Mitteilungsblatt

Donnerstag, 14. April 2011 2. Jahrgang · Nr. 15/15 Merklingen

Aktuelles aus unserer Gemeinde

F R Ü H J A H R S – NEUES

K O N Z E R T Landratsamt Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Beschluss vom 04.04.2011 .... mehr auf Seite 3

Nächster Abschlag Wasser/Abwasser fällig!! Vorsorglich weisen wir darauf

hin, dass am 15.04.2011 die 2. Abschlagszahlung für Wasser und Abwasser fällig wird. ... mehr auf Seite 5 Samstag, 16. April 2011

20.00 Uhr

Müllinfo - Hausmüllabfuhr Die nächste Hausmüllabfuhr wird Gemeindehalle Merklingen am Dienstag, 19. April 2011 durchgeführt. .... mehr auf Seite 5

Für Ihr leibliches Wohl und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt

Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Merklingen Schallschutzarbeiten im Kinderhaus Abenteuerland Freitag und Samstag letzte Woche hat die Firma Fink den vom Gemeinderat beschlossenen Schallschutz im Kinder- haus angebracht. .... mehr auf Seite 6 2 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

Polizeirevier 0 73 91 - 58 80 Rathaus-Informationen Krankenhaus 0 73 44 - 17 0 0 Störungsdienst Wasser 0 73 35 - 53 27 (Pumpwerk Mühlhausen) Gemeindeverwaltung Merklingen Störungsdienst Strom 0 73 31 - 20 9 2 50 (Albwerk Geislingen) Telefon 96 20-0 • [email protected] • www.merklingen.de Störungsdienst Gas (gebührenfrei) 08 00 - 0 82 45 05 Sprechstunde Bürgermeister Sven Kneipp Giftnotruf Freiburg 07 61-19 22 40 donnerstags 16 - 18 Uhr nach Vereinbarung Arztpraxis Dr. Soria, Amselweg 1, Merklingen 92 20 20 Sekretariat Bürgermeister Zahnarztpraxis Dr. Bauer, Erlenweg 19, Merklingen 68 63 Fr. Schmid (halbtags); [email protected] 07337/9620 -13 ASB Merklingen Regional-Verband Notar Wald (07 31) 1 89-23 30 Essen auf Rädern 9 66 00 (Sprechstunden in Merklingen - im Behördensprechzimmer, Ambulanter Pfl egedienst - nach direkter vorheriger Terminvereinbarung mit Hr. Wald.) mit Betreutem Wohnen 9 23 90 10 Bürgerbüro Pfl egeheim Albblick 92 39 00 Mitteilungsblatt, Einwohner-, Gewerbe- Diakoniestation ,,Laichinger Alb“ 0 73 33 - 8 02 - 68 07337/9620 - 11 und Grundbuchwesen, Bausachen Gemeindeverwaltung Merklingen 9 62 00 Fr. Lamparter (ganztags); [email protected] Evang. Pfarramt Merklingen 4 86 Renten, Müll, Kindergarten, 07337/9620 - 14 Belegung GHM, Sport- u. MZH Kinderhaus Abenteuerland, Rippmannstraße 64 46 Fr. Brenner (halbtags); [email protected] Grundschule Merklingen, Rippmannstraße 65 00 Standesamt, Bebauungspläne, Wahlen 07337/9620 - 16 Feuerwehrgerätehaus 4 22 Sport- und Mehrzweckhalle 92 22 50 Fr. Sonntag (halbtags); [email protected]

Finanz- und Personalverwaltung Leiterin Finanzverwaltung, Haushaltswesen 07337/9620 - 20 Notdienste Fr. Uebele; [email protected] Steuern, Gebühren, Beiträge, 07337/9620 - 22 Kassenverwaltung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. Wörz-Kreutzburg (ganztags); [email protected] Personalverwaltung, Wasser und Abwasser 07337/9620 - 21 Der ärztliche Notdienst ist am Wochenende und an Feier- Frau Brüstl (halbtags); [email protected] tagen für und Umgebung unter der zentralen N o t r u f n u m m e r : 0 1 8 0 / 1 9 2 9 2 3 0 (Rufweiterschaltung) er- Landwirtschaftliche Angelegenheiten, 07337/9620 - 23 reichbar. Kindergartenveranlagung/Mittagstisch Fr. Mutschler (ganztags); [email protected] Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Tel. (0 18 05) 91 16 01 Öffnungszeiten Tierärztlicher Dienst Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/498 Sprechstunden Bürgerbüro Augenärztlicher Notfalldienst, HNO-Ärzte und Kinderärzte Montag, Donnerstag, Freitag 8 - 12 Uhr Dieser Notdienst ist unter Te l . 0 7 3 1/ 1 4 0 0 1 4 0 zu erreichen. Dienstag 8 - 12 Uhr Montag-, Dienstagnachmittag 14 - 16 Uhr Am ehemaligen Krankenhaus Laichingen fi nden nur ärzt- Mittwoch (durchgehend) 8 - 14 Uhr liche Behandlungen zu den Sprechstundenzeiten der dort Donnerstagnachmittag (m. bes. Abendsprechstunden) 14 - 18 Uhr ansässigen Ärzte statt. Eine Behandlung außerhalb dieser Freitagnachmittag geschlossen Zeit ist nicht mehr möglich. Gemeindebücherei im Rathaus (UG), Telefon 9620-0 Dienstag 15 - 17 Uhr Donnerstag 16 - 18 Uhr Notdienstapotheken

Recycling- und Wertstoffhof (beim Feuerwehrgerätehaus Salbergweg) Der tägliche Notdienst beginnt um 8:30 Uhr Donnerstag 9:30 - 10:30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8:30 Uhr. Samstag 9 - 11:30 Uhr Sa., 16.04. Stadt-Apotheke Tel.: 07394/2306 Wichtige Rufnummern So., 17.04. Alb-Apotheke Tel.: 07389/608

Notruf 110 Dienstbereit für dringende Arzneimittel Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Der Apotheken-Notdienst ist täglich unter der Notrufnum- (diese Nummer gilt auch für Merklinger Einwohner) mer: 0 18 05/00 29 63 erreichbar.

Krankentransport 1 92 22 Zulieferung von Arzneimitteln Polizeiposten Laichingen 0 73 33 - 95 09 60 Rezepteinwurfkasten beim Rathaus neben dem Fahnen- (nach Dienstschluss automatische Weiterleitung nach Ehingen) masten. 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 3 von 16

Ärzte Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Fachdienst Flurbereinigung, Lindenstraße 24, 89584 Ehingen Die Ärzteschaft der Laichinger Alb informiert: Öffentliche Bekanntmachung

Die Arztpraxen sind an Ostern wie folgt geschlossen: Flurbereinigung -Bollingen (DB/A8) Flurbereinigung Dornstadt-Tomerdingen (DB/A8) Flurbereinigung Dornstadt-Temmenhausen (DB/A8) Drs. Appel/Vogel Chirugie/Orthopädie, Alb-Donau-Kreis Laichingen/Blaubeuren vom 26.04. - 29.04.2011 Beschluss vom 04.04.2011 Dr. Beckers, vom 21.04. - 01.05.2011 1. Vorläufi ge Anordnung (Besitzentzug) Dr. Bollenbach, Laichingen vom 16.04. - 26.04.2011 Zur Bereitstellung von Flächen für das Großprojekt Dr. Heer, Westerheim vom 26.04. - 29.04.2011 Stuttgart 21 - Neubaustrecke Wendlingen - , Plan- feststellungsabschnitt 2.3 Albhochfl äche ordnet das Dr. Iliadis, Orthopädie, Laichingen Praxis nicht geschlossen Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Untere Flurbereini- Dr. Langer, HNO-Arzt, Laichingen vom 26.04. - 29.04.2011 gungsbehörde auf Antrag des Eisenbahn Bundesamtes vom 14. und 16.03.2011 und der Bundesrepublik Deutsch- Dr. Lautenschläger, Feldstetten vom 26.04. - 29.04.2011 land (Bundesstraßenverwaltung) vom 17.01.2011, vertre- Dr. Meyer-Hentschel, Laichingen vom 26.04. - 01.05.2011 ten durch das Regierungspräsidium Tübingen, nach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Flurbereinigungs- Dr. Rebstock, Laichingen vom 26.04. - 01.05.2011 gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.3.1976 (BGBl. Frau Dr. Trautmann, I S. 546) in den Flurneuordnungsverfahren Dornstadt- Frauenärztin, Blaubeuren vom 26.04. - 30.04.2011 Bollingen (DB/A8), Dornstadt-Tomerdingen (DB/A8) und Dornstadt-Temmenhausen (DB/A8) folgendes an: 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum 18. Mai 2011 Amtliche Bekanntmachungen Besitz und Nutzung der Grundstücksfl ächen entzogen, die in der Besitzregelungskarte mit Stand vom 12.05.2011 entsprechend der Legende farbig bezeichnet sind. Die Be- Standesamtliche Nachrichten sitzregelungskarte und die Liste der Nutzungsentschädi- gungen sind Bestandteil dieser vorläufi gen Anordnung.

