DONNERSTAG, den 01. September 2016 Nr. 35

Die Freiwillige Feuerwehr informiert: Gefahrloses Grillvergnügen

Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Sommer wie das Baden gehen. Damit es ein sommerliches Vergnügen bleibt, sollten grundlegende Regeln beachtet werden. Es sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund eingesetzt werden. Wichtig ist auch der ausreichende Sicherheitsabstand zu brennbaren Stoffen. Bei Grillplätzen in Waldnähe bitte stets darauf achten, dass Glut nicht vom Wind verweht wird. Gerade im Hochsommer besteht akute Waldbrandgefahr. Holzkohle sollte nur mit geeigneten Zündhilfen wie Grillanzündern, Trockenspiritus oder Pasten in Brand gesetzt werden. Bitte niemals Brennspiritus oder Benzin verwenden. Diese Flüssigkeiten verdunsten bereits bei Umgebungstemperatur, so dass der „Grillmeister“ beim Anzünden in einer höchst entzündlichen Dampfwolke steht, die blitzartig durchzünden und dann zu schwersten Verbrennungen führen kann. Besonders gefährlich ist das Nachgießen von brennbaren Flüssigkeiten in die schon erwärmte Grillkohle. Tropft Fett in die Grillkohle, so kann sich diese entzünden. Deshalb für alle Fälle Löschmittel bereithalten, beispielsweise einen Eimer mit Wasser. Beliebt ist auch Grillen mit einem Gasgrill. Hier sollte jedoch beachtet werden, dass alle Anschlüsse dicht sind und der Verbindungs- schlauch zum Grill nicht der Hitze ausgesetzt ist. Grillkohle nach dem Grillen erst dann entsorgen, wenn sie vollständig abgekühlt ist. Es ist oft nicht erkennbar, ob nicht doch noch Glutreste vorhanden sind. Deshalb die Reste bitte nicht in Plastikbehälter oder Kartons füllen. Geeignet ist ein Blecheimer. Fehlt hierzu die Zeit, sollten die Glutreste sorgfältig abgelöscht und, falls möglich, vergraben werden. Verwenden Sie keinen Holzkohle- oder Gasgrill in einem geschlossenen Raum. Es besteht Vergiftungs- oder gar Erstickungsgefahr.

Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg Seite 2 Donnerstag, den 01. September 2016

Weinbauforschung erleben - Tage der off enen Tür beim Staatlichen Weinbauinstitut Am 3. und 4. September lädt das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg zu den Tagen der off enen Tür. Aktuelle Themen aus der Weinbaufor- schung werden präsentiert, es wird zu Führungen durch Weinkeller, Nicht nur Schilder zeigen Parkverbote Weinberge und Labore sowie zu Weinproben und kulinarischen Spe- Feuerwehr, Krankenwagen und die Polizei kommen bei Rettungs- zialitäten eingeladen. einsätzen nicht selten „in die Klemme“. Sie können nicht oder nur Nähere Informationen unter www.wbi-freiburg.de oder 0761 40165-0 erschwert durch Straßen fahren, weil jemand falsch geparkt hat. Im- mer wieder müssen Polizei und Behörden feststellen, dass Autofah- rer meinen, überall parken zu dürfen, wo kein Verkehrsschild steht. Tatsächlich bestehen auch zahlreiche gesetzliche Parkverbote, auch wenn kein entsprechendes Verkehrszeichen aufgestellt ist. Dass vor Fundsachen Grundstücksausfahrten nicht geparkt werden darf, ist selbstver- ständlich. Wer denkt jedoch daran, dass dies auf schmalen Fahrbah-  nen auch ihnen gegenüber gilt. ein Geldbeutel

Grundsätzliches Parkverbot besteht an engen und unübersicht- lichen Stellen. Dabei ist eine Engstelle dann gegeben, wenn auf der Fahrbahn eine Restbreite von weniger als 3 Meter verbleibt. Bekanntlich darf auch bis zu 5 Meter vor und hinter Kreuzungen Jubilare und Einmündungen nicht geparkt werden. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer und der Bevölkerung appelliert die Gemeinde Bollschweil an die Vernunft aller Autofahrer, so zu par- 01.09.2016 Irmgard Waltraud Sieker ken, dass ein ungehindertes Durchfahren von größeren Fahrzeugen Schönbergweg 4 70 Jahre (wie Müllwagen, landwirtschaftliche Fahrzeuge usw.) gewährleistet ist. Nur so können auch Feuerwehr und Rettungsdienste schnell und 05.09.2016 Friedrich Haege wirksam helfen. Möhlinstr. 34 70 Jahre

Die Gemeinde Bollschweil entbietet allen Jubilaren die herzlichsten Glück- und Segenswünsche - auch denen, die nicht genannt werden Allgemeine Informationen wollen!

