Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amts Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 13.02.2020
NR.07 DONNERSTAG, AMTS UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 13.02.2020 Biosphärengebiet Schwarzwald www.hinterzarten.de Ein Wintermärchen, welches keins ist, wurde geschrieben: Beim 25. Weltcup in Willingen fog Stephan Leyhe auf seiner Heimatschanze, der Mühlenkopfschanze (HS 145 m - größte Großschanze weltweit), zu seinem ersten Weltcupsieg! BILD: OK Willingen Stephan Leyhe, der für seinen Heimatverein SC Willingen startet, hat dem Ski-Club Vorstand und Organisationschef von Willingen Jürgen Hensel mit seinen über 1400 ehrenamtlichen Helfern den „Free Willis“ einen Traum erfüllt. Besser hätte ein Autor diese Geschichte nicht schreiben können. Das internationale Publikum wehte alle Fahnen und jubelte, als Stephan Leyhe mit seinem Sprung auf 144,5 m sein erster Weltcupsieg gelang. Wir haben uns alle riesig für Stephan Leyhe, der für den Ski-Club Willingen startet, am Bundesstützpunkt in Hinterz- arten trainiert und inzwischen auch in Hinterzarten wohnt, gefreut! Willingen und Hinterzarten verbindet eine lang- jährige Freundschaft! Die Gemeinde und der Ski-Club Hinterzarten gratulieren Stephan Leyhe zu diesem tollen ersten Einzel-Weltcupsieg in Willingen und wünschen für den Rest der Saison viel Erfolg!!! Ergebnisse Willingen – Stephan Leyhe: Distanz Punkte 09.02. Qualifkationssieger 145,5 m 131,6 09.02. erster Weltcupsieg 139,5 m 144,5 266,4 Berichte und Ergebnisse: www.weltcup-willingen.de 2 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hinterzarten WICHTIGE RUFNUMMERN DAS RATHAUS INFORMIERT Gemeinsame Öfentliche Sitzung der NOTRUFE/ÄRZTE Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau Polizei 110 Die Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau treten am Feuerwehr 112 Mittwoch, 19. Februar 2020 um 18:30 Uhr Polizei Titisee-Neustadt 07651 9336-0 im Birklehof, Studio Raum 1, Birklehof 7, Polizei Hinterzarten 07652 9177-0 Hinterzarten/Breitnau Bergrettungsdienst 112 zu einer gemeinsamen öfentlichen Sitzung zusammen. -
Hinterzarten/ Titisee
Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bis Bahnhof Titisee. Mit der Buslinie 7300 (Richtung Zell/ Raumangebot Todtnau) bis Haltestelle „Feuerwehrheim/Jugendherberge. • 128 Betten in 25 Zimmern • 4 Zweibettzimmer • 2 Dreibettzimmer • 2 Vierbettzimmer Main a.M. >Würzbu Ta uber • 14 Sechsbettzimmer ankfurt> Weinheim Fr rg • 2 Siebenbettzimmer > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL • 1 Achtbettzimmer Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst • Skiabstellkeller Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Gemeinschafts-/Seminarräume Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz 81 Ludwigsburg 2 8 Raum m Personen STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart NECKAR Göppingen- Gemeinschaftsraum 3 28 max. 30 Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Gemeinschaftsraum 4 33 max. 25 7 8 Bad Urach Freudenstadt ar SCHWÄBISCHE ALB – Tagungstechnik: Beamer, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, eck > Ortenberg N DONAUTAL Mü Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he Tafel, TV, WLAN. n 81 Sonnenbühl- Erpngen Triberg SCHWARZWALD 5 Balingen-Lochen Titisee-Neustadt/ au Rudenberg Rottweil Don Breisach Villingen- Sigmaringen Biberach 7 n ) he Besondere Ausstattung Feldberg Schwenningen Leibertingen- Münc (F Freiburg TitiseeT > Wildenstein > Todtnau- Hinterzarten/ Ke Todtnauberg Titisee BODENSEE – mpten Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 • Tischkicker Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 • Tischtennisplatten (innen und außen) Seebrugg Friedrichshafen St. Blasien- • Basketballkorb Lörrach Menzenschwand Konstanz (A) ein Bod Rh < egenz <Basel en Br • Beachvolleyballfeld (CH) see • Grillplatz und Lagerfeuerstelle • Spiel- und Liegewiese JUGENDHERBERGE VELTISHOF • Freiluftschachfeld HINTERZARTEN/ Jugendherberge Veltishof KATEGORIE Herbergsleitung: TITISEE Ingrid Wolf Bruderhalde 27 Schulklassen, Familien, Vereine, 79856 Hinterzarten Radfahrer und Wandergruppen. -
