- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

43. Jahrgang Freitag, den 08. November 2019 Nr. 40/2019

Amtliche Bekanntmachungen

Ärztlicher Notdienst

Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer:

KINDERKINO STAIG 2019 116 117

Das Staiger Kinderkino läuft KOSTENFREI Rettungsdienst: 112 am Freitag, 08.11.2019 wieder!! (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- infarkt, Schlaganfall etc.)

Das Kinderkino ist ein Angebot für Kinder. Ungefähr alle zwei ______

Monate wird freitags im Bürgersaal in Staig ein Kinderfilm ge- zeigt. Mit dem Kinderkino bieten die Jugendhäuser Alb-Donau Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis pä- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. dagogisch wertvolle Unterhaltung an. Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Eltern und Großeltern sind natürlich auch willkommen – das Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Kinderkino ist Familienkino! Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Eine ehrenamtliche Aufsichtsperson für die Kinder ist während Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr der ganzen Veranstaltung vor Ort. ______

Veröffentlicht wird das Kinderkino vorab im Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig. Leider ist es uns aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich, die für das Kinderkino ausgewählten Filme, mit Titel und Bilder zu veröffentlichen. Nähere Informationen zum aktuellen Film werden, in den Schu- len und Kindergärten ausgehängt oder können erfragt werden Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: unter der Telefonnummer: 07346/9603-23 (Frau Hunger). Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

VERANSTALTUNGSORT Öffnungszeiten: Bürgersaal, Schulweg 10, Staig Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr

VERANSTALTUNGSTERMINE Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Freitag, 08.11.2019 14:30 Uhr ab 6 Jahren meldung in die Praxis kommen.

Freitag, 10.01.2020 14:30 Uhr ab 6 Jahren Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Freitag, 06.03.2020 14:30 Uhr ab 6 Jahren Kinder und Jugendliche die Versorgung. Freitag, 24.04.2020 14:30 Uhr ab 6 Jahren _ _ _ _ _ Freitag, 26.06.2020 14:30 Uhr ab 5 Jahren

Dauer: jeweils circa 85 Minuten. Das Kinderkino ist kostenfrei!!! Augenärztlicher Notdienst

Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 192 935 0 Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Ihr Rathausteam Staig  Zahnärztlicher Notdienst _ _ _ _ _ Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 _ _ _ _ _

- 2 -

Apothekenbereitschaftsdienst

Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind!

09.11.2019 Apotheke Stadtpassage, Senden, Hauptstraße 11, Tel.: 07307/4053 Linden-Apotheke, Illertissen, Sprechzeiten Hospizgruppe Apothekerstraße 17, Tel.: 07303/2370 Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, 89165 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim, Mittelstraße 16, Tel.: 07392/168070 Tel.: 07347 / 920124 oder nach telefonischer Vereinbarung. 10.11.2019 Rathaus-Apotheke, Pfaffenhofen a.d. Roth, Hauptstraße 28a, Tel.: 07302/6188 Telefonisch sind wir Mo. – Fr. von 08:00 – 17:00 Uhr Schloß-Apotheke, Dietenheim, unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689 erreichbar, Illertisser Straße 3, Tel.: 07347/4200 an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306 / 9600-0. Löwen-Apotheke, Erbach, http://www.hospizgruppe-iw.de Ehinger Straße 31 – 33, Tel.: 07305/7323 ______

Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 _ _ _ _ _

Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern,

sind herzlich eingeladen:

Wasserwerk Notdienst Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 – 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) Zu erreichen unter der Telefonnummer:

(07346) 92 11 77 In den Räumen der Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ _ _ _ _ _ Dorndorfer Straße 1, 89186 Tel.: 07306 / 96000 Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Notrufe Kontakt über die Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ auf oder E-mail an: [email protected]. Polizei, Unfall 110 Bettina Müller Tel. 0174 / 2006689 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Trauertelefon 07347 / 920124 jeden Mittwoch von 16 – 18 Uhr Krankentransporte 0731 / 1 92 22 _ _ _ _ _ Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 _ _ _ _ _

Wertstoffhof

Zum Einkaufen? Der Wertstoffhof ist am Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr geöff-

Spätestens einen Tag net.

vorher anrufen: _ _ _ _ _

Tel. 0151 116 89195

_ _ _ _ _ Fundsache

Gefunden wurde eine Lesebrille auf dem Fahrradweg von Alt- Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ heim nach Staig _ _ _ _ _ Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 Öffnungszeiten des Rathauses am Donnerstag, e-mail: [email protected] den 28.11.2019 homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Am Donnerstag, den 28.11.2019 bleibt das Rathaus vormit- Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche tags wegen einer Schulung geschlossen. In dringenden Fällen Versorgung sind wir telefonisch für Sie erreichbar. Am Nachmittag sind wir Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege _ _ _ _ _

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Altpapiersammlung Freitag 8:30 – 15:00 Uhr _ _ _ _ _ Am Samstag, den 09.11.2019 führt die Tischtennisabteilung ei- ne Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie bis 9.00 Uhr ihr Altpapier gut gebündelt am Straßenrand bereit.

- 3 -

Ergänzung zur Altpapiersammlung 5. Bauleitplanung Baugebiet "Hinter den Tannen IV - 1. Ände- rung" Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, a) Vorstellung des Bebauungsplanentwurfs bitte beachten Sie die folgenden Auflagen bei der Altpapier- b) Billigung des Entwurfs des Bebauungsplans und der Ört- sammlung, da den Vereinen sonst enorme Abzüge bei der Kos- lichen Bauvorschriften vom 3o.1o.2o19 tenerstattung entstehen c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes und der Örtlichen Bauvorschriften  Es dürfen nur Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Be- und Prospekte gesammelt werden. hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.  Kartonagen, Pappe, Schachteln, Karton-Verpackungen, Ak- § 4 Abs. 2 BauGB tenvernichter-Papier, Bücher, Tapeten, Papiertüten, Fotos, Geschenkpapier, Tetra-Packs und Eierkartons dürfen nicht 6. Gemeindewald - Abschluss eines Vertrags zur Übernahme in die Container geworfen werden. von Tätigkeiten im forstlichen Revierdienst im Körper-  Auch dürfen keine Störstoffe wie Zigarettenschachteln, schaftswald mit der Unteren Forstbehörde des Landratsam- Plastik aller Art oder sonstige feste Stoffe in den Container tes Alb-Donau-Kreis gelangen. _ _ _ _ _ 7. Abwasser - Kanalsanierung Bucher Straße a) Erläuterung der Maßnahme b) Auftragsvergabe Gemeindekasse

- Hinweis an alle Zahlungspflichtigen, die für die folgende/n 8. Sonstiges, Bekanntgaben

Steuern bzw. Abgaben keine Abbuchungsermächtigung an die Gemeindekasse erteilt haben: Jung Bürgermeister Grundsteuer – ¼ jährliche Zahlungsweise _ _ _ _ _ Die Vorauszahlung der Grundsteuer ist am 15. November fällig. Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der un- ten genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des Gaststätte Sportlerstuben Buchungszeichens (vgl. letzter Bescheid). Die Gaststätte Sportlerstuben in der Turnhalle Steinberg soll ab Gewerbesteuervorauszahlung 01. November 2019 neu verpachtet werden.

Die Vorauszahlung der Gewerbesteuer ist am 15. November Die Gaststätte hat 60 Sitzplätze und besitzt neben der Küche fällig. Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines genügend Nebenräume (Kühl- und Vorratsräume, Aufenthalts- der unten genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe raum, etc.). Ein Getränkeliefervertrag besteht nicht; die Gast- des Buchungszeichens (vgl. letzter Bescheid). stätte kann somit brauereifrei betrieben werden.

Bankverbindungen: Interessenten können sich bei Herrn Kienhöfer 07346/960329 melden. Er steht Ihnen auch bei evtl. Rückfragen gerne zur Ver- Sparkasse Ulm BIC: SOLADES1ULM fügung. IBAN: DE50 6305 0000 0004 8007 63 _ _ _ _ _ Donau-Iller Bank eG: BIC: GENODES1EHI IBAN: DE65 6309 1010 0536 4300 04 _ _ _ _ _ Ladengeschäft in der Ortsmitte Staig zu vermie- ten

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Nachdem das „Lädele“ im Staiger Ortszentrum Ende Februar Gemeinderats schließen wird, suchen wir für die Fortführung des Ladenge- schäfts nebst Postagentur und Toto-Lotto-Filiale ab 01. März Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2020 eine/-n neue/-n Betreiber/-in. Das gepflegte Wohn- und hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung am Dienstag 12. No- Geschäftshaus in zentraler Ortslage beherbergt in den Oberge- vember 2019, um 19.30 Uhr, in den Sitzungssaal, Raiffeisen- schossen eine Arztpraxis und Wohnungen, im Erdgeschoss ei- straße 7, der Gemeinde Staig freundlichst ein. ne Ladenfläche mit Schaufenster zum Dorfplatz sowie eine Apotheke. Die Verkaufsflächen im Ladengeschäft sind über die Fensterfront teilweise einsehbar, der Zugang zum Ladenge- Tagesordnung: schäft sowie die angrenzende Aufstellfläche im Freien ist über- Öffentlich dacht. Die Verkaufsfläche hat eine Größe von ca. 47 m², die Neben- 1. Bürgerfrageviertelstunde räume sind ca. 20 m² groß.

Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung 2. Kindergarten - Schaffung neuer Kindergartenplätze Staig, Herrn Bürgermeister Jung, Tel. 07346 960322. Für Ihre a) Erläuterung der Kinderzahlenstatistiken von Herrn Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Resch vom Landesverband Kath. Kindertagesstätten _ _ _ _ _ b) Vorstellung von Varianten mit Kostenschätzungen c) Auswahl Architekturbüro, Fachplaner für HLS und Elekt- rotechnik Grüngutannahme auf dem Wertstoffhof – exter-

3. Finanzzwischenbericht 2019 ner Sammelplatz auf dem Gelände der ehem. SÜDPETROL ab o1. November

4. Einführung Neues Kommunales Haushalts- und Rech- In den kommenden Wochen wird wieder mit einer verstärkten nungswesen (NKHR) – Grundsatzbeschluss Anlieferung von Grüngut auf dem Wertstoffhof zu rechnen sein. Um den Verkehr vor Ort zu entlasten und den Bürgern die Mög- - 4 - lichkeit einzuräumen, größere Mengen an häckselbarem Mate- rial auch außerhalb der Öffnungszeiten direkt zu entsorgen, richten wir wieder für Sie ab o2.11.2o19 einen externen Sam- melplatz auf dem Gelände der Südpetrol ein, auf welchen Sie nur Ihr holziges Material auch individuell anliefern können. Wir weisen darauf hin, dass dieses Service-Angebot nur dann aufrecht erhalten werden kann, wenn häckselfähige Stoffe wie Gehölzschnitt, Reisig und Stammholz angeliefert werden. Dinner for one Sollten auch Gräser, Blätter, Stauden oder Wurzeln auf diesen "The same procedere as every year". Platz verbracht werden, müssen wir dieses Angebot leider wie- der zurückziehen. Das alljährliche Geburtstagsfest für die hochbetagte Miss So- phie. Leider sind die geladenen Gäste allesamt schon verstor- ben... Miss Sophie mimt Nancy Calero, der Butler wird von Ulrich Kloos gespielt. Am 31. Dezember um 18.00 im Mittelpunkt, Staig. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Orgel Förderver- ein Basilika Ulm-Wiblingen e.V. wird gebeten. _ _ _ _ _

Nachbarschaftsgrundschule Staig

Liebes Kinderkleider-Flohmarktteam,

ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die großzügige Spende Einfahrt zum Gelände Sammelplatz auf der Park- aus dem Erlös des Winterflohmarktes. „Südpetrol“ fläche vor den Garagen Danke dem ganzen Team für Euren tollen Einsatz, der es uns ermöglicht, den Schulkindern etwas Sinnvolles anzuschaffen! Der externe Sammelplatz wird sporadisch beaufsichtigt. Bitte Dieses Jahr wird der Nikolaus bei seinem Besuch in der Schule beachten Sie die Anweisungen des Aufsichtspersonals. etwas Neues zum Lesen und Lernen für die Klassen mitbrin- Im Wertstoffhof findet bekanntlich keine Trennung zwischen gen. holzigem und krautigem Material statt. Um die mittlerweile sehr Im Namen der Kinder, der Lehrkräfte und der Schulleitung der hohen Grüngutentsorgungskosten zu verringern ist es sinnvoll NSG Staig das holzige, häckselbare Material auf dem externen Sammel- platz abzuladen. Der Elternbeirat ______

Energieberatung Gemeinde Staig

Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung

Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung findet am

Dienstag, 19. November 2019 um 18:30 Uhr

in der Mensa der Verbandsgemeinschaftsschule Staig, Jahnstr. 15 in Staig Voller Energie - Für Sie statt. Neutrale, kostenlose und individuelle

Beratung in Ihrem Rathaus Staig TAGESORDNUNG – Öffentliche Sitzung zu

 Energieeffizienz im Haushalt 1. Protokollbekanntgabe  Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten 2. Kommunalwahl 2019 – Neubesetzung der Verbandsver-  Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnun- sammlung gen und Gesetze 3. Wahl des Verbandsvorsitzenden und der Stellvertreter 4. Sanierung, Umbau, Erweiterung Verbandsgemeinschafts- Dienstag, 12. November 2019 schule Staig von 14:00 bis 17:00 Uhr a) Projektbericht zum aktuellen Ausführungsstand b) Vorstellung fortgeschriebene Kosten Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. November 2019. c) Vorstellung und Beschlussfassung über Einsparungspo- tentiale Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: d) Vergabe Bodenbelagsarbeiten Frau Hunger, Telefon: 07346-960323 e) Vergabe Schreinerarbeiten/Inneneinbauten f) NBBW-Dokumentation – Auftragsvergabe Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: g) Pumptrack Gemeinde Staig - Beteiligung Regionale Energieagentur Ulm gGmbH h) Installation einer Schrankenanlage Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm i) Erteilung Vergabeermächtigung für weitere Gewerke - 5 -

5. Feststellung Jahresrechnung 2018 Steinberg stellt zukünftigen Orgelschülern aus dem Raum Iller- 6. Aufnahme Zwischenfinanzierungskredit kirchberg, Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim eine finanzielle 7. Einführung Neues Kommunales Haushalts- und Rech- Unterstützung in Aussicht. Voraussetzungen hierfür sind Vor- nungswesen (NKHR) kenntnisse auf einem Tasteninstrument. Es besteht eine Alters- 8. Gewerbegebiets-Leitsystem im IG Gassenäcker grenze von 30 Jahren. Die Nachwuchsförderung in Höhe von 9. Regionale Schulentwicklungsplanung Stadt Dietenheim – 25 % auf die Unterrichtsgebühren der Musikschule ist auf ma- Beteiligung ximal zwei Schüler begrenzt. Ebenso unterstützt auch die Kir- 10. Neubesetzung Kämmererstelle – Verabschiedung und Vor- chengemeinde Illerrieden mit den Teilgemeinden Wangen stellung und Dorndorf die musikalische Ausbildung junger Orgelschüler 11. Einstellung einer weiteren Mensakraft an der Musikschul Iller-Weihung durch eine finanzielle Sonder- 12. Annahme von Spenden förderung. 13. Bekanntgaben, Sonstiges

Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung Zur öffentlichen Sitzung wird die Bevölkerung recht herzlich Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren eingeladen. Chorangeboten eingeladen! Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Beratung statt. Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum ,

Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim finden jeweils Illerkirchberg, den 08.11.2019 donnerstags, 16.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für den Bereich Illerrieden, Dietenheim und ebenfalls donnerstags, 17.30 Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Leitung hat Anton Bertele Agnes Schmauder. Verbandsvorsitzender Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder _ _ _ _ _ bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an

sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen.

Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Zweckverband Musikschule Iller-Weihung

Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Veranstaltungshinweise: 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Info-Schülervorspiel – Schlagwerk Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr mit Schülern aus den Schlagzeugklassen Fax 07346-9230329 von Wolfgang Ruof und Christian Kraus. Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll Im Anschluss an das Vorspiel besteht die Möglichkeit zur Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Beratung und zum Ausprobieren von Instrumenten. Sekretariat: Heike Maunz Samstag, 16. November 2019, e-mail: [email protected] um 10.30 Uhr in Illerrieden, Aula der Grundschule www.musikschule-iller-weihung.de - Eintritt frei - _ _ _ _ _

1. Schülerkonzert im Schuljahr 2019/2020 mit Werken für Klavier, Saxophon, Violine und Gitarre und Beiträgen von Schülern aus den gymnasialen Leistungs- kursen Musik. Freitag, 29. November 2019 um 19.00 Uhr in der Gemeinschaftsschule (Aula) in Dietenheim Sitzung des Kreistags - Eintritt frei - Am Montag, 11.11.2019, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltun- gen und Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter Sitzung des Kreistags www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen. statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Noch freie Plätze im Fach Schlagzeug Tagesordnung Durch die Neueinstellung einer zusätzlichen Lehrkraft stehen noch freie Plätze im Fach Schlagzeug zur Verfügung. Anmel- Öffentliche Beratung dungen für das laufende Schuljahr 2019/2020 sind noch mög- lich. 1. Einbringung Haushaltsplan 2020

Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtli- 2. Bericht der Regionalen Energieagentur Ulm gGmbH chen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage www.musikschule-iller-weihung.de er- 3. Flüchtlinge und Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis - Informa- hältlich. tionen

4. Bekanntgaben Unterricht im Fach Kirchenorgel an der Musikschule Bei Interesse informiert die Musikschule gerne über die Abläufe wie Unterrichtserteilung vor Ort oder Zugang zu den jeweiligen Heiner Scheffold Instrumenten. Landrat Eine besondere Nachwuchsförderung erhalten Interessenten _ _ _ _ _ aus der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung und der Kirchenge- meinde Illerrieden. Die Kirchengemeinde St. Pankratius

- 6 -

Termine: Kirchliche Nachrichten Di. 14.00 Seniorennachmittag in Steinberg 12.11. In den Gemeinderäumen St. Pankratius KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Unser Nachmittag wird musikalisch um- Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 rahmt von „Veeh Harfe“ spielenden Frauen Uhlandstraße 3, 89195 Staig aus Schnürpflingen. Die Veeh-Harfe ist ein E-Mail: [email protected] Zupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre www.kirchen-staig-steinberg.de von dem Landwirt Hermann Veeh aus der Akkordzither entwickelt wurde. Öffnungszeiten: Sie sind ganz herzlich dazu eingeladen. Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich im Pfarramt unter Tel.: 91 92 53 oder bei Frau Petra Ströbele, Tel.: 8277 melden. Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254

E-Mail: [email protected] Mi. 14.00 Seniorennachmittag in Staig Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg 13.11. im kirchl. Gemeindezentrum. Telefon: 3526, E-Mail: [email protected] Unser Nachmittag wird musikalisch um- Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 rahmt von „Veeh Harfe“ spielenden Frauen E-Mail: [email protected] aus Schnürpflingen. Die Veeh-Harfe ist ein

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) Zupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre E-Mail: [email protected] von dem Landwirt Hermann Veeh aus der Akkordzither entwickelt wurde.

