SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen

Donnerstag, 30. Juli 2015 • Ausgabe 27/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • [email protected] Druck: Reiff Druck Offenburg • Auflage 7.000 • gedruckt auf 100% Recyclingpapier

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Ferienzeit – Urlaubszeit burg bietet das Welcome Center Beratungstermine im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald an. Liebe Bürgerinnen und Bürger, es ist wieder soweit. Mit den Sommerferien beginnt die Urlaubs- Der kostenlose Beratungsservice für internationale Fachkräfte zeit. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwal- und deren Familien sowie für Unternehmen in Breisach und den tung nehmen in diesen Wochen ihren Jahresurlaub. Wir bitten Sie umliegenden Gemeinden findet am Mittwoch den, 9. September deshalb um Verständnis, wenn Ihr gewohnter Ansprechpartner/ 2015 von 14-17 Uhr im Rathaus Breisach, Münsterplatz 1, im Ihre gewohnte Ansprechpartnerin nicht zur Verfügung steht und es Trauzimmer statt. Der nächste Beratungstermin findet am 11. No- im Rahmen der Stellvertretung zu Verzögerungen bei der Bearbei- vember 2015 statt. tung Ihres Anliegen kommen kann. Das Team des Welcome Centers informiert und berät Fachkräfte Das Rathaus und der Bürgerservice bleiben über die Ferienzeit zu aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) die neu in die Region gekom- den üblichen Sprechstunden für Sie geöffnet. Ich wünsche Ihnen men sind oder seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit, allen schöne und erholsame Ferien! Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsab- schlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Ihr Oliver Rein Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder Englisch Bürgermeister statt. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist.

Bürgerinformation: Für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region steht das Welcome Center mit seinem Beratungsservice und ei- Jahrmarkt in Breisach am Rhein nem breiten Informationsangebot rund um das Thema Willkom- menskultur und internationale Fachkräfte zur Verfügung. Termin- Am Donnerstag, 20. August 2015 findet auf dem Marktplatz in vereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten, im eigenen Breisach am Rhein von 8 bis 18 ein Jahrmarkt statt. An diesem Unternehmen möglich. Tag ist der Marktplatz ab 6 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. In der Marie- nau und Rheinuferstraße besteht Parkverbot. Bitte beachten Sie Anmeldung und Terminvereinbarung unter: die ausgeschilderten Umleitungen. Welcome Center -Oberrhein Lehener Str. 77 • 79106 Freiburg Service-Center wegen Umbau geschlossen Telefon: 0761 13 79 79 56 Telefax: + 49 (0) 761 13 79 79 57 Wegen Umbaumaßnahmen ist das Service-Center (Empfang) im E-Mail: [email protected] Rathaus Breisach von Montag, 10. August bis Freitag, 14. August www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de geschlossen. Während der Umbauzeit ist das Service-Center zu den Sprechzeiten telefonisch erreichbar, Pass- und Meldeamt sind Glückwünsche für unsere Jubilare geöffnet. Breisach Beratungsservice für internationale Fachkräfte 1.8 Irmgard Leitloff 75 Jahre 2.8 Hildegard Bibiana Merkt 80 Jahre Welcome Center Freiburg – Oberrhein 2.8 Friedrich Engel 83 Jahre berät in Breisach 4.8 Heinrich Robert Schanno 75 Jahre 4.8 Helga Lutz 75 Jahre Das Welcome Center für internationale Fachkräfte Freiburg - 4.8 Werner Müller 83 Jahre Oberrhein bietet seit Juli 2014 Beratungsservice für internationale 9.8 Waltraud Frieda Blasi 75 Jahre

Fachkräfte und für Unternehmen der Region Südlicher Oberrhein. Fortsetzung Seite 3 Zusätzlich zur offenen Anlaufstelle in der Agentur für Arbeit Frei- 2 SStadtanzeigerWichtigetadtanze Rufnummerniger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Abfall Stadtverwaltung Breisach am Rhein Fa. Remondis (Restmüll, Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) 0761 / 51 50 9 - 95 Münsterplatz 1· 79206 Breisach am Rhein Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Telefon 07667 / 83 21 36 Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Fax 07667 / 83 29 00 Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstr. 9 E-Mail [email protected] Mo+Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Internet www.breisach.de Strom-, Gas-, Wasserversorgung Öffnungszeiten: Energieversorgung Badenova 0800 / 2 83 84 85 Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr und Mi. 14 –16 Uhr (kostenlose Servicenummer) Servicecenter (Bürgerbüro): Stördienst Gas/Wasser/Strom 0800 / 2 76 77 67 Montag 7.30 – 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Abwasser Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Klärwerke: Freitag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Breisach 07667 / 70 70 Grezhausen 07664 / 23 15 Staufener Bucht 07633 / 1 24 37 Ortsverwaltung Gündlingen

Hauptstr. 1 · 79206 Breisach-Gündlingen Notrufe Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 Feuerwehr 112 E-mail: [email protected] Polizei 110 Notfallrettung 112 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 – 12 Uhr, Vergiftungs - Informations - Do. 8 – 12 Uhr und 17.30 – 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Zentrale Freiburg 0761 19240 Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Notfallpraxis Erwachsene 0761 / 8 09 98 00 Mi 17.30 – 19.30 Uhr und Do. 10 – 12 Uhr Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg E-mail: [email protected] Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder 0761 / 80 99 80 99 Ortsverwaltung Niederrimsingen St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Rathausstr. 2 · 79206 Breisach-Niederrimsingen Zahnärzte: 01803 / 22 25 55 41 Telefon 07664 / 25 39 Wochenende + Feiertage u. werktags 18.00 – 08.00 Uhr Fax 07664 / 5 99 13 Tierärzte: Notdienstauskunft 07667 / 9 43 08 10 E-mail: [email protected] Notdienste - Apotheke Öffnungszeiten: Do., + Fr., 08.00 – 13.00 Uhr 01.08 St. Martins-Apotheke, Mo. 17.30 – 19.30 Uhr Högestr. 11, 79100 FR Hochdorf 07665 – 28 24 Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: 02.08 Sonnenberg-Apotheke, Mo. und Do. 18.30 – 19.30 Uhr Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen E-Mail: [email protected] 07664 – 15 52 08.08 Rathaus-Apotheke, Hinter den Eichen 6, 79276 Reute 07641 – 91 29 12 Ortsverwaltung Oberrimsingen Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, 79206 Breisach Oberrimsingen Bundesstr. 21 · 79206 Breisach-Oberrimsingen 07664 – 40 87 14 09.08 Bären-Apotheke, Telefon 07664 / 27 28 Hauptstr. 39, 79232 March Buchheim Fax 07664 / 5 99 80 07665 – 22 52 E-mail: [email protected] 15.08 Rats-Apotheke, Hauptstr. 4, 79268 Bötzingen 07663 – 14 70 Öffnungszeiten: 16.08 Reben-Apotheke, Mo., + Di., 8.00 – 13.00 Uhr, Hauptstr. 28 A, 79235 Oberrotweil Do 17.30 – 19.30 Uhr 07662 – 18 18 22.08 Sonnenberg-Apotheke, Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen Mo. 10.00 – 12:00 Uhr und Do. 18.00 – 19:00 Uhr 07664 – 15 52 E-Mail: [email protected] 23.08 Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 – 94 20 55 Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 3

Öffnungszeiten in den Sommerferien: 9.8 Maria Jede 75 Jahre Donnerstag, 30.Juli: 16.00 – 18.00 Uhr 9.8 Ilse Brembach 88 Jahre Montag, 03. August: 17.00 – 19.00 Uhr 11.8 Walter Rudolf Bregler 80 Jahre Dienstag, 04. August: 10.00 – 12.00 Uhr 13.8 Kreszenz Kohwagner 88 Jahre Donnerstag, 06. Aug.: 16.00 – 18.00 Uhr 14.8 Alexander Stukert 82 Jahre 14.8 Richard Heinz Müller 83 Jahre Katholische Öffentliche Bücherei 15.8 Karl Heinz Probst 85 Jahre 18.8 Eva Gertrud Meßmer 75 Jahre St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach 18.8 Helena Krauß 91 Jahre 19.8 Erika Anna Schiller 81 Jahre Öffnungszeiten 20.8 Helmut Schüle 83 Jahre Samstag 19.00 – 19.30 20.8 Erna Luise Jakob 92 Jahre Sonntag 11.15 – 12.15 22.8 Emilia Marzinkowski 82 Jahre August geschlossen 23.8 Rosa Schacher 83 Jahre 23.8 Hildegard Pfefferle 90 Jahre 25.8 Elli Elisabeth Anna Rinkert 82 Jahre Hinweis der Stadtanzeiger Breisach erscheint am Gündlingen 27.08 zum ersten Mal nach der Sommerpause! 6.8 Werner Lothar Köbele 82 Jahre Redaktionsschluss: Montag 24. August 2015 10:00 Uhr 14.8 Anna Schneider 75 Jahre 16.8 Alfred Otto Bauer 80 Jahre 18.8 Leo Fiand 75 Jahre 24.8 Alfred Kromer 91 Jahre Stadt Breisach am Rhein Niederrimsingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

30.7 Lorenz Dinkel 81 Jahre 5.8 Paul Schächtele 81 Jahre 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benut- 5.8 Tatiana Borisova 81 Jahre zungsgebühren für einen städtischen Hort an der Schule

Oberrimsingen Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat in der 14.8 Barbara Garbea 81 Jahre Sitzung vom 21.07.2015 die Satzung vom 22.01.2008 in der 15.8 Günter Karl Ott 75 Jahre Fassung vom 14.05.2013 wie folgt geändert:

§ 1 Änderung Büchereien Die Änderung erfasst § 3 Abs. 3 Gebührensätze:

Öffentliche Bibliothek Breisach § 3 Gebührensätze 3. Diese Befreiung gilt nur für Familien, welche mit Jahnstr. 1, 79206 Breisach Hauptwohnsitz in Breisach gemeldet sind. Telefon 07667/1477 Email: [email protected] § 2 In-Kraft-Treten Öffnungszeiten Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01.09.2015 in Kraft. Dienstag 9.00 – 12.30 15.00 – 19.00 Mittwoch 10.00 – 14.00 15.00 – 19.00 Breisach am Rhein, 21.07.2015 Donnerstag 15.00 – 19.00 Oliver Rein, Bürgermeister Freitag 9.00 – 14.30 Hinweis Ferienöffnungszeiten Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Dienstag 9.00 – 12.30 15.00 – 19.00 schriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder Mittwoch 9.00 – 12.30 aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekom- Donnerstag 15.00 – 19.00 men dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalt eines Jahres nach der Bekanntma- Bücherei Rimsingen chung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Brei- sach am Rhein unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Email: [email protected] der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und Sommeröffnungszeiten ab 01. Mai fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann Montag 17.00 – 19.00 auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung Dienstag 10.00 – 12.00 berufen. Donnerstag 16.00 – 18.00 4 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Stadt Breisach am Rhein Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

4. Änderung der Benutzungsordnung für das Betreu- 1. Änderung der Benutzungsordnung für das zusätzli- ungsangebot im Rahmen der „Verlässlichen Grundschu- che Betreuungsangebot zum Ganztagesschulbetrieb der le“ der Stadt Breisach am Rhein Stadt Breisach am Rhein

Die Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot im Die Benutzungsordnung für das zusätzliche Betreuungsange- Rahmen der „verlässlichen Grund-schule“ vom 21.01.2004 bot zum Ganztagesschulbetrieb der Stadt Breisach am Rhein in der Fassung der 3. Änderung vom 14.05.2013 wurde vom vom 23.09.2014 wurde vom Gemeinderat der Stadt Breisach Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein am 21.07.2015 am Rhein am 21.07.2015 wie folgt geändert: wie folgt geändert:

§ 1 Änderung § 1 Änderung

Die Änderung erfasst § 6 Abs. 1 c) und Die Änderung erfasst § 6 Abs. 1 c) Elternbeiträge: Abs. 3 Elternbeiträge:

§ 6 Elternbeiträge § 6 Elternbeiträge (1) c) Diese Befreiung gilt nur für Familien, welche mit (1) c) Diese Befreiung gilt nur für Familien, welche mit Hauptwohnsitz in Breisach gemeldet sind. Hauptwohnsitz in Breisach gemeldet sind.

