ADK GmbH für Gesundheit und Soziales

Wir sind für Sie da

Jahresbericht 2019

Inhalt

Vorwort 4

Meilensteine 2019 6

Gremien 16

Organigramm 17

Bilanz / GuV 18 /19

Standorte 20

55.370 Kaffeegetränke wurden 2019 allein im Café Mokka im Ehinger Gesundheitszentrum verkauft, dazu 17.394 Brezeln und 22.528 Stück Kuchen / Torte / Plunderteilchen. Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir schauen auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2019 zurück. Geprägt von den gesetzlichen Anforderungen, unserem Anspruch zur kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Versorgung und Pflege in der Region, der fortlaufenden Erweiterung und Anpassung unseres Leistungsspektrums, der Herausforderung des Fachkräfte- mangels, aber auch der Digitalisierung und Innovation zur Optimierung interner Prozesse zum nachhaltigen Erfolg im Gesundheitswesen.

„Wir spüren die Verantwortung für zehntausende Patienten und alte Menschen in diesen Zeiten ganz besonders.“

Noch am Anfang des Jahres hat wohl niemand damit gerechnet, was das Jahr 2020 mit sich bringt. Eine Pande- mie und damit einhergehend Maßnahmen, wie wir sie noch nie erlebt haben. Notfallpläne, Aufstockung unserer Kapazitäten im Bereich Intensivpflege und Beatmung, Absagen elektiver Operationen und Eingriffe sowie Veran- staltungen, Besuchsverbote in den Kliniken und unseren Seniorenzentren, Schließung unserer Restaurants und Cafés, Gesundheits- und Fitnessstudios und Tagespflege- einrichtungen sowie Lieferengpässe vor allem im medi- zinischen Bereich bestimmten bis Mitte des Jahres unseren Alltag. 4 · 5

Wir – als Dienstleister einer „systemrelevanten Branche“ – spüren die Verantwortung in diesen Zeiten ganz beson- ders: Verantwortung für zehntausende Patienten und alte Menschen, die wir in unseren Einrichtungen versorgen und aufgrund ihres erhöhten Risikos besonders schützen müssen, die gesellschaftliche Verantwortung, unseren Beitrag zur Aufrechterhaltung der medizinischen Versor- gung zu leisten, aber auch die Verantwortung für unsere vielen Mitarbeiter.

Der Weg zurück in den Alltag scheint aktuell zwar in Sicht, doch die Normalität noch lange nicht. Das notwendige Streben nach stetiger Weiterentwicklung auf der einen und soliden Finanzen auf der anderen Seite bekam in den letzten Wochen und Monaten eine andere Bewertung. Jedem wurde die Gesundheit als höchstes Gut bewusst. Es erscheint uns weder richtig, noch wichtig, in den aktu- ellen Zeiten weitere Ressourcen in die Darstellung des vergangenen Geschäftsjahrs zu investieren. Daher haben wir uns in diesem Jahr für einen inhaltlich reduzierten Geschäftsbericht 2019 entschieden.

Mein persönlicher Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Unternehmensbereichen. Danke für Ihren Einsatz, Ihre Loyalität und ganz besonders den Zusammenhalt. Sie haben dazu beigetragen, dass wir die Anpassungen an die stetig dynamische Lage schnell vor- nehmen konnten und nun einen Alltag mit der Pandemie leisten können. Wie sich die Lage weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Die Pandemie und ihre Auswirkungen stellten und stellen uns vor große Herausforderungen, doch jede Krise hat ein Ende. Wir blicken mit Hoffnung in diese Zukunft und freuen uns mit unseren Mitarbeitern gemeinsam, die bis- her gewohnte Qualität auch weiter in allen Bereichen in vollem Umfang bieten zu können.

