Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

Abholservice in der Mediathek wieder möglich!

Leider darf die Mediathek noch nicht für den Publikumsverkehr öffnen. Wir können aber ab sofort einen Abholservice von Medien kontaktlos anbieten.

Sie schreiben uns eine E-Mail: [email protected] mit Ihren Medienwünschen. Oder Sie bestellen telefonisch unter: Tel.: 07393 /9534580. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Bitte geben Sie dazu Ihren Namen oder Ihre Ausweisnummer an.

Recherchieren Sie die verfügbaren Medien ganz einfach in unserem Online Katalog: wwwopac.rz-kiru.de/munderkingen

Abholung und telefonische Bestellung der Medien: Jeden Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Jeden Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr Abholung nach Absprache

Unser Rückgabeautomat ist rund um die Uhr geöffnet. Die Rückgabe der Medien ist willkommen, aber nicht zwingend notwendig. Wir verlängern während der Dauer der Schließung weiterhin alle Medien automatisch. Spruch des Tages Weiterhin besteht für aktuelle Nutzer der Mediathek Alles Große in der Welt geschieht die Möglichkeit, kostenlos über: www.onleihe.de/neckar-alb nur, weil jemand mehr tut, als er online auszuleihen. muss.

(Hermann Gmeiner) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek Zentrale Telefon: 07393 598-0, Fax: 07393 598-130 Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580 Internet: www.munderkingen.de, E-Mail: [email protected] Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Montag: geschlossen Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Dienstag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr ([email protected]) Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Vorzimmer Frau Neuburger 598-101 Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr ([email protected]) Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt, Ausweise Frau Hipper ([email protected]), Frau Wiedmann ([email protected]) 598-103 Recyclinghof Standesamt Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen Frau Ruoss ([email protected]) 598-102 Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Frau Wiedmann ([email protected]) 598-111 Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch Grüngutannahme (zusätzlich): Frau Müller, Amtsleitung ([email protected]) 598-110 Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Müll, Bus- und Parkkarten, Friedhof Keine Grüngutannahme während der Wintermonate! Frau Mischke ([email protected]) 598-113 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Volkshochschule, Donaubote Frau Enderle ([email protected]) 598-112 Diverse Kontakte Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt Herr Stöhr ([email protected]) 598-123 Schule an der Donauschleife 9541 - 0 E-Mail [email protected] Musikschule (Mi – Fr 09:00 – 11:00 Uhr) Homepage www.sadds.de Leiter Herr Weller 598-122 SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Archiv (Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr) Beratungszentrum (Förderschule) 9541 - 35 Archivarin Frau Erdt 598-125 Sonderpädagogische Beratungsstelle zur Integrationsmanagerin Frühförderung für sprachauffällige und Frau Glökler 598-121 entwicklungsverzögerte Kinder 9541- 35 Kinderhaus Schillerstraße (städtisch) 4870 Kindergarten Loreley (städtisch) 1764 Kinderhaus St. Maria (katholisch) 5983580 Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Kath. Pfarramt 2282 Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 Evang. Pfarramt 4997 Geschäftsführung und Finanzwesen Polizeiposten Munderkingen 91560 Herr Mussotter ([email protected]) 598-200 Sekretariat Frau Neubrand 598-201 Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367 Frau Kutschker 598-202 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Herr Braun 598-203 Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Frankenhauser 598-204 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Steueramt Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 95433-7300 Herr Leute ([email protected]) 598-210 St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Frau Ullmann ([email protected]) 598-211 Verbandskasse Notrufe Herr Schmidhofer 598-220 Polizei 1 10 Frau Lerner ([email protected]) 598-221 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Frau Gairing 598-222 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Schneider 598-223 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Frau Moser 598-224 Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Frau Jerg 598-225 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Allgemeine Verwaltung Herr Walter Marc 598-230 Frau Marmor 598-231 Frau Striebel 598-232 Direkt an Ihre Haustür. Verbandsbauamt Herr Kuch ([email protected]) 598-240 Jede Woche neu. Herr Walter Manfred 598-241 Besser informiert sein. Frau Schelkle ([email protected]) 598-243 Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte) 598-248 Ihr Mitteilungsblatt. Schwester Barbara (Integrationsmanagerin) 598-249 Wasserversorgung – Nottelefon 01 75 5 45 16 13 Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 3

29.01.2021 Bereitschaftsdienst Rats-Apotheke 88471 Laupheim, Marktplatz 3, Telefon: 07392 - 21 10 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag: 18:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Mittwoch: 13:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Freitag: 16:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages. Kontakt-Telefonnummer: 0175 6494216 Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr. An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis(Sternplatz 5, Ehingen) Sie erreichen uns rund um die Uhr Dienstag/Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr, Donnerstag: 08:00 -17:30 Uhr Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf Claudia Litzbarski, Telefon 07391 7792476 ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege [email protected] ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern Telefonnummer Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 Apothekendienst

23.01.2021 Rats-Apotheke Schwendi 88477 Schwendi, Württ Hauptstr. 26, Telefon: 07353 - 9 84 70

24.01.2021 7-Schwaben-Apotheke Laupheim Tagespflege 88471 Laupheim, Mittelstr. 16, Telefon: 07392 - 16 80 70 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für 25.01.2021 pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. Alpha-Apotheke Ehingen 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon: 07391 - 75 88 44 UNSERE SERVICELEISTUNGEN

Beratung 26.01.2021 ** ** ** ** Entlastung für pflegende Angehörige Apotheke am Bronner Berg Laupheim ** Die Tagespflege kann nach Wunsch ** jeden Tag in der Woche oder an 88471 Laupheim, Leibnizstr. 5, Telefon: 07392 - 1 80 85 einzelnen Tagen besucht werden ** 27.01.2021 Apotheke Dr. Mack 89616 Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Telefon: 07393 - 41 11 KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82 28.01.2021 Schloss-Apotheke Hahl- Stiftung 89611 Obermarchtal, Hauptstr. 57, Telefon: 07375 - 2 46

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

Baugesuch für den Neubau eines Zweifamilienhauses Termine mit Doppelgarage auf Flst. 4004/2, Algershofen 41 - Erteilung des Einvernehmens Freitag, 22. Januar 2021 3. Baugesuch für den Anbau eines Balkons für die Wohnung im

Dachgeschoss des Gebäudes Martinstraße 31 und 33 auf 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Flst. 18/0 Wochenmarkt - Erteilung des Einvernehmens Marktplatz 4. Baugesuch für die Erstellung einer festen Terrassenüberda- Donnerstag, 28. Januar 2021 chung auf Flst. 400/6, Beim Wetterkreuz 21 - Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Abfuhr „Gelber Sack“ 5. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen Am Straßenrand

18:30 Uhr Stadt Munderkingen Sitzung des Technischen Ausschusses Aula der Schillerschule Dr. Michael Lohner 19:30 Uhr Stadt Munderkingen Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Aula der Schillerschule Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderats Freitag, 29. Januar 2021 am Donnerstag, den 28. Januar 2021 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 07:00 Uhr Stadt Munderkingen in der Aula der Schillerschule Wochenmarkt Marktplatz Vorgesehene Tagesordnung:

Mittwoch, 3. Februar 2021 Öffentlich:

06:00 Uhr Stadt Munderkingen 1. 1. Änderung der Hauptsatzung Abfuhr „Hausmüll“ Am Straßenrand 2. Neufassung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung

3. Neukalkulation der Abfallgebühren und Änderung der Amtliche bekAnntmAchungen Satzung 4. Bekanntgabe der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom Bekanntmachung 17.12.2020 über den neuen Kommunalvertrag über die zur Sitzung des Technischen Ausschusses Erdgaslieferung ab 01.01.2021 für das Rathaus und den am Donnerstag, den 28. Januar 2021 Kindergarten Loreley von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Aula der Schillerschule 5. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen

Vorgesehene Tagesordnung:

Öffentlich: Dr. Michael Lohner 1. Bauvoranfrage für den Austausch des vorhandenen Sende- Bürgermeister mastes gegen einen Stahl-Gittermast auf Flst. 1263, Tannenwald - Erteilung des Einvernehmens Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – 2. Baugesuch für den Umbau des Hühnerstalles und Neubau Ihr Mitteilungsblatt. eines Verpackungsgebäudes auf Flst. 669, Brunnenberg- Empfehlen Sie uns weiter. straße 50 - Erteilung des Einvernehmens Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 5

Oberstadion eine Fachkraft nach § 7 KiTaG (Kinderpflegerin/Er- neues aus dem Rathaus zieherin/Heilerziehungspflegerin) in Teilzeit oder auf 450-Euro- Basis. Zwei Tagespflegepersonen betreuen Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren in einer kleinen Gruppe mit höchstens Wochenmarkt in Munderkingen neun gleichzeitig anwesenden Kindern.

