AUSGABE 2020 Feuerwehren IN UND IM ALB-DONAU-KREIS

365 Tage im Jahr im Brände, Verkehrsunfälle, Einsatz die Rettung von Tieren oder austretende Chemikalien – die Feuerwehrleute aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind immer im Einsatz. Ab Seite 14

DROHNENSTAFFEL CBRN-EINHEIT Der Blick von oben auf den Wenns richtig brenzlig Einsatz - dafür sorgt die neue wird, kommt die Drohnenstaffel der Feuerwehr. CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 30 Seite 51 Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen.

Unsere Disziplinen: Print  Video  Digital  Events Tobias Lehmann Julia Haaga t.lehmann@ j.haaga@ contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 GRUSSWORTE 3

Liebe Leserinnen und Leser,

Gunter Czisch Oberbürgermeister Heiner Scheffold Stadt Ulm. Landrat Alb-Donau-Kreis. Foto: Stadt Ulm Foto: Alb-Donau-Kreis

Das Feuerwehrwesen hat in drucksvoll unter Beweis Das Feuerwehr-Magazin 2017 ierlich und aus voller Überzeu- Ulm eine große Tradition. Das gestellt hat. Als verlässlicher fand einen überaus guten An- gung. So wurden vier hochmo- hat natürlich auch mit dem Le- Dienstleister bei allen Arten klang und viel Resonanz überall derne Wechselladerfahrzeuge benswerk des Gründers der Ul- von Notfällen, Unglücken und in unseren Städten und Gemein- mit speziellen Abrollbehältern mer Feuerwehr, Conrad Diet- im Katastrophenschutz steht den. Das spricht für Sie als Mit- beschafft. Derzeit stehen drei rich Magirus, zu tun. Ein Name, die Feuerwehr den Hilfesu- bürgerinnen und Mitbürger, weil Abrollbehälter Atemschutz zur der seit über 170 Jahren für In- chenden bei. Unsere haupt- Sie damit zeigen, dass Sie die Ar- Auslieferung bereit, welche an novation und Zuverlässigkeit und ehrenamtlichen Feuer- beit unserer Feuerwehrfrauen Feuerwehren übergeben werden. steht. Bis heute werden im Do- wehrleute sind damit ein un- und Feuerwehrmänner wert- Außerdem stehen wir den Weh- nautal Fahrzeuge hergestellt, verzichtbarer Faktor für die schätzen. Und es spricht für die ren regelmäßig bei der Beantra- die dabei helfen, Menschenle- Gefahrenabwehr und öffentli- hohe Leistungsbereitschaft und gung von Geldern aus der Feu- ben zu retten. che Sicherheit in unserer Stadt Motivation unserer Wehren, die erwehrförderung zur Seite. Löschen – retten – bergen – und machen diese nicht zuletzt für uns alle lebenswichtig sind, Auf Initiative des Kreisfeuer- schützen – das sind die vier dadurch wohn- und lebens- im wahrsten Sinne des Wortes. wehrverbands sind die Feuer- Grundaufgaben der Feuerwehr. wert. Über 3900 Bürgerinnen und wehren auch bei der Brand- Ein reiner Löschtrupp sind die Das Engagement und die Bürger aus dem Alb-Donau- schutzfrüherziehung in Kinder- Frauen und Männer in Ulm professionelle Arbeitsweise Kreis sind ehrenamtlich bei den gärten und Schulen unterwegs, schon lange nicht mehr. Der der Feuerwehr Ulm verdient Freiwilligen Feuerwehren aktiv, was vom Landratsamt aus gerne Rettungsdienst und die Tech- aufrichtigen Respekt und An- mehr als 840 bei den Jugendfeu- unterstützt wird. nischen Hilfeleistungen stehen erkennung. Im Namen der erwehren. Die gute Nachwuchs- Allen Mitgliedern der Feuer- mittlerweile an erster Stelle. Stadt Ulm und der Bürger- arbeit zahlt sich aus und wir alle wehren im Alb-Donau-Kreis Die Feuerwehr beseitigt umge- schaft möchte ich mich deshalb profitieren davon. Diese Coro- danke ich herzlich für ihren eh- stürzte Bäume oder sichert den bei allen Hauptamtlichen, aber na-Zeiten haben uns noch ein- renamtlichen Einsatz. Sie opfern Straßenverkehr gegen Ölspu- natürlich auch bei den vielen mal besonders bewusst gemacht, dafür große Teile ihrer Freizeit, ren und hilft gemeinsam mit Aktiven der Freiwilligen Feu- was wir an verlässlichen Struk- Zeit, die uns allen zu Gute der Polizei bei Verkehrsunfäl- erwehren bedanken, die Tag turen haben, zu denen auch gut kommt. Wie und womit, das er- len. Und wer ist nicht froh, für Tag, rund um die Uhr und aufgestellte und gut ausgerüste- fahren Sie in diesem Magazin. wenn die Feuerwehr beim Aus- bei allen Wetter- und Rahmen- te Feuerwehren vor Ort gehören. pumpen des vollgelaufenen bedingungen vorbildliche Ar- Die Feuerwehren sind vor Ort Herzliche Grüße Kellers hilft, wenn es wieder beit leisten. wie auch kreisweit gut organi- richtig stark geregnet hat? siert und vernetzt. Dafür arbei- Als Oberbürgermeister der ten engagiert unser Kreisbrand- Stadt Ulm freue ich mich über meister Ralf Ziegler und seine die Leistungsfähigkeit und Zu- Stellvertreter Oliver Burget, verlässigkeit unserer Feuer- Achim Lang und Stefan Pistel. wehr, die sie auch in den letz- Ihnen danke ich herzlich dafür. ten Monaten im Zusammen- Gunter Czisch Der Alb-Donau-Kreis unter- Heiner Scheffold hang mit der Corona-Krise ein- Oberbürgermeister Stadt Ulm stützt die Feuerwehren kontinu- Landrat Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Impressum Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen. Verlag & Herausgeber Anzeigen (verantwortlich) haus – SVH GmbH & Co. KG, (Feuerwehr Ulm), ­Rainer Datenschutz Neue Pressegesellschaft Stefan Schaumburg Dagmar Müller (Lektorat) Stadlmeier (FFW ) Den Datenschutzbeauf- GmbH & Co. KG Redaktion Gestaltung Druck tragten erreichen Sie unter: Frauenstr. 77, 89073 Ulm Stefanie Müller (verantwort- mediaservice ulm DHO – Druckzentrum Hohen- [email protected] Unsere Disziplinen: Projektleitung lich), Kerstin Auernhammer, Fotos lohe Ostalb GmbH & Co. KG, Print  Video  Digital  Events Tobias Lehmann Julia Haaga Tobias Lehmann Suse Brändle, Lars-Eric Her- Titebild: Marc Hörger (Fo- Ludwig-Erhard-Straße 109, t.lehmann@ j.haaga@ furth, Birgit Rexer, Heike Vief- tograf), ­Michael Ehrenbeck 74564 Crailsheim contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 4 INHALT

Wasserrettung Inhalt Die Retter 6 Ganz besondere 36 Feuerwehr vom Illerkanal Herausforderungen Im Gespräch mit Adrian Glücklicherweise nur eine Übung: Eine Rettung Röhrle, Ralf Ziegler und 37 Feuerwehr aus der Strömung des Illerkanals. Seite 21 Armin Eberhardt. 14 Feuerwehr Ulm 38 Feuerwehr 22 Feuerwehr

23 Feuerwehr 38 Feuerwehr

24 Feuerwehr Öpfingen 39 Feuerwehr 24 Feuerwehr 42 Feuerwehr 25 Werkfeuerwehr Sappi 44 Feuerwehr Berghülen 26 Feuerwehr 44 Feuerwehr Allmendingen 26 Feuerwehr 45 Feuerwehr 27 Feuerwehr 45 Feuerwehr 28 Feuerwehr 46 Feuerwehr 28 Feuerwehr Die Luftaufklärer 47 Feuerwehr für den Alb-Donau-Kreis Der Blick von oben auf den Einsatz – die neue 29 Feuerwehr Drohnenstaffel macht es möglich.Seite 30 48 Feuerwehr Laichingen 29 Feuerwehr 49 Feuerwehr

Westerheim 32 Feuerwehr 52 Feuerwehr 32 Feuerwehr

33 Feuerwehr 52 Feuerwehr Wenns richtig 53 Feuerwehr brenzlig wird 34 Feuerwehr Wenn die normale Schutzausrüstung der Feuerwehr nicht ausreicht, kommt 55 Feuerwehr die CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 51 35 Feuerwehr Erbach 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag für Sie im Einsatz!

Ihre Feuerwehren im Alb-Donau-Kreis 6 INTERVIEW

Zur Person

Der Ulmer Brand- direktor Adrian Röhrle (43) trat be- Ganz reits mit 15 Jahren in besondere die Jugendfeuerwehr Ulm-Unterweiler ein. Nach erfolgreichem

Bauingenieurstudium Herausforderungen HÖRGER MARC FOTO: an der Universität Stuttgart absolvierte er im Rahmen der Interview Der neue Ulmer Branddirektor Adrian Röhrle, Kreisbrandmeister Ausbildung zum Ralf Ziegler und der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes, Armin höheren feuerwehr- technischen Dienst Eberhardt, über aktuelle Ausgaben und Herausforderungen. Stationen bei den Be- rufsfeuerwehren Köln, Adrian Röhrle war in der Vergangenheit immer of- Übergriffe auf die Mitglieder der Feu- Stuttgart, Augsburg fen für Fortschritt. Diesem Geist fol- erwehr Ulm. Verbale Gewalt aus der und Hamburg. Sie sind seit vielen Jahren bei der gend stehen für die nahe Zukunft Mitte der Gesellschaft gegen die Feu- Feuerwehr. Was begeistert Sie an zwei große Herausforderungen an. erwehr ist bereits heute in Ulm zu re- Nach fünf Jahren diesem Beruf und was erwarten Sie Als eine Herausforderung stellt sich, gistrieren. Um präventiv handeln zu bei der Berufsfeu- von Ihrer neuen Aufgabe in Ulm? die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr können, muss man verstehen, welche erwehr Köln als Adrian Röhrle: Der Beruf des Feu- zu erhalten. Kern einer jeden Feuer- Ursachen derartige Angriffe haben. Oberbeamter vom erwehrmanns ist sehr vielseitig, und wehr ist eine gut ausgebildete Mann- In der heutigen Zeit werden aufgrund Alarmdienst und stell- daher kann ich die Begeisterung an schaft, sowohl im Ehrenamt als auch des hohen Drucks in Beruf, Familie vertrenden Leiter der dem Beruf nicht an einem Punkt im Hauptamt. Trotz veränderten An- und sogar Freizeit die Maßnahmen Abteilung Informa- festmachen. Als ausgebildeter Inge- forderungen aus Beruf und Freizeit- der Feuerwehr als „störend“ wahrge- tionssysteme wurde nieur faszinieren mich Prozesse vom verhalten konnte die Feuerwehr Ulm nommen. Das Leid und die Not von er stellvertretender Entwurf über die Planung bis hin zur den Personalstand in der Vergangen- Hilfesuchenden, die häufig mit einem Leiter der Feuerwehr Realisierung. Derartige Prozesse heit erhalten. Hier anzuknüpfen und Feuerwehreinsatz einhergehen, tre- Reutlingen. Im Jahr sind bei der Feuerwehr in sehr vie- dies ggf. weiter auszubauen ist eine ten dabei immer weiter in den Hin- 2020 wechselte Ad- len Bereichen gegeben, sowohl im wesentliche Herausforderung für die tergrund, bis man selbst betroffen ist. rian Röhrle zurück an täglichen Bürodienst als auch im Zukunft. Dieser „Gewalt“ begegnen die Mit- die Donau in seine Einsatzgeschehen. Im Einsatzge- Darüber hinaus muss sich die Feu- glieder der Feuerwehr Ulm mit gro- Heimatstadt und schehen hat dies noch eine ganz be- erwehr Ulm auf neue Technologien, ßer Besonnenheit, um selbst in zeit- leitet seit November sondere Komponente – die Zeit. Un- z.B. aus der veränderten Mobilität kritischen Einsätzen den Einsatzer- 2020 die Feuerwehr ter hohem Zeitdruck und teilweise oder der Digitalisierung, einstellen. folg zum Wohle der in Ulm lebenden Ulm. mit nur wenigen Informationen eine Als weiteres Ziel sehe ich hier, die Menschen nicht zu gefährden. Entscheidung zu treffen stellt eine Feuerwehr Ulm auf die bevorstehen- ganz besondere Herausforderung den Veränderungen in Technik und Ralf Ziegler dar. Dies erfordert neben den Erfah- Gesellschaft vorzubereiten. Beide rungen von Feuerwehreinsätzen, Herausforderungen sind wichtige Die Einsatzzahlen der Freiwilligen Wissen und Verständnis in den un- Bausteine, um weiterhin ein verläss- Feuerwehren zeigen seit Jahren eine terschiedlichsten technischen Berei- licher Partner für die Sicherheit der klare Tendenz nach oben. Gleichzei- chen auch die Kenntnis über Abläu- Stadt Ulm und der Region zu sein. tig pendeln viele Mitglieder der Feu- fe in einer Großstadt. Diese Aufga- erwehren zur Arbeit und sind tags- be kann nur gemeinsam im Team be- Übergriffe auf ehrenamtliche und über nicht vor Ort. Ist das für Ehren- wältigt werden. Die Bewältigung hauptberufliche Helfer nehmen im- amtlichen noch zu schaffen? dieser Herausforderung im Team mer mehr zu. Wie stellt sich die Situ- Ralf Ziegler: Die sogenannte Tages- macht für mich einen ganz besonde- ation für die Ulmer Feuerwehr dar alarmsicherheit ist für viele Feuer- ren Reiz aus und das erhoffe ich mir und gibt es präventive Maßnahmen? wehren „das zentrale Thema, wel- auch hier in Ulm anzutreffen. Wir beobachten mit großer Sorge die ches uns immer beschäftigt“, sagen Entwicklungen der ansteigenden Ge- viele Kommandanten, wenn man Sie übernehmen in Ulm eine moderne, walt gegen die Mitglieder der Feuer- diese auf das Problem anspricht. gut aufgestellte Feuerwehr. Welche wehren in ganz Deutschland. Derzeit Doch den Feuerwehren geht lang- Ziele setzen Sie sich für die Zukunft? gibt es glücklicherweise noch sehr sam, aber sicher das aktive Personal Die traditionsreiche Feuerwehr Ulm wenige bis gar keine körperlichen aus, das ehrenamtlich vor allem tags- INTERVIEW 7

über dieses Pensum leisten kann. Lö- an Kindern und Jugendlichen, die bunten Strauß an Menschen gilt es sungen müssen her, um auch in Zu- der Freiwilligen Feuerwehr beitre- immer wieder neu zu motivieren. kunft einsatzfähig zu sein. Die Zei- ten und später in die aktive Wehr Feuerwehr ist Teamarbeit, zum ei- ten, in denen die Freiwillige Feuer- übergehen möchten. nen in den jeweiligen Einsatzabtei- wehr ein rein ehrenamtliches Nachhilfe, Sportvereine, Musik- lungen sowie bei Übungen und Ein- Geschäft war, sind vorbei. Viele schulen – aufgrund gestiegener Er- sätzen, bei denen verschiedene Feu- Kommandanten im Keis sagen ganz wartungen an Kinder und Jugendli- erwehren und andere Hilfsorganisa- Zur Person klar, dass das System über kurz oder che sowie einer größeren Vielfalt an tionen zusammenarbeiten. Dieses lang nur noch über zusätzliche Freizeitaktivitäten haben diese heut- Miteinander muss gefordert werden, Nach einer handwerk- hauptamtliche Kräfte und neue Kon- zutage schon ab einem frühen Alter denn das ist der Schlüssel zum Ein- lichen Ausbildung zepte funktionieren wird. Neue Kon- einen vollen Terminkalender. Hin- satzerfolg. machte Ralf Ziegler zepte könnten zum Beispiel sein, zu kommt, dass die vermehrte Nut- sein Hobby bei der noch aktiver für Frauen in der Feu- zung digitaler Geräte viel Zeit bean- Der Verband unterstützt die Kom- Flughafenfeuerwehr erwehr zu werben, aber auch Dop- sprucht. Kinder und Jugendliche mandanten, wenn es um die Finan- Stuttgart zum Beruf. pelmitgliedschaften, also aktives oder deren Eltern könnten befürch- zierung der Feuerwehren geht. Wie Nach zehn Jahren leg- Mitglied in der Wohngemeinde und ten, dass sie den Zeitaufwand, den sieht die Situation derzeit aus? te er die Prüfung im Einsatzmannschaft bei der Feuer- eine Mitgliedschaft in der Freiwilli- Laut Feuerwehrgesetz Baden-Würt- gehobenen feuer- wehr in der Gemeinde, in welcher gen Feuerwehr erfordert, nicht stem- temberg hat jede Gemeinde auf ihre wehrtechnischen man arbeitet und sich tagsüber auf- men können. In einem wachsenden Kosten eine den örtlichen Verhält- Dienst ab und leitete hält, könnten eine gewisse Abhilfe Feld möglicher Aktivitäten wird es nissen entsprechend leistungsfähi- elf Jahre lang den Be- schaffen. für die Freiwillige Feuerwehr somit ge Feuerwehr aufzustellen, auszu- reich Technik und immer schwieriger, sich im Konkur- rüsten und zu unterhalten. Diese Werkstätten. Im De- Elektroautos und die Tunnel der Ei- renzkampf als attraktive Alternative Kosten, welche den Gemeinden für zember 2013 wechsel- senbahn – die Einsätze der Freiwilli- zu präsentieren. Wir müssen davon die Beschaffung von Fahrzeugen, te er zum Landrats- gen Feuerwehren werden technisch abkommen dass Jugendfeuerwehr Neu- oder Umbauten oder die Aus- amt Alb-Donau-Kreis, zunehmend anspruchsvoller. Wie nur mit „rotem Auto fahren“ verbun- bildung entstehen, werden durch et- wo er bis zu seiner bereiten sich die Feuerwehrleute auf den wird, sie muss ein fester Be- was abgefangen. Die Zuschüsse wer- Wahl zum Kreisbrand- diese neuen Anforderungen vor? standteil attraktiver, spannender den von der Feuerschutzsteuer ge- meister den vorbeu- Es gibt mehrere Möglichkeiten, um und auch lehrreicher Freizeitgestal- neriert, hier achten wir mit unserem genden Brandschutz sich auf die neuen oder geänderten tung werden. Landesfeuerwehrverband immer sowie die Brandverhü- Anforderungen vorzubereiten. Da- darauf, dass diese Feuerschutzsteu- tungsschauen betreu- mit eine Feuerwehr ihre Aufgabe Armin Eberhardt er auch komplett dem Feuerwehr- te. Ziegler ist verheira- schnell und effektiv erfüllen und den wesen zukommt. Leider gibt es hier tet und hat einen gewünschten Erfolg erzielen kann, Sie sind seit 2018 Vorsitzender des auch Anträge für Fahrzeugbeschaf- Sohn. braucht sie neben der richtigen Ein- Kreisfeuerwehrverbandes. Was sind fungen, die erst im zweiten oder satzstruktur auch modernstes tech- ihre Ziele und persönlichen Schwer- dritten Anlauf einen positiven Be- nisches Equipment. punkte und welche konnten Sie be- scheid bekommen. Wenn in den Aber den wachsenden Anforde- reits umsetzen? kommenden Jahren die Erweiterung rungen für die Feuerwehren können Armin Eberhardt: Ich möchte zu- der Landesfeuerwehrschule in wir mit der Beschaffung von moder- nächst die erfolgreiche, 15-jährige Bruchsal ebenfalls aus diesem Topf nen Fahrzeugen nicht allein begeg- Arbeit meines Vorgängers Hans Kla- finanziert wird, ist diese Situation nen, denn die Arbeit können wir rer fortführen. Besonderes Augen- nicht gerade zufriedenstellend. Zur Person nicht minimieren, aber die Anzahl merk gilt unseren Jugendfeuerweh- der Handgriffe, welche letztendlich ren. Sie sind der Garant, dass auch Wie ist derzeit der Stellenwert der Armin Eberhardt zum Erfolg führen, optimieren. in Zukunft unseren aktiven Abtei- Brandschutzerziehung? (53) ist Elektromeister Dass diese Handgriffe sitzen, be- lungen ausreichend Einsatzkräfte Wir haben in unserem Kreisfeuer- am Universitätsklinikum deutet natürlich neben dem norma- zur Verfügung stehen. Wir haben wehrverband einen eigenen Fachbe- Ulm. 1983 ist der passi- len Dienst zusätzliche Aus- und eine sehr aktive Verbands-JFW, die reich Brandschutzerziehung/Brand- onierte Feuerwehrmann Fortbildungen sowie stetiges Üben unsere Mitgliedsfeuerwehren mit schutzaufklärung. Mit Hilfe dieser der JFW Beimerstetten mit den Fahrzeugen. Gerade im Be- vielen attraktiven Infos versorgt, um sehr engagierten Gruppe haben wir beigetreten. Seit 1985 reich der Tunnelbrandbekämpfung vor Ort eine interessante Jugendar- es im Verbandsgebiet geschafft, eine ist er in der Einsatzab- sind die Übungsmöglichkeiten rar, beit zu machen. Hier zeigt unsere einheitliche Aufklärung in unseren teilung. Von 1991 bis weshalb wir in Kooperation mit der Statistik seit Jahren eine steigende Kindergärten und Schulen einzu- 1996 war er Jugendfeu- Landesfeuerwehrschule versuchen, Kurve und auch die Anzahl der Mäd- richten. Jeder Mitgliedsfeuerwehr erwehrwart, von 1996 möglichst viele Feuerwehrangehö- chen in der JFW nimmt zu. So dass wurde Informationsmaterial, ein Ex- bis 2014 Kommandant rige von Spezialisten für Tunnel- auch in den Einsatzabteilungen ver- perimentalkoffer sowie eine Notruf- der Freiwilligen Feuer- brandbekämpfung in der Schweiz mehrt Frauen anzutreffen sind. Die- telefonanlage zur Verfügung gestellt. wehr Beimerstetten. ausbilden zu lassen. Das IFA Feuer- sen Frauenanteil gilt es ebenfalls zu Mit diesem Handwerkszeug und den Seit 2003 ist er als wehrausbildungszentrum in Balsthal­ steigern. Ein Wunschziel ist es, dass entsprechend angebotenen Schulun- Kreisausbilder Sprech- bietet hier hervorragende Möglich- in den kommenden Jahren in jeder gen in unserem KFV sind die Mit- funk im Einsatz. 2007 keiten. Gemeinde eine Jugendfeuerwehr gliedsfeuerwehren bestens ausge- bis 2018 war er Vorsit- etabliert ist. Auch ist in unseren Feu- stattet, um hier in den Kindergärten zender der Raumschaft Wie sieht die Situation beim Nach- erwehren die Integration wichtig, und Schulen präsent zu sein. War- Amstetten/Dornstadt. wuchs aus? Ist die Feuerwehr für wir sind offen für alle Menschen jeg- um Brandschutzaufklärung? Wir se- Nachdem er seit 2013 Kinder und Jugendliche attraktiv? licher Nationalität, aus jeder Berufs- hen auch im Bereich der Senioren stellvertretender Vorsit- Unsere Freiwilligen Feuerwehren in gruppe, bei uns kann sich jeder ein- einen Bedarf an einer Brandschutz- zender war, wurde er Baden-Württemberg sind auf eine bringen. Aufgrund der Vielzahl der aufklärung. Hier hat unser Fachge- 2018 zum Vorsitzenden große Mitgliederzahl angewiesen, unterschiedlichen Tätigkeiten inner- biet mit unseren Altersabteilungen des Kreisfeuerwehrver- um ihren ehrenamtlichen Aufgaben halb der Feuerwehr werden Kennt- ein Konzept entwickelt, das vor Ort bandes gewählt. Er ist zu jeder Zeit nachkommen zu kön- nisse und Kompetenzen aller Art in Seniorentreffs eingesetzt werden verheiratet und hat zwei nen. Leider mangelt es mancherorts und Richtungen benötigt. Diesen kann. erwachsene Kinder. 8 KREISFEUERWEHRVERBAND Ein starker Partner Zusammenschluss Der Kreisfeuerwehrverband Alb-Donau vertritt die Interessen von fast 7000 Mitgliedern gegenüber Öffentlichkeit, Verwaltung, Regierung. Von Amrei Oellermann

Der Kreisfeuerwehrverband ist die Interessenvertretung der freiwilligen und hauptberuflichen Feuerwehrleute in der Region. Foto: Amrei Oellermann

er Kreisfeuerwehrver- schen Feuerwehrverband entwi- richtige Verhalten im Brandfall schaftskassen der Feuerwehr auf band Alb-Donau ist die ckelt und verteilt wird. „In der sensibilisieren und ihnen die dem Programm; zuvor drehte Interessen­vertretung Feuerwehr ist für jeden Platz“, Angst vor den Feuerwehrleuten sich vieles um die neue Daten- aller Feuerwehrleute in betont Eberhardt. Städte und Ge- unter Atemschutz nehmen, die schutzgrundverordnung DSG DUlm und dem Alb-Donau-Kreis. meinden müssten nach dem Lan- im Ernstfall in ihre Einrichtung VO. Er repräsentiert fast 7000 Frau- desfeuerwehrgesetz eine leis- kommen. Quasi als Nebenpro- en und Männer, Mädchen und tungsfähige Feuerwehr aufstel- dukt soll sie die Kleinen auch für Der große Bereich der Hilfe Jungen, die in einer Feuerwehr len; dazu brauche es viel Perso- den Dienst bei der Feuerwehr und Kameradschaft aktiv sind – darunter rund 4600 nal – und in Zeiten sinkender begeistern. „Das ist gewisserma- Über den Landesfeuerwehrver- Angehörige der freiwilligen Feu- Tagesverfügbarkeit durch viele, ßen eine Win-Win-Situation“, band setzt sich der Kreisfeuer- erwehren, zirka 80 hauptamtli- die nicht am Wohnort arbeiten, sagt Eberhardt. Die Kindergär- wehrverband für einen optima- che Feuerwehrleute und rund sogar mehr Personal denn je. ten und Grundschulen erfüllten len Versicherungsschutz seiner 210 Angehörige einer Werkfeu- durch die Kooperation mit den Mitglieder ein und unterstützt erwehr. Dazu kommen etwa 1000 Regelmäßige Fortbildungen Feuerwehren ihre Verpflichtung, die Gustav-Binder-Stiftung, die Jugendliche, rund 300 Musiker Der Kreisfeuerwehrverband will Brandschutzerziehung zu leis- nach Unfällen im Feuerwehr- und etwa 800 Senioren. Vorsit- deshalb gezielt auch Frauen und ten, die Wehren wiederum könn- dienst in Not geratenen Feuer- zender des Kreisfeuerwehrver- Mädchen für den Feuerwehr- ten Werbung für Kinder- und Ju- wehrkameraden beziehungswei- bands ist seit 2018 Armin Eber- dienst begeistern; außerdem sol- gendgruppen machen. Darüber se deren Familien hilft. Dazu hardt aus Beimerstetten. len Menschen aller Nationalitä- hinaus sorgt der Kreisfeuer- kommt der große Bereich Kame- Unter den vielen Aufgaben, ten und Berufsgruppen ange- wehrverband mit regelmäßigen radschaft. So organisiert der die der Kreisfeuerwehrverband sprochen werden: „Jeder bringt Fortbildungen zu rechtlichen Kreisfeuerwehrverband etwa die für seine Mitglieder wahrnimmt, Fertigkeiten mit, die wir im Ein- und feuerwehrtechnischen The- kreisweiten Leistungsmärsche, liegt ihm unter anderem die satz gebrauchen können“, ist men dafür, dass seine Mitglieder die jedes Jahr von einer anderen Nachwuchswerbung besonders Eberhardt überzeugt. stets auf dem aktuellen Stand Feuerwehr ausgerichtet werden am Herzen. Der Kreisfeuerwehr- Auch die Brandschutzfrüher- sind. Zuletzt standen etwa Vor- und die sich „an das ganze Spek- verband unterstützt die Wehren ziehung spielt in das Konzept träge zur Neuregelung der Um- trum“ von Feuerwehrleuten in den Gemeinden dabei mit In- Mitgliedergewinnung hinein: Sie satzbesteuerung der öffentlichen richten: Von der Jugend bis zu formationsmaterial, das vom soll Kindergartenkinder und Hand und der damit einherge- den Alterskameraden sind alle Landesverband oder dem Deut- Grundschüler nicht nur für das henden Folgen für die Kamerad- eingeladen, mitzumachen. ANZEIGE 9 Innovative Steigtechnik Günzburger Steigtechnik ist starker Partner von Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Neuer Rettungstechnik-Ratgeber Nr. 8.