Ihr Wolfgang Schneider Meilensteine 2019

Januar 2019 | Hoher politischer Besuch im Gesund- heitszentrum Ehingen

Sozialminister Manfred Lucha April 2019 | Ehingen besuchte im Januar auf Einladung von Landrat Heiner Scheffold das Neue Fachabteilung Gesundheitszentrum Ehingen. am Alb-Donau Thema war die Gesundheitsver- sorgung im ländlichen Raum und Klinikum Ehingen die sektorenübergreifende Zu- sammenarbeit der Akteure im Seit 1. April ist die Innere Medizin Gesundheits- und Sozialbereich. am Standort Ehingen in zwei Bei einer Besichtigung der Klinik Kliniken aufgeteilt, die beiden konnte sich der Minister ein Bereichen durch die stärkere Spe- umfassendes Bild von der großen zialisierung mehr Entwicklungs- Leistungsfähigkeit des Ehinger potential ermöglichen sollen. Gesundheitszentrums machen. Neben der Klinik für Innere Medi- zin und Kardiologie (Chefärztin Dr. med. Annett Schiefer) gibt es seither auch die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie unter Leitung von Chef- arzt Dr. med. Michael Jamour. 6 ·7

Mai 2019 | ADK GmbH Juni 2019 | Ehingen Sommer 2019 | Tag der Pflege: Anästhesie: Baumaßnahme Ein großer Dank Eine Ära geht zu in Langenau an unsere Pflege- Ende, eine neue Mitarbeiter beginnt Die Baumaßnahme zum Groß- projekt Intensiv / Intermediate Care, interdisziplinärer Ambulanz mit Der Tag der Pflege stand 2019 Seit 1. Juni hat die Abteilung Notaufnahme nimmt Fahrt auf: unter dem Motto „Pflege mit Herz, Anästhesie im Alb-Donau Klinikum Im Sommer startete die große Hirn und Hand“ – denn genau die Ehingen mit Dr. med. Markus Baumaßnahme am Klinikstandort Verbindung aus Wissen, Zuwen- Brucke einen neuen Chefarzt. Langenau. dung und Empathie im Umgang Das Steckenpferd des Facharzts mit Patienten macht die Pflege für Anästhesiologie mit Zusatzbe- aus. Mit verschiedenen Aktionen zeichnungen in der Notfallmedizin, zum Tag der Pflege wollte die Intensivmedizin und speziellen Geschäftsführung ihren 950 Mit- Schmerztherapie ist die Aus- und arbeiter in der Pflege danken. Weiterbildung ärztlicher Kollegen. Denn erst durch ihre kompetente Dr. med. Manfred Popp, der 28 und ganzheitliche Pflege sorgen Jahre mit Engagement und Herz- sie dafür, dass sich alle Patienten in blut in der Anästhesie tätig war den Kliniken oder Seniorenzentren und sie seit 1999 leitete, ging Ende gut aufgehoben fühlen. Mai in den verdienten Ruhestand.

22 Mio. m³ Atemluft umfasst der Sauerstoffvorrat des Alb-Donau Klinikums – ausreichend zum Füllen von 2.200 Verwaltungshochhäusern. Sommer 2019 | Juli 2019 | ADK GmbH Juli 2019 | APS Auch im Alb- Erstes MediFox: Neues Donau Klinikum Sommerfest für Dokumentations- Blaubeuren wird alle Azubis system im APS gebaut Barbecue, Cocktailbar und unter- Die Mitarbeiter unseres ambulan- schiedliche Aktivitäten sorgen ten Pflegedienstes führen seit dem Auch am Standort Blaubeuren für gute Stimmung: Erstmals hat vergangenen Jahr ihre Dokumenta- haben die Arbeiten für den Neu- die ADK GmbH ein Sommerfest tion mit der Software MediFox bau und die Erweiterung der für alle Azubis veranstaltet. ambulant durch. Intensivstation begonnen. Diese wird erheblich erweitert – die hohe Bei strahlendem Sonnenschein Neu ist, dass nun alles vom Zahl großer Operationen und eine hatten die rund 150 Auszubilden- Dienstplan über die Touren- und Zunahme der Notfallbehandlun- den die Gelegenheit, sich auszu- Leistungsplanung, die Pflegedoku- gen haben diesen Schritt nötig tauschen und neue Kontakte zu mentation bis hin zur Rechnungs- gemacht. knüpfen. Mit leckeren Speisen vom stellung über eine gemeinsame Grill und einer Cocktailbar fand Software läuft. Die Erfassung der das Sommerfest einen runden Leistungen erfolgt über Handys, Abschluss, der gute Laune auf Basis ist das um Entbürokratisie- allen Seiten brachte. rung bemühte Strukturmodell. 8 · 9

August 2019 | Kreisbau Baubeginn für das Ärztehaus Dietenheim

Am 27. August begannen die Rohbauarbeiten für das Ärzte- und Wohnhaus in Dietenheim, das die 104.000 Kreisbaugesellschaft mbH Alb- Besucher kamen 2019 ins Hopfenhaus Restaurant Ehingen, Donau in direkter Nachbarschaft dabei gingen 101.046 Hauptgänge über die Theke. zum Kindergarten Sankt Josef baut. Mehrere Facharztpraxen, eine Praxis für Physiotherapie sowie eine Apotheke werden das Herzstück des neuen Ärztehauses bilden. Darüber hinaus entstehen Woh- nungen.

