- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

44. Jahrgang Freitag, den 11. Dezember 2020 KW 50/2020

Information an die Bürger zum Thema Covid19 Sonderbeilage Anruf durch Frau Hunger außerhalb der

Dienstzeiten des Rathauses sowie an Diesem Mitteilungsblatt liegt der Abfallkalender bei. Wochenenden, Sonn- und Feiertagen _ _ _ _ _

Immer häufiger müssen Bürger und Bürgerrinnen außer- halb der Dienstzeiten in Quarantäne verwiesen werden, da sie nach § 1 CoronaVO Kontaktperson oder auf Covid positiv getestet wurden oder nach § 1 CoronaVO Einrei- sende sind. Staiger Gugga-Bätscher

Die mündliche Anordnung außerhalb der üblichen Dienstzeiten, am Wochenende, sowie an Sonn- und Fei- ertagen, erfolgt durch Frau Hunger, Gemeinde Staig, Weihnachtsmarkt mal anders mündlich per Handyrufnummer. Sie haben den Anwei- sungen in jedem Fall Folge zu leisten. Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Oder etwas Schönes für ein gemütliches Zuhause? Die Absonderungsverordnung regelt, dass sich die be- Sie wollen auf mehr Nachhaltigkeit achten? troffene Person ohne weitere Anordnung der Behörde selbstständig in Absonderung (Quarantäne) begeben Dann besuchen Sie noch bis zum 18.12.2020 unseren muss (s. Absonderungsverordnung vom 02.12.2020 - Weihnachtsmarkt unter guggamusik-staig.de und su- Homepage Gemeinde Staig). chen sich etwas Schönes aus. Egal ob aus Holz, Beton oder Stein, selbstgemachten Likör oder selbstgenähtes Die Bescheinigung über den Quarantänezeitraum wird für ein nachhaltiges Leben. Bei uns finden Sie eine große vom Ordnungsamt Staig, als sachlich und örtlich zustän- Auswahl für jedes Alter. dige Behörde, am nächsten Werktag postalisch zuge- stellt. Bestellen Sie Ihre Wunschartikel bequem per

Wir bitten um Bestätigung des Anrufes bzw. den Erhalt Mail an [email protected] oder der Bescheinigung per E-Mail unter [email protected]. per WhatsApp an Carolina Henselmann unter 0176 87461547.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Anschließend setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Bürgermeisteramt Staig Sie haben keine Möglichkeit sich unsere Auswahl im In- _ _ _ _ _ ternet anzusehen? Das ist kein Problem. Melden Sie sich einfach telefonisch bei uns.

Nutzen Sie jetzt in dieser besonderen Zeit regionale An- In eigener Sache gebote und unterstützen die Vereine und Geschäfte vor Ort. Verlagsferien Wir machen Verlagsferien vom 21.12.2020 (KW 52) bis ein- Wir freuen uns bereits auf Ihre Nachrichten. schließlich 02.01.2021 (KW 53). Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint am Ihre Vorstandschaft der Staiger Gugga-Bätscher 08.01.2021.

Der Verlag

- 2 -

13.12.2020 Stadt-Apotheke, , Amtliche Bekanntmachungen Königstraße 53, Tel.: 07347/7564 Kronen-Apotheke, Laupheim, Nachrichten des Standesamtes Marktplatz 7, Tel.: 07392/8348 _ _ _ _ _

Geburt Ströbele Frida Victoria, geb. am 27.11.2020 in . Eltern: Ströbele Laureen geb. Mittelstädt und Tierärztlicher Notdienst Ströbele Marius. Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 ______

Ärztlicher Notdienst Wasserwerk Notdienst

Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Zu erreichen unter der Telefonnummer: zentralen Rufnummer: (07346) 92 11 77

116 117 _ _ _ _ _

Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- Notrufe infarkt, Schlaganfall etc.)

Polizei, Unfall 110

______Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / 1 92 22

Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. _ _ _ _ _

Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Eine wichtige Besorgung? Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Spätestens einen Tag Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr vorher anrufen: ______Tel. 0151 116 89195

_ _ _ _ _

Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Dorndorfer Straße 1, 89186 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Tel.: 07306 / 9600-0 Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Fax: 07306 / 960020 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Versorgung meldung in die Praxis kommen. Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst,

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Kinder und Jugendliche die Versorgung. _ _ _ _ _ Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Freitag 8:30 – 15:00 Uhr _ _ _ _ _ Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117 Wertstoffhof / Grüngutannahmestellen

Zahnärztlicher Notdienst Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 geöffnet: _ _ _ _ _ Wichtiger Hinweis: Das Betreten des Wertstoffhofes und der

Grüngutannahmestellen ist, gemäß der aktuellen Verordnung

vom 28. Oktober 2020, ausschließlich mit Mund-Nasen- Apothekenbereitschaftsdienst Schutz erlaubt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Auf- Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung sichtspersonals. empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind!

12.12.2020 Eichen-Apotheke, Staig, Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Kirchstraße 7, Tel.: 07346/96600 Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Löwen-Apotheke, , Herrengasse 4, Tel.: 07305/6570 - 3 -

Grüngutannahmestelle (Südpetrol): Oder: Sie melden uns Ihren Zählerstand im Internet auf unserer Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Homepage unter www.staig.de. Für das Einloggen in das Por- Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr tal benötigen Sie Ihre Kunden-/Ablesenummer und die Strich- code-Nummer, die Sie auf dem Anschreiben finden. Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei): Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sie vermeiden durch die Ablesung, dass Ihr Wasserverbrauch Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr von uns geschätzt werden muss.

_ _ _ _ _ Wichtig: Die Ablesekarten werden in einem automatisierten Verfahren verarbeitet. Deshalb kann der Zählerstand nicht per E-Mail und nicht te- lefonisch gemeldet werden. Bei Verlust der Zählerkarte ist es uns leider nicht möglich diese zu reproduzieren.

