Freitag, 9. Juli 2021, Nummer 27

Freitag, 9. Juli: After Work Wine & Fine Samstag, 17. Juli Wein Nacht to go 17-24.00 Uhr im Weingut Hiss ab 18:00 Uhr 7 Weingüter öfnen die Pforten & bieten allerlei Köstlichkeiten an

BÜRGERMEISTER-/BÜRGERMEISTERINNENWAHL AM SONNTAG

Zu der am Sonntag stattfndenden Bürgermeister-/Bürgermeis- Ankreuzen des Stimmzettels mit. terinnenwahl möchten wir alle Wahlberechtigten dazu aufrufen, • Höchstzahl Personen: Der Wahlvorstand entscheidet je nach von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen und zwischen Frequentierung, ob der Zugang zum Wahllokal beschränkt wer- 08.00 und 18.00 Uhr wählen zu gehen. den muss. Die Öfentlichkeit der Wahlhandlung bleibt davon unberührt. Gerade die Wahlbeteiligung zeigt auf, wie stark sich die Bürgerin- • Wahlbeobachter/innen: müssen ihre Kontaktdaten angeben nen und Bürger einer Gemeinde mit ihrem Dorfgeschehen iden- (Vor- und Nachname, Anschrift, Zeitraum der Anwesenheit, tifzieren. Eine gute Wahlbeteiligung wäre somit auch ein schöner Telefonnummer), um im Infektionsfall eine Kontaktnachverfol- Erfolg des in Eichstetten am Kaiserstuhl praktizierten hohen bür- gung zu ermöglichen. gerschaftlichen Engagements. Bitte beachten: Wahllokal Unterdorf Pavillon am Bahnhof STATT Mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Rathaus Rathaus. kann am Sonntagabend gegen 19:00/19:15 Uhr gerechnet wer- den. Anschließend wird es eine Feier auf dem Rathaus-/Kirchplatz Damit der Wahltag für alle Beteiligten möglichst ohne Ansteckung geben. verläuft, gelten in den Wahlgebäuden und den Wahllokalen fol- Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses wird für die Teilnehmer/ gende Regeln: Teilnehmerinnen und Gäste unter Einhaltung der Abstandsvor- schriften erfolgen. Ab Eintritt bis Verlassen der Veranstaltung sind • Ansteckungsverdächtige: dürfen das Wahlgebäude nicht be- medizinische Masken oder FFP2-Schutzmasken zu tragen. Desin- treten. Dazu gehören alle, die in den zehn Tagen vor der Wahl fektionsmittel wird bereitgestellt. Wir bitten jedoch die Beteilig- Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infzierten Person hatten ten jeweils zu überprüfen, ob die Teilnahme im eigenen Interesse oder die typischen Symptome wie Fieber, trockener Husten vertretbar ist (Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe etc.). Weiterhin oder Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns aufweisen. In bitten wir darum, dass Sie, wenn Sie Kontakt zu einer mit dem Co- solchen Fällen kann bis zum Freitag vor der Wahl, 18 Uhr, Brief- ronavirus infzierten Person stehen oder standen, wenn seit dem wahl beantragt werden, im Falle einer plötzlichen Erkrankung letzten Kontakt noch nicht 10 Tage vergangen sind, soweit die am Wahlwochenende auch noch bis am Wahlsonntag, 15 Uhr zuständigen Behörden nichts Anderes anordnen oder sich inner- (nur in nachgewiesenen Krankheitsfällen oder aufgrund einer halb der vorausgegangenen 10 Tage in einem Gebiet aufgehalten Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz). haben, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) im Zeitpunkt des • Maskenpficht: Im Wahlgebäude muss eine medizinische Maske Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war; dies gilt auch, wenn oder ein Atemschutz, welcher die Anforderungen der Standards das Gebiet innerhalb von 10 Tagen nach der Rückkehr neu als Risi- FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, kogebiet eingestuft wird, oder typische Symptome einer Infektion getragen werden (Ausnahme: Kinder unter 6 Jahren und Perso- mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten, Stö- nen, die durch ein ärztliches Attest von der Maskenpficht be- rung des Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen, NICHT zur freit sind. Diese dürfen sich im Wahlraum höchstens 15 Minuten Ergebnisverkündung zu kommen. aufhalten und müssen zu den Mitgliedern des Wahlvorstands Ein Zutritts- und Teilnahmeverbot besteht jedoch nicht mehr, einen Mindestabstand von 2 Metern einhalten). wenn eine Pficht zur Absonderung, z.B. durch die Möglichkeit der • Mindestabstand: Von den Mitgliedern des Wahlvorstands und „Freitestung“, endete. allen anderen Personen im Wahlgebäude muss ein Mindestab- stand von 1,5 Metern eingehalten werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. • Handdesinfektion: Am Eingang zum Wahllokal besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Bitte machen Sie davon Ge- brauch. • Lüftung: Der Wahlraum wird durch die Mitglieder des Wahlvor- Sven Meier stands regelmäßig gelüftet. Vorsitzender • Schreibstift: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schreibstift zum Gemeindewahlausschuss Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 2

AMTLICHE Amtlich NACHRICHTEN Kita Wunderland 2020 Zur GR-Sitzung vom 01.07.2021; TOP 6 Kostentragung durch 580.571,25 € 100,00%

Der GemeinderatZuweisungen hat in Land seiner öfentlichen Gemeinderatsitzung 428.697,92 € vom73,84% 01.07.2021 unter dem Tagesordnungspunkt 6 die Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2021/2022 zum 01.09.2021 angepasst. Elternbeiträge 114.239,70 € 19,68% Eigenmittel Gemeinde 22.633,63 € 3,90% Kita Wunderland 2020 Corona Soforthilfe 04-05/20 14.000,00 € 2,41% Kostentragung durch 580.571,25 € 100,00% Zuweisungen Bund 1.000,00 € 0,17% Zuweisungen Land 428.697,92 € 73,84% Elternbeiträge 114.239,70 € 19,68% InsgesamtEigenmittel sind Gemeinde im Bereich der Kita 22.633,63 Wunderland € 3,90% im JahrCorona 2020 Soforthilfe Kosten 04-05/20 i.H.v. 580.571,25 14.000,00 Euro € angefallen,2,41% die Zuweisungensich wie in der Bund oben dargestellten 1.000,00 Tabelle € verteilen.0,17%

Insgesamt sind im Bereich der Kita Wunderland im Jahr 2020 Kosten i.H.v. 580.571,25 Euro angefallen, die sich wie in der oben dargestellten Tabelle verteilen.

Ev. Kindergarten 2020 Kostentragung durch 1.087.079,82 € 100,00% Zuweisungen Land 297.942,91 € 27,41% Elternbeiträge 117.947,18 € 10,85% Eigenmittel Gemeinde 505.304,28 € 46,48% Ev. Kindergarten 2020 Corona Soforthilfe 04-05/20 20.000,00 € 1,84% Kostentragung durch 1.087.079,82 € 100,00% Erstattungen Gemeinden 10.554,00 € 0,97% Zuweisungen Land 297.942,91 € 27,41% Zuweisung Kirche 70.849,00 € 6,52% Elternbeiträge 117.947,18 € 10,85% Zuschüsse 64.482,45 € 5,93% Eigenmittel Gemeinde 505.304,28 € 46,48% InsgesamtCorona Soforthilfe sind im Bereich 04-05/20 des ev. 20.000,00Kindergartens € 1,84% im JahrErstattungen 2020 Kosten Gemeinden i.H.v. 1.087.079,8210.554,00 Euro € angefallen,0,97% die Zuweisungsich wie in Kirche der oben dargestellten70.849,00 Tabelle € verteilen.6,52% Zuschüsse 64.482,45 € 5,93% Insgesamt sind im Bereich des ev. Kindergartens im Jahr 2020 Kosten i.H.v. 1.087.079,82 Euro angefallen, die sich wie in der oben dargestellten Tabelle verteilen.

Naturkindergarten 2020 Kostentragung durch 139.234,36 € 100,00% Zuweisungen Land* 0,00 € 0,00% Elternbeiträge 15.239,77 € 10,95% Eigenmittel Gemeinde 123.994,59 € 89,05% Naturkindergarten 2020 Kostentragung durch 139.234,36 € 100,00% *FAG wird der Stichtag 01.03.2019 herangezogen, daher hier Zuweisungen Land* 0,00 € 0,00% 0 gewichtete Kinder.Eröffnung 01.09.2019 Elternbeiträge 15.239,77 € 10,95% InsgesamtEigenmittel sind Gemeinde im Bereich des Naturkindergartens 123.994,59 € 89,05% im Jahr 2020 Kosten i.H.v. 139.234,36 Euro angefallen, die *FAGsich wirdwie inder der Stichtag oben 01.03.2019 dargestellten herangezogen, Tabelle verteidaher len.hier 0 gewichtete Kinder.Eröffnung 01.09.2019 Insgesamt sind im Bereich des Naturkindergartens im Jahr 2020 Kosten i.H.v. 139.234,36 Euro angefallen, die sich wie in der oben dargestellten Tabelle verteilen.

Tagesordnungspunkt 6 die Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2021/2022 zum 01.09.2021 angepasst. Seite 3 Freitag, den 9. Juli 2021

Elternbeiträgen im Kindergartenjahr 2021/2022, Erhebung ab 01.09.2021 für die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl für die Kindertagesstätte KiTa Wunderland

Der Gemeinderat hat von der gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der kommunalen Landesverbände zu den U3-Elternbeiträgen einen Abschlag von 15 Prozent vorgenommen.

Elternbeiträgen im Kindergartenjahr 2021/2022, Erhebung ab 01.09.2021 für die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl für den ev. Kindergarten u. Naturkindergarten

Der Gemeinderat hat von der gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der kommunalen Landesverbände zu den Ü3-Elternbeiträgen einen Abschlag von 10 Prozent vorgenommen.

Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 4

Elternbeiträgen im Kindergartenjahr 2021/2022, Erhebung ab 01.09.2021 für die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl für den ev. Kindergarten u. Naturkindergarten

Der Gemeinderat hat von der gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der kommunalen Landesverbände zu den Ü3-Elternbeiträgen einen Abschlag von 10 Prozent vorgenommen.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de Seite 5 Freitag, den 9. Juli 2021

