Donnerstag, den 19. April 2018 Nummer 16

Bildungswerk Schwäbischer Albverein Wanderung von Thiergarten Inzigkofen OG Inzigkofen nach Inzigkofen

Vom Jurameer bis zum Eisenbahnbau Gang durch Geschichte des Donautals

Vom tropischen Jurameer über die wechselvolle Flussgeschichte der Donau bis zu den mittelalterlichen Höhenburgen und der schwierigen Verkehrserschließung reicht das Themenspektrum der geführten Wanderung, zu der das Bildungswerk und der Schwäbische Albverein Inzig- kofen unter dem Titel „In der Landschaft die Geschichte Lesen“ am kommenden Sonntag, 22. April 2018, im Oberen Donautal von Thiergarten nach Inzigkofen einladen. Der Weingartener Geograph Prof. Dr. Andreas Schwab und der Sigmaringer Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber laden dabei die Teilnehmer zu einem Blick hinter die landschaftlichen Kulissen und das Vordergründige der Kulturlandschaft im Durchbruchs- tal der Donau durch die Schwäbische Alb ein. Start zu der etwa vierstündigen Wanderung ist um 13.45 Uhr am Rathaus Inzigkofen. Zunächst geht es zu Fuß zum Bahnhof Inzigkofen und von dort ab 14.23 Uhr mit dem Linienbus nach Thiergarten. Die geführte Wanderung führt über Thiergartenhof, Gutenstein, Dietfurt und den Fürstlichen Park bis etwa 18 Uhr zurück nach Inzigkofen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Bus- fahrt bezahlt jeder selbst. Die Wanderung ist zugleich ein Beitrag zum Programm der „Kulturlandschaft des Jahres 2018 – Obere Donau“ des Schwäbischen Heimatbundes und des Landkreises .

Kaum eine Naturlandschaft wirft bei näherer Betrachtung so viele Fragen zu ihrer Entstehung auf wie das Tal der Oberen Donau zwischen Immendingen und Sigmaringen sowie die angrenzenden Gebiete. Im Hinblick auf die Erd- und Landschaftsgeschichte besonders spannend ist der Abschnitt zwischen Thiergarten und Inzigkofen. Dies hat verschiedene Gründe: Zum einen liegt der Raum im Übergangsbereich von Schwäbischer Alb zum glazial geprägten Alpenvorland. Zum anderen haben verschiedenste f ussgeschichtliche Ereignisse vielfältige Spuren hinterlassen. Die Exkursion möchte aufzeigen, wie durch gezieltes Beobachten diese Spuren im Gelände gelesen werden können. Großmaß- stäbige Reliefkarten werden dabei helfen.

Kaum weniger spannend als die Spu- ren der Erd- und Flussgeschichte sind die Zeugnisse der von den Menschen gestalteten jüngeren Zeitabschnitte: Die Bandbreite reicht hier von den Funden der Vor- und Frühgeschichte in der Burghöhle von Dietfurt oder beim Felsdach Inzigkofen über die mittel- alterlichen Höhenburgen auf zahlrei- chen Donaufelsen und Stätten der christlichen Frömmigkeit wie die Ba- silika Thiergartenhof, die Galluskirche Gutenstein und das Kloster Inzigkofen bis zu den Relikten der topographisch anspruchsvollen Verkehrserschließung des Tales durch Straße und Eisenbahn seit der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts. Weitere Themen werden die fast zweihundertjährigen Tradition der Eisenverhüttung im Hüttenwerk Thier- garten und die Schaf ung des Fürst- lichen Parks Inzigkofen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als „Salon im Grünen“ durch das Haus Hohenzol- lern sein.

Johann Weber d.Ä.: Dietfurt im Donautal, kolorierte Aquatinta, 1835 (Vorlage: Kreisarchiv Sigmaringen) Seite 2 Donnerstag, den 19. April 2018 Inzigkofen

Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt 07571/7307-0 Amtlicher inhAlt Telefax 07571/7307-25 eMail [email protected]

Sekretariat, Bürgerblatt Frau Uhrenbacher 7307-10 Geburtstage eMail [email protected] zum 71. Geburtstag am 23. April 2018 Frau Ingrid Starost, Engelswies Bürgerbüro, Standesamt

Frau Köser 7307-11 Aktion der Netze BW: eMail [email protected] zum 72. Geburtstag am 25. April 2018 Frau Henkel 7307-12 Frau Elke Isenberg, Vilsingen eMail [email protected] Stand des Stromzählers

