Nr. 45 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt . Verantwortlich 07. November 2019 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de

Einladung zur 10. öffentlichen Bürgermeisteramt Leibertingen

Gemeinderatsitzung am 12.11.2019 Öffnungszeiten:

Zu der am Dienstag, den 12.11.2019 um 19.00 Uhr im Montag 08.30 – 12.00 Uhr und Sitzungssaal/Feuerwehrschulungsraum im Dorfge- 14.00 – 18.30 Uhr meinschaftshaus in Leibertingen stattfindenden 10. öf- Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr fentlichen Gemeinderatsitzung laden wir Sie ein. nachmittags geschlossen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Mittwoch ganztags geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und TOP 065 Baugesuche 14.00 – 16.30 Uhr a) Neubau von Patientenzimmern und Ne- Freitag 08.30 – 12.00 Uhr benräumen auf Flst.Nr. 10/23, Voradel-

berg 2, Thalheim Postfiliale Leibertingen TOP 066 Freiwillige Feuerwehr Leibertingen Öffnungszeiten: Ernennung des Gerätewartes und sei- nes Stellvertreters Vormittags: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr TOP 067 3. Änderung Flächennutzungsplan Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr 2025 der vereinbarten Verwaltungsge- Nachmittags: meinschaft Meßkirch-Leibertingen- Mo 16.00 – 18.00 Uhr Do 15.00 – 16.00 Uhr - Beschluss der 3. Änderung des FNP

durch die Gemeinde Leibertingen Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen TOP 068 Gebührenanpassung der Wasserver- Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr sorgung und Abwasserbeseitigung für Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, 2020 Bürgerhaus: 07777/939636 a) Festsetzung der Gebühren Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr - Wasserverbrauchsgebühr Telefon: 07570/266 - Abwassergebühren b) Satzungsbeschluss Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Telefon: 07575/3398 - Änderungssatzung Wasserversor-

gungssatzung - Änderungssatzung Abwassersatzung Bereitschaftsdienst

TOP 069 Stellungnahme zu Bebauungsplanent- Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 würfen Notruf Polizei 110 - Bebauungsplan „Industriepark Nördli- Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 cher Bodensee in Meßkirch“ Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus - Bebauungsplan „Gemeinbedarfsfläche Schule und Kindergarten Stockacher Telefon 116 117 Straße“ in Meßkirch Notfalldienstzeiten: Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr TOP 070 Sonstiges und Bekanntgaben, Anfra- gen aus dem Gemeinderat Kinderarzt: Tel. 0180 1929 345 oder Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Singen: Virchowstr. 10, Singen, Tel. 0180 6077 312

Augenarzt: Tel. 0180 1929 340 Die Kosten für die Gemeinde entfallen erst, wenn das

HNO-Arzt: Tel. 0180 6077 211 Fundtier vom bisherigen Besitzer abgeholt oder einen neuen Besitzer hat. Zahnarzt: Tel. 0180 5911 660

Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833

Giftnotrufnummer: Tel. 0761 19240 Nahwärme Leibertingen

Hebammensprechstunde: Wärmezählerwechsel Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fachbe- Ab sofort ist Florian Bucher (0172/1682404) im Ort wie- reich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde der unterwegs, um im Auftrag der Bioenergie Leibertin- gen GmbH die Wärmemengenzähler in den Übergabe- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungs‐ stationen zu tauschen. Der Zeitaufwand pro Zähler be- stelle EUTB Ravensburg‐Sigmaringen trägt ca. 1 Stunde. Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Sig- Wenn Herr Bucher Sie nicht persönlich erreicht, wirft er maringen von 10 - 13 Uhr, vorherige Terminabsprache einen Rückmeldezettel in Ihren Briefkasten. Bitte ver- erbeten unter 07571 75 23 910 oder info@eutb-rv- einbaren Sie dann kurzfristig einen Termin für den Zäh- sig.de lerwechsel.

Nachbarschaftshilfe „von Haus zu Haus“ Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Ortsverwaltung Kreenheinstetten Frau Ute Schüle, Tel. 07466 / 91 05 72 Einsatzort Thalheim / Altheim: Volkstrauertag 2019 Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 92 66 73 oder Am Sonntag, den 17. November 2019 treffen sich die 0151 654 80 540 Kreenheinstetter Vereine, um 10:15 Uhr, im Oberdorf bei der Linde zum gemeinsamen Kirchgang und an- Sozialstation St. Heimerad e.V. Meßkirch schließender Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal.

Tel. 07575 / 93 135 gez. Guido Amann, OV

Dorfhelferinnen‐Station Meßkirch‐Leibertingen Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209 531 Ortsverwaltung Thalheim

EnBW Regional AG Öffentliche Ortschaftsratsitzung Kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477 Eine öffentliche Ortschaftsratsitzung findet am Mitt-

Forstrevier Leibertingen woch, 13. November 2019 um 20.00 Uhr im Schul- gebäude Brunnengässle mit folgender Tagesordnung Förster Christoph Möhrle, Tel. 07777 / 1743 statt: Email: [email protected] TOP 27: Verabschiedung Protokoll letzte Sitzung TOP 28: Sachstand Baufortschritt „Haus der Vereine“

TOP 29: Baugesuch: Neubau von Patientenzimmern Müllabfuhrtermine und Nebenräumen auf Flst. Nr. 10/23, Vo-

Gelber Sack: radelberg 2, Thalheim Donnerstag, 14. November TOP 30: Haushaltsanforderungen 2020 TOP 31: Verschiedenes Recyclinghof Leibertingen geöffnet: TOP 32: Anfragen, Wünsche und Anträge November – April gez. H. Stekeler, Ortsvorsteher Freitag, 13.30 – 17 Uhr, Samstag, 9 – 12 Uhr

