Donnerstag, den 04. Februar 2021 Nummer 5

Das Tauwetter und die anhaltenden Regenfälle führten übers Wo- chenende zu Hochwasser an der Donau, das den direkten Anliegern Hochwasser an der Donau in Dietfurt wieder einmal bedrohlich nahekam. Der Pegelhöchst- stand war am späten Samstagabend, danach ging das Hochwasser langsam wieder zurück. Die aktuellen Pegelstände mit Vorhersage und Abschätzung der weiteren Tendenz können rund um die Uhr on- line abgerufen werden unter www.hvz.lubw.baden-wuerttemberg.de Auch gibt es tagsüber eine automatische Telefonansage mit stünd- lich aktualisierten Wasserständen ausgewählter Pegel unter der Nummer 0721/9804-61, -62, -63, -64, -65. 2 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde

Gemeindeverwaltung Amtlicher inhAlt Bürgermeisteramt 07571/7307-0 Telefax 07571/7307-25 eMail [email protected] Einladung

Sekretariat, Bürgerblatt Öfentliche Gemeinderatssitzung Geburtstage am Donnerstag, 04. Februar 2021, um 19.00 Frau Uhrenbacher 7307-10 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen eMail [email protected] Zum 90. Geburtstag am 07. Februar 2021 Bürgerbüro, Standesamt Herrn Rudolf Ziegler, Engelswies Die Bevölkerung ist herzlich zum Be- Frau Köser 7307-11 such der Sitzungen eingeladen (Masken- eMail [email protected] pficht)! Frau Henkel 7307-12 Einladung eMail [email protected] Finanzwesen Öfentliche Sitzung des Technischen Aus- schusses am Donnerstag, 04. Februar 2021, Herr Balle 7307-13 um 18.45 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eMail [email protected] Inzigkofen Vorgezogener Abgabenveranlagung, Baurecht Redaktionsschluss Frau Knaus 7307-14 Tagesordnung: eMail [email protected] 1. Bauanträge Bitte beachten Sie, dass für das nächs- te Bürgerblatt (KW 6) der Redaktions- Gemeindekasse 1.1 Umbau ehemalige Scheune in Woh- nung / Anbau einer Garage im UG schluss um einen Tag vorverlegt wird Frau Seifried 7307-15 und zwar auf Montag, 08.02.2021. eMail [email protected] auf Flurstück Nr. 42, Fred-Hahn-Stra- ße 2, Engelswies Seniorenbeauftragte 1.2 Neubau Einfamilienhaus auf Flur- Die Texte müssen schriftlich bis 10.00 Frau Rzepka 9 29 77 50 stück Nr. 382/13, Reutäcker 10, Inzig- Uhr beim Bürgermeisteramt sein. eMail [email protected] kofen (dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und Wir bitten um Beachtung. mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr) 2. Verschiedenes Bürgermeister

Herr Gombold 7307-20 eMail [email protected] Öfnungszeiten Ortsverwaltungen Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr Hilfe von Haus zu Haus Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr Tel.: 07571/51041 eMail [email protected] Wir brauchen Unterstützung Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Tel.: 07575/3674 Haben Sie ein paar Stunden Zeit? eMail [email protected] Für unsere Nachbarschaftshilfe suchen wir weitere Helferinnen und Helfer. Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V. Sie möchten etwas Sinnvolles tun, haben Freude am Umgang mit Menschen und noch Kapazitäten frei? Frau Jeske 73 07-12 (nur Dienstag vormittag) Wir suchen Helfer und Helferinnen, die unseren älteren Mitbürgern stundenweise unter andernfalls 68 24 27 die Arme greifen, wenn im Haus oder Garten nicht mehr alles selbst erledigt werden kann, Sie erreichen uns im Internet unter: oder ein Familienmitglied betreut werden muss. www.inzigkofen.de Forstrevier Inzigkofen- Dies ist kein verpfichtender „Fulltime Job“, sondern ein kleines Hilfsangebot nach Abspra- Johannes Lang che und orientiert sich an ihren Möglichkeiten. Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049 eMail: [email protected] Als Helfer sind Sie versichert und erhalten natürlich eine Aufwandsentschädigung, was für Hausfrauen, Schüler, Studenten oder Rentner interessant sein dürfte. Wasserversorgung Störung 07579/524 • Sie können sich mit unseren Zielen identifzieren? • Sie möchten sich für mehr Lebensqualität in ihrem Ort einsetzen? • Sie möchten soziale Hilfe leisten und sich damit noch etwas dazu verdienen? Öffnungszeiten des Bürgermeisteramts Inzigkofen Dann rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! vormittags: Kontakt: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Nachbarschaftshilfe nachmittags: Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Ziegelweg 2 72514 Inzigkofen Tel. Nr.07571/682427

Redaktionsschluss Brigitte Jeske Einsatzleiterin Montag 10.00 Uhr 3 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Termine im Rathaus Notrufnummern Bitte nur mit telefonischer Voranmeldung und mit Maske Polizei 110 Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie auch weiterhin, uns primär telefonisch oder Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 per E-Mail zu den jeweiligen Öfnungszeiten mit Ihren Anliegen kontaktieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur wichtige Angelegenheiten, die zwingend eine persönliche Anwesen- Krankentransport 19222 heit erfordern, erledigt werden können – und nur mit Maske. Vieles lässt sich auch telefonisch Kreiskrankenhaus 1000 oder per Email erledigen. Dadurch können Kontakte minimiert und die Ausbreitung des Virus verhindert werden. Bitte prüfen Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, was wichtig und was Zahnärztlicher nicht wichtig ist und sich verschieben lässt. Notdienst 01805/911660 Danke für Ihr Verständnis.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter folgender Telefonnummer und per Email Kinderärztlicher Notdienst 116117 erreichbar: Augenärztlicher Notdienst 116117 Bürgerbüro, Standesamt HNO-Notdienst 116117 Frau Köser, Tel.: 7307-11, Email: [email protected] Frau Henkel, Tel.: 7307-12, Email: [email protected]

Öfnungszeiten Notfallpraxis Abgabenveranlagung, Baurecht Samstag, Sonntag und an Feiertagen vom Frau Knaus, Tel.: 7307-14, Email: [email protected] 08.00 – 22.00 Uhr Gemeindekasse Frau Seifried, Tel.: 7307-15, Email: [email protected] Apotheken Sekretariat, Bürgerblatt (Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Frau Uhrenbacher, Tel.: 7307-10, Email: [email protected] Uhr bis 8.30 Uhr des daraufolgenden Ta- ges.) Finanzwesen Herr Balle, Tel.: 7307-13, Email: [email protected] Samstag, 06. Februar 2021 Apotheke St. Michael, Bürgermeister Tel.: 07572/711588 Herr Gombold, Tel.: 7307-20, Email: [email protected]

