Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 02

Kurzbericht aus der öfentlichen Sitzung des AMTLICHE Eichstetter Gemeinderates vom 17.12.2020 1. Maßnahmen bzgl. Coronavirus - aktueller Stand Amtlich NACHRICHTEN Derzeit gibt es in Eichstetten 3 bekannte aktive Fälle.

Rattengift ausgelegt 2. Verabschiedung Haushalt 2021 Im Bereich Mühlacker wurde in den Im Haushaltsjahr 2021 sind keine Steuererhöhungen der Hebesätze seitlichen Grünstreifen von Unbe- für die Grundsteuer A und B, sowie der Gewerbesteuer geplant. kannten Rattengift ausgelegt. Dies ist verboten und wurde von der Durch die Erhöhung der Steuerkraftmesszahl und der Steuerkraftsum- Gemeindeverwaltung beim Poli- me der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl erhält die Gemeinde zeipräsidium , Gewerbe im Vergleich zum Haushaltsjahr 2020 ca. 500.000 Euro weniger Zu- und Umwelt zur Anzeige gebracht. wendungen über den Finanzausgleich FAG, insbesondere über die Dort wurden bereits die Ermittlun- Schlüsselzuweisungen vom Land und hat ca. 500.000 Euro mehr gen aufgenommen. Transferaufwendungen via Finanzausgleichsumlage, Kreisumlage Falls jemand Beobachtungen dazu gemacht hat, bitte bei der Ge- und Gewerbesteuerumlage zu erwarten. Der Ergebnishaushalt weist meindeverwaltung, Tel. 93230 melden. im Haushaltsjahr 2021 einen Fehlbetrag i.H.v. 2.053.526 Euro auf. Da Rattengift für Hunde lebensgefährlich ist, sollten Hundebesitzer Es ist keine Aufnahme von Krediten vorgesehen. in diesem Bereich besonders auf ihre Hunde aufpassen. Möglicherweise wurde auch an anderen Stellen im Dorf Gift ausge- Die Satzung wurde im letzten Nachrichtenblatt veröfentlicht. legt, daher ist Vorsicht bei den Haustieren geboten. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Haushaltssatzung samt Vorbericht und Haushalt 2021 für das Haushaltsjahr 2021. FUNDSACHEN Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu.

3. Satzung Ehrenamtliche Entschädigung Fundsachen Die aktuelle Satzung für die Entschädigung für ehrenamtliche Tätig- Zwei Schlüssel mit lila und roter Umrandung an Ring, gefunden vor keit ist seit dem 01.07.2014 in Kraft und bedarf daher einer Überprü- dem Schützenhaus fung und Anpassung. In der bisherigen Satzung werden ehrenamtlich ausgeführte Tätig- keiten mit einem Durchschnittsatz berechnet. Dies wird nun durch eine stundenbasierte Entschädigung ersetzt. Auch die Aufwands- INFORMATION entschädigungen der Gemeinderäte und der ehrenamtlichen Stell- vertreter werden angepasst. FÜR DEN BÜRGER Die Satzung wurde im letzten Nachrichtenblatt veröfentlicht. Öfnung des Rathauses Beschluss: Das Rathaus ist während der normalen Öfnungszeiten für den Pub- Der Gemeinderat beschließt die Neufassung der Satzung über die likumsverkehr geöfnet. Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in der vorliegenden Fas- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr sung mit Inkrafttreten zum 01.01.2021. Montag 14 bis 19 Uhr. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. Außerhalb dieser Zeiten ist das Rathaus geschlossen, Terminverein- barungen sind möglich. 4. Satzung Wassergebühren – Änderung Zählermiete Bitte prüfen Sie, ob eine persönliche Vorsprache notwendig ist, Die zurzeit geltende Fassung der Wasserversorgungssatzung vom bevor Sie aufs Rathaus kommen. Viele Angelegenheiten lassen 08.12.2005 wurde inhaltlich bzgl. der Grundgebühren/Zählergebüh- sich auch per Telefon, Email oder per Post erledigen. Unterlagen ren auf Aktualität überprüft. können Sie auch in den Rathausbriefkasten einwerfen, Sie müs- Die Überprüfung ergab eine moderate Steigerung hinsichtlich der sen diese nicht persönlich abgeben. Erhöhung der monatlichen Zählergebühr (netto): Wir bitten Sie, beim Betreten des Rathauses die Hände zu desin- fzieren und eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Die Satzung wurde im letzten Nachrichtenblatt veröfentlicht. Freitag, den 15. Januar 2021 Seite 2

Beschluss: 8. Bekanntgaben und Anfragen Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Satzung über den An- Bekanntgaben der Verwaltung: schluss an die öfentliche Wasserversorgungsanlage und die Versor- - Herr Breidenbach (Liegenschaften) verlässt zum 31.12.2020 die gung der Grundstücke mit Wasser (2. Änderungssatzung zur Wasser- Gemeinde. Frau Giuliana Ivancic wird zum 1.1.2021 seine Nach- versorgungssatzung WVS) der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl folgerin. mit Inkrafttreten zum 01.01.2021. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. Anfragen aus dem Gemeinderat: - Bericht zu den Umbauarbeiten im Jugendclub. 5. Vereine: Betriebskostenzuschuss im Jahr 2020 wegen Ein- - Bring-Dienst wie zu Beginn der Pandemie im März bußen aufgrund der Coronapandemie - Digitale Gemeinderatssitzungen Durch die Corona Pandemie war seit Beginn des Jahres 2020 nicht - Bürgermeisterstellvertreter Sven Meier dankt im Namen des nur das öfentliche und private Leben massiv eingeschränkt, son- Gemeinderates Bürgermeister Bruder, der Verwaltung und dern auch die Vereinsarbeit unserer Eichstetter Vereine kam zum Teil dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr, das komplett zum Erliegen. alle vor neue noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt hat. Er bedankt sich auch bei seinen Gemeinderatskolleginnen Durch den Wegfall der Feste und Veranstaltungen fehlen den Verei- und –kollegen für das gute Miteinander. nen die Einnahmen um ihre bestehenden Auslagen für die Verein- - Bürgermeister Bruder bedankt sich ebenfalls beim Gemeinde- stätigkeit, insbesondere den Unterhalt der Räume und Gebäude zu rat für die konstruktive Zusammenarbeit in diesem schwierigen erwirtschaften. Die Gemeinde möchte die Vereine in dieser für das Jahr. Auch dankt er der Verwaltung und allen Gemeindemitar- Vereinsleben schwierigen Situation als Zeichen der Wertschätzung beitern für die geleistete Arbeit in dieser besonderen Zeit. Das fnanziell entlasten. traditionelle Dankeschön an die treuen Sitzungsbesucher und an die Presse erfolgt dieses Jahr leider Pandemie bedingt mit Beschluss: dem gebotenen Abstand. 1. Die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2020 soll aufgrund der Corona Pandemie den Vereinen, die gemeindliche Räum- Corona bedingt entfel das gemeinsame Gruppenbild der treuen Sit- lichkeiten nutzen, komplett erlassen werden. zungsbesucher. 2. Der Unterhaltungszuschuss den die Gemeinde den Vereinen mit eigenen Räumlichkeiten gewährt, soll wie die vorherge- henden Jahre ausbezahlt werden. 3. Den Vereinen mit eigenen Gebäuden (Kaiserstühler Sportang- ler, Reit- und Fahrverein, Schützenverein, Sportclub und Hun- defreunde) soll eine zusätzliche Nebenkostenpauschale von jeweils 250,00 € für das Jahr 2020 gewährt werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu.

