- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

45. Jahrgang Freitag, den 02. Juli 2021 KW 26/2021

Ärztlicher Notdienst

Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der

zentralen Rufnummer:

116 117 Kuchenverkauf Rettungsdienst: 112 Gerne wollen wir Ihnen den kommenden Sonntag- (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- Nachmittag versüßen! infarkt, Schlaganfall etc.)

______Am Sonntag, den 04.07.21 verkaufen wir zwischen 10.00 und 12.00 Uhr bei der Gemeindehalle in Kuchen Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- zum Mitnehmen. fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen.

Kommen Sie einfach vorbei und holen Sie sich eine Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Vielfalt selbstgebackener Kuchen und Torten mit nach Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm

Hause! Wählen Sie an unserem reichhaltigen Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Kuchenbuffet die gewünschten Stücke aus und Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr transportieren Sie diese gut verpackt an die heimische ______Kaffeetafel.

Da uns die Sicherheit aller am Herzen liegt, bitten wir um Einhaltung aller bekannten Schutz- und Hygienemaß- nahmen (Maskenpflicht, Abstandsregeln).

Entsprechend der neuen Regelungen dürfen Sie Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Ihren Kuchen gerne auch bei einer Tasse Kaffee vor Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Ort genießen. Öffnungszeiten: Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unser Angebot Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr annehmen und unseren Verein auf diese Weise Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr unterstützen! Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein St. Helena Altheim. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. _ _ _ _ _

Augenärztlicher Notdienst Amtliche Bekanntmachungen Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117

Nachrichten des Standesamtes

Eheschließung Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 Stefanie Hille geb. Mangold und Tim Hille, _ _ _ _ _

am 25.06.2021 in Staig.

_ _ _ _ _

- 2 -

Apothekenbereitschaftsdienst Öffentliche Sprechzeiten: Montag und Mittwoch jeweils von 9 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Zu erfragen unter folgenden Telefonnummern: Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir Ihnen gerne weiterhin  Kostenlos aus dem Festnetz: 0800-0022 833 für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Dabei klären  Kostenlos aus allen Handy-Netzen: 22833 wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Form eine Be- Oder im Internet unter: www.aponet.de gleitung derzeit möglich ist. _ _ _ _ _ Für telefonische Beratungen und Trauerbegleitung erreichen Sie unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9 – 17 Uhr unter Tel. 0174-2006689 oder b.mueller@sozialstation-iller- weihung.de. Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen (0700) 121 616 16 www.hospizgruppe-iw.de. ______

Wertstoffhof / Grüngutannahmestellen

Wasserwerk Notdienst Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt geöffnet: Zu erreichen unter der Telefonnummer: (07346) 92 11 77 Wichtiger Hinweis: Das Betreten des Wertstoffhofes und der

_ _ _ _ _ Grüngutannahmestellen ist, gemäß der aktuellen Verordnung vom 28. Oktober 2020, ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtsperso- nals. Notrufe

Polizei, Unfall 110 Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Grüngutannahmestelle Altheim (Südpetrol): Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr _ _ _ _ _ Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei): Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ein wichtiger Termin? Spätestens einen Tag Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr vorher anrufen: Tel. 0151 116 89195 _ _ _ _ _

_ _ _ _ _ Fundsache

Es wurde ein Hudora Big Wheel Roller zwischen dem Weiden- Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ weg und der Talstraße in Staig gefunden. Dorndorfer Straße 1, 89186 Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend Tel.: 07306 / 9600-0 gemacht werden. Fax: 07306 / 960020 _ _ _ _ _ e-mail: [email protected] homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Gemeindekasse

Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Hinweis an alle Zahlungspflichtigen, die für die folgende/n Versorgung Steuern bzw. Abgaben keine Abbuchungsermächtigung an die Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Gemeindekasse erteilt haben: Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Grundsteuer – jährliche Zahlungsweise Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Die Grundsteuer ist am 01. Juli 2021 zur Zahlung fällig. Bitte Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der unten Freitag 8:30 – 15:00 Uhr genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des Bu- _ _ _ _ _ chungszeichens (vgl. letzter Bescheid).

Bankverbindungen: Sparkasse Ulm BIC SOLADES1ULM IBAN DE50630500000004800763

Donau-Iller Bank BIC GENODES1EHI IBAN DE65630910100536430004 _ _ _ _ _

Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler

- 3 -

Wasser- und Abwassergebühren 2. Teilzahlung Öffnung des Rathaus-Zugang und Öffnungszei- 2021 fällig! ten

Zum 01.07.2021 wird die 2. Teilzahlung entsprechend der in Liebe Bürgerinnen, lieber Bürger, der Jahresrechnung angegebenen Höhe fällig. Bei erteilten hinsichtlich der aktuellen Situation müssen, trotz der Öffnung Einziehungsaufträgen wird der zur Zahlung fällige Betrag abge- vom Rathaus am 05.07.2021, Vorsichtsmaßnahmen getroffen bucht. werden.

Anzeigepflicht gesplittete Abwassergebühr Bei einem persönlichen Termin werden Ihre Kontaktdaten fest- gehalten. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der In diesem Zusammenhang möchten wir Sie daran erinnern, Erreichbarkeit in Fällen einer Ansteckung mit dem Coronavirus. dass alle Änderungen der versiegelten Grundstücksflächen Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden hierbei ein- z. B. durch Neubauten, Anlegung von Grundstückszufahrten, gehalten. Stellplätzen oder Parkflächen, Änderungen des Versiegelungs- grades bestehender Versiegelungsflächen mitzuteilen sind. Im Falle eines persönlichen Termins beachten Sie folgendes: Sofern Sie seit der Ersterfassung der versiegelten Flächen zum  Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Stand November 2010 Flächen neu versiegelt oder zusätzlich infizierten Person hatten oder versiegelt haben (oder auch entsiegelt haben) und diese noch nicht gemeldet haben, holen Sie dies bitte umgehend nach.  Personen, die aktuell Symptome eines Atemwegsinfekts Gebührenrelevant sind alle direkt oder indirekt an die öffentliche oder erhöhte Temperatur zeigen kann der Zutritt zum Rathaus NICHT gestattet werden! Wir bit- Kanalisation angeschlossene Flächen. ten Sie um Verständnis, dass im Hinblick auf die infektions- Eine Unterlassung der Meldung stellt eine Ordnungswidrigkeit schutzrechtliche Situation für diesen Personenkreis ein generel- dar und kann entsprechend geahndet werden. les Betretungsverbot gilt. Auf die Bestimmungen in § 46 der gemeindlichen Abwassersat- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist zwingende zung wird verwiesen. Zutritts-Voraussetzung. Des Weiteren gilt die Einhaltung des Bitte melden Sie gebührenrelevante Änderungen möglichst bald Mindestabstands auch in den Wartebereichen von 1,50 m Ab- schriftlich an: stand.

GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, 89171 Bitte halten Sie auch im Außenbereich im Falle einer Warte- Frau Katherina Stein, Tel. 07346/9623-25 schlange den Mindestabstand von 1,5 Meter ein. Email: [email protected] Öffnungszeiten: Ihre Verbandsverwaltung Montag: 08:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr _ _ _ _ _ Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr & 14:30 – 19:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Probealarm der Feuersirenen Ihr Rathaus-Team Am Samstag, den 03.07.2021 findet im gesamten Gemeinde- gebiet eine Probealarmierung der Feuersirenen statt. • Telefonzentrale 07346 / 9603-0 Beginn der Alarmierung ist um 11:30 Uhr. • Fax 07346 / 9603-25 Um Beachtung wird gebeten. • E-Mail [email protected] _ _ _ _ _ • Mitteilungsblatt [email protected]

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Altpapiersammlung Ihr Rathaus-Team Am Samstag, den 10.07.2021 führt die Tischtennisabteilung _ _ _ _ _ eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie bis 9:00 Uhr ihr Altpapier gut gebündelt am Straßenrand bereit. Corona Testzentrum im Staiger Sportvereins-

zentrum Ergänzung zur Altpapiersammlung Seit dem 07. Juni 2021 wird im Sportvereinszentrum des Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, SC Staig offiziell Bürgertestungen nach § 4a TestV durchge- bitte beachten Sie die folgenden Auflagen bei der Altpapier- führt. Diese Tests sind im Rahmen der gesetzlichen Bestim- sammlung, da den Vereinen sonst enorme Abzüge bei der Kos- mungen Voraussetzung für den Besuch von Einrichtungen und tenerstattung entstehen Veranstaltungen, für welche die 3 G’s gelten und im Falle einer

noch nicht abgeschlossenen Impfung als Zutrittsvoraussetzung  Es dürfen nur Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge einen Nachweis über eine negative Testung zu erbringen ist. Im und Prospekte gesammelt werden. Corona Testzentrum des SC Staig können alle Mitgliederinnen  Kartonagen, Pappe, Schachteln, Karton-Verpackungen, Ak- und Mitglieder des Vereins sowie unsere Bürger einen kosten- tenvernichter-Papier, Bücher, Tapeten, Papiertüten, Fotos, freien Covid 19 - Antigen-Schnelltest durchführen lassen. Geschenkpapier, Tetra-Packs und Eierkartons dürfen nicht in die Container geworfen werden. Dies geschieht auf Ihre telefonische Voranmeldung Ihres Test-  Auch dürfen keine Störstoffe wie Zigarettenschachteln, wunsches. Das Testzentrum ist in der Regel zu den Fiss- Plastik aller Art oder sonstige feste Stoffe in den Container Öffnungszeiten erreichbar. Im Hinblick auf die nun zurückge- gelangen. henden Testungen werden die bisher ausgewiesenen Öff- nungszeiten für das Testzentrum aufgehoben.

WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie die Möglichkeit haben, drucken Sie das Schnelltest- Altpapier aus Quarantänehaushalten müssen bis nach der Qua- formular auf der fiss-Homepage aus, füllen Sie es bereits zu rantäne aufbewahrt werden und dürfen nicht am Straßenrand Hause mit Ihren persönlichen Daten aus und bringen Sie es zur bereitgelegt werden. - 4 -

Testung mit. Dieses Formular steht jetzt auch in englischer Das Lesenlernen hat sich auch die Nachbarschaftsgrund- Sprache zur Verfügung. schule in ihr Schulprofil geschrieben, als eine der Bedingungen für ein gelingendes Leben. Die Lehrerinnen suchten aus einer Das Testzentrum befindet sich im Vereinsheim des SC Staig, Liste ein Buch für jedes ausgewählte Kind aus und werden nun Jahnstr. 18, 89195 Staig. das Geschenk in einem angemessenen Rahmen überreichen. Das Testergebnis kann nach 15 Min. papierhaft mitgenommen Im Namen der betreffenden Kinder bedanken wir uns herzlich. werden oder wird per E-Mail zugestellt.

Der Sportclub Staig stellt für die Testungen weiterhin eigene Konrad-Mak Räume zur Verfügung. Wir bedanken uns für dieses Engage- Rektorin ment und freuen uns sehr, dass wir unseren Bürgern auf Vo- ranmeldung auch weiterhin in zentraler Lage die Möglichkeit bieten können, sich kostenfrei testen zu lassen.

Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die üblichen Hygie- nemaßnahmen wie zum Beispiel die Abstandsregelungen, die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske und das Betre- tungsverbot für Menschen mit Symptomen oder Menschen, die unter Quarantäne stehen, hin. _ _ _ _ _

Sperrung der Uhlandstraße am o6.o7.2o19 im Zeitraum von o8:3o Uhr bis 12:3o Uhr

Im Zuge des Sportabzeichentages des Sportclub Staig ist die _ _ _ _ _ Verlängerung der Uhlandstraße, am o3.o6.2o21 von 8 Uhr bis 12 Uhr gesperrt. Es handelt sich um den Wegabschnitt entlang der beiden Sportplätze und somit auch die Zufahrt zu den Ten- nisplätzen. _ _ _ _ _

Parken an engen Wohnstraßen

Oftmals wird bei der Verwaltung beklagt, dass in manchen Wohnstraßen die Durchfahrt durch parkende Fahrzeuge er- schwert wird. Besonders auch landwirtschaftliche Fahrzeuge und LKW´s benötigen eine gewisse Breite der Fahrbahn. Zu- dem kommt hinzu, dass oftmals ver- setzt beidseitig am Fahrbahnrand ge- parkt wird. Im Winter konnten teilweise

Straßen aus diesen Gründen auch nicht mit dem Winterdienstfahrzeug ge- Wir suchen für die Weihungstalschule in Staig eine räumt und gestreut werden. Nach § 12 der Straßenverkehrsordnung ist das Reinigungskraft (m/w/d) Halten und Parken an engen und un- unbefristet in Teilzeit übersichtlichen Straßenstellen verbo- Wenn Sie in einem freundlichen und kollegialen Team mit- ten. arbeiten wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Eng ist eine Straßenstelle, wenn durch haltende Fahrzeuge die Für die Reinigung der Räumlichkeiten in unserer Schule su- Mindestbreite von 3,o5 m nicht mehr gegeben ist. Die Mindest- chen wir ab September 2021 eine motivierte und freundliche breite setzt sich zusammen aus der größtmöglichen Breite von Person, welche zusammen mit unserem Team dafür sorgt, Fahrzeugen von 2,55 m zuzüglich Sicherheitsabstand von o,25 dass unser Schulgebäude immer einen glänzenden Ein- m auf jeder Seite. Vorrangig ist dafür zu sorgen, dass Fahrzeu- druck hinterlässt. ge im privaten Grundstück abgestellt werden können. In Be- bauungsplänen der Gemeinde Staig wird die Regelung -für jede Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Freitag ab ca. 14:00 Wohneinheit sind 2 Stellplätze auf dem Grundstück nachzuwei- Uhr bis ca. 19:00 Uhr. sen- seit jeher aufgenommen. _ _ _ _ _ Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 24 Wochenstunden. Die Entlohnung erfolgt analog nach den Bestimmungen des TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- gen. Nachbarschaftsgrundschule Staig Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum

16.07.2021, bevorzugt als Online-Bewerbung an info@gvv- Ich schenke dir ein Buch kw.de oder per Post an den GVV Kirchberg-Weihungstal,

Zum 50. Jubiläum der SÜDWEST PRESSE Schloßstr. 7, 89171 Illerkirchberg. Informationen erhalten Sie auch unter Tel. 07346/9623-10 oder Aktion 100 000 und Ulmer helft konnten Schulen für benachtei- unter www.weihungstalschule.de. ligte Kinder unserer Gesellschaft Wunschbücher bestellen. _ _ _ _ _ Möglich war diese Aktion durch eine Spende der Familie Ried, die „damit die Lesefreude fördern und die Bildungschancen ein bisschen verbessern möchte“. - 5 -

Hüttisheim (Kulturstadel), Zweckverband Dienstag, 14.40 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Musikschule Iller-Weihung Oberkirchberg (Musikschule), Mittwoch, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler

Veranstaltungshinweis: Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Ensemble- und Preisträgerkonzert - Nachholtermin mit Verleihung des Musikschulpreises Staig (Mittelpunkt), Freitag, 23. Juli 2021, 19.00 Uhr in Donnerstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Regglisweiler Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Kurses beträgt 7 Kinder. Anmeldungen Schuljahr 2021/2022 – Info-Gespräche mit Fachlehrern Corona aktuell Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Das Land Baden-Württemberg hat in ihrer Corona-Verordnung Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab vom 28.06.2021 weitere Lockerungen beschlossen. In der für sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- den Alb-Donau-Kreis momentan gültigen Inzidenzstufe 1 (Inzi- tember 2021 möglich. denzwert ≤ 10) gelten für die Musikschulen ab sofort folgende Neben neuen Info-Videos mit kleinen Schülerpräsentationen Regeln: auf unserer Homepage www.musikschule-iller-weihung.de Es entfallen die Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen- sind nähere Informationen zu unseren Angeboten auch unter nachweises, sowie die Maskenpflicht in Unterrichtsräumen oder der unten angegebenen Rufnummer zu erhalten. Zudem bietet im Freien und die Teilnehmerbegrenzung am Unterricht. Die die Musikschule unter Voranmeldung gerne auch Informa- allgemeinen Abstandsregeln bleiben bestehen. Ebenso bleibt tionsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. Anmeldefor- es bei der Sonderregelung für Gesang und Blasinstrumente: mulare und Gebührenordnungen liegen in den örtlichen Rat- D.h. ein Abstand von mindestens 2 Metern in alle Richtungen; häusern und der Geschäftsstelle der Musikschule aus oder keine Person im direkten Luftstrom einer anderen Person bei können von unserer Homepage heruntergeladen werden. Blasinstrumenten; kein Durchblasen oder Durchpusten; die Aufnahme von Kondensatresten in ein verschließbares Gefäß

und es wird eine direkte Schutzwand zwischen Lehrkraft und Vokal- und Instrumentalfächerangebot Schülerinnen/ Schülern empfohlen. Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kir- chenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitar- re, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Zweckverband Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Vio- Musikschule Iller-Weihung line, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fax 07346-9230329 Musikwerkstatt Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- Sekretariat: Heike Maunz nungen versehen. e-mail: [email protected] Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre www.musikschule-iller-weihung.de Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre

Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab Die Musikschule ist demnächt auch auf Facebook und 2 Jahre vor Einschulung Instagram zu finden. Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während _ _ _ _ _ des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeister- kursen ist nur zu Beginn eines Schuljahres, d.h. für den Sep- tember 2021 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge.

Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Änderungen vorbehalten): Fichtenbestände dringend auf Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre Borkenkäferbefall kontrollieren - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Kontrollen und Maßnahmen zur Abwehr von Borkenkäfer- Unterkirchberg (Gemeindehalle), schäden im Wald Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Das kühle und regenreiche Frühjahr verlangsamte die Entwick- Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre lung der Borkenkäfer. So erfolgte der erste Schwärmflug der - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Buchdrucker in der ersten Junihälfte. Trotz des verzögerten Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Schwärmfluges und der verbesserten Wasserversorgung der Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Fichten besteht im Alb-Donau-Kreis aufgrund der hohen Popu-

Unterkirchberg (Gemeindehalle), lationszahlen aus den Vorjahren weiterhin ein erhöhtes Be- fallsrisiko. Dienstag, 16.15 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landratsamt Alb-Donau- Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung Kreis appelliert daher an alle Waldbesitzenden, ihre Fichtenbe- - wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) stände regelmäßig auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Dies (Rathaus), sollte bei warmer Witterung mindestens einmal in der Woche Montag, 14.55 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler erfolgen und in gegenseitigem Interesse nicht nur auf den eige-

Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), nen Wald beschränkt sein.

Montag, 14.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

- 6 -

Besonders gefährdet sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 Käfern befallen waren oder frisch durchforstet wurden. Auch E-Mail: [email protected] einzelne Fichten, die durch Unwetter der letzten Woche gewor- Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg fen oder vom Blitz getroffen wurden, sind zu kontrollieren. Die- Telefon: 3526, E-Mail: [email protected] se bieten den Fichtenborkenkäfern in den kommenden Wochen und Monaten einen idealen Brutraum. Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663 (Pfarrer Boos) Charakteristisch für einen Befall ist das braune Bohrmehl, das sich in Rindenschuppen oder am Stammfuß der Bäume an- Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 sammelt. Frischer Harzfluss oder durch Spechte entfernte Bor- E-Mail: [email protected] ke können ebenfalls Zeichen für Käferbefall sein. Bestände soll- Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) ten bei gutem Wetter kontrolliert werden, da Regen das Bohr- E-Mail: [email protected] mehl wegspült. Gemeinsame Kirchenpflegerin Beate Kast, Telefon: 9649812 Was tun bei Käferbefall? E-Mail: [email protected] Ein massenhaftes Vermehren des Fichtenschädlings kann nur Büro im Pfarrbüro Unterkirchberg (Mo. – Do. 9.00 –13.00 Uhr) durch konsequente und schnelle Aufarbeitung von Käferbäu- men und liegendem, bruttauglichem Holz verhindert werden. Vom Borkenkäfer befallene Bäume müssen schnellst möglich Gottesdienste für Staig und Steinberg: gerückt und abgefahren werden. Meldungen über Käferbefall Der Gemeindegesang ist in den Kirchen und im Freien wie- nimmt die örtliche Revierleitung entgegen. der erlaubt, bitte bringen Sie dazu ihr eigenes Gotteslob Das Landeswaldgesetz verpflichtet Waldbesitzende, tierische mit. Forstschädlinge, wie den Borkenkäfer, zur Abwehr von Wald- schäden rechtzeitig und ausreichend zu bekämpfen. Freitag, 02. Juli - Hagelfeiertag 14.00 Uhr Andacht um Erhaltung der Feldfrüchte Vor dem Einschlag sollten sich die betroffenen Waldeigentüme- an der Kapelle in Essendorf rinnen und -eigentümer wegen der Längenaushaltung und Gü- Lk: T. Herget tesortierung mit der zuständigen Betreuungsrevierleitung oder Bei schlechtem Wetter läuten die Glocken um der Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) 13.45 Uhr, dann ist die Andacht in der Stein- Ulmer Alb (Herr Köhler, Telefon 07337 9247691) bzw. der FBG berger Kirche St. Pankratius Alb-Donau-Ulm (Herr Menz, Telefon 0731 382614) in Verbin- dung setzen. Nur so kann eine zügige Vermarktung und Abfuhr 14. Sonntag im Jahreskreis des Holzes sichergestellt werden. E: Markus 6, 1b-6 Für Waldbesitzende, die den Einschlag nicht selbst durchführen Samstag, 03. Juli können, bietet der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landrats- 10.00 Uhr Erstkommunion in Staig für Oberkirchberg amt mit den zuständigen Leitungen der Betreuungsreviere Un- terstützung an. Neben der kostenlosen Beratung gehören hier- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig zu auch die Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte gegen Kos- Lk: A. Strauß tenersatz, der Holzverkauf, die Organisation von Zwischenlage- Eh: A. Strauß rungen oder ggf. die Schutzspritzungen der befallenen Hölzer. Mi: Viola, Anna

Ordnungsdienst: E. Braun, M. Remmele Weitergehende Informationen Förderung von Holz aus Extremwetterereignissen und zur Wie- Sonntag, 04. Juli derbewaldung der Flächen erhalten Sie auf der Homepage des 9.30 Uhr Erstkommunion in Staig für Schnürpflingen MLR unter folgendem Link: https://foerderung.landwirtschaft- 11.30 Uhr Erstkommunion in Staig für Schnürpflingen bw.de/pb/,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Nachhaltige+Wald 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg wirtschaft+_NWVW (wir denken an: Erwin Schnitzler, Josef Ber- Informationen zur Borkenkäfersituation sind auf der Internetsei- ther u. verst. Angehörige, Fam. Hermann u. te der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden- verst. Angehörige) Württemberg erhältlich: Lk: W. Wiest http://www.fva-bw.de/monitoring/index9.html Eh: B. Wahl Mi: nach Vereinbarung Auskünfte erteilt auch der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts unter der Telefonnummer 0731 185-1640. 16.00 Uhr Taufe in Steinberg Paul Schebesta

Dienstag, 06. Juli 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig Kirchliche Nachrichten Mittwoch, 07. Juli KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg (wir denken an Josef Schmölz) Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Uhlandstraße 3, 89195 Staig Donnerstag, 08. Juli E-Mail: [email protected] 8.00 Uhr Schülergottesdienst [email protected] www.kirchen-staig-steinberg.de

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr - 7 -

15. Sonntag im Jahreskreis Dieser kann zu den üblichen Bürozeiten oder vorheriger An- E: Markus 6, 7-13 meldung eingesehen werden. Samstag, 10. Juli

18.30 Uhr Wortgottesfeier in Steinberg Firmgruppe Staig Lk: S. Schmölz "Hallo, wir sind eine der diesjährigen Firm-Gruppen aus Staig. Eh: S. Wahl Als soziales Firmprojekt haben wir eine kurze Schnitzeljagd Mi: nach Vereinbarung durch Staig vorbereitet.

Ihr könnt die Schnitzeljagd online über die App Actionbound Sonntag, 11. Juli machen, es gibt aber auch an jeder Station die Möglichkeit, al- 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Staig les ohne Handy und Internet zu machen. (wir denken an Maria Wieder) Starten könnt ihr ab dem *24.06.2021*. Am *12.09.2021* wer- Lk: J. Bräutigam den wir die Schnitzeljagd voraussichtlich wieder abbauen. Eh: J. Bräutigam Start wäre an der Bushaltestelle beim Ziegeleiweg in Altheim. Mi: Nina K., Anna Alle, die mit der App spielen, können sich die App vorher mit Ordnungsdienst: K. Ott, E. Müller Hilfe des QR Codes schon daheim runter laden.

Termine: Kleine Info: die Ralley dauert ca. 2 Stunden. Di. 20.00 Kirchengemeinderatssitzung Steinberg Viel Spaß wünschen Emil, Sina, Lu- 06.07. Tagesordnung: is, Nils und Marina" 1. Impuls

2. Tagesordnung und Protokoll

3. Kindergartenbeiträge

4. Informationen und Ausschussberichte

5. Verschiedenes

Do. 9.30 Zwergenclub Staig auf dem Spielplatz bei Firmgruppe Unterkirchberg 08.07. der Weihungstalschule Handy, Apps, Internet, Online-Meetings… alles Fremdwörter?