Freitags von 7.00 – 12.30 Uhr auf dem Marktplatz. Angebote und Empfehlungen für Freitag, 22.01.2021: Ansprechpartnerin ist: Melanie Dorm, Tel: 0731 / 1 85-47 52, Bitte tragen sie Mund-Nasen-Schutz und achten auf E-Mail: [email protected] ausreichenden Abstand! Vielen Dank! Telefonzeiten: Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Diese Woche im Angebot: Unsere Empfehlung: Freitag 8 bis 12 Uhr Frische Hähnchenschlegel Endlich ist er da! Skrei Fisch – der Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Winterkabeljau in Schillerstraße 30, 89077 Ulm Käsetheke Semtner Höchstform Internet: www.tagesmütterverein-alb-donau-kreis.de Diese Woche im Angebot:

Tölzer Butterkäse Naturland Biogärtnerei Baldauf Bauernkäse Landratsamt Alb-Donau-Kreis Grünschnabel Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis / Pressestelle Wir empfehlen:

Leckere Orangen, Am Freitag ist die Blutorangen, Clementinen, Mühlbach-Imkerei Grapefruit und Kumquats Mitteilungen Lauber da! natürlich in Bio-Qualität. sonstiger Behörden Bäckerei Binder Imbiss Fuchs Früchtehandel Russ Bäcker mit Pfiff

Bauer Gölz Tee-Gewürze-Feinkost GbR Nadine Sattler Fleisch- u. Wurstwaren aus www.teeplusgewuerze.de Deutsche Rentenversicherung Antipasti u. Käse eigener Tierhaltung [email protected] Baden-Württemberg Mühlbach-Imkerei Naturland Biogärtnerei Gärtnerei G. Menz Lauber Grünschnabel Unlingen Schemmerhofen Gerster, Attenweiler Schreiben der Rentenversicherung wird ab Mitte Januar Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Schneckengarten verschickt: Bad Schussenried Munderkingen Hilfe bei der Steuererklärung Käsetheke Semtner Erdbeerhof Mall Rosi's Kränze und Erisdorf Schwörzkirch Gestecke www.kaesekaufen.com Frühjahr 2021 Frühjahr 2021 Auch Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen, wenn

das zu versteuernde Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag

überschreitet. 2020 lag der Grundfreibetrag für Alleinstehende Abfuhr der Gelben Säcke durch die Firma bei 9.408 Euro und für Verheiratete bei 18.816 Euro. Knettenbrech & Gurdulic Wer eine Steuererklärung machen muss, nutzt dafür gern die Die Gelben Säcke sind frühestens am Vorabend und spätestens »Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt«. Mit dieser Mitteilung bis 6:00 Uhr des Abfuhrtages am Straßenrand bereitzustellen. bescheinigt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) den Ruhe- Sofern durch den Unternehmerwechsel Anlaufschwierigkeiten ständlern kostenlos die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr. bei der Sammlung der Gelben Säcke auftreten, wenden Sie sich Wer die Bescheinigung schon einmal angefragt hat, bekommt bitte direkt an Knettenbrech und Gurdulic unter der Service- sie ab Mitte Januar wieder automatisch von der DRV zugesandt. nummer für Gelbe Säcke Tel.: 08245-966561. Wer sie erstmals benötigt, kann sie kostenlos unter www.deut- sche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung anfordern. Abfuhrtag ist immer donnerstags in der geraden Kalenderwo- che (an Feiertagen verschiebt sich der Abfuhrtag auf Freitag). Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter Landratsamt aLb-donau-Kreis www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre eben- falls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Pressemitteilung Nr. 12/ 2021 Information des Tagesmüttervereins Alb-Donau-Kreis: Fachkraft für die Kindertagespflege in anderen Informationen – der erste Schritt, um geeigneten Räumen in gesucht mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e. V. sucht für eine Kin- hält Sie auf dem Laufenden. dertagespflege in anderen geeigneten Räumen für die Gemeinde 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

Mittelfristiges Ziel der Zusammenarbeit ist die Ableitung und Diverses die Veröffentlichung von gemein- samen Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB) und der sonstigen für die Wertermittlung erfor- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung derlichen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) in einem gemeinsamen über die Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht. Grundlage für die Zusammenarbeit „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen bildet § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO. (Donau)“ Die Gemeinden sind sich darüber einig, dass diese Form der Die Städte und Gemeinden: Zusammenarbeit um andere Gemeinden erweitert werden kann, soweit die Gemeinden im selben Landkreis liegen und benach- Allmendingen, , Altheim/Alb, , , bart sind (§ 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO). Ein weiterer Beitritt bedarf , , , Berghülen, , keiner Zustimmung der Gemeinden. Die Stadt Ehingen handelt , , Börslingen, , , hier als Bevollmächtigte gemäß § 62 LVwVfG in Verbindung mit , , , Erbach, , Grunds- §§ 164 ff. BGB. heim, Hausen a.B., , , Hüttisheim, Iller- kirchberg, , , , , Lon- § 2 see, , Munderkingen, , , Übertragung der Aufgabe , , Obermarchtal, Oberstadion, Öl- lingen, Öpfingen, , , Rottenacker, 1. Die Gemeinden übertragen die Aufgaben nach §§ 192 - 197 , Schnürpflingen, , , , BauGB (Wertermittlung) zur Erfüllung auf die Stadt Ehingen Unterstadion, , , Westerheim und (Donau) (§ 25 Abs. 1 GKZ). . Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die (nachfolgend „Gemeinden“ genannt) Pflicht der Gemeinden zur Erfüllung der Aufgaben §§ 192 - 197 BauGB auf die Stadt Ehingen (Donau) über (§ 25 Abs. 2 und die Stadt Ehingen (Donau) GKZ). Die Stadt Ehingen (Donau) nimmt die Übertragung an. Die vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Baumann - Stadt Ehingen (Donau) ist „übernehmende Körperschaft“ im nachstehend „Stadt Ehingen“ genannt -, Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. 1 GuAVO. schließen hiermit folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung Die Gemeinden bleiben „beteiligte Körperschaften“ im Sinne zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB von § 25 Abs. 1 GKZ. (Wertermittlung) von den Gemeinden auf die Stadt Ehingen (Donau) auf der Grundlage 2. Die Gemeinden und die Stadt Ehingen (Donau) vereinbaren • der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), die in dieser Vereinbarung genannten Mitwirkungsrechte und • dem Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und -pflichten bei der Erfüllung der Aufgaben (§ 25 Abs. 3 GKZ). • der Gutachterausschussverordnung (GuAVO): § 3 § 1 Ausdehnung des Satzungsrechtes Vorbemerkungen 1. Die Stadt Ehingen (Donau) kann im Rahmen der ihr übertra- Die Gemeinden und die Stadt Ehingen (Donau) wollen im genen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Ge- Bereich der amtlichen Wertermittlung (§§ 192 -197 BauGB) biet der Stadt Ehingen (Donau) und der Gemeinden gelten zusammenarbeiten und hierzu einen gemeinsamen Gutachter- (§ 26 Abs. 1 GKZ). Dies ist ausschuss mit einer gemeinsamen Geschäftsstelle bilden. Dieser Zusammenschluss wurde mit der geänderten und am 10.10.2017 • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstat- in Kraft getretenen Gutachterausschussverordnung möglich, tung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutach- welche die interkommunalen Kooperationsmöglichkeiten erwei- terausschussgebührensatzung) und tert hat. Durch den geplanten Zusammenschluss sollen insbe- • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche sondere Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung),