Öfentlicher Zahlungshinweis Gemeinde einen Generalentwässerungsplan (GEP) zu erstellen. Mit dem GEP soll eine langfristig ausgerichtete planerische Grundlage Wir möchten auf die Fälligkeit folgender Abgaben hinweisen: für eine ordnungsgemäße und wirtschaftliche Abwasserentsorgung geschafen werden. Wasser/Abwasser 2. Abschlag 2021 Herr Brendt von BIT Ingenieure AG stellt sein Büro und seine Vorge- Der 2. Abschlag für die Wassergebühren/Abwassergebühren hensweise vor. ist am 15. Juli 2021 zur Zahlung fällig. Beschluss: Wir bitten die Abgabenpfichtigen die Fälligkeitstermine zu be- Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Erstellung des Gene- achten und einzuhalten. ralentwässerungsplans an die Firma BIT Ingenieure, Talstraße 1 aus 79102 zum Angebotspreis von 58.314,17€. Die optionalen Durch pünktliche Zahlungen können die gesetzlich vorgeschriebe- Leistungen werden –falls nötig- zu einem späteren Zeitpunkt beauf- nen Säumniszuschläge und Mahngebühren vermieden werden. tragt. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. Bezahlen Sie deshalb bitte rechtzeitig zum angegebenen Fälligkeits- termin und geben Sie das vollständige Buchungszeichen an. Soweit 4. Neubau der Brücke über den Mühlkanal am Stadenweg: SEPA Lastschriftmandate erteilt worden sind, werden die Abgaben Auftragsvergabe von Förderantrag und Bauwerksentwurf zum Fälligkeitstermin abgebucht. Bei der Brückenprüfung wurden starke Mängel an der Brücke fest- gestellt. Eine Sanierung hätte eine Nutzungsdauer von ca. 10 Jah- re, ein Neubau bis zu 100 Jahre. Außerdem kann bei einem Neubau die Tragfähigkeit der Brücke auf den aktuellen Normenstand erhöht werden. Der Neubau ist mittels einer einfachen Überbaukonstruk- AUS DEM tion aus Betonfertigteilen gelagert auf Pfahlkopfbalken mit Mikro- bohrpfahlgründung vorgesehen. GEMEINDERAT Aus diesen Gesichtspunkten ist der Neubau der Brücke die bessere Variante. Das Ingenieurbüro Theobald und Partner hat der Gemeinde Eichs- Kurzbericht aus der öfentlichen Sitzung des tetten am Kaiserstuhl ein Honorarangebot bzgl. des Förderantrags Eichstetter Gemeinderates vom 01.07.2021 und des Bauwerksentwurfs erstellt. Falls der Auftrag erteilt wird, 1. Maßnahmen bzgl. Coronavirus - aktueller Stand entstehen bei der Realisierung der Baumaßnahme keine weiteren Die 7-Tage Inzidenz liegt derzeit in Eichstetten bei 0. Planungskosten für den Entwurf. Laut Auszug des Erläuterungsbe- Herr Bruder teilt mit, dass es am 4ten Eichstetter Impftag am richtes ist die Maßnahme zu 50% förderfähig. Das Honorarangebot 03.07.2021 noch freie Impftermine gibt. beträgt 21.462,63€ brutto. Da die Hälfte der Planungskosten die Ge- meinde Bahlingen am Kaiserstuhl bezahlen müsste, würde der Be- 2. Bahnübergang am Bahnhof: Vorstellung Konzept trag sich auf 10.731,32€ halbieren. Schließzeiten; Herr Miedler, Herr Remmel, SWEG Nach der Elektrifzierung der Breisgau S-Bahn haben sich die Schließ- Beschluss: zeiten an der historischen Fünf-Bogen-Brücke stark verlängert. Die- Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Ausarbeitung des För- ser Zustand ist von Seiten des Gemeinderates so nicht länger trag- derantrags, sowie der Erstellung des Bauwerksentwurfs an die Firma bar, weshalb zu diesem Informationsaustausch eingeladen wurde. Theobald und Partner Ingenieure mbB, aus 79199 zum Herr Miedler teilt mit, dass aufgrund der Streckensanierung ein ver- Preis von 21.462,63€ brutto (Gemeindeanteil Eichstetten am Kaiser- ändertes Stellwerk und eine neue Anlage der Einfahrsignale instal- stuhl sind 50%=10.731,32€ ) liert wurde. Durch deren Lage sind zeitliche Abläufe streng vorge- Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. geben, die nicht verändert werden können. Dies alles dient zudem auch der Verkürzung der Fahrzeit. Er hat sich die Situation mehrmals 5. Verlegung Rasengittersteine Verbund Eichstetten vor Ort angesehen und teilt eine durchschnittliche Sperrzeit von 1:40 am Kaiserstuhl / Bötzingen: Auftragsvergabe /1:45 Minuten bei einer Einfahrt aus Nimburg mit. Bei einer Einfahrt Die Maßnahme „Wirtschaftswegsanierung Grenzweg Trutten- aus kann sich diese aufgrund des zu berücksichtigen tal-Kreuzweg“ wird gemeinsam mit der Gemeinde Bötzingen durch- Verkehrshalt auf ca. 2:27 Minuten verlängern. Bis der Verkehr sich geführt. Die Arbeiten würden voraussichtlich nach der Weinlese im nach Schrankenöfnung normalisiert hat, hat er ca. 2 Minuten be- Zeitraum von Ende Oktober 2021 bis Ende März 2022 stattfnden. obachtet. Aufgrund seiner Beobachtungen stuft er die Sperrzeit als Da es sich bei der Maßnahme um eine Gemeinschaftsaktion mit der reguläre Wartezeit ein und sieht keinen Grund, hier Veränderungen Gemeinde Bötzingen handelt, betragen die Kosten für die Gemeinde vorzunehmen. Längere Wartezeiten entstehen nach seiner Einschät- Eichstetten am Kaiserstuhl laut Angebot 96.294,78 € brutto. zung nur in Einzelfällen bei Störungen. Herr Remmel ergänzt, dass die besondere Kombination von einspuriger Brücke direkt neben Beschluss: dem Bahnhof für unser Problem verantwortlich ist. Die eingesetzte Der Gemeinderat vergibt den Auftrag an die Firma Knobel Bau Stellwerktechnik ist durchgeplant. Wegen der technischen Abläufe, GmbH Tief- und Straßenbau in 79258 , zum An- die von außen nicht ersichtlich sind, ist keine Verbesserung möglich. gebotspreis von 171.221,40 € brutto (inkl. 19% Mwst). Der Gemein- Der Gemeinderat widerspricht dieser Beobachtung vehement. Die deanteil beträgt 96.294,78€ brutto. Schließzeiten variieren sehr stark und können bis zu 8 Minuten dau- Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. ern. In Nimburg und Bötzingen gibt es diese Problematik nicht. Als großes Problem werden die langen Wartezeiten bei Einsätzen von 6. Festsetzung der Elternbeiträge der Kindertages- Feuerwehr und Rettungswagen gesehen. Hier zählt jede Minute. - einrichtungen U3/Ü3 für das Jahr2021/2022 ßerdem ist der Unmut in der Bevölkerung sehr groß. Die Sanierung Die Vertreter des Städtetages, Gemeindetages und der Kirchenlei- der Bahn hat bisher nur Nachteile gebracht. tungen sowie der kirchlichen Fachverbände in Baden-Württemberg Bürgermeister Bruder bittet eindringlich darum, nochmals die Mög- haben sich auf die Erhöhung der Elternbeiträge im Kindergarten- lichkeit von Verbesserungen zu prüfen. Die momentane Situation ist jahr 2021/2022 verständigt. Angesichts der nach wie vor durch die nicht tolerierbar. Er wird weiterhin in Kontakt zur SWEG bleiben. Pandemie beeinträchtigten Lage erfolgt eine Empfehlung nur für das Kindergartenjahr 2021/2022. Sie empfehlen eine Erhöhung der 3. Generalentwässerungsplan Eichstetten am Kaiserstuhl: Elternbeiträge pauschal um 2,9 Prozent. Diese Empfehlung haben Auftragsvergabe; Vorstellung BIT Ingenieure, Herr Brendt wir auf unsere Einrichtungen in der Gemeinde umgerechnet und für Die wasserrechtliche Erlaubnis für die Ortsentwässerung ist seit eini- den U3-Bereich einen Abschlag von 15 Prozent vorgenommen. ger Zeit abgelaufen. Als Grundlage für eine erneute Erlaubnis hat die Für den Ü3-Bereich wurde ein Abschlag von 10 Prozent der Empfeh- lung berechnet. Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 6

Gisela Schöpfin plädiert dafür im letzten Kindergartenjahr auf den 13. Bauantrag: Umnutzung eines bestehenden Wirtschafts- Regelbeitrag zu verzichten. Der Gemeinderat sieht die Verantwor- gebäudes zu einem Wohngebäude, Einbau von 2 Dach- tung des Rechts auf kostenfreie Bildung beim Land. Ihr Vorschlag gauben, Hauptstr. 163, FlSt. Nr.: 453; Bauherren: Annette wird deshalb mit 1-Ja-Stimme und 9-Gegenstimmen abgelehnt. Jenne, Michael Kuri Beschluss: Die ausführliche Darstellung der Elternbeiträge ist vorseitig abge- Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen. druckt. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu.

Beschluss: 14. Bekanntgaben und Anfragen Der Gemeinderat setzt die Elternbeiträge inklusive des Verpfe- Bekanntgaben der Verwaltung: gungsaufwands für den U3-Bereich und den Ü3-Bereich, wie darge- - Blitzeinschlag in den Kirchturm am 8.Juni um 19:33 Uhr. stellt, ab dem 01.09.2021 fest. Der Gemeinderat stimmt mit 9 Ja-Stimmen und 1 Gegenstimme zu. Anfragen aus dem Gemeinderat: - Stand der Brückenprüfung und Sicherheit der Europabrücke. 7. Verkehrskonzept Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl: - Unmut über die derzeitige Situation im Bahnverkehr. Auftragsvergabe Der Gemeinderat hat sich für die Erstellung eines Verkehrskonzeptes 15. Fragen der Einwohner/innen zur Lösung verschiedener verkehrlicher Problemstellen entschieden. Aus dem Kreis der Sitzungsbesucher wurden folgende Themen an- Betrachtet werden soll hierbei der ruhende und fießende Verkehr gesprochen: und die momentan geltenden Geschwindigkeitsregelungen. Ziel ist, - Verkehrskonzept die Belange aller Verkehrsteilnehmer und mögliche Wechselwirkun- - Glasfaserausbau in der Gemeinde gen zu berücksichtigen. Die Ausarbeitung des Verkehrskonzeptes soll in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern, einer Arbeitsgruppe und dem Gemeinderat erfolgen. Auch eine öfentliche Bürgerbeteili- gungsveranstaltung ist vorgesehen. INFORMATION Für die Auswahl eines entsprechenden Fachbüros haben sich drei Planungsbüros in einer nichtöfentlichen Sitzung dem Gemeinderat FÜR DEN BÜRGER vorgestellt. Danach wurden von den in Frage kommenden Fachbüros Angebote eingeholt. Gutachterausschuss; Verabschiedung der Gutachter Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt das Büro Misera planen + beraten aus Zum 01.07.2021 hat die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl 79111 Freiburg mit der Erstellung eines Verkehrskonzeptes für Eichs- die Aufgabe zur Einrichtung eines Gutachterausschusses an die tetten am Kaiserstuhl gemäß dem eingereichten Angebot zum Preis Stadt Müllheim übertragen. Seit dem 01.07.2021 übernimmt der von 20.469,19 Euro incl. MwSt. bei der Stadt Müllheim angesiedelte gemeinsame Gutachteraus- Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. schuss „Markgräferland-Breisgau“ diese Aufgabe für die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl. 8. Bauantrag: Umstellen eines genehmigten Naturkinder- gartenwagens, Neubau von 2 Komposttoiletten, Aufstellen Die bisherigen Mitglieder des Eichstetter Gutachterausschusses wur- eines Zeltes, FlSt Nr. 11714; Bauherr: Gemeinde Eichstetten den im Rahmen der letzten Sitzung des Ausschusses am 28.06.2021 am Kaiserstuhl, Hauptstr. 43 verabschiedet. Zuvor hatten die Gutachter die Bodenrichtwerte zum Die Gemeinde als Bauherr möchte den bereits genehmigten zweiten Stichtag 31.12.2020 ermittelt. Naturkindergartenwagen an einer anderen Stelle aufstellen und zwei Komposttoiletten neu bauen. Zudem soll ein Zelt aufgestellt werden. Bürgermeister Michael Bruder dankte den Gutachtern für die lang- Aufgrund der erweiterten Fläche ist die Veränderung des Standortes jährige ehrenamtliche Mitarbeit und überreichte ein Weinpräsent. sinnvoll. Anfragen zu Kaufpreisen, Bodenrichtwerten und die Erstellung von Beschluss: Wertgutachten für Grundstücke und Gebäude bearbeitet künftig Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen. der gemeinsame Gutachterausschuss „Markgräferland-Breisgau“ Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. mit Sitz in Müllheim: Geschäftsstelle 9. Bauantrag: Errichtung einer Tankstellenüberdachung, Gemeinsamer Gutachterausschuss Markgräferland-Breisgau Zur Herrenmühle 12,Flst.-Nr.12809/5; Bauherr: Gideon Bär Stadt Müllheim / Fachbereich 15 Der TOP wurde zu Beginn der Sitzung auf Wunsch des Bauherren Bismarckstr. 3 abgesetzt. 79379 Müllheim Telefon: +49(0)7631 801-650 10. Bauantrag: Kfz-Werkstatt mit Tankshop, Fax: +49(0)7631 801-669 Zur Herrenmühle 12, Flst.-Nr. 12809/5; Bauherr: Gideon Bär Mail: [email protected] Der TOP wurde zu Beginn der Sitzung auf Wunsch des Bauherren abgesetzt.

11. Bauantrag: Anbau eines Kinderzimmers im OG, Dillstraße 9A, Flst.-Nr. 420; Bauherr: Markus Schmidt Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu.