(3) Die Gebühr wird jeweils zum 1. eines Monats, für 10 Monate pro Schuljahr fällig. Die Monate August und September sind beitragsfrei. Der Einzug erfolgt mittels SEPA-Basislastschriftmandat.

§ 2 In-Kraft-Treten § 2 In-Kraft-Treten

Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01.09.2015 in Kraft. Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01.09.2015 in Kraft.

Breisach am Rhein, 21.07.2015 Breisach am Rhein, 21.07.2015

Oliver Rein Oliver Rein Bürgermeister Bürgermeister

Hinweis Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder schriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekom- aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekom- men dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, men dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalt eines Jahres nach der Bekanntma- wenn sie nicht innerhalt eines Jahres nach der Bekanntma- chung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Brei- chung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Brei- sach am Rhein unter Bezeichnung des Sachverhalts, der sach am Rhein unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung berufen. berufen. Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 5

Stadt Breisach am Rhein für Kinder unter zwei Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (5 Tage Betreuung)

ab 01.09.2015 ab 01.09.2016 S a t z u n g für Ein-Kind-Familien 305,00 Euro 320,00 Euro über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Zwei-Kind-Familien 230,00 Euro 238,00 Euro für die städtischen Kindergärten und für Drei-Kind-Familien 160,00 Euro 165,00 Euro für die Krabbelgruppe Breisach für Familien mit vier 65,00 Euro 66,00 Euro und mehr Kindern Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg sowie der §§ 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Kinder unter zwei Jahre von Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung hat (3 Tage Betreuung) der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein in der öffentli- chen Sitzung am 21.07.2015 folgende Satzung beschlossen: für Ein-Kind-Familien 183,00 Euro 192,00 Euro für Zwei-Kind-Familien 138,00 Euro 143,00 Euro § 1 Erhebungsgrundsatz für Drei-Kind-Familien 96,00 Euro 99,00 Euro für Familien mit vier 39,00 Euro 40,00 Euro Für die Benutzung (Inanspruchnahme) der städtischen Kin- und mehr Kindern dergärten und der Krabbelgruppe Breisach werden Benut- zungsgebühren (Elternbeiträge) nach den folgenden Bestim- Für die Inanspruchnahme der erweiterten Betreuungszeiten mungen erhoben. wird zusätzlich zu den Beträgen nach Ziffer 1 eine Gebühr von 5,00 Euro je halbe Stunde erweiterte Betreuungszeit und § 2 Gebührenpflichtige je Monat erhoben.

Zur Zahlung der Benutzungsgebühren sind die Erziehungs- Wenn mindestens drei Kinder das 18. Lebensjahr noch nicht berechtigten verpflichtet, die ihr(e) Kind(er) in den städtischen erreicht haben und im selben Haushalt leben, besteht für das Einrichtungen betreuen lassen. dritte und jedes weitere Kind, welches eine Einrichtung be- sucht, eine Befreiung von Elternbeiträgen nach den §§ 3 Abs. 1 und 4 dieser Satzung. Diese Befreiung gilt nur für Familien, § 3 Gebührensätze welche mit Hauptwohnsitz in Breisach gemeldet sind.

1. Die Gebühr beträgt monatlich: Schulkinder, die vor der Einschulung im Monat September den Kindergarten besuchen, haben bis zum 15. des Monats für Kinder über drei Jahre die Hälfte, über den 15. des Monats hinaus den ganzen Ge- (5 Tage Betreuung) bührenbeitrag zu erbringen. ab 01.09.2015 ab 01.09.2016 für Ein-Kind-Familien 108,00 Euro 112,00 Euro § 4 Ganztagesbetreuung für Zwei-Kind-Familien 83,00 Euro 85,00 Euro für Drei-Kind-Familien 54,00 Euro 56,00 Euro Für die Ganztagesbetreuung wird zusätzlich zu § 3 Nr. 1 mo- für Familien mit vier 17,00 Euro 18,00 Euro natlich je Kind folgende Gebühr erhoben: und mehr Kindern 1. Alleinerziehende mit einem monatlichen Brutto-Einkommen

für Kinder zwischen zwei und drei Jahren Erstkind jedes weitere Kind (5 Tage Betreuung) bis 1.800 € ab 1.9.2015 45,00 € 15,00 € ab 1.9.2016 50,00 € 20,00 € für Ein-Kind-Familien 245,00 Euro 260,00 Euro bis 2.300 € ab 1.9.2015 85,00 € 35,00 € für Zwei-Kind-Familien 189,00 Euro 197,00 Euro ab 1.9.2016 90,00 € 40,00 € für Drei-Kind-Familien 137,00 Euro 142,00 Euro über 2.300 € ab 1.9.2015 125,00 € 55,00 € für Familien mit vier 62,00 Euro 63,00 Euro ab 1.9.2016 130,00 € 60,00 € und mehr Kindern 2. Familien mit einem monatlichen Brutto-Einkommen

für Kinder zwischen zwei und drei Jahren Erstkind jedes weitere Kind (3 Tage Betreuung) bis 2.300 € ab 1.9.2015 45,00 € 15,00 € ab 1.9.2016 50,00 € 20,00 € für Ein-Kind-Familien 147,00 Euro 156,00 Euro bis 2.800 € ab 1.9.2015 85,00 € 35,00 € für Zwei-Kind-Familien 113,00 Euro 118,00 Euro ab 1.9.2016 90,00 € 40,00 € für Drei-Kind-Familien 82,00 Euro 85,00 Euro über 2.800 € ab 1.9.2015 125,00 € 55,00 € für Familien mit vier 37,00 Euro 38,00 Euro ab 1.9.2016 130,00 € 60,00 € und mehr Kindern Fortsetzung Seite 6 6 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft leben, werden Stadt Breisach am Rhein gebührenmäßig wie Familien erfasst. Zum Einkommen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Sinne dieser Satzung gehören alle Einkünfte in Geld oder Geldeswert. Bis zur Vorlage der Einkommensnachweise wird vorläufig die Höchstgebühr erhoben.

§ 5 Mittagessen 2. Änderung der Benutzungsordnung für das Betreu- ungsangebot der flexiblen Nachmittagsbetreuung Wird ein von der Einrichtung angebotenes Mittagessen in An- an den Grundschulen im Wohngebiet Breisach spruch genommen, wird eine zusätzliche monatliche Gebühr in folgender Höhe erhoben: Die Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Kleinkindbetreuung bis 3 Jahre flexiblen Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen im Betreuung 5 Tage 40,00 Euro Wohngebiet Breisach vom 19.07.2005 in der Fassung vom Betreuung 3 Tage 24,00 Euro 12.12.2007 wurde vom Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein am 21.07.2015 wie folgt geändert: Kindergarten ab 3 Jahre 60,00 Euro § 1 Änderung § 6 Entstehung, Fälligkeit und Einzug der Gebühren Die Änderung erfasst § 6 Abs. 3 und 1. Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme Abs. 4 Elternbeiträge: der Einrichtung. 2. Die Benutzungsgebühren sind jeweils zu Beginn des Mo- § 6 Elternbeiträge nats im Voraus an die Stadtkasse zu entrichten. (3) Diese Befreiung gilt nur für Familien, welche mit 3. Beginnt der Besuch im Laufe des Kindergartenjahres, so Hauptwohnsitz in Breisach gemeldet sind. entsteht die Gebührenschuld mit Beginn des Kalendermo- nats, in dem die Einrichtung erstmals besucht wird. (4) Die Gebühr wird jeweils zum 1. eines Monats, für 10 Monate pro Schuljahr fällig. Die Monate August und 3.1. Endet der Besuch eines Kindes im Laufe des September sind beitragsfrei. Der Einzug erfolgt mittels Kindergartenjahres, so endet die Gebührenschuld SEPA-Basislastschriftmandat. mit Zeitablauf des Kalendermonats, in dem der Kin- dergarten letztmals besucht wurde. § 2 In-Kraft-Treten

4. Unterbrechungen des Besuchs anlässlich von Ferien, Rei- Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01.09.2015 in Kraft. sen und Krankheitsfällen berühren die Gebührenschuld nicht, die Zahlungsverpflichtung besteht insoweit weiter. Ausgenommen hiervon ist lediglich der Ferienmonat Breisach am Rhein, 21.07.2015 August. Oliver Rein, § 7 Härtefälle Bürgermeister

In besonderen Härtefällen kann der Elternbeitrag auf An- trag ganz oder teilweise erlassen werden. Hier gelten die Vorschriften des Kommunalen Abgabengesetzes und der Abgabenordnung. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- § 8 Inkrafttreten schriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekom- Diese Satzung (Benutzungsgebührenordnung) tritt am men dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, 01.09.2015 in Kraft. wenn sie nicht innerhalt eines Jahres nach der Bekanntma- chung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Brei- Breisach am Rhein, den 21.07.2015 sach am Rhein unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Oliver Rein, Bürgermeister die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Hinweis: der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann nach der Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Breisach am Rhein auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht berufen. worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung berufen. Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 7

Stadt Breisach am Rhein gung) erfolgt durch den Aushang der Unterlagen des Vorent- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurfs in der Zeit vom

03.08.2015 bis einschließlich 07.09.2015 Bekanntmachung im Rathaus der Stadt Breisach am Rhein, im Flur 2. OG Bebauungsplan „Schlossfeld-Erweiterung“ in Breisach- Bauamt Oberrimsingen Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Bekanntmachung der Beschlüsse zur Interessierten die Planunterlagen einsehen, sowie Stellung- • frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. nahmen hierzu schriftlich oder während der Öffnungszeiten 1 BauGB zum Vorentwurf des Bebauungsplans und der zur Niederschrift abgeben. Satzung über örtliche Bauvorschriften Außerdem findet am Donnerstag, 23.09.2015 um 19 Uhr in • frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange der Tuniberghalle in Oberrimsingen ein Erörterungstermin gem. § 4 Abs. 1 BauGB statt, bei dem ebenfalls Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung geben wird. Der Gemeinderat der Stadt Breisach hat am 08.04.2014 in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse gefasst: Breisach, den 30.07.2015 1. Zustimmung zu den Inhalten des Bebauungsplanes „Schlossfeld Erweiterung“ mit örtlichen Bauvorschriften. Oliver Rein Maßgebend sind der Lageplan mit zeichnerischen und Bürgermeister textlichen Festsetzungen und die Satzung über Örtliche Bauvorschriften. 2. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer Frühzeitigen Beteiligung durchzufüh- ren. 3. Die frühzeitige Beteiligung der Behör- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB durch- zuführen.