Wir als Firmgruppe in Unterkirchberg wollen im Rahmen unse- 19. 30 Sitzung des Kirchengemeinderats in Staig res sozialen Projektes Senior*innen unserer Seelsorgeeinheit im Sitzungsraum des kirchl. Gemeinde- Unterstützung im Umgang anbieten. Es werden Termine auf zentrums Staig Anfrage vergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarr- Tagesordnung: büro unter der Telefonnummer 07346/919253. 1. Impuls Aufgrund der aktuellen Pandemielage bieten wir Ihnen telefoni- 2. Tagesordnung, Protokoll sche - oder unter Einhaltung aller Corona-Regeln - auch per- 3. Junge Erwachsene sönliche Beratungen an. Bitte formulieren Sie neben Ihrem 4. Kindergarten Terminwunsch auch welche Art von Gespräch Ihnen lieber ist. 5. Pfarrhaus Wir freuen uns, wenn wir helfen können! 6. Informationen, Ausschussberichte

7. Verschiedenes

AUS DER SEELSORGEEINHEIT Mitteilungen:

Das Pfarrbüro in Staig ist am Freitag, den 02. Juli 2021 we- Alle Gottesdienste in der gen Fortbildung geschlossen. Seelsorgeeinheit auf einen Blick

Kerzen anzünden… ist eine schöne Sache. Viele Menschen machen davon Ge- Sa. 03.07. 18.30 Hüttisheim Wortgottesfeier brauch und betreten die Kirche, um eine Kerze zu entzünden. 18.30 Staig Eucharistiefeier Das dachten sich am vergangenen Freitag wohl auch ein paar So. 04.07. 9.00 Schnürpflingen Wortgottesfeier Jugendliche, die auf dem Weg zur Schule ein paar Kerzen samt 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier Streichhölzer in der Kirche entwendeten und unmittelbar vor der 10.45 Steinberg Eucharistiefeier Kirchentüre aufstellten und anzündeten. Das ist dann leider 10.45 Oberkirchberg/ Wortgottesfeier keine schöne Sache, sondern ziemlicher Unfug. St. Ida-Haus Liebe Jugendliche: Wir freuen uns über jeden, der sich auf dem Di. 06.07. 8.30 Staig Eucharistiefeier Kirchplatz und in der Kirche aufhält. Die Kerzen sollten aber in 18.00 Hüttisheim Eucharistiefeier der Kirche bleiben. Dort dürfen sie angezündet und in den dafür Mi. 07.07. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier vorgesehenen Ständern abgestellt werden – schon aus Grün- den der Sicherheit. Und dort erfüllen sie auch länger ihren Gottesdienste Zweck und werden nicht gleich wieder weggeräumt. Bei den momentanen Inzidenzzahlen sind Gottesdienste in den Stefan Lepre Kirchen und im Freien möglich

- Abstand 1,50 m Auflegung des Haushaltsplanes der Kath. Kirchengemein- - Teilnehmererfassung ist erforderlich de Steinberg für die Jahre 2021 und 2022 - Mund und Nasenbedeckung: OP Maske oder FFP2 Maske Der Haushaltsplan ist vom 28. Juni bis 07. Juli 2021 zur Ein- - Gemeindegesang ist wieder in den Kirchen und im Freien sichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder im Pfarramt erlaubt – Mundschutz! in Staig aufgelegt. - Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob dazu mit

- 8 -

- Da das Wetter noch nicht so beständig ist, bitte geeignete Verband Katholisches Landvolk e.V. Kleidung oder Regenschirm zu den Gottesdiensten im Freien Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart mitbringen Tel.: 0711 9791-4580 - Gerne können Sie für die Feiern draußen auch Sitzgelegen- E-Mail: [email protected] heiten mitbringen Zum Familienwallfahrt Heiligkreuz/Stuppach

am Sonntag, 11. Juli 2021 lädt der Verband Katholisches Land- Beisetzungen volk im Main-Tauber-Kreis zum Hl. Kreuz nach Stuppach ein. - die Beisetzungen halten wir auf dem Friedhof, im Freien Um 14:00 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Gerhard Schneider - derzeit können 100 Personen bei der Bestattung teilneh- den Gottesdienst. Der Festgottesdienst wird musikalisch vom men Landvolk-Kapelle umrahmt. - Mundschutz: OP Maske oder FFP2 Maske Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der kath. Kirche - schriftliches Hygienekonzept durch Bestatter oder St. Kilian in 97959 Assamstadt, Hafengasse 6. Kommune erforderlich Unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Vorschriften. Wir bitten alle Teilnehmer einen Regenschirm oder eine Kopf- Scheidegebet bzw. Gedenkgebet und Erinnerung bedeckung mitzubringen für den Schutz gegen den Regen bzw. Wünschen Sie, dass im Sonntagsgottesdienst (Sonntag vor die Sonne. oder nach dem Begräbnis) in Ihrer jeweiligen Gemeinde für Ih- Herzliche Einladung an alle Interessierten. ren Angehörigen gebetet wird, besprechen wir Ihren Wunsch beim Trauergespräch. Bei jedem Gottesdienst, ob sonntags oder werktags, besteht Der Wahrheitsanspruch von die Möglichkeit eine Erinnerung (Messintention) für Ihre Ver- großer Literatur und Musik storbenen, mit aber auch ohne Nennung des Namens, zu hal- In einem Online-Vortrag mit Gespräch ten. Gerne im jeweiligen Pfarrbüro anrufen. am Dienstag, 13. Juli, 19.00 Uhr geht es in der aktuellen „Treff-

punkt Christsein“-Reihe des Dekanats -Ulm um den Nennung der Verstorbenen im Gemeindeblatt Wahrheitsanspruch großer Klassiker in Literatur, Musik und Sollten Sie dies nicht wünschen, dann bitten wir um eine Be- Kunst. Was ist ein Klassiker? Nicht wir betrachten das Bild, nachrichtigung im Pfarrbüro. sondern das große Kunstwerk betrachtet uns. Nicht wir lesen das Buch, sondern ein Klassiker der Literatur liest uns und un- ser Leben. Nicht wir hören das Konzert, sondern die Kompositi- onen großer Meister hören uns. Wahrheit tritt an uns heran! So FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr wird Kunstinterpretation, Lektüre oder bewusstes Musikhören Was tun nach der Ausbildung oder der Schule …? zum Ereignis, dass uns nämlich etwas vor Augen tritt, was un- Vielleicht ein FSJ in einer Kirchengemeinde und sere bisherige Vorstellung übersteigt und unser Geist sich wei- einem Ferienheim…? tet. Einen Link zur Zoom-Konferenz und eine Telefonnummer zum Mithören gibt es über Tel.: 0731/9206010 oder E-Mail: de- Unsere FSJ-Stelle ist zum ersten September 2021 wieder [email protected]. frei. Deswegen suchen wir einen engagierten jungen Men- schen ab 18 Jahren, der in unserer Kirchengemeinde Staig und im Haus Hirschgund (bei Tiefenbach/Rohrmoos) mitar- Online-Vortrag zum Gedenktag beiten möchte. des heiligen Bonaventura Am Donnerstag, 15. Juli, 20 Uhr Das bieten wir: stellt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einem Online- - eine abwechslungsreiche und erfahrungsstarke Tätigkeit Vortrag das Denken des franziskanischen Theologen Bonaven- - Bezahlung nach den Vorgaben des FSJ tura (1221-1274) vor. Es ist der Gedenktag des Heiligen. „Man - fachkundige Anleitung und Begleitung soll nicht so viel Wasser der Philosophie in den Wein der Heili- gen Schrift mischen“, schreibt er in einer Zeit, in der Glaube Das erwarten wir: und Vernunft immer mehr auseinander treten. Bonaventura lädt - Freude an der Arbeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität zur Betrachtung der Schöpfung und der Wahrheit Christi ein, - Führerschein Klasse B um die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes im Alltag zu stär- ken. Die Sehnsucht sei der erste Schritt zu Gott hin und die Weitere Informationen erhalten Sie bei: Verehrung des Gekreuzigten gilt ihm als Tür zum Dreieinen: Katholische Kirchengemeinde Staig „Unsere Wasser sollen nicht niederfließen ins Tote Meer, son- Pastoralreferent Stefan Lepre dern in ihren ersten Ursprung, in Gott.“ Es ist eine Signatur un- Mail: [email protected] serer Tage, dass vieles ins Leere, ins Tote läuft. Bonaventura Tel: 07346/919254 zeigt bis heute gültige alternative Denk- und Lebenswege auf. Einen Link zur Zoom-Konferenz und eine Telefonnummer zum Mithören gibt es über Tel.: 0731/9206010 oder E-Mail: deka- [email protected].

KIRCHE DER REGION Vorschau auf Verband Katholisches Landvolk e.V. „Mit Rucksack und Bibel“ Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Am Samstag, 24. Juli findet der spirituelle Wandertag „Mit Tel.: 0711 9791-4580 Rucksack und Bibel“ statt. Ankunft ist ab 8.45 Uhr an der Kirche E-Mail: [email protected] St. Dionysius in , Auftakt dort um 9.15 Uhr. Der 12,5 Kilometer lange Rundkurs führt an der Donau entlang Wallfahrt zum Großen Herrgott von Demmingen, am Sonn- durch das Obere Ried nach und über Hausen am tag, 4. Juli 2021 lädt der Verband Katholisches Landvolk im Bussen zurück nach Munderkingen. Hans-Jürgen Greber ist eh- Dekanat Heidenheim zur Wallfahrt zum Großen Herrgott ein. renamtlicher Wanderführer, Dr. Wolfgang Steffel gibt Impulse Beginn ist um 9 Uhr in Demmingen beim Dorfhaus. an den Stationen. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig In- Unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Vorschriften. formationen zu den bis dahin geltenden Hygienevorschriften Herzliche Einladung an alle Interessierten. - 9 - und zu der Einkehr, die wenn möglich entweder als Mittagessen Achtung: Veränderte Zeit bis Sommer: Beginn ist um 11.00 Uhr. oder nach der Rückkehr als frühes Abendessen in einem Wirts- Bitte trotzdem rechtzeitig da sein, damit wir auch pünktlich be- haus stattfinden soll. An- und Rückfahrt mit Zug von Ulm, Blau- ginnen können. beuren und Ehingen ist möglich. Anmeldungen sind bei der De- Wir freuen uns auf Euch! kanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E- Mail: [email protected] möglich. _ _ _ _ _

Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim

Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: 07392 / 23 64 Mail: [email protected] Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Jungscharen – Buben und Mädchen Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Die Jungscharen finden wieder statt. Die Kinder sind über die Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Leiter*innen informiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim Jungschar (7-10 Jahre) Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und Christian Rabus 07392/9399493 das nicht aus euch; Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8) Jungschar (11-14 Jahre) Stefan Bucher 0162/4977952

Sonntag, 04.07.2021 Mädchenjungschar (8-13 Jahre) 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Catalina Schwendt 0176/31134241 Kirche Oberholzheim

11:00 Uhr Familienkirche (Pfarrer Kernen/Team) Frauenkreise Im Pfarrhof Oberholzheim Die Treffen der Frauenkreise finden draußen (Gemeindehaus

Montag, 05.07.2021 beim Nebeneingang) statt. 19:30 Uhr Frauengesprächskreis Bei schlechtem Wetter entfallen sie. Bei zweifelhaftem Wetter bei Hanne Gugumus nachfragen. am Gemeindehaus Oberholzheim Montag, 5. Juli, 19:30 Uhr Frauengesprächskreis Samstag, 10.07.2021 Dienstag, 20. Juli 16:00 Uhr Frauentreff 15:00 Uhr Trauung (im Familienkreis) Kirche Oberholzheim Kinderferienwoche vom 09.08. bis 13.08.2021 Sonntag, 11.07.2021 Wie letztes Jahr wollen wir wieder gemeinsam eine Woche im 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) und ums Gemeindehaus erleben. Kirche Oberholzheim Action, spannende Geschichten, Spiel und Spaß erwarten dich. 11:00 Uhr Taufen (im Familienkreis) Für alle Mädels und Jungs von 8 - 13 Jahren. Kirche Oberholzheim Anmeldung ab 16.05.! Flyer und Anmeldeformulare gibt es ab 16.05. auf unserer Information zu unseren Gottesdiensten Homepage und in der Kirche Oberholzheim. Die Pflicht zur Anmeldung zu unseren Gottesdiensten entfällt. Fragen an: Christina Bucher 017632499201

Es bleibt aber die Verpflichtung zur Erfassung der Teilnehmer. Sie erleichtern uns die Aufnahme der Kontaktdaten, wenn Sie Kirche am Haupteingang geöffnet bitte einen Zettel mit ihren Daten (Name, Anschrift und Telefon- Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis nummer) mitbringen. 19:00 Uhr geöffnet. Sie können eine Kerze anzünden und eine Vielen Dank für Ihr Verständnis! Andacht und Karte zur Jahreslosung mitnehmen. Außerdem liegen Kerzen zum Mitnehmen bereit. Bitte benutzen Sie die am Familienkirche am 4. Juli Eingang vorhandenen Mittel zur Handdesinfektion. im Pfarrhof Oberholzheim – Beginn: 11:00 Uhr Thema: Leben mit Herz Gemeinde- und Spendenkonto Das letzte Mal hat ja schon super funktioniert. Wir wollen uns IBAN: DE67654913200009060006 wieder treffen, sehen und im Freien miteinander feiern. Wir sit- BIC: GENODES1VBL zen auf Bierbänken im großen Kreis im Pfarrhof, jede Familie eine Bierbank. Bitte Masken erst beim Sitzen abnehmen. Wir wollen auf jeden Fall die Familienkirche stattfinden lassen – bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Bitte einen Zettel mit Namen der Familienmitglieder plus Telefonnummer mitbrin- gen.

- 10 -

Vereinsnachrichten Sportclub Staig e.V. SC Staig Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 [email protected], www.sc-staig.de Bund für Umwelt und Naturschutz Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr BUND Staig www.bund-staig.de _ _ _ _ _

Wunderschön SC Staig Sie blühen immer noch und immer wieder, die schönen, farbi- Sportbetrieb gen Blumengärten, die freundlich ihr Gesicht der Straße zu- wenden und die Vorbeigehenden erfreuen. Sie sind ein wichti- Liebe Sportler, ger Teil unserer bestehenden Dorfatmosphäre, die wir zu endlich können wir wieder unseren kompletten Sportbetrieb schätzen wissen. Uns ist klar, dass dies viel Arbeit macht und aufnehmen. Mit der neuen Corona-Landesverordnung vom 28. wir wollen diesen Gärtner unseren besten Dank aussprechen Juni 2021 wurde der Sportbetrieb auch in geschlossenen Räu- und wünschen, dass viele dieser Dorftradition treu bleiben und men ohne besondere Regelungen wieder erlaubt. Was grund- noch weitere Nachahmer finden. sätzlich gilt sind die AHA regeln: Abstand halten, Hygiene prak- _ _ _ _ _ tizieren und eine medizinische Maske tragen.

Damit wir recht lange den Sportbetrieb ermöglichen können, appellieren wir an alle Sportler weiterhin vorsichtig und vernünf- Staiger Gugga-Bätscher tig zu handeln und die noch wenigen Regeln einzuhalten. Wir freuen uns auf die Bewegung und Begegnung mit euch und wünschen viel Freude dabei!

Der Schock sitzt tief… Die Vorstandschaft mit allen Abteilungen …seit wir am 22.06. das Hochwasser im Keller unseres Ver- _ _ _ _ _ einsheims entdeckten. Im gesamten Keller stand das Wasser ca. 50cm hoch. Nachdem uns die Feuerwehr das Wasser ab- gepumpt hatte, hieß es erst einmal Bestandsaufnahme zu ma- SC Staig – Sportvereinszentrum fiss chen. Was ist alles nass geworden? Als wir dabei unsere Kisten Veganer Abend mit dem gesamten Fasnetshäß auf dem Boden stehen sahen wurde der Schreck noch größer. Wir laden recht herzlich zum veganen Abend am Freitag, 9. Juli 2021 ein.

Programm: > Vortrag – Diätassistentin Annkatrin Seidler  Vorteile/Nachteile vegane Ernährung  Begriff vegan/vegetarisch – Lebensmittel & deren In- haltsstoffe  Vorstellung Buffet > Genuss des leckeren veganen Buffets > Inklusive Rezeptbüchlein

Beginn: 19.30 Uhr Kosten: 25 € pro Person Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung bis zum 05.07.2021 an [email protected] oder telefonisch unter 07346-924363 _ _ _ _ _

Am Nachmittag war dann der gesamte Verein im Einsatz um al- les, was nass wurde, aus dem Keller zu räumen und zu trock- Ferienprogramm des SC Staig nen. Auch der Holzfußboden im Jugendraum musste entfernt werden. Nun heißt es abwarten was noch zu retten ist. Auch Minidisco Donnerstag, 29.07.2021, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr unsere Heizungsanlage stand unter Wasser. Ob diese wohl Wenn du Spaß am Tanzen hast, ist der Minidisco-Tag perfekt noch funktioniert? Wir wissen es leider noch nicht. für dich! Wir üben zusammen einen Tanz ein und spielen lustige Spiele Jetzt muss alles trocknen und dann heißt es erneut anpacken rund ums Tanzen. Treffpunkt ist in der Turnhalle in Altheim. und alles wieder sanieren. Wenn du möchtest, bring gerne dein Lieblingskostüm mit! Ein riesengroßes Lob und ein Dankeschön an alle Vereinsmit- glieder, die fast vollzählig so spontan zusammengeholfen ha- Wasserspiele Freitag, 30.07.2021, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr ben. Das zeigt uns wieder, wie toll unsere Kameradschaft funk- Bei den heißen Temperaturen hast du eine Abkühlung dringend tioniert. nötig? Dann komm zum Wasserspieltag an den alten Sportplatz

Alle Bilder und aktuelle Informationen finden Sie auch unter in Staig. www.guggamusig-staig.de. Wir spielen viele verschiedene Spiele mit und am Wasser, also kommst du am besten mit Badekleidung oder mit Kleidung, die Terminvorschau nass werden darf. 24.07. 18.00Uhr Jahreshauptversammlung _ _ _ _ _

- 11 -

Rätseltag Donnerstag, 05.08.2021, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Ort: Vereinsheim des SC Staig in Altheim Rätsel lösen ist genau dein Ding? Wir machen eine große Beginn: 19.30 Uhr Schnitzeljagd mit euch und spielen knifflige Rätselspiele. Wir treffen uns in der Turnhalle in Altheim! Tagesordnung:

1. Begrüßung Tischtennis Samstag, 07.08.2021 9.00 Uhr - 13.00 Uhr 2. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Montag, 09.08.2021 9.00 Uhr – 13.00 Uhr 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Du hast Lust Tischtennis zu spielen und anschließend Pizza zu 4. Entlastung essen? 5. Anträge Dann komm nach Altheim in die Turnhalle. 6. Verschiedenes Kosten: 5 € (unter anderem für die Pizza) Die Versammlung wird nach geltender Corona-Verordnung BW Informationen und Anmeldung an [email protected] oder telefo- abgehalten. nisch unter 07346-5160 (Geschäftsstelle) oder 07346-924363 Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 3 Tage vor der (fiss). Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand Bruno Gei- _ _ _ _ _ selmann, Tannenweg 18, 89195 Staig eingereicht werden.

