Tuttlingen - Sigmaringen - Schelklingen - Ulm Donaubahn 755

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tuttlingen - Sigmaringen - Schelklingen - Ulm Donaubahn � 755 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 755 Donaueschingen - Tuttlingen - Sigmaringen - Schelklingen - Ulm Donaubahn 755 Von Villingen bis Beuron Regionale Tarifkooperation (3er-Tarif) / Von Geisingen bis Beuron Verbundtarif Verkehrsverbund Tuttlingen (TUTicket) Von Beuron bis Riedlingen Verbundtarif Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) / Von Riedlingen bis Ulm Hbf Verbundtarif Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) R3/7 Zug HzL RB56 RE 55 HzL RB56 RB 55 RE 55 HzL RB56 SAB RE 55 RE 55 RB 55 HzL RB56 RE HzL RB43 RB 55 RE 55 RE 55 26351 3201 26353 3243 3203 26355 88200 22985 3205 22989 26357 4703 69804 22987 3207 3207 f2. f f2. f f f2. 2. f f f f2. f f2. 2. f Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ km von Gammer- Mün- Villingen Villingen Albstadt- tingen singen (Schwarzw) (Schwarzw) Ebingen 0 Donaueschingen ẞẖ ܥ 5 14 6 02 8 Geisingen Ꭺ ܥ 5 22 6 10 15 6 27 5 ܥ ܙ Immendingen (658 m) 720, 743 ẞẖ ݚ 15 Immendingen ẞẍ ܥ 5 28 ܥ 6 19 31 6 ܥ 35 5 ܥ ܙ Tuttlingen (649 m) 740, 743 Ꭺ ݙ 25 Tuttlingen Ꭺ ܥ 5 36 ܥ 6 32 33 Mühlheim (b Tuttlingen) Ꭺ ܥ 5 43 ܥܛ 6 44 Fridingen (b Tuttlingen) Ꭺ ܙ ܥ 5 47 ܥ 6 49 39 Fridingen (b Tuttlingen) Ꭺ ܥ 5 48 ܥ 6 59 43 Beuron (618 m) Ꭺ ܥ 5 52 ܥ 7 03 49 Hausen i Tal Ꭺ ܥᎪ ܥ 7 09 25 7 ܥ 18 6 ܥ ܙ Sigmaringen (572 m) 743, 766, 768, 753ẞẍ ݙ 67 Sigmaringen ẞẎ ܥ 4 32 ܥ 5 22 ܥ 5 22 ܥ 5 40 6 27 7 28 ܥ 7 28 72 Sigmaringendorf Ꭺ ܥᎪ ܥ5 25 ܥ 5 25 ܥ 5 44 ᎪᎪܥᎪ 37 7 ܥ 37 7 35 6 50 5 ܥ 31 5 ܥ 31 5 ܥ 40 4 ܥ Mengen Ꭺ ݙ 78 41 7 ܥ 41 7 39 6 54 5 ܥ 35 5 ܥ 36 5 ܥ 44 4 ܥ ܙ Herbertingen (547 m) 753 ẞẎ ݙ 84 Herbertingen ܥ 4 44 ܥ 5 36 ܥ 5 36 ܥ 5 56 6 40 7 42 ܥ 7 42 Riedlingen ܙ ܥ 4 51 ܥ 5 43 ܥ 5 43 ܥ 6 03 6 47 7 49 ܥ 7 49 95 Riedlingen ܥ 4 52 ܥ 5 44 ܥ 5 44 ܥ 6 04 6 48 7 49 ܥ 7 49 107 Rechtenstein ܥ 5 01 ܥᎪܥᎪܥ 6 14 Ꭺ 7 57 ܥ 7 57 Munderkingen ܙ ܥ 5 09 ܥ 5 56 ܥ 5 56 ܥ 6 20 7 01 8 03 ܥ 8 03 115 Munderkingen ܥ 5 10 ܥ 5 57 ܥ 5 57 ܥ 6 22 7 01 8 03 ܥ 8 03 119 Rottenacker ܥ 5 14 ܥᎪܥ 6 01 ܥܛ 6 26 7 05 8 07 ܥ 8 07 126 Ehingen (Donau) ܙ ܥ 5 19 ܥ 6 04 ܥ 6 06 ܥ 6 33 7 11 8 13 ܥ 8 13 Ehingen (Donau) (512 m) ܥ 4 37 ܥ 5 20 ܥ 5 37 ܥ 6 05 ܥ 6 07 ܥ 6 35 7 13 ܥ 7 43 ܥ 7 43 8 13 ܥ 8 13 132 Allmendingen ܥ 4 41 ܥᎪܥ 5 41 ܥ 6 09 ܥ 6 11 ܥ 6 41 7 18 ܥ 7 47 ܥ 7 47 ᎪܥᎪ 136 Schmiechen ܥܛ 4 45 ܥᎪܥܛ 5 45 ܥ 6 13 ܥᎪܥܛ 6 45 Ꭺ ܥ 7 51 ܥܛ 7 51 ᎪܥᎪ 137 Schelklingen ܙ ܥ 4 47 ܥ 5 28 ܥ 5 47 ܥ 6 15 ܥ 6 16 ܥ 6 47 7 23 ܥ 7 55 ܥ 7 55 8 20 ܥ 8 20 21 8 ܥ 21 8 00 8 ܥ 00 8 ܥ 24 7 05 7 ܥ 48 6 ܥ 17 6 ܥ 16 6 ܥ 47 5 ܥ 29 5 ܥ 47 4 ܥ Schelklingen (535 m) 