Foto: Max Hild

Eine kommunale Gewerbepark Ein Beileger von Erfolgsgeschichte Breisgau netzwerk südbaden Liebe Leserinnen, liebe Leser,

dass der Gewerbepark Breisgau den Wortteil „Park“ nicht zu Unrecht im Namen trägt, zeigte sich bei unserem Besuch bei Markus Riesterer im Januar dieses Jahres: Draußen, auf der leicht von Schnee bedeckten Landebahn, spazierten einige Rehe entspannt vor dem Büro des Gewerbepark-Chefs umher. Drinnen berichtete Riesterer, so etwas wie der „Bürgermeister“ des mehr-Kommu- nen-Industriegebiets, von den ökologischen Errungenschaften des Geländes. WIR BRINGEN Aber auch von einer umsichtigen Ansiedlungspolitik, von den Bemühungen um gute Anbindung, von Nahverkehr und Fernwärme – und von seinem Einsatz für anständige Architektur. Plus den einen oder anderen Baum, den Riesterer neuen Park-Bezüglern für ihr Gelände dringend empfohlen hat.

SIE INS Damit schafft es der Park immer wieder, dem einstigen Militär-Gelände Glanz zu verleihen. Mit prominenten Neulingen wie Losan und Gutex, mit Marktführern wie Cewe, mit der Ansiedlung der Volksbank Breisgau-Markgräflerland. Aber auch mit Oldtimer-Liebhabereien bei Flugzeug und Auto. Um all das, was dieses Ausnahme-Gewerbegebiet südlich von so attraktiv macht, geht es in GESCHÄFT. diesem Beileger von netzwerk südbaden.

Viel Vergnügen bei der Lektüre,

Herzlichst Rudi Raschke, Herausgeber

MSI hat Stallgeruch – den Gewerbepark Breisgau kennen wir wie unsere Westentasche. Als führender Gewerbeimmobilienmakler in Freiburg und Region verfügen wir nicht nur über das notwendige Fachwissen, sondern auch über das zuverlässigste Netzwerk und den ausgeprägtesten Riecher, wenn es um gewerbliche Immobilien geht. Gerne analysieren wir für Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf an Fläche und kümmern uns um die notwendigen Schritte. Impressum Herausgeber: Art Direction & Editorial Design: Umsatzsteuer-ID: DE 288417800 netzwerk südbaden GmbH Ann-Kristin Maier Betrieblicher Datenschutzbeauftragter www.msi-gewerbeimmobilien.de Bayernstraße 10, 79100 Freiburg Anzeigen & Abo: nach Art 37 DSGVO,§ 38 BDSG: Telefon (Redaktion): 07 61/61 24 62 - 76 Philipp Anton (verantw.) RA Prof. Clemens Pustejovsky Telefax: 07 61/61 24 62 - 78 Tel. +49 761.888 999 0 Telefon: 07 61/61 24 62 - 75 Wallstraße 6, 79098 Freiburg [email protected] [email protected] Tel. 07 61-21 68 68-0, Geschäftsführer: Daniel Schnitzler Fax: 0 761-21 68 68-8 Druck: Hofmann Druck, Emmendingen (V.i.S.d.P) [email protected], Registereintrag: Herausgeber: Rudi Raschke www.np-recht.de Eintragung im Handelsregister www.knowhow-recht.de Redaktion: Philipp Peters Registergericht: Schlussredaktion: Amtsgericht Freiburg i. Br. Prof. Dr. Günter Schnitzler Registernummer: HRB 710747 Es gilt die Preisliste vom 01.01.2021

2 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 3 HISTORIE Wir machen Watt draus!

Wir gewinnen aus der Energie des Abfalls Prozessdampf für Industriebetriebe, Immelmanns Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltschonenden Strom. Energy from Waste schont natürliche Ressourcen,

gewinnt wertvolle Rohstoffe zurück und entlastet die CO2-Bilanz. Erben www.eew-energyfromwaste.com

In den 1990er Jahren zog sich das Militär aus vielen Gegenden in Deutschland zurück. Auch aus dem südlichen Breisgau. Der Abzug der Bundeswehr hat sich auf lange Sicht als Segen entpuppt. Heute ist das Gelände ein florierendes Gewerbegebiet.

EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH TREA Breisgau | Heitersheimer Straße 2, 79427 Eschbach | T 07634 5079-122

EEW_2021-04_BRE_xxx.indd 1 2021-04-06 08:48

Die lustige Eule lebt immer noch. Das Wappentier des einstiegen Aufklärungs­ geschwaders 51 fliegt immer FLYINGBAR noch durch den Gewerbepark. Foto: Max Hild

Sie nannten sich Immelmänner und ihr Wappentier war den Standort von den Franzosen geerbt, die hier von 1953 bis eine niedliche, rote Eule. Ein Vierteljahrhundert lang war 1968 zu Hause waren. Zu Beginn der 1950er Jahre waren an der Flugplatz bei Bremgarten das Zuhause des Aufklärungs- vielen Orten in Deutschland Luftstützpunkte der Alliierten geschwaders 51 der Bundeswehr und zugleich ein offizieller aufgebaut worden. Weiter nördlich – in Lahr und Söllingen Übungsplatz der Nato. Das Geschwader Immelmann hatte – waren es die Kanadier, in Bremgarten eben die Franzosen.

4 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 5 Druckprofil: ISO coated v2

Die schönste Art, Elektrizität zu nutzen: Energie tanken.

Der neue Taycan Cross Turismo. Soul, electrified. Setzen Sie Ihre Seele unter Strom – mit dem Taycan Cross Turismo. Ihr Porsche Zentrum Schwarzwald-Baar freut sich auf Sie.

Gut die Hälfte der Fläche besteht aus Landschaft – Grünflächen, Waldstücke und anderes. Da verirrt sich schon mal ein Fasan vor die Haustür. Foto: Max Hild

Doch als dann im Mai 1991 der nahende Abschied der Bun- gemeinden, sondern zahlt auch an die Region zurück. Großflä- deswehr bekannt gegeben wurde, war das vor allem für die chige Investitionen, die zum Beispiel in Freiburg nicht mach- Gemeinden Eschbach und Hartheim zunächst ein Schock. bar wären und für die kleineren Kommunen die Infrastruktur Auch die Deutsch-Französische Brigade aus Müllheim fehlt, wandern dann 20 Kilometer in den Süden. Der Logisti- nutzte die Schießanlage am Fliegerhorst nur für kurze ker Dachser etwa ist ein aktuelles Beispiel. Das Unternehmen Zeit. Es musste ein neues Konzept für das Areal her. Alleine war zuvor in Freiburg-Hochdorf zu Hause. In Eschbach hat die konnten die zwei Gemeinden, die heute zusammen rund Firma mehr Platz gefunden. Auch Zimmer Biomet hat sein Lo- 7000 Einwohner haben, das nicht stemmen. Also wurde gistikzentrum im Gewerbepark angesiedelt, während Teile des Porsche Zentrum Schwarzwald-Baar ein kommunales Bündnis geformt. Unternehmens noch immer in Freiburg sind. PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Goldenbühlstraße – Bereits 1994 wurde dann der Zweckverband gegründet, den es Die Fläche von rund 600 Hektar besteht zu mehr als der —˜€˜ Villingen-Schwenningen Tel. +€– ——‚ –‚–‚- bis heute gibt. Fünf Gemeinden haben mittlerweile Flächen Hälfte aus Landschaft – als Schutzgebiet, Ausgleichsflächen www.porsche-villingen.de in dem Areal: 56 Prozent liegen bei Eschbach, 35 Prozent bei und Umgebung der Landebahn, die bis heute genutzt wird. Hartheim und ihrem Ortsteil Bremgarten, Neuenburg, Hei- Auf der westlichen Hälfte des Areals aber ist der 250 Hektar tersheim und teilen sich die übrigen Flächen, große Gewerbepark, der gut gefüllt ist. Auf freien Grund- Taycan Turbo S Cross Turismo · Stromverbrauch (in kWh/ km): kombiniert 29,4; CO₂-Emissionen (in g/km): kombiniert ; Stand: €/‚‚ wobei Bad Krozingen mit seinen 16.000 Quadratmetern erst stücken prangt schon ein „Reserviert“- oder „Verkauft“-Zei- bei der Erweiterung 2015 Flächengemeinde wurde. chen. Nur etwa zehn Hektar sind insgesamt noch frei. Nicht alles auf einer Wiese. In gleichem Umfang könne man noch Im Verband spricht aber das gesamte Umland mit. Sieben Städ- mal erweitern, sagt Markus Riesterer, Verbandsdirektor des te und Gemeinden halten hier Anteile. Die Stadt Freiburg ist Gewerbeparks und auch Geschäftsführer der operativen mit 30 Prozent sogar größter Anteilseigner im Verband. Auch GmbH, an der auch fünf regionale Banken beteiligt sind. der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist beteiligt. Der Die öffentliche Hand hat etwa 90 Millionen Euro in den Gewerbepark hat also nicht nur eine Aufgabe für seine Flächen- Umbau des Militärstützpunktes zum Gewerbepark inves-

