09. Juli 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
VINEYARD BIODIVERSITY and INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and Monitoring Insectariums! !
! VINEYARD BIODIVERSITY AND INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and monitoring insectariums! ! Prepared for : GWRDC Regional - SA Central (Adelaide Hills, Currency Creek, Kangaroo Island, Langhorne Creek, McLaren Vale and Southern Fleurieu Wine Regions) By : Mary Retallack Date : August 2011 ! ! ! !"#$%&'(&)'*!%*!+& ,- .*!/'01)!.'*&----------------------------------------------------------------------------------------------------------------&2 3-! "&(')1+&'*&4.*%5"/0&#.'0.4%/+.!5&-----------------------------------------------------------------------------&6! ! &ABA <%5%+3!C0-72D0E2!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!F! &A&A! ;D,!*2!G*0.*1%-2*3,!*HE0-3#+3I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!J! &AKA! ;#,2!0L!%+D#+5*+$!G*0.*1%-2*3,!*+!3D%!1*+%,#-.!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!B&! 7- .*+%)!"/.18+&--------------------------------------------------------------------------------------------------------------&,2! ! ! KABA ;D#3!#-%!*+2%53#-*MH2I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!BN! KA&A! O3D%-!C#,2!0L!L0-H*+$!#!2M*3#G8%!D#G*3#3!L0-!G%+%L*5*#82!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&P! KAKA! ?%8%53*+$!3D%!-*$D3!2E%5*%2!30!E8#+3!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&B! 9- :$"*!.*;&5'1/&.*+%)!"/.18&-------------------------------------------------------------------------------------&3<! -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
SNR Hoflaeden2014 Web Dop
Vivre avec les saisons // Mit den Jahreszeiten leben Vente à la ferme & marchés paysans // Hofverkauf & Bauernmärkte Produits de notre région // Produkte aus unserer Region Von der EU konfinanziert: Europäischer Der Oberrhein wächst zusammen, mit jedem Projekt Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Dépasser les frontières : projet après projet Cofinancé par l´EU : Fonds Européen de Développement Régional (FEDER) INTERREG IV-A OBERRHEIN | RHIN SUPERIEUR Hofverkauf & Bauernmärkte Vente à la ferme & marchés paysans Vom Feld direkt auf den Tisch. Indem Sie lokalen, regiona- Du champ à l’assiette. len und saisonalen Erzeugnissen mit kurzen Transportwe- Lorsque vous consommez gen den Vorzug geben, fördern Sie nicht nur die heimische des produits régionaux et Landwirtschaft, sondern tragen entscheidend zum Klima- saisonniers réduisant le schutz bei. transport des marchandises, Darüber hinaus sind Direktvermarktung und hofeigene en plus de favoriser l’agricul- Verarbeitung heute wichtige Alternativen für viele Land- ture locale, vous contribuez wirte, um ihre Existenz zu sichern. également à la protection du In Zeiten des Fastfood und der Hinterfragung des billigen climat ! En outre, les circuits Massenkonsums besinnen sich immer mehr Menschen courts et la vente de produits auf das Authentische, das Natürliche und regional Verwur- à la ferme offrent une réponse zelte. Da mehr und mehr adaptée au maintien d’activité Menschen direkt bei ei- d’un grand nombre d’agricul- nem regionalen Erzeuger teurs. einkaufen wollen, macht À l’époque du fastfood et de la es Sinn die Vielzahl der remise en question de notre Anbieter im Projektge- modèle de consommation, de biet des GERPLAN und plus en plus de personnes se tournent désormais vers des der nahen Umgebung produits du terroir authentiques, naturels et régionaux. -
