Unterkunfts Unterkunfts
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze
Höhlenreich Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Heidenheim b Al KREIS HEIDENHEIM Würzburg e Giengen h Brenz c M is Stuttgart b Hürbe HWÄBISCHE ALB ä RK SC OPA 7 M w GE Lonsee Nieder- h Lone stotzingen c Lone LONETAL 8 S Westerheim B 10 Langenau Laichingen ALB- DONAU-KREIS Nau Donau LAICHINGER B 19 ALB 8 Heroldstatt Kl. Lauter BIOSPHÄRENGEBIET B 28 8 SCHWÄBISCHE ALB BLAUTOPF Blaustein Blaubeuren München M Donau Münsingen Ach Blau Ulm Höhle ACH- UND BLAUTAL Hütten Quelle B 311 Schelklingen Museum (Archäologie) SCHMIECHTAL UND B 28 GeoPark Infostelle B 465 LUTHERISCHE BERGE B 492 Erbach Große Lauter Iller Biosphärengebiet Dächingen Schmiech Infozentrum Biosphärengebiet GROSSES 7 Touristinformation LAUTERTAL Ehingen Hayingen Donau B 30 Lauterach B 311 Munderkingen B 465 Unter- marchtal Dietenheim Kempten Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler Geopark und seit 2015 UNESCO Global Geopark. Ein Geopark ist ein Gütesiegel für besonders heraus ragende Land schaften, die ein bedeutendes geologisches, archäolo gisches und kulturhistori- sches Erbe enthalten. www.geopark-alb.de Auf der mittleren Schwäbischen Alb entstand das erste Biosphären gebiet Baden-Württembergs, das 2009 die Anerkennung zum UNESCO Bios- phärenreservat erhielt. Zentrum des Gebiets, das eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Mensch und Natur fördert, ist der ehe malige Truppenübungsplatz Münsingen. www.biosphaerengebiet-alb.de 2 Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Höhlenreich Höhlen üben seit jeher einen besonderen Die Höhlen zeigen nicht nur die Geologie, sondern Reiz und eine fast schau dernde Faszination auch die Entwicklungsgeschichte des Menschen. auf Menschen aus. Sie sind geradezu wie Weltweit einzigartige archäo logische Funde, wie die Eingänge in unser Innerstes. die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente Sie waren aber auch Unterschlupf, Wohnstätte der Erde, wurden hier entdeckt. -
Feuerwehren in ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS
AUSGABE 2020 Feuerwehren IN ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS 365 Tage im Jahr im Brände, Verkehrsunfälle, Einsatz die Rettung von Tieren oder austretende Chemikalien – die Feuerwehrleute aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind immer im Einsatz. Ab Seite 14 DROHNENSTAFFEL CBRN-EINHEIT Der Blick von oben auf den Wenns richtig brenzlig Einsatz - dafür sorgt die neue wird, kommt die Drohnenstaffel der Feuerwehr. CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 30 Seite 51 Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen. Unsere Disziplinen: Print Video Digital Events Tobias Lehmann Julia Haaga t.lehmann@ j.haaga@ contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 GRUSSWORTE 3 Liebe Leserinnen und Leser, Gunter Czisch Oberbürgermeister Heiner Scheffold Stadt Ulm. Landrat Alb-Donau-Kreis. Foto: Stadt Ulm Foto: Alb-Donau-Kreis Das Feuerwehrwesen hat in drucksvoll unter Beweis Das Feuerwehr-Magazin 2017 ierlich und aus voller Überzeu- Ulm eine große Tradition. Das gestellt hat. Als verlässlicher fand einen überaus guten An- gung. So wurden vier hochmo- hat natürlich auch mit dem Le- Dienstleister bei allen Arten klang und viel Resonanz überall derne Wechselladerfahrzeuge benswerk des Gründers der Ul- von Notfällen, Unglücken und in unseren Städten und Gemein- mit speziellen Abrollbehältern mer Feuerwehr, Conrad Diet- im Katastrophenschutz steht den. Das spricht für Sie als Mit- beschafft. Derzeit stehen drei rich Magirus, zu tun. Ein Name, die Feuerwehr den Hilfesu- bürgerinnen und Mitbürger, weil Abrollbehälter Atemschutz zur der seit über 170 Jahren für In- chenden bei. -
Rückblick Neujahrsempfang 2014 Aufruf an Die Täter! Durch Vandalen Wurde in Der Vergan- Genen Woche Unsere Beschilderung an Der Aufhauser Straße Mutwillig Entfernt