Die Kinderhäuser der Gemeinde Fundsache laden zu den St. Martinsumzügen und –feiern recht herzlich ein. Auf dem Weg zur Burg Wildenstein wurde ein einzelner Am Mittwoch, 13.11.2019 findet der St. Martinsumzug grüner Kinderschuh gefunden und beim Bürgermeis- des Kinderhaus St. Josef in Leibertingen statt. teramt abgegeben. Der Verlierer kann die Fundsache Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Kirche. Nach der An- zu den Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt Lei- dacht ziehen wir singend durch die Straßen und been- bertingen abholen. den den Umzug mit dem Martinsspiel auf dem Rat- Fundtier hausplatz. Zum anschließenden Umtrunk im Feuer- wehrhaus laden wir recht herzlich ein. In Thalheim wurde eine grau getigerte Katze gefun- den und beim Tierheim Sigmaringen abgegeben. Der Am Montag, 11.11.2019 findet der St. Martinsumzug in Besitzer kann die Katze im Tierheim abholen. Kreenheinstetten statt. Um 17.00 Uhr treffen wir uns in der Kirche und ziehen Hinweis: nach der Andacht, mit Laternenliedern begleitet, durch Für Fundtiere, die auf dem Gemeindegebiet Leibertin- die Straßen. Auf dem Weg sehen wir das Martinsspiel gen gefunden und im Tierheim Sigmaringen abgege- und beenden den Umzug am Feuerwehrhaus. ben werden, muss die Gemeinde die Kosten tragen. Am Montag, 11.11.2019 findet der St. Martinsumzug in Zweckverband Heuberg‐ Thalheim statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Kirche. Im Anschluss Wasserversorgung rechts daran findet ein kleiner Umzug durchs Dorf statt. An der der Donau Grundschule wird St. Martin auf dem Pferd warten und Sitz -Hausen im Tal, Landkreis Sigmaringen die Mantelteilung vorspielen. Danach gibt es Punsch, Glühwein, Kuchen und Herz- Öffentliche Bekanntmachung haftes zur Stärkung. Eine öffentliche Verbandsversammlung des Zweckver- Bitte bringen Sie eigene Tassen und Teller mit! bandes Heuberg-Wasserversorgung rechts der Donau findet am Donnerstag, 21. November 2019 um 15:30 Wie im vergangenen Jahr bitten wir um Spenden Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in 78579 Neuhau- für den Verzehr von Speisen und Getränken. sen ob Eck Rathausplatz 1 mit folgender Tagesord-

nung statt:

TOP 1: Verabschiedung der ausscheidenden Mitglie-

der der Verbandsversammlung TOP 2.: Wahlen zum Verwaltungsrat und zum Ver- bandsvorsitzenden Nachruf TOP 3: Feststellung des Jahresabschlusses 2018 TOP 4: Wirtschaftspläne (Erfolgs- und Vermögens- Im Alter von 92 Jahren verstarb plan) für die Jahr 2020 und 2021 TOP 5: Ermächtigung des Verwaltungsrates zur Um- Herr Matthäus Glöckler setzung der Vorhaben der Wirtschaftspläne - Kreditaufnahmen, Auftragsvergaben Über 18 Jahre lang war Matthäus Glöckler im Dienste TOP 6: Informationen zu laufenden Projekten der Gemeinde als Hausmeister mit für den reibungslo- TOP 7: Sonstiges und Bekanntgaben, Anfragen aus sen Betrieb des Bürgerhauses St. Wendelin in Thal- dem Gremium heim zuständig. Von der Bürgerhauseinweihung 1984 Alle Interessierten sind zu dieser Verbandsversamm- bis zum Jahresende 2002 hat Matthäus Glöckler die- lung herzlich eingeladen. sen nicht immer leichten Dienst für die verschiedenen Veranstalter und für die Dorfgemeinschaft verantwor- tungsvoll und zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Althemer Fasnet 2020

Die Gemeinde Leibertingen und die Ortschaft Thalheim Einladung zur Eröffnungssitzung werden Matthäus Glöckler für seinen zuverlässig aus- Wann: Montag, 11.11.2019 um 19.30 Uhr geführten jahrelangen Gemeindedienst in dankbarer Wo: Bürgerhaus Altheim und bleibender Erinnerung bewahren. Herzlich eingeladen sind alle, die mit uns die Althemer Fasnet eröffnen wollen, sowie die Ortschaftsräte, die Für den Gemeinderat Für den Ortschaftsrat Vereins- und Gruppenvorstände. und die Gemeinde und die Ortschaft Zur Sitzung stehen folgende Punkte an: Leibertingen Thalheim 1. Begrüßung

Armin Reitze, Hubert Stekeler, 2. Rückblick Bürgermeister Ortsvorsteher 3. Organisatorisches  Veranstalter  Narrenfahrplan  Narreneltern 4. Fasnetsmotto 5. Verschiedenes Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch – 6. Wünsche Leibertingen – Sauldorf Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sodass wir uns auf

Öffentliche Sitzung des gemeinsamen Ausschus- einen gemütlichen und amüsanten Abend freuen kön- ses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft nen. Meßkirch-Leibertingen-Sauldorf s‘ Althemer Fasnetskomitee

Zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses der verein- barten Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch-Leibertin- gen-Sauldorf am Mittwoch, den 13. November 2019, Musikverein Kreenheinstetten

17.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Alteisen- und Altkleidersammlung Meßkirch wird die Bevölkerung recht herzlich eingela- Kreenheinstetten den. Tagesordnung Am 16.11.19 führen wir eine erneute Altkleidersamm- 1. Flächennutzungsplan 2025 - 3. Änderung lung durch. der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Meß- Gesammelt werden: kirch - Leibertingen - Sauldorf Schuhe, Bettwäsche und Kleidungsstücke. hier: Beschluss der 3. Änderung des FNP der VVG Stellen Sie das Sammelgut, verpackt in transparenten Meßkirch - Leibertingen - Sauldorf Plastiksäcken, sichtbar an den Straßenrand. 2. Verschiedenes Verpacken Sie bitte die Schuhe in einer extra Plastik- Minute stürmten die Gäste auf das Tor von Marcel Haf- tüte. ner. Durch schnelles Kurzpassspiel und gute Bälle in Weitere Infos folgen im nächsten Gemeindeblatt. die Gasse wurden die Abwehrreihen der Hausherren

Auf Ihre Mithilfe freut sich der Musikverein Kreen- ständig gefordert. Jedoch stand diese, wie bereits in heinstetten den vergangenen Partien, sehr gut und verhinderte den Rückstand bis zur 70ten Minute. Nach einem Eckball konnte Florian Kedak den Ball ins Netz befördern und somit die Gäste in Führung bringen. In der Schluss- Waldgeisterzunft phase wurde die SG B.A.T./K.L. offensiver, jedoch Kreenheinstetten konnten keine guten Torchancen herausgespielt wer- Jahreshauptversammlung und Fasnetser- den. öffnung Ein sehr faires Spiel endete etwas unglücklich, jedoch Am Montag, den 11.11.2019 um 20.11 Uhr findet in der klar verdient mit 0 zu 1 für die SG Gallmanns- Ski-Hütte unsere diesjährige Generalversammlung und weil/B.K.B.