Sonntag, 07. Februar 2021 Adler Apotheke, Tel.: 07571 / 12864 Niemand muss hungern: Wir sind für Sie da und bringen Abwechslung in den Speiseplan – auch in Zeiten von Tierarzt Corona Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040 Gasthaus Mühle Dietfurt: Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310 Sonntagsangebot für 07.02.2021 Dr. Busch, Tel.: 07571/13654 Forelle nach „Müllerin Art“ --- Gebratene ganze Forelle – Mittelgräte bereits entfernt –mit Petersilienkartofeln & einem gemischten Salat 17,20 € Winzergulasch --- gemischtes Gulasch vom Rind & Schwein mit bunten EnBW Gemüsestreifen & Trauben in einer Weißweinsoße mit unseren Eierspätzle 14,50 € Störung 0800 3629-477 Abholzeiten: Stadtwerke Immer sonntags von 11:30 - 14:00 Uhr Bestellungen können jeweils bis spätestens am Vortag 15:00 Uhr abgegeben werden. Sollten Öfnungszeiten wir telefonisch mal nicht zu erreichen sein, hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem An- Service-Center rufbeantworter. Leopoldplatz 4 IMMER AKTUELL und mehr Informationen zu unserer Speisekarte sowie Koch-Boxen erfahren Sie unter www.muehle-dietfurt.de oder Sie rufen uns einfach an unter der 07571 / 51715. Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Pizza da Toni Inzigkofen Wir geben weiterhin unser bestes und sind für Sie gerne da mit unseren 37 verschiedenen Telefon-Service 1 06-3 33 leckeren Pizza-Variationen. Telefon-Technik 1 06-2 01 Bleiben Sie gesund Störungsannahme 1 06-2 03 Ihr Pizza da Toni Team

Pizza da Toni Liefer/ und Abholservice Impressum Schulstr.10, 72514 Inzigkofen Herausgeber: Tel: 07571/7470300 Bürgermeisteramt Inzigkofen Öfnungszeiten: Montag + Dienstag Ruhetag Telefon 07571/7307-0 Mittwoch-Sonntag 17.00 Uhr- 21.00 Uhr Telefax 07571/7307-25 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Gombold Für den Anzeigenteil/ Druck: Mamma Mia Engelswies Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Wir haben geöfnet Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel.: 07575 – 3208 Telefon 07771/9317-11 Dienstag geschlossen Telefax 07771/9317-40 Öfnungszeiten: Mittwoch bis Montag 11.00-13.30 Uhr e-Mail: [email protected] 17.00-22.00 Uhr Homepage: www.primo-stockach.de Euer Mamma Mia Team! 4 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Lies mal wieder!!!! Bücherregal M: Blau! AOK Baden-Württemberg: „Die gesetzlichen F: Fällt ihnen zu blau etwas ein? Krankenkassen sorgen seit Beginn der Pan- im BügerTref Inzigkofen M: Ja, die Arbeitshose meines Mannes. demie gern und mit großem Engagement Das Bücherregal ist nach wie vor dienstags F: Gibt es sonst noch blau? dafür, einen bestmöglichen Schutz für expo- von 10-12 Uhr und mittwochs von 15 -18 M: Ja, doch! Gestern kam mein Mann spät nierte und vulnerable Gruppen zu ermögli- Uhr zugänglich. abends aus dem Wirtshaus heim und da war chen und gleichzeitig die Weiterverbreitung Hier können Bücher einfach entnommen er .... des Virus möglichst efektiv zu verhindern. bzw. getauscht werden. Entnommene Bü- F: Für mich bedeutet blau etwas Anderes: Dazu zählt auch, dass diese Grupen mög- cher können aber müssen nicht zwangsläu- blauer Himmel mit strahlender Sonne, an ei- lichst ohne große Hindernisse die Impfzen- fg zurückgebracht werden, vielmehr soll nem Ufer oder Strand liegen und sich erho- tren erreichen.“ hier ein Büchertausch praktiziert werden. len, Eis schlecken oder Kafee trinken, in die Bitte beachten Sie beim Betreten der Bür- Berge fahren und Wiesen mit blauem Enzian Biggi Bender, Leiterin der vdek-Landesver- gerTrefräumlichkeiten die geltenden Hy- bewundern.... tretung Baden-Württtemberg, betont für giene- und Abstandsregeln und tragen Sie M: Ich habe schon lange keinen Urlaub mehr die B 52-Verbändekooperation im Land: „Mit einen Mund- und Nasenschutz!! gemacht! dieser Einigung zeigen die verantwortlichen F: Dann machen sie doch mal richtig blau. Institutionen erneut, dass angesichts der Danach fällt ihnen die Kleiderauswahl auch Pandemie schnelle und unbürokratische wieder leichter Wege möglich sind. Wir alle wollen, dass Erzählt uns Eure Geschichten – M: Blau, blau, blau blüht der Enzian!!! (singt die Pandemie möglichst schnell zu Ende Aktion des BürgerTrefs Inzig- die Kundin und geht beschwingt nach Hau- ist, die Impfung ist dabei ein sehr wichti- kofen se) ger Baustein. Deshalb muss auch garantiert sein, dass ältere und in einer Mobilität ein- Zur Fasnetszeit stellt uns Kunigunde Beck Wenn Sie über ein Erlebnis berichten möch- geschränkte Menschen ihren Impftermin einen Sketch zur Verfügung, damit wir auch ten oder eine Geschichte aus der Vergan- wahrnehmen können.“ mal wieder Grund zum Schmunzeln haben! genheit erzählen können, dann bringen Es geht um ein Kundengespräch zwischen Sie es zu Papier oder melden sich bei uns (F)= Farbberaterin und der Kundin Frau Mai- im BürgerTref, dann schreiben wir für Sie! RegioBus-Linie 600 er (M) Tel.:07571/9297750, Dienstag 10-12 Uhr Hervorragende Anbindung Bei der Farbberaterin und Mittwoch 15-18 Uhr oder E-mail rzep- F: Hallo! Herzlich willkommen! [email protected] für die Gemeinde Inzigkofen M: Guten Tag! Sie können auch gerne Ihre Aufzeichnun- F: Sie sind gekommen, weil sie sich bera- gen in den Briefkasten des BürgerTrefs ten lassen wollen? Was ist ihr Problem? Was Schulstr. 9 einwerfen, oder per Post senden kann ich für sie tun? M: Ich habe einen Schrank voller Kleider und weiß doch nicht, was ich anziehen soll. Ich weiß auch nicht mehr, was mir steht! F: Das können wir ändern und die Farben her- Krankenkassen und ausfnden, die Ihnen stehen. Haben sie eine Sozialministerium beschließen Sigmaringen Engels- Laiz wies Campus Inzigkofen Galli Vilsingen bestimmte Farbe in letzter Zeit bevorzugt? Regelung für Fahrten in Rohrdorf M: In letzter Zeit habe ich viel in Beige und Meßkirch Braun getragen. Aber jetzt gefällt es mir Impfzentren plötzlich nicht mehr. Menschen mit eingeschränkter Mobilität Mit der neuen RegioBus-Linie 600, die zum F: Ich habe hier einige Farbmuster. Ich zei- proftieren Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 ge sie ihnen und sie sagen mir einfach, was Die Krankenkassen in Baden-Württem- eingeführt wurde, erfährt die ÖPNV-Verbin- ihnen dazu einfällt! Was fällt ihnen zu braun berg und das Ministerium für Soziales dung zwischen Sigmaringen und Meßkirch ein? und Integration einigen sich auf Regelun- eine deutliche Aufwertung. Der RegioBus M: Kartofeln! gen für Menschen mit eingeschränkter 600 startet montags bis freitags bereits F: Kartofeln? Haben sie es mit dem Essen? Mobilität, die nicht selbständig zu einem morgens ab ca. 5 Uhr, samstags ab 6 Uhr M: Jeden Tag! der Impfzentren gelangen können. Dem- und sonntags ab 7 Uhr. Die letzten Fahrten F: Das hört sich nach viel Arbeit an! nach kann jeder, der auch heute schon sind täglich bis 24 Uhr möglich. So erhalten M: Ja deswegen möchte ich ja auch eine an- beispielsweise Fahrten zum Hausarzt Pendler, Schüler, Ausfügler und Touristen dere Farbe tragen! von der Krankenkasse bezahlt bekommt, gleichermaßen eine attraktive Verbindung F: Dann probieren wir es mal mit grün! Was auch für den Weg zum Impfzentrum die sowie eine umweltfreundliche Alternative fällt ihnen zu grün ein? Möglichkeit einer sogenannten Kran- zum Individualverkehr. Die Niederfurbusse M: Gurken! kenfahrt nutzen. In diesen Fällen sollte sind vollklimatisiert und verfügen über kos- F: Sie schälen oft Gurken! grundsätzlich eine ärztliche Verordnung tenfreies Wlan sowie USB-Steckdosen. M: Sehr oft! vorliegen, die beim Hausarzt auch telefo-