Zählernummer und Zählerstand finden Sie auf dem Ziffernblatt des Wasserzählers:

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Bürgermeisteramt ______

Altpapiersammlung Winterdienst auf Gehwegen und Straßen

Am Samstag, den 12.12.2020 führt die Fußballabteilung eine Für die Durchführung Altpapiersammlung durch. eines ordnungsgemä- Bitte legen Sie bis 9.00 Uhr ihr Altpapier gut gebündelt am ßen Räum- und Streu- Straßenrand bereit. dienstes durch die Bür- ger, sollten entspre- Ergänzung zur Altpapiersammlung chend der Satzung über die Verpflichtung der Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Straßenanlieger zum bitte beachten Sie die folgenden Auflagen bei der Altpapier- Reinigen, Schneeräu- sammlung, da den Vereinen sonst enorme Abzüge bei der Kos- men und Bestreuen der tenerstattung entstehen Gehwege (bei der Ge- meindeverwaltung erhältlich oder im Internet www.staig.de ein-  Es dürfen nur Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge sehbar) folgende Regeln beachtet werden: und Prospekte gesammelt werden.  Kartonagen, Pappe, Schachteln, Karton-Verpackungen, Ak-  Bürgersteige, kombinierte Geh- und Radwege sowie sonsti- tenvernichter-Papier, Bücher, Tapeten, Papiertüten, Fotos, ge Fußwege müssen an Werktagen von 7 Uhr bis 2o Uhr Geschenkpapier, Tetra-Packs und Eierkartons dürfen nicht und an Sonn- und Feiertagen von 8.3o Uhr bis 2o Uhr ohne in die Container geworfen werden. Gefahr benutzbar sein. Das bedeutet, dass diese Flächen  Auch dürfen keine Störstoffe wie Zigarettenschachteln, vom Anlieger von Schnee und Eis freigehalten oder ausrei- Plastik aller Art oder sonstige feste Stoffe in den Container chend abgestreut werden müssen. gelangen.  Schnee und Eis sind so aufzuschichten, dass mindestens _ _ _ _ _ 1 Meter des Gehweges für Fußgänger frei bleiben.  Falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, müssen entsprechende Flächen am Rande der Fahrbahn in Wasserzählerablesung 2021 einer Breite von 1 Meter für den Fußgängerverkehr freige-

Zur Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren ist wie halten werden. jedes Jahr eine Ablesung der Wasserzähler erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass die Räum- und Streupflicht auf den Ablesezeitraum ist vom 21.12.2020 bis zum 11.01.2021. oben genannten Wegen grundsätzlich dem Anlieger obliegt. Die Anschreiben zur Ablesung der Wasserzähler werden Ihnen Sofern aus Wirtschaftlichkeitsgründen vom Bauhof Strecken Mitte bis Ende Dezember per Post zugestellt. von öffentlichen Wegen entlang von Privatgrundstücken ge- räumt werden, verbleibt die Verkehrssicherungspflicht trotzdem Wir bitten Sie die Ablesekarte auszufüllen und bis spätestens beim Anlieger! 11.01.2021 in einen Briefkasten der Deutschen Post einzu- _ _ _ _ _ werfen. Das Porto übernehmen wir für Sie.

- 4 -

Winterdienst auf den Fußwegen im Neubauge- Neujahrsempfang 2021 biet Hinter den Tannen Im Hinblick auf die aktuelle Lage zum Teil-Lockdown und des-

Nachdem jetzt fast alle Baugrundstücke bebaut sind werden die sen Auswirkungen auf unser öffentliches Leben müssen wir den Fußwege nicht mehr von der Gemeinde geräumt. Auch hier Neujahrsempfang für 2021 leider absagen! wird auf die Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger Der Neujahrsempfang ist eine Veranstaltung für unsere Bürge- zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege rinnen und Bürger und bietet einen schönen Rahmen, um zum verwiesen. Das betrifft auch Gehwege, die nicht an Straßen Jahresbeginn zusammen zu kommen und gute Gespräche zu entlang führen und in manchen Fällen auf der Gartenseite ent- führen. Angesichts der weiterhin dynamischen Entwicklung der lang führen, wie z. B westlich vom Haselnußweg. Corona-Pandemie ist abseits der bereits beschlossenen Richt- _ _ _ _ _ linien nicht abzusehen, wie die Auflagen für solche Veranstal- tungen im Januar konkret aussehen werden. Es ist allerdings bereits heute mit Sicherheit davon auszugehen, dass ein Zu- Beeinträchtigung der Winterdienstfahrzeuge sammenkommen - wenn überhaupt - nur unter starken Ein- durch überragende Bepflanzungen schränkungen möglich wäre. Mit Blick auf den Schutz aller bleibt daher leider nur die Absage, auch wenn es schwer fällt! An vielen Stellen ist der Winterdienst, durch den Grünbewuchs, Die Gemeinde Staig ist zuversichtlich, dass der Neujahrsemp- der in den öffentlichen Verkehrsraum ragt, nur eingeschränkt fang 2022 wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann möglich. Die Grundstückseigentümer werden höflichst darum gebeten über die Wintermonate Hecken, Büsche und Äste von Martin Jung Bäumen zurückzuschneiden. Bürgermeister ______

Ankündigung von Gebührenänderungen SVL Süddeutsche Verkehrslinien GmbH & Co.KG Durch die Corona-Pandemie und deren Folgen ist es auf allen Ritter-Heinrich-Str. 11-13 staatlichen Ebenen im Jahr 2020 zu erheblichen Einbußen bei 88471 Laupheim den Steuereinnahmen gekommen. Tel. 07392 90070-0 Nach Expertenmeinung wird dies auch in den Folgejahren noch [email protected] erheblich nachwirken und eine Erholung sich erst mittelfristig einstellen. Andrerseits ist das Ausgabenspektrum – auch durch Corona Fahrplanwechsel am 13.12.2020 bedingte Mehrausgaben – weiterhin angewachsen. Sehr geehrte Fahrgäste, Von dieser Entwicklung ist auch unsere Gemeinde in erhebli- chem Maße betroffen. am 13.12.2020 findet der europaweite Fahrplanwechsel statt.