Fasnetseröffnung statt. SG B.A.T./K.L. I : SG Stahringen/Espasingen 2 : 1 Tagesordnungspunkte: Bei schwierigen Platzverhältnissen musste unsere

- Begrüßung Erste gegen robuste Gegner aus Stahringen/Espasin- - Totenehrung gen antreten. Die SG B.A.T./K.L. kam zunächst schwer - Bericht Zunftschreiberin ins Spiel und musste in der 29. Minute, nach einem un- - Bericht Kassiererin glücklich geklärten Ball, das 0 zu 1 hinnehmen. Ab da - Bericht Vorstandsteam an kämpfte sich die Elf von Trainerteam Spöri/Bruder - Entlastungen ins Spiel und wurde klar besser. Die zweite Hälfte - Wahlen wurde von der Heimmannschaft dominiert, jedoch - Mottobekanntgabe konnten die Angriffe nicht bis zum Ende ausgespielt - Wahl des Narrenvaters werden. Dies lag auch daran, dass viel über die rechte - Wünsche und Anträge Seite gespielt wurde, wo Simion Blender des Öfteren

Wir möchten alle Mitglieder und solche, die es noch brutal vom Ball getrennt wurde. So kam es in der 74ten, werden wollen, Freunde und Gönner des Narrenver- dass Simon Stier einen Freistoß in den Sechzehner der eins recht herzlich einladen. Gäste trat, wo Tim Schell den Ball annehmen konnte und ins Netz beförderte. Das Spiel blieb spannend. Die Generalversammlung Förderverein Waldgeister- SG stürmte weiter bis zur letzten Minute. Wieder ein zunft Kreenheinstetten Angriff über die rechte Seite leitete das Siegtor in der Am Montag, den 11.11.2019 um 19.31 Uhr findet in der 95. Minute ein. Simion Blender setzte sich durch und Ski-Hütte unsere diesjährige Generalversammlung legte den Ball flach vors Tor, wo Torgarant Tim Schell statt. den Ball erneut hinter die Linie der Gäste beförderte.

Tagesordnungspunkte: Die SG B.A.T./K.L. sicherte sich die nächsten verdien-

- Begrüßung ten drei Punkte, da sie über weite Teile des Spiels die - Totenehrung bessere Mannschaft war und bis zur letzten Sekunde - Bericht Schriftführerin kämpfte.

- Bericht Kassiererin - Bericht Vorstand SC Buchheim/ - Entlastungen Altheim/Thalheim - Wahlen SC B.A.T.-Jugend: - Wünsche und Anträge Vorschau

Wir möchten alle Mitglieder und solche, die es noch Freitag, den 08.11.2019 werden wollen, Freunde und Gönner des Narrenver- Allensbach, 18:00 Uhr eins recht herzlich einladen. SG Allensbach : C-Junioren

Samstag, den 09.11.2019

Spielgemeinschaft SV K/L und SC B.A.T. Immenstaad, 12:00 Uhr TuS Immenstaad : D-Junioren I Vorschau Worndorf, 14:30 Uhr Sonntag, den 10.11.2019 D-Junioren II : JFV Singen IV

Worndorf, 12:30 Uhr Sonntag, den 10.11.2019 FC Schwa/Wo/Neuh : SG B.A.T./K.L. II Kluftern, 10:30 Uhr Orsingen-Nenzingen, 14:30 Uhr SG Kluftern : B-Junioren SV Orsingen-Nenzingen : SG B.A.T./K.L. I Rückblick: Rückblick D-Junioren I : Spfr Owingen-Billafingen 0:2 SG B.A.T./K.L. II : SG Gallmannsweil/B.K.B. 0 : 1 B-Junioren : SG F.A.L. II 3:6 Die zweite Mannschaft der SG empfing die drittplat- SG Salem : A-Junioren 12:3 zierte SG Gallmannsweil/B.K.B. C-Junioren : FC Radolfzell III 1:2 Die klar favorisierten Gäste zeigten von Beginn an, E-Junioren II : SG Heudorf II 3:9 dass sie dieses Spiel gewinnen wollen. Ab der ersten FC Steißlingen : D-Junioren II 6:0 SV Kreenheinstetten/ Naturschutzarbeitseinsatz am 23.11.2019 Voranzeige Leibertingen e.V. Wir treffen uns am Samstag, den 23.11.2019, um 8.30

SV K/L-Jugend: Uhr am Bauhof in Leibertingen, um von hier aus ge- Vorschau: meinsam zu den zu pflegenden Waldbiotopen zu fah- ren. Aufgerufen sind alle Mitglieder unserer Ortsgruppe Samstag, den 09.11.2019 und auch ganz besonders Nichtmitglieder, die an die- Walbertsweiler, 12:00 Uhr sem Tag etwas Gutes für unsere Natur und Umwelt tun B-Junioren 2 : SG Aach-Eigeltingen wollen. Menningen, 12:30 Uhr Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, wir freuen uns D-Junioren 2 : SG Emmingen a. Egg 2 über jede helfende Hand.

Menningen, 14:00 Uhr Nähere Informationen bei Christoph Möhrle D-Junioren : SG Emmingen a. Egg (0173/3025341) oder Dieter Sauter (07466/1411)

Menningen, 15:30 Uhr A-Junioren : JFV Singen 2

Sonntag, den 10.11.2019 Seniorenkreis Leibertingen

Walbertsweiler, 14:00 Uhr Am Mittwoch, 13. November um 14.30 Uhr wollen wir B-Junioren : SV Bermatingen ein Rosenkranz in der Kirche beten. Danach ist eine Einkehr geplant. Rückblick:

Spfr Owingen-Billafingen : E-Junioren 2 0 : 10 SG Hagnau 2 : B-Junioren 3 : 4 ZGK Leibertingen FC Kluftern 2 : D-Junioren 2 0 : 3 SG Heudorf : E-Junioren 8 : 2 Einladung zur Generalversammlung und SG Tengen-Watterdingen : B-Junioren 2 13 : 3 zur Fasnetseröffnung SG Hödingen : D-Junioren 1 : 7 Der Fasnetsbeginn und die diesjährige Ge- neralversammlung finden am Montag, 11.11.2019 um 19.00 Uhr im Schützenhaus statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder so- Buchausstellung in Leibertingen wie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Wir treffen uns im Häs am Schützenhaus. Zur Begrüßung Unsere diesjährige Buchausstellung findet spielt die Gugge. am Sonntag, 17.11.2019 von 13.00 - Tagesordnungspunkte: 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. 1. Begrüßung Bei Kaffee und Kuchen haben Sie Gelegenheit zum 2. Totenehrung Aussuchen von Büchern und allerlei Geschenkideen. 3. Bericht des Schriftführers Das Bücherei-Team freut sich auf zahlreiche Besucher! 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Vorstands 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Wahlen OG Leibertingen 8. Wünsche und Anträge Wir werden mit Blick auf das Narrentreffen 2021 neue Wanderung am Sonntag, den T-Shirts, Rollis und Fleecejacken bestellen. 10.11.2019 Hierfür wird am 11.11. eine Präsentation sowie eine Rundwanderung über die Höhen bei Fridingen a. d. Anprobe stattfinden. Aus diesem Grund hoffen wir auf Donau zum Glitzernen Kreuz und der Ruine Maria zahlreiche Teilnahme. Hilf. Für diejenigen, die am 11.11.19 verhindert sind, wird Die Wanderung startet vom Wanderparkplatz Berg- am 15.11.19 um 18.00 Uhr ein weiterer Anprobetermin steig zum Aussichtsfels „Risifels“ mit Blick auf Fridin- im Feuerwehrhaus stattfinden. gen. Weiter wandern wir auf festen Wegen und Natur- Wir freuen uns auf euch! pfaden zum „Glitzernen Kreuz“ mit Aussicht auf Mühl- Die Vorstandschaft heim. Unser nächstes Ziel ist die „Ruine der Wallfahrts- kirche Maria Hilf“. Tourendaten: Wegstrecke ca. 9,5 km, Gehzeit ca. 3,5 Std. Höhenunterschied ca. 150 hm. Köhlerzunft Thalheim e.V.

