AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 21 • · Donnerstag, Donnerstag, 30. 23. März Mai 20192008

Wahlaufruf für die Europawahl und diESEDIESE WOcHE WOCHE iN IN AMSTETTEN Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 19. Jan.26. MaiHauptversammlung 08:00 Uhr Europawahl Feuerwehr, und Kommunalwahl Aurainhalle Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 2019, Gesamte Gemarkung, wir haben eine Wahl. Wir haben etwas, wovon 22. Jan. Frauenfrühstück,Land/Kommune evang. Gemeindehaus Millionen Menschen in der Welt noch träumen. Es 26. Mai Panorama-Museumstriebwagen auf der gehört zur Freiheit in unserem Land, auf dieses Recht VORScHAU Lokalbahn Amstetten – Gerstetten, UEF zu verzichten. Aber es gehört auch zur Freiheit zu Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. erinnern: Demokratie passiert nicht einfach, sie wird 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle gemacht: Von uns! 26. Mai 10.00 Uhr, Abendmahl, Laurentiuskirche, Amstetten-Dorf, Ev. Kirchengemeinde Am kommenden Sonntag, dem 26. Mai 2019 haben Sie Amstetten die Möglichkeit aktiv etwas zu bewegen. Neben der Wahl zum neunten europäischen Parlament, finden auch 27. Mai Abfuhr gelber Sack die Wahlen für den Kreistag, für den Gemeinderat und Gesangverein30. Mai Dampfzüge Amstetten auf der Lokalbahn Amstetten- in unseren Ortsteilen auch die Wahl der Ortschaftsräte Gerstetten, UEF-Lokalbahn Amstetten- statt. AMSTETTER Gerstetten e.V. Sie haben alle fünf Jahre die Chance eine Richtung auf 30. Mai 13.00 Uhr Museum, Schalkstetten, Brauch- Europäischer Ebene zu bestimmen. Das Europäische BERGFEST tumsverein Schalkstetten ParlamentLÖScHzUG vertritt REUTTi momentan (noch) 28 Länder in Europa und insgesamt 512,6 Mio. Menschen und ist damit das größte Friedens- und Wirtschaftsprojekt, Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr das wir jemals in Europa hatten. Das Parlament Dasam Sonntag,Rathaus bleibt1. Juli am2008 27. wieder Mai und unser kannSONNWEN nur so stark sein,d FEUERwie es auch in den einzelnen Mitgliedstaaten gewählt wurde. Machen Sie deshalb 31.schon Mai zur 2019 Tradition geschlossen gewordenes Bergfest von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Bitte beachten Sie, dass am Montag, 27. Mai 2019 das auf der Wolfshalde abhalten. BeiAm der Freitag, Kommunalwahl den 22. Julikönnen 2007 Sie um unmittelbare 20.00 Uhr Rathaus wegen Nacharbeiten zur Kommunalwahl ge- Änderungen bewirken. Wählen Sie Ihre Vertreter für schlossen bleibt und eventuell anstehende Anliegen am Ortsausgang Reutti Richtung den Kreistag, Gemeinderat und für Ihre Ortschaft. rechtzeitig vorher geklärt werden sollten. Radelstetten Programmablauf: Jedes Gremium muss dankbar sein, wenn sich Leute Des Weiteren hat das Rathaus am Freitag 31. Mai aktiv der Verantwortung stellen und somit gemeinsam 2019 geschlossen. Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen unsere Raumschaft, unsere Gemeinde bzw. unser Dorf Für dringende Angelegenheiten wie z.B. Sterbefall, nochangezündet. lebenswerter zu machen! Wasserrohrbruchbei musikalischer o.ä. besteht Unterhaltung von 9.00 - 16.00 Uhr eine DenFür erstmalig das leibliche Stimmberechtigten Wohl ist bestens wünsche gesorgt.ich eine gute telefonischeMittagessen Rufbereitschaft unter 0172 / 7163953. Wahl! Gehen Sie, wie im Übrigen alle Wahlberechtigte, Speisen und Getränke werden geboten wählen! HSG Männermannschaft 2.0 Ihr Begrüßung und Nachmittagsprogramm HSG Männermannschaft 2.0 GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Saison 2014/15 Saison 2019/20 Feuerwehrkapelle Amstetten Johannes Raab spielt volkstümliche + moderne Stücke Bürgermeister Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Verlegungim Rathaus des Redaktionsschlusses Durch verschiedene Feiertage im Mai/Juni muss der DuFreier suchst suchst Nervenkitzel, Eintritt Nervenkitzel, Spannung, Kameradschaft, Spannung, Sport Kameradschaft, und Spaß? Sport Redaktionsschluss für Texte in folgenden Wochen undDann bistSpaß? du bei unsDann genau bist richtig!!! du bei uns genau richtig!!! Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr vorverlegtDonnerstag werden. 14.00 bis 18.30 Uhr DieBesuchen HSGHSG /Amstetten Lonsee/Amstetten Sie uns gründet auf zur gründetder Saison schönen 2019/20zur Saison erneut 2019/20 eine erneutMännermannschaft eine Männermannschaftund sucht hierfür noch weitere und Mitstreiter. sucht hierfür noch 22. KW Freitag, 24.05., 8.00 Uhr, Rathaus weitere„Wolfshalde“ Mitstreiter. Egal ob junger Hüpfer oder alter Hase… bei uns sind alle willkommen. 25. KW Montag, 17.06., 8.00 Uhr, Rathaus Egal ob junger Hüpfer oder alter Hase… bei uns sind alle willkommen. Haben wir dein Interesse geweckt? Der Abgabeschluss für Anzeigen ist DannHaben wir melde dein Interesse dich geweckt?unter: Dann melde dich unter: jeweils Montag, 12.00 Uhr beim Verlag.

[email protected] Bürgermeisteramt · 0 176 / 84Amstetten 72 6886 Tel. 07331-300699 Wirwww.amstetten.de• bitten den RedaktionsschlussVerantwortlich für den Anzeigenteil [email protected] undkomm Medien einfach Zipperlen zum Training: GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Montag 20:15 Uhr Mühlbachhalle Lonsee unbedingt einzuhalten! 0 176 / 84 72 6886

oder komm einfach zum Training: Montag 20:15 Uhr Mühlbachhalle Lonsee

Seite 2 .. AusgabeAusgabe 2121 . .Donnerstag, Donnerstag, 23. 23. Mai Mai 2019 2019 AMTSBLATT

Siehe E-Mail: AJA-Kaffee ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST

Einladung A4 Mai 19.pdf

Für Amstetten mit Teilorten: Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus SieheAm 28. Mai E-Mail: lädt das AJA –2019-06-18 Netzwerk um 14.30 Uhr - Ärztlicher Bereitschaftsdienst: zu Kaffee und Kuchen in den Vortragssaal des Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Ausflug nach Bad Ditzen- Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Rathauses ein. Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- bach, Sanct Bernhard.docx wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat:

Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Siehe E-Mail: Männermannschaft 2.0.docx Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Faszinierende Bilder zu Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Kornfeld und Wiese tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver-

Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- 27. Mai 2019 an. Montags von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im gen, Atemnot oder Vergiftungen. Rathaus Zimmer 110 oder unter der Nummer 07331/3006-52 In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. oder unter [email protected] Kinder-Notfallpraxis

Auf Ihr Kommen freut sich das AJA – Netzwerk mit dem Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm,

Backteam den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig.

Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- NachbarschafAmstettentshilfeNa chbNachbarschafarschaftshiltshilfe fe der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Ams tetten Amstetten Am stetten Amstetten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr,

Einladung Einladung Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Einladung EinladungEinladung zum zum Ausflug Ausflug nach nach Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne zum Ausflug zumnach zum Ausflug Ausflug nach nach Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Bad Ditzenbach Bad Ditzenbach Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Bad Ditzenbach Bad Ditzenbach Dienstag, 18. Juni 2019 Jugendliche die Versorgung. Dienstag, 18. JuniDienstag, 2019 18. Juni 2019 Dienstag, 18. JuniDienstag, 2019 18. Juni 2019 Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: 14 - 1814 Uhr- 18 Uhr14 - 18 Uhr Treffpunkt14 -um 18 14 Uhr Uhr bei der14 Lonetal-Apotheke- 18 Uhr Treffpunkt um 14 UhrTreffpunkt bei der Lonetal-Apotheke um 14 Uhr bei der Lonetal-Apotheke Augenärzte 0 18 01 – 92 93 50 Treffpunkt um 14 UhrTreffpunkt bei der Lonetal-Apotheke um 14 Uhr bei der Lonetal-Apotheke Kinderärzte 0 18 01 – 92 93 43 Mit demMit demBus gehtBus esgeht nach es Badnach Ditzenbach. Bad Ditzenbach. Mit dem Bus gehtMit es Mitdem nach dem Bus Bad Bus geht Ditzenbach. geht es naches nach Bad Bad Ditzenbach. Ditzenbach. Dort Dortsind wirsind im wir Café im KöhlerCafé Köhler angemeldet. angemeldet. Dort sind wir im CaféDort Köhler sind angemeldet.wir im Café Köhler angemeldet. Das KräuterhausDort Sanct sind Bernhard wir im Café erwartet Köhler uns angemeldet. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Das KräuterhausDas Kräuterhaus SanctDas BernhardKräuterhaus Sanct Bernhard erwartet Sanct unserwartet Bernhard uns erwartet uns dann zu einerDas Führung Kräuterhaus im Kräutergarten. Sanct Bernhard erwartet uns Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim dann zudann einer zu Führung einerdanndann zuFührung im einerzu Kräutergarten. einer Führung im Führung Kräutergarten. im Kräutergarten.im Kräutergarten.

Tel. (0 73 21) 48 00 50. Kosten:Kosten: 8,-- Euro 8,-- pro EuroKosten: Person pro 8,--Person Euro pro Person fürKosten: Bus und 8,-- Führung Euro pro imKosten: PersonKräutergarten. 8,-- Euro pro Person für Bus undfür BusFührung undfür imFührung Busfür Kräutergarten. Bus und undimFührung Kräutergarten. Führung im Kräutergarten. im Kräutergarten.

Zahnärztlicher Notdienst: Anmeldung bitte bei der Nachbarschaftshilfe, AnmeldungAnmeldung bitte Anmeldungbei Anmeldungbitte der Nachbarschaftshilfe,bei bitteder bitte Nachbarschaftshilfe,bei beider der Nachbarschaftshilfe, Nachbarschaftshilfe, An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Doris Urnauer, 0170/591Doris Urnauer, 67 32 0170/591 67 32 Doris Urnauer, 0170/591 67 32 Doris Urnauer,Doris U 0170/591rnauer, 0170/591 67 32 67 32 Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt-

lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst Diese Aktion wird finanziellDiese unterstützt Aktion wirdvom finanziell unterstützt vom Diese Aktion wird finanziell Diese unterstützt Aktion wird vom finanziell unterstützt vom Diese Sozialen Aktion Förderverein wird finanziell Amstetten Sozialen unterstützt Förderverein vom Amstetten kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Sozialen Förderverein Sozialen Förderverein Amstetten Sozialen Förderverein Amstetten Amstetten (01 80) 5 91 16 01

Apotheken: Fr. 24.05.2019 8.30 – 8.30 Uhr Bad-Apotheke Überkingen, Otto-Neidhart-Platz 2, Gemeinde 73337 Bad Überkingen, Tel: 07331/ 6 48 48 Sa. 25.05.2019 8.30 – 8.30 Uhr Bürgermeister - Sprechstunde Stern-Apotheke, Tälesbahnstraße 2, 73312 Geislingen

Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 an der Steige, Tel: 07331/ 6 45 79 So. 26.05.2019 8.30 – 8.30 Uhr

Öffnungszeiten im Rathaus Wölk-Apotheke Geislingen, Stuttgarter Straße 100,

73312 , Tel: 07331/ 6 32 44 Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

NOTRUF 112 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Bürgermeister – Sprechstunde Feuerwehr 112 Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Öffnungszeiten im Rathaus Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Energieversorgung Filstal Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Alb-Elektrizitätswerk (Störungsdienst) (07331) 209-777 Wahl des 1. Amstetter Kinder- und Jugendrat Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 – Bekanntgabe des Wahlergebnisses Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergeb- nis der Wahl des Kinder- und Jugendrates vom 20. Mai 2019 bekannt gemacht. 1.1 Zahl der Wahlberechtigte 281 SOZIALE DIENSTE Zahl der Wähler 116 Zahl der ungültigen Stimmzettel 0 Sozialstation Ulmer Alb Zahl der gültigen Stimmzettel 116 Zahl der gültigen Stimmen 602 Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr 1.2 Wahlergebnis (Gesamtergebnis aus fünf Wahllokalen): Name, Vorname Ergebnis Status (Stimmen) Nachbarschaftshilfe Amstetten Schieß, Anna 67 Gewählt (direkt) ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Biler, Sarah 64 Gewählt Menschen helfen Menschen (Stubersheim) Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Schuster, Romy 60 Gewählt (Hof- stett-Emerbuch) Orte des Zuhörens - Geislingen Hagmeier, Hannes 60 Gewählt (direkt Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer Scharpf, Tilman 51 Gewählt (direkt in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. Weber, Jonas 44 Gewählt (direkt 28, Geislingen. 44 Gewählt (Reutti) Telefon: (07331) 95 98 0 Scholz, Laura Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- Noller, Franka 40 Gewählt (direkt men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln Hagmeier, Laura 33 Gewählt (direkt weiter. Münkle, Moritz 32 Gewählt (direkt Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Frieß, Felix 32 Gewählt (direkt Wiegand, Samantha 26 Ersatz (direkt) Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Fetzer, Hanna 21 Gewählt Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm (Schalkstetten) Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Donnerstag (8 Jana Schneider 8Gewählt bis 17:30 Uhr) (Bräunisheim) Karin Wörner Einzelbewerber 20 Jeweils Ersatz Telefonnummer 0731 185 4379 Somit hat der Jugendrat künftig 13 Mitglieder. [email protected] Der Wahlvorstand bedankt sich bei allen Bewerberinnen und Bewerber für Ihre Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen! Amstetten, 20. Mai 2019 IMPRESSUM Der Wahlvorstand IMP Gültigkeit der Pässe und Personalausweise Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Die Urlaubszeit naht. Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweis- Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de papiere auf deren Gültigkeit. Erfahrungsgemäß hat die Bundesdruckerei in Berlin in den Sommermonaten einen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Antragsstau. Die Ausstellung der Ausweispapiere kann Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, dann bis zu 4 Wochen dauern. 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Informieren Sie sich bitte auch über die Einreisevorschrif- ten für Ihr gebuchtes Reiseziel. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Personalausweise und Reisepässe nicht verlängert werden können. Zur Be- antragung müssen Sie persönlich im Bürgerbüro vorspre- chen. Seite 4 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Vorzulegen ist das alte Ausweispapier und ein aktuelles les Haus. Dank des schönen Wetters konnten Gäste vor Lichtbild, welches zur Ausstellung biometrietauglich sein dem Haus auf Sitzgarnituren Platz nehmen. Bürgermeister muss. Johannes Raab erinnerte in seiner Begrüßung, dass man In Eilfällen kann auch ein Expresspass, der mit höheren bei der Einweihung am 3 .Februar den Bürgern einen Tag Gebühren verbunden ist, beantragt werden. Die Bearbei- der offenen Tür versprochen habe und diesen nun heute tungsdauer bei der Bundesdruckerei hierfür beträgt ca. 4 abhalte. In Anbetracht des überfüllten Raumes war der Arbeitstage. Schultes über das Echo sehr zufrieden. Für die süßen Stückla und Getränke verdienten sich Ilse Jedele mit ihren Für Kinder unter 12 Jahren kann auf Antrag ein Kinderrei- Landfrauen die Anerkennung. Bei der Besichtigung zeig- sepass bzw. auch ein Personalausweis ausgestellt werden. ten sich vor allem die Frauen von der großen und modern Hierzu ist eine Zustimmungserklärung beider Elternteile ausgestatteten Küche beeindruckt. erforderlich. Den Nachmittag eröffnete das Flöten-Duo Monika Simon Folgende Gebühren werden erhoben: und Heidrun Zambrano-Toro mit einem gefühlvollen Vor- Personalausweis: bis 24 Jahre 22,80 € trag. Lebendig wurde es mit dem evangelischen Dorfkin- ab 24 Jahre 28,80 € dergarten beim Singen und Klatschen mit dem zum Tage Reisepass: bis 24 Jahre 37,50 € passenden ,,Kommt und feiert heute ist ein Fest“, unter der Leitung von Claudia Oswald-Bölstler und Susanne ab 24 Jahre 60,00 € Herrmann. Dazu passten auch die Klänge einer Gitarre. Expresspass: bis 24 Jahre 69,50 € Mit Leiterin Monika Simon begeisterte vom Gesangverein ab 24 Jahre 92,00 € Amstetten die AlleGro’s bei den bekannten Melodien wie Kinderreisepass: bis 12 Jahre 13,00 € ,,Über sieben Brücken musst du gehen“ und dem lustigen ,,Hans bleib do“, die Gäste. Mit dem gemeinsam gesun- Es wird noch besonders darauf hingewiesen, dass Kinde- genen ,,Amstetter Lied“, ging das Programm eines schö- reinträge im bisher ausgestellten Reisepass der Eltern nen Nachmittags zu Ende. aufgrund europäischer Vorgaben seit dem 26.06.2012 ungültig sind und das Kind nicht mehr zum Grenzüber- Bilder: Die AlleGro‘s vom Gesangverein Amstetten berei- tritt berechtigen. Sie benötigen daher ein eigenes Reise- cherten den Tag der offenen Tür im Kultur- und Begeg- dokument. nungshaus in Amstetten-Dorf. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Bürgerbüro gerne zur Verfügung, Telefon 3006-17 oder 3006-18.

