Blaubeuren Und Laichinge
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Unterkunfts Unterkunfts
Anfahrt Anreise mit dem Auto Schelklingen liegt verkehrsgünstig an der B 492 zwischen Blaubeuren und Ehingen (Donau). Aus Richtung Stuttgart über die A8 bis zur Ausfahrt Merklingen, weiter nach Blaubeuren. Nach dem Tunnel der Stadtumfahrung Blaubeuren, rechts auf die B 492 in Richtung Schelklingen abbiegen. Anreise mit der Bahn Der Bahnhof Schelklingen ist von Ulm aus auf der Kursbuchstrecke 756 UnterkunftsUnterkunfts-- (Memmingen-Ulm-Ehingen (Donau)) im Stunden- und Halbstundentakt erreichbar; Fahrzeit von Ulm etwa 20 Minuten. verzeichnisverzeichnis Hinweise zur Entfernung der Unterkünfte Schelklingen Schmiechen ca. 2 km Schelklingen Hütten ca. 8 km Schelklingen Gundershofen ca. 9,5 km Schelklingen Hausen ca. 2,5 km Schelklingen Justingen ca. 6 km Museum Schelklingen Schelklingen Ingstetten ca. 8 km Schlossturm Schelklingen Freischwimmbad in Schelklingen St. Afra Kapelle in Schelklingen Schelklingen Pizzeria Ristorante „Zur Sonne“ 13 Betten (5 DZ und 3 EZ) Gasthof Sonne 28 Betten (12 DZ, 4 EZ) Familie Rossi DZ mit Dusche, WC Ü pro Zimmer 50,00 € Helmut Dietz DZ mit Badew., Dusche, Schmiechen Marktstraße 9 WC, TV Ü, F pro Pers. 27,00 € Hauptstraße 50 EZ mit Dusche, WC Ü pro Zimmer 30,00 € 89601 Schelklingen EZ mit Dusche, 89601 Schelklingen Tel.: 07394 933375 WC, TV Ü, F pro Pers. 29,00 € Tel.: 07394 916100 Frühstück 5,00 € pro Person Mobil: 0177 3459688 Fax: 07394 245600 eMail: [email protected] Homepage: www.gasthof-sonne-schelklingen.de Justingen Gasthaus zur Traube Einbett-, Zweibett-, Doppelbettzimmer Gasthaus Adler 6 Betten Stadtschreibereistr. 8 Josef Oechsner DZ Ü, F pro Zimmer 34,00 € 89601 Schelklingen Justingen EZ Ü, F pro Zimmer 22,00 € Tel.: 07394 931985 Weite Straße 2 HP und VP möglich Mobil: 0174 2045629 89601 Schelklingen Tel.: 07384 229 Tagungsraum für 50 Personen Schmiechen Gasthaus Hirsch 15 Betten (1 Dreibettzimmer, 6 DZ) Ferienwohnungen / Priv. -
MITTEILUNGSBLATT Der Gemeinde Lauterach
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Lauterach HERAUSGEBER: BÜRGERMEISTERAMT LAUTERACH Nr. 8/21.02.2020 Termine Grundschule Lauterach – Schulfasnet Freitag, 21.02.2020 SC Lauterach – Kaffeekränzchen im Sportheim Freitag, 21.02.2020 Fasnetsverein – Narrenmesse in der Pfarrkirche Neuburg Sonntag, 23.02.2020 Fasnetsverein – Fasnetseingrabung Dienstag, 25.02.2020 Landjugend Lauterach – Funkenfeuer Samstag, 29.02.2020 DRK Ortsverein Lauterach-Kirchen – Winterwanderung Sonntag, 01.03.2020 Biosphärengruppe Stammtisch im Infozentrum Montag, 02.03.2020 Biosphärengruppe – Weidenflechtkurs, Samstag, 07.03.2020 Anmeldung bis 29.02.2020 Öffnungszeiten Rathaus Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet: Montag 24. Februar 2020 geschlossen (Rosenmontag) Dienstag, 25. Februar 2020 geschlossen (Fasnetsdienstag) Mittwoch, 26. Februar 2020 9 – 11 Uhr Donnerstag, 27. Februar 2020 9 – 11 Uhr und 15 – 18 Uhr Freitag, 28. Februar 2020 9 – 11 Uhr Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung Zum Nachdenken Reich wird in Zukunft nicht der sein, der mehr hat, sondern der, der weniger braucht. Rainhard Fendrich ***************************************************************************************************************** Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 07375 / 227 Fax 07375 /1549 eMail: [email protected] Homepage: www.Gemeinde-Lauterach.de Verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Ritzler Tel.: 07375/536 - Redaktionsschluß Amtsblatt: Dienstag 8.00 Uhr eMail: [email protected] -2- Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Februar 2020 TOP 1 Bürgerfragen Bei diesem Tagesordnungspunkt wurden aktuelle Bürgerfragen nicht gestellt. -