Sie sind ganz herzlich dazu eingeladen. Gottesdienste

Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg sich im Pfarramt unter Tel.: 91 92 53 oder bei Frau Irmtraud Freudenreich, Tel.: 5570 32. Sonntag im Jahreskreis - Martinuskollekte melden. E: Lk 20, 27-38 So. 9.00 Eucharistiefeier in Staig Do. 9.30 Zwergenclub in Staig im großen Jugend- 10.11. (wir denken an: Theo Traub, 14.11. raum des kirchl. Gemeindezentrums Klara Gudermann) Lk: J. Bräutigam 14.30 Treffen des Besuchsdienstes in Steinberg Eh: J. Bräutigam, R. Haiß in den Gemeinderäumen St. Pankratius Mi: Lina, Marina, Anna, Luca

20.00 Sitzung des Kirchengemeinderats in Staig 10.45 Wortgottesfeier in Steinberg im Sitzungsraum des kirchl. Gemeindezent- Lk: Schmölz, Wahl rums Staig Eh: H. Herget Tagesordnung: Mi: Laura, Marc 1. Impuls 17.00 Matinsfeier 2. Tagesordnung, Protokoll Mi: Judith, Karolina 3. KGR-Wahl Di. keine Eucharistiefeier 4. Kirchenpflege 12.11. 5. Gemeinderäume Mi. 8.30 Eucharistiefeier 6. Kindergarten 13.11. 7. Informationen, Ausschussberichte Do. 8.00 Schülergottes- 8. Verschiedenes 14.11. dienst Interessierte Kirchengemeindemitglieder sind

Mi: Alina, Lisa herzlich eingeladen.

Fr. 17.00 Martinsfeier

15.11. Mitteilungen: 33. Sonntag im Jahreskreis Sa. 18.30 Eucharistiefeier in Staig In die Ewigkeit heimgerufen wurde: 16.11. (wir denken an Werner Schwarz) Anton Glanzer Lk: M. Remmele Eh: M. Remmele, M. Schnell Der Herr schenke ihm seinen Frieden. Mi: Vanessa, Linda, Felix, Alina Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.

So. 10.45 Eucharistiefeier in Steinberg Martinuskollekte: 17.11. (wir denken an: Irmgard Staiger, Josef Bacher „Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – teilen und beteiligen.“ u. Franziska Bacher, Klara Herget) Kollekte zugunsten der Aktion Martinusmantel für Arbeitslose. Lk: W. Ströbele Die barmherzigen Gaben und solidarischen Spenden der Gläu- Eh: B. Wahl bigen werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Beschäfti- Mi: Patrick, Dana, Franziska, Rebekka

gungsprojekte in der Diözese verwendet, in denen gesellschaft- lich benachteiligte Jugendliche und langzeitarbeitslose Men- schen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbil- dung und Arbeit zu erhalten.

- 7 -

Neue Pfarramtssekretärin in Staig Im Anschluss an die Feier in der Kirche ziehen wir mit unseren Seit dieser Woche gibt es ein neues Gesicht im Pfarrbüro. Frau Laternen, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd, durch die Silke Birk ist die neue Pfarramtssekretärin für Staig und Stein- Mörike- und Uhlandstraße, wo wir die Mantelteilung erleben berg. Frau Matt geht Ende November in den verdienten Ruhe- dürfen. Als Abschluss ist ein gemütliches Beisammensein auf stand. Frau Birk wird sich nun gemeinsam mit Frau Schneider dem Kirchplatz geplant. Die Bewirtung übernehmen die Mini- die Aufgaben von Frau Matt teilen. stranten, KJG und die Jugend der Tanzgruppe. Wir freuen uns, dass Frau Birk den Dienst im Pfarrbüro für un- Verzehrbons können am Freitagvormittag im Kindergarten, von sere Kirchengemeinde übernimmt und wünschen ihr einen gu- 7.30-8.30 Uhr und von 11.30-12.30 Uhr, vor der Kirche von ten Start und viel Freude und gute Erfahrungen in ihrer neuen 16.30-16.55 Uhr und auf dem Kirchplatz nach dem Umzug ge- Aufgabe. kauft werden. Stefan Lepre Bitte bringen Sie Ihre eigenen Tassen mit. Wir freuen uns auf eine schöne Martinsfeier mit Ihnen.

Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert Es grüßt herzlich das Staiger Kindergartenteam im Theater Ulm am Sonntag, 2. Februar 2020 um 11 Uhr Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm Moderation Benjamin Künzel Solistin Maryna Zubko, Sopran Dirigent GMD Timo Handschuh

Jetzt schon ein "Prosit Neujahr"! So wie auch 2020 Neues und Bewährtes, Chancen, Erfolge und Veränderungen bereithalten wird, präsentiert Ihnen das Philharmonische Orchester der Wintertage in Hirschgund Stadt Ulm beim traditionellen Neujahrskonzert einen bunten vom 27.12.2019 – 02.01.2020 Strauß an musikalischen Perlen und Entdeckungen. Die Musi- Kosten für Vollpension: kerinnen und Musiker mit GMD Timo Handschuh am Pult spie- Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 159,00 € len feurig, heiter und bisweilen melancholisch auf, während 1. Kind 102,00 € Benjamin Künzel als Moderator den Abend mit allerlei Unter- 2. Kind 81,60 € haltsamen spickt. Freuen Sie sich auf einen genussvollen, spa- 3. Kind 64,80 € ßigen Auftakt ins neue Jahr. 4. Kind 52,20 € Wir haben uns rechtzeitig um Karten bemüht. Karten zum Preis Kinder unter 2 Jahren frei von 30 Euro (Gruppenpreis) sind für uns bis Mitte Dezember Es sind noch Plätze für 2 Familien frei. reserviert. Die Firma Münzing fährt uns direkt vor das Theater Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich unter Tel. Ulm und holt uns nach der Einkehr voraussichtlich im "Hacker 919253. Pschorr Ulm" auch wieder ab.

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter der Telefon Nr. 91 92 Jugendliche Hilfen (ab 15 Jahre) für Winterfreizeiten ge- 53 oder an den kommenden Seniorennachmittagen im Novem- sucht ber oder Dezember an. Für die Winterfreizeiten Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine gute Zeit bis vom 02.01. – 06.01.2020 zum Konzert. suchen wir noch Hilfen. Ihr Seniorenteam Staig und Steinberg Wenn Ihr interessiert seid, oder Euch einfach mal informieren

möchtet, meldet Euch ebenfalls unter Tel. 07346/919253. Einladung zu Martinsfeier und La- ternenumzug 16 Jahre Vater-Kind „Wenn du für jemanden eine Unzählige Kinder haben in den vergangenen Jahren mit ihren Lampe anzündest, wird sie auch Vätern unzählige Abenteuer erlebt und dabei mit Außerirdi- deinen Weg erhellen.“ schen, Römern, Steinzeitmenschen und sogar mit Drachen Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Freundschaft geschlossen. Wir dachten: Das sollte einfach mal am Sonntag, den 10. November 2019 St. Martin feiern. gefeiert werden! Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche Deswegen laden wir alle Väter, die einmal teilgenommen ha- Steinberg, bei der uns die Schulkinder die Martinsgeschichte ben, mit ihren (nicht mehr ganz so kleinen) Kindern ein, mit uns vorspielen. Anschließend ziehen wir mit St. Martin und unseren Bilder zu schauen, in der Vergangenheit zu schwelgen und sich Laternen durch die Steinberger Straßen. Bei Punsch und Glüh- einfach mal wieder zu unterhalten. wein, Hot Dogs und Waffeln lassen wir den Abend im Kinder- Wann: Samstag, 16. November um 20.00 Uhr garten ausklingen. Wo: Wirtschäftle Staig Bitte denken Sie daran Ihre Tassen mitzubringen. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf viele Besucher und ein schönes Mar- Stefan Lepre tinsfest. Ihr Kindergartenteam Steinberg 

AUS DER SEELSORGEEINHEIT

Martinsfeier am Freitag, den 15.11., um 17.00 Uhr Dieses Jahr findet unsere Feier zu Ehren des Heiligen Martin am Freitag, den Alle Gottesdienste in der 15.11.2019 statt. Seelsorgeeinheit Beginn ist um 17.00 Uhr in der Kirche in auf einen Blick Staig. Hierzu ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Die ABC-Kinder spielen uns die Martinsgeschichte vor. Sa. 09.11. 9.30 Beutelreusch Eucharistiefeier, Die Kollekte der Martinsfeier ist für ein Leonhardskapelle Kapellenpatrozinium Hilfsprojekt in der Dominikanischen Republik. Frau La Rossa 18.00 Hüttisheim Eucharistiefeier mit aus Unterkirchberg unterstützt damit Vorort die Vorschulkinder. KLJB

- 8 -

So. 10.11. 9.00 Staig Eucharistiefeier Wir laden alle Interessierten recht herzlich auch um 9:00 Uhr 10.45 Unterkirchberg Festgottesdienst Patro- zu unserem Gottesdienst in die Kirche und anschließend zum zinium St. Martin Landvolkforum ein. 10.45 Unterkirchberg Kindergottesdienst Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier

10.45 Schnürpflingen Kindergottesdienst Prof. Dr. Margit Eckholt spricht über die verschüttete 10.45 Steinberg Wortgottesfeier Sehnsucht nach Gott Mi. 13.11. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Prof. Dr. Margit Eckholt, Theologieprofessorin in Osnabrück, 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet spricht am Sonntag, 17. November, 15.00 Uhr auf Einladung des katholischen Dekanates -Ulm im Kloster Branden- Kirche Oberkirchberg burg in Dietenheim-Regglisweiler über die Sehnsucht nach Innen- und Außensanierung Gott. Religionssoziologische Analysen zeigen, dass eine leben- Am Sonntag, den 24. November, stellt das Architekturbüro We- dige Gottesbeziehung heute Seltenheitswert hat. Selbst inner- ber um 10.00 Uhr, nach dem Gottesdienst die Sanierungsmaß- halb der Kirche dominiert eine Hektik des Machens, was die nahmen der Kirche vor. Vortragsrednerin einen „in Projekte eingehüllten Atheismus“ Ort: Kirche St. Sebastian um 10.00 Uhr nennt. Das Wort „Gott“ und das Leben fallen mehr und mehr Herzliche Einladung, auseinander. Wie kann die Sehnsucht wieder geweckt werden, Ihr Pfarrer Jochen Boos und der Kirchengemeinderat von damit Menschen mitten im Alltag wirklich mit Gott rechnen kön- St. Sebastian nen? Die Moderation des Nachmittags hat Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel, der mit Margit Eckholt über den gemein-

samen theologischen Lehrer Prof. Dr. Peter Hünermann ver- Leonhardsfest in Beutelreusch bunden ist. „Anhalten, innehalten und inneres Verspüren sind Wir dürfen Sie alle recht herzlich zum Gottesdienst am Sams- Grundhaltungen, um das Sensorium für Gottes Wirken wieder tag, den 09.11.2019, um 9.30 Uhr in die Kapelle in Beutel- neu zu entwickeln“, meint Wolfgang Steffel. Ab 14.30 Uhr wird reusch einladen. Kaffee und Kuchen gereicht. Eine Anmeldung, auch zu einem Nach dem Festgottesdienst findet eine gemeinsame Einkehr für möglichen Abendessen nach dem Vortrag um 18 Uhr, ist beim alle, ob jung oder älter, im Schützenhaus Beutelreusch statt. kath. Dekanat unter Telefon 0731/9206010 oder deka- Herzliche Einladung! [email protected] erbeten. Ihr Pfarrer Jochen Boos

Wie Philosophie den Glauben öffnen und wie sie ihn zer- Gottesdienst am Sonntagvorabend mit der KLJB Hüttis- stören kann: Heideggers „Sein und Zeit“ in theologischer heim Betrachtung Gottesdienst am Samstag, den 09.11.2019, um 18.00 Uhr in Am Dienstag, 19. November, 19.00 Uhr spricht Dekanatsrefe- Hüttisheim, mitgestaltet von der Landjugend und der Band rent Dr. Wolfgang Steffel im Steinhaussaal, Ulm (Neue Str. 102) „RISE UP“. über zwei Werke Martin Heideggers: „Sein und Zeit“ und „Vom Alle Kinder und Jugendliche sind zu diesem Gottesdienst Ereignis“. Im Vortrag werden die Schriften einerseits als philo- willkommen und dürfen bei der Predigt "spontan und aktiv" sophische Exerzitien ausgelegt, die gegen eine ritualisierte, all- mitwirken. zu praktische und auf Moralfragen einseitig verengte Religion Nach dem Gottesdienst ist die Jahreshauptversammlung der neu für das Geheimnis Gottes öffnen können. Andererseits er- KLJB, in den kirchlichen Räumen der Gemeindehalle. scheint das „Sein“ bei Heidegger als Abgrund ohne jede Mög- Herzliche Einladung an "JUNG und Älter" - an "Klein und Groß! lichkeit des Sich-daran-Festhaltens, und so lässt er den Men- Ihr Pfarrer Jochen Boos schen ohne Trost und Geborgenheit zurück. Wolfgang Steffel

schlägt als christliches Leit- und Gegenbild eine „Geborgenheit

im Freiraum der Hoffnung“ vor, für die sich indessen beim spä- KIRCHE IN DER REGION ten Heidegger etliche Ansatzpunkte finden. „Nur noch ein Gott kann uns retten“, sagte er in einem Interview von 1966, das Verband Katholisches Landvolk e.V. unmittelbar nach seinem Tode am 26. Mai 1976 veröffentlicht Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart wurde. Klaus Hendel gibt poetische Einwürfe. Ohne Anmel- Tel.: 0711 9791-4580 dung, Eintritt frei. Infos beim kath. Dekanat Ehingen-Ulm, E-Mail: [email protected] 0731/9206010, [email protected]. Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Alb-Donau-Kreis _ _ _ _ _ lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zum Landvolkfo- rum am Sonntag, 17. November 2019 um 10:00 Uhr in den Gemeindesaal nach Erbach-Donaurieden, Kirchenberg 25 ein. Es spricht Manfred Faden, pädagogischer Berater zum Evangelische Thema: Kirchengemeinde „Lebendige Kommunikation mit Herz und Verstand - Worte Oberholzheim können Fenster oder Mauer sein“ Wenn wir mit anderen im Gespräch sind, hören wir nicht nur die Pfarrer Andreas Kernen Worte, die gesagt werden, sondern wir nehmen gleichzeitig auf Pfarrerin Doris Seitz-Kernen einer unbewussten Ebene noch andere Signale wahr. Körper- Tel.: 07392 / 23 64 sprache, Mimik, Gestik spielen für das, was bei uns ankommt Mail: [email protected] ebenso mit hinein, wie Tonfall und Wortwahl. Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Der Referent, der Selbst noch bei Dr. Marshall Rosenberg Aus- bildungskurse besucht hat, wird bei seinem Vortrag auf die vier Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Elemente der „Gewaltfreien Kommunikation“ ausführlich einge- Tel.: 07392 / 23 64 hen. Er gibt Anregungen dafür, achtsam und einfühlsam mitei- Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 nander zu reden. Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim - 9 -

Zeit.Cafe. Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag Lust auf Kaffee & Kuchen? des Heils! (2. Kor. 6, 2)) Jeweils am Dienstag ab 14.30 Uhr * Hausgemachte Kuchen * Kinder-Spiel-Ecke Donnerstag, 07.11.2019 16:00 Uhr Frauentreff Sie sind eingeladen zu Kaffee und Kuchen, wir Gemeindehaus Oberholzheim freuen uns, wenn Sie am Dienstag, 12.11. da- bei sind! Sonntag, 10.11.2019 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Kirche Oberholzheim Kuchen fürs Gemeindefest am 1. Advent 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Damit wir bei beim Gemeindefest wieder ein tolles Kuchen- und Ev. Gemeindehaus Burgrieden Tortenbuffet anbieten können, suchen wir fleißige Bäcker/innen. ab 14:30 Uhr Spielenachmittag Bitte meldet Euch bis 28.11. bei Gina Gugumus (Tel. Ev. Gemeindehaus Burgrieden 07392/17470), E-Mail: [email protected]. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Montag, 11.11.2019 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) Vorschau: Gemeindefest am 1. Advent „Überraschung“ Heute möchten wir Sie schon darauf hinweisen, dass am 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) 01. Dezember unser alljährliches Gemeindefest stattfindet.

„Eckfußball“ Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Wielandhalle Oberholzheim, musikalisch mitgestaltet vom Lie- Dienstag, 12.11.2019 derkranz Oberholzheim. ab 14:30 Uhr Gemeindecafé Ein leckeres und preiswertes Mittagessen für die ganze Familie Gemeindehaus Oberholzheim wartet auf Sie. Während dieser Zeit unterhält Sie der Musikver- ein Oberholzheim. Mittwoch, 13.11.2019 Schauen Sie an unserem Verkaufs- und Büchertisch vorbei. Konfirmandenunterricht Es gibt auch einen „Eine-Welt-Stand“ (Lebensmittel und kleine 14:30 Uhr Abfahrt vom Gemeindehaus Geschenkartikel). Dort finden Sie Schönes und Sinnvolles für Oberholzheim nach Staig sich selber und eventuell noch ein passendes Weihnachtsge- 14:40-16:10 Kirchl. Gemeindezentrum Staig schenk. 16:30-18 Uhr Ev. Gemeindehaus Burgrieden

Donnerstag, 14.11.2019 Tombola-Sachen gesucht 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Ohne Ihre Spenden können wir unsere beliebte Tombola am Gemeindehaus Oberholzheim Gemeindefest nicht durchführen. Sonntag, 17.11.2019 (Volkstrauertag) Eine dringende Bitte: Keine gebrauchten oder überholten 9:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant R. Stetter) Sachen. Es sollten wirklich Geschenke sein, über die sich der Kirche Oberholzheim Gewinner auch freuen kann. Es ist uns wichtig, dass die Tom-

bola kein Flohmarkt ist. Spielenachmittag Burgrieden Schön wäre es, wenn uns Firmen unterstützen könnten – wir holen die Dinge auch gerne ab. Es gibt wieder eine große Anzahl an bekannten und Sie können Ihre Spenden abgeben von Montag, 25.11. bis unbekannten Spielen und nette Leute, die alle ins Spiel Donnerstag, 28.11. bei Familie Schmid Ziegelstadelweg 6, hineinnehmen. Oberholzheim, Telefon 07392/150008. Herzliche Einladung!

Ökumenischer Seniorennachmittag Herzliche Einladung an alle Senioren. Wir freuen uns auf Sie am Dienstag, 19. November um 14:30 Uhr im Ev. Gemeinde- haus Burgrieden.

Neues Kirchenblättle und Wahlunterlagen Unser 35. Kirchenblättle wird durch die Hilfe unserer Austrägerinnen und Austräger ab Mitte November alle Haushalte mit Gemeindegliedern erreichen. An dieser Stelle wieder ein großes DANKE an die Austrägerinnen und Austräger!

Über Unterstützung in den Orten Burgrieden-Rot und Wein- stetten würden wir uns sehr freuen! Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter Tel.: 07392 2364 oder per Mail unter [email protected].

- 10 -

Mit diesem Kirchenblättle gehen Ihnen auch alle wichtigen Ínformationen zur Wahl des Kirchengemeinderats unserer Landfrauenverein Gemeinde und der Landessynode zu sowie Ihre Unterlagen für die Wahl. Weihungstal/Hüttisheim Wählen Sie mit! Liebe Landfrauen!