90. Geburtstag Herr Kandulski Am vergangen Montag, 13. Mai 2019 durfte Herr Raab einen Geschenkkorb und die Glückwünsche der Gemeinde anlässlich eines 90. Geburtstages übermitteln. Der Jubilar Herr Horst Günther Kandulski aus Stubersheim. war jahr- zehntelang bei der Firma MAG, später Heidelberger, in verantwortlicher Stelle tätig. Auch heute noch zeigt er in beeindruckender Art und Weise seine handwerklichen Fähigkeiten. Für den schönen, interessanten und kurzwei- ligen Besuch bedanken wir uns recht herzlich.

Auch der evangelische Kindergarten brachte mit Freude seinen Beitrag. Ernst Häge

Zusammenkunft der Unternehmer und Selb- ständigen in Amstetten Auf Einladung von Bürgermeister Johannes Raab fand nun Kulturhaus Amstetten-Dorf 19.05.2019 zum 4. Mal eine wiederum gut besuchte Zusammenkunft Massenandrang beim Tag der offenen Tür. Der Tag zur der Unternehmer und Selbständigen aus Amstetten und offenen Tür des Kultur- und Begegnungshauses in den Teilorten statt. Treffpunkt war das Gasthaus „Gesun- Amstetten-Dorf sorgte am Sonntag für ein brechend vol- de Luft“ in Reutti. Seite 5 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Interessante Themen waren die Neuorganisation des Rat- haushock, eine eventuelle Leistungsschau der Unterneh- men im Zusammenhang mit dem Rathaushock, einen Tag BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE der offenen Tür mit Verkauf von Waren und Produkten sowie das Thema „Digital Hub“. Das Thema „Digital Hub“ im Alb-Donau Kreis und der Region wurde auf Wunsch des Bürgermeisters ausführlich Schalkstetten von Kreisrat Hermann Eberhardt erläutert: TÜV Schlepperaktion in Amstetten-Schalkstetten „Digital Hub“ bedeutet Digitalisierungszentrum und ist Termin: 24. Mai 2019 15.00 bis 18.00 Uhr eine Anlaufstelle für alle Digitalisierungsfragen. In der Prüfplatz: Rathaus Schalkstetten Region Ulm/Alb-Donau/Biberach gibt es 53.000 Unter- Die aktuell gültigen Gebühren für die Hauptuntersuchung nehmen und 500.000 Einwohner. Ein Standort ist im Bu- (incl. MwSt.): siness Park in , der vor Kurzem eingeweiht wurde. An der Einweihung nahm auch die Baden-Würt- Zugmaschine ohne Druckluftbremse: 45,90 Euro tembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister- Einachsanhänger ohne Bremse: 29,50 Euro Kraut teil. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg Ist der Termin für die Hauptuntersuchung mehr als 2 gefördert und ist auf erstmal 5 Jahre angelegt. Die Wirt- Monate überzogen sind die aktuell gültigen Gebühren für schaftsministerin überreichte einen Scheck von fast 1 Mio. die Hauptuntersuchung (incl. MwSt.): € als Fördergeld. Zugmaschine ohne Druckluftbremse: 54,72 Euro Weitere Standorte sind im Schwörhaus in Ulm, an der Einachsanhänger ohne Bremse: 35,05 Euro Hochschule in Biberach und an der Hochschule in Riedlin- Wichtig Zulassungsschein Teil I bzw. KFZ-Schein mitbrin- gen. Der Alb-Donau-Kreis plane noch einen weiteren gen. Standort im nördlichen Alb-Donau-Kreis.

Diese dezentralen Standorte sind Anlaufstellen für jegli- Maiwanderung MGV, Jugend- und Heimatverein che Fragen der Digitalisierung. „Das Ziel und die Aufgabe Schalkstetten ist es Handwerksbetriebe, Einzelhändler und Mittelständ- ler zu beraten. Firmen und Selbständige, die sonst keine Die traditionelle Maiwanderung des Männergesang-, Ju- Chance haben, eine digitale Erstberatung zu bekommen“, gend- und Heimatvereins Schalkstetten führte nach erläutert Kreisrat Hermann Eberhardt. Amstetten. Trotz der kühlen Temperatur, von nur zwei Grad, zählten die Verantwortlichen genau 50 große und Die Digitalisierung muss in die Fläche gebracht werden. kleine Wanderfreunde beim Start am Dorfplatz. Die Route „Die Wirtschaft kann den digitalen Sprung nur dann schaf- führte zunächst durch die Halde, vorbei an Wittlingers fen, wenn auch kleinere und mittlere Unternehmen mit- Bauernhof nach Stubersheim. Auf dem Fahrradweg mar- gehen. Dieses Digitalisierungszentrum soll ein Erfolgs- schierte die Einheit durch den Ziegelwald, vorbei am modell in dieser Region werden“, so Hermann Eberhardt. Deutschen Wald nach Amstetten. Die Mittagspause legte Das dezentrale Konzept sorgt dafür, dass das Digitalisie- man am alten Steinbruch an der Hofstetter Straße ein. rungszentrum in der Fläche wirken und den ländlichen Hier sorgte Rolf Fetzer mit seinem Grillteam für die Stär- Raum stärken kann. Der Leiter des Digitalisierungszent- kung der Wanderschar. Auf Grund der kalten Witterung rums ist der Elektroingenieur Alexander Nikolaus als Hub wurde das Angebot von heißen Kaffee, Punsch und Glüh- Manager. Die Beratungen der Unternehmen und Hand- wein gerne angenommen. Die Wandergruppe war zu die- werker ist vorerst kostenlos. In einem ersten Schritt wer- ser Zeit auf 72 Personen aller Altersklassen angewachsen. den die Mitarbeiter Kontakt zu den Kunden aufnehmen. Hier fühlten sich besonders die Jüngeren wohl, die sich richtig austobten und nebenbei die begehrten Süßigkeiten vom Jugend- und Heimatverein genießen konnten. Nach der Sättigung durften die Teilnehmer für das geistige und seelische Wohl ein paar andächtige Gedanken von Prädi- GLÜCKWÜNSCHE kantin Doris Staudinger aus Weiler hören. Auf dem Heim- weg ging es wieder durch den Ziegelwald, durch Stubers- heim und durch die Halde. Unterwegs waren die Mar- schierer einem kurzen Graupelschauer ausgesetzt, der Wir gratulieren aber keine Trübung der Stimmung zur Folge hatte. Der Frau Ulrike Wurst, Bräunisheim Abschluss eines schönen Wandertages erfolgte im voll zum 70. Geburtstag am 27.05.2019 besetzten Schalkstetter Adler. Frau Maria Del Carmen Fernandez Fernandez, Schalkstet- Bild: Am Lagerfeuer fühlten sich Jung und Alt sehr wohl. ten zum 80. Geburtstag am 28.05.2019 Ernst Häge Herrn Reinhold Schmidt, Amstetten zum 80. Geburtstag am 30.05.2019 Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

STANDESAMT

Goldene Hochzeit 23. Mai Renate Martha Maria und Gerhard Her- mann Nägele, Panoramastraße 12, Amstetten Diamantene Hochzeit 26. Mai Lina Katharina und Hermann Maurer, Nellinger Straße 10, Amstetten Seite 6 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Der Landkreis nimmt ebenfalls Aufgaben wahr, welche Sie als Bürgerinnen und Bürger unmittelbar betreffen – und GEMEINDEBÜCHEREI zwar überwiegend solche, welche die Leistungsfähigkeit der einzelnen Städte und Gemeinden übersteigen oder bei denen ein Ausgleich zwischen den Kommunen herbeige- führt werden soll. Das ist zum Beispiel die Ausgestaltung Jetzt finden Sie uns besser! des straßengebundenen öffentlichen Personennahver- Die Eingangstüren der Gemeindebücherei im Rathaus sind kehrs, die Kreisstraßen und Radwege, das Gesundheits- jetzt beschriftet. Nun kann jeder sehen, wo unsere Büche- wesen mit unseren Kreiskliniken und Gesundheitszentren, rei ist und wann sie geöffnet hat. die Pflegeinfrastruktur mit den Pflegeheimen, ergänzt um den ambulanten Pflegeservice, viele sozialen Initiativen, die Aufgaben der Wirtschafts- und Tourismusförderung oder der Müllbeseitigung. Hierüber entscheiden die von Ihnen gewählten Repräsentantinnen und Repräsentanten im Kreistag. Diese kommunale Selbstverwaltung in den Städten, Ge- meinden und Landkreisen ist in Baden-Württemberg sehr ausgeprägt. Sie ist ein Markenzeichen unseres Landes und trägt zu dessen Stärke bei. Eine ebenso große Bedeutung hat die Europawahl. In der Vergangenheit war hier die Wahlbeteiligung meist gering. Wir haben aber allen Grund, für ein starkes Europa einzu- treten. Denn zuallererst ist die Europäische Union eine Friedensunion, die seit ihrer Gründung die entscheidende Voraussetzung dafür schafft, dass wir in Europa in Frie- den und Freiheit leben und unsere Zukunft hier vor Ort gemeinsam gestalten können. Allein das ist von un- schätzbarem Wert! Darüber hinaus trägt Europa entschei- dend zu unserem Wohlstand bei. Und schließlich ist Euro- pa auch im Kreisgebiet ganz unmittelbar spürbar. Zum Beispiel flossen im letzten Jahr rund 26 Millionen Euro an EU-Mitteln in die Landwirtschaft in unseren Alb-Donau- Kreis sowie in kommunale, private und soziale Projekte in unseren Städten und Gemeinden. Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- Die Kommunalwahlen und die Europawahl sind also wich- team!!! tig! Und wie bei jeder demokratischen Wahl zählt jede Stimme – auch Ihre. Ihre Stimme sollte deshalb nicht feh- len. Deshalb bitte ich Sie, nehmen Sie an den Kommunal- und Europawahlen am kommenden Sonntag teil.

LANDRATSAMT, BEHÖRDEN Viel los an Brückentagen in den Zulassungsstel- len Landratsamt weist auf Online- Terminvereinbarung hin Landratsamt Alb-Donau-Kreis An sogenannten Brückentagen ist erfahrungsgemäß viel Betrieb in den Kfz-Zulassungsstellen. Das betrifft in die- Wahlaufruf von Landrat Heiner Scheffold zur sem Jahr den 31. Mai (Freitag nach dem Himmelfahrtstag) Kommunal- und Europawahl 2019 und den 21. Juni (Freitag nach Fronleichnam). Die Warte- Liebe Bürgerinnen und Bürger, zeiten sind dann erfahrungsgemäß länger. am kommenden Sonntag, den 26. Mai werden bei den Wer an diesen Tagen nicht unbedingt zur Zulassungsstel- Kommunalwahlen 2019 die Frauen und Männer gewählt, le muss, sollte lieber auf einen anderen Tag ausweichen. welche in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat, Ort- Oder man nutzt vorab die Möglichkeit einer Online- schaftsrat und im Kreistag Ihre Interessen ehrenamtlich Terminvereinbarung über das Internet - unter wahrnehmen. Wählen gehen können alle Bürgerinnen und www.zulassung-ulm.de. Bürger ab 16 Jahre. Auch die Mitbürgerinnen und Mitbür- Dort sind online Terminreservierungen für die Zulas- ger aus anderen EU-Staaten, die bei uns leben, können an sungsstelle im Landratsamt in Ulm ebenso möglich, wie der Wahl teilnehmen. für die Außenstellen in Ehingen und . Gleichzeitig wird in unserem Land und den 27 weiteren EU-Mitgliedsstaaten das Europäische Parlament gewählt. In Deutschland sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 UNESCO-Welterbetag am 2. Juni Jahren wahlberechtigt. Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbi- Ich bitte Sie herzlich, an allen Wahlen teilzunehmen. Ma- schen Alb“ gestaltet erstmals den UNESCO-Welterbetag chen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Wahlen und ein mit einem Programm Wahlrecht zu haben sind ein Herzstück unserer Demokra- Der UNESCO-Welterbetag wird alljährlich am ersten Sonn- tie. Weltweit betrachtet beneiden uns viele darum. Wer tag im Juni begangen und mit zahlreichen Veranstaltun- nicht wählen geht legt sein Schicksal in die Hände derer, gen an den Welterbestätten deutschlandweit gewürdigt. die zur Urne gehen. Und bei jeder Wahl geht es um Ihre „Der UNESCO-Welterbetag bietet eine wunderbare Gele- Angelegenheiten – um unsere gemeinsamen Angelegen- genheit, die sechs Welterbestätten unseres Landes zu heiten. besuchen und für sich zu entdecken,“ so Katrin Schütz, Im Gemeinderat, im Ortschaftsrat geht es um die Aufga- Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und ben und Vorhaben „vor der eigenen Haustür“, die Sie, die Wohnungsbau. „Unsere Welterbestätten repräsentieren uns ganz unmittelbar betreffen – und die eine Ortschaft, auf herausragende Weise die reiche Denkmallandschaft eine Gemeinde oder eine Stadt selbst in eigener Verant- von Baden-Württemberg und ihre weltweite Vernetzung.“ wortung regeln kann. Am 2. Juni 2019 nimmt die Welterberegion „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstmalig an dem UNESCO-Welterbetag teil und gestaltet diesen Tag mit Seite 7 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

einem gemeinsamen Programm rund um das Thema Eis- Informationen zeit. Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis), Sprecher Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der des Steuerungskreises der Arbeitsgemeinschaft Weltkul- Schwäbischen Alb“. tursprung, erklärte dazu: „An den Fund- und Präsentati- Vor 40.000 Jahren schufen Eiszeitkünstler auf der Schwä- onsorten der Welterberegion finden Sonderprogramme bischen Alb in den Höhlen des Ach- und Lonetals bei Ulm und Führungen statt. Es freut mich außerordentlich, dass die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente unsere Welterbestätte erstmals den UNESCO-Welterbetag der Menschheit. Nirgendwo auf der ganzen Welt wurden mit einem Programm gestaltet und sich dabei die Welter- bisher ältere vergleichbare Kunstgegenstände und Musik- beregion als Ganzes präsentiert“. instrumente gefunden. Im Juli 2017 verlieh die UNESCO sechs Höhlen und den umliegenden Landschaften in Ach- Eröffnung am Hohle Fels und Lonetal den Titel Das Programm mit dem Titel „EisZeitReiseTag“ erstreckt UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbi- sich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr von über schen Alb“. Ulm bis Niederstotzingen. Am Hohle Fels im Achtal findet UNESCO-Welterbetag um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Welterbetages Der UNESCO-Welterbetag wird seit 2005 auf Initiative der durch Staatssekretärin Katrin Schütz, Regierungspräsident Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNE- Klaus Tappeser, Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau- SCO-Welterbestätten Deutschland e.V. alljährlich am ers- Kreis), Bürgermeisterin Iris Mann (Stadt Ulm) und den ten Sonntag im Juni begangen und mit zahlreichen Veran- stellvertretenden Landrat Peter Polta (Landkreis Heiden- staltungen an den Welterbestätten deutschlandweit ge- heim) statt. Im Anschluss daran werden Führungen von würdigt. Aktionen im Zusammenhang mit den Welterbe- Conny Meister (Landesamt für Denkmalpflege) und Reiner stätten sollen ein Bewusstsein für die Erhaltung unseres Blumentritt (Museumsgesellschaft Schelkingen) zum Welterbes schaffen. Am 2. Juni 2019 nimmt die Stätte Thema „Forschung und Grabung am Hohle Fels“ angebo- „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstmalig ten. Conny Meister, der den Prozess der Welterbeaner- an dem UNESCO-Welterbetag teil und gestaltet diesen Tag kennung maßgeblich gestaltet und begleitet hat, wird den für Anwohner und Besucher mit einem gemeinsamen ganzen Tag vor Ort sein und für Fragen der Besucher Programm rund um das Thema Eiszeit. bereit stehen. Die Veranstaltungen aller Welterbestätten in Deutschland Am Geißenklösterle, ebenfalls im Achtal, informieren am unter: Fuße der Höhle zertifizierte Archäologieguides über die Ausgrabungsgeschichte, über die Fundsituationen und https://welterbedeutschland.de/events-unesco-welterbe- Schichtenfolge der Ausgrabungsstätte und geben die deutschland/ Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im Speerschleudern zu testen. Das Urgeschichtliche Museum in öffnet sei- ne Steinzeitwerkstatt und lädt mit einer Reihe von Aktio- KIRCHEN nen zum Mitmachen ein. Die Museumsdirektorin, Dr. Stefanie Kölbl führt die Besucherinnen und Besucher selbst zu den Besonderheiten der eiszeitlichen Schatz- kammer. Evangelische Kirchengemeinde Die Eiszeitreise geht weiter zum Museum Ulm. Hier gibt AMSTETTEN am Welterbetag Kurt Wehrberger, Kurator für Archäologie, einen Einblick in das Tal des Löwenmenschen. Gezeigt Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Ge- wird auch der Film „Die Rückkehr des Löwenmenschen“. bet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Die Reise führt weiter zum Hohlestein-Stadel im Lonetal. Professor Dr. Claus-Joachim Kind vom Landesamt für Psalm 66,20 Denkmalpflege ist einer der Ausgräber der Höhle und Donnerstag, 23.05. nimmt interessierte Gäste am Welterbetag mit zu den 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Anfängen der Kunst und in die Kammer des Löwenmen- 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus mit schen. Schwester Gertraude Die neue Leiterin des Archäoparks Vogelherd, Anika Freitag, 24.05. Janas, veranstaltet für ihre Besucherinnen und Besucher 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- eine Steinzeitolympiade. Alle Eiszeitjägerinnen und Eis- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse zeitjäger zwischen 5 und 99 Jahren können am Welterbe- 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: tag ihre Geschicklichkeit, Stärke und Ausdauer unter Be- 015150582770 weis stellen. 20.30 Uhr Posaunenchorprobe in der Laurentiuskir- che