Und Landschaftsarchitektur Dipl.‐Ing. (FH) Ralf Wermuth Hartheimerstr
Freiraum‐ und LandschaftsArchitektur Dipl.‐Ing. (FH) Ralf Wermuth HartheimerStr. 20 Gewerbepark Breisgau 79427 Eschbach Fon 07634 / 694841‐0 ∙ Fax 07634 / 694841‐9 buero@fla‐wermuth.de ∙ www.fla‐wermuth.de Beschreibung / Name des Projektes Ort Jahr der Planung /Fertigstellung Sport‐ und Freizeitanlage Binzen 2020 ‐ 2021 Kirche Feldberg Müllheim 2020 ‐ 2021 Haus der Jugend Freiburg 2019 ‐ 2020 / 2021 Kita Buggingen Buggingen 2019 ‐ 2020 / 2021 Kläranlage Forchheim ‐ Betriebsgebäude Forchheim 2018 – 2021 Trockenmauern am Innerberg Müllheim 2019 – 2020 / 2021 Friedrich‐Husemann‐Klinik Buchenbach 2017 – 2019 / 2020 Sanierung Friedhof Feldkirch Hartheim am Rhein 2019 / 2020 Rathausplatz Seefelden Buggingen‐Seefelden 2018 / 2019 1 Freiraum‐ und LandschaftsArchitektur Dipl.‐Ing. (FH) Ralf Wermuth HartheimerStr. 20 Gewerbepark Breisgau 79427 Eschbach Fon 07634 / 694841‐0 ∙ Fax 07634 / 694841‐9 buero@fla‐wermuth.de ∙ www.fla‐wermuth.de Beschreibung / Name des Projektes Ort Jahr der Planung /Fertigstellung Erweiterung Wohnmobilstellplätze KBV Bad Krozingen 2018 Sanierung Kurhaus Hinterzarten Hinterzarten 2018 Sanierung Friedhof Gottenheim Gottenheim 2018 Sanierung Sportanlage Staudinger Schule Freiburg 2018 / 2018 Schießpark Bad Krozingen 2018 Sanierung Friedhof Ballrechten‐Dottingen Ballrechten‐Dottingen 2018 / 2019 Umbau Hartplatz zum „Winterrasen“ Buchholz 2018 / 2019 Sanierung Kunstrasenplatz Auggen Auggen 2018 / 2018 Neubau Trockenmauer Britzingen 2018 / 2018 2 Freiraum‐ und LandschaftsArchitektur Dipl.‐Ing. (FH) Ralf Wermuth HartheimerStr. 20 Gewerbepark Breisgau 79427 Eschbach Fon 07634 / 694841‐0 ∙ Fax 07634 / 694841‐9 buero@fla‐wermuth.de ∙ www.fla‐wermuth.de Beschreibung / Name des Projektes Ort Jahr der Planung /Fertigstellung Dorfplatz Eschbach Eschbach 2018 / 2019 Erweiterung Kleingartenanlage Spitzäcker Staufen 2018 / 2019 Litschgi‐Passage Bad Krozingen 2018 Sanierung Friedhof Schönau 1. + 2. BA Schönau 2017 – 2018 / 2018 Innenstadt Bad Krozingen Bad Krozingen 2017 ‐ 2019 Neubau Baseballplatz 2. -
Tarifzonenplan Mit ‹Bergangsbereichen
Regio- Tarifzonenplan mit Übergangsbereichen Verkehrsverbund Stand → Dezember 2020 Freiburg L A H R S U L Z L A KKippenheimippen H R S T E Schmieheim I N A Mahlberg C H Orschweier Kappel- Altdorf Wallburg -Grafen- Schutter- hausen Ettenheim Mnchweier tal Bollenbach W Ettenheim- O Drlinbach SSchnellingen Fischer- L Ringsheim FA Ettenheimweiler mnster bach C Rust H Niederhausen Herbolzheim Broggingen Schweig- Haslach ii.. KK.. hausen Hausach Rheinhausen Rathaus Rathaus Hofstetten Oberhausen Tutschfelden Obertal/ Mhlenbach Wagen- Bleich- stadt Ober- Pflingsteck Geisberg Gutach Kenzingen heim berg S Weisweil C Nordweil Otto- H schwanden Brettental R Biederbach A Hard Heidburg M Hornberg B Hecklingen Bom- E Mu§bach R Forchheim bach Freiamt Selbig Oberprechtal G Wyhl S Reichhenbaen cchh T Riegel Riegel- Glasig . Malterdingen b. H. G Reichenbach Katzen- Prechtal Niederwasser E Endingen Rathaus Malterdinngen Allmendsberg O moos R Elzach G Sasbach Heimbach Stilzer Gremmelsbach E Gscheid Unter- Ober- Yach N Knigschaff- KKndrriningen Ober- Bahlingen Landeck Keppenbach Schonach Jechtingen LLeiselheime hausen Teningen Rathaauus spitzenbach Hinter- SSchonachbach Nieder- prechtal Burkheim- Kiechlins- Amoltern Winden Nu§bach S Mundingen T Bischoffingen bergen Siegelau Rohrhards- . Nimburg Maleck Schie§- G Teningen berg Triberg E Bischoffingen Schelingen Bahnhof Emmendingen brckle O R Winden- G Nimburg Bottingen reute Gutach Bleibach Wei§enbacchh E Nieder- Vogtsburg N Oberrotweil Wasser Sexau Schnwald rotweil Eichhstetten Kollnau Kregelbach Haslach- Reute -
Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 -
Personal Im Öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg Am 30. Juni 2019
Artikel-Nr. 3928 19001 Finanzen und Steuern L III 2 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641-27 44 22.10.2020 Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 Aus Geheimhaltungsgründen wird im Rahmen der Personalstandstatistik ein Rundungsverfahren auf alle Tabellen angewendet. Jede absolute Fallzahl wird auf ein Vielfaches von 5 auf- oder abgerundet. Hierdurch können Rundungs- differenzen bei der Bildung von Summen auftreten. Einzelheiten zum Rundungsverfahren sind im Anhang erläutert. Die Ergebnisse der Personalstandstatistik werden ohne beurlaubtes und geringfügig beschäftigtes Personal dar- gestellt. 1. Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 nach Beschäftigungsbereichen*) Und zwar nach Umfang des Art des Beschäftigungs- Beschäftigungs- Personal Vollzeit- Beschäftigungsbereich verhältnisses verhältnisses mit Zeit- in Aus- 3) insgesamt Frauen äquivalente Beamte vertrag1) bildung2) Arbeit- Vollzeit Teilzeit4) und nehmer6) Richter5) Öffentlicher Dienst insgesamt 586 775 370 790 350 670 236 105 218 200 368 580 68 340 37 520 489 970 Landesbereich 321 115 193 825 197 585 123 530 187 825 133 290 48 515 25 800 272 045 Land 263 190 154 750 164 395 98 795 186 550 76 640 33 815 21 865 223 945 Kernhaushalt (Landesbehörden) 225 055 137 295 142 705 82 345 180 260 44 795 15 640 21 145 193 490 Sonderrechnungen (Landesbetriebe) 38 135 17 455 21 690 16 445 6 290 31 845 18 170 720 30 460 Rechtlich selbstständige 7) öffentlich-rechtliche Einrichtungen 57 925 39 080 33 185 24 740 1 275 56 650 14 700 3 940 48 -
Gasnetzkarte 2019
Gasnetzkarte 2019 Freudenberg Wertheim Großrinderfeld Külsheim Werbach Tauberbischofsheim Grünsfeld Wittighausen Laudenbach Hemsbach Hardheim Königheim Walldürn Höpfingen Lauda-Königshofen Weinheim Mudau Igersheim Heddesheim Buchen (Odenwald) Mannheim Hirschberg a.d.B. Heiligkreuzsteinach Ahorn Eberbach Boxberg Ladenburg Heddesbach Weikersheim Ilvesheim Schriesheim Eberbach Wilhelmsfeld Limbach Rosenberg Waldbrunn Bad Mergentheim Creglingen Edingen-NeckarhausenDossenheim Schönau Osterburken Fahrenbach Seckach Assamstadt Schönbrunn Zwingenberg Brühl Ravenstein Heidelberg Elztal Schefflenz Schwetzingen PlankstadtEppelheim NeunkirchenNeckargerach Krautheim Niederstetten Neckargemünd Adelsheim Eppelheim Schwarzach Schwetzingen Mosbach Dörzbach Lobbach Binau Ketsch Gaiberg Wiesenbach ReichartshausenAglasterhausen Oftersheim Bammental Roigheim Spechbach Schöntal Mulfingen Billigheim Sandhausen Leimen Epfenbach Obrigheim Schrozberg Mauer Widdern Ingelfingen Hockenheim Leimen Meckesheim Neidenstein Nußloch Neckarzimmern Möckmühl Forchtenberg Eschelbronn Helmstadt-Bargen Weißbach Jagsthausen Haßmersheim Altlußheim Reilingen Walldorf Wiesloch Zuzenhausen Hüffenhardt Waibstadt Gundelsheim Neudenau Blaufelden Neulußheim Forchtenberg Neckarbischofsheim Neulußheim Dielheim Niedernhall Künzelsau Oberhausen-Rheinhausen Sankt Leon-Rot Siegelsbach Rot am See Rauenberg Hardthausen am Kocher Langenburg Zweiflingen Gerabronn Malsch Mühlhausen Offenau Bad Rappenau OedheimNeuenstadt am Kocher Philippsburg Waghäusel Angelbachtal Sinsheim Bad Friedrichshall Wallhausen -