6. Bauantrag: Errichtung eines Lagerschuppens, Hauptstraße 33, Flst.-Nr. 58; Der Gemeinderat nimmt einstimmig das Vorhaben zur Kenntnis. 9. Fragen der Einwohner/innen 7. Bauantrag: Erweiterung der bestehenden Garage, Erstel- Aus dem Kreis der Sitzungsbesucher wurden folgende Themen an- lung einer Wohnung mit Terrasse im OG, gesprochen: Wiesenhofstraße 11, Flst.-Nr. 491; - Parksituation an der Post - Dank an Bürgermeister Bruder, die Verwaltung und den Ge- Beschluss: meinderat Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. - Verschmutzung der Straßen durch Pferde

Nur über die „1“ geht’s zum Impftermin Stuttgart, 12.01.2021 – Verschiedentlich werden Schwierigkeiten bei der tele- fonischen Erreichbarkeit des kassenärztlichen Notfalldienstes über die Telefon- nummer 116117 mitgeteilt.

Da die Buchung eines Termins zur Corona-Impfung über die 116117 erfolgt, bittet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg alle Personen, die über die 116117 einen Impftermin vereinbaren möchten, unbedingt die Bandansagen innerhalb der Rufnummer zu befolgen. Um einen Impftermin zu erhalten, muss gleich nach der ersten Ansage die Taste „1“ gewählt und anschließend die weitere An- sage beachtetet werden.

Falls Anrufer*innen ein anderes Angebot wählen oder einfach nur am Telefon bleiben, gelangen sie entweder zur Terminservicestelle der KVBW für Termine bei Fachärzt*innen und Psychotherapeut*innen oder an die Rettungsleitstellen im Rahmen des Notfalldienstes.

Impftermine können dort nicht vereinbart werden, allerdings werden die Leitungen dann blockiert. Impftermine können auch im Internet über www.impfterminservice.de reserviert werden.

Alles Gute –Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Die KVBW vertritt als Körperschaft des öfentlichen Rechts über 22.000 Mitglieder (Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Versorgung für die gesetzlich Versicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mit- glieder und die Abrechnung der Leistungen.

Mehr unter www.kvbawue.de Seite 3 Freitag, den 15. Januar 2021

nerstag (7. Januar) in Stuttgart. Erst am 18. Januar erwartet Ba- den-Württemberg die nächste Impfstof-Lieferung vom Bund, die dann anteilig den Kreisimpfzentren zur Verfügung gestellt werden wird. Ab diesem Zeitpunkt können die KIZ Termine dann auch frei- schalten – alle bis zum heutigen Zeitpunkt vergebenen Termine be- halten selbstverständlich ihre Gültigkeit, sie betrefen ausschließlich Kreisimpfzentren gehen im ganzen Land die Zentralen Impfzentren (ZIZ). am 22. Januar an den Start Lucha: „Es macht keinen Sinn, die Infrastruktur in den Kreisimpfzent- Gesundheitsminister Manne Lucha: „Jede Impfdosis, die wir ren hochzufahren, wenn wir keinen Impfstof haben. Die Landkreise vom Bund erhalten, wird direkt verimpft“ und Kommunen sind entsprechend informiert. Wir wissen, dass die Das Ministerium für Soziales und Integration hat in Rücksprache Nachfrage groß ist und würden selbstverständlich gerne alle bedie- mit den Kommunalen Landesverbänden beschlossen, den Start der nen, die geimpft werden wollen. Aber die Situation ist nun einmal Kreisimpfzentren um eine Woche auf den 22. Januar zu verschieben. so, dass wir nur sehr wenig Impfstof haben, den wir verteilen kön- Grund hierfür sind die Impfstofieferungen durch den Bund. Das nen. Die Lage wird sich dann entspannen, wenn weitere Impfstofe Land hat bisher knapp 170.000 Impfdosen erhalten, die alle bereits von der Europäischen Arzneimittelbehörde zugelassen sind und wir verimpft bzw. verplant sind. Eine weitere Lieferung an Impfstof wird mehr Termine vergeben können.“ für dieses Wochenende erwartet und wird den Zentralen Impfzent- ren mit ihren Mobilen Impfteams zugeteilt. Else-Josenhans-Str. 6 · 70173 Stuttgart Telefon 0711 123-3550 · [email protected] www.sozialministerium-bw.de· www.baden-wuerttemberg.de „Es ist nichtmöglich und auch nicht sinnvoll, diesen Impfstof eine Woche lang bis zum Start der Kreisimpfzentren zu bunkern, wir Informationen zum Schutz personenbezogener Daten unter haben immer gesagt, jede Impfdosis, die hier ankommt, wird auch www.sozialministerium-bw.de/datenschutz sofort verimpft“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Don- Auf Wunsch werden Ihnen diese auch in Papierform zugesandt.

Corona-Impfung Personen über 80 Jahre, ohne Angehörige können sich im Rathaus melden, wenn sie Hilfe bei der Vereinbarung eines Impfter- mins sowie den Transport zum Impfzentrum benötigen. ! Freitag, den 15. Januar 2021 Seite 4 Seite 5 Freitag, den 15. Januar 2021

Pferdemist auf den Straßen Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit Wir bitten die Reiter, den Pferdemist von den Straßen nicht auf frem- durchgeführten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden seit den Grundstücken zu entsorgen. Dies wird in der Burgtalstraße öf- 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befra- ters so beobachtet. gung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics Die Grundstückseigentümer sind darüber nicht erfreut. on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm des Mikrozensus um die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Haushal- Regionalbusse im RVF fahren auch ten (IKT) ergänzt. nächste Woche nach Ferienfahrplan Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns und des Aussetzens von In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäu- Präsenzunterrichts fahren die Regionalbusse im RVF-Gebiet auch in de bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen der der kommenden Woche, nach dem ofziellen Ende der Weihnachts- Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort ferien, nach Ferienfahrplan. Dies haben die Verkehrsunternehmen auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbeauftragten können im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) in Abstimmung mit den sich bei der Namensermittlung mittels eines Ausweises als Beauftrag- Aufgabenträgern – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Em- te des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Für mendingen – und der Stadt Freiburg beschlossen. Auch die Freibur- die zufällig ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspficht. Sie ger Verkehrs AG (VAG) fährt nach Ferienfahrplan in Freiburg. werden innerhalb von maximal fünf aufeinander folgenden Jahren bis Diese Regelung gilt zunächst bis Freitag 15. Januar 2021. zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Fragen zur Schülerbeförderung im Zusammenhang mit der Notbe- treuung sollten direkt an die Schulen gerichtet werden. Diese stehen Wie läuft die Befragung ab? in Kontakt mit den Verkehrsunternehmen. Ausgewählte Haushalte fnden im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind Aktuelle Informationen zum Fahrplan fnden Fahrgäste unter meist die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthal- www.rvf.de oder in der RVF-App FahrPlan+. ten. Alternativ wird das Schreiben von einem Erhebungsbeauftrag- ten versandt oder eingeworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Interview am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg Corona-Pandemie können Interviews vor Ort mit den Erhebungs- beauftragten, wie bis 2020 üblich, aktuell nicht stattfnden. Die Aus- Kontaktlose Teilnahme über das Internet und künfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Telefon möglich Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landes- ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der amt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushal- Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, te um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst aus- Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hin- zufüllen. Vor allem für Auskunftspfichtige die keinen Zugang zum weg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stich- Internet haben, bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninter- probe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Le- views mit Mitarbeitenden des Amtes an. bensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein % der insgesamt rund Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Das Statistische Landesamt und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben wird bei der Durchführung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauf- noch veröfentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statis- tragte unterstützt. tischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informations- den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren quelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Famili- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. enkonstellationen Menschen leben, welche Bildungsabschlüsse von der Bevölkerung erworben wurden oder um Belange, welche die Ge- Weitere Informationen sundheit der Menschen betrefen. • Erhebungsportal/Mikrozensus • Ergebnisse des Mikrozensus Baden-Württemberg Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für po- Wichtige Frist für Solar anlagen & Co litische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen von Bund und läuft Ende Januar ab Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interes- sierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haus- Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Januar in halte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann ein bundesweites Register eingetragen – sonst droht ein Stopp der jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Die erteilten Einspeisevergütung Auskünfte der Haushalte sind die Grundlage für Meldungen wie Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Strom er- »Abhängigkeit der Frauen von den Einkünften der Angehörigen ge- zeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis zum 31. Januar sunken« und »Die meisten Zuwanderungen nach Baden-Württem- 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Marktstammdatenregister“ der berg erfolgen aus EU-28-Staaten«. Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei der Bundesnetzagen- Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen im tur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle dezentralen Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso Erzeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und Biogasanlagen, wichtig wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen. Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und sozi- Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die noch ale Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen nochmals angeschrieben Auskünfte der auskunftspfichtigen Haushalte helfen, die aktuelle und auf die Anmeldepficht aufmerksam gemacht. Ist die Anlage am Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzubilden. Durch Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Die Netzbetreiber die Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen, wenn die dazu bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie selbst Registrierung nachgeholt wurde. Die Registrierung erfolgt über ein sowie die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Erwerbstätig- spezielles Online-Portal der Bundesnetzagentur unter www.markt- keit sowie das Einkommen der unterschiedlichen Bevölkerungs- stammdatenregister.de. Die dabei erforderlichen Daten stellt die gruppen in Baden-Württemberg haben. Netze BW schriftlich oder online zur Verfügung. Freitag, den 15. Januar 2021 Seite 6

