Josef Christ dirigiert letztmals das KVJBO - Nachrichten | Nach... http://www.schwaebische.de/region/biberach-/ehingen/stadtnachric...

Josef Christ dirigiert letztmals das KVJBO Von Kurt Efinger

EHINGEN / sz 1974 entstand durch die Zusammenlegung der Blasmusikbezirke Ehingen und Ulm der Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau. Er besteht zur Zeit aus aus 71 Musikvereinen im Kreisgebiet und in der Stadt Ulm. In der Ehinger Lindenhalle feiert der Verband am Sonntag sein 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert des Kreisverbands-Jugendblasorchesters (KVJBO). Letztmals wird dabei Josef Christ Letztmals dirigiert Josef Christ am Sonntag das von ihm in zehn Jahren zur Höchstleistung geführte die von ihm in zehn Jahren zur Kreisverbands-Jugendblasorchester. (Foto: SZ-Foto: Höchstleistung geführte Nachwuchselite PR) dirigieren. Das KVJBO wurde vor 15 Jahren anlässlich der Feier des 25-jährigen Bestehens des Verbands gegründet und trat 1999 unter der Leitung von Hans-Peter Schwab bei der damaligen Jubiläumsfeier in der Lindenhalle erstmals auf. In deren Veranstaltungskalender stehen jährlich zwei zwei Konzerte des KVJBO als feste Termine verzeichnet. Von Anbeginn an hat das Jugendorchester zum Zusammenhalt der Jugendlichen im Kreisverband wesentlich beigetragen und den Ruf der hier gepflegten Blasmusik weit über die Kreisgrenzen hinaus getragen. Höhepunkte der öffentlichen Präsentation waren in den vergangenen Jahren gemeinsame Veranstaltungen mit dem Heeresmusikkorps Ulm, dem Bundespolizeiorchester und dem Landesblasorchester Baden-Württemberg. Große Beachtung fanden auch gemeinsame Konzerte mit anderen Kreisjugendorchestern. Im Frühjahr 2010 nahm das KVJBO am 8. Internationalen Jugendwettbewerb in Wehr/Baden teil und erreichte mit 94,7 Punkten den ersten Platz in der Höchststufe. Zudem erzielten die Jugendlichen die höchste Punktzahl aller 28 teilnehmenden Orchester aus dem In- und Ausland. Unter der Leitung von Josef Christ zu musizieren hat den jeweils nach einem Vorspiel zugelassenen jungen Musikern immer Freude bereitet und ihnen die Gewissheit gegeben, zu den Besten im Kreisverband zu gehören. Dies sind am Sonntag bei Christs letztem Konzert die Flötisten Maximilian Beck (Ehingen), Verena Kuhn (Ehingen), Ann-Katrin Maikler (Reutlingendorf), Bianca Rehm () und Laura Weith (), die Oboistinnen Julia Schaible (Ringingen) und Rebecca Treuer (), die Fagottistinnen Corinna Fundel (Frankenhofen) und Alexandra Mattheußer (), die Klarinettisten Vanessa Aigner (), David Baur (Ehingen), Tessa Bottenschein (Ehingen), Marcel Glatzer (Zwiefaltendorf), Sophia Hüber (), Anna-Lena Loritz (Ennabeuren), Jessica Maier (Allmendingen), Pascal Rey (Ulm), Carmen Wiest (Ehingen), und Sara Frank (Allmendingen), die Saxophonisten Birgit Baur (Unterstadion), Niklas Beck (Ehingen), Jens Hiller (Herrlingen), Max Keller (), Rebecca Lock (Frankenhofen) und Katharina Müller

1 von 2 23.04.2014 17:42 Josef Christ dirigiert letztmals das KVJBO - Nachrichten Ehingen | Nach... http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/ehingen/stadtnachric...

(Hochsträß), die Trompeter Hannes Lepple (Ehingen), Katrin Regenbogen (), Johannes Schmid (Frankenhofen), Marco Stemmer (Schmiechen), Jochen Werner ( Oberdischingen) und Matthias Schuster (Ulm), die Hornisten Stefanie Feldes (), Jonas Glöckler ( ), Katharina Leutz (Rißtissen), Thomas Mayer (), Jens Rehm (Oberdischingen), Heiko Springer (Dächingen) und Christina Stemmer (Schmiechen),die Posaunisten Dario Glanz (Dietenheim), Roman Muth (Ringingen), Jonas Schmid (Frankenhofen) und thomas Schilcke (Dornstadt), die Euphonisten Fabian Frei (), Hans Keller (Schelklingen) und Laura Kuhn (Ehingen), die Tubisten Kevin Lepple (Ehingen), Christian Ludwig (Blaustein) und Florian Werner (Oberdischingen), ´die Schlagwerker (Sven Haag (Ulm), Andreas Braig (Griesingen), Jonathan Frey (Neu-Ulm), Martin Oberdorfer (Ulm), Matthias Schurr (Allmendingen) und Robert Zagst (Schelklingen).

Start um 18 Uhr Das Konzert beginnt um 18 Uhr mit der Ouvertüre zu Giuseppe Verdis Oper „Giovanna d’Arco“ Es folgen „Hymn to the Infinite Sky) von Stoshi Yagisawa, „Saga Candida“ von Bert Appermont und „The Wizard of Oz“ von Harold Arlen. Nach der Pause steht beim „Concertino für Marimba und Blasorchester“ der mehrfache „Jugend musiziert"-Preisträger Matthias Schurr im Mittelpunkt. Am ende des Programms ertönt die klangprächtige Suite „Of Sailors an Whales“ von Francis McBeth. Das Programm haben sich die Musiker an mehreren Probenwochenenden in Ehingen und während einer dreitägigen Probenphase vor Ostern auf der Kapfenburg bei erarbeitet. Der Eintritt zum Konzert des Kreisverbandsjugendorchesters ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen und dienen der Finanzierung der mit den Auftritten verbundenen Kosten. Die Arbeit des KVJBO geht unter neuer Leitung weiter. Interessierte Jugendliche, die Freude an der Musik haben und die Voraussetzungen auf einem Blas- oder Schlaginstrument erfüllen, können am 19. Juli beim KVJBO vorspielen, um in das Orchester aufgenommen werden. Weitere Infos sind unter [email protected] möglich.

(Erschienen: 22.04.2014 20:25)

http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/ehingen/stadtnachrichten-ehingen_artikel,-Josef- Christ-dirigiert-letztmals-das-KVJBO-_arid,5631640.html

2 von 2 23.04.2014 17:42