Amtsblatt a M T S B L A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten Vom 26
Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten vom 26. - 27. Oktober 2019 Gedruckt: 28.10.2019 / 15:35:50 Seite: 1 Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten vom 26. - 27. Oktober 2019 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 5B Rath, Christian BSV Ulm 1988 UL 260 265 23 16 525 2 . 5A Hepting, Wladislaw BSV Ulm 1974 UL 264 253 14 23 517 3 . 5C Brugger, Hermann SV Unterkirchberg 1971 UL 253 211 8 16 464 4 . 4D Helbrich, Till BSV Ulm 1987 UL 228 210 5 11 438 Damen - Spo Kennziffer: 6.20.11 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 6C Buhl, Lena SV Beimerstetten 1993 UL 202 219 3 11 421 2 . 6A Kulzer, Ulrike BSV Ulm 1997 UL 165 177 2 8 342 3 . 6B Schmidt, Diana KKSV Ulm-Söflingen 1972 UL 176 149 3 5 325 Herren Masterklasse - Spo Kennziffer: 6.20.50 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 4B Krischeu, Klaus SV Beimerstetten 1961 UL 257 258 18 24 515 2 . 4A Wünsch, Frank SAbt Albeck 1964 UL 221 207 8 6 428 3 . 4C Müller, Jens SV Beimerstetten 1970 UL 166 207 2 20 373 4 . 3A Springer, Steffen KKSV Ulm-Söflingen 1965 UL 156 212 5 10 368 5 . 3B Podhorny, Peter BSV Ulm 1967 UL 153 172 4 15 325 6 . 3C Taurman, George SAbt Albeck 1955 UL 113 155 1 3 268 Senioren - Spo Kennziffer: 6.20.60 Start_Nr Name Verein Jahr. -
Stadtnetz Ulm / Neu-Ulm 13 Ulm-Nord Werkstätten Schwarzenbergstr
49 nach Dornstadt/Nellingen 46 nach Lonsee/Amstetten 58 nach Bernstadt 99 Endhaltestelle Im Lehrer Feld Mergelgrube Gewerbegebiet Donau-Iller- Haltestelle wird Stadtnetz Ulm / Neu-Ulm 13 Ulm-Nord Werkstätten Schwarzenbergstr. Kesselbronn nur in Pfeil- Nord richtung bedient Wendeschleife West 13 Fichtenstr. Niederflur- Süd Eiselauer Beimer- 7 Rathaus stetter haltestelle Tram Bus 49 13 Weg Gehrnstr. Str. Haslach Linien und Linien- Mähringen Alte Straße Junginger Str. 13 Jungingen Margarete- abschnitte mit Rathaus Steiff-Str. geringer Bedie- Lehr Industriestr. 7 1 nungshäufigkeit 13 Edith-Stein- 58 Ostpreußenweg Loher- Mariusweg Albstr. Ring Anschluss an Wengenholz str. Eisenbahn- Technische Rührweg Ihr City-Ticket Science Park II Hochschule Universität West Sportpark Nord Franzenhauserweg Auf dem Hart verkehr gilt: 2 5 13 15 15 Eichberg Mecklenburg- Anschluss an Hörvelsinger Weg weg Fernbuslinien im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm Science Lise-Meitner- 15 Kliniken Wissen- Botanischer 2 Manfred-Börner-Str. 46 99 Anschluss an für eine einfache Fahrt Park III Str. schaftsstadt Garten Eichberg Thüringenweg MobilSAM-Linie Nord 15 Sonnenfeld Universität Süd 5 8 Schießstände 7 Eichberg mit Nummer Wissenschaftsstadt CS Haslacher Weg Söflinger Weinberge Eselsberg Wilhelmsburgkaserne 99 Anschluss an Traminerweg 8 Kelternweg Hasenkopf Pfiffibus Virchowstr. Kliniken Eichenplatz Ludwig- mit Nummer CS 6 8 Michelsberg Beck-Str. 37/38 nach Blaustein 37/38 Heilmeyersteige 49 Egertweg Park&Ride-Platz Michelsberg Neuer Albecker Steige 5 Eselsberg 17 4 Standorte von VeltlinerwegRuländerweg Burgunderweg Multscherschule Friedhof 37/38 Frauensteige Safranberg 15 CS CarSharing-Autos 4 1 Alfred-Delp-Weg Infos: Ehren- 5 7 Friedhof Böfingen steiner Feld Beim CS www.conficars.de 8 5 2 Stein- Türmle Schillerhöhe hövelstr. Eugen-Bolz-Str. -