Innovative Steigtechnik und fektionsstationen und für die ef- Transportlogistik für den Brand-, fiziente Schwarz-Weiß-Tren- Rettungs- sowie Katastrophen- nung. Der elektrisch angetriebe- einsatz: Die Günzburger Steig- ne Rollcontainer eRC und Roll- technik GmbH ist ein starker container für Kinderfeuerwehren Partner von Feuerwehren und sind weitere Highlights. Erstmals Hilfsorganisationen. Sie rüstet im Sortiment sind auch komplett diese seit über 120 Jahren mit mit Werkzeugsätzen in Premi- Multifunktions-, Steck- und Seil- um-Qualität bestückte Werk- zugleitern, Rettungsplattformen, zeugkästen nach DIN. Rollcontainern für den Materi- Die Günzburger Steigtechnik alnachschub, Werkzeugkästen wird dem zertifizierten Her- sowie Gerätehausausstattung Die Produkte der Günzburger Steigtechnik. kunftsnachweis „Made in Ger- aus. Seine Neuheiten entwickelt Foto: Günzburger Steigtechnik many“ gerecht, produziert aus- der Qualitätshersteller stets in schließlich an ihrem Standort im enger Zusammenarbeit mit den nen ist prall gefüllt mit Lösun- ierlich weiter, suchen nach neu- Landkreis Günzburg und bietet Einsatzkräften und steht diesen gen, die Einsatzkräften höchste en und innovativen Lösungen 15 Jahre Qualitätsgarantie auf alle auch mit seinem Top-Service Arbeitssicherheit bei optimalem und stehen stets mit unserem Serienprodukte. und Seminarangebot zur Seite. Handling bieten. „Wenn es um langjährigen Know-how im Ret- Ihre Innovationen und das um- Menschenleben geht, können Se- tungswesen zur Seite“, betont Der neue Rettungstechnik- fangreiche Produktsortiment kunden entscheidend sein. Umso Ferdinand Munk, Geschäftsfüh- Ratgeber Nr. 8 kann unter Telefon präsentiert die Günzburger wichtiger ist es, dass die Profis rer der Günzburger Steigtechnik 08221/3616-01 oder per E-Mail Steigtechnik jetzt im neuen Ret- schnell reagieren können. Ge- GmbH. Neu ist beispielsweise unter [email protected] tungstechnik-Ratgeber Nr. 8. meinsam mit den Einsatzkräften das Rollcontainer-Sortiment für angefordert sowie unter www. Das Nachschlagewerk für Feu- entwickeln wir unsere bestehen- optimale Hygiene am Einsatzort steigtechnik.de/downloads erwehren und Hilfsorganisatio- den Produkte deshalb kontinu- mit mobilen Wasch- und Desin- heruntergeladen werden.

Sicherheit. Made in .

Wir sind Ihr Spezialist für innovative Steigtechnik und Transportlogistik:

. Feuerwehrleitern . Rettungsplattformen . Transportkästen . Rollcontainer

Jetzt unseren Rettungstechnik-Ratgeber anfordern: [email protected]

S er te www.steigtechnik.de ienproduk 10 LEITSTELLE

Binnen Sekunden schätzen die Disponenten der Leitstelle eine Situation ein und fordern entsprechende Hilfe für den Anrufer an. Fotos: Lars Schwerdtfeger Bei Anruf: schnelle Hilfe Leitstelle Seit 2001 gibt es die Integrierte Leitstelle (ILS) in der Keplerstraße in Ulm. Hier werden nun alle Anrufe entgegengenommen, kanalisiert und die entsprechenden Einheiten entsendet. Jetzt steht eine Erweiterung ins Haus. Von Susanne Brändle

m Falle eines eingehenden oder einer Massenkarambolage bedingt erforderlich wird. Im und Ulm im Lockdown befan- Notrufs muss der Disponent auf der Autobahn – können ad März dieses Jahres folgte nun die den. Es waren mehrere mögliche die Situation binnen Sekun- hoc weitere Plätze besetzt wer- Entscheidung zu einem Neubau neue Standorte im Gespräch. Al- den einschätzen. Da in jeder den. Zudem wurde schon seit der Integrierten Leitstelle (ILS) lerdings passen die Vorausset- ISchicht Mitglieder der Feuer- längerer Zeit erkannt, dass der am jetzigen Standort in der Kep- zungen bei der Ulmer Feuerwa- wehr und des Rettungsdienstes Bedarf immer größer und eine lerstraße. Damals per Eilent- che am besten zu den Anforde- anwesend sind, kann man sich Erweiterung der Kapazitäten un- scheidung, weil sich die Welt rungen. Der Neubau ist unum- im Zweifel auch austauschen. „Es kommt nicht drauf an, perfekt vorbereitet zu sein, wenn man Hilfe rufen muss. Die Dis- ponenten werden ständig ge- Die Leitstelle im Corona-Jahr: schult und ermitteln den Bedarf Vorausschauende Eigeninitiative anhand eines Systems zur struk- turierten Notrufabfrage. Ein Fra- Seit das Covid-19-Virus chen Bereitschaftsdienst geben nehmen musste. Die zusätzliche geleitfaden sozusagen. Früher Einzug gehalten hat, hat sich würde. Telefonanlage für die Coro- lernte man im Erste-Hilfe-Kurs interimsmäßig auch die Leitstel- Im Rekordtempo wurden zu- na-Beratung wurden abgebaut, noch das System der fünf W-Fra- le verändert. Bereits Ende März sätzliche Infrastrukturen zu ei- die neun zusätzlichen Einsatz- gen. Heute würde man eher sa- wurde den Verantwortlichen der ner Aufstockung der Einsatzleit- leitplätze zurückgebaut. aber gen, es reicht, wenn man als An- ILS Ulm klar, dass die näherrü- plätze geplant und umgesetzt. unter der Prämisse, dass sie in- rufer zwei Ws parat hat Wo ist ckende Pandemie eine Erweite- Ebenso konnte innerhalb von nerhalb von rund 20 Minuten es passiert und Warten auf Rück- rung der Kapazitäten schon vor nur fünf Wochen eine neue Tele- wieder voll aufgebaut und ein- fragen“, erklärt der stellvertre- dem Neubau notwendig macht. fonanlage errichtet und die Ar- satzfähig wären. tende Leiter der ILS, Fachbe- beitsplatzkapazität verdreifacht „Glücklicherweise waren unsere reich Feuerwehr, Christoph Lüb- Man musste zum einen mit werden. Darauf ist man bei der Mühen aber nicht umsonst, be. In der Leitstelle sind fünf Ar- massiv steigenden Einsatzzah- ILS besonders stolz, auch wenn denn die zusätzlichen voll aus- beitsplätze tagsüber und zwei len im Rettungsdienst rechnen die Entwicklung glücklicherwei- gestatteten Plätze eröffnen uns nachts ständig besetzt. Bei Be- und zum anderen damit, dass es se nicht ganz so dramatisch ver- nun Möglichkeiten für Schulun- darf – eventuell bei einer Kata- massenhafte Anfragen an „Co- lief, wie man zunächst mit Blick gen, Weiterbildungen oder Lehr- strophe wie einem Zugunglück rona-Beratung“ an den ärztli- auf benachbarte EU-Länder an- gänge“, so Christoph Lübbe. LEITSTELLE 11 gänglich, da die Träger der ILS vor, auf das Werkstattgebäude – die Stadt Ulm, der Alb-Donau- hinter der Feuerwache und der Kreis und das Deutsche Rote bisherigen ILS neue Räumlich- Kreuz Ulm – davon ausgehen, keiten aufzustocken. Und zwar dass die Einsatzzahlen immer so, dass nicht nur mehr Einsatz- weiter zunehmen. Im Jahre 2019 plätze geschaffen werden, son- waren es immerhin 230 000 An- dern auch mehr Büros, Sozial- rufe, davon rund 64 500 Notru- und Ruheräume, Betriebsräume fe. Die Feuerwehr musste im ver- mit modernster Technik, um gangenen Jahr gut 3200 Mal aus- auch in Zukunft eine schnelle rücken, der Rettungsdienst 38 Disposition lebensnotwendiger 500 Mal. Dazu kommen noch Hilfe leisten zu können. Da der

rund 28 000 Einsatzfahrten für Neubau völlig unabhängig vom ULM ILS FOTO:

Krankentransporte. Diese zeit- bisherigen Betrieb ablaufen nah zu disponieren, zählt zu den wird, ist auch in der Bauphase Kernaufgaben der Integrierten der Betrieb der Leitstelle ge- Aufgrund der unklaren Pandemiesituation wurden im Frühjahr Leitstelle. Der Neubauplan sieht währleistet. vorsorglich die Arbeitsplätze aufgestockt.

In einer halben Stunde am Einsatzort Oktober an die Standorte Ehin- liche gängigen Hygienestan- gen, und Dornstadt dards, auch im Hinblick auf übergeben werden. Jeder der Schwarz- und Weißtrennung, Abrollbehälter ist mit 24 Atem- ein. „Somit ist zu jeder Zeit ge- schutzgeräten, vier Lang- währleistet, dass die geforder- zeit-Atemschutzgeräten, ten Einsatzzeiten eingehalten Knickkopflampen, Funkgerä- werden und dass immer min- ten, Frühdefibrilatoren und destens ein Abrollbehälter ein- weiteren Geräten ausgestattet. satzbereit ist“, betont der Die Abrollbehälter halten sämt- Kreisbrandmeister. pm

vr.de

Große Aufgaben

löst man am besten gemeinsam.

Im Notfall muss es schnell gehen. Deshalb hat der Landkreis jetzt insgesamt drei Abrollbehälter mit Atemschutzausrüstung im Einsatz. Foto: Amrei Oellermann

Bisher betreibt der Landkreis tionierten Fahrzeug nicht der Alb-Donau einen Gerätewagen Fall“, so der Kreisbrandmeister Ob bei den Feuerwehren oder uns Volksbanken Raiffeisenbanken: die großen Aufgaben kann man Atemschutz (Baujahr 1991), der Ralf Ziegler. Außerdem ist das nur zusammen lösen. Deshalb entscheiden wir mit in Ehingen stationiert ist. Das Fahrzeug nach einem Einsatz unseren Mitgliedern und Kunden gemeinsam, wie Fahrzeug muss gemäß den Hin- mehrere Tage außer Betrieb, wir als Banken handeln. weisen zur Leistungsfähigkeit bis die Geräte überprüft und einer Feuerwehr innerhalb von gereinigt sind. Als Ersatz hat 30 Minuten die jeweilige Ein- der Kreis drei Abrollbehälter satzstelle erreichen. „Dies ist Atemschutz für die Feuerweh- bei nur einem im Landkreis sta- ren beschafft, welche noch im 12 PORTRÄT

Immer im Einsatz 1991 begann Hansjörg Prinzing seine hauptberufliche Karriere bei der Ulmer Feuerwehr. In diesem Jahr ist der Ulmer Branddirektor in Ruhestand gegangen. Von Birgit Rexer

eine Leidenschaft für die Insgesamt sieben Jahre war er stell- stellung der dauerhaften Ausnahme- Feuerwehr entdeckte der vertretender Amtsleiter und auch genehmigung von einer Berufsfeu- Ulmer Feuerwehrkomman- stellvertretender Feuerwehrkom- erwehr durch Steigerung der Leis- dant Hansjörg Prinzing be- mandant, bevor er am 25. Juni 1998 tungsfähigkeit der Feuerwehr Ulm. reitS sehr früh. Mit 13 Jahren trat er in zum Leiter der Ulmer Feuerwehr er- Hierzu gehört eine nachhaltige und die Jugendfeuerwehr in seinem Hei- nannt wurde. „Damals gab es noch bedarfsorientierte Personalentwick- matort Süßen ein. Nach dem Abitur kein Stadthaus, keine Neue Mitte lung. Im hauptamtlichen Bereich er- entschied sich Hansjörg Prinzing da- und Bibliothek, auch kein Blautal- 29 folgte diese durch Erhöhung der für, an der Fachhochschule in Ulm center, keinen IKEA und kein Con- Zahl der Feuerwehrbeamten von 32 Feinwerktechnik, Reaktortechnik gressCentrum“, so Prinzing. Jahre war Hansjörg auf 79, bei der Freiwilligen Feuer- und Strahlenschutz zu studieren. Prinzing in verschie- wehr von 432 auf 506 Aktive und bei „Als Student war ich ja von 1979 bis Modernisierung und denen Funktionen der Jugendfeuerwehr von 80 auf 156 1983 ehrenamtlich bei der Feuerwehr Erneuerung beruflich bei der Ul- Jugendliche. Zudem eine intensive Ulm tätig“, erinnert sich der schei- Dennoch stellte die Situation in Ulm mer Feuerwehr tätig. Qualifizierung und ständige Aus- dende Leitende Stadtbranddirektor mit seinen alten, größtenteils aus Zuerst als stellver- und Weiterbildung der gesamten an seine Anfänge bei der Ulmer Feu- Holz erbauten Fachwerkhäusern tretender Amtsleiter Einsatzmannschaft auf Basis der Un- erwehr. und den engen, verwinkelten Gas- und stellvertreten- fallverhütungsvorschriften und Ge- sen besondere Anforderungen an der Kommandant fährdungsbeurteilungen sowie der Mit 13 Jahren zur den Berufsalltag der Feuerwehrleu- und dann als Feuer- Einführung von Qualitätskriterien Jugendfeuerwehr te. Aus dieser Situation heraus er- wehrkommandant zur Leistungsfähigkeit der Feuer- Danach begann er seine hauptberuf- folgte während der Dienstzeit von und leitender Stadt- wehr Ulm. Gemessen wird dies liche Laufbahn bei der Feuerwehr als Hansjörg Prinzing die Modernisie- branddirektor. durch die Definition der Eintreffzei- sogenannter Regierungsbrandin- rung und Erneuerung des gesamten ten mit vorgegebener Mannschaft spektoranwärter beim Innenminis- Fuhrparks mit 85 Fahrzeugeinheiten und deren Erreichungsgrad. terium in Stuttgart. Verschiedene und der sonstigen Einsatztechnik. Weitere wichtige Meilensteine Stationen führten ihn zu den Berufs- Die Einsatzbedingungen in der Ul- seiner insgesamt 29 Berufsjahre bei feuerwehren in Berlin, Karlsruhe mer Altstadt, die sich aber auch mit der Feuerwehr Ulm sind die Zusam- und Stuttgart. Sechs Jahre arbeitete vielen anderen Städten decken, führ- menlegung der früheren Rettungs- Hansjörg Prinzing bei der Berufsfeu- ten zur Konzipierung und Einfüh- leitstelle mit der Feuerwehrleitstel- erwehr in Karlsruhe als Gesamtein- rung hochmoderner Gelenkdrehlei- le zu einer heute in der dritten Ge- satzleiter und Brandschutzsachver- tern und des weltweit ersten Feuer- neration hochmodernen Rettungs- ständiger. Im Mai 1991 begann dann wehrkrans der 70-Tonnen-Klasse im und Feuerwehrleitstelle Ulm. Hansjörg Prinzings hauptberufliche All-In-Konzept. Wichtig war für Daneben die Beschlussfassung für Karriere bei der Ulmer Feuerwehr. Hansjörg Prinzing immer die Sicher- den Neubau einer Leitstelle auf der PORTRÄT 13

Verschiedene Stationen einer langen Berufslaufbahn bei der Feuerwehr. Fotos: Feuerwehr Ulm

Hauptfeuerwache bis 2025 mit ten des langjährigen Feuerwehr- dreifacher Grundfläche der bis- kommandanten. herigen Leitstelle einschließlich Durch seine jahrzehntelange entsprechenden Lage- und Funk- Erfahrung regte Hansjörg Prin- tionsräumen. zing in Ulm den Aufbau und den Auch die Aufstockung und dauerhaften Betrieb von Sonder­ Generalsanierung der Hauptfeu- einsatzeinheiten an. Dazu gehö- erwache, mehrere Neu- und Er- ren die Höhenrettungsgruppe, weiterungsbauten und ein Er- die der begeisterte Kletterer ins tüchtigungsprogramm für alle Leben rief, die Rettungshunde- Feuerwehrhäuser der Freiwilli- staffel, die Notfallseelsorge so- gen Feuerwehrabteilungen in wie auch der Fachberater Che- Ulm gehören zu den Verdiens- mie.

Anzeige Profi-Schutz für die Retter Der Gesundheitsdienstleister BAD bietet professionelle Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik für Unternehmen und Beschäftigte.

Mit den Bereichen Gesundheits- weise nach einer Fettexplosion, management, Medizin und Tech- gezielt und sicher zu löschen“, nik bietet BAD ein umfangrei- beschreibt Michael Kasper. Zu- ches Portfolio für den Arbeits- sätzlich gehören zu dem Bereich und Gesundheitsschutz in Un- Technik die Arbeitssicherheit, ternehmen. An den Standorten Gefährdungsbeurteilung und das in Ulm, Aalen und Augsburg sind Gefahrstoffmanagement. insgesamt 90 Mitarbeiter tätig. Umfangreiche Leistungen bie- Neben Arbeitsmedizinern und ten die BAD-Fachleute im Be- medizinischen Assistenzkräften reich der Arbeitsmedizin. Vortei- beraten und unterstützen Fach- le sind hier zeitnahe Termine in kräfte für Arbeitssicherheit Un- einem professionellen Umfeld ternehmen in allen Fragen der Si- mit Ärzten, die sich auf die Ar- cherheit. beitsmedizin spezialisiert haben und durch umfangreiche Fortbil- Spezialisten für Gesundheit dungen immer auf dem aktuel- und Sicherheit Brandschutz ist bei BAD ein wichtiger Bereich. Foto: Marc Hörger len Stand sind. Bei den angebo- „Unser Service umfasst Arbeits- tenen Untersuchungen zur Fahr- schutz und Sicherheit, Gesund- zu denen auch Brandschutzsach- zepten für Unternehmen. Für die erlaubnis sind bei BAD alle Leis- heit, Personal sowie Wissen und verständige und Fachplaner ge- Schulungen bei den Unterneh- tungen inklusive. Qualifizierung“, umreißt Micha- hören, verschiedene Schulungen men vor Ort steht bei BAD ein el Kasper, Leiter des BAD-Clus- durch, planen Flucht- und Ret- eigenes Firetraining-Fahrzeug B A D Gesundheitsvorsorge und ters Alb-Donau-Schwaben das tungswege und erstellen kom- zur Verfügung. „Hier lernen die Sicherheitstechnik GmbH Dienstleistungsangebot. plette Brandschutzkonzepte. Mitarbeiter, wie sie bei einem Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Im Bereich des Brandschutzes Hinzu kommt das Angebot von Brand richtig reagieren und ha- Telefon 0731 4006-0 führen die Spezialisten von BAD, Räumübungen und Räumkon- ben die Gelegenheit, beispiels- www.bad-gmbh.de 14 FEUERWEHR ULM

Ein imposantes Bild – der Kran der Ulmer Feuerwehr reicht weiter über das Ulmer Rathaus. Foto: Feuerwehr Ulm Die Retter von Ulm Rückblick Brände, Verkehrsunfälle und die Befreiung von Menschen – 1909 Mal waren die Ulmer Feuerwehrleute 2019 bei verschiedenen Einsätzen unterwegs. Von Birgit Rexer

nsgesamt 1909 Mal mussten die mer Feuerwehr. „Allein die Notfall- war die 2. Gruppe bereits nach 10,39 Ulmer Feuerwehrleute im Jahr seelsorge wurde 165 Mal zur Hilfe Minuten vor Ort, wo sie eigentlich 2019 zu verschiedensten Einsät- und Unterstützung an Einsatzstel- 15 Minuten Zeit hätten. „Das ist ein zen ausrücken. Damit waren len benötigt“, so Prinzing. Zudem ganz hervorragendes Ergebnis für die Retter durchschnittlich mussten von den Feuerwehrleuten unsere hilfesuchende Bürgerschaft“, mehr als fünfmal am Tag unterwegs. 190 Rettungen von Tieren durchge- bewertet Hansjörg Prinzing die im ISpitzenreiter in der Statistik war mit führt werden. „Erfreulicherweise Vorjahr erreichten Zeiten. 311 Alarmierungen die Befreiung von 5 gab es nur 16 böswillige Alarme“, be- Menschen. Hinzu kamen 310 Brand- Einsätze am Tag tont der Ulmer Branddirektor. Der melderalarme und 303 technische leisteten die Ulmer erste Löschzug mit neun Feuerwehr- Hilfeleistungen. Zudem musste die Feuerwehrbeamten leuten erreichte mit über 89 Prozent Ulmer Feuerwehr 242 Brände lö- im Jahr 2019 täglich. nahezu die vom Gemeinderat vor- schen, davon fünf Groß- und 13 Mit- gegebene Zielsetzung, innerhalb von telbrände. zehn Minuten an der Einsatzstelle einzutreffen. „Durchschnittlich wa- Rettungen von Tieren ren wir mit dem 1. Löschzug sogar „Rettende Hilfe mussten wir bei 76 bereits nach 7,57 Minuten vor Ort“, schweren Verkehrsunfällen leisten, erläutert Prinzing. Der zweite FOTO: JOACHIM WENDLER / FOTOLIA.COM WENDLER JOACHIM FOTO: oftmals wurden dabei eingeklemmt­ e Löschzug mit 18 Kräften erreich- Personen befreit“, erklärt Hansjörg te mit 94 Prozent die Vorgabe Prinzing, der Kommandant der Ul- problemlos. Durchschnittlich FEUERWEHR ULM 15 Experten aus ganz Deutschland in Ulm Vom 27. bis zum 29. Mai 2019 fand die 66. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes in Ulm statt. Das Thema der Ta- gung mit über 600 Brandschutz­ ingenieuren lautete „Klima, Ge- sellschaft, Technik – Alles im Wandel? Konsequenzen für Schutz, Rettung und Sicherheit“. „Die Ulm-Messe und die Stadt Ulm boten für diese Tagung ei- nen hervorragenden Rahmen“, so der Kommandant der Ulmer Feuerwehr, Hansjörg Prinzing. „Der Ulmer Abend im Magirus Experience Center sowie die Fachausstellung im Messe-Foy- er werden unseren Gästen noch lange in guter Erinnerung blei- ben.“

Im Mai 2019 trafen sich Feuerwehr­ experten aus ganz Deutschland zu einer Fachtagung in Ulm. Fotos: Feuerwehr Ulm

Wir danken für Ihren Einsatz! 16 FEUERWEHR ULM Brände, Unfälle und Tiere Feuerwehr Ulm Auch wenn das Löschen von Bränden immer noch als klassische Aufgabe der Feuerwehr gilt – das Spekturm der Einsätze ist extrem vielfältig.

nheimlich spannend, was das vergangene Jahr wieder für unsere Feuerwehr mit sich ge- Ubracht hat“, so das Fazit des Kommandanten der Ulmer Feu- erwehr, Hansjörg Prinzing, über das Jahr 2019. „Für die Betroffe- nen hätten viele dieser Einsätze ohne unser Handeln mit fatalen Folgen ausgehen können“, be- tont der erfahrene Feuerwehr- mann.

Insgesamt hatte die Ulmer Feuerwehr im Jahr 2019 1909 Ein- sätze. Das Spektrum der Einsät- ze umfasst verschiedenste Hilfs­ einsätze – vom klassischen Brand über den Einsatz bei Ver- kehrsunfällen, die Rettung von Menschen und Hilfseinsätze zur Tierrettung. „Eine wichtige und immer mit Risiko verbundene Aufgabe der Feuerwehr ist die Brandbekämpfung“, erläutert Hansjörg Prinzing. Insgesamt war die Ulmer Feuerwehr 2019 bei 242 Bränden im Einsatz. Die folgenden Beispiele aus dem Jahr 2019 zeigen, wie viel- Feuerwehrleute wissen nie genau, wie sich ein Einsatz vor Ort entwickelt. Die Bilder geben einen fältig und damit anspruchsvoll Einblick in das Spektrum der Einsätze der Ulmer Feuerwehr im Vorjahr. Fotos: Feuerwehr Ulm die Arbeit der Rettungskräfte vor Ort ist. Einen Großbrand brennbarem Material mit schwe- trolle gebracht werden. mals Feuer legte. Die Frau war mussten die Feuerwehrleute bei rem Gerät umgeschichtet und „In den frühen Morgenstun- in beiden Fällen bereits vom Per- der Firma Veolia im Ulmer Do- abgelöscht werden musste. Ei- den wurden wir von der Brand- sonal in Sicherheit gebracht wor- nautal löschen. In der überdach- nen Brand gab es 2019 auch bei meldeanlage der Psychiatrie im den, welches auch die Brände ten offenen Halle und im Freige- der Feuerwehr: Im Unterkunfts- Leimgrubenweg alarmiert“, be- mit einem Feuerlöscher jeweils lände brannte Recyclingmateri- gebäude auf dem Katastrophen- richtet der Kommandant der Ul- löschte. al. Im Einsatz waren mehrere schutzübungsgelände war durch mer Feuerwehr. In einem Über- Immer wieder kam es auch Abteilungen der Feuerwehr Ulm einen technischen Defekt an der wachungszimmer hat eine Pati- bei Bauarbeiten an Gebäuden zu mit circa 100 Einsatzkräften. Die Elektroinstallation der Dach- entin ihr Bett angezündet. Sie Bränden. So lösten Arbeiten zur Löscharbeiten waren sehr auf- stuhl in Brand geraten. Der wurde in ein anderes Zimmer Abdichtung eines Balkons im wändig, da der gesamte Berg an Brand konnte schnell unter Kon- verlegt, wo sie kurz darauf noch- sechsten Obergeschoss eines FEUERWEHR ULM 17

Gebäudes in der König-Wil- helm-Straße einen Brand in den Balken aus. Über den Dachhohl- raum über der Küche verbreite- te sich der Brand. „Es erforder- Happy End te einiges an Aufwand, die Zwi- mit Igel schendecke über der Küche zu öffnen und die Glutnester zu lö- Lappen auf einem Tisch im Kel- leisten müssen, um Menschen- Neben Bränden gab es bei schen. Verbranntes Material und ler selbst entzündet. „Die Rauch- leben zu retten. Allein die Feu- den Einsätzen der Ulmer angesengte Isolierstoffe wurden entwicklung war so stark, dass erwehr Ulm wurde im letzten Feuerwehr auch Tiere, die direkt in eine Schuttmulde ver- das gesamte Einfamilienhaus ab Jahr zu 76 schweren Verkehrs- Hilfe benötigten. Dazu gehörte frachtet und mit unserem Feuer- einem Meter Höhe über dem unfällen gerufen, um verletzte ein neugieriger Igel, der im Ent- wehrkran auf Straßenniveau ge- Kellerfußboden schwarz war“, und eingeklemmte Personen aus wässerungsloch einer Müllton- hoben. Dadurch blieb der Trep- beschreibt der Feuerwehrexper- ihren Unfallfahrzeugen zu be- ne feststeckte. „Bei unserem penraum für die übrigen Bewoh- te die Bilder vor Ort. Das Feuer freien. Hierzu verwendet die Eintreffen hing er kopfüber aus ner sauber, so dass sie ihre selbst war von selbst erloschen, Feuerwehr hydraulische Ret- dem Loch“, erinnert sich der Räumlichkeiten uneinge- so dass es erst am nächsten Tag tungsgeräte wie Spreizer, Sche- Kommandant der Ulmer Feuer- schränkt nutzen konnten“, be- bemerkt wurde. Die neuen Be- re und Teleskopstempel. Im Juli wehr. Nach dem Ausräumen schreibt Hansjörg Prinzing die wohner konnten ihr neues Zu- rückten die Ulmer Feuerwehr- der Mülltonne versuchten die Aufgaben der Feuerwehrleute. hause erst viele Monate später leute zu einem Verkehrsunfall Feuerwehrleute, ihn vorsichtig Wenige Tage vor den geplanten beziehen. auf die A8 aus, bei dem aber die aus der Öffnung zu ziehen, was Einzug der Bewohner in einen Immer wieder kommt es zu Einsatzstelle von der Feuerwehr leider nicht gelang. Daraufhin Neubau in Einsingen kam es in schlimmen Verkehrs-, Bau- und Dornstadt alleine abgewickelt schnitten die Retter den Be- dem Gebäude zu einem Brand. Betriebsunfällen, bei denen Feu- werden konnte. „Nachdem wir reich mitsamt Igel aus der Ton- Bei den letzten Reinigungsarbei- erwehren und Rettungsdienste zurück auf der Feuerwache wa- ne aus. Im Tierheim konnte er ten vor dem Umzug haben sich schnelle und kompetente Hilfe ren und gerade rückwärts in dann befreit werden.