759.1 ݙ 144 Blaubeuren (517 m) ܙ ܥ 4 53 ܥ 5 34 ܥ 5 53 ܥ 6 20 ܥ 6 25 ܥ 6 53 ܥ 7 11 7 29 ܥ 8 04 ܥ 8 04 8 26 ܥ 8 26 Blaubeuren ܥ 4 53 ܥ 5 34 ܥ 5 53 ܥ 6 21 ܥ 6 26 ܥ 6 57 ܥ 7 15 7 30 ܥ 8 05 ܥ 8 05 8 30 ܥ 8 30 145 Gerhausen ܥ 4 55 ܥᎪܥ5 55 ܥ 6 23 ܥᎪܥ6 59 ܥ 7 18 Ꭺܥ8 07 ܥ 8 07 ᎪܥᎪ 153 Herrlingen ܥ 5 01 ܥ 5 41 ܥ 6 01 ܥ 6 29 ܥᎪܥ7 05 ܥ 7 25 Ꭺܥ8 13 ܥ 8 13 ᎪܥᎪ 154 Blaustein ܥ 5 04 ܥ 5 44 ܥ 6 04 ܥ 6 31 ܥᎪܥ7 08 ܥ 7 28 Ꭺܥ8 16 ܥ 8 16 ᎪܥᎪ 158 Ulm-Söflingen ܥ 5 07 ܥᎪܥ6 07 ܥ 6 34 ܥᎪܥ7 11 ܥ 7 32 Ꭺܥ8 19 ܥ 8 19 ᎪܥᎪ 160 Ulm Hbf (478 m) 750,751,757,980 ܙ ܥ 5 11 ܥ 5 49 ܥ 6 10 ܥ 6 38 ܥ 6 37 ܥ 7 15 ܥ 7 36 7 41 ܥ 8 23 ܥ 8 23 8 41 ܥ 8 41 nach Langenau Langenau Langenau Konstanz (Württ) (Württ) (Württ) Ẅ nicht 24., 25., 31. Dez, 1., 6. Jan, 2., 5. Apr, 13., ẅ auch 24., 25., 31. Dez, 1., 6. Jan, 2., 5. Apr, 13., ẞẖ Gesamtverkehr siehe 720 24. Mai, 3. Jun, 1. Nov 24. Mai, 3. Jun, 1. Nov ẞẍ Gesamtverkehr siehe 743 ẞẎ Gesamtverkehr siehe 753 1 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich kurz vor Reisebeginn über mögliche Fahrplanänderungen. Stand 11.01.2021 Nachdruck und Weiterverarbeitung der Fahrplandaten nur mit Genehmigung des Herausgebers. Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 755 Donaueschingen - Tuttlingen - Sigmaringen - Schelklingen - Ulm Donaubahn 755 Von Villingen bis Beuron Regionale Tarifkooperation (3er-Tarif) / Von Geisingen bis Beuron Verbundtarif Verkehrsverbund Tuttlingen (TUTicket) Von Beuron bis Riedlingen Verbundtarif Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) / Von Riedlingen bis Ulm Hbf Verbundtarif Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) R3/7 Zug SAB HzL RB56 HzL RB56 HzL RB43 HzL RB43 RE 55 RE 55 SAB HzL RB56 RE 55 HzL RB56 HzL RB43a IRE 6A RE 55 HzL RB56 RE 55 88210 26359 26359 69808 69812 3249 3209 88202 26361 3211 26363 69890 3253 3213 26365 3215 2. f2. f2. f2. f2. f f 2. f2. f f2. f2. f f f2. f Sa,So Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Sa,So ẅ ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẇ ẇ von Mün- Gammer- Villingen Villingen Gammer- Villingen Tübingen singen tingen (Schwarzw)(Schwarzw) tingen (Schwarzw) Hbf Donaueschingen ẞẖ ẗẏ 6 28 ܥ 7 17 ܥ 7 21 8 22 9 22 Geisingen Ꭺ ܥ 6 36 ܥ 7 27 ܥ 7 29 8 30 9 30 35 9 35 8 34 7 ܥ 32 7 ܥ ẗẏ 6 42 ܙ Immendingen (658 m) 720, 743 ẞẖ ݚ Immendingen ẞẍ 6 46 ܥ 6 59 ܥ 7 33 ܥ 7 35 8 35 ܥ 9 15 9 35 42 9 22 9 ܥ 42 8 42 7 ܥ 40 7 ܥ 10 7 ܥ 56 6 ܙ Tuttlingen (649 m) 740, 743 Ꭺ ݙ Tuttlingen Ꭺ ܥ 7 12 ܥ 7 50 ܥ 7 46 8 44 ܥ 9 24 9 44 Mühlheim (b Tuttlingen) Ꭺ ܥܛ 7 24 ܥᎪܥ 7 53 8 51 ܥᎪ 9 51 Fridingen (b Tuttlingen) Ꭺ ܙ ܥ 7 29 ܥ 8 00 ܥ 7 57 8 56 ܥ 9 34 9 56 Fridingen (b Tuttlingen) Ꭺ ܥ 8 01 ܥ 7 58 9 00 ܥ 9 35 10 01 Beuron (618 m) Ꭺ ܥ 