• die Kauffälle in einer gemeinsamen Kaufpreissammlung er- soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforder- fasst und die Auswertung der Kauffälle nach einem einheit- lich ist. lichen Verfahren sichergestellt werden, • die Anzahl der auswertbaren Kauffälle erhöht und 2. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass die Stadt Ehingen • die sich daraus ergebenden Synergieeffekte bezüglich Daten- (Donau) das Recht aus Ziff. 1 durch Erlass einer Erstreckungs- umfang und -qualität genutzt werden können. satzung wahrnimmt. Die Erstreckungssatzung verweist dyna- misch auf die unter Ziff. 1 genannten Satzungen der Stadt Mit dem Zusammenschluss übergeben die Gemeinden die Aufga- Ehingen (Donau). be nach §§ 192 - 197 BauGB zur Erfüllung an die Stadt Ehingen (Donau). 3. Den Gemeinden ist der diesem Vertrag als Anlage beigefügte Entwurf der „Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 7

Gemeinden (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachteraus- Behörden untereinander verschlossene Behältnisse zur schuss bei der Stadt Ehingen (Donau)“)“ bekannt. Sie stim- Aufbewahrung verwendet werden, men ihm hiermit zu. • dass die in der Registratur der Stadt Ehingen (Donau) auf- bewahrten Gutachten (Bürofertigungen), Urkunden und 4. Die Stadt Ehingen (Donau) kann im Geltungsbereich der Akten nur dem Gutachterausschuss und den Mitarbeitern Satzung alle zur Durchführung erforderlichen Maßnahmen der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- wie im eigenen Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2 GKZ). ses zugänglich sind, • dass Abschriften von Gutachten nicht bei den Gutachtern 5. Die Gemeinden verpflichten sich, ihre Gutachterausschussge- aufbewahrt werden, bührensatzung in der jeweils gültigen Fassung, sowie die • dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung nicht telefo- betroffenen Gebührentatbestände der Verwaltungsgebühren- nisch erteilt werden und satzung aufzuheben. • dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung nur in anony- misierter Form erteilt wer- den. § 4 Erfüllung der Aufgabe 5. Die Stadt Ehingen (Donau) gewährleistet einen ausrei- chenden Versicherungsschutz für den Vorsitzenden des Gut- 1. Die Stadt Ehingen (Donau) erfüllt die übertragene Aufgabe achterausschusses, die Gutachter und die Mitarbeiter der nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften. Hierzu gehö- Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses für ren unter anderem Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Zusammenhang mit deren Tätigkeiten und Handlungen zur Erfüllung der • das Baugesetzbuch (BauGB), übertragenen Aufgaben. • die Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermitt- 6. Die Aufgabenerfüllung ist durch eine entsprechende Öffent- lungsverordnung - ImmoWertV), lichkeitsarbeit zu begleiten, beispielsweise durch Informati- • die Verordnung der Landesregierung über die Gutachter- onen für die Bürger, Notare, Sachverständige, ausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte Die Festlegung von Art und Umfang der Öffentlichkeitsarbeit nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung obliegt der Stadt Ehingen (Donau). - GuAVO) 7. Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses sowie die entsprechenden Richtlinien. übergibt den Gemeinden nach der jeweiligen Beschlussfas- sung innerhalb von zwei Wochen 2. Die Stadt Ehingen (Donau) erfüllt die Aufgabe in ihren bzw. in angemieteten Amtsräumen. • die Bodenrichtwerte (§ 196 BauGB) für das Gebiet der je- weiligen Gemeinde in elektronischer Form, z.B. als Shape- 3. Wenn es der Sachverhalt erfordert kann der Gutachteraus- Datei für das Geo-Informationssystem Geonline. schuss auch Sitzungen auf dem Gebiet der Gemeinden abhal- • die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten ten. Zu diesem Zweck haben die jeweiligen Gemeinden un- (§ 193 Abs. 5 BauGB) im Grundstücksmarktbericht in elek- entgeltlich angemessene Räumlichkeiten zur Verfügung zu tronischer Form z.B. als Word- oder PDF-Datei. stellen. § 5 4. Die Stadt Ehingen (Donau) stellt durch technische und/oder Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgabe organisatorische Maßnahmen sicher, dass die Belange des Datenschutzes berücksichtigt werden. Hierzu gehören unter 1. Die Gemeinden stellen der Geschäftsstelle des gemeinsamen anderem (vgl. 26. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten Gutachterausschusses der Stadt Ehingen (Donau) mit In- für den Datenschutz in Baden-Württemberg, Landtagsdruck- krafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geodatenbe- sacke 13/4910 S. 59 ff.) stand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. Hierzu gehö- ren unter anderem die • dass erkennbar an den Gutachterausschuss gerichtete • Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformations- Schreiben von der zentralen Poststelle der Stadt Ehingen systems (ALKIS), (Donau), der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachter- • Altlasten, ausschusses ungeöffnet vorgelegt werden, • Bodenrichtwertkarten, • dass die Gutachter darauf hingewiesen werden, dass sie • Flächennutzungsplan, die personenbezogenen Daten, die sie aufgrund ihrer Tä- • Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser, Abwas- tigkeit erlangt haben, auch nach dem Ende ihrer Tätigkeit ser), geheim zu halten haben, • Höhenlinien, • dass Gutachten nicht vom Vorsitzenden oder anderen Per- • Orthofotos, sonen zu Hause gefertigt werden, ohne dass geeignete • Schutzgebiete, Maßnahmen getroffen wurden, die eine Kenntnisnahme • Karten zu kommunalen Satzungen, insbesondere Bebau- und Nutzung der Daten durch Mitbewohner oder Besucher ungspläne, Baulinienpläne, ausschließt, • Sanierungsgebiete, • dass beim Transport personenbezogener Unterlagen zwi- • …. schen Behörde und häuslichem Arbeitsplatz oder zwischen 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