F: Gibt es außer Gurken noch etwas? nisch erfragt werden kann. In der ersten Die neue RegioBus-Linie ist eine Bereiche- M: Rasen und die Gras Flecken auf der Ar- Gruppe der Impfberechtigten sind Men- rung für Berufspendler oder Einkaufsfahrten beitshose meines Mannes! schen, die älter als 80 Jahre sind. F: Probieren wir es einmal mit gelb! Was fällt aus unserer Gemeinde in Richtung Sigma- ringen oder Meßkirch mit einem verläss- ihnen zu gelb ein? Sozialminister Manne Lucha begrüßt die Ei- lichen Taktangebot und Anschluss an die M: Zitronen, Eigelb, Grapefruits, Sonne, Bie- nigung: „Ich bin sehr froh, dass wir den Men- Bahn in Sigmaringen bzw. den Bus weiter nen, Wespen.. schen mit eingeschränkter Mobilität nun Richtung . Auch für die Freizeit- F: Haben sie Kleidungsstücke in Gelb? eine unbürokratische Möglichkeit eröfnen, nutzung abends oder am Wochenende bie- M: Ja, eine Küchenschürze! die Impfzentren im Land zu erreichen. Dies tet er hervorragende Möglichkeiten. Unsere F: Eigentlich haben sie zu vielen Farben ganz ist umso wichtiger, weil in den nächsten Wo- Gemeinde proftiert in besonderem Maße konkrete Vorstellungen. chen und Monaten deutlich mehr Impfstof davon, weil die Anbindung von Inzigkofen, M: Das hilft mir nicht weiter. Ich habe fast zur Verfügung stehen soll und die Impfzent- Vilsingen und Engelswies für uns eine enor- alle Farben im Kleiderschrank, das ist ja mein ren im Land dann wesentlich stärker ausge- me Verbesserung im ÖPNV-Angebot dar- Problem! lastet sein werden.“ stellt. F: Schließen sie mal die Augen, denken sie Seitens der Krankenkasse betont Johan- an eine Farbe. nes Bauernfeind, Vorstandvorsitzender der Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 | 5