8 05 ܥ 8 02 9 04 ܥ 9 39 10 05 Hausen i Tal Ꭺ ܥᎪܥᎪ 9 14 ܥ 9 50 10 12 27 10 07 10 ܥ 30 9 23 8 ܥ 26 8 ܥ ܙ Sigmaringen (572 m) 743, 766, 768, 753ẞẍ ݙ Sigmaringen ẞẎ ẗẎ 7 52 ܥ 7 52 ܥ 8 30 ܥ 8 30 9 32 10 12 10 30 11 32 Sigmaringendorf Ꭺ ܥ 7 56 ܥ 7 56 ܥ 8 33 ܥ 8 33 ᎪᎪ10 33 Ꭺ 40 11 39 10 23 10 40 9 39 8 ܥ 39 8 ܥ 01 8 ܥ 01 8 ܥ Mengen Ꭺ ݙ 44 11 43 10 27 10 44 9 43 8 ܥ 43 8 ܥ 06 8 ܥ 06 8 ܥ ܙ Herbertingen (547 m) 753 ẞẎ ݙ Herbertingen ܥ 8 09 ܥ 8 09 ܥ 8 44 ܥ 8 44 9 44 10 43 11 44 Riedlingen ܙ ܥ 8 15 ܥ 8 15 ܥ 8 51 ܥ 8 51 9 51 10 50 11 51 Riedlingen ܥ 8 16 ܥ 8 16 ܥ 8 51 ܥ 8 51 9 52 10 51 11 51 Rechtenstein ܥ 8 24 ܥ 8 24 ܥᎪܥᎪ Ꭺ 10 59 Ꭺ Munderkingen ܙ ẗẎ 8 29 ܥ 8 29 ܥ 9 04 ܥ 9 05 10 04 11 04 12 04 Munderkingen 8 30 ܥ 8 30 ܥ 9 05 ܥ 9 05 9 30 10 04 10 30 11 05 11 30 12 04 Rottenacker ܛ 8 34 ܥܛ 8 34 ܥᎪܥᎪ ܛ 9 34 Ꭺ ܛ 10 34 Ꭺ ܛ 11 34 Ꭺ Ehingen (Donau) ܙ 8 40 ܥ 8 40 ܥ 9 12 ܥ 9 13 9 40 10 12 10 40 11 12 11 40 12 12 Ehingen (Donau) (512 m) 8 43 ܥ 8 43 ܥ 9 13 ܥ 9 13 9 43 10 13 10 43 11 13 11 43 12 13 Allmendingen 8 47 ܥ 8 47 ܥᎪܥᎪ 9 47 Ꭺ 10 47 Ꭺ 11 47 Ꭺ Schmiechen ܛ 8 51 ܥܛ 8 51 ܥᎪܥᎪ ܛ 9 51 Ꭺ ܛ 10 51 Ꭺ ܛ 11 51 Ꭺ Schelklingen ܙ 8 55 ܥ 8 55 ܥ 9 20 ܥ 9 20 9 55 10 20 10 55 11 20 11 55 12 20 21 12 00 12 21 11 00 11 21 10 00 10 48 9 ܥ 21 9 ܥ 21 9 ܥ 00 9 ܥ 00 9 40 8 ܥ Schelklingen (535 m) 759.1 ݙ Blaubeuren (517 m) ܙ ܥ 8 46 9 04 ܥ 9 04 ܥ 9 26 ܥ 9 26 ܥ 9 54 10 04 10 26 11 04 11 26 12 04 12 26 Blaubeuren ܥ 8 46 9 05 ܥ 9 05 ܥ 9 29 ܥ 9 29 ܥ 9 54 10 05 10 29 11 05 11 29 12 05 12 29 Gerhausen ܥᎪ 9 07 ܥ 9 07 ܥᎪܥᎪܥᎪ 10 07 Ꭺ 11 07 Ꭺ 12 07 Ꭺ Herrlingen ܥᎪ 9 13 ܥ 9 13 ܥᎪܥᎪܥᎪ 10 13 Ꭺ 11 13 Ꭺ 12 13 Ꭺ Blaustein ܥᎪ 9 16 ܥ 9 16 ܥᎪܥᎪܥᎪ 10 16 Ꭺ 11 16 Ꭺ 12 16 Ꭺ Ulm-Söflingen ܥᎪ 9 19 ܥ 9 19 ܥᎪܥᎪܥᎪ 10 19 Ꭺ 11 19 Ꭺ 12 19 Ꭺ Ulm Hbf (478 m) 750,751,757,980 ܙ ܥ 9 00 9 23 ܥ 9 23 ܥ 9 41 ܥ 9 41 ܥ 10 10 10 23 10 41 11 23 11 41 12 23 12 41 nach Rottweil Aulen- dorf Ẅ nicht 24., 25., 31.
Recommended publications
  • 54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3
    54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3 Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr Fr., 22.01.Marien-Apotheke, Ehingen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Sa., 23.01.St. Martins-Apotheke, Allmendingen Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr So., 24.01.7 Schwaben-Apotheke, Laupheim Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr Mo., 25.01.Alpha-Apotheke, Ehingen Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Di., 26.01.Apotheke am Bronner Berg, Laupheim Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters Mi., 27.01.Apotheke Dr. Mack, Munderkingen entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Do., 28.01.Schloss-Apotheke, Obermarchtal normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren den Eltern Diana und Julian Rapp Ärztlicher Notfalldienst zur Geburt Ihrer Tochter Pauline am 12.01.2021 Bereitschaftsdienst: Notrufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Abfallsammlungen Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Hausmüll: Mi, 27.01. Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Abholung Gelber Sack: Do, 28.01. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel . 01805 / 911 601 Zahnmedizinische
    [Show full text]
  • Treating Two 18Th Century Maps of the Danube in Association with Google-Provided Imagery
    ON THE DIGITAL REVIVAL OF HISTORIC CARTOGRAPHY: TREATING TWO 18TH CENTURY MAPS OF THE DANUBE IN ASSOCIATION WITH GOOGLE-PROVIDED IMAGERY Evangelos Livieratos Angeliki Tsorlini Maria Pazarli [email protected] Chrysoula Boutoura Myron Myridis Aristotle University of Thessaloniki Faculty of Surveying Engineering University Campus, Box 497 GRE - 541 24 Thessaloniki, Greece Abstract The great navigable Danube River (known as the Istros River to the Ancient Greeks and as one of the crucial ends of the Roman Empire northern territories) is an emblematic fluvial feature of the overall European historic and cultural heritage in the large. Originating in the German Black Forest as two small rivers (Brigach and Breg) converging at the town of Donaueschingen, Danube is flowing for almost 2850 km mainly eastwards, passing through ten states (Germany, Austria, Slovakia, Hungary, Croatia, Serbia, Romania, Bulgaria, Moldova and Ukraine) and four European capitals (Vienna, Bratislava, Budapest and Belgrade) with embouchure in the west coasts of the Black Sea via the Danube Delta, mainly in Romania. Danube played a profound role in the European political, social, economic and cultural history influencing in a multifold manner the heritage of many European nations, some of those without even a physical connection with the River, as it is the case of the Greeks, to whom the Danube is a reference to their own 18th century Enlightenment movement. Due to Danube’s important role in History, the extensive emphasis to its cartographic depiction was obviously a conditio sine qua non especially in the 17th and 18th century European cartography. In this paper, taking advantage of the modern digital technologies as applied in the recently established domain of cartographic heritage, two important and historically significant 18th century maps of the Danube are comparatively discussed in view also to the reference possibilities available today in relevant studies by the digital maps offered by powerful providers as e.g.