Jubilare 1.2 Die DB-Netz-AG vertreten durch die DB ProjektBau GmbH und die Bundesrepublik Deutschland (Bundesstraßen- verwaltung), werden ab Wir gratulieren zum Geburtstag 18. Mai 2011 für den oben genannten Zweck in den Besitz der nach Frau Ilse Rösch, Siedlungsweg 40 Nr. 1.1 entzogenen Flächen eingewiesen. am 14.04.2011 zum 78. Geburtstag 1.3 Die DB ProjektBau GmbH und die Bundesrepublik Herrn Rolf Kopse, Hahnenweiler 14 Deutschland - Bundesstraßenverwaltung - haben sicher- am 14.04.2011 zum 71. Geburtstag zustellen, dass die Nutzung der den Beteiligten verblei- benden Flächen trotz der geplanten Arbeiten gewährlei- Frau Olga Aust, Friedhofstraße 3 stet bleibt. Hierzu hat die DB ProjektBau GmbH und die am 15.04.2011 zum 70. Geburtstag Bundesrepublik Deutschland - Bundesstraßenverwaltung - vorhandene Wege in befahrbarem Zustand zu erhalten Herrn Hermann Vetter, Neugasse 12 und die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereit- am 18.04.2011 zum 79. Geburtstag gestellten Flächen herzustellen und für den landwirt- schaftlichen Verkehr offenzuhalten. Herrn Alfred Schaal, Siedlungsweg 38 2. Vollziehungsanordnung am 19.04.2011 zum 87. Geburtstag Nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung vom 19.3.1991 (BGBl. I S. 686) (VwGO) wird die sofortige Frau Ingeborg Haueisen, Auf der Kappel 7 Vollziehung der vorläufi gen Anordnung (siehe Nr. 1) an- am 20.04.2011 zum 73. Geburtstag geordnet. Sterbefälle 3. Festsetzung der Geldabfi ndungen für wesentliche Grundstücksbestandteile und der Aufwuchs- und Nut- Am 17.03.2011 in Merklingen zungsentschädigungen Georg Braitinger, 88 Jahre 3.1 Geldabfi ndungen: Hahnenweiler 17, 89188 Merklingen Die auf den zu entziehenden Flächen befi ndlichen we- 4 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

sentlichen Bestandteile (Bauwerke, Bäume, Sträucher • Dornstadt-Bollingen (DB/A8) im Rathaus in Dornstadt usw.) werden unter Beiziehung von Sachverständigen • Dornstadt-Tomerdingen (DB/A8) im Rathaus in Tomer- bewertet. dingen • Dornstadt-Temmenhausen (DB/A8) im Rathaus in Tem- 3.2 Aufwuchsentschädigung: menhausen Für in Anspruch genommene Flächen (siehe Nr. 1) wird aus. neben der Geldabfi ndung (siehe Nr. 3.1) in den Fällen, in denen angebaute Grundstücksfl ächen in Anspruch Jeweils von 8:30 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 16 Uhr ist genommen werden, eine Aufwuchsentschädigung ge- ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde währt. Die Aufwuchsentschädigung wird auf der Grund- • am Montag, den 02.05.2011 im Rathaus in Dornstadt lage des Schätzungsrahmens für Flur- und Aufwuchs- • am Montag, den 02.05.2011 im Rathaus in Temmen- schäden des Landratsamts Alb-Donau-Kreis ermittelt. hausen • am Donnerstag, den 05.05.2011 im Rathaus in Tomer- 3.3 Nutzungsentschädigung: dingen Ab dem Wirtschaftsjahr 2011/2012 wird für die in An- anwesend, der auf Wunsch Erläuterungen gibt. spruch genommenen Flächen (siehe Nr. 1) jährlich, läng- stens jedoch bis zur vorläufi gen Besitzeinweisung nach § 5. Rechtsbehelfsbelehrung 65 FlurbG, eine Nutzungsentschädigung gezahlt, so weit Gegen die vorläufi ge Anordnung (siehe Nr. 1) kann inner- nicht Ersatzland zur Verfügung gestellt oder zumutbares halb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt Alb- Ersatzland angepachtet werden kann. Donau-Kreis -Untere Flurbereinigungsbehörde- schriftlich Die Nutzungsentschädigung für landwirtschaftlich ge- oder zur Niederschrift eingelegt werden. nutzte Flächen bemisst sich sowohl bei selbstbewirt- schafteten Eigentumsfl ächen als auch bei Pachtfl ächen Gegen die Festsetzung der Geldabfi ndungen und Ent- (bis zum Ablauf der Pachtvereinbarung) nach dem durch- schädigungen (siehe Nr. 3) gilt die o. g. Rechtsbehelfs- schnittlichen Deckungsbeitrag. Bei nichtbewirtschafteten frist ab Bekanntgabe der Höhe der Entschädigungen. landwirtschaftlichen Flächen wird der einfache ortsüb- liche Pachtzins vergütet. Dabei werden folgende Sätze Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der zugrunde gelegt: öffentlichen Bekanntmachung. Ein schriftlich erhobener Widerspruch muss innerhalb Durchschnittlicher Deckungsbeitrag 11,00 Euro/a u. Jahr dieser Frist beim Landratsamt -Untere Flurbereinigungs- ortsüblicher Pachtzins 4,00 Euro/a u. Jahr behörde-, eingegangen sein. Diese Nutzungsentschädigung erhalten: a) die Eigentümer der in Anspruch genommenen 6. Begründung: Flächen, wenn sie diese selbst bewirtschaften, oder Zu Nr.1: b) die Pächter, nachdem sie das bestehende Pachtver- Das Landesamt für Geoinformation und Landentwick- hältnis dem Landratsamt lung hat mit Beschluss vom 24.07.2008 die o. g. Flurbe- -Untere Flurbereinigungsbehörde- angemeldet und reinigungen (siehe Nr. 1) nach § 87 FlurbG angeordnet. nachgewiesen haben. Bis dahin erhält der Eigentümer Die für die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm für die DB die festgesetzte Nutzungsentschädigung. Er hat sie mit ProjektBau GmbH im Auftrag der DB Netz AG bzw. den dem Pächter zu verrechnen. Bestehende Pachtverträge Ausbau und die Verlegung der A8 für die Bundesrepu- werden durch diese Regelung nicht berührt. Die Päch- blik Deutschland - Bundesstraßenverwaltung -, Planfest- ter haben deshalb den vereinbarten Pachtzins weiter- stellungsabschnitt 2.3 erforderliche Land wird deshalb in hin an die Verpächter zu entrichten. der Flurbereinigung bereitgestellt. Der Plan für das Vorhaben Neubaustrecke Wendlingen 3.4 An- und Durchschneidungen: - Ulm und den Ausbau und Verlegung der NBS und A8, Für wesentliche Nachteile infolge von An- und Durch- Planfeststellungsabschnitt 2.3 wurde durch Regierungs- schneidungen der beanspruchten Grundstücke werden präsidium Tübingen am 12.11.2008 festgestellt. Der gem. Nr. 4 der Verwaltungsvorschrift des Ministerium Planfeststellungsbeschluss ist unanfechtbar. für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Durch das Bauvorhaben wird in archäologische Denkmä- über Nutzungsentschädigungen in Unternehmensfl ur- ler der Vor- und Frühgeschichte eingegriffen. Vor dem bereinigungen vom 09.07.1987 besondere Entschädi- Beginn dieser Baumaßnahmen müssen deshalb noch gungen gewährt. rechtzeitig archäologische Grabungen durchgeführt werden, damit sich keine Verzögerungen bei der Fer- 3.5 Auszahlung: tigstellung des gesamten Bauvorhabens ergeben. Zur Die nach Nr. 3.1 bis 3.4. festgesetzten Geldbeträge wer- Durchführung der archäologischen Grabungen und dem den über die Teilnehmergemeinschaft ausbezahlt. rechtzeitigen Beginn dieser Baumaßnahmen ist die Ent- ziehung von Besitz und Nutzung erforderlich. 4. Hinweis Die entsprechenden Besitzregelungskarten und Listen Zu Nr. 2: der Nutzungsentschädigungen (siehe Nr. 1.1) liegen ab Mit den archäologischen Grabungen muss unverzüglich 18.04.2011 einen Monat lang während der ortsüblichen begonnen werden, da der Beginn der Bauarbeiten die- Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für die Beteiligten für ser Maßnahmen ab September 2011 vorgesehen ist. das Verfahren Aus diesen Gründen ist es im öffentlichen Interesse drin- gend geboten, die sofortige Vollziehung anzuordnen. 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 5 von 16

Zu Nr. 3: (Nellingen) Die Nutzungsentschädigungen werden bereits in Ver- Hochsträß / Brandhau / 51-61 bindung mit dieser Anordnung festgesetzt. Hochsträß / Baumgarten / 62-71 Die Grundsätze für die Entschädigungsregelung hat das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und (Merklingen) Verbraucherschutz Baden-Württemberg am 09.07.1987 Ziegeuner (Bombenwald) / Hint. Butzen / 72-73 (aus Vorjahr) (GABl. S. 801) erlassen. Die Flächenlose können ab sofort besichtigt werden. gez. Wilms D.S. Kaufi nteressenten sind zur Versteigerung herzlich eingeladen. Information: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Revierleiter Steck, Tel. 07331/44439, Mobil 0175-2214999

Forst, Naturschutz Nächster Abschlag

e Merklingen Versteigerung von Flächenlosen 1150 Jahr Wasser/Abwasser fällig!!