Gutes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke sind Einladung zur Generalversammlung zu empfehlen. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt Zur 23. ordentlichen Generalversamm- ist in Leibertingen am Dorfplatz um 13.00 Uhr. An- lung der Köhlerzunft Thalheim e. V. laden schließend wollen wir in Buchheim im „Freien Stein“ wir Sie am Montag, den 11.11.2019 um einkehren. 20:00 Uhr ins Reuterstüble Thalheim ein. Infos bei Sauter Dieter Tel 07466 1411 oder auf unse- Tagesordnungspunkte: rer Homepage unter www.leibertingen.albverein.eu 1. Begrüßung durch die Zunftmeister Gäste sind ganz herzlich willkommen! 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen Zego‐Club Bietingen - 2 Zunftmeister - Schriftführerin Austragung Clubmeisterschaft 2019 - Häswart Freitag, 08.11.2019 um 18:00 Uhr, Gast- - 2 Beisitzer haus Adler Krumbach. 6. Ehrungen Spielkarten sind mitzubringen. 7. Sonstiges / Wünsche und Anträge Es wird um rege Teilnahme der Clubmitglieder gebe- ten. Wünsche und Anträge sind bis spätestens 08.11.2019 schriftlich bei Johannes Schalk einzureichen. Ab Montag, 04.11.2019, 19:15 Uhr immer 14-tägig Zunftrat Köhlerzunft Thalheim e. V. Spieleabende, Gasthaus Adler, Krumbach Voranzeige: 15.12.2019 Preis-Zego Bietingen

Buchausstellung Bücherei Thalheim Landratsamt Sigmaringen

Lebensmittelüberwachung lädt zum Dialog ein

Das Team der Lebensmittelüberwachung im Fachbe- reich Veterinärdienst und Verbraucherschutz des Landratsamtes lädt Gastwirte, Imbissbetreiber und alle Interessierten zu einem offenen Austausch über die Le- bensmittelüberwachung ein. Fachbereichsleiter Dr. Klaus Bissinger: „Wir möchten mit den Gastronomen und Bürgern, die viel mit Lebensmitteln zu tun haben, ins Gespräch kommen – abseits der Beratungen und Kontrollen.“ Aktuelle Themen wie die Auskunftspflich- ten oder die Neuerungen im Verbraucherinformations- gesetz (VIG) und im Lebensmittel- und Futtermittelge- setzbuch stehen im Vordergrund. „Wir nehmen uns aber auch Zeit für alle Fragen, die gestellt werden“, kündigt Bissinger an. Der Termin findet am Montag, 18.11.2019 um 10:00 Uhr im Sitzungssaal im Landratsamt Sigmaringen statt. Der Sitzungssaal befindet sich direkt am Haupt- eingang. Um eine Anmeldung unter post.veterinaer@LRA- SIG.de oder Telefonnummer 07571/ 102-7513 wird ge- beten.

Ausbildungsplätze beim Landratsamt Sigmarin‐ gen 2020

Sie haben Ihren Schulabschluss (fast) in der Tasche und suchen eine Ausbildung oder ein Studium? Entde- cken Sie die vielen Möglichkeiten beim Landratsamt Turngau Hohenzollern Sigmaringen! Jahreshauptversammlung der Turn- und Sportver- Der Landkreis Sigmaringen beschäftigt rund 800 Mitar- eine beiter und bildet über 30 junge Menschen in unter- Am Freitag, den 15. November 2019 findet in der Turn- schiedlichen Berufen aus. Dabei ist die Bandbreite der und Festhalle in die diesjährige Jahres- Ausbildungsberufe und Studiengänge so vielfältig wie hauptversammlung des Turngaus Hohenzollern mit die Aufgabenstellungen der Behörde. seinen 53 Sportvereinen statt. Das Präsidium des Zum Ausbildungsbeginn im Herbst 2020 bieten wir Turngaus sowie die Vorstandschaft des TSV Veringen- Ausbildungsplätze für folgende Berufe an: stadt laden dazu recht herzlich ein. - Straßenwärter (m/w/d) Nach den üblichen Tagesordnungspunkten werden - Vermessungstechniker (m/w/d) Sportveranstaltungen im Turngau für das kommende Weitere Informationen zu allen Ausbildungsberufen fin- Jahr an die Vereine übergeben. Weiter steht die Neu- den Sie auf unserer Homepage www.landkreis-sigma- fassung der Satzung auf der Tagesordnung. ringen.de oder unter www.startbahnsued.de. Bei Inte- Herr Hescheler von der Schwäbischen Zeitung Sigma- resse können Sie sich online über unsere Homepage ringen wird in einem Kurzreferat Tipps und Empfehlun- bewerben. Für Fragen stehen unsere Ausbildungslei- gen für die Berichterstattung von Sportveranstaltungen terinnen Frau Schober und Frau Weiß unter der Tele- geben, was auch für die Schriftführer in den Sportver- fonnummer 07571/102-2103 oder -2113 gerne zur Ver- einen von Interesse sein dürfte. fügung. Daran anschließend lädt der Turngau zu einem Um- Sie müssen Ihren Traumberuf noch finden? Wir bieten trunk ein. auch viele Praktika an! Kreisjugendring Sigmaringen

Ehrenamtlich Engagierte fahren in den Europapark Auch in diesem Jahr sind ehrenamtlich Engagierte wie- der eingeladen, mit ihrer gültigen JuLeiCa, in der ersten Adventwoche den Europapark kostenlos zu besuchen. Der Kreisjugendring Sigmaringen möchte diese Mög- lichkeit nutzen und fährt am Dienstag, 03. Dezember 2019 mit einem Bus in den Europapark. Abfahrt ist um 8:00 Uhr bei der KVB Sigmaringen GmbH, Gorheimer Allee 2, 72488 Sigmaringen. Dort besteht die Möglich- Wochenspruch: Selig sind, die Frieden stiften; keit den PKW zu parken. Der Europapark ist stim- denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus mungsvoll weihnachtlich geschmückt, auch findet ein 5,9) schöner Weihnachtsmarkt statt. Die Busfahrt kostet für JuLeiCa-Inhaber 10,- €. Es können bei Platzkapazitä- Sonntag, 10. November (drittletzter Sonntag im Kir- ten auch Teilnehmer mitfahren, die keine JuLeiCa ha- chenjahr) ben. Diese bezahlen vor Ort den Eintrittspreis, die Bus- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Anja Kunkel) fahrt kostet 15,- €. Bitte Reiseproviant selber organisie- anschließend Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidierenden für den Kirchengemeinderat ren. Anmeldung bitte bis zum 18. November 2019 beim Dienstag, 12. November Kreisjugendring Sigmaringen: christine.brueck- 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung [email protected] oder Tel:07571/7317156 Mittwoch, 13. November 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht 18.30 Uhr Gebetszeit in Bet-Él in Sauldorf