ALLES FÜR DEN FUHRPARK UND DIE WERKSTATT. DAS PASST. Als Nutzfahrzeugprofi ist winkler Ihr zuverlässiger Partner für Fuhrpark und Werkstatt. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Vollsortiment, unter

anderem in den Bereichen Schläuche und

Armaturen, Werkzeug, Chemie und Arbeitsschutz. Und das Beste: Unser ausgefeiltes Lieferkonzept sorgt dafür, dass die Teile genau dann bei Ihnen sind, wenn Sie benötigt werden. Testen Sie uns! Mehr erfahren Sie unter winkler.de.

„Mit winkler haben wir einen kompetenten Partner, mit dem die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Das vielfältige Sortiment, die hohe Verfügbarkeit und die schnelle Lieferung sind für uns als Feuerwehr entscheidend.“ Uwe Ziegler, Kommandant Feuerwehr Blaubeuren

Winkler Fahrzeugteile GmbH Voithstraße 7 89079 Ulm Telefon: 0731 94690-0 [email protected] 18 FEUERWEHR ULM

Spinnenalarm in Ulm

Auch einen Einsatz mit ei- ner Giftspinne kommt bei der Ulmer Feuerwehr nicht vorigen Unfälle alle Notärzte oft vor. Beim Entladen von und Rettungswagen mit Patien- Obstkisten bei einem Lebens- ten belegt waren, so dass wir die mitteldiscounter wurde eine Reanimation so lange durchfüh- hochgiftige und extrem aggres- ren mussten, bis ein Rettungs- sive Brasilianische Wanderspin- wagen eintraf.“ Nach der weite- ne, im Volksmund Bananen- ren Versorgung wurde der Pati- spinne genannt, entdeckt. ent mit dem Rettungshub- „Durch die an diesem Morgen schrauber ins Krankenhaus recht kalten Temperaturen war geflogen. die Spinne aber ziemlich träge Überhaupt war das vergange- und bewegungsinaktiv und ne Jahr ein Jahr von schweren konnte dadurch relativ einfach und schwersten Auffahrunfällen von einem erfahrenen Kollegen von Lkws am Stauende. „Auf- eingefangen werden“, berichtet die Halle fahren wollten, ging am Stauende ein schwerer Un- grund der hohen Massen, die Hansjörg Prinzing. „Ich weiß gar über Funk ein erneuter Alarm fall passiert war“, erzählt der transportiert werden, sind die nicht, warum die jungen Kolle- ein“, erinnert sich Hansjörg Feuerwehrkommandant weiter. Fahrer und Beifahrer meist gen so weit hinten gestanden Prinzing. „Wir packten schnell zusammen schwer in ihren verhältnismäßig sind“, zitiert der Feuerwehr- Am Stauende des vorigen Un- und fuhren zu dieser Einsatz- weichen Fahrerhäusern einge­ kommandant den erfahrenen falls war ein Pkw mit hoher Ge- stelle“, erzählt Hansjörg Prin- klemmt“, beschreibt der erfah- Spinnenfachmann in den Rei- schwindigkeit auf einen Lkw zing. Bei dem neuen Unfall war rene Feuerwehrmann die Situa- hen der Ulmer Feuerwehrleute. aufgefahren. Alle fünf Insassen ein Klein-Lkw ungebremst mit tion an der Unfallstelle. „Die Die Spinne wurde dann mussten von der Feuerwehr aus einer Geschwindigkeit von 110 Fahrerkabinen werden dabei im- in den Tiergarten Ulm dem Fahrzeug gerettet und ver- km/h auf einen Lkw aufgefah- mer nahezu total zerstört, aber gebracht. sorgt werden. „Gerade als ren. Der Lkw-Fahrer war in sei- es sind eben noch Menschen in der letzte Patient in einen nem Fahrerhaus eingeklemmt. diesen Knäueln, die es zu retten Rettungswagen verbracht Durch eine Crashrettung wurde beziehungsweise zu bergen gilt. wurde, kam über Funk er gerettet und von den Feuer- Traurig ist auch, dass immer öf- eine erneute Alarmmel- wehrleuten reanimiert. „Das ter sogenannte ‚Sichtschutzwän- dung, dass wiederum Problem war, dass aufgrund der de‘ aufgebaut werden müssen.“ Fahrzeughalle wurde saniert Auch im Vorjahr wurden bei der Ulmer Feuerwehr zwei wichti- ge Schritte für die Verbesserung der Gebäude getan. Dabei wur- de die große Fahrzeughalle der Hauptfeuerwache saniert: Neue Hallentore, eine neue Heizung und eine neue Beleuchtung wurden eingebaut.

Hier wird Energie gespart Die Bodenfliesen wurden teil- Vor allem im Dunkeln sind die neuen Tore der Fahrzeughalle der Ulmer Feuerwehr mit den Feuerwehr­ weise erneuert und die Abgas- fahrzeugen dahinter ein echter Blickfang. Foto: Feuerwehr Ulm absaugung der Fahrzeuge ver- bessert. Die Hallentore entspre- ße blaue Leuchtdiodenlampen tränkelastzüge vor der Feuerwa- Spindräume sowie Nassräume chen nun modernsten Sicher- angebracht, so dass die reflek- che parken“, fügt der Ulmer mit Duschen für Frauen und heitsanforderungen. Durch ihre tierenden Beschriftungen und Feuerwehrkommandant Hans- Männer und eine Absaugung für guten Isolationswerte wird das Ulmer Fahrzeug-Design jörg Prinzing hinzu. Als zwei- die Auspuffabgase eingebaut. Energie gespart und es ist in der hinter den transparenten Toren ter Punkt wurde 2019 das Mäh- Mit den neuen Hallentoren und Halle deutlich wärmer. Als Bei- auch in der Nacht gut erkenn- ringer Feuerwehrhaus als erstes der neu gestalteten Fassade ist trag zur Stadtbildgestaltung bar sind, „in der Hoffnung, dass Gebäude umgebaut und moder- das Gebäude nun ein echter wurden entlang der Keplerstra- nachts nicht mehr so viele Ge- nisiert. Insbesondere wurden Blickfang. FEUERWEHR ULM 19

Der Tankzug beim Rettungsein­ satz auf der Autobahn. Foto: Feuerwehr Ulm Vakuumtank auf zehn Rädern Der Gefahrgut-Tankzug MOGES großen Staubsauger. Die Beson- großer Menge aufzunehmen. migung für das Fahren auf öf- der Feuerwehr Ulm ist ein für derheit dabei ist, dass die Abluft Vornehmlich wird er eingesetzt, fentlichen Straßen erforderlich. viele verschiedene Einsätze ver- mit den darin enthaltenen ge- um Diesel, Heizöl oder bei Hoch- wendbares Fahrzeug. Die Abkür- sundheitsschädlichen Dämpfen wasserlagen Gemische mit Was- Standort in der Feuerwache zung MOGES steht für Mobi- nicht einfach in die Umgebung ser aufzunehmen. Bei Bränden Der Gefahrgut-Tankzug steht mit les-Gefahrgut-Entsorgungs-Sys- abgegeben, sondern über einen wird mit ihm Löschwasser zur leerem Aufliegertank in der tem. Der Aufliegertank mit einem Aktivkohlefilter geleitet wird, der Einsatzstelle gebracht, aber auch Hauptfeuerwache in Ulm, um im Rauminhalt von 25 000 Litern sie reinigt. Dies ist ein großer kontaminiertes Löschwasser ab- Einsatzfall sofort Gefahrgut auf- kann nahezu alle flüssigen Ge- Beitrag zum Umweltschutz. gesaugt und einer ordnungsge- nehmen zu können. Wird beim fahrstoffe aufnehmen, da er aus mäßen Entsorgung zugeführt. Einsatz der Feuerwehr Lösch­ einem ganz speziellen Edelstahl- 25 000 Liter Tankinhalt Das Feuerwehrfahrzeug ist wasser benötigt, so steht ein leis- werkstoff hergestellt ist. Über ei- Der Tankzug wird vornehmlich über 16 Meter lang, wird von ei- tungsfähiger Hydrant zur Verfü- nen Kompressor wird im Tank eingesetzt, um bei Havarien auf ner knapp 500 PS starken Zug- gung, mit dem das Fahrzeug in- ein Unterdruck erzeugt, damit er der Straße, in der Produktion maschine angetrieben und wiegt nerhalb von zehn Minuten mit die flüssigen Gefahrstoffe selbst oder bei der Lagerung von Ge- voll beladen 48 Tonnen. Deshalb Löschwasser gefüllt werden einsaugen kann, ähnlich einem fahrstoffen diese schnell und in ist auch eine Ausnahmegeneh- kann.

Zukunft serienmäßig Die neue Magirus EC-Line 3

Ab sofort verfügbar als LF 10 oder HLF 20 überzeugt die dritte Generation der revolutionären Excellence-Klasse mit neuesten, fl exibel wählbaren Fahrgestellen und modernster Ausstattung, die weit über die Norm hinaus geht. Und weil vorkonfi guriert nicht vorgefertigt bedeutet, bieten alle Fahrzeuge zahlreiche Optionen für die individuellen Anforderungen Ihrer Feuerwehr. Überzeugende Leistung, Qualität und Sicherheit innerhalb kürzester Lieferzeiten.

www.magirusgroup.com

SERVING HEROES. SINCE 1864. 20 NOTFALLSEELSORGE Erste Hilfe für die Seele Notfall In Ausnahmesituationen wie bei einem schweren Unfall oder der Überbringung einer Todesnachricht sind Notfallseelsorger für die Betroffenen da. Von Ulrike Hoche

Dauer und reichen vom ersten Auffangen über das bloße Dasein bis hin zu Antworten auf organi- satorische Fragen oder dem In- formieren von Angehörigen. Ein Einsatz ist für Markus Sautter dann gut abgeschlossen, wenn er den Betroffenen seelisch stabilisiert und durch Familien- mitglieder oder Nachbarn gut versorgt weiß. Dann folgen ein paar Worte zur Psychoedukation,

FOTO: AMREI OELLERMANN FOTO: also ein Hinweis, was bei den Be- troffenen infolge des Erlebten möglicherweise auftritt in den nächsten Tagen, damit das bes- ser angenommen werden kann. Und nach dem Einsatz? Wie schalten die Helfenden ab? „Das ist ganz unterschiedlich. Jeder hat Was wir im seine eigenen Gewohnheiten und Rituale“, sagt Sautter, „ich lege Gepäck mit Stiefeln und Jacke Schritt für haben, ist Zeit.“ Schritt und ganz bewusst das Er- Die Helfer von Feuerwehr, Poli- über die Medien immer vertrau- lebte ab und komme wieder in zei und Rettung sind in Krisensi- ter, doch wer steckt hinter die- Markus Sautter meinem Alltag an.“ Bis der nächs- tuationen schnell vor Ort. Im sem Team und: Kann das eigent- Notfallseelsorger te Anruf kommt. Hintergrund, am Rand und oft lich jeder? „Wir sind ein Team ganz still gibt es auch Hilfe für von über 30 ehrenamtlichen Mit- Kollegen der Ulmer Notfallseel- die Seele der Betroffenen. Mit ih- arbeitern, die im Bereich Krisen- sorge – jeweils eine viertägige Be- rer auffälligen violetten Jacke intervention und Traumapräven- reitschaft, während der er Tag Michael kommen die Mitarbeiter der Ul- tion ausgebildet wurden“, so und Nacht zur Verfügung stehen Lobenhofer, mer Notfallseelsorge zum Ort des Markus Sautter, ein langjähriger muss. Bei Ehrenamtlichen im An- Geschehens, nachdem sie von Mitarbeiter der Ulmer Notfall- gestelltenverhältnis muss das na- Leiter Notfall- der Rettungsleitstelle hinzugeru- seelsorge. „Sie kommen aus ver- türlich mit dem Arbeitgeber ab- seelsorge fen wurden. Das kann beispiels- schiedenen Berufen, viele haben gestimmt sein, eine Vorausset- weise auch nach einer erfolglo- aber doch einen psychologi- zung übrigens für die Ausbildung Wie verarbeiten Ihre sen Reanimation, bei Suizid oder schen, therapeutischen oder me- zum Notfallseelsorger. 1Mitarbeiter Erlebtes? der Überbringung einer Todes- dizinischen Hintergrund.“ Saut- Hier wird keiner alleine ge- nachricht sein. ter selbst ist psychosozialer Be- Solange man sie braucht lassen. Es gibt regelmäßig Das beruhigende Bild der Not- rater und Coach. Wenn er Dienst Wenn Sautter gerufen wird, muss Inter- und Supervisionen, fallseelsorger im Einsatz wird hat, übernimmt er – wie seine er alles stehen und liegen lassen falls nötig auch eine schnel- und zum genannten Ort fahren. le psychotherapeutische „Auch bei der Überbringung ei- Hilfe. Ein Koordinator hat ner Todesnachricht ist Eile gebo- immer ein Auge auf Einsatz Unsere LEISTUNGEN im ten, denn es soll kein Angehöri- und Mitarbeiter. ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ ger aus Medien oder durch einen Medizin: Technik: Anruf von dem Unglück erfahren. Was ist, wenn die • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit Wir kommen dann gleichzeitig Helfer selbst Hilfe • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung 2 • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz mit der Polizei an, um sofort für brauchen? • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement die Angehörigen da sein zu kön- Ein Teil unseres Teams ist schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten) nen.“ Die Situationen sind dafür speziell ausgebildet schwerwiegend, die Betroffenen und kann die Einsatzkräf- Gesundheitsmanagement: einer übermäßigen psychischen te-Nachsorge leisten. • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Belastung ausgesetzt. Die ange- • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung botene psychosoziale Notfallver- Gibt es Nachwuchs- • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen sorgung ist zeitlich nicht be- • Gesundheitsförderung 3 schwierigkeiten? grenzt. „Ich bin da, solange Sie Wir haben zur Zeit 33 ehren- B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH mich brauchen“, das, so Sautter, amtliche Mitarbeiter – das Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg Daimlerstraße 36, 89079 Ulm ist der Satz, mit dem er die Men- ist gefühlt etwas zu wenig. Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 Ja, wir brauchen immer [email protected] · www.bad-gmbh.de schen erreichen kann. Die Einsät- ze sind von unterschiedlicher neue Mitarbeiter. WASSERRETTUNG 21 Die Retter vom Illerkanal Wasserrettung Ihr Einsatzgebiet ist im Wasser, ihr Hauptstützpunkt am Wasser. Ein Erfahrungsbericht einer Strömungsrettungs- übung am Illerkanal. Von Julia Haaga Die Übung der Wasserretter am Illerkanal. Fotos: DLRG

s ist der 21. Juli 2019, als Schwörmontag“, Burgert lächelt, sen gut orientieren können. Um seilbrücke über den Illerka- die Wasserretter bei ei- „dann rücken wir mit mehre- 19 Uhr sind Sprinter und Anhän- nal. Auf der anderen Seite sind ner Patrouillenfahrt am ren Booten aus. Die größte Ge- ger startklar. Burgert, ein weite- mehrere Menschen zu evakuie- späten Nachmittag ei- fahr geht dabei von den alkoho- rer Strömungsretter und ein Ein- ren. Wir gehen davon aus, dass Enen Kanufahrer auf Neu-Ulmer lisierten Personen aus. Heute satztaucher springen in den Nis- die Hochwasserlage länger an- Seite in Höhe der Eisenbahnbrü- steht eine besondere Übung an. san Patrol. Dann setzt sich die halten wird. Deshalb verwenden cke entdecken. Der Mann fährt Eine der ersten nach der coro- Karawane Richtung Illerkanal wir dieses Mal keine Seile, son- flussaufwärts, wirkt sichtlich an- nabedingten Zwangspause. Es in Bewegung. Vor Ort wird das dern Greifzug und Stahlseil. So gestrengt. Von der herrschenden ist 18.30 Uhr. An der Rettungs- Raft vom Anhänger gehoben. können wir die Übergangsmög- Strömung wird er abgetrieben wache der DLRG in Neu-Ulm Die Strömungsretter bedienen lichkeit mehrere Tage nutzen. und kentert am Ende des Brü- beginnt der Aufbau. Zehn eh- sich routiniert am Materialan- Wir spannen das Drahtseil ober- ckenpfeilers. Als er versucht, das renamtliche Wasserretter bela- hänger. Der Aufbau am Iller- halb, damit kann von der einen Kanu im bauchtiefen Wasser aus den den Mercedes Sprinter der kanal beginnt. Heute geben die auf die andere Uferseite trans- dem Fluss zu ziehen, verliert er Strömungsrettung. Ein Fahrzeug, Strömungsretter den Ton an. feriert werden. Simon, Ann-Ka- das Bewusstsein. Die Besatzung das vermehrt im Katastrophen- „Rettungsschwimmer, die spe- thrin und Dominik bauen auf der des Rettungsbootes setzt sofort schutz eingesetzt wird. Der Ma- ziell dafür ausgebildet wurden, anderen Uferseite den Anschlag- einen Rettungsschwimmer ein. terialanhänger der Strömungs- in stark fließenden Gewässern punkt auf. Christoph, Siggi und Er sichert den Sportler und ret- rettung wird mit einem speziell zu agieren. Mit Seiltechnik kön- Grant übernehmen die Installa- tet ihn an Land. Weitere Sanitä- für die Wasserrettung entwickel- nen sie sich auch z.B. von Brü- tion des Erdankers auf unserer ter sind sofort an Ort und Stel- ten Raft beladen. Im Anhänger cken oder steilen Böschungen Seite. Fabi, Jojo und Oli berei- le, die Reanimation beginnt. Bis befinden sich unterschiedliche Zugang zum Wasser verschaffen. ten das Raft soweit vor, dass wir zum Eintreffen des Notarztes Seilarten, die später für den Auf- In Überschwemmungsgebieten zur anderen Uferseite überset- wenige Minuten später ist der bau einer Flachseilbrücke benö- können sie sich Zugang zu Häu- zen können.“ Mann dank sofortiger Wiederbe- tigt werden. sern verschaffen, um dort Perso- lebungsmaßnahmen der DLRG nen zu evakuieren. An der Ein- Ein Raft im bereits stabil. Die Stunde der satzstelle sichert ein „Upstream Drahtseilakt Strömungsretter Safety“ den Fluss nach oben und Nach einer Stunde konzentrier- Vom Seepferdchen zum Burgert ist einer von 13 Einsatz- weist auf Hindernisse hin. Der tem Aufbau wird das Raft zu Leiter Einsatz tauchern, die bei Ertrinkungsun- „Downstream Safety“ sichert die Wasser gelassen. Die Konstruk- „Eine Woche später kam der fällen, Vermisstensuchen, aber Einsatzstelle nach unten hin ab.“ tion, ein buchstäblicher Draht- Mann bei uns in der Rettungs- auch Bergungen von Fahrzeugen Wenn das Wasser durch Treib- seilakt. Das Raft hält. Gemein- wache vorbei, um sich bei uns eingesetzt werden. Nach dem gut stark verschmutzt ist und sam setzen wir von der einen zu bedanken“, erinnert sich Uwe Tauchgrundschein werden die Hindernisse das Wasser auf- Uferseite nach „Neu Seeland“, Burgert, Technischer Leiter der Taucher zwei Jahre im Wasser wirbeln, darf nach derzeitigen wie die andere Uferseite von DLRG. Es sind die Fälle, die im zum Einsatztaucher ausgebildet. Standards kein Rettungsschwim- den Wasserrettern scherzhaft Gedächtnis bleiben, für die die Geübt wird in Baggerseen und mer mehr eingesetzt werden. genannt wird, über. Am Ende ist ehrenamtlichen Wasserretter in jeglichen anderen Gewässern. Auch Einsätze mit Motorret- das Raft mit einer Besetzung von Tag und Nacht im Einsatz sind. Die Taucher müssen sich auch tungsbooten werden unmög- sieben Mann voll belegt. Es geht Einmal im Jahr hat die DLRG bei schlechten Sichtverhältnis- lich. Dann schlägt die Stunde noch einmal zurück über den Il- traditionell Großeinsatz. „Am der Strömungsretter. Angelehnt lerkanal. Michael, der Einsatzlei- an den amerikanischen „Swift- ter ist zufrieden, weist lediglich water Rescue Technician“ (SRT) darauf hin, die Draht- und Ar- ist der DLRG-Strömungsretter beitsseile sorgfältig zu verstau- (SR) ein auf stark strömende Ge- en, damit diese im Ernstfall nicht wässer, Wildwasser und Hoch- zum Hindernis werden. Inzwi- wasser spezialisierter Wasser- schen ist es 21.30 Uhr. Das Raft retter. Er wird im Team einge- und die anderen Rettungsmate- setzt und ist durch seine spezi- rialien sind auf und im Hänger elle Schutzausrüstung vor den sorgfältig verstaut. Die Flachsei- besonderen Gefahren in Flüs- lübung am Illerkanal wurde er- sen und Überschwemmungsge- folgreich beendet. bieten geschützt. Das übergeordnete Ziel der Einsatzleiter Michael Schmid 1921 in Ulm etablierten DLRG: schildert den heutigen Übungs- Die Bekämpfung des Ertrin- fall. „Wir bauen jetzt eine Flach- kungstodes. 22 EHINGEN

Feuerwehr Ehingen 2020 – ein Gründungsjahr 1861 Aktueller Kommandant Jahr Oliver Burget ereignisreiches

Aktive Mitglieder Großbrände Dank der intensiven Zusammenarbeit der 19 453, männlich: 438 | weiblich: 15 Abteilungen konnten bereits drei Großfeuer bezwungen werden.

Abteilungen ür die aus 19 Einsatzab- 19: Ehingen, Berg, Dettingen, teilungen bestehende Gamerschwang, Herbertsho- Freiwillige Feuerwehr fen, Heufelden, Nasgenstadt, Ehingen (Donau) – ge- Granheim, Altsteußlingen, Dä- Fgliedert in einen Stützpunkt und chingen, Erbstetten, Franken- vier Unterstützpunkte – ver- hofen, Mundingen, Kirchen, sprach das Jahr 2020 bereits Kirchbierlingen, Altbierlingen, ohne Corona interessant zu wer- Schaiblishausen, Volkersheim den. und Rißtissen Durch die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans 2018 – Mitglieder Jugend 89 2025 standen mehrere Ersatzbe- schaffungen für Feuerwehrfahr- Technik und Fahrzeuge zeuge an. So wurden in diesem Lösch- / Rüst- / Gefahrgutzug Jahr ein Abrollbehälter für die Logistik sowie ein Hilfeleis- Anzahl Einsätze 2019 253 tungslöschfahrzeug in Betrieb genommen. Im letzten Quartal www.fw-ehingen.de 2020 erfolgt noch die Ausliefe- rung einer neuen Drehleiter, die Beim nächtlichen Großbrand in Unterwilzingen waren alle verfügba- ren Kräfte im Einsatz. Foto: FW Ehingen

die mittlerweile 24 Jahre alte demie auf den Einsatz- und Drehleiter ersetzen wird. Auch Übungsdienst der Feuerwehr. die Einsatzabteilung Heufelden Zunächst wurden alle Veran- wird sich über eine Ersatzbe- staltungen und Übungen abge- schaffung des mittlerweile 37 sagt, um eine Verbreitung des Jahre alten Mannschaftstrans- Virus in Feuerwehrkreisen zu portwagens freuen. verhindern. Seit Juni kommen die Einsatzabteilungen nun wie- Löschwasserversorgung über der in Kleingruppen zusammen, längere Strecken um das hohe Ausbildungsniveau Künftig wird diese Einsatzabtei- aufrechtzuerhalten. lung zusammen mit der Einsatz- abteilung Dächingen die Aufga- Drei Großbrände be haben, bei Großbränden die Gefordert waren die Feuerweh- Löschwasserversorgung über ren aus Ehingen neben zahlrei- lange Wegstrecken sicherzu- chen kleineren Einsätzen in die- stellen. Hier spiegelt sich die sem Jahr bereits bei drei Groß- Tatsache wider, dass die Zusam- bränden im Stadtgebiet: Im April menarbeit zwischen den Ein- brannte eine landwirtschaftliche satzabteilungen hervorragend Lagerhalle in Ehingen-Franken- funktioniert – letztlich wird dies hofen komplett nieder, im Mai regelmäßig durch gemeinsame kam es bei einem Entsorgungs- Übungen miteinander trainiert. unternehmen in Ehingen-Ber- Auch die Übungen und Fortbil- kach zu einem Großbrand. Im dungen der Gesamtfeuerwehr Juli kam bei einem nächtlichen bilden neben den eigenen Großbrand in Ehingen-Unter- Übungen der Einsatzabteilun- wilzingen gar eine Person ums gen oder Unterstützpunkte ei- Leben. Verschont wurde die nen Garant dafür, dass bei ei- Stadt Ehingen bislang von Un- nem Einsatz alle Zahnräder in- wettereinsätzen durch Hagel einandergreifen. oder Starkregen. Es bleibt abzu- Unvorhersehbar waren je- warten, was auf die Feuerwehr- doch – wie in den privaten und leute aus Ehingen und den beruflichen Bereichen – die Teilorten in diesem Jahr noch Auswirkungen der Corona-Pan- zukommen wird. ALTHEIM 23

Ein zufriedener Rückblick Freiwillige Feuerwehr Altheim Im vergangenen Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr Altheim Gründungsjahr zu keinem Einsatz ausrücken. 1884 Um weiterhin auf alle Eventua- litäten vorbereitet zu bleiben, Aktueller Kommandant führten die aktiven Kameraden Simon Schweitzer jeden Monat eine Übung durch. Zudem haben auch Übungen mit Aktive Mitglieder der Altersabteilung stattgefun- 17, männlich: 17 | weiblich: 0 den und im April wurde eine er- folgreiche Gemeinschaftsübung ALTHEIM FREIWILLIGE FEUERWEHR FOTO: Einsatzabteilungen im Hochsträß mit den benach- Bei der Hochzeit ihres Kameraden Bernd Rommel mit seiner Natalie, Altersabteilung: sieben Männer barten Kameraden der Feuer- geborene Gassner, stand die Freiwillige Feuerwehr Altheim Spalier. wehr Niederhofen absolviert. Mitglieder Jugend Zu Beginn des Jahres erhiel- Altheim ein voller Erfolg. Auch Am 18. Mai 2019 konnte seit 0 ten die Wehrmänner aus Alt- die Florianshockete im Bürger- langem wieder eine Feuerwehr- heim ihre neuen Uniformen und haus wurde im Juli von zahlrei- hochzeit gefeiert werden: Bernd Technik und Fahrzeuge Tagesdienstkleidung. chen Gästen besucht. Bei der Rommel heiratete seine Natalie. Tragkraftspritzenfahrzeug Prozession am 1. Mai und beim Generell wird Kameradschaft (Wasserführend) Fürs Dorfleben ist die Wehr St.-Martins-Umzug sorgte die bei der Feuerwehr Altheim groß- ein wichtiger Rückhalt Feuerwehr für die nötige Stra- geschrieben – beispielsweise Anzahl Einsätze 2019 Auch wenn das jährliche Fun- ßenabsperrungen. Bei der Black- beim wöchentlichen Sport. 0 kenfeuer 2019 nicht durchge- Light-Party der SG Altheim war Im Juli wurde Simon Schweit- führt werden konnte, weil – im sie für den Brandschutzes zu- zer zum neuen Kommandanten Gegensatz zu diesem Jahr – kein ständig. Im Rahmen der Arbeits- gewählt, sein Stellvertreter ist geeigneter Platz gefunden wer- einsätze wurde der alte Michael Rommel, Kassier Ger- den konnte, war der geschmück- Schlauchturm auf dem Dach des hard Neumann und Gerätewart te Maibaum auf dem Dorfplatz Feuerwehrhauses in Eigenleis- Bernhard Fuchs. Sie sind weiter- an der Kirche auch durch Un- tung zurückgebaut und das Dach hin permanent auf der Suche terstützung der Landfrauen aus frisch eingedeckt. nach engagiertem Nachwuchs.

