50. Jahrgang Freitag, 17. Januar 2014 Nummer 3

Rückblick Neujahrsempfang 2014 Aufruf an die Täter! Durch Vandalen wurde in der vergan- genen Woche unsere Beschilderung an der Aufhauser Straße mutwillig entfernt. Eine solche Tat ist unfair ge- genüber jeglichem ehrenamtlichen Engagement eines Vereins und seiner Mitglieder. Die Täter werden aufgefordert, sich innerhalb von ei- ner Woche beim 1. Vorsitzenden Tel.: 07337/6320 zu melden. Sachdienliche Hinweise werden vertraulich behandelt. Wenn innerhalb der Frist keine Meldung erfolgt, werden wir Strafanzeige bei der Polizei stellen.

Schützenverein Zu einem informativen Abend anlässlich des Neujahrs- 1. Vorsitzender Jochen Ziegler empfangs haben sich die Wirtschaftsvereinigungen und Gemeinderäte, sowie Ortschaftsräte der Gemeinden Nellingen und im Sitzungssaal des Rathau- ses Nellingen am 13.01.2014 getroffen. Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Kopp und dem Vorsitzenden der Wirtschaftsvereinigung Nel- lingen, Herrn Bühler, sowie Herrn Bürgermeister Kneipp und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Merklin- gen, Herrn Fink, konnten die Gäste in interessante Dia- Kinderkino am 30.01.2014 loge eintreten. Einigkeit bestand darin, die bisher bereits Liebe Kinder, gute Zusammenarbeit der beiden Gemeinden und der am 30.01.2014 findet wieder um 15.00 Uhr das Ticket Wirtschaftsvereinigungen zum Wohle unserer Bürger Kinderkino im Mehrzweckraum der Schule statt. Eintritt: 1,50 Euro; aus Merklingen und Nellingen zu pflegen. Diese Be- Benni, der Lausebengel gegnungen sind auch für die Zukunft weiterhin wichtig. Benni ist ein echter Lausebengel. Obwohl er ein ganz normaler Junge ist, sorgt er immer wieder für Chaos. Und Benni vermisst seinen Vater, der in Franko Kopp Spanien für die Familie Geld verdienen muss. Bürgermeister Wäre sein Vater nur zu Hause, denkt Benni, dann wäre das Leben doch viel schöner. Da hat Benni eine geniale Idee! Jedes Jahr bringt Sinterklaas allen braven Herausgeber: Kindern Geschenke, doch die frechen Kinder, die steckt er in einen großen Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen,Schulplatz 17 Sack und nimmt sie mit nach Spanien. [email protected] Deshalb beschließt Benni, der frechste Junge des Städtchens zu werden ... Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Stadtverwaltung Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: teilt mit: Fink GmbH, Druck und Verlag, Vollsperrung aufgrund Gehölzpflegearbeiten In der Zeit vom 13.01. bis 24.01. jeweils von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) ist die Geislinger Steige (zwischen Friedhof Geislingen und Abzweigung Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Wittingen) voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Türkheim und Nellingen. 2 Nellinger Mitteilungsblatt 17. Januar 2014, Nummer 3

Abfallinformation - Jahresabfallkalender 2014 Die Abfallgebührenbescheide 2014 mit den neuen Marken werden Ende Januar allen Haushalten zugestellt. Der Jahres-Abfallkalender 2014 wird mit den Müllbescheiden verteilt. Die aktuellen Termine finden Sie wie immer im Mitteilungsblatt unter der Rubrik "Abfallecke". Sie können den Abfallkalender auch auf un- Alte Gegenstände serer Homepage www.nellingen.de abrufen. Dem Heimatmuseum ist weiterhin sehr daran gelegen, Gegenstände wie alte Gerätschaften, Geschirr, Fotografien, Trachten usw., ob aus dem Bürgermeisteramt Nellingen Haushalt oder der Landwirtschaft, zu erwerben. Wer etwas übrig hat, bitte beim Museumsteam oder im Rathaus melden. Ihr Museumsteam Nellingen sehen - staunen - mitmachen

Öffnungszeiten montags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Verlängerung der Ausleihzeit unter Tel. 96 30 60

