsprämie des Europäischen Sozialfonds proftieren und für ihre berufiche Weiterbildung eine fnanzielle Förderung erhalten. Interessierte sind herzlich zu den kostenlosen Informationsnachmit- tagen am 27. September um 15:00 Uhr und am 5. Oktober um 14:00 Uhr in die Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 ein- geladen. Weitere Informationen zur Qualifkation erhält man unter 0761 45931-0 oder im Internet unter www.johanniter.de/freiburg .

Berufe in Uniform Am Donnerstag, 20. September, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über „Berufe in Uniform“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschlie- ßenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll.

Neue Website des Naturparks online Projekte und Erlebnisangebote des Naturparks Südschwarzwald in zeitgemäßer Präsentation Feldberg – Seit kurzem ist die neue Website des Naturparks Süd- schwarzwald online. In neuer Struktur und zeitgemäßem Layout informiert sie über die Neuigkeiten, Veranstaltungen, Projekte und Erlebnisangebote des Naturparks. Sanierung(s)Mobil macht am 22. September Während rund sechs Monaten wurde gebastelt, ausgemistet, ge- Station in Emmendingen textet und bebildert: Nun ist die neue Website des Naturparks Süd- Rollendes Energiesparhaus mit bekanntem Unterhalter Ronny schwarzwald online und präsentiert sich in frischem, modernem Meyer zum Tag der Energie in Emmendingen zu Gast. Look. Auch die bisherigen Strukturen und Inhalte wurden überarbei- tet sowie eine zeitgemäße Bildsprache gewählt. Konzipiert und pro- Auch in diesem Jahr ist das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg grammiert wurde die Website von der Agentur 4Ws Netdesign GbR wieder im Südwesten unterwegs. In der rollenden Energiesparaus- in Oberried, die ihren Kunden ein eigens entwickeltes, sehr intuitiv stellung werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfä- zu bedienendes Content Management System (CMS) bietet. hige Altbauten anschaulich gezeigt. Jetzt macht das Mobil des In- formations- und Beratungsprogramms Zukunft Altbau gemeinsam Unter der gewohnten Adresse www.naturpark-suedschwarzwald. mit dem Energieberater, Autor und Musiker Ronny Meyer Halt in Em- de fnden sich auch künftig die Projekte, Neuigkeiten, Veranstal- mendingen. Am 22. September 2018 können sich Besucher von 13 tungen und Erlebnisangebote des Naturparks. Neu neben dem bis 20 Uhr vor der Steinhalle über mögliche Energieeinsparmaßnah- Aussehen ist, dass sich die Website nun allen mobilen Endgeräten men informieren. Eine persönliche Beratung erhalten sie von Ronny – seien es Notebook, Tablet-Computer oder Smartphone – anpasst. Meyer und einem qualifzierten Energieberater aus der Region. Selbstredend erfüllt die neue Website auch alle weiteren Anfor- derungen, wie zum Beispiel Barrierefreiheit und Verschlüsselung. Entertainment und Initialberatung Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Das eigens konzipierte, ganztägige Unterhaltungsprogramm rund digitale Entdeckungsreise durch den Naturpark Südschwarzwald. um alle Themen der energetischen Sanierung mit Ronny Meyer ist Zum Mitreden, Kommentieren und Teilen: Der Na- eine Mischung aus Entertainment und Initialberatung für Eigen- turpark ist auch auf Facebook, Instagram und Twit- heimbesitzer. Es reicht von Heizungs-Schnellchecks über Vorträge ter vertreten und freut sich über viele Likes und Follower. bis hin zu Initialberatungen durch Gebäudeenergieberater aus der Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Würt- Region. tembergs, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union Beispiele aus dem Programm sind der Vortrag „Energiespar-Irrtümer (ELER). ausgeräumt – 10 Mythen, 10 Richtigstellungen“ sowie ein Sanie- rungsquiz.

