Ruhige Lage an der Donau, Campingplatz/Zeltplatz ca. 5 min Fußweg in die Innenstadt. Malerische Fachwerkstadt mit engen Gassen, historischen Brunnen und beim Gasthof Hirsch Zeltplatz am alten Wasserwerk: Barockbauten. Besonders schön an Rißtisser Straße 4 Geöffnet von April bis Oktober Gerstetten einer Flussschleife der Donau und 89155 Erbach-Ersingen (witterungsbedingt). WÜRZBURG direkt am Donauradweg gelegen. STUTTGART Sanitärcontainer mit Dusche/WC. Info/Anmeldung Gasthof Hirsch Munderkingen ist außerdem Station Lokalbahn Preis inkl. Sanitärnutzung der Oberschwäbischen Barockstraße. (Familie Greiff) Besuchen Sie Erwachsene 7,00 €/Nacht Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Telefon 0 73 05 . 41 60 118 camping . zelten . wohnmobilstellplätze auch unsere www.greiff-ersingen.de Kinder (7 - 18 Jahre) 4,00 €/Nacht lassen sich bei einem „historischen Lone- Homepage! Familien 18,00 €/Nacht Stadtrundweg“ entdecken. Kostenloser [email protected] Alb-Bähnle quelle Gruppenermäßigung. WLAN-Hotspot in der Innenstadt. Oppingen 60 In der Nähe des Zeltplatzes befindet Öllingen www.tourismus-region-.de sich eine Ausstiegsstelle für 7 Donaupaddler. Westerheim 61 Lone Direkt am Donauradweg gelegen. Erbach Merklingen Wohnmobilstellplätze, Zeltplatz und Zentral im Donautal und am Rand Nauquelle Übernachtungsmöglichkeit im des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, B10 8 119 Zeltplatz Kugelwert Schäferwagen. ist Erbach Station verschiedener Machtolsheim Fernradwege (Donauradweg, Donau- Nau 89597 Munderkingen Wasch- und Duschgelegenheiten. B19 120 Bodensee-Weg, Oberschwaben- Familiärer Gasthof mit Biergarten Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- 65 62 63 64 camping & Tourist-Information B28 Info/Anmeldung Herr Heckel und Gästezimmern. wanderwegs und der Oberschwä- 8 GÜNZBURG Lauterquelle Ulm/Neu-Ulm Telefon 01 60 . 8 70 96 19 bischen Barockstraße. Von weitem BIOSPHÄRENGEBIET Badeseen in unmittelbarer Nähe. B19 Münsterplatz 50 (Stadthaus) sichtbar sind das Renaissanceschloss SCHWÄBISCHE ALB Kl. Lauter 8 89073 Ulm Touristinformation Munderkingen Geöffnet von April/Mai bis September/ B10 Donau B10 und die Schlosskirche St. Martin im LEGOLAND MÜNCHEN Telefon +49 731 161 2830 0 73 93 . 9 53 45 80 Oktober (witterungsbedingt). Blautopf Blau Rokokostil. Einladende Badeseen in MÜNSINGEN www.munderkingen.de 121 Preis auf Anfrage. Erbach und Ersingen. B28 tourismus.ulm.de Ach caravaning www.donauschleife.de [email protected] Blau [email protected] ULM region ulm/donau Schmiechquelle NEU-ULM Urspring / Alb-Donau-Kreis Achquelle Tourismus Schmiech Schillerstraße 30 Schöne Lage direkt am Badesee, B492 Zeltplatz bei den Badeseen 89077 Ulm B28 ca. 1 km vom Donauradweg entfernt. Die Gemeinde Rottenacker liegt am ERBACH Telefon +49 731 185 1803 Donauradweg. Einen Besuch wert 89155 Erbach-Ersingen Sanitärgebäude mit Dusche/WC, sind das prämierte Heimatmuseum im 122 www.tourismus.alb-donau-kreis.de Kiosk. Info/Anmeldung SENDEN historischen „Wirtles Haus“ und die B465 [email protected] Telefon 0 73 05 . 9 34 22 98 (AB) Geöffnet von April/Mai bis September/ Denkmale zur Industriekultur, etwa das B30 Oktober (witterungsbedingt). Wasserkraftwerk. Über verschiedene Weißenhorn www.-erbach.drlg.de/ Wanderwege - auch durch die Donau- B311 Iller Preis pro Person 5,00 €/Nacht aue mit Altwasserbereich - lassen sich ortsgruppe/zeltplatz Ersingen 123 Landkreis Neu-Ulm Kinder (bis 15 Jahre) 2,50 €/Nacht. Donau [email protected] VÖHRINGEN Tourismus u.a. die Naturdenkmale „Bauernstöcke“ Roggenburg Kantstraße 8 und „Tiefer Brunnen“ entdecken. Große Lauter 7 89231 Neu-Ulm Weihung Roth B465 Telefon +49 731 7040 - 1017 / - 1019 MUNDERKINGEN

www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Zeltplatz der DLRG-Ortsgruppe. Erbach B311 Rottenacker LAUPHEIM ILLERTISSEN Zeltplatz/Freizeitanlage 124 [email protected] Zentral im Donautal und am Rand Nur für Gruppen ab 10 Personen Heppenäcker des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, und nach Anmeldung. 89616 Rottenacker ist Erbach Station verschiedener Friedrichshafen/ Bodensee Impressum Schöne Lage neben den Ersinger Seen, Fernradwege (Donauradweg, Donau- Illerkanal Herausgeber: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Alb-Donau-Kreis Tourismus, Info/Anmeldung Herr Kurt Baier ca. 500 m vom Donauradweg entfernt. Bodensee-Weg, Oberschwaben- Landkreis Neu-Ulm Tourismus Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Campingplatz Telefon 01 73 . 2 31 63 08 Sanitärcontainer mit Dusche/WC, Gestaltung: burkert gestaltung, 89081 ulm.söflingen wanderwegs und der Oberschwä- Iller Redaktion: Andrea Engel-Benz, Jessica Gehlhaus, Dirk Homburg, Ingrid Vahl Grillplatz, Liegewiese. Wohnmobilstellplatz Gemeinde Rottenacker bischen Barockstraße. Von weitem Geöffnet vom 15.05. bis 15.09. sichtbar sind das Renaissanceschloss Telefon 0 73 93 . 95 04 - 0 Zeltplatz www.tourismus-region-ulm.de Ausgabe Juli 2020 Preis inkl. Sanitärnutzung und die Schlosskirche St. Martin im www.rottenacker.de pro Person 5,00 €/Nacht. Rokokostil. Einladende Badeseen in Tourist-Information Alle Angaben und Preise ohne Gewähr. [email protected] Erbach und Ersingen. Welterbegebiet KEMPTEN 4-Sterne Camping im Herzen Ver- und Entsorgungsstation, 4 Sanitär- 4 km von der Autobahn A7 Abfahrt Langenau Neuer Premium-Wohnmobilstellplatz 2 € für Duschen im Erlebnisbad; Campingplatz „Alb-Camping“ Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze der Schwäbischen Alb gebäude, sep. Familienbäder zum Langenau (119) | 8 km von der Eine der quellenreichsten Städte direkt am DONAUBAD. Gastronomie-Angebot sowie gratis

Beim Campingplatz 1 5 km von der Autobahn A8 Mieten, Camperstübchen, Camper­ 89143 Blaubeuren Autobahn A8 Abfahrt Ulm-Ost (63) | Deutschlands am Rand der BRAUEREI BIBERACH Toilettennutzung; Info-Point mit Top-Anbindung an Autobahn/ 72589 Westerheim Abfahrt Merklingen (61). laden, Imbiss, Restaurant, Freibad mit 5 km vom Autobahnkreuz Ulm- Schwäbischen Alb und des Donaurieds. Weißenhorner Straße 24 Zubehörartikeln und Tourist-Infos. Touristinformation Blaubeuren Bundesstraßen und die Innenstädte Liegewiese, Veranstaltungshaus, Elchingen. Langenau liegt in unmittelbarer Nähe 89297 Roggenburg-Biberach Telefon 0 73 33 . 61 40 5 Quick-Stop-Plätze Telefon 0 73 44 . 96 69 - 90 von Ulm/Neu-Ulm (zur Bushaltestelle Spielplätze, Fußballfeld, Beach­volley­ zum Erholungsgebiet Lonetal mit Ulm/Neu-Ulm www.alb-camping.de 150 Touristik-Stellplätze, Zeltplatz, www.blaubeuren.de Parkplatz bei der Stadthalle, 200 m). ball­feld, Minigolf, Grillplatz. UNESCO-Welterbe „Höhlen und Ulmer Münster, Fischerviertel, Löwen- 5 Campingfässer, 4 Blockhütten, ruhige und zentrale Lage Telefon 0 73 00 . 303 [email protected] [email protected] Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ 39 Standard-Plätze 10 €/Nacht, mensch, Berblinger-Turm: Die Liste 2 Mobilheime. 