Neuer Service Im Rathaus Fundbüro Gemeinschaftskonzert Der
Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015 Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu- ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich. Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, Hinterzarten, Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. Breitnau, Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen, -
Nachrichten Aus SÖLDEN 79294 Sölden Tel.: 0761 13780-0
Ausgabe AmtlichesAmtliches MitteilungsblattMitteilungsblatt derder VerwaltungsgemeinschaftVerwaltungsgemeinschaft HHexental,exental, 11 desdes ZweckverbandesZweckverbandes WasserversorgungWasserversorgung HexentalHexental undund derder GemeindenGemeinden 30.05.2014 14-täglich AuAu HorbenMerzhausenSöldenWittnauHHorbenorben MMerzhausenerzhausen SSöldenSöölden WWittnauWittittnau freitags Hexentäler Amtsblatt Hexental- und In dieser Ausgabe Allgemeine Nachrichten lesen Sie: Achtung! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Wahlen am 25. Mai 2014 ist am Freitag, den 06. Juni, 15:00 Uhr Ergebnisse (Seiten 5/6, 11/12, 13/14, 16/17, 20, 22) Au: Ausflug Seniorentreff (Seite 13) Horben: Führung zur Bienenweide (Seite 16) Merzhausen: 4 Chöre singen Lieder die Freude machen (Seite 19) Sölden: Bürgerversammlung (Seite 21) Sölden: Jugendraum (Seite 21) Wittnau: Große Sportwoche Kommunalwahlen 25. Mai 2014 des SV Au-Wittnau / Einweihung Kunstrasenplatz Ergebnisse Hexental (Seite 8) Anzeigenteil: Herausgeber: • Au Redaktion: Reinhard Vogt Redaktionsschluss nächste Ausgabe Druckerei Junge Verwaltungsgemeinschaft • Sölden Rathaus Merzhausen am Freitag, 06. Juni 2014, 15.00 Uhr. In den Sauermatten 10 Hexental, Zweckverband • Horben Friedhofweg 11 79249 Merzhausen Wasserversorgung Hexental • Wittnau 79249 Merzhausen Anzeigenschluss in der Druckerei Telefon: 0761-4098921 und die Gemeinden • Merzhausen Telefon: 0761 40161-31 am Freitag, 06. Juni 2014, 15.00 Uhr Telefax: 0761-4098922 [email protected] [email protected] Seite 2 Hexentäler AmtsblAanttz -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Mitteilungsblatt KW 30
44. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Erfolgreicher Abschluss Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Buchenbach gratuliert Frau Daniela Aichele zum Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin. Frau Aichele wird ab August Rechnungsamtsleiterin der Gemein- Umfrage zur möglichen Realisierung eines de Buchenbach. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg. Dorfadens für Buchenbach Harald Reinhard M.A., Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Buchenbach, nach der Schließung des einzigen Einzelhandelsgeschäftes im Jahr 2017 stehen den Einwohnern der Gemeinde, neben Bäckerei, Metz- gerei und Direkterzeugern, in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs nur die Geschäfte in den Nachbargemeinden zur Verfügung. Aus diesem Grunde war die Nahversorgung auch zentrales Thema der am 21. Februar 2018 durchgeführten Einwohnerversammlung. Die Anwesenden hatten damals die Möglichkeit abzustimmen, wel- che Form der Nahversorgung in Buchenbach bevorzugt realisiert werden sollte. Dabei sprach sich der weit überwiegende Teil der an- wesenden Einwohner -
Bollschweil Trifft Berstett Einladung Zur Wanderung Der Beiden Partnergemeinden Am Sonntag, 17
Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. DONNERSTAG, den 10. August 2017 Nr. 32 E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Bollschweil trifft Berstett Einladung zur Wanderung der beiden Partnergemeinden am Sonntag, 17. September 2017 Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden Bollschweil und findet. Dort besteht die Möglichkeit, sich zu stärken. Nach einer Stunde Aufenthalt Berstett lebt von den langjährigen Kontakten zwischen Vereinen, Schulen und Ge- geht es weiter. Ab Wittnau-Biezighofen besteht sonntags stündlich die Möglich- meinderäten. Die Partnerschaftsausschüsse unserer Gemeinden wollen diese be- keit, mit dem SBG-Bus 7208 nach Bollschweil zurück zu fahren. Diejenigen, die