Finanzwesen online erfassen Herr Balle 7307-13 Einladung Unsere Feuerwehr eMail [email protected] Öfentliche Gemeinderatssitzung wird‘s freuen Abgabenveranlagung, Baurecht am Donnerstag, 19. April 2018, um 19.00 Uhr Frau Knaus 7307-14 im Gemeindehaus / Pfarrsaal St. Verena En- eMail [email protected] gelswies Stuttgart. Unter dem Motto ..Machen Sie es sich einfach! „ ruft die Netze BW dazu auf, Gemeindekasse Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch den Stand des Stromzählers online durch- Frau Seifried 7307-15 zugeben. Zur Moti vation, künftig auf die eMail [email protected] der Sitzung eingeladen! handschriftlich ausgefüllte Zählerkarte Bürgermeister zu verzich ten, hat das Unternehmen eine Herr Gombold 7307-20 Spendenaktion ins Leben gerufen. eMail [email protected] Öfentliche Sitzung des Zweck- verbandes Industriepark Gewinner dieser Aktion sind die Feuerweh- Öfnungszeiten Ortsverwaltungen ren im Land innerhalb des Netzgebietes des Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr Nördlicher Bodensee Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr Unternehmens - auch in lnzigkofen. Denn Tel.: 07571/51041 Die Bevölkerung wird zur öfentlichen Ver- für jede Zäh lerkarte, die pro Kommune eMail [email protected] bandsversammlung des Zweckverbandes online erfasst und nicht zurückgesendet Industriepark Nördlicher Bodensee am w1rd, bedankt sich die Netze BW mit einer Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 26. April 2018, 17.00 Uhr in Spende: Das eingesparte Rückporto geht in Tel.: 07575/3674 das Rathaus Meßkirch, großer Sitzungs- einen Spendentopf zugunsten der jeweils eMail [email protected] saal ganz herzlich einladen. ortsansässigen Feuer wehr. Je mehr Zähler- Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V. stände die Netze BW online erfasst, desto Frau Jeske 73 07-12 Die öfentliche Sitzung beginnt mit fol- höher fällt die Spende aus. (nur Dienstag vormittag) gender Tagesordnung: andernfalls 68 24 27 Wie gewohnt erhalten die Haushalte auch Sie erreichen uns im Internet unter: 1. Aktuelle Berichte weiterhin per Post ihre Zähler standskar- www.inzigkofen.de te, mit der die genauen Ablesedaten des 2. Wahl des Vorsitzenden und des stellv. Stromzählers mitge teilt werden können. Forstrevier Inzigkofen- Verbandsvorsitzenden Der Zählerstand kann aber auch einfach on- Johannes Lang line durchgegeben werden. Dadurch sparen Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049 3. Beratung und Beschluss des Wirt- die Netzkunden Zeit und die Netze BW er- eMail: [email protected] schaftsplanes 2018 höht die Qualität der Datenerfassung. Wasserversorgung Störung 07579/524 4. Möglichkeit der Gewährung von kurz- Feuerwehren haben für Netzbetreibereine fristigen Darlehen an die beteiligten be sondere Bedeutung. ln zahl reichen ge- Kommunen meinsamen Einsätzen unterstützen sie sich Öfnungszeiten des - Beratung und Beschlussfassung gegenseitig - egal bei welchem Wetter oder Bürgermeisteramts Inzigkofen zu welcher Tageszeit. Kommt es beispiels- vormittags: 5. Eintritt des Zweckverbandes Industrie- weise in einer Stromverteilungsanlage mal Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr park nördlicher Bodensee in die BLS – zu einem Brand, sorgen gut ausge bildete nachmittags: Breitbandversorgungsgesellschaft im Feuerwehrleute mit dafür, dass Schäden Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Landkreis Sigmaringen mbH & Co.KG möglichst klein gehalten und schnell wie- • Beratung und Beschluss über die der behoben werden können - und haben Redaktionsschluss Zustimmung zu den Gesellschafts- somit ihren An teil an der Versorgungs- Dienstag 10.00 Uhr verträgen der BLS Breitbandver- sicherheit Dabei darf nicht vergessen sorgungsgesellschaft im Landkreis werden, dass die Arbeit der Feuerwehren Impressum Sigmaringen mbH&Co KG, sowie der oftmals auf ehrenamtlichem Engage ment Herausgeber: Breitbandinfrastruktur-Verwaltungs- beruht. Das verdient Anerkennung. Mit der Bürgermeisteramt Inzigkofen GmbH Spendenaktion soll dies zum Ausdruck ge- Telefon 07571/7307-0 • Beratung und Beschluss über den Ein- bracht werden. Und für diese kleine Ges- Telefax 07571/7307-25 tritt und die Beteiligung von Seiten te des Dankes müssen die Teilnehmer nicht Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: des Zweckverbandes Industriepark einmal selber einen Geldbetrag in die Hand Bürgermeister Gombold Nördlicher Bodensee nehmen. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach 6. Straßenbenennung im Industriepark Telefon 07771/9317-11 Nördlicher Bodensee Telefax 07771/9317-40 - Beratung und Entscheidung e-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de 7. Anfragen der Mitglieder Seite 3 Donnerstag, den 19. April 2018 Inzigkofen

Notrufe Freiwillige Feuerwehr Umweltecke Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Abt. Inzigkofen Abfuhr Papiertonne Am Montag, 23. April 2018 trefen wir uns Krankentransport 19222 Die Papiertonne wird am Mittwoch, 25. April um 20.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus In- Kreiskrankenhaus 1000 2018 ab 06.00 Uhr geleert. zigkofen zu einer Probe. Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Räder-

Zahnärztlicher seite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr bereit. Köser, Abteilungskommandant Notdienst 01805/911660

Augenärztlicher itteilunGen Aus ilsinGen Notdienst 0180 1929340 m V HNO-Notdienst 0180 6077211 Hospizgruppe Freiwillige Sigmaringen 0171 7233665 Feuerwehr Abt. Vilsingen

Kinderarzt Am Montag, 23. April 2018 trefen wir uns um 20:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu einer Telefon 0180/1 92 93 45 Probe.

Martin Ramsperger Abteilungskommandant Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117 mitteilunGen Aus enGelswies Apotheken Freiwillige (Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Feuerwehr Uhr bis 8.30 Uhr des daraufolgenden Tages.) Abt. Engelswies

Samstag, 21. April 2018 Am Montag, 23. April 2018 trefen wir uns um 20.00 Uhr am Gerätehaus. Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies Tel.: 07576 / 96060 Albrecht Sauter, Abteilungskommandant

Sonntag, 22. April 2018 Laizer-Apotheke, Laiz kirchliche nAchrichten Tel.: 07571 / 4455 Seelsorgeeinheit Sonntag, 22. April 2018 Laiz- 09.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkir- Tierarzt che Samstag, 21. April 2018 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040 18.30 Uhr Altheim - Eucharistiefeier mit Taufe(n) Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310 18.30 Uhr Gutenstein - Eucharistiefeier Dr. Goos, Tel.: 07571/3562 Dr. Busch, Tel.: 07571/13654 Sonntag, 22. April 2018 Evangelische Kirchengemein- 09.00 Uhr Inzigkofen - Eucharistiefeier 09.00 Uhr Leibertingen - Eucharistiefeier de Meßkirch 09.00 Uhr Thalheim - Wortgottesfeier Sonntag, 22. April 2018 EnBW 10.30 Uhr Engelswies - Dankgottesdienst 09.30 Uhr Konfrmationsgottesdienst mit Störung 0800 3629-477 der Erstkommunionkinder der Seelsorge- Abendmahl einheit 10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier

Stadtwerke Sigmaringen Freie Christengemeinde Öfnungszeiten Evangelische Kirchengemein- Sigmaringen Service-Center Fürst-Wilhelm-Straße 15/ de Sigmaringen Sonntag, 22. April 2018 Neuer Rathaus-Anbau 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindertref Samstag, 21. April 2018 Montag bis Freitag 08.30 bis 18.00 Uhr 19.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkir- Weitere Termine unter www.fcg-sig.de che Samstag 08.30 bis 12.00 Uhr

Telefon-Service 1 06-3 33 IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Telefon-Technik 1 06-2 01 Störungsannahme 1 06-2 03 Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Seite 4 Donnerstag, den 19. April 2018 Inzigkofen

Vereine

ressenten werden deshalb gebeten, sich bei Vereine Gesamtgemeinde Bruck-Deifel ihr bis spätestens 25.04.2018 unter Tel.Nr. Fasnetszunft Inzigkofen e. V. 1993 07571/746587 (ab 18.00 Uhr) anzumelden. FC 99 e. V. Bulach Paulter-Reiterhof www.fc-99.de ...wo reiten Spaß macht! Schriftführer Ergebnisse FC 99 Sonntag 15.04. Die Familie Baum lädt zu ihrem alljährli- FC 99 Damen – Langenenslingen 1:0 chen Hofest ein. Die Gelegenheit einen Ausfug bzw. die Mai- Sportverein Vorschau Spiele FC 99 wanderung auf den Paulter-Reiterhof zu Inzigkofen e. V. 1953 Donnerstag 19.04. 18:30 Uhr in Vilsingen planen. Dienstagsradler starten in die neue FC 99 1. Mannschaft – /Inneringen Willkommen sind Jung und Alt. Saison Sonntag 22.04. 10:30 Uhr in Bronnen Am Dienstag, 01. Mai 2018 Die Radler und Radlerinnen, mit oder ohne SGM Alb-Lauchert – FC 99 Damen Ab 10.00 Uhr elektrischen Motor (E-Bike), trefen sich ab

sofort wieder dienstags um 18.30 Uhr an der Sonntag 22.04. 13:15 Uhr Für das leibliche Wohl beim gemütlichen Römerhalle zum Radeln. Es geht in die nähe- SV Braunenweiler – FC 99 Reserve Beisammensein wird gesorgt vom Verein re Umgebung, je nach Lust und Wetter. Wer “Bruck-Deifel“. mitradeln möchte, kommt einfach vorbei. Sonntag 22.04. 15:00 Uhr Ebenso gibt es einen Kafee- und Kuchen- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SV Braunenweiler – FC 99 1. Mannschaft tisch. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Infos gibt’s bei Ekkehard Futterer unter 0176 Dienstag, 24.04. 18:00 Uhr einen erlebnisreichen Tag 92679601 SV Ennetach – FC 99 Reserve

Donnerstag 26.04. 18:00 Uhr SV Ennetach – FC 99 1. Mannschaft Musikkapelle Inzigkofen Vereine in Vilsingen

Ausfug der Musikkapelle Inzigkofen Vereine in Inzigkofen VereineWer möchte in Vilsingen mit ? Sportfscherverein Vilsingen e. V. Bildungswerk Dieses Jahr dürfen sich die Mitglieder der Musikkapelle auf einen Ausfug freuen. Er Inzigkofen fndet am Samstag, dem 30. Juni 2018 An alle Mitglieder, statt. zur diesjährigen Uferreinigung trefen wir Museumsaufsicht gesucht für das Dabei ist folgendes Programm vorgesehen: uns Klostermuseum Inzigkofen • 11.00 Uhr Abfahrt an der Römerhalle mit am Samstag, den 21.04.2018 um 14:00 Uhr Wir suchen ehrenamtliche Helfer als Mu- dem Bus Richtung Wurmlingen bei Tutt- an der Donaubrücke in Dietfurt. seumsaufsicht, damit wir regelmäßig an lingen, jedem 1. und 3. Sonntag im Monat das • Wanderung ca. 2 Stunden, Klostermuseum für die Öfentlichkeit • 16.00 Uhr Brauereiführung bei der Hirsch- öfnen können. Wenn Sie ab und zu an brauerei, Sonntagen Zeit haben, dann rufen Sie • anschließend gemeinsames Essen, einfach an bei Bernd Eck 07571/739812 • gegen 22.30 Uhr Rückfahrt. oder schreiben Sie eine E-Mail an eck@

vhs-i.de Neben den aktiven und passiven Mitglie- In nächster Zeit sind folgende Termine dern sind auch Freunde und Gönner der zu besetzen: 6. Mai, 20. Mai (Pfngsten), 3. Musikkapelle Inzigkofen zur Teilnahme REDAKTIONSSCHLUSS Juni und 17. Juni. mit eingeladen. Wegen der Platzreservie- BEACHTEN rung am Ausfugsziel und im Bus benötigt Für die Öfnungszeiten sind stets zwei Bitte denken Sie an die rechtzeitige Musikkameradin Sabrina Burkert, die die Personen als Aufsicht vorgesehen. Vor- Planung und Organisation des Ausfuges Übermittlung Ihrer Textbeiträge. kenntnisse sind nicht erforderlich. übernommen hat, die Teilnehmerzahl. Inte-