Gewerbepark Breisgau 7

PZSWB_-21-001-01-002_HAZ_Taycan_CUV_Netzwerk_Suedbaden_210x297mm_DU01042021_RZ_v1.indd 1 01.04.21 12:15

– vertraulich – Die Silhouette der Müllverbrennungs­ anlage Trea ist das weithin sichtbare Markenzeichen des Gewerbeparks. Auch der Wasserturm (rechtes Bild) ist unverwechselbar. Fotos: Max Hild

tiert. Die Investitionen der dort angesiedelten Unternehmen Aktuell arbeiten etwa 2700 Menschen im Gewerbepark. Vor Zu seinen Anfängen trug der Zweckverband noch eine große für Jahr werden sogar Überschüsse an die Gemarkungsge- sind ein Vielfaches davon wert. Allein der Bau der Müllver- einigen Jahren hatte der Park mal das Ziel ausgegeben, dass finanzielle Last mit sich. Grundstückskäufe und gleichzei- meinden ausgeschüttet. Eschbach allein hat seither mehr brennungsanlage Trea, die seit 2005 läuft, hat seinerzeit 85 bis 2025 dann 3000 Menschen im Park arbeiten. Mit den an- tige Investitionen in die Infrastruktur führten zu mehr als als 5,5 Millionen Euro erlöst. Und sogar Krozingen, erst seit Millionen Euro gekostet. Die Großinvestition des Dämm- stehenden Investitionen etwa von Gutex und Cewe und dem 20 Millionen Euro Schulden. Doch nach der Jahrtausend- sechs Jahren dabei, mit einer Fläche von zwei Fußballfel- plattenherstellers Gutex soll diese sogar noch übersteigen. nächsten Anbau der Volksbank ist dieser Wert dann schon wende wurde dieser Wert kontinuierlich immer niedriger. dern, bekam schon 675.000 Euro überwiesen. Das schreibt jedenfalls die Badische Zeitung. fast erreicht. Seit sechs Jahren nun ist der Verband schuldenfrei. Jahr

EIN STÜCK HEIMAT Für vorgemerkte Kunden suchen wir FÜR ZUHAUSE

• Büroflächen • Lagerflächen aller • Produktionsflächen • Einzelhandelsflächen Größen!

Freiburg -S- Wirtschaftsimmobilien GmbH & Co. KG Neuer Messplatz 3 | 79108 Freiburg Die fwi ist ein Tochter- und: Hier im Schwarzwald machen wir seit jeher das Beste aus Holz. [email protected] unternehmen von: 0761 3881-1207 Holzfaserdämmung für zufriedene Bauherren & Fachpartner. www.gutex.de

fwi-Anz_184x80-NEU.indd 1 30.07.20 16:10 GUTEX_AZ-Netzwerk Südbaden_184x80mm.indd 1 05.03.21 15:10

8 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 9 Zahlen, Daten, Fakten

Was den Gewerbepark zusammenhält: Verbände, Anteile, Beteiligungen, Mitarbeiter.

Einnahmen* der Gemarkungsgemeinden an den Die Mitglieder im Zweckverband Erlösen des Gewerbeparks Breisgau seit 1994 Gewerbepark Breisgau

Eschbach 5.574.299 EUR

Hartheim am Rhein 3.260.690 EUR

Heitersheim 1.348.835 EUR

Neuenburg am Rhein 988.646 EUR

Bad Krozingen 675.412 EUR Bad Krozingen 10% Eschbach 10% Hartheim am Rhein 15%

Müllheim- 10% Staufen i. Br. 2,5% Münstertal 2,5% 1.500.000 EUR 3.000.000 EUR 4.500.000 EUR 5% 2,5% 5% *Unter anderem: Grund- und Gewerbesteuer, Trea-Umlage, Grundstücksverkäufe, abzüglich Kosten für Verwaltung, Grundstückserwerb, Feuerwehr Ballrechten-Dottingen 2,5% Freiburg i. Br. 24% Landkreis B-H 5%

Entstehung Arbeitsplätze 2.900 2.670

Gründung 2.400 Zweckverband Gründung Französischer Bundeswehr- Gewerbepark Gewerbepark Militärflugplatz NATO-Flugplatz Breisgau Breisgau GmbH

1950 1953-1968 1968-1993 1994 1995 2010 2020 750

Flächenaufteilung nach Gemarkungen 100 1997 2007 2017 2020 2025

400 327,73 ha Gesellschafter

300 203,62 ha

200 95,00 ha Zweckverband Gewerbepark Breisgau Seit 2012 ist Heitzmanns Picknickers 75% 100 36,63 ha 12,33 ha 1,60 ha alle weiteren je 5% das besondere Domizil im Gewerbepark Breisgau. (Volksbank Breisgau-Markgräflerland, Hartheim- Neuenburg- Sparkasse Markgräflerland, Sparkasse Staufen- Eschbach Bremgarten Grießheim Heitersheim Bad Krozingen Europapark , Volksbank Staufen, FWI)

10 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 11 ÜBERSICHT

Der Fotodrucker Cewe gibt seinen Plänen gerade den letz- Cewe entwickelt wurden, ging es der Firma gut. Doch hät- Die nächsten ten Feinschliff. Im Herbst soll dann Baustart für eine zweite te man sich ganz auf Agfa, Kodak und Co. verlassen, dann Produktionshalle sein. Ende 2022 will die Firma in den Neu- gäbe es die Firme heute wohl nicht mehr. Stattdessen öffnete bau einziehen, der fast so groß wird wie ein Fußballfeld – Cewe sich der Digitalisierung, baute einen eigenen Vertrieb Baustellen kommen 6500 Quadratmeter. Die Investition wird vermutlich im obe- im Internet auf und setzte auf Partnerschaften auch mit ren einstelligen Millionenbereich liegen. Eine genaue Zahl Drogerien und anderen Einzelhändlern. nennt Cewe allerdings nicht. Mehr als 220 Firmen sind mittlerweile auf dem Areal des Gewerbeparks Breisgau angesiedelt. Cewes erfolgreichstes Produkt ist heute das Fotobuch. Sechs Immer noch kommen neue hinzu. Doch auch die Etablierten stehen nicht still. Ein paar der promi- Cewe war früher ein Dienstleister von Fotogeschäften. So Millionen Stück stellt der Konzern davon pro Jahr her und nentesten Firmen erweitern schon oder haben neue Pläne in der Schublade. Ein Überblick. lange Fotofilme verkauft wurden, die dann über Nacht bei jedes dritte im Dezember – zum Weihnachtsgeschäft. Da-

1 2

3

4 5

6 7

8 1 9 Gutex 2 Bucher

3 Feuerwehr 10 4 11 Apikal 5 Flying Bar

6 Volksbank

12 7 Screensys

8 Cewe

9 Lite Venture

10 Losan

11 Lidl

12 Foto: Oliver Münzer, www.aufblicke.de Münzer, Oliver Foto: Dachser

12 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 13 rum arbeiten in der Eschbacher Fabrik neben den knapp 200 regulären Beschäftigten zum Jahresen- de rund 100 Saisonarbeiter, die Hälfte kommt aus Frankreich. Die Aushilfen werden genau wie die regulären Mitarbeiter nach Tarif bezahlt, lobt die Gewerkschaft IG BCE. Cewe betreibt 20.000 Fotostationen in ganz Eu- ropa, jede ungefähr so groß wie ein Geldautomat. Sie stehen in der Drogerie, im Supermarkt oder im Foto-Fachgeschäft. Chip rein, Fotos raus. In der Corona-Zeit ging der Umsatz hier zurück, doch die Lust auf Fotos ist ungebrochen. Rund 90 Pro- zent der Aufträge kommen heute über das Internet. Dazu muss man nicht mal auf die Cewe-Website gehen. Auch wer seine Fotos über die Seiten der Drogerieketten DM oder Müller bestellt oder Fo- 7,5 toportale wie Pixum besucht, landet in einem Ce- kg we-Shop – ohne es zu merken.

