Stadtanzeiger Breisach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ebike & Twizy in Müllheim
Hochblauen Fakten + Preise Twizy MÜLLHEIMER GÄSTEKARTE Fakten + Preise RABATT eBike • Tagespauschale € 20,00 MÜLLHEIMER (€ 18,00 mit gültiger Gästekarte) GÄSTEKARTE RABATT eBike & Twizy Mo-Fr. 9.00 Uhr - 17.00 Uhr inkl. Versicherung • Wochenendpauschale € 40,00 in Müllheim • Ganzer Tag : € 20,00 (€ 36,00 mit gültiger Gästekarte) (€ 17,00 mit gültiger Gästekarte) Fr. ab 16:30 - Mo. 8:00 Uhr inkl. Versicherung • Bei der Nutzung des Fahrzeugs hat der • Wochenende: € 40,00 Entleiher folgendes zu beachten: (€ 34,00 mit gültiger Gästekarte) (Freitag ab 16:30 - Montag bis 09:00 Uhr) - Das Fahren auf unbefestigten Strassen und Wegen ist nicht gestattet • Sicher eBike fahren – wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelmes. - Fahrten ins benachbarte Ausland und auf Autobahnen sind nicht erlaubt Tipp: - Kinder dürfen nur in sicher installierten, für Verschenken Sie eBike Gutscheine - das Kind passenden Kindersitz mitfahren. erhältlich in unerer Tourist-Information - Der Transport von Tieren ist nicht gestattet Mehr Informationen unter: Stadtwerke MüllheimStaufen Tourist-Information der Stadt Müllheim Wilhelmstr. 14 | 2.OG | 79379 Müllheim Wilhelmstr. 14 | 79379 Müllheim Frau Viviane Koal Telefon +49 (0) 76 31 / 801 500 Telefon +49 (0) 76 31 / 936 08 20 Fax +49 (0) 76 31 / 801 508 [email protected] Breitnau Twizy in Müllheim Freiburg Hochblauen Breisach am Rhein Müllheim Mit sanfter Mobilität Kostenlos zum nachhaltigen Tourismus tanken! Klimafreundliches Fahrvergnügen erwartet Sie in Ihringen Freiburg i. Brsg. Müllheim. In unserer Tourist-Information stehen für 36 km 34 km Ihre Entdeckungstour durch das schöne Markgräfler- Breitnau land moderne eBikes und zwei eCars der Marke 79415 Bad Bellingen 70 km Therme, Badstr. 14 Renault „Twizy“ bereit. -
Neuer Service Im Rathaus Fundbüro Gemeinschaftskonzert Der
Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015 Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu- ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich. Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, Hinterzarten, Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. Breitnau, Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben. -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Mitteilungsblatt KW 30
44. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Erfolgreicher Abschluss Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Buchenbach gratuliert Frau Daniela Aichele zum Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin. Frau Aichele wird ab August Rechnungsamtsleiterin der Gemein- Umfrage zur möglichen Realisierung eines de Buchenbach. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg. Dorfadens für Buchenbach Harald Reinhard M.A., Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Buchenbach, nach der Schließung des einzigen Einzelhandelsgeschäftes im Jahr 2017 stehen den Einwohnern der Gemeinde, neben Bäckerei, Metz- gerei und Direkterzeugern, in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs nur die Geschäfte in den Nachbargemeinden zur Verfügung. Aus diesem Grunde war die Nahversorgung auch zentrales Thema der am 21. Februar 2018 durchgeführten Einwohnerversammlung. Die Anwesenden hatten damals die Möglichkeit abzustimmen, wel- che Form der Nahversorgung in Buchenbach bevorzugt realisiert werden sollte. Dabei sprach sich der weit überwiegende Teil der an- wesenden Einwohner -
Freiburg Im Breisgau
28. November 1995 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Die Abwanderung von Steuerkraft ins Umland Die langfristige Betrachtung offenbart einen allgemeinen Trend: Die Gewerbesteuereinnahmen und noch mehr die Einkommensteuereinnahmen (die beiden wichtigsten Steuerquellen der Gemeinden) wandern allmählich von der Großstadt ins Umland ab. Dies kann man auch am Beispiel der Stadtregion Freiburg nachweisen. Die Abgrenzung der Stadtregion Freiburg Die Stadtregion besteht aus der Kernstadt Freiburg und einem engeren und weiteren Verflechtungs- bereich.1 Zum engeren Verflechtungsbereich gehören alle Gemeinden, aus denen 50 % und mehr der Berufspendler nach Freiburg kommen, um zu arbeiten (Au, Merzhausen, Gundelfingen, Wittnau, Sölden, Bollschweil, Ebringen, Horben, Denzlingen, Heuweiler, Stegen, Umkirch, Pfaffenweiler, Schallstadt, Gottenheim, March, Vörstetten, Buchenbach); zum weiteren Verflechtungsbereich (Pendlerquote 25 % bis unter 50 %) gehören die Gemeinden Kirchzarten, Ehrenkirchen, Bad Krozingen, Eschbach, Merdin- gen, Bötzingen, Reute, Sexau, Oberried, Staufen, Ihringen, Eichstetten, Emmendingen, Waldkirch, Glottertal, St. Peter, Hartheim, Breisach. Die Veränderung der Einkommensteuer seit 1980 in der Stadtregion Freiburg i. Br. Bei dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer hat in den letzten 14 Jahren innerhalb der Stadtregion Freiburg eine erstaunliche Verschiebung stattgefunden. Lag 1980 der Betrag pro Einwohner in der Stadt Freiburg deutlich höher als in den beiden Verflechtungsbereichen, so hat sich dieses Verhältnis inzwischen umgekehrt. Die höchsten Beträge (Gemeindeanteil an der Einkommensteuer) werden inzwischen im ersten Ring um Freiburg erreicht und in wenigen Jahren dürften die Beträge auch im weiteren Verflechtungsbereich höher sein als in der Kernstadt. Um ein gängiges Bild zu verwenden, könnte man sagen: Der Speckgürtel dehnt sich immer weiter aus, er wird immer fetter. Gemeindeanteil an der Einkommensteuer in der Stadtregion Freiburg i. -
Volksbank-Geldautomat Wurde in Ihringen Gesprengt Neueste Beschluss Der Regierenden Zum Weiteren Lockdown in Deutsch- Land An
vbbm.de Platzprobleme – AM SAMSTAG kurz oder langfristig? Wir haben das passende Lassen Sie uns Ausgabe 03/2021 Lager von 1 bis 14 m2. zusammen bauen! 13. Februar 2021 SICHER, TROCKEN, KLIMATISIERT. Tel: 07667-445888-8 TOP-Konditionen Jetzt buchen beim Baufinanzierer Nr. 1 www.echo-medien.de unter Echo www.breisach-storage.de Nachrichten & Hintergründe aus Breisach, vom Kaiserstuhl und Tuniberg Kurz gemeldet Um 5.25 Uhr krachte es Rückläufige Zahlen So ein bisschen nach „außer Spe- Ersatz für: sen nichts gewesen“ fühlt sich der Volksbank-Geldautomat wurde in Ihringen gesprengt neueste Beschluss der Regierenden zum weiteren Lockdown in Deutsch- land an. Eigentlich ändert sich nichts sonderlich, immerhin werden die Grundschulen und Kitas aufmachen und zum 1. März auch die Friseure. Aber eben: das Schreckgespenst nicht in den Griff zu bekommen- der Mutanten ist halt auch noch da. Dabei gehen die Zahlen derzeit gut nach unten. Am Donnerstag war der Inzidenzfaktor (Ansteckungen auf 100.000 Einwohner im Landkreis) auf 39,8 herunter gerutscht. Und in Breisach gibt’s noch 18 Corona-Infi- zierte, 444 waren es seit März 2020. Breisgau-Markgräflerland Bild: Volksbank Wir warten auf das Lockdown-Ende am 7. März… MARKTPLATZ So sah es nach der Geldautomatensprengung in der Filiale der Volksbankfiliale in Ihringen aus m 5.25 Uhr am frühen sorge für einen Sachschaden, zu Bruch, aber an das dort ge- mit hohem Sachschaden, aber USonntagmorgen erschüt- der wohl deutlich über 100.000 lagerte Bargeld kamen die Ban- an die Beute kamen die Täter terte ein beachtlicher Donner- Euro liegt und die Polizei tappt kräuber nicht heran. -
Wanderflyer A5:Layout 1
Wandererlebnis Kaiserstuhl-Tuniberg – ein Paradies für Genusswanderer Wie Inseln tauchen die Rebterrassen von Kaiserstuhl und Tuniberg aus der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen auf. Gaumenfreuden und Naturerlebnisse sowie eine der wärmsten und der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands – für all dies ist die Region westlich von Freiburg mit Recht weithin bekannt. Mischwälder, Weinterrassen, ausgedehnte Naturschutzgebiete, zahlreiche Obstbäume, die die Landschaft im Frühling mit ihrem bunten Blütenband über- ziehen sowie eine einmalige mediterrane Flora und Fauna kennzeichnen das Land- schaftsbild. In den Wiesen und Rebböschungen der sonnigen Region fühlen sich seltene Tierarten wie beispielsweise der Bienenfresser und die Gottesanbeterin ebenso wie exotisch anmutende Orchideen wohl. Im Westen umfließt der Rhein als Grenze zu Frankreich die Weinberge. Wissenswertes Ca. 500 Kilometer ausgeschilderte Zahlreiche Museen und historische Bauwerke Wandererlebnis Wanderwege und Themenpfade Vielfältige kulturelle Veranstaltungen Wanderführer mit Karte deutschlandweit Wöchentlicher Erlebniskalender im Buchhandel und bei den örtlichen Tourist-Informationen erhältlich Einkaufen in Hofläden und bei Kaiserstuhl-Tuniberg regionalen Erzeugern Aussichtspunkte: Mondhalde, Lenzenberg, Sonnenterrasse zwischen Schwarzwald und Rhein Katharinenberg, Attilafelsen, Münsterberg u.a. Mit KONUS (in Bahlingen, Eichstetten, Endingen und Vogtsburg) und mit Regiokarten (in Brei- Historische Lösshohlwege sach und Ihringen) kostenlos Bus & Bahn fahren -