Sobald die digitalen Geodatenbestände bei den Gemeinden ak- 7. Die bei den Gemeinden eingehenden Urkunden, die für den tualisiert werden übergeben die Gemeinden das entsprechende gemeinsamen Gutachterausschuss bestimmt sind, werden Update / den aktualisierten Datenbestand spätestens zwei Wo- von den Gemeinden spätestens innerhalb einer Woche in ver- chen nach dem Update an die Stadt Ehingen (Donau). Dies muss schlossenem Umschlag an die Geschäftsstelle des gemein- einmal im Jahr erfolgen. samen Gutachterausschusses bei der Stadt Ehingen (Donau) weitergeleitet. 2. Die Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle des gemein- samen Gutachterausschusses den amtlichen Straßenschlüssel § 6 der Gemeinden in Papierform und als elektronische Datei Gutachterbestellung (Excel-Format). 1. Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Ehingen (Donau) 3. Die Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle des gemein- ein Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung samen Gutachterausschusses die bisherigen analogen und „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der digitalen Akten der Geschäftsstelle und des Gutachteraus- Stadt Ehingen (Donau)“ schusses der jeweiligen Gemeinde. - nachstehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ genannt -. Die digital vorliegenden Daten werden zu einem vorher be- stimmten Zeitpunkt in digitaler Form an die Stadt Ehingen Der gemeinsame Gutachterausschuss ist Rechtsnachfolger (Donau) übergeben. des Gutachterausschusses der Gemeinden und Rechtsnachfol- Die analog vorliegenden Daten werden nach Aufforderung ger des Gutachterausschusses bei der Stadt Ehingen (Donau). eingescannt und an den Gutachterausschuss übergeben. 2. Die Anzahl der Mitglieder des gemeinsamen Gutachteraus- 4. Die Gemeinden ermöglichen den Mitarbeitern der Geschäfts- schusses wird von der Stadt Ehingen (Donau) in Abstimmung stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Zugriff auf mit den Gemeinden bzw. ggf. weiteren Gemeinden festge- alle bei ihnen vorhandenen und zur Erfüllung der Aufgaben legt. Die ehrenamtlichen Gutachter (max. 52) werden regio- erforderlichen Daten. Hierzu gehören unter anderem die nal im Landkreis verteilt und analog zur Wahl des Kreistages • Bauakten, verhältnismäßig auf diese Raumschaften verteilt. • Baulasten, • Daten über den Erschließungszustand von Straßen, 3. Der Vorsitzende, seine Stellvertreter und die ehrenamtlichen • Daten zum Denkmalschutz, weiteren Gutachter des gemeinsamen Gutachterausschusses • Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige Boden- werden vom Gemeinderat der Stadt Ehingen (Donau) nach ordnungsmaßnahmen, den Vorschriften der Gutachterausschussverordnung und des • Umlegungen, Grenzregelungen, Flurbereinigungen), BauGB bestellt. Sie werden von der Geschäftsstelle des ge- • Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungs- meinsamen Gutachterausschusses in Abstimmung mit den maßnahmen, Verwaltungen der Gemeinden bzw. ggf. mit den Verwaltungen • Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren, der weiteren Gemeinden vorgeschlagen. • Einwohnermeldedaten (Adress- und Personenbezogene Daten) auf Anforderung 4. Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlicher Gutachter zu • …. bestellenden Vertreter des Finanzamtes und dessen Stellver- treters obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 Abs. 2 Die Gemeinden benennen der Geschäftsstelle des gemein- GuAVO). samen Gutachterausschusses einen ständigen Ansprechpart- ner und dessen Vertreter, der die Unterlagen bei der jewei- 5. Die Bestellung des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und der ligen Gemeinde erhebt und der Geschäftsstelle des ehrenamtlichen weiteren Gutachter wird im Falle von nicht gemeinsamen Gutachterausschusses innerhalb von zwei Wo- ausräumbaren Unstimmigkeiten während des Abstimmungs- chen nach Anforderungen übersendet. verfahrens nach Ziff. 2 und 3 in einem gemeinsamen Aus- Die Unterlagen werden nach Gebrauch von der Geschäftsstel- schuss vorberaten (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GKZ). Der ge- le des gemeinsamen meinsame Ausschuss trägt die Bezeichnung

Gutachterausschusses an die jeweilige Gemeinde zurückgege- „gemeinsamer Ausschuss Gutachterbestellung“. ben, soweit es sich um Originale handelt. Er setzt sich aus den jeweiligen Vertretern des technischen 5. Die Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter der Geschäfts- Ausschusses der Stadt Ehingen (Donau) und den Bürgermei- stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses auf das elek- stern der Gemeinden zusammen. Den Vorsitz im gemein- tronische Grundbuch und die Grundakten für die Grundstücke samen Ausschuss Gutachterbestellung führt der Vorsitzende im Gebiet der jeweiligen Gemeinde zuzugreifen, soweit dies des Gemeinderats der Stadt Ehingen (Donau). zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich ist. 6. Die Gemeinden können gegen den Beschluss des Gemeinde- 6. Die Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter der Geschäfts- rates der Stadt Ehingen (Donau) zur Bestellung der Gutachter stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Daten bei des gemeinsamen Gutachterausschusses, binnen zwei Wo- Dritten zu erheben, soweit dies zur Erfüllung der Aufgabe chen nach Mitteilung des Beschlusses, Einspruch einlegen. erforderlich oder sachdienlich ist. Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 GKZ). Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 9

Auf den Einspruch ist erneut zu beschließen. Der Einspruch Gemeinden. Sie werden auf Anforderung des gemeinsamen Gut- ist zurückgewiesen, wenn der neue Beschluss mit Mehrheit achterausschusses diesem zeitweise zur Verfügung gestellt. der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderats der Stadt Ehingen (Donau) gefasst wird oder wenn der gemeinsame § 9 Ausschuss Gutachterbestellung dem Beschluss mit der Mehr- Personal- und Sachmittelausstattung heit seiner Mitglieder zustimmt (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 GKZ). 1. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich die für eine sachgerechte Aufgabenerfüllung erforderliche Personal- und 7. Die Mitglieder der derzeitigen Gutachterausschüsse sind auf Sachmittelausstattung zu gewährleisten (§ 1a GuAVO). 4 Jahre bestellt. Da die Gemeinden mit dem Inkrafttreten dieser Vereinbarung 2. Die hierfür erforderlichen Personalentscheidungen obliegen die Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB auf die Stadt Ehingen der Stadt Ehingen (Donau). (Donau) übertragen, entfällt die Notwendigkeit eines eige- nen Gutachterausschusses. Die Gemeinden verpflichten sich 3. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich, eine regelmäßi- daher, ihre derzeit bestellten Gutachter mit Wirkung zum ge fachliche Fortbildung der Mitarbeiter der Geschäftsstelle 31.01.2021 abzuberufen (§ 4 Abs. 2 Ziff. 3 GuAVO). und der Gutachter sicherzustellen.

Ab dem 01.02.2021 setzt sich der (erste) gemeinsame Gut- § 10 achterausschuss damit aus den vom Gemeinderat der Stadt Kostenbeteiligung Ehingen (Donau) regulär bestellten Vorsitzenden, stellvertre- tenden Vorsitzenden und Gutachtern zusammen. Den Vorsitz 1. Die Gemeinden beteiligen sich an den tatsächlich anfal- führt der Vorsitzende des Gutachterausschusses der Stadt lenden Personal- und Sachkosten der Stadt Ehingen entspre- Ehingen (Donau). Seine Stellvertreter sind unabhängig vom chend dem Kostenverteilungsschlüssel nach § 10 Ziff. 3 die- Bestellungszeitpunkt jeweils gleichberechtigt. ser Vereinbarung. Die Amtszeit dieses (ersten) gemeinsamen Gutachteraus- schusses endet am 31.01.2025. 2. Alle anfallenden Aufwendungen und Erträge des „gemein- same Gutachterausschusses“ und seiner Geschäftsstelle wer- § 7 den von der Stadt Ehingen (Donau)wie folgt gebucht: Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses a) Hoheitlicher Bereich („Hoheitsbetrieb“): Hierzu gehören alle mit Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses • der Führung der Kaufpreissammlung (§ 193 Abs. 5 wird bei der Stadt Ehingen (Donau) eingerichtet (§ 8 Abs. 1 BauGB), GuAVO). Sie trägt die Bezeichnung • der Ableitung von Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB) und „Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses • der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Da- bei der Stadt Ehingen (Donau)“. ten (§ 193 Abs. 5 BauGB) sowie § 8 • der Erteilung von Auskünften jeglicher Art einherge- Übergang der Aufträge henden Tätigkeiten • (Personal- und Sachkosten) und Gebühreneinnahmen Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse bei der Verwaltungsgebührensatzung (Erträge). der Stadt Ehingen (Donau) und den Gemeinden beantragten und noch nicht begonnenen Verkehrswertgutachten gehen zur Wei- b) Privatwirtschaftlicher Bereich („Betrieb gewerblicher terbearbeitung auf die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutach- Art“): terausschusses und den gemeinsamen Gutachterausschuss über. Hierzu gehören alle mit • der Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert Verkehrswertgutachten die von den Gemeinden vor dem Zeit- von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie von punkt der Übergabe der Aufgabe „gemeinsamer Gutachteraus- Rechten an Grundstücken einhergehenden Tätigkeiten schuss“ schon z.T. begonnen wurden müssen von den Gemein- (Personal- und Sachkosten) und Gebühreneinnahmen den zum 31.01.2021 fertiggestellt werden. der Gutachterausschussgebühren- und Verwaltungsge- bührensatzung (Erträge). Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 werden bis spä- testens zum 31.01.2021 von den bisherigen Gutachterausschüs- 3. Für die Weiterberechnung des Abmangels (Erträge abzüglich sen beschlossen. Aufwände) werden zur Kostenverteilung folgende Kostenver- teilungsschlüssel vereinbart: Die Erfassung und Auswertung der Kauffälle sowie die Übermitt- lung von Auswertungen auf dem Gebiet der Gemeinden hat bis a) Für den „Hoheitsbetrieb“: zum 31.12.2020 (Stichtag der Verträge) durch den bisherigen Als Maßstab für die Verteilung des Abmangels wird die Gutachterausschuss zu erfolgen. nach § 143 GemO maßgebende Einwohnerzahl (Stichtag 30.06. auf der Grundlage der vom Statistischen Landesamt Die bisherigen Unterlagen der Gutachterausschüsse verbleiben veröffentlichten Daten) der am Gutachterausschuss betei- bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei den ligten Mitgliedskommunen herangezogen. 10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