Sonntag, 26.05. Shuttlebus-Service Predigt: Festliche Tafel (Jes 25,6-9) Die Eintrittspreise in allen teilnehmenden Einrichtungen 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfar- reduzieren sich am Welterbetag um die Hälfte. Eine weite- rer Hoene) mit Feier des Heiligen Abend- re Besonderheit: Im Ach- und Lonetal fahren kostenfreie mahls. Shuttlebusse im 30-Minuten-Takt, um die Veranstaltungs- Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der orte im jeweiligen Tal miteinander zu verbinden. eigenen Gemeinde. „Der UNESCO-Welterbetag ist eine prima Gelegenheit, das 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Welterbe in unserer Region zu entdecken, zu erleben und 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- den Spuren der frühen Menschheitsgeschichte im Ach- haus und Lonetal zu folgen“, erklärt Landrat Heiner Scheffold. 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- „Alles wird man an diesem Tag sicherlich nicht schaffen, bandes Württembergbei Fam. Beutel, Lau- aber wir wollen auch im nächsten Jahr wieder am Welter- rentiusweg 10 betag dabei sein. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen Montag, 27.05. und Besucher.“ 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Dienstag, 28.05. Das ausführliche Programm und die Fahrplaninformatio- 09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus nen gibt es unter: Sorgt vor, aber sorgt euch nicht! https://welt-kultursprung.de/unesco-welterbetag/ Dr. Christel Hausding, Langenau Seite 8 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Bräunisheim 19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene Einladung zum Gottesdienst nach Schalkstetten oder Hof- 20.00 Uhr Hauskreis, Familie Weilguni stett-Emerbuch 20.30 Uhr Hauskreis, Familie Tonnier Hofstett-Emerbuch Mittwoch, 29.05. 09:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche (Pfarre- 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- rin Maren Pahl) haus 1. bis 5. Klasse Schalkstetten 15.00 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Pfarrerin Maren der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee Pahl) Donnerstag, 30.05., Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Stubersheim Steffens, Schlierbach) Einladung zum Gottesdienst nach Hofstett-Emerbuch oder Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der Schalkstetten eigenen Gemeinde. Waldhausen Freitag, 31.05. Einladung zum Gottesdienst nach Schalkstetten oder Hof- 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- stett-Emerbuch aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: Samstag, 01. Juni 2019 015150582770 Stubersheim 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 15:00 Uhr Trau-Gottesdienst von Verena Stammler und Sonntag, 02.06. Benjamin Stammler und Taufe von Theo Stammler in der 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Johanneskirche (Pfarrerin Maren Pahl) Hoene) mit Erntebittstunde und demPo- Sonntag, 02. Juni 2019, Exaudi saunenchor Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben Stubersheimer Alb: der eigenen Gemeinde. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Waldhausen 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus 10:00 Uhr Zentraler Erntebitt-Gottesdienst Keiner lebt für sich alleine – Ev. Pfarramt Amstetten Erntebittstunde am 02.06.2019 Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Um 10.00 Uhr feiern wir als Gesamtkirchengemeinde Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Stubersheimer Alb in der „Unterbauer’s-Besen-Scheune“ in Öffnungszeiten: Waldhausen einen gemeinsamen Gottesdienst. Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Ein Team um Pfarrerin Maren Pahl und Hansjörg Frank hat Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr die Liturgie vorbereitet. Der Posaunenchor wird den Got- E-Mail: [email protected] tesdienst musikalisch umrahmen und vom Evangelischen Internet: www.evkirche-amstetten.de Bauernwerk Hohebuch wird unter anderem Renate Witt- Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de linger, dortige Bildungsreferentin, sprechen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Kirchenge- Evangelische meinderäte mit Unterstützung unter anderem von dem „Klub der kochenden Männer – Geislingen“ Gulasch und Gesamtkirchengemeinde Junior-Saiten zum Mittag anbieten. Bei Kaffee und Kuchen STUBERSHEIMER ALB soll der Nachmittag dann ausklingen. Es wird auch eine GOTTESDIENSTE musikalische Überraschung geben. Sonntag, 26. Mai 2019, Rogate Seien Sie herzlich eingeladen! Bräunisheim JUNGSCHAR 10:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Prädikantin Montag, 27.05.2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Beate Clement) Hofstett-Emerbuch im Schulhaus Hofstett-Emerbuch KRABBELGRUPPE 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Bartholomäus- Dienstag, 28.05.2019 kirche (Pfarrerin Maren Pahl) 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- Getauft werden aus Hofstett-Emerbuch: Emilia Ulmer und haus Schalkstetten Maximilian Pflaum Schalkstetten ANGEBOTE FÜR KINDER IN DEN SOMMERFERIEN 09:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikantin Zeltlager für Kids – Doris Staudinger) Die beste Zeit deines Stubersheim Sommers Samstag, 25. Mai 2019 Das Evangelische Ju- 13:30 Uhr Trau-Gottesdienst von Claudia Kumpf und Dr. gendwerk veranstaltet Benjamin Kumpf in der Johanneskirche (Pfarrerin Pahl) ein Zeltlager vom 29.07. – 07.08.2019 in Sonntag, 26. Mai 2019, Rogate Heilbronn. 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Pfarrerin Pahl) 10 Tage Zeltlagerfee- ling pur! Für alle Kinder von 8-13 Jahren – nur 235 € - Waldhausen Melde dich jetzt an über www.ejbg.de/reise - Weitere 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikantin Informationen gibt es im Jugendwerk bei Tobias Rompf Doris Staudinger) (07331/42872) und auf www.ejbg.de Opferzweck: Im Sommer ins Waldheim!!! Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Ge- Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns! meinden bestimmt. In den ersten drei Sommerferienwochen öffnet das ev. Ferienwaldheim in Stötten wieder seine Pforten! Lägerle GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK bauen, Geschichten hören, Singen, Toben, Kicken, Bas- Donnerstag, 30. Mai 2019, Christi Himmelfahrt teln, Geländespiele – da ist für alle was dabei! Und noch Seite 9 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

mehr Spaß macht es, wenn die beste Freundin oder der Das Opfer des Gottesdienstes ist für die beste Freund gleich mitkommt! Kirchengemeinde Reutti bestimmt. Morgens geht’s mit dem Bus nach Stötten und nach ei- Donnerstag, 30. Mai 2019 - Himmelfahrt nem leckeren Frühstück geht es ab in den Wald. Dort 19.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) entstehen aus Holz und Paketschnur tolle Lägerle, die Das Opfer des Gottesdienstes ist für die jeweils am Ende der Woche prämiert werden. Nicht selten eigene Kirchengemeinde bestimmt. entstanden schon mehrstöckige Gebäude! Nach einem Samstag, 01. Juni 2019 schmackhaften Mittagessen gibt es die „Waldheiman- 12.30 Uhr Trauung von Stefanie Hippin und Stefan dacht“. Wer dabei jedoch an Stillsitzen denkt hat weit Hrubesch (Pfarrer Bühler) in der Georgs- gefehlt: die Waldheimband spielt fetzige Lieder und es kirche in Ettlenschieß. gibt eine spannende Geschichte! Sonntag, 02. Juni 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Am Nachmittag wird nochmal am Lägerle gebaut oder es Das Opfer des Gottesdienstes ist für die gibt besondere Aktionen wie Geländespiele, Olympiaden eigene Kirchengemeinde bestimmt. oder Basteleien – unseren Mitarbeitern fällt immer was Tolles ein! Abends geht es nach Hause um frisch ausge- Termine: ruht in den nächsten Tag starten zu können. 09.06.19 Pfingstgottesdienst im Grünen in Ettlen- Und wer darf mitmachen? schieß Teilnehmen können Kinder von 6-12 Jahren, sowie jünge- 19.-23.06.19 Deutscher Evangelischer Kirchentag in re Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule kom- Dortmund men. Die Kinder werden in Altersgruppen von unseren 30.06.19 Distrikts-Gottesdienst in Dornstadt ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Es gibt einen Bus- 07.07.19 Stadelfest in Reutti transfer von Geislingen, Kuchen, Gingen, Süßen und Donzdorf. Angebote, Gruppen und Kreise in der: Waldheimzeit Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- haus) Waldheimzeit ist wie immer in den ersten drei Sommerfe- rienwochen. Donnerstag, 30. Mai 2019 - Himmelfahrt 20.00 Uhr ?? Posaunenchorprobe 1. Woche, 29.07. – 02.08.2019, 08.00 – 18.00 Uhr Freitag, 31. Mai 2019 2. Woche, 05.08. – 09.08.2019, 08.00 – 18.00 Uhr 17.00 Uhr Jungschar 3. Woche, 12.08. – 16.08.2019, 09.30 – 18.00 Uhr, Kirchengemeinde Reutti (Molke) extra Frühbetreuung ab 07.30 Uhr möglich Mittwoch, 29. Mai 2019 Anmeldung und Teilnehmerbeiträge 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Anmeldeunterlagen erhalten Sie unter www.waldheim-stoetten.de oder bei der ev. Kirchenpflege, Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- Bahnhofstraße 75, Geislingen. tusbund) Montag, 27. Mai 2019 Noch Fragen? 18.30 Uhr Jugendbibelkreis www.waldheim-stoetten.de Dienstag, 28. Mai 2019 Waldheimleiterin Daniela Hartmann, Tälesbahnstraße 7, 18.30 Uhr Jugendbibelkreis 73312 Geislingen, Telefon: (07331) 303748, Mobil: (0178) 2379429, [email protected] Mittwoch, 29. Mai 2019 20.00 Uhr Frauenchorprobe PFARRÄMTER Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Mitteilungen Pfarrerin Maren Pahl Konfirmation der Konfirmandin und der Konfirmanden Telefon: 07331/42228 aus Reutti E-Mail: [email protected] Am Sonntag, 26. Mai 2019 Rogate feiern 3 Jugendliche Evangelisches Pfarramt Stubersheim aus Reutti um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der Johan- Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- neskirche in Urspring. tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Konfirmiert werden: GEMEINDEBÜRO Cora Gerberich, Julian Seitz, Johannes Simon. Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Wir wünschen der Konfirmandin und den Konfirmanden Schillerstraße 29 und ihren Familien einen schönen Festtag. Sprechzeiten Sekretärin Doris Gold: Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr und Pfarrbüro in Urspring: Donnerstag 16-18 Uhr Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) Telefon: 07336/6451 E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Urspring: http://www.ev-kirche-eru.de Evangelische Kirchengemeinde oder direkt die Ortschaften unter ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de http://reutti.ev-kirche-eru.de Samstag, 25. Mai 2019 http://urspring.ev-kirche-eru.de 10.00 Uhr Probe der Konfirmandin und der Konfirmanden aus Reutti für dieKonfirmation (in der Johanneskir- Katholische Kirchengemeinde che in Urspring) ST. SEBASTIAN, Geislingen, Sonntag, 26. Mai 2019 10.00 Uhr Konfirmation der Konfirmandin und der ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Konfirmanden aus Reutti in der Johan- (Telefon: 9 39 00) neskirche in Urspring (Pfarrer Bühler) mit Donnerstag, 23. Mai dem 16.15 Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten Posaunenchor Urspring/Reutti. Freitag, 24. Mai 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Seite 10 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

18.00 Maiandacht in Amstetten Samstag, 25.05. 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten 19.00 Uhr Vorabendmesse in Samstag, 25. Mai Sonntag, 26.05. 6. Sonntag der Osterzeit 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian L 1: Apg 15,1-2.22-29; L 2: Offb 21,10-14.22-23; Sonntag, 26. Mai Ev: Joh 14,23-29 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Kollekte für Kirchenrenovierung 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Lonsee Montag, 27. Mai 10.15 Uhr Eucharistiefeier in 20.00 Lobpreis in St. Sebastian 19.00 Uhr Maiandacht in Westerstetten mit den Mittwoch, 29. Mai Erstkommunionkindern 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian Montag, 27.05. auf Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- Donnerstag, 30. Mai – Christi Himmelfahrt onsraum 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Donnerstag, 30.05. Christi Himmelfahrt Freitag, 31. Mai 09.00 Uhr Festgottesdienst in Westerstetten mit 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Öschprozession Zur Mitfeier sind auch Samstag, 1. Juni die Lonseer recht herzlich nach Wes- 10.00 Firmung in St. Johannes terstetten eingeladen – mit Prälat Michael Brock Freitag, 31.05. es spielt die St. Johannes-Band 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee Sonntag, 2. Juni Vorschau: 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 16.30 Italienischer Gottesdienst in St. Sebastian Samstag, 01.06. keine Vorabendmesse in ROSENKRANZ: Amstetten Freitag um 18.00 Uhr Sonntag, 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit BEICHTGELEGENHEIT: 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Gemeinden nach Vereinbarung Christi Himmelfahrt MAIANDACHTEN Am Donnerstag, 30. Mai 2019 feiern wir das Fest Christi Am Freitag, 24. Mai, in Amstetten Himmelfahrt. Bei guter Witterung feiern wir den Gottes- dienst um 09.00 Uhr – umrahmt von der Musikkapelle Die Maiandacht findet um 18 Uhr statt. Daran schließt Westerstetten – bei der Kreuzbergkapelle in Westerstetten sich um 18.30 Uhr die Eucharistiefeier an. mit anschließender Öschprozession. LOBPREIS Bei schlechter Witterung ist der Gottesdienst um 09.00 Unser Herzensanliegen ist es, Gott, mit neuen geistlichen Uhr in der Kirche. Liedern, zu loben und zu danken. Der Grund dafür bringt Beten wir um Gottes Schutz und Segen für unsere Felder eine Präfation zur Eucharistiefeier auf den Punkt: „Es ist und die gesamte Natur. ein Geschenk Deiner Gnade, dass wir Dir danken. Unser Lobpreis kann Deine Größe nicht mehren, aber uns bringt Aktion „Eine Brille für Menschen in Not“ er Segen und Heil.” Gott von Herzen mit Liedern zu loben Die Aktion „Eine Brille für Menschen in Not“ wird fortge- und zu preisen öffnet den Himmel, unser Herz und setzt. Bisher konnten mit Hilfe der vom Ulmer Stadtrat schenkt eine unglaubliche Freiheit. Herzliche Einladung und Augenarzt Dr. Hans-Walter Roth ins Leben gerufenen dazu! Die Treffen finden immer montags um 20 Uhr in Initiative bereits mehrere Tausend Brillen an nationale der Kirche St. Sebastian, Gartenstr. 6, an folgenden und internationale Hilfsorganisationen weitergeleitet wer- Terminen statt: 27.05.; 03.06.; 10.06. Flyer liegen am den – intakte Brillen, die hier nicht mehr gebraucht wer- Schriftenstand der Kirchen aus. Weitere Informationen den, die aber andernorts dringend benötigt werden. Die erhalten Sie über Vikar Jürgen Kreutzer, Tel. 959815. Spendenaktion steht seit Jahren unter der Schirmherr- schaft von Bürgermeisterin Iris Mann: „Ich freue mich über FIRMUNG diese sehr konkrete Hilfe, die vom einzelnen nur einen Am Samstag, 1. Juni um 10.00 Uhr in St. Johannes und kleinen Einsatz verlangt, aber damit sehr viel bewirkt.“ um 15.00 Uhr in St. Maria wird Prälat Michael Brock das Sakrament der Firmung spenden. Der Gottesdienst in St. Momentan werden vor allem für die Ulmer Vesperkirche Johannes wird von der St. Johannes-Band und in St. Maria gebrauchte Sehhilfen dringend gesucht. Besonders Lese- von der Band invite! mitgestaltet. Ein herzlicher Dank geht brillen sind dort bei den älteren Besuchern begehrt. Die an die Gruppenleiter/innen, die die Firmlinge auf dieses Versorgung Mittelloser mit Sehhilfen ist ein besonderes große Fest vorbereitet haben. Anliegen von Roth, dem es gelungen ist, für seine Aktion auch Optiker und Augenärzte aus der Stadt und der Regi- Schließen Sie unsere Firmbewerber in Ihre Gebete ein! on mit ins Boot zu holen. „Viele Menschen haben Brillen, GOTTESDIENST IN ITALIENISCHER SPRACHE die sie nicht mehr gebrauchen. Und gleichzeitig können Am Sonntag, 2. Juni um 16.30 Uhr, findet wieder eine sich auch bei uns viele eine neue Brille einfach nicht leis- italienische Eucharistiefeier in der Kirche St. Sebastian ten. Was lag näher, als eine Sammlung zu organisieren, statt. um diesem Missstand abzuhelfen?“, sagt Roth. Die Zahlen bestätigen ihn: Allein im Jahre 2018 konnten weit über BLUMENSCHMUCK 10.000 Brillen gesammelt werden, die entweder direkt An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen, oder über andere Hilfsorganisationen an Bedürftige wei- die das ganze Jahr über und tergegeben wurden. besonders im Marienmonat Mai für den Blumenschmuck Brillenspenden können in unserer Kirche (Sammelkarton) in unseren Kirchen spenden. abgegeben werden. Eine schöne Geste, wir danken herzlich!!! Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Bergstr. 2, Tel. 5731 Katholische Kirchengemeinde Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr MARIA KÖNIGIN, Lonsee e-mail: [email protected] ST. AGATHA, Urspring Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259.