Die Vorstandschaft des Fördervereins SC Staig Fußball Ferienprogramm der Bufdis vom SC Staig gez. Bruno Geiselmann Im Rahmen unseres Bundesfreiwilligendienstes machen wir ein 1. Vorsitzender Jahresprojekt, das wir den Kindern widmen wollen – einen _ _ _ _ _ Rope Skipping-Tag Sport. Spaß. Springen. Du bist in der 1. bis 4. Klasse und hast Lust, Zeit mit deinen Freunden zu verbrin- gen und währenddessen zu fetziger Musik coole, neue Sprünge mit dem Seil zu lernen? Leichtathletik Der Rope Skipping-Tag findet am 02.08.2021 von 10.00 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle in Altheim statt. Mach dein Sportabzeichen! Sollten es zu viele Interessenten sein, bieten wir am 03.08.2021 Du wolltest schon immer mal wissen wie schnell du rennen und einen weiteren Termin an. wie weit du springen kannst? Dann ist das Sportabzeichen ge- Für einen Mittagssnack ist gesorgt. nau das richtige für dich! In 4 Kategorien wird deine Fitness ge- Bei Interesse melde dich gerne unter der E-Mail Adresse testet: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. [email protected] an. Wann: Samstag, den 03. Juli 2021 Laura und Marie Beginn 08:45 Uhr oder 10:00 Uhr oder 11:15 Uhr Wo: Sportplatz Altheim _ _ _ _ _ Aufgrund der aktuellen Situation werden wir 3 getrennte Grup- pen machen. Zudem benötigen wir deine Anmeldung mit Na- men und Angabe der gewünschten Uhrzeit unter sportabzei- [email protected] bis zum 01. Juli 2021. Es besteht keine Fußballabteilung Testpflicht, solange die Inzidenz unter 35 bleibt.

Einladung zur Abteilungsversammlung Im Zuge des Sportabzeichen Tages ist der Flurweg beim Sportgelände am 3. Juli 2021 von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr ge- Zur diesjährigen Abteilungsversammlung laden wir Sie ganz sperrt. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit keine Abgabe an herzlich am Freitag, 09. Juli 2021 um 20:30 Uhr in Staig auf die Container für Grasschnitt und Altglas möglich ist. Wir bitten dem Sportgelände ein. um Ihr Verständnis.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Und für alle, die sich noch mit einem neuen Sommeroutfit aus- statten wollen, besteht die Möglichkeit sich aus der neuen Kol- TOP 1: Begrüßung lektion von STRONG HEART etwas auszusuchen. Bei sämtli- TOP 2: Bericht der Bereichsleiter chen Produkten wird neben Tragekomfort und Funktionalität auf TOP 3: Entlastungen maximale Nachhaltigkeit und FairWear geachtet. Und das Bes- TOP 4: Anträge te dabei ist: Sämtliche Gewinne gehen an den Bundesverband TOP 5: Verschiedenes Herzkranke Kinder e.V. So fällt es leicht, sich und anderen et-

was Gutes zu tun! Sonstige Anträge sind spätestens drei Tage vor der Versamm- Zusätzlich wird bei der diesjährigen Sportabzeichen-Aktion für lung schriftlich beim Abteilungsleiter/Bereichsleiter Öffentlichkeit jedes erfolgreich absolvierte Sportabzeichen 1 € an den Bun- & Finanzen Fabio La Rossa, Weißdornweg 7, 89195 Staig ein- desverband Herzkranke Kinder e.V. gespendet. Je mehr also zureichen. mitmachen desto besser!

Die Fußballabteilung Wer am Samstag keine Möglichkeit hat, teil zu nehmen, kann _ _ _ _ _ auch zu unserem Sportabzeichen Treff kommen. Dieser ist im- mer mittwochs von 17:30 Uhr bis 19 Uhr und in den Ferien von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr.

Förderverein zur Unterstützung des Fußballs im Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Sportlerinnen und Sportclub Staig Sportler!

Einladung zur Mitgliederversammlung Die Trainer der Leichtathletikabteilung

Zu der am Donnerstag, den 8. Juli 2021 stattfindenden Mitglie- _ _ _ _ _ derversammlung sind alle Mitglieder eingeladen.

- 12 -

5. Entlastung des Ortsvereinsvorstandes Tennisabteilung 6. Satzungsänderung 7. Wahlen 8. Ehrungen Erfolgreicher Auftakt der Herren 60 9. Verschiedenes

Endlich geht es wieder los! Ganz Deutschland ist im Sommer 2021 wieder im aktiven sportlichen Fieber, nicht nur im Profibe- Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung müs- reich (EM, Wimbledon, Tour de France und Olympia), sondern sen begründet werden und spätestens eine Woche vor dem auch im Breitensport. Und für die Herren 60 der Tennisabtei- Versammlungstermin beim Ortsvereinsvorsitzenden eingegan- lung des SC Staig bedeutet das am 26.06.2021 sogar Premiere gen sein. in der Oberliga-Staffel des WTB: zu Hause gegen die Mannen Die Mitgliederversammlung findet unter den Vorgaben der aus Warthausen. Coronaverordnung statt. Wegen der Raumgröße ist eine Die Partien waren abwechslungsreich, mal spannend, mal klar. ANMELDUNG ERFORDERLICH! Nach den vier Einzeln war die Ausgangslage für uns nicht sehr rosig, denn nur eines konnte gewonnen werden. Zwei deutliche Anmeldung bitte per E-Mail an: [email protected] oder telefonisch unter: 01 76 / 60 94 02 66 Doppelsiege waren also vonnöten, um am Abend den Spieltag erfolgreich absolviert zu haben. Bei einem der Doppel war es Die angemeldeten Teilnehmer werden im Vorfeld der Mitglie- tatsächlich sehr klar: zwei Sätze ohne Gegenpunkte. Im alles derversammlung per E-Mail oder am Sitzungstag durch Aus- entscheidenden Spiel wurde es im 2. Satz nochmal eng. Aber hang am Bürgerhaus Dorndorf informiert, falls sich der Sit- der Tiebreak ging mit 7:3 doch an den SC Staig. Der allererste zungsort ändert. Spieltag im Oberhaus endete mit 3:3 Matches, 7:6 Sätzen und 56:49 Spielen zugunsten für unser H60-Team. Inklusive des Jens Kaiser harmonischen Grillabends auf der Sonnenterrasse zusammen Ortsvereinsvorsitzender mit den Gästen war es ein gelungener Saisonauftakt. _ _ _ _ _ Leider haben in der letzten Woche zwei Teams kurzfristig ihre Anmeldung zur Saison zurückgezogen, so dass von den ange- kündigten 5 Spieltagen nur noch drei übrig bleiben werden. Der für Sie aktiv in den Gemeinden sportliche Anreiz leidet etwas, denn so sind die beiden Abstei- Hüttisheim – Illerrieden – Schnürpflingen - Staig ger bereits vorbestimmt. Bedeutet für den SC Staig aber auch automatisch den Klassenerhalt. Aber wir zeigen trotzdem jedes Ortsverein Dorndorf Mal vollen Einsatz, nur den Ball übers Netz zu schieben ist nicht unser Ding. Nächsten Samstag ist also spielfrei, weiter geht es am 10. Juli zu Hause gegen den TV Wangen. VIELEN DANK FÜR IHRE BLUTSPENDE !

Ergebnisse Einzel: Liebe Blutspenderinnen und Blutspender, Winfried Elze 5:7 / 1:6 Siegfried Schneider 4:6 / 1:6 bei unserer Blutspendenaktion am 23. Juni in Staig/Altheim ha- Rudi Hetterich 1:6 / 7:6 / 10:12 ben 163 Menschen freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet, Reinhold Decker 6:2 / 6:2 davon 13 Erstspender. Sie sind ein Garant dafür, dass kranke und verletzte Menschen Ergebnisse Doppel: mit lebensnotwendigem Blut versorgt werden können. Elze / Hetterich 6:1 / 7:6 Schneider / Decker 6:0 / 6:0 Im Namen der Patienten sagen wir daher allen unseren Spen- derinnen und Spendern DANKE für Ihre Hilfe.

