der Stadt Wangen im Allgäu für die Ortschaft Schomburg

Jahrgang 2021 Freitag, den 12. März 2021 Nummer 10

Wahlaufruf zur Landtagswahl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 14.03.2021, findet die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Bürgerinnen und Bürger des Landes haben das Recht, an der Wahl teilzunehmen. Mit Ihrer Stimmabgabe haben Sie die Möglichkeit, die Landespolitik der nächsten fünf Jahre mitzubestimmen. Machen Sie deshalb von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie zur Wahl. Die Wahllokale, für den Wahlbezirk Haslach in der Turn- und Festhalle Haslach, Rem- brechtser Str. 28, und für den Wahlbezirk Primisweiler in der Sporthalle Primiswei- ler, Blauseeweg 12, sind von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Briefwahlunterlagen können Sie noch bis Freitag, 12. März, 18.00 Uhr bei der Orts- verwaltung Schomburg oder beim Wahlamt im Hinderofenhaus beantragen.

Stadtverwaltung Wangen im Allgäu Ortsverwaltung Schomburg Mitteilungsblatt 2 Schomburg Nr. 10 vom 12.03.2021

ÄRZTLICHER NOTDIENST BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSCHAFT Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge- mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall- dienst): Die Ortsverwaltung 116117 (Anruf ist kostenlos) ist am Freitag, dem 12.03.2021 von 08:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Allgemeine Notfallpraxis Wangen durchgehend geöffnet. Oberschwabenklinik – Westallgäu-Klinikum Wangen Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu In dieser Zeit können noch Sa., So. und an Feiertagen 9 – 19 Uhr Briefwahlunterlagen abgeholt werden. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Wir gratulieren recht herzlich Herrn Harald Bötel, Schomburg zum 85. Geburtstag am 12. März APOTHEKENNOTDIENST Allen anderen Jubilaren, welche hier nicht genannt sein Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken wollen, ebenfalls unsere herzlichsten Glückwünsche und Freitag, 05. März 2021: alles Gute! Schloss-Apotheke, Marktstr. 18, Bad Wurzach, Tel: (07564) 9 33 30 Samstag, 06. März 2021: Antonius-Apotheke, Marktstr. 8, Bad Wurzach, Tel: (07564) 9 12 37 Sonntag, 07. März 2021: NACHRUF Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21,

Wangen, Tel: (07522) 91 23 92 Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Montag, 08. März 2021: Kur-Apotheke, Emmelhofer Str. 2, NACHRUF Kißlegg, Tel: (07563) 14 50 Walter Pfleghar Dienstag, 09. März 2021:

Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Der VerstorbeneMit großer Trauer war vonnehmen 1984 wir – Abschied1999 Mitglied von der Isny, Tel: (07562) 85 24 Ortschaftsrates Schomburg Mittwoch, 10. März 2021: Walter Pfleghar St. Martins-Apotheke, Bindstr. 49, Herr Pfleghar hat sich jahrelang vorbildlich Wangen, Tel: (07522) 24 60 Der Verstorbene war vonund 1984 mit – großem1999 Mitglied Engagement der Ortschaftsrates Schomburg Donnerstag, 11. März 2021: Herr Pfleghar hat sichfür diejahrelang Belange vorbildlich der Ortschaft und mit eingesetzt. großem Engagement für die

Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 19, Belange der Ortschaft eingesetzt. Leutkirch, Tel: (07561) 9 84 90 Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet Freitag, 12. März 2021: und werdenWir sind ihm ihm ein zu ehrendesgroßem Dank Andenken verpflichtet bewahren. Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, und werden ihmSeinem ein ehrendes Sohn Dietmar Andenken bewahren. Isny, Tel: (07562) 9 75 80 und allen Verwandten und Freunden Jeweils von 08:30 - 08:30 Uhr am nächsten Tag Seinem Sohn Dietmargilt und unsere allen Verwandten herzliche Anteilnahme.und Freunden gilt unsere herzliche Anteilnahme. Lastschrifteinzug Für den Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung für Abonnenten Liebe Abonnentin, lieber Abonnent, Roland Gaus Ortsvorsteher bitte beachten Sie, dass Mitte März der Abonnementbetrag Ihres Gemeindeblatts für 2021 abgerechnet wird. Für den Ortschaftsrat und Vielen Dank. die Ortsverwaltung Bei Fragen dürfen Sie sich gerne melden: 07154 8222-20 | [email protected] Roland Gaus Ortsvorsteher

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt Nr. 10 vom 12.03.2021 Schomburg 3

Sachbeschädigung an Haslacher Turnhalle Mülltermine Vergangenen Donnerstag, zwischen 14.30 und 15.30 Uhr, wurden an der Turn- und Festhalle Haslach eine Glastür und Nächste Wertstoffkiste (RaWEG): eine Fensterscheibe beschädigt. Primisweiler: Samstag, 13. März 2021 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Parkplatz bei der Sporthalle

Haslach Samstag, 20. März 2021 Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Parkplatz an der Turnhalle

Der Papiercontainer steht wieder: In Primisweiler Samstag, 27. März 2021 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

In Haslach Samstag, 17. April 2021 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Achtung NEU Laut Auskunft vom Landratsamt wird der Papiercontainer in Haslach und Primisweiler nur noch im 8- wöchigen Rhyth- mus aufgestellt. Ab Juni gibt es keinen Papiercontainer mehr. Es hat aber zukünftig jeder Haushalt (auch Außenbereich) die Möglichkeit eine Papiertonne beim Landratsamt unter: Tel. 0751-852345 oder per mail: [email protected] zu beantragen.

Windelsackzuschuss Der Windelsack ist zum 01.01.2021 weggefallen. Der Land- kreis bietet einen Mehrwegwindelzuschuss (einmalig 50 €) an. Einen Antrag für den Zuschuss findet man unter: www. rv.de in der Rubrik Bürgerservice, Abfall und Entsorgung, Abfallwirtschaft, Anträge und Formulare. Dort findet man auch eine Information zur Förderung Mehrwegwindel/Stoff- windel. Sämtliche Informationen finden Sie auch im Müllblättle / Spezialausgabe Isny-Wangen

Fotos: OV Schomburg

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wangen, IMPRESSUM 07522/9840 oder die OV Schomburg, 07528/97224 Herausgeber: Stadt Wangen im Allgäu Telefon (07522) 74-240/-241, Telefax (075 22) 74-199 Verantwortlich für den Textteil: Vom Standesamt Herr Spang (Sport- und Kulturamt Stadt Wangen) Nachtrag Ortsverwaltung Schomburg Telefon (0 75 28) 9 72 24, Telefax (0 75 28) 9 72 26 Januar 2021: Geburt: Lara Herstellung und Vertrieb: Tochter von Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Gabriel Ziegler und Eileen Reichel, Primisweiler Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-15 Februar 2021: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Geburt: Theo Anzeigenberatung: Telefon (0 71 54) 82 22-0 Sohn von Telefax (0 71 54) 82 22-15; E-Mail: [email protected] Michael Fick und Tabea Zodel, Primisweiler Anzeigenschluss: Mittwoch, 7.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag

Sterbefall: Walter Pfleghar, 86 Jahre, Pflegelberg Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr Jahresabo 29,50 Euro. Mitteilungsblatt 4 Schomburg Nr. 10 vom 12.03.2021