Auf Achse für die Energiewende im Haus – Sanierung mobil gezeigt Im Inneren des Mobils werden verschiedene Thementafeln präsen- IST IHRE HAUSNUMMER GUT tiert. Neben Informationen zu modernen Heizsystemen und Solaran- ERKENNBAR? lagen sowie Lüftungsanlagen inklusive Wärmerückgewinnung gibt es Erläuterungen zu Innen- und Außendämmung, Wärmeschutz- Im Notfall kann diese entscheidend fenstern und Bauen ohne Wärmebrücken. Besucher können sich für rasche Hilfe durch den Arzt oder außerdem sportlich betätigen und über einen Stepper und eine An- den Rettungsdienst sein! zeigentafel die 10 Stufen einer erfolgreichen Sanierung erklimmen. 10 | DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Eine energetische Sanierung kann den Energieverbrauch eines Ge- werden die funktionsweisen der Akupunktur sowie deren Indikati- bäudes im Einzelfall um bis zu 90 Prozent reduzieren. Sie erhöht onen ausführlich erläutert. Hierbei wird insbesondere auf Erkran- nicht nur den Wohnkomfort, sondern führt auch zu dauerhaften Ein- kungen eingegangen, welche sich besonders gut mit der TCM, bzw. sparungen bei den Kosten für Heizung und Strom. Akupunktur behandeln lassen: Akute und chronische Schmerzen, Atemwegserkrankungen, Magen- Darmbeschwerden sowie gynäko- Zukunft Altbau wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg logische Krankheitsbilder. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten gefördert und informiert frmenneutral rund um die energetische der chinesischen Kräutertherapie sowie das Konzept der Fünf Ele- Sanierung von Gebäuden. Schirmherr des Sanierung(s)Mobils Ba- mente Ernährung besprochen. Dr. med. Henryk Kuhlemann ist seit den-Württemberg ist Umweltminister Franz Untersteller. vielen Jahren Dozent für TCM und Akupunktur an verschiedenen an- erkannten Ausbildungsinstituten und Universitäten. . Auskunft zur energetischen Sanierung erhalten Hauseigentümer auch am kostenfreien Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 Eintritt: frei für Mitglieder, Euro 5,00 für Nichtmitglieder 12 33 33. Informationen zur Altbausanierung gibt es ebenfalls unter http://www.kneippverein-kirchzarten.de/ www.zukunftaltbau.de und www.facebook.com/ZukunftAltbau. Seniorengymnastik Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer Durch gezieltes Üben wollen wir zum Erhalten bzw. zur Verbesse- neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wirbt rung der körperlichen Leistungsfähigkeit beitragen. Die Übungsin- dabei für qualifzierte Gebäudeenergieberater. Das vom Ministerium halte sollten gezielt Problemfelder der Nacken- und Hüftmuskulatur für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geför- sowie eine sanfte Kräftigung und Dehnung von Rücken-, Bauch- und derte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergrei- Beinmuskulatur abdecken. Wir können den Alterungsprozess nicht fend und kostenlos. Baufachleute fnden bei ihm Weiterbildungsan- aufhalten, aber sehr wohl etwas dafür tun, diesen soweit wie mög- gebote, Kontaktmöglichkeiten mit Kollegen und Informationen für lich hinauszuzögern. Weitere Ziele sind, Verbesserung der Koordina- ihre Kunden. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird tion, Körperwahrnehmung, Beweglichmachung, Spaß und Freude in von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg der Gruppe durch kleine Spiele. umgesetzt. Kursbeginn: Donnerstag, 27.09.18, 18.00-19.00 Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Kirchzarten Kosten 21 EUR für Mitglieder, 29 EUR für Nichtmitglieder, Veranstaltungen in den Umlandgemeinden 10 Termine Anmeldung: Frau Heike Roth-Gosebrink, Telefon: 07661-7620 Kinderkleiderfohmarkt http://www.kneippverein-kirchzarten.de ‚Am Samstag, den 29. September 2018, fndet in der Turnhalle der Tarodunum Grundschule (Kirchzarten Burg-Birkenhof) von 14.00- 17.00 Uhr ein sortierter Kinderkleiderfohmarkt statt. Es werden „Zwar ist es leicht, doch ist das Leichte schwer..“ Herbst- und Winterkleidung, gut erhaltene Spielsachen sowie sons- tige Artikel, z.B. Lauf- und Dreiräder, Kinderhochstühle etc. angebo- Gesprächskonzert mit Ulrike Wirth ten. Zudem fndet auch ein Kafee- und Wafelverkauf statt. Falls Sie Sonntag, 23. September, 11 – 12 Uhr Interesse am Verkauf Ihrer Kinderkleidung haben, melden Sie sich Kulturkreis Dreisamtal bitte bei Y. Rüther, [email protected]. Kinder im Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach können ihre Spielsachen bei gutem Wetter gebührenfrei auf dem Schulhof verkaufen.“ Wie also vom Schweren zum Leichten gelangen? Bezieht sich dieses Zitat von J.W.v.Goethe auf die Bereiche des Geisti- gen, der Künste, der Ideale oder der Lebensführung ganz allgemein? Die Pianistin Ulrike Wirth aus Freiburg wird sich in einem Gesprächs- Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten-Ober- konzert diesen Fragen stellen und sie konkret auf das Üben am Ins- ried-Hofsgrund trument beziehen. Üben: Eine Wanderung, bei der sich nach einer Ankunft stets ein Achtsamkeit - mediale Seifenblasen oder mentale Wunderwafe? neues Ziel am Horizont zeigt, hinter einer oft mühsam geöfneten Achtsamkeit ist in. Ihre Wirkung wird gelobt. Sie soll Konzentration, Türe immer eine neue verschlossene vorfndet. Gelassenheit, Kreativität und Lebens freude fördern, Stress reduzie- Berufen zum Üben, durch welche Sehnsucht, Ahnung, welches Ziel? ren, Blutdruck senken und das Immunsystem stärken. Ausgehend von unserem inneren Funktionieren und den neuen Erkenntnissen Es kommen zur Auführung Klavierwerke von Johannes Brahms, Fre- der Hirnforschung zeigt der Vortrag, wie Achtsamkeit und ihre viel- deric Chopin, Franz Liszt und Claude Debussy. fältige Wirkung verstanden werden können, aber auch welche Hür- den genommen werden müssen, um die versprochenen Wirkungen zu erfahren. Um selbst einen ersten Eindruck von der Achtsamkeitspraxis zu bekommen, sind im Vortrag kleine Übungen integriert, an die sich Hinweise anschließen, wie und wo Achtsamkeit geübt werden kann. Helmut Aatz, Gestalttherapeut und zertifzierter Achtsamkeitsleh- rer, Heuweiler Gemeindehaus St. Gallus, Kirchzarten, Kirchplatz 5 Mittwoch, 26.09.2018, 19.30 Uhr¸ Eintritt: 3.00 €