Vorankündigung: Möhlinfest und 70-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr, Abteilung St. Ulrich 11. und 12. September 2016 Sonntag, 11.09.2016 Samstag, 03.09.2016 10.00 Uhr, gemeinsamer Kirchgang anschl. Festbankett musika- Schnittgutsammelstelle im Langendobel von 10 - 12 Uhr geöff net lisch umrahmt von der Trachtenkapelle St. Ulrich 14.00 Uhr, Vorbeugender Brandschutz - Vorführung der Freiwilli- Dienstag, 06.09.2016 gen Feuerwehr Abt. St. Ulrich Biotonne 17.00 Uhr, musikalisches Rahmenprogramm, gestaltet vom Män- nerchor St. Ulrich Samstag, 10.09.2016 Montag, 12.09.2016 Altpapiersammlung 14.00 Uhr, Unterhaltungsnachmittag mit der Seniorenkapelle der durch die Jugendabteilung der Spvgg. Bollschweil-Sölden Schwarzwaldkapelle Münstertal 18.30 Uhr, Unterhaltung mit „d‘Ulricher Musikante“ 20.00 Uhr, Verlosung wertvoller Preise Weiterbildung

Tiefgarage des Landratsamtes - Katholisches Bildungswerk Bollschweil Hochschwarzwald in Freiburg aufgrund von Ferien für Gelenke, Muskeln und Nerven mit der Feldenkrais Sanierungsarbeiten mehrere Monate geschlossen Methode Die Tiefgarage des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in der Am 21. 09. 2016 um 8. 15 h bis 9.00h fi ndet in der Möhlinhalle in Boll- Stadtstraße 2 in Freiburg bleibt ab dem 1. September für mehrere schweil im Raum 4 eine Einführung in die Feldenkrais Methode statt. Monate für Besucher geschlossen. Grund sind aufwändige Betonsa- Kosten: 3,-€ (die Teilnahme ist unabhängig von dem Besuch des nierungsmaßnahmen. Die Landkreisverwaltung bittet Besucher des nachfolgenden Kurses!) Landratsamtes bis auf Weiteres auf andere Parkmöglichkeiten in Frei- Am 21.09.2016 beginnt ein Feldenkrais Seminar mit 8 Terminen je- burg auszuweichen. Der Ticketautomat bei der Einfahrt ist ab dem weils mittwochs 9.15h bis 10.30h. 1. September außer Betrieb. Die Tiefgarage in der Stadtstraße 2 ist Kosten: 100,-€ während der Sanierungsarbeiten nicht im Parkleitsystem der Stadt Freiburg angeboten. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Anm.: A.Kalbhenn Tel.: 0761-405850 oder bittet alle Besucher, die mit dem Auto anfahren, um Verständnis. Email: [email protected] Bollschweil Donnerstag, den 01. September 2016 Seite 3

Dienstag, 06.09.2016: Notfalldienst >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, 79189 , Tel.: 07633 - 9 28 40 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst): Telefon 1 12 Mittwoch, 07.09.2016: An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstunden- >St.Trudpert-Apotheke freien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Pa- Wasen 49, 79244 Münstertal, Schwarzwald , Tel.: 07636 - 5 66 tientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Bitte wählen Sie für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Rufnum- >Werder-Apotheke Müllheim mer 116 117 Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 74 06 00 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, so- Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr fern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreich- bar ist. Donnerstag, 08.09.2016: >Rhein-Apotheke Neuenburg Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungs- Schlüsselstr. 4, 79395 , Tel.: 07631 - 7 20 29 dienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu er- Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr reichen ist. >Stadt-Apotheke Staufen Hauptstr. 15, 79219 , Tel.: 07633 - 62 63 Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 03 / 222 555 40 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 07 61 / 8 09 98 00 Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Infor- Apotheken-Notfalldienst: mieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke. siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg http://lak-bw.notdienst-portal.de Telefonseelsorge: Telefon 08 00 / 1 11 01 11 Wasser Telefon 01 71 / 4 92 20 33 Strom Telefon 07623 92-1818 Gas Telefon 08 00 / 2 76 77 67 Kath. Seelsorgeeinheit Kabel-TV Telefon 03 41 / 42 37 20 00 Batzenberg-Obere Möhlin  Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius Bereitschaftsdienst der Apotheken Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/802 344, Donnerstag, 01.09.2016: E-Mail: [email protected] >Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Homepage: www.kath-bom.de Bahnhofstr. 6, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 47 47 Pfarrbrief per mail? Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr www.kath-bom.de/pfarrbriefabo