Der Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplans und der örtlichen Bauvor- schriften umfasst eine Fläche von gerundet 2,1 ha und wird im Westen von der Wohn- bebauung „Angelgärten“ und „Schlossfeld“ begrenzt. Für den Planbereich ist der Lageplan vom 10.07.2015 maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem unmaßstäbli- chen Kartenausschnitt (siehe rechts)

Ziel und Zweck der Aufstellung des Bebau- ungsplans und des Erlasses der Satzung über örtliche Bauvorschriften ist die Aus- weisung eines Allgemeinen Wohngebiets angrenzend an die westliche Wohnbebau- ung „Angelgärten“ und „Schlossfeld“. Im Zuge der Gestaltung des Anschlusses an die Kreisstraße K 4999 wird eine Ver- kehrsverlangsamung für den ortseinwärts fahrenden Verkehr beabsichtigt. Insge- samt können durch die Aufstellung des Bebauungsplans rund 1,6 Hektar neue Wohnbauflächen geschaffen werden. Der Bebauungsplan wird aus dem Flächennut- zungsplan entwickelt.

Die öffentliche Unterrichtung aller Inter- essierten, auch Kinder und Jugendliche, und die Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteili- 8 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Ausschreibung für gewerbliche und private Bauvorhaben 2016 in den Ortsteilen Gündlingen, Niederrimsingen, Oberrimsingen Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan „Läger IV“ in Gündlingen Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das Jahresprogramm 2016 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat in seiner Raum (ELR) ausgeschrieben. Sitzung am 21.07.2015 in öffentlicher Sitzung beschlos- Das ELR bietet Gemeinden, vor allem in den Ländlichen Räumen sen, den Bebauungsplan „Läger IV“ im Ortsteil Gündlingen Baden-Württembergs, ein breites Förderangebot, um die ökologi- gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen und eine frühzeitige sche und soziale Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durch- zu unterstützen. Eine wichtige Erkenntnis der Modellvorhaben zur zuführen. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung der 21.07.2015 maßgebend. Das Plangebiet befindet sich am innerörtlichen Potentiale ist, dass angesichts sinkender Bevölke- westlichen Ortsrand von Gündlingen an den Erschließungs- rungszahlen und einer Zunahme leerstehender Gebäude in vielen ansätzen der Straßen „Zum Härdle, Buchenweg und Spiel- Dörfern im Innenbereich genügend Fläche für die Ortsentwicklung weg. vorhanden ist. Das Jahresprogramm 2016 konzentriert die Förde- rung daher noch stärker als bisher auf die Innenentwicklung und die Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Belebung der Ortskerne. Damit sollen die Ortskerne gestärkt und der Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst werden.

Fördermöglichkeiten für privat-gewerbliche Projekte im Förderschwerpunkt „Arbeiten“

Im gewerblichen Bereich bestehen Fördermöglichkeiten für kleine bis mittlere Unternehmen für die Verlagerung von Betrieben, ebenso für deren Neuansiedlung sowie Betriebserweiterungen. Die zuwendungsfähigen Ausgaben können bei gewerblichen Vor- haben zu 10 % bis 15 %, bis zu einem Höchstbetrag von 200.000.- bezuschusst werden.

Förderschwerpunkt „Wohnen“ für private Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen innerhalb der historischen Ortslage: Schaffung von Wohnraum innerhalb der Ortslage durch z.B. Um- nutzung vorhandener Gebäude, und Maßnahmen zur Erreichung Ziele und Zwecke der Planung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen). Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Voraussetzungen für die Entwicklung eines Wohnquartiers • Der Antragsteller bzw. die Antragstellerin ist auch Eigentümer geschaffen werden. bzw. Eigentümerin • Das Vorhaben muss sich innerhalb der historischen Ortslage Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung befinden. Die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer • Es muss ein Bauantrag oder eine Baugenehmigung vorliegen. Planauflage vom • Eine Finanzierungsübersicht über die Gesamtkosten sowie eine Wohn- und Nutzflächenberechnung nach DIN 276 durch eine 03.08.2015. bis einschl. 31.08.2015 Architektin oder einen Architekten müssen vorgelegt werden. im Rathaus der Stadt Breisach am Rhein, im Flur 2. OG • Es werden mindestens 70 qm Wohnfläche und 3 Zimmer je Bauamt Wohnung erreicht. • Bei Modernisierung muss das Baujahr vor 1945 liegen. statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörte- rung der Planung gegeben. Die Förderung von Mietwohnungen ist nicht möglich. Mit der Maß- Außerdem findet am Mittwoch, 16.09.2015 um 19:00 Uhr im nahme darf bis zum Eingang des Zuwendungsbescheids (April/Mai Gemeindesaal des Feuerwehrhaus Gündlingen ein Erörte- 2016) nicht begonnen werden. rungstermin statt, bei dem ebenfalls Gelegenheit zur Äuße- rung und zur Erörterung der Planung gegeben wird. Für die Antragstellung im Schwerpunkt „Arbeiten“ und „Wohnen“ sind folgende Unterlagen (jeweils 5-fach) bei der der Stadt Breisach am Rhein, Referat 114,Münsterplatz 1, 79206 Breisach am Rhein Breisach am Rhein, 30.07.2015 bis spätestens 11.09.2015 vollständig vorzulegen: • Projektbeschreibung für privat-gewerbliche Vorhaben nach Oliver Rein Formblatt 5 Bürgermeister • Firmenspiegel • Projektbeschreibung im Förderschwerpunkt Wohnen nach Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 9

Formblatt 3 und 4 Fundsachen • Nutzungskonzeption bei Förderungen im Förderschwerpunkt Wohnen, Folgende Fundsachen wurde bei der Ortsverwaltung Niederrim- • ausführliche schriftliche Projektdarstellung, singen abgegeben: • aussagekräftige Planunterlagen • Kostenschätzung (DIN 276) nach Formblatt • 1 Pink-metallic- farbene Kinderbrille (Spielplatz Amselweg)

Weitere Informationen sowie die erforderlichen Formulare können Fundsachen können innerhalb der Öffnungszeiten (Mo-Abend unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ 17:30-20:00 –Uhr oder Do + Fr 8:00 – 13:00 Uhr) abgeholt werden. ELR-Antragstellung.aspx abgerufen werden. Auskünfte erhalten Sie auch bei der Stadt Breisach am Rhein, Ste- Ortsverwaltung Oberrimsingen fanie Armbruster, Telefon 07667/832 114, Email armbruster@brei- sach (bis 30. Juli und ab 24. August 2015) sowie beim Fachbereich Die Sprechstunden des Ortsvorstehers fallen an fol- Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamts Breisgau- genden Tagen aus: Hochschwarzwald, Frau Schmitt, Tel. 0761/21 87-53 10. Montag, 27.07.2015, Montag, 03.08.2015, Montag, 10.08.2015 Ortsverwaltung Gündlingen Die Sprechstunden am Donnerstagabend finden statt. BÜRGER-TREFF 55 plus Ende der amtlichen Mitteilungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, den 20. August 2015 ab 14.30 Uhr in geselliger Runde einen gemütlichen Nachmittag Hinweis zu verbringen. Für Bewirtung ist gesorgt. Hierzu treffen wir uns im der Stadtanzeiger Breisach erscheint am Gemeindesaal/Feuerwehrhaus in Gündlingen. 27.08 zum ersten Mal nach der Sommerpause! Redaktionsschluss: Montag 24. August 2015 10:00 Uhr Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden Sie sich bitte bei U. Müller, Tel : 07668 / 7025 VEREINSMITTEILUNGEN Wir freuen uns auf Ihr Kommen der Stadtseniorenbeirat und LandFrauen das „Gündlinger-Team“ Ausflug nach Zell-Weierbach Ferienzeit – Urlaubszeit Liebe LandFrauen, Das Rathaus in Gündlingen ist vom 10.08. bis 26.08. geschlossen. unser Halbtagesausflug, am 20.08.2015, führt uns nach Zell-Wei- erbach ins Schulmuseum. Anschließend besichtigen wir den Kel- Ortsverwaltung Niederrimsingen ler der Winzergenossenschaft „ Zeller-Abtsberg-Winzer“ mit einer Weinprobe und einem kleinen Vesper. Zu dieser Fahrt sind auch CHILBI vom 14. bis 17. August 2015 Männer, sowie Gäste herzlich eingeladen.