12. Bauantrag: Anbau eines Unterstellschopfes für Brennholz und Kleingeräte, Altweg 114, Flst.-Nr. 450; Bauherr: Jörg Zimmerlin Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. Seite 7 Freitag, den 9. Juli 2021

Gerade die letzten eineinhalb Jahre, die hinter uns allen liegen, ha- Eichstetter Wein Nacht ben der jungen Generation sehr viel abverlangt. Keine regelmäßigen Schulbesuche, keine Freunde sehen, kein Vereinsleben, usw.... am Samstag, 17. Juli 2021 ab 17.00 Uhr Daher wird es dieses Jahr noch wichtiger als schon in 2020 sein, Al- ternativen zum Alltag der Kinder und Jugendlichen zu bieten, da 7 Weingüter öfnen ihre Pforten diese durchaus turbulente Monate hinter sich haben. und bieten allerlei Köstlichkeiten an Dass einige von Ihnen/euch evtl. Bedenken aufgrund der aktuell Mit zahlreichen TO-GO Aktionen verteilt über das gesamte immer noch nicht ganz entspannten Lage haben, kann ich als Ju- Eichstetter Winzerdorf, ist die WeinNacht der ideale Samstag für gendreferent bzw. wir als Gemeinde völlig verstehen. dich und deine Freunde! Auch wenn sie dieses Jahr nicht an der Hier möchte ich Ihnen/euch jedoch die volle Unterstützung der Ge- historischen Fünf-Bogen-Brücke stattfnden kann, sind gute Ge- meinde zusichern. Uns ist es wichtig, dass Vereine und engagierte spräche bei einer Weinwanderung garantiert. Der Ausschank fn- Bürger/innen sich ganz auf ihre Angebote konzentrieren können. det dabei in ganzen Flaschen statt. Gläser können mitgebracht Wir von Seiten der Gemeinde sind darum bemüht die nötigen Rah- oder bei den teilnehmenden Weingütern erworben werden. menbedingungen zu schafen.

Anhand von Zahlen und Fakten lässt sich meist ganz gut begreifen was aktuell möglich ist und was nicht. Die angefügte Tabelle zeigt hier ganz gut den aktuellen Spielraum, welcher unter der Corona-VO Corona-Schnelltest im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, nach §11 SGB 8, in welchen Die Corona-Schnellsteststation in der Nimburger Straße 8 ist sich die die Sommerferienaktionen bewegen, möglich ist. Anhand am Samstag, 10.07.2021 von 18.00 - 20.00 Uhr geöfnet. dieser Verordnung entwickeln wir als Gemeinde, das schon im letz- Corona-Schnelltests sind ohne Anmeldung möglich. ten Jahr im Einsatz gewesene, für alle verbindlich anzuwendende, Hygienekonzept weiter, so dass es Ihnen/euch auch zur Sicherheit in der Planung und Ausführung der Aktionen dient.

Letztes Jahr haben wir es alle zusammen trotz Pandemie geschaft, Ferienaktionen für Kinder und viele tolle Angebote auf die Beine zu stellen, wofür ich mich an die- Jugendliche in Eichstetten ser Stelle nochmals bedanke und dies auch mit der Hofnung verbin- Sommerferien 2021 de, dieses Jahr wieder mindestens genauso viel, wenn nicht sogar An die Vertreter/innen der Vereine, noch mehr zu erreichen. die Ausführenden in den Vereinen und an enga- gierte Bürger/innen aus Eichstetten, Rückmeldungen interessierter Vereine und Bürger/innen können bis auch in diesem Jahr wollen wir trotz noch nicht zum 13.07.21 unter [email protected] abgegeben wer- ganz überstandener Pandemie wieder ein tolles Ferienprogramm für den. unsere Kinder und Jugendlichen der Gemeinde auf die Beine stellen. Bei Bedarf wird es zudem eine Veranstaltung geben, zu der die am Wir von der Gemeinde führen in der Zeit vom 02.08.-13.08. auch wie- Ferienprogramm teilnehmenden Vereine und Bürger/innen noch- der unsere Sommerferienbetreuung durch und können damit einen mals separat eingeladen werden um Details zu besprechen. Teil der Kinder und Jugendlichen zumindest für zwei Wochen auf- fangen. Ich freue mich schon jetzt über zahlreiche positive Rückmeldungen! Ihr/Euer Allerdings geht ein vollumfängliches Sommerferienprogramm nicht Thomas Fuß ohne ihre/eure Unterstützung! Jugendreferent

Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 8

sehr positiv auf die Bodenentwicklung. Interessenten melden sich bitte bald bei Norbert Engler, Tel. 07681/4747191, dann können die Heurundballen ggf. direkt auf Anhänger geladen werden. Bei Rück- fragen melden Sie sich gerne unter 0761 / 21 87 58 90 bei Reinhold Treiber bzw. melden ihr Interesse per E-Mail bei Ottmar Wiedensoh- ler (wiedensohler@.de bzw. 07668 / 909415).

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl bietet in ihrer Klein- Das Ziel dieses Programms ist die Lebens- und Arbeitsbedingungen kindeinrichtung „Kita Wunderland“ von Gemeinden im ländlichen Raum durch strukturverbessernde Maßnahmen zu fördern.

eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr z.B. Förderschwerpunkt Wohnen/ Innenentwicklung oder einen • Umnutzung von vorhandener Bausubstanz oder leerstehender Bundesfreiwilligendienst Immobilien • Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (um- vom 01.09.2021 bis zum 31.08.2022. fassende Modernisierung)

Die Kita Wunderland ist eine vier Gruppen umfassende Klein- Weitere Förderschwerpunkte: kindeinrichtung. Die Öfnungszeiten sind Montag bis Freitag von • Dorfgastronomie 07:30-15:30 Uhr. In dieser Zeit betreuen wir Kinder im Alter von • Grundversorgung 1-3 Jahren. Wir wünschen uns jemanden, der/die uns sowohl in • Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen der direkten Arbeit mit den Kindern, als auch bei den hauswirt- schaftlichen Tätigkeiten unterstützen möchte. Wir bieten Ihnen Die Unterlagen des ELR fnden Sie nebst Antragsformularen im In- die Möglichkeit den Arbeitsalltag einer pädagogischen Fachkraft ternet unter in einem netten und aufgeschlossenen Team kennen zu lernen, https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/land/elr sowie die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen. Weitere In- formationen erhalten Sie bei unserer Einrichtungsleiterin Sonja Für weitere Rückfragen steht Ihnen beim Landratsamt Frenkel. Breisgau-Hochschwarzwald, Frau Merklin, Tel. 0761-2187-5302 Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bis zur Verfügung. zum 21.07.2021 bei uns unter: Kita Wunderland Die Anträge sind bis Mittwoch, 25.08.2021 in 5-facher Fertigung Frau Sonja Frenkel bei der Gemeinde vorzulegen. Schulstr. 5 Da die Gemeinde in Falle einer Antragstellung ebenfalls noch um- 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl fangreiche Fortschreibungen vornehmen muss, bitten wir Sie, uns Tel.. 07663/914061 (Tel. 9323-13 oder -18) so früh als möglich von einer Antragstellung Email : [email protected] zu informieren.

Wir freuen uns auf Sie!

1. Eichstetter Verschenketag Herzlichen Glückwunschzum Geburtstag Am Sonntag, 18. Juli 2021 fndet von 11.00 bis 18.00 Uhr der erste Eichstetter Verschenketag statt. Wir gratulieren recht herzlich Bei schlechtem Wetter wird der Termin um eine Woche auf den 25. Juli verschoben. 13.07. Herr Günter Berger, Altweg 70 Jahre So funktionierts: Am Verschenk-Tag stellen alle, die gut erhaltene und funktionstüch- Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden tige Sachen haben, diese mit einem Schild „zu verschenken“ an die wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wün- Straße. schen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Wer die Sachen gebrauchen kann, darf sie gern mit nach Hause neh- men. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge von je- dem selbst wieder zurück genommen und aufgeräumt. Für Rückfragen stehen Mitinitiator Maik Allenstein (email: [email protected]) oder die Gemeinde –Herr Höfin- (Tel.: 9323-15) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe und auf viele neue glückliche Besitzer der verschenkten Sachen.

Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald e.V. informiert:

Heurundballen aus der Landschaftspfege an Winzer kostenfrei abzugeben ZU VERSCHENKEN Statt Stroh können in den Reben Heu und Schnittgut-Rundballen zur Bettgestell 1,40 x 2,00 m Abdeckung des Bodens, als Erosionsschutz und zur Humusbildung Bobbycar und Bobbycar mit Anhänger eingesetzt werden. Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) gibt grüner Sandkasten ca. 1-1,50 m Kantenlänge Rundballen aus der Landschafts- und Böschungspfege kostenfrei Holzschaukelpferd ab. Diese können in Rebgassen leicht abgerollt werden und wirken Tel. 2490 Seite 9 Freitag, den 9. Juli 2021

VOLKSBILDUNGSWERK Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. BÖTZINGEN Häusliche Kranken- und Altenpfege

Theater überdacht und open-air Gemeinsam ist es leichter im Familienstall Bötzingen Achtsamkeit mit mir – meiner Kraft – meiner Vitalität Drei Wodka un ä Schorli Das Boulevardtheater Zungenschlag präsentiert in einer neuen Pro- Kinaesthetics Kurs duktion gleich vier Einakter von Anton Tschechow und einen davon Wir schauen uns verschiedene Bewegungsabläufe näher an. Sie ler- in einer eigens entwickelten alemannischen Dialektfassung. In den nen Bewegung etwas besser kennen und verstehen. Dadurch schärft vier humorvollen Stücken werden die Pistolen ausgepackt und ver- sich der Blick für die verborgenen Fähigkeiten ihres Angehörigen/ bal die Klingen gekreuzt. Menschliche Eigenheiten werden mal mit Partner. So entstehen mehr Möglichkeiten durch die Bewegung und feinem, mal mit derbem Humor und praller Situationskomik auf lie- die Mobilität leichter werden bevolle Weise aufs Korn genommen. Und für einen sommerlich-run- Kursleitung: Waltraud Knupfer, Pfegeexpertin und Kinaesthetics den Theaterabend gibt obendrauf noch ein musikalisches Bonbon: Trainerin Das „Duo Schorlimov“ wird die Einakter mit jazzigen Tönen umrah- men. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem Publikum Kostenfreie Infoveranstaltung am: Freitag 9. Juli von 17.00 bis 18.30 Uhr Auführungen im Familienstall Bötzingen, Hauptstr. 78 am Freitag, 06.08.2021 um 19 Uhr Aufeinander aufbauende Kurstermine: am Samstag, 07.08.2021 um 19 Uhr Freitag 23.07.2021 am Sonntag, 08.08.2021 um 18 Uhr Freitag/Samstag 30.7. / 31.7. und 13.08./14.08 Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr Ticketpreis: 12 Euro Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr Die Karten können ab 12.07.2021 per Mail an info@zungen- Ort: Kirchliche Sozialstation, Hauptstraße 25. 79268 Bötzingen schlag-boetzingen.de bestellt werden. Es können auch Karten für Kosten: Kostenübernahme durch die Pfegekasse, Sie bezahlen le- Gruppen bestellt werden. In der Mail-Bestellung müssen zur Coro- diglich 25 Euro für Arbeitsmaterial na-Kontakt-Nachverfolgung Namen, Adressen und Telefonnum- Mitbringen: Mundschutz, bequeme Kleidung, Socken und Brille und mern aller Personen angegeben werden, für die jeweils Karten Schreibmaterial bestellt werden. Weitere aktuelle Infos fnden Sie auf unserer Home- page zungenschlag-boetzingen.de Aktuelle Hygieneregel wird umgesetzt: Händedesinfektion steht be- reit, wir lüften, bzw haben ofene Fenster und immer wieder Pausen, bei der Partne- rübung werden wir den Mundschutz benötigen.

Nähere Auskünfte und Anmeldung unter 07663 8969200

Theaterkurse für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2021 Hat Ihr Kind Freude daran sich in verschiedene Rollen zu ver- wandeln? KIRCHLICHE Dann ist es herzlich eingeladen am Theaterkurs für Kinder/Jugendli- che teilzunehmen. Mit viel Freude wird ein Theaterstück auf der Basis NACHRICHTEN eines Märchens oder einer Geschichte kreiert. Am letzten Tag fndet eine Vorstellung für Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte statt. Es werden zwei Kurse in den Ferien angeboten: 1. Kurs 02.08. - 06.08.2021 2. Kurs 06.09. - 10.09.2021

Die Kurse sind für Kinder im Alter von 7 - 11 Jahre

Anmeldeschluss 1. Kurs: 26. Juli 2021 Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschafen hat: Fürchte Anmeldeschluss 2. Kurs: 16. August 2021 dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Na- men gerufen; du bist mein. (Jes. 41,1). Sämtliche Informationen fnden Sie auf der Homepage der Musik- schule www.musikschule-breisgau.de. Haben Sie noch Fragen, dann Pfarrerin Ulrike Schneider-Harpprecht erreichen Sie unter können Sie uns gerne anrufen. 07663 / 7669742 oder 0152 0165 5343, per Mail: [email protected]. Kontakt: Evangelisches Pfarramt Musikschule im Breisgau Pfarrbüro – Beate Weiler: Geschäftsstelle - Vörstetter Str. 3 - 79194 Gundelfngen Tel. 07663/1251 E-Mail: [email protected] Fax 07663/942110 Tel: 0761 589891 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-eichstetten.de Facebook: Evangelische Kirchengemeinde Eichstetten Das Pfarramt ist wegen Krankheit geschlossen. In dringenden Fällen melden Sie sich bei Pfarrerin Ulrike Schneider-Harpprecht (Telefon und Mail siehe oben).