Seite 11 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Evangelisch-Freikirchliche Discofox Workshop für Paare - Fortgeschrittene mit Gemeinde Geislingen - Baptisten Grundkenntnissen mit Jochen Schneider Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Der Discofox gehört heute zu den beliebtesten Tänzen, egal ob im Abendkleid auf einem Ball oder in Jeans auf Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst der Party. Der Tanzschritt lässt sich auf aktuelle Charthits mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung fast immer tanzen, egal ob langsam oder schnell. Mit dem 4-er Grundschritt lässt sich flottere Musik noch besser vertanzen. Die unendlichen Figurenvariationen werden Sie Württembergischer als Könner mit viel Spaß begeistern. Christusbund 2 Abende, dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr Wochenspruch: Gemeinschaftshaus Hofstett/Emerbuch Im Burrach 2 Sieht Gott nicht meine Wege und zählt alle meine Schritte? Beginn: 25. Juni Hiob 31,4 Gebühr: € 30,00 Kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles Bitte mitbringen: Getränk bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Re- In chenschaft geben müssen. Zwischen Leinenweberwerkzeug und modernem Tex- Hebräer 4,13 (Herrenhuter Losungen vom 19.05.2019 ) tildesign zum Miterleben und Mitmachen: Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- „textil IMPULSE 2019 - Innovatives Arbeiten mit Texti- landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt lien - Früher und HEUTE“ Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Flechten mit Draht Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. In mehreren Workshops stellen Designerin und Expertin- nen von modernem Textilarbeiten neue Techniken vor Freitag 24.05. Bubenjungschar und bieten Mitmachworkshops an: um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- Sonntag, 2. Juni wird das Flechten mit Draht vorgestellt, 986422 7. Juli steht die alte Handwerkstechnik Klöppeln im Fokus Sonntag, 26.05. Gottesdienst – dieses Mal neu und modern interpretiert von Klöppel- Gottesdienst um 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus künstlerin Waltraud Steeb. Sonntag, 1. September belebt Christine Bischoff das Museum mit einem Spinn-Workshop Montag 27.05. Jugend-Bibelkreis I und abschließend am 6. Oktober wird Andrea Lonhard 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Leinen, Filz und Schrift verbinden. Dienstag 28.05. Jugend-Bibelkreis II Die Teilnehmergebühr für einen Workshop beträgt 25 €, 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Anmeldungen nimmt die vhs unter Tel. 07333/92520-0 entgegen. ebenfalls Dienstag 28.05. Gebetskreis um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 14.00 – 16.30 Uhr im Weberei- und Heimatmuseum, Laichingen, Weite Str. 41. Mittwoch, 29.05. Mädchenjungschar Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 unter Tel. 07333/925200 oder online unter www.vhs- Mehr Infos über uns unter www.christusbund-urspring.de lai.de.

VOLKSHOCHSCHULE MUSIKSCHULE GEISLINGEN

Volkshochschule MUSIKSCHULE GEISLINGEN Laichingen – Blaubeuren - Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Schelklingen e.V. Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, E-mail: [email protected] In Amstetten Kräuterführung: unsere heimischen Wildkräuter in Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Wald Feld und Flur - ihre Bedeutung als Nahrungs- und Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Heilmittel Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Sybille Braun, Diplombiologin oder nach telefonischer Vereinbarung Wir laden Sie ein zur kleinen botanischen Abendexkursion Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- in der näheren Umgebung der Friedenskirche. sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Wir lernen die Wildkräuter in Wald, Feld und Flur kennen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder und erfahren ihre wichtige Rolle in der Ernährung und Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- Heilkunde. Dabei finden wir wahre Schätze, denen eine men Sie auf uns zu! hohe Aufmerksamkeit gebührt. Wir erfahren, wie sich selbst an heimischen Heilkräutern die Klimaveränderun- Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der gen zeigen. Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 07331 / 83344 Die Referentin ist eine exzellente Kennerin unserer heimi- schen Botanik und versteht es ihre Zuhörer mit unter- haltsamen Geschichten rund um die Pflanzenwelt zu fesseln. Mittwoch, 05. Juni, 18.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt: Amstetten, Friedenskirche Gebühr: 8,00 €.

Seite 12 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – Wir freuen uns auf Dich! Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die VEREINE Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel.: 07331/986422) Hauskreis

Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- DORFGEMEINSCHAFT kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber HOFSTETT-EMERBUCH 2015 e.V. austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft Einladung zur Pfingstwanderung miteinander haben. Liebe Hofstetter, Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- die Dorfgemeinschaft e.V. lädt auch in diesem Jahr alle resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Hofstetter, alle ehemaligen Hofstetter, alle Wanderfreunde melden: E-Mail: [email protected] und alle die sonst noch Lust haben, einen schönen Tag in Tel.: 017634447600 netter Gesellschaft zu verbringen zur Pfingstwanderung ein. Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de Termin hierfür ist der Sonntag, 02.Juni. 2019 Starten werden wir um 10.00 Uhr am Gemeinschaftshaus. Wie bereits letztes Jahr wird unser Ziel wieder Waldhausen GESANGVEREIN AMSTETTEN sein, wo wir uns am „Schdoifuaß“ (beim Sportplatz zwi- Männerchor des Gesangvereins Amstetten schen Waldhausen und Gussenstadt) aufhalten können. mit pfiffigem Liedgut Dort werden wir von den Waldhausern bewirtet und kön- Welcher Mann himmelt schon seine Liebste an: nen es uns bei Grillwurst, Hamburgern und Getränken gut „lass mich doch deine Steuer zahlen“ oder „lass mich dein gehen lassen. Badewasser schlürfen“. In den Liedern die Chorleiter Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Christian Vogt seinen Sängern vom Männerchor Amstet- Die Strecke beträgt ca. 8 km. Wer gerne eine kürzere ten vorstellt, kommt das durchaus vor. Und dann geht ein Strecke gehen möchte kann gerne am Schalkstetter Fest- Schmunzeln durch die Reihen und mit voller Inbrunst wird schuppen dazu stoßen. Von hier aus sind es noch ca. 3,5 nach gesungen, was Vogt auf dem Flügel vorgespielt hat. km bis zum Ziel. Vermutlich werden wir gegen 11.00 Uhr Dabei ist Deutsch die Sprache, in der hauptsächlich ge- am Festschuppen sein. sungen wird. So wird nicht irgend eine Übersetzung nötig. Wer mit dem Auto nach Waldhausen kommen möchte, Man versteht, was angestimmt worden ist. . oder auch ein Auto für die Rückfahrt bereitstellen möchte, Auch sonst ist das Liedgut in Amstetten deutlich verjüngt. kann direkt am Schdoifuaß parken. Nicht, dass man „Silcher“ ganz aussortiert hätte. Schließ- Sollte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung lich ist Friedrich Silcher fest bei den schwäbischen Män- machen, wird die Wanderung auf den 09. Juni 2019 nerchören daheim. Und die meisten Vereine haben auch (Pfingstsonntag) verschoben. irgendwann einmal das Silcher Museum in Weinstadt- Schnait besichtigt. Doch das spielt nichts zu Sache - denn Wir freuen uns auf viele Wanderer und einen hoffentlich das eine schließt das andere nicht aus. sonnigen und schönen Tag in geselliger Runde. Zurück zum Liedgut der singenden Männer in Amstetten. Also, schnürt eure Wanderschuhe, packt euren Rucksack Denn hier lässt sich Christian Vogt immer wieder etwas und kommt einfach mit. Neues einfallen und begeistert mit pfiffigen Liedern und Das Ausschussteam der Dorfgemeinschaft e.V. humorvollen Dreingaben seine Zuhörer. „Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich schon viel früher mit dem Singen begonnen.“ So die Aussage eines neu dazugekommenen Sängers. Ja – wie oft muss man noch sagen, dass singen nicht nur für alte Männer ist? Wer also in Amstetten mit dazu gehören möchte, braucht sich eigentlich nur in einer Singstunde einfinden. Und das wäre jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr im Vortragssaal im Rathaus. Risiken und Nebenwirkungen gibt es nicht. Das wird jeder Arzt bestätigen. PL

FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in LANDFRAUENVEREIN Hofstett-Emerbuch AMSTETTEN Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Ganztägige Bidlungsfahrt zum Spargelhof Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren nach Untereisesheim sowie Besuch des Salz- bergwerks in Bad Friedrichshall – Kochendorf Seite 13 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Am 01.06.2019 werde wir bei unserer Ganztägigen Be- LANDFRAUENVEREIN sichtigungsfahrt die Welt des Weißen Goldes bei einer URSPRING-REUTTI-RADELSTETTEN Besichtigung unter Tage erleben. In der faszinierenden Welt des "weißen Goldes" erwartet die Besucher in 180 Wahlaufruf zur Kommunal- und Europawahl Meter Tiefe gewaltige unterirdischen Kammern, in einst am 26. Mai 2019 durch die LandFrauenverbände realen Abbaustätten. Dort erleben die Gäste des rund Ihre Stimme zählt! zwei Stunden langen Rundgangs die vielfältige Geschichte Demokratie braucht die Stimme der Frauen. Die Präsiden- des Salzes. Anschließend geht es weiter zum Spargelhof tinnen unserer drei LandFrauenverbände rufen die Frauen Sommer nach Untereisesheim. Wir werden das Familien- auf zur Wahl zu gehen. Unsere Demokratie lebt davon, unternehmen mit mehreren Betriebszweigen wie Land- dass wir eine Stimme haben und diese Stimme nutzen. wirtschaft, Biomasseaufbereitung und Hofladen bei einer Gute Politik braucht auch die Sichtweisen von Frauen. Vor Führung kennen lernen. Anschließen wird uns die Familie über 100 Jahren haben Frauen mutig das Wahlrecht er- noch mit einem köstlichen Spargelgericht verwöhnen, kämpft – nutzen Sie ihr kostbares Recht und gehen am Abfahrtszeiten: 8:00 Uhr Steinenkirch Bushaltestelle 26. Mai wählen. Für eine starke Region, für starke ländli- 8:15 Uhr Geislingen Berufschulzentrum che Räume, für ein starkes Europa, für starke Frauen. Kosten für Mitglieder 45,00€ Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein: Kosten für Nichtmitglieder 50,00€ Kommunikationstraining Incl Busfahrt und Spargelessen 'WIRKUNGSVOLL SPRECHEN – SICHER AUFTRETEN' Anmeldungen hierzu bei den jeweiligen Ortsvorsitzenden Wir laden alle Interessierten hierzu herzlichst ein. Beginn oder der Geschäftsstelle unter Mail: landfrauen- ist am Freitag, den 31. Mai 2019, 10.00 Uhr bis Samstag, [email protected] den 01. Juni 2019, 13.00 Uhr an der Schwäbischen Bau- ernschule Bad-Waldsee. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung! Referent ist Bernhard Bitterwolf, Bildungsreferent der Zum Vortrag „ Mit Humor geht alles besser“ Schwäbischen Bauernschule. Bei Anfrage erhalten Sie Von Hans Martin Bauer nähere Informationen. Anmeldungen nimmt Renate Wolf, Am Dienstag den 04.06.2019 um 19:00 Uhr im neuen Tel. 07345 7826, noch entgegen. Kulturhaus Alte Schule in Amstetten-Dorf. Verbandstag des LandFrauenverbandes Württemberg- Baden Den Führungskräften unseres Kreisverbandes, die am LANDFRAUENVEREIN Verbandstag am vergangenen Samstag teilnahmen, wurde BRÄUNISHEIM das neue Leitthema für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Wahlaufruf zur Kommunal- und Europawahl Grenzen-los digital!? nennt es sich. Wir wollen uns in die am 26. Mai 2019 durch die LandFrauenverbände Diskussion zu den gesellschaftlichen Umbrüchen durch die Digitalisierung ein mischen. Die Unterthemen sind für Ihre Stimme zählt! 2020:“ Lernen im digitalen Zeitalter“, für 2021: „Gesund, Demokratie braucht die Stimme der Frauen. Die Präsiden- vital, digital“, für 2022 „Frauen in der digitalisierten Ar- tinnen unserer drei LandFrauenverbände rufen die Frauen beitswelt“ und für 2023 „ Total digital! Total menschlich?“ auf zur Wahl zu gehen. Unsere Demokratie lebt davon, Mit dem Science Slam zum Leitthema „Digitalisierung geht dass wir eine Stimme haben und diese Stimme nutzen. uns alle an“ und „Die gläserne Rebe“ erhielten wir viel Gute Politik braucht auch die Sichtweisen von Frauen. Vor Impulse. Unseren Ortsvereinen wünschen wir zu diesem über 100 Jahren haben Frauen mutig das Wahlrecht er- Thema in ihrer Bildungsarbeit viel Freude. kämpft – nutzen Sie ihr kostbares Recht und gehen am 26. Mai wählen. Für eine starke Region, für starke ländli- che Räume, für ein starkes Europa, für starke Frauen. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein: ORTSGRUPPE AMSTETTEN Komunikationstraining Wanderung am Sonntag, 02.06.2019 auf 'WIRKUNGSVOLL SPRECHEN – SICHER AUFTRETEN' dem Löwenpfad Wir laden alle Interessierten hierzu herzlichst ein. Beginn Am Sonntag, 02.06.2019 werden wir unter ist am Freitag, den 31. Mai 2019, 10.00 Uhr bis Samstag, der Führung von Horst Gienger eine Wanderung zur Rui- den 01. Juni 2019, 13.00 Uhr an der Schwäbischen Bau- ne Hiltenburg durchführen. Einkehr in der Albvereins- ernschule Bad-Waldsee. Wir bilden Fahrgemeinschaften. hütte. Referent ist Bernhard Bitterwolf, Bildungsreferent der Wir treffen uns um 13.00Uhr bei der Lonetalapotheke. Schwäbischen Bauernschule. Bei Anfrage erhalten Sie nähere Informationen. In Fahrgemeinschaften geht es nach Bad Ditzenbach. Dort starten wir am Haus des Gastes. Anmeldungen nimmt Renate Wolf, Tel. 07345 7826, noch entgegen. Für alle Wanderer, die den gesamten Löwenpfad mitgehen möchten, ist der Treffpunkt um 11.00 Uhr bei der Lone- Verbandstag des LandFrauenverbandes Württemberg- talapotheke. Baden Mit Wanderführer B. Kleger geht es dann von Bad Ditzen- Den Führungskräften unseres Kreisverbandes, die am bach aus über den Eckfelsen, Oberbergfels zur Schonter- Verbandstag am vergangenen Samstag teilnahmen, wurde höhe. Weiter die gesamte Höhenrunde bis zum Tierstein. das neue Leitthema für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Von dort aus zur Hiltenburg. Grenzen-los digital!? Wir treffen uns dann mit der anderen Wandergruppe in nennt es sich. Wir wollen uns in die Diskussion zu den der Albvereinshütte. gesellschaftlichen Umbrüchen durch die Digitalisierung ein mischen. Die Unterthemen sind für 2020 :“ Lernen im Gesamte Länge: 12,2 km 300 Höhenmeter Dauer: 3.45 digitalen Zeitalter“, für 2021: „Gesund, vital, digital“, für Alle, auch Nichtmitglieder, die diesen Löwenpfad gerne in 2022 „Frauen in der digitalisierten Arbeitswelt“ und für einer Gruppe gehen möchten, sind herzlich willkommen. 2023 „ Total digital! Total menschlich?“ Mit dem Science Slam zum Leitthema „Digitalisierung geht uns alle an“ und „Die gläserne Rebe“ erhielten wir viel Impulse. Unseren Ortsvereinen wünschen wir zu diesem Thema in ihrer Bildungsarbeit viel Freude. Seite 14 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