Sirenenprobealarm Alb-Donau-Kreis 1. Samstag im April und Oktober 11:30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 18.01. Samstag wir weisen heute schon auf die diesjährigen Termine des Sirenenprobe- Apotheke im Nel Mezzo, Bahnhofstr. 94, 73312 Geislingen (Steige), alarms in Nellingen und Oppingen hin. Diese finden jeweils am 1. Samstag Tel.: 07331 - 3059999 im April und Oktober um 11.30 Uhr statt. Stadt-Apotheke, Radstraße 3, 89150 , Tel.: 07333 - 7535 Gemeindeverwaltung Nellingen 19.01. Sonntag Christin´sche Apotheke, Mühlstr. 2, 73326 Deggingen, Tel.: 07334 - 96140 Löwen-Apotheke, Überkinger Str. 14, 73312 Geislingen (Steige), Tel.: 07331 - 62990 Rats-Apotheke, Karlstr. 1, 89143 , Tel.: 07344 - 6260 Die Apotheken sind jeweils von 08:30 bis 08:30 Uhr geöffnet.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Zentrale Notrufnummer: 0180/192 92 30 (Rufweiterschaltung). Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl Termine - Müllabfuhr Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, (montags in den geraden Kalenderwochen) Standort Laichingen Montag, 20.01.2014, Montag, 03.02.2014 Pflegedienstleitung: Frau Christa Harzbecker Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Leerung Gelbe Tonne: Freitag, 07.02.2014 um die Uhr erreichbar. Leerung Blaue Tonne: Samstag, 08.02.2014 Zahnärztlicher Notdienst Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Gelbe Tonne, im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/ 5 9116 01 Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Haus- und Familienpflege, Betriebs- und Dorfhilfe: BHD-Sozialstation , Landmaschinenring Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim (oder „Betriebshilfsdienst-Sozialstation Langenau“), Feuerwehrge­räte­haus Telefon 0 73 45/96 9115 Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 498 Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte in -Berkach Dienstag und Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr

Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Zuständig im Januar Entsorgungsfachbetrieb,­ Peter- und Paul-Weg 46, Lonetal-Apotheke , Hauptstraße 103, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 073 91/77 03-15, Telefon 07331/9781-0, Fax 07331/9781-11 Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, [email protected] Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. 17. Januar 2014, Nummer 3 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Dezember 2013 Gemeindeverwaltung Geburten keine Rathaus – Telefon 073 37/96 30-0, Telefax 9630-90 Eheschließungen www.nellingen.de keine Sprechstunden Nellingen Sterbefälle 23.12.2013 Anna Maria Fülle geb. Söll, Obere Gasse 6, Nellingen Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Anmerkung: Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Veröffentlichungen können nur mit der Einwilligung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. Sprechstunden Oppingen Freitag 11.00 bis 12.00 Uhr nach tel. Voranmeldung beim Bürgermeisteramt Nellingen oder Ortsvorsteher Manfred Hagmeyer Bürgermeister Franko Kopp – Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Gewerbliche Schule Geislingen Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Einjähriges Berufskolleg Ziel/Abschluss: Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Fachhochschulreife, berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an den Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte Fachhochschulen rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] Aufnahmevoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss und eine abge- schlossene Berufsausbildung Einjähriges Berufskolleg Telefonnummern Ziel: Vermittlung technischer und dv-orientierter Kenntnisse als Grundla- Grund- und Nachbarschaftshauptschule 3 80 ge für den Einstieg in eine Berufsausbildung, u.a. der Informations- und Fax-Nr. Schule 9212 55 Medientechnik und den Wechsel auf das Technische Berufskolleg II zum Kindergarten 63 36 Erwerb der Fachhochschulreife Aufnahmevoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss Festhalle 67 45 Technisches Berufskolleg II Sporthalle 92 38 10 Ziel/Abschluss: Fachhochschulreife - Berechtigt zum Studium aller Fach- Feuerwehrgerätehaus 2 70 richtungen an den Fachhochschulen Aufnahmevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss des 1BKI T mit qualifi- Bauhof ziertem Notendurchschnitt Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Ziel/Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss - Fachschulreife - mit gleich- Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 zeitiger beruflicher Grundausbildung Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Berufsfelder: - Elektrotechnik oder - Metalltechnik Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss Notruftafel Einjährige Berufsfachschule Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Ziel/Abschluss: Erfüllung des 1. Ausbildungsjahres in handwerklichen Berufen Aufnahmevoraussetzung: Abschluss eines Vorvertrages bei einem Hand- Feuerwehr 1 12 werksbetrieb Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Berufseinstiegsjahr Krankenhaus Laichingen 0 73 33/80 20 Ziel: Verbesserung der Ausbildungsreife und Erwerb beruflicher Kenntnis- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen se und Fertigkeiten in einem Berufsfeld (Bau-, Holz- oder Metalltechnik) Aufnahmevoraussetzung: Berufsschulpflichtige Jugendliche mit Haupt- und Umgebung (Rufweiterschaltung) 0180/192 92 30 schulabschluss, wenn sie ohne Berufsausbildungsverhältnis sind. Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-2 50 Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf - VAB Störungsdienst Heizung 0 73 34/30 91 Ziel/Abschluss: Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt und die Mög- Giftnotruf Freiburg 07 61/2 70 43 61 lichkeit, den Hauptschulabschluss zu erwerben Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss, wenn sie ohne Berufs- Gas-Störungsstelle 0 80 00/82 45 05 ausbildungsverhältnis sind. Informationsveranstaltungen Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Mittwoch, 22.01.14, 19.00 Uhr - Raum G 206/207 Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Technisches Berufskolleg I Donnerstag, 23.01.14, 19.00 Uhr - Raum G 206/207 Dr./FU Brüssel Erwin Beckers Information und Anmeldung (Facharzt für Allgemeinmedizin) Ab Montag, 03.02.2014 im Sekretariat der Schule von 08.00 bis 15.30 Uhr Dr. med. Beate Buck-Beckers - Zimmer G 233 (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Bitte letztes Zeugnis bei Anmeldung vorlegen. Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Anmeldeschluss: 1. März 2014 Gewerbliche Schule, Rheinlandstr. 80, 73312 Geislingen / Steige Fon 07331/3007-112 * Fax 07331/3007-111 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs und freitags von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . . oder unter Durchwahl -58 oder -62 Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 4 Nellinger Mitteilungsblatt 17. Januar 2014, Nummer 3