Eine weitere besonders nennenswerte Ver- Schwenningen, Sigmaringendorf, Stet- sich nach folgendem Besetzungs- besserung ist eine tägliche und stündliche ten am kalten Markt, Wald übertragen schlüssel: Anbindung ohne Umstieg in Sigmaringen die Erfüllung der in §§ 192 – 197 Bau- Beteiligte bis 2.500 Einwohner: an das Landratsamt und das Krankenhaus. gesetzbuch geregelten Aufgaben des 2 Gutachter, Besonders für Berufspendler aus dem Raum Gutachterausschusses auf die Stadt Beteiligte mit Meßkirch und Inzigkofen ist der Regio Bus Sigmaringen. Die Stadt Sigmaringen 2.501 – 10.000 Einwohnern: ein Quantensprung. Er startet montags ist „übernehmende Körperschaft“ im 3 Gutachter, bis freitags bereits morgens ab ca. 5 Uhr, Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zu- Beteiligte mit mehr als samstags ab 6 Uhr und sonntags ab 7 Uhr. ständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. 10.000 Einwohnern: Die letzte Fahrt ab Sigmaringen ist täglich 1 GuAVO. Die weiteren Mitgliedsge- 4 Gutachter. um 23:42 Uhr und ab Meßkirch täglich um meinden sind „beteiligte Körperschaft“ (3) Den Vorsitzenden des Gemeinsamen 22:54 Uhr möglich. In Sigmaringen beste- im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. Gutachterausschusses stellt die Stadt hen Anschlüsse an die Donaubahn und die Zu den übertragenen Aufgaben zählt Sigmaringen. Der Leiter der Geschäfts- Zollern-Alb-Bahn. Künftig wird es für die insbesondere: stelle soll bei Vorliegen der in Absatz 2 Berufsschüler nach auch eine 1. Die automatisierte Einrichtung, genannten Sachkunde und Erfahrung morgendliche Anbindung mit einer attrak- Führung und Auswertung der in der Wertermittlung von Grundstü- tiven Umsteigezeit in Sigmaringen auf den Kaufpreissammlung. cken als stellvertretender Vorsitzender Zug nach Bad Saulgau geben. 2. Die Vorbereitung und Ermittlung bestellt werden. Aus dem Kreis der von Bodenrichtwerten und sonsti- weiteren Beteiligten ist für jede Betei- Besonders hervorzuheben ist die ab Meß- gen für die Wertermittlung erfor- ligte mit der raumordnerischen Funk- kirch zumeist umsteigelose Weiterfahrt mit derlichen Daten wie tion eines Unterzentrums oder eines der Linie 102 über Wald nach Pfullendorf - Liegenschaftszinssätze, Mittelzentrums auf deren Vorschlag auf die Linie 500, und somit an den Boden- - Sachwertfaktoren, und aus der Vorschlagsliste der Gut- see. Dieser Streckenabschnitt der Linie 102 - Umrechnungskoefzienten, achter ein weiterer stellvertretender wurde von der KVB Sigmaringen eigens auf - Vergleichsfaktoren. Vorsitzender zu bestellen. die Linie 600 abgestimmt und ist damit ab 3. Die Erstellung von Verkehrswert- (4) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Fahrplanwechsel ebenfalls stündlich vertak- gutachten für unbebaute und be- Vorsitzenden und die weiteren Gut- tet. Das bedeutet somit auch eine deutliche baute Grundstücke sowie Rechten achter werden nach den Vorschlägen i. verkehrliche Stärkung der Raumschaft Wald an Grundstücken. S. d. Absätze 2 und 3 vom Gemeinderat und Pfullendorf. Ab Meßkirch ist zudem eine 4. Die Erstellung von Marktberichten der Stadt Sigmaringen auf die Dau- Weiterfahrt mit Bussen direkt nach Stockach und Statistiken. er der gesetzlich vorgeschriebenen möglich. (2) Zur Erfüllung der Aufgaben wird bei Amtsperiode (4 Jahre) bestellt. der Stadt Sigmaringen ein gemein- (5) Die zuständige Finanzbehörde schlägt samer Gutachterausschuss gebildet. zusätzlich einen Bediensteten sowie Öfentlich-rechtliche Vereinba- Der gemeinsame Gutachterausschuss einen Stellvertreter als ehrenamtliche trägt den Namen „Gemeinsamer Gut- Gutachter vor, die vom Gemeinderat rung zur Bildung des „Gemein- achterausschuss bei der Stadt Sigma- der Stadt Sigmaringen auf die Dau- samen Gutachterausschusses ringen“ (nachstehend „Gemeinsamer er der gesetzlich vorgeschriebenen bei der Stadt Sigmaringen“ Gutachterausschuss“ genannt). Amtsperiode (4 Jahre) bestellt werden. (3) Die Stadt Sigmaringen hat im Gebiet (6) Bei den Sitzungen des Gutachteraus- Präambel der Mitgliedsgemeinden sämtliche schusses ist eine Quote von mindes- Zur Verbesserung der Erfüllung der gesetz- Befugnisse des Gemeinsamen Gutach- tens 50 % der jeweils betrofenen Be- lichen Aufgaben der Gutachterausschüsse terausschusses und kann zur Erfüllung teiligten anzustreben. wird bei der Stadt Sigmaringen gemäß § seiner übertragenen Aufgaben alle er- 1 Absatz 1 Satz 2 Gutachterausschuss- forderlichen Maßnahmen trefen. § 3 Geschäftsstelle des Gemeinsamen verordnung (GuAVO) in der Fassung vom (4) Diese Form der Zusammenarbeit kann Gutachterausschusses 11.12.1989, zuletzt geändert durch Ver- um andere Städte/Gemeinden erwei- (1) Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen ordnung vom 26.09.2017 (GBl. S. 497), für tert werden, soweit die Gemeinden im Gutachterausschusses wird bei der die Städte Bad Saulgau, , selben Landkreis liegen und zu einer Stadt Sigmaringen eingerichtet. Die , Mengen, Meßkirch, Pfullendorf, der unterzeichnenden Städte/Gemein- erforderlichen Räumlichkeiten werden Scheer, Sigmaringen, und den benachbart sind (§ 1 Abs. 1 Satz 2 von der Stadt Sigmaringen zur Verfü- die Gemeinden , Bingen, Herbertin- GuAVO). gung gestellt. gen, Herdwangen-Schönach, Hohenten- (2) Die Geschäftsstelle trägt den Namen gen, , Inzigkofen, Krauchenwies, § 2 Zusammensetzung des „Geschäftsstelle des Gemeinsamen , , , , Gemeinsamen Gutachterausschusses Gutachterausschusses bei der Stadt Schwenningen, Sigmaringendorf, Stetten und Bestellung der Gutachter Sigmaringen“. am kalten Markt, Wald ein gemeinsamer (1) Der Gemeinsame Gutachterausschuss (3) Die zur sachgerechten Aufgabenerfül- Gutachterausschuss gebildet. Hierzu wird besteht aus dem Vorsitzenden, den lung erforderliche Ausstattung des Ge- gemäß §§ 1, 25 des Gesetzes über kommu- stellvertretenden Vorsitzenden und meinsamen Gutachterausschusses mit nale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung den weiteren ehrenamtlichen Gutach- Personal, Räumlichkeiten, Sachmitteln vom 16.12.1974, zuletzt geändert durch Ar- tern. und technischer Ausstattung obliegt tikel 2 des Gesetzes vom 15.12.2015 (GBl. S. (2) Jede Beteiligte kann eine nach der der Stadt Sigmaringen. Die Stadt Sig- 1147/1149), nachfolgende öfentlich-recht- Einwohnerzahl gestafelte Höchstzahl maringen besetzt die Geschäftsstelle liche Vereinbarung geschlossen: an Gutachtern in den Gemeinsamen mit eigenem Personal und ist für die Gutachterausschuss vorschlagen. Es Personalentscheidungen zuständig. § 1 Gegenstand der Vereinbarung gelten die amtlichen Einwohnerzahlen (4) Die Personalausstattung wird jährlich (1) Die Städte Bad Saulgau, Gammertin- zum Stichtag 30.06. des vorangegan- überprüft. Die Ergebnisse der Überprü- gen, Hettingen, Mengen, Meßkirch, genen Jahres. Die vorgeschlagenen fung werden den Mitgliedsgemeinden Pfullendorf, Scheer, Sigmaringen, Gutachter sollen in der Ermittlung von mit dem jährlichen Geschäftsbericht Veringenstadt und die Gemeinden Grundstückswerten oder sonstigen vorgelegt. Entsteht durch die Ände- Beuron, Bingen, , Herd- Wertermittlungen sachkundig und er- rungen der Aufgaben ein Mehr- oder wangen-Schönach, Hohentengen, Ill- fahren sein. Minderbedarf, so ist die Personalaus- mensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Lei- Die Höchstzahl der von den Beteiligten stattung entsprechend anzupassen. bertingen, Neufra, Ostrach, Sauldorf, vorgeschlagenen Gutachter bestimmt 6 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