Das staatlichen Forstrevier führt im Bereich der Wasser/Abwasser Gemeindefl ächen , (Alb), , Amstetten, Nellingen und Merklingen am Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass am 15.04.2011 die 2. Abschlagszahlung für Wasser und Abwasser fällig wird. Montag, den 18. April 2011 um 19.30 Uhr Die Höhe der Abschlagszahlung richtet sich nach dem Vor- jahresverbrauch und ist auf der Jahresendrechnung 2010 im Schützenhaus in Ettlenschieß eine Versteigerung von ausgewiesen. Sollten Sie der Gemeinde eine Einzugser- Flächenlosen durch. mächtigung erteilt haben, brauchen Sie nichts zu veran- lassen, der fällige Abschlagsbetrag wird zum Fälligkeitstag Folgende Lose kommen zur Versteigerung: von Ihrem Konto abgebucht. Alle anderen Kunden ohne (Region) Einzugsermächtigung der Gemeinde bitten wir, an die Distrikt / Abteilung / Nr. (Verkaufslosnummer von – bis) rechtzeitige Überweisung des Betrages, spätestens bis zum (zw. Bräunisheim und Gussenstadt) 15.04.2011 zu denken, andernfalls sind wir nach den ge- Heuberg / Klaubertäle / 1-3 setzlichen Vorschriften verpfl ichtet, Säumniszuschläge und Mahngebühren festzusetzen. (zw. Sontbergen und Gerstetten) Öllenstein / Greut / 4 Wichtige INFO!! Bitte unbedingt Buchungszeichen angeben!!! (zw. Weidenstetten und Zähringen) Mönchhau / Hörnle / 5-8 Für Rückfragen oder bei Unklarheiten steht Ihnen Frau Brüstl unter Tel. 9620-21 gerne zur Verfügung. (zw. Schechstetten und Sinabronn) Schechstetter Hau / Kohlteich / 9-19 BÜRGERMEISTERAMT. Schechstetter Hau / Manzentäle / 20-26

(zw. Ettlenschieß und Amstetten) Müllinfo Herberg / (oberhalb Winterhalde) / 27-30 Hausmüllabfuhr (östlich von Stuberheim, unterhalb Jägerwiesle) Roter Rain / Brand / 31-33 Die nächste Hausmüllabfuhr wird am Dienstag, 19. April 2011 durchgeführt. (zw. Ettlenschieß und Weidenstetten, nördl. Deponie Grund) Mönchhau / Herrenhau / 34 Wir dürfen darauf hinweisen, die Mülleimer ab 6:30 Uhr bereit zu stellen. (südlich von Bräunisheim) Roter Rain / Häule / 35-37 BÜRGERMEISTERAMT. (zw. Stubersheim und Schalkstetten) Halde / Haldeneck / 38

(zw. Stubersheim, Hofstett-Emerbuch und Amstetten) Sandrain / Benzwang / 39 Sandrain / Schnepfenluck / 40-43 Sandrain / Langteich / 44-45 Sandrain / Sulztrieb / 46-47 Sandrain / Katzensteige / 48-49 (Weg) Sandrain / Waldeck / 50 Denken Sie an unseren Fotowettbewerb! 6 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

wird die Oberfl äche im Bereich der Masten ca. 40 cm tief Gemeindeinformationen ausgegraben. Selbstverständlich wird die Oberfl äche an- schließend wieder ordnungsgemäß hergestellt. Wir bitten um Verständnis. Mit den Wartungsarbeiten am Netz stellt Kinderhaus Gemeinde Merklingen das AlbWerk eine zuverlässige Versorgung mit Strom im Netzgebiet sicher.

Schallschutzarbeiten Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon- im Kinderhaus Abenteuerland nummer 07331 209-232 oder 07331 209-231 zur Verfügung.

Letzte Woche Freitag und Samstag hat die Firma Fink den vom Gemeinderat beschlossenen Schallschutz im Kinder- haus Abenteuerland angebracht. Schon nach der Anbrin- Kirchliche Nachrichten gung der ersten Schallschutzplatten konnte eine deutliche Verbesserung wahrgenommen werden. Über die beiden Tage wurden innerhalb des Gruppenraumes, des Vesper- Evangelische Kirchengemeinde Merklingen stübchens und in der U3 Betreuung mit Schlafraum die Schallschutzwände an die Decke montiert. Wir hoffen, dass Birkenweg 3 • 89188 Merklingen die Ergebnisse insgesamt sowohl den Erzieherinnen als Termine auch den Kindern positiv auffallen. Freitag, 15.04.2011 19.30 Uhr Abendgebet 20.00 Uhr Freitagsprobe der Kirchenmusik Sonntag, 17.04.2011 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit der Heiligen Taufe von Jonah Wittinger, Pfr. Leibold und Kinder- haus „Abenteuerland“ (Merklingen) Kinderkirche entfällt Montag, 18.04.2011 20.00 Uhr Probe der Kirchenmusik Mittwoch, 20.04.2011 14.30 Uhr Konfi rmandenkurs 16.30 Uhr Kinderstunde Foto: Gemeindeverwaltung 18.00 Uhr Probe Band „Peace of Wood“ Donnerstag, 21.04.2011 - Gründonnerstag Neue Mitarbeiterin im Kinderhaus ab Juli 18.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Einzelkelche) im Pfl egeheim, Pfarrerin Brigitte Koch, (Scharen- stetten); Im Kinderhaus wird Anfang Juli die Stelle von Frau Kungl Die ganze Gemeinde ist hierzu eingeladen; wieder besetzt werden. Frau Kungl ist im wohlverdienten Ruhestand nach über 20 Jahren als Erzieherin. Karfreitag, 22.04.2011 Das Team vom Kinderhaus und der Träger freuen sich auf die 09.30 Uhr Gottesdienst mit integriertem Abendmahl sehnlich erwartete Verstärkung. Bis zum Eintreffen der neu- (Einzelkelche), Prädikant Wolfgang Koch, en Mitarbeiterin wird im Kinderhaus Frau Stucke aushelfen. Suppingen – Opfer: s. u. 20.00 Uhr Geistliche Abendmusik in der Kirche – Opfer: Nach Antritt im Juli stellen wir Ihnen die neue Mitarbeite- für die Kirchenmusik rin ausführlich vor. Ostersonntag, 24.04.2011 Bis dahin bitten wir um Ihre Unterstützung und Ihr Ver- 09.00 Uhr G ottesdienst mit der Heiligen Taufe von Letizia ständnis, dass wir derzeitig nicht wie gewohnt in voller Per- Bahls und Isabella Sophie Wörz, Pfarrer Lei- sonalstärke für Ihre Kinder da sind. Die Mitarbeiterinnen im bold (Seißen) Kinderhaus geben Ihr Bestes – herzlichen Dank an das Team. Kinderkirche entfällt Ostermontag, 25.04.2011 AlbWerk führt Wartungsarbeiten Wir laden ein zum Gottesdienst in Nellingen; am Stromnetz durch Beginn dort: 10 Uhr !

Das AlbWerk führt in der Zeit vom 11. April 2011 bis ca. 1. Hinweise Juni 2011 in Teilen des Netzgebiets Wartungsarbeiten am Stromnetz durch. Dabei werden Holzmasten, die für Orts- 1. Kasualvertretungen ab April 2011 netzleitungen und Mittelspannungsleitungen verwendet Die Kasualvertretung ab April 2011 übernehmen folgende werden kontrolliert und nachgepfl egt. Zu diesem Zweck Pfarrer: 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 7 von 16

11.04.11 – 24.04.11: Stefanie Klitzner, Asch, (07344/4667) Wir haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches 25.04.11 – 08.05.11: G. Reich, Nellingen (07337/472) Programm zusammengestellt. Im Programm fi nden sich so- 09.05.11 – 22.05.11: Johannes Koch, wohl Musikstücke alter, bekannter Komponisten als auch Berghülen (07344/6396) Stücke von Komponisten unsere Zeit. 23.05.11 – 05.06.11: Armin Leibold, Seißen (07344/6395) 06.06.11 – 19.06.11: Jörg-Michael Bohnet, Wir wollen mit unserer Musik und Gesang die Zuhörer so- Machtolsheim (07333/5396) wohl in der zu Ende gehenden Karwoche begleiten, als 20.06.11 – 26.06.11: Stefanie Klitzner, Asch, (07344/4667) auch auf das bevorstehende Osterfest und die Feier der 27.06.11 – 10.07.11: Johannes Koch, Auferstehung hinweisen. Berghülen (07344/6396) 11.07.11 – 24.07.11: Thomas Arndt, Wir laden die ganze Gemeinde recht herzlich zu unserer Bermaringen (07304/2376) Geistlichen Abendmusik ein und freuen uns auf viele Zu- hörer. 2. Pfarramt Merklingen Das Pfarramt ist am Montag und Mittwoch von 8:30 Uhr bis Eine Voraufführung des Konzerts fi ndet am 12:30 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen wenden Sie sich Palmsonntag, 17. April 2011, um 20 Uhr bitte an Pfarrer Reich, Nellingen, Tel. 472 oder an die Vorsit- in der Pauluskirche (Hohenstaufenst. 34) in Geislingen statt. zende des Kirchengemeinderats, Frau Anna Fink, Tel. 6345. Johannes Ruhland 3. Opfer am Karfreitag Nach dem Kollektenplan 2011 ist das Opfer am Karfrei- Zusätzliche Probe tag für die Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ be- stimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landes- Die Bläserinnen und Bläser der Kirchenmusik treffen sich bischofs: am Freitag, 15.04.2011 um 20 Uhr zu einer zusätzlichen „Augenblicklich ist die Lage verzweifelt. Vor allem Rent- Probe im Gemeindehaus. ner, junge und kinderreiche Familien, sozial Benachteiligte und kranke Menschen sind die Verlierer. Eine große Anzahl von Menschen lebt unter dem Existenzminimum. Es ist die Katholische Kirchengemeinde Laichingen größte Krise seit der Wende 1989.“ So beschreibt Stadtpfar- Gartenstraße 18 • 89150 Laichingen rer Daniel Zikeli von unserer Evangelisch-lutherischen Part- nerkirche aus Bukarest die Lage in Rumänien. Die Länder in Termine Mittel- und Osteuropa brauchen unsere Hilfe notwendiger Donnerstag, 14.04.2011 denn je. Die Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ will 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Zeichen setzen für ein gerechtes Europa, wie das Motto der diesjährigen Aktion lautet. „Er streut aus und gibt den Sonntag, 17.04.2011 - Palmsonntag Armen; seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich“, so hofft der 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Albanskirche Beter des 112. Psalms (Vers 9). Montag, 18.04.2011 Dr. h. c. Frank Otfried July 18.00 Uhr Ministrantentreff (Landesbischof) Dienstag, 19.04.2011 Ansprechpartner 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus Anna Fink; Telefon 0 73 37 / 63 45 Mittwoch, 20.04.2011 Kirchenpfl ege: Sigrid Buck; Telefon 0 73 37 / 64 86 18.00 Uhr Mädchentreff Pfarramt: Telefon 0 73 37 / 4 86 Geschäftszeiten: siehe oben Donnerstag, 21.04.2011 - Gründonnerstag 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gewänderübergabe an die Erstkommunionkinder, Albanskirche 19.30 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Kirchenmusik Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Samstag, 16.04.2011 Geistliche Abendmusik am Karfreitag, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Wort-Gottes-Feier 22. April 2011 in der Merklinger Kirche Sonntag, 17.04.2011 08.45 Uhr Palmprozession, Christkönig Westerheim Auch in diesem Jahr haben die Kirchenmusik Merklingen 10.15 Uhr Palmprozession, Mutter Maria Ennabeuren der Liederkranz Merklingen und die Gruppe Peace of Wood 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Laurentius, Berghülen wieder eine Geistliche Abendmusik vorbereitet. Kulturfahrt 23.-25.09.2011 Die Geistliche Abendmusik fi ndet statt am Karfreitag, 22. April 2011, um 20 Uhr Die Kirchengemeinde Westerheim lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Kulturfahrt vom 23.-25.09.2011 ein. Ziel ist in der Merklinger Kirche zu den „Heiligen drei Königen“ keine Stadt im Allgemeinen, sondern ein Fluss, der Main. 8 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