Wir laden alle Mitglieder ein zur Besichtigung und Führung des Gemeinde- und Spendenkonto Müllheizkraftwerks Ulm-Donautal. IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL Termin: Dienstag, 12.11.2019 um 14:00 Uhr im Müllheizkraftwerk

Bitte unbedingt anmelden bis zum Samstag, 9.11. bei G. Geiger Tel. 07305 / 933069. Vereinsnachrichten Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns am Dienstag um 13:15 Uhr in Staig am Parkplatz (altes Rathaus).

Bund für Umwelt und Naturschutz Euer Landfrauenteam _ _ _ _ _ BUND Staig www.bund-staig.de

Pflanze des Jahres 2020 gedeiht bei uns!

Es freute uns sehr, dass zur Pflanze des Jahres un- ser langgepflegter botani- Neuer Dirigent der Jugendkapelle – Tobias Moosmayer scher Schatz, das breit- blättrige Knabenkraut, ei- Unsere Jugendkapelle hat seit ne Orchidee mit dem bota- 1. Oktober 2019 einen neuen nischen Namen Dactylorhi- Dirigenten. Tobias Moosmayer za majalis, auf die Liste der (27) aus Rot bei Laupheim hat botanischen Raritäten kam, die musikalische Leitung von um dadurch eine besondere Aufmerksamkeit auf diese bedroh- Elisabeth Maier übernommen, te Art zu lenken. Ihr Lebensraum sind Niedermoorwiesen mit die aus zeitlichen Gründen den genügend Feuchtigkeit. Da solche Lebensräume immer weni- Dirigentenstab übergeben hat. ger werden, weil sie für die Landwirtschaft keinen Ertrag brach- Seine Grundausbildung auf der ten und deshalb entwässert wurden, ist es wichtig, auf sie be- Trompete hatte er vor über 20 sonders aufmerksam zu machen. Bei uns gibt es noch 2 sol- Jahren von seinem Vater erhal- cher Wiesen, die Weiherwiesen in Steinberg und das kleine ten. Aktuell nimmt er Unterricht Niedermoor in Oberweiler. Dort gedeihen sie noch dank der 38- bei Bernd Schubert an der Musikschule Iller-Weihung und bei jährigen Pflege durch den BUND-Staig. Sie ist darauf angewie- Michael Otto an der Burba Brass Akademie in Langenargen. sen, dass ihr Lebensraum zweimal im Jahr gemäht und abge- Neben seiner Berufsausbildung zum Gärtner und seiner Wei- räumt wird, so wie es die Bauern früher taten, als sie noch Nie- terbildung zum selbständigen Gartenpfleger und Landschafts- dermoore pflegten, um aus dem Riedgras (Seggen) Einstreu im bauer hat er sämtliche D-Leistungslehrgänge (D1-D3) des Stall zu gewinnen. Durch die Art unserer Pflege erhalten wir ih- Blasmusikverbandes Baden-Württemberg absolviert und mit ren besonders artenreichen Lebensraum, der zur Heimat vieler sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Darüber hinaus leitet er seit auch anderer gefährdeter Arten geworden ist. Auch der Klima- über 10 Jahren das Vororchester des Musikvereins Rot bei wandel verschlechtert durch längere Trockenzeiten ihre Situati- Laupheim mit großem Erfolg. on. Neben der Musik segelt er gerne. Die Pflanze ist eine stattliche Orchidee mit purpurfarbenen, prächtigen Blüten, die von ganz bestimmten Insekten bestäubt Seinen ersten Auftritt hatte er bereits beim „Marktplatz Deiner werden müssen. Sie wächst bis zu 35 cm Höhe und blüht Ende Möglichkeiten….Wir sind Staig“ am 13.10.2019. Dort umrahmte Mai bis Anfang Juni. die Jugendkapelle die Gewinnauslosung. Sie kann aber nicht im Garten kultiviert werden, da sie in Sym- Am Samstag, 16.11. wird die Jugendkapelle den ersten Teil biose mit ganz bestimmten Pilzen lebt, die aber ihrerseits ihre des Jahreskonzertes des Musikvereins Hüttisheim über- Lebensbasis nur in einem Moor finden. Das Knabenkraut ist nehmen. Dort kommen die ersten von ihm einstudierten dadurch ein Spezialist für Niedermoore. Es ist an eine Biotopart Stücke zur Aufführung. Herzliche Einladung an alle, die mit bestimmten Eigenschaften gebunden, und sie kann somit neugierig geworden sind und unseren neuen Dirigenten nicht auf anderen Substraten gedeihen. kennenlernen möchten.

In ihrem Lebensraum wird sie begleitet von der ebenfalls ge- Wir wünschen ihm bei seiner neuen Aufgabe viel Spaß und fährdeten blauen sibirischen Iris, von der Sumpfdotterblume, Freude. Wir sind überzeugt, dass er den Kindern und Jugendli- der hohen Schlüsselblume, der Bachkratzdistel, der Engelwurz, chen den Spaß und die Freude an der Musik und dem gemein- der Prachtnelke usw. Zusammen bilden diese in einem vom samen Musizieren vermitteln und sie motivieren kann, damit sie Riedgras geprägten Ökosystem die Lebensgrundlage für be- für den Übertritt in die aktive Kapelle gut vorbereitet sind. sondere Schmetterlingsarten, Heupferde, Grashüpfer, Wildbie- nen, Gras- und Wasserfrosch. Auch die Schwalben schauen ab Elisabeth Maier sagen wir ein großes herzliches Dankeschön. und zu vorbei, um nach Fliegen zu schnappen. Sie hat die Jugendkapelle 5 Jahre erfolgreich und mit großem Es gilt auch hier wieder: Nur durch den Schutz eines passen- Engagement geleitet. Ihr gelang es, die Kinder und Jugendli- den Lebensraums kann dem Aussterben entgegengewirkt wer- chen für das gemeinsame Musizieren zu begeistern. Hierbei den. stand für sie immer der Spaß und die Freude im Vordergrund. Wenn Sie bei der Pflege mithelfen wollen, sind Sie herzlich ein- _ _ _ _ _ geladen! - 11 -

Der Musikverein benötigt wie jedes Jahr zum Kranzen für Wie jedes Jahr, ist es erlaubt bis zu 3 Probeschüsse und einen den Adventsmarkt in Staig folgendes Grünzeug: Königsschuss abzugeben. Geschossen wird mit einem steinal- Tannenzweige, Efeu, Thuja, Tannenreisig und wenn vorhanden ten KK-Gewehr des Vereins, Visier und Schaft dürfen in ihren Buchsbaum. Einstellungen nicht verändert werden. Die Teilnahmegebühr be- Wir bräuchten das Grünzeug bis spätestens 19.11. trägt 2 €, für die Jugend ist die Teilnahme kostenfrei. Es wäre prima, wenn Sie das Material am Eingang des Probe- lokals ablegen würden. Der Schützenverein Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe. _ _ _ _ _

Unsere Basteltermine sind:

20./21. Nov. und 27./28. Nov. ab 16.00 Uhr im Probelokal des Sportclub Staig e.V. Musikvereins. SC Staig Helfende Hände sind natürlich immer gefragt und willkommen. Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 [email protected], www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09:00 - 12:00 Uhr, Der Musikverein Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr ______

Bildervortrag Schützenverein /Weihung „Mit dem Fahrrad durch Südamerika“

Am Sonntag, 17. November 2019 um 18.30 Uhr wird uns Hart- Bezirksliga Luftgewehr mut Bögel im Vereinsheim von seiner 5-monatigen Radreise Am kleinen Wettkampftag hatte unsere 3. Mannschaft den durch Südamerika berichten. Ab 17.30 Uhr bewirten wir Sie be- Schützenverein Haslach zu Gast. Wolfgang Hess auf Setzplatz reits mit Leckereien aus der SC Staig Küche. 1 lieferte einen starken Wettkampf ab. Seine Gegnerin erwies sich als harte Nuss und er verlor seinen Wettkampf mit 379:385 Hartmut Bögel aus Wippingen auf der Schwäbischen Alb ist ein R. Felix Ströbele konnte in seinem Wettkampf nicht mithalten klassischer „Alltagsradler“, der sich immer wieder mehrmonati- und er unterlag 360:375. Mit nur einem Ring verlor Thomas Pul- ge Auszeiten gönnt und mit dem Rad die Welt bereist. Dieses ter sein Match 359:360. Auch der kurzfristig als Ersatz einge- außergewöhnliche Hobby verbindet er mit seiner Fußball- sprungene Walter Kircher verlor deutlich mit 329:376 R. Sandra Leidenschaft und fährt nicht zufällig in den Jahren der Fußball- Ströbele erwischte hingegen einen guten Tag und holte mit Weltmeisterschaften auf den jeweiligen Kontinent, in dem die 374:366 den Ehrenpunkt. Die 3. Mannschaft liegt nun nach 3 WM ausgetragen wird. So ist er 2010 bis nach Südafrika gera- absolvierten Runden weiterhin auf dem letzten Platz. delt und im vergangenen Jahr durch Russland.

Am 17. November wird er uns von einer Reise erzählen, die Jugend 2014 während der Fußball WM in Brasilien begann und danach Die Jugendmannschaft reiste in ihrem 2. Wettkampf nach Er- 11.000 km durch Südamerika führte. Per Fahrrad ging es zu mingen und setzte sich dort deutlich mit 849:950 durch. Jens den Iguazu Wasserfällen; über die Anden in Argentinien und Riesenberg erzielte 309 Ringe, Niklas Cyron überzeugte mit Chile, nach Cusco in Peru zur Ruinenstadt Machu Picchu, auf sehr starken 359 Ringen. Nico Pfister trug 289 Ringe bei. In der dem Andenhochland in Bolivien entlang des Titicacasees zur Tabelle liegt die Mannschaft auf dem 6. Platz. größten Salzpfanne der Welt, dem Salar de Uyuni. Die Ge- schichte dieser Tour und atemberaubende Bilder erwarten Sie Kreisklasse Luftpistole an diesem Abend. Die 2. Mannschaft war bei den Schützen aus Ettlenschieß 1 zu Der Eintritt für diesen Vortrag ist frei. Hartmut Bögel möchte mit Gast und verlor dort ihren 2. Wettkampf mit 1406:1383, Platz 5. seinen Reisen auf die Arbeit des Kinderhilfswerkes UNICEF Holger Wink (355), Walter Kircher (333), Carsten Krauße (361) aufmerksam machen; deshalb sind freiwillige Spenden in das und Piotr Wegrzynek (334) wurden gewertet. „UNICEF-Kässle“ herzlich willkommen.