§ 4 Gebührenerhebung, § 6 Überlassung erforderlicher § 8 Laufzeit und Kündigung Gebührensatzung und Ausdehnung Unterlagen und Daten (1) Die Vereinbarung beginnt am der Satzungsbefugnis (1) Der Geschäftsstelle des Gemeinsamen 01.01.2021. Die Laufzeit der Zusam- (1) Die Stadt Sigmaringen kann im Rah- Gutachterausschusses werden durch menarbeit soll langfristig angelegt men der ihr übertragenen Aufgaben die Beteiligten alle für das Führen der werden. Sie endet frühestens am Satzungen erlassen, die für das gesam- Kaufpreissammlung und für die Erstel- 30.06.2025. Sie verlängert sich auto- te Gebiet der Stadt Sigmaringen und lung von Wertgutachten erforderliche matisch um 4 Jahre, sofern diese nicht die jeweiligen Gebiete der Beteiligten Daten, Unterlagen und Informationen gekündigt wird. Die Kündigungsfrist gelten (§ 26 Abs. 1 GKZ). Dies sind kostenfrei überlassen. Dies umfasst auch beträgt 12 Monate auf das Ende des - die Satzung über die Erhebung von die Unterlagen und Daten der bisher bei Bestellungszeitraumes der Gutachter Gebühren für die Erstattung von den Geschäftsstellen geführten Kauf- gemäß § 2 Abs. 4 (4 Jahre). Gutachten durch den Gutachteraus- preissammlungen und Gutachten. (2) Die Kündigung bedarf der Schriftform. schuss (Gutachterausschussgebüh- (2) Die Beteiligten verpfichten sich, die Ar- (3) Wird die Vereinbarung gekündigt, so rensatzung) und beit des Gemeinsamen Gutachter-aus- hat die Stadt Sigmaringen Anspruch - die Satzung über die Erhebung von schusses zu unterstützen und auf An- auf Kostenbeteiligung für die bis zum Gebühren für öfentliche Leistungen frage benötigte Unterlagen, Daten und Ende der Laufzeit der Vereinbarung er- (Verwaltungsgebührensatzung), Informationen rasch an den Gemeinsa- brachten Leistungen. soweit dies zur Erfüllung der übertra- men Gutachterausschuss zu übermit- (4) Änderungen und Ergänzungen der genen Aufgaben erforderlich ist. teln. Zu diesen gehören insbesondere öfentlich-rechtlichen Vereinbarung (2) Die Gebührensatzungen werden nach - Bauakten, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Anhörung der Beteiligten vom Ge- - Baulasten, Schriftform. meinderat der Stadt Sigmaringen be- - Bebauungspläne, schlossen. - Flächennutzungsplan, § 9 Übergangsbestimmungen (3) Die übertragenden Mitgliedsgemeinden - Katasterpläne, (1) Die Bildung des Gemeinsamen Gut- verpfichten sich, ihre jeweiligen Gutach- - Daten zu städtebaulichen Sanie- achterausschusses und die Einrichtung terausschussgebührensatzungen sowie rungs- und Entwicklungsmaßnah- der Geschäftsstelle erfolgt erstmalig die das Gutachterausschusswesen be- men, zum 01.07.2021. Die erforderlichen trefenden Regelungen in ihren jewei- - Daten zu Bodenordnungsmaßnah- Vorbereitungsmaßnahmen zur Einrich- ligen Gebührenverzeichnissen der Ver- men (freiwillige Bodenordnungs- tung der Geschäftsstelle beginnen ab waltungsgebührensatzung aufzuheben. maßnahmen, Umlegungen, Grenz- Rechtswirksamkeit der Vereinbarung. regelungen, Flurbereinigungen), (2) Als Übergangsregelung können die § 5 Kosten, Kostenbeteiligung - Daten zu Verfügungs- oder Verände- Beteiligten bis längstens zur Neube- und Kostenerstattung rungssperren, stellung der ehrenamtlichen Mitglie- (1) Sämtliche bei der Stadt Sigmaringen - Daten über den Erschließungszu- der des Gutachterausschusses bei der anfallende Kosten, die unmittelbar mit stand von Straßen, Stadt Sigmaringen die bestellten Mit- der Erfüllung der übertragenen Auf- - Daten über die abgabenrechtliche glieder ihrer bisherigen Gutachteraus- gaben verbunden sind (insbesondere Situation, schüsse in den Gemeinsamen Gutach- Personalkosten, Sachkosten, Kosten - Daten über Kommunikationsleitun- terausschuss entsenden. für Softwarelizenzen sowie die Ent- gen, (3) Die Bodenrichtwerte bis zum Stich- schädigungen der Gutachter) werden - Daten zum Denkmalschutz, tag 31.12.2020 werden noch von den mit den Gebühren oder sonstigen - Daten über Altlasten, bisherigen Gutachterausschüssen be- Einnahmen verrechnet. Die Kosten - Einwohnermeldedaten. schlossen. bemessen sich nach den tatsächlichen (3) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und (4) Eingehende Kaufverträge, geschlossen Personalkosten zuzüglich den Sach- bevollmächtigt, im Namen der Betei- ab dem 01.01.2021, fallen in die Zustän- und Gemeinkosten, soweit diese auf ligten zur Aufgabenerfüllung erforder- digkeit und den Aufgabenbereich des der Grundlage vorliegender Stellenbe- liche Daten (bspw. GEO-Daten, Grund- Gemeinsamen Gutachterausschusses. wertungen ermittelt sind. buchdaten, Bauakten) bei Dritten (5) Die noch vor dem 01.07.2021 bei den Be- (2) Soweit die Kosten nach Absatz 1 nicht einzuholen. teiligten beantragten Verkehrswert-gut- durch Gebühren oder sonstige Einnah- (4) Die Beteiligten benennen jeweils eine achten sind noch rechtzeitig von den men des Gemeinsamen Gutachter- Ansprechperson für die notwendige bisherigen Gutachterausschüssen der ausschusses gedeckt sind, werden sie Überlassung von Unterlagen und Da- Mitgliedsgemeinden fertig zu stellen nach dem Verhältnis der Einwohner- ten. und zu beschließen. Ein Übergang zur zahlen auf die Beteiligten verteilt und Weiterbearbeitung auf die Geschäfts- von diesen erstattet. Es gelten die amt- § 7 Vertraulichkeit der Daten stelle des Gemeinsamen Gutachteraus- lichen Einwohnerzahlen zum Stichtag (1) Der Geschäftsstelle ist es untersagt, schusses und zum Beschluss durch den 30.06. des vorangegangenen Jahres im personenbezogene Daten unbefugt Gemeinsamen Gutachterausschuss ab Sinne von § 143 Gemeindeordnung. zu anderen als den zur Aufgabenerfül- 01.01.2021 erfolgt nicht. (3) Die Abrechnungen werden jährlich lung erforderlichen Zwecken zu erhe- (6) Die bisherigen Gutachterausschüsse von der Geschäftsstelle erstellt und ben, zu verarbeiten, Dritten bekannt zu und deren Geschäftsstellen werden den Beteiligten übersandt. Die zu er- geben oder zugänglich zu machen. zum 01.07.2021 aufgelöst. Die Dienst- stattenden Kosten werden den Betei- (2) Die Geschäftsstelle behandelt die ihr siegel sind zu diesem Zeitpunkt zu ent- ligten in Rechnung gestellt und einen im Rahmen der Aufgabenerfüllung werten. Monat nach Anforderung zur Zahlung bekannt werdenden Informationen (7) In der Übergangsphase für die Vorbe- fällig. Im Zuge der Abrechnung wird und Daten vertraulich. Vertrauliche reitung der Bildung des Gemeinsamen der Geschäftsbericht erstellt. Informationen und Daten im Sinne Gutachterausschusses und der Einrich- Die Stadt Sigmaringen ist berechtigt, dieser Erklärung sind solche, die der tung der Geschäftsstelle entstehende unterjährig zum 30. Juni eines jeden Geschäftsstelle übermittelt werden Kosten werden gemäß dem in § 5 Absatz Jahres von den Beteiligten eine ange- und sich aus Unterlagen (Kaufverträge, 2 festgelegten Verteilerschlüssel auf die messene Vorauszahlung auf den zu Grundbuchakten etc.) ergeben. Beteiligten verteilt und berechnet. leistenden Kostenersatz zu erheben. (3) Bedient sich die Geschäftsstelle drit- Über die Vorauszahlung ist zeitgleich ter Personen als Erfüllungsgehilfen, § 10 Wirksamkeit, Inkrafttreten mit der nach Absatz 3 Satz 1 vorzule- werden diese von der Geschäftsstelle (1) Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 genden Abrechnung abzurechnen. schriftlich auf das Datengeheimnis Abs. 5 GKZ der Genehmigung der und zur Vertraulichkeit verpfichtet. Rechtsaufsichtsbehörde. Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 | 7