4 Stellplätze. www.brauerei-biberach.de Laichingen und ist Ausgangspunkt für Rad- und [email protected] 10 XL-Stellplätze 12 €/Nacht. der Sehenswürdigkeiten ließe sich Preis pro Übernachtung 01.04. - 30.09. Im Herzen der Schwäbischen Alb Übernachtung kostenlos. Wandertouren. Ein Freizeitbad, interes- Inkl. WLAN sowie Grauwasser-/ noch problemlos verlängern. Die Comfort-Campingplatz, einmalige Lage Schwimmbad mit Breitwellenrutsche, 9,10 €/Platz + 7,70 €/Person und damit idealer Ausgangspunkt für sante Stadtführungen, geschichtliche Fäkalien-/Müllentsorgung. Zweilandstadt an der Donau bietet Ver- und Entsorgungsstation, in 820 m Höhe, über der Nebelgrenze. Liegewiese, Imbiss, Baby­bad, Mutter-­ Preis pro Übernachtung 01.10. - 31.03. Ausflüge. Vor Ort Weberei- und Museen, das Kleinkunstzentrum Strom und Frischwasser gegen einen feinen Mix aus Historie und Gaststätten und Einkaufs- Kind-Dusche, Restau­­rant mit Garten­ 7,10 €/Platz + 7,70 €/Person Heimatmuseum, der Erholungswald Pfleghof sowie der KulturBahnhof laden Gebühr. Moderne. Und der zeigt sich nicht 7 km/13 km von der Autobahn A8 möglichkeiten­­­­­­­­ im Ort. wirtschaft, SB-Markt, Fit­nessraum, (Kinder 3 - 15 Jahre 4,50 €) Westerlau, Rad- und Wanderwege zum Verweilen ein. nur im Stadtbild, sondern auch in der Abfahrt (60), Merklingen (61). Ganzjährig 24 h geöffnet. Bolzplatz, Volleyball, W-LAN, Spielplatz Campingfass oder Blockhütte sowie ein Ponyhof und Märchenpark. lebhaften Kulturszene. Auch toll: 12 km von der Autobahn A8 Blaubeuren 6 km von der Autobahn A7 Eigene Kleinbrauerei mit Gaststätte; 60 Touristikplätze, 5 Mobilheime, mit Multifunktionspfad, E-Bike Verleih- 33,00 € + Personengebühr Ein besonderes Erlebnis bieten die Zusatzleistungen: 15 % Rabatt auf das Sport- und Freizeitangebot von Abfahrt Merklingen (61). Sehenswürdigkeiten wie die Karstquelle Abfahrt Vöhringen/Weißenhorn (123). weitere Gaststätten zu Fuß oder mit 2 Mietwohnwagen, 6 Schlaffässer, station mit geführten Touren, geführte Kletterhalle bis E-Kartbahn. Mobilheim 65,00 € + Personengebühr Tiefenhöhle mit Höhlenmuseum und Blautopf und die Klosteranlage sind dem Fahrrad erreichbar. Donaubad-Eintritte (ins größte 2 Zeltlodges, 1 FeWo, Zeltplatz. Wanderungen Parkplatz beim Hallenbad, Freibad, Idyllische Lage am Ortsausgang von Infos: tourismus.ulm.de (auch zur Motorrad oder Fahrrad mit Zelt Geopark-Infostelle sowie der Kletter- leicht erreichbar. Im Urgeschichtlichen Erlebnisbad der Region, die Sauna, 5,50 €/Platz + Personengebühr. wald. Im Winter Langlaufloipen und ruhige und zentrale Lage Wohnmobilstellplätze Biberach in Richtung Schießen das Freibad und die Eissportanlage). Umweltzone!) Preis pro Übernachtung 01.05. - 15.09. Museum können Besucher in die Roggenburg Westerheim ein Skilift. ca. 16 Stellplätze. Karlstraße 27 (Ortsteil von Roggenburg) an der 9,80 €/Platz + 8,50 €/Person Eiszeitkultur eintauchen. Beliebt sind Ein besonderes Ausflugsziel in der Der Luftkurort liegt mitten im Geopark 89129 Langenau Kreisstraße NU 1. (Kinder 4 - 15 Jahre 4,40 €) Preis pro Übernachtung auch Stadtführungen oder eine Gemeinde Roggenburg ist die Kloster- Wohnmobilstellplatz am Donaubad und Biosphärengebiet Schwäbische Preis pro Übernachtung 16.09. - 30.04. 10,00 €/Platz inkl. Strom und WLAN. Rundfahrt mit dem Blautopfbähnle. 8 Stellplätze. anlage (Prämonstratenser-Kloster, Alb. Sehenswert ist die nahe Schertels- Stadt Langenau Am Öschweg 6 8,50 €/Platz + 7,30 €/Person Campingplatz „Heidehof“ Rund um Blaubeuren locken ausge- Klosterkirche, Klostermuseum, Kloster- höhle mit Infostelle Biosphärengebiet. Ver- und Entsorgungsstation, Telefon 0 73 45 . 96 22 - 144 Geöffnet vom 01.03. bis 31.10. 89231 Neu-Ulm (Kinder 4 - 15 Jahre 4,00 €) Heidehofstraße 50 schilderte Wander- und Radwege garten), www.kloster-roggenburg.de. Attraktives Rad- und Wanderwegenetz Gaststätten und Einkaufsmöglich­ -­ www.langenau.de Transitübernachtung (17 - 10 Uhr) 89150 Laichingen/Machtolsheim sowie das nahe gelegene UNESCO Preis pro Übernachtung 9,00 €/Platz. Naturnahe, ausgeschilderte Wander- Telefon 07 31 . 985 99 20 in abwechslungsreicher Landschaft keiten im Ort. [email protected] 2 - 5 Personen 24,00 € bzw. 22,00 € Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst und Radwege, die Bayerisch-Schwaben www.donaubad.de/womo und zahlreiche Angebote wie Adventure Ver- und Entsorgungungsstation, Motorrad oder Fahrrad mit Zelt 5,50 € Telefon 0 73 33 . 64 08 der Schwäbischen Alb“. Lauschtour „Rund ums Kloster Roggen- Golf oder ein Familienpark mit Streichel- Nachtbeleuchtung.­­ Bushaltestelle in [email protected] bzw. 5,00 €/Platz + Personengebühr. www.camping-heidehof.de burg“, der Klosterweiher und Wall- zoo und Bobbahn vor Ort. Im Winter der Nähe (stündliche Verbindungen [email protected] fahrtskirchen laden zu ausgiebigen Ver- und Entsorgungsstation. Skilifte und ein Langlaufloipennetz. nach Roggenburg und Weißenhorn). Spaziergängen ein.

30 km von der Autobahn A8 Ehingen 8 km/10 km von der Autobahn A7 Öllingen 4 km von der Autobahn A7, Ausfahrt Bahnhof mit direkter Zuganbindung Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze Campingplatz Illertissen Abfahrt Merklingen (61) | Die „Bierkulturstadt“ liegt am Donau- Abfahrt Niederstotzingen (118) | Das Dorf Öllingen liegt weithin sichtbar Vöhringen/Weißenhorn (123) entfernt. nach Ulm, Freibad in direkter Umgebung, Donauwinkel 4 15 km von der Schnellstraße B30. radweg und an der Oberschwäbischen Tourist-Information Blaustein Abfahrt Langenau (119). am Südhang der Flächenalb. Zu Fahrrad- 89257 Illertissen Fußweg 500 m, Radweganbindung. Idyllische Lage am Ortsrand von 89155 Erbach Barockstraße. Der historische Stadtkern Bad Blau touren und Wanderungen lädt das nahe Parkplatz am Stadion | Volksfestplatz Ruhiger Parkplatz in der Ortsmitte Telefon 0 73 03 . 78 88 Weißenhorn, im Parkplatz P3 integriert, präsentiert schöne Barockbauten und Boschstraße 12 liegende Erholungsgebiet Lonetal ein Weißenhorn Stadt Erbach ca. 15 Stellplätze. unterhalb Kirche und Rathaus www.camping-illertissen.de direkt an der ST2019/ST2020. sehenswerte Kirchen (INFO-Punkt am 89134 Blaustein (www.lonetal.net). Die Bocksteinhöhle Die historische Altstadt der Fuggerstadt Telefon 0 73 05 . 96 76 0 4 Stellplätze. [email protected] Übernachtung kostenlos Marktbrunnen). Außerhalb von Ehingen ist Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen Die 4 Wohnmobilstellplätze sind ganz- Weißenhorn lädt zum Verweilen ein. www.erbach-donau.de Kostenloses WLAN. thront auf einer Anhöhe das Barock- Telefon 0 73 04 . 802 - 162 Übernachtung kostenlos. und Eiszeitkunst der Schwäbischen jährig geöffnet. Ohne Anmeldung. Sehenswert sind die Schlossbauten [email protected] schloss Mochental mit Kunstgalerie und www.badblau.de Alb“ und lässt sich über den Eiszeitpfad (heute Rathaus), die Stadtpfarrkirche 1 Ver- und Entsorgungsstation, Ver- und Entsorgungsstation. Ver- und Entsorgungsstation, Besenmuseum. Qualitätswanderwege www.tourismus-blaustein.de „Neandertalerweg“ erkunden. Vom und das Historische Stadttheater. Gaststätten und Einkaufsmöglich­keiten Strom 0,50 €/Kwh, Wasser 1 €/100 ltr. (Bierwanderweg, Besinnungsweg [email protected] Gaststätte und Einkaufsmöglichkeit Sandberg aus Blick ins Donautal und Der kleine Stadtpark, ausgeschilderte in Platznähe oder in der Innenstadt. Kostenlose Nutzung, Anmeldung nicht Ehinger Alb) ergänzen das touristische (Hofladen) im Ort. zur Alpenkette. Rad- und Wandertouren laden zu 19 km von der Autobahn A8 Stadtzentrum, Gaststätten und Einkaufs- möglich, Nachtbeleuchtung. Abfahrt Ulm West (62) | möglichkeiten in unmittelbarer Nähe. 12 weitere dezentrale Stromsäulen. Angebot. Infozentrum Biosphärengebiet Outdoor-Aktivitäten ein. 4 km von der Schnellstraße B30. im Ortsteil Dächingen. 