Landkreis- Wegweiser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
LANDKREIS- WEGWEISER Informationen Zahlen Fakten usgabe A September2019 Anschriften/ Öffnungszeiten Hausanschrift Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schillerstraße 30, 89077 Ulm Telefon: (0731) 185-0 Fax: (0731) 619369 E-Mail: [email protected] Postadresse Landratsamt Alb-Donau-Kreis 89070 Ulm Außenstelle Ehingen Landratsamt Alb-Donau-Kreis Hauptstraße 41, 89584 Ehingen Telefon: (07391) 779-0 Fax: (07391) 779-2001 Außenstelle Dezernat Jugend und Soziales Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstraße 23-25, 89070 Ulm Telefon Jugend und Soziales: (0731) 185-4399 Außenstelle Dezernat Jugend und Soziales in Ehingen Sternplatz 5, 89584 Ehingen Telefon: (07391) 779-0 Fax: (07391) 779-2466 Öffnungszeiten für alle Dienststellen in Ulm und Ehingen (soweit nicht anders angegeben) Montag bis Freitag 8 - 12:30 Uhr Donnerstag 8 - 17:30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Jobcenter Alb-Donau: siehe Seite 65 Kfz-Zulassung: siehe Seite 67 Liebe Leserinnen und Leser, handlich und informativ ist auch diese Neuauflage unseres „Landkreis-Weg- weisers“. Die wichtigsten Informationen über den Alb-Donau-Kreis sowie über Aufgaben und Dienstleistungen der Kreisverwaltung finden Sie hier zusam- mengestellt. Die statistischen Daten geben Auskunft über die Verände- rungen im Landkreis, beispielweise bei der Bevölkerung, den Beschäftigten oder in der Mobilität. Außerdem finden Sie Daten zu den 55 Städten und Gemeinden im Landkreis sowie einen Wegweiser zu den einzelnen Dienststellen der Kreisverwaltung in Ulm und Ehingen. Gleiches gilt für die Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen des Alb-Donau- Kreises. In dieser Ausgabe finden Sie auch Informationen zur Zusammensetzung des neuen Kreistags, der im Mai 2019 für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt wurde und eine Übersicht aller Mitglieder des Kreistags. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen dieser „Landkreis- Wegweiser“ eine praktische Hilfe und ein nützlicher Spender vieler Informationen ist. Herzliche Grüße Ihr Heiner Scheffold Landrat des Alb-Donau-Kreises Inhaltsverzeichnis Der Alb-Donau-Kreis 3 Kreismedienzentrum 55 Chronik Alb-Donau-Kreis 5 Gesundheitszentren, Der Landkreis in Zahlen 11 Seniorenzentren, Kreisbau 56 Kreistag, Landrat, Landratsamt 20 Jobcenter Alb-Donau 65 Wegweiser: Dienste von A bis Z 27 Gesundheitsberatung 66 Verwaltungsgliederung 42 Kfz-Zulassung 67 Städte und Gemeinden 44 Landschaftserhaltungsverband 70 Schulen des Alb-Donau-Kreises 49 Abfallentsorgung 71 2 Vielfalt ist Trumpf: Der Alb-Donau-Kreis ine große landschaftliche Vielfalt kennzeichnet den Alb- EDonau-Kreis. Von den Hochflächen der Schwäbischen Alb im Norden und Westen mit ihren charakteristischen Wacholderheiden führen die Täler von Blau und Lone, Schmiech und Lauter zu den Flusslandschaften von Donau und Iller im Süden und Osten des Landkreises. Größte Stadt im Landkreis ist Ehingen mit knapp 26.00 Einwohnern. Auf der Alb lagen die überwiegend evangelischen Gebiete der Reichsstadt Ulm und des Herzogtums Württ- emberg. Entlang von Donau und Iller reihen sich die vom Barock geprägten Städte, Kirchen und Klöster des katho- lischen Oberschwabens. Hier gab es kleinteilige