Nummer 45 | Mittwoch, 06. November 2019 Amtsblat

EinladungEinladung zur zurVortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung mit dem Freiburger mit dem FreiburgerPolizeipräsident Polizeipräsidentenen Franz Semling. Franz Semling. Mittwoch,Mittwoch, 6. November6. November 2019, 19:30 2019, Uhr, 19:30 Pfarrscheune Uhr, in PfarrscheuneBallrechten-Dottingen in Ballrechten-Dottingen

Die DieDiskussion Diskussion über über die die Sicherheit Sicherheit im im LandLand wird wird immer immer dann dann besonders besonders in- tensivintensiv geführt, geführt, wenn wenn wieder wieder Schreck - lichesSchreckliches passiert ist passiert oder man ist oder über man Hin - tergründeüber Hintergründe nach Anschlägen nach Anschlägen sucht. Dersucht. Bürgerstiftung Ballrechten-Dot- tingenDer istBürgerstiftung es gelungen Ballrechten den noch- rela- tiv neuDottingen im Amt ist esbefndlichen gelungen den Freibur noch - gerrelativ Polizeipräsidenten neu im Amt befindlichen Franz Semling zu einemFreiburger Vortrag Polizeipräsidenten zu gewinnen. Franz Sein Thema:Semling zu einem Vortrag zu gewinnen. Sein Thema: „Die Situation der Polizei in „Die Situation der Polizei in Südbaden-Herausforderun- genSüdbaden für die Zukunft“-Herausforderungen für die Zukunft“

SicherSicher ein ein spannendes spannendes und und aktuelles aktuelles Thema Thema zu demzu dem die dieStiftung Stiftung herzlich herzlich einlädt. einlädt.

2 | Mittwoch, 06. November 2019

NOTRUFE- BEREITSCHAFTSDIENSTE WERTSTOFFANNAHMETERMINE AUF DEM BAU- UND DER ÄRZTE & APOTHEKEN RECYCLINGHOF Freitags: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund Samstags: von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr um die Uhr, an Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr NÄCHSTE LEERUNGEN: ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Gelber Sack: Donnerstag, 17.10.2019 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel. 116 117 Biotonne: Mittwoch, 23.10.2019 Restmüll: Freitag, 25.10.2019 NOTARZT ÖFFNUNGSZEITEN DER SCHNITTGUT-SAMMELSTELLE Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - - Kandern November bis Februar: Freitag, 15:00 - 16:30 Uhr Ganzjährig, Samstag 14.00 – 16.00 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST TELEFONNUMMERN DER TREA IM GEWERBE- In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprech- PARK BREISGAU stunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnum- für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfall- mer 01803 222555-40 (DRK ) zu erfahren wirtschaft 07634/5079-122 (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 07634/5079-0 (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) Markgräferland 07631/36536 Notfällen 07634/5079-222 (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/5079-135 APOTHEKENNOTDIENST E-Mail-Adresse: www.eon-energyfromwaste.com

Donnerstag, 14.11.2019 RAZ BREISGAU Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16a, Hartheim, Tel. 07633/13355 Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2, , Tel. 07632/376 Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr Freitag, 15.11.2019 Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6, Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Bad Krozingen, Tel. 07633/4747 Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperr- Samstag, 16.11.2019 müll mit Sperrmüllkarte. Linden-Apotheke, Breitenweg 10a , , Tel. 07631/3978 Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudis-Str. 22, Ehrenkirchener Straße 3, Freiburg-Munzingen, Tel. 07664/3205 79427 Eschbach Tel. 07634/6949385, E-Mail: [email protected] Servicetelefon der ALB: 0761-2187-9707 Sonntag, 17.11.2019 Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 -Kirchhofen, Tel. 07633/5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123, Müllheim, Tel. 07631/36340

Montag, 18.11.2019 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel. 07633/4105

Dienstag, 19.11.2019 Faust-Apotheke, Hauptstr. 52, Staufen, Tel. 07633/958220 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel. 07631/12775

Mittwoch, 20.11.2019 Einladung zur öfentlichen Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel. 07633/92840 Gemeinderatssitzung GEMEINDEVERWALTUNG BALLRECHTEN-DOTTINGEN

Tel. 07634 5617-0, Email: [email protected] Am Donnerstag, 14.11.2019, fndet um 19:00 Uhr die IMPRESSUM nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderats im Bür- Herausgeber: Gemeindeverwaltung Ballrechten-Dottingen gersaal des Rathauses statt. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Patrick Becker o.V.i.D. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt be- Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: kannt gegeben. Außerdem ist die Tagesordnung ab Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Donnerstag, 07.11.2019, auf unserer Homepage unter Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für www.ballrechten-dottingen.de eingestellt und an der die Veröfentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Glaswand beim Haupteingang des Rathauses ausge- Gewähr übernommen. hängt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo Verlagsdruck, Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40, Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Email: [email protected], www.primo-stockach.de Mittwoch, 06. November 2019 | 3

Bekanntmachung Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öfentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmel- teien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen degesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Aus- Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit führungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Mel- 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebe- deverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer hörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betref- Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- fenden Religionsgesellschaften. stimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehö- sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten rigen (Ehegatten, minder- jährige Kinder und die Eltern von so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister er- minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner teilen. öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betrofenen Wahlbe- Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu rechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familien- Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum namen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu wider- nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Da- sprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwe- einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spä- cke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese testens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu Zweckbindung wird der öfentlich-rechtlichen Gesellschaft löschen oder zu vernichten. als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt.

Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottin- mittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim gen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Der Wider- Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 ein- spruch gilt bis zu seinem Widerruf. gelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Wider- ruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermitt- Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und lung an das Staatsministerium Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländi- Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 sche Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Famili- können, dürfen die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz ennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Famili- und Art des Jubiläums. enname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrif- ten sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Ehejubiläum. Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. § 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsiden- Die betrofenen Personen haben das Recht, der Nutzung ten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Meldere- ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann gister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, beim Rathaus Ballrechten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Wi- Datum und die Art des Jubiläums. derruf. Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt wer- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- sprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrech- wehr ten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Bei Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. verpfichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von In- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Ad- formationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem ressbuchverlage Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmel- aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jähr- degesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, lich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deut- die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und der- werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige zeitige Anschriften. Anschrift. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt wer- Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) ver- den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- wendet werden. sprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrech- ten-Dottingen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Bei Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt wer- einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. sprechen. 4 | Mittwoch, 06. November 2019

Der Widerspruch kann beim Rathaus Ballrechten-Dottin- RAZ Breisgau gen, Bürgeramt, Zimmer 1 eingelegt werden. Bei einem Wi- Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanliefe- derspruch werden die Daten nicht übermittelt. rung: Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wert- Fällige Gemeindesteuern stofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Am Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. 15. November 2019 Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) sind die Grundsteuer und die Gewerbesteuer 4.Quartal fäl- Ehrenkirchener Straße 3, lig. 79427 Eschbach Tel. 07634/6949385, E-Mail: [email protected] Die fälligen Beträge entnehmen Sie bitte den jeweiligen Servicetelefon der ALB: 0761-2187-9707 Jahres- bescheiden.

Bitte beachten Sie, dass bei verspäteter Zahlung zusätzli- DER NÄHE DEN VORRANG GEBEN che Kosten in Form der gesetzlich vorgeschriebenen Mahn- gebühren und Säumniszuschlägen anfallen. Spiel- und Krabbelgruppe Wir empfehlen deshalb, am Lastschriftverfahren teilzu- nehmen! Ballrechten-Dottingen Wir laden alle Babys, Kleinkinder und Eltern herzlich ein • Beträge werden nur zum Fälligkeitstermin abgebucht zum • Es entstehen keine Mahngebühren und Säumniszuschlä- .. Spielen, Toben, Lachen.. ge ...zum Austausch..zum Kennenlernen... • Eventuelle Rückerstattungen können schneller überwie- ...um neue Kontakte zu knüpfen... sen werden ...um neue Freunde/innen zu fnden... • jederzeit widerrufbar! Die Spiel- und Krabbelgruppe fndet in lockerer Atmo- Bei Fragen zum SEPA-Lastschriftverfahren stehen wir Ihnen sphäre statt. gerne unter Tel. Nr. 07634/5617-15 Carina Langer oder der Ort: Pfarrscheune Ballrechten E-Mail-Adresse: [email protected] Termin: immer mittwochs, 09:30-10:30 Uhr zur Verfügung. (In den Ferien fndet unser Trefen nicht statt!)

Allen Zahlungspfichtigen, die bereits am Lastschriftverfah- Für Rückfragen steht Euch Nicole Rüdlin, ren teilnehmen, werden die Steuern zum Fälligkeitstermin Tel. Nr. 0171/2124756 gerne zur Verfügung. vom angegebenen Girokonto abgebucht. Wir freuen uns über Euren Besuch. Bis bald. Das Team Erleichtern Sie sich und uns die Arbeit, dafür dankt Ihnen

Ihre Gemeindekasse AK Natur und Umwelt

Trockenmauer-Pfege am Castellberg

Wertstofannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstags: von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Nächste Leerungen: Gelber Sack: Donnerstag, 14.11.2019 Biotonne: Mittwoch, 20.11.2019 Restmüll: Freitag, 22.11.2019

Öfnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg November bis Februar: Freitag, 15:00 - 16:30 Uhr Ganzjährig, Samstag 14.00 – 16.00 Uhr

Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/5079-122 (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen Wie jedes Jahr Anfang November lädt der Arbeitskreis für 07634/5079-0 Natur und Umwelt zur Pfege der historischen Trockenmau- (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) ern, Treppen und Burgruine ein. Notfällen 07634/5079-222 (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/5079-135 Die Mauerpfege fndet am Samstag den 09. November E-Mail-Adresse: www.eon-energyfromwaste.com 2019 statt, Trefpunkt „Wassmer-Hütte“ um 09:30 Uhr. Mittwoch, 06. November 2019 | 5

Die Mauern werden von Efeu und Brombeeren befreit, de- ren Wurzeln das empfndliche Gefüge sprengen könnten. PFLEGESTÜTZPUNKT Die Arbeit ist nicht anstrengend und für Jung und Alt ge- eignet. Nach getaner Arbeit erwartet die Helfer ein Vesper natürlich mit Wein aus Castellberger Lagen. Veranstaltungshinweis: Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen. Der Arbeitskreis „Pfege und Psychische Erkrankungen“ Bad Krozingen lädt zu einem Vortrag ein: Der Arbeitskreis freut sich über jede helfende Hand. „Was tun, wenn die Krankheit ausbricht? Infos durch Sabine Mitzel, 0 76 34 59 25 59 oder Lebensperspektiven bei psychischer Erkrankung“ [email protected] Mittwoch 13.11.2019 um 19.30 Uhr in Bad Krozingen, Josefshaus, Baslerstrasse 1