4 km von der Autobahn A7 Ver- und Entsorgungsstation, Erbach Parkplatz im attraktiven Freizeitgebiet 14 km von der Autobahn A8 Blaustein Abfahrt Illertissen (124). Schwimmbad, Duschen, Lebensmittel- Zentral im Donautal und am Rand Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze mit Badesee, Stadion und Skateanlage Abfahrt Ulm-West (62). Der ideale Ausgangs- und Verweilpunkt kiosk, Camper Lounge für warme des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, Wohnmobilstellplätze 89129 Öllingen 50 Touristik-Stellplätze 89264 Weißenhorn 5 Stellplätze. für Naturliebhaber und Erholungssu- Speisen, Restaurant. ist Erbach Station verschiedener 89584 Ehingen (Donau) Parkplatz beim Freizeitbad 4 Mietwohnwagen, Zeltplatz. chende. Qualitätswanderweg „Lauter- Gemeinde Öllingen Stadt Weißenhorn Übernachtung kostenlos Fernradwege (Donauradweg, Donau- Bad Blau, 3 Stellplätze. Geöffnet vom 01.04. bis 30.10. Illertissen Stadt Ehingen (Donau) felsensteig“, Donauradweg und das Telefon 0 73 45 . 75 02 Telefon 0 73 09 . 84 408 Kostenloser WLAN-Hotspot am Bodensee-Weg, Oberschwaben- Sehenswert ist in der Stadt Illertissen Übernachtung kostenlos. Steinzeitdorf Ehrenstein (Welterbestätte) Preis pro Übernachtung Marktplatz. Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Telefon 0 73 91 . 503 - 216 www.oellingen.de das Vöhlinschloss mit Bienenmuseum www.weissenhorn.de verbinden Natur und Kultur. Wohnwagen 6,00 €, PKW 4,00 €, wanderwegs und der Oberschwä- www.ehingen.de Toiletten stehen zur Verfügung, [email protected] und Heimatmuseum und auf der Jung- [email protected] Strom- und Trinkwasserversorgung, Überregional bekannt ist das beliebte Wohnmobil 6,00 - 10,00 €, bischen Barockstraße. Von weitem www.bierkulturstadt.info Duschen im Bad Blau gegen Gebühr, viehweide das Museum der Gartenkultur. Entsorgungsstation nicht vorhanden, Freizeitbad Bad Blau, das für kleine und Motorrad 3,00 €, Zelt 4,00 - 6,00 € sichtbar sind das Renaissanceschloss [email protected] Gaststätten und Einkaufsmög­lich- Das Freizeitbad „Nautilla“ und ausge- in Wintermonaten ohne Wasser­ver- große Badegäste gleichermaßen jeweils zzgl. 7,00 €/Pers. und die Schlosskirche St. Martin im ­keiten im Ort. schilderte Rad- und Wanderwege laden sorgung. attraktiv ist. (Kinder 6 - 14 Jahre 5,00 €) Rokokostil. Einladende Badeseen in zu sportlichen Aktivitäten ein. Erbach und Ersingen. Mietwohnwagen 45,00 - 55,00 € inkl. 1 - 4 Personen. 4-Sterne Camping im Herzen Ver- und Entsorgungsstation, 4 Sanitär- 4 km von der Autobahn A7 Abfahrt Langenau Neuer Premium-Wohnmobilstellplatz 2 € für Duschen im Erlebnisbad; Campingplatz „Alb-Camping“ Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze der Schwäbischen Alb gebäude, sep. Familienbäder zum Langenau (119) | 8 km von der Eine der quellenreichsten Städte direkt am DONAUBAD. Gastronomie-Angebot sowie gratis

Beim Campingplatz 1 5 km von der Autobahn A8 Mieten, Camperstübchen, Camper­ 89143 Blaubeuren Autobahn A8 Abfahrt Ulm-Ost (63) | Deutschlands am Rand der BRAUEREI BIBERACH Toilettennutzung; Info-Point mit Top-Anbindung an Autobahn/ 72589 Westerheim Abfahrt Merklingen (61). laden, Imbiss, Restaurant, Freibad mit 5 km vom Autobahnkreuz Ulm- Schwäbischen Alb und des Donaurieds. Weißenhorner Straße 24 Zubehörartikeln und Tourist-Infos. Touristinformation Blaubeuren Bundesstraßen und die Innenstädte Liegewiese, Veranstaltungshaus, Elchingen. Langenau liegt in unmittelbarer Nähe 89297 Roggenburg-Biberach Telefon 0 73 33 . 61 40 5 Quick-Stop-Plätze Telefon 0 73 44 . 96 69 - 90 von Ulm/Neu-Ulm (zur Bushaltestelle Spielplätze, Fußballfeld, Beach­volley­ zum Erholungsgebiet Lonetal mit Ulm/Neu-Ulm www.alb-camping.de 150 Touristik-Stellplätze, Zeltplatz, www.blaubeuren.de Parkplatz bei der Stadthalle, 200 m). ball­feld, Minigolf, Grillplatz. UNESCO-Welterbe „Höhlen und Ulmer Münster, Fischerviertel, Löwen- 5 Campingfässer, 4 Blockhütten, ruhige und zentrale Lage Telefon 0 73 00 . 303 [email protected] [email protected] Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ 39 Standard-Plätze 10 €/Nacht, mensch, Berblinger-Turm: Die Liste 2 Mobilheime. 4 Stellplätze. www.brauerei-biberach.de Laichingen und ist Ausgangspunkt für Rad- und [email protected] 10 XL-Stellplätze 12 €/Nacht. der Sehenswürdigkeiten ließe sich Preis pro Übernachtung 01.04. - 30.09. Im Herzen der Schwäbischen Alb Übernachtung kostenlos. Wandertouren. Ein Freizeitbad, interes- Inkl. WLAN sowie Grauwasser-/ noch problemlos verlängern. Die Comfort-Campingplatz, einmalige Lage Schwimmbad mit Breitwellenrutsche, 9,10 €/Platz + 7,70 €/Person und damit idealer Ausgangspunkt für sante Stadtführungen, geschichtliche Fäkalien-/Müllentsorgung. Zweilandstadt an der Donau bietet Ver- und Entsorgungsstation, in 820 m Höhe, über der Nebelgrenze. Liegewiese, Imbiss, Baby­bad, Mutter-­ Preis pro Übernachtung 01.10. - 31.03. Ausflüge. Vor Ort Weberei- und Museen, das Kleinkunstzentrum Strom und Frischwasser gegen einen feinen Mix aus Historie und Gaststätten und Einkaufs- Kind-Dusche, Restau­­rant mit Garten­ 7,10 €/Platz + 7,70 €/Person Heimatmuseum, der Erholungswald Pfleghof sowie der KulturBahnhof laden Gebühr. Moderne. Und der zeigt sich nicht 7 km/13 km von der Autobahn A8 möglichkeiten­­­­­­­­ im Ort. wirtschaft, SB-Markt, Fit­nessraum, (Kinder 3 - 15 Jahre 4,50 €) Westerlau, Rad- und Wanderwege zum Verweilen ein. nur im Stadtbild, sondern auch in der Abfahrt Hohenstadt (60), Merklingen (61). Ganzjährig 24 h geöffnet. Bolzplatz, Volleyball, W-LAN, Spielplatz Campingfass oder Blockhütte sowie ein Ponyhof und Märchenpark. lebhaften Kulturszene. Auch toll: 12 km von der Autobahn A8 Blaubeuren 6 km von der Autobahn A7 Eigene Kleinbrauerei mit Gaststätte; 60 Touristikplätze, 5 Mobilheime, mit Multifunktionspfad, E-Bike Verleih- 33,00 € + Personengebühr Ein besonderes Erlebnis bieten die Zusatzleistungen: 15 % Rabatt auf das Sport- und Freizeitangebot von Abfahrt Merklingen (61). Sehenswürdigkeiten wie die Karstquelle Abfahrt Vöhringen/Weißenhorn (123). weitere Gaststätten zu Fuß oder mit 2 Mietwohnwagen, 6 Schlaffässer, station mit geführten Touren, geführte Kletterhalle bis E-Kartbahn. Mobilheim 65,00 € + Personengebühr Tiefenhöhle mit Höhlenmuseum und Blautopf und die Klosteranlage sind dem Fahrrad erreichbar. Donaubad-Eintritte (ins größte 2 Zeltlodges, 1 FeWo, Zeltplatz. Wanderungen Parkplatz beim Hallenbad, Freibad, Idyllische Lage am Ortsausgang von Infos: tourismus.ulm.de (auch zur Motorrad oder Fahrrad mit Zelt Geopark-Infostelle sowie der Kletter- leicht erreichbar. Im Urgeschichtlichen Erlebnisbad der Region, die Sauna, 5,50 €/Platz + Personengebühr. wald. Im Winter Langlaufloipen und ruhige und zentrale Lage Wohnmobilstellplätze Biberach in Richtung Schießen das Freibad und die Eissportanlage). Umweltzone!) Preis pro Übernachtung 01.05. - 15.09. Museum können Besucher in die Roggenburg Westerheim ein Skilift. ca. 16 Stellplätze. Karlstraße 27 (Ortsteil von Roggenburg) an der 9,80 €/Platz + 8,50 €/Person Eiszeitkultur eintauchen. Beliebt sind Ein besonderes Ausflugsziel in der Der Luftkurort liegt mitten im Geopark 89129 Langenau Kreisstraße NU 1. (Kinder 4 - 15 Jahre 4,40 €) Preis pro Übernachtung auch Stadtführungen oder eine Gemeinde Roggenburg ist die Kloster- Wohnmobilstellplatz am Donaubad und Biosphärengebiet Schwäbische Preis pro Übernachtung 16.09. - 30.04. 