Freitag, 24. Januar 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 – 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:00 – 21:00 Uhr Teenkreis für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Gottesdienste Sonntag, 19. Januar Hast Du schon eine 09:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Ausbildungsstelle GerdGererd Altmann/Shapes: Altmltmannnn/Shahapes:As:AllSilh AllSilhouettes.com/pixelio.deilhouettettes.co.com // pixelielio.dee Beide Gottesdienste hält Pfr.‘in Baier oder suchst Du noch? 10:30 Uhr Kinderkirche Nellingen HHaast Du schon eine Ausbildungsstelle Hier findest Du Angeboteoder sinuc hsDeinert Du n ocNähe:h? www.nellingen.de - Wirtschaft und Gewerbe - Ausbildungsbörse Hier findest Du Angebote in Deiner Nähe: wwwwww.n.nellellinlingegen.dn.dee - WWirirtsctschahaftaft undund GeGewwerberbee - AAususbsbildildunungsgsböbörsrse Montags im Gemeindehaus Am 20. Januar ist leider kein Chor, dafür findet er am Donnerstag, 23. Januar statt. Und zwar: Mini Music-Kids: 16.30 - 17.15 Uhr Music Kids: 17.15 - 18.15 Uhr Music Teens: 18.15 - 19 Uhr

Jubilare Wir gratulieren: Frau Martha Ingeborg Münz, Steinbosstr. 28, am 16.01. zum 74. Geburtstag Frau Hildegard Kohn, Oppinger Straße 500, am 18.01. zum 71. Geburtstag Katholisches Pfarramt Laichingen, Gartenstr. 18, 89150 Laichingen, Frau Barbara Ursula Greß, Merklinger Str. 9, am 19.01. zum 85. Geburtstag Telefon 07333/6800, Fax: 07333/947075, Frau Katharina Scheiffele, Freistraße 28, am 22.01. zum 91. Geburtstag E-Mail: [email protected], www.maria-regina.net Herrn Michael Schässburger, Geislinger Linde 23, am 23.01. zum 77. Ge- Öffnungszeiten Pfarrbüro: burtstag Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr, Herzlichen Glückwunsch! Dienstagnachmittag 15.00 bis 18.00 Uhr. Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Telefon 07333/9539876, E-Mail: [email protected] Sprechzeit: dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 17.01. 20.00 Uhr Frauentreff Sonntag, 19.01. 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme Montag, 20.01. 18.00 Uhr Ministrantentreff Dienstag, 21.01. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 23.01. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Pfarrerin Baier: [email protected] Samstag, 18.01. Sekretariat: [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Telefon Gemeindehaus: 922286 Sonntag, 19.01. Bürozeiten: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Berghülen dienstags und donnerstags von 09:30 – 11:30Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Gerne können Sie sich auch außerhalb der Bürozeiten an Pfarrerin Baier 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim wenden. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrem Namen und Ihrer Tele- fonnummer auf Band, dann werden Sie zurück gerufen. „Treffpunkt Christsein“: Philosophie im Horizont des Glaubens Der „Treffpunkt Christsein“ befasst sich in der aktuellen Saison mit dem Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Thema „Philosophie im Horizont des Glaubens.“ Die Teilnehmer aller Al- Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. (Johannes 1,17) tersgruppen können erleben, dass erstens die Philosophie nichts Abge- Veranstaltungen, Gruppen und Kreise hobenes ist, sondern ganz lebenspraktisch, dass es zweitens viele Über- Freitag, 17. Januar 2014 einstimmungen zwischen Philosophie und Glaube gibt und dass drittens 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar der Glaube den Zugang zur Wirklichkeit noch einmal in tieferer Weise für Mädchen und Buben von Klasse 1 – 3 aufbricht, als es die Philosophie vermag. Dies wird entlang der Werke von 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse Seneca und Paulus bewährt. Am Dienstag, 21. Januar, 19.30 bis 21.30 Uhr 19:00 – 21:00 Uhr Teenkreis geht es in der Unterkirche von St. Georg Ulm um die „Standhaftigkeit des für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Weisen“. Während für Seneca die Bewährung in Not und Anfechtung eine Montag, 20. Januar souveräne Distanz zu den Dingen beinhaltet, speist sie sich bei Paulus 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus aus einer inneren Verbundenheit mit Christus. Der stoische Weise lässt Kinderchor im Gemeindehaus: das Leid nicht an sich heran, der Christ nimmt es in der Kreuzesnachfolge 16:00 – 16:45 Uhr Mini Music Kids Jesu bewusst an. Durch den Abend führen Birgit Schultheiß und Dr. Wolf- 16:45 – 17:40 Uhr Music Kids gang Steffel vom „Treffpunkt