Ausgabe 32 Freitag, 22. Mai 2020 Nummer 21

Car-Sharing in

Seit Mai 2020 gibt es ein Car-Sharing-Angebot der Grünen Flotte in Umkirch. An zwei zentralen Punkten der Gemeinde stehen Fahrzeuge für Buchungen bereit. Nutzen Sie diese moderne Form der Mobilität: Sparen Sie Aufwand und Geld für das eigene Auto und reduzieren die in ihrem Wohnquartier geparkten Fahrzeuge.

Am Gutshof Parkplatz Feldbergstraße

Karte: www.openstreetmap.de

www.gruene-flotte-carsharing.de Seite 2 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

DRK LÄDT DRINGEND ZUR BLUTSPENDE IN UMKIRCH EIN Bedarf an Blutspenden nach Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen stark angestiegen. Über mehrere Wochen wurden, zur Schaf ung von Per- Ihre persönliche Terminreservierung vorzunehmen. Die- sonal- und Bettenkapazitäten für COVID-19 Patienten, ser Service hat laut DRK gleichzeitig zur Reduzierung von nicht dringend erforderliche Operationen zunächst aus- Wartezeiten geführt. gesetzt, entsprechend reduzierte sich der Blutbedarf. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft in den Für Blutspender besteht kein erhöhtes Risiko, sich auf vergangenen Wochen, konnte die Versorgung mit Blut- Blutspendeterminen mit dem Coronavirus anzustecken. präparaten sichergestellt werden. Bereits seit geraumer Zeit werden Maßnahmen ergrif- Seit wenigen Tagen wird die Behandlungsfrequenz und fen, die eine größtmögliche Sicherheit aller Anwesenden Operationstätigkeit in den Kliniken wieder hochgefah- auf den Spendeterminen gewährleisten. Hierzu zählt ren. Folge ist eine extreme und schnelle Bedarfssteige- eine Temperaturmessung bereits am Eingang, die kon- rung. trollierte Auf orderung zur Handdesinfektion sowie die Da Blutprodukte nur kurzfristig haltbar sind, konnten Rückstellung von Spendern, die sich in den letzten vier während des Shutdowns keine langfristigen Vorräte an- Wochen im Ausland aufgehalten haben oder Kontakt zu gelegt werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher SARS-CoV-2 inf zierten Menschen hatten. Blutspender jetzt dringend um ihre Blutspende am erhalten bei der Blutspende eine Schutzmaske (MNS- Maske). Montag, dem 25.05.2020, Menschen mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr oder Durchfall werden generell nicht zur Blutspende Turn- und Festhalle, Franz-Heitzler-Weg 4 zugelassen. Bereits am Eingang wird nach diesen Sym- 79224 UMKIRCH ptomen gefragt und ggf. der Einlass in das Spendelokal verwehrt Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagie- ren ist in Zeiten des Coronavirus in allen Lebensberei- Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft wird das Virus chen unabdingbar. Damit Abstandsregeln eingehalten nicht über eine Blutspende übertragen. Deshalb wird auf werden können, ist eine ef ektive Steuerung des Besu- den Blutspendeaktionen keine SARS-CoV-2 -Testung des cherstroms erforderlich. Hierzu wurde ein Terminreser- gespendeten Blutes durchgeführt. vierungssystem installiert. Das DRK bittet Sie unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/um- Weitere Blutspendetermine oder Informationen erhalten kirch-turn-und-festhalle Sie unter www.blutspende.de oder unter der gebüh- renfreien Service-Hotline 0800-1149411. Seite 3 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Gemeinde Umkirch E-Mail: [email protected] Internet: www.umkirch.de Öfentliche Gemeinderatssitzung Am kommenden Montag, 25. Mai 2020, fndet im Bürger- saal, Hauptstr. 3, eine öfentliche Gemeinderatssitzung Telefonische Erreichbarkeit des Rathauses statt. Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:30 Uhr Tagesordnung: Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr 19.30 Uhr öfentliche Gemeinderatssitzung Zusätzliche Öfnungszeiten des Bürgerbüros 1. Bürgerfragestunde, Wünsche und Anregungen Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.02.2020 Gerne können Sie zu jeder Zeit Ihre Anliegen unter Angabe des Namens und der Telefon-Nr. auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück! 3. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeis- ters Ihre Ansprechpartner im Rathaus 4. Corona-Pandemie NAME TELEFON Sachstandsbericht zur allgemeinen Lage und zu den EG fnanziellen Auswirkungen Integrationsbeauftragte, 5. Aquaft Hallenfreibad Umkirch Seniorenarbeit, Sozialberatung Sandra Sturhan 505-19 Anpassung der Eintritts- und Benutzungsgebühren Integrationsmanagement Sara Schütz 505-17 - Beratung und Beschlussfassung Bürgerbüro Melde- und Passangelegenheiten, Diana Burger 505-13/14 6. Sanierung von Gehwegen im Gemeindegebiet Gewerbe- und Ordnungswesen, Anna Schwarzkopf- - Beratung und Beschlussfassung GWU-Kundenservice Alexandrov 505-15 7. Bebauungsplan „Gansacker - Ost“ Städtebaulicher Vertrag mit EDEKA - Richtigstellung - Beratung und Beschlussfassung 1. OG Bürgermeister Walter Laub 505-10 8. Verschiedenes Sekretariat Bürgermeister Nachrichtenblatt Claudia Bauer 505-25 Zu dieser öfentlichen Sitzung lade ich herzlich ein. Hauptamt Hauptamtsleiter Marcus Wieland 505-11 Personalwesen Tobias Landmann 505-12 Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie Standesamt, Friedhofswesen, folgende Sicherheits- und Hygienemaßnahmen eingehal- Vereine, Veranstaltungen Kerstin Hassler 505-28 ten werden müssen: VHS, Hauptamt Natin Schwarz 505-16 • Alle Besucher nehmen bitte auf der Galerie Platz. Schilder VHS, Hauptamt Bianca Dürrmeier 505-18 zur Wegweisung sind aufgestellt. Bauamt Gebäudemanagement, Tiefbau Florian Müllerschön 505-30 • Vor Eintritt in den Bürgersaal sind die Hände an der örtli- chen Desinfektionssäule zu desinfzieren. 2. OG • Es gilt Nasen- und Mundschutzpficht während der gesam- Rechnungsamt / Gemeindewerke ten Sitzung. Rechnungsamtsleiter Geschäftsführer GWU /WVU Markus Speck 505-22 • Ein Abstand von mindestens 1,5 m voneinander ist einzu- halten. Abfallberatung, Wasser, Abwasser Monique Reichling 505-23 Organisation, EDV Jasmin Weißer 505-51 • Wichtig! Alle Besucher müssen sich in die ausgelegte Kon- Gemeindekasse Joachim Schamp 505-20 taktliste mit Namen, Adresse und Telefonnummer eintra- gen. Dazu muss jeder einen eigenen Stift mitbringen. Grundsteuer, Hundesteuer, Kindergartengebühren Laura Rudmann 505-21 • Sollten Sie Krankheitssymptome, wie Husten, Fieber und GWU-Kundenservice Erna Trescher 505-404 Atembeschwerden aufweisen, müssen Sie von einem Be- Bauamt such der Sitzung absehen. Bauanträge, Bebauungspläne, Bernhard Weckel 505-33 Grundbuch Yvonne Grünzig 505-34 Walter Laub Gebäudemanagement Bianca Kappeler 505-32 Bürgermeister Regina Sander 505-31 Seite 4 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch vorauss. bis Ende Ende bis vorauss. Diskotheken Mannschaftssport Mannschaftssport Kneipen und Bars und Kneipen Prostitutionsgewerbe des Jahres nicht möglich nicht Jahres des Saunen-/Wellnessbereiche Volksfeste/Kirmes/Hoketse, Volksfeste/Kirmes/Hoketse, Theater- und Musikfestivals, Musikfestivals, und Theater- Oper, Kino, Musikfestivals, Film-, Vereinsfeste, Kongresse, Feiern; Feiern; Kongresse, Vereinsfeste, Fachmessen,Publikumsmessen, Freibäder, Badeseen, Bolzplätze, Bolzplätze, Badeseen, Freibäder, Omnibusse im touristischen Verkehr touristischen im Omnibusse Zuschauer bei Sportveranstaltungen, Sportveranstaltungen, bei Zuschauer Theater, Schauspiel, Ballett, Konzerte, Konzerte, Ballett, Schauspiel, Theater, Großveranstaltungen Stufe 4 Stufe derzeit nicht abschätzbar*** nicht derzeit *** Hygienekonzepte in Erarbeitung bzw. Prüfung Staatsministerium Baden-Württemberg / Stand: 07.05.2020 Stand: / Baden-Württemberg Staatsministerium Zwecken Zwecken unterricht Gymnasium 9/10 Gymnasium ab 29.5. (Anreisetag) (Anreisetag) 29.5. ab die Klassen 1/3 und 2/4 und 1/3 Klassen die Fluss-/Bodenseeschifffahrt Einrichtungen, Freizeitparks Einrichtungen, die Klassen 5/6, 7/8 und am am und 7/8 5/6, Klassen die Beherbergungsbetriebe und Beherbergungsbetriebe Indoorspielplätze, Spaß- und Spaß- Indoorspielplätze, Fitnessstudios, Tanzschulen, Tanzschulen, Fitnessstudios, ab 29.5. sonstige touristische touristische sonstige 29.5. ab Kletterhallen, Indoorsporthallen Indoorsporthallen Kletterhallen, Campingplätze zu touristischen touristischen zu Campingplätze ab 15.6. im wöchentlichen Wechsel wöchentlichen im 15.6. ab Wechsel wöchentlichen im 15.6. ab Freizeitbäder nur für Schwimmkurse/- nur für Freizeitbäder Stufe 3 Stufe ab Pfingsten* Klasse 4 Klasse Zwecken Zwecken Versorgung) dem Bauernhof), Bauernhof), dem Speisewirtschaften Öffnung bis zu 50%** zu bis Öffnung Wohnmobilstellplätze, Wohnmobilstellplätze, Freiluft-Ausflugsziele mit mit Freiluft-Ausflugsziele (Minigolf, Bootverleih, ...), Mietunterkünften sowie für für sowie Mietunterkünften auszugestaltende Angebote Angebote auszugestaltende Einlasskontrolle, kontaktarm kontaktarm Einlasskontrolle, Fahrradverleih zu touristischen touristischen zu Fahrradverleih ab 1. Mai: und Mitte 2. Fußball- Dauercamping (jeweils autarke autarke (jeweils Dauercamping Außen- und Innenbereiche von Innenbereiche und Außen- in Abstimmung mit den Trägern Trägern den mit Abstimmung in Bundesliga ("Wohnzimmerspiele") Bundesliga Ferienwohnungen (auch Ferien auf auf Ferien (auch Ferienwohnungen Campingplätze für Übernachtungen Übernachtungen für Campingplätze im Caravan, Reisemobil oder festen festen oder Reisemobil Caravan, im Stufe 2 Stufe ab 18.05.2020* ab ** u.a. abhängig vom Ergebnis der von der Landesregierung beauftragten Studie zu Kindern unter 10 Jahren Luftsport Spielhallen u.a. (ohne (ohne u.a. Spielhallen Schrittweise Lockerung Lockerung Schrittweise Tattoo-/Piercingstudios) Tattoo-/Piercingstudios) Freiluft-Sportanlagen für für Freiluft-Sportanlagen Alten- und Pflegeheimen und Alten- gastronomische Angebote) gastronomische Sonnenstudios, körpernahe körpernahe Sonnenstudios, Reitanlagen, Hundeschulen) Reitanlagen, Freiluft-Sport mit Tieren (z.B. Betrieb), Jugendkunstschulen Betrieb), Fahrschulen, Sportboothäfen, Sportboothäfen, Fahrschulen, im öffentlichen Raum: auch mit mit auch Raum: öffentlichen im Musikschulen (eingeschränkter (eingeschränkter Musikschulen Hygienebedingungen wie Friseure Friseure wie Hygienebedingungen und Nagel- Kosmetik-, (Massage-, bei Ansammlungen ausgenommen Ansammlungen bei Dienstleistungen mit vergleichbaren vergleichbaren mit Dienstleistungen Sportaktivitäten ohne Körperkontakt, Körperkontakt, ohne Sportaktivitäten Geschwister von 5-Personen-Grenze von5-Personen-Grenze Geschwister Personen eines weiteren Hausstands Hausstands weiteren eines Personen - in privaten Räumen: zusätzlich auch auch zusätzlich Räumen: privaten in - Besuchsregelung in Krankenhäusern, Krankenhäusern, in Besuchsregelung Stufe 1 Stufe ab 11.05.2020* 11.05.2020* ab Gärten Gärten Verkauf Labore) Gruppegröße Gottesdienste Dienstleistungen Demonstrationen, Demonstrationen, Abschlussklassen des Klassenteilers des stufenweise Öffnung Öffnung stufenweise für Geschäftsreisende Geschäftsreisende für unabhängig von Größe vonGröße unabhängig schrittweise Öffnung für bei Zahnärzten, elektive elektive Zahnärzten, bei bereits geöffnet/erlaubt* Notbetreuung bis 50% der der 50% bis Notbetreuung Lieferdienste, Außer-Haus- Lieferdienste, Notbetreuung bis zur Hälfte Hälfte zur bis Notbetreuung Tierparks, Zoos, botanische botanische Zoos, Tierparks, Eingriffe in Krankenhäusern in Eingriffe Museen, Ausstellungshäuser Museen, Volles Behandlungsspektrum Behandlungsspektrum Volles Präsenzbetrieb z.T. nötig (z.B. (z.B. nötig Präsenzbetriebz.T. Frisöre, alle nicht-körpernahen nicht-körpernahen alle Frisöre, Stufe 0 Stufe * unter strengen Hygienevorgaben und Infektionsschutmaßnahmen Grundschule Gastronomie Ausflugsziele Ausflugsziele und Akademien und Kinderbetreuung Freizeitparks usw.) Freizeitparks (Sehenswürdikeiten, (Sehenswürdikeiten, Erwachsenenbildung/ Erwachsenenbildung/ Bildungseinrichtungen weiterführende Schulen weiterführende Beherbergungsgewerbe Berufliche Bildung/private Bildung/private Berufliche Universitäten, Hochschulen Hochschulen Universitäten, Handel Bildung Verkehr Veranstaltungen Versammlungen / Dienstleistungen Gesundheit / Pflege Gastronomie/Tourismus Kontaktbeschränkungen Kultur/Freizeit/Vergnügen Der StufenplanDer für Baden-Württemberg unter Vorbehalt der Infektionslage Sport- und Fitnesseinrichtungen Seite 5 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Baden-Württemberg geht einen weiteren Gemeindevollzugsdienst vorsichtigen Schritt bei der Lockerung Neuer Bußgeldkatalog gilt ab dem der Corona-Verordnung und setzt den 28.04.2020 Stufenplan sukzessive um Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat die Entsprechend der zweiten Stufe des Stufenplans der Landes- Bundesregierung neue bzw. erhöhte Geldbußen beschlos- regierung wird die Kinderbetreuung ausgeweitet in Richtung sen– insbesondere für das verbotswidrige Parken auf Geh- eines eingeschränkten Regelbetriebs. So sollen neben Kin- und Radwegen sowie das nunmehr unerlaubte Halten auf dern, die bereits die erweiterte Notbetreuung besucht haben, Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe. auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut werden. Für diese Verkehrsverstöße wurden die Geldbußen von 15 Darüber hinaus können weitere Kinder berücksichtigt wer- Euro auf bis zu 100 Euro erhöht. den, abhängig von den räumlichen und personellen Kapazitä- Bei schwereren Verstößen ist darüber hinaus der Eintrag eines ten vor Ort. Obergrenze ist dabei die Hälfte der in der Betriebs- Punktes in das Fahreignungsregister vorgesehen: wenn durch erlaubnis genehmigten Gruppengröße. das verbotswidrige Parken oder Halten in zweiter Reihe und Ab dem 18. Mai kann unter Hygieneaufagen und Abstandsge- auf Fahrradschutzstreifen oder Parken auf Geh- und Radwe- bot auch die Fahrgastschiffahrt wieder betrieben werden, eben- gen andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet so können Bildungseinrichtungen jeglicher Art wieder öfnen. werden, eine Sachbeschädigung erfolgt ist oder das Fahrzeug Wie bereits vergangene Woche angekündigt, dürfen Speisegast- auf dem Geh- oder Radweg länger als eine Stunde parkt. stätten, Cafés und Eisdielen wieder unter Aufagen öfnen. Die Einstufung des Verstoßes erfolgt durch die zuständigen Behörden vor Ort. Für den 29. Mai sieht die Verordnung die Öfnung von Beher- bergungsbetrieben, Campingplätzen und Wohnmobilstell- plätzen, sowie von Freizeitparks und für Anbieter von Freizei- Die wichtigsten Änderungen im Überblick: taktivitäten vor, auch innerhalb geschlossener Räume. Dafür Parken und Halten gelten jeweils Hygieneaufagen und das Abstandsgebot. Die Geldbußen für das unberechtigte Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz werden von 35 auf 55 Euro an- Ab dem 2. Juni können dann wieder alle öfentlichen und pri- gehoben.Für unberechtigtes Parken auf einem Parkplatz für vaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnessstu- elektrisch betriebene Fahrzeuge wird mit Verwarngeld von dios, sowie Tanzschulen und ähnlich Einrichtungen öfnen. Zu- 55 Euro fällig.Die Geldbuße für das rechtswidrige Parken an dem können Schwimm- und Hallenbäder sowie Thermal- und engen oder unübersichtlichen Straßenstellen bzw. im Bereich Spaßbäder öfnen, um Schwimmkurse und Schwimmunter- einer scharfen Kurve wird von 15 auf 35 Euro angehoben.Der richt anzubieten und Prüfungen abzunehmen. Auch für diese allgemeine Halt- und Parkverstoß wird statt bis zu 15 Euro mit Öfnungen gelten Hygieneaufagen und Abstandsgebot. einer Sanktion bis zu 25 Euro geahndet. LINK Corona-VO: Rettungsgasse https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle- Das unerlaubte Nutzen einer Rettungsgasse wird genauso infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-ba- verfolgt und geahndet wie das Nichtbilden einer Rettungs- den-wuerttemberg/ gasse. Es drohen Bußgelder zwischen 200 und 320 Euro sowie ein Monat Fahrverbot. Außerdem droht für diese Verstöße die Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Eintragung von zwei Punkten im Fahreignungsregister.Neu ist auch die Verhängung eines Fahrverbots für das Nichtbilden einer Rettungsgasse auch ohne Verwirklichung einer konkre- ten Gefahr oder Behinderung.Darüber hinaus werden weitere Geldbußen angehoben. Es werden insbesondere bei fehler- haften Abbiegevorgängen oder einer Sorgfaltspfichtverlet- Information Integrationsmanagement zung beim Ein- bzw. Aussteigen die Geldbußen verdoppelt. Ich bin vom 18.05.2020 bis einschließlich 29.05.2020 nicht er- Geschwindigkeitsverstoß reichbar. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an das Sekretaritat Schon bei geringeren Geschwindigkeitsverstößen als bisher des Caritasverbandes für den Landkreis Breisgau-Hochschwarz- wird ein Monat Fahrverbot verhängt. Dies gilt innerorts be- wald e.V. unter der Telefonnummer: 0761-8965-421 reits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h. Ab dem 02.06.2020 bin ich wieder für Sie erreichbar. Sonstige Regelverstöße Herzliche Grüße, Auch die vorschriftswidrige Nutzung von Gehwegen, links- Sara Schütz seitig angelegten Radwegen und Seitenstreifen durch Fahr- zeuge wird statt bis zu 25 Euro mit bis zu 100 Euro Geldbuße Vollsperrung des Gehweges im Zuge geahndet.Auch das sogenannte Auto-Posing kann wirksam geahndet werden: Durch die StVO-Novelle kann die Geldbu- der Straße Im Brünneleacker ße für das Verursachen von unnötigem Lärm und einer ver- Aufgrund der Herstellung einer Gehwegabsenkung zur vor- meidbaren Abgasbelästigung sowie dem unnützen Hin- und handenen Rollstuhlrampe kommt es voraussichtlich am Herfahren von bis zu 20 Euro auf bis zu 100 Euro angehoben 29.05.2020 im Bereich der Straße „Im Brünneleacker“ auf werden. Höhe des Anwesens „Im Brünneleacker 12“ zur Vollsperrung Um möglichen „Knöllchen“ des Gemeindevollzugsdiens- des Gehweges. tes oder der Polizei zu entgehen, bitten wir Sie, zukünftig Die Arbeiten werden unter Aufrechterhaltung des Fahrver- noch stärker auf die Einhaltung der Straßenverkehrsre- kehrs in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Die Fußgänger geln zu achten. werden zur gegenüberliegenden Gehwegseite verwiesen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Seite 6 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Bekanntmachung 2. Die Planunterlagen für das Vorhaben mit dem Erläuterungs- bericht und den Unterlagen zu den Umweltauswirkungen liegen Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel, Planfeststellungsabschnitt 8.2 - von Freitag, den 29. Mai 2020 Einleitung des Anhörungsverfahrens durch das Regierungs- bis einschließlich Freitag, den 10. Juli 2020 im Rathaus der Gemeinde Umkirch im Schwedenkeller, präsidium Freiburg und Auslegung der Planunterlagen zur Vinzenz-Kremp-Weg 1, 79224 Umkirch Einsichtnahme während der Öfnungszeiten Die DB Netz AG hat die Feststellung des Planes nach § 18 All- gemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. §§ 72 f. Verwaltungs- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr verfahrensgesetz (VwVfG) für die Ausbau- und Neubaustrecke Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr Karlsruhe – Basel im Planfeststellungsabschnitt 8.2 Freiburg - Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr Schallstadt beantragt. Das Regierungspräsidium Freiburg führt und 15:00 – 18:00 Uhr für das Bauvorhaben das Anhörungsverfahren nach § 18a AEG i. Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr V. m. § 73 VwVfG durch. Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr zur Einsicht aus. Ein barrierefreier Zugang ist leider nicht möglich. 1. Die DB Netz AG realisiert im Rahmen des Projekts Ausbau- und Zur Einsichtnahme der Planunterlagen ist eine Voranmeldung er- Neubaustrecke Karlsruhe – Basel den viergleisigen Ausbau der forderlich. Bitte wenden Sie sich hierzu an Herrn Weckel, Telefon: Rheintalbahn. Es ist im Bundesverkehrswegeplan als Projekt mit 07665/50533, E-Mail: [email protected]. Am abgestimmten vordringlichem Bedarf eingestuft. Der Abschnitt 8.2 ist Teil der Termin klingeln Sie bitte zur Einsichtnahme der Planunterlagen Güterumfahrung Freiburg. Er hat eine Länge von rund 17 Kilo- bei „Bauverwaltung“. Wegen möglicher Einschränkungen auf metern und erstreckt sich entlang der Bundesautobahn 5 von Grund der Corona-Pandemie wird empfohlen die Planeinsicht der Gemarkungsgrenze zwischen der Gemeinde March und der über das Internet vorzunehmen. Stadt Freiburg im Norden bis zur Gemeindegrenze zwischen Der Einsichtnahmezeitraum wurde wegen der Ferienzeit über Schallstadt und im Süden. Bestandteil der Pla- den gesetzlich vorgesehenen Zeitraum von einem Monat hinaus nung ist auch der ca. 2.200 Meter lange Mengener Tunnel. Die verlängert. Strecke ist als Güterverkehrsstrecke geplant und für eine Höchst- Die ausgelegten Unterlagen können ab Beginn der Auslegung geschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt. am 29. Mai 2020 auch auf der Internetseite www.rp-freiburg.de Der Lärmschutz wird als sogenannter Vollschutz realisiert. Das unter der Rubrik „Aktuelles“ bzw. auf der Seite heißt, dass die zulässigen Grenzwerte allein aufgrund aktiver https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt2/Ref24/Seiten/Plan- Schallschutzmaßnahmen, also Maßnahmen an der Strecke, nicht feststellung.aspx überschritten werden. unter der Rubrik „Eisenbahnen“ eingesehen werden. Als aktive Schallschutzmaßnahmen sind im PfA 8.2 sowohl Schallschutzwände als auch Schallschutzgalerien sowie Schie- nenstegdämpfer vorgesehen. 3. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, Auf der Ostseite der Strecke sind an folgenden Orten Schall- kann ab Beginn der Auslegung drei Monate, also bis einschließ- schutzwände geplant: Tunisee, Gewerbegebiet Hochdorf, Land- lich wasser, Lehen, Mundenhof, Mooswald (südlich der Kreisstraße 9853 Weingarten – Opfngen, „Opfnger Straße“) und Mengen. Freitag, den 28. August 2020 Westlich der Neubaustrecke sind Schallschutzwände im Bereich schriftlich oder zur Niederschrift beim von Holzhausen/Benzhausen, Hochdorf, Forellenhof/Umkirch, Regierungspräsidium Freiburg Tiengen und Munzingen vorgesehen. Die Wände sollen mit un- Referat 24 terschiedlichen Höhen zwischen 2,0 m und 6,5 m errichtet wer- 79083 Freiburg i. Br. (schriftlich) den. Schallschutzgalerien sind geplant auf Höhe der Ortslagen bzw. Kaiser-Joseph-Straße 167 Benzhausen, Hochdorf und im Bereich des Mundenhofs. 79098 Freiburg i. Br. (zur Niederschrift) oder beim Bürgermeisteramt Umkirch Zur Kompensation der mit dem Vorhaben verbundenen Eingrife Vinzenz-Kremp-Weg 1 in Natur- und Landschaft sind Maßnahmen vorgesehen: 79224 Umkirch • Angrenzend an den Rand der Trasse sind auf öfentlichen und Einwendungen gegen den Plan erheben (Einwendungsfrist). Die privaten Flächen landschaftspfegerische Maßnahmen ge- Einwendungsfrist wurde aufgrund des erheblichen Umfangs der plant. Unterlagen verlängert. • Zudem sind im Nah- und Fernbereich des Vorhabens land- Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen schaftspfegerische Maßnahmen vorgesehen. Diese Maßnah- Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwal- men befnden sich in: tungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 VwV- • Freiburg im Breisgau (Gemarkung Freiburg: Gewanne Karth- fG einzulegen, werden hiermit entsprechend von der Auslegung auswiese, Zähringer Neumatten, Mooswald Nord; Gemarkung des Plans benachrichtigt. Gleichzeitig wird ihnen Gelegenheit zur Hochdorf: Gewanne Gräblematte, Absmatte, Oberlinkmatt, Stellungnahme innerhalb der oben genannten Einwendungsfrist Christacker, Stöcklisreute, Bickelreute, Distr. Mooswald; Gemar- gegeben. kung Waltershofen: Gewann Stauden, Distr. Waltershofener Für die Fristwahrung ist der Eingang der Einwendung bzw. Stel- Wald; Gemarkung Opfngen: Distr. Opfnger Wald, Wildbrun- lungnahme beim Regierungspräsidium Freiburg oder beim Bür- nenbächle; Gemarkung Tiengen: Arlesheimer See, Gewanne germeisteramt maßgeblich. Mit Ablauf der Einwendungsfrist Großvaterswald, Holzmatten, Kuhlagerbächle; Gemarkung sind für das Verfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Munzingen: Gewann Rohrmatten), Einwendungen gegen den Plan ausgeschlossen, die nicht auf • March (Gemarkung Hugstetten, entlang der Dreisam: Gewan- besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Dies gilt entspre- ne Pfafenmatte, Schwarzmatte), chend auch für Stellungnahmen der Vereinigungen. • Umkirch (Gemarkung Umkirch, entlang der Dreisam: Gewan- ne Dreisammatten, Neumatten, Wieblern), Bad Krozingen (Ge- Mit dem Beginn der Ofenlage ist das vorangegangene Planfest- markung Hausen an der Möhlin: Gewanne Bodenmatten, Grez- stellungsverfahren (Ofenlage im Jahr 2009) durch Antragsrück- hauser Feld, Innere Hart, Breitwegmatten), nahme erledigt. Einwendungen, die im vorangegangenen • Sasbach am Kaiserstuhl (Gemarkung Jechtingen) und Planfeststellungsverfahren zum Planfeststellungsabschnitt • Hartheim am Rhein (Gemarkung Hartheim: Gewann Rosswört, 8.2 erhoben worden sind, besitzen daher keine Wirksamkeit Gemeindewald Distr. I). mehr. Einwendungen sind daher ggf. neu zu erheben. Seite 7 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorbringen im Rahmen ei- • Durch die Planfeststellung wird die Zulässigkeit des Vorha- ner frühen Öfentlichkeitsbeteiligung nicht als Einwendung an- bens einschließlich der notwendigen Folgemaßnahmen an zusehen ist und daher im förmlichen Planfeststellungsverfahren anderen Anlagen im Hinblick auf alle von ihm berührten wiederholt werden muss, wenn es im Verfahren beachtlich sein öfentlichen Belange festgestellt. Neben der Planfeststel- soll. lung sind andere behördliche Entscheidungen, insbeson- Einwendungen müssen die konkrete Betrofenheit des geltend dere öfentlich-rechtliche Genehmigungen, Verleihungen, gemachten Belangs erkennen lassen. Sie sind in Schriftform, d. Erlaubnisse, Bewilligungen, Zustimmungen und Planfest- h. in einem mit handschriftlicher Unterschrift versehenen Schrei- stellungen nicht erforderlich. Durch die Planfeststellung ben zu erheben, soweit sie nicht zur Niederschrift erklärt werden. werden alle öfentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen Die Erhebung von Einwendungen durch Übersendung einer E- dem Vorhabenträger und den durch den Plan Betrofenen Mail ist daher nicht möglich. rechtsgestaltend geregelt. Für Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- Bei Zulassung des Vorhabens entscheidet die Planfeststellungs- lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unter- behörde im Planfeststellungsbeschluss über die Einwendungen, zeichner, der darin mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter über die im Erörterungstermin keine Einigung erzielt worden ist. bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entschei- bestellt worden ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf dung über die Einwendungen sowie über die Stellungnahmen jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Ver- der Vereinigungen durch öfentliche Bekanntmachung ersetzt treter kann nur eine natürliche Person sein. Einwendungen, die werden kann, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. den vorstehenden Anforderungen nicht entsprechen oder auf • Für das Vorhaben besteht die Pficht zur Durchführung einer denen Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die unleserlich angegeben haben, können unberücksichtigt bleiben. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). In Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weisen wir darauf hin, dass die erhobenen Einwendungen und Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 24, Kaiser-Joseph- die darin mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich Straße 167, 79098 Freiburg im Breisgau ist zuständige Anhö- für dieses Planfeststellungsverfahren vom Referat 24 (Recht und rungsbehörde. Planfeststellungsbehörde ist das Eisenbahn-Bun- Planfeststellung) des Regierungspräsidiums als Verantwortli- desamt. chem erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Die persön- Durch die Auslegung des Plans wird auch die Unterrichtung der lichen Daten werden benötigt, um den Umfang der jeweiligen Öfentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens Betrofenheit beurteilen zu können und werden an den Vorha- nach § 19 Abs. 1 UVPG mit umfasst. benträger und seine Beauftragten zur Auswertung weitergege- Zur Beurteilung der Umweltauswirkungen des Vorhabens hat ben. Es handelt sich um eine erforderliche Verarbeitung nach die Antragstellerin einen Erläuterungsbericht und Planunterla- Art.6 Absatz 1 Satz 1 c DSGVO. Sowohl der Vorhabenträger als gen zum Vorhaben (Lagepläne, Höhenpläne, Ausbauquerschnit- auch dessen Beauftragte sind zur Einhaltung der DSGVO ver- te und Grunderwerbspläne), schalltechnische Untersuchungen, pfichtet. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter eine landschaftspfegerische Begleitplanung eine Umweltver- Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für den ge- nannten Zweck erforderlich ist. Ergänzend wird auf die Daten- träglichkeitsstudie, eine FFH-Verträglichkeitsstudie, eine Vogel- schutzerklärung des Regierungspräsidiums Freiburg (u.a. mit schutzverträglichkeitsstudie, eine FFH-Ausnahmeprüfung sowie den Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten) verwiesen. einen Artenschutzbeitrag vorgelegt. Diese ist abrufbar über den Link in der Fußzeile der Internetseite oder unter Das Regierungspräsidium bittet weiterhin um Beachtung nach- folgender Punkte: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Documents/Datenschutzer- • Kosten, die durch Einsichtnahme in Planunterlagen, die Erhe- klaerung_RPen.pdf bung von Einwendungen und Teilnahme am Erörterungster- • Nach § 73 Abs. 6 VwVfG werden nach Ablauf der Einwen- min entstehen, können nicht erstattet werden. dungs- bzw. Äußerungsfrist die rechtzeitig erhobenen Ein- • Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht im Planfest- wendungen, Äußerungen und Stellungnahmen mit dem stellungsbeschluss dem Grunde nach zu entscheiden ist, wer- Träger des Vorhabens, den Behörden, den Vereinigungen, den nicht im Planfeststellungsverfahren, sondern in einem ge- den Betrofenen sowie den Personen, die Einwendungen sonderten Entschädigungsverfahren behandelt. erhoben haben, in einer mündlichen Verhandlung erörtert • Seit dem Beginn der Auslegung im jetzt eingestellten Planfest- (Erörterungstermin). stellungsverfahren (s.o.) waren die Veränderungssperre nach § Der Erörterungstermin wird mindestens eine Woche vorher orts- 19 Abs. 1 AEG und das Vorkaufsrecht nach § 19 Abs. 3 AEG in üblich bekannt gemacht. Die Behörden, der Träger des Vorha- Kraft. Diese bestehen nach Maßgabe der geänderten Planung bens und diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellung- weiterhin. nahmen abgegeben haben, werden von dem Erörterungstermin • Bei der Einsichtnahme ist die jeweils gültige Corona-Verord- benachrichtigt. nung des Landes Baden-Württemberg einzuhalten. • Allgemeine Informationen zum Thema Planfeststellung kön- Es wird darauf hingewiesen, nen auf der Internetseite • dass Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder Ver- einigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, vom https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bauen/Seiten/Plan- Erörterungstermin durch öfentliche Bekanntmachung be- feststellung.aspx nachrichtigt werden können, wenn mehr als 50 Benachrichti- abgerufen werden. gungen vorzunehmen sind und • dass bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann. Umkirch, den 22.05.2020