Kilberger Dialekt an Ranka Brot, s´Rämpfle, ein Stück Brot, Brotanschnitt „i wet an Ranka Brot, wenns Rämpfle isch, no wärs au gli“ Schpektakel macha, „der macht wega jedem großen Geschrei, großer Theater machen Hennafurz an mords Schpektakel“ segglbleeder, „der schwätzt blos an segglbleeder Zuigs raus“ blödes Geschwätz Segglbleeder Seggl Schimpfwort Siach, an hura Siach, „des isch an hura Siach“ ein unverschämter (mutiger) Kerl Zinnober macha, „mechet it immer glei so an Zinnober“ Aufstand veranstalten ananand, nochanand, „ananand sind dia gschtanda“ nacheinander Ausgloddret, „des Schanierle isch ausgloddret ausgeleiert bäbba, „des sott ma zusamm bäbba“ kleben, zusammenkleben beggla, „i sot no Hemeddr beggla“ bügeln Fietig, “am 1.11. isch an Fietig” Feiertag Määdig, Zieschdig, Migdig, Doschdig, Fridig Wochentage Samsdig, Sonndig Herrgottstag, „im Moi isch iser Herrgottstag“ Fronleichnam Brosame, „firb amol die Brosame zsamme“ Brotkrümel Gsottne Bodabira, „gsottne Bodabira und an Litr Mill, gekochte Kartoffeln drzua a Pfund Buddr und an Schtinkkäs“ Uflätig, „des isch an uflätiga Kog“ ungezogen, ungezogener Kerl nersch, „der hot mi vielleicht nersch gmacht“ einen aufregen eschtimiere, „den muasch scho eschtimiere“ jemanden beachten u. Respekt erweisen „gschieder wia zwoi Dumme“ Schlaumeier dreggla, mit Dreck spielen oder langsam arbeiten hoffat, hoffertig auf das Äußerliche sehr bedacht sein Babbedeggl, Karton Celefanguggl, Plastiktüte Bricht dua, „dene z´Neikirch sot ma no Bricht dua“ berichten, eine Botschaft überbringen idressiert, „dia isch allet gli idresstiert“ eingeschnappt sein Blogger, blogge, Gerät zum Parkettboden mit Wachs veredeln ordele, „der isch immer ordele azoga“ ordentlich schlieka, „lupf d`fiaß und schliek it so“ Füße nicht anheben .... Schlangafangr, „des isch so an Schlangafangr“ Taugenichts, negative Darstellung einer Person Pfeiffadeckl, „Pfeiffadeckl, des kasch glei vergessa“ das kannst du total vergessen schlettrig, „do hot´s an schlettriga Pudding gea“ schlapprig Hennadäbberle, “der macht blos so kloine Hennadäbberle“ kurze Schritte liesle, „des hot vei liesle gschmeckt“ ungesalzen, ungewürzt Rui, „den hots dr Rui na geschlaga“ Abhang umsverregga it, „der hot des umsverregga it macha wella“ niemals Visimadenda, „der hot immer so Visimadenda gmacht“ Wichtigtuerei

VEREINSNACHRICHTEN AUS DER ORTSCHAFT THEATERGRUPPE PRIMISWEILER Nachruf Die Theatergruppe Primisweiler nimmt Abschied von SV HASLACH Walter Pfleghar Walter Pfleghar war Wegbereiter und treibende Kraft bei der Gründung unserer Theatergruppe im Jahr 1974. Über viele Jahre Nachruf war er als Vorstand, Spieler und in weiteren organisatorischen Der Sportverein Haslach nimmt Abschied von Aufgaben ein aktiver Gestalter unserer Gruppe. Walter Pfleghar Unser langjähriges Gründungs- und Ehrenmitglied war uns stets der am 24.02.2020 verstorben ist verbunden. Die Generalversammlungen der Theatergruppe fan- Walter war seit der Gründung des Sportvereins Mitglied. Viele den regelmäßig über mehrere Jahrzehnte in seinem Gasthaus Jahre war er im Ausschuss tätig und er war immer ein großer „Löwen“ in Primisweiler-Pflegelberg statt. Freund und Gönner für den SV Haslach. Wir werden ihn und sein Wirken stets in guter Erinnerung In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihm. Unser behalten. Mitgefühl gilt den Angehörigen. Primisweiler, im März 2021 SV Haslach e.V., die Vorstandschaft Vorstandschaft Theatergruppe Primisweiler Mitteilungsblatt Nr. 10 vom 12.03.2021 Schomburg 5

Info: Die ersten Testtermine sind 13. März, 20. März, 27. März AUS DEN ORTSCHAFTEN und 3. April (Karsamstag). Unbedingt mitzubringen ist der Per- sonalausweis. Kostenlose Testungen in Wangen immer samstags möglich Kreisforstamt Die Stadt Wangen ermöglicht gemeinsam mit dem Deutschen Seit Beginn der Corona-Krise deutlich erhöhtes Radfah- Roten Kreuz, DRK-Ortsgruppe Wangen, ab Samstag, 13. März rer-Aufkommen im Wald 2021, wöchentlich kostenlose Schnelltests für interessierte Bür- Das Kreisforstamt Ravensburg verzeichnet seit Beginn der Coro- gerinnen und Bürger in der alten Sporthalle, Jahnstraße 9. Die na-Pandemie im letzten Jahr ein deutlich erhöhtes Aufkom- Testungen sind ohne Anmeldung möglich. men von Radfahrern im Wald. Nicht immer verhalten diese Die samstägliche Testaktion in Wangen soll etwa so ablaufen, sich regelkonform. wie bei der DRK-Schnelltestaktion vor Weihnachten. Wer sich Beim Kreisforstamt Ravensburg kommt es immer wieder zu testen lassen will, kommt samstags von 8 bis 14 Uhr in die alte Beschwerden über Radfahrer, welche abseits der Wege unter- Sporthalle. „Es ist sinnvoll, regelmäßig zu testen“, sagt Ober- wegs sind. Das Phänomen ist nicht neu. Allerdings verzeichnet bürgermeister Michael Lang. „Die Menschen sollen am besten das Forstamt seit Beginn der Corona-Pandemie ein erhöhtes kommen, bevor sie samstags zum Einkaufen gehen.“ Das Ange- Aufkommen von Meldungen wegen illegalen Radfahrens im bot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus Wangen samt Wald abseits von Wegen. seiner Ortschaften Deuchelried, Karsee, Leupolz, Neuravens- Das Radfahren ist im baden-württembergischen Waldgesetz burg, Niederwangen und Schomburg, Achberg und Amtzell. streng geregelt. Jeder darf den Wald zum Zwecke der Erholung In der alten Sporthalle werden laut DRK-Bereitschaftsleiter Tim betreten, worunter im weiteren Sinne auch das Befahren mit Haug zwei Teststraßen aufgebaut, die dort auch stehen blei- Rädern zählt. Allerdings ist das Radfahren nur auf Wegen gestat- Aufbauplan kommunales Testzentrum ben können. Die Halle ist so groß, dass dort ohne Gefahr par- tet, welche eine Mindestbreite von zwei Metern aufweisen. allel getestet werden kann. Gänzlich verboten ist das Fahren auf Sport- und Lehrpfaden. Jeder Waldbesucher hat das Recht die Natur und Ruhe im Wald zu genießen oder im Wald Sport zu treiben. Es wird jedoch ver- gessen, dass hier in der Regel fremdes Eigentum benutzt wird, welches durch das Fahren abseits von Wegen beeinträchtigt werden kann. Wildtiere nehmen Menschen, die auf Wegen unterwegs sind, selten als Gefahr wahr. Begegnungen mit Testbox Testbox Testbox Testbox 4 3 2 1 Waldbesuchern abseits von Wegen lösen häufig Fluchtreflexe aus, was zu einem gesteigerten Energieverbrauch führt. Dies kann für Wildtiere insbesondere im Winter bedrohlich werden.

