Nr. 15 • Donnerstag, 15.04.2021

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Neuenburg Haloam Rhein mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt Christiana und Katinka auf dem LGS-Gelände Christiana, Katinka, Novembra oder Ladina - sie alle sind in Zu- kunft auf dem Ausstellungsge- lände der Landesgartenschau 2022 in zu fnden. Die Namen gehören allesamt zu Obstgehölzen, die in der vergangenen Woche auf dem Ausstellungsgelände ge- pfanzt wurden. Damit sind sie Teil eines Beitrags, der sich im Schaujahr dem Thema „Inten- sivobstbau“ widmen wird, und den Besucherinnen und Besu- chern der Landesgartenschau veranschaulichen möchte, wie durch die Produktion mit kleineren Bäumen in zusam- menhängenden Anlagen wirt- schaftlicher Obstbau betrieben wird. Der Beitrag zum Thema „Intensivobstbau“ ist dabei Teilbereich eines großen Ge- Bildnachweis: Privat samtbeitrags, der durch eine Helfertruppe von links nach rechts Frieder Maurer, Max Hagin, Markus Sütterlin, Egbert Studer, Kooperation verschiedenster Heike und Reiner Nußbaumer, Reiner Leininger, Friedrich Nauwerck. Nicht zu sehen: Patrick und Mia Palmie. Gewerke rund um die Land- wirtschaft gemeinsam mit ihren regionalen Mitgliedern nun bis zum Beginn der Lan- Info: Obstbrenner und der Gärtne- entsteht. Gepfanzt wurden desgartenschau im April 2022 Ein Ausstellungsbeitrag in reiverband Baden-Württem- in den Rheingärten nun ins- noch diverse weitere Maßnah- Zusammenarbeit von: berg-Hessen Fachgruppe Ge- gesamt 46 Obstgehölze, eine men an. In der nächsten Zeit müse und der BLHV Badischer Mischung von Apfel, Birnen, ist die Wasserversorgung sehr Fachbereich Landwirtschaft des Landwirtschaftlicher Hauptver- Zwetschgen und Süßkirschen. wichtig, damit die Bäume gut Landratsamts -Hoch- band Bezirk Müllheim. Da Schorf die wichtigste Pilz- anwachsen. Dann erfolgt eine schwarzwald gemeinsam mit Viele weitere Ausstellungsbei- krankheit bei Äpfeln darstellt, Begrünung der Fahrgasse mit Versuchsanstalten, Verbänden, träge gilt es vom 22. April bis wurden bewusst schorfresis- Gras und einer Blühmischung. der Arbeitsgemeinschaft Süd- zum 3. Oktober 2022 auf der tente Sorten ausgewählt. Der Daneben sind eventuelle bio- badischer Obsterzeuger und Landesgartenschau in Neuen- Intensivobst-Beitrag ist auf ei- logische Pfanzenschutzmaß- ihren Mitgliedern wie dem Ar- burg am Rhein zu entdecken. ner Fläche von 160 Quadratme- nahmen zur Gesunderhaltung beitskreis Erwerbsobstanbau tern platziert, insgesamt wird der Bäume wichtig. Da auch , Lörrach und Emmen- der Beitrag im Ausstellungs- verschiedene Erziehungssyste- dingen ebenso wie Landwir- Kontakt jahr rund 1000 Quadratmeter me bei Kirschen und Zwetsch- ten und Gemüse- und Erwerb- Petra Sattler umfassen. Neben dem Thema gen demonstriert werden sol- sobstbauern aus der Region. Intensivobst werden auch die len, sind über den Sommer Ebenfalls an der Umsetzung Marketing & bestehenden Streuobstbäume sogenannte Formierungsmaß- beteiligt ist der Landesverband Öfentlichkeitsarbeit behutsam gepfegt und der Be- nahmen notwendig, dies sind für Obstbau, Garten und Land- Landesgartenschau 2022 stand aufgewertet. So wird zur Elemente der Jungbaumer- schaft BW mit seinen regiona- Neuenburg am Rhein GmbH len Mitgliedern. Im Weiteren Landesgartenschau ein breites ziehung, bei denen es darum Tel. +49 (0) 76 31 - 933 94 0 Spektrum des Obstbaus in den geht, durch entsprechende präsentieren sich hier der Im- Rheinwiesen präsentiert. Maßnahmen eine möglichst kerverein Müllheim, der Be- petra.sattler@ Nach den Pfanzungen der ideale Kronenstruktur aufzu- zirkslandfrauenverband, der neuenburg2022.de vergangenen Woche stehen bauen. Verband Badischer Klein- und www.neuenburg2022.de

www.neuenburg.de 2 • Donnerstag, 15. April 2021 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

NOTRUFE Öfnungszeiten des Rathauses Polizei 110 Rettungsdienst 112 und der Tourist-Information Feuerwehr 112 Polizeirevier Müllheim 07631 17880 für den Publikumsverkehr Polizeiposten Neuenburg 07631 748090 Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist der Zu- gang in das Rathaus Neuenburg am Rhein insofern eingeschränkt, dass DRK Kreisverband Müllheim 07631 18050 Bürger*innen nur nach vorheriger Terminvereinbarung in das Gebäude Einheitliche Störungsnummer gelangen, d.h. der Eingang bleibt grundsätzlich geschlossen. badenova Netz 08002 767767 Alle notwendigen Behördengänge können nach vorheriger Terminab- Strom/ Wärme 0761 2792255 sprache per Telefon oder E-Mail vorgenommen werden. Dabei wird Erdgas/ Wasser 0761 2792400 geklärt, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich ist. Familienpfege Caritasverband B.-H. 0761 8965-451 Termine Bürgerbüro Hospizgruppe Markgräferland 07631 172682 Tel. 07631/791-108 oder per E-Mail: [email protected] Termine Touristik ÄRZTE Tel. 07631-9318038 oder per E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Termine der anderen Abteilungen über die Zentrale Tel. 07631/791-0 oder per E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292300 Bereitschaftsdienste für Zahnärzte 01803 22255540 Sollten Sie bereits in Kontakt mit den jeweiligen Fachabteilungen ste- hen, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne direkt an die/den zustän- Helios Klinik Müllheim 07631 880 dige/n Sachbearbeiter/in wenden. Apotheken Notdienst 0137 88822833 Bitte beachten Sie im Rathaus Neuenburg am Rhein die Hygiene- und Vergiftungszentrale der Uni Freiburg 0761 19240 Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Wir bitten um Ihr Verständnis. Tierärztlicher Notdienst 07631 36536 APOTHEKENNOTDIENST ORTSVERWALTUNGEN Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet SPRECHZEITEN ORTSVORSTEHER um 8.30 Uhr am daraufolgenden Tag. Steinenstadt Dienstag 9.00 – 10.30 Uhr und nach Terminvereinbarung Donnerstag, 15.04.2021: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6, 79189 , Grißheim Donnerstag 8.00 – 9.30 Uhr Tel.: 07633 - 47 47 und nach Terminvereinbarung

Freitag, 16.04.2021: Linden-Apotheke, Breitenweg 10 A, 79426 , Tel.: 07631 - 39 78 MÜLLABFUHRTERMINE Tuniberg-Apotheke, St.-Erentrudis-Str. 22, Montag, 19.04.2021  • Biotonne, Kernstadt 79112 Freiburg (Munzingen), Tel.: 07664 - 32 05 • Papiertonne, Kernstadt Samstag, 17.04.2021: Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1, 79238 (Kirchhofen), Dienstag, 20.04.2021 • Tel.: 07633 - 53 93 Biotonne, Teilorte • Papiertonne, Teilorte Flora-Apotheke, Hauptstr. 123, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 3 63 40