Herr- schaftsgebiete der Reichsritterschaft, der Klöster und Vor- derösterreichs. In ganz andere, fernere Zeiträume führen die kleinen, kunstvoll geschnitzten Elfenbeinfiguren und Flöten zurück, die in den Höhlen des Lone- und des Ach- tals gefunden wurden. Mit einem Alter von 40.000 Jahren zählen sie zu den frühesten Kunstwerken der Mensch- heit. Die Flöten gelten als älteste Musikinstrumente der Menschheit. Die Fundhöhlen im Ach- und Lonetal sind seit 2017 UNESCO-Welterbe. Ab dem 19. Jahrhundert spielte die Kalk- und Zement- industrie eine bedeutende Rolle für die Industrialisierung im heutigen Alb-Donau-Kreis. Sie ist auch jetzt noch ein wich- tiger Wirtschaftszweig. Heute ist die Wirtschaftsstruktur des Kreises unter anderem geprägt von Maschinen-, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Kfz-Zulieferung, pharmazeu- tischer Industrie und Logistik, Großhandel und einem über- durchschnittlich wachsenden Dienstleistungsbereich. Eng verflochten ist der Landkreis mit der Wirtschafts- und Wissen- schaftsstadt Ulm. Daher befindet sich auch das Landratsamt in der kreisfreien und zentral zum Kreisgebiet liegenden Großstadt. Die gute Mischung von Gewerbe und Dienst- leistun gen führte zu einer überdurchschnittlichen Ar- beitsplatzentwicklung. Im Alb-Donau-Kreis arbeiten über 3 50.000 versicherungspflichtig Beschäftigte. Auch die Be- völkerungsentwicklung in den vergangenen drei Jahr- zehnten war rasant. Seit der Gründung des Landkreises im Jahr 1973 wuchs die Bevölkerung um mehr als 26 Prozent auf über 196.000. Längst hat der Tourismus die Kultur- und Ferien- landschaften im Alb-Donau-Kreis entdeckt: steile Fluss- täler, Höhlen und Quellen, die Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb, weite Riedlandschaften bei Langenau, zahlreiche Burganlagen und Schlösser, die großen Kloster- anlagen in Blaubeuren und Obermarchtal, sehenswerte historische Altstädte in Blaubeuren, Ehingen, Munder- kingen, Schelklingen und Oberdischingen. Teile des Kreis- gebietes gehören zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb; der Landkreis ist überdies Teil des UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb. Der Alb-Donau-Kreis ist, gemeinsam mit der Stadt Ulm und dem Landkreis Neu-Ulm, Teil der „Innovations- region Ulm“. 4 Chronik Alb-Donau-Kreis 1973 Der Alb-Donau-Kreis entsteht im Zuge der kommu- nalen Gebietsreform aus den ehemaligen Land- kreisen Ulm und Ehingen sowie Teilen der Kreise Münsingen und Biberach. 1974 Die Martin-Schule, Förderschule des Landkreises in Laichingen wird eröffnet. 1978 Die Valckenburgschule (Ernährungswissenschaften, Gesundheit, Soziales) zieht in ihren Neubau am Donauufer in Ulm. 1984 Die Schmiechtalschule, Schule für geistig behinderte Kinder eröffnet am neuen Standort Ehingen-Berkach. Die Hausmülldeponie „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim nimmt ihren Betrieb auf. 1986 Einweihung des neuen „Haus des Landkreises“, Schillerstraße, Ulm: Sitz der Kreisverwaltung und Tagungsort des Kreistages. »Haus des Landkreises«, Ulm 1988 Ausbau der Kreisstraße Erbach-Dellmensingen (mit 3 Donaubrücken) – größtes Einzelprojekt im Kreisstraßenbau (Fertigstellung 1990). 