2019 | ADK GmbH Dank für lange Treue und fachliche Kompetenz

Über 700 Jahre Erfahrung verteilt auf 17 Mitarbeiter: 40 Jahre und mehr in der Pflege, im ärztlichen Dienst oder in der Verwaltung sind keine Selbstverständlichkeit. In einem so langen Arbeitsleben er- wirbt der Arbeitnehmer sehr hohe fachliche Kompetenz und Erfah- rung. Unser besonderer Dank gilt den 17 Jubilaren, die zwischen 40 und 45 Jahren bei uns arbeiteten. Oktober 2019 | ADK GmbH Wertschätzung für ehemalige Mitarbeiter September 2019 | ADK GmbH September 2019 | MVZ Langenau Im Oktober 2019 fand das Treffen B‘sonderes Digitaler Arzt- für alle ehemaligen Mitarbeiter für mich besuch im MVZ im Gesundheitszentrum Ehingen statt und rund 100 ehemalige Langenau Mitarbeiter aus allen Unterneh- Seit September 2019 gibt es die mensteilen folgten der Einladung. Initiative „B’sonderes für mich“. Seit September bietet das MVZ Dort erfuhren die Senioren, was Mit ihr sollen die Mitarbeiter privat Langenau der Krankenhaus GmbH sich im letzten Jahr in der Unter- oder in ihrem Arbeitsteam unter- im Rahmen des Projekts „Elektro- nehmensgruppe getan hat. stützt und gesundheitlich sowie nische Visite“ des Gesundheitsnetz Besonderes die therapeutischen mental gestärkt werden. Beson- Süd auch Videosprechstunden an. Möglichkeiten der Geriatrischen ders gefragt waren die Aktions- Diese bewährten sich vor allem Rehaklinik versetzten die ehemali- tage „Einfach mal reläxa“, die bei Verlaufskontrollen, Wunddoku- gen Mitarbeiter in Staunen. Das Skiausfahrt sowie die Rezeptideen. mentationen und der Zusammen- Treffen bot daneben aber auch arbeit von Arzt und VERAH (Ver- ausreichend Gelegenheit, sich sorgungsassistentin in der Haus- intensiv auszutauschen. arztpraxis). 10 ·11

2019 | Pflegeheim GmbH Dokumentation auch über Tablets möglich: Weniger Bürokratie durch das Strukturmodell

Mehr Vertrauen in die Kompetenz der Pflege und weniger Bürokratie – das sind die beiden Kernelemente des Strukturmodells, mit dem mehr Zeit am Bewohner ankom- men soll. Während behandlungs- pflegerische Maßnahmen wie die Wundversorgung auch weiter- hin dokumentiert werden müssen, wird bei allen anderen Pflegemaß- nahmen einmal im Detail festge- legt, welche Unterstützung jeder Bewohner täglich bzw. in bestimm- ten Intervallen benötigt und er- hält. Dokumentiert werden dann nur noch Abweichungen von dieser Routine. Statt Häkchen zu setzen, haben die Pflegekräfte so wieder mehr Zeit für die Bewohner.