10,00 €/Platz inkl. Strom und WLAN. Rundfahrt mit dem Blautopfbähnle. 8 Stellplätze. anlage (Prämonstratenser-Kloster, Alb. Sehenswert ist die nahe Schertels- Stadt Langenau Am Öschweg 6 8,50 €/Platz + 7,30 €/Person Campingplatz „Heidehof“ Rund um Blaubeuren locken ausge- Klosterkirche, Klostermuseum, Kloster- höhle mit Infostelle Biosphärengebiet. Ver- und Entsorgungsstation, Telefon 0 73 45 . 96 22 - 144 Geöffnet vom 01.03. bis 31.10. 89231 Neu-Ulm (Kinder 4 - 15 Jahre 4,00 €) Heidehofstraße 50 schilderte Wander- und Radwege garten), www.kloster-roggenburg.de. Attraktives Rad- und Wanderwegenetz Gaststätten und Einkaufsmöglich­ -­ www.langenau.de Transitübernachtung (17 - 10 Uhr) 89150 Laichingen/Machtolsheim sowie das nahe gelegene UNESCO Preis pro Übernachtung 9,00 €/Platz. Naturnahe, ausgeschilderte Wander- Telefon 07 31 . 985 99 20 in abwechslungsreicher Landschaft keiten im Ort. [email protected] 2 - 5 Personen 24,00 € bzw. 22,00 € Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst und Radwege, die Bayerisch-Schwaben www.donaubad.de/womo und zahlreiche Angebote wie Adventure Ver- und Entsorgungungsstation, Motorrad oder Fahrrad mit Zelt 5,50 € Telefon 0 73 33 . 64 08 der Schwäbischen Alb“. Lauschtour „Rund ums Kloster Roggen- Golf oder ein Familienpark mit Streichel- Nachtbeleuchtung.­­ Bushaltestelle in [email protected] bzw. 5,00 €/Platz + Personengebühr. www.camping-heidehof.de burg“, der Klosterweiher und Wall- zoo und Bobbahn vor Ort. Im Winter der Nähe (stündliche Verbindungen [email protected] fahrtskirchen laden zu ausgiebigen Ver- und Entsorgungsstation. Skilifte und ein Langlaufloipennetz. nach Roggenburg und Weißenhorn). Spaziergängen ein.

30 km von der Autobahn A8 Ehingen 8 km/10 km von der Autobahn A7 Öllingen 4 km von der Autobahn A7, Ausfahrt Bahnhof mit direkter Zuganbindung Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze Campingplatz Illertissen Abfahrt Merklingen (61) | Die „Bierkulturstadt“ liegt am Donau- Abfahrt Niederstotzingen (118) | Das Dorf Öllingen liegt weithin sichtbar Vöhringen/Weißenhorn (123) entfernt. nach Ulm, Freibad in direkter Umgebung, Donauwinkel 4 15 km von der Schnellstraße B30. radweg und an der Oberschwäbischen Tourist-Information Blaustein Abfahrt Langenau (119). am Südhang der Flächenalb. Zu Fahrrad- 89257 Illertissen Fußweg 500 m, Radweganbindung. Idyllische Lage am Ortsrand von 89155 Erbach Barockstraße. Der historische Stadtkern Bad Blau touren und Wanderungen lädt das nahe Parkplatz am Stadion | Volksfestplatz Ruhiger Parkplatz in der Ortsmitte Telefon 0 73 03 . 78 88 Weißenhorn, im Parkplatz P3 integriert, präsentiert schöne Barockbauten und Boschstraße 12 liegende Erholungsgebiet Lonetal ein Weißenhorn Stadt Erbach ca. 15 Stellplätze. unterhalb Kirche und Rathaus www.camping-illertissen.de direkt an der ST2019/ST2020. sehenswerte Kirchen (INFO-Punkt am 89134 Blaustein (www.lonetal.net). Die Bocksteinhöhle Die historische Altstadt der Fuggerstadt Telefon 0 73 05 . 96 76 0 4 Stellplätze. [email protected] Übernachtung kostenlos Marktbrunnen). Außerhalb von Ehingen ist Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen Die 4 Wohnmobilstellplätze sind ganz- Weißenhorn lädt zum Verweilen ein. www.erbach-donau.de Kostenloses WLAN. thront auf einer Anhöhe das Barock- Telefon 0 73 04 . 802 - 162 Übernachtung kostenlos. und Eiszeitkunst der Schwäbischen jährig geöffnet. Ohne Anmeldung. Sehenswert sind die Schlossbauten [email protected] schloss Mochental mit Kunstgalerie und www.badblau.de Alb“ und lässt sich über den Eiszeitpfad (heute Rathaus), die Stadtpfarrkirche 1 Ver- und Entsorgungsstation, Ver- und Entsorgungsstation. Ver- und Entsorgungsstation, Besenmuseum. Qualitätswanderwege www.tourismus-blaustein.de „Neandertalerweg“ erkunden. Vom und das Historische Stadttheater. Gaststätten und Einkaufsmöglich­keiten Strom 0,50 €/Kwh, Wasser 1 €/100 ltr. (Bierwanderweg, Besinnungsweg [email protected] Gaststätte und Einkaufsmöglichkeit Sandberg aus Blick ins Donautal und Der kleine Stadtpark, ausgeschilderte in Platznähe oder in der Innenstadt. Kostenlose Nutzung, Anmeldung nicht Ehinger Alb) ergänzen das touristische (Hofladen) im Ort. zur Alpenkette. Rad- und Wandertouren laden zu 19 km von der Autobahn A8 Stadtzentrum, Gaststätten und Einkaufs- möglich, Nachtbeleuchtung. Abfahrt Ulm West (62) | möglichkeiten in unmittelbarer Nähe. 12 weitere dezentrale Stromsäulen. Angebot. Infozentrum Biosphärengebiet Outdoor-Aktivitäten ein. 4 km von der Schnellstraße B30. im Ortsteil Dächingen. 4 km von der Autobahn A7 Ver- und Entsorgungsstation, Erbach Parkplatz im attraktiven Freizeitgebiet 14 km von der Autobahn A8 Blaustein Abfahrt Illertissen (124). Schwimmbad, Duschen, Lebensmittel- Zentral im Donautal und am Rand Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze mit Badesee, Stadion und Skateanlage Abfahrt Ulm-West (62). Der ideale Ausgangs- und Verweilpunkt kiosk, Camper Lounge für warme des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, Wohnmobilstellplätze 89129 Öllingen 50 Touristik-Stellplätze 89264 Weißenhorn 5 Stellplätze. für Naturliebhaber und Erholungssu- Speisen, Restaurant. ist Erbach Station verschiedener 89584 Ehingen (Donau) Parkplatz beim Freizeitbad 4 Mietwohnwagen, Zeltplatz. chende. Qualitätswanderweg „Lauter- Gemeinde Öllingen Stadt Weißenhorn Übernachtung kostenlos Fernradwege (Donauradweg, Donau- Bad Blau, 3 Stellplätze. Geöffnet vom 01.04. bis 30.10. Illertissen Stadt Ehingen (Donau) felsensteig“, Donauradweg und das Telefon 0 73 45 . 75 02 Telefon 0 73 09 . 84 408 Kostenloser WLAN-Hotspot am Bodensee-Weg, Oberschwaben- Sehenswert ist in der Stadt Illertissen Übernachtung kostenlos. Steinzeitdorf Ehrenstein (Welterbestätte) Preis pro Übernachtung Marktplatz. Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Telefon 0 73 91 . 503 - 216 www.oellingen.de das Vöhlinschloss mit Bienenmuseum www.weissenhorn.de verbinden Natur und Kultur. Wohnwagen 6,00 €, PKW 4,00 €, wanderwegs und der Oberschwä- www.ehingen.de Toiletten stehen zur Verfügung, [email protected] und Heimatmuseum und auf der Jung- [email protected] Strom- und Trinkwasserversorgung, Überregional bekannt ist das beliebte Wohnmobil 6,00 - 10,00 €, bischen Barockstraße. Von weitem www.bierkulturstadt.info Duschen im Bad Blau gegen Gebühr, viehweide das Museum der Gartenkultur. Entsorgungsstation nicht vorhanden, Freizeitbad Bad Blau, das für kleine und Motorrad 3,00 €, Zelt 4,00 - 6,00 € sichtbar sind das Renaissanceschloss [email protected] Gaststätten und Einkaufsmög­lich- Das Freizeitbad „Nautilla“ und ausge- in Wintermonaten ohne Wasser­ver- große Badegäste gleichermaßen jeweils zzgl. 7,00 €/Pers. und die Schlosskirche St. Martin im ­keiten im Ort. schilderte Rad- und Wanderwege laden sorgung. attraktiv ist. (Kinder 6 - 14 Jahre 5,00 €) Rokokostil. Einladende Badeseen in zu sportlichen Aktivitäten ein. Erbach und Ersingen. Mietwohnwagen 45,00 - 55,00 € inkl. 1 - 4 Personen. 4-Sterne Camping im Herzen Ver- und Entsorgungsstation, 4 Sanitär- 4 km von der Autobahn A7 Abfahrt Langenau Neuer Premium-Wohnmobilstellplatz 2 € für Duschen im Erlebnisbad; Campingplatz „Alb-Camping“ Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze der Schwäbischen Alb gebäude, sep. Familienbäder zum Langenau (119) | 8 km von der Eine der quellenreichsten Städte direkt am DONAUBAD. Gastronomie-Angebot sowie gratis