2020 hat der Cewe-Konzern mit Sitz im niedersäch- sischen Oldenburg einen Umsatz von 727 Millionen

Euro eingespielt und dabei knapp 80 Millionen Graphitgrau 7024 RAL RAL 2005 Leuchtorange 2005 RAL Euro verdient. 2,4 Milliarden Fotos hat Cewe ge- Perlweiß 1013 RAL druckt und verkauft. Premium-Produkte wie das Fotobuch ermöglichen es, dass der Preis pro Foto steigt. Erstmals hat Cewe 2020 für einen Abzug im Schnitt mehr als 30 Cent kassiert. Ein Erfolg.

Daran hat auch das Werk in Eschbach seinen An- teil. „Für uns ist das ein strategisch sehr wichtiger Standort“, sagt Martin Heiming. Er leitet das Werk im Gewerbepark, wo Cewe seit 1999 sitzt. Zuvor hatte Cewe den Freiburger Fotoentwickler Wermb- ter übernommen. „Nach der Erweiterung wird es dann der zweitgrößte Standort der Gruppe über- haupt sein.“ Nur Oldenburg ist noch größer. 14,6 kg Die Volksbank Breisgau-Markgräflerland ist 11,6 kg schon einen Schritt weiter. Im Oktober haben die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt der Ge- Der Fotodrucker nossen begonnen. Wenn dieser nächstes Jahr fertig Cewe gehört schon ist, werden an dem Standort etwa 170 Menschen für heute zu den größten Arbeitgebern im die Bank arbeiten. 2015 hatte die Bank ihre Haupt- Park. Nun soll sich verwaltung für damals 100 Mitarbeiter eröffnet. Der die Fläche verdop­ Neubau mit drei Etagen und einem aufgesetzten peln. Ende 2022 14,2 soll der millionen­ Attika-Geschoss wird, wie auch die bisherigen Ge- kg schwere Neubau bäude, nach den Plänen des Architekten Rudolf Lais bezugsfertig sein. realisiert. Auch er hat sein Büro im Gewerbepark. Fotos: Max Hild; Cewe (Mitte links) Mit der Erweiterung will die Volksbank nicht nur 50 weitere Mitarbeiter aus Bad Krozingen und Müll-

14 Gewerbepark Breisgau heim in den Park umsiedeln. Sie will auch etwas mehr für bisherigen Stammwerk in Neuenburg in den Gewerbepark das öffentliche Leben tun. Die Gastronomie im Erdgeschoss verlagert. Doch auch 50 neue Stellen sollen entstehen, sagt soll zum Teil öffentlich sein. Zudem plane man mit Flächen, Geschäftsführer Thomas Andresen. Für Neuenburg sei das auf denen Foodtrucks halten sollen, und so ein wechselndes jedoch nicht das Aus. Das Werk sei bislang überlastet und Angebot für die Mittagspause bringen würden. könne mit dem Neubau im Gewerbepark dann wieder etwas Eine genaue Investition für den Neubau nennt auch die durchschnaufen. In den kommenden Jahren plant Losan mit Bank nicht. Die Summe liege „im höheren einstelligen Mil- insgesamt drei Neubauten im Gewerbepark. lionenbereich“, verrät Projektleiter Christoph Greiner aber auf Nachfrage. Der Discounter Lidl ist der aktuell größte gewerbliche Flä- chenverbraucher im Park. Daran wird sich auch nichts än- Die Volksbank, die ihren Sitz heute offiziell in Eschbach hat, ist dern. Auch Lidl plant eine Erweiterung, ist aktuell gerade mit einer Bilanzsumme von zuletzt gut zwei Milliarden Euro in der Genehmigungsphase. Zu den Details hält sich der eine der größten 30 Volksbanken in Baden-Württemberg. schwäbische Konzern allerdings bedeckt.

Auch der Pharmaverpacker Losan baut. Ein Werk ist bereits Etwas kommunikativer ist da Dachser. Der Logistiker hatte seit mehreren Jahren in Betrieb, nun folgt die nächste Bau- vor anderthalb Jahren ein neues Logistikzentrum im Park phase. In dem Verpackungswerk sind bereits rund 100 Men- in Betrieb genommen. Gut sechs Hektar groß ist allein das schen beschäftigt, mittelfristig sollen bis zu 300 weitere hin- Grundstück, auf dem Dachser 22 Millionen Euro investiert zukommen. Ein Großteil der Arbeitsplätze wird zwar vom hat. „Lage, technische und personelle Ausstattung sowie Die Volksbank Breisgau-Markgräflerland baut jetzt schon ihr drittes Gebäude im Gewerbepark. Bald werden hier 170 Mitarbeiter der Bank arbeiten. Foto: Volksbank

Unsere Biogaslieferanten. Aus ihrem Mist wird Energie für Dich.

badenova.de/ischso

16 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 17 04-BK-AZ-Netzwerk-2.ATK.qxp_Layout A 07.04.21 10:31 Seite 1 BAD KROZINGEN REGION ZUM LEBEN – STANDORT MIT ZUKUNFT

Bad Krozingen, der Gesundheits- und Wirtschaftsstandort im Dreiländereck steht für exzellente Spitzenmedizin, gelebte Gesundheitskultur und höchste Lebensqualität. P a n o r m / © A d o b e S t c k

Bad Krozingen bietet:

l Erstklassige Verkehrsanbindung l Zukunftsfähiges Internet durch modernes Glasfasernetz l Attraktive Grundstückspreise und faire Steuern l Hohe Zahl an Fachkräften und ausgezeichnete Bildungs- landschaft in der Region l Umfassende Infrastruktur l Attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen www.bad-krozingen.de Kontakt: [email protected] Tel.: +49 (0) 7633 / 407 - 110

Das neue Haus+ www.kbsbau.de Haus fertig + Garten fertig + Einziehen In Arbeit: Die Bauarbeiten an der neuen Feuerwehr laufen bereits. Foto: Max Hild

Haus+ die Kapazität samt Ausbaupotenzial sind für uns wichtige Der Neubau nach den Plänen des Gutacher Architekten und Einziehen + Wohlfühlen: Bausteine für das Wachstum in Europa und die weitere Stär- Netzwerk-Kolumnisten Klaus Wehrle soll in Kürze begin- Schlüsselfertig und kung unseres Netzwerkes“, sagte Dachser-Geschäftsführer nen. Mit einer Investitionssumme von rund 100 Millionen Einzugsbereit Michael Schilling anlässlich der Eröffnung im Herbst 2019. Euro ist es eine der größten in der Parkgeschichte. Mehr Schilling ist heute Mitglied des Verwaltungsrats. dazu ab Seite 20. + Außenanlage + Garten Zehn Jahre ist es her, dass die Karlsruhe Physik Instrumen- Und nicht zuletzt die Feuerwehr investiert. Sie baut eine + Terrasse te (PI) die Micos im Gewerbepark übernommen hat. Seit- neue Übungsanlage nach den Plänen des Breisacher Archi- + Mähroboter* dem hat sich der Standort prächtig entwickelt: Waren es tekturbüros Sennrich + Schneider. Auf der 11.000 Quadrat- + Indiv. Pflanzplanung* bei der Übernahme rund 50 Mitarbeiter, sind es aktuell fast meter großen Anlage können neben verschiedenen Brands-

Produktabbildung: Beispiel 120. PI Micos entwickelt und produziert elektromagneti- zenarien auch Zug- oder Baustellenunfälle simuliert werden. sche Direktantriebe. Wehren aus dem ganzen Landkreis Breisgau-Hochschwarz- KBS-Bau GmbH · Uhlandstr. 5 · 79423 Heitersheim wald und aus der Stadt Freiburg sollen hier geschult werden. Mähroboter und individueller Pflanzplan Telefon: +49 76 34 / 52 77-0 · [email protected] *Aktionszeitraum März bis September 2021! Das ist etwa auch die Anzahl Arbeitsplätze, die der Dämm- Mehr als sieben Millionen Euro kostet der Neubau, so die stoffhersteller Gutex mit seinem neuen Werk schaffen will. bisherige Schätzung des Landkreises.

