Herausgeber: Bürgermeisteramt , verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Nr. 41 Freitag, 09. Oktober Jahrgang 2015

46. Beimerstetter Kinderbasar Die erweiterten Parkmöglichkeiten am frisch eröffneten Kinder- am 04. Oktober 2015 haus waren rasch zu auch wieder zu klein Neben Kleidungsstücken und Spielwaren -irgendjemand scheint In Beimerstetten war vom 25. Jahrestag der seine PLAYMOBIL-Sammlung aufzulösen- waren in diesem Deutschen Wiedervereinigung nicht viel zu Herbst Kinderbücher, Babyartikel, Schuhe sowie CDs/DVDs merken, im Gegenteil: in der Lindenberg- die Renner, Skier und hochpreisige Kinderwägen wurden nicht halle wurde mal wieder geschuftet, um die verkauft. Ständer und Um 15:30 verließen die letzten Tische für den Herbstbasar zu Kunden die Halle und die Aufräu- richten. Neben den altbekannten marbeit begann, eingespielt wie Aufstellungen der Tische und immer. Nur ein paar starke Män- Ständer, kamen in diesem Jahr ner mussten noch herbeigerufen vier Aluminium-Schütten für die werden, um die Ständer wieder Baby-Artikel neu hinzu, somit auf den Dachboden der Schule konnten die Kleinteile besser zu befördern angeordnet werden. Ca. 5900 Einzelposten wurden in Die Anlieferung und Sortierung 534 Zahlvorgängen abgerechnet der angebotenen Waren erfolg- und sorgten wieder für lange te gleich nach dem Aufbau der Schlangen an den Kassen, der Einrichtung. Verdreckte oder Umsatz konnte gegenüber dem defekte Kleidungsstücke wurden Frühlingsbasar um mehr als 10% sofort aussortiert, um den Kunden am Sonntag einwandfreie Ware gesteigert werden, für jeden der drei Kindergärten und die Grund- anbieten zu können. schule wurden so mehr als 800 EUR in die Elternkassen gespült. Bereits um 10.00 am Sonntag begann der Vorverkauf für die Unser Dank gilt der Gemeinde Beimerstetten für die Überlassung Helfer und Kuchenbäcker. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten der Lindenberghalle, den Kindern, Familienmitgliedern und Er- bei der Anmeldung hatten sich dann kurz vor dem Veranstal- wachsenen für die tatkräftige Hilfe, Tom für die Kasse, Pizzeria tungswochenende doch noch reichlich Hilfe und über 60 Kuchen da Roberto und Metzgerei „Echt Schlotters“ für die Verpflegung, eingefunden: Herzlichen Dank dafür!! Blumen Groner für die Tisch-Deko, Herrn und Frau Wolf für den Es klappte alles reibungslos und in rekordverdächtiger Aufbauzeit. rücksichtvollen Umgang mit Falschparkern  und…. Ohne tatkräftige Hilfe aus Beimerstetten und Umgebung, und sei Wir sehen uns im Frühjahr! es nur für 1-2 Stunden könnte eine Veranstaltung dieser Größe BTB nicht organsiert werden. (Die Beimerstetter Kuchen waren übrigens in diesem Jahr soo- oo begehrt, dass schon um 15:15 Uhr „ausverkauft“ gemeldet wurde). In der Pause nach dem Vorverkauf richtete das Basar- Team-Beimerstet- ten dann wieder die Kleidungsstücke, Spiele und Bücher, bevor man sich bei einer Pizza eine Pause, die soge- nannte Ruhe vor dem Sturm gönnte. Da es draußen in- zwischen regnete wurden ab 13:00 die Ersten Ankömmlinge gleich ins Foyer gelassen, trotzdem bildete sich vor dem Eingang der Halle in freudiger Erwartung eine größere Menschentraube. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 41 / 2015 Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 41 / 2015

SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.V. Amtliche Bekanntmachungen Tag der offenen Tür 2015 Neues Kinderhaus – Einweihung und Der SV Beimerstetten freut sich auf Ihren Besichtigungen Besuch am Sonntag, 11.10.2015 in der Die Kinder haben das Kinderhaus Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr. schon in Beschlag genommen und freuen sich mit den Beschäftigten am neuen Gebäude und den Wir bieten Schnuppermöglichkeiten für alle Disziplinen neuen Möglichkeiten. an, die beim SVB geschossen werden. Dazu genießen Sie Vielleicht interessieren Sie sich ja auch, wie es denn innen aussieht selbst gebackenen Kuchen und freuen sich auf eine Tasse und was nun alles erstellt worden ist. Hier verschiedene Termine, Kaffee. Alternativ wählen Sie Leberkäse und Kartoffelsalat. wo Ihre Neugier gestillt werden kann: Besuchen Sie uns im Schützenheim Auf der Egert beim - Mittagstisch im Mehrzweckraum am Donnerstag, 22. Oktober 2015 (siehe unter der Rubrik Beimerstetter Sportgelände. Mittagstisch) mit anschließender Besichtigung Ihr / Euer Schützen-Team - Besichtigungen am Freitag, 23. Oktober 2015 ab 14.30 Uhr – näherer Ablauf wird noch bekannt gegeben - Offizielle Einweihungsfeier am Freitag, 20. November 2015 mit Besichtigungsmöglichkeiten ab 14.30 Uhr und offiziellem Teil mit Rahmenprogramm um 17.00 Uhr

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.09.2015 TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde Es wurden keine Fragen vorgebracht. TOP 2 Herstellung eines Radweges an der L1165 im Bereich der Ulmer Straße zwischen Ortseingang und Buchenweg - Vergabe der Arbeiten

Das Ziel der Gemeinde, zumindest am Ortseingang einen pa- rallelen Radweg entlang der Landesstraße zu erhalten wird schon seit geraumer Zeit verfolgt. Um Voranzukommen hat die Gemeinde eine Planung durch das Büro Wassermüller erstellen lassen, welche mit dem Regierungspräsidium abgestimmt und bereits im Mai 2012 genehmigt wurde. Seit dem warten wir auf die Umsetzung. Die Gemeinde hatte auch schon einmal eine Vor- finanzierung der Maßnahme angeboten. Dieses Angebot wurde aber nicht angenommen. Das Kinderkino Umso erfreulicher ist es nun, dass das Radwegestück noch im Jahr 2015 umgesetzt wird. Das Regierungspräsidium hat Ende startet wieder ins Juli die Bauerlaubnis erteilt und so wurde die Maßnahme öffentlich neue Schuljahr! ausgeschrieben.