Oktober 2019 | ADK GmbH Neuer Kreistag be- sucht auch unsere Einrichtungen

Nach jeder Kommunalwahl tritt der neu konstituierte Kreistag eine Informationsfahrt zu den zahl- reichen Einrichtungen des Land- kreises an. In diesem Rahmen besuchten die Kreisräte im Oktober auch unsere Gesundheitszentren 185.074 Tage Blaubeuren, Ehingen und Lange- Dauerpflege sowie 8.246 Tage Kurzzeit- nau sowie die Seniorenzentren und 22.854 Tage Tagespflege erbrachte die Ehingen, und . Pflegeheim GmbH 2019. Oktober 2019 | Pflegeheim GmbH Seniorenzentrum Erbach meistert als erste Einrichtung die MDK-Prüfung nach den neuen Richtlinien

2019 | Klinikum Oktober 2019 | Pflegeheim GmbH Seit 2011 wurden die Pflegeheime in Deutschland mit Noten bewer- Wir freuen uns Seniorenzentrum tet. Mit der Zeit kam der soge- über mehr als 1.300 Erbach in Buch- nannte „Pflege-TÜV“ aber in die Kritik; zu wenig aussagekräftig Geburten im Alb- projekt vorgestellt und damit keine Hilfe für Ange- Donau Klinikum hörige, lautete ein Vorwurf. Seit Im Sommer konnte die Pflege- Oktober 2019 gibt es nun ein heim GmbH in einem Buchprojekt neues System zur Qualitätsmes- Mit 577 Geburten schaffte der von Transgourmet am Beispiel sung und -darstellung in Pflege- Standort Blaubeuren den vierten des Seniorenzentrums Erbach das heimen. Die Pflegeheime müssen Geburtenrekord in Folge und setzt gemeinsame Kochen mit den Be- zukünftig selbst Informationen damit die Erfolgsgeschichte der wohnern als wichtigen und inte- zur Ergebnisqualität erheben und letzten zehn Jahre fort. Dabei gralen Bestandteil des Hausge- melden. Zusätzlich gibt es, wie spielt die familiäre und persönliche meinschaftskonzepts darstellen. bisher, eine externe Qualitätsprü- Atmosphäre in Kombination mit Aus Sicht der Herausgeber des fung durch den Medizinischen der hohen Kompetenz und Sicher- Handbuchs ist das Einbeziehen Dienste der Krankenversicherung heit eine wichtige Rolle. Zusam- der Bewohner in die Zubereitung (MDK). Auch bei der neuen Prüf- men mit den 740 Geburten in der Speisen ein Beispiel, das systematik war das Ergebnis sehr Ehingen kann sich das Alb-Donau anderen Einrichtungen Inspiration erfreulich – die Ergebnisse finden Klinikum über mehr als 1.300 für ihren Alltag bieten könnte. Sie auf unserer Homepage. Geburten in einem Jahr freuen. 12 ·13

November 2019 | Ehingen 2019 | Klinikum Neuer Chefarzt Neues Netzwerk: der Frauenklinik: ASV Rheumatologie Jacek Goldzinski Alb-Donau /

Seit Januar 2020 gibt es in der Die Netzwerk-Vorbereitungen Frauenklinik Ehingen einen neuen der ASV (Ambulante spezialfach- Chefarzt. Mit dem Facharzt für ärztliche Versorgung) laufen 2019 Frauenheilkunde und Geburtshilfe auf Hochtouren. Das Netz von Jacek Goldzinski hat die Klinik Fachärzten unterschiedlicher Fach- einen sehr erfahrenen Geburts- richtungen und Kliniken kümmert helfer und zudem einen versierten sich gemeinsam und interdiszi- operativen Gynäkologen gefun- plinär um Rheumapatienten. Zum den. Seine Schwerpunkte sind die Start sind 55 Ärzte und 6 Kliniken Schlüssellochchirurgie, die geburts- Teil der ASV, die von Langenau hilfliche Versorgung von Müttern, aus ab Juli 2020 geleitet und ko- die Behandlung der chronischen ordiniert wird. 10 km Erkrankung Endometriose und die Wegstrecke legt jeder Urogynäkologie. Mitarbeiter unseres tech- nischen Dienstes täglich im Durchschnitt zurück.