(2) Die Vereinbarung ist mit der rechtsauf- Gemeinde Herdwangen-Schönach Gemeinde Sauldorf sichtlichen Genehmigung von allen Herdwangen-Schönach, den 29.09.2020 Sauldorf, den 29.09.2020 beteiligten Städten und Gemeinden gez. Ralph Gerster gez. Wolfgang Sigrist öfentlich bekannt zu machen. Sie wird Bürgermeister Bürgermeister am Tag nach der letzten öfentlichen Stadt Hettingen Stadt Scheer Bekanntmachung rechtswirksam. Hettingen, den 29.09.2020 Scheer, den 29.09.2020 (3) Die Geschäftsstelle teilt der Zentralen gez. Dagmar Kuster gez. Lothar Fischer Geschäftsstelle für Grundstückswert- Bürgermeisterin Bürgermeister ermittlung Baden-Württemberg die Gemeinde Hohentengen Gemeinde Schwenningen Bildung des Gemeinsamen Gutachter- Hohentengen, den 29.09.2020 Schwenningen, den 29.09.2020 ausschusses mit den Angaben nach gez. Peter Rainer gez. Roswitha Beck § 15 Absatz 3 GuAVO unverzüglich nach Bürgermeister Bürgermeisterin Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit. Gemeinde Illmensee Stadt Sigmaringen Illmensee, den 29.09.2020 Sigmaringen, den 29.09.2020 § 11 Salvatorische Klausel gez. Michael Reichle gez. Dr. Marcus Ehm Sollten einzelne Bestimmungen dieser Verein- Bürgermeister Bürgermeister barung unwirksam sein oder werden, so wird Gemeinde Inzigkofen Gemeinde Sigmaringendorf dadurch die Wirksamkeit der übrigen Verein- Inzigkofen, den 29.09.2020 Sigmaringendorf, den 29.09.2020 barung nicht berührt. Die Mitgliedsgemein- gez. Bernd Gombold gez. Philip Schwaiger den werden in einem solchen Fall die unwirk- Bürgermeister Bürgermeister same Bestimmung durch eine solche rechtlich Gemeinde Krauchenwies Gemeinde zulässige ersetzen, die der unwirksamen Be- Krauchenwies, den 29.09.2020 Stetten am kalten Markt, den 29.09.2020 stimmung in Interessenlage und Zweck am gez. Jochen Spieß gez. Maik Lehn Nächsten kommt. Dasselbe gilt, wenn sich Bürgermeister Bürgermeister während der Laufzeit der Vereinbarung ergibt, Gemeinde Leibertingen Stadt Veringenstadt dass die Vereinbarung durch weitere Bestim- Leibertingen, den 29.09.2020 Veringenstadt, den 29.09.2020 mungen ergänzt werden muss. gez. Armin Reitze gez. Armin Christ Bürgermeister Bürgermeister Stadt Bad Saulgau Stadt Mengen Gemeinde Wald Bad Saulgau, den 16.10.2020 Mengen, den 29.09.2020 Wald, den 24.11.2020 gez. Doris Schröter gez. Stefan Bubeck gez. Joachim Grüner Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Beuron Stadt Meßkirch Beuron, den 25.11.2020 Meßkirch, den 24.11.2020 GENEHMIGUNG gez. Raphael Osmakowski - Miller gez. Arne Zwick Die zwischen den Städten Bad Saulgau, Bürgermeister Bürgermeister Gammertingen, Hettingen, Mengen, Meß- Gemeinde Bingen Gemeinde Neufra kirch, Pfullendorf, Scheer, Sigmaringen, Ver- Bingen, den 29.09.2020 Neufra, den 20.10.2020 ingenstadt und den Gemeinden Beuron, Bin- gez. Jochen Fetzer gez. Reinhard Traub gen, Herbertingen, Herdwangen-Schönach, Bürgermeister Bürgermeister Hohentengen, Illmensee, Inzigkofen, Krau- Stadt Gammertingen Gemeinde Ostrach chenwies, Leibertingen, Neufra, Ostrach, Gammertingen, den 29.09.2020 Ostrach, den 29.09.2020 Sauldorf, Schwenningen, Sigmaringendorf, gez. Holger Jerg gez. Christoph Schulz Stetten am kalten Markt und Wald geschlos- Bürgermeister Bürgermeister sene öfentlich-rechtliche Vereinbarung Gemeinde Herbertingen Stadt Pfullendorf zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachter- Herbertingen, den 29.09.2020 Pfullendorf, den 29.09.2020 ausschusses bei der Stadt Sigmaringen“ gez. Magnus Hoppe gez. Thomas Kugler wurde vom Landratsamt Sigmaringen mit Bürgermeister Bürgermeister Entscheidung vom 08.01.2021, Az.: I/17-625, gemäß § 25 Abs. 5 des Gesetzes über kom- munale Zusammenarbeit (GKZ) genehmigt.

kirchliche nAchrichten Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchen- das geistliche Wort auch im Pfarramt bestel- len. Laiz-Leibertingen gemeinde Sigmaringen Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Ker- Samstag, 06. Februar 2021 Sonntag, 07. Februar 2021 ze in der Kirche anzuzünden. 18.30 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier, 09.30 Uhr Gottesdienst Für ein Gespräch erreichen sie mich oder anschließend Blasiussegen in der Ev. Stadtkirche meinen Mann Pfarrer Uwe Reich-Kunkel un- 10.00 Uhr Gottesdienst ter der Telefonnummer 07575/925382. Sonntag, 07. Februar 2021 in der Kreuzkirche In den Medien gibt es eine große Auswahl 09.00 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier an Gottesdiensten. Nähere Informationen mit vorherigem Blasiussegen dazu fnden sie auch auf unserer Homepage 09.00 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier mit Evangelische Kirchen- www.ev.kirche-messkirch.de. vorherigem Blasiussegen 10.30 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier, gemeinde Meßkirch anschließend Blasiussegen Keine Präsenzgottesdienste bis zum 14. Fe- 10.30 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier, bruar. Freie Christengemeinde anschließend Blasiussegen Unsere Kirche ist für einen Besuch und ein Sigmaringen persönliches Gebet täglich von 10 bis 16 Uhr geöfnet. Sonntag, 07. Februar 2021 Dort fnden sie auch ein geistliches Wort für 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindertref eine eigene Andacht zu Hause. Sie können Weitere Termine unter www.fcg-sig.de 8 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Vereine