Liebe Niederrimsingerinnen und Niederrimsinger, liebe Freunde Abfahrtzeiten: Hochstetten-Adler: 12.30 Uhr unserer CHILBI, Gündlingen Breisacher Str. und Rathaus: 12.35 Uhr am Freitag 14.08.2015 beginnt am Abend unser diesjähriges gro- Niederrimsingen Rathaus: 12.40 Uhr ßes viertägiges Chilbifest, einer der Höhepunkte des Jahres für Rückkehr: ca. 20.30 Uhr. und in unserem Dorf. Seit vielen Jahrzehnten bemühen sich die Verantwortlichen des Sportvereins und der Trachtenkapelle mit Unkostenbeitrag für Bus, Kaffee,Eintritt, Weinprobe und Vesper ihren Helferinnen und Helfern in jährlichem Wechsel allen ein ver- beträgt für Mitglieder 25,- EUR und für Nichtmitglieder 35,- EUR. gnügtes Wochenende zu bieten. Unterstützen Sie diese Bemü- Bitte für den Kaffee eine Tasse mitbringen. Um planen zu können, hungen durch Ihr zahlreiches Kommen und leisten Sie damit Ihren bitten wir um Anmeldung bis spätestens 13.08.15 bei Lucia Wolf- Beitrag zum Fortbestehen dieser Tradition. Die Ortsverwaltung Eppler Tel.: 07664-2671. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und der Allgemeine Sportverein - als diesjähriger Veranstalter - und ein paar gemütliche Stunden. freuen sich auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen. Alle Anwohner bitten wir um Verständnis, wenn für die vier CHIL- Die Reise wird durchgeführt vom Reiseveranstalter Firma Schaber BI-Tage die gewohnte Ruhe gestört ist. Bitte berücksichtigen Sie, in . Es gelten die Teilnahme-bzw. Geschäftsbedingungen dass der Veranstalter im Auftrag unserer Dorfgemeinschaft han- des Reiseveranstalters. delt; es ist Ihr Beitrag zum Erhalt unseres schönen Dorffestes. gez. Die Vorstandschaft Da innerorts auch mit einem erhöhten Verkehraufkommen zu rech- nen ist wäre es vorteilhaft, die eigenen Fahrzeuge soweit möglich Land-Frauentag auf den eigenen Flächen zu parken. LandFrauentag auf der Badenmesse, Ihre Ortsverwaltung ASV Niederrimsingen e.V. am Samstag, den 19.9.15 Kongresshalle der Messe Freiburg Frank Greschel Martin Bucher alle drei Jahre findet ein LandFrauentag auf der Baden Messe Ortsvorsteher 1. Vorsitzender (BALA) statt. Dazu sind alle LandFrauen recht herzlich eingeladen. 10 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam: Aufbruch in ein neues SPORTMITTEILUNGEN ZeitAlter“ werden Denkanstöße gegeben und Handlungsansätze gezeigt, wie das Älterwerden im Ländlichen Raum gut gestaltet ASV Niederrimsingen e.V. werden kann. Einladung zum Besuch der Die Anmeldung und Bezahlung des Kostenbeitrages von 10,- EUR „Niederrimsinger CHILBI“ (inklusive Begrüßungsimbiss und Messeeintritt) erfolgt bei: Lucia Wolf-Eppler: 07664-2671, Anmeldeschluss: 24.08.2015 Liebe CHILBI-Freunde, Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Baden Messe zu besu- als Veranstalter der diesjährigen traditionellen "Niederrimsinger chen. Der LandFrauenverband Südbaden ist mit einem Stand in CHILBI" vom 14. bis 17. August 2015, laden wir Sie alle hiermit Halle 4 vertreten. recht herzlich zum Festbesuch ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Unser Programm im Festzelt bei der Attilahalle: Musikverein Gündlingen Freitag, 14.08., Einlass ab 21.00 Uhr „Vacation Beats Beach-Party Rimsingen“ Bockbierfest Samstag, 15.08, Eröffnung um 19 Uhr; Liebe Musikfreunde, ab 20.00 Uhr, Tanz mit „BächleSörfer“ vom 31.7.-3.8.2015 findet auf dem Schulhof/ Gündlingen das 38. Bockbierfest statt. Das Fest Sonntag, 16.08., 10.30 Uhr beginnt am Freitag, 31.7. um 19 Uhr mit dem traditionellen Fass- Gottesdienst im Festzelt, anschließend Frühschoppen mit der anstich. Über die Tage hinweg können Sie verschiedene Kapellen Trachtenkapelle Niederrimsingen; aus Nah und Fern sowie Bands erleben. Am Sonntag, 2.8.2015 la- ab 18.30 Uhr Tanz mit „Calypso The Band“ den wir Sie um 10.30 Uhr zu unserem diesjährigen Zeltgottesdienst mit Pfarrer Rudigier ein. Montag, 17.08., ab 15.00 Uhr CHILBI-AUSKLANG ab 20.30 Uhr Tanz mit „Eddy&Dietmar and Cita“ Ab 13-17 Uhr setzt die Jugendkapelle Gündlingen den Sonntag- nachmittag unter das Motto „Spiel und Spaß“. Alle Kinder sind Außer am Freitag gilt an allen Tagen EINTRITT FREI! Neben den herzlich eingeladen Stempel zu sammeln, um eine kleine Über- Angeboten im Festzelt steht ein Vergnügungspark bereit. raschung zu erhalten. Am Festmontag, den 3.8.2015 können die Kinder einen kleinen Musikgarten mit einem Workshop besuchen. Vorschau auf unser Chilbi-Programm 2015 Wie jedes Jahr gibt es einen Handwerkerschoppen und den Seni- orenkaffee mit einer reichhaltigen Kuchentheke. Der ASV wird auch in diesem Jahr ein besonderes CHILBI-Pro- Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein paar gesellige Stunden. gramm bieten. Für Freitag, 14.08. wird, erstmals zusammen mit der Veranstaltungs- Wir freuen uns auf Sie. agentur Vacation Beats aus Freiburg die Beach Party Rimsingen Ihr Musikverein Gündlingen organisiert, die nicht nur im Festzelt, sondern zusätzlich in einem Ihre Jugendkapelle Gündlingen umzäunten Außenbereich stattfindet; Einlaß ab 16 Jahren – Minder- jährige können in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson mit Naturzentrum Kaiserstuhl Erziehungsformular auch nach 0 Uhr bleiben; Beginn 21 Uhr.

Sommerpause Am Samstag, 15.08. beginnen wir um 19.00 Uhr. So können sich die Besucher rechtzeitig für den Tanzabend stärken, denn am Im August öffnen wir nur zur Gästebegrüßung Abend ab 20.00 Uhr erwarten sie die „BächleSörfer“. Mit Frei- von 17 – 18 Uhr. burger Mundart-Pop und musikalischen Highlights aus mehreren Jahrzehnten gelten die beiden Profi-Musiker als Top-Duo für Ver- Kontakt + Information: anstaltungen in Hochstimmung. Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Der Chilbisonntag, 16.08. beginnt um 10.30 Uhr mit dem Gottes- Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber dienst im Festzelt; anschließend spielt die Trachtenkapelle Nieder- Bachenstr. 42, 79241 Ihringen rinsingen zum Frühschoppen. Einen guten Namen hat sich seit Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) vielen Jahren auch die ASV-Chilbi-Küche gemacht. Insbesondere [email protected] · www.naturzentrum-kaiserstuhl.de ihre frisch zubereiteten, selbstgemachten Salate sind Garant für ein wohlschmeckendes Sonntagsmenü. In diesem Jahr stehen Schwarzwaldverein Breisach hierfür wieder ein Fleisch- und ein Fischgericht zur Auswahl. Die Chilbi-Küche bietet außerdem herzhafte Grillsteaks, Grillwürste, Seniorenkurzwanderung Wurstsalat, Pommes. Am Nachmittag servieren wir Kaffee und „Wo der Sulzbach fließt“ duftende, selbstgebackene Kuchen. Auch außerhalb des Festzeltes wird etwas geboten: die Tradition Zu einer Seniorenkurzwanderung „Wo der Sulz- der CHILBI-Stände soll in diesem Jahr wieder durch kleine Ver- bach fließt“ lädt der Schwarzwaldverein Breisach am Mittwoch, 5. kaufsstände von Rimsinger/innen wiederbelebt werden, an denen August, ein. Sport- und Spielsachen angeboten werden. Die Strecke beträgt sechs Kilometer mit 150 Metern Aufstieg. Die Teilnehmer treffen sich um 9.10 Uhr auf dem Bahnhof in Breisach. Im Festzelt hat dann ab 18.30 Uhr „Calypso The Band“ als Duo Gäste sind willkommen. ihre Premiere auf der CHILBI-Bühne. Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 11

Am Montagnachmittag, 17.08., an dem sich gerne die Familien Noch Anmeldungen für mit ihrem Nachwuchs einfinden, werden für die kleinen Besucher CHILBI-Stände möglich! sicherlich die Karussell-Freifahrten der Chilbi-Höhepunkt sein. Zu- sätzlich organisiert der ASV-Jugendvorstand ab 15 Uhr für die Kin- Für den CHILBI-Sonntag von 12 – 16 Uhr können sich noch inte- der und Jugendlichen einen Spiele-Nachmittag. ressierte Kinder und Erwachsene aus Nieder-/Oberrimsingen ein- Für die Erwachsenen beginnt der Chilbi-Ausklang mit dem Nach- schl. Grezhausen anmelden, die an kleinen Verkaufsständen ihre mittagskaffee sowie dem Feierabendbier, ehe am Abend „Eddy & Sportsachen und Spielsachen (auch Räder) anbieten möchten. Dietmar and Cita“ zum großen Chilbi-Finale ansetzen. Außer am Als Gegenleistung soll der Verein mit einer Kuchenspende un- Freitag gilt im Festzelt beim Sportzentrum Niederrimsingen an al- terstützt werden. Interessierte setzen sich bitte bis spätestens len Tagen „Eintritt frei“. 08.08.2015 mit unserem Vorstandsmitglied Michael Wolf (Tel. 07664/2277- ab 18 Uhr) in Verbindung bzw. senden eine eMail an NEU: Frisch zubereitete Pizzas und Flammenkuchen [email protected]. im CHILBI-Zelt! Neu ins Essensangebot im CHILBI-Zelt aufgenommen wurden in CHILBI-Vorbereitungen diesem Jahr frische Pizzas und Flammenkuchen. Diese werden an allen vier Festtagen von Fachpersonal der Pächter unserer Mit dem Zeltaufbau am Samstag,08.08. ab 7 Uhr beginnen die Vereinsgaststätte „Restaurant Pizzeria Attila“, der McBächle uG, Aufbauarbeiten für unsere, am darauf folgenden Wochenende vorort zubereitet; die Gelegenheit, den CHILBI-Besuchern eine stattfindende CHILBI. Damit wir zügig vorankommen würden wir Kostprobe aus dem Angebot der Gaststätte zu präsentieren. uns freuen, wenn wir die Unterstützung vieler Helfer erhalten, ins- besondere auch in der darauf folgenden Woche, in der es jeden Kuchenspenden für die CHILBI Abend ab 18 Uhr etwas zu tun gibt.

Damit wir auch bei der diesjährigen CHILBI die über die Grenzen CHILBI-Werbung Niederrimsingens hinaus bekannte Kuchenvielfalt anbieten kön- nen, bitten wir die Kuchenbäckerinnen unseres Dorfes um Unter- Für alle, die uns per Autoplakat bei der Werbung für die CHIL- stützung. Kuchenspenden können am Chilbi-Sonntag nach dem BI unterstützen wollen, haben wir entsprechende Autoplakate an Gottesdienst abgegeben werden, am Chilbi-Montag ab ca. 14.30 der Mitteilungstafel bei der Bäckerei Meier zum Mitnehmen ange- Uhr. Wir danken schon im Voraus für Eure Unterstützung. bracht. Für die Mithilfe herzlichen Dank!