Bei 15 Mitarbeitern und 250 Arbeitstagen ergeben sich so jährlich 37.000 km – fast eine Erdumrundung. Dezember 2019 | Pflegeheim GmbH 2019 | Klinikum Dezember 2019 | Ehingen 10 Jahre Hohe Patienten- Roboter assistiert Seniorenzentrum zufriedenheit im bei Knie-TEP – Laichingen CLINOTEL Vergleich erste Klinik in Baden- Württemberg Am 1. Dezember 2019 feierte Seit 1. Januar 2016 nimmt das das Seniorenzentrum Laichingen Alb-Donau Klinikum an der exter- sein zehnjähriges Jubiläum unter nen Patientenbefragung von In der Chirurgischen Klinik des der Trägerschaft der Pflegeheim CLINOTEL teil. 64 Mitgliedshäuser Alb-Donau Klinikums Ehingen GmbH. Die räumliche Neugestal- beteiligten sich 2019 daran, so assistiert seit Mitte Dezember 2019 tung der Wohnbereiche und der dass sich ein aussagefähiger Bench- ein OP-Roboter beim Einsetzen Einbau von Küchen waren ein mark ergibt. Besonders erfreulich künstlicher Kniegelenke. zentrales Element zur Umsetzung sind die Patientenbewertungen in Die Roboterarm-Technologie Mako des Hausgemeinschaftskonzeptes, den Hauptkategorien Ärzte und ermöglicht deren Einsatz mit mit dem die Bewohner möglichst Pflege – hier landete das Alb- höchster Präzision. Die Vorteile für viel Alltag erleben. Das Senioren- Donau Klinikum unter den besten die Patienten sind spürbar: weitere zentrum war in diesen zehn 20% aller Kliniken. Besonders er- Verbesserung der Patientensicher- Jahren stets voll belegt. freulich ist die Gesamtbewertung: heit, bessere Beweglichkeit des 93 % der Patienten würden ihrer Gelenks, weniger Schmerzen und Familie oder Freunden das Alb- eine schnellere Wiederaufnahme Donau Klinikum weiterempfehlen. der Alltagstätigkeiten. 14 ·15

Januar 2020 | Pflegeheim GmbH / APS / Tagespflege Dank für ein erfolgreiches Jahr

Mit einem großen Fest in der Lindenhalle bedankte sich die Geschäftsführung bei den Mitar- beitern aus den Seniorenzentren, der Tagespflegen und dem Am- bulanten Pflegeservice für ihr Engagement und ihre Arbeit im vergangenen Jahr.

Das erste gemeinsame Fest für alle in der Altenpflege beschäftigten Mitarbeiter sollte aber nicht nur die besondere Wertschätzung ausdrücken, sondern auch unter den Mitarbeitern ein stärkeres Gefühl der Zusammengehörigkeit schaffen.

38.500 kg Regeneriersalz zur Wasserenthärtung wurden 2019 im Alb-Donau Klinikum eingesetzt – das entspricht etwa dem Gewicht von 50 VW Golf. Gremien

Aufsichtsräte ADK GmbH ADK GmbHKrankenhaus Pflegeheim GmbH GmbHKreisbau PflegeserviceAmbulanter GmbH GmbH DiGe gmbh adk sanitätshäuser

Heiner Scheffold Landrat, Vorsitzender • • • • Kreisrat, stellvertretender Vorsitzender, Alexander Baumann Oberbürgermeister Stadt Ehingen (Donau) • • •

Stellvertretender Vorsitzender, Dr. Stefan Bill Vorstandsvorsitzender Sparkasse Ulm • Rainer Braig Bürgermeister Gemeinde • Stephan Buck Kreisrat º Christopher Eh Bürgermeister Stadt Dietenheim • • Achim Gaus Bürgermeister Stadt Erbach • • Manuel Hagel, MdL Kreisrat º Walter Haimerl Kreisrat • Dr. Robert Jungwirth Kreisrat • • • Jens Kaiser Kreisrat • Klaus Kaufmann Bürgermeister Stadt Laichingen • Thomas Kayser Bürgermeister Stadt Blaustein • • Dr. Susanne Kühl Kreisrätin º Dr. Michael Lohner Kreisrat, Bürgermeister Stadt • • Helmut Maier Betriebsratsvorsitzender • • • Mathilde Maier Kreisrätin • • • Wolfgang Mangold Kreisrat • • • Jochen Ogger Kreisrat º • Ulrich Ruckh Bürgermeister Stadt • Daniel Salemi Kreisrat, Bürgermeister Stadt Langenau º º º • Dipl. Volkswirt, Steuerberater, Karl Scherer vereidigter Buchprüfer, Freiburg • • • Jörg Seibold Kreisrat, Bürgermeister Stadt Blaubeuren • • • • Gisela Steinestel Kreisrätin º Sigisbert Straub Kreisrat • Karl Traub Kreisrat • • Elena Weber Kreisrätin º Heinrich Weber Kreisrat • Christian Wittlinger Kreisrat • º Kurt Wörner Kreisrat • Romy Wurm Kreisrätin º

