ADK GmbH für Gesundheit und Soziales

Pflegeheime

Seniorenzentrum Dietenheim

ie Seniorenzentren Blau- ziskus nachgekommen und hat m 16. September 2007 wur- Dstein, Dietenheim, , durch eine nachträgliche Aufsto- Ade das Seniorenzentrum Die­ Erbach und sowie ckung der Pflegeplätze allen Be- tenheim eingeweiht. Das Haus die Tagespflegeeinrichtungen in wohnerinnen und Bewohnern ist räumlich aufgegliedert in vier , Dietenheim, Erbach ermöglicht, weiterhin­ in Ehingen überschaubare Wohnbereiche und haben sich gut untergebracht und gepflegt zu mit 12 bzw. 20 Bewohnern. Die- etabliert. Sie erfahren in der Be- werden. Für das Seniorenzen- se sind jeweils mit einer großzü- völkerung – auch auf Grund des trum Ehingen – aber leider ohne gigen Wohnküche sowie einem dort praktizierten Hausgemein- die Aufstockung zu berücksich- gemütlich eingerichteten Wohn- schaftskonzepts, bei dem ta- tigen – stellte das Land Baden- und Essbereich ausgestattet. Die gesstrukturierende Tätigkeiten, Würt­temberg ca. 1,6 Millionen sehr zentrale Lage in der Stadt- unter anderem im Haushalt ei- Euro bereit. Der Alb-Donau- mitte von Dietenheim passt her- ne wichtige Rolle spielen – eine Kreis steuerte Zuschüsse in Hö- vorragend zum Konzept eines hervorragende Akzeptanz. Die he von rund 800.000 Euro bei. offenen Hauses. Im Erdgeschoss gute Qualität der stationären des Gebäudes gibt es eine ge- Pflegeeinrichtungen der Pflege- meinsam mit der katholischen heim GmbH Alb-Donau-Kreis Kirchengemeinde Heilig Kreuz wurde im Dezember 2008 auch Senioren­zentrum betriebene Tagespfle- durch das IQD (Institut für Qua- geeinrichtung für 10 Gäste. litätskennzeichnung von sozia- Blaustein len Dienstleistungen)-Qualitäts- siegel für Pflegeheime bestätigt. Auch die systematische Über- prüfung aller Pflegeheime durch Senioren­zentrum den Medizinischen Dienst der Ehingen Krankenkassen und die Einfüh- rung von Noten für die Pflege- heime bestätigt die hohe Qua- lität der Seniorenzentren. Trotz eines sehr hohen Landesschnitts lagen alle bereits untersuchten Pflegeheime unseres Unter- nehmens noch über diesem m 31. Juli 2006 nahm das Durchschnitt. ASeniorenzentrum Blau- Am 31. Juli 2010 konnte das stein seinen Betrieb auf. Das Seniorenzentrum Ehingen mit Seniorenzentrum verfügt über m 31. Juli 2010 wurde das 80 Pflegeplätzen in Betrieb ge- 84 Dauer- und Kurzzeitpflege- ASe­niorenzentrum Ehingen hen. Auf Initiative der St. Elisa- plätze. Die Bewohner leben in in unmittelbarer Nachbarschaft beth-Stiftung wurde auf die ur- sechs Wohnbereichen für je- zum Gesundheitszentrum Ehin- sprünglich geplante gemein- weils 12 bis 17 Personen. In der gen eröffnet. Es umfasst 77 Dau- same Trägergesellschaft verzich- im Erdgeschoss des Gebäudes er- und drei Kurzzeitpflegeplät- tet. Die Pflegeheim GmbH ist angesiedelten Tagespflegeein- ze in fünf Wohnbereichen bzw. dem Wunsch der Bewohner im richtung können bis zu 12 Gä- Hausgemeinschaften mit 20, 18 ehemaligen Wohnpark St. Fran- ste betreut werden. und 12 Bewohnern. Im bauglei-

Seite 130 Jahresbericht 2010 ADK GmbH für Gesundheit und Soziales

Seniorenzentrum Laichingen

chen Erdgeschoss und ersten m 1. Dezember 2009 hat zu Pflegeheim­zimmern. Nur so Obergeschoss stehen jeweils ei- Adie Pflegeheim GmbH den können 86 Bewohnerinnen und ne Wohngruppe für 12 und ei- Betrieb des Seniorenzentrums Bewohner in Einzelzimmern un- ne für 18 ältere Menschen zur Laichingen übernommen. Hier tergebracht werden.­ Verfügung. Im zweiten Ober- finden in drei Wohngruppen geschoss entstand eine Wohn- 86 pflegebedürftige Menschen gruppe mit 20 Bewohnern. ein neues Zuhause. Neben der Dauerpflege bietet das Seni- orenzentrum Laichingen auch acht eingestreute Kurzzeitpfle- geplätze. Ab dem Jahresende 2010 wird es im Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales auch eine Tagespflegeeinrich- tung für 12 Gäste geben. Die hier- für erforderlichen Baumaßnah- men lau­fen ebenso auf Hoch- touren wie der Umbau des ehe- maligen Krankenhausbereichs

Karl-Christian- Seniorenzentrum Bürgerheim St. Planck-Spital Erbach Ulrich Schelklingen

m 1. Dezember 2005 wurde er Neubau des Bürger- as Pflegeheim in Blaube- Adas Seniorenzentrum Erbach Dheims St. Ulrich ist seit 27. Duren wurde am 18. Mai als erstes nach dem Hausgemein- April 2008 in Betrieb. In vier 2009 eröffnet und war schon schaftskonzept betriebenes Haus Wohngruppen bietet das neue wenige Tage danach voll belegt. in der gesamten Region eröffnet. Bürgerheim 66 Bewohnerinnen Das Haus bietet 105 Pflegeplät- Die 72 Dauer- und 3 Kurzzeit- und Bewohnern ein neues Zu- ze sowie betreute Seniorenwoh- pflegeplätze verteilen sich hier hause. Nach den guten Erfah- nungen und Pflegewohnungen. auf fünf Wohngruppen für je- rungen in den Seniorenzentren weils 11, 12 bzw. 21 Bewohner. in Blaustein, Dietenheim und Er- In einem separaten Gebäudeteil bach wird auch in Schelklingen gibt es eine gemeinsam mit der das Hausgemeinschaftskonzept katholischen Kirchgemeinde St. angewandt. In der im 3. Oberge- Martinus betriebene Tagespfle- schoss des Gebäudes angesiedel- geeinrichtung für 12 Gäste. ten Tagespflegeeinrichtung, die gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus betrieben wird, können bis zu 12 Gäste betreut werden.

Jahresbericht 2010 Seite 131