Die Kirche ist tagsüber ofen. Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 10

Am 11.07.2021 um 10.15 Uhr werden die Konfrmandinnen und Kon- Römisch-Katholische Kirchengemeinde frmanden im Konfrmationsgottesdienst für sie und ihre Familien und Gäste eingesegnet. March-Gottenheim Um 18.00 Uhr feiern sie dann mit einem Gottesdienst in der Kirche Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten den Abschluss ihres besonderen Tages. Tel. 07665/42530-41 Leider kann dieser Gottesdienst nicht ins Netz gestellt werden. Unse- [email protected] re Mikrophonanlage ist durch einen Überspannschaden ausgefallen www.kath-MarGot.de und die Reparatur dauert noch. Auch wenn in der Kirche selber eine Lautsprecherbox gute Dienste tut - die Akustik des aufgezeichneten Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Videos auf YouTube ist zu schlecht.. Telefon 07665/42530-41 m Vorraum der Kirche liegt der Text eines Hausgottesdienstes aus. E-Mail: [email protected] Wie der Name sagt, ist es eine Vorlage für Ihren Gottesdienst am Kü- Homepage: www.kath-MarGot.de chentisch oder sonst einem Ort zuhause. Sie fnden den Text auch zum Herunterladen auf der Homepage des Kirchenbezirkes Emmen- Kontaktstelle Bötzingen: dingen (www.kirchenbezirk-em.de). Pfarrsekretärin Irmgard Reich Die Kontaktstellen sind geschlossen. Sie können Frau Reich per Mail Konfrmation 2022 oder Telefon erreichen. Willst du nächstes Jahr konfrmiert werden? Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns, wenn du zusammen mit anderen Jugendlichen dein JA zu Gott sagst und dich segnen lässt. Falls du noch nicht getauft bist: Wunderbar! Dann kannst du es dir in Gottesdienste dieser Zeit überlegen. Samstag, 10.07. Dieses große Ereignis braucht natürlich einige Vorbereitungen. --:-- Taufe (Holzhausen) Am Donnerstag, 15. Juli können du und deine Eltern sich näher in- 18:30 Eucharistiefeier (Holzhausen) formieren. Wir trefen uns um 18.30 Uhr in der Kirche Eichstetten. Sonntag, 11.07. 09:00 Eucharistiefeier () Konfrmationsjubiläen 2020 und 2021 10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim) Im Jahre 2020 ist das Konfrmationsjubiläum bedingt durch Corona 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) leider ausgefallen. 18:30 Eucharistiefeierentfällt (Bötzingen) Auch in diesem Jahr konnten die Jubelkonfrmanden nicht im März 19:00 Taizégebet (Buchheim, Ev. Gemeindezentrum) an Judika feiern. Am Sonntag, den 12. September 2021 ist geplant, die Jubelkonfr- Dienstag, 13.07. mationen von 2020 nachzuholen. 07:00 Laudes (Hugstetten) Am Sonntag, den 19. September 2021 ist geplant, die Jubelkonfr- 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) mationen von 2021 nachzufeiern Mittwoch, 14.07. Die Ansprechpartner der Goldenen und Diamanten Konfrmation 06:45 Andacht Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) Jahrgänge können sich sehr gerne im Pfarramt melden. Donnerstag, 15.07. 20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung - keine Frauenglück – Vernissage Beichtgelegenheit (Hugstetten) 21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten) und Picknick Endlich dürfen wir uns wieder trefen und Freitag, 16.07. unser Frauenglück zusammen, in größerer 18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche (Hugstetten) Runde, genießen. Samstag, 17.07. Wir laden Euch am 23.Juli um 20 Uhr in den Pfarrgarten des evan- 10:00 Erstkommunionfeier der Kinder aus Neuershausen gelischen Gemeindehauses ein. (Hugstetten) 13:00 Erstkommunionfeier der Kinder aus Gottenheim (Gotten- Der Höhepunkt des Abends wird die Vernissage zu Brigitte Fischers heim) Ausstellung „Bilder zu Geschichten aus dem neuen Testament“ sein, --:-- Taufe (Buchheim) zu der wir gemeinsam in die Kirche gehen werden. Frau Fischers 18:30 Eucharistiefeier (Buchheim) Aquarelle erzählen bekannte und auch weniger bekannte Geschich- ten und Gleichnisse aus dem Neuen Testament. Mit kurzen Impulsen Sonntag, 18.07. lädt sie den Betrachter ein, sich mit den Szenen auseinanderzuset- 09:00 Eucharistiefeier (Eichstetten) zen und lässt ihn in das Geschehen eintauchen. 10:00 Erstkommunion der Kinder aus Buchheim und Hugstet- Zum Austausch über das Erlebte machen wir es uns anschließend ten (Hugstetten) wieder im Pfarrgarten gemütlich. Mit kühlen Getränken und kleinen 10:30 Eucharistiefeier zum Annafest (Neuershausen) Snacks lassen wir den Abend entspannt ausklingen. 15:45 Tag der Ewigen Anbetung (bis 19:30 Uhr) (Hugstetten)

Die Ausstellung wird den Sommer über in unserer Kirche verbleiben und kann tagsüber besichtigt werden. Alle Eichstetterinnen und BITTE BEACHTEN SIE Eichstetter sind herzlich eingeladen, auch über das Frauenglück hin- Anmeldungen zur Vorabendmesse und zu Sonntagsmessen jeweils aus, die wunderbaren Bilder von Brigitte Fischer zu erleben. Montag – Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich unter der Telefonnummer 425300 Anmeldungen bitte an: [email protected] [Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, wählen Sie bitte unsere [email protected] Telefonnummer mit Vorwahl: 07665 425300] 07663-1251 (AB) oder persönlich Zu den Gottesdienstfeiern, die keine Uhrzeit aufweisen (---), kann man sich aufgrund von begrenzter Teilnehmeranzahl nicht anmel- Wir freuen uns auf Euch! den! Silvia Meier und Helen Schmidt Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ehrenamtliche Seelsorgerinnen Seite 11 Freitag, den 9. Juli 2021

INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE - in CHRISTUS zu uns in diese Welt gekommen - DA, und zwar immer und überall WERKTAGSGOTTESDIENST AM DIENSTAG IN BÖTZINGEN - EWIG Eine Anmeldung zum Werktags Gottesdienst ist notwendig. Anmel- - FRIEDE dungen nimmt Frau Mürtz, Tel. 07663/2482, gerne entgegen. - GOTT und sonst keiner - HEILIG - IMMER ansprechbar Einladung - das JA zu uns Menschen Bibel teilen - Am Anfang war das Wort... - - die KRAFTQUELLE Glauben teilen – Leben Teilen - LIEBE (In ökumenischer Geschwisterlichkeit ) - MENSCH geworden Das -Bibel teilen- wurde in Südafrika für christliche Gemeinschaften - NEBENSACHE? entwickelt, um das Wort Gottes in das Leben hereinzuholen. Im ge- - der ORIENTIERUNGSPUNKT meinsamen Hören auf und Sprechen über Gottes Wort entwickelt - PAPA sich das Bewusstsein, selbst Kirche zu sein und am je eigenen Platz - QUELLE – mitten in der Welt – Zeuge für Gottes Liebe zu sein. - der beste RATGEBER Wir laden Sie herzlich ein, mit anderen zusammen in der Bibel zu le- - der letzte SCHIEDSRICHTER beim „großen Endspiel“ sen und die Schriftstelle zu betrachten. - TREU - UNSER ...... Schenken Sie sich die Zeit, und begeben wir uns auf die Spurensu- - VATER, Sohn und Heiliger Geist che nach dem Wort Gottes. - der WEG Auf unserem gemeinsamen Weg, dürfen wir die Fragen stellen: - XY , bei Gott gibt es keine ungelösten Fälle -Was steht in der Schrift- oder -Was lese ich dort-? - das ZIEL Lassen wir uns ein auf das -Lebendige Wort Gottes-. Geben wir dem -Lebendigen Wort- eine Chance, in unser Herz zu fal- Zum Schluss noch ein Auszug aus einem Lied: len und laden wir uns ein, darüber ins Gespräch zu kommen. Du bist mein Ziel, mein Gott. Geben wir dem -Lebendigen Wort- Raum in unserem Leben. Du bist mein Halt, mein Gott. Du lässt mich keinen Tag allein. Herzliche Einladung Du gibst mir Kraft, mein Gott, und ich vertraue dir. Datum: Mittwoch 14.07.2021 Du willst Herr, alle Zeit, mein Alles sein. Uhrzeit: 20:00 Uhr/Bitte Bibel mitbringen Ort: Eichstetten/Pfarrsaal St. Jakobus Herzliche Grüße Daniela Konstanzer

Ein Christ ist einer, der es wird (Karl Rahner) Klemens Rodemann Freitag, 09.07.2021 17:00 Uhr Teenkreis 19:00 Uhr Die JUGEND

Sonntag, 11.07.2021 10:30 Uhr Freiluftgottesdienst bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Eichstetten GOTT ist... mein Ziel Online-Gottesdienst Ich bin der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ziel. www.chrischona-eichstetten.de Ofenbarung 22,13 Montag, 12.07.2021 Welches Fern-Ziel verfolgen Sie? Wo werden Sie einmal die Ewigkeit 17:45 bis verbringen? 19:15 Uhr Mädchenjungschar Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder verbringen Sie die Ewig- keit Dienstag, 13.07.2021 • in der Nähe Gottes oder 17:30 bis • weit entfernt von Ihm. 19:00 Uhr Kärlijungschar

Jeder von uns hat die Wahl! Es reicht nicht, ein gutes Leben zu führen Mittwoch, 14.07.2021 (wenn ich z. B. regelmäßig Gottesdienste besuche, großzügig spen- 16:45 bis de, soziales Engagement zeige, die 10 Gebote halte, .....). Das alles 18:00 Uhr Kindertref ist super, aber ich brauche eine persönliche Beziehung zu Gott dem Vater und zu seinem Sohn Jesus. Erst dann bekommt mein kurzes Freitag, 16.07.2021 Leben hier auf der Erde einen Sinn und danach auch das endlose 17:00 Uhr Teenkreis Leben in der Ewigkeit beim Vater. 19:00 Uhr Die JUGEND

Also: Leben Sie sinnvoll und verlieren Sie dieses Ziel nie aus den Au- Sonntag, 18.07.2021 gen! 10:30 Freiluftgottesdienst Schauen Sie auf Jesus- Er ist Weg und Ziel! bei schlechtem Wetter Online-Gottesdienst Unsere alphabetische Reise - „Wer“, bzw. „wie Gott ist“, ist nun zu www.chrischona-eichstetten.de Ende. Innerhalb des letzten Jahres haben wir GOTT auf vielfältige Weise kennengelernt. Evangelische Gemeinschaft Eichstetten e.V., Altweg 43 Können Sie sich noch an das eine oder andere erinnern? Gemeindeleiter: Bernd Jenne, Pastor: Carlos Chala, Tel. 4709 Gott ist...: Im Internet sind wir unter www.chrischona-eichstetten.de zu fnden! - ALLMÄCHTIG - BARMHERZIG Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 12

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marienstraße 15 Hauptstraße 32

„Fragt nach dem HERRN Telefon: 07663-948686 und rechnet mit seiner Macht, Fax: 07663-912113 wendet euch immer wieder an ihn!“ E-Mail: [email protected]

Die Bibel: 1. Chronik16,11 Bürgerbüro im Schwanenhof Kostenlose Beratung & Vermittlung von Hilfen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Aktuell Öfnungszeiten fnden Gottesdienste unter Berücksichtigung von Schutz- und Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Hygienekonzepten statt. Gäste bitten wir, sich vorher anzumelden! Montagabend: 16:30 bis 18:00 Uhr Weitere Informationen Sie unter www.efg-eichstetten.de (Aufgrund der Corona Pandemie bitten wir darum, nur in dringenden Fällen persönlich vorzusprechen. Sie brauchen ein Gespräch, eine Ermutigung, Wir sind gerne telefonisch und per E-Mail für Sie da.) jemand der mit Ihnen betet ...? ------Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: [email protected] WIR SUCHEN SIE: Gerne beantworten wir Ihre E-Mail Zur Erweiterung unseres Teams in der Pfegewohngruppe Adler- oder rufen Sie zurück. garten suchen wir dringend Unterstützung in der Alltagsbeglei- tung 50 – 70 %

