Freizeit Gemeinsam Erleben
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Miocene Continental Gastropods from the Southern Margin of the Swabian Alb (Baden-Württemberg, SW Germany)
N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 287/1 (2018), 17–44 Article E Stuttgart, January 2018 Miocene continental gastropods from the southern margin of the Swabian Alb (Baden-Württemberg, SW Germany) Olaf Höltke, Rodrigo B. Salvador, and Michael W. Rasser With 6 figures Abstract: The Middle Miocene silvana-beds outcropping at the southern margin of the Swabian Alb bear a wide array of terrestrial and freshwater gastropods. Especially in the surroundings of the Emerberg and Tautschbuch hills, there are records of several collection sites. In the present work, we investigated material from the historical localities from these two regions, housed in museum collec- tions, in order to provide an updated check list, synthesizing the knowledge of the region in the hopes to spur renewed interest. In total, we report 14 freshwater and 50 land snail species from the area, but not all species reported in the literature could be confirmed. Key words: Baden-Württemberg, European Land Mammal Zone MN 5, Langhian, silvana- beds, Upper Freshwater Molasse. 1. Introduction (1923-1930). Therefore, in the absence of more driven excavations for the moment, here we investigated ma- The southern margin of the Swabian Alb, especially terial from several historical localities from these two the Emerberg and Tautschbuch hills, bears a consider- regions, housed in museum collections. Our goal is to able number of continental Miocene deposits (Fig. 1). provide an updated check list of species and localities, These are built up by the silvana-beds, a lithostrati- thus synthesizing the knowledge of the region in the graphic unit of the Miocene Upper Freshwater Molasse hopes to spur renewed interest and collection efforts. -
30 19 Allmendingen.Indd
Mitteilungsblatt der Gemeinden Allmendingen und Altheim mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 26. Juli 2019/Nr. 30 Ferienzeit – Urlaubszeit - FiZ Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgermeisteramt für die kommende Ferien- und Urlaubszeit wünsche Hauptstraße 16 ich Ihnen erholsame Ferien- und Urlaubswochen. 89604 Allmendingen Öffnungszeiten: Genießen Sie die Sonnentage und tanken Sie wieder Montag - Freitag genügend Kraft für den Alltag. vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr Allen die verreisen wünsche ich viele schöne, neue Eindrücke und eine Dienstag gesunde Rückkehr. nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag nachmittags von 13.30 – 18.00 Uhr Urlaub ist, nichts zu tun und den ganzen Tag dafür zur Verfü- gung zu haben. oder nach telefonischer Vereinbarung Unbekannt Auskunft: ALLMENDINGEN Telefon 07391 / 7015-0 Am ersten Ferienwochenende Telefax 07391 / 7015-35 E-Mail: [email protected] 27. bis 28. Juli 2019 ist wieder unser Wochenmarkt Ein fröhliches, erlebnisreiches Wochenende mit vielerlei kulinarischen Nicht vergessen: Genüssen und verschiedenen Attraktionen bieten wieder unsere Vereine, die Veranstalter des „Fest im Zentrum“. Nähere Informationen fi nden Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Sie auf der nachfolgenden Seite 2. Rathausplatz der Wochenmarkt. Ich möchte deshalb alle, auch Gäste aus Nah und Fern, zum Mitfeiern Recyclinghof sehr herzlich auf den Rathausplatz einladen. Die Veranstalter freuen sich, wenn wir viele Gäste begrüßen können. Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr Herzliche Grüße Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr Ihr und zusätzlich während der Sommerzeit Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr Gas-Störungsdienst ALTHEIM Bürgermeister T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei) 2 Freitag, 26. -
Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze
Höhlenreich Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Heidenheim b Al KREIS HEIDENHEIM Würzburg e Giengen h Brenz c M is Stuttgart b Hürbe HWÄBISCHE ALB ä RK SC OPA 7 M w GE Lonsee Nieder- h Lone stotzingen c Lone LONETAL 8 S Westerheim B 10 Langenau Laichingen ALB- DONAU-KREIS Nau Donau LAICHINGER B 19 ALB 8 Heroldstatt Kl. Lauter BIOSPHÄRENGEBIET B 28 8 SCHWÄBISCHE ALB BLAUTOPF Blaustein Blaubeuren München M Donau Münsingen Ach Blau Ulm Höhle ACH- UND BLAUTAL Hütten Quelle B 311 Schelklingen Museum (Archäologie) SCHMIECHTAL UND B 28 GeoPark Infostelle B 465 LUTHERISCHE BERGE B 492 Erbach Große Lauter Iller Biosphärengebiet Dächingen Schmiech Infozentrum Biosphärengebiet GROSSES 7 Touristinformation LAUTERTAL Ehingen Hayingen Donau B 30 Lauterach B 311 Munderkingen B 465 Unter- marchtal Dietenheim Kempten Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler Geopark und seit 2015 UNESCO Global Geopark. Ein Geopark ist ein Gütesiegel für besonders heraus ragende Land schaften, die ein bedeutendes geologisches, archäolo gisches und kulturhistori- sches Erbe enthalten. www.geopark-alb.de