das dient der Reduktion des Ansteckungsrisikos. Es ist in der Kir- che deshalb kühler als gewohnt, bitte ziehen Sie sich entspre- VOLKSBILDUNGSWERK chend an.

BÖTZINGEN Im Vorraum der Kirche liegt der Text eines Hausgottesdienstes aus. Sie fnden ihn auch auf der Homepage des Kirchenbezirkes Emmen- Aufgrund des fortgesetzten Lockdowns bleiben alle Veranstaltun- dingen (www.kirchenbezirk-em.de). gen des VBW Bötzingen bis 31.01.2021 eingestellt. Wir hofen sehr, dass unser Kursstart im Februar wie geplant stattfnden kann. Blei- ben Sie mit uns optimistisch! Die Sammlung für Brot für die Welt‘ ergab Ab 25. Januar werden wir das neue Programm auf unserer Home- 3.938 €. page veröfentlichen und geben den Startschuss für Ihre Anmel- Wir danken allen Spenderinnen und Spen- dungen. Die Verteilung der Programmhefte in Ihre Haushalte erfolgt dern ganz herzlich. dann in der ersten Februarwoche.

Ihr Volksbildungswerk Römisch-Katholische Kirchengemeinde

March- Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten KIRCHLICHE Tel. 07665/1728 [email protected] NACHRICHTEN www.kath-MarGot.de Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Telefon 07665/42530-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-MarGot.de

Kontaktstelle Bötzingen: Pfarrsekretärin Irmgard Reich Wochenspruch: Die Kontaktstellen sind geschlossen. Sie können Frau Reich per Mail Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade und Gnade. oder Telefon erreichen. (Joh.1,16) Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Pfarrerin Ulrike Schneider-Harpprecht erreichen Sie unter Gottesdienste 07663 / 7669742 oder 0152 0165 5343, per Mail: Samstag, 16.01. [email protected]. 18:30 Eucharistiefeier (Buchheim)

Evangelisches Pfarramt Sonntag, 17.01. Pfarrbüro – Beate Weiler: 09:00 Eucharistiefeier mit Berufung des Gemeindeteams (Eichs- Tel. 07663/1251 tetten) Fax 07663/942110 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) E-Mail: [email protected] 10:30 Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet von Hans Homepage: www.kirche-eichstetten.de Baulig + Klemens Scheuermann (Gitarre+Gesang) (Neu- Facebook ershausen)

Das Pfarramt ist derzeit geschlossen. Dienstag, 19.01. Wir sind telefonisch für Sie erreichbar zu unseren normalen Öf- 07:00 Laudes (Hugstetten) nungszeiten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) 12 Uhr. Donnerstag, 21.01. Taufen 19:00 Eucharistiefeier (Buchheim) Möchten Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen? Dazu bieten wir bis auf weiteres eigene Taufgottesdienste an, um Freitag, 22.01. alle Hygieneregeln befolgen zu können. 18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche (Hugstetten) Termine nach Absprache! Samstag, 23.01. Die Kirche ist tagsüber ofen. 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) In diesen grauen Zeiten bleiben Weihnachtsbaum und Krippe länger stehen. Ein wenig mehr Licht und Hofnung tut uns gut. Sonntag, 24.01. Jesus sagt „Ich bin das Licht der Welt“ (Joh. 8,12). 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) ______09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Gottesdienst am 17.01.2021 um 10.15 Uhr mit Pfarrerin Ulrike 10:30 Eucharistiefeier () Schneider-Harpprecht.

- Kommen Sie bitte mit Maske! BITTE BEACHTEN SIE - Der vorgeschriebene Abstand von 2 Metern in alle Richtungen Anmeldungen zur Vorabendmesse und zu Sonntagsmessen jeweils wird eingehalten. Montag – Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich unter der Deshalb gibt es markierte Plätze. Hausgemeinschaften sitzen zu- Telefonnummer 425300 sammen. [Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, wählen Sie bitte unsere Tele- - Auch auf den Emporen gibt es markierte Plätze. fonnummer mit Vorwahl: 07665 425300] - Gottesdienste dauern bis auf Weiteres ca. 30 Minuten. - Während des Gottesdienstes wird die Heizung abgestellt, auch Vielen Dank für Ihr Verständnis! Seite 7 Freitag, den 15. Januar 2021

INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE: Für Eichstetten: Frau Ingrid Hof Tel.: 07663/3922 WERKTAGSGOTTESDIENST AM DIENSTAG IN BÖTZINGEN Wenn Sie Hilfe benötigen gibt Ihnen Frau Birgit Trapp unter Tel.: Eine Anmeldung zum Werktagsgottesdienst ist notwendig. Anmel- 0761/8965421 gerne weitere Auskünfte dungen nimmt Frau Mürtz, Tel. 07663/2482, gerne entgegen. Für den Sachausschuss Caritas: Rita Fürderer