Christsein“-Team. Der Eintritt ist frei, eine 17:40 – 18:30 Uhr Music Teens Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Infos zum Gesamtprogramm gibt 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus es bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat. 20:00 Uhr Vorbereitung Sonntagstreff im Gemeindehaus [email protected] und unter www.dekanat-eu.de. Dienstag, 21. Januar 10:00 - 11:30 Uhr Krabbelgruppe „Kleine Rettichle“ Kinder ab ca. 8 Mo- Besinnungs- und Informationstag für Trauernde naten mit Mama, Papa oder Oma. Kontakt: Susanne Ertle, Tel.: 9233178 Die katholische Klinikseelsorge in Ulm lädt am Samstag, 8. Februar von Mittwoch, 22. Januar 9 bis 17 Uhr Trauernde zu einem Besinnungs- und Informationstag ins 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Dreifaltigkeitskloster in Laupheim ein. Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie Donnerstag, 23. Januar sie mit der Trauer leben können, wie sie sich selbst helfen können und 15:00 Uhr Konfi-3-Gruppe im Gemeindehaus wann sie sich Hilfe von außen holen sollten. Ebenso wird erschlossen, wie 19:30 Uhr Konstituierende Kirchengemeinderatssitzung Nellingen im Ge- Symbole und Rituale weiterhelfen können und welche Kraft die Botschaft meindehaus des christlichen Glaubens geben kann. Die Leitung haben in der Trauerbe- 17. Januar 2014, Nummer 3 Nellinger Mitteilungsblatt 5 geleitung erfahrene Referenten, Pastoralreferent Albert Rau, Gemeindere- ferentin Annette Handte und Dipl. Pädagogin Rachel Rau. Anmeldungen sind in der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] bis Mittwoch, 5. Februar möglich. Dort kann auch ein genaues Programm angefordert werden. Maria Königin Seelsorgeeinheit Laichinger Alb Guter Start ins neue Jahr Die katholischen Bürger der Gemeinde Nellingen gehören zur Kirchenge- meinde Maria Königin Laichingen. Die Pfarrstelle ist im Moment vakant. Die Leitung der Kirchengemeinde hat Pfarradministrator Ralf Weber, Dorn- stadt mit den Gemeindereferentinnen Schwester M. Rita Fleck, Maria Opat und Patricia Schmolke. Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro in Laichingen oder auf den Internetseiten der Kirchengemeinde.

Donnerstag, 16. Januar 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 19. Januar 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Donnerstag, 23. Januar 20.00 Uhr Gottesdienst in Nellingen mit Evangelist Stegmeyer Traditionell führte die erste Wanderung der Nellinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wieder ins Schützenhaus. Am vergangenen Sonntag trafen sich 32 Wanderer bei frühlingshaften Temperaturen in der Ortsmitte. Gemeinsam ging es bei strahlendem Sonnenschein über die Steinbosstraße, an der Schule vorbei zur Kalkshau-Hütte. Dort stärkte der Wanderführer Wolfgang Vollmer seine Gästeschar mit Süßigkeiten und Hochprozentigem. Weiter gings über die Zigeunerhochsträß zur Mühltäsch und von dort zum Marienplätzle. Durch die Krautgärten er- reichten die Albvereinler dann ihr Ziel. Dort erwarteten sie schon weitere 8 Albvereinsmitglieder. Nach der Kaffeepause nahmen 23 Personen am Schießwettbewerb teil. Die ersten Plätze belegten: 1. Konrad Weiß 134 Teiler 2. Thomas Gröner 500 Teiler KreislandFrauenverband Blaubeuren 3. Paul Aigner 535 Teiler Vortrag am Donnerstag, 23.01.2014 um 14.00 Uhr im Joh.-Montini- Anschließend servierten die Wirtsleute Familie Weilguni Mautaschen und Haus, Blaubeuren Kartoffelsalat. „Schnarchen und Atmungsstörungen – wie stark gefährden sie un- Bevor sich die Mitglieder wieder auf den Rückweg machten, wurde noch sere Gesundheit?" kräftig gesungen. Ref. Dr. Michael Barczok, Internist, Lungen- und Bronchialheilkunde, Ulm/ Es war eine Freude, mit so vielen Wanderern die Saison zu eröffnen. Blaubeuren Anmeldung bei der Ortsvorsitzende bis17.01.2014 Einladung zur Hauptversammlung Vortrag am Montag, 03.02.2014 um 14.00 Uhr in Beiningen: Zu unserer am Samstag, den 25. Januar 2014 in der Schulwaldhütte „Unterwegs mit der Wanderschäferin im Alb-Donau-Kreis" stattfindenden Hauptversammlung laden wir unsere Mitglieder, Ehrenmit- Ref. Gerhard Freitag, . glieder und Wanderfreunde recht herzlich ein. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einem Essen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Anträge Programmvorschau 5. Wahlen Skifahren 6. Ehrungen 21.-23.02.2014 7. Sonstiges Location ist dieses Jahr das Achentaler Bauernhäusl. Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Joachim Schrag, 1. Vorsitzender

