Infobroschüre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
MITTEILUNGSBLATT Der Gemeinde Lauterach
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Lauterach HERAUSGEBER: BÜRGERMEISTERAMT LAUTERACH Nr. 8/21.02.2020 Termine Grundschule Lauterach – Schulfasnet Freitag, 21.02.2020 SC Lauterach – Kaffeekränzchen im Sportheim Freitag, 21.02.2020 Fasnetsverein – Narrenmesse in der Pfarrkirche Neuburg Sonntag, 23.02.2020 Fasnetsverein – Fasnetseingrabung Dienstag, 25.02.2020 Landjugend Lauterach – Funkenfeuer Samstag, 29.02.2020 DRK Ortsverein Lauterach-Kirchen – Winterwanderung Sonntag, 01.03.2020 Biosphärengruppe Stammtisch im Infozentrum Montag, 02.03.2020 Biosphärengruppe – Weidenflechtkurs, Samstag, 07.03.2020 Anmeldung bis 29.02.2020 Öffnungszeiten Rathaus Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet: Montag 24. Februar 2020 geschlossen (Rosenmontag) Dienstag, 25. Februar 2020 geschlossen (Fasnetsdienstag) Mittwoch, 26. Februar 2020 9 – 11 Uhr Donnerstag, 27. Februar 2020 9 – 11 Uhr und 15 – 18 Uhr Freitag, 28. Februar 2020 9 – 11 Uhr Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung Zum Nachdenken Reich wird in Zukunft nicht der sein, der mehr hat, sondern der, der weniger braucht. Rainhard Fendrich ***************************************************************************************************************** Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 07375 / 227 Fax 07375 /1549 eMail: [email protected] Homepage: www.Gemeinde-Lauterach.de Verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Ritzler Tel.: 07375/536 - Redaktionsschluß Amtsblatt: Dienstag 8.00 Uhr eMail: [email protected] -2- Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Februar 2020 TOP 1 Bürgerfragen Bei diesem Tagesordnungspunkt wurden aktuelle Bürgerfragen nicht gestellt. -
54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3
54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3 Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr Fr., 22.01.Marien-Apotheke, Ehingen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Sa., 23.01.St. Martins-Apotheke, Allmendingen Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr So., 24.01.7 Schwaben-Apotheke, Laupheim Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr Mo., 25.01.Alpha-Apotheke, Ehingen Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Di., 26.01.Apotheke am Bronner Berg, Laupheim Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters Mi., 27.01.Apotheke Dr. Mack, Munderkingen entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Do., 28.01.Schloss-Apotheke, Obermarchtal normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren den Eltern Diana und Julian Rapp Ärztlicher Notfalldienst zur Geburt Ihrer Tochter Pauline am 12.01.2021 Bereitschaftsdienst: Notrufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Abfallsammlungen Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Hausmüll: Mi, 27.01. Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Abholung Gelber Sack: Do, 28.01. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel . 01805 / 911 601 Zahnmedizinische -
Freizeit Gemeinsam Erleben
Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein. -
Auf Tour Mit Dem Dem Mit Tour Auf