Samstag, 24.04.2021

Sonntag, 18.04.2021: • Papiersammlung, Kernort Schwarzwald-Apotheke, St.- Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen, Kolpingsfamilie Neuenburg Tel.: 07633 - 41 05 Zuständig für den Abfall ist die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hoch- Montag, 19.04.2021: schwarzwald (Abfallberatung 0761/ 2187-9707). Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23, 79379 Müllheim, Bei Nichtabholung wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondnis: Für Tel.: 07631 - 1 27 75 Restmüll, Bio- und Papiertonne: 0761/51509-95. für gelbe Säcke: 0800/1223255 Faust-Apotheke, Hauptstr. 52, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 - 95 82 20

Dienstag, 20.04.2021: IMPRESSUM Bad Apotheke, Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 9 28 40 Das Mitteilungsblatt „Hallo Neuenburg Verantwortlich für die Kirchen- & am Rhein“ mit den amtlichen Bekannt- Vereinsmitteilungen: machungen der Stadt Neuenburg am Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsit- Mittwoch, 21.04.2021: Rhein erscheint wöchentlich donnerstags zende des jeweiligen Vereins. St.Trudpert-Apotheke, Wasen 49, 79244 Münstertal, und wird an alle erreichbaren Haushalte Schwarzwald, Tel.: 07636 - 5 66 der Stadt Neuenburg mit den Stadtteilen Werder-Apotheke, Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Zienken, Grißheim und Steinenstadt kos- Redaktionelle Leitung: tenlos verteilt. AMTLICHER TEIL: Tel.: 07631 - 74 06 00 Lena-Johanna Sayer, Tel. 07631 791-102 Herausgeber: Primo-Verlag Anton Stähle REDAKTIONELLER TEIL: Primo- Donnerstag, 22.04.2021: GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, Redaktionsbüro, Tel. 07771 9317-900 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15, 79219 Staufen im Breisgau, 78333 Stockach E-Mail: redaktion-neuenburg@ primo-stockach.de Tel.: 07633 - 62 63 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Joachim Schuster oder Für den Anzeigenteil: die/der von ihm Beauftragte Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Verantwortlich für den redaktionellen Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, BITTE BEACHTEN: Teil: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH E-Mail: [email protected], & Co. KG Die Ausgabe Nr. 16 erscheint am 22. April 2021 www.primo-stockach.de Abgabeschluss ist am Montag, 19. April 2021 um 8 Uhr Verantwortlich für die Anzeigenschluss: Fraktionsmitteilungen: montags, 15 Uhr im Verlag im Verlag. Ihren Beitrag senden Sie an Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die [email protected]. Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 15. April 2021 • 3

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Grißheim fndet am Dienstag, den 20. April 2021 um 19.30 Uhr im Ale- mannensaal Grißheim statt. Tagesordnung: Öfentliche Zustellung 1. Bürgerfragen 2. Bauanträge Alsace Dienstleistungen GmbH 2.1. Bauantrag im vereinfachten Verfahren, Entscheidung Fischerstraße 13, 79395 Neuenburg am Rhein über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens, Bugginger Straße, Flst. Nr. 25, Gemarkung Grißheim Der Aufenthalt des Steuerpfichtigen bzw. dessen Vertre- 2.2. Antrag im Kenntnisgabeverfahren, Heitersheimer Stra- ter(s)/in ist unbekannt. ße, Flst. Nrn. 43 + 1958, Gemarkung Grißheim Versuche, Schriftstücke bekanntzugeben und Ermittlungen 2.3. Antrag auf Befreiung, Entscheidung über die Erteilung über den Aufenthaltsort sind ergebnislos geblieben. des gemeindlichen Einvernehmens, Im Maiergarten, Es wird daher nach §11 des Landesverwaltungszustellungs- Flst. Nr. 5926/3, Gemarkung Grißheim gesetzes für Baden-Württemberg (LVwZG) durch diese Bekanntmachung das nachfolgende Schriftstück der Stadt 2.4. Antrag auf Befreiung, Entscheidung über die Erteilung Neuenburg am Rhein öfentlich zugestellt. des gemeindlichen Einvernehmens, Im Maiergarten, Flst. Nr. 5926/2, Gemarkung Grißheim Gewerbesteuerbescheid vom 22.03.2021 2.5. Bauantrag im vereinfachten Verfahren, Entscheidung über Buchungszeichen: 5.0101.000336.8 die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens, Johanni-

terweg, Flst. Nrn. 4508/1 + 4509, Gemarkung Grißheim Berechtigte können den Bescheid innerhalb von zwei 3. Informationen der Verwaltung zu Anfragen des Ortschaftsrates Wochen nach dem Tag dieser Bekanntmachung während Die Sitzung fndet unter Beachtung der vorgegebenen Hygiene- der Sprechzeiten des Rechnungsamts Zimmer 304 einsehen und Abstandsregeln statt. Der Raum ist gut gelüftet und Des- bzw. abholen. infektionsmittel stehen bereit. Sitzungen der Gremien unterlie- gen nicht den Beschränkungen der Corona-Verordnung. Es wird Nach §11 Abs. 2 Satz 6 LVwZG gilt die oben genannte Mah- darauf hingewiesen, dass sicherheitsbedingt nur eine begrenzte nung als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung Anzahl an Besuchern an der Sitzung teilnehmen kann. dieser Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind.

Grundsätzlich möchten wir Interessierte bitten, sich recht- gez. Bianca Reich zeitig vor der Sitzung im Rathaus bei Frau Petra Kirner, Tel. 07631/791-138 oder per E-Mail: [email protected] anzumelden. www.neuenburg.de

ENDE DER ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN

NEUENBURG AKTUELL

www.bnnetze.de/service/strassenbeleuchtung-stoerung-melden Straßenlaterne defekt? Den Link und die Schritt-für-Schritt-Anleitung fnden Sie auch auf Meldung defekter Straßenbeleuchtung über den neuen On- unserer Homepage unter www.neuenburg.de. line-Service Ab sofort bietet die Stadt Neuenburg am Rhein zusammen mit dem regionalen Energie- und Umweltdienstleister Badenova eine neue Möglichkeit für die Meldung defekter Straßenbeleuchtung über einen Online-Service für die Bürgerinnen und Bürger an. Dies funktioniert ganz einfach über die Homepage der bnNETZE GmbH: Auf einer Stadt- karte kann jede Straßenlaterne von Neuenburg, Grißheim, Zienken und Steinenstadt standortgenau ausgewählt werden und die Stö- rungsmeldung übermittelt werden. Dazu wählt man die entsprechen- de Laterne aus, wodurch sich ein Eingabefeld öfnet, in welches man Angaben wie beispielsweise die Art des Defektes angeben kann. Dies kann ein defektes Glas sein, eine Beschädigung am Mast sowie eine Straßenbeleuchtungspunkte auf der Stadtkarte Neuenburg am Rhein fackernde oder nicht brennende Lampe. Durch die Pfichteingabefel- Quellen: bnNETZE, Basiskarte und Daten von OpenStreetMap der von Name, Adresse und Telefonnummer werden Falschmeldun- und OpenStreetMap Foundation, Google Maps gen verhindert. Die Störungsmeldung kann zu jeder Tageszeit bequem und unkompliziert erfolgen. Durch die bnNETZE wird jede Störungs- Weitere Informationen bei: meldung zeitnah bearbeitet, denn die bnNETZE-Verbundwarte ist Sandrine Jordan Technische Dienste rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr besetzt. Zusätzlich ist über die Tel. +49 (0) 76 31 - 791-209 Fax +49 (0) 76 31 - 791-216 Stadtkarte ersichtlich, ob eine Störung bereits gemeldet wurde. Eine [email protected] rote Straßenlaterne bedeutet: hier wurde eine Störung gemeldet. oder bei Eine grüne hingegen bedeutet: hier liegt keine Störung vor oder die Daniel Haberstroh Technische Dienste Störung wurde behoben. Über nachfolgenden Link können Sie eine Tel. +49 (0) 76 31 – 791-214 Fax +49 (0) 76 31 – 791-222 defekte Straßenbeleuchtung melden: [email protected] 4 • Donnerstag, 15. April 2021 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