wissenswertes Kostenloser Vortrag zum 88605 Meßkirch statt und beschäftigt sich Helmut Jahnke, Leiter des Informationszen- diesmal mit dem Thema „Patent- und Mar- trums Patente aus Stuttgart, erläutern. Au- Patent- und Markenrecht kenrecht im Überblick“. ßerdem gibt Jahnke einen Überblick über Die WIS GmbH bietet am Montag, den 7. Mai Was kann alles geschützt werden? Wie fnde das Patent- und Markenrecht aus der Sicht 2018 um 19 Uhr die nächste „GründerZeit“ ich heraus, ob meine Erfndung oder mein mittelständischer Unternehmen, Existenz- für Gründungswillige, Jungunternehmer Firmenname geschützt werden kann? Wel- gründer und Erfnder und informiert über und Interessierte an. Die Veranstaltung fn- che Möglichkeiten habe ich, Produkte und die kostenlosen Recherchemöglichkeiten zu det in den Räumlichkeiten der Volksbank Namen zu schützen? Diese und viele weitere Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Meßkirch eG, Conradin-Kreutzer-Straße 7, Fragen wird der Referent, Diplomingenieur Geschmacksmustern im Internet und im Seite 5 Donnerstag, den 19. April 2018 Inzigkofen

Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Spenderboxen direkt am Donauradweg (Be- Jugend und Europa stehen im Vor seiner Tätigkeit als Leiter des Informati- uron/Hausen) und bei vielen touristischen onszentrums Patente hat Jahnke ein Studi- Anbietern erhältlich. Auch im Internet auf Fokus – Einladung zum um des Maschinenbaus an der Universität den Seiten www.naturpark-obere-donau. LEADER-Europatag Stuttgart absolviert. Danach war er als Re- de, www.bahn.de oder www.bwegt.de sind Wie denken junge Menschen über Europa? ferent für Technologietransfer und Inno- die Fahrzeiten ersichtlich. Informationen Die jugendliche Sicht der Dinge steht am vationsförderung im Landesgewerbeamt können auch telefonisch unter der Woche 9. Mai im Mittelpunkt beim Europatag der Baden-Württemberg tätig. Seit 1995 leitet er beim Haus der Natur unter 07466/9280-14 LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben. das Informationszentrum Patente in Stutt- abgerufen werden. Einblicke in ihre Gedanken geben sowohl gart. Jugendliche aus den LEADER-Gemeinden Alle Interessierten sind herzlich eingeladen als auch eine Million befragte junge Men- sich Ihre konkreten Fragen von einem Fach- Naturpark-Bus Obere Donau schen aus ganz Europa! Live und in Farbe: mann persönlich beantworten zu lassen. Als neues Angebot verkehrt ab 1. Mai bis persönlich durch die Jugendlichen vor Ort zum 21. Oktober jeden Sonntag und Fei- sowie über die Leinwand als Infografken Anmeldung zu dem Vortrag bis Don- ertag erstmalig der Naturpark-Bus Obere und Filmclips aus ganz Europa. nerstag, 4. Mai bei der WIS unter Telefon Donau. Dieser Bus wird von den Gemein- Im Anschluss an die Jahreshauptversamm- 07571/72890-14 oder per E-Mail unter gru- den , Leibertingen und Meßkirch lung des Regionalentwicklungsvereins Do- [email protected]. Die Teilnah- fnanziert und ist auf die Züge im Donautal nau-(T)Raum-Oberschwaben e.V haben Sie me ist kostenlos. abgestimmt. Erarbeitet wurde der Fahrplan um 17 Uhr im Brigel-Hof die Möglichkeit gemeinsam vom Landratsamt Sigmaringen, dabei zu sein. Aus Landessicht spricht Frau dem Naturpark und dem Naldo-Verkehrs- Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, verbund. Insgesamt viermal am Tag fährt Am 1. Mai startet der aus lokaler Sicht die Jugendlichen und aus der Bus mit 24 Sitzplätzen vom Bahnhof europäischer Sicht Herr Tobias Bönte vom Naturpark-Express in die Beuron zum Adlerplatz in Meßkirch mit Hal- Bayrischen Rundfunk. Herr Bönte ist Part- ten unterwegs am: Klosterparkplatz Beuron, Saison 2018 ner der europaweiten Studie „Generation Talhof, Bahnhof Hausen im Tal, Wander- What?“, bei der 1 Million junger Menschen Vom 1. Mai bis 21. Oktober dauert die Saison parkplatz beim Minigolf in Hausen im Tal, aus ganz Europa befragt wurden. Er wird die 2018 des Naturpark-Express. Jeden Sams- Leibertingen Dorfplatz, Burg Wildenstein, Studie und Ergebnisse vorstellen. LEADER tag, Sonntag und Feiertag verkehrt der von Leibertingen Dorfplatz, Kreenheinstetten lädt ein, die Meinung der Jugend, unserer Helfern des Naturparkvereins Obere Donau (Traube) und Campus Galli. Die Rückfahr- Zukunft zu hören und im kleinen Kreis beim e. V. betreute Nahverkehrszug nun wieder ten von Meßkirch erfolgen jeweils auf dem abschließenden Imbiss zu diskutieren. im Donautal. Das Besondere zwischen den gleichen Weg. Im Bus gilt der Naldo-Tarif. Jahreshauptversammlung des Regional- beiden Triebwagen der Hohenzollerischen Die neue Busverbindung ermöglicht, so entwicklungsvereins Donau-(T)Raum Landesbahn ist ein zum Fahrradwaggon beispielsweise vom Adlerplatz in Meßkirch Oberschwaben e.V. umgebauter ehemaliger Postwaggon viermal am Tag zum Campus Galli, zur Burg Vor dem Europatag fndet die Jahreshaupt- eingespannt, in dem über 100 Fahrräder Wildenstein oder nach Beuron zu gelangen. versammlung des Regionalentwicklungs- gleichzeitig transportiert werden können. Wanderer können z. B. von Beuron oder vereins Donau-(T)Raum-Oberschwaben e.V. Das Ein- und Ausladen der Fahrräder über- Hausen i. T. zur Burg Wildenstein wandern