Freitag, 02.09.2016: Donnerstag, 01.09.2016 >Linden-Apotheke 19.00 Uhr, Hl. Messe (Pater Elias) Breitenweg 10 A, 79426 Buggingen, Tel.: 07631 - 39 78

Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Sonntag, 04.09.2016 >Tuniberg-Apotheke Munzingen 19.00 Uhr, Wortgottesdienst (Diakon Sonner) St.-Erentrudis-Str. 22, 79112 Freiburg (Munzingen), Tel.: 07664 - 32 05 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr  Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich Samstag, 03.09.2016: St. Ulrich 10, >Breisgau-Apotheke Kirchhofen Tel.: 07602/910111; Fax: 07602/910119 Staufener Str. 1, 79238 (Kirchhofen), Tel.: 07633 - 53 93 E-Mail: [email protected] Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Homepage: www.kath-bom.de >Flora-Apotheke Müllheim Hauptstr. 123, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 3 63 40 Sonntag, 04.09.2016 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr 09.00 Uhr, Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff)

Sonntag, 04.09.2016: Freitag, 09.09.2016 >Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen 19.00 Uhr, Hl. Messe (Pfr. Kimmig) St.- Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 41 05 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Evang. Pfarramt Ehrenkirchen-Bollschweil Montag, 05.09.2016: Jengerstraße 9, 79238 Ehrenkirchen >Apotheke am Schillerplatz Müllheim Telefon: 07633/7020 Werderstr. 23, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 1 27 75 Internet: www.ekeb.de Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr E-Mail: [email protected] >Faust-Apotheke Staufen Hauptstr. 52, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 - 95 82 20 Freitag, 02.09.2016 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr 17.00 Uhr Spielenachmittag Sonntag, 04.09.2016 (15. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst Seite 4 Donnerstag, den 01. September 2016 Bollschweil

Samstag, 10.09.2016 Verkehrspsychologische Beratung 07.00 Uhr Männermorgenwanderung Dipl. Psych. Gabriele Heublein, Tel. 07665-5921 Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Sonntag, 11.09.2016 Beratung, Behandlung, Prävention,Basler Str. 61 , 10.00 Uhr Gottesdienst 79100 FreiburgTel:0761/156309-0, [email protected]

Voranzeige: FLOH- und KREATIVMARKT rund ums Paul-Gerhardt-Haus am 24. September in der Zeit von 9.00-16.00 Uhr für Selbstanbieter Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Achtung: Wir nehmen diesmal KEINE Flohmarktartikel an, sondern Die Sprechtage finden statt, durch Sozialrechtsreferentin Frau And- bieten privaten (nicht gewerblichen) Ausstellern die Möglichkeit, rea Biehler jeden Montag, den 05./ 12./ 19./und 26. September in der sich am Flohmarkt mit eigenen Ständen zu beteiligen! VdK-Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr.44, wir bitten um Terminver- Kuchenspenden sind sehr erwünscht. Standgebühr 3,- € pro Meter einbarung Tel. 0761/5 04 49-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Das biblische Motto für die kommende Woche: Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kran- Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 ken- und Pflegeversicherung

Soziale Einrichtungen

Soziale Einrichtungen Altenhilfe – Essen auf Rädern Tel. 07633-8404 Altenhilfe – Hausnotrufdienst Tel. 07633-95330 Altenhilfe - Hauswirtschaftlicher Dienst Tel. 07633-95330 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633-953320, Frau Ostrowski Familie u. Betrieb e.V., Gütle 5, 79283 Bollschweil Beratungsgespräche nach Vereinbarung, Tel. 07602 – 920180 Gemeindepsychiatrische Dienste im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Beratung und Hilfen für psychisch Erkrankte, Sozialpsychiatrischer Dienst, Tagesstätte, Betreutes Wohnen u.Begleitetes Wohnen in Familien, Belchenstr. 13, Bad Krozingen, Tel. 07633/95807-0, Büro- zeiten: Mo, Di, Mi u. Fr 9– 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel. Vereinsmitteilungen 07633-958070 Helferkreis Bollschweil Ansprechpartner: Maria Otte, Tel. 07633-81587 und Rita Wacker, Agenda 21 Tel. 07633-5130 Wir sind wieder in das schöne, renovierte, Hilfe für bürgschaftsgeschädigte Frauen “Alte Rathaus“ umgezogen. DGV, Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg, Tel. 0761-4019879, Auch das Bücherregal hat wieder seinen Platz im „Alten Rathaus“ Mo. u. Di. 9-12 Uhr u. Do. 14-16 Uhr gefunden.