b) Für den „Betrieb gewerblicher Art“: § 12 Als Maßstab für die Verteilung des Abmangels wird die Haftung nach § 143 GemO maßgebende Einwohnerzahl (Stichtag 30.06. auf der Grundlage der vom Statistischen Landesamt 1. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich, die ihr zur Erfül- veröffentlichten Daten) der am Gutachterausschuss betei- lung übertragenen Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt und ligten Mitgliedskommunen herangezogen. Genauigkeit durchzuführen.

4. Da für den Zeitraum zwischen dem Inkrafttreten und dem 2. Die Stadt Ehingen (Donau) haftet für die von ihr eingesetz- 31.12.2021 noch keine Daten als Grundlage für die Berech- ten Erfüllungsgehilfen und Beauftragten nach den gesetz- nung der Kostenverteilungsschlüssel vorliegen, vereinbaren lichen Bestimmungen. die Stadt Ehingen (Donau)und die Gemeinden hiermit ersatz- weise eine pauschale Kostenbeteiligung der Gemeinden an § 13 den Personal- und Sachkosten der Stadt Ehingen (Donau)in Kündigung Höhe von 2 1 / Einwohner. Mit dieser pauschalen Kostenbe- teiligung werden die anfallenden Kosten des „Hoheitsbe- 1. Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht befristet. trieb“ und des „Betriebs gewerblicher Art“ bis zur endgül- tigen Berechnung des Abmangels vorläufig erhoben. 2. Jeder Vertragspartner hat das Recht diese Vereinbarung ein- seitig schriftlich gegenüber dem jeweils anderen Vertrags- 5. Die Kostenbeteiligungen der Gemeinden kann von der Stadt partner zu kündigen. Als Kündigungsfrist werden 24 Monate Ehingen (Donau) als Abschlagszahlung zum Stichtag 30.06. zum Jahresende (31.12.) vereinbart. (§ 25 Abs. 4 GKZ). und als Jahresabrechnung zum Stichtag 31.12. angefordert werden. In die Abrechnung des 1. Jahres (2021) werden die 3. Die Kündigung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Maßge- vor Inkrafttreten dieser Vereinbarung anfallenden Kosten mit bend für das Einhalten der Kündigungsfrist ist der Eingang einbezogen. Die Stadt Ehingen (Donau) hat die Möglichkeit des Kündigungsschreibens beim Empfänger. eine Abschlagszahlung in Höhe von 0,50 1 / Einwohner für diese Vorleistung zum 01.02.2021zu erheben. 4. Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Ehingen Die Kostenbeteiligung ist nach Aufforderung der Stadt Ehin- (Donau) Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum gen (Donau) innerhalb von vier Wochen nach Erhalt durch Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. die Gemeinden zur Zahlung fällig. § 14 6. Die Kostenbeteiligungen der Gemeinden am Betrieb gewerb- Schriftform, Ausfertigungen licher Art (Kostenschlüssel nach Ziff. 3 Satz 1 lit. b) ist um- satzsteuerpflichtig. Zum Abrechnungsbetrag der Kostenbe- 1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen teiligung kommt daher die jeweils geltende Mehrwertsteuer zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für die hinzu. Änderung des Schriftformerfordernisses.

§ 11 2. Von diesem Vertrag werden folgende Ausfertigungen erstellt: Verpflichtungen der Vertragspartner • zwei für die Stadt Ehingen (Donau) • zwei für die an der Vereinbarung Gemeinden 1. Den Vertragspartnern obliegt die Verpflichtung zur gegensei- • eine für das Regierungspräsidium Tübingen (Rechtsauf- tigen Information und sonstigen vertragsdienlichen Unter- sichtsbehörde). stützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich die Ver- tragspartner jeweils unaufgefordert zu unterrichten. § 15 Wirksamkeit, in Kraft treten 2. Die Vertragspartner verpflichten sich, diese Vereinbarung mit Wohlwollen auszulegen und nach den Regeln von Treu und 1. Die Gemeinderäte der Gemeinden sowie der Stadt Ehingen Glauben zu erfüllen. (Donau) haben dieser Vereinbarung zugestimmt.

3. Die Stadt Ehingen (Donau) ist verpflichtet, den Gemeinden 2. Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Geneh- jederzeit Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, die im Zu- migung der Rechtsaufsichtsbehörde. Rechtsaussichtsbehörde sammenhang mit der Erfüllung der Aufgabe stehen. Die in ist in diesem Fall das Regierungspräsidium Tübingen (§ 25 dieser Vereinbarung niedergelegten Bestimmungen, die zum Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 GKZ). Schutz von Daten führen, gelten für die Gemeinden entspre- chend. 3. Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmi- gung von allen beteiligten Körperschaften öffentlich be- 4. Die Vertragspartner werden, soweit rechtlich zulässig, alle kanntzumachen. Sie wird am 01.02.2021 rechtswirksam. notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbeifüh- ren und sonstige Amtshandlungen vornehmen, die zur Durch- 4. Die Stadt Ehingen (Donau) teilt der zentralen Geschäftsstelle führung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich sind. die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses nach § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § 15 Abs. 3 Gu- AVO unverzüglich nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit. Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 11

§ 16 Erstreckungssatzung auf das Gebiet der beteiligten Gemein- Salvatorische Klausel den Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Asselfin- gen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bern- Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam stadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, Grie- Vereinbarung nicht berührt. Die Vertragspartner werden in singen, , Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, Hüt- einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch sol- tisheim, , Illerrieden, Laichingen, Langenau, Lau- che ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt terach, , Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entspre- Nellingen, Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Ober- chen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Verein- stadion, Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechtenstein, Rotten- barung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestim- acker, Schelklingen, Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Unter- mungen ergänzt werden muss. marchtal, Unterstadion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und Westerstetten

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachterausschuss Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschus- bei der Stadt Ehingen (Donau)) ses „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Donau) (Gem0) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie in Verbindung mit § 2 des Kommu- Schreiben der Stadt Ehingen vom 21.10.2020, nalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Ehin- Az.: 60 dh/mu 161001 gen (Donau) am 24.09.2020 folgende Satzung beschlossen:

Sehr geehrte Damen und Herren, § 1 die Städte und Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Erstreckung Amstetten, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, (1) Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Er- Berghülen, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breit- stattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss lingen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, (Gutachterausschussgebührensatzung)“ der Stadt Ehingen Griesingen, Gundelsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, (Donau) in ihrer jeweils gültigen Fassung gilt auf den Ge- Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichingen, Langenau, markungen Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Niederh- Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, ofen, Weilersteußlingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Ober- Bräunisheim, Hofstett-Emmerbuch, Reutti, Schalkstetten, stadion, Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechtenstein, Rotten- Stubersheim, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Oberbalz- acker, Schelklingen, Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Unter- heim, Unterbalzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bühlen- marchtal, Unterstadion, Unterwachingen, Weidenstetten, hausen, Bernstadt, Asch, Beiningen, Blaubeuren, Pappelau, Westerheim, Westerstetten und die Stadt Ehingen haben die Seißen, Sonderbuch, Weiler, Arnegg, Bermaringen, Blau- o.g. öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bildung eines stein, Ehrenstein, Herrlingen, Klingenstein, Markbronn, gemeinsamen Gutachterausschusses „Gemeinsamer Gutachter- Wippingen, Börslingen, Breitingen, Dietenheim, Regglis- ausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau)“ abgeschlossen und weiler, Bollingen, Dornstadt, Scharenstetten, Temmenhau- mit Bezugsschreiben vom 21.10.2020 dem Regierungspräsidium sen, Tomerdingen, Emeringen, Emerkingen, Bach, Dellmen- Tübingen zur Genehmigung vorgelegt. singen, Donaurieden, Erbach, Ersingen, Ringingen, Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Ennabe- Die Voraussetzungen für die Genehmigung der o.g. öffentlich- uren, Sontheim, Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Ober- rechtlichen Vereinbarung liegen vor. Das Regierungspräsidium kirchberg, Unterkirchberg, Dorndorf, Illerrieden, Wangen, Tübingen genehmigt hiermit gemäß § 25 Abs. 5 i. V. mit § 28 Feldstetten, Laichingen, Machtolsheim, Suppingen, Albeck, Abs. 2 Nr. 2 GKZ die am 28./30.09 und 05./07./08./09./15.10.2020 Göttingen, Hörvelsingen, Langenau, Lauterach, Etteln- unterzeichnete öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bil- schieß, Halzhausen, Lonsee, Luizhausen, Radelstetten, Ur- dung eines gemeinsamen Gutachterausschusses. spring, Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, Nellingen, Oppingen, Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung ist von den Beteiligten Reutlingendorf, Hundersingen, Moosbeuren, Mundeldingen, mit dieser Genehmigung öffentlich bekannt zu machen. Dabei Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechten- ist nach den gesetzlichen Bestimmungen der Vereinbarungstext stein, Rottenacker, Gundershofen, Hausen o.U., Hütten, mit dem Genehmigungsvermerk bekannt zu machen. Sie tritt Ingstetten, Justingen, Schelklingen, , Sonder- gemäß § 9 Abs. 3 der Vereinbarung am Tag nach der letzten nach, Schnürpflingen, Setzingen, Altheim (Weihung), Staig, öffentlichen Bekanntmachung, frühestens ab dem 01.02.2021, Steinberg, Untermarchtal, Unterstadion, Unterwachingen, in Kraft (§ 25 Abs. 6 GKZ). Weidenstetten, Westerheim, Westerstetten der Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Asselfin- Das Regierungspräsidium bittet um Vorlage der entsprechenden gen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bern- Bekanntmachungsnachweise. stadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, Diet- enheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, Mit freundlichen Grüßen Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holz- Dr. Michael Fischer kirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichingen, 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munderkingen, kingen, Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischin- Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischingen, gen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, Rammin- Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, gen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, Schnürpflin- Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Untersta- gen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Unterstadion, Unter- dion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und wachingen, Weidenstetten, Westerheim und Westerstetten. Westerstetten. Aus dem „Gebührenverzeichnis für öffent- liche Leistungen der Stadt Ehingen (Donau)“ erstrecken sich (2) Für Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses bei jedoch nur die Ziff. 1, 3, 10 und 12 in ihrer jeweils gültigen der Stadt Ehingen (Donau) erstreckt sich die „Satzung über Fassung, soweit sie die Tätigkeit des gemeinsamen Gutach- die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Ver- terausschusses betreffen. waltungsgebührensatzung)“ der Stadt Ehingen (Donau) in ihrer jeweils gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der § 2 Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Am- Inkrafttreten und Gültigkeit stetten, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Diese Satzung tritt am 01.02.2021 in Kraft. Berghülen, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Ehingen (Donau), den 24.09.2020 Erbach, Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichin- Alexander Baumann gen, Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munder- Oberbürgermeister 969.210 Seite 06

Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 14.12.2006 (Gebührenverzeichnis)

Nr. Amtshandlung Gebühr

1. Allgemeine Verwaltungsgebühr (§ 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung)

2. Anträge

2.1 Ablehnung eines Antrages usw. 1/10 - volle (§ 4 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) Gebühr Bei Unzuständigkeit gebührenfrei.

2.2 Zurücknahme eines Antrags (§ 4 Abs. 5 der Satzung) 1/10 - 1/2 der vollen Gebühr

3. Versand von Akten, Statiken, Plänen u.ä., soweit nichts 10 - anderes bestimmt ist

4. Auskunft, soweit sie nicht nach § 3 Abs. 5 gebührenfrei ist 5 - und nichts anderes bestimmt ist

5. Ausnahmen, Befreiungen, Abweichungen von 20 - Bestimmungen in Gesetzen, Rechtsverordnungen und Satzungen, soweit nichts anderes bestimmt ist

6. Beglaubigung, Bestätigung

6.1 einer Unterschrift, einer Handzeichens oder Siegels Werden mehrere Unterschriften gleichzeitig in einer Urkunde Beglaubigt oder wird die Unterschrift einer Person mehrfach auf verschiedenen Urkunden, aber aufgrund eines gleichzeitig gestellten Antrags beglaubigt, so kommt nur für die erste Unterschrift die volle Gebühr, für jede weitere die Hälfte der für die erste Beglaubigung bzw. Bestätigung erhobenen Gebühr zum Ansatz.

6.2 der Übereinstimmung einer Fotokopie, Abschrift, eines Abzuges usw. mit der Urschrift

7. Bewilligung, Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, Zulassung, soweit nichts anderes bestimmt ist 30 -

8. Einsichtnahme in Akten, Bücher, Karteien, Baulastenverzeichnis usw. 2,50 - Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 13

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die antragsgemäß unverändert, ist hierfür ein Viertel des Wer- Erstattung von Gutachten durch den Gutachter- tes zugrunde zu legen. ausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) (5) Wird der Wert eines Miteigentumsanteils ermittelt, das nicht mit Sondereigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden–Württemberg verbunden ist, so wird die Gebühr aus dem Wert des gesam- (GemO) in Verbindung mit den §§ 2, 11 und 12 des Kommunal- ten Grundstücks berechnet. abgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat der Stadt Ehingen (Do- § 4 Gebührenhöhe nau) am 18.12.2014 folgende Satzung beschlossen: (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert § 1 Gebührenpflicht bis 25.000,00 1 300,00 1