Wir suchen Rheinheimische für die Landesgartenschau 2022 Ein buntes Blumen- meer. Unvergessli- che Veranstaltun- gen. Inspirierende Ausstellungsbeiträ- ge. Das alles gehört zu jeder Landesgar- tenschau. Einzigartig wird sie aber nur durch ei- nes: Die Bürgerinnen und Bürger, die der Landesgartenschau ihr unverwechselba- res Gesicht geben. Als Werbebotschaf- ter, Wissensvermitt- ler, grüne Daumen, Kreativgeister, Hand- werker oder Ehren- amtliche. Wir wünschen uns, dass sich rheinge- mischt wird! Melden Sie sich bei Ellen Meier oder Jasna Kappeler unter rheinheimisch@ neuenburg2022.de.

tung auf die gefälschten Internetseiten wird der/die Nutzende Polizeibericht aufgefordert Informationen und Zugangsdaten einzugeben. Folgemeldung Gebäudebrand - Hinweise auf Brandstiftung Da die Smishing-Nachrichten per SMS versandt werden, können Der Brand in der Nacht auf Dienstag, 02.03.2021, in der Werkstatt- potenziell alle Geräte, welche aus dem Mobilfunknetz erreichbar halle der Firma FTN Fahrzeugtechnik im Neuenburger Industrie- sind, hiervon betrof en sein. gebiet könnte gelegt worden sein. Die eingesetzten Brandsach- Um das Risiko hierzu zu minimieren, ist besonders wichtig, Links verständigen haben zwischenzeitlich Hinweise auf Brandstiftung (oder Anhänge), welche Ihnen unaufgefordert zugesandt wer- festgestellt. den, nicht einfach ungeprüft anzuklicken. Im Zweifel sollte der Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Link nicht betätigt werden und/oder beim Absender auf anderem Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Weg nachgefragt werden. Sollten Sie sich unsicher sein, dann Tel.: 0761-8822880 zu melden. versichern Sie sich bei den Ihnen bekannten Personen, die sich technisch besser auskennen. Betrüger schicken falsche Paketbenachrichtigung. Öf nen Sie Im Zweifel löschen Sie diese Nachricht. Hinterfragen Sie auch im- keine SMS mit Paketankündigungen mer kritisch, ob Sie überhaupt etwas bestellt haben und ob die Eigentlich freut man sich auf ein zugestelltes Paket oder auf die Nachricht inhaltlich richtig sein kann. Lieferung der bestellten Ware. Zwischenzeitlich ist man es auch gewohnt, dass der Paketdienst über den Zeitpunkt der Zustellung Tipps der Polizei: per Handynachricht informiert. • Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die von unbekannten Ab- Aber Achtung: Genau hier setzen derzeit auch Betrüger an und sendern und unerwartet zugestellt werden. verschicken gefälschte Paketbenachrichtigungen per SMS. • Ist der Absender bekannt, fragen Sie nach, was sich hinter dem Bei der aktuellen Smishing-Welle (SMS-Phishing) werden SMS, Link verbirgt und ob der Versand beabsichtigt war. welche einen Link enthalten, auf die mobilen Endgeräte ver- • Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps auf Ihrem sandt. Häuf g wird in den aktuellen Fällen behauptet, dass ein Pa- ket zum Versand oder zur Abholung bereitläge, aber auch andere Handy. Text-Inhalte sind möglich. Durch das Betätigen des Links kann ein • Um Kosten zu vermeiden, können Nutzer über den Mobil- Schadcode nachgeladen werden oder es erfolgt eine Weiterlei- funkanbieter eine Drittanbietersperre einrichten. tung auf eine gefälschte Internetseite. • Wenn Sie den Link schon geklickt haben, schalten Sie das Handy Ziel scheint in beiden Fällen das Ausspähen von Informationen in den Flugmodus und informieren Sie den Mobilfunkanbieter. über die betrof enen Geräte zu sein. Neben dem Risiko, dass ver- • Antworten Sie dem Absender der SMS nicht. trauliche Informationen abgegrif en werden, können auch hohe • Überlegen Sie sich, ob Sie überhaupt ein Paket erwarten und ob Kosten für den Versand der SMS entstehen. Bei einer Weiterlei- die SMS plausibel ist. HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 15. April 2021 • 5

Standesamt Sterbefälle In der Zeit vom 1.3.2021 bis zum 31.3.2021 wurde im Stan- desamt Neuenburg am Rhein der Sterbefall folgender Per- sonen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröf- Die Stadt Neuenburg am Rhein sucht zum nächstmöglichen fentlichung liegt vor. Zeitpunkt

25.02.2021 eine/n Hausmeisterin/Hausmeister (m/w/d) Dieter Bernhard Graf für städtische Gebäude in allen Stadtteilen und der Hermann-Boßdorf-Straße 3, 27474 Cuxhaven Flüchtlingsunterkunft.

08.03.2021 Ihnen obliegen alle Aufgaben, die für die Gewährleistung Alex Walter Krüsselin des Betriebs der verschiedenen Gebäude hinsichtlich der Blauenstraße 2, 79395 Neuenburg am Rhein Funktionsfähigkeit und der dazugehörenden Anlagen er- forderlich sind. 09.03.2021 Myrta Benigna Christine David geb. Furler Ihre Aufgabenschwerpunkte: Im Safranzehnten 1, 79395 Neuenburg am Rhein • Betreuung der Gebäude Baselstabhalle Steinenstadt, Dorfgemeinschaftshalle Zienken, Rheinhalle Grißheim, 12.03.2021 Gemeindesaal St. Martin Steinenstadt, Gemeindesaal Josef Walter Imhof Zienken, Alemannensaal Grißheim Hermann-Hesse-Straße 3, 79395 Neuenburg am Rhein • Betreuung der Gebäude der Grundschule in den Außen- stellen Steinenstadt, Zienken und Grißheim und Flücht- 12.03.2021 lingsunterkunft Marco Trenkle • Instandhaltung und kleinere Reparaturen in und an den Baslerköpf e 151, Gebäuden 79395 Neuenburg am Rhein • Kooperation und Kommunikation mit der Grundschule Neuenburg und den zuständigen Fachteams der Stadt- 13.03.2021 verwaltung Ingeburg Brigitta Grumber geb. Mayer Pfarrer-Christen-Straße 4, Unsere Erwartungen: 79395 Neuenburg am Rhein • Erfolgreich abgeschlossene handwerkliche bzw. elektro- technische Ausbildung ist wünschenswert • Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst • Fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Of ce • „Zeitmanagement“, Organisationstalent • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, selb- ständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise nach Einarbeitungszeit