Verein zur landwirtschaftlichen Fortbil‐ Donnerstag, 14. November dung im Kreis Sigmaringen e.V. 16.00 Uhr Gottesdienst im Heilig-Geist-Spital (Prädi- kantin K. Fischer) VLF Sigmaringen lädt zum Informationstag ein 19.30 Uhr Probe Posaunenchor in Meßkirch Der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen (VLF) lädt am Mittwoch, den 27. No- Freitag, 15. November vember zu Betriebsbesichtigungen im Raum Meßkirch 16.00 - 17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ ab 18.00 Uhr Treff der Pfadis und ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Betrieb von Johannes Hopp in Meßkirch. Familie Hopp Sonntag, 17. November (vorletzter Sonntag im Kir- wird den neu gebauten Milchviehstall vorstellen. chenjahr) Zum Mittagessen geht es zum Brigelhof in Langenhart. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe Nachmittags ist eine Betriebsbesichtigung der Firma Reich- Kunkel) Kendrion in Engelswies geplant. Kendrion entwickelt, Beṭ-ʽEl fertigt und vertreibt weltweit hochwertige elektromag- Haus der Begegnung Gott – Mensch (Gen. 28,19) netische Systeme und Komponenten für Industrie- und Automobilanwendungen in Europa, USA und Asien. Herzlich laden wir wieder ein zur nächsten Gebetszeit Die Produkte sind auch in einer Vielzahl von Geräten im Beṭ-ʽEl in Sauldorf, Sägeweg 3 am Mittwoch, den 13. des täglichen Bedarfs eingebaut. Im Rahmen der Füh- November um 18:30 Uhr. rung kann man die faszinierende Kraft des Magnetis- Pater Joseph wird diese Gebetszeit, die unter dem mus kennenlernen. Der Abschluss des Informationsta- Motto: Fürchte dich nicht!“ steht, halten. Es geht da- ges ist im Winkelhof in Inzigkofen geplant. bei um Jesaja 43,1. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung für Wieder wollen wir anhand von Wort, Musik und Gebet das Mittagessen und die Betriebsbesichtigungen bis versuchen, ca. eine Stunde die besondere Nähe Got- tes zu erleben. 20. November unbedingt erforderlich. Telefon-Nr. 07571/102-8641 oder per E-Mail unter gabriele.seif- Herzlichst Ihr [email protected] Pater Joseph und das Bet-El Team

Naturschutzzentrum Obere Donau

Beuron. „Der Bauer und sein Prinz“. Freitag, 15. No- vember, 19 bis 20:30 Uhr Als britischer Thronfolger ist Prinz Charles weltweit be- kannt. Doch der Film zeigt den Prince of Wales einmal

von einer ganz anderen Seite: er hat die Vision, dass die Welt durch ökologische Landwirtschaft ernährt wer- umwege in der Region, also die „DonauWellen-Premi- den kann. Dieses Ziel verfolgt er auf seiner Duchy umwege“, der „Donauberglandweg“ und der „Donau- Home Farm mithilfe seines Farmmanagers seit über 30 Zollernalb-Weg“, in den Wintermonaten aufgrund der Jahren. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Nässe- und Glättegefahr nicht mehr begangen werden keine Gebühr; Anmeldung bis 14. November beim sollen. Die Premiumwege sind dann auch nicht mehr Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedo- als Rundwege komplett sicher begehbar. nau.de. Die naturnahen Wegestücke mit durchweg naturbelas- senen Pfaden im Wald und auf Wiesen sind bei Nässe Beuron. Räuchern zur Advents- und Weihnachts- rutschig; sie werden im Winter auch nicht geräumt. zeit. Samstag, 16. November, 14 Uhr Darüber hinaus sollen Natur und Wege an diesen viel Seit uralter Zeit gehörte das Räuchern von Haus und begangenen Stellen nach der langen Wandersaison im Stall zwischen Weihnachten und Neujahr zu den festen Winter auch mal „zur Ruhe kommen“. Zudem haben ei- Traditionen der Menschen. In diesem Seminar wird auf nige der Ausflugslokale an den Wegen zu unterschied- alte Räuchertraditionen sowie die dazugehörenden lichen Zeiten Betriebsferien. Darüber hinaus können in Kräuter und Pflanzen und deren Wirkstoffe eingegan- den Wintermonaten an einzelnen Stellen an den Wan- gen. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; An- derwegen auch phasenweise umfangreiche Forstar- meldungen und Informationen bei Hildebert Hipp, Tel. beiten stattfinden. 07463/8641, [email protected]. Das Donaubergland bietet neben den zertifizierten We- Neuhausen ob Eck. Schmieren und Salben hilft al- gen so viele örtliche Rund- und gut befestigte Verbin- lenthalben. Samstag, 16. November, 14 bis 17 Uhr dungswege, die meist umfassend (mit den lindgrünen Die Teilnehmer stellen für die kommende Erkältungs- Wanderschildern für örtliche Rundwege) beschildert zeit eine Schnupfenbutter, einen Erkältungsbalsam, sind und für Winterspaziergänge ebenso genutzt wer- eine „schnelle Heilsalbe“, einen schützenden Lippen- den können, wie manche Forstwege. Bei Schnee sind balsam und ein wärmendes Körperöl her. Treffpunkt: einige dieser Wege erfahrungsgemäß auch immer wie- Neuhauser Kräuterstüble, Neuhausen ob Eck; Leitung: der mal geräumt. Vor den Winterwanderungen sollte Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 30,- € man sich aber in jedem Fall vor Ort erkundigen, ob inkl. Material, Getränk und Rezept; Anmeldung bis 13. Gaststätten geöffnet haben und welche Wege ggf. ge- November beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, räumt sind. [email protected]. Zum Start der neuen Wandersaison im April/Mai 2020 werden die Premium- und Qualitätswege wieder eröff- Neuhausen ob Eck. Heilkräutertee – richtig zuberei- net. tet. Donnerstag, 21. November, 19 bis 21 Uhr Infos dazu auch im Internet unter www.donauberg- Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Heilteezuberei- land.de oder Tel. 07461/7801675. tungen kennen und dürfen entsprechend hergestellte