Kein Lichtmess-Schlachtfest 2014 Wir bitten um Beachtung Wegen den Umbaumaßnahmen an der Nellinger Festhalle, findet in die- sem Jahr kein Schlachtfest statt. Wir hoffen jedoch, Sie nach Fertigstellung der Arbeiten in der dann neu Info gestalteten Festhalle im nächsten Jahr wieder bei unserem traditionellen Nächstes AH-Training am Sonntag, den 19.01.2014 um 10.00 Uhr in der Lichtmess-Schlachtfest begrüßen zu dürfen. Sporthalle.

F-Junioren Am vergangenen Sonntag haben unsere F-Junioren am Hallenfußballtur- nier der SV teilgenommen. Besuch der Motorradmesse Ulm Wiederum habt ihr mal wieder gezeigt was in euch steckt. Von acht Mann- Am Sonntag, den 19.01., gehen wir zur Motorradmesse nach Ulm. Treff- schaften habt ihr einen hervorragenden 2. Platz erreicht. Nach leichten punkt: 10.30 Uhr Ortsmitte Nellingen bzw. 11.00 Uhr am Messe-Eingang. Anfangsproblemen seid ihr immer besser ins Spiel gekommen und habt 6 Nellinger Mitteilungsblatt 17. Januar 2014, Nummer 3 den Gruppensieg erreicht. Ebenso habt ihr anschließend das Halbfinalspiel Am 5.1.2014 hat die TT-Abteilung wieder die Vereinsmeisterschaft der Ak- gewonnen. Leider unterlagen wir im Finale gegen einen starken Gegner. tiven ausgetragen. Nach 11 langen und spannenden Spielen standen nach Herzlichen Dank mal wieder an die mitgereisten Zuschauer, die unsere fast sechs Stunden Spielzeit die Ergebnisse fest. In einem Teilnehmerfeld Mannschaft von außen angefeuert und unterstützt haben. von zwölf Spielern sicherte sich im „Jeder gegen jeden“-Modus Hannes Fischer den ersten Platz vor Hans-Georg Hagmeyer und Robert Grötzin- ger. Bei der anschließenden Doppelausspielung konnten sich Hans-Georg Hagmeyer/Jochen Ertle vor Hannes Fischer/Marco Kohn und Raphael Joos/Alexander Scheible durchsetzen.

Trainingszeiten Jugend Montag & Freitag Gruppe 1 & 2: 18:30-20:00 Uhr Aktive Montag & Freitag 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Spielplan Vereinsmeisterschaften Samstag, 18.01.2014 10:00 Jungen U12: SGN - SV Lonsee Bei den Vereinsmeisterschaften der Jungen U12 und der Mädchen U12 19:00 Herren II: SV Westerheim II - SGN konnten auch in diesem Jahr wieder einige spannende Spiele beobachtet 19:00 Herren I : SGN - TSV II werden. 19:00 Herren III: SGN - SC Berg IV Bei den Jungen U12 konnte sich ein ungeschlagener Leon Bonner den ersten Platz vor Fabian Fink und Julian Scheible sichern. Freitag, 24.01.2014 20:00 Senioren: SGN - TV Wiblingen

Mit dem Smaily-Bus nach Ulm Der Smaily-Bus fährt freitags und samstags um 19.12 Uhr in Nellingen ab. Ankunft in Ulm am Hauptbahnhof ist um 19.45 Uhr. Abfahrt für die Tour zurück auf die Alb ist in Ulm um 0.20 Uhr. Für den Bus gelten als Fahrkarten die im DING-Verbund üblichen Zeitkarten, die Schülermonatskarte, das Seniorenticket und die Ta- geskarte. Zusätzlich zahlen Schüler für die Fahrten ab 22 Uhr einen Nachtzuschlag von 1,50 Euro und Erwachsene von 2,20 Euro. Bei den Mädchen konnte Leonie Maier den ersten Platz vor Stephanie Braun und Franziska Braun holen.