18 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 19 vbbm.de

Partnerschaft in

Der Druckluft­ spezialist Apikal Ihrer Nachbarschaft ist vor kurzem in den Gewerbe­- park gezogen. Foto: Max Hild

Mit unserem zukünftigen Beratungszentrum im Gewerbepark Breisgau stehen in Ihrer unmittel- Etwa 2,5 Millionen Euro hat der Druckluftspezialist Apikal der weitere Standorte am Hoch­rhein hat, beschäftigt nach baren Nähe alle Kompetenzen und Qualitäten nach eigenen Angaben in seinen neuen Sitz im Gewerbepark aktuellen Angaben rund 200 Menschen im Gewerbepark. einer leistungsfähigen Bank mit einem etablier- investiert. In dem Büro- und Servicezentrum in Eschbach Bei Zimmer sind es etwas weniger. ten Firmenkundenzentrum zur Verfügung - ein und am zweiten Standort in Sachsen arbeiten aktuell etwa 65 Menschen. Sie betreuen von hier aus rund 5500 Kunden. Der Freiburger Fachhändler Bucher ist ebenfalls im Begriff Vorteil, den Sie nutzen sollten! zu bauen und wird mit seinem neuen Standort Nachbar Auch der Autozulieferer Raymond und der Prothesenherstel- der neuen Gutex-Fabrik. Der Fachhändler für Haustechnik ler Zimmer Biomet gehören zu den industriellen Aushänge- hat aktuell fünf Standorte in der Region, ist aber auch Teil schildern des Standortes. Die Pläne für das Raymond-Werk der deutschlandweit tätigen GC-Gruppe, zu der mehrere kommen wie der Bau von Apikal ebenfalls vom Eschbacher Fachgroßhändler gehören. Die Muttergesellschaft sitzt in Architekten Rudolf Lais. Der französische Autozulieferer, Bremen.

20 Gewerbepark Breisgau INTERVIEW Das erste und das letzte Wort

Markus Riesterer lässt keine Zweifel daran, wer im Gewerbepark Breisgau das Sagen hat. Seit 2009 führt er den kommunalen Verband und die geschäftsführende GmbH. Philipp Peters hat mit ihm gesprochen.

Herr Riesterer, wie viel Fläche ist aktuell im Die Gemeinden, denen die Flächen mal gehört haben, Gewerbepark Breisgau noch frei? haben kein aktives Mitspracherecht? Wenn man alles zusammenzählt, sind es etwas mehr als Es gibt fünf Gemarkungsgemeinden: Eschbach, Hartheim, zehn Hektar. Neuenburg Heitersheim und Bad Krozingen. Diese fünf haben bei der Gründung des Zweckverbandes wesentliche Wer entscheidet, wer diese Flächen kaufen darf? Hoheitsrechte an den Verband abgegeben. Das war aber kei- Der Verband gibt eine grundsätzliche Ansiedlungspolitik ne neue Sache, denn als die Bundeswehr hier ansässig war, und in diesem Rahmen entscheidet der Verbandsdirektor hatten die einzelnen Gemeinden auch kein Mitspracherecht. oder der Geschäftsführer. Die Bebauungspläne werden im Verband gemacht, da sind ja die Gemeinden in den Planungen dabei. Das sind beides Sie. Richtig. Selbstverständlich gibt es eine Absprache bei beson- Das klingt ja fast nach der Schweiz mitten in deren Anfragen mit dem Verbandsvorsitzenden Bürgermeis- Südbaden. Eine kleine Enklave, in der das Recht ter Joachim Schuster und einen gesonderten Beschluss von des Umlandes nicht gilt. der Verbandsversammlung, so etwa bei der Ansiedlung des (lacht) Nein, auch für uns gilt das gleiche Recht. Die Rechts- Krematoriums. aufsicht ist das Regierungspräsidium. Als kommunaler Fotos: Felix Schelb, Münstertal

22 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 23 „eigener Pool?...... wir haben, was Sie suchen! Schwimmbäder · Hallenbäder · Whirl-Pools und alles, was dazu gehört. Vom Fachmann aus einer Hand .

ansprechpartner marc herzog ∙ staufener straße 3 ∙ d-79427 eschbach (gewerbepark) telefon +49 (0) 76 34-5 95 61-50 ∙ telefax: +49 (0) 76 34-5 95 61-55 „Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Flugplatz aufgelöst würde. [email protected] ∙ www.herzog-schwimmbaeder.de Das stand bislang nie zur Diskussion.“ (Markus Riesterer) Fotos: Max Hild anzeige emv 184x128 mm.qxp_Layout 1 05.01.21 14:57 Seite 1

Zweckverband gelten für uns die gemeindlichen Gesetze wie Der Gewerbepark ist also eine kommunale Insel die Gemeindeordnung. Aber es ist natürlich ein spezieller mitten im Markgräflerland. Zum Umland gehören eben Systemfenster Fall. Ähnlich ist es am Flugplatz in Lahr. Auch dort handelt Gemeinden wie Eschbach und Hartheim, die eine der Zweckverband autark. gemeinsame Interessenvertretung der dort ansässi- gen Firmen haben. Findet ein Dialog mit diesem Das heißt: Die Gemeinden haben ihre Rechte Gewerbeverein Breisgau statt? aufgegeben – aber damit auch ihre Pflichten. Sie müssen Der Verein vertritt auch die Interessen der Firmen im Gewer- keine Straßen bauen, Leitungen verlegen oder den bepark, sofern diese Mitglieder sind. Die Interessen der Ge- öffentlichen Nahverkehr bezahlen. meinden werden von den Bürgermeistern in den jeweiligen Genau. Die Straßen gehören dem Verband und er muss den Verbandsversammlungen vertreten. Einen Dialog mit dem Für alle, die das BESTE wollen. Ohne Alternative. Unterhalt bezahlen. Wasser, Abwasser, Gleisanlagen, Flug- Gewerbeverein gibt es natürlich. Aber über Ansiedlungsge- Das Systemfenster von emv platz – darum muss der Verband sich kümmern. schichten sprechen wir nicht. Das ist Sache des Verbandes, nicht des Vereins. für WDVS, Putz & Holzbau. Gibt es einen immerwährenden Bestandsschutz für die Landebahn? Der Gewerbeverein sagt: Die Kommunikation zwischen Der Flugplatz wurde ganz bewusst vom Verband neu ge- Verein und Verband habe noch Luft nach oben. gründet. Wir haben in die Infrastruktur investiert und un- Können Sie diese Kritik verstehen? sere Ansiedlungspolitik danach ausgerichtet. Ich kann mir Die Frage ist, was hier von uns erwartet wird? Wir sind eine nicht vorstellen, dass der Flugplatz aufgelöst würde. Das öffentliche Verwaltung. Das heißt, ich darf keine Daten stand bislang nie zur Diskussion. weitergeben, wenn ich mit einer Firma oder einem Inves- tor über mögliche Ansiedlungen spreche. Was da kommu- Wie viele Flugbewegungen haben Sie denn? niziert wird, muss dann die Firma selbst entscheiden. Ich emv AG T.: +49 (0) 7663 9 13 09 70 Allmendstrasse 3 [email protected]

2020 waren es knapp 20.000. Zu Spitzenzeiten waren es mal sehe da kein Problem, wenn man die Rollenverteilung ak- N R D-79353 Bahlingen www.emv.eu E E TZ N W RT 45.000. Wir haben die Zahl aber ganz bewusst reduziert. zeptiert. ERKPA