Geschäftsführer Wolfgang Schneider • • • • • • • Verena Rist • • Kai Schasse • • bis September 2019 º ab September 2019 • ganzjährig 16 ·17 Organigramm

Alb-Donau-Kreis

ADK GmbH für Gesundheit und Soziales

Ambulanter Kreisbau- Krankenhaus GmbH Pflegeheim GmbH Pflegeservice GmbH DiGe GmbH ADK gesellschaft mbH Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis ADK Alb-Donau

Medizinisches Versorgungs- Tagespflegestätte Tagespflege ADK Gebäude- sanitätshäuser zentrum Erbach GmbH Dietenheim GmbH service GmbH adk gmbh Alb/Donau GmbH

Medizinisches Katholische Katholische Dussmann Versorgungs- Kirchengemeinde Kirchengemeinde weitere Beteiligungs- zentrum St. Martinus Hl. Kreuz Gesellschafter gesellschaft mbH Ehingen GmbH Erbach

Medizinisches Versorgungs- zentrum Langenau GmbH der Unternehmensgruppe Bilanz /GuV ADK GmbH für Gesundheit und Soziales

Bilanz zum 31.12.2019

Aktiva 31.12.2019 31.12.2018

Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 2.657.584 € 2.494.280 € Sachanlagen 215.799.642 € 218.041.497 € Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 € 0,00 € Beteiligungen 50.000 € 50.000 € Finanzanlagen 12.243 € 12.243 € 218.519.469 € 220.598.020 € Umlaufvermögen Vorräte und unfertige Leistungen 3.704.518 € 3.478.915 € Forderungen 16.008.773 € 15.517.733 € Forderungen gegen Unternehmen mit bestehendem Beteiligungsverhältnis 169.956 € 8.345 € Sonstige Vermögensgegenstände 2.069.247 € 1.951.113 € Wertpapiere des Umlaufvermögens 21.065 € 21.065 € Flüssige Mittel 4.003.577 € 4.024.652 € 25.977.136 € 25.001.824 € Ausgleichsposten nach dem KHG Rechnungsabgrenzungsposten 201.375 € 146.520 € 244.697.980 € 245.746.364 €

Passiva

Eigenkapital Gezeichnetes Kapital 100.000 € 100.000 € Kapitalrücklagen 3.040.469 € 3.040.469 € Gewinnrücklagen 1.681 € 1.681 € (Unternehmensgruppen-)Bilanzgewinn/-verlust 4.067.895 € 5.382.989 € Unterschiedsbetrag aus Kapitalkonsolidierung 5.420.214 € 5.420.214 € Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter 11.186.053 € 11.212.320 € 23.816.311 € 25.157.672 € Sonderposten aus Zuschüssen und Zuweisungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens 126.528.656 € 126.437.666 €

Rückstellungen Rückstellungen für Pensionen, ähnliche Verpflichtungen 1.147.557 € 1.109.891 € Steuerrückstellungen 316 € 18.094 € sonstige Rückstellungen 9.301.693 € 9.870.992 € 10.449.566 € 10.998.977 € Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 65.584.808 € 67.060.172 € Erhaltene Zahlungen 705.755 € 697.319 € aus Lieferungen und Leistungen 4.393.086 € 3.933.502 € gegenüber dem Gesellschafter 9.073.040 € 5.350.089 € nach dem KHG 47.597 € 363.504 € Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0 € 0 € Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit bestehendem Beteiligungsverhältnis 500.000 € 210.000 € Verbindlichkeiten aus öffentlichen Fördermitteln 0 € 0 € Verbindlichkeiten aus sonstigen Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens 0 € 2.583.838 € sonstige Verbindlichkeiten 3.431.311 € 2.761.125 € 83.735.598 € 82.959.549 € Ausgleichsposten Rechnungsabgrenzungsposten 167.850 € 192.500 € 244.697.980 € 245.746.364 € 18 ·19

Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2019

31.12.2019 31.12.2018

Umsatzerlöse 126.333.627 € 120.199.026 € Veränderungen des Bestandes an unfertigen Leistungen 79.365 € 13.648 € Aktivierte Eigenleistungen 507.500 € 0,00 € sonstige betriebliche Erträge 14.097.451 € 13.020.717 € 141.017.943 € 133.233.390 €

Personalaufwand -94.049.985 € -87.791.715 € Materialaufwand -29.568.806 € -27.597.493 € Abschreibungen -12.341.385 € -12.165.039 € Sonstige betriebliche Aufwendungen -9.512.223 € -8.535.125 € Zinsergebnis -1.319.107 € -1.658.911 €

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -5.773.564 € -4.514.891 €

Steuern -218.339 € -225.005 €

Kapitalkonsolidierung 0 € 0 €

Unternehmensgruppen-Jahresfehlbetrag/-überschuss *) -5.991.902 € -4.739.897 €

Auf andere Gesellschafter entfallender Verlust /Gewinn 271.603 € 220.964 €

Konzernverlust -5.720.299 € -4.518.933 €

Veränderung der Kapitalrücklage * 33.696 € 35.453 €

* Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Jahr 2019 enthält Kosten in Höhe von 33.696 €, die durch Abschreibung für nicht gefördertes Anlagevermögen entstanden sind (Zuschüsse des Alb-Donau-Kreises vor dem 31.12.1993, also vor Gründung der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis) und die über die Verringerung der Kapitalrücklage neutralisiert werden. Langenau G M B Laichingen S A T Z

Dornstadt B

Blaustein GS A T B

G A S B Blaubeuren

Schelklingen S T B Ulm S A B Wiblingen

Langenau G M B Laichingen S A T Z

Erbach S T B Dornstadt B B

Blaustein GS A T B Öpfingen B B Illerrieden B Ehingen G M S A S B G A S B Blaubeuren

Schelklingen S T B Ulm S A B Munderkingen Z M B Wiblingen G Gesundheitszentrum B S T B Dietenheim Z Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales Erbach S T B B Illerkirchberg S Seniorenzentrum

Öpfingen B Staig B T Tagespflege Illerrieden B Ehingen G M S A S B A Ambulante Pflege S Sanitätshäuser Munderkingen Z M B B Gebäude der Kreisbaugesellschaft G Gesundheitszentrum B Rottenacker S T B Dietenheim M Medizinisches Versorgungszentrum Z Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales S Seniorenzentrum T Tagespflege A Ambulante Pflege S Sanitätshäuser B Gebäude der Kreisbaugesellschaft M Medizinisches Versorgungszentrum 20 · 21 Standorte