Der Fachvortrag wird von Klaus Kraft, Facharzt für Psy- Arbeitskreis Natur und Umwelt chiatrie und Psychotherapie in übernommen. Außerdem berichten persönlich Betrofene von ihrer Pfanze einen Baum Art des Umgangs mit der psychischen Erkrankung. Auslieferung der Obstbäume Vor und nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich Liebe Obstbaumfreunde, über die Angebote der beteiligten Organisationen und bitte holen Sie Ihren bestellten Obstbaum (incl. Pfahl Selbsthilfegruppen zu informieren. Wir freuen uns über und Strick) am Samstag, den 9. November 2019, zwi- Ihr Kommen schen 9.00 und 10.00 Uhr am Bauhof in Dottingen ab. Der Unkostenbeitrag von 10 Euro ist vor Ort bar zu ent- Der Eintritt ist frei – Eine Anmeldung ist nicht erfor- richten (möglichst passend). derlich

Wir hofen, dass Sie an Ihrem Obstbaum viel Freude ha- Bei Fragen können Sie sich gerne an den Pfegestütz- ben! punkt Südlicher Breisgau wenden 07633 - 8090856

Für den Arbeitskreis Natur und Umwelt Andreas Ehring

TREFFPUNKT

Musikalisches Whisky-Tasting, TrefPunkt-Termine: Fr 8.11.2019 um 19:00 Uhr

„Folksongs of the British Isles“ Begegnungscafe: Peter Parsch (Tenor), Sa- Jeweils Montagsnachmittag, fndet von bine Mitzel (Alt), Claudia 16.00 - 18.00 Uhr unser Begegnungscafe Künzel am Klavier, Peter statt, bei dem Sie mit anderen Leuten aus Mitzel am Whisky dem Ort bei einer Tasse Kafee, Tee oder anderen alkoholfreien Getränken gemüt- Für jeden Whiskyge- lich zusammensitzen und plaudern kön- schmack etwas dabei. nen. Unkosten: 35.-€ Gesprächsabend mit Gefüchteten: Bitte um Anmeldung Jeden ersten Montag eines Monats fndet von 18.30 - Whisky & Tee, Peter Mitzel 20.00 Uhr ein Gesprächsabend mit den im Ort lebenden Neue Kirchstr. 32 Gefüchteten statt. Sie sind herzlich willkommen, daran teil- 79282 Ballrechten- zunehmen. Dottingen 0 76 34- 59 25 64 Textilhock: email [email protected] Kommen Sie zum Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Filzen, Basteln oder ähnlichem, je nachdem was Ihnen mehr Spaß macht! Neulinge und alte Hasen können jederzeit FRAUEN TREFFEN FRAUEN einsteigen. Die nächsten Trefen fnden am 14.11., 21.11., 12.12. und 19.122019, jeweils von 17.00 - 18.30 Der nächste Frauenstammtisch fndet am Mittwoch, dem Uhr statt. 06. November 2019, 20:00 Uhr, im Anwesen Mitzel (im alten Saal der ehemaligen Winzerstube) statt. Maler-Werkstatt: Die Hobby-Malerinnen und -maler können jeden An diesem Abend begrüßen wir Frau Ilse Peuster, die uns Dienstag von 09.30 - 11.30 Uhr ihre „künstleri- den Verein “Helfen und unterstützen von Mensch zu schen und kreativen Ideen „ realisieren. Mensch e.V.“ vorstellt und über dessen Arbeit erzählt. Wir begrüßen Sie gerne im TrefPunkt e.V., Neue Kirchstras- Wir freuen uns auf einen interessanten Abend, Sie sind se 16, Ballrechten-Dottingen. herzlich dazu eingeladen. Der Vorstand: Dr. Peter Baur, Klaus Katzfuss-Krakau Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel. 8047 Sabine Mitzel, Tel. 592559 Barbara Burgert, Tel. 8915 6 | Mittwoch, 06. November 2019

Gesammelte Unterlagen und Eindrücke von einer ca: 50 BÜRGERSTIFTUNG Kilometer langen Beobachtungsstrecke entlang von Reb- kulturen und rebnahen Waldbereichen bestimmen den In- halt seines Buches. Beginnend bei den Reben südlich von Freiburg bis hin zum Grenzacher Hornfelsen stellt Buß- mann eine Region vor, in der die Kulturrebe bereits auf die Schwarzwaldtanne trift, Tiere zwischen Wald und Re- ben wechseln und reizvolle Weinberge sich mit idyllischen Ortschaften ergänzen. Fantastische Bilder von Tieren und Pfanzen sowie Aussichtspunkten in die abwechslungsrei- che Landschaft der Vorbergzone bereichern dieses Buch. Vorschläge für Wandertouren runden letztlich diesen Streifzug durch das Markgräferland ab.

Das Buch „NaturKultur der Weinberge - zwischen Freiburg und Basel“ von Werner Bußmann ist im Buchhandel zum Preis von 19,90 € erhältlich.

Nach Ende der Buchvorstellung dankte Bußmann den An- wesenden für ihr Kommen und Interesse an seinem Buch, Annette Seywald für die Gastfreundschaft m Weingut Steinle und der Bürgerstiftung für die organisatorische und bewerbende Unterstützung der Veranstaltung.