24 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 25 PR-Anzeige

Das heißt: Das letzte Wort haben Sie. merhin gibt es hier ein Gästehaus mit zwölf Zimmern, das Der Zweckverband hat nicht nur das letzte Wort, auch das ers- aktuell erweitert wird. Aber das ist natürlich kein klassi- Innovativer te. Da legen wir auch Wert drauf. Der Gewerbeverein kann ja sches Hotel. nicht über Ansiedlungen entscheiden. Das geht nicht. Problemlöser Also brauchen Sie einen Tankstellenbetreiber, Feinwerktechnik Ritzenthaler GmbH (fwtr) Die Unternehmer im Park haben offenbar einen der auch ein Hotel mit zwei bis drei Sternen macht. entwickelt und baut individuell auf den großen Wunsch: Tankstelle mit Waschanlage. So wie den Fallerhof in Hausen. Kunden angepasste Betriebsmittel Wann kommt die? Richtig. Aber auch den haben wir schon gefragt. Die ewige Tankstelle! Darüber verhandeln wir seit mindes- tens fünf Jahren. Das wünschen wir uns auch. Wir hatten Wann kommt die nächste Flächenerweiterung? Komplexe Aufgaben einfach lösen, getreu diesem Motto Nach der Gründung 2004 übernahm Boris Ritzenthaler wechseln Boris Ritzenthaler und sein Team mit mittler- 2015 die Geschäftsleitung. Der Feinwerkmeister verfügt sogar ein 6.500 Quadratmeter großes Grundstück direkt ne- Die rechtlichen Voraussetzungen sind geschaffen, die Be- weile 14 Mitarbeitern bei jedem Auftrag die Perspektive. über 10 Jahre Kenntnisse im Formenbau, sowie 6 Jahre ben der Trea reserviert, aber wir finden keinen Investor und schlussfassung des Verbandes ist da. Jetzt liegt der Ball beim Gemeinsam mit dem Kunden werden die Produktions- Leitung Produktentwicklung in der Medizintechnik. Mit Betreiber. Landratsamt, welches das Verfahren noch formell genehmi- prozesse vor Ort in Workshops analysiert. Hierbei wer- seinem Eintritt erhielt auch die Lean-Philosophie Ein- gen muss. Aber wir müssen es realistisch sehen: Wenn das den kundenspezifische Lösungen bzw. Ideenansätze zug in die Firma. Mittlerweile beruhen alle Ansätze auf Auch nicht für ein Hotel? dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn kommt, wird es erarbeitet. Der Anspruch von fwtr ist es, aus diesen dem Lean-Management. Mit seiner Erfahrung und dem Genau dasselbe. Der Wunsch ist da, auch von uns. Aber wir eine Flurbereinigung geben. Erst dann wissen wir, was wir komplexen Anforderungen eine einfache und effiziente Lean-Gedanken ist er für die Kunden der fwtr eine große finden niemanden, der es macht. Dabei haben wir hier gut machen können. Lösung zu entwickeln. Die gefertigten Betriebsmittel rei- Bereicherung, nicht nur im Sinne der Mechanik sondern 220 Firmen mit etwa 2700 Arbeitsplätzen. Bedarf gibt es chen von individuellen Arbeitsplätzen, Intralogistiklösun- auch in der Entwicklung. gen über Vorrichtungen bis hin zur vollautomatisierten Langjährige, wiederkehrende Kunden aus verschie- auch im Umland und wegen der Nähe zur Autobahn. Ich Über welche Größe reden wir hier? Sondermaschine. Durch modernste Fertigungsverfahren densten Branchen wie Medizintechnik, Pharma, Senso- bin immer noch der Meinung, dass es gehen müsste. Im- Netto etwa zehn Hektar Bauland. wie z.B. 3D-Druck, 5-Achs-Fräsen, etc. werden diese renhersteller, Rauchmelderindustrie, etc. sind ein Indiz für Lösungen immer effizienter und innovativer. qualitativ hochwertige und effiziente Lösungen. Diese fin- den Sie im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung, Intralogis- tik, Prototypenbau, Sondermaschinen und Betriebsmittel.

Gewerbeverein Breisgau Hartheim/ Eschbach e.V.

 139 Mitglieder, 90 Branchen, 21 Städte und Gemeinden

Eine starke Gemeinschaft. Hartheimer Straße 12 79427 Eschbach Tel. 07633 / 93 33 20 www.gewerbeverein-breisgau.de Mach mit!

26 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 27 OLDTIMER Blickfang und Wert- anlage

Kein Ort wie die anderen im Gewerbepark: In der „Trunz Galerie“ von Mario Trunz werden automobile Schätze gepflegt und für gelegentliche Ausritte aufbewahrt.

VON RUDI RASCHKE

Zwei Etagen auto­ mobiler Geschichte, verbunden mit einer edlen Hebebühne: Die Trunz Galerie in Eschbach. Fotos: Max Hild

Ein Gewerbepark ist traditionell kein Spazierparcours oder tige Fahrzeuge“, wie Mario Trunz es nennt. Eine, die wie ihr eine Schaufenstermeile, aber bei Mario Trunz kommt es Betreiber auf ganz angenehme Weise ein paar Oldtimer-Kli- doch immer wieder vor, dass Menschen sonntags vor seinem schees widerlegt. Betrieb anhalten. Leute steuern die Galerie in der Schlatter Straße gezielt, linsen übern Zaun, strecken sich und schauen Die Halle selbst lässt sich als Schmuckstück betrachten. staunend ins Innere. An der höchsten Stelle 12 Meter hoch, hat der Hausherr sie 2019 nicht als schnöden Zweckbau angesiedelt, sondern mit Die „Trunz Galerie“ ist kein Schauraum im klassisch-künst- viel Liebe ausgestattet. Die 800 Quadratmeter Nutzfläche lerischen Sinne, aber eben auch kein produzierender oder auf zwei Geschossen, dazu ein weiteres halbes Stockwerk handwerklicher Betrieb, wie er in der Nachbarschaft oft vor- mit Rückzugsmöglichkeiten, sind aufwändig gebaut, Trunz kommt. Es handelt sich um „eine Einstellhalle für hochwer- selbst hat die Holzdecke mit 146 Leimbinder-Balken geplant.

28 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 29 Hat sich einen Rückzugsort mit Fahrzeug- und Möbel­ schätzen geschaffen: Mario Trunz. Fotos: Max Hild

Der Hallenbauer selbst kam aus dem Raum Bremen, das Der Service vor Ort im Gewerbepark Breisgau ist dennoch Rolltor ist ebenso hochwertig wie die minimalistisch ein- stattlich: Jeder Mieter bekommt einen individuellen, histori- gesetzten Antiquitäten, die das Mobiliar bilden. Vieles von schen Trolley für seine Siebensachen zur Verfügung gestellt. Letzterem mit asiatischem oder nautischem Einfluss. Dieser war im früheren Leben ein Rollmöbel, wie es Flug- begleiter zur Getränkeausgabe an Bord einsetzen. Stilsicher Trunz will, dass Liebhaber wie er eine Art Schatzkammer ist auch, dass sich hierin Austausch-Batterien fürs externe vorfinden, in der sie jederzeit zu ihren automobilen Lieblin- Aufladen bequem durch die Halle transportieren lassen. gen Zugang haben – keine Pilgerstätte und kein Museum, aber eben auch kein Schraubertreff. So in etwa geht er auf Für Mario Trunz und seine Frau ist die Halle ein Rückzugs- jene Sammler im Dreiländereck zu, die mehr als eine Gara- ort nach einem erfüllten Berufsleben – Trunz war Welt- ge oder ein Parkhaus suchen. Für erschwingliche 150 Euro reisender, Agent einer Versicherung und mit seiner Frau in monatlich bietet er ihnen einen staubfreien, klimatisierten einer Boutique für Mode, Möbel und Schmuck, auch histo- Aufbewahrungsort. Mit einer Photovoltaik-Einspeisung, rischem aktiv. Jetzt widmet er sich überwiegend den auto- mit KfW-55-Standard als Warmhalle und einem insgesamt mobilen Schmuckstücken. Er sagt, dass er irgendwann die angenehmen Raumklima – in dem sich außerhalb von Pan- Nase voll gehabt hätte vom Provisorischen, „dann baue ich demien auch auf ein Glas Wein zusammensitzen lässt. Nur halt eine eigene Halle für meine Babies“. So nennt er seine größere Reparaturarbeiten sollten eben in einer Werkstatt eigenen Fahrzeuge, die zwischen auswärtig untergebrachten ausgeführt werden. Old- und Youngtimern platziert sind:

30 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 31 Ein Chrysler Windsor von 1948 (der hin und wieder mit Trunz zum Eis­ essen mit den Enkeln in Breisach unterwegs ist), die von Prince einst be- sungene Litte Red Corvette gehört dazu, aber auch ein wunderschöner Jaguar XJS oder ein historischer Cadillac Lasalle, einst auch das Fahrzeug von Greta Garbo.

Viel zum Staunen, aber eben auch ein Ort mit vielfältigen Nutzungs- möglichkeiten, wenn das echte Leben eines Tages wieder losgeht. Dann kann die „Trunz Galerie“ zum Ort für Events, zum Beispiel Auktionen werden, aber auch ein Fotostudio für hochwertige Fahrzeugmotive un- ter der edlen Hebebühne sein. Mario Trunz selbst hat sich einen Wohn- wagen in die gut proportionierte Halle gestellt, in dem er seinen Mit- tagsschlaf abhält.