Sie werden den Main sowohl bei der Fahrt mit dem Bus, als auch bei einer Floßfahrt hautnah erleben. Erste Station ist Vereinsnachrichten Kulmbach mit der mittelalterlichen Plassenburg. Danach geht es weiter, immer dem Main entlang, in unser Quartier nach Lichtenfels. Den Nachmittag verbringen sie mit einer lu- Freiwillige Feuerwehr stigen und zünftigen, vor allem ungefährlichen, Floßfahrt auf dem Main. Abends erwartet die Flößer ein deftiges Flö- ßerbüffet. Das Ziel des nächsten Tages ist Würzburg. Auf Jugendfeuerwehr dem Weg dorthin machen sie einen kleinen Abstecher an die Barockwallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Selbstverständlich Nächste Übung am Freitag, 15. April 2011 um 19:30 Uhr im darf ein kleiner „Schlenker“ nach Bamberg nicht fehlen. Von Feuerwehr – Gerätehaus. dort geht es ins Weinland des Maines, nach Volkach. Nach einer kurzen Altstadtführung geniessen sie die Vielfalt des gez. R. Salzmann fränkischen Weines bei einer Weinprobe im barocken Schel- fenhaus. Am Sonntag verlassen sie die vom Barock geprägte Stadt Würzburg und machen sich auf den Weg über Lohr in das Fachwerkstädtchen Aschaffenburg. Auf der Panora- Gewerbeverein mafahrt durch den Spessart streifen sie auch die Städte Wert- heim und Wörth. Nach einer Führung durch die historische Altstadt von Aschaffenburg treten sie die Heimreise an. Einladung zur Mitgliederversammlung Im Preis von 280 Euro sind enthalten: Busfahrt, 2 Übernach- tungen mit Frühstücksbüffet in sehr guten Hotels, 2 Abendes- Sehr geehrte Damen und Herren, sen (davon ein kalt-warmes Flößerbüffet), Floßfahrt auf dem hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversamm- Main. Weinprobe in Volkach, alle Eintritte und Führungen. lung des Gewerbevereins Merklingen Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro in Wester- heim Tel. 07333-5412 entgegen. am Donnerstag, 05.05.2011 um 19 Uhr Ein zeitgenaues Programm wird später noch ausgelegt. im Feuerwehrgerätehaus Wer noch Fragen hat, kann gerne Martin Müller 07333- 3698 anrufen. recht herzlich ein. gez. Martin Müller Tagesordnung: Ansprechpartner 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers Pfarrer Reinhold Rampf 3. Bericht des Kassierers Telefon: 0 73 33 / 68 00 | Telefax: 0 73 33 / 94 70 75 4. Bericht des Kassenprüfers E-Mail: [email protected] 5. Entlastung des Kassierers 6. Anträge 7. Entlastung des Vorstands Neuapostolische Kirche Machtolsheim 8. Wahlen 9. Aktivitäten 2011/2012 Heerstraße 41 • 89150 Laichingen-Machtolsheim 10. Verschiedenes Termine Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 02.05.2011 Sonntag, 17.04.2011 beim Vorstand eingereicht werden. 09.30 Uhr Palmsonntag - Gottesdienst 09.30 Uhr Sonntagsschule Mit freundlichen Grüßen Gewerbeverein Merklingen Montag, 18.04.2011 Bianca Baumann, Vorstand 20.00 Uhr Bezirksorchesterprobe in Ulm-West

Dienstag, 19.04.2011 Elterninitiative 20.00 Uhr Chorprobe Elterninitiative KernzeitKids

Freitag, 22.04.2011 09.30 Uhr Karfreitag - Gottesdienst Osterferien! Sonntag, 24.04.2011 09.30 Uhr Ostern - Gottesdienst Hallo liebe Eltern der Grundschulkinder Merklingen! Die Osterferien stehen vor der Tür! Ansprechpartner

Gemeindevorsteher Norbert Guggolz Wir, die Elterninitiative KernzeitKids, bieten Ihnen in den Osterferien vom 21.04. – 29.04.11 täglich von 7 bis 13 Uhr Telefon: 0 73 37 / 73 98 eine Ferienbetreuung in unseren Räumlichkeiten im Un- E-Mail: [email protected] tergeschoß in der Gemeindehalle und im neuen Raum des 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 9 von 16

Kindergartens Rippmanstrasse gegenüber der Grundschule Musikverein Merklingen Merklingen an. Dort haben unsere Kinder unter Aufsicht unserer Betreuerinnen viel Spaß und Spiel, solange wir ar- beiten. F R Ü H J A H R S K O N Z E R T

Für Kinder, welche die Grundschule Merklingen besuchen, 16. April 2011, 20 Uhr jedoch nicht bei den KernzeitKids angemeldet sind, steht Gemeindehalle Merklingen die Kernzeit für 5,00 Euro / Tag zur Verfügung. Ein Mit- tagessen kann nach vorheriger Anmeldung ebenfalls dort Der Musikverein lädt alle Bürgerinnen und Bürger, sowie von Montag bis Donnerstag für 2,50 Euro /Essen eingenom- alle passiven Mitglieder herzlich zum Konzertabend ein. men werden. Programm-Auszug: Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns bzw. ho- Birdland Josef Zawinul len sich ein Anmeldeformular in der Kernzeit! Time for Boogie Manfred Schneider Disco Lady Günter Noris Gerne stehen wir für weitere Fragen, Informationen und Gabrielen-Polka Thorsten Reinau Anmeldungen zur Verfügung: Böhmischer Wind Ernst Mosch

Martina Baumgärtner, 07337 / 7385 Die Musiker werden bei modernen Stücken von Klavier, E- Stefanie Stiele, 07337 / 924984, [email protected] Bass und E-Gitarre unterstützt. Der Eintritt kostet 4 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre ist Wir freuen uns auf Euch und Eure Kinder ! der Eintritt frei.

Angebot in Kooperation mit der Gemeinde Merklingen Wir freuen uns auf Ihr Kommen. und Grundschule Merklingen Bericht vom Probewochenende

Der Musikverein übte vom 01. April bis zum 03. April akri- Landfrauen Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes bisch im Musikerheim und in der Gemeindehalle. Baden-Württemberg-Baden e.V. Am Freitagabend stand eine Probe auf dem Plan. Anstren- Termine vom KreislandFrauenverband Blaubeuren gender wurde es dann am Samstag, die Musiker mussten gleich dreimal Ihr Instrument in die Hand nehmen, was Halbtageslehrfahrt am 24.05.2011 eine Gesamtprobenzeit von über sechs Stunden bedeute- te. Dazwischen gab es zum Mittagessen Pizza, nachmittags Abfahrt ca. 11 Uhr. (Nach der Sammelroute.) Kaffee und Kranz und zum Abendessen kalte Leberkäswe- Fahrt zur Besichtigung der hl. Leonhardskirche in Inchen- cken. In der Mittagspause besuchten die Musiker die neue hofen. Anschließend geht es ins Schrobenhausener Land Eisdiele im Bergweg. auf einen Spargelbetrieb, wo wir wissenswertes über den Am Sonntagmorgen wurde in der Gemeindehalle geprobt, Spargelanbau und Ernte von diesem edlen Gemüse erfah- bei dieser Gelegenheit wurde auch das Licht eingestellt. ren werden. Nun kommt der Höhepunkt dieser Spargelrei- Der Musikverein hat von nun an noch vier Proben bis zum se, wir genießen ein Spargelmenü, mit Spargelcremsuppe. Konzert am 16. April. Frischer Stangenspargel, Schinken Sc. Hollandaise und Kar- toffel. Nachtisch frische Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne. Kosten für die Fahrt, Führung und Spargelverwähnmenü Mitglieder 35,00 Euro Nichtmitglieder 40,00 Euro. Schwäbischer Albverein Anmeldung bei der Ortsvorsitzend Tel: 6987 oder Hitzler 337 Kulturfahrt zum Basler Tattoo am 17.07.2011 Einladung zur Frühjahrswanderung durch das Langenauer Ried Plätze sind noch frei für die Kulturfahrt zum Basler Tattoo, das zweitgrößte Musikereignis von Europa, am 17.07.2011 Das Langenauer Ried ist ein Wasserspeicher, der vom Karst- Militär- und Blasmusik vom Feinsten, mit Dudelsack, Trom- wasser der Schwäbischen Alb gespeist wird und natur- peten und vieles mehr ca. 1000 Mitwirkenden. räumlich zum „Schwäbischen Donaumoos“, der größten Infos bei R. Gutknecht Tel. 07304/921611 zusammenhängende Niedermoorfl äche von Süddeutsch- land, gehört. Als Naturschutzgebiet ausgewiesen, bietet Nationalpark Berchtesgaden vom 15.-18.09.2011 es Lebensraum für zahlreiche, zum Teil sehr seltene und bedrohte Tier- und Pfl anzenarten. Zugleich dient das Do- Erholung pur im Nationalpark Berchtesgaden vom 15.- nauried einem der größten Wasserwerke in Europa, der 18.09.2011. Extra Programm oder Info bei R. Gutknecht Tel. Landeswasserversorgung. 07304 / 921611 Bei einer Rundwanderung auf gut ausgebauten Wegen wollen wir diese einmalige Moorlandschaft etwas näher gez. Schmid kennenlernen. Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Std. 10 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

Termin: Sonntag, 17.04.2011 Abteilung Fußball Abfahrt (mit Fahrgemeinschaften) 13:30 Uhr, Ortsmitte. Gäste und interessierte Mitwanderer sind herzlich willkom- TV Merklingen – TSV 2:1 men. Reserve: TV Merklingen – TSV Bernstadt 2:0 Führung: Karl Ziegler

Aufstellung1.Mannschaft gez. W. Häberle Tore: 36. Minute 1:0 Geiselmann 4 Tage Radeln und Wandern GeiselmannN.  64. Minute 2:0 Geiselmann vom 10.-13. Juli 2011 (Sonntag - Mittwoch) KemedingerSt. 87. Minute 2:1 HagmeyerMa.BrunmaierG.