„Hätte ich nicht den Tipp für Renés Laden gelesen, hätte ich jetzt keinen neuen Lieblingsfriseur.“

Hol Dir die App von Das Örtliche: Mit den besten lokalen Empfehlungen. Kostenlos im App Store oder auf www.dasoertliche.de/apps 12 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Sommerferien Unterstützen Sie unser Team bei den letzten Test- Aufgaben bzw. zum Rundenstart der neuen Saison 2015- 16! Der Fitnessraum ist vom 1. bis 31. Aug. geschlossen. Vom 27. Juli Bitte denken Sie daran, dass die Heimspiele des FC R im Attilasta- bis 13. Sept.finden keine Sportgruppen statt. Die Sportgruppen der dion stattfinden! Erwachsenen starten wieder ab dem 14. September, die Kinder- und Jugendsportgruppen beginnen eine Woche später am 21. Sept. SV Breisach Unser Kursangebot nach den Sommerferien Kader 2015-16

Functional Training Der SV Breisach präsentierte am Sonntag, 26. Functional Training heißt der Fitnesstrend, der nicht nur einzelne Juli seinen Kader für die in Kürze startende Sai- Muskeln fordert, sondern den gesamten Körper. Beim Functional son 2015-16 der Öffentlichkeit: Training geht es grundsätzlich darum, den Körper so zu trainieren, dass er die täglichen Aktivitäten optimal ausführen kann. Ein effek- tives Training für jedefrau/jedermann. Kursdauer: 7x montags von 18:30 – 19:30 Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Montag, 14.09.2015 Termine: 14.09., 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 26.10.2015 Kursleitung: Gerlinde Bucher-Wünsch/ Stefanie Bucher Kursgebühr: 30 EUR für Mtgl. und 35 EUR für NMtgl. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. Es gab einige Veränderungen, glücklicherweise allerdings aus- Anmeldung kann erfolgen: schließlich auf der Zugangsseite. Kein Spieler hat den Verein ge- - bis 31.07. und dann ab 1.09. wieder im ASV Kraft und Fitness lassen! Die Neuzugänge präsentierten sich im Trikot ihres neuen unter Tel. 504886 (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 17.30 - 21.30 Sponsors, dem Vodafone-Shop Breisach, unter Ihnen das kom- Uhr; Di 9.30 – 11.30 Uhr; So 10.00 – 12.00 Uhr) oder per eMail an plett neue Trainerteam: [email protected]

FC Rimsingen Aktuelles vom FCR

Rückblick: Testspiele im Juli: FC Rimsingen I – SV 1: 5 FC Rimsingen – FC 0:3

Testspiel in Rom Schweizer Garde – FC Rimsingen 0:5 (hierzu mehr in der Presse bzw. auf unserer Homepage)

Vorschau: Weitere Testspiele: Das anschließende Vorbereitungsspiel gegen die Elf von Dienstag, 28. Juli, 19 Uhr 30 FC Rimsingen II – DJK Heuweiler II endete mit einem 3:2 Sieg der Heimmannschaft. Mittwoch, 29. Juli, 19 Uhr 30 SG Simonswald I – FC Rimsingen I Die Tore erzielten: Sonntag, 2. August, 17 Uhr FC Rimsingen I – 1:0 S. Schneider, 2:1 F. Kocur 3:2 M. Gräbling Spvgg. / Seefelden I Do., 6. August, 19 Uhr 30 FC Rimsingen II – Ein weiteres Vorbereitungsspiel unter der Woche gegen die SG Spvgg. / Wildtal II Ehrenstetten konnte ebenfalls siegreich gestaltet werden. DieTor- Sonntag, 9. August, 15 Uhr Rundenbeginn: schützen zum 2:1-Erfolg: SF Eintracht Freiburg I – 1:0 A. Ngono Ebaa 2:0 P. Schneider FC Rimsingen I Mi., 19. August, 18 Uhr 30 1. Heimspiel SV Gündlingen FC Rimsingen I – Spvgg. / Sölden I Der SV Gündlingen bedankt sich recht herzlich Sonntag, 23. August, 11 Uhr FC Rimsingen III – SV Ebnet II bei allen Helfern und Sponsoren die uns vergan- 15 Uhr FC Portugiesen Freiburg I – genes Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. FC Rimsingen I Dieses Spiel findet in Freiburg- Ohne solche Helfer wäre ein Vereinsleben in dieser Form nicht Tiengen auf dem Sportplatz statt!!! möglich! So ging auch das Helferfest erfolgreich vorüber und der Sonntag, 30. August, 13 Uhr SC Freiburg- Tiengen II – SV Gündlingen sagt Danke. FC Rimsingen III 15 Uhr SV - Wittnau II – FC Rimsingen I Der Vorstand Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 13

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Ganz besonderer Dank gilt dem Team hinter der Salattheke und dem Schäufele/ Wienerle-, dem Dessert-, Getränke- und dem Kaf- Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde fee- und Kuchenstand, und der Kasse. Weiterhin vielen Dank den zahlreichen Konfirmandinnen und den Konfirmanden bei der Mit- Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein hilfe! Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9 - 12 Uhr Ein ganz besonderes Lob und herzlichen Dank geht an das Kin- Jeden Mittwoch dergartenteam des Oberlin- Kindergartens für die Gestaltung der 16.00 Uhr Gottesdienst im Senioren-Pflegeheim Spielstrasse, der Musikabteilung des bürgerlichen Krankenvereins und der "eigenen" Jugendband VIPeace. Donnerstag, den 30.07. 19.00 Uhr Bibelabend Adventsbasar Gerne möchten wir (Frauen-Treff) dieses Jahr den Adventsbasar Sommer-Predigtreihe im eigenen Gemeindehaus (Suppensonntag, 2. Advent) mit Ange- „Glaubensbekenntnis“ boten erweitern. Wer Ideen/ Vorschläge hat, bitte melden bei Sa- besonders für die, die im Sommer daheim weilen ! bine Bucher. e-mail:[email protected] oder Tel.Nr. 07664-400127

02. August - Pfr. Claus Noack Katholische Seelsorgeeinheit Gottesdienst mit Abendmahl Breisach - „Ich glaube an ...“ oder: „Menschen unterm Himmelszelt - ratlos?“ Pfarrbüro Predigttext 2. Mose 3, 13 - 15 Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566 09. August - Pfr. Peter Hanselmann [email protected] „Im heiligen Geist – da weht ein anderer Wind!“ Langgasse 15, 79291 Merdingen Text: Röm. 8,14 Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414 Denn „welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder“ [email protected] www.se-breisach-merdingen.de 16. August – Pfrin. Esther Thoma www.facebook.de/SanktStephanBreisach "Sh´ma Israel" - eine Predigt zum jüdischen Glaubensbekenntnis. Tausendmal gehört, und immer wieder hat es mir etwas zu sagen: Die Gottesdienstordnung für die kommenden 3 Wochen für Brei- Gottes Wort im jüdischen und christlichen Kontext." sach, Gündlingen, Nieder- und Oberrimsingen. Das Pfarrblatt mit Predigttext 5. Mose, 4+5 den Terminen aller Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Brei- sach-Merdingen liegt in den Kirchen aus. 23. August - Prädikantin Gretel Lorenscheit „Ich glaube an Gott, Freitag, 31. Juli 2015 - Hl. Ignatius von Loyola den Vater, den Allmächtigen, 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) den Schöpfer des Himmels und der Erde.“ Gebet für verst. Eltern, Geschwister und Verwandte 30. August – Pfrin. Christiane Drape-Müller 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier „Ich glaube an Jesus Christus“ (G. Schwan) Seine Geschichte ist umstritten. 18.00 Niederrims. Ewige Anbetung (A. Biehler), Wessen bin ich aber gewiss?! anschl. Rosenkranzgebet Predigttext Markus 14, 61b+62 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (Prälat A. Ruf) Gebet für Christine und Josef Franz sowie 06. September – Prädikantin Claudia Collet für Gertrud und Albert Biehler Gottesdienst mit Abendmahl Das Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer Samstag, 01. August 2015 Gedanken über Tugend, Erfahrung und Lebensgeschichte. 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend Eine Einladung zum Mitdenken und Mitsprechen. (W. Bauer) Gebet für Marie-Rose Weber; 13. September- Pfr. Ulrich Schäfle für verstorbene Angehörige "...und das ewige Leben" 18.30 Niederrims. Eucharistiefeier am Vorabend (A. Eisler) (Schlusssatz des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, 3./4. 3. Seelenamt für Paula Dinkel Jahrhundert nach Christus) Oder: "Nichts kann mich trennen von der Liebe Gottes....(Römer 8,39) Sonntag, 02. August 2015 - 18. Sonntag im Jahreskreis Zwei Fragen: Wann wenn nicht jetzt?! und: Wo ist mein Zuhause?! 09.30 Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion 31.08.-12.09. Jugendfreizeit auf Korsika 10.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier zum Patrozinium, mit den Erstkommunionkindern (im Gewand ohne Kerze), mitgest. vom Kirchenchor Kirchberglefest (W. Bauer) Allen Helferinnen und Helfern recht herzlichen Dank! Ob beim 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (P. Klug) Zelt- Auf- und Abbau, Biertisch- Garnituren richten, Kühlschränke 10.30 Gündlingen Eucharistiefeier – Zeltgottesdienst aufstellen, Dekorieren, Salate richten oder Kuchen backen !! (P. Rudigier) 14 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Gebet für die verstorbenen aktiven und Samstag, 15. August 2015 - Maria Aufnahme in den Himmel passiven Mitglieder des Musikvereins 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend Gündlingen (Prälat Ruf) 19.00 Breisach Josefskirche, Andacht Gebet für Geschwister Kraft; Paul Görres 18.00 Wasenweiler Eucharistiefeier am Vorabend Patrozini- Montag, 03. August 2015 um mit den Kommunionkindern 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) (mit Gewand und Kreuz, ohne Kerze) und Gebet für Manfred Meyer, Gertrud Wolf, Verabschiedung von Pfarrer Andreas Alois und Eckhard Sieber und Angeh. Eisler, anschließend Marienhock 18.00 Grezhausen Lobpreis (A. Eisler / W. Bauer)

Mittwoch, 05. August 2015 - Weihetag der Basilika Santa Maria Sonntag, 16. August 2015 - 20. Sonntag im Jahreskreis Maggiore 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier mit Kräuterweihe 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier (A. Eisler) (F. J. Ehrath) Gebet für Georg Weismann; für Pfr. Otto Johanna und Stefan Herzig und Weis; für Anna Becker zum Jahrtag, Angehörige für Heinz Becker und Ute 09.30 Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion Donnerstag, 06. August 2015 - Verklärung des Herrn 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 10.30 Niederrims. Eucharistiefeier im Chilbi-Festzelt, 18.30 Oberrimsingen Rosenkranzgebet um Berufe der Kirche Sonderkollekte für die Pfarrhausreno- 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier (W. Bauer) vierung (W. Bauer) 19.30 Breisach Münster, Meditation 19.00 Breisach Josefskirche, Andacht