SPIEL- UND SPORTCLUB Kurz vor der Halbzeit wurde zu allem Überfluss Marcel STUBERSHEIM Kutschker vom Weidenstetter Spielführer rüde und völlig unnötig an der Seitenauslinie gefoult, so dass er nicht Aktive weiterspielen konnte. 19.05.2019, In der Halbzeit galt es die Wunden zu lecken und den 2. SV – SSC Stubersheim 3:1 (1:0) Spielabschnitt mit mehr Engagement und Einsatzbereit- Zum Auswärtsspiel in Weidenstetten konnten wir mit bei- schaft zu absolvieren. Unsere Jungs starteten deutlich den Teams nur ersatzgeschwächt antreten. Daher war von konzentrierter und motivierter, so durfte jetzt auch der Beginn an das Hauptaugenmerk auf eine stabile Defensive „Torwart-Oldie“ der Hausherren am Spiel aktiv teilnehmen. gelegt. Bereits in den ersten Minuten konnte man gut Allerdings ernsthaft in Bedrängnis bringen konnten unse- erkennen, dass heute ein Team auf dem Platz stand, denn re Angriffsreihen Abwehr und Torhüter nicht. Einziger es wurde um jeden Meter gefightet. Die ersten Minuten „Höhepunkt“ der 2. Halbzeit wurde wiederum durch den gehörten den Gastgebern, bis sich unsere Defensive stabi- Spielführer der Hausherren initiiert. Nach einem harmlo- lisiert hatte, konnten die Weidenstetter mit ihrem einfa- sen Foul im Mittelfeld trat er gegen unseren Spieler nach. chen Mittel „Hoch und Weit“ Bälle in Richtung unseres Der Schiedsrichter übersah die Tätlichkeit großzügig, was Tors schlagen. Effektiv war jedoch kein Ball, so dass hier zu heftigen Protesten auf Seiten unseres Teams führte. keine große Nervosität beim SSC-Tross aufkam. Ein Eigen- Weidenstetten konnte noch einen Treffer 20 Minuten vor tor unseres Abwehrspielers Michael Klaus nach 17 Minu- Schluss erzielen, bevor der Schiri das Spiel überpünktlich ten sorgte für die Führung des SVW, beim Abwehrversuch aufgrund eines Gewitters abpfiff. sprang ihm der Ball ans Schienbein, dieser landete un- Hochverdient gingen die Punkte an die Hausherren, zu haltbar für unseren Torspieler im Gehäuse. Anders wie in wenig konnten unsere Spieler dagegen setzen. Erst im 2. den Spielen zuvor, ließen sich unsere Jungs jedoch über- Spielabschnitt zeigten unsere Jungs phasenweise, dass sie haupt nicht hängen, sondern spielten weiter einen ge- gewillt waren, am Spiel teilzunehmen. Unterm Strich war pflegten Fußball aus der Defensive heraus in die Offensi- es ein schlechtes Spiel, doch gilt es, dies schnellstens ve. Leider fehlte immer der letzte Tick, so dass die Bälle abzuhaken und sich auf die kommenden Aufgaben gut nicht, oder unsauber beim Mitspieler ankamen und dieser vorzubereiten. kein Kapital daraus schlagen konnte. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, die langen Weidenstetter Bälle Aufstellung: Timo Demuth – Kai Omrein (ab 17.‘ Daniel waren eine sichere Beute unserer Abwehr oder unseres Hezler), Jan Maurer, Markus Niederberger (ab 38.‘ Marcel Torspielers, unsere Offensivbemühungen waren im Ge- Kutschker, ab 43.‘ Markus Niederberger), Lucas Kohn – genzug zu unpräzise. Marco Maurer (ab 75.‘ Kai Omrein), Jens Wörz, Tobias Weber (ab 49.‘ Kai Omrein, ab 63.‘ Tobias Weber), Paul Aus der Halbzeitpause kamen unsere Jungs hoch kon- Harsch (ab 75.‘ Dominic Jooß) – Dominic Jooß (ab 55.‘ zentriert und motiviert zurück ins Spiel. Mit schnellen Florian Schimpf), Benjamin Fink. Kombinationen brachten wir die Hausherren nun in Verle- genheit. Lohn der Bemühungen war der Ausgleichstreffer Nächste Spiele: Am kommenden Sonntag, 26.05.2019 nach 50 Minuten durch Marco Maurer, der zur Halbzeit empfangen wir mit dem TSV Herrlingen den aktuell eingewechselt worden war. Michael Klaus spielte einen Tabellenzweiten an der Ziegelwaldstraße. Anspiel bei überraschenden Pass hinter die Abwehrreihe und Marco der Reserve ist um 13:00 Uhr, die 1. Mannschaften Maurer vollstreckte gekonnt. Da beide Teams weiterhin beginnen um 15:00 Uhr. zielstrebig in Richtung des Gegners Tor spielten, entwi- Wir hoffen weiterhin auf die großartige Unterstützung ckelte sich eine ausgeglichene Partie. Mit einem schnellen unserer Fans. Angriff konnten die Gastgeber in der 68. Minute in Füh- (Andreas Schimpf) rung gehen, was dem Spiel des SSC einen kleinen Dämp- fer verpasste. Nach einem kurzen Schockmoment waren wir wieder im Spiel und versuchten den Ausgleich zu er- SPORTVEREIN AMSTETTEN zielen, scheiterten jedoch immer wieder im Abschluss. In der Nachspielzeit und einem Abwehrfehler bekamen die SVA-Verkaufsevent Teamline Hausherren einen Strafstoß zugesprochen, der zum End- Werte Leser, Sportler und Mitglieder aufge- stand verwandelt werden konnte. passt! Am Samstag den 25.05.2019 von 9-12 Heute hat man klar erkennen können, dass eine Einheit Uhr und von 15-18 Uhr gibt es im Sportheim unsere neue auf dem Platz stand. Anders wie in den Wochen davor, SVA-Kollektion zum Anfassen, probieren und natürlich wurde von Beginn an gefightet und jeder Spieler unter- direkt zur Bestellung. Neben der neuen SVA-Linie von Jako stützte seinen Mitspieler in allen Belangen. Leider wurden gibt auch z.B. unseren SVA-Schal im Angebot, also merkt die Angriffsbemühungen zu kompliziert oder unsauber zu euch den Termin vor und holt euch den neuen Stoff des Ende gespielt, so dass zu wenig gute Abschlussmöglich- SV Amstetten. Selbstverständlich gibt es wieder einmalig keiten kreiert wurden. Im Defensivverhalten führten einfa- Top-Nachlässe und ihr könnt auch mit EC-Karte bezahlen. che Fehler zu Gegentoren. Trotzdem war diese Begeg- nung ein Schritt in die richtige Richtung. Fußballabteilung Aufstellung: Fabian Fink – Michael Klaus, Sven Mayländer, Vorschau: Tobias Betz (ab 86.‘ Kevin Kimmel), Max Ostfalk – Tobias Steinbach (ab 75.‘ Benjamin Fink), Benjamin Bollinger, Kevin Kimmel (ab 71.‘ Paul Harsch), Andreas Deissenrie- der (ab 46.‘ Marco Maurer) – Alexander Fink, Stefan Renz (ab 83.‘ Andreas Deissenrieder). 19.05.2019, SV Weidenstetten Res. – SSC Stubersheim Res. 4:0 (3:0) Mit dem letzten Aufgebot starteten wir beim SV Weidens- tetten. Die Gastgeber hatten von Beginn an das Spiel fest im Griff und gingen bereits nach 10 Minuten in Führung. Bedingt durch fehlende Laufbereitschaft hatten es die Hausherren einfach, Chancen zu kreieren und unsere Defensive permanent in Bedrängnis zu bringen. So wun- derte es auch nicht, dass die Weidenstetter bis zur Pause mit 3:0 in Führung lagen. Seite 15 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Am 28. Spieltag der Kreisliga B1 spielt der SVA am Sonn- Es war ein spannendes Spiel mit etwas mehr Spielanteilen tag den 26.05.2019 gegen den SV Suppingen. Das Spiel und Chancen für den Gast aus Ulm. Diese konnten jedoch der Aktiven pfeift Rabih Choukeir um 15:00 Uhr in Sup- nicht verwertet werden und so ging es torlos dann zum pingen an. Das Spiel der Reserve beginnt um 13:00 Uhr Pausentee. Nach der Halbzeit blieb es ein abwechslungs- und wird geleitet von Reinhold Hilsenbek. reiches Match und der Gast aus Ulm ging glücklich durch ein Eigentor in Minute 67 in Führung. In Minute 76 erziel- te Marco Maric den wichtigen Ausgleich für die Blues und Jugendfußball so endete eine gute Partie mit einer Punkteteilung. Der E-Junioren: SVA bleibt mit diesem Ergebnis Tabellenführer. SGM Machtolsheim/Merklingen vs. SV Aufstellung: Niklas Moor (Tor), Eray Koc, Seymen Gür, Amstetten 6:6 (4:1) Can Cicek, Matej Papac, David Schneider, Marco Maric, Spielbericht: Elyesa Bulut, Dragos-Ioan Giurgi, Ahmet Öztürk, Kevin Wieder einmal wurde bewiesen, dass Fußball eben doch Ströhle. Ersatzbank: Jean Jacques Baptiste Mala Ovaga, auch Kopfsache ist. Wer eine Mannschaft unterschätzt, Alperen Öztürk. Trainer: Benjamin Henning, Sergej Moor. erlebt häufig eine böse Überraschung. So geschehen am F-Junioren: 4 Spiele, 4 Siege – SVA gewinnt beim Spiel- Freitag beim Auswärtsspiel der E-Junioren in Merklingen. tag in Dornstadt – 18.05.2019 Die Ausgangslage war deutlich. Amstetten – 3 Spiele – 3 Turnierbericht: In Bestbesetzung und bei bestem Früh- Siege, Merklingen – 4 Spiele – 4 Niederlagen! Sämtliche lingswetter ging es an diesem Samstag ins Dornstadter Warnungen und Motivationsreden waren nach dem Anpfiff Stadion zum nächsten Spieltag. Wir nahmen uns für die 4 vergessen. Zwar konnten wir in der 5. Minute durch David Spiele nicht nur viel vor, sondern versuchten auch durch L. mit 1:0 in Führung gehen, mussten aber im Gegenzug eine taktische Umstellung spielerisch wieder zu überzeu- den Ausgleich hinnehmen, sowie eine Minute später sogar gen. Und dies gelang den Jungs an diesem Tag auf eine den ersten Rückstand. Merklingen spürte, dass hier heute tolle Art und Weise. Los ging es im 1. Spiel gegen den TSV was zu holen war und zeigte das auch auf dem Platz. . Um den mit hohen Bällen agierenden Bei- Durch Wille, Einsatz und Laufbereitschaft erspielten sich merstettern kaum Torchancen zu ermöglichen, starteten die Gastgeber eine 4:1 Halbzeitführung heraus. Unsere wir in einer 2-2 Formation. Zusammen mit unserem mit- Jungs waren zu diesem Zeitpunkt mehr damit beschäftigt, spielenden Torspieler Daniel, unserem Defensivverband sich über die eigenen Fehler, den Gegner oder den Felix und Emre und dem offensiven Powerduo Aaron und Schiedsrichter aufzuregen. Eine entsprechende Ansprache Noel entwickelte sich ein Spiel mit vielen Torchancen. in der Pause sollte die Wende einleiten und die Jungs end- Leider verpassten es die Jungs frühzeitig ein Tor zu erzie- lich wachrütteln. len. Schließlich war es Utku der uns mit seinem Siegtreffer Und es hat funktioniert!! Endlich wurde gekämpft und erlöste. Der Start war geglückt. Das Spiel gegen den TSV auch mal zusammengespielt. David H. konnte den schnell Westerstetten wurde klar mit 5:1 gewonnen. Schön her- geforderten Anschlusstreffer erzielen. Die Gastgeber blie- ausgespielte Tore waren das Ergebnis hoch überlegener ben aber durch Konter weiter gefährlich und erhöhten Amstetter Jungs. Neben Utku fügten sich auch Benjamin wieder auf 5:2. Dann ging es Schlag auf Schlag. Youssef und Lenny nahtlos ins das Gesamtgefüge ein. Gegen die konnte auf 3:5 verkürzen und Samuel schaffte mit einem SF Dornstadt hieß es wieder hellwach zu sein. Durch ei- Traumfreistoß den Anschlusstreffer zum 4:5. Nun waren nen 3er-Pack von Aaron war jedoch schnell klar, dass der noch fünf Minuten auf der Uhr. Da war noch alles drin. Sieger heute nur SVA heißen konnte. Wieder wurde der Leider konnte Merklingen durch eine Unachtsamkeit er- Ball nicht einfach nur nach vorne geschlagen, sondern neut einnetzen und baute die Führung wieder auf 6:4 aus. jeder Spieler beteiligte sich beim Passspiel auf dem Weg War es das? Nein!! Unsere Jungs bewiesen Moral und nach vorne. Die Anfangsminuten gegen den SV Scharens- drückten weiter nach vorne. In dieser Drangphase konnte tetten wurden zwar etwas verschlafen und wir gerieten unser „Gastspieler“ Noel seine tolle Leistung durch den sogar in Rückstand. Allerdings war es aufgrund der heuti- erneuten Anschluss zum 5:6 krönen. Das zweite Traumtor gen starken Vorstellung nur eine Frage der Zeit wann die an diesem Tag sollte den Ausgleich bedeuten. Martin traf Tore fielen. Schließlich war es Noel mit einem 3er-Pack den Ball genau richtig und versenkte die Pille unhaltbar der den 3:1 Sieg sicherte. Eine starke Vorstellung aller zum 6:6. Der Jubel war riesengroß! Die Mannschaft be- Jungs wurde mit dem Turniersieg belohnt. Es war eine wies in der zweiten Hälfte eine tolle Moral. Gab zu keinem Freude den Jungs heute beim Kicken zuzusehen. Weiter Zeitpunkt das Spiel verloren wollte unbedingt das Ding so!!! (Bericht: Stephan Zentner) drehen. Wenn sie es schaffen, diese Einstellung von der Vorschau: Am kommenden Samstag den 25.05.2019 ersten Minute auf den Platz zu bringen, sind solche Kri- steht in Beimerstetten bereits der letzte G- und F-Jugend mis nicht mehr nötig und das Ziel Meisterschaft bleibt Spieltag dieser Saison an. Turnierbeginn wohl 10:30 Uhr. weiter greifbar. In den nächsten zwei Wochen kommen allerdings die entscheidenden Partien gegen die direkten Es spielten: Noel Philipsen (6), Aaron Zentner (5), Daniel Konkurrenten und Blaubeuren. Noch haben Zaiser, Emre Üstün, Utku Yilmaz (1), Benjamin Streibich wir alles in der eigenen Hand.Ein besonderer Dank gilt (1), Lenny Müller, Felix Manz, Trainerteam: Stephan Zent- den beiden F-Junioren, Aaron und Noel, die aufgrund der ner, Metty Zaiser fraglichen Personalsituation unter der Woche ihre Hilfe Ergebnisse: SVA – TSV Beimerstetten 1:0; SVA – SF Dorn- zugesichert haben. Die beiden zeigten was sie draufha- stadt/Bollingen 4:2; SVA –TSV Westerstetten 5:1; SVA – SV ben und waren mit ihrer offensiven und unerschrockenen Scharenstetten 3:1 Spielweise maßgeblich an der Aufholjagd beteiligt! (Be- richt: Marcus Mantel) Es spielten: Kevin Brabandt, Samuel Aigner (1), Maxim Wiegand, Tim Weishaupt, David Laufer (1), David Henning (1), Youssef Yasuf (1), Noel Philipsen (1), Aaron Zentner, Martin Belger (1), Dominic Straub, Jonas Mantel B-Junioren: SV Amstetten vs. SGM VFL Ulm/Neu-Ulm 1:1 (0:0) Spielbericht: Im Topspiel gegen die SGM VFL Ulm/Neu-Ulm am heimi- schen Bremenstall konnten unsere B-Junioren die Tabel- lenführung halten und trennten sich 1:1 unentschieden.