Weiter wird darauf hingewiesen, dass gem. § 18a AEG auf einen für die Gemeindeverwaltung Erörterungstermin verzichtet werden kann. Dies kann insbeson- dere dann erfolgen, wenn keine oder nur wenige Einwendungen gez. Walter Laub erhoben oder Stellungnahmen abgegeben werden. Bürgermeister Seite 8 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Rückschnitt von Büschen, Bäumen und Hecken an Gehwegen und Straßen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Helfen? Ehrensache! Hecken, Gebüsche und Bäume haben für zahlreiche Pf anzen- Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für und Tierarten große Bedeutung als Lebensraum. So f nden dort freiwillige Helfer im Rahmen der Corona-Krise z.B. viele Insekten, Vögel und andere Kleintiere Nahrung, Ver- Sie kaufen ein, absolvieren Behördengänge oder erledi- steck- und Brutmöglichkeiten. Aus diesem Grunde ist es im Früh- gen wichtige Aufgaben: Risikogruppen, wie ältere und jahr und Sommer verboten, Bäume, Hecken, anderes Gebüsch sowie sonstige Gehölze zu fällen, zu roden oder auf sonstige kranke Menschen, die tägliche Besorgungen nicht mehr Weise zu beseitigen. selbst erledigen können oder dürfen, werden in der ak- Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass folgende tuellen Corona-Krise durch freiwillige Helferinnen und Maßnahmen erlaubt bzw. vorgeschrieben sind: Helfer unterstützt. Die Unfallkasse Baden-Württemberg 1. der Formschnitt von Hecken (Unterhaltungsschnitt). Vor bietet diesen ehrenamtlich Tätigen einen besonderen ge- dem Schnitt ist zu kontrollieren, ob sich in der Hecke noch setzlichen Unfallversicherungsschutz. belegte Nester bef nden, 2. der so genannte Sommerschnitt von Obstbäumen, Weitere Informationen zu Maßnahmen und Versicherungs- schutz bei Corona f nden sich unter https://www.ukbw.de/ 3. der Schnitt von Gehölzen im Rahmen der Verkehrssiche- informationen-service/coronavirus-information-und-unters- rungspf icht, tuetzung/ 4. behördlich angeordnete oder zugelassene Maßnahmen. Jeder Eigentümer eines Grundstückes muss überprüfen, ob die Verkehrssicherheit der öf entlichen Verkehrsf ächen entlang des Grundstücks gewährleistet ist. Gegebenenfalls müssen Büsche Raffi nierte Ganoven nutzen und Bäume so zurückgeschnitten werden, dass für die Benutzer allzu sorglosen Umgang beim Einkaufen der Straßen keine Gefahr oder Behinderung mehr besteht. Bitte beachten Sie hierbei folgende Regelungen: Rat der Polizei: Geldbörse immer körpernah tragen 1. Über den Fahrbahnen ist ein Bereich von 4 m Höhe und über Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registriert man beim Po- den Gehwegen von 2 m Höhe freizuhalten (Lichtraumprof l), lizeipräsidium Freiburg eine enorme Häufung in Bezug auf damit Fahrzeuge bzw. Fußgänger und Fahrradfahrer die öf- Trickdiebstähle beim Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung fentlichen Straßen entsprechend ihrer Bestimmung nutzen gelingt es Ganoven immer wieder, unbedarfte Bürgerinnen können. oder Bürger beim Einkaufen im Discounter oder auf dem Park- 2. Die Büsche und Bäume in der Nähe von Straßenlaternen platz zu bestehlen. sind so zu schneiden, dass der Lichtaustritt gewährleistet ist und keine Schäden an den Beleuchtungskörpern (z. B. bei Allzu sorgloser Umgang mit der Handtasche oder Geld- Sturm) entstehen können. börse 3. Eigentümer von Eckgrundstücken haben ihre Bepf anzun- In der Betrachtung der einzelnen Fälle stellen die Ermittler gen an immer wieder einen allzu sorglosen Umgang mit der eige- Straßenkreuzungen und Einmündungen so zurückzuschneiden, nen Handtasche oder der Geldbörse fest. Dies bringt Diebe in dass in einem Bereich ab 0,80 cm Höhe die Sicht nicht versperrt Vorteil, weshalb Kriminalrat Achim Hummel, der Chefpräven- wird und somit ein Sichtdreieck für Autofahrer vorhanden ist. tioner des Präventionsreferats der Polizei Freiburg, rät: „Lassen 1. Hecken entlang von Gehwegen und Fahrradwegen sind so Sie sich nicht ablenken und tragen Sie die Geldbörse stets körper- zurückzuschneiden, dass die GESAMTE BREITE dieser Wege nah“. Besonders leicht wird es Ganoven gemacht, wenn die von den Fußgängern und Fahrradfahrern genutzt werden Geldbörse sorglos im Einkaufswagen liegen gelassen wird. kann. Bitte sorgen Sie dafür, dass Pf anzen die in Gehwege und Straßen hineinragen, zurück geschnitten und störende PIN der Geldkarte im Kopf mitführen: Nicht im Geldbeu- Äste und Ranken entfernt werden. tel! 2. Um radikale Rückschnitte zu vermeiden, müssen Hecken Auf allend oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu deshalb regelmäßig geschnitten werden. einer betrügerischen Geldabhebung an einem Geldausga- 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass Verkehrszeichen einschließlich beautomaten. Der Grund hierfür: Viele Menschen führen die Straßennamensschilder frei einzusehen sind. vierstellige PIN der Geldkarte im Portemonnaie mit. Dieser Fehler ist fatal, so Achim Hummel. Sein Tipp: „Geldkarte und Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch PIN-Nummer niemals gemeinsam aufbewahren“. Tipps der Polizei • Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen. • Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah. • Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam. • PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder Handtasche vermerken.

Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter www.polizei- beratung.de

Ihr Polizeipräsidium Freiburg Referat Prävention [email protected] 0761 / 29608-25

Seite 9 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Öf nungszeiten der Gemeindebücherei Umkirch

SPERRMÜLLBÖRSE Franz-Heitzler-Weg 8, 79224 Umkirch, Tel.: 07665 / 93739-20 Im Nachrichtenblatt werden gut erhaltene, noch gebrauchs- e-mail: [email protected] fähige Gegenstände verö entlicht. Wer etwas über die https://www.umkirch.de/de/Leben-in-Umkirch/ Sperrmüllbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemein- Freizeit-und-Kultur/Bücherei deverwaltung vor dem Redaktionsschluss (Dienstag 12.00 Dienstag: 15:00 - 19:00 Uhr Uhr) gerne mitteilen. Vielen Dank. Mittwoch: 10:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch In den Schulferien: [email protected] Dienstag: 15:00 - 19:00 Uhr Mittwoch: 15:00 - 19:00 Uhr Unseren gesamten Bestand zur Recherche f nden Sie un- Zum verschenken ter http://opac.winbiap.net/umkirch - ein grüner Komposter Außerdem können Sie hier als angemeldeter Benutzer Verlängerungen und Vormerkungen selbst tätigen. - 23 Betonplatten für die Terrasse, glasiert, 40 x 40 cm Wer einen gültigen Nutzerausweis der Gemeindebücherei Tel. 6107 Umkirch besitzt, kann sich ab sofort komfortabel E-Books und Hörbücher (E-Audio) und E-Papers aus der digitalen Bibliothek onleihe herunterladen. Auf die Plattform kom- Montag 25.05.2020 Papiertonne men Sie mit diesem Link: www.onleihe.de/biene