    [Show full text]
  • Freizeit Gemeinsam Erleben
    Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein.
    [Show full text]
  • Übersichtskarte
    Natura 2000-Managementplan Lautertal-Wolfstal L E G E N D E VS-Gebiet: Schutzkategorien 7624-441 FFH-Gebiet: Natura 2000 Täler der Mittleren Flächenalb 7622-341 Großes Lautertal FFH-Gebiet 7823-341 "Donau zwischen Munderkingen und Riedlingen" und Landgericht LSG Lautertal-Wolfstal Lautertal-Wolfstal Ehingen benachbarte FFH-Gebiete FFH-Gebiet: LSG 7622-341 benachbarte Vogelschutzgebiete (VSG) Ehingen Großes Lautertal und Landgericht Lautertal-Wolfstal Natur- und Landschaftsschutzgebiete Naturschutzgebiet (NSG) VS-Gebiet: Landschaftsschutzgebiet (LSG) LSG 7624-441 Ehingen VS-Gebiet: Biosphärengebiet Täler der Mittleren Flächenalb 7624-441 Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: Waldschutzgebiete 7722-341 LSG Zwiefaltener Alb Lauterach Schonwald VS-Gebiet: 7624441 Bannwald Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: 7622-341 Großes Lautertal und Landgericht Biospährengebiet Lautertal-Wolfstal Schwäbische Alb LSG Untermarchtal Biospährengebiet Schwäbische Alb LSG Lauterach LSG Rechtenstein LSG FFH-Gebiet: Untermarchtal NSG 7823-341 Flusslandschaft Donauwiesen LSG zwischen Zwiefaltendorf und Donau zwischen Rechtenstein Munderkingen Munderkingen und Riedlingen LSG LSG Emeringen Untermarchtal LSG Munderkingen NSG Braunsel FFH-Gebiet: VS-Gebiet: FFH-Gebiet: 7823-341 7624-441 7724-341 Täler der Mittleren Flächenalb Donau zwischen Donau zwischen Munderkingen und Erbach Munderkingen und Riedlingen VS-Gebiet: NSG Flusslandschaft Donauwiesen 7624-441 zwischen Zwiefaltendorf und Täler der Mittleren Flächenalb Munderkingen FFH-Gebiet: 7722-341 LSG
    [Show full text]
  • Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis
    Bareiß (CDU) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437047-01 Hettingen 61,29% 730 08417045-01 Nusplingen 56,88% 595 08437102-01 Schwenningen 55,67% 560 08437123-01 Sauldorf 53,69% 837 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 53,49% 138 08437044-01 Herbertingen 52,89% 1.474 08437072-01 Leibertingen 52,57% 747 08417078-01 Zimmern unter der Burg 52,49% 95 08437053-01 Hohentengen 52,06% 1.291 08437086-01 Ostrach 51,27% 2.080 08417015-01 Dormettingen 50,62% 329 08417057-01 Schömberg 50,36% 1.205 08437065-01 Krauchenwies 49,88% 1.480 08417014-01 Dautmergen 49,31% 107 08437076-01 Mengen 49,27% 2.709 08437107-01 Stetten am kalten Markt 49,19% 1.462 08437059-01 Inzigkofen 48,99% 822 08437100-01 Bad Saulgau 48,83% 4.711 08417063-01 Straßberg 48,67% 748 08417025-01 Haigerloch 48,50% 2.892 08437114-01 Veringenstadt 48,43% 618 08417022-01 Geislingen 47,51% 1.691 08437101-01 Scheer 47,20% 684 08437031-01 Gammertingen 47,02% 1.561 08437005-01 Beuron 46,65% 