(1) Die Stadt Ehingen (Donau) erhebt für die Erstattung von bis 100.000,00 1 300,00 1, zuzüglich 0,4 % aus dem Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. Betrag über 25.000,00 1 (2) Für Amtshandlungen der Geschäftsstelle des Gutachteraus- schusses, insbesondere für Auskünfte aus der Kaufpreis- bis 250.000,00 1 600,00 1, zuzüglich 0,25 % aus sammlung, für die Ableitung wesentlicher Daten für die dem Betrag über 100.000,00 1 Wert-ermittlung, für Richtwertauskünfte sowie Auskünfte über die ermittelten wesentlichen Daten werden Gebühren bis 500.000,00 1 975,00 1, zuzüglich 0,13 % aus nach den Vorschriften der Verwaltungsgebührensatzung der dem Betrag über 250.000,00 1 Stadt Ehingen (Donau) erhoben. bis 5.000.000,00 1 1.300,00 1, zuzüglich 0,06 % aus 1 § 2 Gebührenschuldner, Haftung dem Betrag über 500.000,00 1 1 (1) Gebührenschuldner ist, wer die Erstattung des Gutachtens über 5.000.000,00 4.000,00 , zuzüglich 0,04 % aus 1 veranlasst oder in wessen Interesse sie vorgenommen wird. dem Betrag über 5.000.000,00 (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. (3) Neben dem Gebührenschuldner haftet, wer die Gebühren- (2) Bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen schuld durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Gutach- Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühren nach terausschuss übernommen hat; dies gilt auch für denjeni- Abs. 1. gen, der für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes (3) Bei geringem Aufwand (Kleinbauten, z.B. Garagen oder Gar- haftet. tenhäuser; Berechnung des Herstellungswertes baulicher Anlagen nach vorhandenen Unterlagen) oder wenn diesel- § 3 Gebührenmaßstab ben Sachen oder Rechte innerhalb von drei Jahren erneut zu bewerten sind, ohne dass sich die tatsächlichen Verhält- (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Sachen und Rechte nisse geändert haben, ermäßigt sich die Gebühr auf die bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermitt- Hälfte. lung erhoben. (4) Ist das Gutachten auf Antrag entsprechend § 6 Abs. 3 Satz (2) Sind in einem Gutachten für mehrere Grundstücke eines Ge- 2 der Gutachteraus-schussverordnung unter besonderer bietes besondere Boden-richtwerte (§ 196 Abs. 1 Satz 5 Würdigung der Vergleichspreise und Darlegung der ange- BauGB) zu ermitteln, so gilt als Wert der doppelte Wert des wandten Methoden auszuarbeiten, erhöht sich die Gebühr gebiets- oder lagetypischen Grundstücks. Bei mehreren um 50 %. gleichartigen Bodenrichtwerten ist der höchste Wert (5) Für die Erstattung eines Gutachtens nach § 5 Abs. 2 Bundes- zugrunde zu legen. Die maßgebliche Grundstücksgröße kleingartengesetz vom 28. Februar 1983 beträgt die Gebühr beträgt höchstens 800 m². 300,00 EUR. (3) Sind im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder (6) In den Gebühren ist eine Ausfertigung des Gutachtens für Rechte, die sich auf ein Grundstück oder ein grundstücks- den Antragssteller und eine weitere für den Eigentümer ent- gleiches Recht beziehen, zu bewerten, so ist die Gebühr aus halten, soweit dieser nicht Antragsteller ist; für jede wei- der Summe der maßgeblichen Werte der einzelnen Gegen- tere Ausfertigung bzw. für jeden weiteren Auszug aus der stände zu berechnen. Gleiches gilt, wenn Wertunterschiede Wertermittlung, auch aufgrund gesetzlicher Vorschriften, auf der Grundlage unterschiedlicher Grundstückseigenschaf- werden dem Antragssteller Gebühren nach der Verwaltungs- ten zu ermitteln sind. Wertermittlungen mehrerer Eigen- gebührensatzung der Stadt Ehingen (Donau) berechnet. tumswohnungen auf einem Grundstück oder gleichartiger unbebauter Grundstücke gelten hier als eine Wertermitt- § 5 Rücknahme eines Antrages lung. (4) Sind Wertermittlungen für Sachen oder Rechte auf unter- Wird ein Antrag auf Erstellung eines Gutachtens zurückgenom- schiedliche Stichtage durch-zuführen, ohne dass sich die men, bevor der Gutachterausschuss einen Beschluss über den Zustandsmerkmale (§ 3 Abs. 2 WertV) wesentlich geändert Wert des Gegenstandes gefasst hat, so wird eine Gebühr nach haben, so ist für den ersten Stichtag der volle Wert und für dem Bearbeitungsstand von bis zu 90 % der vollen Gebühr jeden weiteren Stichtag der halbe Wert zugrunde zu legen. erhoben. Sind die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse 14 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

§ 6 Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen von Auskünften und weitere Verwaltungsaufgaben, wie diese im Baugesetzbuch geregelt sind, werden künftig über den gemein- (1) Werden mit Zustimmung des Antragstellers besondere Sach- samen Gutachterausschuss abgewickelt. verständige bei der Wertermittlung zugezogen, so hat der Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die dortige Geschäfts- Gebührenschuldner die hierdurch entstehenden Auslagen stelle: neben den Gebühren nach dieser Satzung zu entrichten. (2) Soweit die sonstigen Auslagen das übliche Maß übersteigen, www.ehingen.de/gemeinsamer-gutachterausschuss sind sie neben der Gebühr zu ersetzen. (3) Für die Erstattung von Auslagen sind die für die Gebühren Geschäftsstelle des geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen Lindenstraße 22-24 § 7 Entstehung und Fälligkeit 89574 Ehingen (Donau) Die Gebühr entsteht mit der Beendigung der Wertermittlung, in den Fällen des § 5 mit der Bekanntgabe der Gebührenfestset- Tel. 07391 503-130 zung. Die Gebühr wird einen Monat nach Bekanntgabe des Ge- E-Mail [email protected] bührenbescheides fällig.

§ 8 Übergangsbestimmungen Für Leistungen, die vor Inkrafttreten dieser Satzung beantragt Kirchliche nachrichten wurden, gilt die bisherige Gebührensatzung.

§ 9 Inkrafttreten Katholische Kirchengemeinde Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung St. Dionysius in Kraft; gleichzeitig tritt die Gutachterausschussgebührensat- zung vom 05.04.1979 außer Kraft. Gottesdienste Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ (23.01.2021 – 31.01.2021) Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Samstag, 23. Januar 2021 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von 18.30 Uhr E ucharistiefeier Oberstadion aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschrif- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen ten beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 (Franz Bloching) GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Minis: Alma, Viktor Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Ver- Sonntag, 24. Januar 2021 3. Sonntag im Jahreskreis letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen Bekanntmachung verletzt worden sind. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Ehingen (Donau), den 18.12.2014 Minis: David, Leni

Baumann Dienstag, 26. Januar 2021 Oberbürgermeister 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim

Donnerstag, 28. Januar 2021 Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Ehingen für den gesamten Alb-Donau-Kreis Freitag, 29. Januar 2021 Alle Städte und Gemeinden des Alb-Donau-Kreises haben sich 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss mit der Geschäfts- stelle bei der Stadt Ehingen zusammengeschlossen. Samstag, 30. Januar 2021 Diese Bündelung der 55 einzelnen Kommunen stärkt die fach- 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenwei- liche Kompetenz im Bereich der Grundstücksbewertung, ermög- he Unterstadion licht eine qualifi ziertere Marktbewertung und lässt eine rechts- 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenwei- sichere Ableitung der Bodenrichtwerte zu. he Munderkingen

Auch die Stadt Munderkingen gehört diesem Gremium an. Der Sonntag, 31. Januar 2021 4. Sonntag im Jahreskreis lokale Gutachterausschuss beendete seine Tätigkeiten zum 09.00 Uhr Eucharistiefeier in ungarischer Sprache 31. Januar 2021. Ab dem 01. Februar 2021 wird der gemeinsame Pfarrkirche Munderkingen Gutachterausschuss dessen Aufgaben übernehmen. 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe Emerkingen Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Ermittlung von Bo- 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und denrichtwerten, die Erstattung von Gutachten, die Erteilung Kerzenweihe Oberstadion Freitag, 22. Januar 2021 MUNDERKINGER Donaubote 15