Freitag, 07. August 2015 Montag, 17. August 2015 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (A. Eisler) 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (J. Pieper) 18.00 Grezhausen Lobpreis Samstag, 08. August 2015 - Hl. Dominikus 17.00 Oberrimsingen Taufe des Kindes Anna Tiefmann Mittwoch, 19. August 2015 (A. Eisler) 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend Gebet für Lioba Fröhner; für Kreszentia (W. Bauer) und Josef Karle Gebet für verst. Angehörige in besonderer Meinung Donnerstag, 20. August 2015 - Hl. Bernhard von Clairvaux 18.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier am Vorabend (A. Eisler) 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 2. Seelenamt für Alfons Wick; 19.30 Breisach Münster, Meditation Gebet für Guido und Margareta Dock- weiler und Sohn Urban Freitag, 21. August 2015 - Hl. Pius X. 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Sonntag, 09. August 2015 - 19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier (W. Bauer) Samstag, 22. August 2015 - Maria Königin 10.00 Niederrims. Eucharistiefeier zum Patrozinium, mit den 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend Erstkommunionkindern (im Gewand ohne (P. Rudigier) Kerze) (A. Eisler) 18.30 Niederrims. Eucharistiefeier am Vorabend 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (W. Bauer) (F. J. Ehrath) 11.30 Breisach Münster, Taufe des Kindes Julian Herbers Gebet für Inge Mutschler zum Jahrtag (W. Bauer) 19.00 Breisach Josefskirche, Andacht Sonntag, 23. August 2015 - 21. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Montag, 10. August 2015 - Hl. Laurentius 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (Prälat Ruf) 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) 10.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) 18.00 Grezhausen Lobpreis Gebet für Tanja Ingold, Großeltern Klara und Herrmann Ingold, Marco Mezgec, Mittwoch, 12. August 2015 - Seliger Karl Leisner für lebende und verstorbene d. Familien 19.00 Grezhausen Eucharistiefeier (W. Bauer) Ingold/ Becherer; für Josef Heim zum Jahrtag und für verst. Angehörige Donnerstag, 13. August 2015 19.00 Breisach Josefskirche, Andacht 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 19.30 Breisach Münster, Meditation Montag, 24. August 2015 - Hl. Bartholomäus 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (J. Pieper) Freitag, 14. August 2015 - Hl. Maximilian Kolbe 18.00 Grezhausen Lobpreis 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (G. Butz) Mittwoch, 26. August 2015 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (A. Eisler) 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier (M. Feuerstein) Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 15

Donnerstag, 27. August 2015 - Hl. Gebhard, Bischof von Konstanz Gemeinde Gottes KdöR 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier (P. Klug) 19.30 Breisach Münster, Meditation Freitag, 31.07.2015 19:00 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend Sonntag, 02.08.2015 16:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 28. August 2015 - Hl. Augustinus Mittwoch, 05.08.2015 19:00 Uhr Hauskreis 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier Sonntag, 09.08.2015 10:00 Uhr Gottesdienst (R. Grom) Mittwoch, 12.08.2015 19:00 Uhr Hauskreis 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Sonntag, 16.08.2015 16:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 19.08.2015 19:00 Uhr Hauskreis Rosenkranzgebete Sonntag, 23.08.2015 10:00 Uhr Gottesdienst Breisach, Münster: Samstag um 17.30 Mittwoch, 26.08.2015 19:00 Uhr Hauskreis Breisach, Josefskirche: Sonntag und Donnerstag um 18.30 Freitag, 28.08.2015 19:00 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend Gündlingen: täglich um 18.30 (außer Samstag) Sonntag, 30.08.2015 10:00 Uhr Gottesdienst Niederrimsingen: täglich um 18.30 Oberrimsingen: täglich (werktags um 18:30 Uhr und Auf Wunsch vieler Gemeindemitglieder wurden die Hauskreiszei- sonntags um 18:00 Uhr) ten am Mittwoch von 19:30Uhr auf 19:00Uhr geändert. Wir bitten um Beachtung dieser Terminänderung, die ab August in Kraft tritt. Zusätzlich gibt es Samstags um 18:00Uhr einen weiteren Haus- Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie kreis, der von unseren rumänischen Geschwistern geleitet wird. auf der Homepage: www.se-breisach-merdingen.de Da der Treffpunkt dieses Samstags-Hauskreises sich immer än- Das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus dert, wäre es wichtig, die entsprechenden Ansagen im Gottes- dienst zu beachten. Danke. Mitteilungen Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Wir freu- Kräuterbüschel binden en uns auf Sie. Eine alte Tradition zu Maria Himmelfahrt wird am Freitag, 14. Au- gust, in Ihringen-Wasenweiler belebt. Unter fachkundiger Anlei- Verantwortlich für die Gemeindeleitung: tung von Kräuterpädagogin Vera Ziebarth werden Kräuter gesam- Lothar Schönbach (Pastor und Ältester) melt und anschließend zu Büscheln gebunden. Kontakt: [email protected]

Dabei gibt es viel Wissenswertes über diesen Brauch und über Ralf Stappen (Bibellehrer und Ältester) die Heilwirkung der Kräuter zu erfahren. Treffpunkt ist um 16 Uhr Kontakt: [email protected] am Feuerwehrhaus Wasenweiler. Die Veranstaltung endet um 19 Uhr. Auch Familien mit Kindern sind willkommen. Anmeldung bis SONSTIGE MITTEILUNGEN 10. August bei der Katholischen Landvolk Bewegung Freiburg, Tel. 0761-5144-241, E-Mail: [email protected], oder bei Gaby Rud- AFLIG e.V. mann, Telefon 0163/9772011, E-Mail: [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einladung zum nächsten Monatstreff

Pfarrbüro Merdingen Der Vorstand von AFLIG – Anti-Flug-Lärm-Interessen-Gemein- Im Ferien-Monat August hat das Pfarrbüro in Merdingen nur vor- schaft e.V. – lädt alle Mitglieder sowie interessierte Mitbürgerinnen mittags geöffnet: und Mitbürger zum nächsten Monatstreff ein: Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10-12 Uhr. Montag und Mittwoch geschlossen. Wir bitten um Beachtung Montag, 3. August 2015 um 18.00 Uhr im MAXXUM (gegenüber Aldi) Gemeinde Mittendrin St. Louis Straße 5, Breisach Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung des Umwelt- Im August ist kein Treffpunkt-Mittendrin schutzes durch Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor 02.8.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Fluglärm, der insbesondere vom Sonderlandeplatz Gewerbepark 09.8.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Breisgau sowie von anderen motorisierten Fluggeräten ausgeht. 16.8.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm 23.8.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Kontakt: [email protected], Tel. 07633 - 406281 30.8.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Dt-Frz Kindergarten St. Joseph Zu den Veranstaltungen sind alle ganz herzlich eingeladen Pädagogische Fachkräfte gesucht Neuapostolische Kirche Breisach Waldstraße 3, Breisach Wir suchen ab sofort pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit Sonntag 02.08. als Schwangerschaftsvertretung für unsere Kleinkindgruppen 09:30 Uhr Gottesdienst in Freiburg Ost Wir bieten: ab Mittwoch 05.08. finden alle Gottesdienste im August mittwochs • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmög- 20:00 Uhr und sonntags 09:30 Uhr statt. lichkeiten 16 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

• ein qualifiziertes, engagiertes und nach dem Orientierungs- Vorgeschlagen, organisiert und unterstützt wurde dieses Vorhaben plan arbeitendes Team von Ehepaar Schätzle. • Möglichkeit zur Fort- bzw. Weiterbildung Seit 1991 wird von vielen ehrenamtlichen Naturschützern erfolg- • Anstellung und Entgelt nach der Arbeitsvertragsordnung für reich versucht, den Vogel mit der schwarz-weißen Haube wieder den kirchlichen Dienst in der Erzdiözese Freiburg am Tuniberg anzusiedeln, welcher nach Rote-Liste-Kriterien zu den seltensten Vogelarten zählt. Wir erwarten: • fundiertes, pädagogisches Fachwissen Der Bereich rund um den Tuniberg gehört zu den ökologisch wert- • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung vollsten Gebieten im Breisgau, denn dort findet der Bienenfresser • Transparenz und Loyalität gegenüber dem Träger Rückzugsräume, wie Böschungen, Lösswände, Streuobstwiesen • Teamfähigkeit und trifft auf Winzer, die ihre Rebzeilen begrünen und auf Insekti- • eine positive Grundeinstellung zur kath. Kirche verbunden mit zide verzichten. Diese Bewandnis hat sicherlich dazu beigetragen, einer christlichen Lebensführung dass seit 2005 die Population des Wiedehopfs stetig gewachsen ist!

Fühlen Sie sich angesprochen? Somit wurde das Klassenprojekt zum Thema "Wiedehopf" in An- Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung schnellstmöglich an griff genommen: den Dt-Frz Kindergarten St. Joseph, Friedhofallee 7, 79206 Brei- Herr Schätzle, der Papa eines Schülers, bereitete mit viel Geschick sach. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Espinoza und großem Zeitaufwand vier Nistkästen vor, die in Kleingruppen (07667/833258) wenden. von den Kindern zusammengebaut, gestrichen, besprüht und ver- ziert wurden. KOMMUNALES KINO BREISACH Anschließend unternahm die Klasse eine Tuniberg-Wanderung und hängte die schönen Nistkästen in ausgesuchten Gartengrund- Programm stücken an Obstbäumen auf, welche ideal als Brutplatz geeignet sein könnten. Unser Programm von Donnerstag, 30.07.2015 bis Mittwoch, 05.08.2015: Es bleibt zu hoffen, dass die ersten Vögel mit dem langen, ge- bogenen Schnabel im nächsten Jahr in die wunderschönen "Wie- FR, 31.7. MAD MAX: FURY ROAD (ab 16 J.) dehopf-Hotels" einziehen und sich am Tuniberg wohlfühlen und 20.15 Uhr vermehren. (A.M.) SA, 1.8. 8 NAMEN FÜR DIE LIEBE 20.15 Uhr

Kinder-Sommerkino SO 2.8. DOKTOR PROKTORS PUPSPULVER von uns empfohlen ab 8 Jahren 15.00 Uhr

KISS THE COOK - SO SCHMECKT DAS LEBEN (ab 6 J.) Der Food-Truck hält jetzt auch in Breisach! 19.00 Uhr

Kinderkino MI 5.8. RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE von uns empfohlen ab 8 Jahren Klasse 4b mit Lehrerin A. Magnier und Fam. Schätzle 10.00 Uhr Hugo-Höfler-Realschule Mehr erfahren unter www.kino-breisach.de Hoch auf die Hochburg SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Klasse 5a der Hugo-Höfler-Realschule Breisach unternimmt Grundschule Rimsingen Wanderung zur Hochburg bei Emmendingen

Rimsinger Viertklässler sehr aktiv Im Rahmen des letzten gemeinsamen Ausflugs im laufenden Schuljahr wanderte die Klasse 5a, begleitet von Ihren Klassenleh- Mit viel Engagement und freiwilligem Einsatz sammelten die Viert- rern Christoph Müller und Christine Wieber zur Ruine der Hoch- klässler der Grundschule Rimsingen an vielen Nachmittagen wich- burg. Nach einer Zugfahrt nach Kolmarsreute lief die Gruppe zu- tige Geldmittel für die Deutsche Umwelthilfe, um naheliegende nächst zu einem Abenteuerspielplatz. Naturprojekte mitfinanzieren zu können. Die 16 Schüler der Klasse 4b, mit ihrer Klassenlehrerin Antje Ma- Dort machten sie die erste Rast samt Vesperpause. Anschließend gnier, hatten nach vielen Gesprächen und Recherchen die wun- ging es durch den schattenspendenden Wald hoch zur Hochburg. derbare Idee, die Rückkehr des Wiedehopfs an den Tuniberg zu Hier verweilten die jungen Wanderer bei hochsommerlichen Tem- unterstützen. Fortsetzung Seite 16 peraturen und erkundeten ausgiebig die Ruine. Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 17