währten Formen mit einem informelleren und für alle offenen Angebot erweitern gut zu Fuß sind, wandern über den Gaisbühl nach Bollschweil. Um ca. 17.00 Uhr und beleben. Wir wollen künftig wieder jährlich eine gemeinsame Wanderung wollen wir in Bollschweil zurück sein, wo der gemütliche Abschluss im Schloss abwechselnd im Elsass und im Schwarzwald anbieten. Die ersten beiden Wande- der Familie von Holzing-Berstett bei gutem Essen und Trinken sein wird. rungen haben großen Anklang gefunden. Eingeladen sind alle Interessierten aus Bollschweil und Berstett, die die Gelegen- Die nächste Wanderung findet nun am Sonntag, 17. September 2017, statt. heit zum besseren gegenseitigen Kennenlernen nutzen wollen. Bitte melden Sie sich bitte unbedingt bis spätestens Montag, 04. Septem- Wir haben folgenden Ablauf geplant: ber 2017, 10.00 Uhr, (per E-Mail an [email protected] oder per Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Bollschweil bei einer kleinen Telefon unter 07633 / 95100) an, damit wir entsprechend planen können. -
Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre Alt
Die Bürgerstiftung Neuenburg am Rhein ist inzwischen zehn Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre alt. Den Grundstein gelegt hat die Neuenburger Bürgerin und Geschäftsinhaberin Hedi Studer, die der Bürgerschaft der Stadt etwas von dem zurückge- ben wollte, was diese im Lauf vieler Jahre durch ihre Einkäufe im kleinen „Tante-Emma-La- den“ hatte liegen lassen. Diesen Wunsch hatte sie an ihrem 90. Geburtstag geäußert. Daraus wurde die Stiftungsidee gebo- ren. Die Stiftung trägt deshalb auch den Namen Hedi-Studer- Stiftung.Indenzurückliegenden zehn Jahren ist das Stiftungska- pital auf jetzt über 600.000 Euro angewachsen. Es wurden zahl- reiche Projekte gefördert, die in die satzungsgemäßen Aufga- benfelder der Bürgerstiftung fallen: Vortragsreihen in Koope- Die Neuenburger Bürgerstiftung soll weiter wachsen: Reinhold Waiz (Kassenverwalter), Joachim Schuster ration mit der Regio VHS, Um- (Vorsitzender), Martin Bächler (Ansprechpartner Stadtverwaltung) sowie Egbert Studer und Gerhard Speck weltprojekte, Projekte zur (Mitglieder im Stiftungsvorstand) (von links). Stadtgeschichte, die beiden Ur- kundenbücher, Projekte in den kapitals für gezielte Förderung deratsfraktionen, Thomas Benz Stifterin will die Stiftung enga- Schulen und vieles mehr. Auch zur Verfügung stehen. Wer in (CDU), Gerhard Speck (Freie gierte Menschen zusammen- wenn die Zinserträge derzeit zu den Genuss der Förderung Wähler), Egbert Studer (SPD) bringen, die etwas für die Stadt wünschen übrig lassen, sind es kommt, entscheidet der Vor- sowie Bürgermeister Joachim tun wollen. doch pro Jahr um die 10.000 Eu- stand der Stiftung. Er besteht Schuster, der gleichzeitig der ro, die als Erträge des Stiftungs- aus Vertretern der drei Gemein- Vorsitzende ist. Im Sinne der Fortsetzung auf Seite 7 Narrensuppe tantin des großen neuen politi- Mal das Zepter schwang. -
VINEYARD BIODIVERSITY and INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and Monitoring Insectariums! !
! VINEYARD BIODIVERSITY AND INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and monitoring insectariums! ! Prepared for : GWRDC Regional - SA Central (Adelaide Hills, Currency Creek, Kangaroo Island, Langhorne Creek, McLaren Vale and Southern Fleurieu Wine Regions) By : Mary Retallack Date : August 2011 ! ! ! !"#$%&'(&)'*!%*!+& ,- .*!/'01)!.'*&----------------------------------------------------------------------------------------------------------------&2 3-! "&(')1+&'*&4.*%5"/0&#.'0.4%/+.!5&-----------------------------------------------------------------------------&6! ! &ABA <%5%+3!C0-72D0E2!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!F! &A&A! ;D,!*2!G*0.*1%-2*3,!*HE0-3#+3I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!J! &AKA! ;#,2!0L!%+D#+5*+$!G*0.*1%-2*3,!*+!3D%!1*+%,#-.!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!B&! 7- .*+%)!"/.18+&--------------------------------------------------------------------------------------------------------------&,2! ! ! KABA ;D#3!#-%!*+2%53#-*MH2I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!BN! KA&A! O3D%-!C#,2!0L!L0-H*+$!#!2M*3#G8%!D#G*3#3!L0-!G%+%L*5*#82!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&P! KAKA! ?%8%53*+$!3D%!-*$D3!2E%5*%2!30!E8#+3!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&B! 9- :$"*!.*;&5'1/&.*+%)!"/.18&-------------------------------------------------------------------------------------&3<! -