54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3
54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3 Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr Fr., 22.01.Marien-Apotheke, Ehingen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Sa., 23.01.St. Martins-Apotheke, Allmendingen Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr So., 24.01.7 Schwaben-Apotheke, Laupheim Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr Mo., 25.01.Alpha-Apotheke, Ehingen Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Di., 26.01.Apotheke am Bronner Berg, Laupheim Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters Mi., 27.01.Apotheke Dr. Mack, Munderkingen entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Do., 28.01.Schloss-Apotheke, Obermarchtal normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren den Eltern Diana und Julian Rapp Ärztlicher Notfalldienst zur Geburt Ihrer Tochter Pauline am 12.01.2021 Bereitschaftsdienst: Notrufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Abfallsammlungen Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Hausmüll: Mi, 27.01. Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Abholung Gelber Sack: Do, 28.01. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel . 01805 / 911 601 Zahnmedizinische -
Freizeit Gemeinsam Erleben
Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein. -
Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze
Höhlenreich Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Heidenheim b Al KREIS HEIDENHEIM Würzburg e Giengen h Brenz c M is Stuttgart b Hürbe HWÄBISCHE ALB ä RK SC OPA 7 M w GE Lonsee Nieder- h Lone stotzingen c Lone LONETAL 8 S Westerheim B 10 Langenau Laichingen ALB- DONAU-KREIS Nau Donau LAICHINGER B 19 ALB 8 Heroldstatt Kl. Lauter BIOSPHÄRENGEBIET B 28 8 SCHWÄBISCHE ALB BLAUTOPF Blaustein Blaubeuren München M Donau Münsingen Ach Blau Ulm Höhle ACH- UND BLAUTAL Hütten Quelle B 311 Schelklingen Museum (Archäologie) SCHMIECHTAL UND B 28 GeoPark Infostelle B 465 LUTHERISCHE BERGE B 492 Erbach Große Lauter Iller Biosphärengebiet Dächingen Schmiech Infozentrum Biosphärengebiet GROSSES 7 Touristinformation LAUTERTAL Ehingen Hayingen Donau B 30 Lauterach B 311 Munderkingen B 465 Unter- marchtal Dietenheim Kempten Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler Geopark und seit 2015 UNESCO Global Geopark. Ein Geopark ist ein Gütesiegel für besonders heraus ragende Land schaften, die ein bedeutendes geologisches, archäolo gisches und kulturhistori- sches Erbe enthalten. www.geopark-alb.de Auf der mittleren Schwäbischen Alb entstand das erste Biosphären gebiet Baden-Württembergs, das 2009 die Anerkennung zum UNESCO Bios- phärenreservat erhielt. Zentrum des Gebiets, das eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Mensch und Natur fördert, ist der ehe malige Truppenübungsplatz Münsingen. www.biosphaerengebiet-alb.de 2 Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Höhlenreich Höhlen üben seit jeher einen besonderen Die Höhlen zeigen nicht nur die Geologie, sondern Reiz und eine fast schau dernde Faszination auch die Entwicklungsgeschichte des Menschen. auf Menschen aus. Sie sind geradezu wie Weltweit einzigartige archäo logische Funde, wie die Eingänge in unser Innerstes. die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente Sie waren aber auch Unterschlupf, Wohnstätte der Erde, wurden hier entdeckt. -
Auf Tour Mit Dem Dem Mit Tour Auf