-Eine vorab INFO-  Auswechslungen: RuhlandTi.KneerMi. Wir Radeln ab Rothenburg/ Tauber- an der Tauber am Gaur- (46.) Geiselmann D. PokornyA.BaumannM. für Kemedinger St. adweg, Ochsenfurt-Würzburg an der Fränkische Saale ab Bad KellerMi.RampmaierT. Kissingen. Am Sinnradweg ab Bad Brückenau und am Main. (85.) Hack Ch. Wir besuchen zusammen mit unserer Wandergruppe die  für Brunamier G.  (92) Hagmeyer H. Städte Rothenburg/Tauber- das historische Ochsenfurt, ma- OechsleM. chen Halt in Würzburg. Besuchen die Stadt Bad Kissingen mit für Geiselmann N. dem mondänen Staatsbad- sowie Hammelburg an der frän- kischen Saale- Bad Brückenau die alte Mainstadt Gemünden In der ersten Halbzeit war der Gast aus Bernstadt das über- sowie einige schöne historische Städte am Main. Endstation legene Team und hatte einige Torschüsse in Richtung Mer- ist Wertheim. (Zusammenfl uss von Tauber und Main). klinger Tor. Erst in den letzten Minuten der ersten Hälfte Unsere *** Hotel „Mainpromenade“ in Karlstadt alle Zim- wurde der TVM dann gefährlicher und konnte durch Ni- mer DU/WC/TV ruhige Lage mit einem schönen schattigen colas Geiselmann (36.) das etwas glückliche 1:0 markieren. Biergarten, direkt am Main und Schiffanlegestelle in dem Dem TVM gelang es dann in der zweiten Halbzeit, das Spiel schönen Städtchen mit seinen urigen Weinlokalen und ei- ausgeglichener und besser strukturiert zu gestalten. In Fol- ner schönen historischen Innenstadt. ge dessen kam das Team dann zu einigen gute Torchancen Der Preis: Je nach Teilnehmerzahl im DZ Ü/Fr und baute dann in der 64. Minute durch Nicolas Geiselmann ca. 210.- Euro / Person seine Führung aus. Der Gast aus Bernstadt war allerdings Abendessen im Hotel nach Karte oder in stets ein ebenbürtiger Gegner und konnte kurz vor Ende einem der Lokale in der Innenstadt der Partie noch auf 2:1 (87.) verkürzen. Am Ende gelang dem TVM ein umkämpfter Arbeitssieg. Wer an dieser Reise Interesse hat, kann sich bei mir melden. Raimund Söll, Hasengarten 5, Tel.07337-441, (raimund Aufstellung2.Mannschaft [email protected]). Tore: Bekommt dann umgehend ein ausführliches Programm. HackB.VöhringerS. Da unser Hotel bis Ende Mai eine genaue Teilnehmerzahl  Hack B. KemedingerSt. Brunmaier G haben sollte, bitten wir um baldige Anmeldung.  BrunmaierE.BilgicT. INFO Abend - Bitte vormerken!  HackCh. Weitere eingesetzte Spieler: HagmeyerH. Am Sonntag, 19. Juni 2011 ist ein INFO Abend über die- Kaufmann F. WittlingerSt.GuserleF. Ruhland D se Reise um 19:30 Uhr im Vereinsraum Langgasse. Dabei SaurT. wollen wir auch den Film von 2010 4 Tage Kinzig Breisgau- Brunmaier G  Treitlein Ph. Elsaß und Kaiserstuhl miteinander anschauen. Dazu sind PohlTh. auch Freund und Bekannte herzlich eingeladen und will- kommen. Mit Radler und Wandergruß Raimund Söll und Wilfrid Bächer TV Merklingen – SV Scharenstetten 1:0 Reserve: TV Merklingen – SV Scharenstetten 3:1

TV Merklingen Aufstellung1.Mannschaft

GeiselmannN. Tore: Jahresfeiern des TVM  KemedingerSt. 83. Minute 1:0 Kneer Mi. HagmeyerMa.BrunmaierG. Für das große Zuschauerinteresse an unseren drei Jahres-  feiern möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Unser be- RuhlandTi.KneerMi. Auswechslungen: sonderer Dank gilt allen Gästen, die durch ihre Beteiligung (72.) Baumann M. an der Tombola unsere Vereinsarbeit unterstützten, sowie PokornyA.GeiselmannD. KellerMi.RampmaierT. für Hagmeyer Ma. all den fl eißigen Helfern vor, während und nach unseren (90.) Hagmeyer H. Aufführungen.   für Brunamier G. Vorstand, Theaterabteilung PohlTh. 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 11 von 16

Das Derby gegen den SV Scharenstetten hatte für die zahl- B-Junioren reichen Zuschauer einiges zu bieten. Von Anfang an entwi- FC Burlafi ngen - SGM MM II 5:2 (09.04.11) ckelte sich ein emotionales aber meist auch faires Derby mit Torschützen: Samet Eroglu und Nosa Löhnert dem der schwache Schiedsrichter allerdings in keinster Wei- se zurecht kam. Der TVM hatte anfangs der Partie Schwierig- C-Junioren keiten das Spiel unter Kontrolle zu bekommen und tat sich SGM Senden/Ay - SGM MM 8:2 (09.04.11) bei seinen Offensivbemühungen schwer. Der Gast hatte in dieser Phase einen Schuss an die Latte sowie einen Elfmeter D-Junioren (31.) der aber neben das Tor gesetzt wurde. Anschließend SV Jungingen II - SGM MM I 2:3 (09.04.11) überschlugen sich die Ereignisse und es wurde Nicolas Gei- selmann (33.) mit Rot wegen einer Spielerbeleidigung (die SGM MM II - TSV III 2:2 (09.04.11) der Schiedsrichter selbst aber gar nicht hörte und nur auf Torschützen: Micahüt Karatas und Nico Klein Zuruf eines Scharenstetters gezeigt wurde) sowie Daniel Geiselmann (36.) mit Gelb-Rot nach wiederholtem Foulspiel des Feldes verwiesen. In der zweiten Hälfte zeigte der TVM A-Juniorinnen SGM MM - TSV Buch 1:3 (09.04.11) dann mit 9 Mann eine sensationelle Partie. Das Team zeigte Torschützin: Laura Dreher große Moral und kämpfte aufopferungsvoll für einander. In der Defensiv brannte nichts an und der Gast zeigte sich sehr einfallslos. Offensiv war das Team immer wieder durch schön Vorschau vorgetragene Konter gefährlich. In der 83. Minute gelang Mittwoch, 13.04.2011 dem TVM dann tatsächlich durch einen wunderschönen Kon- B-Junioren 18:30 Uhr SGM Ay/Senden - SGM MM I ter das 1:0. Marc Baumann fl ankte maßgerecht auf Michael Kneer, der den Ball mit einem überragenden Kopfball im Tor Freitag, 15.04.2011 der Scharenstetter versenkte. Danach brachen alle Dämme E-Junioren 17:45 Uhr SGM MM - SG Nellingen II und es folgte ein regelrechter Jubelsturm. Souverän gelang es dann den läuferisch überragenden 9 TVM-Akteuren den Samstag, 16.04.2011 Sieg perfekt zu machen. Ein irrsinniges Derby endet somit D-Junioren 11:00 Uhr /Weidenstetten II - SGM MM II nicht unverdient mit 1:0 für den TVM. 13:30 Uhr SGM MM I - SGM Berghülen/Suppingen C-Junioren 14:40 Uhr SGM MM - SGM Kellmünz B-Junioren 16:00 Uhr SGM MM I - SGM Roggenburg Aufstellung2.Mannschaft 16:00 Uhr SGM MM II - SGM Buch/Obenhausen A-Juniorinnen 16:00 Uhr SV Biberach - SGM MM HackB.FrankR. Tore:  2x Ruhland Th. Sonntag, 17.04.2011 BrunmaierE. Frank R.  A-Junioren 10:00 Uhr SGM Oberroth/Kettersh. - SGM MM HuberF.BilgicT.  HagmeyerH. Weitere eingesetzte Spieler: Abteilung Tischtennis WittlingerSt. Kaufmann F. RuhlandMa.GuserleF. SaurT. Romeis M. Ergebnisse vom 09.04.2011 Ruhland Th.  Herren I – SC Lehr II 3:9 ReuleJ. Im Doppel waren Andreas Haßler/Mike Steeb erfolgreich. Je 1 Einzel gewannen Andreas Haßler und Peter Gugel. Vorschau: Herren II – SG Nellingen II 6:9 Donnerstag, 21.04.2011 Im Doppel waren Harry Diefenbacher/Hans-Peter Wörtz 1x SF – TV Merklingen siegreich. 2 Einzel gewann Siegfried Braitinger. Je 1x erfolg- Anpfi ff 1. Mannschaft: 18:15 Uhr reich waren Bernd Strohm, Gerhard Längst und Hans Hack. Montag, 25.04.2011 Herren III – SF Dornstadt IV 8:8 SV Göttingen – TV Merklingen Im Doppel waren Frank Waldeck/Helmut Ruhland, Marco Anpfi ff 1. Mannschaft: 14 Uhr Hagmeyer/Uli Franz und Oliver Voigt-länder/Dieter Schurek Anpfi ff 2. Mannschaft: 12 Uhr je 1x siegreich. 2 Einzel gewann Uli Franz. Je 1x siegreich wa- Samstag, 30.04.2011 ren Frank Waldeck, Marco Hagmeyer und Oliver Voigtländer. TV Merklingen – SV Lonsee TSV Blaubeuren I – Hobby-Team 8:0 Anpfi ff 1. Mannschaft: 15:30 Uhr Ohne Chance war das Hobby-Team in der Blautopfstadt. Anpfi ff 2. Mannschaft: 13:45 Uhr gez. DG Nächste Begegnungen: Samstag 16.04.2011 Abteilung Jugendfußball Zeit Heimmannschaft/Gastmannschaft Abf./Trp. 15:00 Uhr Herrlingen VI - Herren II 14:00 Uhr A-Junioren 19:00 Uhr Herren I - SV Westerheim 14:00 Uhr SGM MM - TSG Söfl ingen 2:3 (10.04.11) 12 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