202 08417047-01 Obernheim 46,64% 417 08437078-01 Meßkirch 46,26% 2.002 08437105-01 Sigmaringendorf 46,15% 964 08417052-01 Ratshausen 45,88% 178 08417991-B1 Briefwahl ZAK 45,54% 184 08437082-01 Neufra 45,35% 527 08417075-01 Winterlingen 44,96% 1.625 08417044-01 Meßstetten 44,38% 2.648 08437008-01 Bingen 43,51% 751 08417016-01 Dotternhausen 43,22% 497 08417054-01 Rosenfeld 42,24% 1.508 08417010-01 Bitz 42,07% 952 08417029-01 Hausen am Tann 41,85% 95 08437104-01 Sigmaringen 40,59% 3.446 08417079-01 Albstadt 39,68% 8.792 08417002-01
    [Show full text]
  • Donnerstag, 6. Mai 2021 • Nr. 18 EINLADUNG EINLADUNG Öffnungszeiten Rathaus Herbertingen Und Bauhof Annahmeschluss Mitteilun
    Donnerstag, 6. Mai 2021 • Nr. 18 Bürgermeisteramt Herbertingen Ortschaftsrat Hundersingen EINLADUNG EINLADUNG zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderats zur öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Hundersingen am Mittwoch, 12.05.2021, um 18.30 Uhr am Mittwoch, 10.05.2021, um 19.30 Uhr Sitzungsort: Alemannenhalle Herbertingen in der Buwenburghalle Hundersingen Tagesordnung Tagesordnung Öfentlich: Öfentlich: 1. Bürgerfragen 1. Verlesen der Protokolle 2. Bekanntgabe von in nichtöfentlicher Sitzung gefasster Be- 2. Baugesuche: schlüsse a.) Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und 3. Aufstellung des Bebauungsplans „Krautgärten“ in Hunder- Einliegerwohnung auf Flst.Nr. 947 Innere Steige 10 singen mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Kenntnisgabeverfahren nach § 52 LBO Verfahren nach § 13 b BauGB b.) Neubau eines Doppelhauses mit 4 Kfz. Stellplatzen a) Billigung des Entwurfs des Bebauungsplanes und der auf Flst.Nr. 128 - Teilfäche Donaustraße 6/2 und 6/3 örtlichen Bauvorschriften c.) Errichtung einer Doppelgarage auf Flst.Nr. 1045/7 b) Beschlussfassung über die öfentliche Auslegung und Müllershalde 10 Kenntnisgabeverfahren nach §52 die Beteiligung der Träger öfentlicher Belange LBO 4. Erschließung BG „Kleines Eschle“ 1. BA 3. Aufstellung des Bebauungsplans „Krautgärten“ im be- a) Vorstellung der Entwurfsplanung durch das Ing. Büro schleunigten Verfahren nach § 13 b Bau GB Winecker a.) örtliche Bauvorschriften b) Baubeschluss b.) Textliche Festlegungen 5. Aufstellung des Bebauungsplans „Brühlgasse“ in Herbertin- c.) Beschlußfassung über die öfentliche Auslegung und gen-Mieterkingen im beschleunigten Verfahren nach § 13 die Beteiligung der Träger öfentlicher Belange. a BauGB 4. Bekanntgaben, Anfragen, Bürgerfragen a) Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung des Bebau- ungsplans „Brühlgasse“ in Herbertingen-Mieterkin- Hundersingen, 03.05.2021 gen und der örtlichen Bauvorschriften b) Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbe- Reinhold Eisele reich des Aufstellungsbeschlusses vom 12.05.2021 Ortsvorsteher 6.