09. Juli 2021
Freitag, 9. Juli 2021, Nummer 27 Freitag, 9. Juli: After Work Wine & Fine Samstag, 17. Juli Wein Nacht to go 17-24.00 Uhr im Weingut Hiss ab 18:00 Uhr 7 Weingüter öfnen die Pforten & bieten allerlei Köstlichkeiten an BÜRGERMEISTER-/BÜRGERMEISTERINNENWAHL AM SONNTAG Zu der am Sonntag stattfndenden Bürgermeister-/Bürgermeis- Ankreuzen des Stimmzettels mit. terinnenwahl möchten wir alle Wahlberechtigten dazu aufrufen, • Höchstzahl Personen: Der Wahlvorstand entscheidet je nach von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen und zwischen Frequentierung, ob der Zugang zum Wahllokal beschränkt wer- 08.00 und 18.00 Uhr wählen zu gehen. den muss. Die Öfentlichkeit der Wahlhandlung bleibt davon unberührt. Gerade die Wahlbeteiligung zeigt auf, wie stark sich die Bürgerin- • Wahlbeobachter/innen: müssen ihre Kontaktdaten angeben nen und Bürger einer Gemeinde mit ihrem Dorfgeschehen iden- (Vor- und Nachname, Anschrift, Zeitraum der Anwesenheit, tifzieren. Eine gute Wahlbeteiligung wäre somit auch ein schöner Telefonnummer), um im Infektionsfall eine Kontaktnachverfol- Erfolg des in Eichstetten am Kaiserstuhl praktizierten hohen bür- gung zu ermöglichen. gerschaftlichen Engagements. Bitte beachten: Wahllokal Unterdorf Pavillon am Bahnhof STATT Mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Rathaus Rathaus. kann am Sonntagabend gegen 19:00/19:15 Uhr gerechnet wer- den. Anschließend wird es eine Feier auf dem Rathaus-/Kirchplatz Damit der Wahltag für alle Beteiligten möglichst ohne Ansteckung geben. verläuft, gelten in den Wahlgebäuden und den Wahllokalen fol- Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses wird für die Teilnehmer/ gende Regeln: Teilnehmerinnen und Gäste unter Einhaltung der Abstandsvor- schriften erfolgen. Ab Eintritt bis Verlassen der Veranstaltung sind • Ansteckungsverdächtige: dürfen das Wahlgebäude nicht be- medizinische Masken oder FFP2-Schutzmasken zu tragen. -
„Patrozinium Kirchweihfest“ St
50. Jahrgang | Amtsblatt der Gemeinde Infos | Termine | Aktuelles | www.kirchzarten.de Nr. 41 | 11. Oktober 2018 „Patrozinium Kirchweihfest“ St. Gallus Kirchzarten Sonntag, den 14. Oktober 2018 10.30 Uhr Festgot esdienst Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Nach dem Got esdienst spielt der Musikverein Kirchzarten Anschließend gibt es Mit agessen mit gemütlichem Beisammensein im Mariensaal Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeinde-Team Kirchenkonzert zum Patrozinium St. Gallus Beginn 18 Uhr 2 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Kirchzarten Bereitschaftsdienste Mediathek Notrufe Ärzte Talvogteistraße 5, Telefon 07661/393-66 Notruf (Polizei) 110 Online-Bibliothek: www.onleihe.de/biene Ärztlicher Notfalldienst Di + Fr 10 – 12.30 Uhr, 15 – 18.30 Uhr DRK-Rettungsdienst 112 an Wochenenden und Feiertagen Mi 10 – 12.30 Uhr rund um die Uhr 116 117 Feuerwehr 112 Do 15 – 18.30 Uhr Zahnärztlicher Jeden 1. Samstag im Monat 10 – 12.30 Uhr (alle Rufnummern vorwahlfrei) Notfalldienst 0180/3 22 25 55-45 Tierärztl. Notfalldienst 0761/7 22 66 Schatz- und Kleiderkammer Krankentransport 0761/19222 Tierarztpraxis Dreisamtal Kirchplatz 6a, Mittwoch 15.00 .– 16.30 Uhr Dr. Strasser 07661/57 64 Polizei Freiburg 0761/8824421 Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr Samstag, von 10 - 11 Uhr Polizei Kirchzarten 97919-0 Recyclinghof Energie- und Wasserversorgung Di. 09:00 bis 12:00 Uhr Kirchzarten GmbH 393-50 Volkshochschule Do. 15:30 bis 18:30 Uhr Geschäftsstelle 07661/5821 Sa. 08:00 bis 13:00 Uhr Montag - Freitag 10:00 – 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Apotheken Weitere wichtige Buchenbach Mi. 16.00 – 19.00 Uhr (März - Oktober) Oktober Rufnummern Fr.