Beschaffung eines Trainingsanzugs 10:30 Uhr Jungen U12 und U13 Wer noch Interesse an der Beschaffung eines Tischtennis - Einzel und Doppel Trainingsanzuges (Euro 68) hat, sollte sich so rasch wie mög- 13 Uhr Jungen U14 und U15 lich beim Abteilungsleiter melden. Bestellungen können bis Einzel und Doppel Samstag den 23. April abgegeben werden. Es ist möglich die Hose und Jacke in verschiedenen Größen zu wählen. Anmeldungen bitte so rasch wie möglich an Bernd Strohm oder Andreas Haßler. Senioren – Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften der Senioren fi nden am Mitt- gez. Wörtz woch, den 27. April statt. Beginn ist pünktlich um 20:15 Uhr. Abteilung Turnen Damen Kreispokal Final - Four Das Halbfi nale und Finale im Damen Kreispokal fi ndet am TVM Laufgruppe Abt. Fit und Gesund Sonntag, den 08. Mai in statt. Alles Nähere wird rechtzeitig bekannt gegeben. „0 auf 10 „ ist angelaufen ! Die neue Laufgruppe „0 auf 10“ ist am Donnerstag 31.3. um gez. Wörtz 18:30 Uhr, am Treffpunkt Senioren-Wohnanlage, das erste Mal gestartet. Es haben sich 8 neue Mitläufer überwunden Abteilung Tischtennis – Jugend und dem inneren Schweinehund Lebewohl gesagt. Wir ha- ben mit 2 min langsamen Joggen und 2 min Gehpause im Ergebnisse vom 09.04.2011 Wechsel begonnen. Das war zwar auch anstrengend, und am Ende des Trainings waren alle geschafft, aber zufrieden. TTC I – U18 Jungen I 6:1 Am letzen Donnerstag war bereits das 2. Training. Es war Im Doppel waren Marcel Thierer/Stefan Bühler 1x siegreich. ebenfalls gut besucht, wir würden uns aber trotzdem noch über viele Mitläufer freuen. U12 Jungen I – TTC Ehingen I 2:6 Die Gruppe soll alle motivieren, die mit dem Laufen begin- Im Doppel waren Tom Hack/Zaki Rondic 1x siegreich. 1 Ein- nen wollen, vom Walking umsteigen oder auch ihr Lauf- zel gewann Max Werner. pensum erhöhen wollen. Die Trainingstermine der bisherigen Laufgruppe sind nach Nächste Begegnungen: wie vor Dienstag und Donnerstag. Start ist um 18:30 Uhr an Samstag, 16.04.2011 der Senioren-Wohnanlage. Dort sind auch stärkere Mitläu- Zeit Heimmannschaft - Gastmannschaft fer gerne willkommen. 10:00 Uhr U18 Jungen III - SC Heroldstatt Wir laufen auch bei schlechtem Wetter, ausgenommen na- Abf./Trp. 9 Uhr, Bosch Melanie türlich bei Gewitter. 10:00 Uhr U18 Jungen II - Blaubeuren II Informationen und ausgesuchte Laufstrecken fi ndet Ihr auf Abf./Trp. 9 Uhr, Baumann Matthias der Homepage des TVM/Abteilung Fit und Gesund/Laufen/ 14:00 Uhr SV Lonsee - U18 Jungen I Lauftreff Joggen oder auf www.alb-hansi.de Abf./Trp. 13 Uhr, Bühler Hans-Jürgen Info bei Birgit oder Klaus Pendi Telefon 07337/6660 Beschaffung eines Trainingsanzugs Wer noch Interesse an der Beschaffung eines Tischtennis - vdk – Ortsverband Trainingsanzuges (Euro 68) hat, sollte sich so rasch wie mög- Merklingen/Machtolsheim lich beim Abteilungsleiter melden. Bestellungen können bis Samstag den 23. April abgegeben werden. Es ist möglich die Hose und Jacke in verschiedenen Größen zu wählen. Unser Ausfl ug fi ndet am Dienstag, 31.05.2011 statt Tischtennis – Turnier in /Altheim Altheimer Holzstöck – Turnier 2911 für Zweier – Mannschaften Unser Ziel ist die Pfalz Direktanfahrt ist das Forsthaus Isen- Veranstalter: SC Staig ach umgeben vom ältesten Stausee Deutschlands die ei- Austragungsort: Gemeindehalle in Staig – Altheim gentlich „Grüne Lunge“ von Bad Dürkheim. Es gibt Wan- Termin: Sonntag, 17. April 2011 derwege von 30 min. oder 1 Stunde. Wer nicht laufen Turnierklassen möchte, kann sich rund um das Forsthaus Isenach aufhal- und Zeitplan: 9 Uhr, Jungen U13, U15 und U18 ten oder gemütlich sitzen bleiben bei einem Frühschoppen. Hier werden wir auch zu Mittag essen. Nachmittags geht Tischtennis – Turnier in Laupheim es dann weiter nach Edenkoben, wo wir mit dem Sessellift Laupheimer Stadtmeisterschaften 2011 auf die Ruine Rietburg fahren. Höhenmeter von der Station Veranstalter: TSV Laupheim zur Burg sind 220 mtr. Fahrtdauer ca. 10 min. Hier trinken Austragungsort: Rottumhalle in 88471 Laupheim wir Kaffee. Wer nicht mit der Sesselbahn fahren möchte, Termin: Samstag 07. Mai 2011 den bringt der Fahrer nach Edenkoben zum Kaffee trinken. Turnierklassen Freie Auswahl. und Zeitplan: 9 Uhr, Jungen Jahrgang U11 Die Abendeinkehr haben wir in Zell am Aichelberg Gast- Einzel und Doppel haus „Deutscher Kaiser“. Rückkehr ca. 21 Uhr 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 13 von 16

Anmeldungen ab sofort bis 20.05.2011 Vom Schaf zur Wolle Die Osterzeit ist auch die Zeit, in der die Lämmer geboren in Merklingen bei: werden. Bei Allgaiers im Stall ist deshalb viel los. Bevor die Christa Hagmeyer, Tel. 6973 Zeit auf den Weiden wieder losgeht, füllt sich der Stall mit in Machtolsheim bei: jungen Schäfchen. Die großen Schafe haben ihren dicken Hermann Edelmann, Tel. 4246 Winterpelz. Wie der geschoren wird und was aus der ab- geschnittenen Wolle gemacht werden kann, das darf jeder Abfahrtzeiten werden noch bekannt gegeben selbst probieren. Dazu erzählt der Schäfer von seinem All- tag, vom Schäferhund und seinem Auftrag und viel Wis- vhs - Laichingen, senswertes rund ums Schäferleben. Donnerstag, 21. April, 14 - 17 Uhr, Kursort: Fam. Allgaier, Blaubeuren, Schelklingen e.V. Münsinger Str. 64, Heroldstatt.

Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen ent- Locker vom Hocker gegen von 8 – 12 Uhr, montags und donnerstags von 14 – …werden viele Anwendungsmöglichkeiten am Compu- 16 Uhr unter Tel. 07333-3535, jederzeit per Fax 07333-6388 ter mit Spaß ausprobiert und geübt. Ob Word, Excel oder oder online: www.vhs.laichingen.de/anmeld.htm PowerPoint – für alle Kinder neue und spannende Funkti- onen, die für viele praktische Arbeiten nützlich sind. Laichingen: Für Kinder ab Klasse 3: „Quittentaschen und Rotweinkuchen: besonderes süßes Dienstag, 26. April, Donnerstag, 28. April, jeweils 9 - 12 Uhr, Gebäck“ (Dienstag, 12. April), „Osterkonfekt selbstge- In Blaubeuren: Blautopfschule Blaubeuren, EDV-Raum im Un- macht“ (Mittwoch, 13. April); Kinderbackkurs „Osterzau- tergeschoss (Eingang hinteres Gebäude) mit Ramona Groner ber“ (Samstag, 16. April); „Leichtes Fischmenü“ (Donners- In Laichingen: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, tag, 19. April), „Die Kraft der Gedanken – Ziele richtig EDV-Raum 002, mit Daniel Fischer fi nden“ (Samstag, 16. April, 10 bis 14 Uhr, vhs-Studio). Für Kinder ab Klasse 4 mit Vorkenntnissen: Locker vom Hocker II Gitarrist Mathew James White 3 Nachmittage:Dienstag, 26. April bis Donnerstag, 28. April, ist am Freitag, 15. April, 20 Uhr, im „Fröhlichen Nix“ zu Gast 13 - 16 Uhr, Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen mit und präsentiert mitreißende und zugleich gefühlvolle Gi- Daniel Fischer. tarrenmusik, international und selbstkomponiert. Eintritt frei – Hutsammlung. Mathematik - Lerncamp in den Osterferien Realschule Klasse 9 und Gymnasium Klasse 9 Frühstücks-Matinee aus Lesung, Schauspiel & Musik Anne Wark, Mathematiklehrerin im Referendariat unter- Am Sonntag, 17. April, 10 Uhr fi ndet die nächste Früh- stützt beim Wiederholen der Grundlagen für den Mathe- stücks-Matinée im „Fröhlichen Nix“ statt mit Gedichten, matikunterricht. Für Fragen, Erklären und Verstehen ist Geschichten, Sketch und Musikkabarett. Mitwirkende sind ausreichend Zeit zur Verfügung. 4 Vormittage: Dienstag, Adi Hübel, Manfred Enderle, Walter und Hildegard Pfaus, 26. April bis Freitag, 29. April, 10 - 11:30 Uhr, Anne-Frank- Peter Nardon, Ernst Bosch. Eintritt frei – Hutsammlung. Realschule Laichingen.