Wie gewohnt zeigen wir den Film bei Popcorn und Getränken im Feuerwehrhaus um 14:30 Uhr, Einlass ist um 14:15 Uhr. Termin: Sa. 10. Oktober 2015 Leider dürfen wir auf Grund rechtlicher Bestimmungen nicht mehr den Titel und ein Bild des Films abdrucken. Einen Teil des notwendigen Grunderwerbs hat die Gemeinde Diese Informationen sind den ausgehängten Plakaten zu bereits vor Jahren durchgeführt. Für das größere Stück haben entnehmen. Es kann aber auch gut sein, dass Sie und die wir eine Zustimmungsvereinbarung mit den Eigentümern ein- vernehmlich verhandelt. Der Kaufvertrag wird dann zwischen Kinder ganz genau wissen, welchen Film wir zeigen, wenn dem Regierungspräsidium und den Grundstückseigentümern es um einen Blechritter und seinen grünen Feuer speien- geschlossen. den Freund geht…? FSK liegt bei 0, die Empfehlung des Es freut uns, dass die Grundstückseigentümer die Notwen- digkeit ebenfalls erkannt haben und dies mit ihrer Bereitschaft Bundesverbands Jugend und Film lautet ab 6 Jahren. unterstützen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 41/ 2015

Mit der Umsetzung wird nun eine deutliche Verbesserung im Die vorhandenen Daten werden „witterungsbereinigt“ darge- Übergang des Radweges Richtung Sportgelände und dem stellt, sodass man auch trotz starkem und schwachem Winter Gehweg am Ortseingang erreicht. Die Sicherheit wird für die die Jahre miteinander vergleichen kann. Radfahrer dort nun deutlich erhöht. Allerdings kann der Rad- weg nicht bis an die Dornstadter Straße mangels Möglichkeit und Fläche fortgeführt werden und endet im Buchenweg. Die Weiterführung des Radweges in Richtung Jungingen ent- lang der L1165 ist weiterhin verfolgtes Ziel. Dieses Stück ist auch in die RadNETZ-Konzeption des Landes eingebracht. Die Gemeinde beauftragt das Büro Wassermüller mit der Pla- nung und Bauleitung der Maßnahme und bezahlt das Honorar. Wir erhalten allerdings vom Land eine prozentuale „Verwal- tungskostenpauschale“ von 5 %, welche die Honorarkosten nicht vollständig abdeckt. Das Delta verbleibt bei der Gemein- de. Diese Kosten fallen dann außerplanmäßig an, können aber durch andere Einsparungen im Haushalt gedeckt werden. Die Rechnungen der Baumaßnahme an sich werden gleich vom Regierungspräsidium bezahlt. Die Maßnahme wurde ausgeschrieben. Die geprüften Angebo- Im Bericht wird dargestellt, dass die öffentlichen Gebäude te mit Vergabevorschlag lagen dem Gremium vor. durchaus in einem guten energetischen Zustand sind. Dies Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: wurde erreicht, in dem bereits fast alle Gebäude aus diesem Mit der Durchführung der Arbeiten wird die Fa. Eckle Grund mit Sanierungsmaßnahmen bedacht wurden. Die restli- GmbH aus zum Angebotspreis von 98.234,23 € chen Gebäude sind vorgesehen. Trotz starker Nutzung all un- brutto beauftragt. serer Räumlichkeiten stehen sie im Vergleich zu Referenzobjek- ten gut da. Durch die vielen Energieberichte, die die EnBW TOP 3 Vorstellung des Energieberichts 2014 der erstellt, gibt es somit eine gute Vergleichsbasis. Netze BW über die öffentlichen Gebäude

Hinsichtlich der Photovoltaikanlage auf dem Kindergartenan- Ein Vertreter der EnBW war in der Sitzung anwesend und erläu- bau im Fildeweg bestätigt sich nach den bisher vorliegenden terte den 2. Energiebericht der Gemeinde. Dieser bietet eine Verbrauchszahlen die in der Gemeinderatssitzung im Dezem- gute Grundlage um überprüfen zu können, ob Sanierungsmaß- ber 2012 angenommene Amortisationszeit von 13-15 Jahren. nahmen sich positiv ausgewirkt haben oder wo sich ein Ver- Diese wird voraussichtlich unterschritten und bewegt sich eher brauch gesteigert hat. Anschl. können weitere Maßnahmen im Bereich 10-12 Jahre. geprüft und veranlasst werden. Sehr gute Grundlage bietet die Hinsichtlich dem Thema erneuerbare Energien wurde darge- seit einiger Zeit monatlich erfassten Zähler- und Verbrauchs- stellt, dass 36 % des in Beimerstetten verbrauchten Stroms stände für Strom, Wärme und Wasser. aus erneuerbaren Energien (Photovoltaikanlagen) gewonnen wird.

Der Gemeinderat nahm den Bericht zustimmend zur Kenntnis.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 41/ 2015

TOP 4 Notunterkunft für Flüchtlinge in Beimerstetten – unterzogen und erstrahlt in neuem Glanz. Dabei konnte auch Information über den momentanen Stand eine Beschädigung, die durch falsche Klebebänder entstanden Herr Bürgermeister Haas erläuterte in der Sitzung im Rückblick ist, bestmöglichst behoben werden. den zeitlichen Ablauf zur Schaffung der Notunterkunft in Bei- merstetten durch den Landkreis. Es sei bemerkenswert, was die Mitarbeiter des Landkreises in so kurzer Zeit geschaffen haben. Einen großen Dank sprach er den vielen fleißigen Mitgliedern des Helferkreises aus, die mit unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass sich die Menschen schnell in Beimerstetten zu Recht finden und zusätzliche Ansprech- und Gesprächspartner haben. Er ist sehr froh, dass es eine große Hilfsbereitschaft gibt, die nun gut koordiniert unterstützend eingesetzt wird. Er weist auf eine Seite des Landkreises hin, die Fragen aller Art rund um das Thema Flüchtlinge beantwortet: http://www.alb-donau-kreis.de/sozial/fluechtlinge.php Herr Gemeinderat Idler informierte als Vorsitzender des Helfer- kreises über die Tätigkeiten des Helferkreises. Es gibt vier Schwerpunkte: • Sprache (Dolmetschen) • Freizeit (Spielenachmittage, Beschäftigung, usw.) • Orientierung (Ortsrundgänge) • Mobilität (Arztfahrten, Hilfe zur Selbsthilfe) Der Friedhofseingang ist komplett fertig. Der neue Übergang Hinsichtlich Kleiderspende arbeitet der Helferkreis mit der wurde in drei Verkehrsschauen betrachtet. Es wurde kein wei- Kleiderkammer Dornstadt bzw. zusammen. Dort können terer Handlungsbedarf gesehen. gespendete Kleider gegen einen kleinen Obolus erworben Der Spielplatz in der Bahnhofstraße hat neue Spielgeräte er- werden. Es ist wichtig, dass Spenden nicht direkt an der halten, da die bisherigen nicht mehr verkehrssicher waren. Einrichtung abgegeben werden. Herr Idler spricht ein ganz großes Lob an die Bürger aus, da sie die Asylbewerber hilfsbereit und freundlich empfangen haben. Die Bewohner der Einrichtung haben geäußert, dass sie sich in Beimerstetten willkommen fühlen. Herr Gemeinderat Wittlinger gibt das Lob und den Dank auch an die Verwaltung und den Bürgermeister weiter, da diese von der Einrichtung über die Anmeldungen und sonstige Anliegen auch betroffen sind. Herr Bürgermeister Haas bezieht seine Bürgermeisterstellver- treter während der Urlaubszeit explizit mit ein. TOP 5 Baustellenbericht Herr Bürgermeister Haas zeigte Fotos von den aktuellen Bau- stellen Kinderhaus „Sonnenschein“, Kindergarten im Fildeweg, neuer Fußboden Sporthalle Auf der Egert, Friedhofseingang mit Straßenquerung, neue Spielgeräte am Spielplatz Bahnhofstra- ße. Die Baustelle Kinderhaus hatte Spatenstich im September 2014, Baubeginn Mitte Oktober 2014, jetzt ist die Baustelle bis auf wenige Kleinigkeiten fertig. Zudem sei man unterhalb des Kostenrahmens geblieben. Er nannte dies eine große Leistung aller Beteiligten. TOP 6 Baugesuche a) Flst.Nr. 30/1, Gängle 4 Anbau einer Garage u. Windfang sowie Aufbau von zwei Dachgauben an einem bestehenden Einfamilienhaus Dem Baugesuch wurde das Einvernehmen erteilt. b) Flst.Nr. 2544/2, Hagen Nr. 1, 89179 Beimerstetten Bauvoranfrage Einrichtung Wohngruppe mit 7 Jugendli- chen Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Die dauerhafte Bewohnung des Grundstücks von Nichtlandwir- ten wird als kritisch gesehen. Die bestehende Landwirtschaft in Hagen und deren Entwicklungsmöglichkeiten dürfen nicht eingeschränkt werden. Darüber hinaus wird von der Einhaltung aller Vorschriften ausgegangen. c) Flst.Nr. 2544/2, Hagen Nr. 1, 89179 Beimerstetten Bauvoranfrage Sanierung Bauernhaus Hagen Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Die Ziffern 4 „Kann das bestehende Stallgebäude abgerissen und durch eine Pferdekoppel ersetzt werden?“ und 6 „Kann die bestehende Scheune zur Pferdehaltung umgenutzt werden?“ Das Kindergartengebäude im Fildeweg wird nun für den werden bejaht. Einzug der „Lagune“ gerichtet, welcher für die Herbstferien Die dauerhafte Bewohnung des Grundstücks von Nichtlandwir- vorgesehen ist. Er bedankte sich bei Herrn Kurt Übelhör, der ten wird als kritisch gesehen. Die bestehende Landwirtschaft in die Koordination der Maßnahme übernommen hat. Hagen und deren Entwicklungsmöglichkeiten dürfen nicht Der Hallenboden der Sporthalle Auf der Egert wurde einer eingeschränkt werden. Darüber hinaus wird von der Einhaltung kompletten Grundreinigung inkl. einer neuen Versiegelung aller Vorschriften ausgegangen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 41/ 2015