Der Abstieg führte zunächst zu einem Wasserspielplatz zur ver- Gespannt verfolgte die Klasse die einzelnen Szenen und vergli- dienten Abkühlung. Zu guter Letzt durften die Schülerinnen und chen das Theaterstück mit dem Buch: Was wurde verändert oder Schüler das Heim von Frau Wieber besuchen und bei Würstchen weggelassen? Welche Episoden wurden dazu erfunden? und Getränken den gemeinsamen Ausflugstag ausklingen lassen. Besonders gelungen wirkte das einfache Bühnenbild, das aus ei- Insgesamt kamen über 10 km an gewanderter Wegstrecke zusam- nigen variablen Kartonwürfeln bestand, die von den Schauspielern men. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Klasse 5a Wan- selbst andauernd verändert und umgebaut wurden. derungen sehr gut annimmt. „Am besten fand ich Tschick“, so eine Schülerin der Klasse. „Ge- Text und Bild: Christoph Müller nau so hatte ich ihn mir vorgestellt.“

Für die Klasse stellte die Aufführung zusätzlich eine Wiederholung für die Klassenarbeit in der Woche darauf da. Deutschlehrerin Ka- rin Speyer bereitete die Klasse darauf vor, genau hinzusehen und auf Details wie Requisiten zu achten. „Die Schülerinnen und Schü- ler sollen lernen, ihre eigene Meinung kritisch zu äußern und zu begründen.“ Eine Theaterkritik schreiben wird Thema des nächs- ten Deutschaufsatzes sein. Text/ Foto: Karin Speyer

Julius-Leber-Schule Generationengespräch im Seniorenheim Breisach

Klasse 5a vor der Ruine der Hochburg bei Emmendingen

Tschick überzeugt im geklauten Lada

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Hugo-Höfler-Re- alschule Breisach besuchen das Stück „tschick“ im Freibur- ger Stadttheater

Am 16.Juli 2015 besuchten mehrere Schüler und Schülerinnen der Julius-Leber-Schule gemeinsam mit Ihren Lehrern Herrn Peters und Herrn Lippert das Seniorenpflegeheim Breisach der evange- lischen Stadtmission. In einem Generationengespräch tauschten sich jung und alt über die Themen „Sprachkultur“ und „Schnellle- bigkeit in der Gesellschaft“ aus, was sich wieder einmal für beide Seiten als sehr gewinnbringend erwies.

Beim Eintreffen der Zehntklässler gegen 15 Uhr erwarteten die Se- nioren bereits ihre ankommenden Gäste. Nach einer herzlichen Die Erwartungen zur Inszenierung des Stückes „tschick“ waren Begrüßung mit Eiskaffee und Keksen, moderierte Frau Annabell groß, denn alle hatten den Roman gelesen und ausführlich im Heintz (Sozialarbeiterin des Pflegeheims) die Veranstaltung in gro- Deutschunterricht behandelt. Wie würde das Buch umgesetzt wer- ßer Runde an. den? Welche Schauspieler würden eingesetzt werden? Und wie Die Themen waren dabei im Vorfeld so ausgewählt worden, dass alle kann eine Autofahrt quer durch Deutschland auf der Bühne darge- Beteiligten persönliche Erfahrungen und begründete Standpunkte stellt werden? beisteuern konnten. So ergab sich eine lebhafte und interessante Diskussion über verschiedene Aspekte des Miteinander-Lebens, Der so betitelte Roadmovie „tschick“ von Wolfgang Herrndorf han- der Ausdrucksformen von Höflichkeit und der gesellschaftlichen delt von zwei Achtklässlern, Maik Klingenberg und Tschick, ei- Veränderungen durch moderne Medien. Neben vielen Punkten, gentlich Andrej Tschichatschow, die in ihrer Klasse eines Berliner in denen sich Schüler und Senioren einig waren, wurde natürlich Gymnasiums eine Außenseiterrolle haben. Da beide in den Ferien auch die Gelegenheit wahrgenommen, unterschiedliche Sichtwei- nichts zu tun haben, fahren sie mit einem gestohlenen Lada Rich- sen darzulegen. Oft wurde die eigene Lebenserfahrung hierbei als tung Rumänien, denn dort wohnen Verwandte von Tschick. Eine Grundlage für die Begründung gewählt. aufregende Tour durch die deutsche Provinz beginnt. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Freiburger Stadttheater Zwar boten die angesprochenen Argumente noch genügend Dis- nicht enttäuscht. Die Schauspieler überzeugten so sehr, dass im kussionsstoff für weitere Stunden, dennoch lösten die Moderato- Theaterraum zwei Stunden absolute Stille herrschte. ren die gelungene Veranstaltung gegen 16.15 Uhr auf. 18 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Sicherlich ergaben sich beim Abendessen oder an den darauffol- Der vierte Tag war dann der Tag der Julius-Leber-Schule Breisach. genden Tagen noch einige Gespräche, sowohl unter den Senioren Bereits morgens waren die Schauspieler ziemlich aufgeregt im als auch unter den Schülern. Theater im Marienbad angekommen und bereiteten sich für den Text und Foto JLS Breisach großen Auftritt vor. Haare, Make-Up und Requisiten - alles musste perfekt sein, denn „Erzähl‘ mir keine Märchen“ beendete sozusa- Julius-Leber-Schule gen die SchulTheaterTage in Freiburg.

SchulTheaterTage Freiburg 2015 – Die Umgewöhnung an einen technisch professionellen Ablauf mit Wir waren dabei! einer großen, neuen Bühne, neuen Auftrittswegen und professio- neller Beleuchtung war schwer, doch die jungen Darsteller durften sich einmal wie echte Profis fühlen. Die Teilnehmer der Theaterta- ge spendeten großen Applaus im Anschluss an die Aufführung im Marienbad. Direkt im Anschluss ging es nach einem Film, der die vier Tage zusammenfasste und vielen Dankeschöns an alle Orga- nisatoren, Helfer, Spielleiter/Innen und Sonnenblumen für alle mit Hot-Dogs zum gemeinsamen Abschluss in den Hof des Theaters.

Simone Engist

IN LETZTER MINUTE Stadtseniorenbeirat der Stadt Breisach am Rhein Seniorenstammtisch

Der Stadtseniorenbeirat der Stadt Breisach am Rhein lädt am Donnerstag den 13.08.2015 um 16.00 Uhr zum Seniorenstamm- tisch in das Cafe Ihringer in Breisach ein.

Die Theater-AG der Julius-Leber- Werkrealschule wurde in diesem Bei Kaffee, Kuchen und Eis wollen wir, unter dem Motto: „Was Jahr eingeladen, das eigene Stück „Erzähl‘ keine Märchen!“ im gibt’s neues in der Stadt, was könnte man Seniorengerecht verän- Theater Freiburg oder im Theater im Marienbad zu präsentieren. dern und was ist schon gut?“ uns gegenseitig austauschen. Die SchulTheaterTage begannen gemeinsam mit den anderen Über eine zahlreiche Teilnahme der Senior /innen würden wir uns Theatergruppen im Haus der Jugend mit einem Workshop. Stand- freuen. bilder des Stücks wurden gezeigt, um die anderen neugierig auf Die Mitglieder des Stadtseniorenbeirats unser Stück zu machen. Bereichsweinfest Kaiserstuhl + Insgesamt waren sieben Schulen beteiligt. Danach gingen die Tuniberg 2015 in Breisach am Rhein Gruppen in den Werkraum des Theaters Freiburg zu dem Work- shop „Hip Hop szenisch einsetzen“ mit Karolin Stächele. Dort wur- Verkehrsbeschränkungen de dreieinhalb Stunden intensiv getanzt und aus eigenen Bewe- gungen unter Anleitung zwei kurze Choreographien einstudiert, in Am letzten Augustwochenende findet das Bereichsweinfest Kai- denen auch die Standbilder aus dem JLS-Stück auftauchten. Den serstuhl + Tuniberg in Breisach am Rhein statt. Abschluss des Tages stellte die Präsentation der Workshop- Er- Für diese Veranstaltung wird die Josef-Bueb-Straße in dem Teil- gebnisse im Theater im Marienbad dar, bei der die Schauspieler abschnitt von der Rheinuferstraße bis zur Schwanenstraße für die aus Breisach die unterschiedlichsten Dinge zu sehen bekamen: Zeit vom 25.08.2015 bis 01.09.2015 gesperrt sein. Ausgenommen Theater mit Geräuschen, Bewegungen, Gegenständen, mit der von der Sperrung sind die Anlieger-, Versorgungs- und Wirtschafts- Stimme und mit Hip Hop-Elementen. fahrzeuge sowie Fahrzeuge zu festgelegten Zielen innerhalb der Sperrstrecke. Am zweiten Tag wurde die Kostümschneiderei des Theaters im Marienbad durchwühlt und alles anprobiert. Es gab drei Stücke der Es wird darauf hingewiesen, dass die Josef-Bueb-Straße in dieser anderen Schulen zu sehen. „Aufstand“ von der Grundschule Wyhl, Zeit nicht als Durchfahrtsstraße genutzt werden kann. Die unbe- „Digitale Realitäten“ von der FCS Freiburg und „Auf der Piaza“ von rechtigte Benutzung wird zur Anzeige gebracht. der Weiherhof RS Freiburg. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Weitere Ver- kehrsbeschilderungen sind zu beachten. Die Stadt Breisach als Das Theater Freiburg ist riesengroß und gleicht einem Labyrinth! Ortspolizeibehörde und die Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH Am dritten Tag erkundete die Theater AG das Theater Freiburg, als Veranstalter bittet alle Anwohner der gesperrten Straßen sowie von der Maske über den Kostümfundus, durch die Werkstätten bis alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Unannehm- auf die Bühne. Wieder standen drei Stücke der anderen Schulen lichkeiten. auf dem Programm: „Die Schule der magischen Tiere“ von der Lo- rettoschule FR-Wiehre, „So was von Frieden“ von der Staudinger Oliver Rein, Bürgermeister Rebecca Gut, Geschäftsführung Gesamtschule und „Im Großstadtdschungel“ vom Goethegymna- Stadt Breisach am Rhein Kaiserstühler sium Freiburg. Wein-Marketing GmbH Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach 19

Stadtführung mit Genuss

Tore und Türme der Stadt stehen im Mittelpunkt – 01.08.2015

Bei der nächsten Stadtführung mit Genuss am Samstag, 01.08.15, in Breisach stehen die Tore und Türme der Stadt im Mittelpunkt. Zu Festungsbauzeiten gab es davon fast 30.

Heute sind nur noch 5 erhalten, die während der Tour besucht wer- den. Darüber hinaus führt die Gästeführerin, Beate Schätzle, die Teilnehmer zu Plätzen, an denen weitere Bauwerke standen. Am Ende der Führung wird ein kulinarischer Gruß serviert.

Die Tour beginnt um 15 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Sie kostet 8 EUR pro Person (Ermäßigung für Inhaber der Konus-Gästekarte und der BZ-Card).

Anmeldung bis Freitag, 16 Uhr bei der Breisach-Touristik Tel. 07667/940155.

Ende der redaktionellen Mitteilungen$Q]HLJHQVFKDOWXQJ

mobile Fußpflege - Susanne Stöwer Dankbarkeit und Liebe Tel.07668/9955829 - Mobil 0172 / 5743996 Statt Karten sind die Engel des Abschieds (Ewald von Kleist) Suche Haus, alt. Gemäuer auf größerem Grundstück. Ein herzliches Danke 20km Breisach Zustand egal. Zahle gut. Tel. 07667-9113804 Tel. 0176-11993993 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Gotti und Tante  TAXI 6FKlW]OH Elisabeth Zimmermann :LUVXFKHQ)DKUHULQQHQ geb. Koch ‡9ROO]HLWLP6FKLFKWEHWULHE7DJXQG1DFKW

auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Wir danken ‡0LQLMREIU)UHLWDJXQG6DPVWDJQDFKWXQG für jedes gute Wort des Trostes und der Mittrauer, LP6FKOHUYHUNHKU0R)UIU6WGWlJO sowie für die vielfältigen Zeichen der Verbundenheit  +LOIHEHLGHP(UZHUEGHV36FKHLQZLUGJHJHEHQ und Anteilnahme. D 7HOR +U8WHFKW  A - Pfarrer Ehrath, Oberrimsingen - Dr. M. und Dr. J. Loewe und dem Praxisteam N - Seniorenpflegeheim Breisach K - Beerdigungsinstitut Figlestahler, Frau Krimmel E Im Namen der Angehörigen Breisach, im Juli 2015 Ursula Ciesiolka

Hinweis der Stadtanzeiger Breisach erscheint am 27.08 zum ersten Mal nach der Sommerpause! Redaktionsschluss: Montag 24. August 2015 10:00 Uhr Förderverein 6HQLRUHQSÁHJHKHLP Breisache.V.

Lebenswert im Lebensraum der behüteten Wohngruppe Franziskanerberg im Seniorenpflegeheim Breisach Gut behütet und aufgehoben, so leben, wie es die Persönlichkeit braucht, gerade in der dementiellen Veränderung. Dies ist Teil des Konzeptes der Wohngruppe Franziskanerberg. Seit einigen Jahren dürfen sich Senioren, die dort leben, darauf verlassen, dass alles getan wird, damit sie sich sicher und geborgen fühlen, so sein dürfen, wie es ihnen entspricht. Etliche Mitarbeitende sorgen täglich dafür: mit viel Ge- duld und Einfühlungsvermögen. Was wir seit langem verbessern möchten, ist der Zustand des „Gartens der Erinnerung“, der den Auf- enthalt im Freien ermöglichen soll. Dieser ist von seiner Grundbauweise nicht an den Bedürfnissen der Senioren ausgerichtet. Die Erstellung der Terrasse war ein erster Schritt hin zu einer Begeh- und Nutz- barkeit.Damit dies in Zukunft noch besser in Sicherheit und Freiheit für die dort lebenden Menschen möglich werden kann – sie sollen sich auch alleine im Garten aufhalten können – heißt es: UMBAU – sinnesgerecht, behindertengerecht und anregend! Dies könnte jetzt losgehen! Es gibt nur ein Problem… : - die Finanzierung durch den Träger ist nicht möglich. So werden wir auf anderen Wegen diesen Garten verwirklichen, was uns sehr am Herzen liegt. Entwurf und Planung stehen, der Landschaftsgärtner Firma Hertweck und der Schlosser Firma Werner sind mit im Boot und geeignete Elemente sind schon ausgesucht. Was wir brauchen, ist IHRE Unterstützung: Spenden Sie für Wegebau und Wassersäule, Handlauf und Hochbeet, Kräuter und Klangelement … Eine Investitionssumme von 20.000,-€ ist notwendig, eine namhafte Spende ist bereits zugesichert. Der Förderverein des Seniorenpflegeheimes wird den Verwendungszweck der Spenden garantieren und die Spendenbescheinigungen ausstellen. Gemeinsam schaffen wir einen ansprechend gestalteten, auf Dauer angelegten Garten zum Wohle der Senioren im Franziskanerberg, damit der „Garten der Erinnerung“ seinem Namen und seiner Bestim- mung endlich gerecht wird.

1.Vorsitzender Förderverein2.Vorsitzender Förderverein Einrichtungsleitung Seniorenpflegeheim

Bankverbindung für Spenden: Vereinskonto des Förderverein Seniorenpflegeheim Breisach e.V. (1. Vorsitzender: Herr Ernst Schneider) Volksbank Breisgau Süd eG IBAN: DE20 6806 1505 0001 6551 08 Ansprechpartner im Seniorenpflegeheim sind: Einrichtungsleitung, Herr Stadler, Tel.: 07667-94815-167/- 0, [email protected] Haustechnik, Herr Hau, 07667-94815-300, [email protected] Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Frau Koehly, [email protected] Soziale Betreuung, Frau Heintz, Tel.: 07667-94815-274, [email protected] Bereichsleitung, Herr Wirth-Isigkeit, [email protected]

22 SStadtanzeigertadtanzeiger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015

Wir stellen ein: Wir stellen ein: Individueller Geschmack durch

den/die verantwortliche Service- und 100% Butter und Grander Wasser Mitarbeiter/in Buffetkräfte für die Schulmensa m/w - nach Vereinbarung Erfrischend zur Sommerzeit! von 7 - 15 Uhr in Voll- oder Teilzeit Schongauer-Gymnasium Breisach Genießen Sie bei uns einen

Restaurant Am Rhein Restaurant Am Rhein Hafenstr. 11 • Breisach saftigen Zwetschgenkuchen Hafenstr. 11 • Breisach Tel.: 0 76 67/10 23 - Herr Kläsle Tel.: 0 76 67/10 23 - Herr Kläsle oder einen leckeren Eiskaffee! www.restaurant-am-rhein.de www.restaurant-am-rhein.de Niederrimsingen; 07664 / 23 45 Geflügelverkauf: Montag 17. Aug. Gündlingen Rath. 13.30 Uhr Lebendgeflügel vom Geflügelhof Gieseker! Niederrimsingen Rath. 13.45 Uhr Dienstag, 11.08. und Dienstag, 08.09.2015 Oberrimsingen Rath. 14.00 Uhr Gündlingen Schule 16.45 Uhr Hochstetten Ortsmitte 17.00 Uhr Niederrimsingen Krone 17.30 Uhr Oberrimsingen alt. Rathaus 17.45 Uhr Geflügelhof. S. Bohun Tel. 07424/1656 Grezhausen Rathaus 18.00 Uhr Autotel. 0171/3306707 Tel. 02353/700-0 www.gefluegelhof-gieseker.de

Sommernachtskonzert 1.8. Beginn: ab 18 Uhr Wein & Musik Stadtanzeiger Wir machen mit Artillerie Lourde Breisach Eintritt frei ! Sommerpause! Weingut Schweizer Ab dem 01. August ist die Keltenweg 1, Ihringen Redaktion geschlossen. Am www.weingut-schweizer.de 18. August sind wir wieder für Sie da. Die nächste Ausgabe erscheint am 27. August. Schöne Ferien! Ihr Team vom Stadtanzeiger Breisach Ein rundes Angebot für Vermieter „Mietersuche leicht gemacht!?“ Wohnungs-Übergabe / - Abnahme, Mietvertragsformular-Ausfertigung bei uns obligatorisch! Mietvermittlung seit 30 Jahren schnell und professionell! HEIM-S-IMMOBILIEN 79206 Breisach - Telefon 0 76 67-91 08 00 [email protected] Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG

79206 Breisach am Rhein Vertrieb 07667 / 536 Verwaltung 07667 / 537 Telefax 07667 / 539

NIEDERRIMSINGEN

SStadtanzeigertadtanzeiger BBreisachreisach

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 7:30 - 17:30 und Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Impressum oder nach Terminvereinbarung Müllheimer Verlagsgesellschaft mbH Auflage: 7.000 www.steinpark-niederrimsingen.de Gerberstr. 2, 79206 Breisach Druck: reiff Zeitungsdruck Fon: 07667-80368 Fax: 07667-80369 Zur Zeit gilt die Preisliste [email protected] Nr. 01 v. 01.01.2013 www.topmineral.com Redaktion: Andreas Dewaldt Erscheinungsweise: wöchentlich 79206 Breisach-Niederrimsingen · Industriegebiet 3 · Tel. +49 76 68 / 71 07 72 GARTEN TRÄUME Landgasthof Hochstetter Straße 11 im Birkenmeier Ausstellungspark. 79206 Breisach-Hochstetten Adler Telefon 076 67/9 39 30 zu Hochstetten Donnerstag Ruhetag genießen Sie ausgewählte Sommergerichte auf unserer schönen Freiterrasse

Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet

Industriestraße 1 landgasthofadler.cooking 79206 Breisach-Niederrimsingen Tel. 07668/7109-0 · www.birkenmeier.com Wie das Land - so der Gasthof

Wir machen Urlaub! vom 17.08. bis einschl. 04.09.2015 Arztpraxis Beatrix Staier Fachärztin für Allgemeinmedizin Amselweg 5, 79206 Breisach Vertretung: vom 17.08 -21.08 Praxis Dr. Heisler, Maierbuckstraße 12, Tiengen, Tel. 07664/1213 vom 17.08 -28.08 Praxis Dr. Ambs, Untere Dorfstraße 9, Wasenweiler Tel. 07668-5553 vom 24.08 -04.09 Praxis Dr. Merk, Dorfgraben 10, Munzingen Tel. 07664-2026 - freie Tankstelle - Reparaturen aller Fabrikate - Urlaubs-Check - HU Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag WeinTrans GmbH & Co. KG • Kfz-Werkstätte Zum Kaiserstuhl 18 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 0 76 67/14 11 • Telefax 0 76 67/83 35 41 www.weintrans.de • E-Mail: [email protected]

Sommer- Öffnungszeiten Von 27.07 bis 23.08 Mo - Do 8.30 - 13.00 Fr. 8.30 - 18.30 Sa. 8.30 - 14.00 So. geschlossen 79206 Breisach Tel: 07667 7505 www.blumen-gueth.de Besuchen Sie uns auf facebook

Wir sind das Original aus Breisach für Breisach und die Region!

Breisach aktuell - Gerberstraße 2 - 79206 Breisach am Rhein Tel. 07667-80368 Fax 07667-80369 [email protected] www.breisach-aktuell.com