Andi Neate im „Fröhlichen Nix“ Telefonisch Anmeldungen nimmt das Team der vhs entge- Am Sonntag 24. April, 20 Uhr, ist zu Gast im „Fröhlichen gen von 8 – 12 Uhr, montags und donnerstags auch von Nix“ die Schottin Andi Neate. Sie singt, spielt und schreibt 14 – 16 Uhr unter Tel. 07333-3535, jederzeit per Fax 07333- raffi niert-niveauvoll elegante, ja manchmal fast mondä- 6388 oder online: www.vhs.laichingen.de/anmeld.htm ne Songs. Frech und jung, dann wieder folkig und nach- denklich; ganz oft mit Ohrwurm-Qualität. Mit auffallend kraftvoller Stimme, dem Händchen für schöne Melodien und einem Gespür für beachtenswerte Texte, macht sie sich Interessant und Informativ viele Einfl üsse zu nutze und doch ganz ihr eigenes Ding. Der Eintritt beträgt 9 Euro, - Kartenreservierung unter 07344/952854. Familien-Bildungsstätte Ulm

In den Osterferien: Spielkreis in Merklingen Alles nur heiße Luft? Von Vulkanen und Geysiren für Kinder ab 9 Jahren, Jochen Hartmann, Biologe und Die Familien-Bildungsstätte Ulm bietet ab Montag, den Christine Mehls, Naturpädagogin 2. Mai wieder einen Spielkreis für Kinder ab 18 Monaten Wasserdampf, heiße Quellen und viele spannende Ver- (ohne Eltern) an. suche erwarten Euch bei diesem Ferienprogramm. Wieviel Kraft das Wasser hat, warum manchmal heißer Dampf aus Der Spielkreis fi ndet 3x wöchentlich (Montag, Mittwoch der Erde aufsteigt und wie wir uns beides zunutze machen und Freitag) von 8:30-11:50 Uhr im Kindergarten in der können, werden wir gemeinsam erforschen. Zusammen mit Langgasse statt. Jochen Hartmann und Tine Mehls werden an diesem Fe- rientag ganz nebenbei physikalische Geheimnisse gelüftet Information und Anmeldung unter Tel.Nr. 07337-6965. und spannende Entdeckungen gemacht. Samstag, 30. April, 9 - 13 Uhr, Gymnasium Laichingen 14 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 14. April 2011 | Nummer 15/15

Kreishandwerkschaft Ulm • Schülerbeförderung: Schüler, welche die nächstgelegene Schule besuchen Handwerkerferien 2011: (Empfehlung) und diese nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen 01. August. - 19. August 2011 können, erhalten einen Zuschuss zu ihren Schülerbeför- derungskosten, wenn die Kosten nicht von anderer Sei- Schulferien 2011: te übernommen werden. Baden-Württemberg 28. Juli - 10. September 2011 • Schulbedarf: Bayern 30. Juli - 12. September 2011 Erstmals ab Schuljahresbeginn 2011/12 können Schüler für die Schulausstattung jeweils zum 1. August 70 Euro und zum 1. Februar 30 Euro, erhalten. Anschaffungen Frauenakademie wie Schulranzen, Sportzeug sowie Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien (z.B. Füller, Malstifte, Taschen- Infoveranstaltung für den Kurs »Qualifi zierung rechner, Hefte) sollen dadurch erleichtert werden. für den berufl ichen Wiedereinstieg« Leistungen In Ulm und im Umland gibt es viele Frauen, die sich mit der In den meisten Fällen erhalten die Antragsteller eine Ko- Wiederkehr in den Beruf beschäftigen. Unsere Qualifi zie- stenübernahmeerklärung. Die Kreisbehörde rechnet dann rung ist gerade für diese Frauen ausgerichtet. direkt mit dem Leistungsanbieter, etwa der Musikschule Am 10. Mai um 18 Uhr fi ndet eine Infoveranstaltung für oder dem Sportverein ab. Für den Schulbedarf gibt es ei- den Kurs »Qualifi zierung für den berufl ichen Wiederein- nen Zuschuss. stieg« statt Antragsfrist für rückwirkende Leistungen Wer rückwirkend zum 1. Januar 2011 Kosten erstattet be- Landratsamt Alb-Donau-Kreis kommen will, muss als Leistungsbezieher von Arbeitslosen- geld II und Leistungen nach SGB IX seinen Antrag bis späte- Bildungs- und Teilhabepaket: stens 30. April 2011 stellen. Für Empfänger von Wohngeld Leistungen jetzt beantragen und Kinderzuschlag läuft die Frist bis 31. Mai 2011. Weitere Informationen gibt es beim Dezernat Jugend und Seit Ende März gilt bundesweit das neue Bildungs- und Soziales des Landratsamts unter Telefon 0731/185-4425 Teilhabepaket. Ab jetzt können beispielsweise Empfänger (Ulm) oder 07391/779-2455 (Ehingen). von Grundsicherung für Arbeitsuchende die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Angeboten wie Nachhilfe, In Kürze werden auch auf den Internetseiten des Landrats- Musikschule, Sport, Mittagessen in Hort und Schule oder amts, www.alb-donau-kreis.de weitere Informationen ab- Klassenausfl ügen beantragen - auch rückwirkend für die rufbar sein. Zeit ab Januar 2011. Anträge können beim Landratsamt, Dezernat Jugend und Soziales in Ulm oder der Außenstelle gez. Bernd Weltin in Ehingen gestellt werden. Das Landratsamt schreibt derzeit alle Empfänger von Arbeitslosengeld II, von Leistungen nach dem Sozialge- setzbuch (SGB) XII, sowie von Wohngeld persönlich an, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. informiert über diese neuen Leistungen und sendet die Antragsunterlagen zu. Auch Wohngeldempfänger in der Was bedeuten die E-Nummern? Stadt Ehingen erhalten diese Unterlagen vom Landratsamt. Um diese Leistungen geht es: Fast jedes Fertiglebensmittel enthält heute Zusatzstoffe. • Ausfl üge und mehrtägige Klassenfahrten: Heißt es auf der Verpackung „ohne Geschmacksverstär- Für Schülerinnen und Schüler und für Kinder, die eine ker“ oder „ohne Konservierungsstoffe “ („Clean Label“), Kindertageseinrichtung besuchen, können die Kosten sind häufi g Ersatzstoffe enthalten. Der aktualisierte und für eintägige Ausfl üge und für mehrtägige Klassen- erweiterte Ratgeber „Was bedeuten die E-Nummern?“ der fahrten übernommen werden. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nimmt die offi zi- • Lernförderung: ellen 320 Zusatzstoffe unter die Lupe und informiert über Hierbei geht es vor allem um Kostenübernahme für neue Themen wie die sogenannten Clean Label sowie die Nachhilfe bei Versetzungsgefährdung. Kennzeichnung von Aromen. • Gemeinschaftliches Mittagessen: So gibt es Antworten auf Fragen wie „Welcher Lebensmit- Wenn Schulen und Kindertageseinrichtungen ein ge- tel-Farbstoff kann bei Kindern zu Hyperaktivität führen? meinsames Mittagessen anbieten, können die Schüler Wo könnte Nanotechnologie schon Einzug gehalten haben? und Kinder einen Zuschuss zum Mittagessen bekom- Welche E-Nummern werden mit Hilfe der Gentechnik herge- men, um die höheren Kosten auszugleichen. stellt? Welche Aromen sind künstlich und welche sind wirk- • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: lich aus Früchten?“ Wichtige Hinweise für Allergiker und Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 10 Asthmatiker fehlen genauso wenig wie solche für Vegeta- Euro monatlich für Vereins-, Kultur- oder Ferienange- rier, die mit Hilfe des Ratgebers Zusatzstoffe tierischer Her- bote, um etwa beim Musikunterricht, beim Sport, bei kunft aufspüren können. Die auch enthaltene Kurzfassung Spiel und Geselligkeit oder bei Freizeiten mitmachen zu der E-Nummern erleichtert den Einkauf im Supermarkt. können. 14. April 2011 | Nummer 15/15 Mitteilungsblatt Merklingen 15 von 16

Bestellmöglichkeiten: Der Fischereiverein Geislingen und Umgebung e.V. führt Der Ratgeber „Was bedeuten E-Nummern?“ kann zum auch in diesem Jahr wieder einen solchen Vorbereitungs- Preis von 6,40 Euro inklusive Versand- und Portokosten ge- lehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung durch. Dieser gen Rechnung bestellt werden bei: Lehrgang wird zwischen September und November an 8 Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Wochenenden (in der Regel freitags 19-21:50 Uhr sowie Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, samstags 14 -17:30 Uhr) im Vereinsheim des Fischereiver- Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: [email protected]. eins in der Schlachthausstraße 20 in Geislingen abgehalten. Zum Preis von 4,90 Euro kann er auch bei der Verbraucher- zentrale abgeholt werden. Am Samstag, den 30. April 2011 fi ndet um 14 Uhr einer von 3 Informations- und Anmeldeterminen statt. Die weiteren Termine sind am Freitag, den 08. Juli 2011 um 19 Uhr sowie Bundesagentur für Arbeit am Samstag, den 17. September 2011 um 14 Uhr jeweils in unserem Vereinsheim.