statt. Beginn ist um 14:30 Uhr im Brigel- nehmen dabei die Helfer vom Naturpark. und für den Rückweg dann entspannt den Hof. Die Sitzung ist öfentlich, Interessentin- Diese verkaufen auch Fahrgästen, die noch Bus nutzen. Mit etwas Überlegung bestehen nen und Interessenten sind herzlich einge- keine Fahrkarten haben, direkt am Sitzplatz hier auch für Einheimische ganz neue Mög- laden. Fahrkarten und dies oftmals günstiger als lichkeiten für den Sonntagsausfug ohne Informationen unter www.leader-ober- am Automaten oder Fahrkartenschalter. Auto. Von Kreenheinstetten bieten sich ganz schwaben.de. Beide Veranstaltungen fn- Dank einiger Sondertarife ist es z.B. möglich, entspannt und bequem zum Kafeetrin- den im Brigel-Hof statt, die Adresse ist mit bis zu fünf Personen zusammen für nur ken Fahrten per Bus nach Leibertingen, zur Dorfstraße 1, 88605 Meßkirch-Langenhart. 22,00 € von Sigmaringen nach Blumberg Burgschenke der Burg Wildenstein, zum Mi- Die Teilnahme ist kostenlos, zur besseren oder Donaueschingen und auch wieder nigolf in Hausen im Tal, zum Talhof bei Lan- Organisation bitten wir um Anmeldung: zurück zu fahren. Die Fahrradmitnahme ist genbrunn oder nach Beuron an. In die ande- Emmanuel Frank, Telefon 07571 – 102 5010 dabei durchgängig kostenlos und die Kapa- re Richtung natürlich auch nach Meßkirch. bzw. [email protected]. zität im Fahrradwaggon so hoch, dass hier Frisch gestärkt kann man entweder einen im Gegensatz zu manchen Zügen im Regel- Teil der Strecke zu Fuß zurückwandern oder verkehr auf der Strecke keine Engpässe zu wieder den Bus nutzen. befürchten sind. Fit für die Übernahme einer Damit die neue Buslinie auch dauerhaft ein gesetzlichen Betreuung – Am Vormittag pendelt der Naturpark-Ex- Erfolg wird bedarf es natürlich auch ent- press zwischen Sigmaringen und Tuttlingen sprechender Fahrgastzahlen. Hierbei ist zu Betreuungsverein SKM und Betreuungs- zweimal in beide Richtungen. Abfahrt in beachten, dass Fahrräder momentan nur in behörde des Landratsamtes Sigmaringen Sigmaringen ist um 8:24 Uhr und um 10:31 sehr begrenztem Umfang mitgenommen bieten Basisseminar an Uhr, in Tuttlingen um 9:20 Uhr und um 11:20 werden können und Gruppen ab 10 Perso- Der SKM ist der Betreuungsverein für den Uhr. Um 12.28 Uhr geht es dann von Sigma- nen sich unbedingt bis spätestens 7 Tage vor Landkreis Sigmaringen. Für alle Ehrenamt- ringen aus nach Blumberg, wo der Zug um Fahrtbeginn beim Busunternehmen Beck in lichen, die in letzter Zeit eine Betreuung 14:00 Uhr ankommt. Nach der Rückfahrt Schwenningen anmelden müssen (info@ übernommen haben oder für solche, die es nach Sigmaringen startet um 16:40 Uhr die beck-bus.com oder Tel.: 07579/92117-0). vorhaben, sowie für Betreuer, die ihr Wissen besonders als Rückfahrt für Tagesausfügler aufrischen wollen, wird auch in diesem Jahr mit dem Fahrrad geeignete Fahrt nach Do- Spezielle Fahrpläne für den Naturpark-Bus wieder ein Basisseminar angeboten. Das Se- naueschingen, mit Halt an allen kleinen Hal- sind erhältlich bei den Gemeinden: Beuron, minar ist auch für Personen geöfnet, die ei- tepunkten bis Tuttlingen-Nendingen und Leibertingen, Meßkirch, dem Haus der Na- nen Angehörigen mit Hilfe einer Vollmacht weiteren Stopps in Tuttlingen Hbf., Möhrin- tur und den touristischen Anbietern an der vertreten. gen Rathaus, Immendingen Hbf., Geisingen Strecke. Der Fahrplan ist in gerafter Form Die Fortbildung erfolgt in Kooperation und und Donaueschingen. auch im Fahrplan „Donautal am Zug 2018“ mit Unterstützung des Landratsamtes Sig- Im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich kaum vom Naturpark-Express integriert. Fahrzei- maringen. Änderungen bei den Fahrzeiten und keine tenauskünfte liefern auch entsprechende An vier Abenden wird von kompetenter Sei- Änderung bei den Preisen. Fahrpläne sind Internetportale wie www.bahn.de, te das Rüstzeug vermittelt, um eine gesetz- beim Haus der Natur in Beuron, sowie aus www.bwegt.de oder www.naldo.de. liche Betreuung erfolgreich zu führen. Jeder Seite 6 Donnerstag, den 19. April 2018 Inzigkofen

Seminarteil ist in sich abgeschlossen, so dass • Freitag, den 25.05. (Rechte und Pfichten Weitere Informationen sind im Internet un- auch der Besuch einzelner Abende möglich des Betreuers, Aufgabenkreise, Vollmach- ter www.skm-sigmaringen.de erhältlich. ist. Alle Schulungen fnden von 17 bis 21 Uhr ten, Betreuungs und Patientenverfü- im Bildungszentrum Gorheim (Gorheimer- gung), Informationen und Anmeldung: str. 28 in Sigmaringen) statt. Die Teilnahme • Freitag, den 08.06. (Geschäftsfähigkeit, an dem Seminar erfolgt auf Spendenbasis. Einwilligungsvorbehalt und fähigkeit, SKM – Kath. Verein für soziale Dienste im Die Termine sind am Genehmigungspfichten, Aufgaben und Landkreis Sigmaringen e.V. • Freitag, den 18.05. (Einführung, Erwar- Rolle des Betreuers, Anvertrautenschutz) Fidelisstr. 6, 72488 Sigmaringen, tungen und Anforderungen, gesetzliche • Freitag, den 22.06. (Sozialleistungen, Be- Tel. 07571 - 50767, FAX: 07571 - 52431, Grundlagen, Betreuungsverfahren, Be- gleitungs und Beratungsmöglichkeiten, Mail: [email protected] treuungsbehörde und –verein), Entgelt/Pauschale, Versicherungen).