5 1994 Die Gewerbliche Schule ist mit Fertigstellung des Theoriegebäudes komplett am neuen Standort am Stadtrand in Ehingen. Berufliches Schulzentrum, Ehingen 1994 Die Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis wird ge- gründet. Die hundertprozentige Tochter des Land- kreises ist verantwortlich für die drei Kreiskranken- häuser in Blaubeuren, Ehingen und Langenau. 1995 Kaufmännische Schule und Magdalena-Neff-Schule in Ehingen (hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Schule) sind komplett unter einem Dach vereint (Schulgasse 11). Mehr Aufgaben für die Kreisverwaltung: Das Gesundheits- und das Veterinäramt sowie Teile des Wasserwirtschaftsamtes werden per Landesgesetz ins Landratsamt integriert. 1997 Das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal geht in Betrieb. Der gesamte Haus- und Sperrmüll der Kreisbewoh- ner sowie aus der Stadt Ulm, aus den Landkreisen Heidenheim, Sigmaringen und dem Stadtkreis Mem- mingen werden hier entsorgt (ab Juni 2005 auch Hausmüll aus den Landkreisen Biberach und Tuttlin- gen sowie aus dem Ostalbkreis). 6 1998 Nahverkehrsverbund „DING“ (Donau-Iller-Nahverkehrsver- bund-GmbH) startet im Gebiet der Landkreise Alb-Donau und Neu-Ulm sowie der Stadt Ulm. Mittlerweile ist auch der Landkreis Biberach Mitglied. 1999 Erweiterungsbau bei der Schmiechtalschule in Ehingen-Berkach fertig gestellt. Hier werden nun auch geistig- und körperbehinderte Kinder unter- richtet. 2001 Das Gesundheitszentrum Ehingen geht mit zahl- reichen Einrichtungen in Betrieb, wie Geriatrische Reha-Klinik, Arztpraxen, Psychiatrische Abteilung mit Tagesklinik, Restaurant, Fitnessstudio. Die Gewerbliche Schule in Ehingen bekommt ein Technisches Gymnasium. Gesundheitszentrum, Ehingen 2002 Erweiterung der Valckenburgschule ist abgeschlos- sen. Im Erweiterungsbau findet unter anderem das Biotechnologische Gymnasium Platz. 2003 Erweiterungsbau beim „Haus des Landkreises“ ist fertig gestellt. Die an Aufgaben und Dienstleistungen gewachsene Kreisverwaltung hatte Raumbedarf. 7 2004 Das Kreiskrankenhaus Blaubeuren ist zum Gesund- heitszentrum erweitert, unter anderem mit Arzt- praxen, Fitnessstudio, Restaurant, Apotheke, Sanitätshaus, Hörgeräteakustiker, Fußpflege. Erweiterungsbau bei der Gewerblichen Schule, unter anderem für das neue Technische Gymnasium. 2005 Die große Reform der Landesverwaltung in Baden- Württemberg bringt der Kreisverwaltung zahlreiche neue Aufgaben und Zuständigkeiten in den Bereichen Verbraucherschutz, Leistungen für Behinderte, Landwirtschaft, Forst, Vermessung, Flurneuordnung, Straßenbau und -unterhaltung, Gewerbeaufsicht. 2006 Mit dem über 2.700 Hektar großen Landschafts- schutzgebiet (LSG) Ehingen ist die kreisweite Neu- bearbeitung der Landschaftsschutzgebiete abge- schlossen. Im Alb-Donau-Kreis gibt es nun 42 LSG mit fast 42.000 Hektar Fläche; das sind rund 31 Pro- zent des Kreisgebiets. 2007 Zum Schuljahresbeginn 2007/08 startet das neue Wirtschaftsgymnasium bei der Kaufmännischen Schule des Alb-Donau-Kreises in Ehingen. Zum 1. Dezember wird die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales gegründet. Unter diesem Dach sind die Unterneh- men der Krankenhaus GmbH und der Kreisbaugesellschaft mbH zusammen- gefasst. 2008 Die Regionale Energieagentur Ulm nimmt im Herbst ihre Arbeit auf. Gesellschafter dieser unabhängigen Energie beratungseinrichtung ist unter anderem der Alb-Donau-Kreis. 8 2009 Der Neubau der Magdalena-Neff-Schule beim