Pflanzenauszüge kosten. Für die kommende Erkäl- Bier-Menü-Abend im DonauBierland tungszeit stellen sie eine wohltuende Teemischung Am Freitag, 29. November um 18.30 Uhr findet die her. Treffpunkt: Neuhauser Kräuterstüble, Neuhausen nächste unterhaltsame Bierverkostung mit einem be- ob Eck; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; sonderen mehrgängigen Bier-Menü im Donaubergland Gebühr: 15,- inkl. Teemischung und Skript; Anmeldung statt, dieses Mal im Gasthaus Jägerhaus bei Fridin- bis 18. November beim Haus der Natur, Tel. gen an der Donau. Diplom-Braumeister Karl-Hermann 07466/9280-0, [email protected]. Marx von der Hirschbrauerei in Wurmlingen und Walter Beuron. Bascetta-Sterne falten. Freitag, 22. Novem- Knittel (Donaubergland) führen mit Beiträgen rund um ber, 14:30 bis 17:30 Uhr Biersorten, Biergeschichte und Biergeschichten durch Der Bascetta-Stern ist ein Origami-Stern, der aus 30 den kulinarischen Abend. Im Mittelpunkt steht natürlich Einzelteilen zusammengesteckt wird. Es wird dabei der außergewöhnliche Genuss beim Essen und Trin- kein Klebstoff verwendet. Ausgangsmaterial sind quad- ken. ratische Faltblätter, die alle auf die gleiche Weise ge- Eine Anmeldung und Tischreservierung direkt beim faltet werden. An diesem Nachmittag erlernen die Teil- Gasthaus Jägerhaus ist erforderlich (Tel. 07466-254; nehmer die Falttechnik und das Zusammenstecken E-Mail: [email protected]). des Sternes. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminarge- bäude; Leitung: Stefanie Haug; Gebühr: 8,- € plus Ma- terialkosten (4-5 € pro Stern); Anmeldung bis 15. No- Deutsche Rentenversiche‐ vember beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. rung Baden‐Württemberg

#einlebenlang – Deutsche Rentenversicherung startet Informationskampagne zu ihren Leistungen Donaubergland Ab sofort startet die bundesweite Infokampagne #ein- lebenlang. Sie informiert über die Leistungen der ge- Qualitäts- und Premiumwege im setzlichen Rentenversicherung. Unter der Leitidee Winter nicht begehbar »Rente ist mehr als nur Rente« zeigt die Deutsche Allmählich geht die diesjährige lange Wandersaison Rentenversicherung (DRV), dass sie mehr zu bieten auch bei uns in der Region zu Ende. In Abstimmung hat als allein die Altersrente. Wer gesetzlich rentenver- mit den beteiligten Kommunen weist die Donauberg- sichert ist, kann sein Leben lang von Leistungen profi- land GmbH darauf hin, dass die Qualitäts- und Premi- tieren, die ihn und seine Angehörigen in allen Lebens- lagen absichern. Die meisten Menschen wissen, dass die gesetzliche schule Heidelberg, haben die Volksbanken und Raiffe- Rentenversicherung Altersrenten zahlt. Weniger be- isenbanken das Schulprojekt Garten³ aufgelegt. Den kannt ist allerdings, dass sie darüber hinaus auch Reha interessierten Grundschulen und Kindergärten in Ba- und Prävention anbietet. Das will die DRV mit ihrer In- den-Württemberg wird dabei ein Bausatz für ein Hoch- fokampagne ändern. Ziel ist, die Leistungen der Ren- beet im Format 120 x 80 x 60 cm, komplett bestückt mit tenversicherung bekannter zu machen. Blumenerde und verschiedenen Sämereien zur Verfü- Unter dem Hashtag #einlebenlang erzählen Men- gung gestellt. schen, wie die Rentenversicherung ihnen in schwieri- Schülerinnen, Schüler sowie Kindergartenkinder erhal- gen Lebenslagen geholfen hat. Die Geschichten sind ten so die Gelegenheit, Pflanzen in ihrer Entwicklung echt - genauso wie die Menschen, die sie sehr emotio- von der Keimung bis zur Ernte zu beobachten. Sie ge- nal erzählen. Zu sehen sind sie unter www.deutsche- winnen dadurch praktische Kenntnisse über Pflanzen rentenversicherung.de/einlebenlang. An der Kam- und ihre Lebensgrundlagen. Bei der Pflege lernen die pagne sind alle Rentenversicherungsträger beteiligt. Kinder außerdem, individuelle Verantwortung zu über- nehmen und das Hochbeet kann so ein Anstoß zur späteren Anlage eines Schulgartens werden. Badischer Landwirtschaftlicher Garten und Ernährungsbildung stehen in einem engen Zusammenhang. Das Hochbeet liefert frische Lebens- Hauptverband mittel, die im Unterricht zu leckeren Gerichten verarbei-

Die BLHV-Landsenioren laden ein! tet werden können. In Kombination mit dem Ernäh- Der Landseniorenverband Südbaden e.V. rungsführerschein oder den Produkten aus dem EU im BLHV lädt alle Landseniorinnen und Landsenioren Schulprogramm werden frische Lebensmittel so all- zur Jahresmitgliederversammlung am Mittwoch, 13. tagsnah erlebbar. November 2019 um 14:00 Uhr nach Hüfingen-Behla, Die Volksbank Meßkirch eG Raiffeisenbank unterstützt Gasthaus Kranz ein. Neben den Regularien finden die Aktion gerne und ermuntert die regionalen Schulen und Kindergärten mitzumachen. Wahlen des Gesamtvorstandes statt. Danach gibt es ein Impulsvortrag zum Thema "Sicher unterwegs im Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie die Straßenverkehr als Landsenior". Von der Polizeidirek- Chance und bewerben Sie sich bis zum 18. Novem- tion Villingen kommen als Referenten Frau Sandra ber 2019 bei der Volksbank Meßkirch eG für ein Hoch- Schlenker und Herr Jürgen Sommer zu uns. Nehmen beet. Ansprechpartnerin ist Ulrika Hayn. Bitte senden Sie die kostenlose Information wahr und besuchen Sie Sie eine E-Mail an ulrika.hayn@volksbank-mess- unsere Veranstaltung. kirch.de. Sie erhalten im Nachgang näheres Informati- Auf Ihr Kommen freut sich Armin Zumkeller, Geschäfts- onsmaterial zur Aktion sowie den beschreibbaren pdf- führer des Landseniorenverbandes Südbaden. Bestellschein für das Hochbeet.