Jenseits von derlei Liebenswürdigkeiten ist die Arbeit mit viel Herzblut und Pflege, aber eben auch Fragen zu Wertanlagen verbunden. Trunz sieht seinen Betrieb eben nicht als ölverschmierten Treff, sondern als Ort des Bewahrens, auch des Recyclens – und als Schauplatz, an dem auch Schwerpunkt Corvette: Gleich mehrere Generationen sind zum Thema Werthaltigkeit Beratungen stattfinden. In einem Rahmen, im Gewerbepark vertreten Fotos: Max Hild der zum Aufbewahren von Schmuckstücken selbst ein Schmuckstück ge- schaffen hat.

GmbH

IHR STARKER PARTNER FÜR INDIVIDUELLE KÜHLLÖSUNGEN mit über 30 Jahren Erfahrung

SEPA EUROPE GmbH I Gewerbepark Breisgau I Hartheimer Straße 6 I 79427 Eschbach I [email protected] I www.sepa-europe.com I

32 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 33 Mobiles Barcatering für Ihre Firmenfeier, Geburtstage und Events aller Art

GEWERBEPARK-NEWS GEWERBEPARK-NEWS

]kl&kaf[] www.flyingbar.de *()- flyingbar_79 Frische im Glas

Steh auf, wenn du Paddler bist: Die SUP-Boards gibt Führen das Unternehmen bereits seit elf Jahren Beachtliches Potenzial beim Thema Saatgut: Aus „Fliegerhorst“ wird „fliegende Bar“: Das Logo es jetzt auch im Gewerbepark Breisgau. Foto: ZVG zusammen: Dietmar und Marc Herzog. Foto: ZVG Das Team von Screensys Foto: ZVG Foto: ZVG

Lite Venture Herzog Pool & Screensys Flying-Bar Im Web, aber bald stationär Wellness Ein Bio-Start-up für den Für Events am alten im Park: Beste SUPs Gewerbepark Breisgau Flugplatz und unterwegs Mehr als nur Pools: Das

ganze Wellness-Spektrum

Der moderne Flößer hat kein Floß, sondern Mit Screensys kommt ein forschungsge- Kevin Stark und Patrick Zipfel wagen mitten ein SUP-Board. SUP steht für „Stand Up triebenes Biotech-Unternehmen in den in der Corona-Zeit das fast Umögliche: Sie Paddle“. Die Boards sind quasi ein größeres Seit elf Jahren schon ist Marc Herzog im Gewerbepark Breisgau. Das Team um den investieren in die Gastromie. Bislang waren Surfbrett ohne Segel, auf dem man im Ste- Unternehmen seiner Eltern in der Verant- Freiburger Biologie-Professor Klaus Palme die zwei mit ihrem mobilen Cocktail-Ser- hen und mit Paddel übers Wasser schippert. wortung. In der neu gegründeten Herzog und Geschäftsführer Oleksandr Dovzhenko vice zwischen Oberrhein und Bodensee Früher nur ein Freizeitvergnügen für Exo- Pool & Wellness GmbH ist er alleiniger ist noch am Anfang seines Geschäftsmo- unterwegs. Ein stationärer Getränkehandel ten ist daraus eine wasserfeste Community Geschäftsführer. Elvira und Dietmar Herzog dells. Über eine Forschungsplattform sollen und ein Eiswürfelexpress runden das Ange- gewachsen. Zu dieser gehört auch Lite Ven- haben das Unternehmen 1998 in Hartheim besonders wirksame Pflanzensaaten ent- bot ab. Nun haben sie ein neues Rezept tures. Myriam Eismann und Anne van Roode gegründet, damals noch als Aquatec-Pool- wickelt werden. Screensys hat dafür eine entwickelt: Sie übernehmen die ehemalige ziehen mit einem Ladengeschäft in den service. 2004 folgte die Umbenennung in Verfahren entwickelt, um doppelt haploide Gastronomie „Fliegerhorst“ und machen Gewerbepark. Die Boards werden aber auch Herzog Schwimmbäder. Seit 2015 ist das Pflanzen zu entwickeln. Bislang wurden daraus eine Flying Bar. Eine, die gelandet über das Internet verkauft. Den Shop gibt Unternehmen im Gewerbepark Breisgau Pflanzen in Linie gezüchtet. Will man neue ist, wenn man so will. Bereits Ende Mai soll es auf der eigenen Website. Neben SUP’s zu Hause. Doch der bisherige Firmenname Pflanzen schaffen oder bestehende Arten der Umbau abgeschlossen sein. Die Details gibt es dort auch Kajaks und Surfskis. Diese wurde dem breiten Spektrum des Unterneh- verbessern, läuft dabei viel über Versuche. – etwa der Name der neuen Bar – wurden sind, auch wenn der Name anderes vermu- mens längst nicht mehr gerecht. Neben Frei- Wann die richtigen – also die gewünschten – bis zuletzt abgeschmeckt. Der Getränke- ten lässt, enger mit dem Kajak verwandt als und Hallenschwimmbädern gehören Whirl- Eigenschaften am Ende der Kette rauskom- handel ist aktuell auf der Haid in Freiburg. mit dem Surfbrett oder dem Ski. Kunden pools, Saunen, Infrarotkabinen, Dampfbäder men, ist dann oft eine Frage der Zeit. Bei den Neben den Zutaten für die Cocktails hat das kommen aber auch schon aus ganz Süd- und vieles mehr zur Angebotspalette. Auch Doppelhaploiden geht das schneller und ver- Unternehmen sich auf den Vertrieb regio- deutschland, Österreich und der Schweiz in Wasserpflegemittel und Zubehör für den lässlicher. Aus den Keimzellen der Eltern- naler Spezialitäten fokussiert, ist aber auch den Breisgau gefahren, um sich mit diesen täglichen Poolbedarf sind im Fachhandels- pflanzen werden durch einen Trick stabile exklusiver Partner von Marken wie Pernot speziellen Sportgeräten auszustatten. Dem geschäft erhältlich. Wellness in den eige- Saaten mit vorhersagbaren Eigenschaften. Ricard und Schweppes. Im Betrieb der Thema SUP gebührt bei Lite Venture eine nen vier Wänden wird immer beliebter. „Wer Dieses saubere Erbgut zu erreichen, war Flying Bar arbeitet das Team saisonal mit besondere Leidenschaft. Es wird sogar eine nach einem anstrengenden Arbeitstag nach bislang teuer und vor allem zeitaufwändig. bis zu 20 Aushilfen. Wenn Events, Feste und eigene Marke angeboten. Die Boards werden Hause kommt, der freut sich, wenn er sich Es dauerte mehrere Jahre. Screensys ver- Familienfeiern anstehen, sind die mobilen von Lite Venture entwickelt und designt, im eigenen Whirlpool oder in seiner Infrarot- spricht, hier schneller ans Ziel zu kommen. Bartender vier bis fünf Tage die Woche aus- dann aber von einem Partner gefertigt. kabine entspannen kann“, sagt Marc Herzog. Das Potenzial scheint beachtlich. Große gebucht. Die übrigen Tage braucht man, um Während ein Standard-Surfbrett nicht län- Um alle Vorstellungen der Kunden erfüllen zu Saatgutkonzerne könnten so schnell zur Vorräte und Akkus aufzufüllen. Der Eiswür- ger als drei Meter lang ist, fangen die kleins- können, setzt Herzog auf renommierte Her- Stammkundschaft des Unternehmens aus felexpress ist als Zusatzservice zum Bar- ten SUP’s erst bei etwa 3,20 Metern an. Die steller. „Qualität ist uns sehr wichtig, denn dem Gewerbepark werden. und Getränkebetrieb zu verstehen, beliefert Eröffnung des neuen Geschäfts an der Tun- nur mit guten Produkten kann man seine auch Tankstellen. seler Straße ist für den 1. Mai geplant. Kunden langfristig zufriedenstellen.“