50. Jahrgang Freitag, 17. Januar 2014 Nummer 3 Rückblick Neujahrsempfang 2014 Aufruf an die Täter! Durch Vandalen wurde in der vergan- genen Woche unsere Beschilderung an der Aufhauser Straße mutwillig entfernt. Eine solche Tat ist unfair ge- genüber jeglichem ehrenamtlichen Engagement eines Vereins und seiner Mitglieder. Die Täter werden aufgefordert, sich innerhalb von ei- ner Woche beim 1. Vorsitzenden Tel.: 07337/6320 zu melden. Sachdienliche Hinweise werden vertraulich behandelt. Wenn innerhalb der Frist keine Meldung erfolgt, werden wir Strafanzeige bei der Polizei stellen. Schützenverein Nellingen Zu einem informativen Abend anlässlich des Neujahrs- 1. Vorsitzender Jochen Ziegler empfangs haben sich die Wirtschaftsvereinigungen und Gemeinderäte, sowie Ortschaftsräte der Gemeinden Nellingen und Merklingen im Sitzungssaal des Rathau- ses Nellingen am 13.01.2014 getroffen. Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Kopp und dem Vorsitzenden der Wirtschaftsvereinigung Nel- lingen, Herrn Bühler, sowie Herrn Bürgermeister Kneipp und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Merklin- gen, Herrn Fink, konnten die Gäste in interessante Dia- Kinderkino am 30.01.2014 loge eintreten. Einigkeit bestand darin, die bisher bereits Liebe Kinder, gute Zusammenarbeit der beiden Gemeinden und der am 30.01.2014 findet wieder um 15.00 Uhr das Ticket Wirtschaftsvereinigungen zum Wohle unserer Bürger Kinderkino im Mehrzweckraum der Schule statt. Eintritt: 1,50 Euro; aus Merklingen und Nellingen zu pflegen. Diese Be- Benni, der Lausebengel gegnungen sind auch für die Zukunft weiterhin wichtig. Benni ist ein echter Lausebengel. Obwohl er ein ganz normaler Junge ist, sorgt er immer wieder für Chaos. Und Benni vermisst seinen Vater, der in Franko Kopp Spanien für die Familie Geld verdienen muss. Bürgermeister Wäre sein Vater nur zu Hause, denkt Benni, dann wäre das Leben doch viel schöner. -
AMTSBLATT Fürfür Amstettenamstetten
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 1312 •· Donnerstag, 20.30. März 20142008 DIESE WOCHE IN AMSTETTEN DIESE WOCHE IN AMSTETTEN 21. März 50-jähriges Jubiläum, Landfrauen 19. Jan. Hauptversammlung Schalkstetten, Feuerwehr, Gymnastikhalle Aurainhalle 20.22. Jan. März Kirchenkaffee, Spieltag evang. HSG GemeindehausAmstetten-Lonsee, 22. Jan. Frauenfrühstück, Aurainhalle evang. Gemeindehaus 23. März Konfirmation I, Ev. Kirchen- VORS CHAU gemeinde Amstetten, 26. Jan. Hauptversammlung Friedenskirche Feuerwehr, Aurainhalle 24. März Abfuhr gelber Sack 24. März Gemeinderatsitzung, großer Sitzungssaal Rathaus Amstetten, 18.30 Uhr Gesangverein Amstetten AMSTETTER BERGFEST LÖSCHZUG REUTTI Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENDFEUER schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Speisen und Getränke werden geboten Begrüßung und Nachmittagsprogramm GEMEINDE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSZEITEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus GEMEINDE Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr DonnerstagBürgermeister 14.00 bis - Sprechstunde 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 „Wolfshalde“ Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•MontagnachmittagVerantwortlich 14.30 - 18.00 für den Uhr Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnachmittag Tel. 0 73 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 2. Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende -
Blaube Erwand Blaubeuren Erwandern
Blaubeuren erwandern Wandertouren rund um Blaubeuren Tourismuszentralele Wandern Blaubeuren Aachgasse 7, 889143 BBlaubeulaubeureren Eingang “Auf dem GGrraben” Tel.l. 07344-92 10 225 Fax 07344 -95 24 334 e-mail: tourismuszenttourismuszentraralele-- [email protected] Öffnungszeiten:fnungszeiten: Erwandern Sie Blaubeuren Tour 66:: Durchs FFelsenlabyrinth April bis Oktober:: mit der Wanderkarte rundrund um Wegstrecke: BBlaubeurlaubeuren ...... Richtung Freitag 14–17 Uhr Blaubeuren, MMaßstab 1: 25000,, Weileriler (Abzw(Abzweigung kurz nach dem Sa, So, Feiertagiertag fürfür 4,50 Euro erhältlich bei der Parkplatzrkplatz rrechts) ...... Brillenhöhle ...... 