Amtliche BEKANNTMACHUNGEN
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neuer Service Im Rathaus Fundbüro Gemeinschaftskonzert Der
Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015 Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu- ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich. Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, Hinterzarten, Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. Breitnau, Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben. -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Mitteilungsblatt KW 30
44. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Erfolgreicher Abschluss Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Buchenbach gratuliert Frau Daniela Aichele zum Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin. Frau Aichele wird ab August Rechnungsamtsleiterin der Gemein- Umfrage zur möglichen Realisierung eines de Buchenbach. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg. Dorfadens für Buchenbach Harald Reinhard M.A., Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Buchenbach, nach der Schließung des einzigen Einzelhandelsgeschäftes im Jahr 2017 stehen den Einwohnern der Gemeinde, neben Bäckerei, Metz- gerei und Direkterzeugern, in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs nur die Geschäfte in den Nachbargemeinden zur Verfügung. Aus diesem Grunde war die Nahversorgung auch zentrales Thema der am 21. Februar 2018 durchgeführten Einwohnerversammlung. Die Anwesenden hatten damals die Möglichkeit abzustimmen, wel- che Form der Nahversorgung in Buchenbach bevorzugt realisiert werden sollte. Dabei sprach sich der weit überwiegende Teil der an- wesenden Einwohner -
Stadtanzeiger Breisach
SStadtanzeigertadtanzeiger BBreisachreisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 09. Juli 2015 • Ausgabe 24/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • [email protected] Druck: Reiff Druck Offenburg • Auflage 7.000 • gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Landratsamt Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes Breisgau Hochschwarzwald unter www.breisgau-hochschwarzwald.de unter "Service und Verwal- tung - Bekanntmachungen - Natur und Umwelt" abrufbar. Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern wird untersagt Deutsche Rentenversicherung Hitze und geringe Niederschläge sorgen Sprechtag im Rathaus Breisach für niedrige Pegelstände Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Krix findet Die sommerlichen Temperaturen verbunden mit den geringen Nieder- statt am: Dienstag, 21. Juli 2015, 14.00 – 16.30 Uhr im Rathaus schlägen führen dazu, dass viele Gewässer im Landkreis Breisgau- Breisach am Rhein. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Ter- Hochschwarzwald extrem wenig Wasser führen. Dadurch droht die minvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Bera- Gewässerbiozönose nachhaltig zerstört zu werden. Die Entnahme tungstermin zu vereinbaren: Telefon 07667 832 133 von Wasser aus Oberflächengewässer mittels Pumpen verstärkt die- Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung se Gefahr erheblich. Dies gilt selbst dann, wenn an einzelnen Ent- erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am nahmestellen noch eine ausreichende Wasserführung beobachtbar Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 10.00 - 14.00 Uhr, Termine nach tele- sein sollte. -
Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