Kartenvorverkauf im Rathaus von Ballrechten-Dottingen und , den örtlichen Banken, den Tourist -In- formationen Münstertal, Staufen und Sulzburg sowie der Buchhandlung Pfster in Bad Krozingen

„NaturKultur der Weinberge“, so der Titel des Buches von Werner Bußmann, welches er im Weingut Steinle der Öfentlichkeit vorstellte. Eine voll besetzte Probierstube bot hierfür einen idealen Rahmen. Eingebunden in eine von Annette Seywald präsentierte Verkostung ausgezeichneter Weine, von Gutedelsekt über Gutedel, Weiß- und Spätburgunder in Kabinettqualität, konnten sich die vielen Interessierten gut einstimmen auf das, was Werner Bußmann anschließend vorstellte. Als überzeugter Südbadener und leidenschaftlicher Markgräf- ler ist es Werner Bußmann eine Herzensangelegenheit Werner Bußmann übergibt Annette Seywald eines seiner ers- seine Leser zum Schutz der wunderbaren Landschaft zwi- ten Bücher. schen Freiburg und Basel zu animieren. Seine Naturverbun- denheit begründet Werner Bußmann dabei auf die sehr Bevor es in die gemütliche Gesprächsrunde ging, in der positiven Erfahrungen, die er als Kind mit seinem Großvater dann auch das signierte Buch erworben werden konnte, in Tunsel hatte. Fotograferen ist für ihn eine Leidenschaft überraschte Annette Seywald den Vorsitzenden der Bür- und geschieht immer unter dem Aspekt des späteren An- gerstiftung, Heinz-Wolfgang Spranger, mit einer Spenden- sehens und Begutachtens. Als Initiator des nachhaltigen zusage. Castellbergprojektes prägten ihn erfreuliche Erfahrungen mit verschiedenen Institutionen. Tausende Quadratmeter Seinen Dank dafür verband Spranger mit dem Hinweis auf Trockenmauern und schier endlos wirkende steile Treppen die kommenden Veranstaltungen der Bürgerstiftung: 6. wurden dabei am Castellberg unter seiner tatkräftigen Mit- November: Vortrag Polizeipräsident Franz Semling aus Frei- arbeit saniert. Angetrieben hat ihn hier vor allem die Sor- burg, 19. November: Konzert mit der Big Band der Bundes- ge um die Tier- und Pfanzenwelt. Die dabei begründeten wehr in Heitersheim und 27. November: Veranstaltung mit Mauerpatenschaften mit Schulen zur Pfege der sanierten Rechtsanwalt Rolf Fidler zum Thema „Erben – Vererben“. Bauwerke haben nachhaltigen Charakter. Mittwoch, 06. November 2019 | 7

dienst statt. GOTTESDIENSTE DER KIRCHEN Es besteht die Möglichkeit, zum Hauptgottesdienst um 10.45 Uhr in Heitersheim mitzufahren! Bitte melden Sie sich bis Samstag (11.00 Uhr) unter Tel. Katholische Gottesdienste in der Seelsor- 07634-8336 bei Konrad Triebswetter. geeinheit HEITERSHEIM und Mitteilungen Katholisches Pfarramt für Ballrechten-Dottingen in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Samstag, 9. November 79282 Ballrechten-Dottingen, Tel. 07634/8245, 18:00 Buggingen Messfeier mit modernen geistlichen Lie- Fax 07634/591061 dern Öfnungszeiten: Dienstag 10 – 11 Uhr

Sonntag, 10. November in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Zählung der Gottesdienstbesucher Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628 9:00 Eschbach Messfeier [email protected] 10:45 Heitersheim Messfeier Entdeckergottesdienst www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öfnungszeiten: Montag, 11. November Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr 17:00 Eschbach St. Martinsfeier anschließend Laternenum- Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr zug Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 18:00 Heitersheim Schulhof St. Martinsfeier anschließend Laternenumzug 19:00 Dottingen St. Arbogast Messfeier Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Dienstag, 12. November 18:30 Eschbach Rosenkranz Laufen mit St. Ilgen 19:00 Eschbach Messfeier Samstag, 09.11.2019 19:00 Posaunenchorkonzert der Kreuzgemeinde Mittwoch, 13. November Freiburg 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus Stille Anbetung Sulzburg / St. Cyriak 19:00 Buggingen Messfeier (für Dominique Sayer) Sonntag, 10.11.2019 17:00 Konzert Ensemble „L‘Art de la Modulation“ Donnerstag, 14. November „Meer sollte er heißen“ - Bach und seine Familie 20:00 Heitersheim Eucharistische Anbetung mit neuen Sulzburg / St. Cyriak Liedern, Musik, Stille Mittwoch, 06.11.2019 Freitag, 15. November 16:00 Konf-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Heitersheim Messfeier (für Bernhard, Konrad, Monika, Ramona Winter, Lina und Donnerstag, 07.11.2019 Gustav Kolb, Elsa und Hans Weiss, Anneliese Meier; Familien 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe Hiss, Keller und Wanner) Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19.00 Mitgliederversammlung Förderverein St. Cyriak Samstag, 16. November Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Diaspora-Kollekte 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Heitersheim Wort-Gottes-Feier 18:00 Sulzburg Messfeier Freitag, 08.11.2019 (für Angehörige der Familie Kirn; Günther Krix; Herbert Tho- 19:00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus ma; Franz Feuerstein, Josefa Feuerstein, Hans und Elisabeth Feuerstein und verstorbene Angehörige) Samstag, 09.11.2019 19:00 Posaunenchorkonzert der Kreuzgemeinde Sonntag, 17. November Freiburg Diaspora-Kollekte Sulzburg / St. Cyriak 9:00 Ballrechten Messfeier (für Annemarie und Alfred Wagner ; Pfarrer Eduard Schmidt) Sonntag, 10.11.2019 10:45 Heitersheim Messfeier 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn Böhme anschließend Gemeindeversammlung Sulzburg Entdeckergottesdienst Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Wir entdecken wieder etwas 17:00 Konzert Ensemble „L‘Art de la Modulation“ ... und zwar den Baum des Lebens. Mittlerweile gehen unse- „Meer sollte er heißen“ - Bach und seine Familie re Entdecker-Gottesdienste schon in die dritte Stafel. Dies- Sulzburg / St. Cyriak mal werden wir dabei vor allem Geschichten aus dem Alten Testament auf den Grund gehen. Zum ersten Gottesdienst Montag, 11.11.2019 der neuen Stafel laden wir ganz herzlich ein, am Sonntag, 17:00 Gedächtnistraining Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 10. November 2019. 20:00 Posaunenchor Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Um 10 Uhr beginnt die Spielstraße im Pfarrsaal in Heiters- heim, ab 10.45 Uhr feiern wir dann den Gottesdienst in der Dienstag, 12.11.2019 St. Bartholomäus-Kirche. Kinder, Eltern, Großeltern, kurz: 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ernst-Leitz-Schule alle sind ganz herzlich eingeladen. Mittwoch, 13.11.2019 Fahrdienst zum Sonntagsgottesdienst 16:00 Konf-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sie möchten am Sonntag eine Messe besuchen. In Ballrech- 20:00 Ökumenischer Singkreis ten/Sulzburg fndet aber an diesem Sonntag kein Gottes- Sulzburg / Dorfsaal SOS Kinderdorf 8 | Mittwoch, 06. November 2019