Im Rahmen der Kommunalaufsicht hat das Landratsamt Alb- Auf den Linien 23, 24 und 74 gibt es größere Fahrplanände- Donau-Kreis im Haushaltserlasses 2020 auf die sich deutlich rungen. Einige Fahrten werden um bis zu 30 Minuten verscho- verschlechternde Haushalts- und Finanzsituation der Gemeinde ben zur Verbesserung des Fahrplans v. a. in . Ein- im Jahr 2020 hingewiesen und Gemeinderat und Verwaltung zelne Fahrten/Abschnitte kommen hinzu, im Gegenzug entfal- dringend gebeten, den Haushalt zu konsolidieren und die Er- len einzelne schwach genutzte Fahrten/Abschnitte oder werden tragskraft des Ergebnishaushalts kurzfristig zu verbessern. Eine künftig nur bei Bedarf bedient. entsprechende Beschränkung hinsichtlich aller Ausgaben und Neu hinzu kommt die Linie 212 zwischen Laupheim und Dell- die Konzentration auf Pflichtaufgaben und unabweisbare Inves- mensingen, die in diesem Abschnitt die SWU-Linie 12 ersetzt. titionen wird zur Haushaltsverbesserung beitragen. Die neuen Fahrpläne finden Sie auf der Internetseite des DING- Im Zuge der anstehenden Haushaltsplanung für 2021 und die Verkehrsverbundes www.ding.eu und in Kürze auch in der Finanzplanungen für die Folgejahre sollen entsprechende elektronischen Fahrplanauskunft. Die Aushangfahrpläne an den Maßnahmen zur Verbesserung der Haushalts- und Finanzsitua- Haltestellen werden vsl. in der Woche vor dem Fahrplanwech- tion diskutiert und beschlossen werden. sel getauscht. Da sich diese Diskussionen voraussichtlich in das Jahr 2021 erstrecken werden, wollen wir die Bürgerschaft bereits im Vor- Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der SVL oder bei feld über folgende voraussichtlich belastende Auswirkungen in- DING. formieren: Bitte informieren Sie sich! _ _ _ _ _ Neukalkulation Abwassergebühren zum 01.01.2021 Die Gebührensatzobergrenzen müssen durch Gebührenkalku- lationen nachgewiesen werden. Rentenberatung bei der Gemeinde Staig Diese Gebührenkalkulationen samt neuer Gebührensätze sol- len - ggf. rückwirkend - zum 01.01.2021 beschlossen werden. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Dabei muss mit einer Erhöhung der Abwassergebühren ge- in der letzten Zeit kam es vermehrt zu Missverständnissen, wel- rechnet werden. che wir hiermit gerne ausräumen möchten. Die ehrenamtliche Abschließend möchte ich Ihnen versichern, dass allen Ent- Rentenberatung durch Herrn Bräutigam bleibt als Anlaufstelle scheidungsträgern die notwendigen Maßnahmen nicht leicht für Rentenangelegenheiten im Rathaus weiterhin erhalten. An fallen werden, jedoch aus Gründen der Gewährleistung der fi- dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Bräutigam für seinen nanziellen Handlungs- und Leistungsfähigkeit unserer Gemein- Einsatz zugunsten unserer Bürgerinnen und Bürger herzlich de unter den aktuellen Rahmenbedingungen dringender Hand- bedanken! lungsbedarf besteht. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Rentenberatung im Rat- haus vorher telefonisch oder via Mail anmelden müssen. Ihr Martin Jung Bürgermeister Ihr _ _ _ _ _ Martin Jung - 5 -

Vokal- und Instrumentalfächerangebot Stimmbildung/Gesang, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkor- deon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Block-

flöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Po- saune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello Versichertenberater-Sprechstunden im Rathaus Staig und Schlagzeug/Schlagwerk. - Die Einteilung erfolgt in der Rei- henfolge des Eingangs. Der nächste Beratungstermin ist

am Dienstag, den 22. Dezember 2020 Informationen zum Fächerangebot der Musikschule von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den

Hinsichtlich der hohen Nachfrage bitten wir um telefoni- Angeboten ihrer Instrumentalfachbereiche bereitgestellt. Die sche Anmeldung bis 18. Dezember 2020. Videos werden ständig ergänzt. Nähere Auskünfte zu ihren An- geboten erteilt die Musikschule gerne auch unter der angege- Ansprechpartner: Frau Herr benen Rufnummer. Telefon: 07346/9603-11

Bringen Sie bitte zur Beratung alle Ihre Rentenunterlagen mit. Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Josef Bräutigam Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Versichertenberater 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr _ _ _ _ _ Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Fax 07346-9230329 Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz Gemeindebücherei e-mail: [email protected] www.musikschule-iller-weihung.de _ _ _ _ _ Damit Ihnen auch über die Feiertage der Lesestoff nicht aus- geht, empfehlen wir Ihnen sich noch das ein oder andere span- nende Buch auszuleihen.

Wir haben immer dienstags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

In den Ferien am 29. Dezember 2020, 05. Januar 2021 und 07. Januar 2021. Sitzung des Kreistags

Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen und Lesern ein Am Montag, 14.12.2020, findet in der Stadthalle in gesegnetes Weihnachtsfest und viele frohe Lesestunden im (Karlstraße 27, 89129 Langenau) eine neuen Jahr. _ _ _ _ _ Sitzung des Kreistags

statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Zweckverband Tagesordnung Musikschule Iller-Weihung Öffentliche Beratung

Einladung zum musikalischen Adventskalender auf der 1. Haushaltssatzung 2021 mit Festsetzung des Haushalts- Homepage plans und Beschluss über die Finanzplanung 2020 - 2024 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte halten vom 1. – 24. De- zember täglich hinter jeder Tür eine passende musikalische 2. AWA 2023 - Soll-Konzept zur Rücknahme der Aufgaben der Überraschung bereit und begleiten durch die Adventszeit. Ne- Abfallwirtschaft auf den Alb-Donau-Kreis ben Einzelbeiträgen sind auch Gruppen und ganze Ensembles zu sehen und hören. Eine vielseitige musikalische Bandbreite 3. Abstimmungsvereinbarung und Nebenentgeltvereinbarung wartet auf Sie. Wir nehmen Sie mit an unterschiedliche Orte im mit den Dualen Systemen ab 1.1.2021

Verbandsgebiet. 4. ÖPNV - Änderungen im Linienbündelungskonzept An den Adventssonntagen erwarten Sie besondere Advents- konzerte und an den anderen Tagen im Advent tolle weihnacht- 5. Bericht zum Netzausbau 5G im Alb-Donau-Kreis liche Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler. Wir laden Sie hiermit ein, täglich mit uns ein Türchen unter www.musikschule- 6. Nachrücken in den Kreistag - Verlust der Wählbarkeit iller-weihung.de zu öffnen und wünschen Ihnen weiterhin eine 7. Bekanntgaben schöne Adventszeit.

Heiner Scheffold Neu-Anmeldungen für das kommende Schulhalbjahr Landrat Für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schulhalbjahr mit Wichtiger Hinweis: Beginn Februar 2021 möglich. Anmeldeformulare und Gebüh- Für die Durchführung der Sitzung gilt das auf der Homepage renordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäfts- der Stadt Langenau (unter Rathaus – Gremien) veröffentlichte stelle der Musikschule oder über unsere Homepage Hygienekonzept für Gremiensitzungen entsprechend. www.musikschule-iller-weihung.de erhältlich. _ _ _ _ _ Der Anmeldeschluss ist am 15. Dezember 2020.