Aus der nAchbArschAft Frauen unterwegs am 05. Mai Da gewerbliche Anbieter nicht erlaubt sind, erstellen und präsentieren lernen. werden die Besucher allerhand Schönes und Für Neueinsteiger gedacht ist der Kurs „Ex- Der Verein Frauen-Begegnungs-Zentrum Seltenes entdecken können, was in so man- cel für den Hausgebrauch“ der am 4. Juni e.V. bietet am 05. Mai einen Ausfug für Frau- chem Keller geschlummert hat. beginnt. Damit erlernen die Teilnehmer den en in die Blautopfstadt Blaubeuren an. Dort Während des Flohmarkts bewirtet der För- einfachen Umgang gibt es ein vielfältiges Entspannungs- und derverein Ruine Hornstein e.V. seine Gäste. mit MS Ofce Excel für den Privatbereich. Bewegungsprogramm. Auch Nichtmitglie- Als Frühschoppen kann man schon bei Weiß- Auskunft sowie kostenloses/unverbindli- der können teilnehmen. wurst das besondere Ambiente genießen. ches Infomaterial: Zu Mittag wird es auch Steak, Rote Wurst Bildungsakademie Sigmaringen, Tel: 07571 Trefpunkt ist am Samstag, den 05. Mai, um und natürlich Kafee mit selbstgemachtem 7477-13 8:15 Uhr der Bahnhof Sigmaringen. Mit ge- Kuchen geben. Mit dem Erlös werden die oder Email: [email protected] meinsamen Baden-Württemberg-Tickets alten Gemäuer der Burgruine instandgehal- geht die Fahrt per Zug nach Blaubeuren. ten und weitere kulturelle Veranstaltungen Onlineschulung Dort werden zwei Alternativen angeboten: in der Saison ermöglicht. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkei- Eine Gruppe hat die Möglichkeit, in einem Darüber hinaus fndet im Turmzimmer wie- ten Workshop mit einer Tanztherapeutin unter der eine Kunstausstellung statt. In diesem Am 16. Juni 2018 beginnt im neuen Donau- dem Thema „Frauen, Weiblichkeit, Lebens- Jahr gewährt der Künstler Martin Lenz aus haus der Bildungsakademie in Sigmarin- freude“ in der Bewegung die innere Ba- Benzingen Einblicke in sein Schafen. gen der berufiche Weiterbildungslehrgang lance zu fnden. Alternativ geht es in einer Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein! „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ gut zweistündigen Wanderung in die Um- Nähere Informationen unter: - Onlineschulung. gebung von Blaubeuren und an an Blau- www.ruine-hornstein.de Durch die Änderung des § 5 der Handwerks- topf – hierfür ist selbstverständlich gutes ordnung dürfen unter bestimmten Voraus- Schuhwerk notwendig. Anschließend steht setzungen auch Elektroarbeiten von Nicht- ein gemeinsames Mittagessen auf dem Pro- Posaunenchor sucht Chorleiter Elektrikern ausgeführt werden. gramm, und wer möchte kann danach noch Der Kurs wendet sich an alle, die keine aus- an einer Stadtführung teilnehmen. Der Teil- Der evangelische Posaunenchor Meß- gebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber nahmebeitrag beträgt 10 Euro, eine Anmel- kirch// sucht zum wiederholende elektrotechnische Arbeiten dung unter [email protected] oder nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen ausführen sollen, die vom Unternehmer in Tel. 07571 686994 ist erforderlich. Chorleiter. Der oder gerne auch die Neue einer Arbeitsanweisung festgelegt sind. am Dirigentenpult, z.B. aktive/ehemali- Sie lernen in 5 Wochen bequem von zu Hau- ge Musiklehrer, Chorleiter oderBlä-ser, se aus die Grundlagen der Elektrotechnik Krimilesung zur WM sollte vor allem Freude am gemeinsamen und Elektronik kennen. Musizieren mitbringen. Alter und Konfes- Auskunft sowie kostenloses/unverbindli- Der Radiomoderator und Autor des sion spielen keine Rolle. ches Infomaterial: Meßkircher Gmeiner-Verlags, Edi Graf, liest Bildungsakademie Sigmaringen, am Dienstag, 24. April um 19.30 Uhr im Der Chor - 15 Blechbläserinnen und Bläser Tel: 07571 7477-13 Schloss Meßkirch, Seminarraum, aus seinem sowie vier in der musikalischen Ausbildung oder Email: [email protected] soeben erschienenen Krimi „Russlandcup“ befndliche Jugendliche - probt jeden Don- (Gmeiner-Verlag). Bei der Suche nach dem nerstag ab 19.30 Uhr, abwechselnd in Meß- Mörder eines Torwarts stößt der skurrile kirch und Pfullendorf. Weitere Informatio- Rotes Kreuz lädt ein zur „Kommissar“ Rainer Zufall auf den „Kick im nen: Klaus-Dieter Menius, 0176 / 969 956 60. Dopingsumpf“. Die Tatwafe bringt der Au- Jugendfreizeit tor zur Lesung natürlich mit: den ofziellen Spielball der Fußball-WM 2018. Der Eintritt Eine abenteuerliche Woche im August kostet inklusive Getränk 6 €. Veranstalter ist Neue Kurse für EXCEL und kündigt das Jugendrotkreuz im DRK- die Tourist-Information Meßkirch. PowerPoint Kreisverband Biberach e.V. an: Vom 20. bis zum 26. August ist die JRK-Sommer- Im neuen Donauhaus der Bildungsakade- freizeit im österreichischen Saalbach- mie in Sigmaringen beginnen neue Kurse Hinterglemm. Ab sofort können sich Kin- Flohmarkt auf der für Excel und PowerPoint. der und Jugendliche zwischen 6 und 18 Ruine Hornstein Ab dem 7. Mai startet der Lehrgang „Excel Jahren dafür anmelden. – Aufbauwissen“ in dem die Teilnehmer Nicht der größte aber dafür vielleicht der ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und Als „JRK-Abenteurer“ werden die jungen Ur- schönste Flohmarkt im Landkreis Sigmarin- ungeahnte Lösungsansätze für komplexe lauber die österreichische Bergwelt erobern, gen fndet am Sonntag, den 22. April 2018, Berechnungs- und Analyseprobleme entde- Minigolf spielen, ein Abenteuerfreibad auf der Ruine Hornstein statt. cken können. besuchen und abends überm Lagerfeuer Von 10 – 17 Uhr bieten rund 45 Flohmarkt- Am 4. Juni beginnt der Lehrgang „ Power- Marshmallows rösten. Dank der örtlichen stände allerhand Trödel, Krimskrams und Point – Überzeugendpräsentieren“ mit Bonuskarte liegt ihnen das gesamte Feri- Nippes feil. dem Sie rundum gelungene Präsentationen engebiet Saalbach-Hinterglemm quasi zu Seite 7 Donnerstag, den 19. April 2018 Inzigkofen