Donnerstag, 14.11.2019 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 „aber auf Dein Wort“ - Gespräche über der Bibel Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Pfrn. E. Böhme 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

Sonntag, 17.11.2019 09:00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. E. Böhme 10:00 Gottesdienst mit Kantorei und Gesangverein Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme

Einladung zur Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen Sonntag, 10.11.2019 11:15 nach dem Gottesdienst Ev. Gemeindehaus Sulzburg

Themen: 1. Vorstellung der Kandidierenden zur Kirchenwahl 2019 2. Informationen aus dem Kirchengemeinderat 3. Umnutzung und Renovierung Untergeschoss Evangelisches Gemeindehaus 4. Verschiedenes

Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr Mittwoch von 14-16 Uhr

Telefon: 07634 / 592179 Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de E-Mail: [email protected]

SCHULNACHRICHTEN

Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen Geschrieben von Jonas und Fabienne, Klasse 4 Sonnen- Trockenmauerpfege am Castellberg bergschule Ballrechten Dottingen

Am Mittwochnachmittag, den 16.10.2019 liefen die Klassen 3 und 4 der Sonnenbergschule Ballrechten- Dottingen zur Waßmer Hütte am Castellberg. Jeder brachte einen Eimer, VOLKSHOCHSCHULE Gartenschere, Handschuhe und einen Handbesen mit. Als wir dort waren erklärte der ehemalige Schulleiter Hermann VHS Ballrechten-Dottingen Wöhrle wieso wir dort waren und was wir machen mussten. Wir putzten nämlich Mauern und Treppen, da wir eine Pa- Das neue VHS-Programm ist im Rathaus erhältlich oder tenschaft mit der Gemeinde haben. Also fngen wir an. Es online verfügbar unter: hat uns sehr viel Spaß gemacht, Brombeerranken und ande- www.ballrechten-dottingen.de/Gemeindeleben/Volks- res herauszurupfen. Nach einer Weile fanden einige Kinder hochschule Hauswurzblüten. Als wir leider aufhören mussten, wartete noch eine kleine Laugenbelohnung vom Bürgermeister Pa- Selbstverteidigung für Frauen ab 16 Jahren trick Becker auf uns. Danach liefen alle zur Schule zurück. Selbstbehauptung und efektive Selbstverteidigung Dieser Tag war spitze! Für Menschen ohne Kampfsporterfahrung. Kompakter An- fängerkurs mit theoretischen und praktischen Elementen. • Verhalten zur Vermeidung von Notsituationen • verbale Strategien zur Kampfvermeidung, Faktor Psyche • einfache und efektive Techniken der Selbstverteidigung. Rückfragen und eingebrachte Themen werden aktiv aufge- nommen Leitung: Roland Gußen Verein Sicheres Freiburg e.V. Termin: Sa. 16. Nov./ 13:00-17:00 Ort: Castellberghalle Gebühr: 38,00 € incl. Getränke und Snacks

Workshop: „Kann ich glücklich sterben?“ Mit Atem- und Körperübungen, Sinnfrage und guter Vorbereitung, wie bei jeder Reise, die wir antreten. Leitung: Unja Jung, www.unjajung.de (Trauer- und Sterbebegleiterin ) Termin: Sa. 30.11. 2019 / 14:00-18:00 Mittwoch, 06. November 2019 | 9