Integrationsfachdienst – Beratungsstelle für schwerbehin- Freitag, 02.September; derte, psychisch erkrankte u. hörbehinderte Arbeitnehmer/ 15.00 -18.00 Uhr, Wochenmarkt am Rathaus;. innen u. deren ArbeitgeberHolzmarkt 8, 79098 Freiburg, Tel. Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Hilariuskeller! 0761/36894-500, Fax. 0761/36894-455, [email protected] Offene Altenhilfe Freitag, 09.September; Offene Altenhilfe des Caritasverbandes Bad Krozingen, 15.00 -18.00 Uhr, Wochenmarkt am Rathaus;. Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633-16219 Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Brotkörble! Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Die Belegung während der Sommerferien entnehmen sie bitte dem Tel. 07636-694 oder 07631-3279 Ferienplan der Marktbeschicker Kontakt: Peter Hobbing Tel. 9299419 SOS werdende Mütter e.V.

Tel. 0160-5520293 rund um die Uhr

Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V. Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633-9533-0, Schwarzwaldverein Frau Meister Freiburg-Hohbühl e.V. Stiftung St. Nikolauspflege für Sehgeschädigte 04. Sept. (Sonntag) „Offener Wandermarathon“, Infos unter Tel. 0711-6564252, Am Kräherwald 271, 70913 Stuttgart keine Gruppenwanderung! Jeder Teilnehmer wan- oder 06221-619119, Vangerowerstr. 14/1, 69115 Heidelberg dert nach der ausgeschilderten Wegstrecke, Treff: 8 Telefonseelsorge Uhr, Start für alle Bahnhof Wiehre/Freiburg. Wander Tel. 0800-1110111 (vertraulich, anonym, kostenfrei rund um die Uhr) strecke vom Bahnhof Wiehre - Bohrer - Berglusthaus - Wittnau - Bahn- Kinder- u. Jugendtelefon montags – freitags 14-19 Uhr, (vertraulich, hof Wiehre (Ziel), Auf-/Abstieg 1380m, Strecke 41 km, Gehzeit: indivi- anonym, kostenfrei) Tel. 0800-1110333 duell, maximal 11Std. (Zielschluss). Einstufung: schwer, gut ausgebaute Wege. Kosten: Verpflegung/Getränke(4 Stationen), Urkunde 15 €, Bollschweil Donnerstag, den 01. September 2016 Seite 5

Organisation/Anmeldung: Walter Sittig, Anmeldeschluss: 28. Aug., Die Abende beginnen jeweils um ca. 21.00 Uhr Tel. 0761/2170316, e-mail: [email protected] bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, 79283 Bollschweil Reservierung: www.bolando.de/kulturverein 06. Sept. (Dienstag) „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgrup- pen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 €, Treff: 17,30 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel. 01733292710, e-mail: Freundeskreis Birchiburg e.V. [email protected] Vorankündigung Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September 07. Sept. (Mittwoch) „Mittwochwandertreff“, leichte Wanderung, Unser bergbaugeschichtlicher Lehrpfad am Birkenberg ist beim ca. 2Std, Treff: 9,45 Uhr, Hbf (Halle), Organisation/Information: H. diesjährigen Tag des offenen Denkmals ins Programm aufgenom- Buchholz, Tel. 0761/493057, Mobil: 01757314055 men worden. Der Freundeskreis Birchiburg bietet deshalb am Sonn- Gäste sind herzlich willkommen tag, 11. September ab 14 Uhr Führungen durch das mittelalterliche Silberbergbaurevier am Birkenberg an. Dazu zählt auch ein Blick auf die ganz aktuell sanierte Ruine der Birchiburg. Letzte Ergebnisse: Parkmöglichkeit an der K 4956 zwischen Aubach und Gütle, Treff- SpVgg B/S I – VfR Hausen II (1:4) punkt an der Schnewlin-Hütte SpVgg B/S II – VfR Hausen III (4:2)