10 – 12 u. 114–17 UUhr Tourismuszentraralele BBlaubeurlaubeuren Küssende Sau ...... Felsenlabyrinthlsenlabyrinth ...... November bbisis MMärz: Anstieg zur GGünzelburg (Aussicht)(Aussicht) ...... Sonntag 11–15 Uhr Weiteritere InfoInfo auch über ddieie Seißen (hier(hier kann man einkehren) ...... Stadtverwaltung Blaubeuren Oberer Barmen ...... Panoramaweg ...... Rathaus,thaus, Karlstrrlstraße 2 Blaubeuren.. 89143 Blaubeuren Weglänge: ca. 112 km Mo bis Fr:: Tel.l.07344 - 96 69-0-0 Höhenunterschied: ca. 2200 mm www.blaubeur.blaubeuren.de nacnachh A81 nacnachh nacnachh KarlsruheKarlsruhe HeilbronnHeilbronn Würzburgg Stuttgartt A7 DeutschDeutschee Donau-Donau- KirchheiKirchheim radwegradweg FachwerFachwerkk StraßeStraße A8 u.Tecu.Teckk Tour 77:: Zum Schillerstein A81 GöppingenGöppingen Steiff-Steiff- m Erlebnis-Erlebnis- GiengenGiengen B297 B10 museum Blaubeuren E52 anan derder BrenzBreBrenzBre -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 13 21 • · Donnerstag, Donnerstag, 30. 23. März Mai 20192008 Wahlaufruf für die Europawahl und DIESEDIESE WOCHE WOCHE IN AMSTETTEN IN AMSTETTEN Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 19. Jan.26. MaiHauptversammlung 08:00 Uhr Europawahl Feuerwehr, und Kommunalwahl Aurainhalle Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 2019, Gesamte Gemarkung, wir haben eine Wahl. Wir haben etwas, wovon 22. Jan. Frauenfrühstück,Land/Kommune evang. Gemeindehaus Millionen Menschen in der Welt noch träumen. Es 26. Mai Panorama-Museumstriebwagen auf der gehört zur Freiheit in unserem Land, auf dieses Recht VORSCHAU Lokalbahn Amstetten – Gerstetten, UEF zu verzichten. Aber es gehört auch zur Freiheit zu Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. erinnern: Demokratie passiert nicht einfach, sie wird 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle gemacht: Von uns! 26. Mai 10.00 Uhr, Abendmahl, Laurentiuskirche, Amstetten-Dorf, Ev. Kirchengemeinde Am kommenden Sonntag, dem 26. Mai 2019 haben Sie Amstetten die Möglichkeit aktiv etwas zu bewegen. Neben der Wahl zum neunten europäischen Parlament, finden auch 27. Mai Abfuhr gelber Sack die Wahlen für den Kreistag, für den Gemeinderat und Gesangverein30. Mai Dampfzüge Amstetten auf der Lokalbahn Amstetten- in unseren Ortsteilen auch die Wahl der Ortschaftsräte Gerstetten, UEF-Lokalbahn Amstetten- statt. AMSTETTER Gerstetten e.V. Sie haben alle fünf Jahre die Chance eine Richtung auf 30. Mai 13.00 Uhr Museum, Schalkstetten, Brauch- Europäischer Ebene zu bestimmen. Das Europäische BERGFEST tumsverein Schalkstetten ParlamentLÖSCHZUG vertritt REUTTI momentan (noch) 28 Länder in Europa und insgesamt 512,6 Mio. Menschen und ist damit das größte Friedens- und Wirtschaftsprojekt, Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr das wir jemals in Europa hatten. -
Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim
Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz Schillerstraße 30 89077 Ulm Kreisbaumeister Bezirk 1 Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim Matthias Haumann Telefon: (0731) 185-1315 PC-Fax: (0731) 185-221315 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeisterin Bezirk 2a Beimerstetten, Dornstadt, Lonsee Petra Ruckgaber Telefon: (0731) 185-1278 PC-Fax: (0731) 185-221278 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 2b Blaustein, Westerstetten Van Thanh Do Vo Telefon: (0731) 185-1277 PC-Fax: (0731) 185-221277 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 3 Balzheim, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen, Staig Frank Rost Telefon: (0731) 185-1675 PC-Fax: (0731) 185-221675 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk A Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Lonsee, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim, Westerstetten Thomas Langenbacher Telefon: (0731) 185-1279 PC-Fax: (0731) 185-221279 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk B Balzheim, Beimerstetten, Blaustein, Dietenheim, Dornstadt, Illerrieden, Schnürpflingen Hans-Joachim Reinert Telefon: (0731) 185-1275 PC-Fax: (0731) 185-221275 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] -