Statistisches Landesamt Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2014 Am 7. Januar 2014 startet in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus 2014. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunfts- pflichtig. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftspflicht dient dazu, dass mit dem Mikrozensus zuverlässige und aktuelle statistische Informa- tionen bereitgestellt werden können. 17. Januar 2014, Nummer 3 Nellinger Mitteilungsblatt 7

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Die Interviewerinnen und Interviewer (auch Erhebungsbeauftragte genannt), die die Mikrozensus- mit Medienstelle befragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Bibliolog-Abende Entdeckungsreisen in die Bibel Die Erhebungsbeauftragten kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch Ein Bibliolog ist wie eine sprachliche Reise in einen biblischen Text: an- schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit dieser Ankündigung halten – sich umschauen – in eine Rolle schlüpfen.... Jede und jeder ist zudem auch Informationsmaterial über die Erhebung. Die Erhebungsbe- willkommen, eine biblische Geschichte einmal anders zu erleben. auftragten weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Termine: Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Mo, 20.01.14, Mo, 27.01.14, Mo, 17.02.14, Mo, 24.02.14 jeweils 19:00 Uhr Der Einsatz der Laptops dient der Beschleunigung der Datenaufbereitung im Haus der Begegnung, Ulm. Die Teilnahme auch an einzelnen Abenden im Statistischen Landesamt und erleichtert Befragten und Interviewern ist möglich. die Arbeit bei der Erhebung. Leitung: Frauke Liebenehm (Studienleiterin, Bibliologin). Anmeldung und Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus sind auch per Internet unter Veranstalter: Schuldekanat Ulm, Adlerbastei 3, 89073 Ulm, Schuldekanat. www.statistik-bw.de abrufbar. [email protected], Tel.: 0731/28979 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 70158 Veranstaltungen vhs Laichingen in Nellingen Tel. (0711) 641 – 2513 oder – 2604 Vhs in Nellingen: Veranstaltungen Februar bis September 2014 Mail: [email protected] Auch in diesem Semester bietet die vhs Laichingen-Blaubeuren-Schel- Wir suchen Interviewer für den Mikrozensus klingen e.V. wieder einige Veranstaltungen direkt in Nellingen an. Anmel- Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht engagierte Mikro- dungen sind möglich ab sofort persönlich im vhs-Büro in Laichingen (Rad- zensus-Interviewer für Befragungen in ganz Baden-Württemberg. schule, 1.OG), telefonisch (07333-3535) oder per mail (jreichl-michalik. Die Bewerberinnen/Bewerber sollten zuverlässig und genau arbeiten, [email protected]). Das gesamte Programm liegt aus auf dem Rathaus, sympathisch und freundlich auftreten, volljährig und gegenüber derar- in der Bücherei, in Banken und in Geschäften. Auch im Internet ist das tigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Die Mikrozensus-Befragungen Gesamtprogramm zu finden: www.vhs.laichingen.de, auch eine Online- werden über das ganze Jahr verteilt mit dem Laptop durchgeführt. Im Anmeldung ist möglich. Die vhs empfiehlt eine rasche Anmeldung, da Rahmen einer Schulung werden Sie auf diese Aufgabe vorbereitet. Für einige Kurse erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Für Fragen und die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. weitere Informationen stehen die vhs-Mitarbeiterinnen gerne zur Verfü- Für Rückfragen zum Thema Mikrozensus oder falls Sie Interesse an der gung: montags bis freitags 8 bis 12 Uhr und montags und donnerstags Aufnahme einer Interviewertätigkeit haben, stehen wir Ihnen sehr gerne auch nachmittags von 14 bis 16 Uhr (07333-3535). zur Verfügung: X30126 Yoga Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 70158 Stuttgart Marianne Maurer, Sozialpädagogin,Yogalehrerin Herr Fleck, Tel. (0711)641 – 2627, Frau Hartmann, Tel. (0711) 641 – 2564 Yoga - das sind Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen, die dazu E-Mail: [email protected] führen sollen, in der Hektik des Alltags sein Gleichgewicht und seine eige- ne Mitte nicht zu verlieren. Nach einiger Zeit des Übens werden Sie fühlen, Selbsthilfebüro KORN dass Yoga Körper und Geist positiv beeinflusst: Sie werden neue Kräfte Selbsthilfegruppe Postpartale Depression entdecken, wieder auftanken, das Gefühl für den eigenen Körper, die ei- Die neue Selbsthilfegruppe für Frauen, die während der Schwangerschaft genen Stärken und Schwächen spüren. Verspannungen können sich auf- oder nach der Geburt an Depressionen leiden, trifft sich am Samstag, den lösen durch intensive Übungen, die Schritt für Schritt schwieriger werden. 