Beim Campingplatz 1 5 km von der Autobahn A8 Mieten, Camperstübchen, Camper­ 89143 Blaubeuren Autobahn A8 Abfahrt Ulm-Ost (63) | Deutschlands am Rand der BRAUEREI BIBERACH Toilettennutzung; Info-Point mit Top-Anbindung an Autobahn/ 72589 Westerheim Abfahrt Merklingen (61). laden, Imbiss, Restaurant, Freibad mit 5 km vom Autobahnkreuz Ulm- Schwäbischen Alb und des Donaurieds. Weißenhorner Straße 24 Zubehörartikeln und Tourist-Infos. Touristinformation Blaubeuren Bundesstraßen und die Innenstädte Liegewiese, Veranstaltungshaus, Elchingen. Langenau liegt in unmittelbarer Nähe 89297 Roggenburg-Biberach Telefon 0 73 33 . 61 40 5 Quick-Stop-Plätze Telefon 0 73 44 . 96 69 - 90 von Ulm/Neu-Ulm (zur Bushaltestelle Spielplätze, Fußballfeld, Beach­volley­ zum Erholungsgebiet Lonetal mit Ulm/Neu-Ulm www.alb-camping.de 150 Touristik-Stellplätze, Zeltplatz, www.blaubeuren.de Parkplatz bei der Stadthalle, 200 m). ball­feld, Minigolf, Grillplatz. UNESCO-Welterbe „Höhlen und Ulmer Münster, Fischerviertel, Löwen- 5 Campingfässer, 4 Blockhütten, ruhige und zentrale Lage Telefon 0 73 00 . 303 [email protected] [email protected] Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ 39 Standard-Plätze 10 €/Nacht, mensch, Berblinger-Turm: Die Liste 2 Mobilheime. 4 Stellplätze. www.brauerei-biberach.de Laichingen und ist Ausgangspunkt für Rad- und [email protected] 10 XL-Stellplätze 12 €/Nacht. der Sehenswürdigkeiten ließe sich Preis pro Übernachtung 01.04. - 30.09. Im Herzen der Schwäbischen Alb Übernachtung kostenlos. Wandertouren. Ein Freizeitbad, interes- Inkl. WLAN sowie Grauwasser-/ noch problemlos verlängern. Die Comfort-Campingplatz, einmalige Lage Schwimmbad mit Breitwellenrutsche, 9,10 €/Platz + 7,70 €/Person und damit idealer Ausgangspunkt für sante Stadtführungen, geschichtliche Fäkalien-/Müllentsorgung. Zweilandstadt an der Donau bietet Ver- und Entsorgungsstation, in 820 m Höhe, über der Nebelgrenze. Liegewiese, Imbiss, Baby­bad, Mutter-­ Preis pro Übernachtung 01.10. - 31.03. Ausflüge. Vor Ort Weberei- und Museen, das Kleinkunstzentrum Strom und Frischwasser gegen einen feinen Mix aus Historie und Gaststätten und Einkaufs- Kind-Dusche, Restau­­rant mit Garten­ 7,10 €/Platz + 7,70 €/Person Heimatmuseum, der Erholungswald Pfleghof sowie der KulturBahnhof laden Gebühr. Moderne. Und der zeigt sich nicht 7 km/13 km von der Autobahn A8 möglichkeiten­­­­­­­­ im Ort. wirtschaft, SB-Markt, Fit­nessraum, (Kinder 3 - 15 Jahre 4,50 €) Westerlau, Rad- und Wanderwege zum Verweilen ein. nur im Stadtbild, sondern auch in der Abfahrt Hohenstadt (60), Merklingen (61). Ganzjährig 24 h geöffnet. Bolzplatz, Volleyball, W-LAN, Spielplatz Campingfass oder Blockhütte sowie ein Ponyhof und Märchenpark. lebhaften Kulturszene. Auch toll: 12 km von der Autobahn A8 Blaubeuren 6 km von der Autobahn A7 Eigene Kleinbrauerei mit Gaststätte; 60 Touristikplätze, 5 Mobilheime, mit Multifunktionspfad, E-Bike Verleih- 33,00 € + Personengebühr Ein besonderes Erlebnis bieten die Zusatzleistungen: 15 % Rabatt auf das Sport- und Freizeitangebot von Abfahrt Merklingen (61). Sehenswürdigkeiten wie die Karstquelle Abfahrt Vöhringen/Weißenhorn (123). weitere Gaststätten zu Fuß oder mit 2 Mietwohnwagen, 6 Schlaffässer, station mit geführten Touren, geführte Kletterhalle bis E-Kartbahn. Mobilheim 65,00 € + Personengebühr Tiefenhöhle mit Höhlenmuseum und Blautopf und die Klosteranlage sind dem Fahrrad erreichbar. Donaubad-Eintritte (ins größte 2 Zeltlodges, 1 FeWo, Zeltplatz. Wanderungen Parkplatz beim Hallenbad, Freibad, Idyllische Lage am Ortsausgang von Infos: tourismus.ulm.de (auch zur Motorrad oder Fahrrad mit Zelt Geopark-Infostelle sowie der Kletter- leicht erreichbar. Im Urgeschichtlichen Erlebnisbad der Region, die Sauna, 5,50 €/Platz + Personengebühr. wald. Im Winter Langlaufloipen und ruhige und zentrale Lage Wohnmobilstellplätze Biberach in Richtung Schießen das Freibad und die Eissportanlage). Umweltzone!) Preis pro Übernachtung 01.05. - 15.09. Museum können Besucher in die Roggenburg Westerheim ein Skilift. ca. 16 Stellplätze. Karlstraße 27 (Ortsteil von Roggenburg) an der 9,80 €/Platz + 8,50 €/Person Eiszeitkultur eintauchen. Beliebt sind Ein besonderes Ausflugsziel in der Der Luftkurort liegt mitten im Geopark 89129 Langenau Kreisstraße NU 1. (Kinder 4 - 15 Jahre 4,40 €) Preis pro Übernachtung auch Stadtführungen oder eine Gemeinde Roggenburg ist die Kloster- Wohnmobilstellplatz am Donaubad und Biosphärengebiet Schwäbische Preis pro Übernachtung 16.09. - 30.04. 10,00 €/Platz inkl. Strom und WLAN. Rundfahrt mit dem Blautopfbähnle. 8 Stellplätze. anlage (Prämonstratenser-Kloster, Alb. Sehenswert ist die nahe Schertels- Stadt Langenau Am Öschweg 6 8,50 €/Platz + 7,30 €/Person Campingplatz „Heidehof“ Rund um Blaubeuren locken ausge- Klosterkirche, Klostermuseum, Kloster- höhle mit Infostelle Biosphärengebiet. Ver- und Entsorgungsstation, Telefon 0 73 45 . 96 22 - 144 Geöffnet vom 01.03. bis 31.10. 89231 Neu-Ulm (Kinder 4 - 15 Jahre 4,00 €) Heidehofstraße 50 schilderte Wander- und Radwege garten), www.kloster-roggenburg.de. Attraktives Rad- und Wanderwegenetz Gaststätten und Einkaufsmöglich­ -­ www.langenau.de Transitübernachtung (17 - 10 Uhr) 89150 Laichingen/Machtolsheim sowie das nahe gelegene UNESCO Preis pro Übernachtung 9,00 €/Platz. Naturnahe, ausgeschilderte Wander- Telefon 07 31 . 985 99 20 in abwechslungsreicher Landschaft keiten im Ort. [email protected] 2 - 5 Personen 24,00 € bzw. 22,00 € Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst und Radwege, die Bayerisch-Schwaben www.donaubad.de/womo und zahlreiche Angebote wie Adventure Ver- und Entsorgungungsstation, Motorrad oder Fahrrad mit Zelt 5,50 € Telefon 0 73 33 . 64 08 der Schwäbischen Alb“. Lauschtour „Rund ums Kloster Roggen- Golf oder ein Familienpark mit Streichel- Nachtbeleuchtung.­­ Bushaltestelle in [email protected] bzw. 5,00 €/Platz + Personengebühr. www.camping-heidehof.de burg“, der Klosterweiher und Wall- zoo und Bobbahn vor Ort. Im Winter der Nähe (stündliche Verbindungen [email protected] fahrtskirchen laden zu ausgiebigen Ver- und Entsorgungsstation. Skilifte und ein Langlaufloipennetz. nach Roggenburg und Weißenhorn). Spaziergängen ein.