Zudem gibt es immer wieder Konfliktsituationen zwischen ver- schiedenen Nutzergruppen, insbesondere Radfahrern, Reitern und Wanderern. Das Forstamt appelliert daher an alle Waldbe- RK WG 51/43 RK WG sucher, sich rücksichtsvoll zu verhalten. Im Landkreis Ravensburg stehen Mountainbikern bereits heute mehrere legale Trails zur Verfügung, auf denen sie auch abseits befestigter Wege ihr Können unter Beweis stellen können. Die Ausweisung weiterer Trails ist in Planung, sodass sowohl Ein-

Die Halle wird vom üblichen Eingang an der Längsseite zu heimische als auch Touristen demnächst ein weiteres Netz an betreten sein. Schon außen werden die Besucherinnen und Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade nutzen können. Vers. 1.2 Besucher durch Gitter in die „Teststraßen“ geführt. In der Halle Das Forstamt07.03.2021 bittet die Radfahrer sich an die gesetzlichen Rege- werden sie an jeweils einer Hütter registriert. Deshalb müs- lungen zu halten. sen sie unbedingt den Personalausweis mitbringen. Für die eigentliche Testung stehen vier Boxen zur Verfügung. Dort wird durch Fachpersonal des DRK der Abstrich in der Nase gemacht. Wer den Test hinter sich hat, muss außerhalb der ALLGEMEINE Halle bei der Sanitätsstation warten und erhält dort die Test- BEKANNTMACHUNGEN bescheinigung mit dem Ergebnis. Dieses liegt etwa 15 Minu- ten nach dem Abstrich vor. Wer beim Schnelltest positiv getestet wird, muss sich unverzüglich in Quarantäne bege- Landratsamt Ravensburg ben. Tim Haug bittet darum, etwas Zeit zum Warten mitzu- Ehrenamtliche Patientenfürsprecher/innen gesucht bringen, falls der Andrang groß wird. Der Landkreis Ravensburg sucht für die persönliche Beratung „Wir wollen die Barriere für die Testungen möglichst niedrig und Vertretung der Interessen psychisch kranker Menschen und halten“, sagt OB Lang. „Deshalb ist eine Anmeldung nicht not- ihrer Angehörigen ehrenamtliche Patientenfürsprecher/innen wendig. Aber deshalb kann es auch zu Wartezeiten kommen. Patientenfürsprecher/innen sind ein wichtiges Bindeglied zwi- Wir sind sehr froh, dass wir mit dem DRK eine erfahrene Gruppe schen den Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und an unserer Seite haben, die solche Testungen bereits häufig – den versorgenden Institutionen. Sie bieten Beistand in schwie- auch in Seniorenheimen – gemacht hat“, sagt OB Lang. rigen Situationen und informieren Patientinnen und Patienten Die Stadt hat dafür rund 9000 Testkits abgerufen, die vom Land über ihre Rechte. Ziel dieser unabhängigen Interessensvertre- Baden-Württemberg angeboten worden waren. Die Entschei- tung ist es, unkompliziert zu helfen und neutral zu beraten. „Eine dung, in Wangen solche Tests anzubieten, fiel bereits, bevor wertvolle Erfahrung ist für mich im Kleinen etwas zu bewirken, Bund und Länder sich auf eine regelmäßige Teststrategie ver- oftmals im Rahmen von Gesprächen und durch Zuhören, ohne ständigten. Wertung.“ beschreibt Andrea Mourlas, Patientenfürsprecherin Mitteilungsblatt 6 Schomburg Nr. 10 vom 12.03.2021 im Raum Wangen, ihre Tätigkeit. Neben vertrauensvoller persönlicher Beratung nehmen Pati- KIRCHENMITTEILUNGEN entenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher Anliegen, Wünsche und Beschwerden auf. „Als Ansprechpersonen auf SEELSORGEEINHEIT Augenhöhe tragen sie zur Klärung und Entschärfung von Kon- flikten bei und vermitteln zwischen den Beteiligten“, bekräftigt „AN DER ARGEN“ Reinhard Friedel, Sozialdezernent des Landkreises, die Bedeu- Katholische Kirchengemeinden tung des Ehrenamtes. Die Patientenfürsprecher/innen werden www.se-argen.drs.de für jeweils vier Jahre vom Kreistag bestellt und erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. St. Johannes & St. Mauritius, Amtzell - Mariä Geburt, Neben Lebenserfahrung sind Kommunikationsfreude, die Pfärrich - St. Stephanus, Haslach - St. Clemens, Primisweiler Fähigkeit des geduldigen Zuhörens, ein sicheres Auftreten, - St. Gallus, Roggenzell - St. Felix & Regula, Schwarzenbach Engagement, Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Pro- - Achberg: St. Michael Esseratsweiler (EW) & St. Georg Sibe- bleme anderer Menschen (vor allem älterer Menschen mit ratsweiler (SW) Unterstützungsbedarf) und die Fähigkeit zur Vermittlung in Konfliktfällen, Eigenschaften, die ein/e Patientenfürsprecher/ in mitbringen sollte. Von Vorteil sind außerdem grundlegende Kontakte der Seelsorgeeinheit Kenntnisse über das Gesundheitswesen, über Patientenrechte, über die Abläufe in einem Krankenhaus sowie Kenntnisse über Pfarrer Dr. Matthias Hammele Tel. 07520 96160 Behandlungs- und Versorgungssysteme für Menschen mit psy- E-Mail: [email protected] Tel. 07520 96180 chischen Erkrankungen. Pfarrvikar Pfr. Erhard Galm Tel. 07528 927149 Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, bewerben Sie E-Mail: [email protected] sich gerne bis zum 21. März 2021 bei Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel. 07528 927106 Sabrina Wangenheim, Landkreis Ravensburg, Dezernat für E-Mail: [email protected] Tel. 0174 7964816 Arbeit und Soziales, Stabsstelle Sozialplanung, Gemeindeassistentin Verena Vey Tel. 07520 9669066 Tel. 0751/85-3123, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Frau Wangenheim erteilt Ihnen auch gerne weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren. Kirchenpflegerin der SE Informationen zur Tätigkeit erteilen Ihnen gerne die Patienten- Sabine Leitner Tel. 07528 91182 fürsprecherin Frau Mourlas, Tel. 0160/7074250 und der Patien- E-Mail: [email protected] Tel. 0163 9732837 tenfürsprecher Herr Eisele, Tel. 0751/7601-2709. Pfarramt Amtzell Tel. 07520 96160 E-Mail: [email protected]