Gesundheit Zentren für Medizin, Seniorenzentrum Erbach Pflege und Soziales Brühlstraße 21 89155 Erbach ADK GmbH für Laichingen Tel. 07305 9266-0 Gesundheit und Soziales Feldstetter Straße 64 info@seniorenzentrum- Hopfenhausstraße 2 89150 Laichingen erbach.de 89584 Ehingen Tel. 07333 802-0 Tel. 07391 586-5401 [email protected] Seniorenzentrum Laichingen Feldstetter Straße 64 Alb-Donau Klinikum Munderkingen 89150 Laichingen Schillerstraße 14 Tel. 07333 802-0 Blaubeuren 89597 Munderkingen info@seniorenzentrum- Ulmer Straße 26 Tel. 07393 95433-0 laichingen.de 89143 Blaubeuren Tel. 07344 170-0 Seniorenzentrum Schelklingen [email protected] Pflege Marktstraße 20 89601 Schelklingen Ehingen Tel. 07394 93344-0 Spitalstraße 29 Pflegeheim GmbH info@seniorenzentrum- 89584 Ehingen Alb-Donau-Kreis schelklingen.de Tel. 07391 586-0 Hopfenhausstraße 2 [email protected] 89584 Ehingen Seniorenzentrum Wiblingen Tel. 07391 586-5494 Kapellenstraße 9 Langenau 89079 Wiblingen Karlstraße 45 Seniorenzentren Tel. 0731 977446-0 89129 Langenau [email protected] Tel. 07345 891-0 Seniorenzentrum Blaustein [email protected] Boschstraße 6 Ambulanter Pflegeservice 89134 Blaustein GmbH ADK Geriatrische Tel. 07304 92830-0 Rehabilitationsklinik Ehingen [email protected] Standort Blaubeuren Spitalstraße 29 Ulmer Straße 26 89584 Ehingen Seniorenzentrum Dietenheim 89143 Blaubeuren Tel. 07391 586-5555 Illertisser Straße 11 Tel. 07344 170-6110 89165 Dietenheim [email protected] MVZ Alb / Donau Tel. 07347 95775-0 Schillerstraße 14 info@seniorenzentrum- Standort Blaustein 89597 Munderkingen dietenheim.de Boschstraße 6 Tel. 07393 95433-0 89134 Blaustein Seniorenzentrum Ehingen Tel. 07304 92830-999 MVZ Ehingen Hopfenhausstraße 6 [email protected] Spitalstraße 29 89584 Ehingen 89584 Ehingen Tel. 07391 586-770 Standort Ehingen Tel. 07391 586-58030 info@seniorenzentrum- Spitalstraße 29 ehingen.de 89584 Ehingen MVZ Langenau Tel. 07391 586-5586 Karlstraße 45 [email protected] 89129 Langenau Tel. 07345 8913500 [email protected] Standort Laichingen Fitness- und Ausbildung Feldstetter Straße 64 Gesundheitsstudios 89150 Laichingen ADKmie Tel. 07333 802-158 mags für Medizin und Pflege [email protected] Ulmer Straße 26 Hopfenhausstraße 2 89143 Blaubeuren 89584 Ehingen Standort Ulm-Wiblingen Tel. 07344 170-6170 Tel. 07391 586-5463 Kapellenstraße 9 [email protected] [email protected] 89079 Ulm-Wiblingen Tel. 0731 36088-92 S29 Berufsfachschule Pflege [email protected] Spitalstraße 29 der ADKmie 89584 Ehingen Mühlweg 11 Tel. 07391 586-5229 89584 Ehingen Bauen [email protected] Tel. 07391 586-5508 [email protected] Cardio Plus Kreisbaugesellschaft Karlstraße 45 mbH Alb-Donau 89129 Langenau Hopfenhausstraße 2 Tel. 07345 891-3460 89584 Ehingen [email protected] Tel. 07391 586-5972 [email protected] Corpus Praxis für Physiotherapie Marktstraße 20 Mehr 89601 Schelklingen Tel. 07394 93344-120

Restaurants & Cafés die sanitätshäuser

Hopfenhaus Restaurant Zentrale in der Spitalstraße 29 Fußgängerzone Ehingen 89584 Ehingen Hauptstraße 34 Tel. 07391 586-5730 89584 Ehingen Tel. 07391 7081-0 Café mokka [email protected] Spitalstraße 29 89584 Ehingen Beratungszentrum am Tel. 07391 586-5248 Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstraße 29 Restaurant/Café Bistro 26 89584 Ehingen Ulmer Straße 26 Tel. 07391 7081-0 89143 Blaubeuren [email protected] Tel. 07344 170-6240 Filiale im Gesundheits- Restaurant/Café Rondo zentrum Blaubeuren Karlstraße 45 Ulmer Straße 26 89129 Langenau 89143 Blaubeuren Tel. 07345 891-3231 Tel. 07344 170-6901 [email protected] Impressum

Herausgeber ADK GmbH für Gesundheit und Soziales Hopfenhausstraße 2, 89584 Ehingen Tel. 07391 586 -5401 Fax 07391 586 -54122 [email protected] www.adk-gmbh.de

Geschäftsbericht im Internet www.adk-gmbh.de > Unternehmen > Jahresberichte

Gestaltung Bertsche + Spiegel Kommunikation und Design, Ulm Fotos: ADK GmbH für Gesundheit und Soziales, Olaf Bertsche (Titel)

© ADK GmbH für Gesundheit und Soziales Ehingen, 2020 Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Bürgerinnen und Bürgern im Alb-Donau-Kreis ein umfassendes Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen zu bieten. Dazu gehören Prävention, ambulante und stationäre Krankenversorgung und Rehabilitation, aber auch ambulante und stationäre Altenhilfe in unseren Seniorenzentren, Tagespflege- einrichtungen, dem ambulanten Pflegeservice sowie in den Seniorenwohnanlagen, Dienstleistungszentren und Wohneinheiten.

www.adk-gmbh.de