In der Pfegewohngruppe im Adlergarten leben 11 Menschen, die in einer häuslichen und angenehmen Atmosphäre rund um die NACHRICHTEN Uhr gepfegt, betreut und versorgt werden. Dazu brauchen wir wei- tere Unterstützung. DER VEREINE Zu Ihren Aufgaben gehören: hauswirtschaftliche, grundpfegerische und betreuerische Tätigkeiten. Zuverlässigkeit, soziale Kompetenzen und Freude am Umgang mit älteren Menschen setzen wir voraus, Pfegeerfahrung ist er- wünscht. Es erwartet Sie ein angenehmes Betriebsklima in freundlichem Am- Generalversammlung am 24. Juli 2021 biente Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner des Akkordeonclub Wir bieten eine gründliche Einarbeitung und fachliche Anleitung. Eichstetten, die Jahreshauptversammlung des Akkordeonclub Eichstetten fndet Ihre Vorteile: am Donnerstag, 22. Juli um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Eichs- • Kurze Wege tetten statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. • Sorgfältiges Einarbeiten mit kollegialer Begleitung • Soziales Miteinander in familiärem Arbeitsumfeld Die Versammlung fndet unter den aktuell geltenden Corona-Vorga- • Mitarbeit bei der Bürgergemeinschaft – der Arbeitsplatz mit Herz ben statt. Es fndet keine Bewirtung statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte im Bür- Tagesordnung: gerbüro! 1. Begrüßung durch das Vorstandteam Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns, gerne auch per E-Mail: 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandteams Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V. 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Bürgerbüro im Schwanenhof (Helga Bär) 5. Berichte der Ausbilder und des Dirigenten Hauptstraße 32 6. Bericht der Jugendleiter 79356 Eichstetten 7. Bericht des Rechners [email protected] 8. Bericht der Kassenprüfer Tel.: 07663-948686 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Wahlen ------11. Grußworte 12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis Freitag, 16. Juli 2021 bei Yannick Rinklin, Talstraße 4 in 79356 Eichstetten ein- gegangen sein, oder per Email an [email protected].

Wir brauchen Unterstützung in der Kindergarten Mensa Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. Für eine langjährige Mitarbeiterin, die in den wohlverdienten

Ruhestand geht, suchen wir eine/n Nachfolger/in. Es grüßt Die Arbeitszeit in der Kindergarten Mensa ist von 11:00 bis Das Vorstandteam des Akkordeonclub Eichstetten 14:30 Uhr, 3x wöchentlich. Seite 13 Freitag, den 9. Juli 2021

Zu den Aufgaben gehören: Die Generalversammlung des Musikvereins sowie der Bläserjugend • Tische eindecken werden parallel verlaufen. Herzliche Einladung auch an Euch – liebe • Essen in Schüsseln verteilen Jungmusikerinnen und Jungmusiker – und Eure Eltern! • Tische abräumen • Geschirr versorgen Die Versammlung fndet unter den aktuell geltenden Corona-Vor- gaben statt. Ca. 70 Kinder bekommen im Kindergarten ihr Mittagessen in meh- reren Gruppen. Wir freuen uns darauf, alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung Die MitarbeiterInnen der Bürgergemeinschaft decken die Tische ein endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen! und verteilen das (vom Catering gelieferte Essen) in Schüssen. Anschließend werden die Tische abgeräumt und das Geschirr wird Kathrin Löfel, Tanja Meier, Patrick Rinklin wieder versorgt. Vorsitzende Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten werden die Aufga- Musikverein Eichstetten e.V. ben jeweils zu zweit verrichtet.

Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld und freundliche Kol- leginnen. Wir bieten eine gründliche Einarbeitung und Anleitung.

Auf Ihren Anruf / Bewerbung freuen wir uns:

Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V., Bürgerbüro im Schwanenhof, Antonia Enderlin mit Top-Leistung im Harz Hauptstraße 32 Antonia Enderlin von der RSG Eichstetten, für das Team 3SaM racing 79356 Eichstetten startend, wagte sich mit zwei weiteren Teamkollegen am 26. und [email protected] 27.06. nach St. Andreasberg im Harz zum ersten Rennen der Trail-Tro- Tel.: 07663-948686 phy Serie, welche seit Jahren als internationales Highlight in der En- duroszene gilt.

Liebe Mitglieder der Bürgergemeinschaft Am Samstag, nachdem auf Teilstrecken trainiert werden durfte, fand Wir bedanken uns herzlich, für die Überweisung der Beiträ- am späten Nachmittag dann der Prolog statt, welcher zur Wertung ge 2021. zählte und zugleich maßgebend für die Startaufstellung am Sonntag Wer es vergessen hat, möchte den Beitrag für 2021 bitte in den galt. Rang 5 bei den Damen Elite mit nur wenigen Zehntel Rückstand nächsten zwei Wochen überweisen – vielen Dank. auf die Spitzte waren gute Vorzeichen.

Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V. Am Sonntag waren dann sieben lange Stages zu fahren, gespickt IBAN: DE92 6809 2000 0010 1177 71 mit fahrtechnischen Höchstschwierigkeiten. Sie kam super zurecht VB Breisgau Nord und fuhr nahezu fehlerfrei. Ein kleiner Sturz in der ersten Stage kos- Beitrag 2021, (30,00 €) tete etwas Zeit, so dass sie am Ende ganz knapp am Podium vorbei Name / Straße rutschte. Am Ende war es wieder der 5. Rang und sie war damit sehr zufrieden. Sie war bei den Damen die jüngste Starterin und hatte so- mit einige erfahrene ENDURO Expertinnen klar hinter sich gelassen.

Die Planungen für weitere ENDURO und Downhillrennen im In- und Ausland laufen auf Hochtouren.

Generalversammlung 2021 Hinweis: geänderter Veranstaltungsort! Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins Eichstetten e.V., liebe Eichstetterinnen und Eichstetter, zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 23. Juli 2021 um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Eichs- tetten laden wir recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 4. Rechenschaftsberichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Vorschau 2021 10. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 11. Schlussworte

Bitte denken Sie daran, dass Wünsche und Anträge bis zum 09.07.2021 schriftlich bei der Vorsitzenden Kathrin Löfel, Sonnenstr. 8, 79356 Eichstetten einzureichen sind. Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 14

Luca-App auch bei der Mitgliederversammlung Liebe Besucher/Innen, zur Kontaktnachverfolgung verwenden wir ab sofort die Registrierung über die Luca-App. Bei Betreten der Halle bitten wir Sie deshalb, den am Eingang ausgehängten QR-Code mit Ihrer Luca-App zu scannen. Der Check-in erfolgt dann automatisch. Vorbereitungsbeginn der Herren Nach Verlassen des Geländes einfach über die App auschecken und fertig. Wir werben sehr für die kostenlose Luca-App, da künftig pa- Die Vorbereitung der Herren auf die Saison 2021/2022 ist gestartet, pierlos und schnell auf dem Gelände eingecheckt werden kann. Es folgende Vorbereitungsspiele sind terminiert: wird auch möglich sein mit den ausgefüllten Formularen aus Papier unsere Versammlung zu besuchen. Sonntag 11.07.2021 Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! 11:30 Uhr SC Eichstetten I - SG Weisweil I 13:30 Uhr SC Eichstetten II - SG Weisweil II Hinweis: Die Sitzungen werden für Teilnehmer und Besucher unter Einhal- Der komplette Vorbereitungsplan kann auf unserer Homepage an- tung des Mindestabstandes erfolgen. Entsprechend wird bestuhlt. geschaut werden und er steht auch zum Download bereit! Bis zur Einnahme des Sitzplatzes und beim Verlassen desselbigen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Desinfektionsmittel wird bereit- Am letzten Wochenende wurden die Begegnungen des Bezirkspo- gestellt. Wir bitten jedoch die Beteiligten jeweils zu überprüfen, ob kals für die Saison 2021/2022 ausgelost. Folgende Begegnung wur- die Teilnahme im eigenen Interesse vertretbar ist (Zugehörigkeit zu de für unsere Herren ausgelost. einer Risikogruppe etc.). Weiterhin bitten wir darum, dass Sie, wenn Sonntag 25.07.2021 Sie in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infzierten Person ste- 15:00 Uhr SC Eichstetten I - FC Sexau I hen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die typischen Symptome einer Infektion mit Ergebnisse dem Coronavirus, namentlich Geruchs-und Geschmacksstörungen, SG Hecklingen/ Malterdingen I - SC Eichstetten I 2:2 Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen, NICHT zur Sitzung Torschützen: Marvin Reitzel, Domenik Lehmann kommen. Es wird kein essen und trinken angeboten SC Reute III - SC Eichstetten II 0:5 Vielen Dank für Ihr Verständnis Torschützen: Luis Enderlin, Aytunc Gümüssuyu, Jeremy Götz, Hosain Tahiri, Tobias Schill

Luca-App auf dem Sportplatz Stiftung Liebe Besucher/Innen unserer Sportanlage, zur Kontaktnachverfolgung Kaiserstühler Garten verwenden wir ab SOFORT die Registrierung über die Luca-App. Bei Be- treten des Sportgeländes bitten wir Sie deshalb, den am Eingang ausge- hängten QR-Code mit Ihrer Luca-App zu scannen. Der Check-in erfolgt Führungen im Samengarten dann automatisch. Nach Verlassen des Geländes einfach über die App auschecken und fertig. Wir werben sehr für die kostenlose Luca-App, Am Sonntag, den 11. Juli 2021 fnden im Samengarten der Stiftung da künftig papierlos und schnell auf dem Gelände eingecheckt werden Kaiserstühler Garten in Eichstetten, Altweg 129 zwei Führungen kann. Es wird auch weiterhin möglich sein mit den ausgefüllten Formu- statt: laren aus Papier unser Sportgelände zu besuchen. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung! um 13.00 Uhr zum Thema „Samengarten“ und um 15.00 Uhr mit dem Schwerpunkt „Heilsames Gemüse“. Pro Kick Talentfußballschule wieder in Eichstetten Vom 16. bis 20. August.2021 fndet das Camp wieder in Eichstetten Die Führungen sind kostenlos, um eine Spende wird gebeten. statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich (ggf. begrenzte Teilneh- merzahl gemäß den gültigen Corona-Vorgaben). NEU: Eine Ganztagesbetreuung (08.30-16.00 Uhr) ist online zu buchbar. Interessierte Kinder können auf der Homepage der Pro Kick Fußball- schule angemeldet werden. Weitere Termine für Camps sowie das Anmeldungsformular auf www.prokick-fussballschule.de Die Hygienevorschriften werden eingehalten!!!!! Es sind noch Plätze frei

Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Sport-Club Eichstetten e.V. fndet Ordentliche Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23.07.2021 um 20 Uhr in der Eichstetter Festhalle statt. Liebe Vereinsmitglieder, Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder und Vereinsinteressierten am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 20.00 Uhr fndet unsere recht herzlich ein. Ordentliche Jahreshauptversammlung Tagesordnung: in der Turnhalle in Eichstetten statt. 1. Begrüßung Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 2. Totenehrung 1. Eröfnung und Begrüßung 3. Einzelberichte 2. Geschäftsberichte 4. Pause 1. Bericht des Vorstandes 5. Entlastung 2. Tätigkeitsberichte 6. Neuwahlen 3. Kassenbericht 7. Wünsche und Anträge 3. Entlastung des Vorstandes 8. Verschiedenes 4. Ehrungen 5. Verabschiedungen Wünsche und Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden, 6. Wahlen Herrn Karl-Heinz Rinklin, Schochenwinkel 2, 79353 Bahlingen bis 7. Wünsche und Anträge zum 16.07.2021 eingereicht werden. 8. Verschiedenes Seite 15 Freitag, den 9. Juli 2021