Danke – danke – danke! BERUFUNG DES EICHSTETTER GEMEINDETEAMS An dieser Stelle möchte ich im Namen aller Gottesdienstbesucher Adventsöfnung der Kirche, Adventsfenster, Wünsche, Anliegen, Ide- DANKE sagen, an alle Ordnerinnen und Ordner an den Weihnachts- en – das Gemeindeteam Eichstetten ist stets aktiv für Sie da. feiertagen. Sie haben es möglich gemacht, dass wir die Festgot- Damit das auch so bleibt und wir die geistliche Unterstützung be- tesdienste nicht nur gesetzeskonform miteinander feiern konnten, kommen, werden wir am sondern auch mit einem guten/sicheren Gefühl zur Kirche kommen 17. Januar 2021 im Gottesdienst um 9 Uhr berufen. konnten. In diesem Gottesdienst werden wir auch das langjährige ehrenamt- Es ist fabelhaft, dass sich Frauen und Männer unserer Kirchenge- liche Mitglied Klaus Skorski aus dem Gemeindeteam Eichstetten ver- meinde seit Mai zu den Ordnerdiensten ein-tragen und dadurch es abschieden. uns ermöglichen, durchgängig Präsenzgottesdienste zu feiern. Ich Für das Gemeindeteam Eichstetten: Mechthild Rühe weiß von vielen Gottesdienstbesuchern, wie dankbar diese sind, dass ihnen diese Kraftquelle in diesen schwierigen Zeiten erhalten STERNSINGER 2021 bleibt. Die Sternsinger können in diesem Jahr Ihr Haus wegen der Coro- Ich hofe, dass wir die Gottesdienstangebote weiterhin beibehalten na-Pandemie leider nicht persönlich besuchen. Wir wünschen Ihnen können und dafür auch weiterhin Frauen und Männer fnden, welche auf diesem Wege Gottes Segen für das Neue Jahr! diesen Dienst der Nächstenliebe für ihre Mitmenschen übernehmen. Per Post versenden wir gerne den gesegneten Segenaufkleber für Pfarrer Karlheinz Kläger die Wohnungstür und den Sternsingerbrief. Melden Sie sich einfach telefonisch im Pfarrbüro (07665/425300) oder per E-Mail (info@ka- RÜCKBLICK: WEIHNACHTEN IN EICHSTETTEN th-MarGot.de). Falls Sie sich schon angemeldet haben, brauchen Sie An Heiligabend und Weihnachten dies nicht erneut zu tun! war die Kirche geöfnet und jeder Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende un- Kirchenbesucher hatte die Möglich- terstützen: keit das Friedenslicht zu betrach- Kirchengemeinde March-Gottenheim, ten. Das Licht, das direkt aus Beth- IBAN: DE08 68050101 0002 0652 25 lehem kam, hatte einen schönen Verwendungszweck: Sternsinger 21 Platz in einer Laterne in der Nähe Einfach oder online spenden: von dem Weihnachtsbaum und https://spenden.sternsinger.de/xpilltdb dem Altar. Viele nahmen sich auch Die Spendenaktion läuft bis zum 28.02.2021. das Friedenslicht mit den bereit gestellten Kerzen mit nach Hause. Im Namen der Kinder in den Hilfsprojekten sagen wir Ihnen einen In dem Fenster, neben dem Kircheneingang, war eine wunderschö- herzlichen Dank für Ihre Spende! ne Krippe aufgebaut und beleuchtet. Auch die Hirten und Dreiköni- ge haben sich auf den Weg zur Krippe gemacht und sind zu sehen. VERÄNDERUNG IM SEELSORGETEAM Es ist ein überwältigendes Ereignis dargestellt mit nachhaltigen Ein- Herzlich willkommen Frau Sonja Boch! drücken. Seit dem 04. Januar begegnet Ihnen im geschäftsführen-den Pfarr- Vielen Dank an Daniela Hof für das Ausstellen ihrer Krippenfguren büro ein neues Gesicht bzw. hört man eine neue Stimme, wenn man und gestalten des Fensters. anruft. Frau Sonja Boch hat mit Jahresbeginn bei uns in der Verwal- Für das Gemeindeteam Eichstetten: Mechthild Rühe tung angefangen und arbeitet sich zurzeit ein. Ab Februar wird sie dann die Auf-gaben von Frau Siegel übernehmen. Wir heißen Frau SACHAUSSCHUSS CARITAS Boch in der „Pfarrhaus-WG“ herzlich willkommen und wünschen Ihr Ein ganz herzliches Dankeschön für Lebensmittel- alles Gute und Gottes reichen Segen. spenden zu Weihnachten 20201 Pfarrer Karlheinz Kläger

Liebe Spenderinnen und Spender! AUSBLICK VORBEREITUNG & FIRMUNG Wir möchten uns bei Ihnen Allen für die über aus vie- Im vergangenen Jahr 2020 mussten wegen der Pandemie und vie- len guten Lebensmittel, Geldspenden und auch für die originellen lerlei Einschränkungen die Vorbereitungs-wege und die Firmung kleinen Sachspenden, die Sie von St. Martin bis zum 2. Adventssonn- selber leider ausfallen. tag 2020 in unseren Kirchen der Kirchengemeinde March-Gotten- Viele Einschränkungen werden uns wohl auch noch durch das neue heim, der evangelischen Kirche in Umkirch sowie im evangelischen Jahr 2021 begleiten. Nichtsdestotrotz liegt es uns sehr am Herzen, in Gemeindezentrum Buchheim abgegeben haben. recht herzlich be- diesem Jahr Vorbereitungswege und die Feier der Firmung möglich danken. zu machen. Sowohl für alle, die bereits 2020 zur Firmung angemel- Ein ganz besonderes Dankeschön auch an alle Kleinen Spendern det waren wie auch für alle, die im Laufe des Jahres 2021 16 Jahre alt und Ihren Eltern, die wie St. Martin geteilt und Lebensmittel in den werden als neuer Firm-Jahrgang 2021. Kirchen und Kindergärten abgegeben haben. Die Einschränkungen lassen in diesem Jahr wenig Planungssicher- Trotz des zweiten Lockdowns im Dezember waren wir, so wie auch heit zu, öfnen aber auch den Raum für neue, andere Wege. So wird an Ostern über die große Spendenbereitschaft sehr erfreut. es keinen festen Firmtermin geben, sondern verschiedene Vorbe- Das Jahr 2020 war für viele Bedürftige in unsrer Kirchengemeinde reitungswege und anschließende Firmungen in kleinen Gruppen, eine große Herausforderung. Leider ist die Zahl steigend. auf das ganze Jahr verteilt. Die Jugendlichen melden sich in einem Mit Ihrer Mithilfe konnten wir über 60 Pakete für Familien und Einzel- ersten Schritt für die Firmung an und entscheiden sich, ob sie in der personen in der Kirchengemeinde March-Gottenheim packen und ersten Jahreshälfte, Früh-jahr bis zu den Sommerferien 2021 oder in somit Weihnachtsfreuden verteilen. der zweiten Jahreshälfte, September bis Jahresende, dabei sind. Für Ihre großzügige Unterstützung nochmals ein herzliches Vergelt`s Welche Wege es geben wird und wann die jeweiligen Firmungen Gott sein werden, da sind wir derzeit im Firm- und Pastoralteam in der Dankeschön sagen Frau Birgit Trapp vom Caritassozialdienst des Ca- Planungsphase. ritasverbandes und die Mitglieder des Sachausschuss Caritas in den Das Firm-Team ist dabei auch in diesem Jahr wesentlich, und wir Pfarrgemeinden der Kirchengemeinde March-Gottenheim: freuen uns über neue Leute, die dabei mitmachen möchten – herz- Für Bötzingen: liche Einladung! Frau Margarete Jenne Tel.: 07663/6948 Frau Anneliese Mürtz Tel.: 07663/2482 Für das Firm- und Pastoralteam: Diana Buhl Freitag, den 15. Januar 2021 Seite 8