TOP 7 Verschiedenes Austausch von Wasserzähler- a) Neukonzeption Sammlung von Elektroaltgeräten Messpatronen + Wasserzählern Es gibt ein neues Elektro- und Elektronikaltgeräte-Gesetz (ElektroG). Zudem hat L+N den Abholvertrag von Elektrogroß- wegen Ablauf der Eichfrist geräten zum 01.07.2015 gekündigt. (Eichjahr 2009) Das Landratsamt schreibt daher die Elektrosammlung neu aus Im Auftrag der Gemeinde Beimerstetten und macht in diesem Zusammenhang eine Umfrage, welche tauscht die Firma Glöckler Technik GmbH aus Beimerstet- Gemeinden bereit sind, weiterhin einen Elektrosammelcontai- ten, Tel. 94999-0, Wasserzähler aus. Betroffen sind alle Ge- ner auf ihren Recyclinghof zu stellen. Dieser umfasst künftig bäude, in denen noch ein Wasserzähler mit Eichjahr 2009 Elektrokleingeräte sowie Informations- und Telekommunikati- vorhanden ist, da die gesetzliche Eichfrist nach 6 Jahren ab- onsgeräte (Sammelgruppe 5). Zusätzlich wird ein zweites Bat- läuft. Der Austausch erfolgt ohne Terminabsprache. Das Zu- teriefass für Lithium-Ionen-Batterien (Akkus) aufgestellt wer- trittsrecht ist in der Wasserversorgungssatzung geregelt. den. Bitte sorgen Sie unbedingt für freien Zugang zum Wasser- Der Gemeinderat stimmte der Beibehaltung der Sammlung zähler. von Elektrokleingeräten und der Ergänzung um ein zweites Batteriefass zu. b) Abrechnung Verbandsmusikschule für das Jahr 2014 Neues Bundesmeldegesetz ab dem 01.11.2015 Von einer maßgeblichen Gesamtschülerzahl von 1.283 kom- Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird erstmals das Melde- men 102 Schüler aus Beimerstetten. recht in Deutschland vereinheitlicht. Mit dem Inkrafttreten ge- Der Kostenanteil 2014 der Gemeinde Beimerstetten beträgt hen zahlreiche Veränderungen einher. Betroffen sind unter 25.897,68 € und bleibt somit innerhalb des Haushaltsansatzes. anderem Übermittlungssperren, Adressauskünfte und vor allem die Wiedereinführung der Wohnungsgebermeldung. Mit Hilfe Das Gremium nimmt die Information zustimmend zur dieser Wohnungsgeberbestätigung sollen Scheinanmeldungen Kenntnis. wirksam begegnet werden. Alle Mieter und Eigentümer, die c) Geschwindigkeitsanzeigetafel eine Wohnung beziehen sind verpflichtet, sich binnen einer Herr Bürgermeister Haas informiert, dass die gemeindeeigene Frist von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. Zu Geschwindigkeitsanzeigetafel bei der Reparatur ist. Er schlägt der Anmeldung ist die Wohnungsgeberbestätigung (§ 19 Bun- v.a. im Hinblick auf die Schule vor, eine zusätzliche Anzeigeta- desmeldegesetz – BMG) vorzulegen. Das gleiche gilt für eine fel inkl. Smiley beim Einhalten der Geschwindigkeit zu beschaf- Ummeldung innerhalb der Gemeinde, Abmeldung ins Ausland fen. Diese sollte wegen der Akkuaufladung einen Anschluss an sowie ersatzloser Abmeldung einer Nebenwohnung. Woh- die Straßenbeleuchtung ermöglichen. Die Kosten liegen bei ca. nungsgeber sind Vermieter oder von ihnen Beauftragte, wie z. 2.400 – 2.900 € je nach Zubehör. B. Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können aber auch Diesem Vorschlag stimmt das Gremium einstimmig zu. Eigentümer oder Hauptmieter sein, welche z.B. Zimmer unter- d) Flüchtlinge in der Lindenberghalle – STIMMT NICHT vermieten bzw. wenn Personen nachträglich in den Haushalt Das Gerücht, dass die Lindenberghalle nun auch bald mit aufgenommen werden. Sofern durch den Eigentümer eine Flüchtlingen belegt wird und der Sportunterricht ausfällt, Eigennutzung erfolgt, ist durch ihn eine Selbsterklärung abzu- stimmt nicht. geben. Die Vorlage eines Mietvertrags erfüllt die erforderlichen Voraussetzungen nicht und ist deshalb nicht ausreichend! Das Dies wurde in der Sitzung klar gestellt. Formular muss bereits bei der Meldung auf der Meldebehörde vorgelegt werden. Kümmern Sie sich daher bitte rechtzeitig Sirenenprobealarm darum, dass Ihnen das Formular zur Verfügung steht. Sie erhal- ten es entweder auf dem Rathaus oder können es auf unserer Am Mittwoch, 21. Oktober 2015, findet gegen 10.30 Uhr der Homepage herunterladen. Bei Unterlassen, fehlerhafter oder halbjährliche Probealarm für das Bevölkerungswarnsignal statt. nicht rechtzeitiger Mitwirkung des Wohnungsgebers kann die Die Warnung der Bevölkerung durch Sirenen ist nicht nur bei Meldebehörde ein Bußgeld bis zu 1.000 € gegenüber dem Katastrophen und Großschadensereignissen notwendig, son- Wohnungsgeber verhängen (§ 54 BMG). Wer einem anderen dern kann auch bei punktuellen Schadensereignissen erforder- eine Wohnanschrift anbietet, ohne dass dieser dort tatsächlich lich werden. einzieht, muss mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 € rechnen. Dazu ertönt ca. 1 Minute lang ein auf- und abschwellender Weitere Änderungen betreffen die Übermittlungssperren und Heulton als Warnung und ca. 1 Minute lang ein Dauerton als Auskunftsersuchen. Entwarnung. Bereits eingetragene Übermittlungssperren behalten jedoch Bei Ertönen des Heultons außerhalb des Probealarms bitten wir ihre Gültigkeit! die Bevölkerung, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Zu den bereits bestehenden Übermittlungssperren kommt neben einem bedingten Sperrvermerk für z. B. Bewohner von Pflegeheimen auch ein Einwilligungsvorbehalt für die Über- mittlung von Daten zum Zwecke der Werbung und des Brennholz- und Reisteilverkauf Adresshandels (§ 44 Abs. 3 Nr. 2 BMG). Unter Einwilligungs- Ab sofort können wieder Brennholz und Reisteile auf dem vorbehalt ist zu verstehen, dass ohne die Zustimmung der Rathaus bestellt werden. betreffenden Person keine Daten für Zwecke der Werbung und Preis für Buchenbrennholz ca. 62,-- €/fm, für Hartgemisch- des Adresshandels an die anfragende Stelle übermittelt werden tes ca. 57,-- €/fm. Die Preise für die Reisteile werden nach darf. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist demnach nur erforderlich, Menge und Lage festgelegt. wenn eine ausdrückliche Zustimmung zur o. g. Datenweiterga- be erteilt werden soll. Eine solche Zustimmung kann bei der Für die Aufarbeitung des Holzes ist der Nachweis über ei- Meldebehörde abgegeben werden. nen mindestens 1tägigen Motorsägenlehrgang notwendig. Gesetzestext und weitere Informationen: www.bmi.bund.de Wer noch vorher einen Kurs machen muss, kann sich bei der Gemeindeverwaltung Dornstadt, H. Gugelfuß, Tel. 9867-46, anmelden. Sperrmüllabgabe Das seit Jahren bewährte und sehr gute flexible Angebot nutz- ten viele Mitbürger/innen. Viele Keller und Abstellräume sind Bio-Abfuhr nun wieder leer, denn an der Sperrmüllsammlung herrschte Am Montag, 12. Oktober 2015, findet die Bio-Abfuhr statt. großer Andrang, der aber dank der vielen fleißigen Helfer/innen Bitte stellen Sie das Grüngut gebündelt oder in Säcken bis 6.00 gut bewältigt wurde. Uhr am Straßenrand bereit. Bio-Säcke sind auf dem Rathaus Abgegeben wurden insgesamt: gegen eine Gebühr von 0,50 € pro Stück zu erhalten. (in Klammern Mengen letzte Abgabe im Frühjahr) 12,42 t Sperrmüll (14,6 t) 13,98 t Altholz (12,3 t) Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 41/ 2015