Unsere LEISTUNGEN im Den Fortschritt erleben. ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen • Gesundheitsförderung

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 [email protected] · www.bad-gmbh.de

Feuerwehrkrane vom Marktführer • Serienkrane mit bewährter Spezialausstattung • Moderne Technik und hohe Zuverlässigkeit • Hohe Tragkräfte bei maximaler Sicherheit

Liebherr-Werk Ehingen GmbH Postfach 1361 D-89582 Ehingen/Do., Deutschland Tel.: +49 7391 502 0 E-Mail: [email protected] www.facebook.com/LiebherrConstruction www.liebherr.com 24 ÖPFINGEN/GRIESINGEN

Feuerwehr 15 Mal zur Rettung im Einsatz Öpfingen Im Jahr 2019 hatte die Freiwilli- Gründungsjahr ge Feuerwehr Öpfingen 15 Ein- 1884 sätze, davon sechs Brandeinsät- ze und neun Hilfeleistungsein- Aktueller Kommandant sätze. Das ergab insgesamt eine Stefan Munding Einsatzstundenzahl von 176 Stunden. Das sind 195 weniger Aktive Mitglieder als 2018, da waren es 30 Einsät- 26, männlich: 26 ze. Ein Stativ und ein Flutlicht- strahler für die Feuerwehr wur- Einsatzabteilungen den vom Erlös des jährlichen 1 Schlachtfestes angeschafft.

Mitglieder Jugend Evakuierung des Pferdestalls 7 Am 14. September 2019 fand die Die Feuerwehr rettet bei einer Übung ein Pferd. Foto: FW Öpfingen jährliche Hauptübung im Reit- Technik und Fahrzeuge stall statt. Die Übung bestand statt. Zu den Terminen gehören le Kinder waren, wurden sie in TLF, MTW, Feuerwehrboot aus insgesamt drei Teilen. Zuerst ein Elternabend, Besprechungen zwei Gruppen aufgeteilt und alle zeigten die Feuerwehrleute der mit den Erzieherinnen, der Be- Termine doppelt durchgeführt. Anzahl Einsätze 2019 Bevölkerung Brandbekämpfung such der Feuerwehr im Kinder- Im Juli heiratete ein Kamerad 18 mit Menschenrettung und Eva- garten und der Besuch der Kin- der Feuerwehr seine Braut. Hier kuierung des Pferdestalls. Im dergartenkinder bei der Feuer- stand die Feuerwehr nach der www.oepfingen.de zweiten Teil wurden verschiede- wehr. Hier wird den 30 Vorschü- Kirche Spalier und überreichte ne Techniken gezeigt, um Haus lern mit kleinen Experimenten dem Brautpaar anschließend ei- und Zimmertüren zu öffnen. Im gezeigt, wie man ein Streichholz nen handgeschnitzten Florian. letzten Teil zeigte die Jugendfeu- und eine Kerze anzündet und Auf Wunsch der Braut wurde als erwehr ihr Können. Seit 2018 fin- diese auch wieder richtig aus- besondere Überraschung das det jedes Jahr die Brandschutz- bläst. Ebenso lernten die Kinder, TLF kurzfristig als Brautauto früherziehung in Kindertages- mit dem Notruftelefon einen umfunktioniert und führte den stätten mit den Vorschülern Notruf abzusetzen. Da es so vie- Autokorso nach Laupheim an.

Freiwillige Feuerwehr Viele Aufgaben für die Wehr Griesingen Da Griesingen eine kleine eigen- Gründungsjahr ständige Gemeinde mit ca. 1050 1880 Einwohnern ist, hat sie auch nur eine kleine Feuerwehr. Dennoch Aktueller Kommandant sind 36 Feuerwehrleute aktiv. Ralf Storf Die Altersabteilung besteht aus sieben Männern. Zwei Frauen Aktive Mitglieder gibt es derzeit in der Griesinger 36, 34 Männer, 2 Frauen Feuerwehr – ebenso wie eine Ju- gendfeuerwehr mit 28 Jugendli- Mitglieder Jugend chen, die im Jahr 2017 gegründet 28 wurde.

Technik und Fahrzeuge Einsätze und andere wichtige LF 8/6, MTW Ereignisse im Jahr 2019:

Anzahl Einsätze 2019 07.02.2019: 30 Zentimeter Was- 4 ser im Keller eines Wohnhauses Wasser marsch! heißt es bei der Freiwilligen Feuerwehr von www. ffw-griesingen.de Februar: Rosenmontagsball im Griesingen. Foto: FW Griesingen Feuerwehrhaus 03.05.2019: Feuerwehrsternfahrt Aufgaben für die Gemeinde, die 09.03.2019: Funkenfeuer der Gastein Österreich nicht den eigentlichen Feuer- Jugendfeuerwehr wehrdienst betreffen, über- 20.07.2019: Ölspur Griesingen – nimmt die Griesinger Feuerwehr März 2019: Dreitägiger Lehrgang Rißtissen ebenso wie wohl die meisten an- der Jugendfeuerwehr (Jugendlei- deren Freiwilligen Feuerwehren terlehrgang) 24.09.2019: Verkehrsunfall Grie- auch. Das sind zum Beispiel die singen – Rißtissen mit zwei Verkehrsregelung bei der Fron- 19.05.2019: Besuch der Feuer- Schwerverletzten leichnamsprozession, bei Umzü- wehr Perlach bei München zum gen oder beim Aufstellen des 150-jährigen Bestehen. 05.11.2019: Personenrettung Maibaums. WERKFEUERWEHR SAPPI 25

Hand in Hand mit dem Ehrenamt Werkfeuerwehr Sappi Ehingen Schon seit 1938 sorgen bei der Firma Sappi werkseigene Feu- Gründungsjahr erwehrleute für Sicherheit. Sie 1938 werden speziell für die Heraus- forderungen geschult, die Ein- Aktueller Kommandant sätze in Papier verarbeitenden Andreas Rapp Betrieben mit sich bringen. Seit der Umstellung von einer Be- Aktive Mitglieder triebs- auf eine Werkfeuerwehr 26, männlich: 26 im Jahr 2016 können die Sappi-­ Feuerwehrleute kleinere Vorfäl- Einsatzabteilungen le und Fehlalarme selbst 1 managen – das entlastet die Freiwillige Feuerwehr Ehingen Technik und Fahrzeuge spürbar. Die Zusammenarbeit - Löschgruppenfahrzeug 16/12 mit den ehrenamtlichen Kame- - Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 raden kommt trotzdem nicht zu Die Männer von der Werkfeuerwehr Sappi schützen ihre Kollegen mit Anhänger TS 10/1000 kurz – im Gegenteil, es fanden und ihre Firma. Foto: Sappi - Löschmonitor HH/HR371 S in- eine ganze Reihe von Schulun- klusive 2 x 110 Liter Schaum- gen und gemeinsamen Übungen 2019 drei Mal, insgesamt gab es anderen Fall brannte ein 20 Ku- mittel statt. 20 Einsätze. Meist sind das tech- bikmeter großer Müllcontainer. - TS8 Tragkraftspritze nische Angelegenheiten, wie die Hier hatten sich Gummimatten - Absperrblasen, Hydroschilde, 20 Einsätze gemeistert Beseitigung einer Ölspur. Beim entzündet, die mit Hilfe eines Düsenschläuche Die Sappi-Werkfeuerwehr ver- größten Einsatz wurde der Ge- Baggers schichtweise abgetra- fügt über 26 Mitglieder, die die fahrgutzug hinzugezogen, bei gen und gelöscht werden muss- Anzahl Einsätze 2019 Kernzeiten des Betriebs abde- den beiden anderen handelte es ten. Die Werkfeuerwehr verfügt 20 cken. Gibt es außerhalb dieses sich um Brände. Dabei kam es seit Juni 2019 über ein zusätzli- Zeitfensters einen Zwischenfall, bei einem Papierabriss an der ches LF16/12, das speziell für den www.sappi.com/ wird die Ehinger Feuerwehr zu- Papiermaschine zu einer Ent- Einsatz in Papierfabriken gebaut ehingen-mill sätzlich gerufen. Dies geschah zündung der Papierbahn und im wurde.

euer F we g h r r e -

J & Feuerwehrtechnik von Jerg -

U

H

b m

w m

e

G wenn´s Qualität sein soll!

l

t k

i

t n e h c Als Ihr kompetenter Partner in Baden-Württemberg liefert die Jerg Feuerwehr- & Umwelttechnik GmbH Abrollbehälter und AB-Schlauch-Logistik (FW Langenau) Rollcontainer für jeden Einsatzzweck. Kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung unserer Produkte ermöglicht die Ent- stehung neuer Konzepte und Lösungen, die vor allem durch Qualität, Flexibilität und Langlebigkeit überzeugen und uns zu

Ihrem kompetenten Feuerwehrpartner machen. AB-Wasser-Schaum (FW Ehingen) So vertrauen bereits viele Feuerwehren deutschland- & europa- weit auf die Qualität unserer Produkte. Einige Feuerwehren aus dem Alb-Donau-Kreis wie Ehingen, Langenau, Blaubeuren uvm. konnten wir ebenfalls als Kunden gewinnen.

Überzeugen Sie sich selbst und setzen Sie sich mit uns in Verbindung! RC-Schnelleinsatzzelt (FW Blaubeuren) Jerg Feuerwehr- & Umwelttechnik GmbH

Schemmerberger Straße 35 Tel: +49 (0) 7356 / 950 38 - 0 88487 Mietingen - Baltringen Fax: +49 (0) 7356 / 950 38 -10 for a Lifetime! Internet: www.jerg.biz E-Mail: [email protected] Built 26 BREITINGEN/BERNSTADT

Freiwillige Feuerwehr Engagement auf allen Ebenen Breitingen Im Jahr 2019 musste die Freiwil- Gründungsjahr lige Feuerwehr Breitingen nur zu unbekannt einem Einsatz ausrücken. In der Nähe des Feuerwehrhauses war Aktueller Kommandant ein Altpapiercontainer in Brand Jürgen Bosch geraten. Die Feuerwehr musste aufgrund der sehr starken Aktive Mitglieder Rauchentwicklung unter Atem- 16, männlich: 14 | weiblich: 2 schutz vorgehen. Die Gesamtla- ge war allerdings unkritisch und Einsatzabteilungen der Brand auch relativ schnell 1 unter Kontrolle, da keine größe- re Brandlast in unmittelbarer Mitglieder Jugend Nähe vorhanden war. - Neuer Mannschaftsbus wird Technik und Fahrzeuge in Eigenregie umgebaut TSF-W Im Jahr 2017 wurde das alte Feu- Die Einsatzflotte der Freiwilligen Feuerwehr Breitingen. Bald kommt erwehrfahrzeug LF-8 nach 32 ein Mannschaftstransportwagen dazu. Foto: FW Breitingen Anzahl Einsätze 2019 Jahren durch ein TSF-W (6 1 Mann Staffelbesatzung) ersetzt. nem Mannschaftstransport baum und den Weihnachtsbaum Dies hatte zur Folge, dass bei wagen um, der bis Ende des Jah- auf, unterstützt bei der Breitin- Einsätzen und Übungen nicht res seinen Dienst aufnehmen ger Dorfweihnacht mit einem ei- alle Feuerwehrmänner-/frauen wird. Das Engagement und die genen Stand. im Fahrzeug Platz hatten und Motivation der Mannschaft zu Auch die alljährliche Radtour, deshalb zu Fuß oder mit Pri- diesem Projekt ist enorm hoch! Feste und Ausflüge sowie die vat-Pkws folgen mussten. Des- Auch im gesellschaftlichen Altmetallsammlung sind Be- halb baut die Feuerwehr Brei- Leben ist die Freiwillige Feuer- standteile im jährlichen Termin- tingen aktuell in Eigenregie ei- wehr Breitingen sehr aktiv. Sie kalender der Feuerwehr Breitin- nen Mercedes Kleinbus zu ei- stellt den gemeindlichen Mai­ gen.

Freiwillige Feuerwehr Übung macht den Meister Bernstadt 2019 war stark geprägt von Gründungsjahr Übungen im gewachsenen Ge- 1887 werbegebiet Herdgasse. Es kam eine Lagerhalle für Holzpellets Aktueller Kommandant und ein Kunststoffverarbeiten- Daniel Wolfahrt der Betrieb hinzu. Außerdem ist im Gewerbegebiet eine Flücht- Aktive Mitglieder lingsunterkunft im Bau und im 40, männlich: 38, weiblich: 2 Frühjahr 2020 wurde ein Lösch- wasserbehälter im Gewerbege- Einsatzabteilungen biet installiert, um im Ernstfall Aktive, Jugendfeuerwehr und eine ausreichende Wasserver- Altersabteilung sorgung gewährleisten zu kön- nen. Mitglieder Jugend 10 Technische Hilfeleistung Die Einsätze waren hauptsäch- Technik und Fahrzeuge lich Technische Hilfeleistungen. Die Feuerwehr Bernstadt im Einsatz. Foto: FW Bernstadt LF8/6 Bj 2001, MTW Bj 2016, Bei den Türöffnungen (ältere Schlauchanhänger, Beleuch- Mitbürger waren gestürzt bezie- wieder verschlossen werden tungsanhänger, Rollwagen THL, hungsweise ein Haushaltsrauch- musste. Zur Nachwuchsarbeit Rollwagen Ölspur melder hat Alarm ausgelöst, die finden 14-tägig Übungen der Ju- Bewohner waren zu der Zeit gendfeuerwehr statt. Außerdem Anzahl Einsätze 2019 aber im Urlaub) hat sich die ef- gibt es jährlich Besuche von 10 fektive Arbeit mit den entspre- 14 Grundschule und Kindergarten chenden Tür- und Fensteröff- und es wird im Sommerferien- www.feuerwehr. nungswerkzeugen bewährt. Die -tägig finden Übungen programm der Gemeinde ein bernstadt-wuertt.de Kenntnisse hierzu wurden bei für die Mitglieder der Ju- Tag bei der Feuerwehr veran- Türöffnungsseminaren vermit- gendfeuerwehr statt, von staltet. Aus der Jugendfeuer- telt. Besonders war auch die der in den letzten Jahren wehr wurden inzwischen zwei Hilfestellung nach einem Poli- zwei Frauen in die Aktivab- Frauen zur Aktiven Wehr über- zeieinsatz, bei dem eine Türe teilung wechseln konnten. nommen. BALLENDORF 27

Zwölf Einsätze in einem Jahr Freiwillige Feuerwehr Ballendorf Das Jahr 2019 stand ganz unter dem Ereignis des neuen LF10 Gründungsjahr Löschfahrzeugs. „Wir haben un- 1884 ser neues LF10 kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 über- Aktueller Kommandant nehmen dürfen. Der Quanten- Alexander Erhardt sprung in der Technik machte nun eine Menge ,Überstunden‘ Aktive Mitglieder in der Ausbildung notwendig, 42, männlich: 42 vor allem die Maschinisten mussten mit dem Fahrzeug ver- Einsatzabteilungen traut gemacht werden“, erinnert 1 sich Kommandant Alexander Erhardt. Mitglieder Jugend keine Neues Löschfahrzeug übernommen Technik und Fahrzeuge „Es war erstaunlich, dass wir ab LF10 und LF8 mit Schlauch­ dem Zeitpunkt, da das neue Die Feuerwehr Ballendorf hat ein neues Löschfahrzeug. anhänger 1000m Fahrzeug in der Halle stand, er- Foto: FFW Ballendorf staunlich viele Einsätze hatten“, Anzahl Einsätze 2019 fügt er hinzu. 30 Grad beseitigt werden muss- Mit einem kleinen Festakt und 12 In den vergangenen Jahren te. Vor allem in Altheim/Alb einer voll besuchten Fahrzeug- rückten die Feuerwehrleute aus beim Brand des mehrere tausend halle wurde das neue Einsatz- Ballendorf drei bis sieben Mal Kubikmeter großen Hackschnit- fahrzeug am 7. April offiziell ein- pro Jahr aus. 2019 waren es ins- zelhaufens kam das neue Lösch- geweiht. Bevölkerung und fach- gesamt zwölf Einsätze. Dabei fahrzeug richtig zum Einsatz. kundiges Publikum bestaunten, war alles dabei von Brandmel- Zwischen den Einsätzen ging was die Feuerwehr-Kameraden der-Alarm, Ölspur mit einer Län- natürlich die Ausbildung der in unzähligen Stunden projek- ge von 6 Kilometern, welche bei Feuerwehrleute weiter. tiert hatten.

www.swp.de

Das Newsportal Ihrer SÜDWEST PRESSE

Unsere LEISTUNGEN im ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ

Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen • Gesundheitsförderung

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 [email protected] · www.bad-gmbh.de 28 LANGENAU/RAMMINGEN

Freiwillige Feuerwehr Große Brände und eine Explosion Langenau 2019 war das einsatzreichste Jahr Gründungsjahr in der Geschichte der Feuerwehr 1862 Langenau. Unter anderem muss- ten zwei Großbrände in Wohn- Aktueller Kommandant gebäuden bekämpft werden. In Herbert Bosch der ersten Jahreshälfte wurde die Gesamtfeuerwehr Langenau Aktive Mitglieder zu einem Dachstuhlbrand nach 176, männlich: 172 | weiblich: 4 Hörvelsingen alarmiert. Bei die- sem Einsatz waren die Abteilun- 4 Einsatzabteilungen gen Albeck, Hörvelsingen und Langenau, Albeck, Langenau mit insgesamt 73 Ein- Göttingen, Hörvelsingen, satzkräften zur Brandbekämp- dazu eine Jugendabteilung, eine fung vor Ort, die Abteilung Göt- Ehrenabteilung tingen stellte währenddessen die Die Feuerwehr Langenau rückte zu einem Brand aus, der von einer Sicherheit im gesamten Stadtge- Explosion ausgelöst wurde. Foto: SWP-Archiv/Zwiebler Mitglieder Jugend: 60 biet durch eine Wachbereit- schaft sicher. Wohnhauses nicht verhindern. biet. Im Fuhrpark wurden zwei Technik und Fahrzeuge Bei diesem Einsatz waren insge- altgediente und in die Jahre ge- KdoW, ELW, H-MLF, 2xMLF, Über zehn Stunden im Einsatz samt 54 Einsatzkräfte über zehn kommene Fahrzeuge durch Er- LF16/12, LF20/16, LF16TS, Der aufwändige Einsatz dauerte Stunden im Einsatz. Die Feuer- satzbeschaffungen ausgetauscht DLK23/12, 2 Wechselladerfahr- über sechs Stunden. Im Oktober wehr war nicht nur durch große und der Fuhrpark dadurch auf zeuge mit Abrollbehälter Rüst, wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsätze gefordert, auch den aktuellen Stand gebracht. Abrollbehälter Gefahrgut, Ab- weiteren großen Brandeinsatz jede Menge technische Hilfeleis- Nach 175 Einsätzen im Jahr 2019 rollbehälter. alarmiert. Durch eine Explosion tungen und Tierrettungen wur- konnten die Feuerwehr-Kamera- in einem Wohnhaus stand das den durchgeführt. Dazu zählen den das Jahr gemütlich ausklin- Anzahl Einsätze 2019 komplette erste Obergeschoss in Verkehrsunfälle, Beseitigung gen lassen, jedoch schon kurz 175 Flammen. Trotz des schnellen von Öl- und Dieselspuren sowie nach Mitternacht wurden sie Eingreifens konnte die Feuer- die Rettung von verletzten Haus- zum ersten Einsatz 2020 alar- wehr den Totalschaden des und Wildtieren im Stadtge- miert.

Freiwillige Feuerwehr Zwei Tage bei Brand im Einsatz Rammingen Im Jahr 2019 hatte die Freiwilli- Gründungsjahr ge Feuerwehr Rammingen neun 1888 Einsätze, davon zwei größere Brände. Einer davon war ein Aktueller Kommandant Großeinsatz an einem landwirt- Thomas Steck schaftlichen Gebäude, der sich mit den notwendigen Aufräum- Aktive Mitglieder arbeiten über zwei Tage er- 46, männlich: 46 streckte. Bei diesem Einsatz wa- ren insgesamt drei Feuerwehren Einsatzabteilungen im Einsatz. „Besonders zu er- 1 wähnen ist, dass das Dach des Gebäudes voller Photovoltaik Mitglieder Jugend war, was den Einsatz zusätzlich 7 erschwerte“, berichtet Thomas Steck, der Kommandant der Frei- Technik und Fahrzeuge willigen Feuerwehr. „Leider LF 10, MTW, Anhänger mit TS wurde nicht herausgefunden, warum das Feuer ausbrach“, fügt Die Kameraden der Feuerwehr Rammingen hatten 2019 zwei Anzahl Einsätze 2019 er hinzu. Durch die hervorragen- größere Einsätze. Foto: FFW Rammingen 9 de Zusammenarbeit der Feuer- wehren konnte ein Übergreifen ben 30 Feuerwehrleuten aus stellten in der Gemeinde den www.feuerwehr- auf die benachbarten Gebäude Rammingen waren auch die Feu- Maibaum auf und veranstalteten rammingen.de verhindert werden. erwehren aus Langenau und As- einen Kameradschaftsabend. selfingen im rund dreistündigen Die gesamte Jugendfeuerwehr Brandschutzerziehung in Einsatz. Hinzu kamen 2019 noch legte im Jahre 2019 die Jugend- der Grundschule ein Pkw-Brand sowie ein Fehl- flamme ab. Die meisten jungen Beim zweiten Großeinsatz der alarm. Mitglieder erwarben die Jugend- Feuerwehrleute aus Rammingen In der Grundschule kümmer- flamme 1, ein Teil bestand die Ju- brannte eine Gartenlaube größ- te sich die Freiwillige Feuerwehr gendflamme 2. Auch bei der tenteils ab. Durch das Feuer ent- um die Brandschutzerziehung, Flurputzede waren die jungen stand erheblicher Schaden. Ne- die Mitglieder der Feuerwehr Feuerwehrleute aktiv dabei. SETZINGEN/ASSELFINGEN 29

Vorfreude aufs neue Fahrzeug Freiwillige Feuerwehr Setzingen Wer schon einmal ein Auto ge- kauft hat, kann die Vorfreude der Gründungsjahr Feuerwehrleute in Setzingen ca. 1879 nachvollziehen. Allerdings ist der Aufwand, ein neues Lösch- Aktueller Kommandant fahrzeug zu beschaffen, sehr viel Michael Mailänder höher. Kein Wunder, denn diese Fahrzeuge sind lange im Dienst, Aktive Mitglieder sollen zuverlässig funktionieren 40, männlich: 37 | weiblich: 3 und auf dem neuesten techni- schen Stand sein. Die Feuerwehr Einsatzabteilungen in Setzingen bezeichnet es denn Einsatzabteilung, auch als „Meilenstein“, dass in Altersabteilung, 2019 ein neues Löschfahrzeug Die Feuerwehr Setzingen mit ihrer Jugend- und Altersabteilung. Jugendfeuerwehr bewilligt wurde. Ein Ausschuss Foto: FFW Setzingen besichtigte mehrere Fahrzeuge Mitglieder Jugend von benachbarten Wehren und Dorf oder am Munitionslager, len. Die Feuerwehr sperrte den 11 einem Hersteller, der Prozess für das die Feuerwehr Setzingen Zu- und Abfluss des Gewässers zog sich über Monate. Im Spät- ebenfalls zuständig ist. Die Ju- mittels Sandsäcken, die vom Technik und Fahrzeuge herbst konnte dann endlich die gendfeuerwehr mit elf Mitglie- Fahrsilo eines Landwirtes geholt MTW, TSF-W Ausschreibung erfolgen, im dern und den beiden Jugendfeu- wurden, damit sich der Schlamm März wurden die Ergebnisse erwehrwarten sowie die Al- nicht weiter verteilen konnte. Anzahl Einsätze 2019 präsentiert. Die Vorfreude auf tersabteilung mit neun Mitglie- Dann pumpte sie den Schlamm 5 das neue Fahrzeug ist groß. dern bereichern die Feuerwehr. ab und lagerte ihn in einem Re- Doch auch das „alte“ TSF-W leis- Ein besonderer Einsatz im Jahre genbecken zwischen, bevor wie- tete bis dato gute Dienste. Es 2019 war am Ostermontag das der Frischwasser ins Gewässer kommt einmal im Monat bei den Beseitigen von Schlamm aus ei- kam. Am Dorfleben beteiligen Übungen zum Einsatz. Die 37 nem Gewässer. Einem Passanten sich die Feuerwehrleute aktiv Männer und drei Frauen proben war am späten Nachmittag eine mit der Organisation der Kirch- an verschiedenen Objekten im starke Verunreinigung aufgefal- weih Ende Oktober.