Bürgerbüro im Schwanenhof Kostenlose Beratung & Vermittlung von Hilfen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Der Preis der Wahrheit Öfnungszeiten (Bitte beachten sie die geänderten Öfnungszeiten am Montagabend) Der griechische Dichter Äsop schrieb in einem seiner Gleichnisse: Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Ein Hirtenjunge hütete eine Herde von Schafen, die friedlich auf einer Montagabend: 16:30 bis 18:00 Uhr Wiese grasten. Da überkam ihn eine Langeweile und er überlegte sich, Aufgrund der Corona Pandemie bitten wir darum, nur in dringenden einen Spaß zu machen. Er rief so laut, dass man es bis zu dem in der Fällen persönlich vorzusprechen. Nähe liegenden Dorf hören konnte: „Hilfe, Hilfe, der Wolf kommt!“. Wir sind gerne telefonisch und per E-Mail für Sie da. Die Bewohner des Dorfes hörten es und eilten schnell herbei, um den Jungen und seine Schafe zu schützen. Als sie auf der Wiese ein- trafen, lachte der Hirtenjunge nur und freute sich, dass er den Dorf- bewohnern einen Schrecken eingejagt hatte. Es ging einige Zeit ins Land, da hütete der Junge wieder seine Schafe und dieses Mal kam tatsächlich ein Rudel von Wölfen auf ihn und seine Herde zu. Voller Aufregung und Angst schrie der Hirtenjunge wieder: „Hilfe, Hilfe, die Wölfe kommen!“. Die Bewohner des Dorfes Ein Rückblick auf das Jahr 2020 zuckten mit den Schultern und sagten sich: „Ein zweites Mal lassen Auch 2020 gab es wieder viel zu tun für unsere wir uns von dem dummen Jungen nicht hinters Licht führen“. Sie blieben, wo sie waren und unternahmen nichts, um dem Hirtenjun- DRK-Bereitschaft. gen zu Hilfe zu kommen. Der aber und seine Schafe wurden von den Obschon unser Vereinsbetrieb mit seinen regelmäßigen Dienstaben- Wölfen überfallen und aufgefressen. den, Fortbildungsveranstaltungen, Jugendgruppenstunden und Sa- Ein Sprichwort sagt dazu: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nitätswachdiensten aufgrund der pandemischen Lage weitgehend nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.“ zum Erliegen kam, stand der DRK-Ortsverein nie still. Unsere Einsatz- Die größte Strafe für einen Lügner aber ist nicht, dass man ihm nicht kräfte waren trotz der Einschränkungen und der zwei Lockdowns glaubt, auch wenn er die Wahrheit sagt, sondern, dass er die Fähig- gefordert und haben zahlreiche Dienststunden absolviert. Der Aus- keit zu glauben verliert, weil er die anderen Menschen als Lügner, so bildungs- und Dienstbetrieb wurde auf Online-Formate umgestellt. wie er einer ist, sieht. Unsere HvO-Gruppe rückte 2020 zu 86 Notfalleinsätzen aus. Damit Die Person, die von Lügen lebt, trägt eine große Last mit sich, unter dies unter größtmöglicher Sicherheit unserer Einsatzkräfte über- der sie früher oder später, selbst zusammenbrechen wird. haupt möglich sein konnte, war zunächst die Beschafung von König Salomon schrieb in der Bibel, im Buch der Sprüche: Schutzausrüstung und ein umfassendes Hygienekonzept erforder- Ein falscher Zeuge bleibt nicht ungestraft; wer Lügen vorbringt, lich. So wurde eine große Zahl an FFP2-Masken, Schutzanzügen und kommt nicht davon. Sprüche 19 Vers 5 Schutzbrillen beschaft, was sich in der aktuellen Situation als echte Ein falscher Zeuge bleibt nicht ungestraft; wer Lügen vorbringt, Herausforderung entpuppte. Zudem wurden die Einsatzabläufe an hat sein Leben verspielt. Sprüche 19 Vers 9 die neue Situation angepasst. Auch jetzt hat sich die Situation kei- Euer Carlos Chala neswegs entspannt und die Schutzmaßnahmen zur Aufrechterhal- tung der Einsatzbereitschaft und zum Schutze unserer Einsatzkräfte Sonntag, 17.01.2021 werden unverändert fortgeführt. 10:30 Uhr Online-Gottesdienst www.chrischona-eichstetten.de Zwei Mal musste unsere Bereitschaft 2020 gemeinsam mit der frei- Sonntag, 24.01.2021 willigen Feuerwehr zu Einsätzen ausrücken, um u.a. die Atemschutz- 10:30 Uhr Online-Gottesdienst www.chrischona-eichstetten.de geräteträger sanitätsdienstlich abzusichern und betrofene Perso------nen zu versorgen. Evangelische Gemeinschaft Eichstetten e.V., Altweg 43 Der Hintergrunddienst des Hausnotrufs absolvierte ebenfalls zwei Gemeindeleiter: Bernd Jenne, Pastor: Carlos Chala, Tel. 4709 Einsätze. Im Internet sind wir unter www.chrischona-eichstetten.de zu fnden! Aufgrund der Pandemie wurden Helfer unserer Bereitschaft an 34 Tagen bei Arbeitsdiensten eingesetzt. Dies umfasste den örtlichen Einkaufs- service aber auch Dienste im Zuge der Grenzschließung in und beim Betrieb der Abstrichstelle auf dem Messegelände in Freiburg. Leider zeichnet sich zu Jahresbeginn 2021 noch keine Entspannung NACHRICHTEN der Situation ab. Halten Sie durch und beachten Sie auch weiterhin die Vorgaben zur Bekämpfung der Pandemie. DER VEREINE Wir sind auch 2021 für Sie da!

Abendunterhaltung entfällt Aufgrund der Pandemie muss die für Samstag, 30. Januar 2021 bereits angekündigte Abendunterhaltung abgesagt werden.

Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V. Hauptstraße 32 Telefon: 07663-948686 Fax: 07663-912113 E-Mail: [email protected] Seite 9 Freitag, den 15. Januar 2021