Gewerbepark Breisgau
Foto: Max Hild Eine kommunale Gewerbepark Ein Beileger von Erfolgsgeschichte Breisgau netzwerk südbaden Liebe Leserinnen, liebe Leser, dass der Gewerbepark Breisgau den Wortteil „Park“ nicht zu Unrecht im Namen trägt, zeigte sich bei unserem Besuch bei Markus Riesterer im Januar dieses Jahres: Draußen, auf der leicht von Schnee bedeckten Landebahn, spazierten einige Rehe entspannt vor dem Büro des Gewerbepark-Chefs umher. Drinnen berichtete Riesterer, so etwas wie der „Bürgermeister“ des mehr-Kommu- nen-Industriegebiets, von den ökologischen Errungenschaften des Geländes. WIR BRINGEN Aber auch von einer umsichtigen Ansiedlungspolitik, von den Bemühungen um gute Anbindung, von Nahverkehr und Fernwärme – und von seinem Einsatz für anständige Architektur. Plus den einen oder anderen Baum, den Riesterer neuen Park-Bezüglern für ihr Gelände dringend empfohlen hat. SIE INS Damit schafft es der Park immer wieder, dem einstigen Militär-Gelände Glanz zu verleihen. Mit prominenten Neulingen wie Losan und Gutex, mit Marktführern wie Cewe, mit der Ansiedlung der Volksbank Breisgau-Markgräflerland. Aber auch mit Oldtimer-Liebhabereien bei Flugzeug und Auto. Um all das, was dieses Ausnahme-Gewerbegebiet südlich von Freiburg so attraktiv macht, geht es in GESCHÄFT. diesem Beileger von netzwerk südbaden. Viel Vergnügen bei der Lektüre, Herzlichst Rudi Raschke, Herausgeber MSI hat Stallgeruch – den Gewerbepark Breisgau kennen wir wie unsere Westentasche. Als führender Gewerbeimmobilienmakler in Freiburg und Region verfügen wir nicht nur über das notwendige -
Baden Wine Route
Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V. -
Naturschutzbeauftragte
Naturschutz Stadtstraße 3 79104 Freiburg Herr Hasenfratz Telefon: 0761 2187-4200 Telefax: 0761 2187-74299 E-Mail: [email protected] . Naturschutzbeauftragte Naturschutzbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten sind Fachbehörde und beraten die Untere Naturschutz- behörde in allen Fachfragen. Sie geben Stellungnahmen unter anderem zu Bauleitplänen, Einzelbau- vorhaben und sonstigen Eingriffen im Außenbereich, baurechtlichen, wasserrechtlichen, abfallrechtli- chen, straßenbaurechtlichen Verfahren ab. Die Naturschutzbeauftragten sind ehrenamtlich tätig und werden vom Landkreis jeweils auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. OLR Otto Abel Breisach, Ihringen, March, Merdingen, Umkirch, Vogtsburg FD Hans-Ulrich Hayn Buchenbach, Breitnau, Kirchzarten, Oberried, Stegen Dipl.-Forstwirt Thomas Au, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Horben, Merzhausen, Pfaffenwei- Dellert ler, Schallstadt, Sölden, Wittnau FD Dr. K.-L. Gerecke Feldberg, Hinterzarten, Lenzkirch, Schluchsee Dipl.Ing. Andreas Hum- Bötzingen, Eichstetten, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Heuweiler, St. mel Märgen, St. Peter OFR Dr. G. Müller Eisenbach, Friedenweiler, Löffingen, Titisee-Neustadt RLD Herbert Schell Auggen, Badenweiler, Buggingen, Müllheim, Münstertal, Neuenburg Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, FD Herbert Stiefvater Staufen, Sulzburg Eine Karte mit den Zuständigkeitsbereichen finden Sie hier (pdf, 160kb). Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald • Stadtstraße 2 • 79104 Freiburg