30 km von der Autobahn A8 Ehingen 8 km/10 km von der Autobahn A7 Öllingen 4 km von der Autobahn A7, Ausfahrt Bahnhof mit direkter Zuganbindung Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze Campingplatz Illertissen Abfahrt Merklingen (61) | Die „Bierkulturstadt“ liegt am Donau- Abfahrt Niederstotzingen (118) | Das Dorf Öllingen liegt weithin sichtbar Vöhringen/Weißenhorn (123) entfernt. nach Ulm, Freibad in direkter Umgebung, Donauwinkel 4 15 km von der Schnellstraße B30. radweg und an der Oberschwäbischen Tourist-Information Blaustein Abfahrt Langenau (119). am Südhang der Flächenalb. Zu Fahrrad- 89257 Illertissen Fußweg 500 m, Radweganbindung. Idyllische Lage am Ortsrand von 89155 Erbach Barockstraße. Der historische Stadtkern Bad Blau touren und Wanderungen lädt das nahe Parkplatz am Stadion | Volksfestplatz Ruhiger Parkplatz in der Ortsmitte Telefon 0 73 03 . 78 88 Weißenhorn, im Parkplatz P3 integriert, präsentiert schöne Barockbauten und Boschstraße 12 liegende Erholungsgebiet Lonetal ein Weißenhorn Stadt Erbach ca. 15 Stellplätze. unterhalb Kirche und Rathaus www.camping-illertissen.de direkt an der ST2019/ST2020. sehenswerte Kirchen (INFO-Punkt am 89134 Blaustein (www.lonetal.net). Die Bocksteinhöhle Die historische Altstadt der Fuggerstadt Telefon 0 73 05 . 96 76 0 4 Stellplätze. [email protected] Übernachtung kostenlos Marktbrunnen). Außerhalb von Ehingen ist Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen Die 4 Wohnmobilstellplätze sind ganz- Weißenhorn lädt zum Verweilen ein. www.erbach-donau.de Kostenloses WLAN. thront auf einer Anhöhe das Barock- Telefon 0 73 04 . 802 - 162 Übernachtung kostenlos. und Eiszeitkunst der Schwäbischen jährig geöffnet. Ohne Anmeldung. Sehenswert sind die Schlossbauten [email protected] schloss Mochental mit Kunstgalerie und www.badblau.de Alb“ und lässt sich über den Eiszeitpfad (heute Rathaus), die Stadtpfarrkirche 1 Ver- und Entsorgungsstation, Ver- und Entsorgungsstation. Ver- und Entsorgungsstation, Besenmuseum. Qualitätswanderwege www.tourismus-blaustein.de „Neandertalerweg“ erkunden. Vom und das Historische Stadttheater. Gaststätten und Einkaufsmöglich­keiten Strom 0,50 €/Kwh, Wasser 1 €/100 ltr. (Bierwanderweg, Besinnungsweg [email protected] Gaststätte und Einkaufsmöglichkeit Sandberg aus Blick ins Donautal und Der kleine Stadtpark, ausgeschilderte in Platznähe oder in der Innenstadt. Kostenlose Nutzung, Anmeldung nicht Ehinger Alb) ergänzen das touristische (Hofladen) im Ort. zur Alpenkette. Rad- und Wandertouren laden zu 19 km von der Autobahn A8 Stadtzentrum, Gaststätten und Einkaufs- möglich, Nachtbeleuchtung. Abfahrt Ulm West (62) | möglichkeiten in unmittelbarer Nähe. 12 weitere dezentrale Stromsäulen. Angebot. Infozentrum Biosphärengebiet Outdoor-Aktivitäten ein. 4 km von der Schnellstraße B30. im Ortsteil Dächingen. 4 km von der Autobahn A7 Ver- und Entsorgungsstation, Erbach Parkplatz im attraktiven Freizeitgebiet 14 km von der Autobahn A8 Blaustein Abfahrt Illertissen (124). Schwimmbad, Duschen, Lebensmittel- Zentral im Donautal und am Rand Wohnmobilstellplätze Wohnmobilstellplätze mit Badesee, Stadion und Skateanlage Abfahrt Ulm-West (62). Der ideale Ausgangs- und Verweilpunkt kiosk, Camper Lounge für warme des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, Wohnmobilstellplätze 89129 Öllingen 50 Touristik-Stellplätze 89264 Weißenhorn 5 Stellplätze. für Naturliebhaber und Erholungssu- Speisen, Restaurant. ist Erbach Station verschiedener 89584 Ehingen (Donau) Parkplatz beim Freizeitbad 4 Mietwohnwagen, Zeltplatz. chende. Qualitätswanderweg „Lauter- Gemeinde Öllingen Stadt Weißenhorn Übernachtung kostenlos Fernradwege (Donauradweg, Donau- Bad Blau, 3 Stellplätze. Geöffnet vom 01.04. bis 30.10. Illertissen Stadt Ehingen (Donau) felsensteig“, Donauradweg und das Telefon 0 73 45 . 75 02 Telefon 0 73 09 . 84 408 Kostenloser WLAN-Hotspot am Bodensee-Weg, Oberschwaben- Sehenswert ist in der Stadt Illertissen Übernachtung kostenlos. Steinzeitdorf Ehrenstein (Welterbestätte) Preis pro Übernachtung Marktplatz. Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Telefon 0 73 91 . 503 - 216 www.oellingen.de das Vöhlinschloss mit Bienenmuseum www.weissenhorn.de verbinden Natur und Kultur. Wohnwagen 6,00 €, PKW 4,00 €, wanderwegs und der Oberschwä- www.ehingen.de Toiletten stehen zur Verfügung, [email protected] und Heimatmuseum und auf der Jung- [email protected] Strom- und Trinkwasserversorgung, Überregional bekannt ist das beliebte Wohnmobil 6,00 - 10,00 €, bischen Barockstraße. Von weitem www.bierkulturstadt.info Duschen im Bad Blau gegen Gebühr, viehweide das Museum der Gartenkultur. Entsorgungsstation nicht vorhanden, Freizeitbad Bad Blau, das für kleine und Motorrad 3,00 €, Zelt 4,00 - 6,00 € sichtbar sind das Renaissanceschloss [email protected] Gaststätten und Einkaufsmög­lich- Das Freizeitbad „Nautilla“ und ausge- in Wintermonaten ohne Wasser­ver- große Badegäste gleichermaßen jeweils zzgl. 7,00 €/Pers. und die Schlosskirche St. Martin im ­keiten im Ort. schilderte Rad- und Wanderwege laden sorgung. attraktiv ist. (Kinder 6 - 14 Jahre 5,00 €) Rokokostil. Einladende Badeseen in zu sportlichen Aktivitäten ein. Erbach und Ersingen. Mietwohnwagen 45,00 - 55,00 € inkl. 1 - 4 Personen. Ruhige Lage an der Donau, Munderkingen Campingplatz/Zeltplatz ca. 5 min Fußweg in die Innenstadt. Malerische Fachwerkstadt mit engen Gassen, historischen Brunnen und beim Gasthof Hirsch Zeltplatz am alten Wasserwerk: Barockbauten. Besonders schön an Rißtisser Straße 4 Geöffnet von April bis Oktober Gerstetten einer Flussschleife der Donau und 89155 Erbach-Ersingen (witterungsbedingt). WÜRZBURG direkt am Donauradweg gelegen. STUTTGART Sanitärcontainer mit Dusche/WC. Info/Anmeldung Gasthof Hirsch Munderkingen ist außerdem Station Lokalbahn Preis inkl. Sanitärnutzung der Oberschwäbischen Barockstraße. (Familie Greiff) Besuchen Sie Erwachsene 7,00 €/Nacht Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Telefon 0 73 05 . 41 60 Amstetten 118 camping . zelten . wohnmobilstellplätze auch unsere www.greiff-ersingen.de Kinder (7 - 18 Jahre) 4,00 €/Nacht lassen sich bei einem „historischen Lone- Homepage! Familien 18,00 €/Nacht Stadtrundweg“ entdecken. Kostenloser [email protected] Alb-Bähnle quelle Gruppenermäßigung. WLAN-Hotspot in der Innenstadt. Oppingen 60 In der Nähe des Zeltplatzes befindet Öllingen www.tourismus-region-ulm.de sich eine Ausstiegsstelle für 7 Donaupaddler. Westerheim 61 Lone Direkt am Donauradweg gelegen. Erbach Merklingen LANGENAU Wohnmobilstellplätze, Zeltplatz und Zentral im Donautal und am Rand Nauquelle LAICHINGEN Übernachtungsmöglichkeit im des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, B10 8 119 Zeltplatz Kugelwert Schäferwagen. ist Erbach Station verschiedener Machtolsheim Fernradwege (Donauradweg, Donau- Nau 89597 Munderkingen Wasch- und Duschgelegenheiten. B19 120 Bodensee-Weg, Oberschwaben- Familiärer Gasthof mit Biergarten Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- 65 62 63 64 camping & Tourist-Information B28 Info/Anmeldung Herr Heckel und Gästezimmern. wanderwegs und der Oberschwä- 8 GÜNZBURG Lauterquelle Ulm/Neu-Ulm Telefon 01 60 . 