- 6 -

Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis über Das „Wald Erleben“-Team hofft den Waldbesuchern mit der Ak- Weihnachten und Neujahr tion „Weihnachtsbaum gestalten“ eine Freude zu machen, wünscht frohe, besinnliche Weihnachten und Gesundheit! Im Alb-Donau-Kreis sind in der Zeit vom 21. Dezember 2020 _ _ _ _ _ bis einschließlich 8. Januar 2021 folgende vom Landkreis be- triebenen Deponien geschlossen:

„Litzholz“ in -Sontheim Wann sind Schlachttiere transportfähig? „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten Online-Informationsveranstaltung für Landwirte „Unter Kaltenbuch“ in -Suppingen. am 15. Dezember

_ _ _ _ _ Der Tierschutz beim Transport und der Schlachtung landwirt-

schaftlicher Nutztiere steht derzeit vermehrt im Fokus öffentli-

cher Diskussionen. Dies schließt auch die Transportfähigkeit Absage der Waldweihnacht des von Schlachttieren zur Schlachtstätte mit ein. „Wald Erleben“-Programms 2020 Start der Aktion „Weihnachtsbaum gestalten“ Darum geht es in einer Online-Veranstaltung des Fachdienstes an der Dachsbauhütte im Klosterwald bei Ulm Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, des Ver- eins Landwirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm und des Aufgrund der Corona Pandemie muss die beliebte Veranstal- Erzeugerrings Ulm-Göppingen-Heidenheim am 15. Dezember tung „Waldweihnacht“ aus dem gemeinsamen „Wald Erleben“- 2020 um 20 Uhr. Programm der Unteren Forstbehörden Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm sowie des ForstBW Forstbezirks Ulmer Alb leider ab- Dr. Thomas Ley, Leiter des Veterinäramtes der Stadt Ulm und gesagt werden. zuständig für den Tierschutz am Ulmer Schlachthof, geht in seinem Referat auf den rechtlichen Rahmen der Transportfä- Um trotzdem Weihnachtsstimmung in den Wald zu bringen, ha- higkeit von Schlachttieren ein. ben sich die „Wald Erleben“-Macher eine besondere Aktion für Waldbesucher ausgedacht: Darauf aufbauend stellen die Tierschutzbeauftragten Claudia Semle, Ulmer Fleisch für den Bereich Rind und Johanna Roß- Ab dem 12.12.2020 wird an der Dachsbauhütte im Klosterwald, mann, Süddeutsches Schweinefleischzentrum für den Bereich nahe Ulm-Söflingen am Butzentalsträßle, ein ungeschmückter Schwein, das Konzept ihrer Unternehmen vor, welches die ge- Weihnachtsbaum stehen. setzlichen Vorgaben sowie die Anforderungen von Kunden und

Eine Karte finden Sie über die Homepage des Landratsamtes Qualitätsprogrammen beinhaltet. auf der Seite des Fachdienstes Forst, beim „Wald Erleben“- Für die Teilnahme am Fachabend können sich Interessierte Programm: über folgenden Link direkt anmelden: https://www.alb-donau-kreis.de/startseite/dienstleistungen https://www.edudip.com/de/webinar/20205/475756.

+service/den+wald+erleben+-+das+aktuelle+programm.html Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie eine Bestäti-

gungsmail mit den Zugangsdaten. Alternativ gibt es die Mög- lichkeit, sich per Mail ([email protected]) unter Nen- nung von Vor- und Zunamen, Wohnortes und Mailadresse re- gistrieren lassen.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle _ _ _ _ _

Kirchliche Nachrichten

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Diesen Weihnachtsbaum dürfen Waldbesucher mit naturver- träglichem Weihnachtsschmuck, weihnachtlichen Sprüchen und Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit sowie das neue Uhlandstraße 3, 89195 Staig Jahr gestalten. E-Mail: [email protected]

[email protected] Um die Einhaltung folgender Regeln wird gebeten: www.kirchen-staig-steinberg.de  Bitte bringen Sie nur Weihnachtsschmuck aus natürlichen

Materialien am Baum an (z. B. Papier, Wolle, Holz, Stroh, Öffnungszeiten: Filz, Früchte usw.). Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr  Bitte entfernen Sie keine Gegenstände, die andere Perso- Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr nen am Baum angebracht haben. Gerne können Sie aber Ihren Weihnachtsschmuck nach Weihnachten wieder vom Baum entfernen. Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254  Brennende Kerzen oder elektrische Lichter dürfen aus E-Mail: [email protected] Brandschutzgründen nicht angebracht werden.  Während des Aufenthalts am Baum sind die geltenden Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Corona Vorschriften einzuhalten. Das Schmücken des Telefon: 3526, E-Mail: [email protected]

Weihnachtsbaumes erfolgt auf eigene Gefahr. Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663  Das Fahren im Wald mit dem Auto ist nicht erlaubt. Bitte (Pfarrer Boos) stellen Sie ihr Auto am Wanderparkplatz ab. Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: [email protected]

- 7 -

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) Bitte vereinbaren Sie frühzeitig unter der Tel. 8348 einen Ter- E-Mail: [email protected] min im Kindergarten um: … den Kindergarten zu besichtigen

… den ersten Kontakt mit uns aufzunehmen Gottesdienste: … sich zu Informieren und Fragen zu stellen … unser Konzept kennen zu lernen Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg Die Anmeldung endet zum 29.01.2021. 3. Adventssonntag (Gaudete) Das Kindergartenteam freut sich auf Ihren Besuch! E: Johannes 1, 6-8.19-28

So. 9.00 Eucharistiefeier in Staig

13.12. (wir denken an Ludwig Egly u. verst. Angeh.) "Sternsinger-Aktion in Steinberg Lk: M. Remmele – aber sicher!" Eh: M. Remmele „Kinder helfen Kindern in Harare und Bo- Mi: Anke, Jonathan, Anna, Alina gota – gerade jetzt!“.

10.45 Wortgottesfeier in Steinberg Wer möchte an der Sternsinger-Aktion (wir denken an Erwin Schnitzler) 2021 in Steinberg auch noch mitmachen?