Blautopfbähnle Auf Tour mit dem in und um Blaubeuren, Schelklingen, Blaustein und Ulm Stadt Schelklingen, W.Wolf, A.Praefke, G.Griebener, D.Ohm u.a. D.Ohm G.Griebener, A.Praefke, W.Wolf, Schelklingen, Stadt W.Adler, M.Hangst, urmu Blaubeuren, Burkert, Wiedmann, E.Lehle, E.Lehle, Wiedmann, Burkert, Blaubeuren, urmu M.Hangst, W.Adler, Gestaltung: www.visuelles.de - Fotos: Auto-Mann, Stadt Blaubeuren, Blaubeuren, Stadt Auto-Mann, Fotos: - www.visuelles.de Gestaltung: EVENT-TOUREN Das besondere Highlight für spezielle Anlässe + SPECIALS Buchen Sie das nostalgische Blautopfbähnle als besonderes Highlight für Ihren speziellen Anlass ... Termine nach Absprache. Wir beraten Sie gerne. GESCHENK- Telefon 0 73 44 / 96 30 30 GUTSCHEIN • Unser Bähnle hat geschlossene und beheizbare Waggons, aus Sicherheitsgründen ist jedoch bei Eis und Schnee kein für eine Fahrt mit dem Betrieb möglich. Sollte eine Bähnlesfahrt auf Grund eines technischen Defekts, Unwetter oder Unbefahrbarkeit der nostalgischen Blautopfbähnle Wege nicht möglich sein, sind wir stets bemüht, Ihnen eine Alternative anzubieten. Ein Anspruch auf Ersatz besteht nicht. Hunde dürfen aus hygienischen Gründen leider nicht mitfahren. Fahrgeschwindigkeit maximal 25 km/h. Die angegebenen Preise gelten für 2017 Das besondere Highlight Touren Herzlich willkommen bei unseren Touren mit dem nostal- gischen Blautopfbähnle. Für Einzelgäste und Gruppen bieten für spezielle Anlässe wir das einmalige Erlebnis, auf einer Rundfahrt unsere wun- derschöne Stadt und das herrliche Umland kennenzulernen. Idyllische Täler und traumhafte Aussichtspunkte, schön gelege- ne Karstquellen, einzigartige Naturschätze und Sehenswürdig- keiten, Fundstellen aus der Steinzeit, das Biosphärengebiet bei Schelklingen ... Fahrgäste jeden Alters sind begeistert. Auf allen Touren bieten wir während der gemächlichen Fahrt vielfältige Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten. -
Übersichtskarte
Natura 2000-Managementplan Lautertal-Wolfstal L E G E N D E VS-Gebiet: Schutzkategorien 7624-441 FFH-Gebiet: Natura 2000 Täler der Mittleren Flächenalb 7622-341 Großes Lautertal FFH-Gebiet 7823-341 "Donau zwischen Munderkingen und Riedlingen" und Landgericht LSG Lautertal-Wolfstal Lautertal-Wolfstal Ehingen benachbarte FFH-Gebiete FFH-Gebiet: LSG 7622-341 benachbarte Vogelschutzgebiete (VSG) Ehingen Großes Lautertal und Landgericht Lautertal-Wolfstal Natur- und Landschaftsschutzgebiete Naturschutzgebiet (NSG) VS-Gebiet: Landschaftsschutzgebiet (LSG) LSG 7624-441 Ehingen VS-Gebiet: Biosphärengebiet Täler der Mittleren Flächenalb 7624-441 Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: Waldschutzgebiete 7722-341 LSG Zwiefaltener Alb Lauterach Schonwald VS-Gebiet: 7624441 Bannwald Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: 7622-341 Großes Lautertal und Landgericht Biospährengebiet Lautertal-Wolfstal Schwäbische Alb LSG Untermarchtal Biospährengebiet Schwäbische Alb LSG Lauterach LSG Rechtenstein LSG FFH-Gebiet: Untermarchtal NSG 7823-341 Flusslandschaft Donauwiesen LSG zwischen Zwiefaltendorf und Donau zwischen Rechtenstein Munderkingen Munderkingen und Riedlingen LSG LSG Emeringen Untermarchtal LSG Munderkingen NSG Braunsel FFH-Gebiet: VS-Gebiet: FFH-Gebiet: 7823-341 7624-441 7724-341 Täler der Mittleren Flächenalb Donau zwischen Donau zwischen Munderkingen und Erbach Munderkingen und Riedlingen VS-Gebiet: NSG Flusslandschaft Donauwiesen 7624-441 zwischen Zwiefaltendorf und Täler der Mittleren Flächenalb Munderkingen FFH-Gebiet: 7722-341 LSG -