Luftpistole Auflage Für eine optimale Planung und um allen einen Platz bieten zu Hauchdünn konnte sich die Auflagemannschaft Pistole Zuhau- können, freuen wir uns über eine Voranmeldung unter info@sc- se gegen den Tabellenführer aus mit 890,2:889,9 staig.de oder telefonisch im fiss unter der Nummer: 07346- durchsetzen. Bleibt aber in der Tabelle weiterhin auf Platz 2. 924363. Wilhelm Siewert (305,7), Beate Wink (305,2) und Richard We- _ _ _ _ _ gerer (279,3) wurden gewertet.

Sportpistole Auflage Die 1. Mannschaft trat zur 2. Runde mit nur 2 Schützen in Bei- Jugendfußball merstetten an und unterlag folglich mit 814:574. Wilhelm Sie- wert schoss 289 R. und Erwin Bopp 285 R. E-Jugend Bezirkshallenrunde eins Bezirk Donau/Iller beim TSV Dietenheim Schützenkönig Im der ersten Hauptrunde der Bezirkshallenmeisterschaft Do-

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und somit auch die nau/Iller qualifizierten wir uns souverän mit dem SSV Ulm 1846 Amtszeit des Vereinskönig. Wer sich den Titel für 2020 erkämp- für die Zwischenrunde. Im ersten Spiel ging es gleich gegen fen möchte, kann an folgenden Terminen am Königschießen den SSV Ulm 1846. Hier zeigten wir ein sehr gutes Spiel und teilnehmen: verloren nur knapp mit 1:0. In den weiteren 4 Partien zeigte un- sere Mannschaft größtenteils ein schönes Pass- und Kombina- Fr. 08.11.2019 tionsspiel. Dafür, dass wir nur einmal in der Halle trainieren Di. 12.11.2019 konnten, ist die Leistung umso höher einzuordnen. Im Spiel ge- Fr. 15.11.2019 gen den TSV Erbach erzielten wir den höchsten Sieg des Tur- Di. 19.11.2019 niertages und haben in 10 Minuten Spielzeit tolle 8 Tore erzielt. Ein großes Kompliment an die Mannschaft. Die zweite Haupt- - 12 - runde findet am 08.12.2019 in Neu-Ulm in der Gustav Benz selte Torjäger Tobias Reschke benötigte erneut keine zwei Mi- Halle ab 9 Uhr statt. nuten, um nach einem schönen Angriff die überfällige und ver- diente Führung zu erzielen. Binnen weniger Minuten gelang SC Staig - SSV Ulm 1846 0:1 Tobias Reschke mit seinem zweiten und dritten Treffer ein lu- SC Staig - TSV Erbach 8:0 penreiner Hattrick. Mit seinem Treffer zum 4:0 Endstand krönte SC Staig - VfL Ulm/Neu-Ulm 1:0 dieser seine starke Leistung und machte endgültig den Deckel SC Staig - SV Westerheim 1:0 drauf. Ansonsten zeigte sich in der zweiten Hälfte dasselbe Bild SC Staig - FV Senden I 1:0 wie im ersten Durchgang. Man war dem Gegner eigentlich in al- Tabelle: len Bereichen überlegen und das Spielgeschehen spielte sich 1. SSV Ulm 12:1 5 Punkte fast ausschließlich in der Hälfte des Gegners ab, aber man hat- 2. SC Staig 11:1 12 Punkte te nun ein deutliches Chancenplus aus dem Spiel heraus, wo- 3. SV Westerheim 4:3 7 Punkte bei noch der ein oder andere Treffer fallen hätte können, bzw. 4. VfL Ulm 3:3 7 Punkte fallen hätte müssen! Im Gegenzug hatten die Gäste im gesam- 5. SGM Senden 2:8 3 Punkte ten Spielverlauf nicht eine nennenswerte Torchance und unsere 6. TSV Erbach 0:16 0 Punkte Abwehr wurde nur selten so richtig gefordert.

Aufstellung: Timo Pfister (TS), Luca Weber (2x), Aaron Glaeß- Es spielten: Dennis Kaiser, Timo Herrmann, Lukas Gaißmayer, gen (3x), Joa Bentele (1x), Tom Hagen (3x), Basti Hardegger Liam Protze, Jannes Rossmanith, Timon Bähr, Yusuf Mert, (2x), Ben Hardegger, Joshua Lepre, Elijah Huber Fatih und Hüdayi Yilan, Silas Schöb, Tom Luigart, Leon Isser, Tobias Reschke, Cezar Moldovan, Janne Nebenführ und Noel Schwabauer C-Jugend (SGM Illerrieden / Staig / Schnürpflingen) 6. Spieltag SGM Illerrieden II – TSV Pfuhl 3:1 SGM Illerrieden I – FV Weißenhorn 4:0 A-Jugend: SG AHP II – Am vergangenen Samstag empfing unsere zweite Mannschaft SGM Schnürpflingen/Staig/Illerrieden 0:4 die Gäste und den unmittelbaren Tabellennachbarn vom TSV Deutlicher Auswärtssieg bei AHP II Pfuhl. Zu Beginn waren wir das klar bessere und aktivere Team Am vergangenen Samstag war man beim Tabellenletzten in und gingen nach einem platzierten und satten Schuss von Yus- Holzschwang zu Gast! Über die gesamte Spielzeit war man uf Mert bereits nach fünf Minuten verdient in Führung. Mitte der dem Heimteam in allen Belangen überlegen. In einer ereignis- ersten Halbzeit haben wir erneut, wie so oft nach gutem Be- armen 1. Halbzeit erzielte man 4 Tore. Anschließend konnte ginn, völlig unnötig und ohne Grund das Fußballspielen einge- man den ein oder anderen Spieler schonen. Der Sieg war be- stellt und den Gegner zurück ins Spiel kommen lassen. reits in trockenen Tüchern und das Spiel plätscherte so vor sich Nach einer zerfahrenen Phase, in welcher sich hauptsächlich hin. In der 2. Hälfte wäre ein noch deutlicheres Ergebnis mög- viel Kampf und Krampf im Mittelfeld abspielte, kamen die Gäste lich gewesen. Jedoch wurden die durchaus vorhandenen Tor- durch eine Fehlerkette in unserer Abwehr, sowie schlechtes chancen im 2ten Durchgang nicht mehr zu einem weiteren Tref- Stellungsspiel und Abwehrverhalten zum nicht ganz unverdien- fer genutzt. Alles in Allem ein verdienter Auswärtserfolg. Die Treffer erzielten 2x Okay Demirel und 2x Silvan Laib. ten Ausgleich, was zugleich der Halbzeitstand war. Zwei Minu- ten nach dem Seitenwechsel konnte erneut Yusuf Mert mit ei- Vorschau: Am 09.11.2019 sind die A-Junioren spielfrei ner schönen Einzelleistung die erneute Führung erzielen. Im _ _ _ _ _ zweiten Durchgang hatte sich unser Team dann gefangen und blieb im weiteren Verlauf das bessere Team. Unsere Abwehr um Torhüter Noel hatte hinten soweit alles im Griff und in der Offensive erspielten wir uns die ein oder andere Torchance. Fußballabteilung Nach einem präzisen und scharfen Eckball von Timon Bähr, nutzte der an diesem Tag sehr stark aufspielende und fleißige Enrico Montelepre die Verwirrung in der gegnerischen Abwehr Aktive: und drückte den Ball mit seinem ersten Saisontreffer zum erlö- Bezirksliga, 14. Spieltag senden 3:1 über die Linie. In der Schlussphase scheiterte Ti- mon Bähr mit seinem Versuch aus der Distanz noch am Latten- TSV Langenau I - SC Staig I 0:0 kreuz. Aufgrund der Steigerung in der zweiten Halbzeit geht der Torschützen: Fehlanzeige Heimsieg in Ordnung – Glückwunsch! SC Staig erkämpft sich einen verdienten Punkt in Langenau Es spielten: Noel Schwabauer, Lukas Stein, Lukas Gaißmayer, Eine Partie auf Augenhöhe sahen die Zuschauer bei der Be- Liam Protze, Mehdi Kikaj, Timon Bähr, Yusuf Mert, Fatih und gegnung der beiden Teams aus Staig und Langenau. Auch oh- Hüdayi Yilan, Tom Luigart, Enrico Montelepre, Anna Litzl, Si- ne Tore war es eine spannende und nicht unansehnliche Be- mon Niederwieser, Leo Kienhöfer, Sara Nothelfer und Janne gegnung. Insgesamt ragten aber vor allen die beiden Defen- Nebenführ sivabteilungen heraus, die hüben wie drüben die Räume eng