Blautopfbähnle Auf Tour mit dem in und um Blaubeuren, Schelklingen, Blaustein und Ulm Stadt Schelklingen, W.Wolf, A.Praefke, G.Griebener, D.Ohm u.a. D.Ohm G.Griebener, A.Praefke, W.Wolf, Schelklingen, Stadt W.Adler, M.Hangst, urmu Blaubeuren, Burkert, Wiedmann, E.Lehle, E.Lehle, Wiedmann, Burkert, Blaubeuren, urmu M.Hangst, W.Adler, Gestaltung: www.visuelles.de - Fotos: Auto-Mann, Stadt Blaubeuren, Blaubeuren, Stadt Auto-Mann, Fotos: - www.visuelles.de Gestaltung: EVENT-TOUREN Das besondere Highlight für spezielle Anlässe + SPECIALS Buchen Sie das nostalgische Blautopfbähnle als besonderes Highlight für Ihren speziellen Anlass ... Termine nach Absprache. Wir beraten Sie gerne. GESCHENK- Telefon 0 73 44 / 96 30 30 GUTSCHEIN • Unser Bähnle hat geschlossene und beheizbare Waggons, aus Sicherheitsgründen ist jedoch bei Eis und Schnee kein für eine Fahrt mit dem Betrieb möglich. Sollte eine Bähnlesfahrt auf Grund eines technischen Defekts, Unwetter oder Unbefahrbarkeit der nostalgischen Blautopfbähnle Wege nicht möglich sein, sind wir stets bemüht, Ihnen eine Alternative anzubieten. Ein Anspruch auf Ersatz besteht nicht. Hunde dürfen aus hygienischen Gründen leider nicht mitfahren. Fahrgeschwindigkeit maximal 25 km/h. Die angegebenen Preise gelten für 2017 Das besondere Highlight Touren Herzlich willkommen bei unseren Touren mit dem nostal- gischen Blautopfbähnle. Für Einzelgäste und Gruppen bieten für spezielle Anlässe wir das einmalige Erlebnis, auf einer Rundfahrt unsere wun- derschöne Stadt und das herrliche Umland kennenzulernen. Idyllische Täler und traumhafte Aussichtspunkte, schön gelege- ne Karstquellen, einzigartige Naturschätze und Sehenswürdig- keiten, Fundstellen aus der Steinzeit, das Biosphärengebiet bei Schelklingen ... Fahrgäste jeden Alters sind begeistert. Auf allen Touren bieten wir während der gemächlichen Fahrt vielfältige Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten. -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 1312· • Donnerstag, 25.30. März 20212008 Kommunale Testmöglichkeiten DIESEDIESE WOCHE WOCHE IN AMSTETTEN IN AMSTETTEN Je schneller man eine Infektion erkennt, desto ziel- 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle führender können Maßnahmen ergriffen werden. Eine 26.03.2021 Hausmüllabfuhr Möglichkeit, um Infektionen festzustellen sind Anti- 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus gen-Tests. In unserer Raumschaft haben wir im Kolle- 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus genkreis, gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuz und den örtlichen Ärzten AktuelleVORSCHAU Coronasituation: und Apotheken, Schnelltestmöglichkeiten für Sie ge- schaffen. Für den nördlichen und östlichen Alb-Donau- Gemäß26. Jan. der Hauptversammlung rechtlichen Feststellung Feuerwehr, des Aurainhalle Kreis sind die Standorte in Amstetten, Dornstadt und Alb-Donau-Kreises am 22.03.2021 lagen Langenau. wir an 5 aneinander folgenden Tagen bei In Amstetten wird das Angebot von der Gemeinde in einer Inzidenz zwischen 50-100. Zusammenarbeit mit der Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) des DRK angeboten. Ein Schnelltest kann dort sams- tags von 13 bis 16 Uhr im Vortragssaal des Rathauses Gesangverein Amstetten gemacht werden. Es wird um eine vorherige Anmel- dung gebeten unter Telefon 07331/3006-12 oder un- BeschlüsseAMSTETTER des Bundes und der Länder ter [email protected]. (vgl. auch beiliegenden Fyler). vom 22.03.2021 BERGFEST AuchLÖSCHZUG unsere Lonetal-Apotheke REUTTI Amstetten hat für die Bei Redaktionsschlusses des Amtsblattes lagen leider Bevölkerung eine Möglichkeit eingerichtet. Auf de- noch nicht alle Informationen zu den Beschlüssen ren Internetseite sehen Sie unter www.apotheke-am- derBei Bund-Länder-Konferenz guter Witterung wollen vor. Bekanntwir dieses derzeit Jahr ist, stetten.de unter der Rubrik „Leistungen“ -> „Corona- dassam Sonntag,die Beschlüsse 1. -
AMTSBLATT AMTSBLATT DIESE WOCHE in AMSTETTEN Fürfür Amstettenamstetten