Lk: S. Schmölz Wir suchen noch 3-4 Familien-Gruppen, Eh: I. Mangold die aus max. 2 Haushalten mit jeweils einem erfahrenen Stern- Mi: Elisa, Lars singer oder Erwachsenen bestehen sollten. Di. 8.30 Eucharistiefeier 15.12. Bei Interesse oder Fragen bitte melden bei Mi. 8.30 Eucharistiefeier Birgit Baier / Tel. 921737 / WhatsApp 01520 16.12. (wir denken an 2042599 / e-Mail [email protected] Anton Mayer) oder Daniela Schwaninger / Tel. 920122 / Fr. ab Haus- ab Haus- WhatsApp 01522 8709324 18.12. 9.00 kommunion 9.00 kommunion

4. Adventssonntag Sa. 18.30 Eucharistiefeier in Steinberg AUS DER SEELSORGEEINHEIT 19.12. Lk: I. Mangold

Eh: B. Wahl

Mi: Nico, Samuel Alle Gottesdienste in der

Seelsorgeeinheit So. 10.45 Eucharistiefeier in Staig auf einen Blick 20.12. (wir denken an: Eleonore Grehl u. verst. An-

geh. der Fam. Grehl, Haag und Birk; Meinrad

Scheck, Klemens u. Magdalena Ruf, Erhard Sa. 12.12. 18.30 Oberkirchberg/ Eucharistiefeier Schneider u. verst. Schulkameraden, Brigitte St. Ida-Haus Singer, Brunhilde Andraka, Gregor u. Horst 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier mit Mates) Versöhnung Lk: A. Strauß So. 13.12. 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier mit Eh: A. Strauß Versöhnung Mi: Nina K., Leah, Joshua, Luca 9.00 Staig Eucharistiefeier 10.45 Steinberg Wortgottesfeier 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier mit Termine: Versöhnung

Mi. 14.00 Adventsandacht für Senioren Di. 15.12. 8.30 Staig Eucharistiefeier 16.12. 18.00 Hüttisheim Eucharistiefeier Mi. 16.12. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Fr. 18.12 6.00 Schnüpflingen Rorate Mitteilungen: Der Gottesdienst in Schnürpflingen findet im Freien an der Aus- Adventsandacht für Senioren segnungshalle statt. Eine besinnliche halbe Stunde, vorweihnachtlicher Gesang, Tragen Sie bitte warme Kleidung oder bringen Sie gerne eine sich ein paar gute Gedanken machen und vielleicht auch hören. warme Decke mit. Wir möchten die Senioren ganz herzlich einladen zu einer Ad- ventsandacht am 16. Dezember um 14.00 Uhr in der Kirche in Liebe Gottesdienstbesucher, Staig. Die Geschwister Feuerstein werden die Feier musikalisch für die nachstehenden Gottesdienste: umrahmen. Do. 24.12. 19.00 Schnürpflingen Christmette Stefan Lepre 22.00 Oberkirchberg/ St. Ida-Haus Christmette 22.00 Hüttisheim Hirtenamt Anmeldung für den Fr. 25.12. 10.00 Staig Eucharistiefeier mit Kath. Kindergarten Steinberg Sängerbund

Liebe Eltern, 10.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier mit Chor wenn Ihr Kind bereits 2 oder 3 Jah- 10.00 Schnürpflingen Wortgottesfeier re alt ist, oder bis einschließlich Juni 2021 das 2. Lebensjahr Sa. 26.12. 9.00 Steinberg Eucharistiefeier vollendet hat, können Sie es im Kindergarten Steinberg für das 10.45 Oberkirchberg/ Kindergartenjahr 2021/22 angemelden. (Die Plätze für 2-jährige St. Ida-Haus Eucharistiefeier Kinder sind begrenzt!) - 8 -

10.45 Hüttisheim Eucharistiefeier mit Kin- ‐ Krippenfilm in Staig: um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr wird dersegnung und Segnung in der Kirche Mariä Himmelfahrt ein Krippenspielfilm mit von Johanneswein Kindern aus Staig und Steinberg gezeigt – mit Weihnachts- So. 27.12. 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier mit Kin- segen zum Schluss. Anmeldung erbeten. Der Film findet dersegnung und Segnung sich auch auf kirchen-staig-steinberg.de. von Johanneswein ‐ Outdoor-Krippenspiel in Schnürpflingen: auf dem Fried- 10.00 Staig Eucharistiefeier mit Kin- hof ist Platz – deshalb können Sie um 16 Uhr in der Aus- dersegnung und Segnung segnungshalle Schnürpflingen ein Krippenspiel erleben. Bit- von Johanneswein te Zettel mit Daten mitbringen. Das Krippenspiel gibt’s auch bitten wir Sie um eine telefonische Anmeldung: auf dem Schnürpflinger youtube-Kanal! in Hüttisheim bei Fam. Arnegger (Tel.: 07305/21731) ‐ Krippenfilm der evangelischen Kirchengemeinde Iller- kirchberg: ab 14 Uhr ist unter www.evang-kirche- in Schnürpflingen im Pfarrbüro (07346/8705) wiblingen.de ein selbstgedrehter Krippenspielfilm zu sehen, Montag 21.12. 16.00-20.00 Uhr der auch im Rathaus Unterkirchberg gezeigt werden wird. Dienstag 22.12. 8.00-12.00 Uhr Stand 7.12. zusammengestellt von A. Bläsi in Oberkirchberg und Unterkirchberg: im Pfarrbüro Unterkirchberg (Tel. 07346/3526) Montag: 9.00-12.00 Uhr Dienstag: 9.00-12.00 Uhr Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr in Staig und Steinberg: im Pfarrbüro Staig (Tel. 07346/919253) Montag: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr Dienstag: 9.00-12.00 Uhr Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr Freitag: 9.00-12.00 Uhr

Ihr Pfarrer Jochen Boos

Eine Frage des Stammbaums – Urahnin Nr. 2 Im Buch Josua (Kapitel 2 und 6) gibt es Mord und Totschlag, blutigen Krieg, einfallende Stadtmauern, während Priester mun- ter die Hörner blasen. Gewaltfantasien eines kleinen, schwa- chen Völkchens, die sowohl zum Glück nie Wirklichkeit wurden. In einer Schlüsselfunktion: die Dirne Rahab. Sie, die nicht zum

„auserwählten Volk“ gehört, paktiert mit den Kundschaftern des angreifenden Feindes und rettet damit ihrer Familie die Haut. Eine Verräterin? Als Großmutter Jesu? Unglaublich. Und doch: in der „heiligen Familie“ haben offensichtlich die unterschiedlichsten Menschen Platz. Auch die mit einer finsteren Vergangenheit. Auch die mit einem sauschlechten Gewissen. Auch die, die mit List und Tü- cke auf ihren Vorteil bedacht sind. Empörend – und doch unge- heuer erleichternd. Offensichtlich gibt’s im Stammbaum Jesu eine zweite Chance. Es ist nie zu spät, ein Teil der Heilsge- schichte zu werden. Adelheid Bläsi

Freut Euch – Adventskalender für die Seelsorgeeinheit Homepage: www.se-iller-weihung.de

Heiligabend mit Familie – eine schöne Bescherung! Um 16 Uhr ist Krippenspiel, oder? Nein, dieses Jahr ist die Auswahl viel, viel größer. Und das sind die Möglichkeiten am 24.12.:

‐ Flanieren in Unterkirchberg: die „Fensterweihnacht“ bietet im ganzen Dorf erstaunliche Entdeckungen. Den Plan zum Spaziergang gibt’s im Rathaus Unterkirchberg oder auf der homepage von St. Martin Unterkirchberg. KIRCHE IN DER REGION Krippenpost in Oberkirchberg: 37 Familien sind verbun- ‐ Verband Katholisches Landvolk e.V. den durch weihnachtliche Post. Außerdem erstrahlt im Ida- Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart haus ein sehenswertes Krippele. Tel.: 0711 9791-4580 ‐ Krippenweg in Hüttisheim: 5 Stationen zum Weihnachts- E-Mail: [email protected] evangelium können zwischen 14 und 17 Uhr (täglich vom

24.-27.12. und darüber hinaus) besucht werden. Näheres Kath. Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. auf der Homepage von St. Michael Hüttisheim. Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, 89073 Ulm Tel: 0731 92060-20, Fax: -15

- 9 -

Tagung für Eltern, Großeltern und Pädagogen Evangelische am Dienstag, 19. Januar 2021, 19:30 Uhr in Altsteußlingen, Kirchengemeinde Pfarrsaal, St. Anno-Str. 19 Oberholzheim Referent: Manfred Faden, pädagogischer Berater Erziehung – eine Gratwanderung zwischen Halt geben und Pfarrer Andreas Kernen loslassen. Was brauchen Kinder, um sich gesund zu entwi- Pfarrerin Doris Seitz-Kernen ckeln? Tel.: 07392 / 23 64 Eltern wollen in der Regel das Beste für ihr Kind. Um sein Po- Mail: [email protected] tenzial zu entfalten, braucht das Kind „Spiel“-Raum im wahrsten Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Sinne des Wortes. In diesem „Spiel“-Raum kann es seine Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Selbstwirksamkeit erproben, kann es seine sozialen Kompeten- Tel.: 07392 / 23 64 zen entwickeln und mit seiner Neugier die Welt entdecken. Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Eltern begleiten diese Prozesse des Lernens und Formens lie- Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 bevoll und klar, indem sie einerseits notwendige Grenzen set- Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de zen, andererseits im Vertrauen auf die Fähigkeiten des Kindes Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim aber auch genügend Freiräume lassen. Was können Eltern tun, um ihrem Kind/Jugendlichen eine Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr Grundlage für ein gelingendes Leben zu ermöglichen? Hierzu kommt gewaltig. (Jesaja 40, 3.10) gibt es Anregungen.

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Teilnehmerzahl ist Sonntag, 13.12.2020 (3. Advent) begrenzt! 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Kirche Oberholzheim 17:00 Uhr Lichtergottesdienst: „Meine Hoffnung, meine Freude, meine Stärke, mein ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Licht“ (Pfarrer Kernen/Team) Kirchl. Gemeindezentrum Staig Gedicht und Lied zum 3. Advent Zu diesem Tag (Luciafest) gibt es auch ein Video: ab 12.12.: Jede Woche finden Sie an dieser Stelle ein https://youtu.be/Zz1E9Q1diF8 Adventsgedicht und ein Adventslied zum Nachschlagen und Mitsingen aus dem Mittwoch, 16.12.2020 Evangelischen Gesangbuch und dem Got- Konfirmandenunterricht teslob. 14:30 Uhr Gemeindehaus Oberholzheim In ökumenischer Verbundenheit wünschen 15:45 Uhr Gemeindehaus Burgrieden wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit! 17:15 Uhr Kirchl. Gemeindezentrum Staig

Es grüßt Sie Ihr Team vom Weihnachtssingen! Donnerstag, 17.12.2020

19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Vor Weihnachten (Video-Meeting)

Mein Leben Sonntag, 20.12.2020 (4. Advent) adventlich ausrichten. 9:30 Uhr Gottesdienst Zeiten der Stille einplanen. (Diakonin Schienke-Weigold) Orte der Ruhe aufsuchen. Kirche Oberholzheim

Eine Kerze anzünden. Schweigen. NEU: Anmeldung zu unseren Gottesdiensten Durchatmen. Um zu vermeiden, dass Gottesdienstbesucher wegen zu voll Zur Ruhe kommen. besetzter Kirche wieder nach Hause geschickt werden müssen, Verabschieden, empfehlen wir Ihnen, sich zu den Gottesdiensten anzumelden. was mich bedrückt. Bis zum 4. Advent ist es eine „Übung“, das bedeutet: Sie üben Loslassen, es, wir sammeln Erfahrung. Zu den Engpass-Gottesdiensten an was mich fesselt. Weihnachten ist diese Anmeldung dann unerlässlich. Ohne gül- tige Anmeldung haben Sie dann kein Recht auf einen Platz und Frei werden, müssen dann einen anderen Gottesdienst besuchen. Wir bitten um diesen Augenblick um Verständnis. mit allen Sinnen bewusst zu erleben. Anmeldeverfahren https://oberholzheim.gottesdienst-besuchen.de In die Flamme der Kerze schauen, ihrem Lichtkreis folgen, WICHTIG: ihre Wärme spüren, Melden Sie sich an. Sicher haben Sie jemand in der Familie, ihren Duft einatmen. der die Anmeldung für Sie übernehmen kann. Sie bekommen sofort eine Bestätigungsmail. Diese sofort bestätigen (nur ein- Zulassen, dass die Gedanken mal darauf klicken!) kommen und gehen. Sie sind dann als Einzelperson oder Hausstand registriert und Weihnachtlicher Vorfreude müssen keinen Zettel mehr mitbringen. in mir Raum geben. Das System stammt aus der Landeskirche Hannover. Stören Mit freundlicher Genehmigung der Autorin Sie sich nicht daran! © Gisela Baltes (www.impulstexte.de) Nur für Menschen, die wirklich niemand haben, der die Anmel- „Die Nacht ist vorgedrungen“ dung übernehmen kann: Rufen Sie im Pfarrbüro während der Gotteslob Nr. 220 | Ev. Gesangbuch Nr. 16 _ _ _ _ _ Öffnungszeiten (Mittwoch + Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Te- lefon: 07392 2364) an. - 10 -

Digitaler Adventskalender Kirchenbezirk Wir als Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen und Kirchenmusiker aus dem Kirchenbezirk Biberach haben für Sie einen digitalen Adventskalender „gebastelt“. Bei dem können Sie unter folgendem Link oder beim Abscan- nen des QR-Codes täglich vom 1. bis 24. Advent ein Türchen anklicken und so unsere Lieblingsbräuche im Advent kennen- lernen. Wer weiß, vielleicht haben Sie ja Lust den ein oder an- deren Brauch einmal selbst auszuprobieren!? Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und bleiben Sie gesund! Bitte hier klicken: https://tuerchen.com/498acbea

Einladung zum gemeinsamen Gebet „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ Kraftpaket-LICHTER-Gottesdienst Mit dieser Verheißung aus Matthäus 18,20 lädt das Ge- Licht Freude Stärke Hoffnung betsteam herzlich ein zum gemeinsamen Gebet. Zur Ruhe kommen. Die Gedanken fließen lassen. Ins Licht Wann? Am 1. und 3. Montag eines jeden Monats um 19:00 schauen. Sich wärmen und stärken lassen. Uhr. Gott ist Liebe. Gott gibt Stärke und Hoffnung. Gott erscheint im Wo? Im Ev. Gemeindehaus Oberholzheim Licht. Auf gehts zur Spurensuche!

