Stadtanzeiger Breisach Erscheint Am Gündlingen 27.08 Zum Ersten Mal Nach Der Sommerpause! 6.8 Werner Lothar Köbele 82 Jahre Redaktionsschluss: Montag 24

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadtanzeiger Breisach Erscheint Am Gündlingen 27.08 Zum Ersten Mal Nach Der Sommerpause! 6.8 Werner Lothar Köbele 82 Jahre Redaktionsschluss: Montag 24 SStadtanzeigertadtanzeiger BBreisachreisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 30. Juli 2015 • Ausgabe 27/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • [email protected] Druck: Reiff Druck Offenburg • Auflage 7.000 • gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Ferienzeit – Urlaubszeit burg bietet das Welcome Center Beratungstermine im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald an. Liebe Bürgerinnen und Bürger, es ist wieder soweit. Mit den Sommerferien beginnt die Urlaubs- Der kostenlose Beratungsservice für internationale Fachkräfte zeit. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwal- und deren Familien sowie für Unternehmen in Breisach und den tung nehmen in diesen Wochen ihren Jahresurlaub. Wir bitten Sie umliegenden Gemeinden findet am Mittwoch den, 9. September deshalb um Verständnis, wenn Ihr gewohnter Ansprechpartner/ 2015 von 14-17 Uhr im Rathaus Breisach, Münsterplatz 1, im Ihre gewohnte Ansprechpartnerin nicht zur Verfügung steht und es Trauzimmer statt. Der nächste Beratungstermin findet am 11. No- im Rahmen der Stellvertretung zu Verzögerungen bei der Bearbei- vember 2015 statt. tung Ihres Anliegen kommen kann. Das Team des Welcome Centers informiert und berät Fachkräfte Das Rathaus und der Bürgerservice bleiben über die Ferienzeit zu aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) die neu in die Region gekom- den üblichen Sprechstunden für Sie geöffnet. Ich wünsche Ihnen men sind oder seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit, allen schöne und erholsame Ferien! Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsab- schlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Ihr Oliver Rein Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder Englisch Bürgermeister statt. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Bürgerinformation: Für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region steht das Welcome Center mit seinem Beratungsservice und ei- Jahrmarkt in Breisach am Rhein nem breiten Informationsangebot rund um das Thema Willkom- menskultur und internationale Fachkräfte zur Verfügung. Termin- Am Donnerstag, 20. August 2015 findet auf dem Marktplatz in vereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten, im eigenen Breisach am Rhein von 8 bis 18 ein Jahrmarkt statt. An diesem Unternehmen möglich. Tag ist der Marktplatz ab 6 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. In der Marie- nau und Rheinuferstraße besteht Parkverbot. Bitte beachten Sie Anmeldung und Terminvereinbarung unter: die ausgeschilderten Umleitungen. Welcome Center Freiburg-Oberrhein Lehener Str. 77 • 79106 Freiburg Service-Center wegen Umbau geschlossen Telefon: 0761 13 79 79 56 Telefax: + 49 (0) 761 13 79 79 57 Wegen Umbaumaßnahmen ist das Service-Center (Empfang) im E-Mail: [email protected] Rathaus Breisach von Montag, 10. August bis Freitag, 14. August www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de geschlossen. Während der Umbauzeit ist das Service-Center zu den Sprechzeiten telefonisch erreichbar, Pass- und Meldeamt sind Glückwünsche für unsere Jubilare geöffnet. Breisach Beratungsservice für internationale Fachkräfte 1.8 Irmgard Leitloff 75 Jahre 2.8 Hildegard Bibiana Merkt 80 Jahre Welcome Center Freiburg – Oberrhein 2.8 Friedrich Engel 83 Jahre berät in Breisach 4.8 Heinrich Robert Schanno 75 Jahre 4.8 Helga Lutz 75 Jahre Das Welcome Center für internationale Fachkräfte Freiburg - 4.8 Werner Müller 83 Jahre Oberrhein bietet seit Juli 2014 Beratungsservice für internationale 9.8 Waltraud Frieda Blasi 75 Jahre Fachkräfte und für Unternehmen der Region Südlicher Oberrhein. Fortsetzung Seite 3 Zusätzlich zur offenen Anlaufstelle in der Agentur für Arbeit Frei- 2 SStadtanzeigerWichtigetadtanze Rufnummerniger BreisachBreisach Donnerstag, 30. Juli 2015 Abfall Stadtverwaltung Breisach am Rhein Fa. Remondis (Restmüll, Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) 0761 / 51 50 9 - 95 Münsterplatz 1· 79206 Breisach am Rhein Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Telefon 07667 / 83 21 36 Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Fax 07667 / 83 29 00 Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstr. 9 E-Mail [email protected] Mo+Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Internet www.breisach.de Strom-, Gas-, Wasserversorgung Öffnungszeiten: Energieversorgung Badenova 0800 / 2 83 84 85 Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr und Mi. 14 –16 Uhr (kostenlose Servicenummer) Servicecenter (Bürgerbüro): Stördienst Gas/Wasser/Strom 0800 / 2 76 77 67 Montag 7.30 – 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Abwasser Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Klärwerke: Freitag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Breisach 07667 / 70 70 Grezhausen 07664 / 23 15 Staufener Bucht 07633 / 1 24 37 Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr. 1 · 79206 Breisach-Gündlingen Notrufe Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 Feuerwehr 112 E-mail: [email protected] Polizei 110 Notfallrettung 112 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 – 12 Uhr, Vergiftungs - Informations - Do. 8 – 12 Uhr und 17.30 – 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Zentrale Freiburg 0761 19240 Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Notfallpraxis Erwachsene 0761 / 8 09 98 00 Mi 17.30 – 19.30 Uhr und Do. 10 – 12 Uhr Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg E-mail: [email protected] Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder 0761 / 80 99 80 99 Ortsverwaltung Niederrimsingen St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Rathausstr. 2 · 79206 Breisach-Niederrimsingen Zahnärzte: 01803 / 22 25 55 41 Telefon 07664 / 25 39 Wochenende + Feiertage u. werktags 18.00 – 08.00 Uhr Fax 07664 / 5 99 13 Tierärzte: Notdienstauskunft 07667 / 9 43 08 10 E-mail: [email protected] Notdienste - Apotheke Öffnungszeiten: Do., + Fr., 08.00 – 13.00 Uhr 01.08 St. Martins-Apotheke, Mo. 17.30 – 19.30 Uhr Högestr. 11, 79100 FR Hochdorf 07665 – 28 24 Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: 02.08 Sonnenberg-Apotheke, Mo. und Do. 18.30 – 19.30 Uhr Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen E-Mail: [email protected] 07664 – 15 52 08.08 Rathaus-Apotheke, Hinter den Eichen 6, 79276 Reute 07641 – 91 29 12 Ortsverwaltung Oberrimsingen Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, 79206 Breisach Oberrimsingen Bundesstr. 21 · 79206 Breisach-Oberrimsingen 07664 – 40 87 14 09.08 Bären-Apotheke, Telefon 07664 / 27 28 Hauptstr. 39, 79232 March Buchheim Fax 07664 / 5 99 80 07665 – 22 52 E-mail: [email protected] 15.08 Rats-Apotheke, Hauptstr. 4, 79268 Bötzingen 07663 – 14 70 Öffnungszeiten: 16.08 Reben-Apotheke, Mo., + Di., 8.00 – 13.00 Uhr, Hauptstr. 28 A, 79235 Vogtsburg Oberrotweil Do 17.30 – 19.30 Uhr 07662 – 18 18 22.08 Sonnenberg-Apotheke, Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen Mo. 10.00 – 12:00 Uhr und Do. 18.00 – 19:00 Uhr 07664 – 15 52 E-Mail: [email protected] 23.08 Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 – 94 20 55 Donnerstag, 30. Juli 2015 SStadtanzeigertadtanzeiger BBreisachreisach 3 Öffnungszeiten in den Sommerferien: 9.8 Maria Jede 75 Jahre Donnerstag, 30.Juli: 16.00 – 18.00 Uhr 9.8 Ilse Brembach 88 Jahre Montag, 03. August: 17.00 – 19.00 Uhr 11.8 Walter Rudolf Bregler 80 Jahre Dienstag, 04. August: 10.00 – 12.00 Uhr 13.8 Kreszenz Kohwagner 88 Jahre Donnerstag, 06. Aug.: 16.00 – 18.00 Uhr 14.8 Alexander Stukert 82 Jahre 14.8 Richard Heinz Müller 83 Jahre Katholische Öffentliche Bücherei 15.8 Karl Heinz Probst 85 Jahre 18.8 Eva Gertrud Meßmer 75 Jahre St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach 18.8 Helena Krauß 91 Jahre 19.8 Erika Anna Schiller 81 Jahre Öffnungszeiten 20.8 Helmut Schüle 83 Jahre Samstag 19.00 – 19.30 20.8 Erna Luise Jakob 92 Jahre Sonntag 11.15 – 12.15 22.8 Emilia Marzinkowski 82 Jahre August geschlossen 23.8 Rosa Schacher 83 Jahre 23.8 Hildegard Pfefferle 90 Jahre 25.8 Elli Elisabeth Anna Rinkert 82 Jahre Hinweis der Stadtanzeiger Breisach erscheint am Gündlingen 27.08 zum ersten Mal nach der Sommerpause! 6.8 Werner Lothar Köbele 82 Jahre Redaktionsschluss: Montag 24. August 2015 10:00 Uhr 14.8 Anna Schneider 75 Jahre 16.8 Alfred Otto Bauer 80 Jahre 18.8 Leo Fiand 75 Jahre 24.8 Alfred Kromer 91 Jahre Stadt Breisach am Rhein Niederrimsingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 30.7 Lorenz Dinkel 81 Jahre 5.8 Paul Schächtele 81 Jahre 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benut- 5.8 Tatiana Borisova 81 Jahre zungsgebühren für einen städtischen Hort an der Schule Oberrimsingen Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat in der 14.8 Barbara Garbea 81 Jahre Sitzung vom 21.07.2015 die Satzung vom 22.01.2008 in der 15.8 Günter Karl Ott 75 Jahre Fassung vom 14.05.2013 wie folgt geändert: § 1 Änderung Büchereien Die Änderung erfasst § 3 Abs. 3 Gebührensätze: Öffentliche Bibliothek Breisach § 3 Gebührensätze 3. Diese Befreiung gilt nur für Familien, welche mit Jahnstr. 1, 79206 Breisach Hauptwohnsitz in Breisach gemeldet sind. Telefon 07667/1477 Email: [email protected] § 2 In-Kraft-Treten Öffnungszeiten Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01.09.2015 in Kraft. Dienstag 9.00 – 12.30 15.00 – 19.00 Mittwoch 10.00 – 14.00 15.00 – 19.00 Breisach am Rhein, 21.07.2015 Donnerstag 15.00 – 19.00 Oliver Rein, Bürgermeister Freitag 9.00 – 14.30 Hinweis Ferienöffnungszeiten Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Dienstag 9.00 – 12.30 15.00 – 19.00 schriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder Mittwoch 9.00 – 12.30 aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekom- Donnerstag 15.00 – 19.00 men dieser Satzung ist nach § 4 Abs.
Recommended publications
  • 35 Bezirkspokal Spielplan 2015-2016 Gruppe A
    Bezirkspokalspielleiter Dieter Reimbold Reichenbach 7 79348 Freiamt Telefon: 07645/1399 Mobil: 0162/2607450 E-Mail: [email protected] Bezirk Freiburg Ü35 Bezirkspokalwettbewerb Saison 2015/2016 Tabellenstand Gruppe A Position Mannschaft Spiele g. u. v. +T -T +/- Punkte 6 5 0 1 22 8 +14 15 1. SG Heuweiler/Denzlingen 6 4 0 2 16 9 +7 12 2. FC Sexau 6 4 0 2 13 6 +7 12 3. Spvvg Buchenbach 6 3 1 2 18 18 +0 10 4. VfR Pfaffenweiler 6 3 0 3 13 11 +2 9 5. FC Rimsingen 6 1 0 5 6 19 -13 3 6. TuS Obermünstertal 6 0 1 5 7 24 -17 1 7. Spvvg Untermünstertal Die vier Gruppenbesten erreichen das Viertelfinale. Spielplan Hauptrunde Gruppe A Spielzeit Oktober 2015 bis April 2016 Spiel Datum Uhrzeit Spielort Spielpaarungen Ergebnis Nr. Obermünstertal 1 23.10.2015 20.00 4:1 Hartplatz TuS Obermünstertal - Spvvg Untermünstertal Pfaffenweiler 2 20.10.2015 20.15 3:2 Kunstrasen VfR Pfaffenweiler - FC Rimsingen Denzlingen 3 16.10.2015 20.00 5:2 Kunstrasen SG Heuweiler/Denzlingen - FC Sexau Buchenbach 4 30.10.2015 20.00 5:0 Kunstrasen Spvvg Buchenbach - TuS Obermünstertal 5 06.04.2016 20.00 Untermünstertal Spvvg Untermünstertal - VfR Pfaffenweiler 4:4 6 23.03.2016 18.00 Niederrimsingen FC Rimsingen - SG Heuweiler/Denzlingen 2:3 Sexau 7 3:0 (U) Rasenplatz FC Sexau - Spvvg Buchenbach Obermünstertal 8 04.12.2015 20.00 1:4 Hartplatz TuS Obermünstertal - VfR Pfaffenweiler Denzlingen 9 13.11.2015 20.00 6:1 Kunstrasen SG Heuweiler/Denzlingen - Spvvg Untermünstertal Buchenbach 10 06.11.2015 20.00 0:1 Kunstrasen Spvvg Buchenbach - FC Rimsingen 1 Stand: 21.09.2016
    [Show full text]
  • Jewish Themed City
    MOOSWALD Historical chronology 34. Jewish cemetery, Elsässer Straße 35, set up in 1870. Freiburg & surrounding area B 3 Denzlingen Freiburg & surrounding area Freiburg was founded by the Dukes of Opening of a Jewish guesthouse, which allowed The federal government and states decreed an Gustav Weil ( 1808 - 1889) was a German orientalist. In Vörstetten 1809 1120 Zähringen. Shortly after the founding, Jews passing Jews to be provided with kosher food. offi cial immigration regulation for Jews from 1845, he was the fi rst Jew in Germany who heldBuchheim a non- FR-Nord Au appeared in Freiburg as traders. 1991 the USSR. First Jewish immigrants from the tenured professorship for Oriental languages, against the tob 1846 20 Jews now lived in Freiburg. ah B 294 Benzhausen nz USSR. Today, the Jewish religious community in objections of the university, and in 1861 fi nally a tenured ub 1218 Takeover of rule by the Counts of Freiburg. ri Glottertal Cities and communities were given the right Br ng Freiburg has over 730 members. professorshipeisgau in Heidelberg. S He became particularly March er -Bahn N -Bahn First mention of Jews in Freiburg or surrounding to issue naturalisation permits themselves. or 1230 well known for the fi rst faithful and complete editionHugs oftet ten e d Heuweiler area. Founding of the liberal community “Gescher”. h 1849 Many professions were still refused to Jews, e.g. u 1998 G“Arabianottenheim Nights” translated from the original text. Hochdorf r eisgau S Today, it has around 50 members. s trades linked to guilds, which was a condition l First indication of Jews settled in Freiburg: Kaiserstuhl Br r Gundelngen ICE Karlsruhe Dr.
    [Show full text]
  • Liste Der Jungmeister 2018
    Jungmeister*innen 2018 Handwerk Name Vorname Ort Landkreis Bäcker Beha Andreas Titisee-Neustadt Breisgau Hochschwarzwald Bäcker Schütz Michael St. Peter Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Brunn Tino Heuweiler Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Eckerle Markus Oberried Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Felice Fabio Gundelfingen Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Frey Rainer Badenweiler Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Graf Daniel Müllheim Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Helm Kevin Buggingen Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Kathan Michael Artur March-Holzhausen Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Kraus Witali Merdingen Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Ruh Marius Pfaffenweiler Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Schmidt Adrian Neuenburg Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Schmidt Manuel Breisach Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Schwär Hannes Titisee-Neustadt Breisgau Hochschwarzwald Elektrotechniker Wiegand Oleg Neuenburg Breisgau Hochschwarzwald Feinwerkmechaniker Deger Christian Neuenburg Breisgau Hochschwarzwald Feinwerkmechaniker Knörr Lukas Ehrenstetten Breisgau Hochschwarzwald Feinwerkmechaniker Wetzel Marvin Müllheim Breisgau Hochschwarzwald Friseur Andresen Juliane Bad Krozingen-Biengen Breisgau Hochschwarzwald Friseur Bergsma Julia Patricia Neuenburg am Rhein Breisgau Hochschwarzwald Friseur Jaekel Lisa Lenzkirch Breisgau Hochschwarzwald Friseur Philipp Selina Heitersheim Breisgau Hochschwarzwald Holzbildhauer Acar Joana Ilayda Merzhausen
    [Show full text]
  • Kw 9 (03.03.2021)
    Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Nr. 2508 Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel. 58 10 87, E-Mail: [email protected] 3. März 2021 Hundesteuer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Hundesteuer ist für alle Gemeinden eine Pflichtsteuer Kitas, Schulen, Friseure und Gärtnereien haben wieder geöffnet. Zusätzliche Informationsveranstaltung der Das Halten von Hunden ist steuerpflichtig. Der Beginn der Hun- Impfstoffe sind noch rar, sollen jedoch bald in größeren Mengen dehaltung in der Gemeinde Gundelfingen und Gemeinde Heuwei- verfügbar sein. Schnelltests könnten nun einen wichtigen Beitrag Gemeinde Gundelfingen zum ler muss innerhalb eines Monats entweder bei der Gemeinde Gun- zur Öffnung des öffentlichen Lebens sein. Hierzu sind ausreichende delfingen, Steueramt, Alte Bundesstraße 31, 79194 Gundelfingen, Testkapazitäten und eine Logistikkette erforderlich. Schnelltests gibt Bürgerentscheid Nägelesee-Nord Zimmer 115 oder bei der Gemeinde Heuweiler, Dorfstraße 21, es bereits sehr viele am Markt. Bislang werden diese von geschultem am Donnerstag, 04.03.2021, um 19 Uhr 79194 Heuweiler, angezeigt werden. Personal durchgeführt. Mit den unter anderem bereits in Österreich Laut Hundesteuersatzung ist das Tragen der Steuermarke Pflicht eingesetzten Selbsttests könnte eine regelmäßige Testung die Öffnung und dient sogleich als Nachweis der Anmeldung. Die Hundesteu- Aufgrund des tollen Erfolgs und der großen Nachfrage zur Ver- ermarken gelten bis von der Gemeinde Gundelfingen oder Ge- vieler Lebensbereiche wieder und unter strengen Hygieneauflagen er- anstaltung am 24. Februar 2021 bietet die Gemeinde Gundel- meinde Heuweiler jeweils neue Hundesteuermarken ausgegeben möglichen. Das Gespräch der Kanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen fingen eine zusätzliche digitale Informationsveranstaltung zum werden.
    [Show full text]
  • Historischer Atlas Von Baden-Württemberg 1 XI, 10 R Udolf M Etz / G Ew Innung Von B Odenrohstoffen Im Schw Arzw Ald
    HISTORISCHER ATLAS XI, 10 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte XI,10 Gewinnung von Bodenrohstoffen im Schwarzwald v o n R u d o l f M e t z Römischer Bergbau ist nur an den Rändern des Schwarzwald lagen die wichtigsten Silbererzgruben bei Waldgebirges nachzuweisen, so römische Eisenerzge­ Neubulach und bei Freudenstadt. Wesentlich größer ist winnung und -Verhüttung im Hagenschieß bei Pforz­ die Zahl der Erzgänge, die im mittleren Gebirgsteil, be­ heim, am Mauracher Berg bei Denzlingen oder bei sonders im Kinziggebiet in Abbau standen. Besonders Hertingen im Bohnerzrevier von Kandern (Markgräf­ ertragreich waren hier die Gruben um Haslach, Prinz­ lerland) sowie Blei-Silber-Erzgewinnung bei Baden­ bach, im Hauserbachtal, bei Oberwolfach, im Wild- weiler und Sulzburg. schapbachtal, bei Rippoldsau und um Wittichen. Au­ Die mittelalterliche Erschließung des zuvor men­ ßerdem bestanden ertragreiche Gruben im Freiamt, im schenleeren Schwarzwalds erfolgte weitgehend durch Suggental und im Glottertal. bäuerliche Siedler, wobei man in erster Linie neuen Le­ Eine weitere Häufung von Mineral- und Erzgängen bensraum für den Bevölkerungsüberschuß im Altsie­ weisen schließlich einige Bereiche im Südschwarzwald delland gewann. Dazu kam der Erzreichtum des Wald­ auf. Für den wirtschaftlichen Aufstieg von Freiburg be­ gebirges, denn der zunehmende Fernhandel bedingte saßen die Erzgänge im Schauinsland maßgebende Be­ einen steigenden Bedarf an Münzmetall für die sich ent­ deutung, dazu kamen weitere Gruben in seiner Umge­ wickelnde Geldwirtschaft. Dadurch erlangte der mittel­ bung. Ertragreiche Silbererzreviere waren im Breisgau alterliche Bergbau in einzelnen Bereichen des Schwarz­ außerdem das Münstertal und das obere Wiesental mit walds maßgebenden Einfluß an der Erschließung des der Bergstadt Todtnau im Tal, wo eine Münze als Filia­ Waldgebirges.
    [Show full text]
  • Palliative-Care-Teams Baden-Württemberg
    27.05.2021 SAPV Palliative-Care-Teams Baden-Württemberg Gültig ab 01.05.2021 Landkreis PCT Versorgungsregion Stadtkreis Ulm, Altheim, Berghülen, Palliativnetz Ulm Blaubeuren, Erbach, Staig, Blaubeurer Str. 88 Illerkirchberg, Blaustein, Dornstadt, 89077 Ulm Nellingen, Altheim (Alb), Weidenstetten, Neenstetten, Herr Frank Junginger Westerstetten, Holzkirch, Breitingen, 0731 8803 330 Bernstadt, Beimerstetten, Ballendorf, [email protected] Börslingen, Setzingen, Nerenstetten, Öllingen, Langenau, Asselfingen, Rammingen Allmendingen, Balzheim, Dietenheim, Alb-Donau- Palliative Care Team Biberach Hüttisheim, Illerrieden, Schnürpflingen, Kreis Memminger Str. 26 Schelklingen, Ehingen, Griesingen, 88400 Biberach Oberdischingen, Öpfingen, Lauterach, (Stadtkreis Rechtenstein, Emeringen, Ulm) Frau Heike Heß Untermarchtal, Munderkingen, 07351 587 8289 Rottenacker, Obermarchtal, Hausen, [email protected] Unterwachingen, Emerkingen, Unterstadion, Oberstadion, Grundsheim SAPV Filstal Eybstr. 16 73312 Geislingen Westerheim, Laichingen, Amstetten, Heroldstatt, Merklingen, Nellingen, Frau Martina Kümmel Lonsee 07331 23 406 [email protected] Palliative Care Team Biberach Memminger Straße 26 88400 Biberach Biberach Landkreis Biberach Frau Heike Heß 07351 587 8289 [email protected] Palliativteam Bodensee Röntgenstraße 14 88048 Friedrichshafen Bodenseekreis Bodenseekreis Frau Simone Meisert 07541 96-71489 [email protected] PCT Landkreis Böblingen In der Au 10 71229 Leonberg Böblingen Landkreis Böblingen Frau Claudia Gussmann 07152 3304 424 [email protected]
    [Show full text]
  • Krämermarkt Emmendingen «Hospiz
    8 | Donnerstag, 18. Oktober 2018 Vörstetten Zwei Sieg und zwei Niederlagen für die gegen den SV Biederbach unglücklich Anpff ist um 13:30Uhr. http://www.djk- Mädchenteams von DJK Heuweiler, VfR 1:3. Die C-Juniorinnen erzielen einen Kan- heuweiler.de/c-juniorinnen/. Vörstetten und Alemannia Zähringen tersieg gegen den FC Emmendingen mit Nächsten Sonntag, den 21.10. spielen die Die E-Juniorinnen unterliegen trotz se- 19:0 dank starker Unterstützung durch die D2 Juniorinnen auswärts gegen Spvgg. henswerter Kombinationen auswärts D-Juniorinnen. 09 Buggingen-Seefelden um die Tabellen- gegen den FC Weisweil 3:5. Die D2 -Juni- spitze. orinnen gewinnen bereits in der ersten Am kommenden Samstag, den 20.10.2018 Und die D2 trefen auf den SV Windenreu- Halbzeit in der Kreisliga gegen die SG Bat- empfangen die E-Juniorinnen den SVO te in Heuweiler http://www.djkheuweiler. zenberg 4:0 und halten das Ergebnis im Rieselfeld in Heuweiler http://www.djk- de/d-juniorinnen/. zweiten Durchgang. Die D1-Juniorinnen heuweiler.de/e-juniorinnen/ und die C- verlieren ihr erstes Spiel auf dem 9er Feld Juniorinnen in Zähringen die SG Wittnau. Thomas Frank, Betreuer Mannschaft Tag Datum Anpff Heimmannschaft Gastmannschaft Sportstätte A Jugend Sa 20.10.2018 12:30 JFV Dreisamtal SG Allmend/Vörstetten Sportanlage Stegen - Stegen B1-Jugend Sa 20.10.2018 12:00 SG Allmend/Vörstetten PSV Freiburg Sportplatz Wasser - Emmendingen B2-Jugend Mi 17.10.2018 19:00 SG Allmend/Vörstetten 2 SG Markgräferland 2 Sportplatz Wasser - Emmendingen C-Jugend Sa 20.10.2018 11:30 FC Denzlingen
    [Show full text]
  • Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
    Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30
    [Show full text]
  • Pflegestützpunkt + Beratungsstellen Hochschwarzwald Für Ältere Menschen Und Angehörige (Stand 2.2019)
    Breisgau- Pflegestützpunkt + Beratungsstellen Hochschwarzwald für ältere Menschen und Angehörige (Stand 2.2019) Region: Träger + Adresse: Ansprechperson: Pflegestützpunkt Breisgau- Geschäftsführender Birgit Grammelspacher Hochschwarzwald Träger Christiane Kruse Südlicher Breisgau: Stadt Bad Krozingen (0 76 33) 8090 856 Bad Krozingen, Ballrechten- FAX (0 76 33) 8090 857 Dottingen, Eschbach, Hartheim, Kirchstr. 9 info@pflegestuetzpunkt- Heitersheim, Münstertal, Staufen 79189 Bad Krozingen breisgau-hochschwarzwald.de www.pflegestuetzpunkt-breisgau- hochschwarzwald.de 120 % Anstellung Dreisamtal: Caritasverband für den Petra Horn Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, Landkreis Breisgau- (0 76 61) 39 11 14 Oberried-Hofsgrund, St. Märgen, St. Hochschwarzwald e.V. FAX (0 76 61) 39 11 13 Peter, Stegen [email protected] Albert-Schweitzer-Str. 5 79199 Kirchzarten 45 % Anstellung Hochschwarzwald: Caritasverband für den Wendelin Schuler Feldberg, Eisenbach, Friedenweiler- Landkreis Breisgau- (0 76 51) 9118 - 34 Rötenbach, Hinterzarten-Breitnau, Hochschwarzwald e.V. FAX (0 76 51) 9118 - 99 Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, [email protected] Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 20 79822 Titisee-Neustadt 100 % Anstellung Kaiserstuhl/Tuniberg: Kirchlich ambulanter Christine Gehring Breisach am Rhein (Grezhausen, Altenhilfeverbund Nora Vogel Gündlingen, Hochstetten, Kaiserstuhl-Tuniberg (0 76 67) 90 48 99 Niederrimsingen, Oberrimsingen), FAX (0 76 63) 99 727 Ihringen mit Wasenweiler, Kupfertorstr. 33 [email protected] Merdingen,
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilungen Für Gundelfingen Mit Wildtal Und Heuweiler
    Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Nr. 2423 Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel. 58 10 87, e-mail: [email protected] 20. Juni 2019 Johann-Peter-Hebel-Grundschule Gundelfingen Ein herzliches Dankeschön Einladung zum Elterninformationsabend der Für die vielen Glückwünsche Schulanfänger/innen 2019 der Johann-Peter-Hebel-Schule und Aufmerksamkeiten, die Liebe Eltern, im Herbst dieses Jahres beginnt auch für Ihr Kind mit dem Eintritt in die Schule ein neuer, spannender Lebensab- ich aus Anlass meines schnitt, der für alle Beteiligten Veränderungen mit sich bringen wird. 95. Geburtstages Damit Sie diesem Abschnitt gut informiert und gelassen entge- genblicken können, laden wir Sie recht herzlich ein zu unserem erhalten habe, möchte ich zum Informationselternabend am Montag, dem 24.06.2019, um mich auf diesem Wege bei ����������������������� 20.00 Uhr in die Aula der Johann-Peter-Hebel-Schule. allen herzlich bedanken. BÜRGERDIALOG��������������������� Folgende Themen haben wir vorgesehen: ������������������������������������������������������ – Kennenlernen der Johann-Peter-Hebel-Schule (Schulleitung, Einen besonderen Dank Elternbeirat, Förderverein, Kernzeitbetreuung, Hort) ������������� – Übergang Kindergarten-Grundschule v Frau Landrätin Dorothea Störr-Ritter vom Kommunalwahl� ������������� 2019 – Jahrgangsklassen und Jahrgangsgemischte Klassen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, – Klasseneinteilung
    [Show full text]
  • SENIORENFORUM I 1 SENIOREN Sommer 2018 Ausgabe 02-2018 Ausgabe Gratis Magazin FORUM Des KSR
    SENIORENFORUM I 1 SENIOREN Sommer 2018 Ausgabe 02-2018 Ausgabe Gratis Magazin FORUM des KSR Herzlich Willkommen in Bad Krozingen am 12. Juli zum 40-jährigen Jubiläum des JAHRE Kreisseniorenrates Breisgau-Hochschwarzwald THEMA THEMA GEWINNSPIEL Vita Classica Seniorenpatenschaften mit tollen Preisen (Seite 4-6) (Seite 12-13) (Seite 18) www.ksr-breisgau-hochschwarzwald.de 2 I SENIORENFORUM Das DRK zuzumm DrückenDrücken nahnah - DRK-HausNotrufDRK-HausNotruf / MobilrufMobilruf Sicherheit auf Knopfdruck Schnelle Hilfe rund um die Uhr Kompetente Ansprechpartner Häuslicher Pflegedienst Grund- und Behandlungspflege Information, Beratung und Schulung Betreuungs- und Entlastungsleistungen Zugelassen für alle Kassen Info: DRK-Kreisverband Freiburg e.V. Tel.: 07 61/8 85 08-6 82 Mail: [email protected] Sicher zu Hause leben oder DRK-Kreisverband Müllheim e.V. www.drk-freiburg.de Tel.: 0 76 31/18 05-35 Mail: [email protected] www.kv-muellheim.drk.de . macht's möglich Gönnen Sie sich eine Auszeit von der Pflege Die Tagesbetreuung ‚MühlenҌStüble‘ der GEVITA macht‘s möglich. Zeit für stressfreie Einkäufe, Arztbesuche oder eine gute Tasse Kaffee Die Senioren/Innen sind ausgeglichener und zufriedener nach einem erlebnisreichen Tag unter Menschen Auf Wunsch 1 bis 5 Tage pro Woche (mit Hol– und Bringdienst) Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einem kostenlosen Probetag im ‚MühlenҌStüble‘. GEVITA Tagesbetreuung für Senioren - Müllheim - Wilhelmstr. 6 - Tel. 07631 | 184-490 oder 184-0 SENIORENFORUM I 3 Impressum Das SENIORENFORUM ist eine Informationszeitschrift für die Liebe Leserinnen, liebe Leser, Generation 60+. Der Kreissenio- die Deutschen werden immer renrat tritt für die Interessen älterer älter. Zurzeit liegt die durch- Menschen im Kreisgebiet (über schnittliche Lebenserwartung 40.000) ein und versteht sich als deutscher Männer bei 75, die der Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf Frauen bei 81 Jahren.
    [Show full text]
  • Interessenbekundungsverfahren Für Den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
    Interessenbekundungsverfahren für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat in der Zeit vom 17.11.2015 bis zum 18.12.2015 ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Die Verfahrensunterlagen sowie das Ergebnis der Markterkundung sind auf der Seite „Breitbandausschreibungen“ einsehbar. https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverview Die Markterkundung hat ergeben, dass der Landkreis gegenwärtig nicht flächendeckend mit einem kreisweiten NGA-Netz1 erschlossen ist. Eine solche Erschließung wird auch nicht innerhalb von drei Jahren erreicht werden. Vor diesem Hintergrund hat es sich der Landkreis zum Ziel gesetzt, in den unterversorgten Gebieten des Landkreises die Errichtung und den Betrieb nachhaltiger sowie zukunfts- und hochleistungsfähiger Breitbandnetze flächendeckend zu gewährleisten. Um die hierzu in Betracht kommenden Fördermaßnahmen näher zu spezifizieren, führt der Landkreis in Ergänzung zu der Markterkundung das nachfolgende nichtförmliche Interessenbekundungsverfahren durch (vg. § 4 Abs. 4 NGA-RR2). 1 Vgl. Randnummer (58) der Mitteilung der Kommission, Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (2013/C 25/01), Breitbandleitlinien, ABl. C 25 vom 26.1.2013, S. 1, geändert durch Mitteilung der Kommission (2014/C 198/02), ABl. C 198 vom 27.6.2014, S. 30. Beim jetzigen Stand der Marktentwicklung und der Technik handelt es sich bei NGA-Netzen um: i) FTTx-Netze (glasfaserbasierte Zugangsnetze einschließlich FTTC, FTTN, FTTP, FTTH und FTTB), ii) hochleistungsfähige modernisierte Kabelnetze mindestens unter Verwendung des Kabelmodemstandards DOCSIS 3.0 oder iii) bestimmte hochleistungsfähige drahtlose Zugangsnetze, die jedem Teilnehmer zuverlässig mind. 30 Mbit/s bieten. 2 Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung; abrufbar unter: www.bmvi.de.
    [Show full text]