Seite 16 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Vorschau: Ergebnisse: G- und F-Jugend: Der letzte Spieltag der G- und F-Junioren Einzel: Jannika Heim: 6:1, 6:1, Maya Ebinger: 6:1, 6:1, findet am Samstag den 25.05.2019 in Beimerstetten statt. Vicky Straub: 6:0, 6:0, Lara Weishaupt: 6:0, 6:0 Das Turnier beginnt um 10:30 Uhr. Doppel: Heim/Ebinger: 6:1, 6:4 E-Jugend: Am 6. Spieltag treffen die E-Junioren am Freitag Straub/Clement: 6:0, 6:3 den 24.05.2019 in Amstetten auf die SGM Heroldstatt I. Fabio Höhe pfeift das Spiel um 18:00 Uhr an. Faustballabteilung D-Jugend: Die D-Junioren spielen am Samstag den SV Amstetten 25.05.2019 in ihrem 6. Saisonspiel auf dem Salachberg in Einweihung des Faustballfeld Lonsee gegen die SGM (TSV Westerstetten) BeWeLo. Das Am 12.05. wurde das neue Faustball Spielfeld Spiel beginnt um 13:00 Uhr und wird geleitet von Lucas offiziell seine Bestimmung übergeben. Der Höhepunkt Müller. war das Freundschaftsspiel der Männer-Mannschaften aus Im Nachholspiel vom 5. Spieltag treffen die D-Junioren am der 2. Bundesliga vom TSV Grafenau und TV Stammheim. Dienstag den 28.05.2019 um 18:00 Uhr auf den SV Jun- Beide Mannschaften zeigten ein hochklassiges Spiel, das gingen I. Das Spiel in Amstetten leitet Axel Schneider. auf 5 Gewinnsätze angesetzt war. Nach fast 2 Stunden C-Jugend: Die C-Junioren spielen am Samstag den konnte der TV Stammheim das Spiel mit 5:2 für sich ent- 25.05.2019 in ihrem nächsten Saisonspiel in Langenau scheiden. Die zahlreichen Besucher haben sich von der gegen den TSV Langenau II. Das Spiel beginnt um 11:00 Athletik dieser Sportart begeistern lassen. Unsere Abttei- Uhr und wird geleitet von Maximilian Späth. lungsleitern Yvonne Bier überreichte den beiden Mann- B-Jugend: Die B-Junioren bestreiten am Sonntag den schaften dankend eine kleine Aufwandsentschädigung für 26.05.2019 ihr 6. Meisterschaftsspiel. Die Jungs spielen die weite Anfahrt. Diese wurde aber umgehend von bei- um 10:00 Uhr in Weidenstetten gegen die SGM Weidens- den Mannschaften für die Faustballjugend gespendet. Mit tetten II. Das Spiel wird geleitet von Maximilian Späth. weiteren privaten Spendern konnten Yvonne so 350 € für die Aufbauarbeit verbuchen. Ebenso erhielt sie vom Ver-

band für die Jugendarbeit eine Starthilfe von 200 €. Handballabteilung An dieser Stelle an alle einen herzlichen Dank an die Liebe Handballfreundinnen und Handball- Spender, da die Anfangsinvestitionen doch einiges an freunde, Geld erforderte und noch erfordert. zur außerordentlichen Sitzung der Handball- Jeder der Interesse am Faustballsport hat, egal ob Jugend spielgemeinschaft Lonsee-Amstetten (HSG) lade ich herz- oder Erwachsener, kann sich gerne an Yvonne oder jeden lich ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. Mai anderen SVA Verantwortlichen wenden. 2019 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Ettlenschieß Peter Kaluza statt. Es würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. Faustball Platzeröffnung am Sonntag, den 12. Mai 2019 Vorläufige Tagesordnung: Jetzt geht’s los, unser Platz ist eröffnet! 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, An- Hatte es in der Nacht von Samstag auf Sonntag noch hef- träge zur Tagesordnung tig geregnet und alle bereits gezogenen Linien wieder 2. Wahlen weggespült, war das Wetter dann ab Sonntagmorgen zwar o a) Bestellung eines Wahlleiters bzw. von Mitglie- kühl aber trocken und die Sonne schien. Schnell nochmal dern eines Wahlausschusses Linien einzeichnen, Netz spannen, Platz richten und o b) öffentliches oder geheimes Wahlverfahren pünktlich pfiff der Schiri Andi Gerzabek aus Göppingen das Freundschaftsspiel der beiden 2. Bundesliga Mann- o c) Wahl des Leiters der Spielgemeinschaft schaften an. Wir sahen eine tolle Partie der Männer Teams 3. Verschiedenes vom TV Stammheim und vom TSV Grafenau, mit viel Ath- SUCHEN DRINGEND EINEN ABTEILUNGSLEITER/IN letik, Ballgefühl, Sprungkraft oder Teamgeist, sowie geni- gez. alen Ballwechseln. Zunächst holte sich der TV Stammheim die ersten 3 Sätze, den 4. Satz gewann dann der TSV Gra- Kathrin Häckel fenau, der 5. Satz ging wieder an Stammheim und die Sätze 6 und 7 holte sich Grafenau. Ein spannendes Spiel Tennisabteilung war’s, das der TV Stammheim mit 4:3 letztendlich für sich entschied. Vielen Dank an beide Mannschaften, das war Tennis Juniorinnen – klarer Sieg ! schbiddse! Bei der anschließenden Siegerehrung spende- TA SV Amstetten : TA SF Dornstadt 6:0 ten wir Süßies aus unseren Beständen und Siegprämien an Nach zuletzt 2 knappen Siegen gewannen die Juniorinnen beide Teams. Unglaublich: Stammheim und Grafenau ihr drittes Spiel gegen Dornstadt klar mit 6:0. In den 4 spendeten ihre Prämien an unsere junge Faustball- Einzeln ließen sie ihren Gegnerinnen in Summe gerade Abteilung. Zusätzlich erhielten wir eine Spende vom STB, mal 4 Spiele. Bei den Spielen von Jannika Heim und Maya dem Schwäbischen Turnerbund, für neue Bälle. Ebinger an Nummer 1 und 2 gab es trotz hohem Ergebnis Vielen, vielen Dank! sehr viele ausgeglichene Ballwechsel. Doch die entschei- denden Punkte holten sich die beiden Amstetterinnen. Vicky Straub und Lara Weishaupt an 3 und 4 waren ihren Gegnerinnen hoch überlegen und ließen Ihnen kein einzi- ges Spiel. Der Spielstand von 4:0 nach den Einzeln ließ die Mädchen beruhigt in die Doppel gehen. Jannika und Maya dominierten den ersten Satz und konnten auch den 2. knapp für sich entscheiden. Vicky und die im Doppel neu hinzugekommene Antonia Clement konnten ihr Doppel souverän für sich entscheiden. So stand ein überragender 6:0 Sieg fest. GRATULATION ! Nach 3 Siegen in 3 Spielen haben die Juniorinnen nun leider eine längere Spielpause und werden erst wieder am 29.06.2019 die Juniorinnen vom TC Schelklingen emp- fangen.

Seite 17 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Auf unserem Faustballplatz konnten die Kinder erste Ra- senerfahrung sammeln und von den Profis abgeschautes gleich üben. Anschließend wurde zusammen gehockt und SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN gevespert, ein herrlicher Tag war’s. Vielen lieben Dank möchten wir besonders auch allen Zuschauern und dem Bewirtungsteam sagen, sowie Thomas Glöggler aus Westerstetten. Furkan und Uran als KREISLANDFRAUEN Linienrichter, Hayat und Onur an den Punktetafeln, sowie GEISLINGEN Kadir als Anschreiber haben ebenfalls einen tollen Job Ganztägige Bildungsfahrt zum Spargelhof gemacht. nach Untereisesheim sowie Besuch des Nun heißt’s fleißig trainieren. Und freitags hat’s hier nun Salzbergwerks in Bad Friedrichshall. auch Volleyball. Wer mag, kommt einfach zu den Trai- In einem ca. 2 stündigen Rundgang durch das Salzberg- ning’s dazu! werk in Bad Friedrichshall erfahren wir die vielseitige Ge- schichte des Salzes. In 180 m Tiefe sehen wir die großen Kammern, in denen einst das „Weiße Gold“ abgebaut wur- V d K de. ORTSVERBAND AMSTETTEN Anschließend fahren wir nach Untereisesheim zum Spar- Impfung gegen Gürtelrose wird Kassenleis- gelhof Sommer. Wir werden das vielseitige Familienunter- tung nehmen bei einer Führung kennenlernen. Anschließend Die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) wird uns die Familie noch mit einem köstlichen Spargel- ist künftig für alle ab 60 sowie für Personen mit einer gericht verwöhnen. erhöhten gesundheitlichen Gefährdung ab 50 Jahren Termin: Samstag, 01.Juni 2019 Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Zu den Abfahrtszeiten: 8.00 Uhr in Steinenkirch an der Bushalte- Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefähr- stelle, 8.15 Uhr in Geislingen am Berufsschul- dung gehören beispielsweise Menschen mit HIV-Infektion, zentrum rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythemato- Kosten: 45,- Euro für Landfrauen; 50,- Euro für Nichtmit- des, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, chro- glieder Incl. Busfahrt und Spargelessen nisch obstruktiver Lungenerkrankung oder Asthma bron- chiale, chronischer Niereninsuffizienz, mit Diabetes melli- Anmeldungen hierzu bei den jeweiligen Ortsvorsitzenden tus sowie immunsupprimierte Personen. Der Beschluss oder der Geschäftsstelle unter Mail: zur Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie wird dem [email protected] Bundesgesundheitsministerium zur Prüfung vorgelegt und tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft, so die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden- SCHÜTZENVEREIN Württemberg in Stuttgart, die kürzlich die VdK-Zeitung ETTLENSCHIESS informierte. Nach Untersuchungen des Robert Koch- Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglieder Instituts (RKI) erkrankten in Deutschland jährlich weit Verein – Aktuell : über 300 000 Personen an Herpes Zoster. Etwa fünf Pro- Termine: zent von ihnen entwickelten als Komplikation die post- Montag 27.05.2019 Ausschusssitzung herpetische Neuralgie (Nervenschmerzen, die Wochen bis Beginn 20:00 Uhr Monate nach Abheilen des Hautausschlags bestehen blei- ben können). Donnerstag 30.05.2019 Einladung zur Vatertags Wanderung Ravenstein-Roggental-Felsental

REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER

Rätsche Geislingen Jazz@Night Do . 23.05. 20.00 Uhr - JazzOpen Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Ro- sengarten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und Thomas Göhringer (Schlagzeug). Wir freuen uns auf viele Solist*innen … Eintritt frei. Disco Fr . 24.05. 21.00 Uhr TanzRaum 22 mit DJ Serek Freitagabend - Partyzeit. Seit vielen Jahren legt DJ Serek Pop, Rock, House, NDW und Dance Classics in der Rätsche auf. Mit Musik der 70er, 80er, 90er und Hits aus den ak- tuellen Charts heizt er allen Junggebliebenen kräftig ein. Disco in der Rätsche - die Party für alle, die zu alt für die Bravo und zu jung zum Daheimbleiben sind.

Wie fahren mit dem Auto nach Steinenkirch dort am Gast- haus Rössle starten wir unsere Wanderung Richtung Burg- ruine Ravenstein. Nach der Burgruine geht es in das Rog- gental vorbei am Mordloch zur Oberen Roggenmühle wo Seite 18 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

wir zum Frühschoppen Einkehren werden. Weiter geht es die Generationen X, Y und Z. Nicht nur ihre Bedürfnisse nach Eybach zum Felsental durch das wir nach Weiler zur sind unterschiedlich, sondern auch ihre Einstellungen zu Skihütte laufen um dort Mittag zu Essen. Anschließend Leben und Beruf. In einem geeigneten Management dieser laufen wir über Battenau und Stubersheim zurück nach Generationen sehen Personalentwickler große Chancen. Hofstett in den Löwen. So gilt die Generation X bis zu den 70-er Jahrgängen als Streckelänge ca.18 km skeptisch und materialistisch, während die Angehörigen Abfahrt um 8 Uhr obere Bushaltestelle mit PKW nach der folgenden Generation Y eher idealistisch, technologie- Steinenkirch (bitte entsprechend Fahrer aktivieren). affin und leistungsbereiter sind. Mitglieder der ab 2000 geborenen Generation Z (Millenials) suchen dagegen Le- Regenschutz und Getränke für unterwegs bitte mitnehmen. bensfreude und projektorientiertes Arbeiten, setzen auf Für Die, die nicht laufen können. (Fußkranke) Work-Life-Balance und halten wenig von Hierarchien. In der Der Zeitplan Karriereplanung sind die Digital Natives oft sprunghaft. -Frühschoppen ca. 10 Uhr Obere Roggenmühle Nach einem Impulsvortrag über demografieorientierte -Mittagessen ab ca. 13 Uhr in Weiler Skihütte Personalentwicklung beim Ditzinger Maschinenbauer -gegen 18 Uhr Abendeinkehr im Gasthaus Löwen Hofstett Trumpf, der seine Mitarbeiter mit altersgerechter Lauf- Info Schießsport: Wettkampftermine: bahngestaltung zu binden sucht, vertieften sich die Per- Sonntag 26.05.2019 sonaler der regionalen Unternehmen in vier Gesprächsfo- ren. Sie diskutierten über das Miteinander der Generatio- Bezirksliga Großkaliber Pistole nen, die Gestaltung der Arbeitswelt, neue Ideen für die Ettlenschieß 1 gegen SGI Ulm 3 Beginn 10:00 Uhr Personalpolitik sowie Gesundheit im Job. Wettkampf-Ergebnisse: Um Jung und Alt unter einen Hut zu bekommen, müssten SV Scharenstetten 1 : SV Ettlenschieß 1 778:764 Unternehmen gezielt steuern, und für Austausch, Ver- Köpf, Thomas 266, Maier, Gerhard 238, Fischer, Elmar 260 ständnis und Wissenstransfer zwischen den Generationen sorgen. Auch spezifische altersbezogene Weiterbil- dungsmaßnahmen und flexible Arbeitszeitmodelle könn- C D U ten die Treue zum Arbeitgeber stärken. GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN/LONSEE Arbeitgeber sollten in der Gestaltung der Arbeitsplätze CDU Gemeindeverband Amstetten-Lonsee Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse nehmen und sich proaktiv ums Wohlergehen der Mitarbeiter küm- Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl. In unserem Wahl- mern, zum Beispiel durch Qualifikationsangebote oder kreis Dornstadt, mit den Gemeinden Amstetten, Bei- Gesundheitsförderung. Die Beschäftigten mit ins Boot zu merstetten, Dornstadt, Lonsee, und Westerstetten werden nehmen, steigere deren Bindung. die Kreisrätinnen und Kreisräte für den Kreistag des Alb Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik auf Basis Donau Kreises gewählt. eines Gleitzeitkontos könnte sogar für die sprunghafte Sie haben die Möglichkeit mit der Kandidatin und den Generation Z geeignet sein: Demnach fordert das Unter- Kandidaten unseres Wahlkreises ins Gespräch zu kom- nehmen Einsatzzeit konkret und bedarfsbezogen. Ande- men. rerseits können Mitarbeiter relativ frei über die Form des Hierzu sind wir an folgendem Termin vor Ort: zeitlichen oder finanziellen Ausgleichs entscheiden. Eine Freitag, 24. Mai 2019 ab 13.30 Uhr Wochenmarkt Dorn- solche projektbezogene Flexibilität fördere auch das un- stadt ternehmerische Denken. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen: Für die Gesundheit der Mitarbeiter gäbe es zahlreiche Jochen Ogger, Christian Wittlinger, Hermann Eber- Tools. Weil die wenigsten maßgeschneidert seien, wür- hardt, Susanne Leonhardt, Alexander Bourke und Da- den individuelle Lösungen lohnen. Bei der seelischen Ge- niel Seemann sundheit spielten überdies externe Faktoren eine Rolle. Führungskräfte müssten daher geschult und auf Prob- Einladung zur Mitgliederversammlung lemlösung bedacht sein. Hilfe böten auch Betriebsrat, Kammern, Kassen und Verbände. zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. Mai 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Das Miteinander der 16- bis 65-Jährigen in der Arbeits- zur „Gesunden Luft“ in Amstetten-Reutti darf ich Sie welt ist facettenreich und lässt sich durch Achtsamkeit sehr herzlich einladen. positiv steuern“, so das Fazit von Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach beim abschlie- Neben den Tätigkeitsberichten des vergangenen Jahres ßenden Empfang. wird unsere Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer

über „Aktuelles aus Berlin“ berichten und zu Gesprächen bereit stehen. Des Weiteren berichten aus dem Kreistag Kreisrat Her- mann Eberhardt, Amstetten-Schalkstetten und Kreisrat Jochen Ogger, Lonsee. Ehrungen und Wahlen stehen ebenfalls auf der Tagesord- nung.