Wir bieten: • eine unbefristete Stelle • ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in gu- ter Arbeitsatmosphäre • eine Eingruppierung nach TVöD Zahltermin • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zahltermin für Abgaben zum 15.04.2021 • betriebliches Gesundheitsmanagement Hansef t Die Stadtkasse Neuenburg am Rhein möchte Sie daran erinnern, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns bit- dass zum 15.04.2021 die 1. Abschlagszahlung 2021 für die Was- te Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung ser- und Abwassergebühren zur Zahlung fällig wird. Alle Steu- er- und Gebührenpf ichtige, die nicht am SEPA-Lastschriftverfah- bis zum 24.04.2021 an die Stadtverwaltung 79395 ren teilnehmen, werden gebeten, den zu zahlenden Betrag unter Neuenburg am Rhein, Rathausplatz 5 oder per Email an Angabe der Buchungszeichen auf eines der folgenden Konten zu [email protected]. Für fachliche Auskünfte steht überweisen: Ihnen u. a. Anne Eisert (Telefon: 07631-93180-42, E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bankverbindungen/Konten der Stadtkasse: Sparkasse Markgräf erland IBAN: DE55 6835 1865 0008 0284 74 SWIFT/BIC-Code: SOLADES1MGL www.neuenburg.de

Volksbank Breisgau-Markgräf erland eG IBAN: DE30 6806 1505 0020 4800 09 SWIFT/BIC-Code: GENODE61IHR Volksbank Dreiländereck Sie haben Ihr Blättle nicht erhalten? IBAN: DE89 6839 0000 0003 4932 02 SWIFT/BIC-Code: VOLODE66 Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Postbank Karlsruhe 0 77 71 93 17-48 IBAN: DE54 6601 0075 0018 9167 50 [email protected] SWIFT/BIC-Code: PBNKDEFF 6 • Donnerstag, 15. April 2021 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

Die Stadt Neuenburg am Rhein sucht zum nächstmögli- Die Stadt Neuenburg am Rhein sucht für die Schulkindbe- chen Zeitpunkt: treuung an ihren Schulen (Grundschule, Werkrealschule und Realschule) pädagogische Fachkräfte (100%) - Kita „Kieselsteine“ in Steinenstadt Pädagogische Vertretungskräfte (auf Honorarbasis)

pädagogische Fachkräfte (100%) - Ihre Aufgabenschwerpunkte Kita „Rheinhüpfer“ in Grißheim • Mitarbeit im Betreuungsteam an unterschiedlichen Wo- chentagen im Zeitfenster von 11.45 Uhr bis 16.30 Uhr Die ausführlichen Stellenanzeigen f nden Sie auf unserer Homepage unter www.neuenburg.de Unsere Erwartungen • Sie sind achtsam, haben Freude an der Arbeit mit Kindern Haben wir Ihr Interesse geweckt? und können Beziehungen aufbauen. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! • Sie arbeiten gern im Team, sind motiviert, kreativ und handeln verantwortungsbewusst. • Sie sind f exibel.

www.neuenburg.de Wir bieten Ihnen • die Möglichkeit in ein pädagogisches Handlungsfeld rein- zuschnuppern • ein interessantes, vielseitiges und gestaltbares Arbeitsfeld • neugierige und aufgeweckte Kinder • regelmäßigen fachlichen Austausch und Vernetzung in- nerhalb des Trägers • gezielte Fortbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Cathrin Back (Telefon: 0173-4530282, E-Mail: [email protected]) auf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.neuenburg.de

GLÜCKWÜNSCHE

Neuenburg 70 Jahre 80 Jahre Grißheim Frau To Ngoc Truong Frau Ursula Marie Kaupp 80 Jahre Tullastraße 6 Tennenbacherstraße 4 Steinenstadt Frau Elf Strohmaier Herr Hans Süß Herr Ludwig Saurer Schloßbergstraße 4 85 Jahre Sägeweg 3 Zähringerstraße 62 Herr Otto Keßler 85 Jahre Johanniterallee 19 75 Jahre 85 Jahre Frau Helga Friedrich Herr Rainer-Michael Aschen- Frau Gisela Kößler Sichlingweg 11 bach Tennenbacherstraße 4 Rebstraße 2

ENDE DES AMTLICHEN TEILS

BÜRGERINFO

Vorplatz der Kirche gesperrt In Grißheim ist derzeit der Vorplatz der Kirche gesperrt. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Grund dafür sind Schäden am Dach, verursacht durch den heftigen Schneefall Anfang des Jahres. Um einer Gefährdung von Passanten durch herabstürzende Ziegel vorzubeugen, bleiben Teile des Kirchplatzes bis auf weiteres gesperrt. HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 15. April 2021 • 7

Energie Beratungsstelle für Gebäudeenergie Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mitt- woch zwischen 16.00 und 18.00 Uhr zur Ver- fügung.

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Technische Dienste der Stadt Neuenburg am Rhein - 07631/791-209.

Ausgabestelle „Gelbe Säcke“ Die „Gelben Säcke“ in der Stadt Neuenburg am Rhein werden an folgenden Stellen ausgegeben: Kernort Neuenburg am Rhein: Ortsteil Grißheim: Ortsteil Steinenstadt: Edeka Aktiv Markt, Ortsverwaltung Ortsverwaltung Friedrich-Hecker-Weg 1 Donnerstags, 8.00 Uhr - 9.30 Uhr Dienstags, 09.00 Uhr – 10.30 Uhr

Drogerie Boll, Müllheimer Straße 14 Bäckerei Kern, Rheinstraße 27 Frau Karin Waiz, Wehrgasse 5 Dienstags, 9.00 Uhr – 20.00 Uhr

WOCHENMARKT

Das besondere Marktangebot und die Empfehlung für Samstag Zähringer Blumenstube Christoph Klein Frühlingskräuter

Kirner Josef Gärtnerei Deutsche Gurken und Frühlingssalat

Kern Landbäckerei Bärlauch-Wurzelbrot 400 g 2,50 €

Hupp Honigprodukte Verschiedene Honige aus der Region

Metzgerei Martin Widmann Gulasch gemischt Rind und Schwein

Schmidts Bauernladen Rhabarber, verschiedene Bio-Joghurts und Bio-Quark

Saur Hansjörg, Tiroler Spezialitäten Tiroler und Südtiroler Bergkäse, Kaminwurzen und luftgetrockneter Bergschinken

Knödel und mehr Bruno Coatmeur Selbstgemachte Knödel wie Semmelknödel, Spinatknödel, Speckknödel, Bärlauchknödel und Grüne Soße Knödel

Kräuter-Scheune Löfer Frische Kräuter im Topf

Jeden Mittwoch und Samstag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr fndet auf dem Rathausplatz der Neuenburger Wochenmarkt statt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch. 8 • Donnerstag, 15. April 2021 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

VEREINE tiere nun als Sportreporter: „Neuenburgs Libero Pfster musste nach einem folgenschweren Zusammenprall mit Kopfverlet- zungen im Rettungshubschrauber abtransportiert werden“. Alle Fußballclub Neuenburg e. V. waren geschockt - Spieler, Fans, der gesamte Verein. PS: Wenn ich daran zurückdenke, tut mir der Kopf heute noch weh! Trotz- dem behauptete die junge Mannschaft bis zur Winterpause den 100+1 Jahre FCN – Landesligaaufstieg 1987 – 2. Tabellenplatz. Kurz danach gab es folgende Schlagzeilen in der es folgten ereignisreiche Jahre! regionalen Presse: „Fall Neuenburg, dem FCN drohen Wieder- holungs-Spiele“ oder „der FC Neuenburg am Ende, 15 Punkte Liebe Fußballfreunde und Neuenburger Bürger*innen, 30 Jahre werden abgezogen“. Selbst die Bild-Zeitung berichtete, „der FC ununterbrochen in der II. Amateurliga (Landesliga), dann inner- Neuenburg muss es büßen, der Verband pennte“! halb sieben Jahren je zweimal Ab- und Aufsteigen, das können Was war geschehen? Zu Saisonbeginn wechselte der Spieler nicht viele Fußballvereine in Südbaden vorweisen. Aber das Thierry Tkaczuk von Red Star Mulhouse zum FCN. Der Verein be- macht(e) den FCN so einzigartig. antragte und bekam den Spielerausweis, nachdem vom franzö- In der ersten Saison nach dem Landesliga-Wiederaufstieg stellte sischen und deutschen Fußballbund das „OK“ kam. Erst Monate die 1. Mannschaft des FCN mit dem 4. Tabellenplatz das bis dahin später kam aus Frankreich ein Einspruch, da der Spieler aus der beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte ein (zuvor noch in 1955 Jugendzeit noch gesperrt war. Somit wurde die Spielerlaubnis und 1973). Die traumhafte Amerikareise war der Lohn dafür! In nachträglich für ungültig erklärt und alle bis dahin vom FCN ge- der Saison 1988/89 lief es zwar in der Runde nicht ganz so gut wonnenen Spiele, in denen Thierry mitgespielt hatte, als verloren (9. Tabellenplatz), doch im Südbadischen Vereinspokal eilte man gewertet. Das waren praktisch alle! Somit stand der FCN plötzlich gegen z.T. höherklassig spielende Vereine von Sieg zu Sieg. Hier abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz und hatte sportlich die Ergebnisse: keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Alle fragten sich... FCN - Bahlinger SC (damals Verbandsliga, heute Regionalliga) –