lernen. Durch das Online-Schach ist es möglich, sich in kurzer Zeit mehr Stof und mehr Wissen anzueignen und mehr Lernerfolge zu haben. Daher ist das Online-Lernen im Schachsport ein sehr großer Gewinn. Die Gewinnnummern Leider pausieren auch einige Kinder. Wir hofen, dass auch diese Kin- der wieder mitmachen werden. des Lions Glücks Adventskalenders Wir hatten noch das Ferienschachangebot in den Herbstferien, über Der Lions Club Kaiserstuhl Breisgau freut sich, die Gewinnnummern das auch schon sehr positiv in der BZ und im Kaiserstühler Wochen- der Türchen des Lions Glücks Adventskalenders 2020 kund zu tun bericht berichtet wurde. Neo und Maximilian und Oskar aus der und gratuliert sehr herzlich: Kita spielten da auch sehr erfolgreich mit. Oskar konnte 5 Mal als 32, 60, 77, 81, 86, 88, 129, 130, 147, 149, 170, 174, 216, 218, 220, 222, Kita-Kind gewinnen. 228, 254, 256, 302, 309, 318, 321, 349, 382, 438, 443, 463, 472, 476, Der Eichstetter Nachwuchs trumpft auch auf badischer Ebene auf 478, 484, 493, 533, 553, 554, 575, 599, 601, 609, 618, 648, 662, 671, mit zwei ersten Platzen und der U8 und U10 mit der Mannschaft 699, 707, 776, 794, 830, 832, 846, 860, 867, 873, 896, 929, 930, 961, Ende 2020. 1017, 1021, 1049, 1071, 1077, 1081, 1109, 1112, 1128, 1144, 1146, Emil Schmidt führt das Team zum Erfolg, zusammen mit Lukas Din- 1170, 1173, 1182, 1194, 1198, 1203, 1222, 1232, 1236, 1263, 1265, ger TOP-Punktejäger. Mit im Team auch Jonathan Güth und Jan Ka- 1277, 1278, 1302, 1305, 1310, 1336, 1343, 1347, 1349, 1375, 1390, waletz 6J und unser jüngster Oskar Schmidt 5 J. 1402, 1418, 1452, 1466, 1492, 1495, 1506, 1523, 1536, 1552, 1572, Das war so klasse. Vor dem Team aus Baden-Baden die Meisterschaft 1589, 1600, 1603, 1608, 1622, 1626, 1627, 1672, 1716, 1734, 1744, nach Eichstetten zu holen Ende 2020. Den Kindern wurden die Ur- 1753, 1759, 1764, 1835, 1854, 1861, 1862, 1888, 1906, 1926, 1949, kunden extra nach Hause gebracht, als großen Dank. 1953, 1959, 1971, 1979, 2013, 2024, 2037, 2059, 2069, 2070, 2092, In der U10 gewinnen wir noch am Brett in Ohlsbach die Badische 2097, 2098, 2107, 2108, 2121, 2161, 2169, 2171, 2187, 2190, 2197, U10 Mannschaftsmeisterschaft. 2200, 2213, 2231, 2235, 2237, 2246, 2285, 2284, 2296, 2297, 2305, Viktoria und David gewinnen alle DWZ Spiele. Mit im Team Matteo, 2318, 2326, 2329, 2472, 2351, 2365, 2426, 2431, 2435, 2472, 2476, Marc und Ersatz Felix und Emil. 2528, 2556, 2568, 2570, 2577, 2583, 2596, 2606, 2613, 2615, 2625, Aktuell gewinnen wir bei den Deutschen U12 Mannschaftsmeister- 2633, 2634, 2642, 2651, 2675, 2668, 2686, 2698, 2707, 2736, 2762, schaften den 3. Platz in der U10 Wertung und damit zum erneuten 2780, 2798, 2808, 2835, 2845, 2849, 2877, 2881, 2895, 2900, 2903, Mal Bronze und untermauern unsere Klasse auf nationaler Ebene. 2905, 2906, 2922, 2931, 2940, 2943, 2961, 2964, 2970, 2971, 2981, Dort messen wir uns gegen Städte wie u. a. den Schachhochburgen 2991, 3004, 3011, 3034, 3045, 3072, 3086, 3088, 3090, 3130, 3141, wie Hamburg, München, und Magdeburg. Besonders David Dinger 3152, 3189, 3195, 3197, 3251, 3263, 3270, 3302, 3304, 3320, 3336, holte bärenstarke 30 Einzelpunkte und kam unter die TOP 7 in der 3346, 3348, 3369, 3399, 3438, 3450, 3458, 3466, 3494, 3514, 3516, U12 bundesweit. Insgesamt waren alle enorm motiviert am Start 3525, 3533, 3569, 3591, 3630, 3633, 3645, 3657, 3670, 3663, 3664, und erkämpften gegen zum Teil 4 Jahre ältere sehr viele Punkte. 3677, 3679, 3723, 3775, 3792, 3850, 3873, 3887, 3891, 3892, 3899, Oliver Bacher hatte extra Kleinstgruppen-Online-Training angeord- 3928, 3959, 3977, 3983, 3992, 3999, 4004, 4057, 4079, 4086, 4088, net, zur Vorbereitung direkt vor dem Turnier. Dies erwies sich wieder 4105, 4107, 4122, 4158, 4226, 4229, 4232, 4235, 4242, 4285, 4314, einmal als sehr gut. Viele Ideen wurden umgesetzt. 4335, 4347, 4376, 4380, 4386, 4395, 4400, 4401, 4439, 4442, 4446, Ganz starke Teamleistung. 4447, 4457, 4460, 4465, 4468, 4474, 4475. (Gewinnzahlen ohne Gewähr) Matteo Pizziol gewinnt 3 Einzelturniere 2020 3 Mal hintereinander gewinnt er die internen Turniere im Frühjahr, Ab 11.01.2021 ist die Abholung von Waren in den Geschäften wieder Sommer und auch im Herbst und kann somit seine DWZ auf 1143 erlaubt, so können die Gewinner die Preise ab Montag 11.01. immer schrauben. Damit liegt er hinter Hanna 1296 und Viktoria 1276 Rang 3. vormittags von Mo – Sa von 9 – 12.30 bei Landhausmode Hirtler, Hauptstraße 53, 79346 Endingen abholen. Bitte den kompletten Ad- Hanna Kawaletz gewann 2 DWZ-Turniere in 2020 und wurde so bes- ventskalender zur Abholung mitbringen! te Einzelspielerin. Der Lions Club Kaiserstuhl Breisgau wünscht allen in der Region auf Viktoria Meier gewann das U12 Mädchen DWZ-Bundesfnale bereits diesem Wege für das neue Jahr 2021 das Wichtigste: Gesund bleiben! im Februar mit 5 aus 5. Emil Schmidt und Janne Schill gewannen jeweils das Ferien- schach-Nachwuchsturnier 2020

Für 2021 steht nun die DSOL Liga an mit 45 Min.-Partien zum Teil ge- gen Erwachsene. Das sind ideale Trainingspartien und die Jugend- mannschaftsturniere bei lichess. Erstes Einzelturnier gewann Viktoria Meier 9 J. 2021 mit 5 aus 5 in der U14 im Bezirk Freiburg beim Onlineturnier über 90 Min. Sie setzte Jahresrückblick 2020 sich klar durch. Sie nahm auch 2020 schon an Deutschen Einzelmeis- terschaften über eine ganze Woche mit Erfolg teil. ONLINE Schachboom 2020 in Eichstetten, Mit 10 Teilnehmern stellte Eichstetten die meisten Teilnehmer. Platz mega Erfolge 4 bis 7 ging an David, Matteo Hanna und Marc.