Musikalisch begleitet und umrahmt von der wunderbaren Kit Gedicht und Lied zum 3. Advent (Bihlafingen), die mit ihrer rockigen, souligen Stimme begeis- tert! Siehe Text Ökumenische Nachrichten.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst am 3. Advent. Gemeinde- und Spendenkonto Sonntag, 13.12. | 17.00 Uhr | Kirchl. Gemeindezentrum IBAN: DE67654913200009060006 Staig | Uhlandstr. 1 BIC: GENODES1VBL

Vereinsnachrichten

Landfrauenverein Weihungstal/Hüttisheim

Liebe Landfrauen!

Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit, sowie besinnli- che und ruhige Feiertage, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2021. Wollen euch in den nächsten Tagen einen lieben Gruß zukom- men lassen und dann einladen zu einer gemütlichen Teestun- de! Natürlich Zuhause jeder für sich, zündet die Kerze an, Tee auf- gießen, Lebkuchen genießen, Gedicht lesen, Ruhe genießen und an die Landfrauen denken.

Termin: Donnerstagnachmittag 15:00 Uhr aus Solidarität unter den Landfrauen.

Bleibt dem Landfrauenverein treu, auch wenn Sie zur Zeit nichts von uns hören. Es liegt nicht an uns, mögen täten wir Bitte melden Sie sich an (siehe oben) oder bringen Sie einen schon, aber wir dürfen nicht. Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer mit! Euer Landfrauenteam _ _ _ _ _ Ökumenischer Gottesdienst

Weltgedenktag für verstorbene Kinder Der Arbeitskreis „Trauer – Leben“ lädt ein zum Ökumenischen Sportclub Staig e.V. SC Staig Gottesdienst am Sonntag, den 13. Dezember um 18.30 Uhr Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 im Evangelischen Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str.6 in [email protected], www.sc-staig.de Warthausen. Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Eine Anmeldung ist nötig. Bitte bis zum Sonntag beim Pfarramt Warthausen Tel. 07351 / 13914 _ _ _ _ _ oder Email: [email protected]. - 11 -

Heimatverein "Die lustigen Ammertaler" e.V. dazu unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de > Karrie- re). 22. Adventsfensteraktion Insgesamt wird die neue Grundrentenleistung im Einführungs-

Ammerstetten - ein Adventskalender 2020 jahr etwa 1,3 Milliarden Euro kosten und bis 2025 auf 1,61 Mil- liarden Euro ansteigen. Hinzu kommen 2021 nochmal rund 400 Auch in diesem Jahr öffnet sich der „Ammerstetter Advents- Millionen Euro für Personal und Verwaltung. Die Grundrente kalender“. soll über Steuereinnahmen finanziert werden und nicht über die Seit dem 1. Dezember geht täglich ein schön geschmücktes Beiträge der Versicherten. Deshalb wird der Bundeszuschuss Türchen (Fenster) auf. zur Rentenversicherung um 1,5 Milliarden Euro erhöht. Wir sind froh, dass diese Aktion trotz des außergewöhnli- Mehr Informationen und eine Broschüre zum Herunterladen fin- chen Jahres 2020 stattfinden kann. Es würde uns freuen, den Interessierte auf der Themenseite rund um die Grundrente wenn viele einen abendlichen Spaziergang durch unser unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente _ _ _ _ _ Dorf machen.

Über die Reihenfolge der Adventsfenster informiert ein entspre- chender Lageplan im Ammerstetter Buswartehäuschen. Sie können auch auf der „Schnürpflinger Homepage“ unter AOK – Die Gesundheitskasse „Heimatverein“ den Lageplan einsehen oder ausdrucken. Ulm-Biberach „Beleuchtete Sterne“ weisen den Weg zu den Fenstern, die nicht direkt an der Hauptstraße liegen. Mit dem Rad zur Arbeit: Am 24. Dezember wird das "Adventsfenster" der Kapelle geöff- 486 Personen sind in der Region aufs Rad umgestiegen net. Aufgrund der aktuellen Situation wissen wir noch nicht, in wel- Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt – cher Form diese Veranstaltung dieses Jahr abläuft. auch die Mitmach-Aktion der AOK Baden-Württemberg „Mit Es wird hierzu kurzfristige Informationen geben. dem Rad zur Arbeit“. Trotzdem haben sich 486 Menschen aus

Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach aufs Abendspaziergang Rad geschwungen, um ihre Fitness zu steigern und die Umwelt zu schonen. Auch zum Abendspaziergang, am 27. Dezember gibt es mo- mentan noch keine Beschlüsse. Seit 2001 rufen die AOK Baden-Württemberg, der Allgemeine Unsere Adventsfenster sind bis einschließlich 06.01.2021 Deutsche Fahrradclub und die Radsportverbände Baden- für Sie geöffnet. Württemberg Firmen und Einzelpersonen dazu auf, sich für den Weg zur Arbeit aufs Rad zu setzen. Bisher startete die Aktion Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, jedes Jahr am 1. Mai mit einem bundesweiten Auftakt. Diese Veranstaltung entfiel wegen der Corona-Krise. Der Start wurde frohe und gesegnete Weihnachten, sowie auf den 1. Juni verschoben und die Dauer der Aktion entspre- Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. chend verlängert. Das Besondere in diesem Jahr: Geradelt wurde nicht nur zur Arbeit, sondern Corona-bedingt auch rund Die Vorstandschaft ums Homeoffice. In den Kreisen Biberach und Alb-Donau sowie _ _ _ _ _ in Ulm sind diesem Ruf 486 Personen gefolgt – sie legten ins- gesamt 212.738 Kilometer zurück und sparten rund 37 Tonnen umweltschädliches CO2 ein.