Eine Feuerwehr mit Museum Freiwillige Feuerwehr Asselfingen Die Feuerwehr Asselfingen musste im Jahr 2019 insgesamt Gründungsjahr zu zwölf Einsätzen ausrücken. 1884 Diese umfassten einfache tech- nische Hilfeleistungen, wie Be- Aktueller Kommandant seitigung einer Dieselspur, Hil- Stefan Weber fe beim Öffnen einer Tür oder Hilfeleistung nach einem Ver- Aktive Mitglieder kehrsunfall. Außerdem wurden 42, männlich: 42 | weiblich: 0 Brände der Einsatzkategorie B0 – B3 bekämpft, angefangen beim Einsatzabteilungen Kleinbrand eines Mülleimers so- Einsatzabteilung wie eines Pkws bis hin zum Ge- Jugendfeuerwehr bäudebrand. „Zu jeder Tages- Die Feuerwehr Asselfingen mit ihrer Jugend- und Altersabteilung Altersabteilung und Nachtzeit konnten wir mit sowie dem Musikzug. Foto: FFW Asselfingen. Musikzug vollbesetzten Einsatzfahrzeugen ausrücken und so die Einsätze am ersten Sonntag im Monat hat zur konzertanten Blasmusik. Ge- Mitglieder Jugend zur vollsten Zufriedenheit abar- es von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Die probt wird dienstags um 19.30 8 beiten“, sagt Kommandant Ste- Kameraden aus der Altersabtei- Uhr im Feuerwehrhaus. Seit 2014 fan Weber. lung betreuen die umfangreiche gibt es die Asselfinger Jugend- Technik und Fahrzeuge Sammlung und bieten nach An- feuerwehr, die bei Gruppen- LF8/6, MTW mit TSA Die Asselfinger Kameraden: meldung Führungen für Besu- übungen mit Feuerwehrtechnik, Ein Team voller Feuereifer cher an. Der Eintritt ist frei!“ bei Ausflügen oder Kinobesu- Anzahl Einsätze 2019 „Stolz sind wir hier in Asselfin- Eine weitere Besonderheit der chen buchstäblich mit Feuerei- 12 gen auf eine Besonderheit: Un- Feuerwehr Asselfingen ist seit fer dabei ist. Seit vielen Jahren ser Feuerwehrhelmmuseum, in dem Jahr 1979 der Musikzug. Als pflegt die Feuerwehr Asselfingen dem eine Vielzahl von Feuer- Spielmannszug gegründet wur- eine Partnerschaft mit der Feu- wehrhelmen aus aller Welt so- de er im Laufe der Jahre zu ei- erwehr aus Wildendürnbach in wie aus allen Epochen der Feu- nem Musikzug umgewandelt. Niederösterreich. „Letztes Jahr erwehrgeschichte zu sehen ist. Das musikalische Repertoire ist durften wir gemeinsam in Assel- Untergebracht ist es unter dem vielfältig: von der traditionellen fingen unser 35-jähriges Partner- Dach der Grundschule. Immer Marschmusik über Polka bis hin schaftsjubiläum feiern.“ 30 DROHNENSTAFFEL Die Luftaufklärerfür den Alb-Donau-Kreis Technik Seit dem Frühjahr gibt es in Oberstadion und Munderkingen eine Drohnenstaffel. Ziel der Technikexperten ist die Aufklärung aus der Luft. Von Julia Haaga

Die Drohnenstaffel ADK beim Einsatz mit der Drohne. Die Bilder werden mobil übertragen. Foto: Amrei Oellermann

s ist eine kleine Sensati- mittelt werden können. Ob Prüfung – „ein Mordszeitauf- „Gar nicht so schwer, oder?“ Die on. Fast 50 Feuerwehran- Handy, Laptop oder Smartpho- wand“. Drohne, die jetzt aus der Ferne gehörige aus dem Ein- ne. So hat jede Führungskraft die wieder in unserem Sichtfeld auf- zugsgebiet des südlichen im Einsatz ist, die Möglichkeit, Weltweit bei militärischen taucht, ist weltweit auch bei mi- EAlb-Donau-Kreis sind gekom- mittels des Livestreams wichti- Aufträgen im Einsatz litärischen Aufträgen im Einsatz. men, um das neue Einsatzmittel ge Entscheidungen zu treffen: Pascal Steinmüller steht re- Ein Dienstagabend Anfang an den Standorten Oberstadion egal, wo sie sich befindet. „Wir gungslos. In beiden Händen hält Oktober. Ulm, Steinhövelstraße, und Munderkingen zu sichten. retten keine Leute und löschen er die Kommandoeinheit der 9 unterhalb der Klinik am Safran- Es ist ein Dienstagabend, als die kein Feuer“, sagt Steinle. Kilogramm schweren Drohne berg. Es ist kalt. Zum ersten Mal beiden zukünftigen Führungs- Ziel der Staffelgründung sei- vom Typ M300. Auf dem Display in diesem Jahr sind die Tempe- kräfte der Drohnenstaffel, Jo- en Synergieeffekte. Es geht ihm ist das Kamerabild der Drohne raturen unter zehn Grad gefal- chen Steinle und Thomas Ibach um den Gewinn zusätzlicher In- zu erkennen. Steinmüller lächelt len. Die 15 Männer und Frauen, vor die Menge treten, um das in- formationen. So können bei- ruhig, als er mir die Komman- die heute Abend ehrenamtlich terkommunale Konzept der neu- spielsweise Daten wie Tempera- doeinheit übergibt. Er ist ausge- zusammengekommen sind, küm- en Einsatzeinheit, die Drohnen- tur bei einem Brand von den bildeter Drohnenpilot und ein mert das nicht. Alle haben nur staffel ADK vorzustellen. Das Wärmekameras aufgenommen Meister im Erklären. „Die Steu- Eines im Visier: Den 35 Meter Konzept: einzigartig. werden. Der Nutzen ist klar: „So erung ist ganz einfach“, sagt er. hohen Baukran und die zwei Per- Mit dem neu entwickelten weiß der Einsatzleiter genau, wo Vor meinen Augen hebt die sonen, die sich gut gesichert ab- Akkumanagement ist es mög- er mit seinen Kräften den Brand Drohne langsam ab. Das Surren seilen. Der Helfer: ein Höhenret- lich, dauerhaft an der Einsatz- löschen muss.“ Und noch etwas fast ein bisschen surrealistisch. ter der Höhenrettungsgruppe stelle in der Luft zu verweilen. ist dem Leiter der Drohnenstaf- Noch kann ich die Drohne über Ulm, die zu rettende Person Der Akkutausch: ein fliegender fel, der hauptberuflich IT-Inge- den Baumwipfeln schweben se- auch aus der Gruppe. Alexander Wechsel. Ein weiteres Novum nieur ist, wichtig: Wer sich in der hen, bevor sie aus meinem Sicht- Hühn ist heute Einheitsführer. ist, dass alle Bilder, die die Droh- Spezialeinheit ausbilden lassen feld entschwindet. Ich drehe Vom Boden aus betrachtet er ge- ne aus ihrer Perspektive ge- will, muss einen langen Atem eine Runde über das Feuerwehr- meinsam mit Pascal Steinmüller winnt, verschlüsselt mittels mo- mitbringen. Mit insgesamt 51 haus in Munderkingen, bevor ich das Geschehen aus der Höhen- biler Datennetze an jeden belie- Stunden Ausbildung – Lehrgang, die Steuerung an Steinmüller zu- perspektive. Die Drohnenstaffel bigen Punkt auf der Welt über- Schulung, Weiterbildung und rückgebe, der zufrieden nickt: hat sich an diesem Abend mit DROHNENSTAFFEL 31 der Höhenrettung vereinigt, um in der Republik bisher einmalig. den Ernstfall im Kollektiv zu Ein Einsatz der besonderen proben. Nach zwei Durchläufen Art: Der schottische Hochland- ist für Johannes Hühn, Leiter der bulle „Chaplin“ ist ausgebüchst. Höhenrettungsgruppe Ulm, und Alle Versuche, ihn einzufangen Jochen Steinle, Leiter der Droh- sind vergeblich. Dann ver- nenstaffel ADK, klar: Diese Zu- schwindet der zentnerschwere sammenarbeit ist so einzigartig Koloss in einem Maisfeld bei wie besonders. Die Scheinwer- . Die Polizei ist im fer, die in 35 Metern Höhe die Einsatz, das Tier ist aggressiv. Fläche ausleuchten, ersetzen das Mit bloßem Auge wäre das Tier ansonsten spärliche Licht des niemals zu finden. Die Spezial- Retters, der sich bisher auf sei- einheit rückt aus: Armin Buck, ne Stirnlampe am Helm verlas- Thomas Ibach, Frank Keck, Pas- sen musste. cal Steinmüller, Kilian Ege und Tobias Huber. Insgesamt elf Ganz schön schnell: ein Bulle Stunden ist die Drohne in der Der mobile Start- und Landeplatz. Foto: Feuerwehr auf der Flucht Luft, beweist sich im fliegenden Als Johannes Hühn von der Akkuwechsel und verliert dabei der Leiter der Drohnenstaf- über verschiedene Kanäle eine Drohnenstaffel erfährt, greift er das Tier nicht aus dem Sichtfeld. fel. Im August dann der nächste Warnmeldung wegen der zum Hörer und lässt sich den Einsatz. In Langenau brennt es schlechten Sicht auf der Auto- Kontakt zu Steinle beim Land- Brenzlig: ein Schrottwerk in in einem Schrottwerk. Die Droh- bahn kommuniziert werden. ratsamt vermitteln. Die Idee der Brand nenstaffel ADK wird von der Durch die Thermalaufnahmen Zusammenarbeit war geboren. Die Männer sind zufrieden. Die Einsatzleitung hinzugezogen, der Drohnen wird zudem der Weitere Übungen sind bereits in Rechnung geht auf. Live werden um die dortige Führungsgruppe Wassereinsatz direkt auf die Planung: „Ein spezielles Szena- die Aufnahmen ins Landratsamt zu unterstützen. Von weitem ist Glutnester gerichtet. Auch die rio, wo man eben nicht so ein- übertragen. „Dieser Einsatz zeigt schon eine große Rauchwolke zu Fahrzeugpositionierungen und fach hochklettern kann, wie bei- ganz klar die Besonderheit un- sehen. Die ersten Aufgaben sind Wasserförderung wird von der spielsweise die Rettung von ei- serer Staffel. Wir konnten uns in die Erkundung der Entwicklung Drohnenstaffel aufgenommen. ner Windenergieanlage.“ Ein zweierlei Hinsicht unter Beweis der Rauchausbreitung für die Aus den vielen Aufnahmen ent- Konzept wie die Vernetzung der stellen. Unbegrenzte Flugzeit umliegenden Ortschaften und steht im Nachgang ein Video für beiden ehrenamtlichen Lebens- und Liveübertragung haben bes- für die Sicht auf der nahegelege- die Einsatznachbesprechung des retter in der Höhe und der Luft: tens funktioniert“, verdeutlicht nen Autobahn A7. Schnell kann Kommandanten.

IHR GEBÄUDE KANN MEHR. Elektro-, Daten-, Funk- und Sicherheitstechnik

W e r n e r M ü l l e r Geschäftsführer

EDF GmbH Telefon: 0731 9 4589 77-10 Zeppelinstraße 15 Mobil: 0151 5 38 15 10 2 89231 Neu-Ulm Telefax: 0731 9 4589 77-90 www.edfgmbh.de [email protected] 32 BALZHEIM/STAIG

Freiwillige Ein besonderer Einsatz Feuerwehr Balzheim Am 30. März 2019 wurden die Gründungsjahr Einsatzkräfte aus Balzheim um 1933 20.48 Uhr zu einem Pkw-Brand auf der L260 von Balzheim in Aktueller Kommandant Richtung Dietenheim gerufen. Florian Rechtsteiner Die Kameraden fanden zwar kei- nen brennenden Pkw, aber ein Aktive Mitglieder überschlagenes Auto im Graben. 29, männlich: 29 Im Wagen befanden sich fünf junge Erwachsene. Davon waren Abteilungen zwei Mitglieder der eigenen Ju- 1 Einsatzabteilung gendfeuerwehr. Letzten Endes müssen die Insassen einen Mitglieder Jugend Schutzengel gehabt haben. Der 14 vollbesetzte Pkw kam nur gut ei- Die Übung für den Ernstfall: Rauchgasdurchzündung für ATS-Träger. nen Meter vor einem Baum zum Foto: Feuerwehr Balzheim Technik und Fahrzeuge Stehen. Alle fünf Insassen konn- LF10/6; TSF-W ten selbstständig aus dem Auto gasdurchzündung simuliert. Brandschutzfrüherziehung mit aussteigen. Während dieser Zündung saßen der 4. Klasse durchgeführt. Im Anzahl Einsätze 2019 die ATS-Träger im Container. Jahr 2019 konnte die Jugendfeu- 13 Eine realitätsnahe Zum Schluss musste eine Rauch- erwehr einen Zuwachs von ins- Einsatzübung gasdurchzündung verhindert gesamt sechs Mitgliedern ver- www.feuerwehr- Am 18. und 19. Oktober fand in werden. zeichnen. Einige Kameraden ha- balzheim.de Balzheim eine Brandübung statt. Die Planungen für das neue ben das Leistungsabzeichen in Es wurde Feuer in einem begeh- Feuerwehrhaus wurden voran- Bronze erhalten. Außerdem ha- baren Container gelegt. Hier getrieben. Spatenstich war am ben zwei Kameraden der Ein- konnten Atemschutzgeräteträ- 5. März 2020. Vier Kameraden satzabteilung das Feuerwehreh- ger realistisch und praktisch haben den Lehrgang Brand- renzeichen in Gold für ihre sehr gut üben. Während der schutzfrüherziehung absolviert 40-jährige Zugehörigkeit erhal- Übung wurde eine reale Rauch- und anschließend direkt die ten.

Feuerwehr Staig Drei Highlights, wenig Einsätze

Gründungsjahr 1878

Aktueller Kommandant Michael Haag

Aktive Mitglieder 45, männlich: 41 | weiblich: 4

Einsatzabteilungen 1

Mitglieder Jugend 24 Feierstunde bei der Inbetriebnahme des neuen TLF 3000. Foto: FW Staig Technik und Fahrzeuge LF16/12, TLF 3000, MTW Das Jahr 2019 war für die Feuer- sen, sagt sie. Das zweite High- tungssatz und ein Mannschafts- wehr Staig geprägt von drei gro- light war das neue Feuerwehr- transportwagen. Diese technisch Anzahl Einsätze 2019 ßen Ereignissen. Das Einsatzge- fahrzeug TLF 3000 Dieses Fahr- sehr gut ausgestatteten Fahrzeu- 35 schehen war jedoch durch- zeug ersetzte das Fahrzeug TLF ge, gepaart mit 45 gut ausgebil- schnittlich und ohne besondere 8/8, das genau 40 Jahre seinen deten aktiven Feuerwehrangehö- www.feuerwehr-staig.de Herausforderungen. Sicherlich Dienst geleistet hatte. rigen, bilden zusammen die star- war das erste Highlight das ke und schlagkräftige Feuerwehr 25-jährige Dienstjubiläum einer Eine schlagkräftige Truppe Staig. Neben Feuerwehrtechnik Feuerwehrkameradin. Sie durch- Die Einweihung erfolgte inklu- und Ausbildung ist auch die Ka- lief damals schon die Jugendfeu- sive kirchlichem Segen, einem meradschaft eine wichtige Säu- erwehr und war eine der ersten Ständchen des Musikvereins und le im Feuerwehralltag. Und so Frauen im Alb-Donau-Kreis, die einer ausgiebigen Besichtigung war das dritte Highlight ein vier- in eine Einsatzabteilung der Feu- durch Bürger und befreundete tägiger Ausflug nach Dresden – erwehr aufgenommen wurden. Feuerwehren. Außer diesem inklusive Besuch im Kohletage- Es sei eine „schöne, interessan- Fahrzeug stehen im Feuerwehr- bau und bei der Gläsernen Pro- te und harmonische Zeit“ gewe- haus ein LF16/12 mit Hilfeleis- duktion von VW. DIETENHEIM 33

Den Fortschritt immer im Blick Feuerwehr Dietenheim Die Feuerwehr Stadt Dieten- heim ist eine von neun Stütz- Gründungsjahr punktfeuerwehren im Alb-Do- 1872 nau-Kreis. Mit 100 aktiven Mit- gliedern in den beiden Einsatz- Aktueller Kommandant abteilungen Dietenheim und Stefan Pistel Regglisweiler ist die Feuerwehr derzeit sehr gut aufgestellt. Dies Aktive Mitglieder bestätige auch ein von der Stadt 100, männlich: 91 | weiblich: 9 Dietenheim beauftragter Gut- achter, welcher im Jahr 2019 ei- Einsatzabteilungen nen Feuerwehrbedarfsplan aus- 2x Einsatzabteilungen, gearbeitet hat. 2x Jugendfeuerwehren, 2x Altersabteilungen Nachbarschaftshilfe wird Vielfältige Einsätze der Dietenheimer Feuerwehr. Foto: FW Dietenheim großgeschrieben Mitglieder Jugend Die Feuerwehr Stadt Dietenheim Organisation, aber auch der Ver- che Stellen zu schaffen um die 34, davon sieht sich als Dienstleister nicht waltungsaufwand sind in den ehrenamtlichen Helfer zu entlas- 24 Jugendfeuerwehr, nur für die eigene Stadt, sondern vergangenen Jahren kontinuier- ten. In Regglisweiler gibt es eine 10 Kinderfeuerwehr auch für die Wehren der Umge- lich gestiegen. Aus diesem Grun- international erfolgreiche Wett- bung: In den Zentralwerkstätten de schreitet die Professionalisie- kampfgruppe. Technik und Fahrzeuge können die Wehren ihre umfang- rung bei der Feuerwehr voran. Die Jugendfeuerwehr zählt 10 Einsatzfahrzeuge reiche Ausrüstung wie Atem- Hierzu wurde bereits im Jahr derzeit 34 Mitglieder und gilt schutzgeräte, Schlauchmaterial 2019 der 30 Jahre alte Rüstwa- als die älteste im Alb-Donau- Anzahl Einsätze 2019 und Einsatzkleidung, aber auch gen gegen einen modernen und Kreis. Gegründet im Jahre 1970, 78 Funk- und Messgeräte warten zeitgemäßen Rüstwagen für sollte im Jahr 2020 ein großes und im Bedarfsfall reparieren umfangreiche Technische Hil- Festwochenende gefeiert wer- www.feuerwehr- lassen. feleistung und Umweltschutz den. Aufgrund der Pandemie dietenheim.de Die Aufgabenvielfalt und die ersetzt. Für die kommenden Jah- wurde dieses Ereignis auf das damit verbundenen Einsätze und re ist geplant, zwei hauptamtli- Jahr 2021 verlegt.

46 erfolgreiche Unsere LEISTUNGEN im ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ

Leistungsabzeichen Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung Ein einfacher Löschan- • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz griff, der Brandeinsatz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement unter Atemschutz mit schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten) Personenrettung bis hin zu einem klassischen In- Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung nenangriff unter Atem- • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) schutz - die Herausfor- • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen derungen für die ver- • Gesundheitsförderung schiedenen Leistungsab- zeichen der Feuerwehr B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg in Bronze, Silber und Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Gold sind nach Schwie- Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 [email protected] · www.bad-gmbh.de rigkeitsgrad gestaffelt und erfordern von den Feuerwehrleuten wo- chenlange intensive Vorbereitung. In Merklingen fan- den am 5. und 6. Juli 2019 bei strahlendem Königstraße 51 Sonnenschein die dies- 89165 Dietenheim jährigen Leistungsabzeichen für Feuerwehren aus dem Alb-­ Telefon 0 73 47 / 96 13 -0 den Alb-Donau-Kreis statt. Ins- Donau-Kreis und Ulm legen in gesamt 46 Feuerwehr-Gruppen Merklingen ihre Leistungsabzei- stellten sich den Herausforde- chen ab: Die Abzeichen gibt es in . . rungen. Wie groß die Motivati- Bronze, Silber und Gold. Familienrecht Arbeitsrecht on und wie hoch der Ausbil- Fotos: Joachim Lenk . Erbrecht . Verkehrsrecht dungsstand der Feuerwehren ist, . Vorsorgevollmachten . Inkasso zeigte sich daran, dass am Ende das Abzeichen in Bronze, 2-mal . Zivilrecht . Privates Baurecht alle die begehrten Auszeichnun- in Silber und 13-mal in Gold ab- gen erhielten. Es wurde 31-mal gelegt. . Mietrecht . Vertragsgestaltung 34 ILLERKIRCHBERG

Freiwillige Feuerwehr Viele Neuerungen in Illerkirchberg Illerkirchberg

Gründungsjahr 1875 (Oberkirchberg) und 1889 (Unterkirchberg)

Aktueller Kommandant Martin Duelli

Aktive Mitglieder 58, männlich: 55, weiblich: 3

Abteilungen Einsatzabteilung, Musikabtei- lung, Jugendfeuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Illerkirchberg. Foto: privat Mitglieder Jugend 37 (davon 15 in der Kindergrup- Im Jahr 2018 wurden die beiden männer und -frauen zu gewin- ung eines nach einem Sturz ins pe) Abteilungen Unter- und Ober- nen – die Gründung einer Kin- Fahrrad eingeklemmten Kindes. kirchberg aufgelöst und zu einer dergruppe zählt beispielsweise Bereits Anfang des Jahres konn- Technik und Fahrzeuge Einsatzabteilung mit zwei Stütz- dazu. te die Feuerwehr ihre neue Ein- HLF20, LF16/12, LF8, zwei MTW punkten zusammengelegt. Die satzkleidung von der Firma Fire- und ein Feuerwehranhänger Entwicklung der Feuerwehr Il- Im Jahr 2019 wurden viele tex entgegennehmen. Zudem lerkirchberg schreitet seither Einsätze gemeistert wurde im Jahr 2019 ein Anhän- Anzahl Einsätze 2019 voran. Vor allem am Standort 2019 waren insgesamt 26 Einsät- ger mit Rollcontainern beschafft. 26 Oberkirchberg ist der Personal- ze zu bewältigen, darunter Pkw- Er dient zum einen dazu, ver- stand der Feuerwehr nach wie und Heckenbrände, Türöffnun- schmutzte Einsatzmittel wie www.feuerwehr- vor deutlich unter dem Soll. Es gen für den Rettungsdienst und Schläuche etc. zur reinigen, ohne illerkirchberg.de wurden verschiedene Anstren- für die Polizei, Beseitigung von diese in der Mannschaftskabine gungen unternommen, neue eh- Umweltgefahren, Hochwasser eines Fahrzeuges transportieren renamtlich tätige Feuerwehr- und – etwas kurios – die Befrei- zu müssen.

Traumberuf: Feuerwehr Im Gegensatz zu vielen anderen Abteilung Feuerwehrbeamte in Orten und Gemeinden in der Re- zwei Wachabteilungen das Per- Tätigkeiten im mittleren gion, in denen Feuerwehrleute sonal für die ständig besetzte feuerwehrtechnischen Dienst ehrenamtlich im Einsatz sind, Hauptfeuerwache. Die Aufgaben- gibt es in der Stadt Ulm eine ei- bereiche der Berufsfeuerwehr- »»Überwiegend operative Auf- im erlernten Beruf, wie zum gene Abteilung Feuerwehr mit leute sind sehr vielfältig, die Tä- gaben. Feuerwehreinsätze Beispiel in der Schreinerei, derzeit 79 Feuerwehrbeamten. tigkeiten untergliedern sich in aller Art, wie zum Beispiel Schlosserei, Kfz-, Elektro-, Feuerwehrbeamte sind für den die jeweiligen Laufbahnen. Brandbekämpfung, techni- Feuerlöscher-, Schlauch- Dienstbetrieb der Feuerwehr ver- Zu den verschiedenen Tätig- sche Rettung, Einsatz bei und Atemschutzwerkstätte. antwortlich. keiten, die von den Feuerwehr- Umweltschäden und Hilfe- Neben den Tätigkeiten in den beamten der Ulmer Feuerwehr leistungen verschiedenster »»Erhaltung und Erweiterung einzelnen Sachgebieten stellt die ausgeführt werden, gehören: Art. des Fachwissens durch the- oretische und praktische »»Disponent in der Integrierten Wachausbildung. Rettungs- und Feuerwehr- leitstelle. Innerbetriebliche »»Regelmäßige sportliche Be- Beschäftigung in den ver- tätigung zur Erhaltung der schiedenen Werkstätten der Leistungsfähigkeit. Feuerwehr, gegebenenfalls

Tätigkeiten im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst

»»Einsatzleiter im Einsatz- von Personalangelegenhei- dienst. ten.

»»Administrative Aufgaben in »»Aufgaben im vorbeugenden den Sachgebieten. Brand- und Gefahrenschutz als Brandschutzsachverstän- »»Mithilfe bei der Erledigung diger. FOTO: FEUERWEHR ULM FEUERWEHR FOTO: ERBACH 35

Einer für alle, alle für einen Freiwillige Feuerwehr Erbach Eine eigens von der Feuerwehr Erbach weiterentwickelte Feuer- Gründungsjahr wehrbedarfsplanung wurde vor 1981, einzelne Abteilungen vier Jahren vom Erbacher Stadt- ­wurden bereits Ende des rat beschlossen. Dadurch wur- 19. Jahrhunderts gegründet den nicht nur der Erhalt aller sechs Einsatzabteilungen gesi- Aktueller Kommandant chert, sondern zugleich neue Matthias Remlinger Ausrückbereiche mit Brücken- alarmierungen definiert sowie Aktive Mitglieder die Tagesverfügbarkeit ausge- 206, männlich: 197 | weiblich: 9 baut. Einsatzabteilungen Gut für die Einsätze gerüstet 6 Doch damit nicht genug: Ein um- fassendes und kostenintensives Mitglieder Jugend Fahrzeugbeschaffungspro- 27 gramm wurde ebenfalls verab- schiedet. Infolgedessen wurde Die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Erbach. Foto: FFE Technik und Fahrzeuge der Fahrzeugbestand nur kurze siehe Homepage Zeit später durch einen Kom- im Dezember. Obendrein löste anspruchsvolleren Einsatzbedin- mandowagen ergänzt. Daneben dieses Jahr bereits ein Trag- gungen sowie den stetigen Auf- Anzahl Einsätze 2019 werden langjährige Bestands- kraftspritzenfahrzeug, einen gabenzuwachs gerüstet. Jeder- 83 fahrzeuge durch neue, den aktu- Mannschaftstransportwagen mit zeit willkommen sind neue tat- ellen Anforderungen entspre- Tragkraftspritzenanhänger ab. kräftige Unterstützungen für die www.feuerwehr- chende Fahrzeuge ersetzt. Im In absehbarer Zeit steht dann Einsatzabteilungen und die Ju- erbach-donau.de vergangenen Jahr wurde daher die Ersatzbeschaffung eines Ein- gendfeuerwehr. Die Kontaktda- ein mittleres Löschfahrzeug in satzleitwagens an. Damit ist die ten gibt es auf der Homepage un- den Dienst gestellt. Ein weiteres Feuerwehr Erbach auch künftig ter www.feuerwehr-erbach- in diesem Jahr, ein drittes folgt sehr gut für die kontinuierlich donau.de.

Tätigkeiten im www.swp.de höheren feuerwehr- technischen Dienst 79 Das Newsportal Ihrer »»Einsatzleitung bei komplexen Feuerwehrbeamte gibt Großeinsätzen. es derzeit in Ulm. Sie sind SÜDWEST PRESSE für den Dienstbetrieb der »»Dispositive Aufgaben der Abtei- Feuerwehr zuständig. Die lungsleitung. Aufgabenbereiche der Feuerwehrbeamten sind »»Personalführung und -entwick- sehr vielfältig. lung. Erstellen von Konzeptionen Reparaturen, HU & AU für alle Marken der Fahrzeugtechnik und Taktik. Unfallinstandsetzung & Lackierarbeiten Steinschlagreparaturen & Scheibenservice »»Leitungsaufgaben der Gesamt- feuerwehr. Reifeneinlagerung & Fahrzeugaufbreitung Leasing, Finanzierung und Versicherung Unsere LEISTUNGEN im Abschleppdienst, Hol- & Bringservice ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ Neu-, Jung- und Gebrauchtwagen

Medizin: Technik: Autowaschanlage & SB-Sauger • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung Vertragspartner: • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen Autohaus Hasieber GmbH • Gesundheitsförderung www.autohaus-hasieber.de 89155 Erbach • Liebigstraße 6 • T. 07305 / 96450 B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg 89584 Ehingen/Berg • Wachau 2 • T. 0739107391 / 7772077720 Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.30 - 18.00 Uhr [email protected] · www.bad-gmbh.de Sa.: 08.30 - 12.30 Uhr 36 OBERSTADION

Freiwillige Feuerwehr Die Jugend engagiert sich gerne Oberstadion Das vergangene Jahr war ein- Gründungsjahr satztechnisch ein sehr ruhiges 1885 für die Feuerwehr Oberstadion. Insgesamt waren nur 16 Einsät- Aktueller Kommandant ze zu bewältigen. Erwähnens- Jochen Steinle wert darunter war ein Lkw- Brand Anfang des Jahres, bei Aktive Mitglieder dem sich die Zusammenarbeit 43, männlich: 40 | weiblich: 3 mit der Nachbarfeuerwehr aus Unterstadion sehr bewährt hat. Einsatzabteilungen Der Erfolg der 2016 eingeführ- 1 ten Tagschleife hat sich bereits in mehreren Einsätzen gezeigt Mitglieder Jugend und auch zukünftig soll so die 17 Tagesverfügbarkeit in den Weh- ren der Winkelgemeinden gesi- Für Hilfe bei Verkehrsunfällen ist die Feuerwehr Oberstadion gut Technik und Fahrzeuge chert werden. gerüstet. Foto: FFW Oberstadion LF 8/6, MTW Im laufenden Jahr stellt die In- dienststellung des neuen GW-T selbst wird überregional zum denn insgesamt konnten seit der Anzahl Einsätze 2019 einen Höhepunkt für die Feuer- Einsatz kommen. Mit großem Gründung 2012 bereits 16 Ju- 16 wehr dar. Nachdem im Bedarfs- Engagement führt das Team um gendliche in den aktiven Dienst plan ein Logistikfahrzeug für Jugendwart Felix Ried die 14 Mä- der Feuerwehr wechseln. Darun- www.feuerwehr- den „Winkel“ gefordert wurde, dels und Jungs der Jugendfeuer- ter auch im Jahr 2019 zwei Ka- oberstadion.de ist diese Maßnahme 2019 gestar- wehr an die Tätigkeiten der Feu- meraden. Neben der Jugendfeu- tet worden. Nach der Bewilli- erwehr heran. Für viele sind der erwehr stellt auch die Altersab- gung der Zuschüsse wurde der Berufsfeuerwehrtag und die teilung mit 16 Kameraden einen Beschaffungsprozess eingeleitet. Teilnahme am Weihnachtsmarkt wichtigen Bestandteil der Feu- Mit einer Auslieferung des Fahr- Highlights im Jahreskalender. erwehr dar, auf deren großen Er- zeugs wurde bis Mitte des Jah- Die gute Jugendarbeit hat sich fahrungsschatz immer gerne zu- res gerechnet. Das Fahrzeug für die Wehr bereits ausgezahlt, gegriffen wird.