• 2009 Je oller, desto toller Vereine in Vilsingen • 2011 Opa, es reicht! Narrenzunft • 2013 Au Backe Vilsingen 1989 e. V. Kehrausball Filmliga 66 Vilsingen • 2001 Bayrischer Musikantenstadel Fasnet 2021 - Corona - und kein Umzug aber ein paar Imperssionen aus 30 + 1 Jahr Die Film-Liga bietet folgende Fasnetsereig- Bestellungen Fasnetsgeschichte der Hoar-Nasa-Hexa Vil- nisse als DVD zu je 5 € an: • per Online Formular http://bit.ly/fas- singen gibt es im Glasanbau der Pfarrscheu- net2021 er in Vilsingen zu besichtigen. Wir möchten Theater • per E-Mail: [email protected] damit Euch einen Hauch Fasnetsstimmumg • 1994 Katzenjammer (leider sehr schlechte • oder per Telefon: 0177 / 857 48 47 in die Gemeinde bringen, auch wenn dieses Qualität) Jahr keine Party in der Pfarrscheuer ist. • 2005 Natur Pur Auslieferung ist zwischen Schmotziga Viel Spaß beim Anschauen - und darauf • 2007 Cola, Cash und Kaugummi Donnschtig und Fasnetsmontag. • 2008 Gute Besserung ein 3-fach kräftiges Hoar-Nasa eure Narrenzunft Vilsingen

wissenswertes

Freie Lehrstellen im Landkreis wir auch in diesem Jahr wieder eine Bühne - mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Sigmaringen für 2021 geben“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Ni- Millionen Euro und cole Hofmeister-Kraut heute (1. Februar) - mit Sitz in Baden-Württemberg. Lehrstellen in der Lehrstellenbörse der anlässlich des Starts der diesjähri-gen Aus- Handwerkskammer Reutlingen schreibung. Die eingereichten Bewerbungen werden Aktuell suchen im gesamten Kammerbezirk Mit dem Innovationspreis des Landes Ba- von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wis- 520 Betriebe bereits 1.011 Auszubildende den-Württemberg (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis) senschaft nach technischem Fortschritt, be- für das Jahr 2021 und 231 Betriebe haben werden unkonventionelle, technologieof- sonderer unternehmerischer Leis-tung und bereits 461 Lehrstellen für das Jahr 2022 ver- fene Ideen und deren Umsetzung für inno- nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg be- öfentlicht. vative Produkte, Verfahren oder Dienstleis- wertet. Die Preise werden am 16. November Für den Landkreis Sigmaringen sehen die tungen mittelständischer Unter-nehmen 2021 feierlich im Rahmen einer öfentlichen Zahlen wie folgt aus: geehrt. Baden-Württemberg steht bei den Preisverleihung ver-liehen. Für den Ausbildungsstart in 2021 sind ak- Investitionen für Forschung und Entwick- tuell bereits 82 Lehrstellen ausgeschrieben lung (FuE) mit 27,9 Millarden Euro deutsch- Weitere Informationen zum Wettbewerb, und schon 62 Lehrstellen für das Ausbil- landweit an der Spitze. Knapp 84 Prozent die Ausschreibungsunterlagen mit den dungsjahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reut- davon wird allein durch die Wirtschaft des Kriterien sowie den Link zur Online-Bewer- lingen.de/lehrstellensuche). In der Praktika- Landes erbracht. bung gibt es im Internet unter https://t1p. börse sind außerdem 82 Praktikumsplätze de/dz36 oder bei den Handwerks-, Indust- veröfentlicht. Die Unternehmen des Landes stemmen gut rie- und Handelskammern und dem Patent- ein Drittel der bundesweiten FuE-Ausgaben und Markenzentrum Baden-Württemberg Für 2021 werden im Landkreis Sigmarin- der Wirtschaft. beim Regierungsprä-sidium Stuttgart. gen aktuell die meisten Auszubildenden Der Innovationspreis des Landes wird in in folgenden Berufen gesucht: 9 Zimme- diesem Jahr bereits zum 37. Mal verlie-hen Einen Rückblick auf die Online-Preisverlei- rer m/w/d, 8 Maler und Lackierer m/w/d, 8 und steht damit in einer langen Tradition. hung 2020 und die Preisträgerinnen und Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 8 Fri- Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und -träger der Vorjahre sowie weitere Informa- seure m/w/d, 6 Anlagenmechaniker m/w/d, dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf tionen fnden Sie unter: 5 Fleischer m/w/d, 5 Hörakustiker m/w/d, 3 Eberle (1926 -1984) ge-widmet. Mit dem www.inno-vationspreis-bw.de Maurer m/w/d, 3 Land- und Baumaschinen- Preis werden seit 1985 kleine und mittlere mechatroniker und 2 Elektroniker m/w/d. Unternehmen für bei-spielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte und technischer Ver-fahren oder bei der Anwen- Besondere Zeiten erfordern dung moderner Technologien ausgezeich- besonderes Vorgehen – oder: Wirtschaftsministerium net. schreibt Innovationspreis Nicht nur das Virus passt sich des Landes aus Ergänzend dazu lobt die MBG Mittelständi- an sche Beteiligungsgesellschaft wieder einen Die Corona-Pandemie verändert nun schon „In diesen herausfordernden Zeiten ist es für Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro aus, der seit einem Jahr unser Leben gravierend. Die unsere Unternehmen wichtiger denn je, in- an ein junges Unternehmen vergeben wer- Menschen müssen sich großen, bisher nicht novative Ideen voranzutreiben, umzusetzen den soll. gekannten Herausforderungen stellen und und auf den Markt zu bringen. Gerade un- sich anpassen. Dies verlangt von allen viel sere zahlreichen kleinen und mittleren Un- Weitere Informationen und bringt so manchen aus dem Gleichge- ternehmen im Land haben großes Innovati- Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2021 wicht. Umso wichtiger ist es uns als Psycho- onspotential und tragen mit ihrer Kreativität über das Online-Bewerbungsportal einge- logischer Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und ihrem Mut zu Veränderungen maßgeb- reicht werden. An dem Wettbewerb können und Lebensfragen, genau jetzt weiterhin lich zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts teilnehmen: unsere Dienste anbieten zu können. Doch Baden-Württemberg bei. Diesen hervorra- - Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftig- wie ist dies möglich, wenn möglichst wenig genden Beispielen für Innovationen wollen ten, direkte Kontakte stattfnden sollen? Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 | 9