Wir laden hiermit alle Mitglieder, die Eltern unserer Vereinskinder thologen Bienenfresser, Schwarzkehlchen, Wiedehopf, Zaunammer und -Jugendlichen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr. Wasenweiler, P Bahnhof, Hannes Bonzheim, 7 €. Bit- herzlich ein. te Fernglas mitbringen. Anmeldung unter info@naturzentrum-kai- Um die Versammlung so kurz wie möglich zu halten, wird die Ta- serstuhl.de gesordnung zügig abgearbeitet. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 11.07.2021 bei der 2. Vorsitzenden Monika Krams, Endinger Str. Sonntag, 18.7., 16-18 Uhr 29, 79356 Eichstetten einzureichen. Kulturpfanzen und ihre Bestäuber - warum sind Insekten unent- behrlich? Die Jahreshauptversammlung wird unter Einhaltung der Ab- Im sommerlichen Samengarten mit seiner bunten Vielfalt an Kultur- standsregeln erfolgen, entsprechend dieser wird die Halle bestuhlt. pfanzen sind Bienen, Fliegen und Käfer „bei der Arbeit“. Hier können Bis zur Einnahme des Sitzplatzes und beim Verlassen desselbigen ist Sie deren Vorlieben für bestimmte Blüten beobachten. Eichstetten, ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Händedesinfektionsmittel wird Samengarten, Altweg 129, Judith Trefzger, 7 €. Anmeldung unter am Eingang bereitgestellt. [email protected] Wir bitten jedoch zu überprüfen, ob die Teilnahme im eigenen Inter- esse vertretbar ist (Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe etc.). Weiter- Öfnungszeiten: hin bitten wir darum, dass Sie, wenn Sie in Kontakt zu einer Covid-19 Montag + Donnerstag 10-12 Uhr, Samstag 15-17 Uhr infzierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit Einlass nur mit Mund-Nasenschutz, wir freuen uns auf Ihren Besuch! einer infzierten Person noch keine 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhter Temperatur Kontakt + Information: vorliegen, NICHT zur Jahreshauptversammlung zu kommen. Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Bei Teilnahme an der Jahreshauptversammlung werden die Namen Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber und Telefonnummern aller teilnehmenden für 4 Wochen gespei- Bachenstr. 42, 79241 chert. Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Email: [email protected] Vielen Dank für Ihr Verständnis. www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Mit freundlichem Turnergruß 1. Vorstand Zahl der Blutkonserven dramatisch gesunken. Blutspenden werden auch während INFORMATIONEN AUS DEN der Urlaubszeit dringend benötigt. Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebens- NACHBARGEMEINDEN wichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Der DRK-Blutspendedienst ruft dazu Sommerprogramm auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwen- dig, erlaubt und sicher. Kommen Sie mit und entdecken Sie die besondere Flora und Fauna. Das aktuelle Programm können Sie unter www.naturzentrum-kai- Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Pande- serstuhl.de nachlesen/ausdrucken. Zu den Exkursionen ist eine An- mie-Maßnahmen sowie den anstehenden Sommerferien geht die meldung erforderlich. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, Was- Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spürbar zurück. Pa- ser und Sonnenschutz. tienten sind dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behand- lung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen, holen Sie sich Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende: Tipps und Informationen oder lassen Sie sich von uns ganz persön- lich beraten. Wir zeigen aktuell eine Fotoausstellung „Faszination Naturfotografe“ mit Fotos von Vögeln rund um den Kaiserstuhl Freitag, dem 23.07.2021 von Hannes Bonzheim. von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Silberberghalle, Hohleimen 6 Sonntag, 11.7., 10-12.30 Uhr 79353 BAHLINGEN Bienenfresser in der Bötzinger Weinlandschaft Alte Hohlwege und neu geschafene Lösswände sind idealer Lebens- Hier geht es zur Terminreservierung: raum für den Bienenfresser.,Bötzingen, St. Albanskapelle, Bergstraße https://terminreservierung.blutspende.de 54, Thomas Gumbert, 7 €. Bitte Fernglas mitbringen. Anmeldung unter [email protected] Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheits- Dienstag, 13.7., 18.30-21.30 Uhr standards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem Fotoexkursion im Kaiserstuhl „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten Mit der eigenen Kamera erkunden wir besondere Orte mit interes- den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleis- santen Fotomotiven. Anfänger erhalten wertvolle Tipps und Infos. ten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, fndet die Blutspende Info Trefpunkt bei Anmeldung, Sebastian Schröder-Esch, 20 €, Ju- ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. gendliche 12 €, Gruppe 6 Personen. Infos/Anmeldung hier unter www.fotospaziergang.net Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und ft fühlen. Samstag, 17.7., 10-13.30 Uhr Wetterschnecken mit Fernsicht Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS- Entdecken Sie die Tier- und Pfanzenvielfalt auf der kaiserlichen Wan- CoV-2-Impfstofen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei dertour über die Schelinger Viehweide ins Hessental zum Schnecken- Wohlbefnden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der berg mit Panoramablick (6,5 km). Kiechlinsbergen, P Edelberghütte, Impfung Blut spenden. Spendewillige, die sich kürzlich im Ausland Zubringerdienst vom Bahnhof, Klaus Hesslenberg, 7 €. Anmeldung aufgehalten haben, können sich unter www.blutspende/corona in- hier unter TEL 07642 921010 formieren, ob sie spenden dürfen.

Sonntag, 18.7., 9-11.30 Uhr Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspende- Vogelwelt am Belschberg dienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline Entdecken Sie gemeinsam mit einem jungen, ambitionierten Orni- 0800 - 11 949 11. Freitag, den 9. Juli 2021 Seite 16

STADT STADT VOGTSBURG IM KAISERSTUHL IM KAISERSTUHL

DieDie Stadt Stadt Vogtsburg Vogtsburg im im Kaiserstuhl Kaiserstuhl (6.000 (ca. Einwohner 6.000 Einwohnermit mit DieDie Stadt Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl im Kaiserstuhl (6.000 Einwohner (6.000 Einwohner mit mit 7 Stadtteilen) sucht spätestens zum 01.01.2022 eine/n 7 Stadtteilen) sucht spätestens zum 01.01.2022 eine/n 7 Stadtteilen) sucht spätestens zum 01.12.2021 eine/n 7 Stadtteilen) sucht spätestens zum 01.01.2022 eine/n Leiter/in für den Servicebetrieb (m/w/d) Leiter/in für den Servicebetrieb (m/w/d) Leiter/in für die Gäste- und Leiter/in Bürgerinformation (m/w/d) Der derzeitige Stelleninhaber erreicht zum Anfang 2022 das Der derzeitigefür den Stelleninhaber Servicebetrieb erreicht zum Anfang (m/w/d) 2022 das Renteneintrittsalter. Renteneintrittsalter.

Ihre wichtigsten Aufgaben: Ihre wichtigsten Aufgaben: DerIhre derzeitige wichtigsten Stelleninhaber Aufgaben: erreicht zum Anfang 2022 das • Leitung der Bürger- und Gästeinformation mit touristischen Renteneintrittsalter. Verwaltungsaufgaben Wahrnehmung der Leitungsfunktion in personeller,  Wahrnehmung der Leitungsfunktion in personeller, • Betreuungorganisatorischer der Gäste und und betriebswirtschaftlicher touristischer Leistungsträger Hinsicht organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht  STADT Gewährleistung VOGTSBURG der Arbeits - und Betriebssicherheit STADT• Entwicklung, Gewährleistung VOGTSBURG Ausarbeitung der Arbeits -und und BetriebssiPfege voncherheit touristischen Pro-  Ansprechpartner für Bürger, Bürgermeister, Ortsvorsteher und IMIhre KAISERSTUHL wichtigsten Ansprechpartner Aufgaben: für Bürger, Bürgermeister, Ortsvorsteher und dukten Verwaltung IM KAISERSTUHLVerwaltung • Wahrnehmung der Leitungsfunktion in personeller, organisa- • Mitwirkung Kontrolle inder der Umsetzung strategischen von Maßnahmen Tourismusarbeit der Region  Kontrolle der Umsetzung von Maßnahmen und KoordinationÜbernahme der von Einsätze Projekten torischer Koordination und betriebswirtschaftlicher der Einsätze Hinsicht

 Erstellen von Dienstplänen und Urlaubsplanung Die Stadt Erstellen Vogtsburg von im Dienstplänen Kaiserstuhl (6.000und Urlaubsplanung Einwohner mit • DiePfege Stadt Vogtsburg der Informations- im Kaiserstuhl und (6.000 Buchungssysteme Einwohner mit • Gewährleistung der Arbeits- und Betriebssicherheit  Eigenverantwortliche Umsetzung von verkehrsrechtlichen 7 Stadtteilen) Eigenverantwortliche sucht spätestens Umsetzung zum 01.01.2022 von verkehrsrechtlichen eine/n • 7 Stadtteilen)Weiterentwicklung sucht spätestens und Pfege zum 01.01.2022 der Website eine/n über ein CMS • Ansprechpartner für Bürger, Bürgermeister, Ortsvorsteher Anordnungen Anordnungen • Vermittlung Fortbildung von zum touristischen Stauwärter sowie Leistungen Übernahme des und Leiter/inFortbildungVerwaltung fürzum den Stauwärter Servicebetrieb sowie Übernahme (m/w/d) des • Kurtaxe-BereitschaftsdienstesLeiter/in und Kassenwesenfür den Servicebetrieb (m/w/d) • KontrolleBereitschaftsdienstes der Umsetzung von Maßnahmen  • Gastgeberbetreuung Winterdienst (Räum - inkl.und Streudienst)Klassifzierung nach DTV-Richtlini- • Koordination Winterdienst der (Räum Einsätze- und Streudienst) en • DerErstellen derzeitige von Stelleninhaber Dienstplänen erreicht und zum Urlaubsplanung Anfang 2022 das • DerErstellung Wirderzeitige wünschen Stelleninhabervon uns touristischen von Ihnen: erreicht Prospekten zum Anfang 2022 das Renteneintrittsalter. Wir wünschen uns von Ihnen: Renteneintrittsalter. • Eigenverantwortliche Umsetzung von verkehrsrechtlichen • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen  Abgeschlossene Berufsausbildung oder Meister in einem IhreAnordnungen wichtigsten Abgeschlossene Aufgaben: Berufsausbildung oder Meister in einem • IhreGremienarbeit wichtigsten Aufgaben: handwerklichen Beruf handwerklichen Beruf • Fortbildung zum Stauwärter sowie Übernahme des Bereit- • Konzeption Führerscheinklasse und Umsetzung BE, T und von C1E touristischen sind wünschenswert Projekten  Wahrnehmung Führerscheinklasse der Leitungsfunktion BE, T und C1E in personeller, sind wünschenswert •  KoordinationWahrnehmung Durchsetzungsvermögen derder LeitungsfunktionPfege des Wander- in personeller, und Radwegenetzes schaftsdienstesorganisatorischer Durchsetzungsvermögen und betriebswirtschaftlicher Hinsicht • Presse-organisatorischer Körperliche und Öfentlichkeitsarbeit Belastbarkeit und betriebswirtschaftlicher Hinsicht •  WinterdienstGewährleistung Körperliche (Räum- Belastbarkeitder Arbeits und- und Streudienst) Betriebssicherheit  Gewährleistung Soziale Kompetenz der Arbeits - und Betriebssicherheit  Ansprechpartner Soziale Kompetenz für Bürger, Bürgermeister, Ortsvorsteher und  Ansprechpartner Zuverlässigkeit für Bürger, Bürgermeister, Ortsvorsteher und Verwaltung Zuverlässigkeit Verwaltung Einsatzbereitschaft auch in den Abendstunden und an  Kontrolle Einsatzbereitschaft der Umsetzung auch von inMaßnahmen den Abendstunden und an  Kontrolle der Umsetzung von Maßnahmen Wochenenden (Winterdienst) Wir wünschenWochenenden uns (Winterdienst) von Ihnen: Wir Koordination wünschen der uns Einsätze von Ihnen: •  IdealerweiseKoordination der eine Einsätze Ausbildung oder ein Studium im touristi-  Erstellen von Dienstplänen und Urlaubsplanung  Erstellen von Dienstplänen und Urlaubsplanung • AbgeschlosseneWir bieten Ihnen: Berufsausbildung oder Meister in einem schenWir bieten Bereich Ihnen:  Eigenverantwortliche Umsetzung von verkehrsrechtlichen  Eigenverantwortliche Umsetzung von verkehrsrechtlichen handwerklichen Anordnungen Beruf • DurchsetzungsvermögenAnordnunge Eine unbefristeten Stelle im Umfang von 100 %. •  FührerscheinklasseFortbildung Eine unbefristete zum Stauwärter StelleBE, T imundsowie Umfang C1E Übernahme sind von 100wünschenswert des %.  Fortbildung zum Stauwärter sowie Übernahme des • Verhandlungsgeschick Tarifgerechte Bezahlung sowie die sonstigen im öffentlichen • DurchsetzungsvermögenBereitschaftsdienstes Tarifgerechte Bezahlung sowie die sonstigen im öffentlichen • ZuverlässigkeitBereitschaftsdienstesDienst üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den  WinterdienstDienst üblichen (Räum -Leistungen und Streudienst) nach dem Tarifvertrag für den  Winterdienst (Räum- und Streudienst) • Körperliche Belastbarkeit • Hohe öffentlichen Dienstleistungs- Dienst (TVöD) und Servicebereitschaft öffentlichen Dienst (TVöD) • WirSoziale wünschen Kompetenz uns von Ihnen: • WirEnglisch- wünschen und uns Französischkenntnissevon Ihnen: von Vorteil Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum • ZuverlässigkeitWir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum • Freude15.08.2021 am sendenUmgang an: mit Menschen  15.08.2021Abgeschlossene senden Berufsausbildung an: oder Meister in einem  • Einsatzbereitschaft auch in den Abendstunden und an Wo- • Selbständiges,Abgeschlossene zuverlässigesBerufsausbildung Arbeiten oder Meister in einem handwerklichen Beruf Stadtverwaltunghandwerklichen BerufVogtsburg im Kaiserstuhl  chenendenStadtverwaltungFührerscheinklasse (Winterdienst) Vogtsburg BE, T und im C1EKaiserstuhl sind wünschenswert •  Bereitschaft zur Wochenendarbeit PersFührerscheinklasse onalstelle BE, T und C1E sind wünschenswert  PersDurchsetzungsvermögen onalstelle  BahnhofstraßeDurchsetzungsvermögen 20  BahnhofstraßeKörperliche Belastbarkeit 20  Körperliche Belastbarkeit 79235 Vogtsburg-Oberrotweil  79235Soziale Vogtsburg Kompetenz-Oberrotweil Wir Soziale bieten Kompetenz Ihnen: Wir Zuverlässigkeit bieten Ihnen:  Zuverlässigkeit  oderEinsatzbereitschaft per Mail an [email protected] auch in den Abendstunden und an •  eine oderEinsatzbereitschaft unbefristeteper Mail an [email protected] auchStelle in imden Umfang Abendstunden von 100%. und an • Eine unbefristete Stelle im Umfang von 100 %. Wochenenden (Winterdienst) • eineWochenenden Vergütung (Winterdienst) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages • Tarifgerechte Bezahlung sowie die sonstigen im öfentlichen