10,37 t Bauschutt ( 8,2 t) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Die Mitglieder des Gemeinderates beider Fraktionen und die Mitarbeiter des Bauhofs mit Helfern sorgen dafür, dass die Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 01. bis 15. November 2015 Anliefernden fast keine Arbeit beim Ausladen haben. Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstät- Herzlichen Dank für den großartigen Einsatz, ohne den das ten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- Abgabeangebot in dieser Form und als günstiger Bestandteil sorge e. V. um Ihre Spende. der Müllgebühr nicht durchgeführt werden könnte. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Das Ende des II. Weltkrieges vor 70 Jahren ist für einige noch ganz nah, doch für die jüngere Generation lediglich ein historisches Ereignis. Die Krisen in Afrika oder der Ukraine zeigen jedoch deutlich auf, wie brüchig eine gesellschaftliche Ordnung sein kann. „Frieden ist aber kein Naturzustand und muss immer wieder neu gestiftet werden!“ Diesem Zitat von Emanuel Kant fühlt sich auch der Volksbund verpflichtet und führt junge Menschen an deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland. Für seine vorbild- liche Jugendarbeit wurde der Volksbund im vergangenen Jahr mit dem Preis des „Westfälischen Friedens“ ausgezeichnet. Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte Jugend- begegnungen in Italien, Frankreich, Bulgarien, Großbritannien, der Slowakei sowie die Internationale Jugendbegegnung in Karlsruhe. Zwei Wochen haben sich 34 junge Menschen aus 17 Nationen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten gekümmert.

Darüber hinaus muss auch die ganz praktische Arbeit an den GR Max Wittlinger, Frau Ilka Tessenow, GR Thomas Erthle, die Kriegsgräbern im Ausland fortgeführt werden. Fast 30.000 Herren Peter Lindlein, Jonas Prem und Elias Schweikhardt vom Umbettungen im Jahr 2015 zeugen von den Aufgaben, die es Bauhof, GR Armin Idler, GR Hans Bühler, Ehrenbürger Udo zu bewältigen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann Oehler (nicht auf dem Bild: Herr Philipp Schmidt, GR Lisa eine Identifizierung erfolgen und so erhalten noch heute Ange- Späth) hörige Nachricht über den Verbleib des so lange Gesuchten. Bestehende Anlagen müssen erhalten werden und in Mon- LEADER BRENZREGION tenegro kann nach schwierigen Verhandlungen endlich ein Start des Projektaufrufs für LEADER – Projekte in der Sammelfriedhof für deutsche Gefallene entstehen. Brenzregion Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anla- Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. bittet um die ge und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungs- Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der programm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Welt bei. Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEADER sollen die Ländli- Grit Puchan Dr. Sven von Ungern-Sternberg chen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich Regierungsvizepräsidentin Vorsitzender des Bezirksverbands innerhalb der Gebietskulisse der LEADER – Brenzregion umge- Südbaden-Südwürttemberg setzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Der Projektaufruf beginnt am: 02.10.2015 Helferkreis Menschen Projektanträge können eingereicht werden bis: 06.11.2015 Beimerstetten Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 03.12.2015 Das nächste Treffen des Helferkreises Die Projektanträge sind einzureichen bei: Menschen findet am Mittwoch 14. Oktober 2015 um 19.00 Uhr LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion im Bürgersaal des Rathauses, Eingang Kirchgasse 3, statt. c/o Landratsamt Heidenheim Felsenstraße 36 89518 Heidenheim Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie im Beimerstetter Mittagstisch Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter www.brenzregion.de zum Downlad kostenlos für Sie bereit steht. Gemeinsam Essen – Treffen – Reden Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden: Wann? Donnerstag, 15. Oktober 2015 Was gibt es? Hähnchenkeule, Balkanreis • Lebensqualität gemeinsam gestalten und Salat • Qualifizierung für alle ermöglichen Wo? Im Foyer der Lindenberghalle • Chancen für Frauen verbessern Was kostet es? 6 € je Essen, Getränke extra; • Natur- und Kulturerbe profilieren Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen • Innovative Maßnahmen für Frauen (IMF) Wie erfolgt die • Projekte im Rahmen der Landschaftspflegerichtlinie (LPR) Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr für den • Private – nicht – investive Kulturvorhaben nach Art. 20 der ELER - Verordnung folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel. 6081 Das EU – Budget für diesen Aufruf beträgt: 500.000 € - hinzu oder 967175-00 oder [email protected] kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – entsprechendem Förderverhältnis. um 12.00 Uhr wird serviert - nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie im REK der um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer wieder LEADER - Brenzregion als Anlage 6 im Anhang. geschlossen Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER – Ge- Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! schäftsstelle folgendermaßen: Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, Tel.: 07321 – 321 – 2497; E – Mail: leader@landkreis- an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen heidenheim.de Essen zu treffen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 41/ 2015

Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Vorankündigung: Mittagstisch im neuen Kinderhaus Diakoniestation Am Donnerstag, 22.10.2015 findet der Mittagstisch im Mehr- Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 zweckraum des Kinderhauses statt. Das Angebot und der Ablauf ist wie gewohnt. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anschließend können Sie auf einem Verdauungsspaziergang das Kinderhaus besichtigen und erhalten einige Informationen Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter darüber. Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt. Rettungsdienste Notruf und Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Bereitschaftsdienste Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Apotheken Sa., 10.10. Markt-Apotheke, Augsburger Str. 1a, Neu-Ulm, T. 0731/75917 Karls-Apotheke, Lange Str. 28, Dornstadt, T. 07348/920110 Altersjubilare So., 11.10. Elisabethen-Apotheke, Söflinger Str. 80, Ulm, T. 0731/30900 Herz-Apotheke, Rosengasse 17, Ulm, T. 0731/968560 Wir gratulieren: Mo., 12.10. 12.10. Herrn David Frick, Kornackerweg 8, Ried Plus Apotheke Söflingen, Magirusstr. 35, Ulm, 80 Jahre T. 0731/93807733 Di., 13.10. Zundeltor-Apotheke, Olgastr. 143, Ulm, T. 0731/23396 Veranstaltungskalender Apotheke am Kuhberg, Römerstr. 120/1, Ulm, T. 0731/3886955 Mi., 14.10. Rathaus-Apotheke, Ulm-Jungingen, Ehmannstr. 2, 10.10. Alteisensammlung, Freiwillige Feuerwehr T. 0731/65083 11.10. Tag der offenen Tür, Schützenverein Do., 15.10. 12.10. Grüngutabfuhr Braunland-Apotheke, Ulm-Böfingen, Haslacher Weg 77, 14.10. Helferkreis Menschen, Bürgersaal Rathaus T. 0731/265783 17.10. Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Ried Plus Apotheke Eselsberg, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/513136 24.10. Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Fr., 16.10. 25.10. Nachmittagskonzert in der Lindenberghalle, Apotheke Friedrichsau, Ulm, Eberhardtstr. 93, T. 0731/28828 Gesangverein Klosterhof-Apotheke, Ulm-Söflingen, Gemeindeplatz 2, T. 0731/383244 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- des Kreistags krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Am Montag, 12. Oktober 2015, findet im Vortragsraum (Dach- de Öffnungszeiten hat: geschoss) des Urgeschichtlichen Museums in Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Haupteingang - Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren) eine Sitzung Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr des Verwaltungsausschusses statt. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Beginn: 14:30 Uhr. Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tagesordnung Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- Öffentliche Beratung den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an 1. Präsentation des Urgeschichtlichen Museums und Rund- den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn gang ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- 2. Bericht über die Konsolidierung Audit Vereinbarkeit von nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Beruf und Familie Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- 3. Änderung der Satzung über die Erstattung der notwendigen dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen Schülerbeförderungskosten - Vorberatung - ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder 4. Interessensgemeinschaft Südbahn Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. – Antrag auf Verzicht der Rückerstattung vorfinanzierter In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Planungskosten - Vorberatung - 5. Breitbandinfrastruktur Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. - Ergebnis der Ausschreibung der Struktur – und Mitver- legungsplanung und Vergabe Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: 6. Bekanntgaben Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Nichtöffentliche Beratung Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Heinz Seiffert, Landrat Öffnungszeiten: Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 41/ 2015

Erweitertes Führungszeugnis: Kreisverwaltung Geld sparen mit der Online-Fundgrube kommt auf die Vereine zu Nicht möglich sind An- und Verkauf von Gegenständen. Aus- geschlossen sind auch die Vermittlung von Personen, Dienst- Im Bundeskinderschutzgesetz (vom 1. Januar 2012) ist gere- leistungen, Tieren, Gebrauchtwagen oder Kfz-Ersatzteilen. gelt, dass unter anderem Ehrenamtliche, die Kinder oder Ju- Dennoch lässt sich mit der Online-Fundgrube Geld sparen, gendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden denn meistens muss das Abholen des Sperrmülls gesondert oder einen vergleichbaren Kontakt haben, ein sogenanntes bei der Gemeinde angemeldet und auch bezahlt werden. „erweitertes Führungszeugnis“ vorzulegen haben. Die Angebote und Gesuche bleiben vier Wochen lang in der Anliegen des Gesetzgebers war es, das erweiterte Führungs- Online-Fundgrube stehen und werden dann automatisch ge- zeugnis als Element eines umfassenden Präventions- und löscht. Schutzkonzeptes zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen zu etablieren. Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Abfallwirtschaft unter Telefon 07 31 / 1 85-14 35. Es geht hierbei nicht um einen „Generalverdacht“ gegen die in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Personen, deren Engage- ment für die Kinder- und Jugendhilfe nicht hoch genug zu schätzen ist. Vielmehr soll die Regelung des § 72 a SGB VIII als Anstoß zu einem neuen Verständnis von präventivem Kinder- Agentur für Arbeit schutz und zur Entwicklung eines allgemeinen akzeptierten und durch weitere geeignete Maßnahmen flankierenden Präventi- onskonzeptes verstanden werden. Online bewerben In den nächsten Tagen erhalten die Vorsitzenden der Vereine, „Bewerbungen per Mail, über Online-Portale oder auch Bewer- die im Alb-Donau-Kreis Jugendarbeit leisten, Post vom Land- bungshomepages sind zu gängigen Instrumenten in der Perso- ratsamt, mit der sie über die Vorgehensweise informiert wer- nalbeschaffung geworden“, verrät Katrin Voigt, Personalrefe- den. Die Vorsitzenden werden aufgerufen mit dem Landratsamt rentin im Dachser-Logistikzentrum in Langenau. In vielen Un- Vereinbarungen über die Umsetzung des §72a Sozialgesetz- ternehmen gehen heute fast alle Bewerbungen über das Inter- buch VIII abzuschließen und im Verein einen Fahrplan zu ent- net ein. Zum Teil wird eine Bewerbung per Post gar nicht mehr wickeln, wie den Kindern und Jugendlichen ein größtmöglicher akzeptiert. Doch welche Möglichkeiten und welche Gefahren Schutz vor Schaden, Gefahren und Gewalt geboten werden bringen die digitalen Formate mit sich? Im Rahmen der Veran- kann. Das „erweiterte Führungszeugnis“ für Ehrenamtliche ist staltungsreihe für Frauen gibt Voigt dazu am Mittwoch, 14. dabei nur ein Baustein. Das Landratsamt bietet an, mit den Oktober, hilfreiche Tipps und Tricks weiter. Angesprochen sind Vereinen in Kontakt zu kommen und sie in dem gemeinsamen alle am Thema interessierten Frauen, die ihre Bewerbungen Anliegen der Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes digital aufbereiten wollen oder Online-Kanäle richtig nutzen nach Kräften zu unterstützen. möchten. Ansprechpartner im Landratsamt Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und findet im Ansprechpartner beim Dezernat „Jugend und Soziales“ im Sitzungsaal in der Agentur für Arbeit Ulm, Wichernstraße 5, Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Herr Thomas Laengerer statt. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erfor- ([email protected], Telefon 07 31 / 1 85 derlich. 44 95). BiZ und Donna ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Agenturen für Arbeit Ulm und Neu-Ulm mit den Jobcentern Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm. Weitere Informationen zur Reihe Backhausaktion in Dietingen und Markbronn und den Veranstaltungen gibt Anna Wüstefeld, Beauftragte für für Kinder und Erwachsene Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ulm Leckeres Brot, Kleingebäck und Kuchen – gebacken in einem unter [email protected]. Backhausofen in Markbronn oder in Dietingen. Dazu gibt es einen Brotbackkurs, organisiert vom Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Berufskundliche Reihe im BiZ Man bekommt dort nicht nur Tipps wie das Brot gelingt, son- Karriere in den Gesundheitsberufen dern bereitet unter fachkundiger Anleitung Brote zu, die man Der Gesundheitssektor gilt als einer der dynamischsten Ar- auch mit nach Hause nehmen kann. Die zubereiteten Kleinge- beits- und Wachstumsmärkte der Zukunft und er bietet ein bäcke und Kuchen können gleich verzehrt werden. breites Spektrum an Berufen und Entwicklungsperspektiven. Für Jugendliche, die sich vorstellen können, einen Beruf im Die Veranstaltungen finden für Erwachsene jeweils von 8:30 bis Gesundheitswesen zu ergreifen, gibt es am Donnerstag, 15. 13 Uhr und für Kinder jeweils von 14 bis 17 Uhr entweder im Oktober, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagen- Dietinger Backhaus am Samstag, 24. Oktober statt oder im tur viele interessante Infos. Dann stellt dort die Akademie für Markbronner Backhaus am Samstag, 31. Oktober. Treff- Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm ihr Ausbil- punkt ist direkt am Backhaus. dungsangebot vor. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Referent der Veranstaltung ist Benjamin Mackert von der Aka- Landratsamtes bis zum 21. Oktober unter Ernaehrung@alb- demie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm. donau-kreis.de oder Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75. Für Dort kann man die verschiedensten Gesundheitsberufe erler- Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. nen - unter anderem in den Bereichen Gesundheits- und Kran- kenpflege, Diätassistenz, Logopädie und Entbindungspflege. Online-Fundgrube im Internet Auch medizinisch–technische Assistenten werden an der Aka- demie in unterschiedlichen Fach-richtungen ausgebildet. Im Was für den einen nutzlos geworden ist und nur noch Platz im Rahmen der berufskundlichen Veranstaltung stellt Mackert die Keller wegnimmt, ist für andere ein lang gesuchtes Fundstück. ganze Bandbreite der Berufe vor und schildert die Entwick- Alte Möbel, Porzellan oder andere Gegenstände, die für den lungsmöglichkeiten, die sich im Anschluss an die Ausbildung Sperrmüll bestimmt sind, können in die Online-Fundgrube des über Weiterbildungen und Studium ergeben. Alb-Donau-Kreises und damit ins Internet gestellt werden. Die Veranstaltung beginnt am 15. Oktober um 15 Uhr im BiZ in Unter www.alb-donau-kreis.de klickt man unter dem Stichwort der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmel- „Dienstleistungen A – Z / Abfallwirtschaft“ auf die Online- dung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Fundgrube und bietet seine Altwaren zum Verschenken an. In Reihe wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 ein elektronisches Formular kann die Telefon-Nummer und E- 160 777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de in- Mail-Adresse sowie ein kurzer beschreibender Text über den formieren. jeweiligen Gegenstand eingetragen werden. Genauso können Gesuche nach interessanten Gegenständen in das Internet gestellt werden.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 41/ 2015