34 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 35 GUTEX

Einen Termin gibt es aktuell noch nicht. Wann genau auf Doch wer ist Gutex eigentlich? Den Dämmstoffhersteller aus dem Flurstück die Bauarbeiten für das nächste große Ding Waldshut-Tiengen gibt es seit fast 90 Jahren. 1932 begann das Das nächste beginnen, das wissen – wenn überhaupt – nur wenige Insider. Unternehmen Dämmplatten aus Holzfasern herzustellen. Heute beschäftigt Gutex rund 200 Mitarbeiter und erlöst Fakt ist: Auf einem Nachbargelände der Müllverbren- einen Umsatz von zuletzt 81 Millionen Euro. 2019 hat Gutex große Ding nungsanlage Trea soll in den nächsten Jahren das neue rund 740.0000 Kubikmeter Holzfaserdämmstoffe herge- Werk des Dämmplattenhersteller Gutex entstehen. Laut stellt. Diese werden rund ums Haus verbaut – an Dach und Badischer Zeitung sollen hier rund 100 Millionen Euro ver- Fassade sowie beim Innenausbau. Gekauft werden die Pro- Ein Dämmplattenhersteller vom Hochrhein geht All-in im Gewerbepark baut werden. Das wäre ein Meilenstein, gleichwohl in der dukte dann im Fachhandel von Zimmereien, Dach­deckern Breisgau: Rund 100 Millionen Euro will Gutex nach eigenen Angaben in ein Geschichte des inhabergeführten Familienunternehmens und anderen Fachbetrieben. neues Werk stecken und so mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen. vom Hochrhein und auch für den Gewerbepark Breisgau. Nun warten alle auf den Baustart. Natürlich wäre es auch ein Stück Zukunftssicherung für Die Investition in das zweite Werk ist für Gutex ein Auf- die auf die Park-Erträge setzenden Städte und Gemeinden bruch. Die Investitionssumme ist natürlich einmalig in der aus dem Freiburger Umland. Firmengeschichte. In der ersten Phase sollen hier 60 Arbeits-

Linkes Bild: Die Dämmplatten von Gutex kommen im ganzen Haus zum Einsatz – innen und außen, vom Dach bis unter den Fußboden. Foto: Gutex

ARCHITEKTUR | TRAGWERKE | TECHNIK | MANAGEMENT

Hartheimer Straße 20, 79427 Eschbach Gewerbepark Breisgau – Deutschland Tel. +49 (0) 7634 505 58 0, Fax. +49 (0) 7634 505 58 23 [email protected], www.lais-architekten.de

36 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 37 plätze entstehen. Im Endausbau sollen es dann zu unterstreichen, haben wir uns entschlossen, mindestens doppelt so viele sein. für das neue Werk eine komplett CO2-neutrale Energieversorgung zu generieren“, sagt Heike Das Grundstück liegt am Eingang des Gewer- Granacher von Gutex. Neben grünem Strom aus beparks von der Autobahn kommend. Von den einer eigenen Photovoltaik-Anlage ist dafür auch knapp sechs Hektar werden etwa 22.000 Quad- die Prozesswärme aus der Dämmstoff-Produkti- ratmeter bebaut, also ein starkes Drittel der Flä- on, von der Trea und aus dem Einsatz von Bio- che. „Um die nachhaltige Unternehmenspolitik masse entscheidend.

H F

Z

R H Z

Z URH

S K A S A

Aktuell produziert und verpackt Gutex nur am Stammsitz in Waldshut-Tiengen. Nun kommt auch noch eine Produktion weiter nördlich hinzu -- im Gewerbepark Breisgau. Foto: Gutex

Schematischer Aufbau der Anlage für Dämmplatten wie Gutex sie im Gewerbepark bauen will. Foto: Gutex

SANITÄR | HEIZUNG | SOLAR | BAUBLECHNEREI WASSERAUFBEREITUNG ANLAGENBAU

Individuelle,ökologischeundwirtschaftlicheLösungen TrinkwasserundProzesswasser Krankenhaus,Büro,Industrie,SchuleundPrivat •dispenso Trinkbrunnensystem •EnthärtungsanlagengegenKalk •DosiertechnikgegenRostwasser •Rein-undReinstwasseranlagen •MSR-Technik,Visualisierung ZuverlässigeGetränkeversorgungausderLeitung Mehrbio gehtnicht www.environ-gmbh.de BERATUNG|PLANUNG| AUSFÜHRUNG|SERVICEseit1995 ENVIRONGmbH 79427Eschbach,Gewerbepark [email protected]

38 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 39 In der neuen Anlage werden im sogenannten Trockenver- Paletten gestapelt, in Folie verpackt und anschließend ins fahren feste Holzfaser-Dämmplatten aus Holz hergestellt. Lager gebracht. Der Verkehr für das Werk soll vor allem über Der Rohstoff wird dabei in Form von Hackschnitzeln unter die A5 fließen. Eine solche Produktion muss natürlich vor Zugabe von Dampf zu einzelnen Holzfasern aufgeschlossen. dem Spatenstich immer auf Herz und Nieren geprüft wer- Diese werden anschließend pneumatisch durch einen Strom- den. Lärm, Staub und Geruch sind hier die Themen. Auch trockner geleitet und gleichzeitig getrocknet. Die Wärme da- die Höhe der Kamine wurde geprüft. Diese Verfahren sind für kommt eben aus der eigenen Biomasseanlage und von der nach Informationen von netzwerk südbaden aber abge- benachbarten Müllverbrennungsanlage, der Trea. schlossen. Im Prinzip kann es also losgehen.

Im nächsten Schritt werden die getrockneten Fasern mit ei- Doch wann es so weit sein soll und ab wann hier produziert nem Bindemittel benetzt und über eine Streumaschine me- wird – das ist die große offene Frage. Fakt ist: Die Ansied- chanisch auf die Plattenmaschine ausgetragen. Der erzeugte lung selbst ist unstrittig. Einen Plan B gibt es weder bei Gu- Endlosmattenstrang wird dann kalibriert, verdichtet und tex noch beim Gewerbepark. Bis zum Redaktionsschluss mit einem Dampf-Luft-Gemisch ausgehärtet und anschlie- dieser Ausgabe wollte Gutex sich aber nicht festlegen, wann ßend in Form gebracht und gegebenenfalls in einer Profi- der Bau los geht und ab wann im Gewerbepark dann die ers- lierungsanlage verkantet. Die fertigen Platten werden auf ten Dämmplatten produziert werden.

Wirtschaftsstandort Neuenburg am Rhein Bestes Klima, beste Lage, beste Chancen Bestes Klima, beste Lage, beste Chancen R(h)ein in die Zukunft R(h)ein in die Zukunft

Klimaschutz als Verpfl ichtung: Klimaschutz als Verpfl ichtung: Energetische Quartierskonzepte – Küchenemotionen – wieder erleben – Energetische Quartierskonzepte – Im Martelacker 10 Neuenburg am Rhein investiert in nachhaltige D-79588 Efringen-Kirchen Vorherige Terminvereinbarung telefonisch Neuenburg am Rhein investiert in nachhaltige Tel. +49 (0) 7628 / 9103-0 unter: +49/ 7628/ 9103-0 und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Fax +49 (0) 7628 / 9103-22 oder per E-Mail [email protected] und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. [email protected] und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. www.regio-kueche-bad.de

40 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau www.neuenburg.de 41 www.neuenburg.de INFRASTRUKTUR Das Herz des Gewerbeparks

Starke Frauen in starken Rollen: Zwei Markenzeichen hat der Gewerbepark Breisgau quasi von Beginn an: die Müllverbrennungsanlage Trea und die Start- und Landebahn des Flugplatzes. Keine Veröffentlichung gesund für Ihr Unternehmen des Parks, weder Flyer, Broschüre oder Website, kommt ohne das geschwungene Dach der Trea aus. Die Anlage hat auch eine wesentliche Funktion für die Energiebilanz des Parks. Wecken Sie den Wunsch nach Diversität. Sie ist erwiesen Innovations - phase5 empowering GmbH treiber und gemischte Teams sind nachweislich produktiver. Staufener Straße 19 D-79258 Hartheim Wir helfen Ihnen, weibliche Talente gezielt zu fördern und Führungs- Frauen langfristig ans Unternehmen zu binden. [email protected] www.p5-empowering.de Unsere Menü-Karte umfasst kleine Einzel-Coaching-Snacks bis zum 3-Gang-Menü des Aufbaus einer unternehmensweiten Frauen- förderung.