Unter allen Rücksendungen verlost die Volksbank Meßkirch dann 10 Hochbeete. Diese werden Mitte Feb- Bauernverband Biberach – Sigmaringen ruar 2020 direkt an die Schulen oder Kindergärten aus- geliefert. e.V. Für weitere Fragen steht Ulrika Hayn unter der Durch- Einladung zu den Bezirksversammlungen in Kap- wahl (07575) 911-51 gerne zur Verfügung. pel, Veringendorf und Der Bauernverband lädt alle Landwirte, Landfrauen und Interessierte zu den traditionellen Bezirksver- Sparkasse ‐Meßkirch sammlungen am  Montag, 18.11.2019, 20 Uhr in Kappel (Wald) im Erben und Vererben Gasthaus Adler Den Nachlass richtig regeln wirft viele Fragen auf.  Dienstag, 19.11.2019, 20 Uhr in Veringendorf im Fragen rund um das Erbrecht, eine sinnvolle Erbfolge, Bürgerhaus das Testament, die Vorsorgevollmacht, die Patienten- verfügung und vieles mehr.  Mittwoch, 20.11.2019, 20 Uhr in Hohentengen im Sportheim Antworten hierzu gibt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Hans- herzlich ein. Peter Wetzel aus Überlingen in seinen Vorträgen „Er- Landratsamt Fachbereich Landwirtschaft, das Kredit- ben und Vererben“. Denn nur wer sich zu Lebzeiten gewerbe, der Maschinenring, sowie der Bauernver- damit auseinandersetzt und seinen Nachlass gut re- band informieren und diskutieren mit Ihnen. gelt, kann die entsprechenden Weichen für die Zukunft stellen.

Die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch lädt zu folgenden Vorträgen ein: Volksbank Meßkirch eG - Donnerstag, 14. November 2019 um 19:00 Uhr in Volksbank Meßkirch unterstützt Bildung für nach- der Sparkasse in Pfullendorf zum Thema: Erben haltige Entwicklung: Schulprojekt Garten³ schafft und Vererben – Grundlegende Darstellung des beste Rahmenbedingungen Erbrechts und praktische Hinweise für eine sinn- In enger Zusammenarbeit mit den Ministerien „Kultus, volle Erbfolge. Jugend und Sport“ und „Ländlichen Raum und Ver- braucherschutz“, sowie der Pädagogischen Hoch- - Donnerstag, 21. November 2019 um 19:00 Uhr in erhalten, die Patienten vor Ort behandeln würde. Aller- der Sparkasse in Meßkirch zum Thema: Gut ver- dings ist dies nur bei genügender Nachfrage möglich. sorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht und Pa- Sollten Sie an einer wohnortnahen Versorgung interes- tientenverfügung. siert sein, kommen Sie zum Gruppentreffen und erfah-

Telefonische Anmeldung unter Telefon: 07552 263- ren näheres. 333 oder per E-Mail unter: [email protected]. Außerdem beteiligen wir uns an der bundesweiten Un- terschriftenaktion für eine bessere Bezahlung der Bo- Bedrohliche Herzrhythmusstörungen: Wie tulinumtoxin-Therapie. Dies ist notwendig damit nicht schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod? weitere Ambulanzen aus wirtschaftlichen Gründen ge- Plötzlicher Herztod: Wer ist gefährdet? Wann sind schlossen werden. Helfen Sie mit, dass Ihnen diese Herzrhythmusstörungen bedrohlich? Wann schützt Therapie auch weiterhin zur Verfügung steht. eine Ablation vor dem plötzlichen Herztod? Kontakt für die Anmeldungen: Das und vieles mehr beantwortet Ihnen Dr. med. Al- Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 fons Fleig in seinem Vortrag im Rahmen der Herzwo- E-Mail: [email protected]. chen von der Deutschen Herzstiftung. Der Vortrag findet am Dienstag, 12. November 2019 um 19:00 Uhr in der Sparkasse in Pfullendorf auf der Piazza statt. Veranstaltungen

Telefonische Anmeldung bei der Sparkasse Pfullen- dorf-Meßkirch unter Telefon: 07552 263-333 oder per Kreutzer Chor Meßkirch E-Mail unter: kundenservicecenter@sparkasse- Das Paradies und die Peri pm.de. Einladung Der Kreutzer Chor Meßkirch lädt am 09.11.2019 um 19:00 Uhr ins Schloss Meßkirch zum Konzert „Das Pa- radies und die Peri“ ein weltliches Oratorium von Ro- bert Schumann ein. Unter der Leitung von Franz Raml Agentur für Arbeit Sigmaringen wird der Chor begleitet am Klavier von Jürgen Jakob. Solisten sind Blanca-Esther Moreno, Sopran (Peri), Frauen und Rente Theresa Gauss, Sopran, Anna Welte, Mezzosopran, Am Donnerstag, dem 14. November geht es in der Sarah-Lena Eitrich, Alt, Jonas Bruder, Tenor und Cle- Agentur für Arbeit Sigmaringen um ein häufig vernach- mens Morgenthaler, Bass. lässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung Karten sind im Vorverkauf (16,00 €) noch bis zum Frei- findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Besprechungsraum tag 08.11. bei der Sparkasse Meßkirch und der Volks- 306 der Agentur für Arbeit in der Gartenstraße 12 in bank Meßkirch zu erhalten. Karten an der Abendkasse Sigmaringen statt. (18,00 €) können am Veranstaltungstag ab 18:00 Uhr Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist beispielsweise im Schloss Meßkirch erworben werden. durch Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzerterlebnis. häufig unterbrochen oder reduziert. Wie wirken sich Er- Kreutzer Chor Meßkirch e.V. ziehungszeiten, Teilzeitarbeit, 450-Euro-Jobs auf die spätere Rente aus? Lohnt es sich, freiwillig Beiträge zu zahlen? Diese und andere Fragen rund um die Rente Kulturförderverein Hausen im Tal aus dem Blickwinkel der Frauen beantwortet Astrid Musik trifft Literatur im Oberen Donautal Schirner von der Deutschen Rentenversicherung. Am Sonntag, den 10. November 2019 um 19.00 Uhr Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. präsentiert der Kultur- Förderverein Hausen i. Tal e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informa- die Songwriterin Annette von Bischopinck und die Au- tionen gibt es unter 07433 951-304 oder Balin- torin Jo Jansen. Im Wechselspiel werden beide Künst- [email protected]. lerinnen den Abend gestalten. Tauchen Sie ein in die Stimmung der Musik der Song- writerin Annette von Bischopinck, die im Donautal zu Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Hause ist. Sie singt ihre hausgemachten Lieder, mit Dystonie Bodenseekreis warmer klangvoller Stimme und begleitet sich dabei auf der Gitarre. Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 09. No- Die Autorin Uta Käckenmeister alias Jo Jansen lebt seit vember 2019, um 11.00 Uhr, in der Praxis Auszeit, einigen Jahren in Neidingen. Sie liest aus ihrem Buch Bahnhofstr. 8, 88079 Kressbronn. „Schaufelsen“. In den Geschichten aus dem Oberen Das Treffen findet nur bei genügender Nachfrage Donautal ist manches nicht so, wie Sie es erwarten. statt. Nur dann wird der Raum reserviert. Deshalb ist Danach werden Sie vertraute Plätze mit anderen Au- eine verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag, 05. gen sehen. November erforderlich. Im Anschluss an die Veranstaltung können Bücher und Diejenigen, die sich angemeldet haben, erhalten Nach- CDs von den Künstlerinnen erworben werden. richt, ob das Gruppentreffen stattfindet oder nicht. Wann: 10. November 2019 um 19.00 Uhr Die medizinische Versorgung im Bereich Dystonie ist Wo: Tobelhaus Hausen i. Tal im Bereich Bodensee / Oberschwaben unzureichend. Eintritt: 10 EUR Abendkasse Die Gruppenleitung hat bereits ein Angebot einer Klinik