machten. Dennoch gab es zwar wenige aber durchaus große Vergangenen Mittwoch empfing unsere C1 im Nachholspiel die Einschussmöglichkeiten. Die größte Chance hierbei auf Seiten zweite Mannschaft vom FV Weißenhorn. Trotz nass-kalter Wit- des SCS hatte Manuel Kohn der freistehend vor dem Torhüter terungs- und sehr schwierigen Platzverhältnissen, versuchte wohl nochmals uneigennützig ablegen wollte, aber nicht mehr unsere Mannschaft das Spiel zu machen und spielerische Lö- richtig hinter den Ball kam. Zudem zauberte Passi Geiselmann sungen zu finden, was aufgrund der Platzverhältnisse nur teil- kurz vor dem Ende ein Freistoß Richtung Winkel, den der Kee- weise gelang. per aus Langenau bravourös abwehren konnte. Aber auch der Chancen aus dem Spiel heraus gab es daher so gut wie keine. TSV war vor allem in der Schlussviertelstunde gefährlich. Aber Wenn es für die Gäste gefährlich wurde, dann nur nach dem die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft von Trainer Martin ein oder anderen Schuss aus der zweiten Reihe, oder nach Klarer überstand auch diese Phase vom Spiel, nachdem man Standardsituationen. Leider hat man aber bei diesen Aktionen ca. eine viertel Stunde in Unterzahl agieren musste. Nachdem die letzte und nötige Konsequenz vermissen lassen. So wur- auf dem schwierigen Geläuf die Kräfte immer mehr nachließen, den, trotz deutlicher Überlegenheit und einem Spielgeschehen, wurde die Partie härter und so musste sowohl Fabian Volz als welches sich hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte abspiel- auch ein Spieler von Langenau zurecht vorzeitig vom sehr gut te, beim Stand von 0:0 die Seiten getauscht. In der zweiten leitenden Schiedsrichter Manuel Bergmann zum Duschen ge- Hälfte fielen dann endlich die Tore. Der zur Pause eingewech- schickt werden. Besonders erfreulich ist die "Null" für Ersatztor- - 13 - hüter Michael Vorwalder, der den urlaubsbedingten Manuel doch konnten Merrbach/Roll mit 3:0 gegen Gantert/Strauch ge- Fetzer ohne Fehler vertreten konnte. winnen und so den Anschluss halten. In den Einzeln unterlag Duffke mit 0:3 gegen Mangold, während Es spielten: Michael Vorwalder – Kevin Klaus, Pascal Geisel- Richter mit 3:0 gegen Geßner gewann. Huber konnte ein knap- mann, Felix Herr, Fabian Volz – Uwe Scheck, Robin Dickmann pes Spiel gegen Goll mit 3:2 für sich entscheiden und auch der (70. Philipp Reinhardt), Manuel Kohn, Hannes Kienhöfer (76. erstmals im mittleren paarkreuz spielende Roll gewann sehr Jonas Ott), Raoul Schöttle (90. Maurice Huber) – Jens Geisel- überraschend deutlich mit 3:0 gegen Gantert. Im hinteren Paar- mann kreuz siegte Merrbach mit 3:1 gegen Strauch und Schickler un-

terlag nach guter Leistung mit 1:3 gegen Hummel. Diese 5:4- Kreisliga B/IV, 14. Spieltag Führung nach der ersten Einzelrunde konnte Richter mit einem

TSV Langenau II - SC Staig II 1:2 (0:1) 3:1 gegen Mangold noch ausbauen. Duffke unterlag mit 1:3 ge- Torschützen: Eigentor TSV Langenau, Kevin Willmann gen Geßner und auch Huber musste sich mit 1:3 gegen Gantert geschlagen geben. Roll dagegen konnte auch sein zweites SC Staig II beendet Niederlagenserie in Langenau Spiel gegen Goll mit 3:1 gewinnen. Den achten Punkt steuerte In einem umkämpften Spiel im Kellerduell der Kreisliga B/IV Merrbach nach starker Leistung mit einem 3:2 gegen Hummel behielt der SC Staig nicht unverdient die Oberhand und freute bei. Schickler unterlag in der Folge mit 1:3 gegen Strauch und sich nach wochenlanger Flaute zum Abschluss der Vorrunde auch das Schlussdoppel verloren Richter/Huber mit 2:3 gegen nochmals über einen "Dreier". Vor allem den größeren Spielan- Hummel/Mangold. teilen nach war der Auswärtssieg keine Überraschung, jedoch So lautete der Endstand 8:8. Nach dem Spielverlauf ist die konnte auch der SCS nur wenige Torchancen herausspielen. Punkteteilung absolut gerecht. Mit dem Unentschieden können Das 2x der Ball im Netz der Langenauer zappelte, war zum ei- die Staiger aufgrund des Fehlens ihrer Nummer zwei sehr zu- nen der Mithilfe eines Abwehrspielers vom TSV zu verdanken, frieden sein. zum anderen war Kevin Willmann per Hacke kurz vor Schluss erfolgreich, der nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich doch nochmals die Führung herausschoss. Mit dem Sieg kam der SC Staig II – VfL Herrenberg 9:3 Erfolgreiches erstes Heimspiel der Herren II SCS II zumindest mal wieder auf den 9. Tabellenplatz, muss jetzt aber die letzten drei Wochen spielfrei zuschauen, was die Am vergangenen Samstag fand das erste Heimspiel für die direkten Tabellennachbarn zu Wege bringen. Das nächste Spiel zweite Herrenmannschaft in der Gemeindehalle Staig statt. Zu für die 2. Mannschaft findet erst wieder am 22. März 2020 ge- einer recht ungewohnten Uhrzeit (20 Uhr) begrüßte man die gen den SV statt. Gäste aus Herrenberg, welche freundlicherweise und völlig un- kompliziert der Verlegung zugestimmt haben. Der Grund für die Es spielten: Yannik Mangold – Christopher Scheck, Jonas Bai- Verlegung war die erneute Personalnot der zweiten Mann- ler, Daniel Bailer, Timo Janz (46. Janik Schiewe) – Rene Vogt, schaft, die einmal mehr auf M. Prohaska, D. Aslan und A. Pro- Fabian Ludwig, Timo Scheck (76. Kevin Willmann), Thomas haska verzichten musste, erzwang eine Ersatzgestellung auf Gekle (46. Kenan Soydan (76. Jan Weiß)), David Fetzer – Ma- drei Positionen. Durch eine Verlegung des "Anpfiffs" auf 20 Uhr rio Wenzel war es jedoch Joerg Schneider möglich, nach seinem Spiel in

Unterkochen auch noch in der zweiten Herrenmannschaft aus- Vorschau: zuhelfen. Wie beim letzten Verbandsspiel waren Marc Lemke Nach nunmehr zwei Auswärtsspiele in Folge empfängt unsere und Tobias Bopp dabei. 1. Mannschaft den Landesliga-Absteiger TSV in Aber nun zum Spielgeschehen... Die Eingangsdoppel began- Staig. Die Gäste konnten in den letzten drei Spielen die Auf- nen gleich einmal mit einem Paukenschlag, weil die eigentlich steiger Söflingen, Aufheim und Bermaringen in die Schranken als "Opferdoppel" aufgestellte Paarung Marc Schickler und weisen und haben sich daher in der Tabelle auf Rang drei ver- Tobias Bopp das Spitzendoppel der Gäste klar mit 3:0 besiegte. bessert. Somit scheint der schlecht gestartete TSV mehr um Zeitgleich gewannen auch Muemin Waadallah und George mehr in die Erfolgsspur zurückzukehren und daher erwartet den Shoneye ihre Begegnung. Zur Perfektion fehlte nur noch der SC Staig eine schwierige, aber auch absolut machbare Aufga- Erfolg des Doppel 3, bestehend aus Joerg Schneider und Marc be. Da die zweite Garnitur des TSV Blaustein in der Kreisliga A Lemke, das aber leider ohne Chance war. eingereiht ist, steht am Sonntag somit nur ein Spiel im Wei- Wie in den Partien zuvor, baute das vordere Paarkreuz dann hungstal an. Anpfiff ab November ist 14:30 Uhr. die Führung auf 4:1 aus, wobei George bis in den Entschei- dungssatz musste, bevor er diesen mit 11:2 für sich entschied. 15. Spieltag: Im mittleren Paarkreuz mussten im Anschluss die Punkte leider

So., 10.11.2019, 14:30 Uhr SC Staig I - TSV Blaustein I Herrenberg überlassen werden. Sowohl Marc als auch Joerg gaben ihre Partien mit jeweils 1:3 ab. Dann kam wie schon im Die Fußballabteilung letzten Spiel gegen Schwendi die Zeit unserer starken "Ersatz- _ _ _ _ _ spieler". Zunächst erkämpfte sich Marc Lemke mit einer super Leistung seinen zweiten Einzelerfolg in der Verbandsklasse. Dabei zeigte er in den Sätzen vier und vor allem im fünften ab- solute Nervenstärke, den er knapp mit 11:8 für sich entschied. Tischtennisabteilung Ihm gleich tat es dann auch Tobi, der ebenfalls nun den zweiten Sieg in der Verbandsklasse verbuchte. Mit seiner cleveren und völlig unaufgeregten Spielweise beherrschte er seinen Gegner VFL Kirchheim – SC Staig I 8:8 über weite Strecken, auch wenn die fast alle Sätze mit nur zwei Dwain Schwarzer wird schmerzlich vermisst Punkten Unterschied entschieden wurden. Am 03.11.2019 musste der SC Staig ersatzgeschwächt zum Mit einer 6:3 Führung begann dann der zweite Einzeldurch- VFL Kirchheim reisen. Die Mannschaft musste auf ihre Nummer gang, den Muemin mit einer starken Leistung und einem unge- zwei, Dwain Schwarzer, verzichten, der an diesem Wochenen- fährdeten 3:1 Erfolg einleitete. George musste wie schon in de wieder beim Clickball World Cup im Einsatz war. Dement- seinem ersten Einzel wieder in den Entscheidungssatz, nur sprechend rechnete man mit einem sehr schwierigen Spiel. diesmal hielt sein Gegner lange Zeit dagegen. Erst nach meh- Und genau so begann es auch. In den Eingangsdoppeln verlo- reren Matchbällen konnte George die Partie mit 16:14 für sich ren Duffke und der für Schwarzer in die Mannschaft gerückte entscheiden. Den Schlusspunkt setzte anschließend Marc mit Marc Schickler mit 0:3 gegen Mangold/Hummel. Überraschend einem ebenfalls sehr knappen 3:2 Erfolg. unterlagen auch Huber/Richter mit 2:3 gegen Geßner/Goll. Je- - 14 -