(geänderter Termin!!) Der Eintritt der Messe ist frei. Ort: Aula Sonnenbergschule Ab Karlsruhe Hauptbahnhof laufen kostenlose Shuttlebus- Gebühr: 30,- Euro se zur Messe. Bitte eine Matte, Decke und etwas zum Trinken mitbringen sowie Schreibblock, Malstifte und einen Damit ich kostengünstig bei der Bahn Gruppentickets bu- wichtigen Gegenstand chen kann, brauche ich von euch bis Samstag, 9.11., eine verbindliche Anmeldung! Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig an. Grüße, Anmeldung gerne per E-Mail: Michael Seywald [email protected] oder 07634-6638 Annette Winterhalter - Leiterin VHS -

VEREINE FREIWILLIGE FEUERWEHR Sportverein Rot-Weiss Die nächste Atemschutz-Probe fndet am Montag, SV Ballrechten-Dottingen – SV 2:1 11.11.2019, um 19.30 Uhr sowie die nächste Jugendprobe Wichtiger Dreier für unsere Erste, der am Ende trotz des am Mittwoch, 13.11.2019, um 18.00 Uhr späten Siegtrefers verdient war. Unsere Mannschaft be- statt. gann stark und Stefan Roser köpfte nach einem Eckball zum 1:0 in der 20. Minute ein. Kurz darauf nagelte Manuel Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Wolf den Ball aus 20 Metern an den Pfosten. In der Folge kamen die Gäste aber besser in die Partie und glichen in der Euer 36. Minute zum 1:1 aus. In der 2. Halbzeit dominierte unse- Feuerwehrkommandant re Mannschaft das Spiel, klare Chancen auf beiden Seiten Marc Eberlin aber Mangelware. Doch unsere Mannschaft glaubte bis zum Schluss an den Sieg und nach Vorlage durch Marco Müller hämmerte Manuel Pfeferle aus 18 Metern den Ball in der Schlussminute zum 2:1 Siegtrefer ins Gästetor. PARTEIEN SV Ballrechten-Dottingen 2 – FC Steinenstadt 1:2 Enttäuschende Vorstellung unseres Förderteams, die in Einladung zum Kreisparteitag dieser Partie personell gut bestückt waren, aber dies auch Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, dem Platz nicht umsetzten. Eine frühe 1:0 Führung durch liebe Mitglieder, Roman Stellbogen war am Ende zu wenig. Unser Team ver- gab zahlreiche Hochkaräter und gab diese Partie völlig un- im Namen des Kreisvorsitzenden Dr. Patrick Rapp MdL lade nötig aus der Hand. In der 2. Halbzeit glichen die Gäste nach ich Euch herzlich 72. Minuten zum 1:1 aus. Auch in Schlussphase betrieb unse- re Mannschaft Chancenwucher und wurde in der 89. Minute zum 42. Kreisparteitag der mit dem 1:2 für die Gäste bitter bestraft. CDU Breisgau-Hochschwarzwald am Freitag, 15. November 2019 SV Ballrechten-Dottingen 3 – FC Steinenstadt 2 6:0 in die Kaiserstuhlhalle in Alex Kletner gelang in der ersten Halbzeit mit den ersten 3 Trefern ein lupenreiner Hattrick zum 3:0. Noch vor der Pau- ein. Folgender Ablauf ist geplant: se erhöhte Hannes Flamm auf 4:0. Auch nach der Pause be- stimmte unsere Mannschaft die Partie und Torjäger Fabian 18:30 Uhr Rede der Spitzenkandidatin der CDU Ba- Späth erhöhte in der 55. Minute auf 5:0. Den Schlusspunkt den-Württemberg zur Landtagswahl 2021, Frau Dr. Sus- markierte Youngster Tim Winterhalter, der in der 88. Minu- anne Eisenmann,Ministerin für Kultus, Jugend und Sport te zum 6:0 Endstand einnetzte. Damit setzte sich unsere ca. 19:30 Uhr beginnt des Kreisparteitags Mannschaft auf den super 2. Tabellenplatz!

Eine schriftliche Einladung mit detaillierter Tagesordnung Vorschau: ging bereits per Post zu. Samstag, 9. November 2019 16.00 Uhr Ich freue mich über eine gute Beteiligung aus Ballrech- SV Ballrechten-Dottingen – SC Wyhl ten-Dottingen. Sonntag, 10. November 2019 Herzliche Grüße VFR Hausen 2 – SV Ballrechten-Dottingen 2 12.30 Uhr Marco Reiner VFR Hausen 3 – SV Ballrechten-Dottingen 3 14.30 Uhr Frauen: Samstag, 9. November 2019 FV Hochburg – SG Oberm./Staufen/Ball.-Dott. 2 15.00 Uhr AUS DER WINZERSCHAFT Sonntag, 10. November 2019 FC Wolfenweiler - SG Oberm./Staufen/Ball.-Dott . 13.00 Uhr

Liebe Winzer/-innen, Jugend: Mittwoch, 6. November 2019 am Donnerstag, den 28.11.19., wollen wir wieder gemeinsam SV Ballrechten-Dottingen E – Spvgg. Buggingen E die Winzer-Service-Messe in Karlsruhe besuchen. 18.00 Uhr Freitag, 8. November 2019 Dazu ist angedacht, dass wir gemeinsam mit dem Zug nach SV Ballrechten-Dottingen D – SG Tunsel D 19.00 Uhr Karlsruhe fahren. Samstag, 9. November 2019 Kostenpunkt hierfür ca. 25 € (die genauen Kosten richten Al. Müllheim E – SV Ballrechten-Dottingen E 11.00 Uhr sich nach der Teilnehmerzahl) SV Ballrechten-Dottingen C – SG C 13.00 Uhr 10 | Mittwoch, 06. November 2019