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? www.primo-stockach.de Umkircher  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote Wochenmarkt

samstags ZITAT DER WOCHE von 7:30 - 12:30 Uhr auf dem Glück ist, am Abend dankbar Gutshof auf den Tag zurückzublicken. Umkircher Wochenmarkt freut sich auf Ihren Besuch Immer samstags von 7:30 Uhr bis 12 Uhr f ndet auf dem Guts- hof der Umkircher Wochenmarkt statt. Es wird ein reichhaltiges und regionales Sortiment an Obst und Gemüse angeboten. Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Tomaten am Spalier ziehen Besucherinnen und Besucher sind dazu aufgerufen, die Ab- Klettergemüse braucht nicht viel Platz. Mit Hilfe von Rank- standsregelungen einzuhalten. Weiter wird empfohlen, eine gittern oder Zäunen, wachsen die P anzen von selbst nach Mund-Nasen-Bedeckung wie in den sonstigen Ladengeschäften oben. Stark wachsende Baumtomaten sollten jedoch an zu tragen. einem Spalier angebunden werden. Das sieht nicht nur schön aus, son- Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch dern unterstützt auch das Wachs- tum. Binden Sie die Triebe an den waagerecht verlaufenden Stangen GRÜNER fest. Pro Pfosten können sie bis zu vier Tomatentriebe anbringen. Der DAUMEN Abstand zwischen den Stangen sollte 50 Zentimeter betragen. Seite 10 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Trotz aller Beschränkungen wollen wir einen fröhlichen Gottes- dienst miteinander feiern und freuen uns auf Ihr Kommen.

Pfngstsonntag, 31.05.2020 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Eberhard Deusch Nähere Details fnden Sie im nächsten Nach- Wir haben eine freie Stelle! richtenblatt FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr Pfngstmontag, 01.06.2020 ab 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst online über unse- Für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Diakonie Baden- re Homepage https://ekiu.de/ Württemberg haben wir in der Kindertagesstätte des Kinder Bildungszent- rum Umkirch noch eine Stelle frei. GEMEINSAM BETEN

Täglich um 19.30 Uhr Tätigkeiten im Freiwilligendienst: Rahmen des Freiwilligendienstes:

Erweitere dein ökologisches Bewusst- In Zeiten, in denen wir nicht mehr in unseren Kirchen zusammen- . Dauer: 12 Monate sein, begleite die Kindergartenkinder bei . kommen können, suchen wir in der evangelischen Kirche nach an- ihren täglichen Naturerfahrungen und Beginn: September 2020

lerne drei naturpädagogische Konzepte . Unsere Leistungen: deren Möglichkeiten, gemeinschaftlich unseren Glauben zu leben. kennen. o Monatliches Einkommen Jeden Abend um 19.30 Uhr läuten deshalb an vielen Orten in Ba- Arbeite in einem tollen Team und begleite o Fahrkostenzuschuss die 3 bis 6-jährigen Kinder der drei Natur- o Anspruch auf Kindergeld (sofern den die evangelischen Kirchen ihre Glocken zum gemeinsamen gruppen. Lerne unsere unterschiedlichen du jünger bist als 25 Jahre) Hausgebet. Sozialversicherung Konzepte (Waldpädagogik, tiergestützte o Pädagogik und ackerbaugestützte Pädago- o Seminare Wir möchten Sie hiermit einladen, während des Glockenläutens gik) kennen. o Qualifiziertes Arbeitszeugnis Ihr persönliches Gebet zu formulieren oder das jeweils tagesak- Wir erwarten Spaß an der Arbeit mit o Raum für individuelle und kreati- Kindern, Geduld, Begeisterung für die Natur, ve Mitgestaltung tuelle Gebet mitsprechen.

Wetterfestigkeit und Engagement. o Tolle Erfahrungen fürs Leben Sie fnden diese jeweils unter:

https://ekiu.de/gemeinsam-beten-taeglich-um-1930-uhr Jetzt Bewerben! Hinweise auf Gottesdienstübertragungen und anderes Hilfrei- Nähere Informationen gibt es in unserer Einrichtung: Oder unter: ches fnden Sie auch auf der Website unserer Landeskirche www. ekiba.de, und auf der unseres Kirchenbezirkes www.ekbh.de Kindertagesstätte Umkirch FÖJ und öBFD bei der Diakonie Württemberg Franz-Heitzler-Weg 8 Presselstraße 29 79224 Umkirch 70191 Stuttgart Tel: 07665 9373922 E-Mail: [email protected] Spenden für Corona-Notfälle [email protected] Tel: 0711 1656- 600 Füreinander einstehen in schweren Zeiten: mit Gottvertrauen

und voller Zuversicht. Diejenigen im Blick haben, die besonders betrofen sind. Die Evangelische Kirche in Baden und die Diako- nie Baden haben zwei Solidaritätsfonds aufgelegt: in Baden und in der großen Einen Welt. Wir freuen uns, mit Ihnen Gutes bewir- ken zu können ... https://www.ekiba.de/html/content/spenden_ fuer_corona_notfaelle.html

Wochenspruch Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32

Öfnungszeiten des Pfarrbüros:. Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Eberhard Deusch, Gemeindediakonin Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Schilka und der Kirchengemeinderat. Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr ÖKUMENE Pfarrer Eberhard Deusch: Montag, 1. Juni (Pfngstmontag): [email protected] ab 9.00 Uhr Ökumenischer Online-Gottesdienst: jeweils über ei- Gemeindediakonin Friederike Schilka: nen Link auf der Startseite der Homepage ihrer Kirchengemein- [email protected] de zu öfnen

Sonntag, 24.05.2020 – Exaudi PFINGSTEN - Dein Geist weht wo er will! 10.00 Uhr Andacht im Freien Unter dieser Überschrift fndet der diesjährige ökumenische Pfarrer Eberhard Deusch Pfngstmontag-Gottesdienst statt. Wir können selbst in unseren größten Kirchen, Eichstetten (40), An diesem Sonntag feiern wir erstmals wieder einen gemeinsa- (30) und Hugstetten (50) zur Zeit nie mehr als 50 Per- men Gottesdienst. Darüber freuen wir uns. Allerdings feiern wir sonen einlassen (2 Meter-Abstand), von daher haben wir uns für Gottesdienst unter besonderen Bedingungen. dieses Jahr zu einem Experiment entschlossen. Bei gutem Wetter fndet der Gottesdienst auf der Wiese beim Wir, das sind die 4 evangelischen und die Katholische Kir- Ev. Gemeindezentrum statt. Die Stühle werden so aufgestellt chengemeinde, werden diesen Gottesdienst online feiern. sein, dass zwei Meter Abstand eingehalten wird. Leider können Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein, am Pfngstmontag (ab 9 wir nicht miteinander singen, aber die Orgel wird uns musika- Uhr freigeschaltet) jeweils auf der Homepage ihrer Kirchenge- lisch begleiten. meinde den Link für den ökumenischen Gottesdienst auf der Nur bei Regen fndet der Gottesdienst in der Kirche statt. Dort Startseite zu öfnen, und schon sind sie mitten im Geschehen können jedoch nur 25 Personen daran teilnehmen, um die Ab- dabei. stände einzuhalten. Alle Beteiligten werden an einem von ihnen ausgewählten Ort Alle notwendigen Hygienemaßnahmen sind ergrifen (Desin- einen pfngstlichen Gruß übermitteln. fektionsgerät im Foyer, in der Toilette usw.) Bitte beachten Sie Lassen Sie sich überraschen und schalten Sie ein, wenn es heißt: jeweils die Hinweise auf Tafeln oder durch den Ordnungsdienst. Voll be-Geistert ins Leben. Seite 11 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