Eichstetten spielt in der Schachbundesliga (bis Klasse 6) auf Danke allen Mitgliedern für Ihren Einsatz und den tollen Schacher- Bronze folgen für den kleinen Ort am Kaiserstuhl. 3 Aufstiege hintereinander mit 3 Mal dem 1. Platz in der Einzelwer- Weiterhin viel Spaß am Schachsport und den ONLINE-Schachturnieren tung und 3 Mal 1. Platz auch in der Grundschulliga Viktoria, Matteo und Emil gewinnen jeweils die Einzelwertungen. Gerne können sich Eltern an uns wenden. Neue ONLINE SCHACH AG soll starten. Eine starke Gemeinschaft hat sich in den letzten Monaten zusam- men geschmiedet. Wir machen dort den Schachführerschein. Viktoria, Matteo, Emil, Hanna, Felix, David, Timon, Marc, Aron, Chia- Wer fühlt sich angesprochen? ra, Can, Dogan, Fabian, Jonathan, Noah, Maya, Naina, Jan K., Jan H., Infos bei Oliver Bacher unter 0176 4334 5455 Dogan, Janne, Oskar, Sabine, Nicole , Birgit und beide Oliver. Die Kinder lernen intensiv und einige können schon eigenständig Schach hilft, über Dinge des täglichen Lebens besser nachzudenken, ihre Partien mit einem Analysetool als Schachquiz nachbearbeiten. weil man es beim Schach auch macht. Das ist der Schlüssel. Ein guter So dienen die eigenen Partien zum eigenen Lernfortschritt. Ziel ist Schachspieler informiert sich bei verschiedenen Großmeistern über es, dass die Kinder das selbständig anwenden und auch beherrschen verschiedene Themen wie Eröfnung, Mittelspiel, Endspiel und trift Freitag, den 15. Januar 2021 Seite 10 dann eigenständige Entscheidungen auf Grundlage von fundiertem Wissen. Entscheidungen aus der Emotion und oder nur weil andere es so machen, ohne darüber nachzudenken, führen logischerweise selten zum Erfolg. Zu einer eigenständigen Willensbildung, die man fachlich auch begründen und belegen kann, mit Argumenten, geht nur mit Quellenangaben. Die Pause im Spiel- und Trainingsbetrieb geht bis mindestens Ende Januar!!! Schach steigert die eigene Intelligenz. Dies ist wissenschaftlich nach- gewiesen. Viel Erfolg dabei! Durch den verlängerten Lockdown bis mindestens Ende Januar wird der Trainingsbetrieb nicht vor Anfang Februar wieder starten.

Der genaue Beginn des Trainingsbetriebs wird frühestens Ende Ja- nuar nach der nächsten Sitzung der Ministerpräsidenten der Bun- desländer feststehen. Bis dahin ist das komplette Sportgelände für alle Aktivitäten ge- sperrt.

Prokick Talentfußballschule wieder in Eichstetten Vom 16. bis 20. August.2021 fndet das Camp wieder in Eichstetten statt. NEU: Eine Ganztagesbetreuung (08.30-16.00 Uhr) ist on- line zu buchbar.

Interessierte Kinder können auf der Homepage der Prokick Fußball- Viktoria gegen den Schachgroßmeister Huschenbeth bei den Deut- schule angemeldet werden. schen Meisterschaften. Ferner gewann Sie schon gegen einen Inter- nationalen Meister im Bulletschach (1 min) Weitere Termine für Camps sowie das Anmeldungsformular auf Foto von Patrick Meier www.prokick-fussballschule.de

Die Hygienevorschriften werden eingehalten!!!!!

INFORMATIONEN AUS DEN NACHBARGEMEINDEN

Die Stadt im Kaiserstuhl sucht eine/n

Mitarbeiter/in(m/w/d) Jan Kawaletz 6 Jahre Er hat noch vor Weihnachten den Schach-Führerschein als Erstkläss- für die Schnittgut-Sammelstelle. ler bestanden Hier sind Sie unter anderem für die Annahme und Kontrolle der angelieferten Grünabfälle, Kontrolleder fachgerechten Ablage- rung, Führen eines Betriebstagebuches zuständig.

Die Anstellung erfolgt über eine Vergütungspauschale in Höhe von 280,00 €. Die Arbeitszeiten sindmittwochs und samstags von 13:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Die Stellesoll zum nächstmöglichen Zeit- punktbesetzt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 24.01.2021senden an:

Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl - Personalstelle - Bahnhofstraße 20 79235 Vogtsburg-Oberrotweil

oder per Mail an [email protected]

Für Auskünfte stehenIhnen unser stellv. Hauptamtslei- ter Herr Martin Chrobok (07662 812-22) oder Herr Le- ander Hohwieler (07662 812-33) gerne zur Verfügung. Emil Schmidt, badischer U8-Mannschaftmeister www.vogtsburg.de Beim Onlinetraining Seite 11 Freitag, den 15. Januar 2021

Die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl bietet in der Grundschule des redaktionellen Teils Oberrotweil Ende eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)

an. Hier sind Sie unter anderem für die Unterstützung des Haus- meisters und der Betreuungskräfte zuständig. Das FSJ beginnt zum 01.09.2021.

Die Anstellung erfolgt über den Caritasverband der Erzdiözese Freiburg.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte senden an:

Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl - Personalstelle - Bahnhofstraße 20 79235 Vogtsburg-Oberrotweil

oder per Mail an [email protected]

Für Auskünfte steht Ihnen unser stellv. Hauptamtslei- ter Herr Martin Chrobok (Tel.: 07662 812 -22) gerne zur Verfügung. www.vogtsburg.de

MY EBLÄTTLE DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen! www.myeblättle.de Herzlichen Dank Jesus Christus ist unsere Hoffnung! für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag Rüdiger Geymeier 24.05.1942 - 30.11.2020 Besonderer Dank an Herrn Bürgermeister Bruder, Frau Pfarrerin Schneider-Harpprecht, Von Herzen möchten wir uns bei allen bedanken, Bürgergemeinschaft Eichstetten, die an unserer Trauer Anteil nehmen und dies auf Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, liebevolle und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Mix-Dur/Winzerchor Eichstetten und Wanderfreunde Eichstetten. Unser Dank gilt auch all jenen, die unseren Vater während der Zeit seiner unaufhaltsamen Friedrich Hiss Krankheit begleitet und ihn unterstützt haben.

Jutta Fehr, Sabine Geymeier Ludwig Figlestahler Bestattungsdienst

† Überführung / Abholung † Erledigung aller Formalitäten † Aufgeben der Todesanzeige † Organisation der Beerdigung † individuelle Betreuung † Tag und Nacht erreichbar

Milchstr. 9, 79206 Breisach-Gündlingen, Tel.: 07668/902090, Mobil: 0170 / 2137708

Über 25 Jahre Reben zu verpachten Hausgeräte-Kundendienst 25 Ar, MT und Spätb., Gewand Burzell, im guten Ertrag. Tel. 07663-750 Telefon 0 76 65 / 93 90 18 7 - Fax 93 90 18 9 Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e

Manfred Hartmann & Michael Göhrig Günstige 1-1½-Zi.-Whg. Eschenweg 3 79232 March von Rentnerin ab sofort zur Miete gesucht, Telefon 07665-9 39 01 87 Telefax 07665-9 39 01 89 mit PKW-Stellplatz, in Eichstetten • Tel. 0171 / 954 78 02 Verkauf - Beratung - Service Familie sucht Zuhause AEG & Miele Vertragshändler Haus- oder Baugrundstück gesucht. Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate Bitte alles anbieten! Familie Haug • Tel.: 0170 - 7 48 67 67

3-4-Zimmer-Wohnung gesucht Hebamme mit sicherem Einkommen und 2 Kindern (4 und 6 Jahre) sucht ab April 2021 eine 3-4-Zimmer-Wohnung in Eichstetten, bis 1.300 warm. Tel.: 40 93 592 / 0176 - 8110 78 82 Wilhelm Kraft Farben • Gartenbedarf • Schreibwaren Es ist Zeit Danke zu sagen Ich möchte mich von ganzem Herzen bei meinen treuen Kunden, meiner Familie, meinem klasse Team und all denen, die mich die letzten Jahre, aber vor allem im Jahr 2020 unterstützt haben, bedanken. Danke - Danke - Danke Yannick Kiß

Bachenstraße 20 • 79241 Ihringen • Telefon 07668 / 305 www.wilhelm-kraft-ihringen.de