Café Säge auch im Herbst 2018 immer donners- Kneipp Verein Kirchzarten e.V. tags geöfnet! Vortrag: „Heilung zwischen Yin und Yang – Grenzen und Mög- In der Alten Säge in Zarten eröfnet ab Donnerstag, 13. September lichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)“ 2018 von 14.30 Uhr bis 16. 30 Uhr wieder das Café Säge. Herr Dr. Henryk Kuhlemann, Arzt Bis Ende Oktober 2018 werden jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 25.09.2018, Dienstag, 19.30 Uhr, Hotel-Restaurant Fortuna 16:30 Uhr warme und kalte Getränke sowie selbstgebackene Kuchen Bei diesem Vortrag spricht Dr. med. Henryk Kuhlemann zunächst und frische Wafeln angeboten. über die Grundbegrife der TCM. Hierzu zählen „Qi“ - die Lebense- Außerdem gibt es viele tolle Spielemöglichkeiten auf dem Sägeplatz nergie, „Yin und Yang“, sowie die fünf Wandlungsphasen. Weiterhin sowie musikalische Unterhaltung mit Johann Hauser am 27.09. und 25.10.2018. Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2018 | 11

Café Säge ist ein Projekt des Fördervereins der Zarduna-Schule zu- Wer Kleidung/Spielwaren etc. selbst abgeben möchte, kann sich gunsten des Zartener Kinder- Jugend- und Familientrefs des Diako- hierfür am Donnerstag, den 27.September im Rathaus St.Märgen nischen Werks Breisgau-Hochschwarzwald. Etiketten abholen. Von 16.00 bis 19.00 Uhr werden die Etiketten aus- Wir freuen uns darauf, Sie als Gast begrüßen zu dürfen! gegeben, unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer. Maximal zwei Nummern pro Person. Reservieren von Etiketten ist nicht möglich. Kinderkleidermarkt in St. Märgen Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der Kinder und Ju- Am Samstag, den 13.Oktober fndet in der Schwarzwaldhalle St. gendlichen der Gemeinde zu Gute kommen. Märgen von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der diesjährige Herbst/Winter -Kinderkleidermarkt statt. Es werden übersichtlich sortierte saisona- Schirmherr des KinderKleiderMarktes ist St.Märgens Bürgermeister le Kinderkleidung, ein umfangreiches Spielwarenangebot und alles Manfred Kreutz. rund ums Kind/Baby angeboten. Stärken können Sie sich mit Kafee und Kuchen - gerne auch zum Mitnehmen. Ende des redaktionellen Teils

Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

Zuverlässiges Lehrerpaar, verh., NR, sucht Wohnung zum 01.12.2018 oder 01.01.2019 WM um 800 €, gerne mit Küche, offen für Mithilfe im Haus, Hof und Garten. [email protected] oder 0175 - 2 01 35 25 Buchenbach Ihre Anzeige soll in KW 40 erscheinen? Buchen Sie einen Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 40: Fr, 28.9. um 9 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 40 spätestens am Do, 27.9. um 9 Uhr im Verlag eingehen.

Meßkircher Straße 45 • 78333 Stockach • www.primo-stockach.de TELEFON 07771 9317-11 • E-MAIL [email protected]