Die nächsten Begegnungen unserer Mannschaften: Blutspender sind stille Lebensretter - und die „WAHREN Sa, 03.07.2021 11 Uhr Damen 40 Heimspiel HELDEN“ des Alltags. gegen SG Baienfurt So, 04.07.2021 9 Uhr Aktive Herren Auswärtsspiel Die nächste Blutspende in Staig/Altheim findet am Mittwoch, gegen SV Feldstetten den 01.12.2021 statt. Wir hoffen Sie wieder zahlreich begrüßen zu können. Zuschauer sind herzlich willkommen! _ _ _ _ _ Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.drk-dorndorf.de oder folgen Sie uns auf

facebook.com/DRKDorndorf.de für Sie aktiv in den Gemeinden Hüttisheim – Illerrieden – Schnürpflingen - Staig Ihr DRK Ortsverein Dorndorf

Ortsverein Dorndorf _ _ _ _ _

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Am Mittwoch, den 14. Juli 2021 findet um 19:30 Uhr im Bür- Ortsverein Dorndorf gerhaus Dorndorf, Erzabt-Brechter-Straße 15, 89186 Illerrie- den-Dorndorf oder je nach Teilnehmerzahl in anderen alternati- ven Räumlichkeiten die diesjährige Mitgliederversammlung des Das DRK wirbt um Fördermitglieder DRK-Ortsvereins Dorndorf statt. Das Deutsche Rote Kreuz wirbt aktuell wieder Fördermitglieder. Tagesordnung: Im Auftrag des Kreisverbandes Ulm sind bis Ende KW26 Wer- 1. Begrüßung ber der Firma Kober GmbH unterwegs und möchten neue Mit- 2. Jahresbericht des Ortsvereinsvorstandes glieder für unseren Verband gewinnen. 3. Bericht der Kassenprüferinnen Diese können und müssen sich ordnungsgemäß mit einem 4. Beschluss über die Jahresrechnung 2019 Ausweis und Vollmacht ausweisen. - 13 -

Die Aktion ist auch mit dem DRK-Ortsverein Dorndorf abge- Wir treffen uns am Bildungshaus Ulmer Spatz, Ecke Westerlin- sprochen. ger-Str./St.-Barbara-Str. (Linie 2 bis Saarlandstr.) und gehen in einen großen Kräutergarten. Wegzüge, Todesfälle und Austritte lassen die Mitglieder immer Kurs 21HW1158 / Sa., 3.7., 15.00 - 18.00 Uhr wieder schwinden. Dabei sind sowohl der Kreisverband als Gebühr € 24,- auch die Ortsvereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge ange- Treffpunkt: Bildungshaus Ulmer Spatz, St.-Barbara-Straße 35 in wiesen. Ulm-West Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen Kursleitung: Brigitte Paintner Roten Kreuzes vor Ort in Illerrieden, Schnürpflingen, Staig, Hüt- tisheim und im Kreisverband Ulm. Wandern am Mittwoch - Bewegung an der frischen Luft und

mit Abstand – Lonequellrunde Beworben werden die Ortschaften (inkl. Teilorte) in folgender Rundtour ca. 8 km, 200 Hm, reine Gehzeit 2,5 Std. Reihenfolge: Start und Ziel ist - Urspring Bhf, Anfahrt mit Zug (Linie  Illerrieden R4 Ulm-Stuttgart) und PKW möglich. Schnürpflingen  Das Besondere: Erholung in intakter Natur/Naturschutzgebiet,  Hüttisheim intensivschimmernder Quelltopf der Lone, Hägelesberg, Was-  Staig sererlebnis am See, Ad Luman ehemaliger Standort eines Rö- Sollten sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie sich merkastells. bitte an den DRK Kreisverband Ulm: 0731 – 14 44 31 Treffzeit ca. 9.30 Uhr, wird jeweils kurz vorher bekannt gege- ben. Bitte Handynummer und Mailadresse wegen kurzfristiger Bitte helfen Sie uns helfen! Änderungen angeben. _ _ _ _ _ Kurs-Nr. 21F1513 / Mi., 7.7., ab 9.30 Uhr Gebühr € 12,- Treffpunkt: c a. 9.30 - Bahnhof Urspring Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. und Kursleitung: Gudrun Volz-Steck Ortsobmänner laden ein:

Sprengelversammlung im Wahlbezirk VIII Gewässerkunde in den Brühlwiesen - für Kinder ab 4 Jah- des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V., ren in Begleitung eines Erwachsenen am 13.07.2021, 20:00 Uhr, Außer den Fischen leben in unseren Gewässern auch Insekten- „Walter’s Hofwirtschaft“, Kirchberger Str. 71, larven, Käfer, Milben, Würmer, Algen u.v.m., die Du mit bloßem 89079 Ulm-Gögglingen Auge meist gar nicht siehst. Trotzdem haben sie im ökologi- schen Kreislauf eine wichtige Bedeutung. Mit Hilfe von Lupe Wir weisen Sie darauf hin, dass auch an dieser Veranstal- und Binokular kannst Du ihnen unter Anleitung nachspüren. Du tung die 3-G-Regel (geimpft - getestet - genesen) gilt. wirst erstaunt sein, was dort alles lebt.

Themen: Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen, Agrarpolitik Kurs-Nr. 21AEK1831 / Di., 6.7., 18.00 - 19.30 Uhr und SVLFG, Erbrecht und Vorsorge für Alter und Krankheit, Gebühr € 12,- (1 Erw. + 1 Kind) Vorschläge für Kandidaten zur Wahl der Vorstandschaft 2021. Kursort: Erbach, Spielplatz an den Brühlwiesen Kursleitung: Sybille Regina Braun Alle interessierten Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme einge- laden. _ _ _ _ _ Die Fünf "Tibeter" Fünf einfache Übungen zur Besserung und Erhaltung Ihrer Ge- sundheit. Die Übungen werden mit bewußter Atmung durchgeführt. Sie wirken auf Sehnen und Muskeln und aktivieren den Stoffwech- Familienbildungsstätte Ulm e.V. sel. Über die Atmungsorgane wie Lunge und Haut findet eine Entgiftung des gesamten Körpers statt. Die inneren Organe, das Nerven- und Immunsystem werden gestärkt. Es verbinden Die Familien-Bildungsstätte Ulm bietet folgende Kurse an: sich Körper, Geist und Seele. Kurs-Nr. 21G1123 / 6 x Mi., 7.7. - 4.8., 18.30 - 19.30 Uhr / Wildkräuter und Ihre Verwendung (Giersch, Brennessel, Gebühr € 46,- Löwenzahn) Kursort: Familienbildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6 Wussten Sie, dass Giersch nicht ein allseits vermaledeites Un- Kursleitung: Eva Maria Gwinner kraut, sondern im Gegenteil ein gutes Mittel gegen rheumati- sche Beschwerden und ein leckeres Gewürzkraut ist? - Löwen- Online: 1000 und (k)eine Nacht zahn für unsere Verdauung unverzichtbar und sehr lecker im Welche Eltern kennen sie nicht: Nächte, in denen die Kleinen Wildkräutersalat ist? immer und immer wach werden. Das nagt an den Nerven und "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen" wusste schon Hildegard ist anstrengend. Was kann man tun, damit Kinder - und somit von Bingen und Hippokrates sagte "Eure Nahrung diene Euch auch Eltern - nachts ruhiger und besser schlafen? zur Heilung - Eure Heilung findet in Eurer Nahrung". Es gibt ei- Kurs-Nr. 21EF1414 / Di., 06.07. - 19:30-21:30 Uhr ne Unzahl von Wildkräutern, die unsere Küche bereichern, Gebühr € 26,- wunderbar schmecken, dabei positiv auf unseren Körper wirken Kursleitung: Katja Maier und somit zu unserem allgemeinen Wohlbefinden und auch Heilung beitragen können. Weitere Kursangebote finden Sie im Internet unter Einmal quer über die Wiese und in die Butter gemischt - so www.fbs.ulm.de. oder so ähnlich könnte man sagen. Aber ganz so ist es nicht. Kursanmeldungen: Familien-Bildungsstätte Ulm, Sattlergasse Die Natur bietet uns eine gesunde Vielfalt an Wildkräutern. Sie 6, 89073 Ulm; Tel. 0731-96286-0; Fax: 0731-96286-20; E-mail: schmecken gut, lassen sich zu einer Vielzahl von Gerichten be- [email protected]. reiten, sind dekorativ und - gesund! _ _ _ _ _

- 14 -

dem eigenen Kind oder Enkelkind (bis 14 J.) zusammen in net- ter Gesellschaft die Ferien zu verbringen.