Suche Suche von Mo. - Fr. Mitfahrgelegenheit von Eichstetten nach Riegel Tel. 07663/99425 Wilhelm Kraft Farben • Gartenbedarf • Schreibwaren Bachenstraße 20 • 79241 Ihringen • Telefon 07668 / 305 www.wilhelm-kraft-ihringen.de Wir liefern von Montag bis Freitag Bestellen Sie zwischen 8 und 12 Uhr und wir liefern noch am selben Tag !!! Telefon 07668/305 WhatsApp 0151 / 598 366 44 Email [email protected] Telefonverzeichnis Naturkindergarten Apotheken Beratungsstelle für ältere am Breitenwegerhof Menschen und deren Angehörige Bürgermeisteramt [email protected] Nacht- und Sonntagsdienst Renate Brender, Dipl.-Sozialarbeiterin Zentrale 9323-0 Samstag, 16.01.2021: Christiane Gehring, Dipl.-Sozialpäd. Fax 9323-31 Hauptstraße 25 79268 Bötzingen Allgemeiner Notdienst Kaiserstuhl-Apotheke homepage: www.eichstetten.de Tel.: 07663-9148835 [email protected] Polizeinotruf 110 Eichstetten Tel.: 07663 - 12 05 [email protected] Gudrun Ehret Polizeiposten Hauptstr. 67, 79356 Eichstetten Meldeamt 9323-11 Bötzingen 07663 6053-0 am Kaiserstuhl Kirchliche Sozialstation [email protected] Breisach 07667 9117-0 Sonntag, 17.01.2021: Nördlicher Breisgau e.V. St. Martins-Apotheke Sybille Erschig Feuerwehr 112 Häusliche Alten- und Krankenpfege, Hochdorf Tel.: 07665 - 28 24 Hauswirtschaftliche Dienste Meldeamt 9323-11 Feuerwehrkommandant [email protected] Fuhrmannsgasse 1, Hauptstraße 25 79268 Bötzingen Mathias Meier 608465 Steuern und Veranlagung -17 79108 Freiburg (Hochdorf) Tel.: 07663-8969-210 Feuerwehrhaus 949349 Montag, 18.01.2021: Alina Staiger Fax 9129416 Standesamt, Friedhofsverwaltung Sonnenberg-Apotheke Sprechstunde für Angehörige von Vorzimmer Herr Bürgermeister Deutsches Rotes Kreuz Opfngen Tel.: 07664 - 15 52 Menschen mit Demenz Bruder 9323-13 Bereitschaft Eichstetten Freiburger Str. 8, Frau Regina Schultis [email protected] Claudia Hornecker 4743 79112 Freiburg (Opfngen) 07663-8969-260 Michael Bruder 9323-13 [email protected] Dienstag, 19.01.2021: Bürgermeister Strom: Netze BW GmbH Europa-Apotheke Breisach Hospizdienst Eichstetten- [email protected] Tel.: 07667 - 94 20 55 Bötzingen-Gottenheim Störungsmeldestelle Begleitung von Schwerkranken, Susanne Leschzinski Richard-Müller-Str. 3 C, Regionalzentrum Rheinhausen Sterbenden u. deren Angehörigen Infostelle/Bürgerservice, 0800 3629477 79206 Breisach am Rhein Fundbüro, 9323-14 Tel. 07663 3757 Wasser: Mittwoch, 20.01.2021: 0160 96837846 Nachrichtenblatt Franziskaner-Apotheke Ober- [email protected] Wassermeister M. Wiedemann 1862 rimsingen Tel.: 07664 - 40 87 14 Tageselternverein Südlicher Lothar Höfin oder 607140 Großgasse 2, 79206 Breisach am Breisgau/Kaiserstuhl e.V. Soziales, Renten 9323-15 Rhein (Oberrimsingen) 07633-4069006 [email protected] Gas: badenova AG & Co. KG Donnerstag, 21.01.2021: www.tageselternverein-suedli- Katja Schöpfin Störnummer: 0800 2767767 Silberberg-Apotheke cher-breisgau-kaiserstuhl.de Projektstelle 9323-16 Tel.: 07663 - 26 41 [email protected] Unfallrettungsdienst Hauptstr. 8, 79353 Bahlingen am Jugendbücherei Kaiserstuhl Ulrich Porsche und Krankentransport Eichstetten Hauptamtsleiter, 9323-18 Freitag, 22.01.2021: [email protected] Notruf 112 Apotheke am Gutshof Tel.: 07663-949112 Giftnotruf Umkirch Tel.: 07665 - 5 16 26 jugendbuecherei.eichstetten@ Giuliana Ivancic 9323-19 Zentrale 0761 19240 Hauptstr. 9, 79224 Umkirch t-online.de Liegenschaften und Vermietung Krankentransport 0761 19222 [email protected] derzeit geschlossen Michael Hagin Zahnarzt Notfalldienst Ärzte Bauwesen 9323-25 [email protected] Auskunft bei DRK Freiburg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Dennis Dirner Tel. 0180 322255541 Baden-Württemberg Mittlerer Breisgau Rechnungsamtsleiter 9323-20 Kinderärztlicher Tel. 116 117 [email protected] Am Wochenende und an Feiertagen 79194 Gundelfngen Vörstetter Straße 3, Sonja Hagin Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr Nachts von 18.00 bis 8.00 Uhr Postfach 1125, Gemeindekasse 9323-21 Telefon 116 117 [email protected] Mi. u. Fr. von 16.00 bis 8.00 Uhr Tel. 0761 589891 Fax. 0761 589893 Thomas Fuß Tierärztlicher Notdienst Jugendreferat 0171 7718412 Soziale Dienste [email protected] Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Bürgergemeinschaft Recyclinghof Sprechstunden Haustierarzt. Eichstetten beim Bürgermeisteramt: Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Impressum Bürgerbüro Schwanenhof Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch Mo. 14.00 - 19.00 Uhr von 18.30 bis 20.00 Uhr Herausgeber: Mo. abends: 16.30 – 18.00 Uhr Annahme von Zeitungen/ Bürgermeisteramt Tel.: 948686 Bauhof, Dorfgraben 14 4341 Zeitschriften, Papier, Pappe, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl Fax: 07663 912113 [email protected] Schrott, Kupfer, Messing verantwortlich für den Gras- und Heckenschnitt Adolf-Gänshirt-Schule 3788 redaktionellen Teil: Kirchliche Sozialstation und Ofene Ganztagsbetreuung Elektrogeräte, Bildschirme, Bürgermeister Bruder oder Bürgergemeinschaft Frau Michaela Krah/ Fernsehgeräte Stellvertreter Tagespfege im Schwanenhof – Frau Giuseppina Piekert Hauptstraße 32-34, 07663-91 29 35 0 Für den Anzeigenteil/Druck: Recyclinghof Bötzingen 79356 Eichstetten 0151-26 90 54 64 Primo-Verlag Schlossmattenstraße 23 Tel.: 07663-8969-263 [email protected] Anton Stähle GmbH & Co. KG Öfnungszeiten: Kindergarten 2333 Messkircher Straße 45, Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Migration und Integration 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Jugendclub 99784 Tel. 07663 / 9429595 e-mail: Annahme von Kühlschränken, Kita Wunderland [email protected] Mobil 0159 / 04370819 Kleinkindbetreuung Gras- und Heckenschnitt Schulstr. 5 914061 Homepage: [email protected] www.primo-stockach.de derzeit nur telefonisch derzeit geschlossen