Dazu sind auch Gäste herzlich willkommen.

Hans Reichart, Vorsitzender

Unterschiedliche Generationen als Chance Ulm/Biberach, 15. Mai 2019: Das Demographie Netzwerk der Region Ulm-Biberach hat sich mit den unterschiedli-

chen Generationen in Unternehmen beschäftigt. In die Villa Eberhardt der Universität Ulm waren 65 Personalverant- wortliche regionaler Firmen gekommen. Das von der AOK organisierte Netzwerk-Treffen stand unter dem Titel „Ge- meinsam stark – Generationenvielfalt als Erfolgsfaktor“. Bildunterschrift: Im Erwerbsleben stehen aktuell Menschen, die in der Zeit- Götz A. Maier, Mathias Auch, Maria Winkler, Dr. Sabine spanne von Mitte der 50-er Jahre bis zum Beginn der Schwenk, Jürgen Joos, Stefan Hell (von links) 2000-er geboren sind. Soziologisch gesprochen sind das Foto: Johannes Riedel Seite 19 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Stadt Langenau Wanderung „Rund um den Lonetopf“ Am Sonntag, 26. Mai findet eine Wanderung rund um den Lonetopf statt. Die 8 km lange Wanderung mit Lonetal- Kenner Günther Krämer führt vom Lonetopf aus rund um Urspring, einem "Hotspot" der archäologischen und histo- rischen Forschung. Auf einer Zeitreise durch fast 100 000 Jahre Menschheitsgeschichte erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes vom Neandertaler über die Kelten, die Römer und das Mittelalter bis in die heutige Zeit. Die inte- ressante Flussgeschichte der Lone und die herrlichen Naturparadiese am Wege machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr an dem Lone-Quelltopf, wel- cher sich in der Ortsmitte von Lonsee-Urspring befindet. Die Wanderung startet um 10:00 Uhr. Mögliche Parkplätze gibt es in der Nähe an der Lonequellhalle. Das Ende ist etwa gegen 15:00 Uhr. Die Kosten betragen 12 Euro, für Foto: Stadt Langenau Mitglieder des Lonetal Vereins 8 Euro und für Kinder un- ter 14 Jahren ist die Führung frei. Da die Wanderung erst ab einer Mindestteilnehmerzahl FBG Ulmer Alb w. V.: Veranstaltungen von 15 Personen stattfindet, ist eine vorherige Anmel- Sommer 2019 dung erforderlich unter [email protected] oder telefo- Die Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. lädt alle nisch 0731 60278811. Waldbesitzer und Interessierte am Freitag, den 05. Juli Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung 2019 um 18:15 Uhr zu einem sommerlichen Waldbegang sind erforderlich. Proviant und Getränke nicht vergessen. auf Gemarkung Öllingen ein. In einem Rundgang durch einen Privatwald möchten wir den Teilnehmern/ Ausflug ins Federseemuseum und nach Biberach Interessenten verschiedene Waldbilder, Pflegezustände Am Sonntag, 2. Juni organisiert der Lonetal Verein einen und waldbauliche Maßnahmen zeigen und darüber auch Ausflug ins Federseemuseum in Bad Buchau und nach diskutieren. Zum Abschluss steht ein kleines Vesper und Biberach. Das Ach- und Lonetal gehören seit 2017 zum Getränke bereit. Treffpunkt ist am Wasserturm in Öllin- UNESCO Welterbe. Dazu gehören seit 2011 auch viele gen. Pfahlbauten nördlich der Alpen. Die Region um den Fe- dersee gilt als fundreichstes Moor in Europa. Nirgends Am Freitag, den 12. Juli 2019 findet der diesjährige Aus- flug statt. Ziel ist der Stadtwald der Stadt Baden-Baden in sonst befinden sich derart gut erhaltene Bauten aus vor- geschichtlicher Zeit. dem wir uns über die dortige Weißtannen-Bewirtschaftung informieren. Am Vormittag erwartet die Teilnehmer eine etwa 1,5- Nachmittags besichtigen wir den Biobetrieb der Familie stündige Führung zum Leben der Bewohner in der Stein- zeit. Dazu gibt es viele interessante Einblicke in die Aus- Baumann und dessen Rinderzucht. Die Familie Baumann grabungen. Bei Anmeldung mehrerer Familien wird eine züchtet seit vielen Jahren erfolgreich schottische Hoch- landrinder in ganzjähriger Freilandhaltung auf rund 200 separate Führung für Kinder gebucht. ha Grünland. Zum Betrieb gehört auch die Freilandhaltung Weiter geht es dann mit dem Bus nach Biberach, wo um von Legehennen und ein eigenes Schlachthaus mit Direkt- 14:00 Uhr eine Stadtbesichtigung auf dem Programm vermarktung. Für das leibliche Wohl am Ausflug ist wie steht. Davor besteht die Möglichkeit in verschiedenen immer bestens gesorgt. Anmeldungen zum Ausflug Lokalen in Biberach zu essen. Die Rückfahrt ist gegen nimmt die Geschäftsstelle gerne entgegen (Tel. 16.30 Uhr geplant. 07337/9247691, Mail: [email protected]). Anmeldungen müssen bis spätestens Freitag, 24. Mai Abfahrtszeiten: unter [email protected] oder telefonisch 07345 6:00 Uhr: , Brunnenplatz 9622-144 erfolgen. 6:30 Uhr: Merklingen, Aral-Tankstelle Die Kosten für die Busfahrt und Begrüßung betragen 25 Euro, für Mitglieder des Lonetal Vereins 10 Euro und für Kinder/Schüler bis 18 Jahre 5 Euro. Zustiegmöglichkeiten Jagdgenossenschaft Weiler o.H. – Hofstett bestehen in Lonsee, Mengel (7:30 Uhr), Westerstetten, am Steig Kreuz (7:35 Uhr), , Sporthalle (7:45 Uhr) und Einladung zur Mitgliederhauptversammlung, Langenau, Robert-Bosch-Gymnasium (8:00 Uhr). am Freitag den 7. Juni 2019 um 20.00 Uhr im Landgast- hof Helfenstein in Weiler o.H. Ödenturmweg 1. Langenauer Stadtführung Tagesordnung: Eine gute Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 26. Mai 1. Begrüßung. den Gang zur Wahlurne mit einer Stadtführung durch Langenau zu kombinieren. Im Mittelpunkt steht um 14 2. Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung des Uhr die Historie von der ersten Besiedelung über die Klos- Jagdjahres 2017-2018. tergründung im Pfleghof bis zur Neuzeit, wobei weniger 3. Bericht des Vorsitzenden. Zahlen und Fakten, sondern Anekdoten erzählt werden. 4. Kassenbericht über das Jagdjahr 2018-2019 und Treffpunkt ist im Pfleghof in der Freistegstraße. Die Füh- Kassenprüfungsbericht. rung dauert etwa 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet 3 5. Entlastung von Vorstand und Kassierer. Euro pro Person, die vor Ort direkt bar bezahlt werden. 6. Anträge. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Re- gen bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen. 7. Verwendung des Reinertrages aus dem Jagdjahr 2018-2019. Informationen oder Anmeldung von Gruppen zu weiteren Terminen laufen über das Rathaus Langenau, Telefon 8. Beratung über die Wildbewirtschaftung. 07345 9622-144. 9. Aktualisierung des Jagdkatasters. 10. Bekanntgaben. 11. Verschiedenes. Seite 20 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019

Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum Gartenecke 03.06.2019 an den Vorsitzenden Hans-Friedrich Fritsch Kiefern in Form halten zu stellen. Im Mai müssen Sie den frischen Austrieb Ihrer Formge- Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch eine ande- hölze zum ersten Mal stutzen. Verwenden Sie dafür am re volljährige Person die mit schriftlicher Vollmacht anwe- besten eine Akku-Strauchschere oder eine kleine Handhe- send ist ausüben lassen. ckenschere. Besonders detaillierte Konturen sollten Sie Der Jagdvorstand: mit einer normalen Gartenschere oder einer Schafschere Hans-Friedrich Fritsch herausarbeiten. Es müssen nicht immer Buchsbaum und Eibe sein. Auch andere Gehölze, etwa die Bergkiefer (Pi-

nus mugo) und ihre Sorten lassen sich zu Kugeln oder Agentur für Arbeit Ulm Garten-Bonsais formen. Dazu werden alljährlich im Mai das Jobcenter Alb-Donau mit den Standorten in der die jungen Triebkerzen etwa auf ein Drittel gestutzt. Dies Ulmer Wilhelmstr. 22 und der Ehinger Weitzmannstr. 2 geschieht entweder mit einer Schere oder noch besser bleibt am Montag, den 03.06.2019 ganztägig wegen durch Ausbrechen per Hand. Dann zeigen sich später einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. keine unschönen braunen Nadeln. Zugegeben eine recht mühsame Handarbeit, aber so bleiben die Bäume über Jahre schön kompakt. Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute

Vom 22. Mai bis zum 4. Juni gibt es in der Agentur für Arbeit Ulm Ungewohntes zu sehen. In dieser Zeit können GenerationenTreff Ulm/Neu Ulm e.V. interessierte Bürgerinnen und Bürger die Ausstellung Typisch Oma, typisch Opa „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ in der Ul- Teil 1 mer Arbeitsagentur besuchen. Verteilt im Gebäude sind Die Großelternakademie lädt zu einem ver- insgesamt 19 Tafeln aufgestellt, die zusammen die Aus- gnüglichen Selbsttest ein: „Welcher Oma-bzw. Opa-Typ stellung ausmachen. Die Schau ist von der Zeitbild- sind Sie?“ Auch Oma und Opa haben ihre kleinen Beson- Stiftung konzipiert und beleuchtet anhand von Biografien derheiten und liebenswerten Macken. Finden Sie aus 11 die Vielfalt des jüdischen Lebens und des Judentums in Oma-und Opa-Typen heraus, welcher Typ in Ihnen steckt Deutschland im 21. Jahrhundert. Zielgruppe der Ausstel- und erfahren Sie, woran es sich lohnt zu arbeiten und lung sind vor allem Jugendliche, sehenswert ist diese aber welche Vorteile bei den Enkeln wirksam werden. für alle Altersgruppen. „Vielfalt ist für uns ein echter Der 2. Teil findet am 27. Juni statt. Mehrwert. Vielfalt zeichnet auch die Menschen aus, die Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Mai um bei uns täglich ein- und ausgehen. Die Ausstellung passt 14:30 Uhr im GenerationenTreff in Ulm, Grüner Hof 5, in die Agentur für Arbeit“, sagt Mathias Auch, Vorsitzen- 89073 Ulm, statt. der der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Um keines der Exponate zu versäumen, steht im Ein- gangsbereich ein Ausstellungslotse in Papierform zur Paradekonzert in Ulm Verfügung, worauf die Standorte der einzelnen Exponate Die Musikgesellschaft Sontheim im Unterallgäu, seit 2011 aufgeführt sind. Die Ausstellung ist kostenfrei und wäh- unter der Leitung von Berthold Leicht, besteht derzeit aus rend der regulären Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit 60 Musikerinnen und Musiker mit einem Durchschnittsal- Ulm in der Wichernstraße 5 zu besichtigen. ter von ca. 27 Jahren. Die musikalische Bandbreite der Öffnungszeiten: Oberstufenkapelle ist sehr abwechslungsreich und um- Montag – Freitag 7:30-12:30 Uhr fasst sowohl konzertante Blasmusik, traditionelle Blasmu- Donnerstag 7:30-12:30 und 13:30-18:00 Uhr sik und auch Partymusik. Die Vereinsgeschichte führt bis ins Jahr 1882 zurück und Initiative für eine sinnvolle Güllewirtschaft so ist es kein Wunder, dass die Musikgesellschaft fester Bestandteil der 2.600 Einwohner starken Gemeinde ist. Die Europäische Union (EU) will die Nitratbelastung in Mit einem bunten Programm präsentiert sich die Musik- Boden und Gewässern und den Ausstoß schädlicher Kli- gesellschaft am Sonntag beim Paradekonzert in Ulm, Teile magase verringern. Das ist unstrittig. Gestritten wird aber der Stücke sind auch auf der aktuellen CD enthalten. um die Vorschriften, mit denen diese Ziele erreicht wer- Freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen. den sollen: Mit der Düngeverordnung(DüV) soll die EU- Wir freuen uns auf Ihren Besuch Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden. Beginn des Konzerts ist wie immer um 11 Uhr auf dem Diese schreibt ab 2025 die Gülleausbringung über bo- Ulmer Marktplatz. dennahe Techniken auch im Grünland vor. Die Bauern wehren sich – sie argumentieren unter anderem damit, Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. dass eine bodennahe Schleppschuhtechnik hier im Grün- Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski land nicht funktioniert, weil dabei das Futter verschmutzt wird. Breitverteiler sollen wegen der Ammoniakausgasung ver- boten werden. Deswegen wurde im Allgäu eine Initiative gestartet, die sich für eine praxistaugliche Umgestaltung der DüV einsetzt. Da Ammoniak kein Klimagas ist, ist politischer Spielraum vorhanden, aber die Zeit läuft da- von. Diese Initiative stellt sich am 24. Mai um 20 Uhr im Gast- haus Hirsch, Albecker Str. 6 in Langenau-Göttingen vor. Alle Bauern aus der Region sind aufgefordert, teilzuneh- men, um der DüV die schlimmsten Zähne zu ziehen, be- vor es zu spät ist. Der Veranstalter ist die Initiative für eine sinnvolle Gülle- wirtschaft.