Brandschutz – von Senioren für Senioren

„Wir haben uns gedacht, es ist dem ökumenischen Senioren- gut zu wissen, was man bei ei- treff in Laichingen und beim nem Brand machen kann und Arbeitskreis für Senioren in was nicht“, erzählt Gunter Pan- Heroldstatt gehalten. „Wir tel, Altersobmann des Kreis- freuen uns aber immer über feuerwehrverbandes Alb-Do- weitere Anfragen“, betont der nau. Gemeinsam mit Siegfried ehemalige Berufsfeuerwehr- Frank und Franz Häußler hat er mann Gunter Pantel. einen Leitfaden erarbeitet. Seit- dem bietet die Seniorenabtei- Was tun, wenn es lung Brandschutzaufklärung daheim brennt unter dem Motto: Von Senio- Inhalte der Vorträge sind neben ren für Senioren an. dem Umgang mit offenem Feu- Bislang haben die Feuer- Ein vergessener Kochtopf kann schlimme Folgen haben. er – vor allem der Klassiker des wehrleute ihre Vorträge bei Foto: Peter Schiele Adventskranzes kommt in die-

Mit em E-Bike wia dr Blitz zom Keep the fire Eisatz! Wir sind ZWEIRAD · FORST- UND GARTENTECHNIK Feuer & Flamme für Krippen. Und Sie? SAUTER Krippenmuseum Unterstadioner Straße 1 Oberstadion 89613 Hundersingen Tel. 0 73 93 / 29 88 Kirchplatz 5/1 www.sauter-hundersingen.de www.krippen-museum.de 89613 Oberstadion UNTERSTADION 37

Eine kleine, aber feine Truppe Freiwillige Feuerwehr Unterstadion Für eine Feuerwehr ist es ja prinzipiell eine gute Nachricht, Gründungsjahr wenn sie mehr übt, als dass sie 1906 tatsächlich gebraucht wird. So gesehen war das Jahr 2019 ein Aktueller Kommandant gutes Jahr – die Feuerwehrka- Ulrich Hipper meraden kamen auf etwa 850 Übungsstunden und nur 90 Aktive Mitglieder Einsatzstunden. Zu den insge- 30, männlich: 30 samt 7 Einsätzen zählten zwei Fälle von Insektenbeseitigung, Abteilungen eine brennende Gasflasche und 1 Hilfe bei einem Sturmschaden. Der aufsehenerregendste Ein- Mitglieder Jugend satz war im Februar, als bei Un- keine terstadion ein Lkw in Brand ge- riet. Der Laster mit Holzhäcks- Der größte Einsatz der Feuerwehr Unterstadion im Jahr 2019 war ein Technik und Fahrzeuge ler war bei Waldarbeiten ein- Lkw-Brand. Foto: FW Unterstadion MLF und MTW gesetzt worden, der Fahrer sah auf dem Heimweg plötzlich men üben. Durch die Koopera- rem um die Brandsicherheits- Anzahl Einsätze 2019 Flammen aus dem Motorraum tion der Wehren Unterstadion, wache bei Veranstaltungen, 7 schlagen. Er kam mit dem Oberstadion und Grundsheim stellten den Maibaum und wa- Schrecken davon. Die Feuer- ist die Tagesverfügbarkeit in ren zur Kriegsgräbersammlung wehr aus Unterstadion arbeite- den Orten gewährleistet. unterwegs. Ein weiteres Pro- te beim Löschen des Lasters jekt ist der Umbau des Dorfge- und den Aufräumarbeiten mit Alle packen mit an meinschaftshauses und des Feu- Nachbarwehren zusammen – Darüber hinaus bringen sich erwehrhauses, bei dem alle mit da macht es sich bezahlt, dass die Feuerwehrmänner aktiv ins an einem Strang ziehen. Die Feu- die Feuerwehren in der „Win- Dorfleben ein. 2019 kümmerten erwehr zog vorübergehend in kelschleife“ regelmäßig zusam- sich die Mitglieder unter ande- den nebenan gelegenen Bauhof.

sem Fall zur Sprache – auch das richtige Verhalten im Brandfall. Brandschutz- Geraten wird bei den Vorträgen dazu, auf jeden Fall Rauchmel- aufklärung von der zu installieren. Senioren „Grundsätzlich gilt auch, dass der Einsatz der Feuerwehr Informationen und Ter- immer kostenlos ist. Keiner mine für die Brand- muss sich also wegen seiner schutzaufklärung für Se- kleinen Rente Gedanken ma- nioren im Alb-Donau-Kreis chen, wenn er die Feuerwehr gibt es bei Gunter Pantel, ruft“, betont Gunter Pantel. Die Telefon 07389 1597. einzige Ausnahme von diesem Grundsatz ist Brandstiftung.

Unsere LEISTUNGEN im ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ

Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen • Gesundheitsförderung

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 [email protected] · www.bad-gmbh.de 38 GRUNDSHEIM/UNTERMARCHTAL

Feuerwehr Neuanschaffungen in Grundsheim Grundsheim Im Jahr 2019 gab es einen Einsatz Gründungsjahr in Grundsheim. Im August war 1889 wurde eine Pflichtfeuer- nach einem Starkregen die Orts- wehr eingerichtet, die 1936 in durchfahrt mit Schlamm ver- eine Freiwillige Feuerwehr um- schmutzt. Die Feuerwehr war ei- gewandelt wurde. nen Tag lang beschäftigt, um die Straßen im Ort zu reinigen. Be- Aktueller Kommandant sonders geprägt war das Jahr Armin Buck 2019 von der Anschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeugs Aktive Mitglieder TSF-W und der Anschaffung der 29, 28 Männer, 1 Frau Atemschutzausrüstung. Die Ge- meinde investierte dafür im Jahr Einsatzabteilungen 2019 rund 100 000 Euro. - Neue Umkleiden im Mitglieder Jugend Feuerwehrhaus Ein Jugendlicher aus Grunds- Damit wurden die Vorgaben aus heim ist in der Jugendfeuer- dem Feuerwehrbedarfsplan, der wehr Oberstadion bereits 2016 zusammen mit den Feuerwehren aus Unter- und Technik und Fahrzeuge Oberstadion erarbeitet wurde, Tragkraftspritzenfahrzeug Was- erfüllt. Diese waren notwendig, ser (TSF-W) um den gesetzlich vorgegebenen Das neue Fahrzeug der Feuerwehr Grundsheim. Foto: FG Grundschutzaufgaben in einer Anzahl Einsätze 2019 Gemeinde gerecht zu werden. me wurde zum größten Teil von besteht ein sehr gutes kamerad- 1 Im Zuge der Beschaffung des den Feuerwehrkameraden in Ei- schaftliches Verhältnis. Es wer- TSW-W wurde ein neuer Um- genleistung durchgeführt. Zu den regelmäßig gemeinsame kleideraum im Feuerwehrhaus den Feuerwehren im „Winkel“ Übungen und Ausbildungsver- eingerichtet. Diese Baumaßnah- Unterstadion und Oberstadion anstaltungen abgehalten.

Freiwillige Feuerwehr Alt und Jung Hand in Hand Untermarchtal 2019 war für die Feuerwehr Un- Gründungsjahr termarchtal in Bezug auf die Ein- 1883 sätze ein ruhiges Jahr – von den insgesamt sieben Einsätzen wa- Aktueller Kommandant ren fünf Hilfeleistungen, einmal Wolfgang Merkle ging die Brandmeldeanlage im Kloster los und ein Einsatz er- Aktive Mitglieder folgte zusammen mit der Füh- 32, männlich: 32 rungsgruppe der Raumschaft Munderkingen. Abteilungen Einsatzbteilung, Jugendfeuer- Übungen im Kloster wehr, Altersabteilung Die Feuerwehr der kleinen Ge- meinde mit 880 Einwohnern ist Mitglieder Jugend auf ihre Ausstattung und ihre 18 Mannschaftsstärke stolz. Regel- mäßig wird geübt – neben den Technik und Fahrzeuge „normalen“ stehen jedes Jahr Das Feuerwehrhaus in Untermarchtal. Foto: privat LF 10/6, LF sonstige, zwei große Übungen im Klos- TS 8 Anhänger ter auf dem Dienstplan. Die Ge- erwehr gegründet, in der inzwi- hoff erzielte exakt 50 Jahre, Eh- bäude mit ihren unterschiedli- schen 11 Jungen und 7 Mädchen renkommandant Hans Freuden- Anzahl Einsätze 2019 chen Nutzungen, unter anderem aktiv sind. Am anderen Ende reich kam auf 56 Dienstjahre 7 als Pflegeheim, Bildungsforum der Altersskala stehen die sechs und Karl Vogelsang sogar auf und Werkstätten, stellen im Kameraden der Altersabteilung, 57 Dienstjahre. www.gemeinde- Ernstfall eine Herausforderung die für viele Dienste zur Verfü- In der ganzen Region bekannt untermarchtal.de dar. An diesen Übungen neh- gung stehen. ist die „Metzelsuppe“ der Un- men je nach Objekt und Übungs- termarchtaler Feuerwehr, zu der szenarium 70 bis 100 Einsatz- „Urgesteine“ geehrt immer im September Gäste aus kräfte teil. Eine Besonderheit im Jahr 2019 nah und fern kommen, um Stolz ist die Untermarchtaler war die erstmalige Ehrung von Schlachtplatte selbst gemachtes Wehr auch auf ihre Jugendar- Mitgliedern, die 50 oder mehr Sauerkraut und Hausmacher- beit. 2017 wurde eine Jugendfeu- Jahre dabei sind. Roland Gehl- wurst zu genießen. MUNDERKINGEN 39

Kellerbrand sorgt für enorme Hitze Freiwillige Feuerwehr Munderkingen Ein Kellerbrand am 18. Juni in der Innenstadt führte durch die Gründungsjahr enge Bebauung, sowohl auf- 1862 grund einer möglichen Brand- ausbreitung, als auch zum Auf- Aktueller Kommandant stellen der Einsatzfahrzeuge zu Joachim Enderle einer sehr gefährlichen Situati- on. Außerdem mussten die Feu- Aktive Mitglieder erwehrleute vor Ort mit den ex- 57, männlich: 53 | weiblich: 4 trem verwinkelten Kellerräumen der alten Gebäude und den vie- Einsatzabteilungen len Schaulustigen am Einsatzort Einsatzabteilung, Altersabtei- zurechtkommen. Hinzu kamen lung, Jugendfeuerwehr, Kinder- die enorme Hitzebelastung im feuerwehr und Musikzug Keller und schwarze, dichte Die Feuerwehr Munderkingen bei der Übung. Foto: FFW Munderkingen Rauchwolken. Glücklicherweise Mitglieder Jugend wurde der Brand frühzeitig ent- spuren festgestellt, zudem muss- fahrzeuge und 2 Drehleitern 32 deckt und konnte so schnell ab- ten die Schultergurte der Press- - 70 Feuerwehrleute und 10 Per- gelöscht werden. Beim Eintref- luftatmer ausgetauscht werden. sonen beim Rettungsdienst be- Technik und Fahrzeuge fen der Feuerwehr befanden sich Bei dem Brand waren insgesamt teiligt 6 Fahrzeuge, 3 Anhänger die Bewohner bereits außerhalb 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr - rund 1,3 km Schlauchleitungen (Plane, Boot und Lichtmast) des Gebäudes. Bei der Prüfung im Einsatz. Der erste Alarm er- wurden benötigt der Ausrüstung des eingesetzten folgte um 19 Uhr, Einsatzende - zu Spitzenzeiten wurden 4500 Anzahl Einsätze 2019 Atemschutztrupps wurde später war um 0.30 Uhr. Liter pro Minute aus der Donau 82 festgestellt, dass ein Großteil Die große Hauptübung fand zur Einsatzstelle gefördert durch die enorme Hitze beschä- an einem Samstagnachmittag im Lobenswert hierbei ist die super www.feuerwehr- digt wurde. Neben der Atem- Katholischen Gemeindehaus funktionierende Zusammenar- munderkingen.de schutzmaske, bei der das Glas statt. beit zwischen den Feuerwehren, Schmelzspuren aufwies, wurden Zahlen und Fakten der Übung: aber auch mit den Helfern des auch beim Seilbeutel Schmelz- - 12 Fahrzeuge, darunter 5 Lösch- Deutschen Roten Kreuzes.

Anerkennung für Feuerwehren Die Stadt Munderkingen an der Donau

dankt den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr für Ihren mutigen Einsatz!

Die Feuerwehr aus São Paulo wurde als internationales Feuerwehr- team des Jahres ausgezeichnet. Foto: Matthias Kessler

Mehr als 600 Feuerwehrleute aus der Kategorie „Internationales aller Welt trafen sich Anfang März Feuerwehrteam des Jahres“ wur- 2019 im Congress Centrum in de die Feuerwehreinheit der Mi- Ulm. An diesem Tag wurde erneut litärpolizei der brasilianischen der Conrad Dietrich Magirus Großstadt São Paulo ausgezeich- Award vergeben. Ziel des Preises net. In der nationalen Kategorie ist nach den Worten von Marc setzte sich die Freiwillige Feuer- Diening, Geschäftsführer von wehr Treuenbrietzen aus Bran- Magirus, „Anerkennung für die denburg durch. Den Sonderpreis Feuerwehrleute und ihre Arbeit“. für soziales Engagement bekam Vergeben wird die Auszeichnung die Freiwillige Feuerwehr aus dem in verschiedenen Kategorien. In thüringischen Waltershausen. 40 JUGENDFEUERWEHR/ALTERSABTEILUNG Spielen, retten, löschen, bergen, schützen Wie wichtig es ist, Kinder und die Jugendlichen ihr Wissen und Jugendliche früh für den Feuer- Können in den Prüfungen zur Ju- wehrdienst zu begeistern, haben gendflamme eins bis drei unter inzwischen fast alle Feuerweh- Beweis stellen. Abgeprüft wer- ren in Stadt und Kreis erkannt: den dabei unter anderem das Kreisjugendfeuerwehrwart Ma- korrekte Absetzen eines Notrufs, rio Schmidt zählte Ende 2019 sie- Knoten und Stiche, die Handha- ben Kindergruppen, 63 Jugend- bung von Feuerwehrschläuchen gruppen und 35 Jugendfeuer- und Verteilern oder das Finden wehren in Ulm und Alb-Donau- eines Unterflurhydranten mit Kreis. Ihr Motto: Spielen, retten, Hilfe des Hinweisschilds. löschen, bergen, schützen. In der höchsten Stufe drei ste- hen feuerwehrtechnische Aufga- Kindgerechte Ausbildung ben an, die in der Gruppe gelöst „Immer mehr Feuerwehren ha- werden müssen, dazu Löschan- ben verstanden, wie wichtig eine griffe mit Schaum und Wasser eigene Jugendfeuerwehr ist, um sowie das richtige Handeln in Si- Nachwuchs zu gewinnen“, sagt tuationen der Ersten Hilfe. Ab Schmidt. Mehr als 900 Jugendli- einem Alter von 17 Jahren kön- che zwischen 10 und 17 Jahren nen die Nachwuchskräfte die sind derzeit in Stadt und Kreis Auch der Nachwuchs übt bereits den Ernstfall. Foto: amr Feuerwehrgrundausbildung be- in einer Jugendfeuerwehr aktiv, ginnen; ab dem 18. Geburtstag ist darunter über 700 Jungen und Ihre Ausbildung besteht „zu 40 gendlichen über Jahre bei der eine Einsatzteilnahme möglich. fast 200 Mädchen. Allein im ver- Prozent aus Feuerwehrdienst, zu Stange zu halten. In Übungen Parallel zu den Jugendfeuerweh- gangenen Jahr konnten aus die- 60 Prozent aus Freizeit“, erklärt wird aber auch dieselbe Feuer- ren richten mehrere Feuerweh- sen Gruppen mehr als 70 Mit- der Kreisjugendfeuerwehrwart. wehrtechnik vermittelt wie sie ren mittlerweile auch eigene glieder einer Jugendfeuerwehr Spielerische Elemente und ge- die Erwachsenen beherrschen Kindergruppen ein. In ihnen in den aktiven Dienst einer Ein- meinsame Unternehmungen wie müssen – kindgerecht verpackt. kommen Mädchen und Jungen satzabteilung übernommen wer- Zeltlager, Ausfahrten und sport- Analog zu den bronzenen, sil- ab sechs Jahren in regelmäßigen den. Rund 250 neue Jugendliche liche Aktivitäten seien sehr bernen und goldenen Leistungs- Abständen zu Treffen zusam- traten der Jugendfeuerwehr bei. wichtig, um die Kinder und Ju- abzeichen der Großen können men. Amrei Oellermann

Tatkräftige Helfer im Hintergrund Die körperlichen Anforderungen schutzaufklärung mit – ein Be- an Feuerwehrleute sind hoch. reich, der Gunter Pantel, Alters­ Aus gutem Grund hat der Ge- obmann des Kreisfeuerwehrver- setzgeber daher für die Angehö- bands Alb-Donau, besonders am rigen der Einsatzabteilungen Al- Herzen liegt. tersgrenzen festgelegt: Spätes- Bereits unter seinem Vorgän- tens mit 65 Jahren ist demnach ger Siegfried Frank war er an der mit dem aktiven Dienst Schluss. Ausarbeitung eines Konzepts Zum alten Eisen gehören die Ka- zur Brandschutzaufklärung spe- meraden dann aber noch lange ziell für Senioren beteiligt. Im nicht: In der Altersabteilung fin- Team mit einigen weiteren Al- den sie weiterhin die gewohnte terskameraden aus der Region Kameradschaft – und nicht sel- ist er seit mehreren Jahren in Se- ten neue Aufgaben. niorengruppen und bei Alten- nachmittagen im Kreis zu Gast, Vorträge für Seniorengruppen um den sicheren Umgang mit of- Denn während die Kameraden fenem Feuer und das richtige im aktiven Dienst Brände lö- Verhalten im Brandfall zu ver- schen und technische Hilfe leis- mitteln. „Wir erklären den Seni- ten, packen die Senioren im Hin- oren warum, weshalb, wieso“, tergrund mit an. Sie helfen bei sagt Pantel. Dabei kommen ein- der anfallenden Verwaltungsar- drucksvolle Bilder zum Einsatz, beit, unterstützen bei Geräte- die etwa zeigen, was passiert, wartung, Fahrzeug- und Gebäu- wenn man brennendes Fett mit depflege oder halten Kontakt zu Wasser zu löschen versucht. Presse und Medien. Bei lang an- Im Kreisfeuerwehrverband dauernden Einsätzen überneh- gibt es mehr als 300 Alterskame- men sie Transportfahrten, sor- raden. Außerhalb der Pandemie gen für Verpflegung oder weisen kamen sie regelmäßig zusam- nachrückende Einheiten an. Au- In der Altersabteilung der Feuerwehr gibt es zahlreiche wichtige men. Derzeit liegen alle Aktivi- ßerdem wirken sie in der Brand- Aufgaben für die Feuerwehrleute. Foto: Archiv/Privat täten auf Eis. Amrei Oellermann RETTUNGSHUNDE/MUSIKZÜGE 41 Einsatzkräfte auf vier Pfoten Wenn Menschen vermisst wer- teams für die Suche in der Flä- den, können gut ausgebildete che und zehn Teams für die Su- Hunde zu Lebensrettern werden. che in den Trümmern aufbieten. Seit 1975 bildet die Rettungshun- Ein weiteres Dutzend Hunde ist destaffel Ulm im Ulmer Donau- in Ausbildung. tal Rettungshunde für die Suche nach Vermissten und Verschüt- Wertvolles Einsatzmittel teten aus. Seit 1993 ist sie als Ab- Im Schnitt 20 bis 30 Mal pro Jahr teilung der Rettungshundefüh- wird die Rettungshundestaffel rer Teil der Feuerwehr Ulm – ein zu Einsätzen nach Ulm, in den landesweit einzigartiges Kon- Alb-Donau-Kreis und die be- strukt, da das Landesfeuerwehr- nachbarten Landkreisen geru- gesetz entsprechende Einheiten fen. Die Gründe sind vielfältig: bei der Feuerwehr eigentlich gar Ein Kind ist weggelaufen, ein nicht vorsieht. In Ulm klappt es Autofahrer nach einem Unfall im dennoch seit mehr als zwei Jahr- Schock davongelaufen, ein älte- zehnten beispielhaft. rer Mensch aus seinem gewohn- Bevor Menschen und Hunde ten Umfeld verschwunden. im Einsatz helfen können, durch- Rettungshunde sind in diesen laufen sie eine intensive Ausbil- Fällen ein wertvolles Einsatzmit- dung. Die Hunde lernen dabei, tel. „Unsere Flächensuchhunde menschliche Witterung selbst können dicht bewachsene Ge- unter widrigsten Bedingungen biete von der Größe eines Fuß- zu verfolgen und anzuzeigen – ballfelds in zwei bis drei Minu- bei Nacht, bei Regen, bei Schnee ten flächendeckend absuchen“, und tiefsten Minusgraden, auf erklärt Michael Hauck, der Vor- dicht bewachsenen Steilhängen, sitzende der Rettungshundestaf- in den Trümmern eingestürzter fel Ulm. Verschüttete können Gebäude. Derzeit kann die Ret- selbst unter viele Meter dicken tungshundestaffel Ulm insge- Schichten aus Schutt geortet Die Rettungshunde der Feuerwehr Ulm kommen zum Einsatz, wann samt 15 geprüfte Rettungshunde- werden. Amrei Oellermann immer Menschen vermisst werden. Foto: Amrei Oellermann

Musikalische Botschafter der Feuerwehren Neben Retten, Löschen, Bergen Geprobt wird fleißig: Fast 12 000 und Schützen ist auch die Musik Übungsstunden kamen 2019 in von alters her mit der Feuerwehr mehr als 500 Gesamtproben in verbunden. Acht Spielmanns- Stadt und Kreis für den Bereich und Fanfarenzüge sowie ein der Feuerwehrmusik zusammen. Hörnerzug halten in Ulm und im Alb-Donau-Kreis die Tradition Signalgeber im Einsatz der Feuerwehrmusik bis heute „Die Feuerwehrmusik ist so alt hoch: Mehr als 250 jugendliche wie die Feuerwehr selbst“, er- und erwachsene Musiker spie- klärt Maier die Tradition. Von len in den musikalischen Abtei- Anfang an habe der Hornist zur lungen der Feuerwehren Ams- Feuerwehr gehört. Bei Bränden tetten, Asselfingen, Illerkirch- eilte er durch die Gassen und berg, Ulm/Lehr, Munderkingen, Straßen von Dörfern und Städ- , Schelk­lingen und ten, um Feueralarm zu blasen; Westerheim. auch die Übungen der Wehr Als musikalische Botschafter habe er durch bestimmte Melo- ihrer Wehren umrahmten sie vor dien angekündigt. der Corona-Pandemie bundes-, Eine besondere Rolle kam ihm landes- und kreisweite Feuer- bei der Kommunikation im Ein- wehrtage, gestalteten Florians- Der Fanfarenzug der Feuerwehr Obermarchtal. Foto: Oellermann satz zu: „Der Hornist stand beim messen, Jahreshauptversamm- Kommandanten, um dessen An- lungen und kameradschaftliche anstaltungen durch die Musik- nen bei musikalischen Wettbe- weisungen durch festgelegte Sig- Anlässe mit und stellten sich bei züge der Feuerwehr umrahmt“, werben auf Landes- und Bundes- nale unüberhörbar und rasch örtlichen Veranstaltungen von sagt Kreisstabsführer Manfred ebene unter Beweis. weiterzugeben.“ Aus dieser Auf- der Fasnet über Heimatfeste bis Maier. Durch ihren Übungseifer Das Repertoire der Feuer- gabe heraus entstanden im Lau- hin zu Volkstrauertag und Fron- seien die Musikabteilungen in- wehrmusiker reicht von der tra- fe der Jahrzehnte die Musikzüge leichnam als Instrumentalisten nerhalb des Kreisfeuerwehrver- ditionellen Signalmusik vergan- der Feuerwehren. Etliche ihrer zur Verfügung. „Im vergangenen bands wahre Aushängeschilder gener Tage über Märsche und Mitglieder sind bis heute Teil Jahr wurden in Ulm und dem der Feuerwehren in der Region. Egerländer Melodien bis hin zu der Einsatzabteilungen ihrer Alb-Donau-Kreis rund 100 Ver- Regelmäßig stellten sie ihr Kön- modernen Rock- und Pophits. Wehren. Amrei Oellermann 42 BLAUSTEIN

Freiwillige Feuerwehr Blaustein Blaustein – Feuerwehr Gründungsjahr nicht genau zu bestimmen

Aktueller Kommandant im Wandel Andreas Steinbach Entwicklung Das Jahr 2019 brachte für die 185 Kameraden und Aktive Mitglieder Kameradinnen einige spannende Entwicklungen mit sich. 185, männlich: 173, weiblich: 12

Einsatzabteilungen ls Nachfolger des lang- 6 jährigen Kommandan- ten Hans Danyi wurde Mitglieder Jugend im März 2019 Andreas 22 ASteinbach gewählt. Das Füh- rungsteam wird durch die bei- Technik und Fahrzeuge den Stellvertreter Ulrich Lengl 19 Fahrzeuge, u.a. Drehleiter; und Tobias Stetter vervollstän- Einsatzleitwagen ADK; digt. In den darauffolgenden Mo- Abrollnotfallstation naten wurde in verschiedenen Schritten eine Bestandsaufnah- Anzahl Einsätze 2019 me durchgeführt: Personal, Aus- 106 rüstung und auch Prozesse wur- den von verschiedenen Seiten www.feuerwehr- betrachtet und bewertet. Denn blaustein.de auch die Blausteiner Feuerwehr sieht sich neuen Herausforde- rungen gegenüber, für die pas- sende Konzepte gesucht und umgesetzt werden müssen. Die Abteilung Bermaringen hatte einen eher ungewöhnlichen Einsatz. Foto: FFW Blaustein

Dankeschön, So wurde die Verteilung der und seines Stellvertreters Tobi- verfügbaren Fahrzeuge ange- as Vogl wurde auch in der Ab- für Euren passt, um die Gesamtabdeckung teilung Stadt ein Generationen- Einsatz! des Blausteiner Stadtgebietes wechsel vollzogen. Die Abtei- durch die Ausrückebereiche lungen erlebten neben dem all- noch besser sicherzustellen und täglichen Schutz der ca. 17.000 die Einsatzbelastung zu vertei- Blausteiner Bürger*innen auch len. Das wurde nötig, weil der einige besondere Momente im Einsatzbereich der Feuerwehr abgelaufenen Jahr. So konnte Blaustein sehr stark auseinan- sich die Abteilung Markbronn dergezogen ist. Durch die Stati- nicht nur über den Bezug des onierung eines Wechsella- neuen Feuerwehrgebäudes freu- Ihr seid der Profi auf eurem Gebiet - der-Fahrzeugs des Alb-Do- en, sondern auch über die Über- Wir auf unserem! nau-Kreises in der Abteilung nahme eines Löschfahrzeu- Stadt kann künftig im Einsatz ges LF 10 der Abteilung Stadt. noch flexibler reagiert werden, Die Abteilung Bermaringen da dieses mit unterschiedlichen hatte in einem ansonsten eher Modulen bedarfsbezogen be- ruhigen Jahr einen außerge- stückt werden kann. wöhnlichen Einsatz in der Stei- ge nach Asch. Hier wurde in ei- Generationswechsel in ner gemeinsamen Aktion mit einigen Abteilungen der Ulmer Höhenrettungsgrup- Mit der Wahl des Abteilungs- pe und einer Drehleiter ein ab- Werbung Bekleidung Fahrzeug kommandanten Stefan Roller gestürzter Motorradfahrer ge- - Print- & Webdesign - Arbeits- & - Fahrzeugeinrichtung - Werbemittel & Imagebekleidung - Fahrzeugausbau Sales Promotion - Textilveredelung & - Betriebseinrichtung - Werbetechnik Private Label - Fahrzeugbeschriftung www.prolux.de BUNZ HAUSTECHNIK Am Schinderwasen 5 · 89134 Blaustein

ProLux Systemtechnik D-89134 Blaustein [email protected] Tel. 0 73 04 / 4 29 25 · Fax 4 29 16 · [email protected] GmbH & Co. KG Tel.: +49 (0)7304/9695-75 www.prolux.de Am Schinderwasen 7 Fax: +49 (0)7304/9695-40 www.prolux.shop.com Mitarbeiter (m/w/d) für sofort dringend gesucht! BLAUSTEIN 43

Was ist im Notfall rettet. Und auch in Bermarin- tiges, gebrauchtes Fahrzeug gen gab es einen Stabwechsel: (HLF10) beschafft werden,zu tun? Jan Müller wurde als Nachfol- das Mitte 2020 die beiden in die ger des langjährigen Komman- Jahre gekommenen Löschfahr- Es brennt, man wird Zeuge eines Warten auf Rückfragen. Da- danten Kurt Schmid gewählt. zeuge ersetzt hat und durch die Unfalls, oder verlorene Ladung mit man vor lauter Hektik und Die Abteilung Stadt hatte einen Beschaffung eines MTWs er- gefährdet Autofahrer und ande- Anspannung keine wichtigen Einsatz bei Märker Kalk. Hier gänzt wurde. Durch diese Inves- re Verkehrsteilnehmer. Welche Angaben vergisst, auf die Fragen wurde durch einen technischen titionen befindet sich in jedem Informationen benötigen die Ge- der Mitarbeiter der Leitstelle Defekt Kohlestaub freigesetzt. Ausrückebereich ein Hilfeleis- sprächspartner, wenn man den warten. Dazu kam ein Brand in der tungssatz, durch den sicherge- Notruf 112 wählt? Was ist passiert? Die Situa- tion möglichst konkret beschrei- Euronotruf 112 ben, damit klar wird, ob Feuer- Der Notruf 112 gilt in ganz wehr, Polizei oder Rettungswa- Europa und funktioniert gen benötigt werden. überall ohne Vorwahl, Wo ist das Unglück pas- egal ob im Fest- oder Mobil- siert? Hier sollte man neben funknetz. Unter der 112 er- dem Ort auch die Straße oder ein reicht man in Deutschland markantes Gebäude in der Nähe die Leitstellen, die dann nennen können. Feuerwehr, Notarzt, Ret- Wie viele Verletzte oder be- tungsdienst oder Polizei be- troffene Personen gibt es? nachrichtigen. Wer die 112 Wer ruft an? Gerade für aus Versehen gewählt hat, Rückfragen ist es wichtig, Name sollte Bescheid geben, dass und Kontaktdaten zu hinterlas- kein Notfall vorliegt. sen.

Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Blaustein

Für den Großeinsatz am 27. April in Arnegg sagen die Stadtverwaltung und der Gemeinderat den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Blaustein ganz herzlich Danke! Einige der verschiedenen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Blaustein. Foto: FFW Blaustein Unsere Feuerwehr hat diesen nicht alltäglichen und sehr riskanten Einsatz mit außergewöhnlichem persönlichem Einsatz für die Sicherheit der Bürgerschaft Flüchtlingsunterkunft, der ei- stellt wird, dass im Einsatzfall in Arnegg durchgeführt. nen hohen Personalaufwand nö- rasch mit einer Hilfeleistung be- tig machte. gonnen werden kann und die Aber auch für alle anderen Einsätze Für die Abteilung Arnegg Einsatzkräfte durch nachrü- unserer Feuerwehr gilt: konnte im Jahr 2019 trotz einer ckende Kräfte und Gerätschaf- Danke für Ihren Einsatz engen Finanzlage ein hochwer- ten unterstützt werden. im Ehrenamt!

Unsere LEISTUNGEN im ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ

Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen • Gesundheitsförderung eckmann

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH © H Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 www.feuerwehr-blaustein.de [email protected] · www.bad-gmbh.de 44 BERGHÜLEN/ALLMENDINGEN

Freiwillige Feuerwehr Zusammenhalt und Engagement Berghülen Im Juli legten sechs Kameraden Gründungsjahr aus Berghülen mit weiteren Ka- nicht bekannt meraden aus Arnegg, Asch und Blaubeuren ihr Leistungsabzei- Aktueller Kommandant chen in Bronze nach wochenlan- Thomas Mayer gem Üben mit Erfolg ab. Da- durch wird auch die gute Zusam- Aktive Mitglieder menarbeit der Feuerwehren in 48 der Raumschaft gestärkt, welche bei Einsätzen unverzichtbar ist. Abteilungen Dies zeigte sich beispielsweise eine plus Altersabteilung bei einem schweren Verkehrsun- fall im März zwischen Berghü- Mitglieder Jugend len und Blaubeuren. In drei be- nein teiligten Fahrzeugen waren zwei Personen schwersteingeklemmt. Technik und Fahrzeuge Die Rettungskräfte der Feuer- HLF 20 + TSFW wehren aus Berghülen und Blau- beuren befreiten die eingek- Die Kameraden der Feuerwehr Berghülen bei ihrer Hauptübung mit Anzahl Einsätze 2019 lemmten Personen mit schwe- vollem Körpereinsatz. Foto: FFW Berghülen 6 rem Rettungsgerät. Das sicher- lich größte Ereignis 2019 war am das HLF bereits Anfang Juni voll Chance wurde genutzt, um drei 3. Mai, als das neue HLF 20 bei einsatzbereit in Dienst gestellt Kameraden eine Auszeichnung Magirus in Empfang genommen werden. zu überreichen. Heinz Deschen- wurde. Um es schnellstmöglich Die offizielle Fahrzeugüberga- halm erhielt das Deutsche Feu- in Einsätzen nutzen zu können, be wurde mit einem Fest am 11. erwehr-Ehrenkreuz in Silber. wurden im Mai zehn Übungen und 13. Oktober gebührend ge- Georg Wachter und Horst Kas- mit dem Fahrzeug absolviert. feiert. An diesem Sonntag konn- per erhielten vom Kreisfeuer- Das Engagement der Kameraden te die Feuerwehr eine Vielzahl wehrverband die Ehrenmedail- war enorm, nur dadurch konnte von Gästen begrüßen. Diese le in Silber.

Freiwillige Feuerwehr Durchschnittliche Einsatzzahl Allmendingen „Das Jahr 2019 war glücklicher- Gründungsjahr weise von keinen größeren oder 1875 gravierenden Einsätzen ge- prägt“, erzählt der Kommandant Aktueller Kommandant der Allmendinger Feuerwehr, Thomas Baur Thomas Baur. „In der Abteilung Allmendingen waren insgesamt Aktive Mitglieder 19 Einsätze zu verzeichnen. In 101, männlich: 100, weiblich: 1 den beiden anderen Abteilungen waren es insgesamt fünf Einsät- Abteilungen ze, sodass wir von einem durch- 3 Einsatzabteilungen schnittlichen Einsatzaufkom- men sprechen können.“ Mitglieder Jugend keine Planung des Gerätehauses schreitet weiter voran Technik und Fahrzeuge Die Planungen zum Neubau ei- LF 10/6, LF 8, MTW, TLF 8/18, nes Gerätehauses auf den Luthe- TSF-W, 1 TSA rischen Bergen sind weiter vor- angeschritten, sodass bei einem ALLMENDINGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR FOTO: Anzahl Einsätze 2019 normalen und problemlosen Ge- Die Abteilung Allmendingen nahm mit dem Opel Blitz (LF 8), 24 nehmigungsverlauf ein Baube- Baujahr 1959, an einer Sternfahrt nach Österreich teil. ginn Ende 2021 durchaus mög- www. feuerwehr. lich ist. Gastein erfolgte mit dem Opel schenfälle. Rückblickend war es allmendingen.de Einige Kameraden der Abtei- Blitz (LF 8), Baujahr 1959. Vor- für alle beteiligten Kameraden lung Allmendingen haben im sorglich fuhren einige Kamera- ein unvergessliches Erlebnis und letzten Jahr vom 30. Mai bis 2. den mit dem Mannschaftstrans- auch eine spannende Reise mit Juni an einer internationalen portwagen (MTW) hinterher. dem 60 Jahre alten Feuerwehr- Sternfahrt für historische Feuer- Die einige Stunden dauernde Oldtimer. Auch die Veranstal- wehrfahrzeuge nach Gastein in Reise durchs Gebirge bis nach tung der österreichischen Feu- Österreich teilgenommen. Die Gastein und die Rückreise zwei erwehrkameraden war überwäl- Fahrt von Allmendingen nach Tage später verlief ohne Zwi- tigend und einzigartig. NELLINGEN/SCHELKLINGEN 45

30 Verletzte nach Busunglück Freiwillige Feuerwehr Nellingen Eine besondere Übung fand am Samstag, dem 5. Oktober 2019 auf Gründungsjahr der Landstraße zwischen Nellin- 1877 gen und Merklingen statt: Feu- erwehren und Sanitäts-Einheit Aktueller Kommandant probten nach einem angenom- Andreas Lehner menen Busunfall erfolgreich das Zusammenspiel. Dabei waren 115 Aktive Mitglieder Helfer am Samstagnachmittag 74 auf den Beinen bei einer Unfall- übung der Feuerwehren Nellin- Abteilungen gen, Merklingen und Laichingen zwei Einsatzabteilungen, und der Sanitäts-Einsatzeinheit eine Altersabteilung, 4 des Alb-Donau-Kreises. eine Jugendfeuerwehr

Beschaffung eines neuen Mitglieder Jugend Fahrzeugs 16 Die Helferzahl war nicht über- 115 Helfer waren bei der Übung – einem Unfall mit einem Reisebus trieben: Immerhin galt es nach – im Einsatz. Foto: FFW Nellingen Technik und Fahrzeuge einem angenommenen Unfall LF16/12, StLF10/6, TSF-W, MTW auf der Landesstraße 1230 mit befreien, musste die Feuerwehr schehen mit insgesamt 19 Feuer- zwei Autos und einem Omnibus hydraulische Werkzeuge wie wehreinsätzen war die Planung Anzahl Einsätze 2019 30 „Verletzte“ zu versorgen. Her- Schere und Spreizer einsetzen. einer HLF20-Beschaffung ein 19 ausforderung für die 65 Feuer- Die aus Mitgliedern des ASB und zentrales Thema im Jahr 2019. wehrleute war, den an der Bö- des DRK bestehende Katastro- Ein zwölfköpfiges Team hat sich http://feuerwehr. nellingen.de schung auf der Seite liegenden phenschutzeinheit 4 hatte alle in regelmäßigen Abständen ge- Bus vor dem Umkippen zu si- Hände voll damit zu tun, die troffen, den Bedarf abgestimmt chern und die Passagiere zu be- Menschen zu versorgen und die und ein Fahrzeug konfiguriert, so freien. Um die Verunglückten Schwere der Verletzungen zu be- wie es im Jahr 2020 beschafft aus den deformierten Autos zu urteilen. Neben dem Einsatzge- wurde.

Gemeinsam – ein starkes Team Freiwillige Feuerwehr Schelklingen Abteilungsübergreifende Zu- sammenarbeit wird bei der Feu- Gründungsjahr erwehr Schelklingen großge- 1981 schrieben. Das ist auch nötig, denn die Wehr besteht aus etli- Kommissarischer chen Abteilungen: Schelklingen, Kommandant Schmiechen, Hausen, Hütten, 1. stv. Kdt. Bernd Späth Justingen, Ingstetten, Gunders- hofen und Sondernach. Sie hiel- Aktive Mitglieder ten 2019 mehrere Übungen zu- 185,männlich: 179 | weiblich: 6 sammen ab. Eine Großübung, bei welcher ein Brand in einer Gäs- Einsatzabteilungen teunterkunft angenommen wur- 8 de, meisterten sie bravourös. Einsatztechnisch war es mit fast Mitglieder Jugend 1600 Einsatzstunden bei 53 Ein- 41 sätzen ein sehr ereignisreiches Die Großübung wurde bravourös gemeistert. Foto: FFW Schelklingen Jahr. Nicht nur viele technische Technik und Fahrzeuge Hilfeleistungen beschäftigten erwehren nach Schelklingen. Es weiligen Standorten zum alten HLF 20, LF16-TS, MLF, 3x MTW, die Abteilungen, auch bei meh- galt, bei bestem Wetter eine ca. Sportplatz nach Justingen, LF8/6, TLF16, GW-TS, TSF-W, reren Bränden, wie z.B. in den 10 km lange Strecke entlang Ur- wo zusammen gegrillt wurde. 2xTSA alten Schulhäusern in Hütten spring über Schmiechen zurück Die Zusammenarbeit wird be- und Hausen, mussten die Weh- nach Schelklingen zu absolvie- reits in den drei Jugendfeuer- Anzahl Einsätze ren alles geben. ren. Auf dem Weg mussten di- wehren der Freiwilligen Feuer- 53 verse Aufgaben gelöst werden. wehr Schelklingen gestärkt. Jähr- Gastgeber des Rund 1000 Feuerwehrangehöri- lich kommen die Jugendfeuer- www.ffw-schelklingen.de Leistungsmarsches ge nahmen teil. wehren zu einem „Großeinsatz“ Ein Highlight im Jahre 2019 war Um die Kameradschaft zu zusammen und stellen ihr Ge- die Durchführung des traditio- stärken, wurde im Jahr 2019 erst- lerntes unter Beweis. nellen Leistungsmarsches. Im malig ein Sternmarsch aller Ab- 2021 feiert die Freiwillige Feu- September kamen aus allen Tei- teilungen organisiert. Die Kame- erwehr, Abteilung Schelklingen, len des Alb-Donau-Kreises Feu- raden wanderten von ihren je- ihr 150-jähriges Bestehen. 46 MERKLINGEN

Freiwillige Feuerwehr Doppelter Einsatz auf der A8 Merklingen Zu 45 Einsätzen ist die Feuer- Gründungsjahr wehr Merklingen im Jahr 2019 1879 ausgerückt. Dabei waren wieder etliche technische Hilfeleistun- Aktueller Kommandant gen sowie diverse Kleinbrände. Rainer Voigtländer Im vergangen Jahr waren auch einige Fahrzeugbrände mit da- Aktive Mitglieder bei. Unter anderem wurde die 46, männlich: 46 Feuerwehr zu einem Einsatz auf die Autobahn A8 gerufen, auf der Abteilungen laut erster Meldung von der Leit- Einsatzabteilung, stelle ein Pkw Feuer gefangen Seniorenabteilung, Jugendfeu- hatte und Rauch aus dem Motor- erwehr bereich kam. Vor Ort machte sich sofort ein Trupp unter PA Mitglieder Jugend auf, um das Feuer zu bekämpfen. Löscharbeiten bei einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn A8. 17 Durch das schnelle Eingreifen Foto: FFW Merklingen konnten der Fahrzeuginnenraum Technik und Fahrzeuge sowie der Kofferraum gerettet dem Alb-Donau-Kreis sowie aus sowie die notwendige Technik. VRW, HLF 20/16, GWL 2, MTW, werden. Kurioserweise ist nur angrenzenden Kreisen ihr Kön- Um dieser gerecht zu werden, Schlauchanhänger vier Tage später 800 Meter wei- nen unter Beweis stellen. Durch haben zwei Kameraden 2019 an ter auf der Gegenfahrbahn das den Neubau der ICE- Trasse einem Multiplikatoren-Lehrgang Anzahl Einsätze 2019 nächste Fahrzeug desselben Her- Ulm-Wendlingen kommen auch der IFA in der Schweiz zur Tun- 45 stellers und desselben Typs ab- neue Aufgaben auf die Merklin- nelbrandbekämpfung teilgenom- gebrannt. ger Wehr zu. Somit sind die Feu- men. Die Einsatzabteilung be- www.merklingen.de Ein voller Erfolg war das Leis- erwehrleute auf ihrer Gemar- kam 2019 durch zwei Mitglieder tungsabzeichen, welches die kung nun für zwei Tunnel zu- der Jugendfeuerwehr und zwei Feuerwehr Merklingen 2019 aus- ständig, von denen einer fast 970 Kameraden der Feuerwehr Geis- gerichtet hat. Bei Top-Wetter Meter lang ist. Damit änderte lingen, die in Merklingen arbei- konnten Feuerwehrleute aus sich auch die Aufgabenstellung ten, Unterstützung. Kommunikation Auch unterwegs topaktuelle Nachrichten aus Ihrer Region für die Retter lesen auf: www.swp.de Schon seit rund 100 Jahren wird der Analogfunk bei den Behör- den und Organisationen mit Si- cherheitsaufgaben in Deutsch- land eingesetzt. Seit einigen Jah- ren ist bereits beabsichtigt, auch bei den Feuerwehren den analo- gen Funkstandard durch den Di- gitalfunk auf dem Bündel- funkstandard „TETRA“ zu erset- zen. Gründe hierfür sind:

• Die Hersteller von Kommuni- ALB-DONAU-KREIS LANDRATSAMT FOTOS: kationstechnik konzentrieren sich auf die digitale Funktech- Der neue Digitalfunk. nik. Die Beschaffung von ana- logen Geräten und Ersatzteilen • Es stehen mehr Rufgruppen als wird daher immer schwieriger Funkkanäle zur Verfügung, bei- • Die Leistungs- und Funktiona- spielsweise Lokalgruppen zur litätsgrenzen im Bereich des Kommunikation innerhalb ei- Digitalfunks liegen höher als nes Gemeindegebiets beim Analogfunk • Es besteht die Möglichkeit der • Der Analogfunk ist nicht ab- Kommunikation in gemeinsa- hörsicher men Funkgruppen, zum Bei- • Der Digitalfunk verfügt über spiel zwischen den Hilfsorga- Das Newsportal Ihrer eine deutlich verbesserte nisationen, dem THW, der Po- Sprachqualität lizei und Feuerwehr • Nebengeräusche wie Motor- Anfang des Jahres wurde im Alb- SÜDWEST PRESSE lärm oder Pumpengeräusche Donau-Kreis daher, als einem werden nicht übertragen der ersten Kreise in Baden- HEROLDSTATT 47

Löschen, retten, schützen Freiwillige Feuerwehr Heroldstatt Egal, ob morgens, mittags oder abends, sonn- oder feiertags – Gründungsjahr wenn der Alarm ertönt, ist die 1877 Feuerwehr Heroldstatt zur Stel- le. 40 aktive Feuerwehrmänner Aktueller Kommandant kommen auf durchschnittlich Michael Lamparter fünfzehn Einsätze im Jahr. Ne- ben den Einsatz- und Übungs- Aktive Mitglieder diensten hat sich die Freiwillige 40, männlich: 40 Feuerwehr Heroldstatt auch an die Umsetzung des im Januar Abteilungen 2018 beschlossenen Feuerwehr- Altersabteilung: 10 bedarfsplans gemacht. Mitglieder Jugend Regelrechter Ansturm bei der 29 ( davon 2 Frauen) Jugend Durch sehr viel Eigenleistung Die Jugendfeuerwehr von Heroldstatt. Foto: FFW Heroldstatt Technik und Fahrzeuge konnte das Feuerwehrgeräte- LF16/12, TSF-W, MTW, haus umgebaut werden, die an- Jahren in der Jugendfeuerwehr neuen Fahrzeug stellte die Feu- Schlauchanhänger gebaute Garage der Gemeinde- Heroldstatt aktiv. Die Jugendfeu- erwehrführung wegen der Coro- verwaltung wurde der Feuer- erwehr trifft sich 14-tägig zu na-Pandemie vor eine große Anzahl Einsätze 2019 wehr überlassen. Auch diese ihren Übungsabenden, bei denen Herausforderung. Unter Einhal- 16 wurde umgebaut und mit Spin- sowohl die feuerwehrtechnische tung der persönlichen Schutz- den für die neu gegründete Ju- Ausbildung als auch allgemeine maßnahmen konnten aber die gendfeuerwehr ausgestat- Jugendarbeit auf dem Programm Kenntnisse schließlich dennoch tet. Gleich zu Beginn der neu ge- steht. Im April konnte die FFW übermittelt werden. gründeten Jugendfeuerwehr gab Heroldstatt das neue HLF 10 – Auf eine feierliche Übergabe es einen wahren Ansturm, aktu- als Ersatz für das 24 Jahre alte LF wurde aufgrund der Pande- ell sind 2 Mädchen und 27 Jun- 16/12 – in Empfang nehmen. Die mie verzichtet – das soll aber gen im Alter zwischen 10 und 17 Einweisung und Ausbildung am nachgeholt werden.

Württemberg, das Projekt „Ein- zung der Städte und Gemeinden, führung des Digitalfunks“ für die um einsatztaktische Notwendig- Feuerwehren begonnen, dazu keiten bei der Planung der Um- fand eine Informationsveranstal- stellung einfließen zu lassen und tung für Feuerwehrkommandan- Synergieeffekte nutzen zu kön- ten und Gemeindevertreter statt. nen, bereitet der Fachdienst Bau- Das Land Baden-Württem- en, Brand- und Katastrophen- berg bezuschusst den Austausch schutz des Landratsamtes Alb- von analogen Funkgeräten ent- Donau-Kreis derzeit eine ge- sprechend seines Ausstattungs- meinsame, europaweite konzeptes bei den Feuerwehren Ausschreibung vor. mit 600 Euro pro Gerät. Das An- Die Städte und Gemeinden ha- tragsverfahren wurde mittler- ben dann die Möglichkeit, Funk- weile abgeschlossen und der geräte und Einbaudienstleistun- Alb-Donau-Kreis erhält 186 000 gen über ein Online-Warenkorb- Euro Förderung. Zur Unterstüt- system abzurufen. pm

Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Unsere LEISTUNGEN im für ihr Engagement und ihren Einsatz ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ zu jeder Tages- und Nachtzeit !

Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gemeinde Heroldstatt • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen Am Berg 1 • Gesundheitsförderung 72535 Heroldstatt

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Telefon: 07389 90 90 0 Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg [email protected] Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 www.heroldstatt.de [email protected] · www.bad-gmbh.de 48 LAICHINGEN

Freiwillige Feuerwehr Laichingen Ein gutes Jahr für die Laichinger Drei Feuerwehrfrauen der Lai- Gründungsjahr chinger Feuerwehr wurden in 1876 diesem Jahr Models. Sie wurden für das Titelthema „Hot, hot, hot: Aktueller Kommandant Die heißesten Jobs der Region“ Gerhard Kölle abgelichtet. Die drei jungen Frauen hatten die Möglichkeit, Aktive Mitglieder über ihr Ehrenamt zu berichten. 159, männlich: 150 | weiblich: 9 Seit Herbst 2019 ist die Feuer- wehr Laichingen auch mit einem Einsatzabteilungen eigenen Kanal für die Öffentlich- 4 (Laichingen, Feldstetten, keitsarbeit auf Instagram: htt- Machtolsheim, Suppingen) ps://www.instagram.com/feuer- wehrlaichingen Mitglieder Jugend 32 Schlaflose Nächte Beim Tag der offenen Tür der Die Laichinger Feuerwehrfrauen wurden für ein Magazin toll in Szene Technik und Fahrzeuge Abteilung Laichingen konnten gesetzt. Foto: SWU 13 Fahrzeuge, 2 Anhänger und Ende September viele Gäste be- 1 Oldtimer grüßt werden. Es gab Möglich- überschattet von einer Serie von das Fahrzeug schnell in den Ein- keiten, sich selbst als Feuerwehr- absichtlich herbeigeführten satzdienst zu bringen. Das Jahr Anzahl Einsätze 2019 mann/-frau auszuprobieren, die Fehlalarmen, die der Mannschaft klang bei einem Brandeinsatz im 130 über alle Abteilungen Technik der Feuerwehr bei einer im wahrsten Sinne des Wortes Industriegebiet in Laichingen Schauübung der Jugendfeuer- schlaflose Nächte bereiteten. aus, bei dem alle Abteilungen ge- www.feuerwehr-laichingen.de wehr live zu erleben sowie bei Die Übergabe des neuen Ge- fordert waren. Das Feuerwerk der großen Fahrzeugausstellung rätewagens „Logistik“ zum Jah- ringsum war dabei nur Neben- die Arbeitsmittel zu bestaunen. resende hat die Lücke im Fuhr- sache. 2019 konnten alleine in Ein Highlight für die Kleinsten park der FF Laichingen geschlos- der Abteilung Laichingen durch war der Riesensandkasten. Das sen. Mit hohem Engagement bei die gute Werbung sieben neue Jahr 2019 war einsatzmäßig der Ausbildung war es möglich, Mitglieder gewonnen werden.

Im Notfall schnell am Einsatzort Seit Juni 2017 ist eine Abrollbe- hälter-Notfallstation des Landes Baden-Württemberg bei der Feuerwehr Blaustein stationiert. Dieser „Container“ kann mit ei- nem entsprechenden Wechsel- laderfahrzeug des Alb-Do- nau-Kreises, welches ebenfalls in Blaustein stationiert ist, transportiert werden.

Für chemische und radioaktive Stoffe Baden-Württemberg hat damit als erstes Land begonnen, die Empfehlungen der Strahlen- schutzkommission umzusetzen. Diese sehen unter anderem die Beschaffung von mobilen Not- fallstationen vor. Damit können zivile Betroffene und Einsatz- kräfte nach einem kerntechni- Übergabe des AB-NFS durch Staatssekretär Martin Jäger im Feuerwehrhaus Blaustein. schen Unfall, Transportunfällen Foto: Innenministerium Baden Württemberg mit radioaktiven Stoffen oder Bränden in Betriebs- oder Lager- Euro teuren Station können täg- tion eine Gesamtsumme von 2,8 und aus strategischen Gründen bereichen für chemische und ra- lich 1000 Menschen durch die Millionen Euro bereitgestellt in Blaustein stationiert. Ein spe- dioaktive Stoffe auf eine mögli- Station geschleust werden. und leistet somit einen wichti- ziell geschultes Team der Feu- che Kontamination hin mit ge- Insgesamt sollen in Baden- gen Beitrag zum Schutz der Be- erwehr betreut die Notfallstati- eigneter Messtechnik überprüft Württemberg elf dieser Statio- völkerung. on vor Ort. Der Bevölkerungs- und notfalls dekontaminiert nen stationiert werden. Hierfür Der erste dieser Abrollbehäl- schutz wurde somit um eine im werden. Mit den Messgeräten hat das Ministerium für Inne- ter wurde dem Alb-Donau- Ernstfall wichtige Komponente und dem Material der 254 000 res, Digitalisierung und Migra- Kreis zur Verfügung gestellt ergänzt. pm WESTERHEIM 49

Das HLF 10 zahlt sich aus Freiwillige Feuerwehr Westerheim Im Jahr 2016 wurde in Wester- heim das neue HLF 10 in Dienst Gründungsjahr gestellt. Ein schwerer Unfall im 1883 März 2019 zeigte, wie wichtig das Fahrzeug für die Freiwillige Aktueller Kommandant Feuerwehr Westerheim ist. In Andreas Priel jener Frühjahrsnacht war ein Autofahrer in einer langgezoge- Aktive Mitglieder nen Kurve von der Straße abge- 51, männlich: 51 kommen. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum und über- Abteilungen schlug sich, es kam stark defor- 1 miert auf dem Dach zum Lie- gen. Die alarmierte Feuerwehr Mitglieder Jugend Westerheim rückte mit dem HLF 0 10 und dem LF8-6 aus. Der ver- letzte Beifahrer konnte sich aus Schwerer Unfall im März 2019. Foto: FFW Westerheim Technik und Fahrzeuge eigener Kraft befreien. Der Fah- HLF10 / LF8-6 / MTW rer des verunglückten Autos sen Zugang konnten die Einsatz- Dieses Fahrzeug wurde über hing kopfüber angeschnallt im kräfte der Freiwilligen Feuer- eine Aktion des Innenministeri- Anzahl Einsätze 2019 Fahrersitz und war nur bedingt wehr Westerheim den Verun- ums an eine Gemeinde im Koso- 20 ansprechbar. Die Feuerwehrleu- glückten aus dem Fahrzeug vo gespendet. Die feierliche te sicherten die Einsatzstelle ab bergen. Wieder einmal mehr Übergabe an eine Delegation aus www.ffw-westerheim.de und leuchteten sie mit einem zeigte sich das HLF 10 als durch- dem Kosovo fand im Marmor- Lichtmast aus. Um an den Ver- dachte Lösung und außerordent- saal des Stuttgarter Schlosses letzten heranzukommen und ihn lich einsatztauglich. statt. Zusätzlich bekam diese De- aus dem Fahrzeug zu befreien, Bis zur Indienststellung des legation noch ausgediente Feu- musste die Fahrertür mit Hilfe HLF 10 diente ca. 30 Jahre ein erwehrjacken und Feuerwehr- des hydraulischen Rettungsge- LF16-12 der Feuerwehr Wester- helme als Spende mit auf den räts entfernt werden. Über die- heim als Ersteinsatzfahrzeug. Weg.