Als Beratungsstelle der katholischen Kirche Zugegeben, auch für uns als BeraterInnen Wir haben sicherlich alle miteinander noch haben wir das Glück, dass die Erzdiözese war es eine große Umstellung, plötzlich einige schwierige Wochen vor uns, aber kei- Freiburg seit Jahren angefangen hat, sich nicht mehr jedem Klienten, jeder Klientin ner muss die Sorgen und Nöte, die dadurch auf eine moderne Form des Beratens, das gegenüber zu sitzen und sich direkt an- entstehen, alleine aushalten. Ein Austausch, sog. Blended Counseling, einzustellen. Mit schauen und wahrnehmen zu können. Auch auch wenn dieser per Telefon, Video oder diesem Begrif wird eine Verknüpfung der wir hatten mit unseren eigenen Widerstän- Mail stattfndet, kann oft etwas von der Not bisher üblichen Beratung face-to-face (von den, Bedenken und Abwehrmechanismen lindern, neue Ideen liefern und Kraft geben, Angesicht zu Angesicht) mit internetge- zu kämpfen. Gemäß dem chinesischen diese Zeiten etwas leichter durchzuhalten. stützter Beratung (Online-Beratung) und Sprichwort „Wenn der Wind des Wandels Telefonberatung beschrieben. Es steht eine weht, bauen die einen Mauern, die anderen Ehe-, Familien- und entsprechende Internet-Plattform zur Verfü- Windmühlen!“ haben wir uns darin versucht, Lebensberatung Sigmaringen gung, die einfach zu bedienen und gleich- über die Mauern unserer Beratungsstellen In der Vorstadt 2 zeitig entsprechend den Vorgaben von Da- hinweg zu schauen und konnten dabei ent- 72488 Sigmaringen tenschutz und Schweigepficht gesichert ist. decken, dass Neuerungen durchaus gut und Außenstellen in Gammertingen Oder ganz einfach ausgedrückt: wir können hilfreich sein können! und Pfullendorf Ihnen seit geraumer Zeit einen fexiblen In diesem Sinne möchten wir Sie ermutigen, Kontakt: Wechsel von Beratung in unseren Räumen auch oder gerade in diesen schwierigen Tel. 07571 5787 in Sigmaringen, Gammertingen und Pfullen- Zeiten Kontakt mit unserer Beratungsstelle Email: [email protected] dorf genauso anbieten wie Beratungen per aufzunehmen. In Absprache mit dem Sekre- Homepage: www.ef-sigmaringen.de Telefon, Video oder Mail. Sie bleiben grund- tariat kann dann geschaut werden, welche Telefonische Information und Terminab- sätzlich im Kontakt mit „Ihrer“ Beraterin oder Beratungsform für Sie im Augenblick die sprache: Mo, Di, Mi von 8:30-12:00 Uhr „Ihrem“ Berater – es wechselt lediglich die passendste ist und wie Sie diese in Anspruch und von 14:00-16:00 Uhr Art und Weise, wie die Beratung erfolgt. nehmen können. Fr von 8:30-12:00 Uhr

Aus der nAchbArschAft Donaubergland com/donaubergland und auf Instagram Außerdem fndet am 17.02. und 18.02.2021 www.instagram.com/visitdonaubergland. jeweils um 19:00 Uhr ein digitaler Informa- Raus ins Donaubergland Schauen Sie einfach mal rein und tauschen tionsabend statt. Die Zugangsdaten dazu Immer mehr Leute entdecken, wie toll es ist, Sie sich mit uns aus. werden ab dem 15.02.21 ebenfalls auf der draußen in unserer einzigartigen Landschaft Homepage veröfentlicht. Wer Beratung unterwegs zu sein, sei es auf Spaziergängen, wünscht, kann die Schulleitung jederzeit bei ausgedehnten Wanderungen oder auch Schulanmeldung: telefonisch oder per Mail kontaktieren. Ab auf den Langlauf-Skiern auf einer der vielen sofort können auch coronakonform Schul- Loipen (wenn ausreichend Schnee liegt). Hohenzollern-Gymnasium führungen oder Anmeldegespräche für Tipps und Anregungen mit Toureninfos zeigt sich digital einzelne Schüler*innen und deren Eltern te- gibt es im Tourenfnder auf der Donauberg- lefonisch gebucht werden. Die Anmeldung land-Internetseite unter Die Energetische Sanierung und der Um- muss bis spätestens 11.03.2021 persönlich www.donaubergland.de/wandern bau des Hohenzollern-Gymnasiums ist fast (bitte Terminvereinbarung) oder per Post abgeschlossen und gerne hätte sich das oder Mail erfolgen. Selbstverständlich sind HZG in seinem neuen Kleid den Viertkläss- Anmeldegespräche auch am 10./11.03.2021 Donaubergland auf vielen Kanälen lern und ihren Eltern an einem Tag der of- möglich. Das Anmeldeformular und nähere Das Donaubergland präsentiert regelmäßig fenen Tür präsentiert. Dies ist wegen der Informationen fnden Sie auf der Homepage aktuelle Infos, Tipps und Fotos im Internet, Corona-Pandemie leider nicht möglich. Als der Schule www.hzg.sig.bw.schule.de oder nicht nur auf der Internetseite www.donau- Ersatz bietet das HZG einen „digitalen Tag unter Tel. 07571-106182. bergland.de, sondern auch in den sozialen der ofenen Tür“ auf der Homepage mit ei- Medien auf Facebook unter www.facebook. nigen Filmen und Informationen zur Schule.

des redaktionellen Ende Teils

WIR SUCHEN DICH! Du bist mindestens 13 Jahre alt und möchtest dir etwas dazuverdienen? Dann starte jetzt durch als Zusteller (m/w/d) für die Prospekt- und/oder Anzeigenblattverteilung in Engelswies! Bewirb dich online: www.psg-bw.de/bewerben Bei Fragen 0800-999-5-666 psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Unser aktuelles Angebot: Ab sofort können Sie Ihren Einkauf auch mit EC Karte bezahlen... Warsteiner Pils 24 x 0,33 Ltr. 12,99 € zzgl. Pfand NEU im Sortiment!! Hirsch Sportweizen leicht 20 x 0,5 Ltr. 16,49 € zzgl. Pfand Coca Cola gemischte Kiste Cola/Light/zero-Mezzo Mix-Fanta 24 x 0,33 Ltr. 13,49 € zzgl. Pfand Württemberger Trollinger Lemberger QbA von der Remstalkellerei 1 Ltr. 3,99 € Feine Brände von Prinz, Weine vom Kaiserstuhl von Zotz und Hiss, regionale Nudeln vom Hühnerhof Scheck sowie Honig aus der Region... Getränkehandel & Poststelle in Vilsingen Sonderhartweg 10 Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 16.00 - 18.00 Uhr & Sa. 9.30 - 12.00 Uhr