Seite 21 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019 AMTSBLATT

Iw

Wir unterstützen kranke Kinder! 30. JUNI 2019 11 - 17 UHR KLOSTER  LATEXNACKENSTÜTZKISSEN  TASCHENFEDERKERN-MATRATZE  7-ZONEN SCHAUMMATRATZE Der höhenverstelbare, weiche Latexkern hat Erleben Sie Liege- u. Schlafkomfort der Spitzen- Spezieller 7 Zonen-AQUAPUR-Schaum sorgt in Kombina- WIBLINGEN einen abnehmbaren Baumwollbezug, waschbar klasse. 480 einzelne Federelemente passen sich tion mit aufwändigen Oberflächeneinschnitten für besten bei 95°C, trocknergeeignet in jeder Schlafhaltung an Ihre Körperform an und Liegekomfort und dauerhafte Stützkraft. Optimale Klima- bringen Sie in eine ergonomisch optimale, ent- und Luftzirkulation durch Klimabändern im Bezug. statt 74,95 Euro 59,95 Euro spannte Position.Der Bezug aus Doppeltuch-Jersey ist waschbar. 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 849 Euro 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm 699 Euro  NACKENSTÜTZKISSEN VISCO statt 649 Euro 499 Euro 140 x 200 cm statt 1.349 Euro 1.099 Euro Visco-Schaumkern, druckentlastend und stützend, höhenverstellbar mit Platte, waschbarer Bezug 140 X 200 cm statt 899 Euro 729 Euro  MOTORRAHMEN VISION M2 >>> HÄNDLERMEILE >>> ÜBER 100 SPORTWAGEN statt 89,95 Euro 69,95 Euro Nutzen und Komfort in bester Qualität zum günstigen >>> GROSSE TOMBOLA Preis! Zahlreiche entspannende Liege- u. Sitzpositionen >>> MITFAHREN IM SPORTWAGEN >>> U.V.M. nach Wunsch einstellbar. >>> KINDERPROGRAMM >>> FOODTRUCKS  SCHAUMMATRATZEN VISION  EINLEGE RAHMEN VISION RFK 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm Hochwertige Komfort-Systemmatratze/ optimale Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone statt 949 Euro 799 Euro Ergänzung zu Rahmen Vision. Optimale Lagerung auf Wirbelsäulenform und Wunschfestigkeit einzu- und Regeneration. Optimales Einsinken in Seiten- stellen. Langes Rückenteil individuell einstellbar bis  LATEXNACKENSTÜTZKISSEN  TASCHENFEDERKERN-MATRATZE  7-ZONEN SCHAUMMATRATZE lage durch besondere Schnittführung. zur Sitzposition. Effektive Entlastung der Wirbelsäu- Der höhenverstelbare, weiche Latexkern hat Erleben Sie Liege- u. Schlafkomfort der Spitzen- Spezieller 7 Zonen-AQUAPUR-Schaum sorgt in Kombina- Bezug waschbar bei 60°C le durch Kniegelenk-Unterstützung. einen abnehmbaren Baumwollbezug, waschbar klasse. 480 einzelne Federelemente passen sich tion mit aufwändigen Oberflächeneinschnitten für besten bei 95°C, trocknergeeignet in jeder Schlafhaltung an Ihre Körperform an und Liegekomfort und dauerhafte Stützkraft. Optimale Klima- bringen Sie in eine ergonomisch optimale, ent- und Luftzirkulation durch Klimabändern im Bezug. X X X statt 74,95 Euro 59,95 Euro spannte Position.Der Bezug aus Doppeltuch-Jersey 90 190 / 90 200 / 100 200 cm 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm ist waschbar. 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 849 Euro 699 Euro 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm statt 529 Euro 399 Euro  NACKENSTÜTZKISSEN VISCO statt 499 Euro 399 Euro statt 649 Euro 499 Euro 140 x 200 cm statt 1.349 Euro 1.099 Euro Visco-Schaumkern, druckentlastend und stützend, höhenverstellbar mit Platte, waschbarer Bezug 140 X 200 cm statt 899 Euro 729 Euro  MOTORRAHMEN VISION M2 140 X 200 cm statt 749 Euro 599 Euro 140 X 200 cm statt 699 Euro 599 Euro statt 89,95 Euro 69,95 Euro Nutzen und Komfort in bester Qualität zum günstigen Preis! Zahlreiche entspannende Liege- u. Sitzpositionen nach Wunsch einstellbar.  SCHAUMMATRATZEN VISION  EINLEGE RAHMEN VISION RFK 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm Hochwertige Komfort-Systemmatratze/ optimale Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone statt 949 Euro 799 Euro Ergänzung zu Rahmen Vision. Optimale Lagerung auf Wirbelsäulenform und Wunschfestigkeit einzu- und Regeneration. Optimales Einsinken in Seiten- stellen. Langes Rückenteil individuell einstellbar bis lage durch besondere Schnittführung. zur Sitzposition. Effektive Entlastung der Wirbelsäu- Bezug waschbar bei 60°C le durch Kniegelenk-Unterstützung.

90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm LATEXNACKENSTÜTZKISSEN statt 529 Euro 399 Euro statt7-ZONEN 499 Euro SCHAUMMATRATZE 399 Euro 140 X 200 cm statt 749 Euro 599 Euro 140 X 200 cm statt 699 Euro 599 Euro Der höhenverstellbare, weiche Latexkern hat einen abnehmbaren, „Spüren Sie, wie Schulter und Becken weich einsinken und die Wirbel- hautfreundlichen Baumwollbezug, waschbar bei 95° C, trocknergeeignet. säule angenehm unterstützt wird. Der besonders atmungsaktive 7-Zo- nen-Schaumkern sorgt für höchsten Komfort auf der gesamten Liegeflä- statt 74,95 1 59,95 5 che. Der rundum versteppte Jersey-Bezug ist abnehmbar und waschbar. Einfaches Drehen und Wenden dank praktischem Griffnetz.

TASCHENFEDERKERN-MATRATZE 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 699 1 549 5 Erleben Sie Liege- und Schlafkomfort der Spitzenklasse. 480 einzelne 140 x 200 cm statt 999 1 799 5 Federelemente passen sich in jeder Schlafhaltung an Ihre Körperform an und bringen Sie in eine ergonomisch optimale, entspannte Position. Der Bezug aus Doppeltuch-Jersey ist waschbar. MOTORRAHMEN VISION M2 1 5 Nutzen und Komfort in bester Qualität zum günstigen Preis! Zahlreiche ent- 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 699 549 spannende Liege- und Sitzpositionen nach Wunsch einstellbar. 140 x 200 cm statt 999 1 799 5 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 1.049 1 899 5 EINLEGE-RAHMEN VISION RFK Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone auf Wirbelsäulenform und Wir sind für Sie da: Wunschfestigkeit einzustellen. Langes Rückenteil individuell einstellbar bis Mo – Fr 9.00 bis 12.30 Uhr Klosterhof 49 zur Sitzposition. Effektive Entlastung der Wirbelsäule durch Kniegelenk- 14.00 bis 18.00 Uhr 89077 Ulm-Söflingen Unterstützung. Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr 1 5 größtes Bettenhaus in Ulm, Telefon 0731. 936 5060 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 529 429 Kundenparkplätze direkt 1 5 um Ulm und um Ulm herum www.haarer.de 140 x 200 cm statt 799 649 am Haus Seite 22 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019 AMTSBLATT

Erscheinungsort Anzeigen-Bestellschein Beilagen-Bestellschein Alb-Donau-Kreis einspaltig (90 mm) Preis/mm 0,70+MwSt. Stückpreis bis 20 g 0,09+MwSt. Amstetten Beimerstetten zweispaltig (186 mm) Preis/mm 1,40+MwSt. Stückpreis bis 30 g 0,12+MwSt.

gewünschte Höhe in mm Bernstadt +MwSt. (Minimum 30 mm) Stückpreis bis 40 g 0,15 Dornstadt Gestaltung einer Anzeige 7,50+MwSt. Stückpreis bis 50 g 0,18+MwSt. Heusteige

Lonsee Korrekturabzug per Fax/E-Mail; Verteilung verkaufte Auflage (Höchstformat A4) Unteres Lonetal Kundenkorrekturen werden nach Aufwand berechnet Fax-Nr.: Von Alb bis Lone Verteilung alle Haushalte (Höchstformat A4)

Westerstetten E-Mail: Stadt Ulm Eggingen Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Einsingen Ermingen Gögglingen & Donaustetten Zusatzkosten bei Chiffre-Anzeigen: Wichtige Jungingen Hinweise: bei Belegung bis 5 Ausgaben 5,- + MwSt. Lehr & Mähringen bei Belegung bis 10 Ausgaben 6,- + MwSt. Stückzahl der gelief. Prospekte: bei Belegung bis 15 Ausgaben 7,- + MwSt. Unterweiler

Geschäftsbedingungen: Grundlage des Anzeigengeschäfts sind unsere Geschäftsbedingungen. Sie sind Bestandteil dieses Auftrages. Anzeigentext Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die kompletten Media-Daten für den Geschäftsbereich Amtsblatt stehen Ihnen unter www.zipperlen.de zur Verfügung.

Rechnungsanschrift

Name/Vorname Firma

Straße PLZ/Ort SEPA-Basislastschrift-Mandat für wiederkehrende Zahlungen (Einzugsermächtigung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE30ZZZ00000356098 Mandatsreferenznummer: Ihre Anzeigen-Rechnungsnummer Ich ermächtige / wir ermächtigen die Druck & Medien Zipperlen GmbH, Zahlungen der Anzeigen-Rechnungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich / weisen wir mein / unser Kreditinstitut an, die von der Druck & Medien Zipperlen GmbH auf mein / unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Die Druck & Medien Zipperlen GmbH ist berechtigt, dem Auftraggeber die Vorabinformation ("Pre-Notification") mit einer Frist von 2 Tagen vor Fälligkeit zuzusenden. Der Einzug erfolgt 3 Tage nach Rechnungsstellung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan- gen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Rücklastschriften, die vom Kunden verursacht wurden, berechnen wir eine Gebühr von 5,- Euro für die Nachbelastung.

Kreditinstitut: DE BIC: IBAN:

Ort: Datum: Unterschrift Kontoinhaber:

Druck & Medien Zipperlen GmbH · Dieselstr. 3 · 89160 Dornstadt Anzeigen-Kontakt:Telefon 07348 . 9876-14 · Telefax 07348 . 9876-24 · [email protected] Seite 23 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019 AMTSBLATT

Suche Stadel, Scheune, Schuppen, Halle o.ä. zum Kauf. Zustand egal, alles anbieten. Tel.: 0162 9569144

Geflügelverkauf Dienstag, 28.05.2019 Schalkstetten, Rath. 16.45 Uhr Hofst.-Emerb., Lamm 17.30 Uhr Reiseangebote -Busreisen Bräunisheim, Rath. 17.00 Uhr Amstetten-Dorf, Backh. 17.45 Uhr Stubersheim, Rath. 17.15 Uhr Reutti, Schulhaus 18.00 Uhr 26.05. Markt in Cannobio € 52 Nächster Verkaufstermin: Di., 25.06.2019 26.05. Europapark Rust € 68 Geflügelzucht J. Schulte, Tel. (05244) 8914, Fax (05244) 77247 und/oder Immer wieder Sonntags € 79 30.05 Zauberhafter Comer See, 4 Tage, HP,Ausflüge € 419 30.05. Schloss Weikersheim, inkl. Führung € 49 02.06. Inselfest auf der Insel Mainau, inkl. Eintritt € 49 06.06. Landesgartenschau Wassertrüdingen € 49 Gasthaus „Adler“ 07.06. Paris, 4 Tage, 3* Hotel, zubuchbare Ausflüge € 289 Zum gegrillten Spanferkel 15.06. Cheb/Eger Markt € 39 20.06. Lago Maggiore, 4 Tage, Halbpension & Ausflüge € 359 an Himmelfahrt, 30. Mai 2019 23.06. Rosenblüte auf der Insel Mainau € 49 ab 11.30 Uhr lädt freundlichst ein 23.06. Inselhüpfen an der Nordsee, 5 Tage, 4* Hotel € 639 26.06. Liebenswerter Gardasee, 5 Tage, HP & Ausflüge € 429 Fam. Fetzer · Tel. (073 31) 4 32 91 Schalkstetten 29.06. Luganersee, 2 Tage, Halbpension & Ausflüge € 179 05.07. Vierwaldstättersee, 3 Tage, HP & Ausflüge € 299 06.07. Ausstellung zu Kaiser Maximilian I.,inkl. Führung € 49 06.07. Moin in Ostfriesland, 5 Tage, HP & Ausflüge € 589 07.07. Bundesgartenschau Heilbronn € 59 08.07 Bretagne, 6 Tage, Bretonische Südküste,Smaragdküste, Mont Saint Michel,St. Malo HP € 779 10.07. Landesgartenschau Wassertrüdingen € 49 11.07. Spreewald, 4 Tage, 4* Hotel, Ausflüge € 369 Beet- und Balkonpflanzen 11.07. Brüssel, 4 Tage, Halbpension & Ausflüge € 429 direkt aus der Gärtnerei 14.07. Chur-Arosa Bahn € 49 über 40.000 Beet- und Balkonpflanzen, 17.07 (Stipp) Visite beim Doktor , Tiroler Berge, 5T,HP € 499 Gemüsepflanzen und Kräuter. 18.07. Bernina & Glacier Express, 4 Tage, HP € 579 Geranien hängend und stehend 19.07. Furkabahn, 3 Tage, HP & Ausflüge € 399 19.07. , 3 Tage, 4* Hotel, Halbpension € 189 bis Saisonende 2,00 € Prag 20.07. Bundesgartenschau Heilbronn € 59 Ausgeschmückte Stämmchen, 27.07. Landesgartenschau Wassertrüdingen € 49 bepflanzte Schalen und Kübel. 27.07. Verona Opernfestspiele, 2 Tage, inkl. Karte € 179 Blumensträuße nach telefonischer Bestellung. Öffnungszeiten: Reisekatalog anfordern Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Reisebüro Sa. 9:00-12:00 Uhr In den Lindeschen 4 · 89129 Langenau · Telefon 07345 / 9699-0 Gärtnerei Bendel [email protected] · www.steck-touristik.de Grubenäcker 6 · 89173 Luizhausen [email protected]

Telefonandacht Zuhören, Kraft schöpfen, Gott kennenlernen - hören Sie die 3-Minuten-Kurzpredigt überall und jederzeit. Deutschland 0180/5647746* Jowa Schuhe,Thema 24.05.2019: Johannes Gott kannWalter man, vertrauenWeberstraße 23, 89150 Laichingen Tel.:* 0,14 07333/€/Min. aus dem 9539610 dt. Festnetz. und Max 0,42 953876, €/Min. aus denFax: dt. Mobilfunknetzen. 07333/953877 Sie haben die Qual der Wahl bei uns aus tausenden Halbschuhen, Sandalen und Pantoletten die richtigen Schuhe für Ihr Füße zu finden. ______Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr

Anzeige 4- spaltig = 18 cm breit, jeweils negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug. Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Bitte strikt darauf achten, dass oben und unten kein Rand zusätzlich eingefügt wird.

Geislingen Zeitung Fax: 07331/20240, NWZ Göppingen Fax: 07161/ 204229 Am ... im

Schwäbische an Fax: 07333/ 965729 [email protected] . Bitte am 23.05..im Gemeindeblatt Laichingen schalten.

Zipperlen: Fax: 07348- 987621 Anzeige schalten in den Mitteilungsblättern Amstetten, Lonsee, Westerstetten sowie Alb bis Lone am 23.05.

Nussbaum Medien Telefax 07161 93020-20, [email protected] 1 sp= 4,5mm Bitte diese Anzeige am 23.05. in den Gemeindeblättern Gingen, Kuchen, Deggingen, Bad Überkingen, Oberes Filstal, Bad Ditzenbach ---Nussbaum: Weitere Gemeindeblätter ohne Schaltung: Süßen, Schlat, Heiningen/Eschenbach, GP-Holzheim, Eislingen,

Fink Verlag: 07121-9793993: [email protected] Schalten Sie diese Anzeige am 23.05.. im Gemeindeblatt schalten

Albuch Druck & Medien, Schnaitheimer Weg 20, 89555 Steinheim Tel. 07329-366, Fax 07329-6888 Spaltenbreite 0,91 Bitte schalten Sie obige Anzeige am 23.05.. im Gemeindeblatt Böhmenkirch. [email protected] Seite 24 . Ausgabe 21 . Donnerstag, 23. Mai 2019 AMTSBLATT

Jochen Ogger Christian Wittlinger Hermann Eberhardt Susanne Leonhardt Alexander Bourke Daniel Seemann Lonsee Beimerstetten- Amstetten- Amstetten Westerstetten Dornstadt Eiselau Schalkstetten Bürgermeister Dipl.-Ingenieur Dipl.-Ingenieur (FH) Wirtschafts- Bürgermeister Vertriebsgebiets- Agrar (FH) Logistikerin leiter Kreisrat Kreisrat Kreisrat

Unsere Heimat – unsere Zukunft Unterstützen Sie unsere Kandidatur. Unser Wahlkreis braucht eine starke Vertretung im Kreistag.

Wir bitten Sie daher um alle 6 Stimmen für die CDU-Liste Wappen der Stadt Nürnberg, Zeichnung David Liuzzo 2008 bei der Kreistagswahl am 26. Mai 2019. ALB-DONAU-KREIS

Wahlkreis Dornstadt Kreistagswahl 2019 Inge Höhe Rainer Braig Armin Eberhardt Armin Andreas Aigeltinger Andreas Rainer Braig Inge Höhe Andreas Aigeltinger Armin Eberhardt Bürgermeister in Dornstadt, Westerstetten, Dornstadt-Tomerdingen, Beimerstetten, Elektromeister, Kreisrat Betriebswirtin (VWA), Vermessungsingenieur, Kreisrat, Gemeinderat und Kreisrat Gemeinderätin Ortschaftsrat und Gemeinderat

am 26. Mai 2019 Gemeinsam Lokal - Regional - Optimal Barbara Neidlinger Barbara

Ihre 6 Stimmen Marianne Vogel-Laib Barbara Neidlinger Marianne Vogel-Laib für uns! Dornstadt-Temmenhausen, Amstetten-Stubersheim, Chorleiterin und Organistin, Postbeamtin Ortschaftsrätin