25. Januar 2014 um 15 Uhr in der Hebammenpraxis Bauchladen Pfuhl, Yoga ist für Teilnehmer/-innen jeden Alters gut geeignet. Hauptstraße 64 in 89233 Neu-Ulm/Pfuhl. 15 Abende, dienstags, 18.30 - 20.00 Uhr Zu dem monatlichen Gesprächskreis sind Betroffene wie Angehörige Grundschule Nellingen, Steinbosstraße 46, Musik-Raum herzlich eingeladen. Neben dem Austausch von Erfahrungen und Ängs- Beginn: 18. Februar ten, soll die gegenseitige Unterstützung zur Herstellung des seelischen Gebühr: € 90,00 Gleichgewichts und Freude an der Mutterschaft beitragen. X30762 Osterferienkurs: Wir gestalten einen Osterbrunch - kochen Kontakt: Daniela Leimbach, Tel.: 0 73 07 – 3 58 00 63, [email protected] und backen für Kinder von 7 - 10 Jahren oder über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, kontakt@ Mirjam Bausch, Diätassistentin und Getreideexpertin selbsthilfebuero-korn.de Wir kochen und backen Österliches mit frischen Zutaten, - und genießen am Ende einen bunten, leckeren Osterbrunch zusammen, - und ein paar EnBW Rentner Alb / Neckar Kostproben für zu Hause soll´s auch noch geben. Transatlantik-Kreuzfahrt zum Jubiläum 2 Vormittage, Dienstag, 15. April und Mittwoch, 16. April, 9.00 - 12.00 Uhr Eine begleitete 12-tägige Transatlantik-Kreuzfahrt bieten die EnBW Rent- Grundschule Nellingen, Steinbosstraße 46, Küche ner Alb / Neckar für alle Interessenten vom 15. Mai bis 26. Mai 2014 von Gebühr: € 24,00 (zuzüglich Lebensmittelkosten) New York über Southhampton und Zeebrügge nach Hamburg zu über X40667 English Playgroup 25% Ermäßigung ab 1.752 Euro. Nellingen - für Fortgeschrittene ab 4 Jahre Als Alternative bietet sich die Transatlantik-Kreuzfahrt im Herbst mit dem Petra Dwyer größten Kreuzfahrtschiff der Welt an. Kinder im Kindergartenalter nehmen eine Sprache effektiv über Spielen, Information und Anmeldung bis spätestens 25. Januar unter der Telefon- Singen und Bewegen auf. Rund ein Termin pro Woche kann schon einen nummer 07161 28233 sowie per Mail an [email protected]. nachhaltigen Erfolg bringen, wie neueste Studien belegen. Im Spielkreis Zur Information: erleben die Kinder die Sprache auf spielerische Art. Sie singen Lieder, Die EnBW Rentnergemeinschaft ist keine geschlossene Gesellschaft. Bei hören und sprechen „nursery- rhymes", malen, betrachten Bücher auf allen Angeboten können auch nicht EnBWler und Berufstätige mitgehen. Englisch. Der spielerische Aspekt steht in diesem Angebot klar im Vor- dergrund und der Spracherwerb erfolgt wie „nebenbei". Geeignet für An- Familien-Bildungsstätte Ulm fänger und Fortgeschrittene. Kurse 15 Nachmittage, donnerstags, 14.15 - 15.00 Uhr Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 1/2 - 7 Jahren - Kurs-Nr. 14AEK1846 Kindergarten Nellingen, Steingertstraße 23 / 10x Di., 4.2. - 29.4., 14.30 - 15.15 Uhr / Gebühr 40,- € Beginn: 20. Februar Kursort: Merklingen, Altes Schulhaus, Hauptstr. Gebühr: € 52,50 (zuzüglich Materialkosten) Kursleitung: Geraldine Allgaier Mitzubringendes Material wird am ersten Kurstag mit Kursleiterin abge- Inseln im Alltag - Loslassen, entspannen, neue Kraft schöpfen sprochen. Kurs-Nr. 14AG1848 / 6x Mo., 10.2. - 24.3., 19.30 - 21.00 Uhr / Gebühr 38,- € Kursort: Merklingen, Altes Schulhaus, Hauptstr. Kursleitung: Yvonne Polzer Kursanmeldungen bitte im Bürgermeisteramt Merklingen, Tel. 07337/96200, vornehmen. dasInserieren Zauberwort zum Erfolg Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.fbs.ulm.de. 8 Nellinger Mitteilungsblatt 17. Januar 2014, Nummer 3