In Wangen beginnen Impfungen für Senioren Bürozeiten: Montag 10:00 - 11:00 Uhr in der Stadthalle Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr Ein Corona-Impfteam wird von Montag, 15. März 2021, einmal wöchentlich in Wangen sein. Im ersten Schritt werden Bürge- Pfarramt Schwarzenbach rinnen und Bürger, die deutlich über 90 Jahre alt und unterstüt- E-Mail: [email protected] Tel. 07528 7238 zungsbedürftig sind, zu der Impfung eingeladen. Bürozeiten: Um das Angebot möglichst unbürokratisch machen zu kön- Dienstag 09:30 - 11:30 Uhr nen, wird es über Jessica Dorn, Mitarbeiterin im Sekretariat von Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Oberbürgermeister Michael Lang, gesteuert. Sie kontaktiert die Betroffenen telefonisch. Pfarramt Haslach Dabei wird sie zunächst abklären, ob Interesse an einer Imp- E-Mail: [email protected] Tel. 07528 91181 fung besteht. Dabei klärt sie auch, ob die Personen selber in die Bürozeiten: Stadthalle kommen können. In einem zweiten Anruf vergibt sie z. Zt. keine Sprechzeiten den konkreten Termin, wann die jeweilige Person an der Reihe Kontakt über Pfarramt Amtzell ist. Die Stadt bittet ausdrücklich darum, nicht selber anzuru- fen, um Termine zu vereinbaren. Sie geht auf den berechtig- ten Personenkreis zu. Weitere Personenkreise können derzeit noch nicht auf diesem Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Weg geimpft werden, weil das Kontingent zunächst auf 30 Impfungen pro Tag beschränkt ist. Dies war auch der Grund, Beerdigungsdienst vom 15.03. – 19.03.21 weshalb Oberbürgermeister Michael Lang nach eingehender Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Beratung entschied: „Die Ältesten werden zuerst geimpft!“ Er fügt hinzu: „Wir gehen davon aus, dass die Bewohner in Pfle- Baustellen-Gottesdienste im März geheimen inzwischen geimpft sind.“ Unsere „Baustelle Kirche“ befindet sich langsam aber sicher auf Organisiert wird die Aktion gemeinsam von der Stadt Wan- der Zielgeraden. Die Fertigstellung ist für Ostern geplant. Um gen und der hiesigen Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreu- die Kirche wieder mit Leben zu füllen, laden wir Sie herzlich zu zes. Ganz wichtig ist laut DRK-Bereitschaftsleiter Tim Haug, unseren Baustellen-Gottesdiensten an den Fastensonntagen dass Personen, die bereits einen Termin in einem Impfzent- im März jeweils um 18 Uhr ein. rum vereinbart haben, diesen auch möglichst wahrnehmen. In den etwa halbstündigen Andachten wechseln sich Texte, „Im schlechtesten Fall könnte es sonst bedeuten, dass jemand Gebete und Musik ab – Gottessdienst mal anders! keine Impfung erhält!“, sagte er. Das soll vermieden werden. Der erste Termin findet in der Stadthalle statt. Pastoralreferentin Mirjam Schweizer

Baustellen-Gottesdienste im März Unsere „Baustelle Kirche“ befindet sich langsam aber sicher auf der Zielgeraden. Die Fertigstellung ist für Ostern geplant. Um die Kirche wieder mit Leben zu füllen,Mitteilungsblatt laden wir Sie Nr.herzlich 10 vomzu unseren 12.03.2021 Baustellen-Gottesdiensten an den Fastensonntagen im MärzSchomburg jeweils um 18 7 Uhr ein. In den etwa halbstündigen Andachten wechseln sich Texte, Gebete und Musik ab – Gottessdienst mal anders!

Mitteilungen Primisweiler-Roggenzell-Schwarzenbach

Messintentionen • Primisweiler: Samstag, 13.03. Jahrtag für Clara Kiefhaber Dienstag, 16.03. Gebetsgedenken für Theresia und Anton Kronenberger

• Schwarzenbach:

Donnerstag, 18.03. Jahrtag für Hubert Detzel und verstorbene Angehörige Gebets- Die musikalische Umrahmung wird von verschiedenen kleinen Gruppierungen übernommen, von Dieklassischer musikalische Musik über rockige Umrahmung Klänge bis hin wird zu jazzigen von verschiedenen Tönen. Lassen Sie sich klei überraschen- gedenken für Josefa Mayr nenund nehmen Gruppierungen Sie sich eine kurze übernommen, Auszeit in der Fastenzeit. von klassischer Wir freuen Musikuns auf Sie! über rockige Klänge bis hin zu jazzigen Tönen. Lassen Sie sich über- Bitte Corona-Regeln beachten: raschen• Ausgefüllten und nehmen Zettel mit KontaktdatenSie sich eine (Name, kurze Adres Auszeitse, Tel. Nr.) in dermitbringen Fasten - Abendmessen in der Pfarrkirche St. Felix und Regula zeit. Wir (wegen freuen Dokumentationspflicht). uns auf Sie! Das eingebaute Innengerüst macht es möglich, dass ab die- • Während des Gottesdienstes gilt Maskenpflicht (medizinischer Mund-Nasen-Schutz!) ser Woche die Abendmessen wieder in der in der Pfarrkirche  Beachten Sie die Hinweisschilder im Eingangsbereich der Kirche. gefeiert werden können. Bitte Corona-Regeln beachten: • Ausgefüllten Zettel mit Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel. Nr.) mitbringen (wegen Dokumentationspflicht). Dank an Karl Kimmerle für langjährige Betreuung der