    [Show full text]
  • Information Und Beratung
    Plötzlich kann alles ganz anders sein Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder fortschreitende Hilfsbedürf- tigkeit können Ihr Leben oder das eines nahen Angehörigen von heute auf morgen völlig verändern. Information Das kann Menschen aller Altersstufen be- und Beratung treffen. Pflegestützpunkte sind Anlaufstellen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit rund um das Thema ihren Fragen rund um das Thema Pflege. Pflege(bedürftigkeit) Das ist uns wichtig Uns ist es wichtig, dass Sie möglichst lange gut versorgt in Ihren eigenen vier Wänden sein können. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Kooperationspartner persönlichen Bedarf an Unterstützung und des Pflegestützpunkts Hilfe. Ihr Pflegestützpunkt unterstützt Sie in Alb-Donau-Kreis belastenden Situationen, schafft Überblick und Transparenz, damit Sie für Ihre Lebens- situation die passenden Entscheidungen tref- fen können. Herausgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Jugend und Soziales © 01/2019; Redaktion: Sabine Böckeler, Claudia Litzbarski,Wörner; Karin Alb-Donau-KreisHerausgeber: Landratsamt © 01/2019; Redaktion: – Jugend und Soziales Sabine Böckeler, WIRmachenDRUCK GmbH, Backnang Druck: Jag_cz/adobe.stock.com; Titelfoto: Johannes Kiefer; und Satz: Layout Wir beraten Für diese Bereiche Sie erreichen uns zu Sie gerne sind wir zuständig den Öffnungszeiten des Landratsamts Q Kostenlos Standort Ulm Breitingen Ballendorf Börslingen Nerenstetten Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Q Neutral und unabhängig Assel.ngen Altheim Amstetten Rammingen Q Telefonisch oder Weiden- Öllingen
    [Show full text]
  • Rechnungsanschriften Lieferanschriften Ust-ID/ Steuernr
    Ust-ID/ Rechnungsanschriften Lieferanschriften Steuernr. ADK GmbH ADK GmbH für Gesundheit und Soziales ADK Gmbh für Gesundheit und Soziales DE257834401 Zentraler Rechnungseingang Spitalstraße 29 Hopfenhausstr. 2 89584 Ehingen 89584 Ehingen Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Alb-Donau Klinikum S29 Cafe Mokka Hopfenhausrestaurant Zentraler Rechnungseingang Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Hopfenhausstraße 2 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen Alb-Donau Klinikum Mags Bistro26 Ulmer Str. 26 Ulmer Str. 26 Ulmer Str. 26 89143 Blaubeuren 89143 Blaubeuren 89143 Blaubeuren Alb-Donau Klinikum Cardio Plus Cafe Rondo DE160308917 Karlstraße 45 Karlstraße 45 Karlstraße 45 89129 Langenau 89129 Langenau 89129 Langenau Geriatrische Rehabilitationklinik Spitalstraße 29 89584 Ehingen Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales Laichingen Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Pflegeheim GmbH Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis Seniorenzentrum Blaustein Cafe an der Blau Zentraler Rechnungseingang Boschstraße 6 Boschstraße 6 Hopfenhausstraße 2 89134 Blaustein 89134 Blaustein 89584 Ehingen Seniorenzentrum Dietenheim Cafe unter der Linde Illertisser Straße 11 Illertisser Straße 11 89165 Dietenheim 89165 Dietenheim Seniorenzentrum Ehingen Hopfenhausstraße 6 89584 Ehingen Seniorenzentrum Erbach Cafe Schlossblick Brühlstraße 21 Brühlstraße 21 89155 Erbach 89155 Erbach Seniorenzentrum Laichingen 58001/25057 Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Seniorenzentrum Schelklingen
    [Show full text]
  • Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
    Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 1. November 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende
    [Show full text]
  • Stadtfuehrer Schelklingen
    Franz Rothenbacher Schelklingen: Ein Führer durch Stadt, Kloster Urspring, Burgen und Teilgemeinden © Franz Rothenbacher, Mannheim, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2 Vorwort Bislang existiert kein historischer Führer durch die Stadt Schelklingen. Diese Lücke soll die vorliegende Schrift füllen. Im Jahre 1909 veröffentlichte der Blaubeurer Seminarlehrer Hans Lehmann seine „Heimatkunde für den Oberamtsbezirk Blaubeuren und seine Umgebung“. Diese Schrift kann als erster „Reiseführer“ oder Touristenguide auch für Schelklingen gelten. Die Stadtverwaltung Schelklingen gab im Jahre 2001 eine Broschüre über den aktuellen Zustand der Stadt heraus, welche auch die Geschichte berührt: „Unsere Stadt Schelklingen – liebenswert und aufgeschlossen – am Rand der Schwäbischen Alb“ (WEKA 2001). Winfried Hanold verfasste ein Faltblatt mit Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern Schelklingens, welches im Stadtmuseum ausliegt. Die vorliegende Schrift verfolgt einen etwas anderen Zweck: sie möchte dem Besucher, sei er nun Wanderer, Fahrradtourist oder ehemaliger Schelklinger, welcher seine Heimatstadt wieder einmal besuchen möchte, eine aktuelle Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Schelklingen