Lehrstellenbörse bringt weiter Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiges Jugendfeuerwehr Ereignis im Leben eines jungen Menschen. Die Frage nach Hallo Jugendfeuerwehr dem richtigen Beruf, die Wahl, ob Ausbildung oder Studium, Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet sind dabei wichtige Themen, die den eigenen Lebensweg be- am Mittwoch 14.10.2015 um 18:30 Uhr statt. einflussen. „Für die richtige Berufswahl ist eine umfassende Eure Jugendleiter Beratung entscheidend. Eine gute Entscheidung kann man dann treffen, wenn man über die eigenen Möglichkeiten realis- tisch informiert ist“, weiß Peter Rasmussen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm und lädt künftige Schulabsolventen wie auch deren Eltern zur Lehrstellenbörse Kirchliche Nachrichten ins Ulmer BiZ ein. Am Mittwoch, den 14. Oktober, präsentieren dort zahlreiche regionale Unternehmen ihre Ausbildungs- und dualen Studienplätze und stellen sich als Ausbildungsbetrieb Evangelische Kirchengemeinde vor. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet die Möglich- Beimerstetten keit zur individuellen und neutralen Berufs-und Studienbera- Anschrift: Evangelisches Pfarramt tung an. Zudem werden informationsreiche Vorträge rund um Pfarrer Benjamin Lindner, das Thema Bewerbung gehalten und ein Bewerbungsmappen- Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten check angeboten. Die Ulmer Industrie- und Handelskammer Telefon: (0 73 48) 78 23 sowie die Handwerkskammer Ulm informieren über die Ausbil- Internet: www.evk-beimerstetten.de dungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge ihrer Mitglieds- E-Mail: [email protected] unternehmen. Bürozeiten: Dienstags von 8.30-12.00 Uhr, „Mit der Veranstaltung bieten wir eine frühzeitige Berufsorien- donnerstags von 14.00-17.00 Uhr tierung an“, verrät Alexander Harder, Leiter der Berufsbera- Wochenspruch: tung. Denn auch wenn der Ausbildungsmarkt in der Region Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir gute Aussichten biete, sei es dennoch wichtig rechtzeitig in die geholfen. (Jer. 17, 14) Be-rufsfindungsphase einzusteigen. Schließlich gehe es um die Opferzweck Eigene Gemeinde. Gestaltung der eigenen beruflichen Karriere, betont Harder. Die Veranstaltung findet zwischen 13 und 18 Uhr im BiZ in der WOCHENKALENDER: Wichernstraße 5 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht Samstag, den 10. Oktober 2015 erforderlich. 10.00 Uhr Garagenherbst, Beimerstetten, Im Bühl 17 Sonntag, den 11. Oktober 2015 (19. Sonntag nach Trinitatis) 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Abendmahl in Bei- merstetten – Pfr. Lindner 10.45 Uhr Predigtgottesdienst mit Abendmahh in Wes- Freiwillige Feuerwehr terstetten – Pfr. Lindner Montag, den 12. Oktober 2015 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Bei- FREIWILLIGE FEUERWEHR merstetten BEIMERSTETTEN Dienstag, den 13. Oktober 2015 Alteisensammlung 19.30 Uhr Mitarbeiterbesprechung , Am Samstag den 10.10.2015 wird die Freiwillige Evang. Gemeinderaum Westerstetten Feuerwehr die Alteisensammlung durchführen. 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Wir möchten Sie bitten, nachfolgende Punkte zu beachten: Gemeindehaus Beimerstetten Nicht mitgenommen werden: Mittwoch, den 14. Oktober 2015 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Rahmen vom 1. Elektronikschrott (Fernsehgeräte, Radios, etc.) 2. Motoren und andere Geräte, die noch mit Betriebs- bzw. Teenies-Chilli-Club im Evang. Gemeinde- mit Hilfsstoffen gefüllt sind (z.B. Motorenöl, Kühlmittel, etc.) raum in Westerstetten 18.30 Uhr Teenies – Chilli-Club mit Konfirmandinnen 3. komplette Räder, d.h. Felgen mit Reifen (diese können gesondert entsorgt werden). Auch von Kinderspielzeug soll- und Konfirmanden, Evang. Gemeinderaum, ten die Plastikteile entfernt werden. Westerstetten – (Schmuggler-Geländespiel) Donnerstag, den 15. Oktober 2015 4. Kühlgeräte, außer wenn diese fachgerecht entsorgt worden sind. Hierzu ist ein Nachweis erforderlich. 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- dehaus, Beimerstetten 5. Blechdosen, Konserven. Diese sind im Container zu ent- sorgen. 19.00 Uhr Fortbildung Besuchsdienst RuT, Evang. Ge- Autobatterien werden gegen ein Entgelt von EUR 3,00.- mit- meindehaus Beimerstetten genommen. Freitag, den 16. Oktober 2015 18.00 Uhr Posaunenchor in Westerstetten Außerdem bitten wir Sie Edelmetalle wie Kupfer, Messing und 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Aluminium gesondert bereit zu stellen. 20.00 Uhr Posaunenchor Beimerstetten Die Bereitstellung sollte bis 8.00 Uhr erfolgt sein. VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN Und wenn möglich nicht am Vorabend bereitstellen, da bei vergangenen Sammlungen einiges von Fremden geklaut wur- Gottesdienst mit Abendmahl de. Wir bitten Sie um Beachtung obiger Punkte. Sollten Sie mit am 11. Oktober 2015 der Bereitstellung Probleme haben, erreichen Sie uns am Ab- Am kommenden Sonntag wollen wir in den Got- gabetag unter der Rufnummer 6700 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr tesdiensten das Heilige Abendmahl miteinander ( Feuerwehrgerätehaus ). feiern. Wir laden im Namen Jesu herzlich dazu ein. Danke, Ihre Feuerwehr Beginn ist um 09.30 Uhr in der Petruskirche in Beimerstetten und um 10.45 Uhr in Westerstetten in der Martinskirche. An die Aktiven Am Samstag 10.10.2015 findet unsere zweite Alt-Eisen Samm- Kinderkirche Westerstetten lung des Jahres 2015 statt. Zum Helfen laden wir alle Aktiven Alle Kinder sind herzlich eingeladen zur Kinder- recht herzlich ein. Wie gehabt wird für Speis und Trank bestens kirche, am 11.10.2015 um 10.45 Uhr in Wes- gesorgt. Beginn und Treffpunkt für alle Helfer ist um 08:00 Uhr terstetten. Wir treffen uns in der Kirche. Es freu- am Gerätehaus. en sich auf Dich Sandra und Ralf-Harald Preising, Und denkt daran: Je mehr kommen umso weniger muss der Christine Bückle und Antje Fetzer einzelne machen. Steinhardt, Schriftführer Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 41/ 2015