Seite 1 . Ausgabe 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 AMTSBLATT AMTSBLATT DIESE WOCHE IN AMSTETTEN fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim 23. November 09.00 Uhr, Chorpraxis, St. Hildegard- Siehe E-Mail: Von der Weite Schule Ulm, Gesangverein Amstetten 23. November 20.00 Uhr, Vortrag mit Ralph Lang über Ausgabeder 13 • Welt.jpgDonnerstag, 30. März 2008 seine Erdumrundung mit dem Rad, Gemeinschafts- Ausgabe 47 · Donnerstag, 21. November 2019 haus Hofstett-Emerbuch 25. November Abfuhr gelber Sack 26. November 14.30 Uhr, Adventsfeier, Gasthaus Adler Schalkstetten, Landfrauenverein Schalkstetten DIESE27.DIE November WOCHESE WOCH Abfuhr INE AMSTETTEN IN blaue AM TonneSTETT EN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 23. November 09.00 Uhr, Chorpraxis, 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus St. Hildegard-Schule Ulm, 22. Jan. Frauenfrühstück, Gesangverein evang. Gemeindehaus Amstetten Alb-Donau-Kreis Die Gemeinde Amstetten (rund 4.000 Einwohner) sucht 23. November 20.00 Uhr, Vortrag mit Ralph zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus VORSCHAU Lang über seine Erdumrundung Sandrain mit dem Rad, Gemeinschafts- 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle • eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 100 % haus Hofstett-Emerbuch Beschäftigungsumfang 25. November Abfuhr gelber Sack (zunächst befristet – es besteht jedoch im Anschluss die 26. November 14.30 Uhr, Adventsfeier, Gast- Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis) • eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 85 % haus Adler Schalkstetten, Landfrauenverein Schalkstetten Beschäftigungsumfang Gesangverein Amstetten 27. November Abfuhr blaue Tonne (unbefristet). Unser Kinderhaus besteht aus drei Kindergarten- und AMSTETTER einer Krippengruppe. Neben der Regelbetreuung bieten wir auch verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbe- BERGFEST LÖSCHZUG REUTTI treuung an. Vorausgesetzt wird: Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr - eine Qualifikation als Erzieher/in, Kinderpfleger/in SONNWENbzw. -
Übersichtskarte
Natura 2000-Managementplan Lautertal-Wolfstal L E G E N D E VS-Gebiet: Schutzkategorien 7624-441 FFH-Gebiet: Natura 2000 Täler der Mittleren Flächenalb 7622-341 Großes Lautertal FFH-Gebiet 7823-341 "Donau zwischen Munderkingen und Riedlingen" und Landgericht LSG Lautertal-Wolfstal Lautertal-Wolfstal Ehingen benachbarte FFH-Gebiete FFH-Gebiet: LSG 7622-341 benachbarte Vogelschutzgebiete (VSG) Ehingen Großes Lautertal und Landgericht Lautertal-Wolfstal Natur- und Landschaftsschutzgebiete Naturschutzgebiet (NSG) VS-Gebiet: Landschaftsschutzgebiet (LSG) LSG 7624-441 Ehingen VS-Gebiet: Biosphärengebiet Täler der Mittleren Flächenalb 7624-441 Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: Waldschutzgebiete 7722-341 LSG Zwiefaltener Alb Lauterach Schonwald VS-Gebiet: 7624441 Bannwald Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: 7622-341 Großes Lautertal und Landgericht Biospährengebiet Lautertal-Wolfstal Schwäbische Alb LSG Untermarchtal Biospährengebiet Schwäbische Alb LSG Lauterach LSG Rechtenstein LSG FFH-Gebiet: Untermarchtal NSG 7823-341 Flusslandschaft Donauwiesen LSG zwischen Zwiefaltendorf und Donau zwischen Rechtenstein Munderkingen Munderkingen und Riedlingen LSG LSG Emeringen Untermarchtal LSG Munderkingen NSG Braunsel FFH-Gebiet: VS-Gebiet: FFH-Gebiet: 7823-341 7624-441 7724-341 Täler der Mittleren Flächenalb Donau zwischen Donau zwischen Munderkingen und Erbach Munderkingen und Riedlingen VS-Gebiet: NSG Flusslandschaft Donauwiesen 7624-441 zwischen Zwiefaltendorf und Täler der Mittleren Flächenalb Munderkingen FFH-Gebiet: 7722-341 LSG -