Auf der mittleren Schwäbischen Alb entstand das erste Biosphären gebiet Baden-Württembergs, das 2009 die Anerkennung zum UNESCO Bios- phärenreservat erhielt. Zentrum des Gebiets, das eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Mensch und Natur fördert, ist der ehe malige Truppenübungsplatz Münsingen. www.biosphaerengebiet-alb.de 2 Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Höhlenreich Höhlen üben seit jeher einen besonderen Die Höhlen zeigen nicht nur die Geologie, sondern Reiz und eine fast schau dernde Faszination auch die Entwicklungsgeschichte des Menschen. auf Menschen aus. Sie sind geradezu wie Weltweit einzigartige archäo logische Funde, wie die Eingänge in unser Innerstes. die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente Sie waren aber auch Unterschlupf, Wohnstätte der Erde, wurden hier entdeckt. -
1. Lauterlauf in Lauterach
Ergebnisliste (alphabetisch sortiert) 1. LauterLauf in Lauterach Walking + Nordic Walking über ca. 12,5 km • am 22. Mai 2011 (143 Finisher) StNr. Name, Vorname Jg. Verein Zeit Klasse 457 Aierstock, Doris 1977 Lauterach 02:02:18 WWalk 458 Angele, Elfriede 1936 TG Biberach 01:59:19 WWalk 460 Bächle, Christina 1964 TG Biberach 01:59:26 WWalk 633 Baur, Edeltraud 1960 SV Unterstadion 01:40:10 WWalk 463 Birnbickel, Irmgard 1967 TSV Hayingen 01:53:38 WWalk 609 Bleher, Fritz 1939 TSG Ehingen-Lauftreff 01:47:41 MWalk 464 Bögel, Irmgard 1968 Just for Fun 01:41:39 WWalk 611 Braig, Anton 1939 SC Lauterach 02:20:37 MWalk 465 Braisch, Paula 1969 SG Hausen a.B. 01:43:26 WWalk 466 Braisch, Wolfgang 1965 SG Hausen a.B. 01:43:27 MWalk 467 Braunwarth, Constanze 1968 TSG Söflingen 02:08:48 WWalk 468 Breitling, Rolf 1960 Reutlingen 01:42:43 MWalk 469 Brockof, Inge 1957 TG Biberach 01:51:13 WWalk 470 Brockof, Reinhard 1953 TG Biberach 01:58:47 MWalk 471 Burger, Carmen 1977 SC Lauterach 02:02:16 WWalk 472 Burger, Martina 1986 SC Lauterach 01:46:50 WWalk 643 Burgmaier, Anita 1966 Weilemer 02:19:25 WWalk 473 Burton, Heather 1963 Ulm 01:56:21 WWalk 474 Bux, Rolf 1957 Biberach 01:31:44 MWalk 475 Dengel, Regina 1972 Ulm 01:56:19 WWalk 476 Diehr, Kerstin 1984 Rupertshofen 02:00:23 WWalk 477 Dorner, Markus 1977 Moosburg 02:01:11 MWalk 478 Eberhardt, Regina 1971 Magdalena-Neff Schule 02:01:35 WWalk 605 Endele, Roswita 1947 SG Griesingen 02:05:55 WWalk 479 Epp, Norbert 1965 Just for Fun 01:41:46 MWalk 480 Eppensteiner, Reinhard 1968 SC Lauterach 01:51:15 MWalk 481 Eppensteiner, -
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand Juni 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Hüttisheim, 07346/960316 GVV Kirchberg-Weihungstal Schnürpflingen, Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Svenja Schidel [email protected] 0162/2099487 Staig 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße -
AMTSBLATT AMTSBLATT DIESE WOCHE in AMSTETTEN Fürfür Amstettenamstetten
Seite 1 . Ausgabe 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 AMTSBLATT AMTSBLATT DIESE WOCHE IN AMSTETTEN fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim 23. November 09.00 Uhr, Chorpraxis, St. Hildegard- Siehe E-Mail: Von der Weite Schule Ulm, Gesangverein Amstetten 23. November 20.00 Uhr, Vortrag mit Ralph Lang über Ausgabeder 13 • Welt.jpgDonnerstag, 30. März 2008 seine Erdumrundung mit dem Rad, Gemeinschafts- Ausgabe 47 · Donnerstag, 21. November 2019 haus Hofstett-Emerbuch 25. November Abfuhr gelber Sack 26. November 14.30 Uhr, Adventsfeier, Gasthaus Adler Schalkstetten, Landfrauenverein Schalkstetten DIESE27.DIE November WOCHESE WOCH Abfuhr INE AMSTETTEN IN blaue AM TonneSTETT EN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 23. November 09.00 Uhr, Chorpraxis, 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus St. Hildegard-Schule Ulm, 22. Jan. Frauenfrühstück, Gesangverein evang. Gemeindehaus Amstetten Alb-Donau-Kreis Die Gemeinde Amstetten (rund 4.000 Einwohner) sucht 23. November 20.00 Uhr, Vortrag mit Ralph zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus VORSCHAU Lang über seine Erdumrundung Sandrain mit dem Rad, Gemeinschafts- 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle • eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 100 % haus Hofstett-Emerbuch Beschäftigungsumfang 25. November Abfuhr gelber Sack (zunächst befristet – es besteht jedoch im Anschluss die 26. November 14.30 Uhr, Adventsfeier, Gast- Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis) • eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 85 % haus Adler Schalkstetten, Landfrauenverein Schalkstetten Beschäftigungsumfang Gesangverein Amstetten 27. November Abfuhr blaue Tonne (unbefristet). Unser Kinderhaus besteht aus drei Kindergarten- und AMSTETTER einer Krippengruppe. Neben der Regelbetreuung bieten wir auch verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbe- BERGFEST LÖSCHZUG REUTTI treuung an. Vorausgesetzt wird: Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr - eine Qualifikation als Erzieher/in, Kinderpfleger/in SONNWENbzw. -