8 70 96 19 bischen Barockstraße. Von weitem BIOSPHÄRENGEBIET Badeseen in unmittelbarer Nähe. B19 Münsterplatz 50 (Stadthaus) sichtbar sind das Renaissanceschloss SCHWÄBISCHE ALB Kl. Lauter 8 89073 Ulm Touristinformation Munderkingen Geöffnet von April/Mai bis September/ B10 Donau B10 und die Schlosskirche St. Martin im BLAUBEUREN BLAUSTEIN LEGOLAND MÜNCHEN Telefon +49 731 161 2830 0 73 93 . 9 53 45 80 Oktober (witterungsbedingt). Blautopf Blau Rokokostil. Einladende Badeseen in MÜNSINGEN www.munderkingen.de 121 Preis auf Anfrage. Erbach und Ersingen. B28 tourismus.ulm.de Ach caravaning www.donauschleife.de [email protected] Blau [email protected] ULM SCHELKLINGEN region ulm/donau Schmiechquelle NEU-ULM Urspring / Alb-Donau-Kreis Achquelle Tourismus Schmiech Schillerstraße 30 Schöne Lage direkt am Badesee, Rottenacker B492 Zeltplatz bei den Badeseen 89077 Ulm B28 ca. 1 km vom Donauradweg entfernt. Die Gemeinde Rottenacker liegt am ERBACH Telefon +49 731 185 1803 Donauradweg. Einen Besuch wert 89155 Erbach-Ersingen Sanitärgebäude mit Dusche/WC, sind das prämierte Heimatmuseum im 122 www.tourismus.alb-donau-kreis.de Kiosk. Info/Anmeldung SENDEN historischen „Wirtles Haus“ und die B465 [email protected] Telefon 0 73 05 . 9 34 22 98 (AB) Geöffnet von April/Mai bis September/ Denkmale zur Industriekultur, etwa das B30 Oktober (witterungsbedingt). Wasserkraftwerk. Über verschiedene Weißenhorn www.oberdischingen-erbach.drlg.de/ EHINGEN Wanderwege - auch durch die Donau- B311 Iller Preis pro Person 5,00 €/Nacht aue mit Altwasserbereich - lassen sich ortsgruppe/zeltplatz Ersingen 123 Landkreis Neu-Ulm Kinder (bis 15 Jahre) 2,50 €/Nacht. Donau [email protected] VÖHRINGEN Tourismus u.a. die Naturdenkmale „Bauernstöcke“ Roggenburg Kantstraße 8 und „Tiefer Brunnen“ entdecken. Große Lauter 7 89231 Neu-Ulm Weihung Roth B465 Telefon +49 731 7040 - 1017 / - 1019 MUNDERKINGEN

www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Zeltplatz der DLRG-Ortsgruppe. Erbach B311 Rottenacker LAUPHEIM ILLERTISSEN Zeltplatz/Freizeitanlage 124 [email protected] Zentral im Donautal und am Rand Nur für Gruppen ab 10 Personen Heppenäcker des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, und nach Anmeldung. DIETENHEIM 89616 Rottenacker ist Erbach Station verschiedener Friedrichshafen/ Bodensee Impressum Schöne Lage neben den Ersinger Seen, Fernradwege (Donauradweg, Donau- Illerkanal Herausgeber: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Alb-Donau-Kreis Tourismus, Info/Anmeldung Herr Kurt Baier ca. 500 m vom Donauradweg entfernt. Bodensee-Weg, Oberschwaben- Landkreis Neu-Ulm Tourismus Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Campingplatz Telefon 01 73 . 2 31 63 08 Sanitärcontainer mit Dusche/WC, Gestaltung: burkert gestaltung, 89081 ulm.söflingen wanderwegs und der Oberschwä- Iller Redaktion: Andrea Engel-Benz, Jessica Gehlhaus, Dirk Homburg, Ingrid Vahl Grillplatz, Liegewiese. Wohnmobilstellplatz Gemeinde Rottenacker bischen Barockstraße. Von weitem Geöffnet vom 15.05. bis 15.09. sichtbar sind das Renaissanceschloss Telefon 0 73 93 . 95 04 - 0 Zeltplatz www.tourismus-region-ulm.de Ausgabe Juli 2020 Preis inkl. Sanitärnutzung und die Schlosskirche St. Martin im www.rottenacker.de pro Person 5,00 €/Nacht. Rokokostil. Einladende Badeseen in Tourist-Information Alle Angaben und Preise ohne Gewähr. [email protected] Erbach und Ersingen. Welterbegebiet KEMPTEN Ruhige Lage an der Donau, Munderkingen Campingplatz/Zeltplatz ca. 5 min Fußweg in die Innenstadt. Malerische Fachwerkstadt mit engen Gassen, historischen Brunnen und beim Gasthof Hirsch Zeltplatz am alten Wasserwerk: Barockbauten. Besonders schön an Rißtisser Straße 4 Geöffnet von April bis Oktober Gerstetten einer Flussschleife der Donau und 89155 Erbach-Ersingen (witterungsbedingt). WÜRZBURG direkt am Donauradweg gelegen. STUTTGART Sanitärcontainer mit Dusche/WC. Info/Anmeldung Gasthof Hirsch Munderkingen ist außerdem Station Lokalbahn Preis inkl. Sanitärnutzung der Oberschwäbischen Barockstraße. (Familie Greiff) Besuchen Sie Erwachsene 7,00 €/Nacht Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Telefon 0 73 05 . 41 60 Amstetten 118 camping . zelten . wohnmobilstellplätze auch unsere www.greiff-ersingen.de Kinder (7 - 18 Jahre) 4,00 €/Nacht lassen sich bei einem „historischen Lone- Homepage! Familien 18,00 €/Nacht Stadtrundweg“ entdecken. Kostenloser [email protected] Alb-Bähnle quelle Gruppenermäßigung. WLAN-Hotspot in der Innenstadt. Oppingen 60 In der Nähe des Zeltplatzes befindet Öllingen www.tourismus-region-ulm.de sich eine Ausstiegsstelle für 7 Donaupaddler. Westerheim 61 Lone Direkt am Donauradweg gelegen. Erbach Merklingen LANGENAU Wohnmobilstellplätze, Zeltplatz und Zentral im Donautal und am Rand Nauquelle LAICHINGEN Übernachtungsmöglichkeit im des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, B10 8 119 Zeltplatz Kugelwert Schäferwagen. ist Erbach Station verschiedener Machtolsheim Fernradwege (Donauradweg, Donau- Nau 89597 Munderkingen Wasch- und Duschgelegenheiten. B19 120 Bodensee-Weg, Oberschwaben- Familiärer Gasthof mit Biergarten Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- 65 62 63 64 camping & Tourist-Information B28 Info/Anmeldung Herr Heckel und Gästezimmern. wanderwegs und der Oberschwä- 8 GÜNZBURG Lauterquelle Ulm/Neu-Ulm Telefon 01 60 . 8 70 96 19 bischen Barockstraße. Von weitem BIOSPHÄRENGEBIET Badeseen in unmittelbarer Nähe. B19 Münsterplatz 50 (Stadthaus) sichtbar sind das Renaissanceschloss SCHWÄBISCHE ALB Kl. Lauter 8 89073 Ulm Touristinformation Munderkingen Geöffnet von April/Mai bis September/ B10 Donau B10 und die Schlosskirche St. Martin im BLAUBEUREN BLAUSTEIN LEGOLAND MÜNCHEN Telefon +49 731 161 2830 0 73 93 . 9 53 45 80 Oktober (witterungsbedingt). Blautopf Blau Rokokostil. Einladende Badeseen in MÜNSINGEN www.munderkingen.de 121 Preis auf Anfrage. Erbach und Ersingen. B28 tourismus.ulm.de Ach caravaning www.donauschleife.de [email protected] Blau [email protected] ULM SCHELKLINGEN region ulm/donau Schmiechquelle NEU-ULM Urspring / Alb-Donau-Kreis Achquelle Tourismus Schmiech Schillerstraße 30 Schöne Lage direkt am Badesee, Rottenacker B492 Zeltplatz bei den Badeseen 89077 Ulm B28 ca. 1 km vom Donauradweg entfernt. Die Gemeinde Rottenacker liegt am ERBACH Telefon +49 731 185 1803 Donauradweg. Einen Besuch wert 89155 Erbach-Ersingen Sanitärgebäude mit Dusche/WC, sind das prämierte Heimatmuseum im 122 www.tourismus.alb-donau-kreis.de Kiosk. Info/Anmeldung SENDEN historischen „Wirtles Haus“ und die B465 [email protected] Telefon 0 73 05 . 9 34 22 98 (AB) Geöffnet von April/Mai bis September/ Denkmale zur Industriekultur, etwa das B30 Oktober (witterungsbedingt). Wasserkraftwerk. Über verschiedene Weißenhorn www.oberdischingen-erbach.drlg.de/ EHINGEN Wanderwege - auch durch die Donau- B311 Iller Preis pro Person 5,00 €/Nacht aue mit Altwasserbereich - lassen sich ortsgruppe/zeltplatz Ersingen 123 Landkreis Neu-Ulm Kinder (bis 15 Jahre) 2,50 €/Nacht. Donau [email protected] VÖHRINGEN Tourismus u.a. die Naturdenkmale „Bauernstöcke“ Roggenburg Kantstraße 8 und „Tiefer Brunnen“ entdecken. Große Lauter 7 89231 Neu-Ulm Weihung Roth B465 Telefon +49 731 7040 - 1017 / - 1019 MUNDERKINGEN