Somit stand am Ende ein zunächst unerwarteter, aber völlig SV Aufheim – SC Staig III 1:6 verdienter 9:3 Erfolg für die zweite Herrenmannschaft zu Bu- SC Staig III – SC Berg II 6:0 che, welche sich nun auf Platz 4 der Verbandsklasse befindet. Gelungener Saisonauftakt

02.11.2019 – Mit zwei Siegen sind die Jungen III furios in die

TV Unterkochen II – SC Staig III 0:9 Bezirksliga gestartet. SC Staig III – TSG Hofherrnweiler 9:1 Beim Saisonauftakt in Aufheim gelang so ziemlich alles. Die Herren III stürmen an die Spitze beiden Doppel konnten gewonnen werden, wenngleich die zwei Neulinge Jannik Schneider/Lukas Scheffold über fünf Sätze ge- Für die Dritte stand am Wochenende ein weiterer Doppelspiel- hen mussten. Anschließend konnten bis auf Jannik alle ihre tag an. Einzel gewinnen, so dass das Spiel schnell mit 6:1 siegreich Hochkonzentriert starteten die Herren III in Unterkochen gegen beendet war. die dortige Zweitvertretung, die mit der stärksten Aufstellung Beim Heimspiel gegen Berg II verlief es ähnlich. Allerdings der Saison antrat. Man hatte sich auf ein enges Match einge- muss man fairerweise erwähnen, dass der Gast mit vier Ersatz- stellt. Aber es kam ganz anders. Lukas Aßfalg fügte sich direkt spielern antreten musste. Nichtsdestotrotz müssen erst einmal phänomenal ins Team ein und gewann an der Seite von Flo alle Spiele gewonnen werden und dies taten die Jungs dann gegen das Doppel von Unterkochen II mit Heidler/Truöl! Auch auch nach nur 40 Minuten souverän mit 6:0. die beiden anderen Doppel mit Joerg/Marcel und Manne/Daniel Zu diesen beiden Auftaktsiegen kann man Julian Prohaska, gewannen deutlich. Somit ein perfekter Start. Tobias Renz, Enrico Eisele, Jannik Schneider und Lukas Schef- Davon beflügelt ließ man nichts mehr anbrennen und gewann fold nur gratulieren. Weiter so! danach auch sämtliche Einzel zum 9:0-Auswärtssieg. Beson- ders hervorzuheben sind hierbei die Siege von Joerg und Lu- kas. Joerg lag mit 1:2 Sätzen gegen Marc Schmid zurück und Die weiteren Ergebnisse des Wochenendes: drehte im vierten Satz einen 2:8-Rückstand und im fünften Satz SC Staig IV - SC Lehr 8:8 einen 1:7-Rückstand noch zum Satz- und somit Spielgewinn. SC Staig V - TTC Reutti 9:2 Lukas ging bereits mit der Einstellung ins Spiel, gegen den mit SC Staig V - SC Lehr III 9:1 Noppen auf der Rückhand agierenden Patrick Dietel unbedingt SC Staig VI - SC Berg III 9:1 gewinnen zu wollen, auch wenn er nicht über viel Erfahrung gegen solche Materialspieler verfügt. Und so überzeugte Lukas Damen: mit einer sehr abgeklärten Leistung. Mit variablem Spiel, guten SC Staig I - PSV Heidenheim 8:1 Aufschlägen und in den entscheidenden Momenten mit Geduld SC Staig II - TSV Illertissen 8:4 besiegte er seinen Gegner mit 3:2 Sätzen und machte somit _ _ _ _ _ unseren klaren Auswärtserfolg perfekt. Starke Leistung, Lu- kas! Sonntagmittag erwarteten die Herren III dann in eigener Halle die Gäste aus Hofherrnweiler. Da diese allerdings stark ersatz- geschwächt anreisten, wurde mit ihnen kurzer Prozess ge- macht. In „kompletter“ Aufstellung, also mit 6 Spielern aus un- serer Stamm-Neun, erwischte ausgerechnet Christian Streiter einen rabenschwarzen Tag. Und so verlor Christian das einzige Einladung zur Adventsfeier Spiel an diesem Tag. Da allerdings alle anderen Spiele locker und souverän gewonnen wurden, stand am Ende ein deutlicher Liebe Mitglieder und liebe Gäste,

9:1-Sieg auf der Anzeigetafel und somit die Dritte nun an der zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Tabellenspitze der Landesklasse. 24. November 2019 ab 12.00 Uhr

Jugend: in der Hofwirtschaft Walter`s Kirchberger Str. 71 zwischen Un- SC Staig I – TSV Nusplingen 6:2 terweiler und Gögglingen laden wir Sie mit Partner (Familie) Mit Verstärkung zum Sieg herzlich ein.

02.11.2019 – Nachdem Mathis Braunwarth am Samstagvormit- tag pausiert hatte und Koray Dinc im Urlaub war, wurden die Anmeldung erwünscht bis spätestens 15.11. 2019 Jungen I kurzerhand das Spiel gegen den TSV Nusplingen mit Werner Jaensch, Tel. 07305/7759 oder dem Spitzenpaarkreuz der Jungen II, Antonio Lukic und Philipp Maria Tejcka, Tel. 07346/3876 oder Aßfalg, verstärkt. per E-Mail: [email protected]

Mit der Qualität dieser beiden Spieler und mit Marc Lemke und Übrigens finden Sie uns auch im Internet unter Lukas Aßfalg am Spitzenpaarkreuz wehrten sich die Nusplinger www.vdk.de/ov-staig. zwar tapfer aber außer einem Punkt im Doppel und im Einzel war nichts zu holen. Die Vorstandschaft Die Punkte zum 6:2-Sieg steuerten das Doppel Antonio Lu- _ _ _ _ _ kic/Philipp Aßfalg sowie in den Einzeln Marc Lemke (1), Lukas Aßfalg (2), Antonio Lukic und Philipp Aßfalg bei.

SPIELWAREN und BÜCHER FLOHMARKT SC Staig II – TSV Nusplingen 6:1 Fahrzeuge, Fahrräder, Bücher, Spiele Jungen II nun Tabellenvierter … und vieles mehr. 02.11.2019 – Nach mehr als der Hälfte der Vorrunde stehen die BÜCHER für ERWACHSENE, Skiausrüstung für Kinder Jungen II des SC Staig auf einem sehr guten 4. Tabellenplatz in der Verbandsklasse Süd. Samstag, den 23.11.2019 Gegen den TSV Nusplingen gelang den Spielern Antonio Lukic, In der Gemeindehalle Staig-Altheim von 14.00 – 16.00 Uhr Philipp Aßfalg, Marvin Sobott und Fynn Ugowski gar ein 6:1 Sieg. Die prognostizierte Qualität von mindestens 8 verbands- Abgabe Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr klassetauglichen Spielern in Staig ist somit nach Spieltag 7 spä- Abholung Samstag, 18.00 – 18.30 Uhr testens eingetreten.

- 15 -

Eine Verkaufsnummer erhalten Sie bei: Martina Garofalo Tel. 07346 / 921423 oder 0176 / 42515601 Sandra Ströbele Tel. 0176/23620623 oder [email protected]

SIE BRAUCHEN ES NICHT MEHR, ANDERE SUCHEN DANACH! Haben Sie Bücher, die Sie nicht mehr brauchen, aber zu schade sind zum Entsorgen, bringen Sie sie, andere Bü- cherwürmer danken es Ihnen.

 Bitte zeichnen Sie ihre Artikel mit Preis und persönlicher Verkaufsnummer aus.  Wir bitten darum, dass Spiele und Puzzle nur vollständig abgegeben werden.  Keine gebrannten und kopierte Computerspiele, CD´s und DVD´s  Wir halten für Sie Kaffee und ein reichhaltiges Kuchen- buffet bereit.

20% des Verkaufserlöses behalten wir für gemeinnützige Zwe- cke ein. Wir übernehmen keine Haftung für die uns überlassene Ware. KEIN UMTAUSCH UND RÜCKGABERECHT

Elterninitiative Staig _ _ _ _ _

Musikverein Hüttisheim e.V.

Jahreskonzert

Ja sie ist wieder da – die Zeit der Konzerte im November und Dezember. Landauf, landab finden in diesen Wochen zahlrei- che Konzerte der Musikvereine statt. Auch die Musiker/-innen des Musikverein Hüttisheim und die Jugendkapelle der Musik- vereine Altheim/Hüttisheim/Schnürpflingen üben derzeit ein abwechslungsreiches Konzertprogramm ein und wollen dies am Samstag, 16. November um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Hüttisheim einem hoffentlich zahlreichen Publikum präsentieren und zum Besten geben.

Zu diesem besonderen Konzertabend laden wir ganz herzlich ein. Seien Sie unser Gast – wir freuen uns auf Ihr Kommen und wollen Ihnen unter anderem bei „Music for a Hero“, „Backdraft“, „Queen will rock you“ zeigen, welche Bandbreite mit der Blas- musik zum Thema „HELDEN“ möglich ist.

Auch das Küchenteam wird sich wieder große Mühe machen und Leckeres vorbereiten.

Ihr Musikverein Hüttisheim e.V. _ _ _ _ _

- 16 -

Suche 3 Zimmer-Wohnung zur Miete

Nichtraucher, keine Haustiere, mit gesichertem Einkommen.

Telefon 0162-5497762

Putzfrau gesucht

in Staig für 4 Stunden pro Woche

Tel.: 0171 / 3216113