für den öfentlichen Dienst (TVöD) WirDienst bieten Ihnen:üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öf- Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Frau Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Frau Wir bieten Ihnen: • eine interessante Tätigkeit mit eigenständigem Aufgabenge- fentlichen Federer Dienst (07662 (TVöD) 812-34) und bei arbeitsrechtlichen Fragen Federer (07662 812-34) und bei arbeitsrechtlichen Fragen  Eine unbefristete Stelle im Umfang von 100 %. biet Herr Chrobok (-22) gerne zur Verfügung.  Eine unbefristete Herr Chrobok Stelle ( -im22) Umfang gerne zurvon Verfügung. 100 %.  Tarifgerechte Bezahlung sowie die sonstigen im öffentlichen

 Tarifgerechte Bezahlung sowie die sonstigen im öffentlichen Wir Dienstfreuen üblichen uns überLeistungen Ihre nachBewerbung, dem Tarifvertrag die Siefür denbitte bis zum Wir Dienstfreuen üblichen uns überLeistungen Ihre nachBewerbung, dem Tarifvertrag die www.vogtsburg.de Siefür denbitte bis zum www.vogtsburg.de 15.08.2021 öffentlichen senden Dienst (TVöD) an: 15.08.2021 öffentlichen senden Dienst (TVöD) an: Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum Stadtverwaltung15.08.2021 senden an: Vogtsburg im Kaiserstuhl Stadtverwaltung15.08.2021 senden an: Vogtsburg im Kaiserstuhl Personalstelle Personalstelle BahnhofstraßeStadtverwaltung Vogtsburg 20 im Kaiserstuhl BahnhofstraßeStadtverwaltung Vogtsburg 20 im Kaiserstuhl Personalstelle 79235Personalstelle Vogtsburg-Oberrotweil 79235Bahnhofstraße Vogtsburg-Oberrotweil 20 Bahnhofstraße 20 79235 Vogtsburg-Oberrotweil 79235 Vogtsburg-Oberrotweil oder per Mail an [email protected] oder per per Mail Mail an [email protected] [email protected] oder per Mail an [email protected] Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Frau Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Frau Frau Federer (07662 812-34) und bei arbeitsrechtli- Frau Sayer (07662 812-66) und bei arbeitsrechtlichen Federer (07662 812-34) und bei arbeitsrechtlichen Fragen Federer (07662 812-34) und bei arbeitsrechtlichen Fragen Herrchen Chrobok Fragen (-22) Herr gerne Chrobok zur Verfügung. (-22) gerne zur Verfügung. HerrFragen Chrobok Herr (-22) Chrobok gerne zur (-22) Verfügung. gerne zur Verfügung. www.vogtsburg.de www.vogtsburg.de

www.vogtsburg.de www.vogtsburg.de

Seite 17 Freitag, den 9. Juli 2021

STADT VOGTSBURG

IM KAISERSTUHL STADT VOGTSBURG Gemeinde Umkirch Gemeinde Umkirch

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald IMDie KAISERSTUHL Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl (6.000 Einwohner mit Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 7 Stadtteilen) sucht spätestens zum 01.01.2022 eine/n

DieDie Gemeinde Gemeinde Umkirch Umkirchsucht zum nächstmöglichen sucht zum Zeitpunkt nächstmöglichen ein/e Zeitpunkt DieDie Stadt Stadt Leiter/in Vogtsburg für im Kaiserstuhlimden Kaiserstuhl Servicebetrieb (6.000 Einwohner (6.000 (m/w/d) Einwohner mit mit 7 Stadtteilen) sucht eine/n ein/e 7 Stadtteilen) sucht zurspätestens Verstärkung zum 01.01.2022 des Teams zum nächstmög- Mitarbeiter/in für die Bereiche Elektro-, Haustechnik und Gebäudemanagement (m/w/d) lichen Zeitpunkt eine/n (Beschäftigungsumfang 100 % unbefristet) Der derzeitigeLeiter/in Stelleninhaber für den erreichtServicebetrieb zum Anfang (m/w/d)2022 das Die ausführliche StellenausschreibungMitarbeiter/in finden Sie unter www.umkirch.de Renteneintrittsalter. Mitarbeiter/in Solltenfür wir die Ihr Interesse Bereiche geweckt haben, Elektro-, richten Sie bitte HaustechnikIhre Bewerbung mit aussagefähigen und DerIhre derzeitigewichtigsten Stelleninhaber Aufgaben: erreicht zum Anfang 2022 das Unterlagen bis Freitag, 23.07.2021 an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz-Kremp- Weg 1, 79224 UmkirchGebäudemanagement oder per E-Mail an [email protected] (m/w/d). Renteneintrittsalter.für den Servicebetrieb (m/w/d)  Wahrnehmung der Leitungsfunktion in personeller, Für telefonische(Beschäftigungsumfang Auskünfte steht Ihnen Herr Müllerschön, 100 % unter unbefristet) 07665/50530, gerne zur Ihre organisatorischerwichtigsten Aufgaben: und betriebswirtschaftlicher Hinsicht Verfügung.  Ihre wichtigsten Gewährleistung Aufgaben: der Arbeits- und Betriebssi  cherheit Die ausführliche Stellenausschreibung fnden Sie unter • Einsatz AnsprechpartnerWahrnehmung überwiegend der für Leitungsfunktion Bürger,in der GrünpfegeBürgermeister, in personeller, Ortsvorsteher und Verwaltungorganisatorischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht www.umkirch.de • Bauliche Unterhaltung von öfentlichen Grundstücken, We-  KontrolleGewährleistung der Umsetzung der Arbeits von- undMaßnahmen Betriebssi cherheit gen, Friedhöfen und Verkehrsfächen  KoordinationAnsprechpartner der Einsätze für Bürger, Bürgermeister, Ortsvorsteher und • Vollzug Erstellen der Verkehrssicherungspfichtvon Dienstplänen und Urlaubsplanung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Be- Verwaltung  Eigenverantwortliche Umsetzung von verkehrsrechtlichen werbung mit aussagefähigen Unterlagen bis Freitag, 23.07.2021 • Mitarbeit Kontrolle bei der allen Umsetzung weiteren von Arbeiten Maßnahmen des Servicebetriebs Anordnunge • Winterdienst Koordination (Räum-n der Einsätze und Streudienst) an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz-Kremp- Weg 1,  Fortbildung zum Stauwärter sowie Übernahme des  Erstellen von Dienstplänen und Urlaubsplanung 79224 Umkirch oder per E-Mail an [email protected]. Bereitschaftsdienstes  Eigenverantwortliche Umsetzung von verkehrsrechtlichen Wir wünschen Winterdienst uns (Räum von- und Ihnen: Streudienst) Anordnungen Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Müllerschön, unter • Abgeschlossene Fortbildung zum Berufsausbildung Stauwärter sowie Übernahme in einem deshandwerklichen Wir wünschen uns von Ihnen: 07665/50530, gerne zur Verfügung. Beruf,Bereitschaftsdienstes bevorzugt im Bereich der Grünpfege  Winterdienst (Räum- und Streudienst) • Körperliche Abgeschlossene Belastbarkeit Berufsausbildung oder Meister in einem • Zuverlässigkeit handwerklichen Beruf • Einsatzbereitschaft Wir Führerscheinklasse wünschen uns von auchBE, Ihnen: T undin den C1E sindAbendstunden und an Wo-  wünschenswert chenenden Durchsetzungsvermögen (Winterdienst)  Abgeschlossene Berufsausbildung oder Meister in einem Freitagsfrühstück für Eltern mit Körperliche Belastbarkeit  Sozialehandwerklichen Kompetenz Beruf Kindern im „Markt 15“ startet wieder  Wir bieten ZuverlässigkeitFührerscheinklasse Ihnen: BE, T und C1E sind wünschenswert • Eine Einsatzbereitschaft Durchsetzungsvermögenunbefristete Stelle auch imin den Umfang Abendstunden von 100 und %. an Entspannt frühstücken, am gedeckten Tisch können Mütter und Vä- • Tarifgerechte Wochenenden Körperliche Bezahlung Belastbarkeit (Winterdienst) sowie die sonstigen im öfentlichen ter am Freitag, 16.Juli 2021, 9.30 bis 11.30 Uhr, wieder nach langer  Soziale Kompetenz Dienst üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öf- Pandemie-bedingter Pause im „Markt 15“, Karl-Friedrichstr. 20, in Em- Wir bieten Zuverlässigkeit Ihnen: fentlichen Einsatzbereitschaft Dienst (TVöD) auch in den Abendstunden und an mendingen, mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren.  EineWochenenden unbefristete Stelle(Winterdienst) im Umfang von 100 %.  Wir freuenTarifgerechte uns Bezahlungüber Ihre sowie Bewerbung, die sonstigen die im Sieöffentlichen bitte bis zum Außer einem leckeren Frühstück gibt es auch die Möglichkeit zu 30.07.2021WirDienst bieten üblichen sIhnen:enden Leistungen an: nach dem Tarifvertrag für den Gesprächen rund um Themen Familie, Elternsein und Erziehung mit öffentlichen Dienst (TVöD) den Mitarbeiterinnen des „Markt 15“ und der Familienberatung des  Eine unbefristete Stelle im Umfang von 100 %. StadtverwaltungWir freuen Tarifgerechte uns über Vogtsburg IhreBezahlung Bewerbung, sowieim Kaiserstuhl die die Sie sonstigen bitte im öffentlichen Diakonischen Werkes . bis zum Personalstelle15.08.2021 Dienst senden üblichen an: Leistungen nach dem Tarifvertrag für den Für das Frühstück ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,- € zu ent- Bahnhofstraße öffentlichen 20 Dienst (TVöD) richten. Eine Voranmeldung sowie eine „Geimpft-Getestet-Gene- Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl 79235 Vogtsburg-Oberrotweil sen“-Vorlage werden erbeten. Anmeldeschluss: 14.7.2021 PersWironalstelle freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum Bahnhofstraße15.08.2021 20senden an: oder79235 per Vogtsburg Mail an-Oberrotweil [email protected] Diakonisches Werk Emmendingen, Markt 15, Karl-Friedrich-Str. 20, Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl Anmeldung über Telefon: 07641-91850 oder 07641-9335138 oder oderPers peronalstelle Mail an [email protected] E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 20 79235 VogtsburgFür Auskünfte-Oberrotweil stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen

FürFrau Auskünfte Federer stehen (07662 Ihnen 812-34) und bei arbeitsrechtli- bei inhaltlichen Fragen Frau oder Federerperchen Mail (07662 anFragenHerr [email protected] 812-34) Chrobok und bei arbeitsrechtlichen (-22) gerne zur Fragen Verfügung. Freitags-Tref für Menschen in Trauer Herr Chrobok (-22) gerne zur Verfügung.

www.vogtsburg.de Nach langer Pandemie-bedingter Pause fndet am 16.Juli 2021, 17.30 Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Frau www.vogtsburg.de bis 19.00 h, der Trauer-Tref im Markt 15, Karl-Friedrichstr. 20, in Em- Federer (07662 812-34) und bei arbeitsrechtlichen Fragen Herr Chrobok (-22) gerne zur Verfügung. mendingen wieder statt. Für alle, die einen Abschied oder einen Verlust zu verkraften haben,

www.vogtsburg.de bieten ausgebildete Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes Em- mendingen-Teningen-Freiamt mit den Trägern des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen e.V. und des Diakonischen Werkes PRIMO-SERVICE des evangelischen Kirchenbezirkes Emmendingen Möglichkeiten zum Gespräch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen an. ANZEIGENANNAHME Um Anmeldung und einen Nachweis über „Geimpft-Getestet-Gene- Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 sen“ wird gebeten. [email protected] Diakonisches Werk Emmendingen, Karl-Friedrichstr. 20, Tel. 07641- 91850, E-mail: info@ diakonie-emmendingen.de

Ende des redaktionelen Teils REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Stachelbeer-Tarte gebettet auf Karamell und mit Marzipan zutaten 160 g Mehl 85 g kalte Butter 75 g Marzipanrohmasse 1 Eigelb 1 TL Zucker 1 Prise Salz 1 Prise gemahlener Kardamom Etwas Mehl zum Ausrollen Zubereitung 2-3 EL brauner Zucker 450-500 g Stachelbeeren - regionale Ernte Mehl in eine Schüssel sieben. Die Butter in kleinen Stücken Staubzucker hinzugeben und Marzipan mit einer Reibe grob dazu raspeln. Eigelb mit 2-3 EL Wasser verquirlen und zur Mehlmischung geben. Zucker, Salz und Kardamom dazu und alles mit den Knetha- ken des Mixers zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abdecken und in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit den Grill des Backofens vorheizen. Eine Tarteform einfetten, gleichmäßig braunen Zucker hineinstreuen und in den Backofen geben. Ist der Zucker Tip & Tics karamellisiert, die Form aus dem Ofen nehmen und abküh- len lassen. Für unser Rezept eignen sich auch eher Stachelbeeren waschen; Stiel- und Blütenansätze an den säuerliche Stachelbeeren. Gebettet auf Karamell und einem mit Marzipan versüßten Teig, wird die Enden abschneiden. Beerensäure fein ausbalanciert. - Stachelbeeren gibt es Backofen nun auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. kugelrund oder oval, mit glatter oder behaarter Haut, mit Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer fester oder zarter Schale, mit grünen, gelben oder roten bemehlten Arbeitsfl äche, größer als die Tarteform, aus- Beeren. Die ersten Stachelbeeren dürfen im Mai gepfl ückt rollen. Den ausgerollten Teig in die Tarteform legen, die werden, auch unreif kann man sie schon zu Konfi türe (z. B. Stachelbeeren dicht an dicht auf dem Teigboden verteilen kombiniert mt mit Kiwis, Waldmeister, Bananen), Gelee & Co. verarbeiten. Die eigentliche Stachelbeer-Erntesaison und den überstehenden Teigrand nach innen klappen. folgt aber erst von Juni bis August. Die Beerensorte ist Die Tarte ca. 15-20 Min. goldbraun backen. reich an Vitamin C, Kalium und enthält außerdem Tarte auskühlen lassen und mit Staubzucker bestäuben. Pantothensäure. Im Kühlschrank halten sich reife Stachelbeeren bis zu einer Woche; man kann sie zudem gut einfrieren.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 272021 Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

HEIMELIGES EIGENHEIM oder Bauplatz GESUCHT! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an: [email protected] oder Telefon 0157 - 37 97 85 36

Unterstützung bei Wohnungssuche in Eichstetten von gehbehinderten Mann für ca. 2 - 3 Std. die Woche gesucht ••••• Tel. 0176 / 30 11 39 59

Gartengrundstück gesucht Garten-/Wald-/Wiesengrundstück od. Streuobstwiese zum Kauf gesucht, auch verwildert. Zur privaten Nutzung als Garten/Freizeitgrundstück. Freue mich auf alle Angebote: Tel. 0152 / 270 200 11

Verkaufe VW Polo silber BJ 2014, ca. 120.000 km, Diesel, Automatik, 66 kW/90 PS, EURO 6, Panorama-Schiebedach, 5-türig, 8-fach bereift, Service und Bremsen neu, uvm. Das Fahrzeug ist in einem hervorragenden Zustand. Preis VHB 7.800 EUR Besichtigung und Probefahrt nach Terminvereinbarung. Bei Intresse bitte melden per WhatsApp unter Tel. 0171 29 25 979 oder 07662 94 93 100

Haus/Grundstück gesucht! LASSEN SIE ES Nette Familie sucht Haus oder Baugrundstück zum Kauf in Eichstetten. SICH SCHMECKEN! Wir freuen uns über Angebote! 0176 / 640 546 77

     Wandgestaltung • Bodenbeläge • Fassaden Lothar Kenk Malerbetrieb GmbH

Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n freundliche/n und flexible/n Mitarbeiter/in (m/w/d) auf 450,- Euro-Basis. Erfahrung im Verkauf von Back- und Wurstwaren wären von Vorteil. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch, per E-Mail oder persönlich im Dorflädele Eichstetten. Tel. 07663 942 55 81 • Mail: [email protected] Brot des Monats Schlossmattenstraße 9a • 79268 Bötzingen • Tel.: 07663 912 93 03 Juli: Dinkel-Chia Brot 750 g 3,60 € Handy: 0176 32 41 51 69 • E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Laden mit Herz in der Wiesenhofstraße 10 in Eichstetten. ANZEIGEN Kalkulator

Wenn es schnell gehen muss Keine Zeit? Kein Problem! Einfach Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet EINFACH auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online ONLINE berechnet. BUCHEN So schnell können Sie Ihre Anzeige buchen.

www.primo-stockach.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Telefonverzeichnis Allgemeiner Notdienst Jugendbücherei Eichstetten Bürgermeisteramt Polizeinotruf 110 [email protected] Zentrale 9323-0 [email protected] Polizeiposten Bötzingen 07663 6053-0 derzeit geschlossen 07663-949112 Fax 9323-31 www.eichstetten.de 07667 9117-0

Gudrun Ehret [email protected] Feuerwehr 112 Jugendmusikschule Meldeamt 9323-11 Feuerwehrkommandant Mathias Meier 608465 Mittlerer Breisgau Feuerwehrhaus 949349, Fax: 9129416 Sybille Erschig [email protected] Vörstetter Straße 3, 79194 Gundelfngen Meldeamt 9323-11 Deutsches Rotes Kreuz [email protected] Postfach 1125, 0761 589891 Steuern und Veranlagung -17 Bereitschaft Eichstetten 4743 Fax. 0761 589893 Claudia Hornecker N.N. [email protected] Strom: Netze BW GmbH Standesamt, Friedhofsverwaltung 9323-13 Recyclinghof Störungsmeldestelle 0800 3629477 Vorzimmer Bürgermeister Regionalzentrum Bruckmatten 31, Gewerbegebiet Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr Michael Bruder [email protected] Wasser: Annahme von Zeitungen/Zeitschriften, Papier, Bürgermeister 9323-13 Wassermeister M. Wiedemann 1862 oder 607140 Pappe,Schrott, Kupfer, Messing, Gras- und Hecken- Stellvertreter Herr Kremer 0160-8816441 schnitt, Elektrogeräte, Bildschirme, Fernsehgeräte Susanne Leschzinski [email protected] Infostelle/Bürgerservice, 9323-14 Gas: badenova AG & Co. KG Recyclinghof Bötzingen Fundbüro, Nachrichtenblatt Störnummer: 0800 2767767 Schlossmattenstraße 23 Öfnungszeiten: Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Lothar Höfin [email protected] Unfallrettungsdienst und Krankentransport Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Soziales, Renten 9323-15 Notruf 112 Giftnotruf Zentrale 0761 19240 Annahme von Kühlschränken, Katja Schöpfin [email protected] Krankentransport 0761 19222 Gras- und Heckenschnitt Projektstelle 9323-16 Zahnarzt 0180 322255541 Ulrich Porsche [email protected] Auskunft bei DRK Freiburg Hauptamtsleiter 9323-18 Apotheken Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Nacht- und Sonntagsdienst Giuliana Ivancic [email protected] Tierärztlicher Notdienst Liegenschaften und Vermietung 9323-19 Samstag, 10.07.2021: Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Rebtal-Apotheke Tiengen Michael Hagin [email protected] Ihrem Haustierarzt. Tel.: 07664 - 91 07 00 Bauwesen 9323-25 Notfalldienst Ärzte 116 117 Im Maierbrühl 3, 79112 Freiburg (Tiengen) Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Dennis Dirner [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Baden-Württemberg Rechnungsamtsleiter 9323-20 Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr Sonntag, 11.07.2021: Sonja Hagin [email protected] Nachts von 18.00 bis 8.00 Uhr Adler-Apotheke in der March Gemeindekasse 9323-21 Mi. u. Fr. von 16.00 bis 8.00 Uhr Tel.: 07665 - 93 05 16 Dorfstr. 1, 79232 March, Breisgau (Hugstetten) Thomas Fuß [email protected] So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Jugendreferat 0171 7718412 Soziale Dienste Bürgergemeinschaft Eichstetten Montag, 12.07.2021: Sprechstunden beim Bürgermeisteramt: Bürgerbüro Schwanenhof Apotheke am Gutshof Umkirch Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr 948686 Tel.: 07665 - 5 16 26 Mo. 14.00 - 19.00 Uhr Mo. abends: 16.30 – 18.00 Uhr Fax: 07663 912113 Hauptstr. 9, 79224 Umkirch Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Bauhof [email protected] Kirchliche Sozialstation Dorfgraben 14 4341 und Bürgergemeinschaft 07663-8969-263 Dienstag, 13.07.2021: Tagespfege im Schwanenhof Bären-Apotheke in der March Adolf-Gänshirt-Schule 3788 Hauptstraße 32-34, 79356 Eichstetten Tel.: 07665 - 22 52 Ofene Ganztagsbetreuung [email protected] Hauptstr. 39, 79232 March, Breisgau (Buchheim) Frau Michaela Krah 07663-91 29 35 0 / Migration und Integration 07663 / 9429595 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Frau Giuseppina Piekert 0151-26 90 54 64 derzeit nur telefonisch Mobil 0159 / 04370819 Jugendclub 99784 Mittwoch, 14.07.2021: Kindergarten 2333 Beratungsstelle für ältere Kita Wunderland [email protected] Apotheke am Rathaus Reute Menschen und deren Angehörige Kleinkindbetreuung 914061 Tel.: 07641 - 91 29 12 Renate Brender, Dipl.-Sozialarbeiterin Schulstr. 5 Hinter den Eichen 6, 79276 Reute, Breisgau Christiane Gehring, Dipl.-Sozialpädagogin Naturkindergarten am Breitenwegerhof Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Hauptstraße 25 79268 Bötzingen [email protected] [email protected] 07663-9148835 Donnerstag, 15.07.2021: Impressum Europa-Apotheke Breisach Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Tel.: 07667 - 94 20 55 Häusliche Alten- und Krankenpfege, Herausgeber: Bürgermeisteramt Richard-Müller-Str. 3 C, Hauswirtschaftliche Dienste 07663-8969-210 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl 79206 Breisach am Rhein Hauptstraße 25 79268 Bötzingen verantwortlich für den redaktionellen Teil: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Bürgermeister Bruder oder Stellvertreter Sprechstunde für Angehörige Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Freitag, 16.07.2021: Anton Stähle GmbH & Co. KG von Menschen mit Demenz Frau Regina Schultis 07663-8969-260 St. Wendelin-Apotheke Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel.: 07668 - 58 12 Tel. 07771 9317-11 Farbgasse 10, 79291 Merdingen e-mail: [email protected] Hospizdienst Eichstetten-Bötzingen-Gottenheim Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Homepage: www.primo-stockach.de Begleitung von Schwerkranken, 0160 96837846 Sterbenden u. deren Angehörigen 07663 3757