Mitteilungsblatt KW 03/21
Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 03 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Termine Diese Bündelung der 55 einzelnen Kom- Corona-Verordnung 22.01.2021 Abfuhr Gelber Sack Einreise-Quarantäne munen stärkt die fachliche Kompetenz im Bereich der Grundstücksbewertung, ermöglicht eine qualifiziertere Marktbe- Zum 18.01.2021 ist eine erneute Ände- 23.01.2021 Recyclinghof wertung und lässt eine rechtssichere rung der CoronaVO EQ in Kraft getreten. Carl-Otto-Weg 16 Ableitung der Bodenrichtwerte zu. Diese neue Verordnung regelt die Quaran- 10.30 – 12.00 Uhr täne. Die Testpflicht (2 Stufen Testung) wird nun einheitlich über die Bundesver- Auch die Gemeinde Balzheim gehört diesem Gremium an. Der lokale Gutachter- ordnung geregelt. 25.01.2021 Gemeinde Balzheim ausschuss beendete seine Tätigkeiten Gemeinderatssitzung mit zum 31. Januar 2021. Ab dem 01. Februar Bei Einreise aus einem Risikogebiet Einsetzung und 2021 wird der gemeinsame Gutachteraus- besteht weiterhin grundsätzlich eine Verpflichtung des neuen schuss dessen Aufgaben übernehmen. zehntägige Quarantänepflicht, die frühe- Bürgermeisters stens mit einem ab dem fünften Tag der Herrn Maximilian Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Quarantäne erhobenen negativen Tester- Hartleitner, Ermittlung von Bodenrichtwerten, die gebnis beendet werden kann. Es gilt zu- Dorfgemeinschaftshaus, Erstattung von Gutachten, die Erteilung sätzlich eine Testpflicht bei Einreise. großer Saal, 18:00 Uhr von Auskünften und weitere Verwaltungs- Der Testpflicht kann durch eine Testung Hinweis: Zugang nur für aufgaben, wie diese im Baugesetzbuch binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch geladene Personen eine Testung unmittelbar nach Einreise geregelt sind, werden künftig über den nachgekommen werden. gemeinsamen Gutachterausschuss abge- wickelt. 29.01.2021 Recyclinghof Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Von einer Coronavirus-Infektion „Gene- Carl-Otto-Weg 16 die dortige Geschäftsstelle: sene“ sind von der Quarantänepflicht be- 15:00 – 16:30 freit. -
AMTSBLATT Fürfür Amstettenamstetten
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 1312 •· Donnerstag, 20.30. März 20142008 DIESE WOCHE IN AMSTETTEN DIESE WOCHE IN AMSTETTEN 21. März 50-jähriges Jubiläum, Landfrauen 19. Jan. Hauptversammlung Schalkstetten, Feuerwehr, Gymnastikhalle Aurainhalle 20.22. Jan. März Kirchenkaffee, Spieltag evang. HSG GemeindehausAmstetten-Lonsee, 22. Jan. Frauenfrühstück, Aurainhalle evang. Gemeindehaus 23. März Konfirmation I, Ev. Kirchen- VORS CHAU gemeinde Amstetten, 26. Jan. Hauptversammlung Friedenskirche Feuerwehr, Aurainhalle 24. März Abfuhr gelber Sack 24. März Gemeinderatsitzung, großer Sitzungssaal Rathaus Amstetten, 18.30 Uhr Gesangverein Amstetten AMSTETTER BERGFEST LÖSCHZUG REUTTI Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENDFEUER schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Speisen und Getränke werden geboten Begrüßung und Nachmittagsprogramm GEMEINDE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSZEITEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus GEMEINDE Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr DonnerstagBürgermeister 14.00 bis - Sprechstunde 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 „Wolfshalde“ Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•MontagnachmittagVerantwortlich 14.30 - 18.00 für den Uhr Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnachmittag Tel. 0 73 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. -