Unser Versprechen: empowering women – company empowering

Bestpreisgarantie Bargeldauszahlung

Wir entsorgen euren Schrott!.. Die Region ...und euren Müll! bringt ihren Müll. Die Trea versorgt macht daraus Entsorgungsfachbetrieb • Industrie- und gewerbliche Abfallentsorgung Strom und Wärme – auch für den Gewer­ www.bareg.de Schrottline: 0761 76614-12 bepark. Foto: Trea

42 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 43 PR-Anzeige

Gut aufgestellt für die Zukunft Das Dachser-Logistikzentrum im Gewerbe- park Breisgau ist als Drehkreuz für Waren- ströme von und nach ganz Europa etabliert. Nun ist eine Erweiterung geplant.

Dachser ist seit 1984 in der Region Freiburg angesiedelt, Darum soll der Standort bis 2022 um ein mit 8.500 Qua- zunächst in Freiburg-Hochdorf, seit 2019 im Gewerbe- dratmeter großes Warehouse mit Platz für etwa 15.000 park Breisgau. Das Logistikzentrum im Gewerbepark Paletten erweitert werden. Breisgau ist wegen der direkten Lage an der A5 ein wich- tiger Baustein zur Stärkung des eigenen Netzwerkes. In Kunden aus den Bereichen Industrie- und Verbrauchs- der Mitte des Dreiländerecks gelegen ist es ein ideales güter profitieren so noch stärker von individuellen Drehkreuz für Stückguttransporte nach ganz Europa. Logistiklösungen, die neben der richtigen Verzollung, Transport und Lagerung auch umfangreiche Mehrwert- Als Logistikpartner wächst Dachser mit der lokalen Wirt- dienstleistungen beinhalten. Diese Value Added Services schaft. Aktuell bewegen knapp 160 Mitarbeiter rund umfassen das Verpacken von Produkten, Vormontagen 240.000 Tonnen Industriegüter pro Jahr, Tendenz stei- oder den Displaybau für den späteren Einsatz im Einzel- gend. Mit stetig wachsender Kundenzahl ist eine noch handel – alles aus einer Hand und auf den Bedarf des stärkere Fokussierung auf die Kontraktlogistik geplant. Kunden zugeschnitten.

Arbeit an der Trea und in der Leitstelle (Fotos oben), rechts das Industriegleis. Fotos: Trea

ALLES AUF LAGER. DACHSER Contract Logistics

DACHSER investiert in die Zukunft. Wir erweitern unsere Lagerkapazitäten in Freiburg um eine Fläche von 13.500 m2 und 15.000 Paletten stellplätze. Profitieren Sie von intelligenter Logistik und effizientem Jede Woche werden rund 3300 Tonnen Restmüll zur Trea Dampf, der bei einem Druck von 40 bar eine Turbine antreibt. Warehousing. Auch bei kurzfristigem Bedarf gefahren. Daraus macht die von der Eon-Tochter EEW be- Die verwandelt den Dampf in Strom. Der Rauch aus dem Kes- an Warehousekapazitäten freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. triebene Anlage dann 13.000 Megawattstunden Wärme und sel strömt noch bei 250 Grad in einen vierstufigen Filter. Die etwa 107 Gigawattstunden Strom. Umgerechnet wäre das gefilterten Reststoffe werden im Straßenbau verwendet. genug, um 31.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Doch natürlich bleibt vieles davon auch im Park. Die hier erzeugte Wärme wird als Wasser verteilt. Zum Hei- zen bekommt das Wasser eine Temperatur von 90 Grad. In Die Trea gehört zu den älteren Ansiedlungen im Park. 2005 der Prozesswärme wird das Wasser sogar auf 130 Grad er- wurde die 85 Millionen Euro teure Anlage in Betrieb genom- hitzt. Wasser über seinen Siedepunkt zu erhitzen ist mög- men. „Aus einer Tonne Abfall machen wir etwa 600 Kilo- lich, wenn man den Druck erhöht. „Dann kann Wasser auch wattstunden Strom“, sagt Werkleiter Uwe Jolas. eine Temperatur von mehr als 100 Grad haben“, erklärt Jolas. Alle anderthalb Jahre steht die Trea für drei Wochen still – DACHSER SE • Logistikzentrum Freiburg Herr Lutz Scherrmann • Max-Immelmann-Allee 27 • 79427 Eschbach Im Brennkessel herrscht eine Temperatur von 850 Grad. Die Revision. In die Instandhaltung der Anlage werden jährlich Tel.: +49 7634 5944 1821 • [email protected] www.dachser.de Wärme aus den Flammen erzeugt jede Stunde 71 Tonnen knapp drei Millionen Euro investiert.

44 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 45 becker_Anzeige_netzwerkSuedbaden_HOUE_CLICK_RZ_P.pdf 1 29.03.21 10:57

Die von der Trea kommenden Fernwärmeleitungen werden aus der regionalen Winzerlandschaft oder aus der Getreide- noch direkt vor Ort angezapft. Das Leitungsnetz ist mehr als oder Gemüsewirtschaft. zehn Kilometer lang. Aktuell nutzen laut Badenova 34 Un- ternehmen im Park die Fernwärme. „Bei Neuansiedlungen Der Park selbst pflegt das Straßen- und Schienennetz auf werden wir regelmäßig angefragt und kommen fast immer dem Areal. Die Trea ist Hauptnutzer der Schienen. Etwa ein zum Vertragsschluss, von wenigen Ausnahmen abgesehen“, Viertel des Abfalls kommt über die Schiene zur Anlage, das sagt Badenova-Specher Roland Weis. meiste davon aus Richtung Freiburg. 3,6 Kilometer Indus­ triegleis gibt es im Park. Auch der Strom fließt natürlich wieder zu den Verbrauchern im Gewerbeparkt, so diese denn ihren Strom von der Bade- Und dann ist da natürlich noch der Flugplatz. Rund 20.000 nova beziehen. Der Freiburger Regionalversorger erzeugt Flugbewegungen – also je 10.000 Starts und Landungen selbst vor Ort Energie – aus Biomasse. Seit 2012 ist die Bio- – wurden zuletzt gezählt. Einen Linienverkehr gibt es al- gasanlage, betrieben von der Konzerntochter Wärmeplus, in lerdings nicht. Dennoch trägt auch der Flugverkehr zur Betrieb. Sie erzeugt aus 45.000 Tonnen Substrat etwa 55.000 Wirtschaftsbilanz des Standortes bei. Es gibt Flugschulen, Megawattstunden Strom. Im Gewerbepark steht somit eine Flugvereine und flugaffines Gewerbe im Park. Auch die der größten Anlagen in ganz Baden-Württemberg und eine Firmen würden auf die Möglichkeiten zurückgreifen, sagt der wenigen, die direkt in das Erdgasnetz einspeisen. Park-Geschäftsführer Markus Riesterer. Und natürlich müs- sen alle, die hier landen wollen, dafür zahlen. Flugzeuge bis Die landwirtschaftliche Stärke des Umlands ist ein Plus für 20 Tonnen Gewicht sind hier zugelassen. Sie zahlen – je nach den Standort. Aus der Region kommen viele Abfallprodukte Gewicht und Lautstärke – zwischen neun und 800 Euro für C der Landwirtschaft – etwa vom Maiswerk aus Heitersheim, die Landung. M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

SHOWROOM Mo - Fr 9 -18 Sa 9 -13

Wir finden Lichtlösungen, die so individuell sind wie Ihre Räumlichkeiten. Damit Sie stets das beste Lichtdesign erhalten, nutzen wir unsere jahrelange Erfahrung. Denn hinter jedem guten Lichtdesign steckt eine Menge Lichtplanung SHOWROOM PLANUNG DESIGNLEUCHTEN und technisches Know-how. Schließlich variiert jeder Raum sowohl architektonisch als auch vom natürlichen Mooswaldallee 4 Lichteinfall. 79108 Freiburg Wir wissen, was gutes Licht 07 61 60 06 43 80 ausmacht. lichtraum-freiburg.de

21-02-15 RZ LR Anzeige heimat schwarzwald.indd 1 15.02.21 10:30

46 Gewerbepark Breisgau Gewerbepark Breisgau 47 Wir beraten Sie persönlich & individuell

Standort Zukunft zentral, flexibel und naturnah

Willkommen im Gewerbepark Breisgau! Aktuelle Angebote für Bau- bzw. Mietflächen: www.gewerbepark-breisgau.de

Gewerbepark Breisgau Hartheimer Straße 12 | D-79427 Eschbach Fon +49 (0)7634.51080 | [email protected]

GEB_Anz_210x297_4c.indd 1 18.02.14 12:03