Arbeitslose können bis zu drei Wochen verreisen Es würde uns sehr freuen, Sie bei einem der Informations- termine und freilich dann auch beim Vorbereitungslehr- Ostern und Pfi ngsten stehen vor der Tür und mit den Fei- gang im Herbst bei uns Willkommen heißen zu dürfen. ertagen wird auch das Thema Reisen aktuell. Empfänger von Arbeitslosengeld I und II sollten wissen: Sie dürfen im Alle weiteren Informationen zum Lehrgang (insbesondere Kalenderjahr insgesamt drei Wochen „ortsabwesend“ sein ein detaillierter Ausbildungsplan sowie das Anmeldefor- und der zuständige Arbeitsvermittler muss dieser Abwe- mular) sind erhältlich auf unserer Homepage unter www. senheit im Vorfeld zustimmen. fi schereiverein-geislingen.de.

„Einen Urlaubsanspruch im eigentlichen Sinne, wie er einem Ansprechpartner: Arbeitnehmer während seines Beschäftigungsverhältnisses Lehrgangsleiter Günther Stahl, Telefon: 01520 / 9071690, zusteht, haben sie nicht, denn das Recht der Arbeitslosen- Lehrgangsleiter@fi schereiverein-geislingen.de versicherung kennt den Begriff Urlaub gar nicht“, erläutert 1. Vorsitzender Christof Kehle, Telefon 0178 / 2345978 Mario Vetter vom Kundenzentrum der Ulmer Arbeitsagen- 1.Vorsitzender@fi schereiverein-geislingen.de tur. Von der Voraussetzung der täglichen Erreichbarkeit un- ter der bekannten Wohnanschrift kann die Arbeitsagentur die Leistungsempfänger aber bis zu insgesamt drei Wochen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Jahr entbinden. In diesen drei Wochen, die nicht am Stück genommen werden müssen, wird die Zahlung des Arbeitslosengeldes Internationale Jugendbegegnungen in Europa I und II nicht unterbrochen. Allerdings ist es erforderlich, die Reisetermine vorab mit der Arbeitsagentur abzuspre- Mit einem Ferienangebot ganz besonderer Art wendet sich chen. Denn vor der Genehmigung einer Ortsabwesenheit der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch muss die Agentur prüfen, ob während dieser Zeit eine in diesem Jahr an engagierte Jugendliche und junge Er- Vermittlung wahrscheinlich ist oder nicht. Wer ohne die wachsene zwischen 16 und 25 Jahren. In Workcamps und Zustimmung seines Arbeitsvermittlers verreist oder länger Jugendbegegnungen, die in zahlreichen Ländern Europas als drei Wochen für eine Vermittlung nicht zur Verfügung stattfi nden, wird aktive Friedensarbeit geleistet und Ge- steht, riskiert fi nanzielle Einbußen. Wichtig ist, dass der Ar- schichte auf einzigartige Weise nachvollzogen. Gemeinsam beitslose rechtzeitig Kontakt mit seinem Arbeitsvermittler engagieren sich junge Menschen, damit die Opfer von Krieg aufnimmt und sich pünktlich bei der Agentur für Arbeit und Gewaltherrschaft nicht vergessen werden, und tragen „zurückmeldet“. bei der Begegnung mit Gleichaltrigen aus vielen Ländern dazu bei, dass Europa noch stärker zusammenwächst.

Fischereiverein Geislingen Kriegsgräberstätten unterstehen dem rechtlichen Schutz durch die Genfer Konventionen, da sie Mahnmale für den Frieden sind und als solche auch künftige Generationen Angeln entspannt – Informationen zur an die Folgen der beiden Weltkriege erinnern sollen. Sie Staatlichen Fischerprüfung 2011 sind heute noch für viele Menschen Orte des Trauerns, je- doch auch Lernorte der Geschichte und des kollektiven Ge- Angeln entspannt! Vor diese Entspannung hat der Gesetz- denkens, an denen internationale Begegnung stattfi ndet. geber allerdings die erfolgreiche Teilnahme an der Fischer- Darum haben die Workcamps und Jugendbegegnungen prüfung gesetzt, denn ohne diese darf ein Erwachsener inhaltliche Schwerpunkte wie die Auseinandersetzung mit in Deutschland die Fischerei nicht ausüben. Freilich ist die Einzelschicksalen, gemeinsame Spurensuche auf Kriegsgrä- Fischerei ein schönes Hobby für jung und alt, nicht nur Er- ber- und Gedenkstätten und Workshops zu historischen wachsene sondern auch Jugendliche über 10 Jahren kön- und gesellschaftspolitischen Themen. Doch wer glaubt, es nen die Fischerprüfung ablegen. Zwingende Zulassungs- handle sich dabei nur um Reisen in die Vergangenheit, der voraussetzung für die Staatliche Fischerprüfung ist dabei irrt. Vielmehr geht es darum, neue Länder und Menschen die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang mit minde- kennen zu lernen, Freundschaften zu schließen, Vorurteile stens 30 Pfl ichtstunden. abzubauen und sich aktiv für die Völkerverständigung ein- zusetzen. 16 von 16 Anzeigen 14. April 2011 | Nummer 15/15

Die Arbeit auf Kriegsgräber- und Gedenkstätten, die histo- risch-politisch Bildung sowie die interkulturelle Begegnung sind wichtige Aspekte dieser internationalen Jugendarbeit. Kulturelle Aktivitäten, ein abwechslungsreiches Freizeitan- gebot und der gemeinsame Spaß in einer Gruppe runden das Programm ab und schaffen bleibende Eindrücke.

Der Volksbund bietet bundesweit Projekte in 18 Ländern Europas an. Für Gruppen und Schulklassen gibt es auch die Möglichkeit eines Aufenthaltes in den vier eigenen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland.

Der Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet in diesem Sommer Camps in Italien, Dänemark, Russland, der Slowakischen Republik und Montenegro. In Heidelberg fi ndet eine Internationale Jugendbegegnung mit Teilneh- mern aus ca. 12 Nationen statt. Bei allen Projekten werden Großer Gefl ügelverkauf Mittwoch, 20. April 2011 die Teilnehmer von erfahrenen ehrenamtlichen Leitungs- Merklingen, Rathaus 7.30 Uhr teams betreut. Gefl ügelhof J. Schulte, Tel. 0 52 44 / 89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47

Nähere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landes- BODENSEEOBST und SAFTVERKAUF verband Baden-Württemberg, unter der Telefonnummer frisch und preiswert direkt ab LKW 07531-90520 oder auf der Homepage: www.volksbund.de Samstag, 16. April 2011 Äpfel und Birnen viele Sorten 2,5kg, 4kg, 10kg Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Merklingen, 89188 Merklingen, 10.20 Uhr - 10.45 Uhr Merklingen Telefon 07337 / 9620-0, Telefax 07337 / 9620-90, E-Mail [email protected] Parkplatz Ortsmitte (alter Schulhof) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Sven Kneipp BREABURN-AKTION 10 kg Euro 9,50 Verantwortlich Druck und Anzeigenteil: Druckerei M. Fink GmbH & Co. KG, Obsthof BUCHER Gbr Telefon 07546 / 2247 89188 Merklingen, Telefon 07337 / 9600-0, Telefax 07337 / 9600-19, E-Mail mitteilungsblatt-merklingen@fi nkdruck.de, www.fi nkdruck.de Das Amtsblatt erscheint wöchentlich am Donnerstag. Redaktionsschluss ist Montag, 12.00 Uhr.

zu Verschenken EUROPLANT LANDFUXXMARKT Verschiedene Sofas zu verschenken! 2 verschiedene Sofas in den Farben blau oder ap- rikot sowie ein Sessel in apricot zu verschenken! Angebot gültig 15.04. - 23.04.2011 Telefon: 923140 Bunter Balkon:

Anzeigen 4,99 Euro

Schüsse auf Wohnmobil ... Plantahum 75 l: In der Nacht vom 02. auf den 03.04.2011 sind mehrere 9,95 Euro Schüsse auf unser Wohnmobil abgegeben worden. Es stand Ecke Tulpenweg / Auf der Kappel. Wer hierzu etwas weiß oder Beobachtungen gemacht Blühdepot 1 kg: hat, soll sich bitte unter der Rufnummer: 07337/921 096 9,99 Euro melden. Ggf. Belohnung.

6er Pack Geranien Ville Paris rot, rosa, lisa: 6Ä 'DQNKCRS@SSÄ FQN¦YÂFHFDÄ &DVDQAD 4,99 Euro G@KKDÄLHSÄPGCQGECKÄ %PSLBQRÊAI KÞ ,SRXDJ¶AFCBCP&?JJCA? KÞDJCVG@CJ?JQ *?ECP  .PMBSIRGMLQQR?LBMPR MBCP DÊP CGLCL 6er Pack Surfi nia gemischt: Rindenmulch 60 l:

&?LBUCPIQ@CRPGC@ LSRX@?P H   DPCG (LLNAHKHDM ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ$41Ä  4,99 Euro 3,49 Euro (LLNAHKHDMÄ&LA'Ä4KLÄ Ä.KF@OK@SYÄ ÄÄ4KLÄ Ä/@QSMDQÄCDQ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ%NMÄÄÄÄ Ä%@WÄÄÄÄÄ EUROPLANT Pfl anzenzucht GmbH · Ringstraße 21 · D89081 Ulm-Lehr · Tel.: 0731-14093805 · Fax: 0731-14093828 5NKJRA@MJÄ FKDHBGÄ@MQTEDMÄÄÄÄÄÄÄÄVVV HLLNAHKHDM FLAG TKL CD Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 8.30 - 12.00 Uhr