Info• Währendzu Spendeneingängen des Gottesdienstes und Spendenbescheinigungen gilt Maskenpflicht (medizi- „Aktion Hoffnung“ in Primisweiler Seit 1997 hat Karl Kim- Liebe Gemeindemitglieder, nischer Mund-Nasen-Schutz!) merle die jährliche Kleidersammlung der „Aktion Hoffnung“ in Primisweiler organisiert und begleitet. Dafür haben ihm jetzt aufBeachten diesem Weg Siee nochmals die Hinweisschilder ein herzliches Dankeschön im Eingangsbereich für Ihre zahlreichen Spenden! der der Kirchengemeinderat und die beiden Pfarrer im Namen der AufgrundKirche der Pandemie sind sehr viele Spenden überwiesen worden, allerdings konnten wegen fehlender Angabe der Postadresse nur erschwert Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.Kirchengemeinde eigens gedankt. Die „Aktion Hoffnung“ zählt zu den besonderen caritativen Akti- Bei Spendenüberweisungen bitten wir Sie daher, im Verwendungszweck Ihren Namen, und Ihre komplette Adresse (also Straße und PLZ mit Ort) anzugeben. onen, die wir hier in unserer Region haben. Altkleider werden Info zu Spendeneingängen gesammelt und in das Sammellager Laupheim gebracht und und Spendenbescheinigungen ausgewertet. Von den Erlösen dieser jährlichen Aktion, die vom Liebe Gemeindemitglieder, Dekanatsrat unseres Dekanates Allgäu-Oberschwaben verwal- auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön für tet werden, konnten wir in der Vergangenheit immer wieder Ihre zahlreichen Spenden! profitieren und unsere Missionsprojekte in Uganda unterstüt- Aufgund der Pandemie sind sehr viele Spenden überwie- zen. sen worden, allerdings konnten wegen fehlender Angabe Die Betreuung der Aktion hat nun Frau Julia Bulmer aus dem der Postadresse nur erschwert Spendenbescheinigungen Kirchengemeinderat übernommen. Wir sind ihr dankbar, dass ausgestellt werden. sie sich bereitgefunden hat, dies weiterzuführen. Bei Spendenüberweisungen bitten wir Sie daher, im Verwen- dungszweck Ihren Namen, und Ihre komplette Adresse Schönstattgruppe Schwarzenbach lädt (also Straße und PLZ mit Ort) anzugeben. zu Kreuzwegmeditation ein Damit erleichtern Sie uns die Arbeit und helfen mit, dass „Durchkreuztes L(i)eben“ – in den Kreuz- Sie Ihre Spendenbescheinigung auch zeitnah bekommen. Schönstattgruppewegmeditationen Schwarzenbach des Projektes Pilgerhei - Grundsätzlich gilt: Für Spenden bis zu einem Betrag von lädtligtum zu Kreuzwegmeditation kreuzen sich zwei Wege: ein der Weg der göttlichen Liebe, die in Jesus Christus 200 Euro genügt der Kontoauszug zur Vorlage beim Finanz- „Durchkreuztes L(i)eben“ – in den Kreuzwegmeditationen des Projektes Pilgerheiligtum kreuzen amt. Daher werden Spendenbescheinigungen erst ab einem Menschsich zwei geworden Wege: der ist, Weg und der göttlichenWeg des menschlichenLiebe, die in Jesus Lebens, Christus Mensch geworden ist, und Betrag von 200 Euro automatisch ausgestellt und verschickt. dasder es Weg ohne des Kreuz menschlichen und Leid nicht Lebens, gibt. das Die es jeweiligen ohne Kreuz Stationen und Leid nicht gibt Sollten Sie dennoch eine Bescheinigung wünschen, bitten schließenStationen mit schließen Worten mitvon Worten Pater Josef von Pater Kentenich, Josef Kentenich, dem Gründer dem Gründer der internationalen wir um Nachricht an die Kirchenpflege. derSchönstatt internationalen-Bewegung. Schönstatt-Bewegung. Wir danken für Ihre Unterstützung und bedanken uns noch- UnterUnter Einhaltung Einhaltung der der üblichen üblichen CoronaCorona-Verordnungen-Verordnungen lädt lädt die die Pilgerkreis mals herzlich für Ihre Spendenbereitschaft! Pilgerkreis-GruppeSchwarzenbach am in SchwarzenbachSonntag, 21. März am um Sonntag, 15 Uhr i21.n die März Marienkapelle um in Engetsweiler ein. 15 Uhr in die Marienkapelle in Engetsweiler ein. Gesamtkirchenpflege der Seelsorgeeinheit „An der Argen“ Liebe Gottesdienstbesucher

LiebeBitte GottesdienstbesucherCorona-Regeln beachten:

Bitte- Ausgefüllte Corona-Regeln Zettel mit beachten: Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel. Nr.) mitbringen Mitteilungen Haslach • (wegenAusgefüllte Dokumentationspflicht) Zettel mit Kontaktdaten. (Name, Adresse, Tel. Nr.) mitbringen (wegen Dokumentationspflicht). • - Während des Gottesdienstes giltgilt Maskenpflicht (medizinischer (medizini- Mund Pfarramt Haslach Pfarrbüro Haslach z.Zt. nicht besetzt. - Bschereachten Mund-Nasen-Schutz!). Sie die Hinweisschilder im Eingangs Bereich der Kirchen Wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarramt • Beachten Sie die Hinweisschilder im Eingangs Bereich der Amtzell oder nehmen Sie Kontakt per Email: Kirchen [email protected] oder Telefon 07520 – 96160 auf.

Mitteilungsblatt 8 Schomburg Nr. 10 vom 12.03.2021

Gottesdienstordnung vom vom 13 13.. März März bis bis 21 21.. März März 20 202121

13. + 14. Mrz. 15. – 19. Mrz. 20. + 21. Mrz. 4. Fastensonntag Werktage 5. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Gemeinde Misereor Kollekte Sonntag Donnerstag, 18:00 Uhr Sonntag 18:00 Uhr Andacht Messfeier 18:00 Uhr Andacht in der Baustelle (in der evangelischen Kirche) in der Baustelle

Amtzell

Sonntag, Freitag, Sonntag, 10:30 Uhr Messfeier 09:00 Uhr Beichte 10:30 Uhr Messfeier Vorstellung der 10:00 Uhr Messfeier Vorstellung der

Pfärrich Erstkommunionkinder (2) Erstkommunionkinder (3) 18:00 Uhr Bußgottesdienst Sonntag, Freitag, 17:30 Uhr Samstag,

08:30 Uhr Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Messfeier 09:00 Uhr Messfeier 18:00 Uhr Messfeier Haslach

Samstag, Dienstag, Sonntag, 18:00 Uhr Messfeier 17:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Messfeier 18:00 Uhr Messfeier

Primisweiler

- Donnerstag,

18:00 Uhr Messfeier (wieder in der Pfarrkirche) bach Schwarzen

Samstag, Mittwoch, Sonntag, 06:30 Uhr Frühschicht 18:00 Uhr Messfeier 10:30 Uhr Messfeier Sonntag, 10:30 Uhr Messfeier Roggenzell

Sonntag, 14.03. (SW) Freitag, 19.03. (EW) Sonntag, 21.03. (EW)

10:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 10:00 Uhr Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Messfeier 18:00 Uhr Messfeier 10:30 Uhr Messfeier

Achberg

Findet inin Ihrer Ihrer Gemeinde Gemeinde kein kein Gottesdienst Gottesdienst statt, statt, laden laden wir wir Sie Sie ganz ganz herzlich herzlich in die in Nachbargemeindendie Nachbargemeinden zur Mitfeier zur ein. Mitfeier ein.

Geistlicher Impuls Geistlicher Impuls Gebet für alle, die Verantwortung übernehmen Gebet für alle, die Verantwortung übernehmen

Herr, allmächtiger Gott, Gott, der der du du die die Welt Welt trägst, trägst, gib, gib, dass dass alle, alle, die dieVerantwortung Verantwortung haben, haben, erfüllt erfülltwerden werden mit Weisheit mit Weisheit und Kra ft,und damit Kraft, damit sie ihre Aufgabe vollbringen zum Leben und nicht zum Verderben der Welt. Dir empfehlen wir die Menschen in Rechtlo- sigkeitsie ihre und Aufgabe unter vollbringen Unrechtsregimen zum Leben an: unddie Gequältennicht zum Verderben und zu Unrecht der Welt. Verhafteten, Dir empfehlen die Gefolterten, wir die Menschen die Heimatlose in Rechtlosigkeit auf der und Flucht undunter in Unrechtsregimen Lagern und die Hungernden.an: die Gequälten und zu Unrecht Verhafteten, die Gefolterten, die Heimatlose auf der Flucht und in Lagern und die Hungernden. In einer Welt der Angst hilf uns, die Hoffenden zu bleiben durch Jesus Christus, unseren Herrn. In einer Welt der Angst hilf uns, die Hoffenden zu bleiben durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen. Amen. Aus NicaraguaNicaragua (Gotteslob(Gotteslob Nr.Nr. 20,2) 20,2)

Mitteilungsblatt Nr. 10 vom 12.03.2021 Schomburg 9

SEELSORGEEINHEIT ARGENTAL Online Übertragung der Eucharistiefeier am Sonntag aus Neukirch! Bitte folgen Sie hierzu dem Link auf unserer Website. Gottesdienste und Veranstaltungen www.se-argental.de vom 14. bis einschließlich 28. März 2021 Sollten Sie den Livestream per Link nicht erreichen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Öffnen Sie das Videoportal www. Sonntag, 14. März: 4. Fastensonntag youtube.com und geben Sie in der Suchleiste „SE-Argental 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier (Livestream) Gottesdienst“ ein. Der aktuelle Gottesdienst wird rot markiert Dienstag, 16. März sein. 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Donnerstag, 18. März „7 Wochen mit Sinn(en)“ – Ein Angebot der Jugendseel- 07.50 Uhr Neukirch Schülergottesdienst sorge im Dekanat FN und dem BDKJ Samstag, 20. März Das Fastenzeiterlebnis für junge Erwachsene und Jugend- 17.00 Uhr Goppertsweiler Beichtgelegenheit im Pfarrsaal liche ab dem Firmalter 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Du willst deiner Fastenzeit in diesem Jahr mehr Sinn verlei- Sonntag, 21. März: 5. Fastensonntag hen? Dann laden wir Dich ganz herzlich ein, an den „Exerzitien 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier (Livestream) im Alltag“ der Jugendseelsorge im Dekanat FN teilzunehmen. Dienstag, 23. März Einmal in der Woche kommen wir an folgenden Terminen (So, 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier 28.02. / Sa, 06.03. / Fr, 12.03. / Do, 18.03. / Mi, 24.03. / Di, 30.03. Mittwoch, 24. März und zum Abschluss an Ostermontag, 05.04. jeweils um 19:30 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Uhr) auf der Internetplattform BigBlueButton für ca. 1 Stunde Donnerstag, 25. März digital zusammen. Hier der Link zu unserem Raum: http://bbb. 07.50 Uhr Neukirch Schülerwortgottesdienst npo.city/b/kon-bbh-tcn-ked Freitag, 26. März Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Dein „7 Wochen mit Sinn(en) 18.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier anschl. Eucharistische Vorbereitungsteam“ Anbetung Christina, Verena, Philip und Konrad Sonntag, 28. März: Palmsonntag 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier (Livestream) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE AUSZEIT: Geistliche Impulse in der Fastenzeit in der Seel- sorgeeinheit Alrgental: Wangen im Allgäu Machen sie mit bei den Exerzitien im Alltag bei ihnen Zuhause. Neue Impulse für die kommende Fasten Wochen liegen jeden Pfrin. Helena Rauch, Pfr. Christoph Rauch Freitag in unseren 8 Kirchen aus oder Sie bekommen sie Tel. 07520 9203685, Winkelmühle 2, 88279 Amtzell per Email in Ihrem Postfach. Mailadresse: michaela.hertna- [email protected], [email protected] [email protected] Die digitale Austauschrunde ist immer am donnerstags um Gemeindebüro: Wangen i. A. Bahnhofplatz 6 19.00 Uhr; Di - Fr 8:30 - 11:30 Uhr, Donnerstags auch 13 - 16 Uhr Zoom-Meeting beitreten über folgenden Link: Tel. 07522 2324, Fax 07522 5852 - https://us02web.zoom.us/j/81188636826?pwd=MDI3WFh - [email protected], JTVNMTlVBODRJbjdBNVNUUT09 Homepage: www.evkirche-wangen.de - Meeting-ID: 811 8863 6826 / Kenncode: Auszeit Bei Fragen bitte bei Verena Sayer melden (0177 7596935) Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt „Du willst immer die neuesten Infos zur Jugendarbeit in der es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh 12, 24) Seelsorgeeinheit Argental?“ Dann findest du uns [email protected] - Gottesdienste und Veranstaltungen tal oder du schreibst mir eine kurze Nachricht per WhatsApp Samstag, 13. März an 0177 7596935 und ich nehme dich in den Verteiler auf. Auch 11.00 Uhr Friedenskirche Amtzell Gottesdienst zum Thema: auf unserer Homepage werden die Infos veröffentlicht. „Dir zuliebe...?“ (Rauch) bei gutem Wetter openair Verena Sayer vor der Friedenskirche, bei schlechtem in der Kirche Sonntag, 14. März Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Argental ab sonntag morgen online: Gottesdienst aus der Friedenskirche Gottesdienstbesuche: Amtzell zum Mitfeiern (Rauch) Thema: „Dir zuliebe...?“ (Rauch). Es dürfen weiterhin Präsenzgottesdiensten gefeiert werden. Zu finden auf der Homepage der Kirchengemeinde www.evkir- Neben den bisher schon geltenden Maßgaben müssen alle che-wangen.de Personen während des Gottesdienstes einen medizinischen 09.15 Uhr Stadtkirche (Tanneberger/Sauer) Mund-Nasen-Schutz tragen. 10.45 Uhr Wittwaiskirche (Tanneberger/Sauer) Weiterhin gilt, dass die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher erfasst werden müssen. Sieben Wochen ohne Blockaden Eine vorherige Anmeldung zu den Gottesdiensten in unse- Die Evangelische Friedenskirche beteiligt sich an dieser Fasten- ren Pfarrbüros ist nicht mehr erforderlich. aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland, die an Ostern Als Erleichterung für unsere Ordner bitten wir Sie eine Notiz mit endet. Eine Gruppe von Menschen ist in dieser Zeit gemein- ihren Daten (Name, Wohnort, Telefonnr.) mitzubringen. sam und coronaregelnverträglich unterwegs, unterstützt sich Wir bitten Sie die Regelungen mitzutragen und uns dadurch die gegenseitig, tritt der Einsamkeit entgegen, macht sich unter- gemeinsame Feier der Eucharistie weiterhin zu ermöglichen. Mitteilungsblatt 10 Schomburg Nr. 10 vom 12.03.2021 einander Mut und versucht Spielräume zu eröffnen und dem einplanen). Ab der Bergstation werden wir den Höhenweg (ca. auf der Spur zu sein, was blockiert und unfrei macht. Wer noch 3 Stunden Fußweg) zur Alpe Gund laufen. Dort werden wir ein dazukommen möchte, melde sich bei Pfarrerehepaar Rauch. Abendessen einnehmen und auch übernachten (Matratzenla- ger und Zimmer). Aufgrund der aktuellen Situation können sich kurzfristig Am nächsten Tag geht es von der Alpe Gund aus auf den Stui- Änderungen ergeben. ben (1749 m) und danach erfolgt der Abstieg über die Alpe Mit- Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: www. telberg und das Immenstädter Horn nach Immenstadt. Auf der evkirche-wangen.de Sennalpe Mittelberg gibt es Gelegenheit, Käse einzukaufen. Herr Manfred Mader übernimmt die Leitung. Die Kosten inklusive Frühstück und Übernachtung im Matrat- zenlager 35,- € oder im Zimmer (2- oder 3-Bett) 39 € pro Per- WAS SONST NOCH INTERESSIERT son zuzüglich Kosten für Abendessen. Die Bettenanzahl ist begrenzt. Verband Katholisches Landvolk e.V. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldung Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht bitte bis Fr 21. Mai 2021 an Autobiographisches Schreiben und mehr E-Mail: [email protected] oder telefonisch 0711/9791-4580. Termin: Sa 17. - So 18. April 2021, Sa 9:30 - 17:30 Uhr, So 9:30 Verband Katholisches Landvolk e.V. - 15:00 Uhr Jahnstraße 30,70597 Stuttgart Ort: Kloster Heiligkreuztal in Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin und Coach; www.mal-weise.de Beschussamt Kursgebühr: 170,- € Malmaterial inklusive, ohne Übernach- „Prüfen durch Schießen - Die Sicherheit im Visier“ tungs- und Verpflegungs- kosten (ca. 80,- €) Beschusskanäle nach Modernisierung wieder für den Anmeldung: bis Fr. 2.04.2021 an die Geschäftsstelle, Betrieb freigegeben E-Mail: [email protected], Zwei Beschusskanäle wurden im Beschussamt Ulm umfangreich Tel: 0711 9791-4580 modernisiert und sind jetzt wieder für die Prüfung von Schusswaf- Mindestteilnehmerzahl: 4 fen und Munition freigegeben. Das Regierungspräsidium Tübin- „Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du möcht gen verfügt damit über eine der modernsten Prüfungsanlagen ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955 europaweit. Geborenen immer wieder zu hören be-kamen. Die beiden 25 und 100 Meter langen Beschusskanäle des Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder Beschussamtes Ulm, Abteilung Eich- und Beschusswesen des und die sog. „Babyboo-mer“ ihr Familiensystem oft als unstim- Regierungspräsidium Tübingen, für die Prüfung von Waffen mig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabu-behaftet und und Munition unterschiedlicher Art wurden modernisiert. Nach seltsam „schwer“. den umfangreichen Sanierungsarbeiten zählt das Beschussamt Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine durch modernste Lüftungstechnik, Schalldämmung auf höchs- unerklärliche Traurig-keit, erschwertes Vorwärtskommen im tem Niveau sowie neuen Geschossfängen zu den modernsten Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuld-gefühle, obwohl Einrichtungen seiner Art. Die sicherheitstechnische Ausstattung sie selbst nichts Böses getan haben. wurde nochmals erheblich verstärkt. Schießstandsachverstän- Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zurück- dige und Fachkräfte für Arbeitssicherheit bestätigen den neu zustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft unausge- gestalteten Prüfräumen die Gewährleistung modernster Anfor- sprochene) Forderung. derungen an Technik und Ausstattung. Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unver- „Wir überprüfen Schusswaffen und Munition aller Art, arbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbei- gerade aber auch Polizeipistolen und Einsatzmunition, da ten konnten, auf ihren Schultern. ist es entscheidend, dass die neuste Technik zum Einsatz Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers kommt“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Die moder- sind: nisierten Beschusskanäle ermöglichen es, unserer Aufgabe ...das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen ... auf noch höherem Niveau gerecht zu werden und damit nicht „Nein“ sagen zu können.... trotz guter Arbeit stellt sich die Sicherheit für den Anwender und die Bevölkerung wei- kaum innere Zufriedenheit ein... das Gefühl von Heimatlosig- ter zu steigern.“ keit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein... das Gefühl, Das Beschussamt Ulm ist die staatliche Stelle in Baden-Würt- die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können... temberg, die Jagd- und Sportwaffen und deren Munition prüft, Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Work- bevor diese in Umlauf kommen. Die Typ-Prüfungen von Polizei- shop in geschützter At-mosphäre heilsame Schritte der Ent- pistolen und deren Munition auf Einsatztauglichkeit und Ver- lastung an. wendungssicherheit im Polizeivollzugsdienst in Deutschland, Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen den Niederlanden und Luxemburg erfolgt ebenfalls dort. „Im gelingt leicht und spiele-risch. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Beschussamt Ulm werden aber nicht nur Waffen geprüft, son- Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. dern auch angriffshemmendes Material, sogar im internationa- len Rahmen“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Da wird Bergwanderung auf der 1502 m hohe Alpe Gund in den All- dann schon auch mal auf ein gepanzertes Auto oder durch- gäuer Alpen schusshemmende Türen geschossen.“ Freitag 25.06. - Samstag 26.06.2021 Bei der Durchführung all dieser Aufgaben ist sowohl der Wandern macht glücklich und das vor allem in den Bergen. Beschuss der Materialien als auch das Abfeuern von Waffen Unser Treffpunkt ist am Freitag, den 25.06.21 um 14 Uhr auf in Beschusskanälen mit entsprechender mess- und sicherheit- dem Parkplatz der Talstation der Mittagbahn bei Immenstadt stechnischer Ausstattung notwendig. (bitte einige Euro Parkgebühr und 13 € für die Sesselliftgebühr Mitteilungsblatt Nr. 10 vom 12.03.2021 Schomburg 11

Regierungsbezirk Tübingen legte B 30 bei Ravensburg mit rund 6 Millionen Euro und die Straßen- und Radwegebau Abrechnung der bereits für den Verkehr freigegebenen B 31 neu Bilanz 2020 bei Überlingen mit rund 2 Millionen Euro sowie auf den Aus- Das Regierungspräsidium Tübingen hat im vergangenen Jahr bau der B 32 zwischen Altshausen und Vorsee mit rund 1 Mil- über 160 Millionen Euro in die Straßeninfrastruktur des Bun- lion Euro. Bei den Landesstraßen wurden im letzten Jahr allein des- und Landesstraßennetzes einschließlich Radwegen inves- für den Neubau der L 268 Ortsumfahrung rund 5 tiert. Mit einem Investitionsvolumen von rund 110 Millionen Millionen Euro ausgegeben. Euro stellten Bundesstraßen und Bundesautobahnen wieder Das Radwegenetz an Bundes- und Landesstraßen im Regie- den Großteil der Ausgaben dar. Die Investitionen in das Lan- rungsbezirk konnte für rund 5,5 Millionen Euro erweitert und desstraßennetz beliefen sich mit über 52 Millionen Euro wei- verbessert werden. Zusätzlich zu diesen Investitionen konnte terhin auf hohem Niveau. das Regierungspräsidium im letzten Jahr noch Zuwendungen „Auch im vergangenen Jahr ist es uns wieder gelungen, hohe in Höhe von rund 15 Millionen Euro an Landkreise, Städte und Beträge in die Straßen- und Radwegeinfrastruktur im Regie- Gemeinden für deren Straßen- und Radverkehrsinfrastruktur rungsbezirk zu investieren. Hierdurch war es uns möglich, die vergeben. Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit unseres Straßen- „Erfreulicherweise können wir in diesem Jahr erneut mit einer netzes weiter zu verbessern und das Radwegnetz zu erwei- großen Mittelbereitstellung für den Straßenbau rechnen. tern. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen in Bund und Land Damit ist es uns möglich, weiterhin nachhaltige Investitio- für die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Haushaltsmit- nen in den Erhalt der Straßensubstanz sowie in die Verkehrs- tel,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser. sicherheit und Leistungsfähigkeit der Straßeninfrastruktur Für die Umsetzung der zahlreichen Investitionen ist die Abtei- im Regierungsbezirk Tübingen zu tätigen Dies bedeutet aber lung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ im Regierungspräsidium auch wieder zahlreiche Baustellen, weshalb ich schon heute zuständig, die seit Beginn dieses Jahres einen neuen Namen um Verständnis und Geduld bei den Verkehrsteilnehmerinnen trägt. Der neue Name bringt die Entwicklung der ehemali- und -teilnehmer, bitte“, so Regierungspräsident Klaus Tappe- gen Straßenbauabteilung hin zu einer modernen Mobili- ser abschließend. tätsverwaltung zum Ausdruck „Meinen besonderen Dank richte ich an die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Ausblick 2021 ter. Es ist ihnen mit Unterstützung der Landkreise, Städte Im Jahr 2021 werden laufende Aus- und Neubauprojekte sowie und Gemeinden gelungen, Planung, Bau und Betrieb unse- Erhaltungsmaßnahmen fortgesetzt oder abgeschlossen. Neben rer Verkehrsinfrastruktur auch im vergangenen Jahr voran- der B 311 zwischen Oberdischingen und Erbach-Dellmensin- zubringen. Und dies trotz der coronabedingt schwierigen gen (Querspange Erbach) stellt der Neubau der B 28 zwischen Umstände und des Übergangs von Personal und Aufgaben Rottenburg und Tübingen einen wichtigen Schwerpunkt dar. zur neugegründeten Autobahn GmbH des Bundes. Mein Dank Mit der Fertigstellung des Abschnitts zwischen Kiebingen und geht besonders auch an unsere ehemaligen Kolleginnen und Bühl und der Verkehrsfreigabe der durchgehenden B 28 ist zum Kollegen, die seit Jahresbeginn im Dienst der Autobahn- Jahresende 2021 zu rechnen. verwaltung des Bundes stehen und über viele Jahre eine Schon im Sommer 2021 sollen die Arbeiten an der Osttangente herausragende Arbeit für das Regierungspräsidium Tübin- von Rottenburg, an dem neuen Knoten Rottenburg Ost, sowie gen geleistet haben“, lobte Tappeser. die Ertüchtigung der Neckarbrücke abgeschlossen werden. Ein Schwerpunkt der Investitionen lag im vergangenen Jahr wieder in der Erhaltung der Straßeninfrastruktur im Regie- rungsbezirk. So wurden im Jahr 2020 rund 68 Millionen Euro Internationaler Tag der Tiefkühlkost in 60 Erhaltungsmaßnahmen und in Bauwerke an Autobahnen Verbraucherschutz sowie Bundes- und Landesstraßen investiert. Hinzu kam eine durch das Regierungspräsidium Tübingen Fülle von kleineren Erhaltungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Anlässlich des Internationalen Tags der Tiefkühlkost am 6. März die Erneuerung von Schutzplanken, von Beschilderungen, von 2021 weist das Regierungspräsidium Tübingen auf die Überwa- Signalisierungen oder Felssicherungen und die Behebung von chungstätigkeiten durch die Abteilung „Eich- und Beschusswesen“ punktuellen Schadstellen. des Regierungspräsidiums Tübingen im Sinne des Verbraucher- Neben der Erhaltung wurde aber auch in den Neu-, Um- und schutzes hin. Ausbau der Straßeninfrastruktur investiert. In den Ausbau der Gerade in Pandemiezeiten ist die Nachfrage von Tiefkühlkost A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord flossen im vergange- für Privathaushalte gestiegen. Damit Verbraucherinnen und nen Jahr nochmals über 7 Millionen Euro, bevor das Projekt im Verbraucher auf die Kennzeichnung und den Inhalt von ver- Zuge der Bundesfernstraßen-Verwaltungsreform Anfang 2021 packten Lebensmitteln in Bezug auf die enthaltene Füllmenge in die Zuständigkeit der Autobahn GmbH des Bundes überge- vertrauen kann, hat der Gesetzgeber die Fertigpackungsverord- ben wurde. nung erlassen. „Um den Kunden hochwertige Lebensmittel zu „Autobahnen übernehmen im Straßennetz unseres Landes eine fairen Preisen anbieten zu können, überwacht das Regierungs- zentrale Funktion und sind daher von überragender Bedeu- präsidium Tübingen die Hersteller- und Einfuhrbetriebe auch tung. Deswegen war es uns ein großes Anliegen unsere Auf- von Tiefkühlprodukten mit unangemeldeten Kontrollen“, so gaben und Projekte im Zusammenhang mit den Autobahnen Regierungspräsident Klaus Tappeser anlässlich des Internatio- in einem einwandfreien Zustand an den Bund zu übergeben“, nalen Tags der Tiefkühlkost. betonte Tappeser. Für Auskünfte oder Beschwerden können sich Betroffene an die Weitere Schwerpunkte im Bereich Neu-, Um- und Ausbau der Dienststellen der Abteilung „Eich- und Beschusswesen“ wen- Straßeninfrastruktur waren die laufende Neubaumaßnahme der den. Informationen zu den Dienststellen und ihren regionalen B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen mit über 10 Millionen Zuständigkeiten können der Internetseite des Regierungsprä- Euro und der Neubau der B 311 zwischen Oberdischingen und sidiums Tübingen entnommen werden. Dellmensingen (Querspange Erbach) mit rund 5 Millionen Euro. Beträchtliche Ausgaben entfielen auch auf die inzwischen ver- MitteilungsblattMitteilungsblatt SchomburgSchomburg NummerNummer 910

MIETGESUCHE WAREMA Markisen-Aktion „F reude im Freien hat immer Aktion“ Suche sonnige ;-) Wohnung im Raum 88239 Wangen +/- 25 km (ca. 50-70 qm) mit Balkon und Jetzt Aktionsrabatt auf Stellplatz/ Garage. Einzug flexibel - ab sofort bis spätestens Kassetten-MarkisenWAREMA Markisen-Aktion sichern 15.07.2021. Ich bin eine finanziell unabhängige, reisefreudige, sportli- che Nichtraucherin (62) ohne Haustiere. Ich freue mich schon sehr „Freude Aktion bis 31.03.2021 im Freien auf Ihr Wohnungsangebot unter Mail: [email protected] oder Tel: 0152-24091993 (auch WhatsApp) hat immer Aktion“

Jetzt Aktionsrabatt auf Kassetten-Markisen sichern vom 01.11.2020 bis 31.03.2021 Der SonnenLicht Manager

trilago gmbh Im Leimen 16 88069Der SonnenLicht Tettnang-Tannau Manager Tel. 07542 93141-0 späth by trilago GESCHÄFTSANZEIGEN Berblingerstr. 22 88074 Meckenbeuren Tel. 07542 4410 Telefonische Terminvereinbarung www.trilago.de auch für Ausstellungen möglich!

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

IMMOBILIENMARKT

Stundenweise Haushaltshilfe 24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort Gerne unterstütze ich, BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Gunther Bormann, Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 Sie beim Verkauf kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de Ihrer Immobilie. Tel. 0172 8166696 g WhatsApp 07563 1803-0 u t

u

n d STELLENANGEBOTE

g

ü n

Fliegen- und s ZU UNS

t KOMM

i Schnakengitter g liefert und montiert: NACH NIEDERWANGEN

Friedbert Blersch e.K. LKW-Fahrer (m/w/d) Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 Absetzcontainerfahrzeug www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: [email protected] WWW.ZWISLER-TETTNANG.DE