Füßen: Dazu gehören auch ein Slackline Par- Naturpark-Frühstück. Sonntag, 6. Mai, sollen die jungen Besucherinnen der Klas- cours, der Hochseilgarten, Geocaching und 9:30 Uhr bis 12 Uhr senstufen 7 bis 9 motivieren, sich auch mal die spannende Schatzsuche „Expedition Ko- Das Haus der Natur lädt zum ersten Früh- abseits der immer noch geschlechterübli- dok“. stück in 2018 ein. Landwirte aus der Region chen Berufe Gedanken über ihre berufiche bieten eine Kostprobe ihrer Produkte. Von Zukunft zu machen. Untergebracht werden die Freizeit-Teilneh- verschiedenen Brotsorten aus regionalem Denn trotz der oft besseren Schulabschlüsse mer in der Jugendpension Hochkogel in Getreide über Wurst-, Schinken- und Kä- entschieden sich Mädchen im Rahmen ihrer Mehrbettzimmern. Ausgebildete JRK-Grup- sevariationen von Rind, Schaf und Schwein, Ausbildungs- und Studienwahl noch immer penleiter betreuen sie und sorgen für alters- über Eier von glücklichen Hühnern bis zur überproportional häufg für „typisch weib- gerechtes Programm. Das Küchenteam der fruchtigen Marmelade, Honig, leckerem liche“ Berufsfelder. Mehr als die Hälfte der Reisegruppe bietet einen abwechslungs- Naturpark-Apfelsaft, Kräutertee und sogar Mädchen wählt aus nur zehn verschiedenen reichen Speiseplan und kann auch darauf Lupinenkafee stammt alles aus der eigenen Ausbildungsberufen im dualen System. Hier Rücksicht nehmen, wenn jemand Unver- Produktion der Betriebe oder aus der Regi- setzt der Girls’Day an, den es bundesweit träglichkeiten gegen bestimmte Lebensmit- on. Bis auf Kafee, Tee und Kakao natürlich seit 2001 gibt und an dem seither schon tel hat. Für die An- und Abreise sind moder- ... Das Angebot variiert je nach Saison. Die rund 1,8 Millionen Mädchen teilgenommen ne Doppelstock-Reisebusse eines Anbieters Gebühr beträgt 15,- € pro Person, 1,- € pro haben. aus der Region gebucht. Lebensjahr bei Kindern von 5 bis 9 Jahren. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforder- Sie ist aus organisatorischen Gründen per lich. Das Girls’Day Radar auf www.girls-day. Veranstaltet wird die Sommerfreizeit ge- Vorkasse zu zahlen. Trefpunkt: Haus der Na- de ist die Plattform zur Kontaktaufnahme meinsam von den DRK-Kreisverbänden Bi- tur, Seminargebäude; Anmeldung bis Frei- und Anmeldung. Dort fnden sich auch zahl- berach und Sigmaringen. Mehr Infos rund tag, 27. April beim Haus der Natur, Telefon reiche weitere Veranstaltungen und viele In- um die Freizeit gibt es im Internet unter 07466/9280-0, [email protected]. formationen rund um den Girls’Day. www.jrk-abenteurer.de. Dort ist auch das Anmeldeformular hinterlegt. Bei Fragen Hintergrund hilft Martin Steib unter er Rufnummer 0172 Girls’Day am 26. April Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Ba- 4587113 oder unter [email protected] den-Württemberg-Stiftung gemeinsam mit gerne weiter. „Deine Zukunft, Deine Wahl“ überschreiben dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL die Coaches von COACHING4FUTURE ihre und in Kooperation mit der Regionaldirekti- Veranstaltung, die sie im Rahmen des dies- on Baden-Württemberg der Bundesagentur Naturpark jährigen Girls’Day am 26. April im Berufsin- für Arbeit für qualifzierten Fachkräfte-Nach- formationszentrum der Agentur für Arbeit wuchs in den MINT-Disziplinen ein. Ein Kräuternachmittag für Kinder ab 6 Balingen anbieten. Von 09:30 Uhr bis 11:00 Jahren. Mittwoch, 2. Mai , 15.30 bis 19 Uhr Uhr zeigen sie auf interessante und unter- Der Girls’Day-Mädchenzukunftstag ist das Zusammen mit der Kräuterpädagogin Mi- haltsame Weise multimedial und interaktiv, größte Berufsorientierungsprojekt für Schü- chaela Hagen stellen die Kinder ein duf- wie junge Frauen nach dem Schulabschluss lerinnen weltweit. Am Girls’Day öfnen Un- tendes Geschenk für die beste Mama der an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken ternehmen, Betriebe und Hochschulen in Welt her. Danach essen sie gemeinsam eine können. ganz Deutschland ihre Türen für Schülerin- Kräutersuppe, die sie aus frisch gesammel- Die Zauberworte heißen MINT und TRAUM- nen ab der fünften Klasse. Die Mädchen ler- ten Wildkräutern hergestellt haben. Bitte BERUF und umfassen die Berufs- und Studi- nen dort Ausbildungsberufe und Studien- mitbringen: Stofbeutel. Leitung: Michaela enfelder in den Disziplinen Mathematik, In- gänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften Hagen, Kräuterpädagogin; Trefpunkt: Neu- formatik, Naturwissenschaften und Technik. und Technik kennen, in denen Frauen bisher hauser Kräuterstüble, Stockacher Straße 39, Hier bieten sich Mädchen ausgezeichnete eher selten vertreten sind. Oder sie begeg- Neuhausen ob Eck; Gebühr: € 14,- inkl. Ma- berufiche Perspektiven, über die die Coa- nen weiblichen Vorbildern in Führungspo- terialkosten und Essen; Anmeldung bis Frei- ches informieren. Videos, Experimente und sitionen aus Wirtschaft und Politik. Informa- tag, 27. April beim Haus der Natur, Telefon Hightech zum Anfassen als informative Mi- tionsmaterial rund um den Girls’Day gibt es 07466/9280-0, [email protected]. schung aus Wissenschaft und Unterhaltung im Internet unter www.girls-day.de. REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Frühlingsleichter Feta-Spinat mit Fenchel-Kräuter- Joghurt Zutaten FÜR 4 PERSONEN 1 große Fenchelknolle Zubereitung 6 EL frisch gehackte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Die Fenchelknolle waschen und mit der Rohkostreibe Pfefferminze oder auch Kresse) raspeln. Das feine Grün kann gemeinsam mit den Kräutern 300 g Joghurt fein gehackt und alles mit der Joghurt verrührt werden. 3 6 Knoblauchzehen Knoblauchzehen schälen und in die Joghurt-Mischung pres- Salz, sen. Mit Salz, Pfeffer und zerstoßenem Koriander absch- frisch gemahlener Pfeffer, mecken, alle Zutaten gut verrühren und kalt stellen. 1 Tl Korianderkörner 1 kg Blattspinat Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Tomaten 1 Zwiebel kurz in heißem Wasser einweichen, die Haut abziehen und 4 El Olivenöl fein schneiden. Zwiebel und restlichen Knoblauch schälen, 3 frische Tomaten (oder aus der Konservendose) hacken und zusammen mit den Tomaten in Olivenöl im frisch geriebene Muskatnuss großen Topf andünsten (übrigens: Wer keine Tomaten zur 200 g Feta Hand hat, kann stattdessen auch ein kleines 120g-Gläschen 150 g Schwarze Oliven Tomatenmark nehmen oder auf Tomaten aus der Konserven- 1 Zitrone zum Garnieren dose zurückgreifen). Den Spinat in den Topf geben. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskat- nuss würzen, Deckel aufl egen und 5 Minuten kochen lassen. Den in Würfel geschnittenen Feta sowie die Oliven hinzu- fügen und noch kurz mitköcheln. Ti p & Tics Jetzt das Gemüse mit dem Joghurt auf Tellern anrichten und Fenchelsamen fi ndet sich in vielen süßen Backre- mit der in schmale Spalten geschnittenen Zitrone anrichten. zepten. Man nimmt ihn beispielsweise für Fischsaucen Dazu passen hervorragend Pellkartoffeln oder Vollkornreis. und zum Einmachen von Gewürzgurken. In der italieni- schen, griechischen und chinesischen Küche kommt man Zubereitungszeit: ca. 1 Std. ohne Fenchel kaum aus. Die Italiener würzen ihr Grillgut gern mit Fenchelsamen, weil es dem Fleisch eine zart-süße Note verleiht. Die Inder lieben Fenchel in Fischcurrys und zu gebratenen Garnelen. Oder wie wär‘s mit eingelegten Fenchel-Oliven? - Nun, schwarze und grüne Oliven waschen, ebenso eine unbehandelte Zitrone und Orange. Eine nicht so klein bemessene Menge Knoblauch mit je 1 Esslöffel Thymian und Fenchelsamen vermischen, mit Oliven, einer in Scheiben geschnittene Orange und Zitrone in einem sterilisierten Schraubdeckelglas abwech- selnd schichten. Darauf wiederum Olivenöl - bis alles bedeckt ist. Glas für mindestens eine Woche im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig!

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 162018 Geflügelverkauf am Mi., 25.04. und Mi., 06.06.18 Vilsingen, Rath., 15.15 Uhr, Inzigkofen, Rath. 15.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47

Am Samstag, 21.04.2018 findet bei uns ab 20 Uhr eine 80er Party mit DJ Elvis statt. Eintritt 10,- Euro inkl. Vegi-Buffet. Voranmeldung ist erwünscht. Akkordeon- und Handharmonikaspieler! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Reparaturen, Generalüberholungen vom Hohner-Fachmann. Die richtige Adresse auch für hochwertige in- und Pizzeria Erbprinzen ausländische Fabrikate und Steirische. Alter egal. Römerstraße 10 • 72514 Inzigkofen • Tel. 07571 - 92 99 332 Akkordeonservice Oswald Stoll • Tel. 07575/3113