Unter der Leitung eines ausgebildeten Mitarbeiterteams gibt es

ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus Basteln,

Spielen, Wandern, Baden, Lagerfeuer, Tanzen und vieles mehr. Ein Haar auf dem Kopf ist relativ wenig, Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im „Fe- ein Haar in der Suppe relativ viel. rienheim Aschenhütte“, einer DJO eigenen Jugendbildungsstät- Relativitätstheorie einmal anders. Bei der Autoimmunerkran- te. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfü- kung Alopecia Areata – auch kreisrunder Haarausfall genannt, gung. handelt sich um entzündlichen Haarausfall in unterschiedlichen Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldun- Formen und Ausprägungen, von dem allein in Deutschland gen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstr. 92, mehr als 1,5 Mio. Menschen betroffen sind. Kreisrunder Haar- 70176 Stuttgart, Tel.: 0711-625138, E-Mail: [email protected]; ausfall zeichnet sich durch klar begrenzte Areale von totalem Internetseite: www.djobw.de. Haarverlust aus. Typischerweise handelt es sich um eine oder _ _ _ _ _ mehrere etwa münzgroße, meist runde oder ovale kahle Stellen auf der Kopfhaut. Ebenso können im Bartbereich, an den Au- genbrauen und Wimpern sowie am Körper kahle Stellen auftre- AOK – Die Gesundheitskasse ten. Dies kann zu Schwierigkeiten im Alltag und zu psychischer Belastung führen. Damit Betroffene und deren Angehörige nicht Ulm-Biberach länger mit dieser Problematik alleine sind, gibt es jetzt eine An- laufstelle des Vereins Alopecia Areata Deutschland e. V., der in Ulm eine neue Gruppe eröffnet hat. Die Gruppenleiterin möchte Komatrinken in Ulm und im Alb-Donau-Kreis rückläufig motivieren und Mut machen, Erfahrungen, Tipps und Erlebnisse Im Corona-Jahr 2020 geht der Alkoholkonsum in einer positiven und vertrauensvollen Atmosphäre auszutau- weiter zurück schen. Nach dem Motto: ‚Trau dich‘ sind alle Interessierten auf- In Deutschland und vielen anderen Ländern ist Alkohol als Ge- gefordert, sich entweder telefonisch an das Selbsthilfebüro nussmittel kulturell fest verankert. Regelmäßiger Konsum bringt KORN e. V. unter Tel.: 07 31 / 88 03 44 10 oder per E-Mail an jedoch erhebliche Gesundheitsschäden mit sich. Insbesondere [email protected] zu wenden. Die Gruppenlei- das riskante Rauschtrinken, auch „Komasaufen“ genannt, kann terin freut sich schon jetzt auf gute Gespräche. akute Schäden wie Alkoholvergiftungen bis hin zum Tode zur _ _ _ _ _ Folge haben. Langfristig kann es zu einer Alkoholabhängigkeit führen – dem größten Suchtproblem in Deutschland. Der größte Teil der Alkohol-Missbräuche betrifft die Altersgruppe der 40- Verwaltung Evang. Bildungswerk Alb-Donau bis 59-Jährigen, insbesondere bei den Männern. Diese sind mit Medienstelle (EBAM) damit etwa dreimal so oft betroffen wie Frauen. Erfreulicher- weise ist der Trend zum Komatrinken seit Jahren rückläufig. Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm – um Ulm – um Ulm herum Im Pandemiejahr 2020 ist unter den AOK-Versicherten in Ba- Gruppenbild mit Damen den-Württemberg die Zahl der Alkoholvergiftungen, die zu einer Franziskuskirche Ersingen Einlieferung ins Krankenhaus geführt haben, gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent zurückgegangen. „Im Stadtkreis Ulm fiel Datum Sa, 10. Juli, 15.00 – 16.30 Uhr der Rückgang mit 6,3 Prozent deutlich geringer aus als im Lan- Ort Franziskuskirche Ersingen (Mittelstr. 23) desschnitt“, erklärt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der Referentin Carola Hoffmann-Richter, Kirchenpädagogin AOK Ulm-Biberach. „Im Jahr 2020 mussten in Ulm 90 Versi- Gebühr Teilnahme kostenfrei cherte aufgrund einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus be- Veranstalter EBAM handelt werden – 27 Frauen und 63 Männer. Im Jahr zuvor wa- Anmeldung jeweils bis zwei Tage vorher beim EBAM ren es 95 Versicherte.“ Im Alb-Donau-Kreis zählte die AOK im Jahr 2019 noch 145 behandelte Fälle von Alkoholvergiftungen, Die Führung durch die Franziskuskirche in Ersingen musste im Jahr 2020 ging diese Zahl auf 123 zurück. Betroffen waren 2020 Corona-bedingt ausfallen und wird im Rahmen des 10- 26 Frauen und 97 Männer. „Das ist ein Rückgang um 16,3 Pro- jährigen Jubiläums dieser Reihe nachgeholt. zent“, so Schwenk. Die Kirchenführungen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum bie- ten die Möglichkeit, die Kirchenräume und ihre Bilder, Symbole Diesen positiven Effekt bestätigt auch eine von der AOK in Auf- und Geschichten auf anregende Weise gemeinsam zu entde- trag gegebene Befragung des Meinungsforschungsinstituts cken und ihre Botschaft zu entschlüsseln. Civey, bei der 2600 Menschen in Baden-Württemberg zu ihrem Alkoholkonsum während der Corona-Pandemie interviewt wur- Verwaltung Evang. Bildungswerk Alb-Donau den. Etwa ein Viertel aller Befragten in der Region trinkt nach mit Medienstelle (EBAM) eigenen Angaben überhaupt keinen Alkohol. Ein weiteres Vier- Grüner Hof 7, D-89073 Ulm tel gab an, weniger Alkohol getrunken zu haben als vor der Tel. 0731 92 000 24, Fax 0731 92 000 23 Pandemie. Bei rund 39 Prozent hat sich der Alkoholkonsum in E-Mail [email protected] dieser Zeit nicht verändert und etwa elf Prozent haben während Web www.ev-bildung-albdonau.de der Pandemie eher mehr Alkohol als vorher getrunken. Rund elf _ _ _ _ _ Prozent der Befragten trinken täglich Alkohol, 19 Prozent kon- sumieren ein bis zwei Mal in der Woche alkoholische Getränke. Am beliebtesten ist in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis mit rund djo – Deutsche Jugend in Europa 34 Prozent der Wein, gefolgt von Bier mit 30 Prozent. Das Phä- nomen Komatrinken tritt auch schon bei Jugendlichen auf. Fast Für Kurzentschlossene zehn Prozent der Befragten erinnern sich, den ersten Voll- Familienfreizeit im Schwarzwald! rausch im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren gehabt zu haben, rund 36 Prozent erlebten ihren ersten starken Rausch im Alter Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet zwischen 15 und 17 Jahren. vom 13. bis 20. August 2021 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit - 15 -

Die Gesundheitskasse arbeitet seit langer Zeit mit den Sucht- [email protected] beauftragten des Landkreises zusammen, die sich besonders www.regionale-energieagentur-ulm.de für Projekte gegen Alkoholmissbrauch engagieren. „Diese Zu- _ _ _ _ _ sammenarbeit ist für die AOK eine sehr gute Investition“, betont Sabine Schwenk. Präventionsarbeit sei besonders wertvoll, damit Jugendliche sich kein Suchtverhalten antrainierten. Nicht zuletzt aufgrund der schwankenden Komatrinker-Zahlen wird die AOK auch künftig diese wertvolle Arbeit unterstützen.

_ _ _ _ _

Strom und Wärme aus der Sonne Photovoltaik und Solarthermie – wo liegt der Unterschied?

Das ist schnell erklärt: Photovoltaik erzeugt aus Sonnenenergie elektrischen Strom, während die Solarthermie Wärme zum Hei- zen oder zur Warmwasserbereitung bereitstellt. Gewonnen werden Strom und Wärme durch jeweils unterschiedliche Tech- nik: Zellen oder aber Kollektoren.

Strom: Photovoltaikanlagen bestehen aus Siliziumzellen, wel- che die Sonnenenergie in Gleichstrom umwandeln. Diese Zel- len werden in Modulen zusammengefasst. Ein angeschlossener Wechselrichter wandelt den Gleichstrom dann in Wechselstrom um. Der erzeugte Strom kann im Haushalt direkt verbraucht oder in einem Stromspeicher zwischengelagert werden. Die dritte Möglichkeit ist eine Einspeisung ins Stromnetz.

Wärme: Eine Solarthermieanlage nutzt die Sonnenenergie über Wärmekollektoren. Das geschieht, indem sich die in den Kollek- toren befindliche Trägerflüssigkeit durch die Sonne erwärmt. Die warme Flüssigkeit wiederum erhitzt in einem Wärmetau- scher kaltes Wasser, das dann im Haushalt/Wohnung Verwen- dung findet. Im Gegensatz zum Strom aus Photovoltaik lässt sich überschüssige Wärme aus der Solarthermieanlage nicht in ein öffentliches Netz einspeisen. Dafür über Tage in einem Puf- ferspeicher speichern.

Welche Einsparmöglichkeiten die Strom- und Wärmegewinnung aus Sonnenenergie im Einzelfall bietet, erklären die Experten der Regionalen Energieagentur Ulm gerne im persönlichen Ge- spräch. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstbera- tungsangebot.

Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm gGmbH

Hafenbad 25, 89073 Ulm

Tel. 0731-79033080 - 16 -

RETTUNGS- UND FEUERWEHRLEITSTELLE

NOTRUF: 112 Krankentransporte: 0731 / 19222