5:4 n.Verl. FCN – FV Lörrach (damals Landesliga, heute Oberliga) – 3:1 FCN – Spfr.DJK Freiburg (damals Verbandsliga, heute Bezirksliga) – 1:1 n.Verl., FCN als niederklassiger Verein weiter. Stadelhofen (damals und heute Landesliga, Stafel 1) – FCN – 2:3 n.Verl. Das Viertelfnale war erreicht, mancher Fan träumte schon vom Finale und von einem Spiel in der DFB-Pokalrunde. Doch der nächste Gegner war zu stark. FCN – SC Pfullendorf (damals Oberliga, heute Verbandsliga) – 1:5. Aus dem Traum! Übrigens, der SC Pfullendorf wurde Pokalsieger und bekam in der 1. Runde des DFB-Pokals den MSV Duisburg (damals 2. Bundesli- ga) zugelost und verlor vor 1.600 Zuschauern mit 0:2. Ich glaube, da hätten wir gute Chancen auf eine Sensation gehabt !? Nachfolgend der große Spielerkader, mit vielen nachrückenden Jugendspielern, welcher in den Jahren 1989/90 den Neuenburger Fans so viel Freude bereitete.

Aber der FCN ließ sich wieder mal nicht unterkriegen. Die Ver- einsverantwortlichen legten Klage ein, da es ja ein „Fehler“ vom Fußballverband war. Einige Gerichtsverhandlungen folgten und mehrere Urteile wurden ausgesprochen und aufgehoben. In ganz Deutschland verfolgte man den „Fall Neuenburg“. Dann kam sie, die alles entscheidende Verhandlung vor dem Landgericht Frei- burg am 21.03.1990. Der Gerichtssaal war bis auf den letzten Platz mit Neuenburger Anhängern besetzt. Der Richter hatte eigentlich keine andere Wahl, trotz heftiger Gegenwehr des Fußballver- Stehend v.l.: Trainer Günter Haag, Spielausschuss Peter Mayer, bandes. Der FCN wurde freigesprochen, alle gewonnenen Spiele Marco Reimann, Rafael Garcia, Joachim Holzer, Frank Wachen- kamen wieder in die Wertung. Fußball-Deutschland konnte auf- heim, Martin Träris, Frank Reichert, Harald Wetzel, Christoph Bau- atmen. Einziger Wehrmutstropfen, vier Pluspunkte wurden sozu- er, Masseur Joachim Leible, Horst Buchholz; sagen als Vergleichsangebot am Saisonende abgezogen. Damit kniend v.l.: Martin Escher, Alexander Wetzel, Thierry Tkaczuk, war die Abstiegsgefahr gebannt, doch die in der Saison berechtig- Alexander Träris, Gerd Grozinger, Joachim Joos, Michael Laufs, ten Aufstiegshofnungen waren zunichte! Bernd Grether, Jürgen Schäfer, Otmar Pfster. Wie ihr lesen könnt, langweilig war`s beim FCN nie. Einige der Zei- Zum Einsatz kamen auch: Thomas Schäfer, Arno Schaub, Andreas tungsberichte zum „Fall Neuenburg“ könnt ihr auf der FCN-Web- Träris, Michael Fuchs, Samil Özem, Martin Klucker, Oliver Schrei- seite (www.fcneuenburg.de) nachlesen. ber, Andreas Mayer, Sven Renders. Trotz dieser Hindernisse landete die 1. Mannschaft auf einem Die Saison 1989/90 war für den FCN ein außergewöhnliches guten 8. Tabellenplatz. Ohne den Punkteabzug wäre es Platz 5 Spieljahr. Zur Halbzeit feierte die Mannschaft die Vize-Herbst- gewesen. Vielleicht war sogar mehr drin, das Potenzial in der meisterschaft. Auch die ersten Spiele der Rückrunde wurden er- Mannschaft war auf jeden Fall vorhanden! Noch aber kam der FCN folgreich absolviert. Ein nächster Sieg in Laufenburg, man wäre nicht zur Ruhe. Es stand die große Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Tabellenführer gewesen! Doch leider zeigte sich in diesem Spiel, Vereinsbestehen an. Über den Ablauf und das Uwe-Seeler-Spiel dass mancher „Dickkopf“ doch nicht so stabil ist. Ich kommen- vor 6.000 Zuschauer hatte ich schon berichtet. Rückblickend kann HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 15. April 2021 • 9 man aus Sicht des FC Neuenburg festhalten, es war eine schwieri- ge und anstrengende, aber auch sehr erfolgreiche Zeit. Papiersammlung Wie es danach weiterging, Abwarten und Abstand halten. Am Samstag, 24.4.2021, führt die Kol- Mit sportlichen Grüßen pingsfamilie in der Kernstadt die Samm- Otmar Pf ster, Tel. 0160/96852436, Mail: otmarpf [email protected] lung von Papier und Kartonagen durch. Es werden auch dieses Mal, aufgrund des noch bestehenden Überangebots an Alt- kleidern, keine Kleidersäcke gesammelt. Das gebündelte Papier sollte bis 8:00 Uhr an den Straßenrand gestellt wer- Kolpingsfamilie Neuenburg am Rhein Landfrauenden. Falls es vergessen wurde heraus- zustellen, kann es bis 12:00 Uhr in der Freudenbergstraße abgegeben werden. Noch mehr Ehrungen Mit den Ehrungen für 50 und 60 Jahre war die Arbeit für die Vor- An die Helfer: Die Helfer werden gebe- standschaft noch lange nicht getan. Es gab auch einige Mitglieder, ten, sich am Vortag im Stadthaus testen die seit 40 Jahren treue Mitglieder sind. zu lassen (15:00 Uhr – 18:00 Uhr) und Dazu gehört Rosemarie Grozinger, die sich bis zum Schluss aktiv das negative Testergebnis zur Papier- am Nepomukfest beteiligt hat (Mithilfe in der Küche, Versorgen sammlung mitzubringen. der Vorhänge und der Schürzen). Ein ganz besonderes Anliegen war ihr auch die Palmbastelaktion, die sie initiiert und dann auch tatkräftig mitgeholfen hat. Auch Beate Knaus gehört bis heute der Palmbastelaktion an. Zu- Lions-Club Müllheim-Neuenburg Markgräfer Lachbühne e.V. dem führt sie seit dem Jahr 2000 die Chronik der Kolpingsfamilie. Ebenfalls für 40 Jahre Treue durfte Michaela Nußbaum geehrt LIONS Club Müllheim-Neuenburg werden, die Anfang der 1980er Jahre das Kolpingbanner getragen hat, wenn dieses gebraucht wurde. unterstützt das Diakonische Werk Es hatte auch Hedwig Hettich Jubiläum, die wie Ihre Tochter Der Lions Club Müllheim-Neuenburg hat für das Projekt Famili- Michaela, 40 Jahre Mitglied war. Sie ist im August letzten Jahres enpaten bereits 2020 und nun auch in diesem Jahr 2.000,- Euro verstorben. gespendet. Die Familienpat*innen im Ehrenamt gehören zu den Vielen schon als Nikolaus begegnet ist der Jubilar Klaus Wolf. - „Frühen Hilfen“, die eine kommunale Leistung sind und vom ßerdem hat er in diesen 40 Jahren seine Arbeitskraft u.a. auch an Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, dem Ministerium für Fa- der Außentheke des Nepomukfestes eingebracht. milie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundesinitiative Sehr aktiv war Inge Kober-Meier während der letzten 40 Jah- Frühe Hilfen getragen werden. Familienpatenschaften sind An- re, in der sie unserer Kolpingsfamilie treu ist. 1980 hat sie eine gebote an Familien in Form von Unterstützung, Entlastung und Mädchengruppe ins Leben gerufen, die dann so groß wurde, dass Begleitung im Alltag, die durch ehrenamtliche Familienpat*in- eine zweite Gruppe aufgemacht wurde. Diese Mädchen hat sie bis nen geleistet werden. Das Diakonische Werk hat zur Koordina- 1989 begleitet. 1983 wurde sie dann ganz of ziell zur Leiterin der tion der Patenschaften, zur Begleitung und Unterstützung der Gruppe Jungkolping (also auch für die Jungs) und hat bis 1990 in Pat*innen eine festangestellte Mitarbeiterin. Die kommunale dieser Position in der Vorstandschaft mitgearbeitet. Förderung wurde gekürzt, so dass das Deputat der Koordinatorin Bereits mit 18 Jahren ist Beate Männlin in die Vorstandschaft ein- auch in Frage stand. Hier unterstützt seit zwei Jahren der Lions getreten. Sie bekleidete 26 Jahre den Posten des Schriftführers, Club, um diese hilfreiche Arbeit auch weiterhin im benötigten bevor sie 2015 „befördert“ wurde und zusammen mit Dieter Gan- Rahmen anbieten zu können. Darüber hinaus hat der gemischte ter und Ewald Hamburger das Vorstandsteam leitet und als Spre- Lions Club Müllheim-Neuenburg gemeinsam mit dem weiblichen cherin von diesem fungiert. Lions Club Markgräf erland das Projekt „steig:ein“ mit 700,- Euro Nicht vergessen möchten wir Monika Meisinger, Silvia Kuhn, f nanziert. Das Projekt „steig:ein – beruf icher (Wieder)einstieg Monika Fröhlich sowie Rosemarie Wolf (bereits berichtet), die leicht gemacht“ richtet sich an Menschen im Hartz-IV-Bezug, die ebenfalls für 40jährige Treue geehrt wurden. jüngere Kinder haben und Interesse an persönlicher und beruf i- cher Entwicklung bekunden. Während der Gruppenstunden wer- den die Kinder kostenfrei und professionell betreut. Das Projekt „steig:ein“ wird vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Gleichwohl bleibt eine Förderlücke bei diesem sinn- vollen Projekt, wenn Teilnehmende aufgrund von Geldknappheit die Fahrtkosten nicht bezahlen können. Diese Förderlücke konnte nun durch die Unterstützung der beiden Lions Clubs geschlossen werden. Zusammen hat damit das Diakonische Werk im ersten Quartal 2021 vom Lions Club Müllheim-Neuenburg 2.350,- Euro erhalten. v.l. Rosemarie Grozinger, Hedwig Hettich, Monika Meisinger und Beate Knaus.