Mitarbeiterbesprechung Westerstetten bekannt gegeben. Die glücklichen Gewinner können, unter am 13. Oktober 2015 Vorlage des Kalenders mit der gültigen Losnummer, ihren Gut- Am Dienstag findet die Mitarbeiterbesprechung Westerstetten schein im Pfarramt zu den offiziellen Bürozeiten abholen. im Evang. Gemeinderaum Westerstetten statt. Beginn ist um Erwerben kann man den Kalender ab Anfang November nach 19.30 Uhr. den Gottesdiensten, im Pfarramt zu den bekannten Öffnungs- zeiten, sowie bei den Banken in Beimerstetten und Westerstet- Konfirmandenunterricht ten. am 14. Oktober 2015 BERICHT VOM GEMEINDEFEST Bitte beachten: Der Konfirmandenunterricht findet im Rahmen des Teenies – Chilli der evangelischen Kirchengemeinde am 27.09.2015 Club – im Evang. Gemeinderaum in Wes- Ihr Gemeindefest feierte terstetten statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. die evangelische Kirchen- gemeinde nun schon zum RuT (Rat und Tat) - Besuchsdienst zweiten Mal in Folge zu- Zur Vorbereitung für dieses jüngste Projekt der sammen mit dem Ernte- Evang. Kirchengemeinde Beimerstetten finden dankfest. drei Seminarabende statt. Der Erntedankgottesdienst Weitere Interessierte – auch wenn Sie beim ers- unter dem Motto „Talente ten Info-Abend nicht dabei waren – sind zu diesen Seminara- wecken“ bot diesmal ein benden herzlich eingeladen. Das dritte Seminar findet am komplett neues, interakti- 15.10.2015 statt. ves Konzept in dem Leh- Für Fragen wenden Sie sich bitte an das RuT – Team, An- rerinnen und Landwirte sprechpartner Ulrich Berron: 07348/6931. gleichermaßen ins „Gleichnis von den anvertrauten Talenten“ einbezogen wurden, aber diesmal ging es nicht soweit, dass AKTIONEN FÜR DAS KIRCHENDACH am Ende dem, der hat, noch mehr gegeben wird, sondern dass Garagenherbst am 10. Oktober 2015 von die Gemeindeglieder Ihre Talente entdecken um die Ihnen 10 Uhr – 17 Uhr, Im Bühl 11 in Beimerstetten anvertrauten Talente (5 EUR) zu vermehren um mit dem Erwirt- Herbstliche Dekorationen aus Holz, Selbstgestrickte, schafteten die Renovierung des Dachstuhls zu unterstützen. Baby- und Kindersocken, Fensterbilder aus Tonkar- Der Altarbereich war wie ton. Ein Teil des Erlöses kommt der Dachstuhlsanierung immer wunderschön mit der evangelischen Kirche zugute. gespendeten Gaben wie Auf reges Kommen freuen sich Familie Medel & Puppe Äpfeln, Nudeln, unter- schiedlichstem Gemüse Eigenes TALENT entdecken – und andern Leckereien gemeinsames Filzen im IdeenReich -Kreativ geschmückt und die Kin- Keller, Fildeweg 46 für den Dachstuhl der evan- derkirche vermehrte diese gelischen Kirche am Freitag 16. Oktober 15 - Gaben noch mit Ihren 16.30 Uhr. Einladung für Erwachsene mit/und schönen Erntekörbchen, Kinder (eigenständiges Arbeiten ab 6 J) bevor sie das fröhliche Bunte LESEZEICHEN filzen am Freitag 16. Oktober 15 - Eingangslied anstimmten. 16.30 Uhr. Schade, nur dass die LAGUNE-Kinder nicht mehr mit einmar- Farbenfrohe SCHLÜSSELANHÄNGER mit Filzperlen am Frei- schieren. tag 30. Oktober 16 - 18 Uhr. Pünktlich während des Gottesdienstes riss der Himmel auf und