Wer nicht online gehen kann und will, kann sich eine ausge- Eucharistiefeiern druckte Pfngstandacht -ausliegend in allen Kirchen- mit nach Das erarbeitete Infektionsschutzkonzept für die betrefende Kir- Hause nehmen. che muss eingehalten werden, u. a. ist dort festgehalten: Für die Kinder gibt es auf der letzten Seite die sogenannte Kin- • Es muss ein Abstand von 2m eingehalten werden derseite (Vorlage für eine Faltpapier-Taube). • kein gemeinsamer Gesang • kein Händedruck / keine Umarmung beim Friedensgruß • Austeilung der Kommunion ohne Sprechen (vor dem Kommu- Römisch-Katholische Kirchengemeinde niongang spricht der Priester „Der Leib Christi“ und alle, welche March-Gottenheim die Kommunion empfangen wollen antworten von ihrem Platz Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten aus mit „Amen“. Tel. 07665/1728 • Beim Kommunionempfang Bodenmarkierungen beachten, [email protected] der Priester teilt die Kommunion ohne das Berühren der Hände www.kath-MarGot.de des Gläubigen aus (keine Mundkommunion möglich!). Kin- Kontaktstelle Umkirch geschlossen – der erhalten einen Segen, natürlich ohne Berührung. per Telefon und E-Mail erreichbar: • Vor dem Gottesdienst und vor der Kommunionausteilung Fr., 09:00 – 11:00 Uhr wäscht sich der Priester nochmals die Hände und desinfziert Pfarrsekretärin Irmgard Reich sie. • Weitere Punkte regeln Merkblätter für die Gottesdienstbesu- GOTTESDIENSTE cher. Samstag, 23.05. 18:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Keine Konzerte und nichtliturgische Veranstaltungen in Kir- Sonntag, 24.05. chen 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) In den Kirchen dürfen lediglich Gottesdienste und Gebetszeiten 10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim) unter den genannten Regelungen stattfnden - keine Konzerte 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) oder nichtliturgische Veranstaltungen. Die Gemeindehäuser bleiben ebenfalls geschlossen. Samstag, 30.05. 18:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) WIR SIND FÜR SIE DA! Das Pfarrbüro und die Kontaktstellen sind für Besucher geschlos- Sonntag, 31.05. sen, aber wir – Sekretärinnen und das Pastoralteam – sind für Sie 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) da! 10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim) Telefonisch erreichen Sie uns unter den Nummern: 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 07665 42530-0 Auch per E-Mail sind wir zu erreichen: Anmeldeverfahren zu den Eucharistiefeiern an den Wochen- [email protected] enden Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise auf unserer Um möglichst vielen Gläubigen den Besuch einer Eucharis- Homepage www.kath-MarGot.de tiefeier zu ermöglichen und damit es zu keinen Warteschlangen Pfarrer Karlheinz Kläger kommt bzw. Personen nicht nach Hause geschickt werden müs- sen, muss man sich aktiv zum Gottesdienst anmelden. TAGESIMPULS ONLINE Dies ist keine schöne, aber unseres Erachtens die derzeit einzig Weiterhin gibt es auch unseren täglich aktuellen Tagesimpuls auf sinnvolle Lösung. Im Telefonat wird auch die Anzahl an Perso- unserer Homepage www.kath-MarGot.de nen abgefragt, die aus dem gleichen Haushalt kommen, und der nächstmögliche Platz zugewiesen. Ein Abo bzw. Buchungen über POST FÜR DICH! ein Wochenende hinaus sind derzeit ebenfalls nicht möglich. Diese Idee stammt aus der SE Markdorf und hat dort schon eini- Wir bitten daher um Verständnis, wir müssen auch erst unsere Er- ge Menschen erreicht. Wenn Sie Teil dieser Idee werden wollen, fahrungen machen! Eine Vereinfachung des Anmeldeverfahrens schreiben Sie ein paar nette Zeilen auf eine Postkarte oder Brief- bzw. des Service werden wir nach Möglichkeit natürlich zeitnah papier. einarbeiten. Wie gehen Sie mit der momentanen Situation um? Was gibt Ihnen Bitte beachten Sie: Anmeldungen über E-Mail, Anrufbeant- Kraft?... worter oder über die Notfallnummer können NICHT ange- nommen werden und es erfolgt kein Rückruf von unserer Ihre mutmachenden Worte verteilen wir in der ganzen Gemein- Seite. de an Menschen, die sich über eine Botschaft freuen. Den ferti- gen Brief/Postkarte können Sie im örtlichen Pfarrbüro einwerfen Jeweils Montag – Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich mit dem Hinweis „Post für dich!“. unter der Telefonnummer 07665/42530-0: Falls Sie möchten, können Sie auch Ihre Adresse in Ihrem Brief Montag, Mittwoch-Freitag 08:00-12:00 Uhr hinterlassen und erhalten vielleicht Antwort und es entsteht eine Montag-Freitag 14:00-17:00 Uhr Briefreundschaft....

Werktagsgottesdienste können momentan noch nicht statt- Die Briefe werden an Menschen weitergeleitet, die sich gerade in fnden. Vielleicht ändert sich dies im Laufe des Zeitraums dieses dieser Situation besonders über Post freuen. Pfarrbriefes. Änderungen veröfentlichen wir zeitnah im aktuellen Gemeinde- Ansprechperson: Leah Radau, [email protected] , Tel. blatt und auf unserer Homepage. 07665/42530-0, Praktikantin innerhalb des Praxissemesters An- Pfarrer Kläger und Pfarrer Heß feiern an den Werktagen Eucharis- gewandte Theologie und Religionspädagogik. tie, aber weiterhin ohne die physische Anwesenheit der Gläubi- Wir freuen uns über reichlich Post von jung und alt! gen. In dieser Zeit werden die beiden Priester für die Gläubigen Vielen Dank fürs Mitmachen. die Messen stellvertretend feiern und die Messintentionen und Herzliche Grüße Messstiftungen mit hineinnehmen. Leah Radau Seite 12 Freitag, 22. Mai 2020 Umkirch

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Online-Proben im Musikverein Seit Beginn der Einschränkungen fnden die Proben der Großen Kapelle, der Instrumentalunterricht und auch die Proben der Ju- gendkapelle auf digitalem Weg per Videokonferenz statt. Über dieses Konzept wurde jetzt sogar in der aktuallen Ausgabe der „Blasmusik“, der ofziellen Zeitschrift des Bundes Deutscher Blas- musik berichtet! Die Online-Proben stellen natürlich einen großen Kompromiss dar. Übertragungsverzögerungen, Rückkoppelungen, ungleiche Übertragung von Bild und Ton - all das macht das Proben nicht unbedingt einfacher. Frieder Reich hat inzwischen einige sinn- volle Abläufe etabliert, wie beispielsweise das Spielen zu vorher selbst erstellten Playalongs: von vielen Stücken, die der Musik- verein spielt, gibt es keine durchgängige Aufnahmen. Also spie- len die einzelnen Musikerinnen und Musiker ihre Stimme vorher ein, er erstellt daraus eine komplette Audiodatei, die dann als Un- terstützung in der Online-Probe für alle hörbar mitläuft. Insgesamt sind die digitalen Proben für den Verein jedoch eine Chance. „Wenn man den Begrif ‚Verein‘ wörtlich nimmt, dann bietet die Probe per Videokonferenz die Möglichkeit, als Verein vereint zu bleiben“, bringt es Frieder Reich auf den Punkt. Ihr MVU

WUSSTESTWUSSTET IHRIHR SCHON, DASS DASS ......

... Christi Himmelfahrt immer an einem Donnerstag gefeiert wird? Das liegt daran, dass wir dieses Fest immer am 40. Tag nach dem Ostersonntag feiern. ... die ersten drei Jahrhunderte lang Christi Himmelfahrt zusammen mit dem Pfingstfest gefeiert wurde? Seit dem 4. Jahrhundert ist Christi Himmelfahrt ein eigenständiger, christlicher Feiertag. ... an Christi Himmelfahrt der Priester in den Messen ein weißes Gewand trägt? Das österliche Weiß ist die liturgische Farbe des Lichts.

Digital immer informiert. Damit Sie jederzeit und im vollem Umfang informiert sind, haben wir Ihnen die digitalen Ausgaben (My eBlättle) aller Heimatblätter die von uns produziert werden, bis auf weiteres für alle kostenfrei zur Verfügung gestellt. Unter www.myeblaettle.de ohne Anmeldung Ihre Ausgabe online lesen. In tiefer Dankbarkeit für dein Leben mit uns.

Marianne Strobel geb. Roth * 11.03.1930 † 12.05.2020

Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter.

Familie Strobel Familie Müller-Seidel Familie Strobel-Jürgens Freunde und Verwandte

Die Beisetzung findet am Samstag, 23.05.2020 um 11 Uhr auf dem Neuen Friedhof in Umkirch statt.

