Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 1. November 2020

Inhaltsverzeichnis

Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ...... 3

A. Integrationsmanagement ...... 3

B. Leistungen für Asylbewerber/innen ...... 7

C. Vorläufige Unterbringung ...... 8

D. Betreuung vor Ort ...... 8

Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis...... 9

Ausländerbehörde – Große Kreisstadt ...... 9

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...... 9

Jobcenter Alb-Donau ...... 9

Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...... 11

2

Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen

Schillerstraße 30, 89077 Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende Fachdienstleiterin Haugg, Luca Anna Alana 4387

Aufgabenbereich Name Durchwahl

Rückkehrberatung für Ausländer/-innen Keller-Schulz, Rosalia 4393 Integrationsbeauftragte Kneißler, Dana 4361 Migrationsbeauftragte Schlegel, Anja 4745

A. Integrationsmanagement

Ziel und Zweck der Förderung Zielsetzend ist die Förderung des Integrationsprozesses von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive durch individuell angepasste Maßnahmen, die den Flüchtlingen in einer möglichst frühen Phase Orientierung und Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Die Umsetzung dieses Ziels erfolgt durch den Pakt für Integration zwischen dem Land Baden-Württemberg und den Kommunalen Landesverbänden. Dazu gehört die Arbeit der Integrationsmanager/innen.

Durch eine flächendeckende soziale Beratung und Begleitung von Flüchtlingen in den jeweiligen Städten und Gemeinden sollen diese einen Überblick über die vorhandenen Strukturen und Angebote der Integration und Teilhabe gewinnen und in ihrer Selbstständigkeit gestärkt werden. Die Begleitung erfolgt einzelfallbezogen mit Hilfe eines individuellen Integrationsplanes.

Aufgaben der Integrationsmanager/innen Arbeitsgrundlage ist die Feststellung des individuellen Bedarfs der Flüchtlinge in persönlichen Gesprächen. Diese können in den Büros oder in aufsuchender Weise erfolgen. Es werden auf freiwilliger Basis personenspezifische Daten (wie z.B. Sprachkenntnisse, Beruf, Schulabschluss, Geschlecht, Interessen), Aufgaben und Ziele erfasst, zusammengeführt und in einem Integrationsplan schriftlich festgehalten. Dies geschieht in niederschwelliger und kultursensibler Form. Der Integrationsplan muss in regelmäßigen Intervallen ausgewertet, überprüft und fortgeschrieben werden. Themenbereiche, die in den Beratungsgesprächen exemplarisch auftreten können sind:

Sozialberatung durch Einzelfallhilfe zu allen Fragen des alltäglichen Lebens, wie z.B.: Spracherwerb, Arbeitsmarktintegration, Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Bestimmung des Aufenthaltsrechts, Wohnen, Schule und Bildung.

Informationen zu Integrations- und spezielle Beratungsangeboten wie z.B.: Schuldnerberatung, Suchtberatung, Beratung bei Fragen im Bereich sexueller Orientierung, Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen vor Ort sowie gegebenenfalls Weiterleitung an die Beratungsstellen im Landkreis.

3

Heranführung an geeignete Angebote von Ehrenamtlichen und Arbeitskreisen, gegebenenfalls gezielte Koordination des Einsatzes von Ehrenamtlichen (auf den Einzelfall ausgerichtet).

Information und Heranführung der Flüchtlinge an bürgerschaftliche und zivilgesellschaftliche Strukturen und Vereine sowie Befähigung der Flüchtlinge zur Partizipation.

Netzwerkarbeit zur aktiven Kontaktpflege, Informationsaustausch und Rückmeldung über strukturelle Bedarfe und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie den kommunalen Integrationsbeauftragten, dem Personal der Flüchtlingssozialarbeit in den Gemeinschaftsunterkünften, lokalen Sprachkursträgern, Migrationsberatung, Jobcenter und Agentur für Arbeit, lokalen Netzwerken des bürgerschaftlichen Engagements und Bürgerbeteiligung.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Integrationsmanagement

Einsatzbereich Name Telefon Mobil Stellvertretende Schlegel, Anja 0731 185-4745 Teamkoordinatorin Gemeinden Allmendingen,

Schneider, Dan 07391 7521815 0172 7377035 Büro Lammberg 2 89605 Altheim Stadt/Gemeinde Strauch, Sarah 07344 966-987 0162 7338978 Berghülen Striebel, Lea 07344 966-989 0162 7354343

Awad, Nadim 07344 966-913 0162 2095911 Büro Folberth, Barbara 07344 966-996 0152 02897864 Webergasse 6 89143 Blaubeuren Stadt/Gemeinden , , , Schad, Zeynep 07304 802-249 0162 7354310

Walter, Laura 07304 802-248 0162 2534746 Büro Pangerl, Adelheid 07304 802-247 0152 02146058 Marktplatz 2 89134 Blaustein

Kirchplatz 2 89160 Dornstadt

4

Einsatzbereich Name Telefon Mobil Stadt/Gemeinden , , Schön, Rebekka 07347 969638 0152 25683104 Büro Königstraße 63 89165 Dietenheim Stadt/Gemeinden Ehingen, Finsterbusch, Sabine 07391 779-2550 0162 2534725 , Tries, Sarah 07391 779-2551 0162 7354221 Öpfingen Boz, Hacer 07391 779-2552 0162 7354340

Ahmadi, Mohammad 07391 779-2549 0174 2477493 Büro Khankan, Bahi 07391 779-2533 0152 25683126 Hauptstraße 25 89584 Ehingen Stadt Erbach Sahin, Nimet 07305 9676-61 0172 7377453 Büro Mikheeva, Margarita 07305 9676-61 0162 7678140 Erlenbachstraße 50 89155 Erbach Stadt/Gemeinden , , , , Westerheim,

Ciborovius, Claudette 07333 9544842 0162 7341912 Büro Schmidt, Martin 07333 9544843 0152 25681493 Bahnhofstraße 26 Kretzinger, Stefanie 07337 9239786 0152 25682034 89150 Laichingen Bühlbecker, Nicole 07337 9239786 0172 7308220

Lange Gasse 32 89188 Merklingen

Kirchenplatz 16 72589 Westerheim Gemeinden Hüttisheim, , Schnürpflingen, Braunwarth, Lisa 07346 9609-74 0162 2096079

Büro Hauptstraße 49 89171 Illerkirchberg

5

Einsatzbereich Name Telefon Mobil Stadt/Gemeinden Altheim (Alb), , , , , , Moser, René 07345 2008940 0162 7351812 , Morbach, Matthias 07345 2008940 0174 1962948

Büro Riedheimer Straße 3/1, 89129 Langenau Gemeinden ,

Büro 07331 3006-52 Enkh-Amgalan, Batzaya 0152 25682139 Lonetalstraße 19 07336 8133 73340 Amstetten Hindenburgstraße 16 89173 Lonsee Stadt/Gemeinden , , , Ober- marchtal, , , , Unter- marchtal, Glökler, Julia 07393 598121 0172 7378030

Schmäing, Olga 07393 9504-16 0152 25682098 Büro Volk, Barbara 07393 598249 0152 25681497 Marktstraße 1 89597 Munderkingen

Bühlstraße 7 89616 Rottenacker

Marktstraße 7 89597 Munderkingen Stadt

Schneider, Dan 07394 248-74 0172 7377035 Büro Marktstraße 15 89601 Schelklingen

6

B. Leistungen für Asylbewerber/innen

Sachbearbeiterin Leistungen für Personen

Becker, Stephanie in den Gemeinden Allmendingen, , , Telefon: 0731 185-4338 , , Hausen a. B., Telefax: 0731 185-224338 Hüttisheim, Neenstetten, Lauterach, [email protected] , Oberstadion, Rottenacker, Unterstadion,

in den Unterkünften in Ehingen (Berkacher Straße, Karpfenweg, Mühlweg)

Böhlk, Sigrid in den Gemeinden Amstetten, Balzheim, Beimerstetten, Telefon: 0731 185-4735 Berghülen, Dornstadt, Illerrieden, Telefax: 0731 185-224735 Illerkirchberg, Laichingen, Lonsee [email protected] Rechtenstein, Staig, , Weidenstetten, Westerheim, Westerstetten

in den Unterkünften in Laichingen, Lonsee

Harrell, Silvia in den Gemeinden Altheim, Altheim (Alb), Asselfingen, Telefon: 0731 185-4390 , Bernstadt, Börslingen, Telefax: 0731 185-224390 Breitingen, Erbach, , Langenau, [email protected] Merklingen, Nellingen, , Öllingen, Rammingen, Schnürpflingen, Montag, Donnerstag und Freitag vormittags Dienstag ganztags in den Unterkünften in Langenau

Keller-Schulz, Rosalia in den Gemeinden Dietenheim, Ehingen, Heroldstatt, Telefon: 0731 185-4393 Munderkingen, Oberdischingen, Öpfingen Telefax: 0731 185-224393 [email protected] in den Unterkünften in Munderkingen Montag vormittags, Dienstag und Donnerstag ganztags

Mayer, Doris in den Gemeinden Blaubeuren, Blaustein, Schelklingen Telefon: 0731 185-4392 Telefax: 0731 185-224392 [email protected]

Dienstag, Mittwoch und Freitag vormittags Donnerstag nachmittags

7

C. Vorläufige Unterbringung

Aufgabenbereich Name Durchwahl Koordination der vorläufigen Unterbringung Sontheimer, Emanuel 4388 Unterkünfte und Anschlussunterbringung in den Städten und Magazin, Boris 4742 Gemeinden Bau- und Instandhaltung Unterkünfte, Falter, Ernst Johann 4740 Heimleitung

D. Betreuung vor Ort

Unterkünfte Telefone und Fax 89584 Ehingen, Berkacher Straße 0739154696 Fax 07391 752972 89584 Ehingen, Karpfenweg 07391 7539328 Fax 07391 7562481 89584 Ehingen, Mühlweg 07391 5875238 Fax 07391 7050992 89160 Dornstadt-Scharenstetten, Ahornweg Erreichbarkeit über GU Lonsee, Im Herrengarten 89150 Laichingen, Cäcilienweg 07333 9232000 und 9232001 Fax 07333 9232027 89129 Langenau, Achstraße Erreichbarkeit über GU Langenau, Riedheimer Straße 89129 Langenau, Riedheimer Straße 07345 4178 und 22498 Fax 07345 7918 89173 Lonsee, Im Herrengarten 07336 3459776 und 3459777 Fax 07336 3459778 89597 Munderkingen, Bahnhofstraße Kontakt über GU Ehingen Berkacher-Straße

8

Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Informationen zur Ausländerbehörde des Landkreises unter: Start > Dienstleistungen Service > Dienstleistungen A-Z > Ausländerrecht

Bereich Aufenthalt: Telefon 0731/185-1901

Bereich Asyl (einschl. Verpflichtungserklärungen): Telefon 0731/185-1900

Ausländerbehörde Außenstelle Ehingen Telefon 07391/779-2425 oder -2415

Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen

Sachgebietsleiter der Ausländerbehörde beim Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Ehingen: Herr Wilhelm Schantel, Tel.: 07391/503-340

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Ansprechpartnerinnen für Pflegefamilien: Frau Johnson, Tel.: 0731/185- 4420, [email protected] Frau Langer, Tel. 0731/185-2471, [email protected] (Raum Ehingen) Frau Gitschier, Tel.: 0731/185-4331, [email protected] Frau Lotspeich, Tel.: 0731/185-4395, [email protected]

Jobcenter Alb-Donau

Standort Ulm: Jobcenter Alb-Donau Wilhelmstraße 22 D – 89073 Ulm Tel. 0731 400 18 – 0 Fax: 0731 400 18 – 200 E-Mail: [email protected]

Standort Ehingen: Jobcenter Alb-Donau Weitzmannstraße 2 D – 89584 Ehingen Tel. 07391 7082 – 0 Fax: 07391 7082 – 465 E-Mail: [email protected]

Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage: http://www.jobcenter-alb-donau.de/

9

Agentur für Arbeit Ulm und Ehingen

Agentur für Arbeit, Ulm Besucheradresse: Wichernstraße 5, 89073 Ulm Zentrale Ansprechpartner für Ansprechpartner/innen Netzwerke Ansprechpartner für Arbeitskreise [email protected] Migration/Integration, Sprache, Berufliche Anerkennung, Runde Tische, Netzwerk bleiben mit Arbeit etc. Keine Einzelbetreuung von Kunden. Beratung von Geflüchteten Ansprechpartner/innen Für Geflüchtete mit einer Herr Hadri: Ulm.121- Aufenthaltsgestattung oder Duldung [email protected] ohne Arbeitslosengeldanspruch Arbeitgeber Ansprechpartner/innen Arbeitgeber-Hotline: 0731-160666 Spezialist für die Beratung der Arbeitgeber, Herr Spens: [email protected] Schüler/innen Ansprechpartner/innen Beratung von den Schulbetreuern an den Schulen Ausbildungsreife Nicht-Schüler Ansprechpartnerin unter 25 Jahren Berufsberatung, Frau Dingler: [email protected]

Agentur für Arbeit, Ehingen Besucheradresse: Talstr. 14, 89584 Ehingen Zentrale Ansprechpartner für Ansprechpartner/innen Netzwerke Ansprechpartner für Arbeitskreise [email protected] Migration/Integration, Sprache, Berufliche Anerkennung, Runde Tische, Netzwerk bleiben mit Arbeit etc. Keine Einzelbetreuung von Kunden. Beratung von Geflüchteten Ansprechpartnerin Für Geflüchtete mit einer Frau Weber: Ehingen.122- Aufenthaltsgestattung oder Duldung [email protected] ohne Arbeitslosengeldanspruch Arbeitgeber Ansprechpartner/innen Arbeitgeber-Hotline: 0731-160666 Schüler/innen Ansprechpartner/innen Beratung von den Schulbetreuern an den Schulen

10

Ausbildungsreife Nicht-Schüler Ansprechpartnerin unter 25 Jahren Berufsberatung, Frau Dingler: [email protected]

______Hilfestellung – An wen wende ich mich?

Arbeitssuche: während des Asylverfahrens: reguläre Arbeit: Agentur für Arbeit in Ulm gemeinnützige Arbeit: Leistungsabteilung > Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen nach Anerkennung: Jobcenter

Arbeitsgenehmigung: Ausländerbehörde Asylverfahren: Ausländerbehörde Betreuung: Sozialbetreuung vor Ort / Integrationsmanagement Dolmetscher: Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen > Integrationsbeauftragte Ehrenamt: Helferkreise, Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen > Migrationsbeauftragte Krankenschein: Leistungsabteilung > Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Sozialleistungen für Asylbewerber: Leistungsabteilung > Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Sachspenden: Helferkreise, gemeinnützige Einrichtungen Sprache: Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen > Migrationsbeauftragte

11