Nächste Spiele: Katholische Frauengemeinschaft Bollschweil Sonntag, 04.09.2016 13:00 Uhr SF Eschbach II – SpVgg B/S II Zum Vormerken für Sie und Herzliche Einladung nach Bollschweil 15:00 Uhr SF Eschbach I – SpVgg B/S I Was ist eine Depression? Eine Depression ist eine häufige Erkrankung der Seele, nicht des Lust auf Fussball??? Verstandes. Sie ist eigentlich leicht zu diagnostizieren und in den Du bis mindestens 4 Jahre alt (Jahrgang 2012) und möchtest im Ver- meisten Fällen rasch und erfolgreich zu behandeln. Dennoch ein Fussball spielen? dauert es oft Jahre, bis den Betroffenen wirksam geholfen wird. Unsere G Jugend Jahrgang 2010 - 2012 und unsere F- Jugend Jahr- Der Vortrag informiert leicht verständlich darüber, wie eine gang 2008 – 2009 trainieren im 14- tägigen Wechsel Freitags im Depression zu erkennen und zu behandeln ist; anschließend ist Kohlwaldstadion und in Sölden auf dem Bolzplatz. reichlich Zeit zu Fragen, auch unter vier Augen. G- Jugend im Kohlwaldstadion beginnend F- Jugend auf dem Bolzplatz Sölden beginnend Referent: Ab KW37jeweils 17.30 Uhr Prof. Dr. Dipl-Psych. Walter Schuth, Frauenarzt, Psycho(onko)loge Kommt einfach vorbei und schnuppert mal rein. am: Dienstag, 13.09.2016; 14:30 Uhr zu Kaffee oder Tee Kontakt. [email protected] Beginn Vortrag: 15:30 Uhr 3. Altpapiersammlung der SpVgg Bollschweil-Sölden im Jahr Ort: Bollschweil, Anton-Fränznick-Weg 2, Hilariuskeller 2016 Kosten: 3,-- € Am Samstag, den 10.09.2016 führt die Jugendabteilung der SpVgg Bollschweil-Sölden die dritte Altpapiersammlung in diesem Jahr Eine Veranstaltung der Kath. Frauengemeinschaft Bollschweil durch. und der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie die Besonders herzlich willkommen sind Frauen Jugendabteilung der SpVgg Bollschweil-Sölden. Die Jugendspieler Anmeldung bei Mathilde Albert 07633 82891 und die gesamte Jugendabteilung freuen sich über eine zahlreiche Monika Kenk 07633 7777 Beteiligung. Wir bitten Sie, das gesammelte Altpapier rechtzeitig ab 8.30 Uhr an der Straße bereit zu stellen. Für Ihre Unterstützung im Voraus recht herzlichen Dank. Ihr Jugend-Orga-Team Aus der Nachbarschaft

Freitag, 02.09. - Sonntag, 04.09.2016 Männergesangverein „Eintracht“ Bollschweil 39. Schneckefescht in Die erste Probe der Chorgemeinschaft Bollschweil/Sölden nach der Sommerpause findet am Dienstag, 06.09.2016, um 20 Uhr, im Sän- gersaal in der Möhlinhalle Bollschweil statt.

Sommerbühne 2016 im bolando Sommerlaune, laue Nächte, Eiswürfel klirren im Glas, Musik erklingt: Bühne frei für Künstler/innen aller Genres bei laufendem Gast- ronomiebetrieb. Der Eintritt ist frei, Spenden nach dem Konzert sind willkom- men! 08.09. Dr. Vielgut – Rhythm and Blues, Rock and Roll und Soul sind ihre Wurzeln. Die Musik haben sie im Blut, seit sie Teenager waren und dann Ende der Sechziger in der Freiburger Band G-Men Kultsta- tus erlangten. Dr. Vielgut lässt die Sonne aufgehen, ihre Musik ist die beste Medizin

Berufstätiges Paar, Zimmermann und Ergotherapeutin, sucht Haus oder Wohnung mit Garten. Gerne auch Mithilfe rund um Garten und Haus. Tel. 0176 - 346 76 132

Wir suchen Reinigungskräfte m/w für ein Objekt nach Ehrenkirchen. Arbeitszeit von Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr für jeweils 2,0 Std. Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Keifert GmbH Meisterbetrieb Gebäudereinigung Telefon 0 76 64 / 5 05 76 oder per Mail an [email protected]

Ein- oder Zweifamilienhaus zum Kauf gesucht Familie mit 2 kleinen Kindern sucht Haus mit Garten in/um Bollschweil. Evtl. auch als Teilgewerbe für psychoth. Praxis oder mit zweiter Familie. Telefon 07 61 / 6 10 48 86 oder [email protected]