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Altheim/Alb 9 Altheim/Alb Altheim/Alb Volker Sigmund Ballendorf Ballendorf Eschenweg 23 Börslingen Börslingen 89174 Altheim/Alb Neenstetten Neenstetten Tel. 07340 / 6837 Fax: 07340 / 9194151 Mobil: 0160 / 96967790 E-Mail: [email protected] Lonsee 10 Amstetten Amstetten Frieder Angerbauer Bräunisheim Nellinger Strasse 10 Hofstett-Emerbuch 73340 Amstetten Reutti Tel. 07331 / 715547 Schalkstetten Fax: 07331 / 715557 Stubersheim Mobil: 0173 / 3223504 Lonsee Ettlenschieß E-Mail: Halzhausen [email protected] Lonsee Luizhausen Radelstetten Urspring Langenau 11 Stadt Langenau Albeck Mirko Keber Göttingen Bergstr. 10 Hörvelsingen 89174 Altheim/Alb Langenau Tel. 07340 / 929786 Asselfingen Asselfingen Fax: 07340 / 929787 Bernstadt Bernstadt Mobil: 0175 / 2243797 Breitingen Breitingen E-Mail: Holzkirch Holzkirch [email protected] Nerenstetten Nerenstetten Öllingen Öllingen Rammingen Rammingen Setzingen Setzingen Weidenstetten Weidenstetten Merklingen 12 Merklingen Merklingen Timo Allgaier Nellingen Nellingen Schimmelweg 15 Oppingen 89191 Nellingen Westerheim Westerheim Tel.: 07337 / 9244240 Fax: 07337 / 9244241 Mobil: 0172 / 1596061 E-Mail: [email protected] Dornstadt 13 Beimerstetten Beimerstetten Klaus Zeller Dornstadt Bollingen Laichinger Weg 5 Dornstadt 89188 Merklingen Scharenstetten Tel. 07337 / 921500 Temmenhausen Fax: 07337 / 923247 Tomerdingen Mobil: 0173 / 6760435 Westerstetten Westerstetten E-Mail: [email protected] Seite 1 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Laichingen 14 Stadt Laichingen Feldstetten Alfred Daiber Laichingen Hinter Allenberg 25 Machtolsheim 89150 Laichingen Suppingen Tel. -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 13 28 • ·Donnerstag, Donnerstag, 30. 13. März Juli 20172008 DIESE WOCHE IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus VORSCHAU 26. Jan. Hauptversammlung2277.. RATHAUSHOCKRATHAUSHOCK Feuerwehr, Aurainhalle Veranstalter 14. bis 16. Juli 2017 Amstetter Vereine Gesangverein Amstetten Veranstalter 271.4 . RATHAUSHOCKbis 16. Juli 2017 Amstetter Vereine AMSTETTERSa. 15.07.17 ab 8.00 Uhr Krämermarkt 00 BERGFESTSa. 15.07.17 ab 8. UhrLÖS CKrämermarktHZUG REUTTI Veranstalter (gut bei Regen oder Sonne) 14.mit bis Festzelt 1auf6 dem. FestplatzJuli 2017 Amstetter Vereine Bei gutermit Witterung Festzelt wollen auf wir dem dieses Festplatz Jahr (gut bei Regen oder Sonne) am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENDFEUER 00 schonSa. zur Tradition 15.07.1 gewordenes7 Bergfestab 8. Uhr Krämermarkt auf der WolfshaldeFreitag 1abhalten.4.07.2017 Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Freitagab 21.00 1 Uhr4.07.201 7 am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:mit Festzeltab 21.00 Uhr auf dem FestplatzRadelstetten(gut bei Regen oder Sonne) Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischerSamstag Unterhaltung 15.07.2017 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. MittagessenSamstag8.00 Krämermarkt 15.07.2017 SpeisenFreitag und Getränke14.07.201 werden7 geboten 27. RATHAUSHOCK8.11.0000 KrämermarktFaßanstich & Frühschoppen Begrüßungab 21.00 und Uhr Nachmittagsprogramm 0000 GEMEINDE Chorbeiträge11.12. des MännerchorsFaßanstichBig Band AmstettenMusikschu & Frühschoppenle Geislingen 0000 Feuerwehrkapelle12.15. BigAmstettenFußball Band VorbereitungsspielMusikschule Geislingen SVA spielt volkstümliche0000 + moderne Stücke Musik und15.20. UnterhaltungFußballPARTY SOUNDVorbereitungsspiel (freier EintrittVeranstalter SVA) Samstag00 15.07.2017 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN 14. -
European Patent Bulletin 2021/06
Europäisches Patentblatt European Patent Bulletin Bulletin européen des brevets 06 | 2021 10.02.2021 3 772 248 - 3 772 876 Europäisches Patentblatt European Patent Bulletin A Bulletin européen des brevets (06/2021) 10.02.2021 A Inhalt A Contents A Sommaire Einträge nur in den fett gedruckten Entries only in bold-printed sections Inscriptions uniquement dans les Abschnitten rubriques imprimées en gras I. Veröffentlichte Anmeldungen 17 I. Published Applications 17 I. Demandes publiées 17 I.1(1) Internationale Anmeldungen, die in die 17 I.1(1) International applications, which have 17 I.1(1) Demandes internationales, entrées 17 europäische Phase eingetreten sind entered the European phase (Art. 153 dans la phase européenne (article 153 (Art.153(3)), geordnet nach der Inter- (3)), arranged by international patent (3)), classées selon la classification nationalen Patentklassifikation und classification and publication number internationale des brevets et les Veröffentlichungsnummer numéros de publication I.1(2) Europäische Patentanmeldungen und 19 I.1(2) European patent applications and inter- 19 I.1(2) Demandes de brevet européen et 19 internationale Anmeldungen, die in die national applications, which have demandes internationales, entrées europäische Phase eingetreten sind entered the European phase (Art. 153 dans la phase européenne (article 153 (Art. 153(4)), geordnet nach der Inter- (4)), arranged by international patent (4)), classées selon la classification nationalen Patentklassifikation und classification and publication number internationale -
Regierungspräsidium Tübingen
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Verkehrsuntersuchung L 1165 OU Beimerstetten BERICHT Regierungspräsidium Tübingen Verkehrsuntersuchung L 1165 OU Beimerstetten DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH ein Unternehmen der BERNARD Gruppe Aalen L:\4893_Beimerstetten\text\Endbericht_neuV04.docx (30.06.2016) Impressum Auftraggeber Regierungspräsidium Tübingen Referat 44 - Straßenplanung Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Auftragnehmer DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen ein Unternehmen der BERNARD Gruppe Rathausplatz 2-8 73432 Aalen Telefon 07361 5707-0 Telefax 07361 5707-77 www.brenner-ingenieure.de [email protected] Bearbeiter Dipl.-Ing. (FH) Claudia Stahl Dipl.