09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen und Wir wollen den gemeinsamen Gottesdienst aufrechterhalten und Kerzenweihe Rottenacker so Nähe und Wärme miteinander teilen. Helfen Sie durch Akzep- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und tanz und Umsicht mit. Kerzenweihe Grundsheim Ihr Kirchengemeinderat 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe Unterwachingen Zum Tode von Wilhelm Geyer 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen Der Kirchenchor trauert um seinen Mitsänger Wilhelm Geyer, der Munderkingen mit 91 Jahren verstorben ist. Eine vertraute Stimme schweigt nun. Ein lieber Mensch, der Jahrzehnte mitgesungen hat, ist nicht mehr unter uns. Wilhelm Geyer war 59 Jahre Mitglied des Katholischen Kirchen- chores. Mit seiner Begabung und seinem Fachwissen hat er den Chorgesang entscheidend mitgetragen, unterstützt und geprägt. Mit viel Witz und Humor hat er ebenso gesellschaftliche Ereig- nisse bereichert und dabei oft alle zum Lachen gebracht. Auch seine liebenswürdige und wohlwollende Art hat in vielen herz- lichen Begegnungen gutgetan. Die Sängerinnen und Sänger werden sich immer gerne an Zuspruch am Sonntag Dritter Sonntag im Jahreskreis B Wilhelm Geyer erinnern. Nachfolge geht nicht ohne Loslassen. Ihr ganzes Mitgefühl gilt der Familie in den schweren Tagen des Ballast muss abgeworfen werden. (Gordon MacDonald) Abschieds und der Trauer. Möge die Erinnerung an unbeschwer- te Zeiten den Schmerz lindern helfen.

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe

Der Katholische Kirchenchor Munderkingen

Telefonnummern: Gottesdienstregeln Stand 24.10.2020 Kath. Pfarramt Munderkingen: Tel. 0 73 93/22 82 Fax: 0 73 93/95 39 82 Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen werden auch die E-mail: [email protected] einzuhaltenden Vorgaben beim Gottesdienstbesuch angepasst. Zuallererst die gute Nachricht: Gottesdienste bleiben weiterhin Pfr. Dr. Thomas Pitour möglich. Seit Eintritt der Pandemiestufe 3 kommt zu den bishe- 0 73 93/22 82 oder 0 73 93/ 95 39 77 rigen Regelungen hinzu: • Nicht mehr erlaubt ist der Gemeindegesang (Gesänge von Pfr. Dr. Venatius Oforka kleinen Gruppen sind weiterhin möglich) 0 73 57/ 5 55 oder 0152/17567435 • Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Nasen- E-Mail: [email protected] Schutz zu tragen Kath. Pfarramt Oberstadion • Die Daten der Teilnehmer sind zu erfassen Tel. 0 73 57/ 5 55 Bitte bringen Sie auf jeden Fall einen Mund-Nasen-Schutz mit. E-Mail: [email protected] Zur Datenerfassung werden Name, Anschrift und Telefonnummer in eine Liste eingetragen. Gerne können Sie zur Unterstützung Sr. Luise Ziegler, Gemeindereferentin und um Wartezeiten zu vermeiden einen vorausgefüllten Zettel 0 73 93/ 95 99 02 mit Ihren Angaben (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer) E-Mail: [email protected] mitbringen. Sr. Francesca Trautner, Pastoralreferentin Mit Beginn der Heizperiode gelten fürs Lüften und Heizen 0 73 93/ 95 99 01 besondere Vorschriften, um die Luftbewegungen so gering wie E-Mail: [email protected] möglich zu halten: Matthias Fiseli, Mesner / Hausmeister Während des Gottesdienstes wird nicht gelüftet. Mit Ausnahme 0173/ 8855122 (Handy) oder 0 73 93/ 95 34 789 von Fußbodenheizungen sind die Heizungsanlagen mindestens E-Mail: [email protected] 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn abzuschalten. Uns ist bewusst, dass unsere Kirchen durch diesen eingeschränk- Kirchenpflegerin Simone Maier ten Betrieb relativ kalt bleiben. Bitte beachten Sie dies und 0 73 93/ 95 99 04 tragen Sie entsprechende wärmere Kleidung. E-Mail: [email protected] Sie können auch gerne Sitzkissen/Decke mitbringen. Bestattungsinstitut Baur in Ehingen 0 73 91/ 5 00 10 16 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 22. Januar 2021

Homepage: Kreise dürfen sich nach wie vor nicht treffen. Kirchengemeinde Munderkingen: - Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Unsere www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Ho- Seelsorgeeinheit Donau-Winkel meoffi ce und ist dort zu den Öffnungszeiten telefonisch und www.se-donau-winkel.de per Mail zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlas- Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen sen. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück. - Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Predigt von Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die bereits eingestell- Dienstag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr ten Gottesdienste aus unserer Christuskirche anschauen. Den Mittwoch, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr nächsten Online-Gottesdienst gibt es am Sonntag, Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr 24.01.2021. Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr - Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurzandacht für Sie zum Anhören vorbereitet. Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte melden Sie sich in dringenden Fällen telefonisch Öffnungszeiten Pfarrbüro während der Öffnungszeiten an. Vielen Dank

Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Gemeindeas- sistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Homeoffi ce. Den- noch können Sie uns per Telefon oder E-Mail erreichen. Evangelische Kirchengemeinde Munderkingen Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und Wochenspruch zum 3. Sonntag nach Epiphanias: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.“ (Lukas 13, 29) Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter ge- Predigttext: Ruth 1, 1-19a schaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefon- nummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Sonntag, 24. Januar 2021 (3.Sonntag nach Epiphanias) Online-Gottesdienst (siehe Homepage) Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 Telefonnummer Homeoffi ce Ertle: 07393 - 917399 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Neues wagen Treffpunkt Leben Noch immer können wir nicht, wie gewohnt, zusammen in un- serer Christuskirche Gottesdienste feiern. Wir möchten uns und Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem unsere Nächsten schützen und Kontakte soweit es geht meiden Gottesdienst am kommenden Sonntag ein. und reduzieren. Dennoch lassen wir Sie nicht allein! Beginn ist 10.15 Uhr. Auf unserer Homepage (www.kirche-munderkingen.de) können Das Frühstück muss leider noch ausfallen. Sie jede Woche die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören und am Sonntag, 24.Januar gibt es erneut einen Online-Gottes- Der wöchentliche live-stream wird auch weiterhin angeboten. dienst für Sie aus unserer Kirche. Wir würden uns freuen, wenn Sie es wagen, diese neuen Wege mit uns zu gehen. Gottes Segen und bleiben Sie gesund. Sollten Sie keinen Zugriff auf das Internet haben, dann gibt es jeden Sonntag auch Gottesdienste im Fernsehen und im Radio. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, im Gebet mit anderen verbun- Herzliche Einladung zu unseren Hauskreisen! den zu sein. Ganz nach dem Motto, das wir in Ruth 1,16 lesen: Wegen Corona fi nden alle Hauskreise in den „Wo du hingehst, da will auch ich hingehen. Wo du bleibst, da Gemeinderäumlichkeiten von Treffpunkt Leben statt. bleibe ich auch.“ Gehen Sie mit uns diese neuen Wege. Bleiben Sie bei ihm, un- Montags alle 14 Tage, Beginn 19 Uhr, serem Herrn. Gehen Sie dort hin, wo er hingeht. Und bleiben Sie Infos über Termine gibt es bei Familie Grimm, vor allem gesund! Tel. 07393/6720

Zusammengefasst noch die derzeitigen Informationen, die un- Mittwochs alle 14 Tage, Beginn 19 Uhr, sere Gemeinde betreffen: Infos über Termine gibt es bei Familie Lotterer, - Das Gemeindehaus ist derzeit geschlossen. Die Gruppen und Tel. 07375/950086