    [Show full text]
  • Danube Riparian Forest Corridor Fitness Check and Gap Analyses
    TOWARDS A RIPARIAN DANUBE FOREST CORRIDOR Danube Riparian Forest Fitness Check and Gap Analyzes December 2018 PE „Vojvodinašume“ DTP-1-005-2.3, DANUBEparksCONNECTED Project co-funded by the European Union (ERDF, IPA funds) Table of Content 1. INTRODUCTION 2. PURPOSE OF THE DOCUMENT AND METHODOLOGY FOR ITS ELABORATION 3. GEOGRAPHICAL SCOPE 4. LEGAL FRAMEWORK FOR DANUBE FOREST HABITAT CORRIDOR 5. DANUBE RIPARIAN FOREST FITNESS CHECK 5.1 Remote Land Service and GIS offise setting up 5.1.1 Cooperation platform with European Environmental Agency 5.1.2 Remote Land Service, GIS tools and GIS interpretation and gap analyses of Copernicus Monitoring Services 5.1.3 Methodology and objectives of the Fitness Check 5.1.3.1 Land use 5.1.3.2 Fragmentation, infrastructure and patchiness (patch cohesion) 5.1.3.3 Wilderness 5.1.3.4 Environmental protection (Protected areas) 5.1.3.5 Hydrological conditions, habitat patches/corridor/habitat network, Dead wood 5.1.3.6 Historic forms of forestry 5.1.3.7 Biodiversity 5.1.3.8 Population 5.1.4 Illustrative map of Riparian zones and forests along the Danube 6. LITERATURE AND REFERENCES Project co-funded by the European Union (ERDF, IPA funds) 1. INTRODUCTION Riparian forests are habitats serving multiple functions for flora, fauna and humans. In the past century, around 90% of the original Danube wetlands have been lost due to human activities. Today, most of the last remaining large-scale floodplain forest complexes are protected by the Danube Protected Areas, famous for their richness in biodiversity. Riparian forests are of great ecological importance, playing an important role in both nature and human populations.
    [Show full text]
  • Landkreis- Wegweiser
    LANDKREIS- WEGWEISER Informationen Zahlen Fakten usgabe A September2019 Anschriften/ Öffnungszeiten Hausanschrift Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schillerstraße 30, 89077 Ulm Telefon: (0731) 185-0 Fax: (0731) 619369 E-Mail: [email protected] Postadresse Landratsamt Alb-Donau-Kreis 89070 Ulm Außenstelle Ehingen Landratsamt Alb-Donau-Kreis Hauptstraße 41, 89584 Ehingen Telefon: (07391) 779-0 Fax: (07391) 779-2001 Außenstelle Dezernat Jugend und Soziales Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstraße 23-25, 89070 Ulm Telefon Jugend und Soziales: (0731) 185-4399 Außenstelle Dezernat Jugend und Soziales in Ehingen Sternplatz 5, 89584 Ehingen Telefon: (07391) 779-0 Fax: (07391) 779-2466 Öffnungszeiten für alle Dienststellen in Ulm und Ehingen (soweit nicht anders angegeben) Montag bis Freitag 8 - 12:30 Uhr Donnerstag 8 - 17:30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Jobcenter Alb-Donau: siehe Seite 65 Kfz-Zulassung: siehe Seite 67 Liebe Leserinnen und Leser, handlich und informativ ist auch diese Neuauflage unseres „Landkreis-Weg- weisers“. Die wichtigsten Informationen über den Alb-Donau-Kreis sowie über Aufgaben und Dienstleistungen der Kreisverwaltung finden Sie hier zusam- mengestellt. Die statistischen Daten geben Auskunft über die Verände- rungen im Landkreis, beispielweise bei der Bevölkerung, den Beschäftigten oder in der Mobilität. Außerdem finden Sie Daten zu den 55 Städten und Gemeinden im Landkreis sowie einen Wegweiser zu den einzelnen Dienststellen der Kreisverwaltung in Ulm und Ehingen. Gleiches gilt für die Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen des Alb-Donau- Kreises. In dieser Ausgabe finden Sie auch Informationen zur Zusammensetzung des neuen Kreistags, der im Mai 2019 für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt wurde und eine Übersicht aller Mitglieder des Kreistags.
    [Show full text]