-Ing Alexander Goth Aalen, 30.06.2016 L:\4893_Beimerstetten\text\Endbericht_neuV04.docx (30.06.2016) Regierungspräsidium Tübingen Verkehrsuntersuchung L 1165 OU Beimerstetten INHALT TEXT 1 AUFGABENSTELLUNG UND HISTORIE 3 2 VORGEHEN UND METHODIK 5 3 RÄUMLICHE ABGRENZUNG UND SIEDLUNGSSTRUKTUR 8 3.1 Planungs- und Untersuchungsraum 8 3.2 Siedlungsstruktur im erweiterten Planungsraum 8 4 VERKEHRSERHEBUNGEN 10 4.1 Verkehrszählungen 10 4.2 Verkehrsbefragungen 11 5 ANALYSENULLFALL 2015 UND ANALYSEBEZUGSFALL 2015 13 5.1 Analysenullfall 2015 13 5.2 Analysebezugsfall 2015 14 5.3 Bewertung der Verkehrssituation 2015 16 6 VERKEHRSPROGNOSE 2030 17 6.1 Entwicklung allgemeiner Mobilitätskenngrößen bis 2030 17 6.2 Entwicklung des spezifischen Verkehrsaufkommens 18 6.2.1 Gewerbestandort Ulm-Nord 19 6.2.2 Entwicklung in Beimerstetten 20 6.2.3 Siedlungsstruktur im erweiterten Planungsraum 2030 20 7 VERKEHRSSTÄRKEN 2030 23 7.1 Prognosebezugsfall 2030 23 7.2 Planfall 1 - Westumfahrung 25 7.3 Planfall 2 - Ostumfahrung 28 8 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND EMPFEHLUNG 30 8.1 Verkehrliche Wirkung – Ortslage Beimerstetten 30 8.2 Verkehrliche Wirkung im erweiterten Planungsraum 31 9 ERMITTLUNG LÄRMRELEVANTER KENNGRÖSSEN 33 9.1 DTV und DTV-w 33 9.2 Schwerverkehrsanteile p nach Tages- und Nachtverkehr 35 10 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 37 DR. -
Heusteige KW 25
Heusteige Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt der Gemeinden Asselfingen Rammingen Informiert Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang 2020 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf Zentrale Rufnummer 116 117 Rettungs- uns Feuerwehrleitstelle (ohne Vorwahl) 112 Notfall-Praxis Heidenheim im Klinikum Heidenheim, Krankentransport 19 222 Schlosshaustraße 100, Tel. (0 73 21) 48 00 50. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Servicenummern/Störungsdienste Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Stromversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1401 Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Gasversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1402 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Amtliche Bekanntmachungen meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Ver- sorgung. Verwaltungsverband Langenau Energieberatung für Langenau und Umlandge- Zahnärztlicher Notdienst meinden am Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Neutrale, kostenlose und individuelle Telefon 0180 - 5 91 16 01 Beratung im Baurechtsamt des Verwaltungsver- bands Langenau zu - Energieeffi zienz im Haushalt Diakoniestation Langenau - Energieeffi zienz bei Bestands- und Neubauten Tagespfl ege, Essen auf Rädern - Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnungen Sie erreichen uns unter Telefon (0 73 45) 93 35 90 und Gesetze am Donnerstag, 02. Juli 2020 von 14:00 - 17:00 Uhr. Apotheken-Notdienst Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Juni 2020. Wichtig: Max. 2 Personen pro Beratung und mit Mund- Sonntags- und Bereitschaftsdienste schutz Donnerstag, 18.06.2020 Ansprechpartner beim Verwaltungsverband Langenau: Antonius-Apotheke Günzburg, Augsburger Str.26 Herr Janis Liepins, Telefon: 07345-9640-554, Janis.Liepins@ Freitag, 19.06.2020 Vv-Langenau.de Adler-Apotheke Langenau Bahnhofstr. -
47. Beimerstetter Basar „Rund Ums Kind“ Sonntag, 21
Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected] Nr. 03 Freitag, 22. Januar Jahrgang 2016 47. Beimerstetter Basar „Rund ums Kind“ Sonntag, 21. Februar 2016 13.30 bis 16.00 Uhr Lindenberghalle Annahme: Sa., 20.02.16, 11.00 – 12.00 Uhr Rückgabe: So., 21.02.16, 20.00 – 20.30 Uhr Angenommen werden: sehr gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkinderkleidung, Umstandsmode, Spielwaren, Bücher, Kassetten, DVDs, CDs, Fahrräder, Kinderwagen, Hochstühle, Autositze (gepr. nach ECE-Nr. 44-03 und 44-04), Bobby-Cars, Inli- ner, Schuhe, usw. Bitte keine Unterwäsche, Socken, Plüschtiere, gebrauch- te Schnuller und Getränkeflaschen! Annahme begrenzt auf max. 2 Körbe Bekleidung (keine Kartons, keine Tüten!) + max. 2 Körbe für Diverses. Aus Platz-und Sicherheitsgründen werden 130 bestehen- de Verkäufernummern vergeben. Diese können im Zeit- raum vom 25.01. - 05.02.2016 unter info@kinderbasar- beimerstetten.de bestätigt werden. Neue Verkäufernummern erhalten Sie am 15.02.2016 in Bestehende Verkaufsnummern verlieren ihre Gültigkeit. Neue Verkaufsnummern erhalten Sie am der Zeit von 9.30-11.30 Uhr unter der Telefon-Nummer 5. Februar 2016 von 19-21 Uhr unter Tel. 0157-85751846. 01590 211 59 36. Die Anzahl ist begrenzt. Vielen Dank für Danach ist keine Nummernvergabe mehr möglich! Ihr Verständnis ! 20% des Verkaufspreises kommen den Kindern der Bei- merstetter Kindergärten und der Grundschule zugute. -
Problemstoffsammlung Endgültiger Fahrplan 2017
Tourenplan für Schadstoffsammlung Herbst 2017 Datum/Ort Uhrzeit Standplatz Freitag, 15.09.2017 Amstetten-Schalkstetten 13.00 - 13.20 vor dem Museum Amstetten-Bräunisheim 13.40 - 14.00 Wiesenweg, Parkplatz b. Kindergarten Amstetten-Stubersheim 14.20 - 14.40 Rathaus Amstetten-Hofstett 15.00 - 15.20 Feuerwehrmagazin, Neue Str. Amstetten-Bahnhof 15.40 - 16.20 Parkplatz beim Bauhof Amstetten-Dorf 16.40 - 17.00 beim Backhaus (Spitalgasse) Amstetten-Reutti 17.20 - 17.40 gegenüber ehem. Gasthaus Rössle Samstag, 16.09.2017 Lonsee - Urspring 8.00 - 8.30 ehem. Raiffeisenbank Lonsee - Luizhausen 8.50 - 9.20 am Brunnenplatz Dornstadt - Scharenstetten 9.40 - 10.00 beim Rathaus Dornstadt - Temmenhausen 10.20 - 10.50 Dorfplatz Ortsmitte Dornstadt - Tomerdingen 11.10 - 11.50 Farrenstall, Neue Str. 6 Dornstadt 12.50 - 13.50 beim Rathaus Dornstadt-Bollingen 14.10 - 14.30 bei der Mehrzweckhalle Bermaringer Weg Freitag, 22.09.2017 Altheim/Alb 13.00 - 13.40 beim Feuerwehrhaus, Hindenburgstr. Weidenstetten 14.00 - 14.20 Dorfplatz Lonsee - Ettlenschieß 14.40 - 15.00 Lindenplatz Lonsee 15.20 - 15.50 vor dem Rathaus Lonsee-Halzhausen 16.10 - 16.30 Bushaltestelle am Kiesgraben Lonsee- Sinabronn 16.50 - 17.10 Platz vor der Kirche Samstag, 23.09.2017 Beimerstetten 8:00-8:50 Recyclinghof, Dolenweg 1 Westerstetten 9:10-9:40 Dorfplatz Breitingen 10:00-10:20 beim Feuerwehrgerätehaus Holzkirch 10:40-11:00 Platz vor dem Pfarrhaus Bernstadt 11:20-12:00 Parkplatz bei Riedwiesenhalle Langenau - Hörvelsingen 13:00-13:20 Schmiedgasse bei der Alten Schule Langenau - Albeck 13:40-14:10 Parkplatz am Flötzbach bei den Containern Freitag, 29.09.2017 Neenstetten 13.00 - 13.20 Dorfplatz gegenüber Rathaus Börslingen 13.40 - 14.00 Kirchplatz Ballendorf 14.20 - 14.40 Brunnenplatz Nerenstetten 15.00 - 15.20 Gasthaus "Adler" Hauptstr.