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. In stiller Trauer Waltraud Röchert und Familie Ludwig Figlestahler Bestattungsdienst

† Überführung / Abholung † Erledigung aller Formalitäten † Aufgeben der Todesanzeige † Organisation der Beerdigung † individuelle Betreuung † Tag und Nacht erreichbar

Milchstr. 9, 79206 -Gündlingen, Tel.: 07668/902090, Mobil: 0170 / 2137708

Die Gipfelstürmer suchen dringend trockene, abschließbare Unterstellmöglichkeit gerne auch Garage für ihr Equipment ca. 15 qm. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 07663 912269 oder Tel. 015 25 5741592

Edeka Auszubildende sucht 1-Zimmer-Wohnung in Umkirch Freundliche Auszubildende sucht 1-Zimmer-Whg. in Umkirch und Umgebung zum 01.06.2020, max. 500,- € WM. Mobil: 0151 - 20 78 28 30

Ihr Laden mit Herz Mitarbeiter/in für unser Dorflädele gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir langfristig eine freundliche/n und flexible/n Mitarbeiter/in auf 450,- Euro Basis. Erfahrung im Verkauf von Back- und Wurstwaren wären von Vorteil. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem kleinen familiären Betrieb mit Herz für Kunden und Mitarbeiter. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im Dorflädele Eichstetten. Wir freuen uns auf Sie. Der Laden mit Herz in der Wiesenhofstraße 10, 79356 Eichstetten, Tel.: 0 76 63 / 9 42 55 81 E-Bike zu verkaufen KTM, Modell 2011, gut erhalten, Tiefeinstieg, VHB 300 Euro • Tel. 07665 / 6347 ■ Polizeiposten March-Buchheim, ■ Apotheken ■ Beratungsstelle für ältere Hauptstr. 3 934293 Samstag, 23.05.2020: Menschen u. deren Angehörige Mo.-Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 13.30 - 16.30 Uhr, Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, Beratung in allen Fragen der ambulanten zu den übrigen Zeiten: 79206 Breisach am Rhein, Tel.: 07667 - 94 20 55 Altenhilfe, Hauptstraße 25, Sonntag, 24.05.2020: Polizeirevier Breisach, 79268 Bötzingen 07663 9148835 St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10, Müllheimerstr. 1 07667 9117-0 79291 , Tel.: 07668 - 58 12 ■ Polizei 110 Montag, 25.05.2020: ■ Kirchliche Sozialstation Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, ■ Feuerwehr 112 79206 Breisach am Rhein (Oberrimsingen), Nördlicher Breisgau e.V. Feuerwehrkommandant Tel.: 07664 - 40 87 14 Hauptstraße 22, 79224 Umkirch 07663 8969-220 Benedikt Tröscher 9477297 Dienstag, 26.05.2020: Häusliche Alten- u. Krankenpfege - Feuerwehrgerätehaus 938619 Silberberg-Apotheke, Hauptstr. 8, Hauswirtschaftliche Versorgung 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl, Tel.: 07663 - 26 41 Bundeseinheitlicher Notruf „Pfege für schwerstkranke und sterbende Menschen“ ■ Mittwoch, 27.05.2020: Sprechstunde für Angehörige - für Rettungsdienst 112 Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, von Menschen mit Demenz 07663 8969-260 - für Krankentransport 0761/19222 79235 im Kaiserstuhl (Oberrotweil), Tel.: 07662 - 3 37 Tagespfege „Am Mühlbach“ 07663-8969-266 Donnerstag, 28.05.2020: Hauptstraße 22, 79224 Umkirch ■ Universitäts-Kinderklinik, Freiburg Münster-Apotheke, Kupfertorstr. 16, Mathildenstr. 1, 79106 Freib. 0761 27043000 79206 Breisach am Rhein, Tel.: 07667 - 72 99 ■ Regio Pfegedienst Breisgau Zentrale: 0761 27020690 Freitag, 29.05.2020: Regio Pfegedienst Breisgau Rats-Apotheke, Hauptstr. 4, Pfegedienstleitung Frau Susanne Hohmann ■ Gift Notruf Zentrale 0761 19240 79268 Bötzingen, Tel.: 07663 - 14 70 Snewelinstraße 27 Samstag, 30.05.2020: Telefon: 07665 9387500 ■ Notdienst Bauhof Rebtal-Apotheke, Im Maierbrühl 3, www.regio-pfegedienst-breisgau.de/index.php Wasser - Wasserversorgung 79112 Freiburg (Tiengen), Tel.: 07664 - 91 07 00 Umkirch GmbH ■ Hospizgruppe Umkirch Bereitschaftsnummer 07665 7896 Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um 08.30 Uhr Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden ■ Telefonseelsorge 0800 1110111 und deren Angehörigen 0151 24125533 ■ Strom & Gas - vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr Gemeindewerke Umkirch GmbH ■ AWO Seniorenwohnanlage Kundenservice 505-404 ■ Ökumenischer Seniorentref „Am Herrenwäldele“ 24 h Bereitschafts- und Entstördienst HauptstraßeCorona-Informationstelefon 7 und AWO Stützpunkt Umkirch Verbundwarte badenova jeden Donnerstagdes Gesundheitsamtes ab 15.00 Uhr, jeden beim ersten Hausleitung Frau Biewer-Block (kostenlos) 0800 2767767 DienstagLandsratsamt im Monat Breisgau Herrenstammtisch, - Hochschwarzwald Tel.: 07665-942270, Fax: 07665-942271 mittwochs Veranstaltungen0761 2187-3003 lt. Jahresprogramm email: [email protected] Snewelinstr. 27, 79224 Umkirch ■ Taxi Stern 1212 Auskunftszeitenund Mitteilungen zwischen im Nachrichtenblatt 08:00 und 16:00 Uhr ■ Taxi Schätzle 7397 ■ Tageselternverein ■ Selbstverantwortete Pfegewohn- Bei der Notruf-Nummer 116 117 kann es in stark ■ Ozon 0761 77555 Orte für Kinder Gundelfngen gruppe Haus am Mühlbach undfrequentierten Freiburger Zeiten Umland zu Problemene.V. mit der Haupstraße 22 07663 8969 228 ■ Rechtsanwalt-Notdienst 0172 7451940 VörstetterErreichbakeit Str. kommen,3, 79194 Gundelfngen besonders über eine pfegewohngruppe-umkirch.de Rechtsberatung in unaufschiebbaren Straf- Handy-Verbindung,Fax: 0761 5899910, In diesem Fall0761 ist es 5899908 dann [email protected] und Zivilsachen. [email protected] eine Festnetzleitung zu benutzen. Bereitschaftsdienst täglich 18.00 - 8.00 Uhr, Sprechzeiten: Mo/Mi/Fr 10.00 - 12.00 Uhr ■ Deutsches Rotes Kreuz an Wochenenden/Feiertagen rund um die Uhr Mi 15.00 - 17.00 Uhr Ortsverein Umkirch ■ Caritasverband E-Mail: [email protected] ■ Recyclinghof, Rohrmatten 1 7053 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Homepage: www.drk-umkirch.de Öfnungszeiten: ■ Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwanger- ■ Nachbarschaftshilfe und Hausnotruf für Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr schaft, Geburt ... kranke, ältere und behinderte Mitbürger 5290533 Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Ihre Familie braucht Unterstützung ? ■ Aktivierender Hausbesuch 7180 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Kontakt: 0761 8965-451 [email protected] ■ Musikschule im Breisgau e.V. ■ Grünschnittsammelstelle, Waltershoferstr. www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Jugend- und Erwachsenenbildung 0761 589891 Öfnungszeiten: ■ Integrationsfachdienst Fax: 0761 589893, Vörstetter Str. 3, Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, Postfach 1125, 79190 Gundelfngen Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Fax 0761 36894-455, 0761 36894-500 [email protected] Termine n. Vereinbarung ■ Gemeindebücherei Umkirch Franz-Heitzler-Weg 8, 9373920 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Sozialverband VdK Di.15.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - Notfallpraxis für Erwachsene 116 117 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr ■ - Ortsverband Umkirch Notfallpraxis für Kinder 0180 6076111 ■ Interessenvertretung gegenüber der Politik und ■ Friedhofsamt Umkirch den Sozialgerichten. Bei Sterbefällen an Wochenenden ist bei der Firma ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An den Stockmatten 2, Bestattungen Meier, Tel. 0171 9973213 und 07665 7982, für die Gemeinde ein Notfalldienst eingerichtet. 0180 3222 555-41 79350 Sexau, 07641 9677627 Fax: 07641 9679314 Die Anmeldung von Sterbefällen beim Standesamt ist am nachfolgenden Werktag oder bei einem Be- www.Vdk-Umkirch.de Tierärztlicher stattungsunternehmen vorzunehmen. Terminabspra- ■ Email: [email protected] chen für Bestattungen/Beisetzungen erfolgen jedoch Notfalldienst 0761 72266 Ansprechpartner: Peter Schneble ausschließlich über Bestattungen Meier.

Herausgeber: Bürgermeisteramt • 79224 Umkirch E-Mail: [email protected] • Internet: www.umkirch.de Telefon (07665) 505-0 • Telefax (07665) 505-39 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Redaktionsschluss: Dienstag 12.00 Uhr Bürgermeister Walter Laub Für den Anzeigenteil/ Druck: Öfnungszeiten Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG des Rathauses: Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgerbüro: Dienstag: 8.00 - 16.00 Uhr IMPRESSUM Homepage: www.primo-stockach.de