Nr. 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind seit jeher Ereignisse, die den gewohnten Ablauf des öfentlichen wie auch des privaten Lebens unterbrechen. Wenigstens für kurze Zeit Abstand zu gewinnen von all der Hektik und Betrieb- samkeit, die uns das ganze Jahr über beherrschen, ist dabei das Ziel. Kein anderer Zeitpunkt im Jahresablauf ist geeigne- ter für eine Würdigung dessen, was war und für eine Einstimmung auf das, was sein wird. Als Bürgermeister unserer Gemeinde St. Peter empfnde ich im Rückblick auf das schon fast vergangene Jahr 2019 Zu- friedenheit und Dankbarkeit. Zufrieden bin ich, weil es uns, den Mitgliedern des Gemeinderates und mir als Bürgermeis- ter, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs gemeinsam gelungen ist, viele Aufgaben und Projekte, die wir uns zu Beginn des Jahres gestellt hatten, zu erledigen und umzusetzen. Dankbar bin ich all denen, die im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat sowie allen Vereinen, Organisationen und Institutionen, die un- eigennützig im Interesse der Öfentlichkeit tätig waren und sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Gemeinschaft eingebracht haben. Ein besonderes Herzensanliegen ist es mir, auch allen unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern Grüße zu über- mitteln. Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hofnung schöpfen können. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates sowie aller Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2020 Gesundheit, Glück und Wohlergehen. -
Übersicht Sportvereinsangebote Für Kinder Und Jugendliche Im Breisgau-Hochschwarzwald
Übersicht Sportvereinsangebote für Kinder und Jugendliche im Breisgau-Hochschwarzwald Inhaltsverzeichnis: Bötzingen 2 Breisach 2 Buchenbach 3 Buggingen 4-5 Eichstetten 5-8 Ehrenkirchen 8-9 Kirchzarten 10 Lenzkirch 10 March 10-11 Merdingen 11-13 Müllheim 14-16 Neuenburg 16-22 Schluchsee 23 Sölden 23-24 Staufen 25-29 1 Bötzingen Angebot Verein Kontakt Informationen Volleyball Volleyballclub Bötzingen e.V. Wolfgang Grün Sportstätte: Willhelm-August-Lay-Schule in Bötzingen Termin: Freitag, 14:00 bis 16:00 Sportart: Volleyball Zielgruppe: Kinder 11-18 Jahre Volleyball Volleyballclub Bötzingen e.V. Wolfgang Grün Sportstätte: Adam-Treiber-Halle Bötzingen Termin: Dienstag, 17:30-19:00 Sportart: Volleyball Zielgruppe: Jugend Breisach Angebot Verein Kontakt Informationen Tennis Tennisclub Breisach e.V. Herr Krikziokat Sportstätte: Tennisplatz Breisach Termin: - [email protected] Sportart: Tennis Tel.: 07667/1490 Zielgruppe: Kinder 3-18 Jahre 2 Buchenbach Angebot Verein Kontakt Informationen Kinderturnen RSV Unteribental e.V. Uschi Seifert Sportstätte: Sporthalle Unteribental Termin: Donnerstag, 16:30-17:30 [email protected] Sportart: Turnen Tel.: 07661/7433 Zielgruppe: Kinder 3-6 Jahre Kinderturnen RSV Unteribental e.V. Uschi Seifert Sportstätte: Sporthalle Unteribental Termin: Donnerstag, 17:30-18:30 [email protected] Sportart: Turnen Tel.: 07661/7433 Zielgruppe: Kinder 6-10 Jahre Kunstradfahren RSV Concordia Gabriele Zähringer Sportstätte: Sommerberghalle Buchenbach Unteribental e.V. Termin: Montag, 16:30-18:30 [email protected] Sportart: Kunstradfahren Tel.: 07661/62246 Zielgruppe: Kinder 6-18 Jahre Kunstradfahren RSV Concordia Gabriele Zähringer Sportstätte: Sommerberghalle Buchenbach Unteribental e.V. Termin: Mittwoch, 17:00-19:00 [email protected] Sportart: Kunstradfahren Tel.: 07661/62246 Zielgruppe: Kinder 6-18 Jahre 3 Buggingen Angebot Verein Kontakt Informationen Babys in Bewegung Bugginger Turnerschaft e.V. -
Technische Anschlussbedingungen Im Niederspannungsnetz
Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen der bnNETZE GmbH Stand 01/2019 Hinweise zur TAB Niederspannung Impressum Impressum: © bnNETZE GmbH Tullastraße 61 79108 Freiburg i. Br. Ausgabe Januar 2019 Die bnNETZE GmbH behält sich vor, jederzeit Änderungen ohne vorherige Ankündigung durchzuführen. Mit Herausgabe dieser Auflage werden alle vorhergehend veröffentlichten „Ergänzenden Anschlussbedingungen im Niederspannungsnetz“ und „Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen der bnNETZE GmbH“ unwirksam. Verteilnetzbetreiber (VNB) ist bnNETZE GmbH, Tullastraße 61, 79108 Freiburg 2019-01 • bnNETZE GmbH | 2 Hinweise zur TAB Niederspannung Vorwort Vorwort Die „Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen Niederspannung“ in dieser Fassung gelten ab dem 01. Januar 2019. Sofern sich die „Technische Anschlussbedingungen TAB 2007 Ausgabe 2011 für den Anschluss an das Niederspannungsnetz“ sowie die Erläuterungen zu den TAB 2007 des VfEW und die „Hinweise zur TAB für den Anschluss an das Niederspannungsnetz“ der bnNETZE GmbH widersprechen, gelten Letztere. 2019-01 • bnNETZE GmbH | 3 Hinweise zur TAB Niederspannung Ansprechpartner für Netzanmeldung Hinweise zur TAB für den Anschluss an das Niederspannungsnetz – spezifische Regelungen, die sich an den lokalen Netz- und Anschlussverhältnissen der bnNETZE GmbH orientieren. Dieses Dokument bezieht sich auf folgende Kapitel aus dem Bundeswortlaut der „Technische Anschlussbedingungen TAB 2007 Ausgabe 2011“ (TAB 2011) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz: Kapitel TAB 2011 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Hinweise X X X X X X X zur TAB Ansprechpartner für Netzanmeldung Netzgebiete Au, Bad Krozingen, Breisach am Rhein, Buchenbach, Buggingen, Ebringen, Freiburg, Gewerbepark Breisgau, Gottenheim, Heitersheim, Horben, Ihringen, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Oberried, Pfaffenweiler, Staufen, St. Märgen (Gewanne Langenhof und Kussenmühle), St. -
Heribert Saldik Die Grenzbeschreibungen Des Rotulus
Heribert Saldik Die Grenzbeschreibungen des Rotulus Sanpetrinus Inhaltsverzeichnis Seite Einführung..................................................................................................................................... 1 1. Die Grenzbeschreibungen A und R und ihre hypothetische Vorlage U 1.1 Die Grenzpunkte der Grenzbeschreibung A.........................................................................3 1.2 Die Vorlage U........................................................................................................................... 9 1.3 Die Urkunden zu den Grenzschlichtungen von 1121, 1125 und 1136...............................13 1.4 Die Grenzbeschreibung A..................................................................................................... 17 1.5 Die Grenzbeschreibung R..................................................................................................... 18 2. Die Grenzbeschreibung B 2.1 Die Grenzbeschreibung B und die Urkunde zur Grenzschlichtung von 1265................. 20 2.2 Johann Friedrich Schannats Abschrift................................................................................27 3. Verzeichnis der Abbildungen............................................................................................... 29 4. Literaturverzeichnis.............................................................................................................. 30 Einführung Der Bürgerkrieg (1077–1080) im Gefolge des Investiturstreites zwischen Kaiser und Papst nötigte die auf der päpstlichen -
Amtliche BEKANNTMACHUNGEN
43. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2017 Nr. 20 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | www.primo-stockach.de Der Akkordeonclub Buchenbach hat den Tag musikalisch begleitet. Amtliche Wir danken dem Elternbeirat, dem Erzieherteam und dem Akkorde- BEKANNTMACHUNGEN onclub Höllental e.V. für die Durchführung des Markttages. Diamantene Hochzeit Familie Maier Bürgermeister Harald Reinhard gratulierte Frau Lydia Maier und Herrn Adolf Maier zur diamantenen Hochzeit, die am 10.05.2017 statt fand. Im Auftrag der Landrätin Frau Störr-Ritter