Amtliche BEKANNTMACHUNGEN
43. Jahrgang Donnerstag, 09. März 2017 Nr. 10 Jugendbeirat; Amtliche Bestellung weiterer Mitglieder aus der Mitte des Gemeinderats BEKANNTMACHUNGEN In der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 22. Juli 2014 wurden Frau Gemeinderätin Dr. Sylvia Wunstorf und Herr Gemeinderat Mi- chael Erbe als Vertreter für den Jugendbeirat gewählt. Mit dem Aus- Beschlüsse aus der öffentlichen scheiden von Herrn Gemeinderat Erbe war nur noch eine Vertreterin Gemeinderatssitzung vom 06.März 2017 für den Jugendbeirat bestellt. Da die Zahl der gemeinderätlichen Vertreter im Jugendbeirat nicht fixiert ist, hat der Ältestenrat vorge- In seiner öffentlichen Sitzung von Montag, den 06. März 2017, hat schlagen, dass die im Jugendbeirat derzeit nicht vertretenen Listen der Gemeinderat die folgenden Beschlüsse gefasst: eine/einen weitere/n Vertreter/in stellen. Beschluss: Baugebiet „Am Hitzenhof“; Der Gemeinderat wählt bei zwei Enthaltungen, Gemeinderat Albert Vergabe des Baugrundstücks Flst.- Nr. 746 Müller und Gemeinderätin Antje Rießle neben Frau Gemeinderätin Der Bürgermeister berichtet, dass bei Einladung und Vorlage zur Ge- Dr. Wunstorf als weitere Mitglieder des Jugendbeirats. meinderatssitzung vom 06. Februar 2017 durch ein redaktionelles Versehen der Verwaltung anstatt des Grundstücks Flst. Nr. 746 das Grundstück Flst Nr. 748 zur erneuten Vergabe vorgestellt worden sei. Daher war hier erneut Beschluss zu fassen. Sanierung Wickenhofsiedlung Die Sanierung der Wickenhofsiedlung wird in Kürze beginnen. Am Darüber hinaus sollte das Verfahren für etwaige weitere frei werden- 20.03.2017 wir die Firma Pontiggia aus Waldkirch die Arbeiten auf- de Grundstücke besprochen werden. nehmen. Begleitet wird das Projekt von den Ingenieuren der Fir- ma UNGER Ingenieure aus Freiburg. Weiter sind die Badenova, das Nach eingehender Beratung erfolgte die Beschlussfassung: Vermessungsbüro Bölk & Ganter aus Neuenburg am Rhein und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbe- Beschluss: hörde in die Sanierung miteingebunden. -
Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Amtliche Nachrichten Information Für Den Bürger
Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 02 Kurzbericht aus der öfentlichen Sitzung des AMTLICHE Eichstetter Gemeinderates vom 17.12.2020 1. Maßnahmen bzgl. Coronavirus - aktueller Stand Amtlich NACHRICHTEN Derzeit gibt es in Eichstetten 3 bekannte aktive Fälle. Rattengift ausgelegt 2. Verabschiedung Haushalt 2021 Im Bereich Mühlacker wurde in den Im Haushaltsjahr 2021 sind keine Steuererhöhungen der Hebesätze seitlichen Grünstreifen von Unbe- für die Grundsteuer A und B, sowie der Gewerbesteuer geplant. kannten Rattengift ausgelegt. Dies ist verboten und wurde von der Durch die Erhöhung der Steuerkraftmesszahl und der Steuerkraftsum- Gemeindeverwaltung beim Poli- me der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl erhält die Gemeinde zeipräsidium Freiburg, Gewerbe im Vergleich zum Haushaltsjahr 2020 ca. 500.000 Euro weniger Zu- und Umwelt zur Anzeige gebracht. wendungen über den Finanzausgleich FAG, insbesondere über die Dort wurden bereits die Ermittlun- Schlüsselzuweisungen vom Land und hat ca. 500.000 Euro mehr gen aufgenommen. Transferaufwendungen via Finanzausgleichsumlage, Kreisumlage Falls jemand Beobachtungen dazu gemacht hat, bitte bei der Ge- und Gewerbesteuerumlage zu erwarten. Der Ergebnishaushalt weist meindeverwaltung, Tel. 93230 melden. im Haushaltsjahr 2021 einen Fehlbetrag i.H.v. 2.053.526 Euro auf. Da Rattengift für Hunde lebensgefährlich ist, sollten Hundebesitzer Es ist keine Aufnahme von Krediten vorgesehen. in diesem Bereich besonders auf ihre Hunde aufpassen. Möglicherweise wurde auch an anderen Stellen im Dorf Gift ausge- Die