„Heinz Erhardt" zu Gast beim katholi‐ Jungchor Regenbogen Wald schen Bildungswerk in Schwenningen Vom „Licht des Himmels“ singen Unter dem Konzertthema "Licht des Himmels" stehen Am Sonntag, 10.11.2019 gastiert Holger Kugele in die Adventsmeditationen des Jungchor Regenbogen Schwenningen im Pfarrheim Don Bosco. am Samstag, 30. November, 19 Uhr in der Pfarrkirche Er möchte mit seinem neuen Bühnenprogramm sein St. Bernhard in Wald und am Sonntag, 1. Dezember, Publikum auf eine Zeitreise ins letzte Jahrhundert ent- 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael, Kreenheinstetten. führen. Heinz Erhardt, ein Ausnahmetalent und einer Chorleiter Marvin Fangauer leitet den Chor seit nun- der bedeutendsten Humoristen aus dem 20. Jahrhun- mehr zehn Jahren und hat zur Einstimmung auf die Ad- dert, hat unzählige Gedichte und Lebensweisheiten ventszeit mit dem knapp 50 Stimmen starken Chor ein verfasst. Klassiker wie "Die Made" oder "Warum die Zit- abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammen- ronen sauer wurden", aber auch Weisheiten wo er hin- gestellt. Texte und Bilder unterstreichen die Thematik. terfragt, warum die Frauen die bessere Hälfte eines Instrumentalisten begleiten die Sänger bei den Musik- Mannes sind, werden von dem Schauspieler Holger stücken. Der Eintritt ist jeweils frei, eine Spende für ei- Kugele in seinem "Der große Heinz Erhardt Programm" nen sozialen Zweck ist willkommen. Beim Konzert in nähergebracht. In dem 60-minütigen Potpourri aus Le- Wald unterstützt der Chor die Arbeit der "Pfullendorfer bensgeschichten und Gedichten werden Erinnerungen Tafel", in Kreenheinstetten die dortige Nachbarschafts- an manch vergessene Heinz Erhardt Werke geweckt, hilfe. seine Lebensweisheiten hinterleuchtet und von seinem aufregenden Leben erzählt.

Karten gibt es zum Preis von 6,00 € im Vorverkauf bei I. Haselmeier, Fichtenweg 4, 72477 Schwenningen, Tel. 07579/1255, donnerstags und freitags von 18.00 - 19.00 Uhr.

Tourneetheater Stuttgart – „Illusionen einer Ehe“ von Eric Assous in Meßkirch

Samstag, 16. November 2019, 20.00 Uhr, Schloss- keller der Museumsgesellschaft Meßkirch e.V. „Illusionen einer Ehe“ ist um es in drei Worten zu sa- gen: „eine geniale Komödie!“. Das Tournee Theater Danksagung Stuttgart bringt beste Theaterunterhaltung in den Schlosskeller der Museumsgesellschaft Meßkirch. Das Wir sagen allen herzlichen Dank, die unseren lieben Theaterstück für drei Schauspieler von Eric Assous Vater sprüht nicht nur von rasantem Wortwitz und hinreißen- der Komik, sondern hat herrlich überraschende Poin- Werner Knittel ten! Assous ist aktuell der erfolgreichste französische Komödienautor und ist mehrfach ausgezeichnet. so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet haben Erleben Sie ein sehenswertes, ebenso hintergründiges und uns ihre Anteilnahme auf vielfältiger Weise zum wie leichtfüßiges Theaterstück rund um die Themen Ausdruck brachten. Liebe und Treue, Freundschaft und Vertrauen, Wahr- heit und Illusionen. Unser besonderer Dank gilt: Freuen Sie sich auf eine moderne Komödie über Liebe, - allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Lügen und Eifersucht, die mit ihren humorvollen Dialo- - dem Kirchenchor Buchheim, gen, überraschenden Wendungen und feinen Charak- - der Gemeinde Buchheim für ihren ehrenden Nach- terzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert! ruf, Viele überraschende Wendungen halten den Zu- - der Gemeinschaftspraxis Binder, Renner, Munoz in schauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und Neuhausen und dem Altenzentrum St. Antonius für bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist die liebevolle Betreuung, vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstat- - Herrn Fazzio und den Ministranten, tung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei - sowie dem Bestattungsinstitut Horn für die Unter- Schauspieler - und fürs Publikum! stützung. www.tourneetheater.net Karten sind bei der Volksbank Meßkirch, der Buch- Buchheim im November 2019 handlung Schönebeck und an der Abendkasse für 14,- €, ermäßigt 12,- €, erhältlich. Saalöffnung ist Walter Knittel mit Familie um 19.30 Uhr. Siegfried Knittel mit Familie Marlies Knittel Hiltrud Riester mit Familie

Danksagung

Matthäus Glöckler

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns beim Heim- gang meines Mannes, unseres Vaters, Opas und Ur- opas auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Besonders danken wir: - Herrn Vikar Käfer für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - Der Sozialstation St. Heimerad für die liebevolle Betreuung - Der Gemeinde Leibertingen für die feierliche Grabrede und das Blumengebinde Und all denen, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen aller Angehörigen Maria Glöckler mit Kindern

Thalheim, im November 2019

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a. k. M.

Folgender Ausbildungsplatz ist zum 01.09.2020 zu be- setzen:

- Fachkraft für Abwassertechnik (Stetten a. k. M.)

Einstellungsvoraussetzung: guter Hauptschulab- schluss

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eig- nung bevorzugt eingestellt. Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubil- dende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Bewerbungen bitte über das Internetportal www.bewerbung-bundeswehr-karriere.de oder schriftlich an:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a. k. M. Hardtstraße 58 Lager Heuberg 72510 Stetten a. k. M.

Ausschreibungsschluss: 15.12.2019

Weitere Informationen auf folgender Homepage: www.bewerbung-bundeswehr-karriere.de