BAUHERRENBERATUNG

Dienstag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag 7.30 - 14.00 Uhr Nur nach telefonischer Anmeldung!

Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Vereinbaren Sie bitte mit Herrn Hornung einen Termin, Telefon 0 73 33/83-183. Bitte informieren Sie sich über geänderte Öffnungszeiten unter: www.kneer-suedfenster.de

KNEER GmbH Fenster und Türen Horst-Kneer-Str. 1 · 72589 Westerheim Telefon 0 73 33/83-0 · [email protected] 50 FACHBERATER CHEMIE

Mitglieder der Ulmer Feuerwehr bei einem Chemieeinsatz. Foto: Feuerwehr Ulm

Explosive Arbeitsbedingungen Fachberater Chemie Feuerwehrleute sind trainiert, Erste Hilfe zu leisten, Feuer zu löschen, schweres Rettungsgerät zu nutzen und vieles mehr. Manche Einsätze erfordern jedoch auch ganz bestimmtes Fachwissen. So zum Beispiel, wenn Gefahrenstoffe im Spiel sind. Von Susanne Brändle

enn was es mit der Vielzahl eine Art Back Office, für weitere Re- zu in fast jedem Haushalt passie- an Chemikalien auf sich hat cherche zu bestimmten Chemikali- ren, wenn es eine Verkettung un- und wie bei einem Ver- en und deren Wirkung oder auch günstiger Umstände gibt. So wur- kehrsunfall oder Brand da- als Berater für den Berater. Denn de einer Hausfrau beispielsweise Dmit umzugehen ist oder welche jeder aus dem Arbeitskreis hat sein der gewöhnliche Chlorreiniger zum gänzlich anderen chemischen Ver- Spezialgebiet. Der wohl größte Ein- Verhängnis, weil sie zweierlei bindungen durch eine Vermischung satz, an den sich Jürgen Schwarz, davon zusammenmischen wollte entstehen können, weiß nur ein aus- Mitglied der Feuerwehr Ulm Abtei- und das Gemisch plötzlich heftig gebildeter Fachmann einzuschätzen. lung Söflingen, Diplom-Chemiker reagierte. Selbst eine leicht defek- In Ulm und im Alb-Donau-Kreis ste- und Fachberater Chemie für Ulm te Spraydose, aufbewahrt in einem hen den Feuerwehren daher zur Be- und den Alb-Donau-Kreis, zurück- Kühlschrank, hat in einem Einsatz- ratung derzeit fünf „Fachberater erinnert, war am 11. September 2015, fall für die Zerstörung einer Küche Chemie“ zur Verfügung. als er um 13 Uhr zu einem Haus in gesorgt. Oft müssen die Fachbera- Bernstadt alarmiert wurde. Dieses ter auch Situationen einschätzen, Mögliche Risiken war bis unters Dach voll mit explo- die erst noch zur potentiellen Ge- Diese sind ehrenamtliche Feuer- siven, hochgiftigen, ätzenden oder fahr werden können. Bei einer star- wehrleute, die durch ein Chemie- gar radioaktiven Stoffen. Der Be- ken Rauchentwicklung infolge ei- studium oder ihren Berufsalltag im wohner des Hauses, ein Chemiker, nes Brandes zum Beispiel. Muss Umgang mit Chemikalien Experten- war damals in psychische Schiefla- man ein Wohngebiet evakuieren wissen haben. Aufgabe der Fach- ge geraten und hatte über längere oder reicht es, die Bevölkerung auf- kräfte ist es, Gefahrstoffe möglichst Zeit all diese Stoffe – teils nicht ein- zufordern, Fenster und Türen ge- schnell zu identifizieren, den Ein- mal sachgemäß verpackt – bei sich 2 schlossen zu halten? Oder wenn der satzleiter vor Ort über mögliche Ri- gehortet. 50 Einsatzkräfte und sechs eigentlich völlig Rauch über Gemüsefelder zieht: siken zu beraten und diese Risiken Chemiker waren vor Ort und hal- unbedenkliche Stoffe Könnte das Gemüse kontaminiert für Einsatzkräfte und die Bevölke- fen, die unzähligen Kanister, Gebin- (Lösungen, Gase, sein? Außerdem ein beunruhigen- rung entsprechend zu bewerten. de, (Gas-)Flaschen und Fässer zu Säuren etc.) können der Trend: Durch das vermehrte Das Einsatzspektrum ist enorm. identifizieren, sachgemäß zu verpa- bei einer Vermischung Aufkommen von entsorgten Lithi- Von „Oh, hier riecht es aber ko- cken und schließlich einem Spezi- oder einer Reaktion um- Ionen-Akkus auf Recyclinghö- misch“ über in Brand geratene Ge- alunternehmen zur Entsorgung zu mit Wasser oder fen kam es in letzter Zeit öfter zu fahrentransporte bis hin zu ganzen übergeben. Der Einsatz endete erst Sauerstoff zu einem kleineren Explosionen oder Brän- Gebäuden voller hochexplosiver am nächsten Morgen gegen 6 Uhr. explosiven Gemisch den. Auch daran arbeitet der Ar- oder gar radioaktiver Chemikalien Manchmal sind es auch Sammella- werden. beitskreis Fachberater Chemie, mit ist schon alles dagewesen. Die Fach- dungen, beispielsweise in Schiffs- dem Ziel, solche Vorfälle künftig berater treffen sich regelmäßig, um containern, bei denen die einzelnen minimieren zu können. Die schnel- sich auszutauschen, mehr über des Stoffe gar nicht gefährlich sind, bei le Identifizierung verschiedenster anderen Fachgebiet zu erfahren einer Vermischung oder einer Re- Gefahrstoffe ist auch wichtig für die oder auch, um verschiedene Ret- aktion mit Sauerstoff oder Wasser richtige ärztliche Versorgung von tungsausrüstungen bei den Feuer- aber plötzlich lebensgefährlich Verletzten. „Die Zusammenarbeit wehren vor Ort zu inspizieren. Bei werden können. Es müssen nicht hier in Ulm mit dem BWK und der größeren Einsätzen helfen sich die immer industrielle Stoffe sein, die Uniklinik funktioniert hervorra- Fachberater gegenseitig. Sei es als zur Gefahr werden. Das kann nahe- gend!“ CBRN-EINHEIT 51

ie CBRN-Einheit dient der Gefahrenabwehr und dem Katastrophen- schutz. Sie arbeitet Dmeist Hand in Hand mit dem Fachberater Chemie zusammen, wenn der Sachverhalt etwas komplizierter ist. Der Zug be- steht aus drei Fahrzeugen. Als Erstes nimmt das Messerkun- dungsfahrzeug Proben von aus- gelaufenen Flüssigkeiten, unbe- kannten Gasen oder bei bren- nenden Materialien von dem daraus resultierenden Rauch in der Luft. Über 100 verschiede- ne Stoffe können so erkannt und nachgewiesen werden. Ent- scheidend ist immer auch die Konzentration, ab wann etwa ausströmendes Gas aus einer abgerissenen Erdgasleitung zur Explosionsgefahr wird. Für ra- dioaktive Gefahrenlagen führt das Messfahrzeug einen Geiger- zähler mit. So können die Kameraden mit ihrer Ganzkörperschutzaus- rüstung, die so gut wie gegen alle Säuren resistent ist, nahe an die Gefahrenquelle herantreten, um die Stoffe abzupumpen, auf- zufangen und schließlich sicher für den Transport zur Entsor- gung zu verpacken. „Oft sind die einzelnen Stoffe per se gar nicht gefährlich. Wenn sie aber in Be- rührung miteinander kommen, können sie unter Umständen zu explosiven Gemischen werden“, erklärt Christian Gräter von der Freiwilligen Feuerwehr Ehin- gen, der zeitgleich auch Zugfüh- rer der CBRN-Einheit ist.

Katastrophenschutz für die Feuerwehr-Großübung mit der Bevölkerung CBRN-Einheit. Foto: Marc Weigert Nachdem die Ausbreitung der Gefahrstoffe eingedämmt ist, Wenns richtig gilt es, Einsatzkräfte und Bevöl- kerung zu schützen und bei Be- in der Region ausbreiten, wür- darf Menschen auch zu dekon- de die Spezialeinheit auch in Sa- taminieren. Bei einem Supergau wird chen Tierseuchenbekämpfung könnte der Gefahrenzug bis zu brenzlig aktiv werden müssen. Schleu- 50 Menschen pro Stunde entgif- sen an Ställen anbringen, Stall- ten – auch Liegendkranke. Ein Spezial-Einheit Die CBRN-Einheit kommt desinfektionen durchführen solcher Supergau wäre bei- und Dekontamination von ver- spielsweise bei einem Nuklear­ immer dann zum Einsatz, wenn die seuchten Personen oder Vieh, unfall im Atomkraftwerk in alltägliche Schutzausrüstung nicht mehr vornehmen. Dann, wie auch Gundremmingen denkbar. sonst sehr häufig, ist die Zusam- Aktuell schauen die ausreicht. Nämlich wenn chemische, menarbeit mit den CBRN-Ein- CBRN-Spezialisten eher auf die biologische, radiologische oder nukleare heiten Ulm und Langenau ge- Ausbreitung der Afrikanischen fragt, „und die funktioniert im- Schweinepest. Sollte diese sich Stoffe im Spiel sind. Von Susanne Brändle mer super“, so Gräter. 52 FEUERWEHR AMSTETTEN/LONSEE

Freiwillige Gefährlicher Fund in Amstetten Feuerwehr Amstetten 149 aktive Feuerwehrleute gehö- Gründungsjahr ren derzeit der Einsatzabteilung 1877 an, darunter 4 Frauen. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 113 Aktueller Kommandant Übungen mit 2694 Übungsstun- Daniel Rinklin den abgehalten. Die Amstetter Wehr musste 2019 zu 79 Einsät- Aktive Mitglieder zen ausrücken. Die Einsätze tei- 149, männlich: 145 | weiblich: 4 len sich wie folgt auf: 33 Techni- sche Hilfeleistungen, 20 Brand- Abteilungen einsätze, 10 Unwettereinsätze, 8 1 Löschzug in Amstetten und 5 Verkehrsunfälle und 8 Brandsi- Löschgruppen in den Teilorten cherheitswachen. Außer den aktiven Feuer- Mitglieder Jugend wehrleuten gibt es bei der Feu- 20 erwehr Amstetten eine Feuer- wehrkapelle, eine Seniorenabtei- Die Mitglieder der Feuerwehr Amstetten und ihr Löschzug. Technik und Fahrzeuge lung und eine Jugendfeuerwehr. Foto: Feuerwehr Amstetten 13 Fahrzeuge und 2 Anhänger Die Jugendfeuerwehr besteht aus einer Kinder- und einer Ju- Ortsputzete waren die 20 Ju- Kampfmittelbeseitigungsdienst Anzahl Einsätze 2019 gendgruppe, die vom jährlichen gendlichen mit Müllsäcken und eingetroffen war. Wie sich spä- 79 Zeltlager über ein Ausbildungs- Müllgreifzangen unterwegs. ter herausstellte, handelte es wochenende bis zur Skiausfahrt Rund 500 Meter nach dem Orts- sich um eine noch scharfe www.ffa-112.de zahlreiche Aktivitäten anbietet. ausgang fanden sie im Straßen- Sprenggranate mit einem Kali- graben in einem dichten Ge- ber von zwölf Zentimetern aus Fund einer Panzergranate büsch eine etwa 40 Zentimeter dem Zweiten Weltkrieg. Die Gra- Einen mächtigen Schreck ha- lange Granate, noch halb im Bo- nate wurde zum Sammelstütz- ben die Mitglieder der Amstet- den eingegraben. Gemeinsam punkt des Kampfmittelbeseiti- ter Jugendfeuerwehr an einem mit der Polizei sicherte die Feu- gungsdienstes gebracht, wo sie Samstagnachmittag gegen 15 Uhr erwehr die Fundstelle, bis der später mit anderen Kampfmit- bekommen. Im Rahmen einer aus Stuttgart herbeigerufene teln vernichtet wurde.

Freiwillige Ein ereignisreiches Jahr Feuerwehr Lonsee 2019 war ein ereignisreiches und Gründungsjahr herausforderndes Jahr für die 1870 Mitglieder der Freiwilligen Feu- erwehr Lonsee. „Mit 47 Einsät- Aktueller Kommandant zen hatten wir ein „all-time Manfred Wolfahrt high“ in unserer Einsatzstatis- tik“, erzählt Feuerwehrmann Se- Aktive Mitglieder bastian Mohr. 154, männlich: 145 | weiblich: 9 Bei den zahlreichen Einsätzen sticht der Brand eines Abteilungen Dachstuhles am 14. Mai heraus. Lonsee, Halzhausen, Luizhau- Von den sieben Teilwehren wa- sen, Sinabronn, Ettlenschieß, ren bei diesem Brand vier im Urspring, Radelstetten Einsatz. Darüber hinaus unter- stützten die Feuerwehrleute aus Mitglieder Jugend Lonsee weitere Feuerwehren Die Prüfungen für das Leistungsabzeichen. Fotos: Joachim Lenk 24 aus Amstetten, Geislingen sowie die Führungsgruppe, um den Merklingen an der Prüfung für Technik und Fahrzeuge Brand schnell unter Kontrolle zu das Abzeichen in Silber teil, zwei HLF 20/20, TLF 8/18, ELW 1, 2x bekommen. weitere Gruppen absolvierten MLF, 4x TSF, 2x MTW die Prüfung für das Abzeichen Rekord mit in Bronze. Alle drei Gruppen be- Anzahl Einsätze 2019 47 Rettungseinsätzen standen mit Bravour die Prüfun- 47 Neben den zahlreichen Einsät- gen. Mit Ausblick auf das Jahr zen – die von entlaufenen Alpa- 2020 reißt auch hier die hohe www.feuerwehrlonsee.de kas bis zu Verkehrsunfällen Anzahl an Einsätzen nicht ab. reichten – haben sich die Mit- Darüber hinaus wird 2021 das glieder der Freiwilligen Feuer- 150-jährige Bestehen der Freiwil- wehr einer weiteren Herausfor- ligen Feuerwehr Lonsee gefeiert derung, nämlich dem Feuer- und aktiv für den freiwilligen wehrleistungsabzeichen, ge- Dienst in der Gemeinschaft ge- stellt. Eine Gruppe nahm in worben. DORNSTADT 53

Die Wehr wächst mit ihren Aufgaben Freiwillige Feuerwehr Dornstadt Die Feuerwehr der Gemeinde Dornstadt passt sich den Verän- Gründungsjahr derungen und dem Wachstum 1975, nach Gebietsreform der Gemeinde an. Mit der Er- schließung weiterer Wohngebie- Aktueller Kommandant te und der Ansiedlung von Ge- Achim Lang werbegebieten in allen Ortstei- len kommen mehr Gefahren- Aktive Mitglieder punkte auf die Feuerwehr zu. 177, männlich: 163, weiblich: 14 Durch die derzeitige Ausbaupha- se und die anstehende Betriebs- Einsatzabteilungen phase der ICE-Trasse mit den 5: Dornstadt, Bollingen, Tunnelanlagen, die geplante Er- Tomerdingen, Temmenhausen weiterung des Containerbahn- und Scharenstetten hofes und den Ausbau der A8 Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A8 hatte einen komplizierten, steigt das Gefahrenpotential aber erfolgreichen Einsatz zur Folge. Foto: FW Dornstadt Mitglieder Jugend weiter an. 58 gesamt schafft und die Feuerwehrhäuser Jugendlichen in den Jugendgrup- 39 Jungen, 19 Mädchen Große Investitionen dazu modernisiert. Die Abtei- pen steigen und es können jedes Dies verlangt eine ständige An- lung Dornstadt wird zum Ende Jahr junge Feuerwehrangehöri- Technik und Fahrzeuge passung der Ausbildung und der des Jahres ihr neues Feuerwehr- ge in den aktiven Dienst über- 11 Fahrzeuge, 5 Anhänger Ausrüstung der Feuerwehr. In haus beziehen. nommen werden. den vergangen Jahren wurden Im August 2020 wurde ein Das Jahr 2019 war von schwe- Anzahl Einsätze 2019 für die Abteilungen Temmen- MTW für die Abteilung Scha- ren, teils tödlichen Lkw-Unfäl- 148 hausen und Scharenstetten neue renstetten bestellt und die Be- len geprägt. Bei einem Unfall im Mittlere Löschfahrzeuge nach schaffung eines Wechsellader- September waren zwei Lkws, www.ffw-dornstadt.de Norm, mit 1000 Litern Lösch- fahrzeuges mit Kran für die Ab- zwei Kleintransporter und ein wasser und erweiterter Zusatz- teilung Dornstadt im Gemeinde- Pkw beteiligt. Die sehr kompli- beladung für Einsätze bei Ver- rat beschlossen. Die gute und zierte Rettung – teils mit hydrau- kehrsunfällen bzw. für die Ret- intensive Jugendarbeit in allen lischen Rettungsgeräten – dau- tung aus tiefen Schächten be- Ortsteilen lässt die Anzahl der erte fast zwei Stunden.

Ruhestand nach 17 Jahren

Nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als stellvertretender Kreisbrandmeister wurde Hans Danyi von der Freiwilligen Feu- erwehr Blaustein 2018 von Landrat Heiner Scheffold in den Ruhestand verabschiedet. Zuvor war als sein Nachfolger Achim Lang, Gesamtkomman- dant der Feuerwehr Dornstadt, Hans Danyi war 17 vom Verwaltungsausschuss des Jahre lang

Kreistags gewählt worden. KESSLER MATTHIAS FOTO: stellvertretender Kreisbrandmeister.

Unsere LEISTUNGEN im ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ

Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen • Gesundheitsförderung

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 [email protected] · www.bad-gmbh.de 54 HÖHENRETTUNG

in verregneter Abend Anfang Oktober. Acht Mann stehen rund um den Gerätewagen. Das Fahrzeug steht vor dem EHaupteingang des Parkhauses am Michelsberg, unweit der Gold Och- sen-Brauerei. Es nieselt. Johannes Hühn, Leiter der Höhenrettungs- gruppe, bespricht sich mit seinem Team. Heute Abend soll endlich wie- der eine Übung zur Vertiefung der speziellen Rettungstechniken aus Höhen und Tiefen stattfinden.

Die Anschlagmittel Aus dem Fahrzeug entnimmt einer der Höhenretter einen schweren Gerätesack, befüllt mit Seilen, Gur- ten und verschiedenen Anschlag- mitteln, um die Retter aus der Höhe oder Tiefe sicher zu befestigen. Die Abteilung, 1996 aus spezieller Er- fordernis gegründet – eine verletz- Die Höhenretter der Ulmer Feuerwehr mit ihrer Ausrüstung. Fotos: Feuerwehr/Julia Haaga te Person musste damals durch den 7 Meter tiefen Glockenschacht des Münsters gerettet werden –, besteht aus den 13 Abteilungen der Freiwil- ligen Feuerwehr Ulm und der Fokus auf das Leben: hauptamtlichen Abteilung. Jeder Höhenretter hat eine 80-stündige Spezialausbildung durchlaufen. Bei der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen können Gemeinde-Feu- Ulms Höhenretter erwehren zu rettende Personen mit genormten Gerätesätzen aus bis zu Feuerwehreinheit Hoch hinaus oder tief hinunter – bei solchen 30 Metern Höhe oder Tiefe retten. Einsätzen kommen die Höhenretter ins Spiel. Von Julia Haaga Alles, was darüber hinausgeht, er- fordert die Spezialausbildung SRHT – „Spezielle Rettung aus Hö- eine verletzte Person aus der Höhe bahnhof geklettert. Ulm lag lahm. hen und Tiefen“. Komplexe Seil- zu befreien. Ein Einheitsführer be- Hühn, damals als Einheitsführer im techniken kommen zum Einsatz. trachtet aus der Distanz die Situa- Einsatz, musste an diesem Montag- Die Wiederholung zum routinier- tion. Nachdem der Retter am Seil morgen die Lage erst einmal son- ten Ablauf im zweiwöchigen Inter- zweifach abgesichert wurde, klet- dieren. Von unten war nicht zu er- vall ist dabei unerlässlich. Die ma- tert er nach oben. Ein weiterer Hö- kennen, was oben passiert. Letzt- ximale Rettungshöhe oder auch – henretter nimmt die Rolle der zu endlich konnte eine Drohne des tiefe ist dabei nicht festgelegt. Ein- rettenden Person ein. Die Stim- Spezialeinsatzkommandos in Göp- mal im Jahr finden mung ist konzentriert. „Man spricht pingen die Lage in der Höhe erkun- Übungswochenenden in Fabrikhal- immer dann von einer statischen den. „Die Person wurde gesichert len oder Hochregallagern statt. 80 Rettungssituation“, erklärt Hühn, und in Zusammenarbeit mit der Hö- Eine Höhenretterin nimmt die „wenn eine Situation sich nicht henrettung wieder auf festen Boden Schleifkorbtrage aus dem Fahrzeug. Stunden dauert die mehr verändert.“ Es dauert einige zurückgeführt.“ Heute Abend ist als Heute werden im 15 Meter hohen Spezialausbildung Zeit, bis der Retter mit dem Patien- letzte Übung ein Einsatz in der Tie- Parkhaus mehrere Übungen zur SRHT – „Spezielle Ret- ten auf Parkdeck 3 ankommt. Sechs fe angedacht. Im Parkdeck 2 zwi- Rettung aus Höhe und Tiefe statt- tung aus Höhen und Mann lassen die beiden Einsatzleu- schen den Schächten soll eine zu finden. Im Einsatzfall muss es Tiefen“, die jeder der te sicher herunter. Seile werden auf- rettende Person nach oben gesi- schnell gehen. Alle Höhenretter Ulmer Höhenretter gerollt, Aufgaben neu verteilt. Rol- chert werden. Auf Parkdeck 5 ha- sind ehrenamtlich und verlassen im der Feuerwehr durch- lentausch. „Wir müssen die kom- ben die Höhenretter die notwendi- Ernstfall ihr zuhause oder ihren Ar- laufen hat. plexen Situationen so oft wie mög- gen Seile angebracht und doppelt beitsplatz, um sofort zum Einsatz- lich wiederholen, damit wir im abgesichert. Ein Retter aus der ort auszurücken. Notfall mit der nötigen Routine ar- Höhe seilt sich zwischen den Decks beiten können.“ Hühn erinnert an in einem schmalen Abschnitt ab, Ulm lahmgelegt den Fall Anfang Februar. Damals um den Patienten aus der Tiefe zu Johannes Hühn teilt die Helfer im war eine verwirrte Frau auf einen retten. Ich übernehme den Part. Der Parkhaus ein. Jetzt geht es darum, 52 Meter hohen Baukran am Haupt- Retter steigt langsam hinab und be- HÖHENRETTUNG/BEIMERSTETTEN 55

festigt uns beide am Seil. Dann schen Aspekt einzugehen.“ Es geht es langsam etwa acht Me- dauert etwa fünf Minuten, bis ter in die Höhe. Ich möchte ger- vor meinen Augen die ehrenamt- ne nachhelfen und umgreife das lichen Retter im Sichtfeld auf- Seil. tauchen. Alle sind heute Abend In einer Ernstsituation ist das zur Übung gekommen, nachdem natürlich nicht möglich. Neben sie ihren Hauptarbeitsplatz ver- der Aufgabe des Absicherns und lassen haben um im Ernstfall ein Hochseilens ist die Beruhigung Leben retten zu können. Kom- des Patienten wichtig. „Verletz- mende Woche soll mit der zwei- te haben natürlich Angst, man- ten Übungsgruppe eine Person che haben Schmerzen oder sind von einem 35 Meter hohen Bau- verwirrt. Deshalb versuchen wir kran am Safranberg gerettet wer- in unseren Übungen und Schu- den. In Zusammenarbeit mit der lungen auch auf den psychologi- Drohnenstaffel ADK.

Freiwillige Feuerwehr Mit schwerem Gerät vor Ort Beimerstetten Zum ersten größeren Einsatz wurden die Kameraden Mitte Gründungsjahr April alarmiert. An einem Zug 1888 brannten aus unbekannter Ursa- che zwei Drehgestelle unter ei- Aktueller Kommandant nem Wagon. Der Lokführer re- Ulli Puppe agierte vorbildlich und unter- nahm mit einem Feuerlöscher Aktive Mitglieder erste Löschversuche, womit ein 56, männlich: 49 | weiblich: 7 Übergreifen der Flammen auf die Wagen verhindert werden Abteilungen konnte. Die ca. 100 Passagiere 1 Einsatzabteilung, konnten während des Einsatzes 1 Altersabteilung in den hinteren Wagen verblei- Einsatz an den Bahngleisen. Foto: Feuerwehr Beimerstetten ben. Der Zug wurde anschlie- Mitglieder Jugend ßend in den Beimerstetter Bahn- der Schwelbrand gelöscht. Be- 2019 stand auch im Zeichen der 28, davon 17 Mädchen hof geschoben. Währenddessen reits am nächsten Tag kam ein Helfer vor Ort. So wurde zu Be- wurde die Truppe durch die Auto kurz vor der Eisenbahn- ginn des Jahres gemeinsam mit Technik und Fahrzeuge Leitstelle zu einem medizini- brücke von der Straße ab, streif- dem DRK Ortsverband Bei- TLF 16/25, LF 8/6, MTW schem Notfall im Zug gerufen. te einen Baum und stürzte die merstetten/ eine Die Person wurde bis zum Ein- Böschung hinunter, überschlug Lösung erarbeitet, wie die Feu- Anzahl Einsätze 2019 treffen des Rettungsdienstes von sich und blieb auf den Bahnglei- erwehr Helfer vor Ort bereit- 27 der Feuerwehr erstversorgt. sen liegen. Beim Eintreffen be- stellen kann. Zwischenzeitlich In der Nacht des 15. Mai wur- fand sich die schwerverletzte wurde die gesamte Organisati- www.wobrennts.de de die Wehr im Rahmen der Fahrerin noch im Fahrzeug. In on aufgebaut, Ersthelfer ausge- Führungsunterstützungsgruppe Absprache mit dem Rettungs- bildet und die nötige Ausrüs- zu einem Dachstuhlbrand nach dienst wurde die Fahrertür ent- tung beschafft. Seit Anfang 2020 Urspring gerufen. Dort stand fernt und die Verletzte so scho- sind die Helfer vor Ort der Feu- die Dämmung unter der Dach- nend wie möglich gerettet. erwehr für die Bürger der Ge- eindeckung in Brand. Mit Hilfe Während der Rettungsarbeiten meinde Beimerstetten im Ein- von zwei Drehleitern wurde das war die Bahnstrecke Ulm-Stutt- satz und konnten bereits einige Dach von außen geöffnet und gart komplett gesperrt. Das Jahr Einsätze erfolgreich meistern.

Unsere LEISTUNGEN im ARBEITS- und GESUNDHEITSSCHUTZ

Medizin: Technik: • Arbeitsmedizinische Vorsorgen • Arbeitssicherheit • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen • Gefährdungsbeurteilung • Sicherheitsbegehungen • Brandschutz • Gefährdungsbeurteilung z. B. für besonders • Gefahrstoffmanagement schutzbedürftige Personengruppen • Sicherheitsgrafiken (Flucht- und Rettungspläne, • Verkehrsmedizin Feuerwehrpläne, Laufkarten)

Gesundheitsmanagement: • Kompetenzentwicklung Die Gemeinde Beimerstetten bedankt sich • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ganz herzlich bei allen Feuerwehrfrauen • Organisationsberatung – gesundes Unternehmen und -männern der Freiwilligen Feuerwehr • Gesundheitsförderung

Beimerstetten für deren ständiges und B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Cluster Alb-Donau-Schwaben · Gesundheitszentren Ulm, Aalen, Augsburg großartiges Engagement für die Bevölkerung. Daimlerstraße 36, 89079 Ulm Tel. +49 731 400696-700 · Mobil +49 170 3324536 · Fax +49 731 400696-807 [email protected] · www.bad-gmbh.de