Andrea Müller, Leiterin Diakonisches Werk; Walter Spindler, Präsident Lions v.l. Beate Männlin, Inge Kober, Klaus Wolf und Michaela Nußbaum Club Müllheim-Neuenburg 10 • Donnerstag, 15. April 2021 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

Süd-Ring-Motor-Sportstättenbau und Betrieb e. V. TV Neuenburg 1926 e. V. Männergesangverein 1862 Steinenstadt e.V. Original Markgräf er Blaskapelle e. V.

Judo Männergesangverein 1862 Mögliches Judo-Training im Freien Steinenstadt e. V. informiert: Ostern ist schon wieder vorbei - Leider musste das Judo-Training in den letzten Monaten ausfal- Corona leider nicht len, weil kein Kontaktsport in der Halle möglich war, und auch in absehbarer Zeit wird voraussichtlich kein Kontaktsport in der Nicht nur, aber auch die Vereine, und so auch wir, der MGV Stei- Halle möglich sein. nenstadt, leiden sehr unter der aktuellen Situation. Unser Prä- Wenn allerdings in der kommenden Zeit die Corona-Regeln nicht senz-Chorbetrieb ist seit vielen Monaten eingestellt. Gemeinsa- wieder verschärft werden, dann wird die TVN-Judoabteilung me Chorproben der Sänger sind nicht möglich. Wir haben deshalb demnächst ein Außentraining anbieten, da kontaktarmer Grup- nach Alternativen gesucht und wurden fündig. Seit dem 13. Januar pensport im Freien mit bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jah- 2021 f nden unsere Chorproben jeweils mittwochs online statt. re erlaubt ist. Um das umzusetzen galt es weitere Hürden zu nehmen. Es galt Wir werden berichten, sobald wir mit dem Training starten. Die technische Hilfsmittel in Funktion zu bringen. Trainingstage werden wie gewohnt Dienstag und Donnerstag Aber auch diese Hürden haben wir letztendlich genommen und sein, die Trainingszeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Den Trainings- gemeinsam dafür gesorgt, dass für uns nun Online-Proben mög- ort geben wir noch bekannt. Alle Interessierten sind herzlich will- lich sind. Ein großer Dank geht auf diesem Weg auch an unseren kommen. Dirigenten Thomas Kaltenbach. Er unterstützt unser Tun mit vie- len neuen Ideen, auch in digitaler Form. Unsere Chormitglieder können sich jetzt z.B. auf unserer Homepage in einen internen Bücherei Steinenstadt Bereich einloggen und dort Liedtexte und auch Audio-Einspielun- gen zum Proben nutzen. Interesse geweckt? Einfach den Kontakt zu uns aufnehmen. Es Gemeinsam Zeit verbringen - ist vielleicht eine gute Möglichkeit einmal, ohne gleich „verein- mit neuen Spielen aus der Bücherei! nahmt“ zu werden, zu schnuppern. Gerne halten wir Ihnen unter Einhaltung der Hygienemaßnah- Besucht uns auch auf unserer Homepage unter men und vorheriger unter: nach Absprache http://www.mgv-steinenstadt.de [email protected] jeweils dienstags zwischen Und zum Schluss das wirklich Wichtige: 18.00 und 20.00 Uhr Ihren ganz persönlichen Termin Bleibt gesund! frei. Text LoWa Bis bald!