und Herrn Minister- präsidenten Winfried Kretschmann überreichte der Bürgermeister die Glückwünschurkunden. Die Gemeinde Buchenbah wünscht dem Jubelpaar weiterhin viele gemeinsame Jahre, Glück und Gesundheit. Rückblick Markttag mit Kulturcafé Am vergangenen Wochenende hat der Kindergarten Unteribental seinen Markttag durchgeführt. Den Besuchern wurde bei strahlen- dem Sonnenschein ein reichhaltiges Sortiment an Obst, Gemüse, Backwaren und Kuchen angeboten. Geänderter Redaktionsschluss Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für KW 21 auf Freitag, den 19.05.2017, 10 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. 2 Donnerstag, 18. Mai 2017 Buchenbach Stellenanzeige Bei der Gemeinde Buchenbach, Landkreis Breisgau-Hoch- schwarzwald ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle ei- nes/einer Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin im Bauamt zu an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr besetzen. Mo., Di., Do. -
20. Black Forest ULTRA Bike Marathon 2018, Kirchzarten (D) (127)
Datum: 17.06.18 20. Black Forest ULTRA Bike Marathon 2018, Kirchzarten (D) Zeit: 17:11:14 Seite: 1 (127) Kids Cup U13 männlich Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Stnr 1. Helmle Marius 2006 Herrischried SG Rheinfelden 15.02,9 ------ 38 2. Riesterer Ole Jan 2007 Freiburg Lexware Junior Team SV Kirchzarten 15.09,5 0.06,6 40 3. Schmidt Emil 2006 Freiburg Lexware Junior Team SV Kirchzarten 15.37,9 0.35,0 37 4. King David 2007 St. Georgen SV St. Georgen 15.42,0 0.39,1 39 5. Pfefferle Maxim 2007 Münstertal Bike Crew Münstertal 15.42,8 0.39,9 42 6. Rümmele Felix 2007 Todtnau SC Todtnauberg-Mike#s Bike Station 15.43,5 0.40,6 41 7. Feige Patrick 2006 Nürtingen SV Reudern / Seiler's Radsport 16.18,1 1.15,2 552 8. Konrad Laurin 2006 Kirchzarten Lexware Junior Team SV Kirchzarten 16.24,1 1.21,2 44 9. Hügle Jonas 2007 St. Märgen Ski Club St. Märgen 16.26,4 1.23,5 53 10. Iwertowski Leon 2007 Todtnau SC Todtnauberg-Mike#s Bike Station 16.27,1 1.24,2 43 11. Schladebach Luca 2006 Ehrenkirchen RMSV Ehrenkirchen 16.29,0 1.26,1 50 12. Höcht Tobias 2006 Rheinfelden SG Rheinfelden 16.37,3 1.34,4 45 12. Ruh Lukas 2006 Ehrenstetten RMSV Ehrenkirchen 16.37,3 1.34,4 56 14. Melchert Tim 2007 Oberderdingen RSC Bretten 16.40,1 1.37,2 47 15. Benz Benedikt 2007 Ohlsbach RSG Offenburg Fessenbach 16.44,2 1.41,3 57 16. -
Markterkundungsverfahren Des Zweckverbands Breitband Breisgau
Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald c/o Landratsamt ● Stadtstraße 2 ● 79104 Freiburg i.Br. An alle interessierten Telekommunikationsanbieter Telefon, Name Datum -5360, Schmid 26.10.2018 Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für die Städte und Gemeinden Au, Auggen, Bollschweil, Bötzingen, Breisach am Rhein, Breitnau, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eisenbach (Hochschwarzwald), Eschbach, Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Hartheim am Rhein, Heitersheim, Heuweiler, Hinterzarten, Horben, Ihringen, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Oberried, Pfaffenweiler, Schallstadt, St. Märgen, St. Peter, Stegen, Titisee-Neustadt, Umkirch, Vogtsburg im Kaiserstuhl, Wittnau zur Breitbandversorgung in unterversorgten Gebieten Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesrepublik Deutschland Bund und das Land Baden-Württemberg fördern den Aufbau von Hoch- und Höchstgeschwindigkeitsnetzen bzw. den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download bei gleichzeitiger Verdoppelung der ursprünglichen Uploadrate im Minimum (Hochgeschwindigkeitsnetz) bzw. von mindestens 50 Mbit/s in der Symmetrie für den gewerblichen Bedarf (Höchstgeschwindigkeitsnetz). Die Markterkundung erfolgt auf Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche