- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

44. Jahrgang Freitag, den 18. September 2020 KW 38/2020

Amtliche Bekanntmachungen Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117

Nachrichten des Standesamtes Zahnärztlicher Notdienst Eheschließungen Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 Verena Strobel geb. Luigart und _ _ _ _ _

Max Alexander Strobel, am 05.09.2020 in Staig.

Simone Ströbele geb. Neumann und Apothekenbereitschaftsdienst

Thomas Ströbele, am 05.09.2020 in Staig. Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung _ _ _ _ _ empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind!

19.09.2020 Schloß-Apotheke, ,

Ärztlicher Notdienst Illertisser Straße 3, Tel.: 07347/4200 Rats-Apotheke, Laupheim, Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Marktplatz 3, Tel.: 07392/2110 zentralen Rufnummer: 20.09.2020 Iller-Apotheke, Senden, 116 117 Hauptstraße 39, Tel.: 07307/5642 Apotheke am Bronner Berg, Laupheim, Rettungsdienst: 112 Leibnizstraße 5, Tel.: 07392/18085 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- _ _ _ _ _ infarkt, Schlaganfall etc.)

______

Tierärztlicher Notdienst Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- Zu erfragen unter der Telefonnummer fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. (0700) 121 616 16

Adresse: Bundeswehrkrankenhaus _ _ _ _ _ Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Wasserwerk Notdienst ______Zu erreichen unter der Telefonnummer: (07346) 92 11 77

_ _ _ _ _

Notrufe Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Polizei, Unfall 110 Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr _ _ _ _ _ Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr

Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen. Zum Einkaufen?

Spätestens einen Tag Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. vorher anrufen: _ _ _ _ _ Tel. 0151 116 89195 - 2 -

Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Wasser- und Abwassergebühren 3. Teilzahlung Dorndorfer Straße 1, 89186 2020 fällig!

Tel.: 07306 / 9600-0 Zum 01.10.2020 wird die 3. Teilzahlung entsprechend der in Fax: 07306 / 960020 der Jahresrechnung angegebenen Höhe fällig. Bei erteilten e-mail: [email protected] Einziehungsaufträgen wird der zur Zahlung fällige Betrag abge- homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de bucht.

_ _ _ _ _ Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Freitag 8:30 – 15:00 Uhr Versichertenberater-Sprechstunden im Rathaus Staig _ _ _ _ _ Die nächsten Beratungsstunden sind

am Dienstag, den 22. September 2020 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Voranmeldung ist wie immer nicht nötig. Bringen Sie bitte zur Beratung alle Ihre Rentenunterlagen mit.

Josef Bräutigam Versichertenberater _ _ _ _ _

Kinderkino

Auf Grund der aktuellen Situation finden die beiden Termine des Kinderkinos (18.09. und 06.11.20) im Bürgersaal nicht statt. Das nächste Kinderkino findet voraussichtlich am 15. Januar 2021 im Bürgersaal statt. _ _ _ _ _

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des _ _ _ _ _ Gemeinderats

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wertstoffhof/ Grüngutannahmestellen hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung am Dienstag, 22. Sep- tember 2020 um 19:30 Uhr, freundlichst ein. Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt Die Sitzung findet aufgrund der wegen des Coronavirus geöffnet: einzuhaltenden Abstände im Mittel.punkt, Bürgersaal, Schulweg 10 statt. Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Hinweis: Aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsflächen ist die Besucherzahl begrenzt. Einlass kann nur bis zur Grüngutannahmestelle (Südpetrol): maximal zulässigen Besucherzahl gewährt werden. Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Tagesordnung:

Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei): Öffentlich Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 1. Bürgerfrageviertelstunde _ _ _ _ _ 2. Bekanntgabe Haushaltserlass 2020

Zweite Rate der Abfallgebühren 2020 fällig! 3. Bekanntgabe Kreditaufnahme

Zum 01. Oktober 2020 wird die zweite Rate der Abfallgebüh- ren fällig. Bitte überweisen Sie den im Abfallbescheid vom 4. Wahlen 30.01.2020 angegebenen Betrag. Falls Sie eine Einzugser- a) Wahllokal Steinberg mächtigung erteilt haben wird der Betrag bei Fälligkeiten auto- b) Briefwahlausschüsse matisch abgebucht! _ _ _ _ _ 5. Hirtengasse Wasserleitungserneuerung a) Mehrkosten - Sachbericht b) Zustimmung zu einer überplanmäßigen Ausgabe

6. Elternbeiträge in Kindertagesstätten - 3 -

a) Behandlung der Elternbeiträge im Zeitraum coronabe- Pflege von brachliegenden landwirtschaftlichen dingter Ausfallzeiten Flächen und Baugrundstücken b) Anpassung der Beiträge für das Kindergartenjahr 2020/2021 Das Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz vom 14.03.1972 verpflichtet die Besitzer und Eigentümer von landwirtschaftlich 7. Breitbandversorgung - Baumaßnahmen zur Versorgung der nutzbaren Grundstücken, ihre Grundstücke so zu bewirtschaf- sogenannten weißen Flecken - Förderung von Beratungs- ten und dadurch zu pflegen, dass sie den Bereich mindestens und Planungsleistungen einmal im Jahr mähen oder für eine ordnungsgemäße Bebau- ung sorgen. Bewirtschaftung und Pflege müssen gewährleisten, 8. Baugesuche dass die Nutzung umliegender Grundstücke nicht unzumutbar a) Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren (§ 51 Abs. 1 und erschwert wird, beispielweise durch schädlichen Samenflug.

2 LBO), Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Dop- Um Ärger mit dem Eigentümer des Nachbargrundstückes zu pelgarage, Flurstück 3o6/83, Gemarkung Staig, Ligus- vermeiden, sollte rechtzeitig dafür gesorgt werden, dass das terweg 8 Unkraut auf dem unbestellten Acker bzw. Grundstück vor dem b) Baugesuch, Antrag auf Baugenehmigung (§ 49 LBO), Abblühen und Reifen des Samens entfernt wird. Da erfah- Umnutzung von Jugendräumen innerhalb des Gemein- rungsgemäß manche Grundstücksbesitzer keine Möglichkeit dezentrums zu Räumen zur Kinderbetreuung, Flurstück zum Mähen haben, empfehlen wir, die gesetzlich geregelte 314, Gemarkung Altheim, Uhlandstraße 1 Mähpflicht auf einen Landwirt oder ein privates Unternehmen c) Baugesuch, Antrag auf Baugenehmigung (§ 49 LBO), zu übertragen. Neubau einer Kartoffellager- und Sortierhalle im Außen- bereich, Flurstück 581, Gemarkung Altheim, Unterwei- Grundstückseigentümer, welche auf ihren Grundstücken - ins- lerstraße 51 besondere auf ungenutzten Bauplätzen und Baugrundstücken d) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), mit noch nicht angelegten Gärten - Gras, Löwenzahn, Unkraut Neubau eines Doppelhauses mit Garage und Stellplatz, und Disteln usw. ungehindert wachsen lassen, setzen angren- Flurstück 147, Gemarkung Staig, Moosweg 3 zende Grundstücke dem Samenflug aus. Diese Beeinträchti- e) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), gung des Eigentums anderer ist verboten. Der Bebauungsplan Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Gara- sieht daher grundsätzlich vor, dass nicht versiegelte Flächen ge, Flurstück 3o6/73, Gemarkung Staig, Haselnußweg gärtnerisch zu pflegen sind. Die Nichtbewirtschaftung von 13 Grundstücken im Siedlungsbereich beeinträchtigt nachbarliche f) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), Privatinteressen. Die Einhaltung der Vorschriften des Zivil- Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, rechts (BGB, insbesondere Abwehransprüche nach §§ 906, Flurstück 173, Gemarkung Staig, Tannenweg 1 1004) oder des baden-württembergischen Nachbarschaftsge- g) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), Ab- setzes können jederzeit auf dem Privatklageweg durchgesetzt bruch eines bestehenden Wohngebäudes und Errich- werden.

tung eines Einfamilienhauses mit Carport, Flurstück In Anlehnung an die vorgenannten Bestimmungen appelliert die 447/7, Gemarkung Steinberg, Falkenring 12 Gemeindeverwaltung an die privaten Grundstückseigentümer und Bauplatzinhaber zur Wahrung gut nachbarschaftlicher Be- 9. Sonstiges, Bekanntgaben ziehungen, ihre Grundstücke innerhalb des Siedlungsbereichs

im gärtnerischen Sinne ordentlich zu pflegen. Außerhalb bebau- Jung ter Ortslagen sollten Flächen nach aktueller Rechtsauffassung Bürgermeister zumindest ein- bis zweimal jährlich gemäht werden.

_ _ _ _ _ Etwas anderes gilt natürlich für Hecken und Äste, die in den öf- fentlichen Verkehrsbereich wie Straßen und Gehwege hinein- ragen. Diese sind so zurückzuschneiden, dass zum einen alle Altkleidersammlung und Schuhsammlung Verkehrsteilnehmer den Gehweg oder die Straßen ungehindert

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nutzen können und vor allem keine Gefahr oder Schäden für wie Ihnen bereits bekannt ist, sammelt die Tischtennis- die Verkehrsteilnehmer (Personen wie Fahrzeuge) entstehen. Abteilung unseres SC Staig Altkleider und Altschuhe. Die kom- Dies bedeutet auch, dass die Höhe des Rückschnitts zu beach- mende Sammlung am 17. Oktober wurde bereits im Abfallka- ten ist: An Straßen wird für LKWs eine lichte Höhe von rund 4 lender für das Jahr 2020 berücksichtigt. Mit dem Erlös aus die- m(!) benötigt, auf Geh- oder Radwegen rund 2,40 m (Stichwort: ser Sammlung kann die Tischtennis-Abteilung einen nicht uner- Lichtraumprofil). Im Gegensatz zu der o. g. Grundstückspflege heblichen Teil ihrer Auslagen insbesondere für die Jugendarbeit kann und wird dies ggf. von den Behörden durchgesetzt, um die finanzieren. Gefährdung von Verkehrsteilnehmern auszuschließen.

Bitte unterstützen Sie - wenngleich vielleicht auch wieder unmit- Die Gemeindeverwaltung telbar vor diesem Zeitpunkt eine überörtliche Sammlung auf _ _ _ _ _ dem Gemarkungsgebiet stattfindet - im Sinne der Vereinsinte- ressen unseren Sportclub Staig und stellen Sie Ihre Altkleider und -schuhe am 17. Oktober 2020 für die Tischtennis-Abteilung Zweckverband des SC Staig bereit. Wasserversorgung Steinberggruppe Unser Sportclub leistet einen wichtigen Beitrag zum gesell- Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit schaftlichen Zusammenhalt in Staig. Wirtschaftsplan 2020 Allen Bürgerinnen und Bürgern danke ich herzlich für ihre Soli- darität! Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2020

Gemäß § 79 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung Martin Jung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, berichtigt S. 698) in Verbindung Bürgermeister  mit den §§ 18, 20 des Gesetzes über kommunale Zusam- _ _ _ _ _ menarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16. September 1974 (GBl. S. 408), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 07.05.2020 (GBl. S. 259, 260) - 4 -

 mit § 10 der Verbandssatzung (VS) vom 22.03.2004 zuletzt geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Verbands- satzung vom 30.06.2008  mit § 14 Eigenbetriebsgesetz (EigBG) vom 08. Januar 1992 (GBl. S. 22), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 04.05.2009 (GBl. S. 185, 191) und durch Artikel 5 des

Gesetzes vom 16.04.2013 (GBl. S. 55, 57) Die vorläufige Gesamtumlage ist vierteljährlich zur Mitte des  sowie dem Gesetz zur Änderung des Eigenbetriebsgeset- Quartals mit 1/4 des o.g. Jahresbetrags fällig (§ 13 Abs. 3 VS). zes, des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und Die endgültige Betriebskostenumlage ist nach Aufstellung des der Gemeindeordnung vom 17.06.2020 (GBl. S 403) Jahresabschlusses zu berechnen und zu erheben (§ 11 Abs. 2 hat die Verbandsversammlung 21.07.2020 folgende Haus- VS). haltssatzung beschlossen:

89195 Staig, den 21.07.2020 § 1 Erfolgsplan und Liquiditätsplan Jung Verbandsvorsitzender

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Steinberggruppe in der öf- fentlichen Sitzung vom 21. Juli 2020 beschlossenen Haushalts- satzung mit Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wurde mit Erlass des Landratsamts Alb-Donau-Kreis vom 31. Juli 2020 bestätigt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- nahme von 135.000 € und der auf 150.000 € festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite wurde genehmigt.

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 liegt gemäß § 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung an 7 Tagen, und zwar von Montag, den 21. September 2020 bis Dienstag, den 29. Sep- tember 2020 je einschließlich, am Sitz des ZV WV Steinberg- gruppe im Rathaus der Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung beim Erlass dieser vorstehend bekannt

§ 2 Kreditermächtigungen für Investitionen gemachten Satzung wird nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeord- nung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung dem Zweckver- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festge- band gegenüber geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, setzt auf 135.000 EUR der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die § 3 Verpflichtungsermächtigungen Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung ver-

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum letzt worden sind. Eingehen von Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Verpflichtungen, die künftige Wirtschaftsjahre mit Auszahlungen Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jeder- für Investitionen und mann geltend gemacht werden, wenn der Verbandsvorsitzende Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungser- dem Satzungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwid- mächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR rigkeit widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss bean- standet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- § 4 Kassenkredite oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend ge- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf macht hat. 150.000 EUR

Staig, den 18.09.2020 § 5 Umlagen Jung Die vorläufigen Umlagen nach § 13 und § 12 in Verbindung mit Verbandsvorsitzender § 11 Abs. 2 der Verbandssatzung für das Wirtschaftsjahr 2020 _ _ _ _ _ werden festgesetzt auf: a) Betriebskostenumlage 0,91 € / m³ geschätzte Stellenausschreibung Gesamtwasserabnahme = 495.000 m³ b) Kapitalumlage 0,00 € / m³ Wasserabnahme / Durchschnitt Für das kommunale Betreuungsangebot an der Nachbar- der letzten 5 Jahre schaftsgrundschule Staig suchen wir zum 01. Oktober 2020 ei- c) die Umsatzsteuer (MwSt.) zu a) und b) wird gesondert ne/n berechnet. Mitarbeiter/in für die Schulkindbetreuung an der Auf die Mitgliedsgemeinden entfallen somit: Grundschule Staig in den Bereichen Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung

- 5 -

Wenn Sie über pädagogisches Geschick verfügen, Spaß am Unterkirchberg (Gemeindehalle), Umgang mit Grundschulkindern haben, Einsatzbereitschaft und Donnerstag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Kreativität für Sie selbstverständlich sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung – Das Angebot der Gemeinde gewährleistet die ergänzende Be- wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) treuung der Grundschüler von Klasse 1 bis 4 im Zeitkorridor Dietenheim (Rathaus), von 7.00 bis 9.00 Uhr bzw. 12.00 bis 16.30 Uhr. Ihre Mitarbeit Montag, 13.45 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler ist ein- bis fünfmal wöchentlich in dem o. g. Zeitrahmen erfor- Schnürpflingen (N.N.), derlich. Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 9 bis 12 Stun- Montag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle den/Schulwoche. Hüttisheim (N.N.), Die Einrichtung ist zusätzlich an 4 Wochen während der Schul- Dienstag, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler ferien durchgehend geöffnet. Hierbei und im Falle von Krank- heits- und Urlaubsvertretungen wird Ihre Unterstützung über Neu - Oberkirchberg (Musikschule), Mittwoch, 14.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler das genannte Regelmaß hinaus benötigt. Eine adäquate Vergü- tung Ihrer Arbeitsleistung im Rahmen der geringfügigen Be- Unterkirchberg (Gemeindehalle), schäftigung wird zugesichert. Mittwoch, 16.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Staig (Mittelpunkt), Kurs belegt – nur noch Warteliste Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Be- werbung unter Angabe des Stichworts „Schulkindbetreuung“ bis Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines spätestens 25. September 2020 an das Bürgermeisteramt der Kurses beträgt 7 Kinder. Gemeinde Staig. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch gerne von Herrn BM Martin Jung, Tel. 07346/9603-22, von Frau Wal- Vokal- und Instrumentalfächerangebot: zer 07346/9205229 oder via E-Mail unter kernzeit- Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, [email protected] _ _ _ _ _ Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bari- ton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlag- Zweckverband zeug/Schlagwerk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Musikschule Iller-Weihung

Anmeldungen für das laufende Schuljahr 2020/2021 noch Neu – Info-Videos möglich Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Angeboten der Musikalischen Früherziehung und der Instru- Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab mentalfachbereiche bereitgestellt. Die Videos werden ständig sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- ergänzt. tember 2020 möglich. Nähere Informationen zu unseren Ange- boten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind Zweckverband in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musik- Musikschule Iller-Weihung schule oder über unsere Homepage www.musikschule-iller- Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: weihung.de erhältlich 89171 Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Musikwerkstatt Fax 07346-9230329 Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. nungen versehen. Sekretariat: Heike Maunz Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre e-mail: [email protected] Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre www.musikschule-iller-weihung.de Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab _ _ _ _ _ 2 Jahre vor Einschulung Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeister- kursen ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den Sep- tember 2020 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Sitzung des Ausschusses für Umwelt Voraussetzung für die Durchführung der nachstehenden Kursangebote sind die aktuellen Hygieneauflagen bezüglich und Technik des Kreistags der Corona-Vorgaben. Am Montag, 21.09.2020, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Änderungen vorbehalten): Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre – wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Tagesordnung

Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre – Öffentliche Beratung wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Schnürpflingen (N.N.), 1. Geografisches Informationssystem (GIS) im Landratsamt – Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Vorstellung des neuen digitalen Angebots im Bereich GIS

- 6 -

2. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2021 - Vorbera- Öffnungszeiten: tung Montag 15.00 – 17.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 3. AWA 2023 - Betrieb der Wertstoffhöfe und Grünabfallsam- melplätze: Abstimmung mit den Städten und Gemeinden Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: [email protected] 4. Abfallbilanz 2019 Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg 5. Bekanntgaben Telefon: 3526, E-Mail: [email protected]

Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663 Heiner Scheffold (Pfarrer Boos) Landrat _ _ _ _ _ Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: [email protected]

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) Eiszeitpfade. Die bewegen! E-Mail: [email protected] Wandern im Alb-Donau-Kreis

Auf 20 Rundwanderwegen, den Eiszeitpfaden, erschließt sich Gottesdienste: eine phantastische Wanderregion von der Schwäbischen Alb bis zur Donau. Wer auf den Eiszeitpfaden durch den Alb- Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg Donau-Kreis wandert, streift durch geschwungene Flusstäler, 25. Sonntag im Jahreskreis dichte Wälder und gelangt auf aussichtsreiche Höhenzüge. Die E: Matthäus 20, 1-16a Rundwege sind 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- und Halb- Sa. 18.30 Eucharistiefeier in Staig tageswanderungen. 19.09. Lk: J. Bräutigam

Eh: M. Schnell Wandertipp der Woche: Eiszeitpfad Donau-Hochberg-Tour Mi: Vanessa, Felix Ausgangspunkt dieses Eiszeitpfads ist der malerisch an der Donau gelegene Ort . Den mittelalterlichen Burg- So. 9.00 Eucharistiefeier in Steinberg turm und die im Fels liegende Geisterhöhle passiert man gleich 20.09. Lk: I. Mangold zu Beginn der Runde. Vom Donauufer führt ein schmaler Wan- Eh: M. Mörsch derpfad vorbei an den mächtigen Hochwartfelsen zur Braunsel- Mi: Lasse, Jule quelle und ins Schelmental.

Di. 8.30 Eucharistiefeier Weiter geht es über den Kreuzberg und Unterwilzingen bis ins Große Lautertal, das Teil des Biosphärengebiets ist und mit 22.09. seinen zauberhaften Flusslandschaften und majestätischen Mi. 8.30 Eucharistiefeier Felsen zu den schönsten Tälern der Schwäbischen Alb zählt. 23.09. (wir denken an Im Biosphäreninfozentrum in steht das Thema Was- Marlene Klein)

ser im Mittelpunkt. Hier lässt sich trefflich rasten. Anschließend wird der Hochberg erklommen, der herrliche Ausblicke ermög- 26. Sonntag im Jahreskreis licht. Bergab führt die Rundtour schließlich wieder zurück nach Sa. 18.30 Eucharistiefeier in Steinberg Rechtenstein. Wer möchte, kann auf der Schlussetappe noch 26.09. Lk: S. Schmölz einen Abstecher ins nahe gelegene Barockkloster Obermarch- Eh: H. Herget tal machen. Mi: Nico, Samuel

Fakten zur Tour So. 10.45 Eucharistiefeier in Staig Rundtour: 13,8 km 27.09. (wir denken an: Erhard Schneider, Brigitte Gehzeit: ca. 4:00 h Singer, Brunhilde Andraka, Paul Edel und alle Höhenmeter: 254 m Verstorbenen Feuerwehrkameraden) Start/Ziel: Rechtenstein, Bahnhof Lk: E. Müller Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf und die Eh: E. Müller Wanderbroschüre mit allen 20 Eiszeitpfaden gibt es im Internet Mi: Anke, Jonathan unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. 13.00 Taufe Ida Ebner

Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30, 89077 Ulm [email protected] Erfreuliche Neuigkeiten zur Feier der Gottesdienste, zu de- www.tourismus.alb-donau-kreis.de nen wir Sie herzlich einladen: Eine Anmeldung zu den Eucharistiefeiern und anderen Gottes- diensten ist nicht mehr verpflichtend. Das Führen und Aufbewahren einer Liste ist von Seiten der Landesregierung nicht vorgeschrieben. Kirchliche Nachrichten Für die Feiern von Gottesdiensten in Kirchenräumen gilt ab so- fort, dass der Rundum–Mindestabstand von Person zu Person KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN auf 1,5 Meter reduziert werden kann.

Leider ist in Kirchenräumen der Gemeindegesang nicht mög- Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 lich. Bei Gottesdiensten im Freien ist der Gemeindegesang Uhlandstraße 3, 89195 Staig möglich, wenn ein Rundumabstand von 2 Metern eingehalten E-Mail: [email protected] wird. Wenn es Ihnen möglich ist, wäre es empfehlenswert, Ihr [email protected] eigenes Gotteslob mitzubringen. www.kirchen-staig-steinberg.de Für die Spendung der Kommunion haben wir an allen Orten ei- ne verträgliche Lösung gefunden. - 7 -

Es gibt keine Obergrenze mehr für die Gottesdienste im Freien. bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in Dies gilt auch für die Beisetzungen auf dem Friedhof. der Kirche in Schnürpflingen statt Zu allen Gottesdiensten dürfen Sie ein Gedenken für Ihre Ver- 18.30 Staig Eucharistiefeier storbenen in den Pfarrbüros eintragen lassen. So. 20.09. 9.00 Oberkirchberg/ Eucharistiefeier

Es würde uns freuen, wenn Sie trotz aller Rücksichtsmaßnah- St. Ida-Haus men mit uns Gottesdienst feiern. 9.00 Steinberg Eucharistiefeier 10.45 Hüttisheim Eucharistiefeier 10.45 Unterkirchberg Eucharistiefeier Mitteilungen: Di. 22.09. 8.30 Staig Eucharistiefeier Mi. 23.09. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet:

Simone Neumann und Thomas Ströbele Der Streaming-Gottesdienst am 19.09. aus der Kapelle in Am- merstetten kann unter www.maria-schnuerpflingen – Dem jungen Ehepaar wünschen wir viel Glück und Gottes Se- YouTube Kanal: Kirchengemeinde Schnuerpflingen - live mitge- gen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. feiert werden.

"Aktuelles von der KjG Steinberg!! Pilgerreise – wir fahren Nach den Sommerferien geht es wieder der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung nach Assisi und Rom Drachenstark weiter. vom 16. bis 21.11.2020 Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass es unter der Leitung von Pfarrer Jochen Boos ab diesem Jahr wieder eine neue Gruppe geben wird für die neuen in Klasse 4 und 5. Reiseverlauf Unsere Gruppenzeiten in den St. Pankrati- 1. Tag: Montag, 16.11.2020 – Anreise nach Assisi us-Räumen in Steinberg: 2. Tag: Dienstag, 17.11.2020 – Assisi & Weiterreise nach Freitags von 14.30 - 15.30 für Klasse 4 und 5 Rom Freitags von 15.45 - 16.45 für Klasse 6 und 7 3. Tag: Mittwoch, 18.11.2020 – Audienz beim Hl. Vater & Freitags von 17.00 - 18.00 für Klasse 8 und 9 Domitilla-Katakombe 4. Tag: Donnerstag, 19.11.2020 – Petersdom & Vatikanische Wie freuen uns auf ein weiteres/schönes erstes Jahr mit Euch :) Museen oder Altstadt

Eure Teamer der KjG Steinberg" 5. Tag: Freitag, 20.11.2020 – Weitere sehenswerte Kirchen und/oder Antikes Rom 6. Tag: Samstag, 21.11.2020 – Rückreise Zwergenclub Staig Gesamtreisepreis K i n d e r k l e i d e r f l o h m a r k t 698,00 €/Person im DZ/EZ-Zuschlag: 100,00 € 2 6 . 0 9 . 2 0 2 0 (Vollpension in Assisi, Halbpension in Rom) Liebe Verkäufer, liebe Besucher und liebe Helfer unseres Kin- derkleiderflohmarkts, Anmeldeschluss 15. Oktober 2020 leider müssen auch wir auf Grund der aktuellen Situation und zum Schutz unserer Helfer und Besucher unseren traditionellen Anmeldung Herbst – Winter Flohmarkt für Kinderkleider ausfallen lassen. (sollte sich gesetzlich etwas ändern, führen wir die Fahrt Wir hoffen, dass unser Frühjahr/Sommerflohmarkt am nicht durch und Sie bekommen Ihre Anzahlung zurück) 06.02.2021 wieder wie geplant stattfinden kann. Frank Bühler Kapellenstraße 15, 88518 Herbertingen Die aktuelle Situation, dass auch die Kinderkleider-Flohmärkte Telefon: 07586 222, Mobil: 0173 3044680 in der Umgebung nicht stattfinden können trifft auch die Hilfsor- Fax: 07586 5396 ganisation „Mütter in Not“ aus Ulm sehr gewaltig, die auf den E-Mail: [email protected] Flohmärkten immer kostengünstig für ihre hilfsbedürftige Fami- lien einkaufen konnten. Aus diesem Grund würden wir sehr Reiseunterlagen gerne für die „Mütter in Not“ Spenden sammeln und weiterlei- Die vollständigen Reiseunterlagen erhalten Sie auf Anfrage bei ten. Pfarrer Jochen Boos.

Falls Sie Kinderkleidung oder Babyausstattung (außer Kin- Reiseauskunft derwägen und Kindersitze) spenden möchten, dürfen Sie gerne Für Fragen rund um die Pilgerreise steht sehr gerne Herr Pfar- bis 01.10.2020 ihre Sachen bei rer Boos telefonisch (07346 3526) oder per E-Mail Frau Maria Edel, Hauptstraße 22, ([email protected]) zur Verfügung. 89195 Staig, Tel. 07346/2191 abgeben. Pfarrer Jochen Boos

Um telefonische Voranmeldung wird freundlichst gebeten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Zwergenclub Staig Vorschau Kommunionen 2021 Die im Frühjahr veröffentlichten Kommuniontermine sind obso- let. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Da wir voraussichtlich auch weiterhin nur in kleinen Gruppen mit 4 – 7 Kindern feiern dürfen, andererseits aber ermöglichen wollen, dass möglichst viel Verwandtschaft mitfeiern kann, gilt Alle Gottesdienste in der folgendes: Seelsorgeeinheit Alle Kommunionen finden in Mariä Himmelfahrt Staig statt. auf einen Blick Und zwar: Am Samstag, 27. März um 10 Uhr für 6 Kinder aus Unter- kirchberg des Jahrgangs 2020 (Nachholtermin). Sa. 19.09. 18.30 Ammerstetten, Eucharistiefeier/ Am Samstag, 10. April um 9 Uhr und um 11 Uhr für die Kinder Kapelle Sichelhenke aus Oberkirchberg. - 8 -

Am Sonntag, 11. April um 9 Uhr und um 11 Uhr für die Kinder Kosten: 180 € für VKL-Mitglieder, 195 € für Nicht-Mitglieder, aus Unterkirchberg. 90 € für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: Am Samstag, 17. April um 9.15 Uhr und 11 Uhr für die Kinder € 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, aus Staig/Steinberg des Jahrgangs 2020 (Nachholtermine). hat auch einen Anspruch darauf. Am Sonntag, 18. April um 9.15 Uhr für die Kinder aus Hüttis- Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- heim. tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Am selben Tag um 11 Uhr für die Kinder aus Schnürpflingen. Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Am Samstag, 24. April um 10 Uhr (optional) für die Kinder aus Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss Schnürpflingen. bekannt gegeben. Am Sonntag, 25. April um 9 Uhr und um 11 Uhr für die Kinder Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. aus Staig/Steinberg. Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Gespannt auf die große Dauersause Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected] A. Bläsi, Pastoralreferentin

LETZTE HILFE KURS Firmung 2021 Einander beistehen am Ende des In diesem Schuljahr sind die Jugendlichen Lebens aus den 8. und 9. Klassen wieder zur Fir- Das Sterben eines nahestehenden mung eingeladen. Während der Vorberei- Menschen macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Früher tungszeit sollt Ihr Erfahrungen mit Gott und selbstverständliches Wissen zur Sterbebegleitung ist schlei- seiner Kirche machen, andere Christen und chend verloren gegangen und damit auch das Zutrauen, als ihre Lebenswege kennen lernen und Euch Mensch und als Gesellschaft Sterbenden beistehen zu können. entscheiden können, ob Ihr dazugehören wollt. Die Feier der Sterbebegleitung ist auch in Familie und Nachbarschaft möglich Firmung soll dann ein Fest für Euch, Eure Familien und die und nötig: Denn die meisten Menschen möchten zuhause ster- Gemeinde sein. Da wir wegen der Pandemie sorgsam mitei- ben, begleitet von vertrauten Menschen. nander umgehen, planen wir für das Frühjahr und den Früh- Im Letzte Hilfe Kurs vermitteln wir Basiswissen zu den Themen sommer, wenn hoffentlich vieles im Freien möglich ist, einen Sterben, Tod und Trauer und möchten ermutigen, sich den passenden Firmweg. Rechtzeitig bekommt Ihr dazu die Einla- Menschen am Ende des Lebens und im Sterben zu zuwenden. dung persönlich und über das Mitteilungsblatt. Heute schon bit- Unser Kurs besteht aus folgenden Modulen: ten wir Euch, das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt Modul 1 Sterben gehört zum Leben (13.-16.05.21) sowie die Wochenenden 25.-27.06.21 (Firmung) und 09.-11.07.21 (Firmung) dafür frei zu halten. Und eine weite-  Wann beginnt Sterben re Bitte: Sagt es den anderen weiter, weil nicht alle das Mittei-  Was passiert beim Sterben lungsblatt lesen.  Woran erkenne ich, dass jemand stirbt Mit Vorfreude auf eine spannende gemeinsame Zeit grüßen Modul 2 Vorsorgen und entscheiden Euch ein engagiertes Firmteam, Christa Domin und Jochen  Wie kann ich die Behandlung am Ende beeinflussen Boos und im Voraus entscheiden  Wer kann mich vertreten  Medizinische und ethische Entscheidungen KIRCHE IN DER REGION Modul 3 Leiden lindern  Körperliche Beschwerden und Symptome und ihre Verband Katholisches Landvolk e.V. Linderung Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart  Psychische, soziale und spirituelle Nöte und wie ich Tel.: 0711 9791-4580 damit umgehen kann E-Mail: [email protected]  Essen und Trinken am Lebensende Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Modul 4 Abschied nehmen vom Leben Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8.  Abschied und Rituale November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten  Wie gehen wir mit unserer eigenen Trauer um? herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- Kursdauer (4 Module) 9 bis 13 Uhr mit Pause forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema Kurstermine 26. September 2020 „Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bruder Kursleitung Bettina Müller, Einsatzleitung Hospizgruppe Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer Iller-Weihung allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Angelika Erath-Vogt, ehrenamtliche Hospiz- Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild begleiterin für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem Ort Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz 89165 Regglisweiler der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er Kosten 12,50 € zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein Verbindliche Anmeldung unter Tel. 07347-955-0 Kloster Bran- gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er denburg aber auch als Politikberater sehr geschätzt. _ _ _ _ _ Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurück- legen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele

Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterpro- zession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranft- kapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung.

Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter Vor- behalt stattfinden.) - 9 -

Evangelische Gesucht: Helfer/innen für Asylarbeit Kirchengemeinde Aktuell suchen wir Personen, die sich vor allem um diese Oberholzheim Menschen in Achstetten kümmern würden: Ein Mann, kann Deutsch, ist berufstätig - es geht im Grunde nur Pfarrer Andreas Kernen um Kontakt, ein Miteinander. Etwas miteinander machen, unter- Pfarrerin Doris Seitz-Kernen nehmen… Tel.: 07392 / 23 64 Genauso wie bei einer Familie aus Nigeria mit zwei, bald drei Mail: [email protected] Kindern. Hier wäre eine Helferfamilie toll. Die Familie ist Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim ansonsten sehr selbstständig. Der Vater allerdings ist fast blind und es gibt keine Möglichkeit Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr für den normalen Sprachunterricht. Hier suchen wir jemand für Tel.: 07392 / 23 64 Einzelunterricht. Er spricht Englisch. Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Bitte melden Sie sich zunächst bei Pfarrer Kernen oder direkt Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 bei der zuständigen Integrationsmanagerin, Sandra Ott: 0151 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de 74241031. Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim

Vorschau: Erntedank Alle Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Am Sonntag, 04. Oktober feiern wir das Erntedankfest mit ver- (1. Petrus 5, 7) schiedenen Gottesdiensten.

Um 9:30 Uhr in der Kirche Oberholzheim wollen wir Gott für Donnerstag, 17.09.2020 die Ernte danken. Wenn Sie für den Erntedankaltar etwas Ökumenische Einschulungsgottesdienste spenden möchten, können Sie Ihre Gaben am Freitag, 02. Ok- 9:00 Uhr Bihlafingen, Gemeindesaal (Pracht) tober bis 13:00 Uhr in der Kirche abgeben. Über Hilfe beim 8:45 Uhr Schnürpflingen, kath. Kirche (Lepré) Herrichten des Erntedankaltars freuen wir uns am Freitag ab 9:00 Uhr Burgrieden, Turnhalle Schule 13:30 Uhr. 10:00 Uhr Burgrieden, Turnhalle Schule Auch im Gottesdienst um 10:45 Uhr im Gemeindehaus Burg- (Seitz-Kernen/Ziellenbach) rieden wollen wir Gott für die Ernte danken. Gaben für den Ern-

Freitag, 18.09.2020 tedankaltar in Burgrieden können Sie am Freitag, 02. Oktober bis 13:00 Uhr im Gemeindehaus Burgrieden abgeben. Ökumenischer Einschulungsgottesdienst 9:00 Uhr Staig, kirchl. Gemeindezentrum Wir werden unsere Gaben wieder an den Martinus Laden in (Seitz-Kernen/Lepré) Laupheim weitergeben, deshalb bitten wir, keine leicht verderb- lichen Nahrungsmittel abzugeben, danke! Sonntag, 20.09.2020 9:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Eller) Im Kirchl. Gemeindezentrum werden wir einen ökumenischen Kirche Oberholzheim Gottesdienst zu Erntedank feiern. Beginn 10:45 Uhr. Herzliche Einladung! Mittwoch, 23.09.2020 16:30-18 Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichts für alle Gruppen Eindruck aus der Klausurtagung des Kirche Oberholzheim Kirchengemeinderats am 11. und 12.9.2020 Endlich hat sich der Rat einmal wieder live im Gemeindehaus Demokratie in Corona-Zeiten treffen und beraten können. An zwei Halbtagen war Zeit, sich Online-Vortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl über unsere Gemeindeaktivitäten auszutauschen.

Donnerstag 17. 09. 2020, Beginn 19:30 Uhr Das Gemeindefest zum 1. Advent werden wir nicht wie ge- Nach dem Vortrag Chat-Austausch mit dem Referenten mög- wohnt in der Wielandhalle feiern können. Stattdessen wollen wir lich. Gebühr: 10 Euro. rund um Kirche und Gemeindehaus etwas anbieten.

Dr. jur. Heribert Prantl ist Jurist, Journalist und Autor. Sowie Unsere Gottesdienste in Burgrieden werden mit dem Ernte- Honorarprofessor an der Jura-Fakultät der Universität Bielefeld dankgottesdienst wieder aufgenommen. Die Plätze im Gemein- und Ehrendoktor der Theologie an der Universität Erlangen- dehaus Burgrieden sind entsprechend den Vorgaben der Lan- Nürnberg. Er habe sich in herausragender Weise mit aktuellen deskirche festgelegt. Fragen des Glaubens auseinandergesetzt, hieß es in der Be- Familienkirche ist bereits geplant und vorbereitet und beginnt gründung. Prantl gilt als Vertreter eines liberalen und weltoffe- am 11.10. – ab jetzt um 11.00 Uhr und in der Kirche Oberholz- nen Rechtsstaats. heim. KinderBibelTage wird es voraussichtlich geben, aber auch in Anmeldung und Infos bei: Ev. Bildungswerk Oberschwaben veränderter Form, zur gewohnten Zeit am Ende der Herbstferi- [email protected], Tel. 0751 41041 en. Kreissparkasse Ravensburg, DE 93 6505 0110 0062 404424 Die aktuelle Situation stellt uns - wie alle - vor große Herausfor- derungen. Darüber hinaus haben wir angeregt darüber disku- Kirche bleibt geöffnet tiert, wie die Zukunft unserer Gemeindearbeit aussehen könnte. Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis Wir danken allen Kirchengemeinderätinnen und -räten für den 18:00 Uhr geöffnet. lebhaften und harmonischen Austausch!

Abendmahl Momentan müssen wir auf die Feier des Abendmahls noch ver- Gemeinde- und Spendenkonto zichten. Nach den Vorgaben unserer Landeskirche müssen der IBAN: DE67654913200009060006 Hinweg zum Empfang des Abendmahls und der Rückweg von- BIC: GENODES1VBL einander getrennt sein. Dies ist in unserer Kirche nicht möglich, da nur ein Mittelgang zur Verfügung steht.

- 10 -

3. Oktober – Aktionstag im fiss Vereinsnachrichten Am 3. Oktober laden wir Sie recht herzlich zum Aktionstag in unser Sportvereinszentrum fiss ein. Alle, die unser fiss kennen- lernen und testen wollen, dürfen einen Termin zur Führung mit Landfrauenverein Probetraining vereinbaren. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr stellen Weihungstal/Hüttisheim wir ausreichend Trainer zur Verfügung, damit wir Sie gut bera-

ten können. Liebe Landfrauen! Natürlich unterbreiten wir Ihnen am 3.10. ein Aktionsangebot. Beim Abschluss eines Vertrages am 3.10. erhalten Sie den Ge- Wir treffen uns am Montag, 21.09.2020 um 19:30 Uhr im Mittel- sundheitscheck im Wert von 49,- Euro gratis sowie einen Bo- punkt Staig VH-Raum zum Stammtisch. Da wir nach Vorschrift nusmonat Training dazu. Haben Sie Interesse? Dann melden der aktuellen Corona Regeln uns nur im kleinen Kreis treffen Sie sich bitte schnell an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und können (17 Personen) ist eine Anmeldung notwendig. aufgrund Corona eine Teilnahme nur mit Voranmeldung mög- Anmeldung bei Gertrud Geiger, Tel. 07305 / 933069. lich ist.

Euer Landfrauenteam Samstag, 3. Oktober 2020 _ _ _ _ _ 14:00 – 18:00 Uhr 49,- Euro sparen + 1 Monat gratis (12 + 1)

Zusätzlich bieten wir am 3.10. einen Workshop zum Thema Motorradclub Weihungstal „Beckenbodentraining - nicht mehr so oft müssen müssen - Reizblase und Co.“

Der Beckenboden ist nach wie vor ein oft unbekanntes Körper- Einladung zur Jahreshauptversammlung teil. In diesem Workshop erklärt Ihnen unsere Beckenbo- vom Motorradclub Weihungstal dentrainerin Hilke Waldbüßer, wie er aufgebaut ist und wie er am Freitag, den 25. September 2020 arbeitet. Ein kraftvoller, aktiver, flexibler Beckenboden hilft bei 20:00 Uhr im Bürgersaal altes Rathaus Staig Urin- und Stuhlinkontinenz, Rückenbeschwerden, fehlende

Wirbelsäulenstabilität, Senkungs- und Prostataproblemen. Tagesordnung Ebenso ist ein gezieltes Aufbautraining nach der Geburt und 1. Begrüßung durch den ersten Vorstand Operationen des Unterleibs wichtig. Lernen Sie in Theorie und 2. Bericht des Schriftführers Praxis Ihren Beckenboden kennen. 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 14:00 – 16:00 Uhr 5. Entlastungen (ca. 45 Min. Theorie, kurze Pause, 60 Min. Praxis) 6. Jahresbeitrag 2021 Unkostenbeitrag für Workshop: 10,- Euro 7. Anträge Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! 8. Sonstiges und Aussprachen Anmeldung und Information: Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. SC Staig – fiss

Jahnstraße 18, 89195 Staig Die Vorstandschaft [email protected], Tel.: 07346-924363 ______

Jugendfußball

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Kuchenstand SGM Staig/Schnürpflingen/Illerrieden - TSV 1:4 am vergangenen Sonntag besucht haben. Wir waren überwäl- Vermeidbare Niederlage zum Saisonbeginn tigt, wie viele uns mit Ihrem Besuch Ihre Verbundenheit mit un- Am vergangenen Samstag starteten die A-Junioren in die neue serem Verein gezeigt haben. Umso mehr tut es uns leid, dass Spielrunde! gegen Ende der Verkaufszeit einige mit leeren Händen wieder Nach dem Aufstieg in die Bezirksstaffel wollte man versuchen nach Hause gehen mussten. Zu Beginn des Verkaufs war un- sich schnellstmöglich in der Liga zu etablieren. Dies gelang ge- ser Kuchenbuffet mit einer wirklich riesigen Auswahl unter- gen den TSV Blaustein nur bedingt. Aufgrund von vielen ver- schiedlichster Torten, Kuchen und anderer Gebäckstücke ge- letzten Spielern konnte bereits im ersten Spiel leider nicht aus füllt, aber mit so vielen Besuchern hatten wir im Voraus einfach dem Vollen geschöpft werden. In der ersten Hälfte war man ge- nicht gerechnet. Nun denken wir über eine Wiederholung des gen einen machbaren Gegner zu passiv im Zweikampfverhalten Verkaufs in einigen Wochen nach und werden dafür noch flei- und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Gegner in Füh- ßiger backen! rung gehen konnte. Auch einige vielversprechende Torchancen Nicht vergessen: Erste Probe diesen Freitag, 18.9.20 um 20 auf unserer Seite wurden teilweise schön herausgespielt, konn- Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche! ten jedoch leider allesamt nicht genutzt werden. Besser machte _ _ _ _ _ es der Gegner, welcher seine Chancen bis zur Halbzeit besser nutzte und bereits zur Pause mit 3:0 führte! In der Zweiten Hälf- te drehte sich die Partie zunehmends und die Jungs verteidig- ten um einiges besser als in Hälfte 1. Florian Büchler vollendete Sportclub Staig e.V. in der 65. Min sehenswert zum Anschlusstreffer. Danach dräng- SC Staig Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 te man auf den 2. Treffer. Auch in Halbzeit 2 hatten wir aber [email protected], www.sc-staig.de nicht das notwenige Abschlussglück und so verhinderte der gu- Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, te Keeper der Gäste als auch der Pfosten oder die Latte weitere Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Treffer. Kurz vor Ende der Partie erzielte der TSV Blaustein _ _ _ _ _ - 11 - noch den Endstand zum 1:4 aus unserer Sicht! Vorausgegan- Es spielten: Manuel Fetzer – Nico Märkle, Pascal Geiselmann, gen war eine Unstimmigkeit in der Verteidigung! Alles in allem Maurice Huber, Felix Herr (68. Christian Hille) – Manuel Kohn, eine nicht ganz unverdiente, jedoch durchaus vermeidbare Nie- Fabian Möbius, Raoul Schöttle (68. Johannes Nakaten), Silvan derlage zum Saisonstart! Laib (60. Okay Demirel), Jens Geiselmann – Patrick Schorer (77. Jonas Ott) Nächstes Heimspiel: 26.09.2020 um 16 Uhr Gegner SGM auf dem Hauptspielfeld in Staig. Kreisliga B/IV, 2. Spieltag

SC Staig Jugendfußball nächste Spiele: SC Staig II – TSG Söflingen II 5:1 (4:1)

E-Jugend: TSV Einsingen - SC Staig Torschützen: Timo Scheck (2x), Moritz Karletshofer, Jonas Ott, Freitag, 18.09.2020 um 18.30 Uhr in Einsingen Christopher Scheck

D-Jugend: SGM Staig II - TSV Dietenheim II Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Team 2 Samstag, 19.09.2020 um 10.00 Uhr in Altheim Das Staiger Team 2 grüßt nach zwei gewonnenen Spielen von

D-Jugend: SGM Staig I - TV Wiblingen der Tabellenspitze der Kreisliga B/IV. Auch gegen die zweite Samstag, 19.09.2020 um 13.00 Uhr in Altheim Garnitur der TSG Söflingen gelang ein durchaus verdienter und ungefährdeter 5:1-Heimsieg. Bereits nach 6 Minuten konnte C-Jugend: ESC Ulm - SGM Staig das erste Mal gejubelt werden: Timo Scheck schlenzte den Ball Samstag, 19.09.2020 um 15 Uhr in Ulm über den gegnerischen Torhüter hinweg zur frühen SCS- B-Jugend: SGM Illerrieden - SGM Ludwigsfeld Führung. Durch einen direkt verwandelten Freistoß in Minute 21 Sonntag, 20.09.2020 um 10.00 Uhr in Illerrieden kamen die Gäste aus dem Ulmer Stadtteil zum überraschenden A-Jugend: SGM (SV Aufheim) AHP - SGM Schnürpflingen Ausgleich. Doch die Mannschaft von Philipp Schairer zeigte Samstag, 19.09.2020 um 18 Uhr in Holzschwang sich davon recht unbeeindruckt und ging in der 34. Minute wie- _ _ _ _ _ der in Führung: Nach einer sehenswerten Hacken-Vorlage von Kapitän Fabian Ludwig konnte Moritz Karletshofer sein zweites Saisontor erzielen. Zu einem psychologisch wichtigen Zeit- punkt, direkt vor der Halbzeitpause, konnte der Vorsprung Fußballabteilung durch einen Doppelschlag von Jonas Ott und wiederum Timo Scheck, weiter ausgebaut werden. Im zweiten Spielabschnitt verwaltete man problemlos die beruhigende Führung und konn- Aktive: te zehn Minuten vor Ende sogar auf 5:1 erhöhen: Ein von Chris-

Bezirksliga, 2. Spieltag topher Scheck getretener Freistoß segelte vorbei an allen ins lange Eck. Schlussendlich stand ein souveräner und in der Hö- SC Staig I – TSG Söflingen I 5:0 (1:0) he gerechtfertigter Heimerfolg des SC Staig II, welcher sicher- Torschützen: Manuel Kohn (2x), Raoul Schöttle, lich mit dem ein oder anderen Siegergetränk in den neuen Patrick Schorer, Nico Märkle Dusch- und Umziehräumlichkeiten am Staiger Sportplatz gefei-

Traumhafter Heimsieg bei der Einweihung vom neuen ert wurde.

"Fußballpark Staig" Es spielten: Michael Vorwalder - Moritz Karletshofer, Sebastian Der Bezirksliga-Elf des SC Staig gelang mit dem 5:0 gegen die Ludwig, Timo Janz (75. Patrick Huber), Fabian Ludwig - Uwe TSG Söflingen der Sprung an die Tabellenspitze und sorgte für Scheck, David Fetzer, Timo Scheck, Christopher Scheck, Rene einen traumhaften Premierensieg am Tag der Einweihung des Vogt - Jonas Ott (66. Kevin Willmann) Neubaus in Staig. Bei nahezu perfekten Rahmenbedingungen konnte die Klarer-Elf das Spiel gegen das Team aus dem Ulmer Vorschau: Westen deutlich bestimmen und siegte verdient auch in dieser Höhe. Allerdings mühte sich der SCS im ersten Durchgang Unsere beiden aktiven Mannschaften vermitteln aktuell so viel zwar beharrlich um den ersten Treffer, aber irgendwie stand Spaß und Freude am Fußball und einfach ein schöner Fußball immer wieder jemand im Weg, so dass teils größte Chancen wird gespielt. Daher lohnt es sich auch am kommenden Wo- ungenutzt blieben. Die Gäste kamen nie richtig ins Spiel und so chenende unsere Teams in der Ferne zu unterstützen. Gastge- dominierte der SCS das Geschehen. Besonders die pfiffigen ber am Sonntag ist der aktuelle Tabellenletzte TSV Bermarin- Außenspieler um Raoul Schöttle und Silvan Laib bereiteten der gen, wobei nach zwei Spieltagen der Tabellenplatz nicht aus- TSG-Defensive größte Probleme, welche nur reagieren konnte sagekräftig ist. und einzig auf Torverhinderung aus war. Der Dosenöffner war Begleiten Sie, liebe Zuschauer und Fans des Staiger Fußballs, dann in der 45. Minute als Raoul Schöttle den Ball elegant über die Teams bei deren Auswärtsaufgabe auf der Alb. Aktuell den Gästekeeper lupfte und zur viel umjubelten Führung traf. strotzen bei Mannschaften vor Selbstvertrauen und versprühen Direkt nach Wiederanpfiff konnte Nico Märkle (48.) auf 2:0 stel- einfach nur Spaß am Fußball. Anspielzeiten sind wie gewohnt. len und da die Staiger Defensive mal wieder bombensicher stand, kam dieser Treffer der gefühlten Vorentscheidung gleich. 3. Spieltag:

Das aktuell vorhandene Selbstvertrauen in der Truppe um Kapi- So. 20.09.2020, 13:00 Uhr TSV Bermaringen II - SC Staig II tän Pascal Geiselmann ist schon beeindruckend, wobei man So. 20.09.2020, 15:00 Uhr TSV Bermaringen I - SC Staig I wiederum auf mehrere Stammkräfte verzichten musste. Neuzu- gang Patrick Schorer (53.) sowie zweimal Manuel Kohn Die Fußballabteilung (58./77.) schraubten das Ergebnis in die verdiente Höhe und _ _ _ _ _ eine ausgelassene Stimmung herrschte am Staiger Fußballpark vor, da es nahezu ein perfekter Fußballsonntag umrahmt mit einer feierlichen Einweihung des neuen Anbaus sowie kirchli- che Spielersegnung war. Beeindruckt darf man dem Team von Turnabteilung Martin Klarer eine blitzblanke Leistung attestieren, wobei der

Gast aus Söflingen einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte. Kleinkinderturnen: Gute Besserung sei noch dem unter der Woche im Pokalspiel schwer verletzten TSG-Spieler Jonathan Sturm zu wünschen Ab Mittwoch, 23.09.2020, starten wir wieder mit unseren Turn- und eine hoffentlich baldige Genesung. stunden und die Montagsgruppe Eltern-Kind-Turnen startet am Montag, 21.09.2020. Im Bereich „Kleinkinderturnen“ richtet sich - 12 - die Einteilung in die Turngruppen nach dem Alter, so dass die Kinder entsprechend der Zusammensetzung im Kindergarten und der Schule miteinander turnen können (Bitte neue Stich- tage berücksichtigen!). Daraus ergeben sich folgende Ange- bote: Individuelle Kreißsaalführungen für Schwangere und Paare Geplante Geburtsinfoabende entfallen

Ab 1 Jahr: Eltern-Kind-Turnen Biberach, 14. September 2020. Aufgrund der anhaltenden montags, 10.00 – 11.00 Uhr, Turnhalle Altheim Corona-Pandemie muss der für den 24. September 2020 ge- mittwochs, 15.30 – 16.30 Uhr, Turnhalle Altheim (Halle Ost) plante Geburtsinfoabend leider entfallen. Um werdenden Eltern dennoch die Möglichkeit zu geben, vor der Geburt das Bibera- „Kleine“, ab 3 Jahren: Kleine Strolche (Stichtag: 30.09.) cher Geburtszentrum und dessen hebammenorientiertes Kon- mittwochs,14.30 Uhr – 15.30 Uhr, Turnhalle Altheim zept kennenzulernen, werden seit September individuelle Füh- (Halle West) rungen für Schwangere mit oder ohne Begleitung angeboten. Im Rahmen der Führung können werdende Eltern den Kreiß- „Mittlere“, ab 4 Jahren: Eisbären (Stichtag: 30.06.) saal besichtigen, sich über die Abläufe informieren und offene mittwochs, 15.45 Uhr – 16.45 Uhr, Turnhalle Steinberg Fragen im persönlichen Gespräch klären.

Vorschüler: Braunbären (Stichtag: 31.07.) Anmeldungen zur Führung werden ab September über das mittwochs, 14.30 Uhr – 15.30 Uhr, Sekretariat der Frauenklinik unter Tel. 07351 55-1250 entge- Turnhalle Altheim (Halle Ost) gengenommen. Die werdende Mutter kann von ihrem Partner oder einer Bezugsperson begleitet werden, weitere Personen Erstklässler: Spiel- und Geräteturnen (Wilde oder Geschwisterkinder können derzeit nicht an der Führung Kerle/Wilde Hühner) (Stichtag: 31.08.2020) teilnehmen. Voraussetzung für den Zutritt ist das Tragen eines mittwochs, 14.45 – 15.45 Uhr, Turnhalle Steinberg Mundschutzes, es dürfen außerdem keine Erkältungssymptome vorliegen. Beim Betreten der Klinik erfolgt eine Registrierung, Hier die Stichtagsübersichten für das Turnjahr 2020/2021: im Rahmen derer ein Selbstauskunftsbogen ausgefüllt werden 01.07.2016 – 30.09.2017 Kleine Strolche muss. Um Wartezeiten am Eingang zu vermeiden, kann der 01.08.2015 – 30.06.2016 Eisbären Bogen vorab von der Homepage unter www.sana.de/biberach 01.09.2014 – 31.07.2015 Braunbären (Vorschüler) heruntergeladen, ausgefüllt und mitgebracht werden. 01.09.2013 – 31.08.2014 Wilde Kerle/ Wilde Hühner (Erstklässler) Weitere Informationen sind online unter www.sana.de/biberach sowie telefonisch unter 07351 55-1255 erhältlich. Beim 1. Besuch einer Turnstunde muss für jedes Kind von ei- _ _ _ _ _ nem Erziehungsberechtigten das Formular „Bestätigung Symp- tomfreiheit Infektionsschutz“ ausgefüllt werden, dies wird von den Übungsleiterinnen im Eingangsbereich der Halle ausge- händigt. Sollte das Kind nicht von einem Erziehungsberechtig- ten beim 1. Besuch einer Turnstunde begleitet werden, setzen Sie sich bitte mit Vera Haag (Tel.-Nr. 07346/5724 ab 14 Uhr) in Verbindung.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Übungsleitern und Helfern DRK bittet dringend um Blutspenden einen Guten Start in die neue Turnsaison! Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Die Turnabteilung Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ursachen Bereich Kleinkindturnen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Temperaturen der _ _ _ _ _ letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blutspendetermi- ne, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Corona- Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine ausrei- Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. chende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebens- rettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Pati- Der Ortsverband informiert: enten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter,

Rente mit Pflege steigern Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttrans- Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen und fusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Klini- bereits in Rente sind, können eventuell ihre Rente steigern. ken werden dringend Blutspenden benötigt. Das DRK lädt Sie Dies ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die zum nächsten Blutspendetermin am Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Wenn der Rentner die Regelaltersgrenze jedoch schon erreicht Montag, dem 21.09.2020 hat, können von der Pflegekasse Beiträge für die Pflege nur von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr dann gezahlt werden, sofern der Pflegende kein Altersvollrent- Gemeindehalle, Place-Brives-Charensac 1 89171 ILLERKIRCHBERG / UNTERKIRCHBERG ner ist – zum Beispiel nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Die Pflegebeiträge könnten dann den Ren- ein. tenanspruch erhöhen. Ob sich die Pflege tatsächlich renten- steigernd auswirkt, wenn die Pflegekasse Beiträge zur gesetzli- Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in chen Rentenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- dazu berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regionalzen- schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezei- tren und Außenstellen. Weitere Infos und Rechenbeispiele ent- ten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vor- hält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt heriger Onlineterminreservierung statt: sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder presse@drv- https://terminreservierung.blutspende.de/m/illerkirchberg- bw.de zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: gemeindehalle www.deutsche-rentenversicherung.de Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in _ _ _ _ _ Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hy- - 13 - giene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter haben. Hier soll es sowohl um den Austausch über den Verlust sind für derartige Situationen besonders geschult. Das Infekti- und die damit einhergehenden Erfahrungen mit Gleichgesinn- onsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituatio- ten gehen, es soll aber auch abseits davon Platz zum Lachen nen! geben. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie Interessierte sind herzlich zum Gründungstreffen eingeladen, sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen das am Sonntag, den 27.09.2020 um 15:00 Uhr im Gemeinde- (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) zentrum in Dellmensingen in der Schulstraße 5 in 89155 Dell- werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu mensingen stattfindet. Weitere Treffen sind geplant und sollen einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten mit den Interessierten abgestimmt werden. Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. Kontakt: Cordula Schorisch-Bitterle, Tel.: 0 73 05 / 92 11 51 [email protected] sowie über das Selbsthilfebüro Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Ser- KORN, Tel.: 07 31 / 88 03 44 10. vice-Hotline unter 0800-1194911 zur Verfügung. Zusätzliche In- _ _ _ _ _ formationen finden Sie auch im Internet unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus _ _ _ _ _

Die Grundrente kommt

(DRV BW) Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zu Gute, die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten er- halten. Die Grundrente ist jedoch keine eigenständige Rente, sondern sie wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automa- tisch berechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grundren- te deshalb nicht notwendig. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür et- wa 160.000 Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Übermittlung der entsprechenden Daten durch das Fi- nanzamt die Einkommensgrenzen eingehalten werden. Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide vo- raussichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbst- verständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nachgezahlt, so dass den Versicherten keine Nachteile entste- hen. Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch kön- nen derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstel- len der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV infor- miert rechtzeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rent- ner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und kon- kreten Beispielen rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröf- fentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grund- rente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschü- re kann als Papierexemplar auch kostenlos unter der Telefon- nummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. _ _ _ _ _

Neue Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Rentnerin, Nichtraucherin Trauer findet leider oft zu wenig Platz im Alltag unserer Gesell- sucht 2‐3 Zimmerwohnung in Staig schaft. Aus diesem Grund befindet sich im Kreis Ulm/Erbach eine neue Selbsthilfegruppe im Aufbau. Diese richtet sich an El- Tel. 01514349214 tern, die ein Kind (Jugendliche und junge Erwachsene) verloren - 14 -

Wir machen Urlaub vom 21.09.2020 bis 02.10.2020

Renate Rothfuß Frauenärztin Schelmenweg 1B, 89171 Illerkirchberg Tel.: 07346 - 919444

Wir suchen ein Haus oder Grundstück für Oma und Opa zum Kauf. Es sollte in ruhiger Wohnlage im Gemeindegebiet oder näherer Umgebung liegen. Familie Beuc, Tel: 922839

Von Menschen vor Ort. Für Menschen vor Ort.