KIRCHEN Kindergottesdienste: 10.00 Uhr Igelnest (0-3 Jahre) f ndet nicht statt Regenbogengruppe (4-6 Jahre) im UG des Gemeindezentrums Evangelische Kirche Neuenburg am Rhein Königskids (1.-4. Klasse) im großen Saal des Gemeindezentrums Kraftstof (5.-7. Klasse) im OG des Gemeindezentrums Zuerst die gute Nachricht: Wir freuen uns, dass wir Sie trotz der Alle Mitarbeiter und Kinder ab der ersten Klasse tragen eine momentanen Lage zu unseren Präsenzgottesdiensten einladen Schutzmaske. dürfen. Falls die Inzidenzwerte irgendwann wieder auf über 200 steigen sollten, wird es nur Gottesdienste über den Livestream Bitte melden Sie sich über unsere Homepage für den Gottesdienst geben. an, damit wir planen können und niemand nach Hause geschickt Schauen Sie einfach mal rein. Informationen dazu f nden Sie auf werden muss. unserer Homepage. Für unsere Gemeindemitglieder und Gäste, die den Gottesdienst Leider darf in unseren Präsenzgottesdiensten nicht gesungen nicht online sehen können, haben wir ein Predigttelefon einge- werden, es muss Abstand gehalten und eine Schutzmaske (nach richtet. Wenn Sie diese Nummer wählen: 07631 977300, können den momentanen Vorschriften) getragen werden. Sie sich den Gottesdienst einfach anhören. Dann noch ein Angebot für alle, die den Gottesdienst unterwegs Freitag, den 16. April anhören wollen – als Podcast oder auf Youtube sind unsere Got- 19.30 Uhr Jugendgruppe Dutyfree im Gemeindezentrum in Klein- tesdienste jederzeit verfügbar. Auf unserer Homepage f nden Sie gruppen oder auf ZOOM (aktuelle Information und Zugang über den Zugang dazu. die Homepage oder Jugendreferent Simon Schröder, simon. schrö[email protected] oder +49 157 36582551) Anmelden können Sie sich auf unserer Homepage unter www.kircheneuenburg.de. Sonntag, den 18. April 10.00 Uhr 1. Gottesdienst (Wolfgang Koch) Der Publikumsverkehr ist zurzeit auch im Pfarramt eingeschränkt. 11.15 Uhr 2. Gottesdienst (Wolfgang Koch) mit Youtube-Livestream Bitte nehmen Sie zuerst telefonisch mit uns Kontakt auf. Oft kön- HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 15. April 2021 • 11 nen wir Ihre Anliegen schon auf diesem Wege klären, falls dies Tanja Sütterlin, Buggingen nicht möglich sein sollte, stehen wir Ihnen auch persönlich zur Sollte sich die Pandemielage verschärfen, kann es zu Änderungen Verfügung. Bitte tragen Sie im Sekretariat eine Maske. kommen. Sekretariat: Susanna Brause Friedhofstraße 18, 79395 Neuenburg am Rhein Gottesdienste in schriftlicher Form Tel.: 07631-79 91 19 – Fax: 07631/79 91 29 – pfarramt@kircheneu- Wer nicht an den Gottesdiensten teilnehmen möchte, kann die- enburg.de se in schriftlicher Form erhalten. Exemplare liegen an der Kirche aus oder können auf Wunsch auch nach Hause zugestellt werden. Achtung geänderte Öfnungszeiten des Pfarramtes: Melden Sie sich einfach auf dem Pfarramt (Tel. 07631-2439) mit Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Namen und Anschrift, dann stellen wir Ihnen den Gottesdienst Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr umgehend zu. Pfarrer Thilo Bathke erreichen Sie unter: Telefon: 07631/9319855 Pfarrbüro E-Mail: [email protected] Das Pfarramt ist für Besucher geöfnet. Bitte tragen Sie eine me- dizinische Maske.

Öfnungszeiten: Montag 14.00-16.00 Uhr Evang.Mittwoch Kirchengemeinde 10.00-12.00 Uhr / Schliengen mit Evang. Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim MauchenKontakt undüber Steinenstadt Telefon: 07631 / 2439 Gottesdienste Mail: [email protected] Aufgrund der momentanen Ansteckungszahlen sind Gottesdiens- te möglich. Ab einem Inzidenzwert von 100 fnden keine Präsenz- Bestattungen gottesdienste statt. Eine Absage kann kurzfristig erfolgen. Bitte Bestattungsfeiern fnden gewöhnlich im Freien statt. Die Teilneh- informieren Sie sich auf unserer Webseite (buggingen.ekbh.de) menden tragen medizinische Masken (FFP2 / KN95 / N95) und hal- oder über die Aushänge über den aktuellen Stand. Wir bitten alle ten den Abstand von 1,5 m ein. Gottesdienstbesucher, die aktuellen Hygienevorgaben einzuhal- ten. Besuche zu Geburtstagen Sonntag, 18. April 2021 Glückwünsche zum Geburtstag werden weiterhin auf dem Brief- 09.30 Uhr Alemannensaal Grißheim (Präd. Mayer) weg überbracht. 10.30 Uhr evang. Kirche Buggingen (Präd. Mayer) Seelsorge

Sonntag, 25. April 2021 In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir für Sie da. Kontakt- 10.30 Uhr evang. Kirche Buggingen (Pfr. Zeller) aufnahme über Telefon: 07631/2439 oder Mail: Bertram.Zeller@

kbz.ekiba.de Konfrmationsfeiern des Jahrganges 2019/2020 Die Konfrmandinnen und Konfrmanden des Jahrgangs 2019/2020 aus Buggingen und Betberg-Seefelden erlebten die Konfrman- Homepage denzeit gemeinsam. Aufgrund der Pandemie war die Konfrma- Auf unserer Homepage fnden Sie aktuelle Informationen (bug- tion 2020 aber verschoben worden. Nun holen wir diese in fünf gingen.ekbh.de). kleineren Konfrmationsfeiern nach. Konfrmiert werden: Evangelisches Pfarramt Buggingen 18. April 2021 – Kirche Betberg Hauptstraße 52 Luca Fröhner, Seefelden 79426 Buggingen Cosima Gerhardt, Seefelden Pfarrer Bertram Zeller Paul Hecker, Betberg Tel.: 07631- 2439 Pascal Helm, Seefelden Mail: [email protected] Diana Längin, Seefelden Pfarramtssekretärin Regina Fischer Selina Mattlin, Betberg Tel.: 07631 - 2439 Amelie Merz, Seefelden Mail: [email protected] Aliya Rieger, Betberg Homepage: buggingen.ekbh.de Lena Ritter, Buggingen Öfnungszeiten: Julian Schopferer, Buggingen Montag 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr 08. Mai 2021 – kath. Kirche Buggingen Chiara Biene, Buggingen Joy Häder, Buggingen Robin Holz, Buggingen Evang. Kirchengemeinde Auggen / Schliengen mit Stella Schulz, Buggingen Lea Evang.Winter, Buggingen Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Mauchen und Steinenstadt

09. Mai 2021 – kath. Kirche Buggingen Wochenspruch Finja Dischinger, Grißheim Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Luisa Hein, Buggingen Meine Schafe hören meine Stimme, Cilia Kaufmann, Grißheim und ich kenne sie, und sie folgen mir; Lea Kaufmann, Grißheim und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10,11.27.28) Annika Rath, Buggingen In Schliengen fnden bis zum 18.04.2021 keine Präsenzgottes- 16. Mai 2021 – kath. Kirche Buggingen dienste statt. Die Predigt zum jeweiligen Sonntag stellen wir Paul Haak, Buggingen auf unserer Homepage (https://www.ekbh.de/gemeinden/aug- Paula Lurk, Buggingen gen-schliengen) zur Verfügung. Jasmin Machauer, Buggingen Wir bitten um Ihr Verständnis. Lennard Siegin, Neuenburg Ihr Pfarrer Schulze-Wegener 12 • Donnerstag, 15. April 2021 HALLO NEUENBURG AM RHEIN

KatholischeKatholische Kirche Kirche Neuenburg Neuenburg am am Rhein Rhein InternationalInternational Church Church Neuenburg Neuenburg am am Rhein Rhein

Gottesdienste Sonntag / Sunday, 18.04.2021 Freitag, 16.04.2021 Feiert diese Woche gemeinsam mit uns Gottesdienst. Um Platz 19.00 Uhr Neuenburg: Heilige Messe, anschl. Anbetung bis 20.00 für alle Teilnehmer zu haben, bieten wir zwei Gottesdienste an Uhr (Pfarrer Maier) – (für Doris Langendorf; Christel Thums) um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. In den Gottesdiensten werden die Mindestabstände eingehalten. Um teilzunehmen schickt uns bitte Samstag, 17.04.2021 eine E-Mail an [email protected] mit 18.30 Uhr Neuenburg: Heilige Messe zum Sonntag (Pfarrer Mau- Uhrzeit des Gottesdienstes und Personenanzahl. rer) – (zum Gedenken an Johanna Dohr und Ehemann Helmut) Im Vorfeld zur Teilnahme bitte unser Corona-Hygienekonzept le- Sonntag, 18.04.2021 sen, das neben den aktuellen Gemeindeinformationen auf unse- 09.30 Uhr Grißheim: Heilige Messe (Pfarrer Maurer) - (zum Ge- rer Website unter www.neuenburginternational.com zu fnden denken an Maria Reimann; Ursula Selz) ist. 09.30 Uhr Steinenstadt: Heilige Messe (Pfarrer i.R. Kreutler) ————————————— 11.00 Uhr Neuenburg: Heilige Messe (Monsignore Moser) Please join us for worship this Sunday. To accommodate all our 17.00 Uhr Neuenburg: Rosenkranzgebet attendees we will be ofering two services with social distancing at: 9:00 am & 10:30 am. Please let the NIC know if you plan to Montag, 19.04.2021 come and which service you will be attending by emailing: neu- 08.30 Uhr Neuenburg: Heilige Messe [email protected]

Dienstag, 20.04.2021 To participate in worship please be sure to have read our coro- 10.30 Uhr Neuenburg, Innenhof/Foyer Seniorenzentrum St. Ge- na-virus protocol which is available on our website along with org: keine Wort-Gottes-Feier our most updated church information. You can fnd it all at www. 17.00 Uhr Neuenburg: Rosenkranzgebet neuenburginternational.com. 18.30 Uhr Steinenstadt: Heilige Messe (für Helene – zum Jahrtag und Wilhelm Waiz)

Mittwoch, 21.04.2021 10.00 Uhr Neuenburg: Beten in den Anliegen der Welt 19.00 Uhr Grißheim: Heilige Messe

Informationen zu weiteren Gottesdiensten in der Seelsorge- einheit Markgräferland fnden Sie auf der Homepage (www. se-markgraeferland.de) oder im Pfarrblatt, das in den Kirchen ausliegt.

SOZIALE EINRICHTUNGEN

Ideen mit ein. Durch ihre hohe Fachkompetenz tragen sie stets dazu bei, neue Herausforderungen und Schwierigkeiten konst- ruktiv zu meistern, vom Pfegenotstand bis zur Corona-Pandemie. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Gerlinde Engler, Kreisgeschäftsleitung, und Martina Ohrmann, Pfegedienstleitung, danken Frau Kittler und Frau Hanke für ihre 25 Jahre Pfegedienst tolle Arbeit und das besondere Engagement in den letzten 25 Jah- beim Deutschen Roten Kreuz in Müllheim ren. 10, 15, 20 oder 25 Jahre für dasselbe Unternehmen zu arbei- ten, wird in der heutigen Zeit immer seltener. Beim Deutschen Roten Kreuz im Kreisverband Müllheim e.V. feierten gleich zwei Mitarbeiterinnen aus dem Häuslichen Pfegedienst am 18. März gemeinsam ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Heidi Kittler, stellvertretende Pfegedienstleitung (PDL), hat so einige Mitarbeiter kommen und gehen sehen. Sie selber ist eine konstante, verlässliche Größe, die mit ihrer Fachkompetenz und ihrer Warmherzigkeit stets zum Wohle der Mitarbeiter den Pfege- dienst im DRK-Kreisverband Müllheim e.V. mitgeführt und weiter- gebracht hat. „Du springst ein, wo immer es brennt und hast Dein Herz am richtigen Fleck“, so Martina Ohrmann. Auch Marie-Luise Hanke, Krankenschwester, ist der DRK-Kreisverband Müllheim e.V. zu großem Dank verpfichtet. Sie ist kompetent, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wird.

Heidi Kittler und Marie-Luise Hanke sind fast von der Gründung Bild: v.l. Kreisgeschäftsleitung Gerlinde Engler, Krankenschwester Marie-Lui- des Pfegedienstes an mit dabei, haben all die Entwicklungen se Hanke, Pfegedienstleitung Martina Ohrmann und stellv. Pfegedienstlei- über die vielen Jahre getragen und bringen ihre zahlreichen guten tung Heidi Kittler HALLO NEUENBURG AM RHEIN Donnerstag, 15. April 2021 • 13

WISSENSWERTES

Kleiderstube Neuenburg von „SOS Familien in Not“ geöfnet Unsere Kleiderstube in der Dekan-Martin-Str. 1 ist - unter schaftskleidung, Kinderwagen, Betten, Hochstühle und an- Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen - geöfnet. Wir deres vorrätig. Auch Spielzeug ist vorhanden. Vertraulichkeit vereinbaren individuelle Termine für Hilfesuchende - so- und Diskretion ist für uns selbstverständlich. wohl vor- und nachmittags. Es kann nur 1 Person in die Klei- Wir danken allen Spendern, die unsere ehrenamtliche Arbeit derstube kommen. Falls Kinder mitkommen, muss für eine möglich machen. Betreuung im Außenbereich gesorgt werden. Derzeit suchen wir Kleidung in der Größe 98/104 sowie Wir helfen ALLEN Familien, die z.B. durch Kurzarbeit oder Schlafanzüge ab Größe 86 - 140. andere Umstände in einen fnanziellen Engpass geraten Sie erreichen uns unter: 0160 552 03 10 - sprechen Sie auf sind, unabhängig ihrer Herkunft oder Religion. Unsere Kin- den AB. Ich rufe Sie verlässlich zurück. derkleidung von Größe 50 - 164 befndet sich in einem sehr guten Zustand. Daneben haben wir Schuhe, Schwanger- Elisabeth RIEG (Kleid.st.leitg.)

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Danksagung Walter Imhof * 21. Februar 1937 † 12. März 2021 Herzlichen Dank an alle, die ihre tiefe Verbundenheit und Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Familie Imhof Neuenburg, im April 2021

Suche rüstigen Maurer-Rentner auf 450 Euro-Basis, der mir ab und zu auf der Baustelle helfen möchte. Markus Furler • Tel. 0170 / 214 52 33 Suche ab 01.05.2021 eine 3-Zimmer-Wohnung mit EBK wg. Eigenbedarfskündigung, arbeite seit 2003 unbefristet als Angestellte in der Schweiz, NR, ohne HT. Mobil: 0171 - 4 18 99 97

Putzperle sucht Tätigkeit im Haushalt im Raum Neuenburg Stadtmitte, 1-2 x wöchentlich 3 - 4 Std. • 0179 930 93 67

Ich biete fachliche Kurzvorträge in Einzelterminen nach Absprache: Telefon 0 76 35 / 82 42 74 Übersäuerung des Körpers - Nährboden für Bakterien, Viren und Parasiten aller Art. Das Haus verrät uns, wenn innere Organe erkrankt sind. In unserer Praxis werden alle Coronaschutzmaßnahmen eingehalten, so dass Sie uns auch weiterhin mit einem sicheren Gefühl aufsuchen können. Wir freuen uns auf Sie!

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.