The Stuttgart–Ulm Rail Project Information Contents
THE STUTTGART–ULM RAIL PROJECT INFORMATION CONTENTS WWW.BAHNPROJEKT-STUTTGART-ULM.DE/EN/ENGLISH/ ON THE CONSTRUCTION SITE 4–5 WHAT IS THE STUTTGART–ULM RAIL PROJECT? The latest information on all construction sites of the Stuttgart–Ulm rail project: www.bsu.link/auf-der-baustelle 6–9 THE NEW INFRASTRUCTURE MEDIA CENTRE 10 –11 TRANSPORT BENEFITS Webcams, construction site photos, films and many other media resources: www.bsu.link/media-library 12 –13 FIND OUT MORE TOURS Experience the construction site live on a variety of guided tours: Fold-out page NUMBERS, FIGURES, FACTS www.bsu.link/guided-tours 14 –15 THE NEW MAIN STATION CONTACT: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. 16 –17 URBAN DEVELOPMENT Turmforum Im Hauptbahnhof 18 –19 WORK AND BUSINESS | PARTNERS AND FINANCING Arnulf-Klett-Platz 2 70173 Stuttgart, Germany Phone: +49 (0)711 2092 2920 20 –21 ECOLOGY Email: [email protected] www.bsu.link/turmforum-exhibition 22 –23 CONSTRUCTION METHODS AND LOGISTICS WHAT IS THE STUTTGART–ULM RAIL PROJECT? The Stuttgart–Ulm rail project encompasses available for urban development in the very heart benefit from the shorter journey times and in- Stuttgart and Baden-Württemberg as a place to live Stuttgart 21 and the new section of track between of the city. creased numbers of direct connections offered and work. More jobs and a larger population mean Wendlingen and Ulm. by the rail project. In addition, the Stuttgart–Ulm higher revenues for city and state. The Stuttgart– SHORTER JOURNEY TIMES rail project is part of the impor-tant European long- Ulm rail project is also an ecological one: surveys TWO SUB-PROJECTS, AND MORE DIRECT CONNECTIONS distance corridor from Paris to Bratislava, which have shown that Stuttgart 21 and the new section MANY ADVANTAGES is being developed into a high-speed route. -
Blaubeuren Und Laichinge
20 20 20 20 20 20 BLAUBEURENBLAUBEUREN UND LAICHINGER UND LAIC ALB LONETALLONETAL UNDUND UMGEBUNGUMGEBUNG Blautopf Blaubeuren Blautal Picknick im? Grünen Rad-Wanderweg Lonetal Archäopark Vogelherd Sehenswertes Rad- & Wandertouren Sehenswertes Rad- & Wandertouren Blaubeuren Tour 1 l Fahrradtouren Alb-Donau-Kreis l Rundstrecke, 45 km Eiszeitjägerpfad l Eiszeitpfade Alb-Donau-Kreis l Rundstrecke, 9,3 km Langenau Tour 2 l Fahrradtouren Alb-Donau-Kreis | Rundstrecke, 48 km Historische Altstadt l Blautopf mit Hammerschmiede l Kloster mit Hochaltar l Laichingen - Aufhausen - Nellingen - Merklingen - Laichingen. Blaubeuren - Weiler - Schillerstein - Blaubeuren. Stadt der Mühlen und Quellen (Jubiläumsweg 8 km) l Stadtpark Wörth mit altem Lonsee - Lonetal - Altheim - Amstetten - Lonetal. Mittelalterliches Badhaus mit Heimatmuseum l Urgeschichtliches Museum mit Schöne Tour auf der Albhochfläche, meist offene Landschaft mit Feldern, Wanderung durch die Blaubeurer Wälder mit imposanten Felsen, steinzeitlichen Wasserrad l Familienfreundliches Freibad l Kleinkunstbühne Pfleghof l Museum Tour von Lonsee durchs obere Lonetal und dann auf die Alb nach Altheim. Schatzkammern der Eiszeitkunst l Familien freundliches Freibad l Panoramafahrt Wiesen und Wald. Ein Tipp: von Amstetten aus verkehren sonn- und feiertags Höhlen und archäologischen Fundstellen, u.a. zum Welterbe „Geißenklösterle“. für Vor- und Frühgeschichte l Heimatmuseum l Ostermühle (Schaumühle und Über Amstetten geht es wieder zurück ins Lonetal. mit dem »Blau topfbähnle« l Ruine Rusenschloss l Im Achtal UNESCO-Welterbe Dampf züge nach Gerstetten oder Oppingen. Mühlenladen) l Landeswasserversorgung im Langenauer Ried mit Erlebniswelt „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ Blaubeurer Felsenstieg l Eiszeitpfade Alb-Donau-Kreis l Rundstrecke, 10,4 km Grundwasser l Naturpfad Riedweg (6 km) mit Aussichtsturm Tour 3 l Fahrradtouren Alb-Donau-Kreis l Rundstrecke, 59 km Tour 4 l Fahrradtouren Alb-Donau-Kreis l Rundstrecke, 51 km Blaubeuren - Felsenlabyrinth - Blautopf - Sonderbuch - Blaubeuren.