www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Zeltplatz der DLRG-Ortsgruppe. Erbach B311 Rottenacker LAUPHEIM ILLERTISSEN Zeltplatz/Freizeitanlage 124 [email protected] Zentral im Donautal und am Rand Nur für Gruppen ab 10 Personen Heppenäcker des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, und nach Anmeldung. DIETENHEIM 89616 Rottenacker ist Erbach Station verschiedener Friedrichshafen/ Bodensee Impressum Schöne Lage neben den Ersinger Seen, Fernradwege (Donauradweg, Donau- Illerkanal Herausgeber: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Alb-Donau-Kreis Tourismus, Info/Anmeldung Herr Kurt Baier ca. 500 m vom Donauradweg entfernt. Bodensee-Weg, Oberschwaben- Landkreis Neu-Ulm Tourismus Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Campingplatz Telefon 01 73 . 2 31 63 08 Sanitärcontainer mit Dusche/WC, Gestaltung: burkert gestaltung, 89081 ulm.söflingen wanderwegs und der Oberschwä- Iller Redaktion: Andrea Engel-Benz, Jessica Gehlhaus, Dirk Homburg, Ingrid Vahl Grillplatz, Liegewiese. Wohnmobilstellplatz Gemeinde Rottenacker bischen Barockstraße. Von weitem Geöffnet vom 15.05. bis 15.09. sichtbar sind das Renaissanceschloss Telefon 0 73 93 . 95 04 - 0 Zeltplatz www.tourismus-region-ulm.de Ausgabe Juli 2020 Preis inkl. Sanitärnutzung und die Schlosskirche St. Martin im www.rottenacker.de pro Person 5,00 €/Nacht. Rokokostil. Einladende Badeseen in Tourist-Information Alle Angaben und Preise ohne Gewähr. [email protected] Erbach und Ersingen. Welterbegebiet KEMPTEN Ruhige Lage an der Donau, Munderkingen Campingplatz/Zeltplatz ca. 5 min Fußweg in die Innenstadt. Malerische Fachwerkstadt mit engen Gassen, historischen Brunnen und beim Gasthof Hirsch Zeltplatz am alten Wasserwerk: Barockbauten. Besonders schön an Rißtisser Straße 4 Geöffnet von April bis Oktober Gerstetten einer Flussschleife der Donau und 89155 Erbach-Ersingen (witterungsbedingt). WÜRZBURG direkt am Donauradweg gelegen. STUTTGART Sanitärcontainer mit Dusche/WC. Info/Anmeldung Gasthof Hirsch Munderkingen ist außerdem Station Lokalbahn Preis inkl. Sanitärnutzung der Oberschwäbischen Barockstraße. (Familie Greiff) Besuchen Sie Erwachsene 7,00 €/Nacht Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Telefon 0 73 05 . 41 60 Amstetten 118 camping . zelten . wohnmobilstellplätze auch unsere www.greiff-ersingen.de Kinder (7 - 18 Jahre) 4,00 €/Nacht lassen sich bei einem „historischen Lone- Homepage! Familien 18,00 €/Nacht Stadtrundweg“ entdecken. Kostenloser [email protected] Alb-Bähnle quelle Gruppenermäßigung. WLAN-Hotspot in der Innenstadt. Oppingen 60 In der Nähe des Zeltplatzes befindet Öllingen www.tourismus-region-ulm.de sich eine Ausstiegsstelle für 7 Donaupaddler. Westerheim 61 Lone Direkt am Donauradweg gelegen. Erbach Merklingen LANGENAU Wohnmobilstellplätze, Zeltplatz und Zentral im Donautal und am Rand Nauquelle LAICHINGEN Übernachtungsmöglichkeit im des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, B10 8 119 Zeltplatz Kugelwert Schäferwagen. ist Erbach Station verschiedener Machtolsheim Fernradwege (Donauradweg, Donau- Nau 89597 Munderkingen Wasch- und Duschgelegenheiten. B19 120 Bodensee-Weg, Oberschwaben- Familiärer Gasthof mit Biergarten Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- 65 62 63 64 camping & Tourist-Information B28 Info/Anmeldung Herr Heckel und Gästezimmern. wanderwegs und der Oberschwä- 8 GÜNZBURG Lauterquelle Ulm/Neu-Ulm Telefon 01 60 . 8 70 96 19 bischen Barockstraße. Von weitem BIOSPHÄRENGEBIET Badeseen in unmittelbarer Nähe. B19 Münsterplatz 50 (Stadthaus) sichtbar sind das Renaissanceschloss SCHWÄBISCHE ALB Kl. Lauter 8 89073 Ulm Touristinformation Munderkingen Geöffnet von April/Mai bis September/ B10 Donau B10 und die Schlosskirche St. Martin im BLAUBEUREN BLAUSTEIN LEGOLAND MÜNCHEN Telefon +49 731 161 2830 0 73 93 . 9 53 45 80 Oktober (witterungsbedingt). Blautopf Blau Rokokostil. Einladende Badeseen in MÜNSINGEN www.munderkingen.de 121 Preis auf Anfrage. Erbach und Ersingen. B28 tourismus.ulm.de Ach caravaning www.donauschleife.de [email protected] Blau [email protected] ULM SCHELKLINGEN region ulm/donau Schmiechquelle NEU-ULM Urspring / Alb-Donau-Kreis Achquelle Tourismus Schmiech Schillerstraße 30 Schöne Lage direkt am Badesee, Rottenacker B492 Zeltplatz bei den Badeseen 89077 Ulm B28 ca. 1 km vom Donauradweg entfernt. Die Gemeinde Rottenacker liegt am ERBACH Telefon +49 731 185 1803 Donauradweg. Einen Besuch wert 89155 Erbach-Ersingen Sanitärgebäude mit Dusche/WC, sind das prämierte Heimatmuseum im 122 www.tourismus.alb-donau-kreis.de Kiosk. Info/Anmeldung SENDEN historischen „Wirtles Haus“ und die B465 [email protected] Telefon 0 73 05 . 9 34 22 98 (AB) Geöffnet von April/Mai bis September/ Denkmale zur Industriekultur, etwa das B30 Oktober (witterungsbedingt). Wasserkraftwerk. Über verschiedene Weißenhorn www.oberdischingen-erbach.drlg.de/ EHINGEN Wanderwege - auch durch die Donau- B311 Iller Preis pro Person 5,00 €/Nacht aue mit Altwasserbereich - lassen sich ortsgruppe/zeltplatz Ersingen 123 Landkreis Neu-Ulm Kinder (bis 15 Jahre) 2,50 €/Nacht. Donau [email protected] VÖHRINGEN Tourismus u.a. die Naturdenkmale „Bauernstöcke“ Roggenburg Kantstraße 8 und „Tiefer Brunnen“ entdecken. Große Lauter 7 89231 Neu-Ulm Weihung Roth B465 Telefon +49 731 7040 - 1017 / - 1019 MUNDERKINGEN

www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Zeltplatz der DLRG-Ortsgruppe. Erbach B311 Rottenacker LAUPHEIM ILLERTISSEN Zeltplatz/Freizeitanlage 124 [email protected] Zentral im Donautal und am Rand Nur für Gruppen ab 10 Personen Heppenäcker des hügeligen „Hochsträß“ gelegen, und nach Anmeldung. DIETENHEIM 89616 Rottenacker ist Erbach Station verschiedener Friedrichshafen/ Bodensee Impressum Schöne Lage neben den Ersinger Seen, Fernradwege (Donauradweg, Donau- Illerkanal Herausgeber: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Alb-Donau-Kreis Tourismus, Info/Anmeldung Herr Kurt Baier ca. 500 m vom Donauradweg entfernt. Bodensee-Weg, Oberschwaben- Landkreis Neu-Ulm Tourismus Allgäu-Weg) sowie des Jakobs- Campingplatz Telefon 01 73 . 2 31 63 08 Sanitärcontainer mit Dusche/WC, Gestaltung: burkert gestaltung, 89081 ulm.söflingen wanderwegs und der Oberschwä- Iller Redaktion: Andrea Engel-Benz, Jessica Gehlhaus, Dirk Homburg, Ingrid Vahl Grillplatz, Liegewiese. Wohnmobilstellplatz Gemeinde Rottenacker bischen Barockstraße. Von weitem Geöffnet vom 15.05. bis 15.09. sichtbar sind das Renaissanceschloss Telefon 0 73 93 . 95 04 - 0 Zeltplatz www.tourismus-region-ulm.de Ausgabe Juli 2020 Preis inkl. Sanitärnutzung und die Schlosskirche St. Martin im www.rottenacker.de pro Person 5,00 €/Nacht. Rokokostil. Einladende Badeseen in Tourist-Information Alle Angaben und Preise ohne Gewähr. [email protected] Erbach und Ersingen. Welterbegebiet KEMPTEN