Landesweit haben sich in diesem Jahr 8.112 Menschen an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt und insgesamt 3.549.373 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einer CO2-

Ersparnis von etwa 617,6 Tonnen und einem Kalorienverbrauch Wann kommt der Bescheid? von ca. 83.055.328 Kilokalorien – dem ungefähren täglichen Kalorienbedarf der Biberacher Bevölkerung. Als zusätzlichen Bis Ende 2022 bekommen alle anspruchsberechtigten Rentne- Anreiz teilzunehmen, verlosten die Initiatoren jede Menge at- rinnen und Rentner ihren persönlichen Grundrentenbescheid traktiver Preise rund ums Rad. von der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Das geschieht _ _ _ _ _ stufenweise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten Schritt alle Perso- nen ihre Berechnung zur Grundrente erhalten, die ab 1. Juli 2021 neu in Rente gehen oder parallel zu ihrer Rente noch an- dere Sozialleistungen beziehen. Gleiches gilt für diejenigen, die bereits vor 1992 in Rente gegangen sind. Abgeschlossen wird das Versandverfahren voraussichtlich Ende 2022 mit den jüngsten Rentnerinnen und Rentnern sowie mit Personen, die Neuer Chefarzt am Biberacher Sana Klinikum zwischen Januar und Juni 2021 zum ersten Mal eine Rente er- Bogdan Mircea übernimmt die Leitung der Klinik für Gefäß- halten. und Endovaskularchirurgie Grundrentenansprüche können frühstens ab Januar 2021 ent- stehen. Unabhängig davon, wann man Post von der Renten- Zum 1. Januar 2021 übernimmt Bogdan Mircea die chefärzt- versicherung bekommt: Aufgelaufene Zahlungen werden liche Leitung der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchi- selbstverständlich rückwirkend überwiesen. rurgie am Biberacher Sana Klinikum und löst damit plan- Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, muss die mäßig Dr. Carola Gundermann ab, die diese Funktion seit DRV gut geschultes Personal einsetzen: Bundesweit werden März dieses Jahres kommissarisch innehat. Mircea trifft in für die Grundrentenarbeiten mehr als 3.000 neue Mitarbeiterin- Biberach auf eine gut aufgestellte Gefäßchirurgie mit einem nen und Mitarbeiter benötigt, über 200 davon bei der DRV Ba- breit gefächerten Behandlungsspektrum. Dieses wird er den-Württemberg. Derzeit sind entsprechende Stellen ausge- künftig in gewohnter Qualität fortführen und perspektivisch schrieben, die auch für Quereinsteiger aus anderen Verwal- weiter ausbauen. tungs- und Sozialversicherungsbereichen geeignet sind (mehr - 12 -

Für Patienten mit arteriellen oder venösen Gefäßerkrankungen ist die Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Bibera- cher Sana Klinikum die erste Anlaufstelle. Zudem können hier Notfallpatienten mit akuten Durchblutungsstörungen sowie Blu- tungen und Gefäßverletzungen nach einem Unfall durch eine fachärztliche gefäßchirurgische Rufbereitschaft rund um die Uhr kompetent versorgt werden. Dabei werden Verletzungen und Erkrankungen je nach Indikation konservativ, konventionell chi- rurgisch oder endovaskulär, also minimalinvasiv mittels eines Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen Katheter-Zugangs direkt über die Gefäße, behandelt. Ab 1. Ja- mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen im Alb- nuar 2021 übernimmt nun Bogdan Mircea die chefärztliche Lei- Donau-Kreis tung der etablierten Klinik. Er löst damit Dr. Carola Gunder- Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ehingen) mann ab, die den Fachbereich seit März dieses Jahres kom- 89 584 Ehingen, Tel.: 07391 – 703147 missarisch leitet und auch künftig in ihrer Funktion als Oberärz- E-Mail: [email protected] tin für die Patienten in gewohnter Form da sein wird. Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de Derzeit ist der 54-jährige Facharzt für Chirurgie und Gefäßchi- rurgie am AMEOS Klinikum Haldensleben beschäftigt, wo er Sprechzeiten: seit 2014 ebenfalls die Chefarztposition innehat. Mit der Zu- Nach telefonischer Terminvereinbarung satzbezeichnung Notfallmedizin sowie einer Weiterbildung von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedi- Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar (Anrufbeantwor- zin (DGG) anerkannten endovaskulären Chirurgen und später ter). zum endovaskulären Spezialisten verfügt Mircea nicht nur über Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit eine umfangreiche fachliche Kompetenz, sondern ist auch mit einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück! dem breiten Aufgabenspektrum, welches die Position mit sich _ _ _ _ _ bringt, bestens vertraut. „Die diagnostischen und therapeuti- schen Möglichkeiten, die das Biberacher Klinikum bereits jetzt bietet, ermöglichen es, Gefäßchirurgie auf hohem Niveau zu betreiben. Mir ist es wichtig, den Menschen vor Ort eine mo- derne und patientenorientierte Versorgung nach dem neuesten medizinischen Stand zu bieten und auch für die Mitarbeiter ein angenehmes und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Neben dem Fachwissen und der Erfahrung des gesamten Teams hat für mich auch der zwischenmenschliche Kontakt ei- nen hohen Stellenwert im Behandlungsablauf unserer ambulan- ten und stationären gefäßchirurgischen Patientinnen und Pati- enten“, erklärt Mircea seine Ziele für die neue Position. „Gerade im Hinblick auf den Umzug ins neue Klinikgebäude, welches künftig modernste Bedingungen für Patienten und Mitarbeiter bieten wird, freue ich mich ganz besonders auf die künftige Ar- beit und die facettenreichen Herausforderungen, die mit meiner neuen Aufgabe verbunden sind. Mit Spannung und Freude se- he ich auch der Zusammenarbeit und dem Austausch mit den ärztlichen Kollegen, sei es im Klinikum oder im ambulanten nie- dergelassenen Bereich, entgegen.“

Auch Sana-Geschäftsführerin Beate Jörißen zeigt sich erfreut über die qualifizierte Neubesetzung. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Bogdan Mircea einen versierten Chefarzt für Biberach gewinnen konnten und wünsche ihm heute schon einen guten Start bei uns im Klinikum. An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei Frau Dr. Gundermann bedanken, die die Kli- nik in den letzten Monaten sehr kompetent und mit hohem En- gagement kommissarisch geleitet hat. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“

Gefäßchirurgische Sprechstunde: Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 13.00 Uhr nach Terminvereinbarung unter Tel. 07351 55-1653.

Bogdan Mircea übernimmt die chefärztliche Leitung der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. - 13 -

RETTUNGS- UND

FEUERWEHRLEITSTELLE

NOTRUF: 112 Krankentransporte: 0731 / 19222 Haltet das Ortsbild sauber

- 14 -

Wir suchen ein Haus oder Grundstück für Oma und Opa zum Kauf. Es sollte in ruhiger Wohnlage im Gemeindegebiet oder näherer Umgebung liegen.

Familie Beuc Tel: 922839