Castellberger Driebelbisser Narrenzunft Plätze frei im Instrumentenkarussell Heitersheim Die Musikschule Markgräferland bietet in Heitersheim für Kinder ab ca. 7 Jahren das „Instrumentenkarussell“ an. Der

Unterricht wird über den Zeitraum eines Jahres erteilt. Vo- raussetzung ist eine Anzahl von etwa 4 – 6 Kindern im Kurs, die wöchentlich (nicht in den Ferien) 45 Minuten Unterricht erhalten. Lehrkräfte der Musikschule Markgräferland bieten eine Ein- führung in das Spiel der Musikinstrumente an. Das Projekt Hästaufe am Samstag, den beginnt mit den Tasteninstrumenten (Klavier, Keyboard), vorgestellt von Paul Kaiser, immer Mittwoch 16.40 Uhr in 15.November 2019 im der Johanniterschule. Erster Termin: 6. Nov. Clubheim SV Ballrechten-Dottingen Die teilnehmenden Kinder erhalten im weiteren Verlauf des Karussells Kenntnisse über die Instrumentengruppen Die Fasnetsaison 2019/2020 startet die Narrenzunft mit der traditionellen Hästaufe am Freitag, den 15.11.2018 9 20.11Uhr im Blech- und Holzblasinstrumente, Gitarre und Streichinst- Clubheim in Dottingen. Nach der Taufe, begrüßen wir rumente und machen erste Bekanntschaft mit diesen Ins- gegen 21.30Uhr die Guggemusik Maiskolbefetzer aus Eschbach ! trumenten. Nach dem Instrumentenkarussell entscheiden die Kinder erfahrungsgemäß sehr zielsicher, welches Instru- „Hierzu möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen.“ ment für sie in Frage kommt.

An dieser Stelle, vorab dem Team des Die Unterrichtsgebühr beträgt mtl. 31,- €. Die Unterrichts- SV Ballrechten Dottingen ein dauer richtet sich nach der Gruppenstärke. Bei Ersterfas- herzliches Dankeschön für die Bewirtung. sung der Schüler beträgt die Aufnahmegebühr 16,50 €. Es gilt die Schul- und Gebührenordnung der Musikschule Mit närrischen Grüßen Markgräferland e.V. Dirk Zimmermann Anmeldung und Information: Musikschule Markgräferland Schwarzwaldstr. 9 79418 Schliengen Tel. 07635-8246881

Fax 07635-8246882

Mail [email protected] Altenwerk-Seniorentref www.musikschule-markgraeferland.de Wir laden euch herzlich ein zu einem gemütlichen Nachmit- tag in der Pfarrscheune am Donnerstag, den 14. Nov. 2019 um 14:30 Uhr. Frau Burgert, Frau Fritz u. Frau Mitzel von der Gruppe „Frau- AUS DER NACHBARSCHAFT en trefen Frauen“ stellen ihre Aktivitäten in unserer Ge- meinde vor.

Das Team vom Altenwerk freut sich auf euer Kommen.

St Cyriak, Sulzburg

Samstag, 09.11.2019 Schwarzwaldverein Sulzburg e.V. 19:00 Uhr Martini-Wanderung mit Einkehr Montag, 11.11.19 Trefpunkt: Sulzburg, Marktplatz 18.00 Uhr Bitte Laternen und Taschenlampen mitbringen, Nun danket alle Gott Führung: Bernd Bauer, Armin Imgraben

GÄSTE SIND JEDERZEIT HERZLICH WILLKOMMEN!!

Musikschule Markgräferland Musikalische Früherziehung für 4 und 5jährige Kinder Start nach den Herbstferien Singen und Tanzen, Rhythmus, Sprache und Klang sind In- halte des Unterrichts. Diese Bausteine der Musik werden kindgerecht vermittelt. Spielerisch wird das Orfnstrumen- tarium (Glockenspiel, Xylophon, Trommeln) eingesetzt und viele andere Instrumente kennengelernt Donnerstags 15:30 Uhr Beginn: 07. November 2019 Posaunenchorkonzert in der Aula der Sonnenbergschule Bläsermusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Choralbearbeitungen Musikpädagogin Gabi Toussaint Ausführende: Posaunenchor der Pfarrgemeinde West, Freiburg Anmelden, vorbeikommen und schnuppern - Probezeit 2 Posaunenchor Staufen-Sulzburg Monate Leitung: Elias Jakob

Plätze frei: Trommelgruppe für Erstklässler Genießen Sie eine Stunde geistliche Bläsermusik bei freiem Eintritt (Spenden erbeten).

Donnerstags 16.30 Uhr Das Konzert wird auch am 10.11.2019 um 19 Uhr in der Martinskirche, in -Mengen aufgeführt Nach den Herbstferien 7. November 2019

Musikpädagogin Gabi Toussaint Mittwoch, 06. November 2019 | 11

Musical- und Operettengala ren Polizeivollzugsdienst zum 1. September 2020 gelten noch bis zum 31.Dezember 2019! in Heitersheim Am Sonntag, 10. November fndet um 17.00 Uhr in der Mal- Also, nicht länger warten! Jetzt bewerben! teserhalle Heitersheim ein Galakonzert statt, das durch die Welt der Operetten und Musicals führt. Die Sopranistin Mi- Informationsveranstaltung beim Polizeirevier Müllheim chaela Eglof, die Mezzosopranistin Alina Kirchgäßner und der Tenor Mario Verkerk singen unter der künstlerischen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte Leitung von Zsolt Lendvai, der die Begleitung am Flügel und stellt im Jahr 2020 insgesamt 1600 Ausbildungs- und übernimmt. Studienplätze zur Verfügung. Auch in den kommenden Jah- Karten gibt es in der Tourist-Info Heitersheim, Tel. 07634/ ren werden die Einstellungszahlen auf hohem Niveau blei- 402-12 und an der Abendkasse. ben.

Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden PARKINSON Selbsthilfegruppe Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Be- Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräferland der Regi- werbung bei der Polizei Baden-Württemberg. onalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) lädt für Montag, 11. November 2019 um 15.00 Uhr Während einer etwa eineinhalbstündigen Informationsver- in das Parkstift St. Ulrich (stufenlos zugänglich), Hebelstr. anstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, er- 18, 79189 Bad Krozingen ein. Von 15.15 bis ca. 16.15 Uhr fahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstel- stellt uns Melanie Hildmann von der EUTB (Ergänzende un- lungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: abhängige Teilhabeberatung) das neue Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung Am Donnerstag, den 14.11.2019, 15:00 beim Polizeire- bedrohte Menschen vor. Betrofene, deren Angehörige und vier Müllheim, Schwarzwaldstraße 16. Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dPV) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer Infos erteilt Uschi Daniel, Tel.: 07633-81522, 07621/176-366 oder E-Mail an E-Mail: [email protected] [email protected] erbeten.

Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs – Bewerbungsfrist bis 31.12.2019 verlängert!!! Die Bewerbungsfristen für die Einstellung im gehobenen Polizeivollzugsdienst zum 1. Juli 2020 und für den mittle-

Ende des redaktionellen Teils REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Schwarzwälder Hirschrücken mit Esskastanien und Birnen

zutaten Zubereitung FÜR 4 PORTIONEN Die Schale der Esskastanien kreuzweise einschneiden. Im 200 1 kg Hirschrücken ohne Knochen aus der Region Grad heißen Backofen 10 Minuten rösten. Salz; Pfeffer Etwas Fett in einem Bräter erhitzen, Hirschrücken darin von allen 4 Schalotten Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Im 180°C heißem 200 ml Badischer Rotwein Backofen 60 Minuten braten. 200 ml Wildfond Nach 30 Minuten die gehackten Schalotten zugeben. Immer 6 Birnen aus regionaler Ernte wieder etwas Rotwein/ gemischt mit Fond angießen, bis beides 1 EL körnige braune Mehlschwitze 1 EL Sauerrahm aufgebraucht ist. Der Boden soll immer gerade mit Flüssigkeit 3 EL Preiselbeerkompott bedeckt sein. 600 g Esskastanien (beziehungsweise Maronen) Die Birnen im Ganzen 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum 1 EL Zucker Hirschrücken geben. 1 EL Butter Für die Kastanienglasur den Zucker karamellisieren lassen, Butter 100 ml Wasser und Wasser zugeben. Kastanien darin 15 Minuten leise garen, sodann würzen. Hirschrücken aus dem Bräter nehmen. Bratensatz und Fond mit Wasser loskochen, mit der körnigen Mehlschwitze binden, Sau- errahm zugeben und abschmecken. Den Hirschrücken auf einer Platte mit Birnen und glasierten Ess- Ti p & Tics kastanien anrichten, mit der Sauce und Preiselbeeren servieren. Rohe Esskastanien haben einen leicht nussigen, aber sehr dezenten Geschmack. Beim Rösten oder Kochen bildet sich aus der reichlich enthaltenen Stärke dann Zucker, der den Kastanien das so angenehm süße Aroma verleiht.. – Wie wär’s übrigens mal mit Kastanien-Püree anstelle Kartoffelbrei? Dazu Zucker in etwas Wasser karamellisieren, geschälte Kastanien/ Maronen und wenig Flüssigkeit (Wasser, Wein oder Gemüsebrühe) hinzugeben. Nach einer halben Stunde sind die Kastanien gar und lassen sich pürieren. Esskastanien wurden früher auch als „Brot des armen Mannes“ bezeichnet, da sie als Mehler- satz dienten. In vielen Ländern verwendet man bis heute Maronenmehl, weil es sich zum Brotbacken, für Polenta, Gnocchi und Pasta besonders gut eignet.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 452019 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Die Eltern- Kind- Fachklinik Münstertal in Staufen führt Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern, Kinder und Jugendliche durch. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Hauswirtschaft Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit für den Nachmittagsdienst. Es erwarten Sie eine Tätigkeit in der Wäscherei und Hausreinigung, in einem tollen Team. Stellenprofile und Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.ak-familienhilfe.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an:

Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Frau Grether Albert-Hugard-Str. 34 79219 Tel. 07633-80070 oder 07633-8007167 oder per Mail an: [email protected]

3-4 Zi.-Whg. ab sofort oder auch später gesucht Freundl. ruhige kleine Familie (beide Anfang 30, Kind 3 Jahre, kleiner Hund 12 Jahre) gesichertes Einkommen, sucht langfr. 3-4 Zi.-Whg. bis 1000,- € WM. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Tel. 01742045729

Gartengrundstück gesucht Bis zu max. 30 km südlich von Freiburg. Tel.: 0157 - 86 62 94 55