Suche Nachhilfeunterricht für 7. Klasse Realschule in Mathe. Bund für Umwelt und Naturschutz Preis nach VB. Deutschland (BUND) Telefon 0163 6839182 ab 19.00 Uhr Vorträge über gentechnikfreie Futtermittel und die Energiewende Wir möchten auf zwei interessante Vorträge hinweisen, die beide am Mitt- woch, den 22. Januar 2014 stattfinden: Vor dem Hintergrund, dass unsere Landwirtschaft sehr von Importen aus Skihütte im Zillertal Übersee mit zum Teil erheblichen Umweltproblemen wie der Rodung von Regenwäldern abhängig ist, zählt eine eigenständige und gentechnikfreie Uli-Hütte mit Privatzimmer bis Eiweißversorgung zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahre. zu 16 Personen zu vermieten Das Bündnis für eine gentechnikfreie Region (um) Ulm lädt daher zu einem Vortrag von Bernhard Stoll, Geschäftsführer des Raiffeisen-Kraftfutter- 07391/7773625 0178/6027552 werks Kehl, ein. Bernhard Stoll wird unter dem Thema „Gentechnikfreie

www.hütte-Zillertal.de # und regionale Futtermittel – ein Erfolgsrezept für die Zukunft?“ referieren. Das Kehler Kraftfutterwerk kann auf eine über 50-jährige erfolgreiche Produktion von gentechnikfreien Futtermitteln zurückblicken. Der Vortrag findet in Erbach-Dellmensingen im Gasthof Hirsch statt. Beim Ulmer BUND gibt es am selben Abend einen Vortrag unter dem Titel „Die Energiewende – Notwendigkeit und Chance“. Dabei wird der Refe- Patrick Door rent, BUND-Regionalgeschäftsführer Ralf Stolz, anhand zahlreicher Daten Baumpflege und Gartengestaltung und Fakten aufzeigen, warum ein Abschied von fossilen und atomaren Energieträgen unabdingbar ist und wie die Energiewende gelingen kann. Veranstaltungsort ist hier die Ulmer Volkshochschule im EinsteinHaus am FachagrarwirtF h itB Baumpflege fl European E TTree Technician T h ii LandschaftsgärtnerL d h ftg ät Kornhausplatz. Hauptstraße 19 ț Baummpflege Beide Vorträge beginnen um 19.30 Uhr und kosten keinen Eintritt. Um ț Baummfällungen Spenden wird jeweils gebeten. 89180 Berghülen ț Wurrzelstockfräsen Weitere Informationen unter www.genfrei-ulm.de bzw. www.bund-ulm.de ț Gartengestaltung Telefon 0 73 44/9 17 99 80 ț Mauerbau Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. ț Pflaster- und Plattenbeläge Mobil 01 62/4 00 26 05 ț Pflege- und Pflanzenarbeiten Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 in der Halle am Schin- ț Erd- und Baggerarbeiten derwasen, Pappelauer Str. 40, 89143 Blaubeuren (zwischen Pappelau www.baumpflege-gartengestaltung.com und Beiningen). Beginn mit kleinem Imbiss um 9:30 Uhr, Beginn der Ver- sammlung 10:00 Uhr. Tagesordnung gemäß Einladung. Referent: Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, GEMEINSCHAFTSPRAXIS Thema: „Landwirtschaf(f)t Heimat“ Es ergeht herzliche Einladung! Dr./FU Brüssel Erwin Beckers Hans Götz, Vorsitzender Dr. med. Beate Buck-Beckers Fachärzte für Allgemeinmedizin Tulpenweg 6 · 89191 Nellingen/Alb · Tel. 07337 497 Gemeindeblätter – gezielt werben Am Freitag, 17. Januar wegen Fortbildung keine Sprechstunde. Vertretung: Dr. Kolb, Hauptstr. 103, Amstetten, Tel. 07331-788 Grabmale sind bei uns besonders günstig. Was meinen Sie, • Wir geben Ihren Vorstellungen Gestalt. weshalb erfolgreiche • In unserer Grabmalmanufaktur fertigen wir speziell für Sie Grabmale nach Ihren Firmen hier werben? Wünschen an. • Jedes Stück ein Unikat ... eben darum! • Durch Direktimport und Großeinkauf ca. 20 – 35 % günstiger. Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau GmbH & Co. KG Noch bis 15. Februar erhalten Sie zusätzlich zu Amstetter Straße 20 · 89191 Nellingen unseren bekannt günstigen Preisen 10 % Rabatt. Besuchen Sie uns. Wir suchen: Melden Sie sich bitte vorher telefonisch an. Sachbearbeiter/in DIEZ - GRABMALE Finanzen /Personal LAICHINGEN Tel: 0 73 37 / 96 90 - 0 Geislingerstrasse 10 Telefon 07333 922360 [email protected] · www.kg-nellingen.de