Individueller SCHMUCK mit gefilzten Nuggets am Freitag 6. die Sonne schien in die Kirche und hinterher in den Gemeinde- November 19 - 21 Uhr. garten. Pfarrer Linder verabschiedete Dorothee Huber, die € zurück in Ihre Heimat gezogen ist und mit Ihrer Kreativität und Kosten pro Termin ab 10,- in die Spendenkasse vielen guten Ideen leider nicht mehr für den Kirchengemeinde- Anmeldung bitte unter [email protected] oder rat zur Verfügung steht. Insbesondere würdigte Pfarrer Lindner telefonisch 408366 ihr Engagement rund um das Konzert von Daniel Kallauch und IdeenReich -Kreativ Keller, Petra Mach das Candlelight Dinner. Kling Glöckchen klingelingeling, kling Glöckchen kling! Nachdem die Talente nach dem Segen verteilt Advent im Oktober? wurden, ging es zum Nein, natürlich nicht. Mittagessen beim Ge- Jedenfalls nicht offiziell. meindefest ins Gemein- Wer allerdings ganz ge- dehaus. Dort warteten nau hinhört, kann bei den mit Rosen, Blättern und Treffen des Kirchenge- Zieräpfeln herbstlich meinderates auch vor- geschmückte Tische weihnachtliche Themen auf die Gäste und diese entdecken: Die Kirchen- ließen gemütlich zum gemeinde wird in diesem schnacken nieder. Die Kinder gingen derweil in den Garten, wo Jahr einen Spendenad- auf der Terrasse der Lagune allerhand Geschicklichkeitsspiele ventskalender zuguns- aufgebaut waren. Interessant war es ten des maroden Dach- aber auch, Walnüsse vom alten stuhls der Petruskirche herausbringen! Nussbaum zu pflücken oder mit den Der Kalender zeigt ein wunder-schönes Aquarell von Bei- Fahrzeugen aus dem Schuppen vors merstetten mit Petruskirche im Winter und ist, wie alle klassi- Gemeindehaus zu rutschen. schen Adventskalender, mit 24 Türchen versehen; hinter diesen Für Erwachsene und Kinder gleich- verstecken sich insgesamt 194 attraktive Gewinne mit einem ermaßen interessant war der erstma- Gesamtwert von ca. 2500 EUR! Die Gutscheinpreise stammen lig ausgerichtete Bücherflohmarkt, für von Privatpersonen und aus den Geschäften in und um Bei- den zahlreiche Bücher gespendet merstetten: Allen Spendern sei an dieser Stelle recht herzlich wurden. Hier ließ es sich trefflich für Ihre Unterstützung gedankt! schmökern, vom Kochbuch über Jeder der hübschen Kalender ist mit einer Losnummer verse- Kinderbuch und Krimi bis zu christli- hen. Ab dem 1.Dezember werden dann täglich mehrere Ge- chen Texten war alles im Angebot, winner ermittelt und an verschiedenen Stellen der Gemeinde was das Bücherherz begehrt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 41/ 2015

Außerdem gab es genug Zeit, um in Ruhe zu schmökern. Aktuelles für Beimerstetten Wahrscheinlich war dies auch Erstkommunion 2016 der Grund, dass ein überra- Die Erstkommunion 2016 ist am 10.4.2016 in Dornstadt und schend hoher Gelbetrag von fast am 17.4.2016 in Tomerdingen und Bollingen. Die Einladungs- 500 EUR durch den Bücher- schreiben werden voraussichtlich Ende Oktober verschickt. flohmarkt in die Spendenkasse für das Kirchendach gespült Sollten Sie keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im wurde. Die Bücher werden zum entsprechenden Pfarrbüro. Die ersten Elternabende mit wichti- Ewigkeitssonntag nochmals gen Informationen zur Erstkommunion sind wie folgt geplant: ausgestellt, die Kinderbücher • Dornstadt am 11.11.2015 um 20 Uhr im Gemeindehaus St. beim Kinderbasar angeboten. Ulrich (für Dornstadt, Beimerstetten und ) Nachmittags zum Kaffee gab es köstlichen selbstgebackenen • Tomerdingen am 10.11.2015 um 20 Uhr im Gemeindehaus Kuchen und das Gemeindehaus füllte sich merklich. Schließlich St. Franziskus (für Bollingen und Tomerdingen) ließ man den Nachmittag bei einem Schoppen Wein oder ei- Aktuelles für die Seelsorgeeinheit nem Bier und guten Gesprächen ausklingen, bevor es für den „Cafe für Trauernde“ Kirchengemeinderat, die Mesnerin und die Helfer wieder ans Es mag noch ganz frisch sein oder schon eine ganze Weile Aufräumen ging, um sich in der kommenden Woche dann ganz zurückliegen, dass Sie einen lieben Menschen durch den Tod um die Vermehrung der Talente zu kümmern! Ein großer Dank verloren haben. Nach der ersten Zeit der Lähmung und ohn- an dieser Stelle nochmal an das Vorbereitungsteam des Ge- mächtiger Trauer kommen Tage, wo wir anfangen, nachzuden- meindefestes und alle Helferinnen und Helfer. ken. FS In dieser Zeit ist es gut, Menschen zu begegnen, welche das Gleiche erlebt haben. Deshalb möchten wir Sie ganz herzlich Katholische Kirchengemeinde einladen in das Katholische Gemeindehaus, Dornstadt in das Beimerstetten “Cafe für Trauernde“ Freitag 16. Oktober von 15.00 – 17.00 Uhr. Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Weitere Treffen sind für den 20.11. und 18.12. geplant. Bitte Tomerdingen vormerken! Kirchengemeinde in Beimerstetten Kontakt: Frau Gudrun Müller 07348 / 22974 und Diakon Josef Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, Soppa 07348 / 21539  07348/ 21539;  [email protected] Aus dem Jahresprogramm 2015 der Geschäftsstelle des St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, Katholischen Dekanats -Ulm  07348/21539,  [email protected], Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, „Kirchener Bibelherbst“ über Abraham, Isaak und Jakob Mi 15.00 – 18.00 Uhr Die Kirchengemeinde St. Martinus in Ehingen-Kirchen und das Internet: www.kirche-beimerstetten.de Dekanat Ehingen-Ulm laden Christen aller Konfessionen aus Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt der Region zum „Kirchener Bibelherbst 2015“ ein. Die Reihe mit drei Abenden will Berührungspunkte zwischen dem „Buch Freitag, 9.10.2015 der Bücher“ und dem Leben des Einzelnen suchen. Das Chris- Dornstadt: tentum fußt auf dem Glauben der drei Urväter Abraham, Isaak 18.30 Uhr Rosenkranz; und Jakob. Ihr Zeugnis ist eng mit dem Glauben ihrer Frauen 19.00 Uhr Messe verbunden: Sara, Rebekka, Lea und Rahel. Zum Auftakt kommt Samstag, 10.10.2015 Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Dienstag, 13. Okto- Beimerstetten: ber um 20.00 Uhr ins Bischof-Sproll-Gemeindehaus in Ehin- 18.30 Uhr Messe gen-Kirchen. „Wir wenden uns den Wurzeln unseres Glaubens Sonntag, 11.10.2015 – 28. Sonntag im Jkr. B - zu“, sagt Steffel, der am ersten Abend den Namen „Abraham“ Dornstadt: Buchstabe für Buchstabe durchgeht. „Abraham lehrt uns, au- 10.15 Uhr Messe; thentisch, bewusst, radikal, antwortend, hoffend, anbetend und 18.00 Uhr Rosenkranzandacht miteinander zu glauben.“ Am Dienstag, 20.10. widmet sich Freitag, 16.10.2015 Vikar Kilian Krug dem Isaak. Am 27.10. stellt Pastoralreferentin Dornstadt: Ulrike Krezdorn Jakob vor. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung 18.30 Uhr Rosenkranz; nicht erforderlich. 19.00 Uhr Messe Gottesdienste in Bollingen Sonntag, 11.10.2015, 28. Sonntag i. Jkr. B, Katholische Kirche St. Martin in Westerstetten 9 Uhr Messe. 14 Uhr Taufen: Alisa Gruner und Lisa Franziska Frey. Konzert mit TRIO SACRALE Mittwoch, 14.10.2015 Besondere Musik für sacrale Duette und Orgel, mit Katja 18 Uhr Rosenkranz. Kaufmann ( Sopran/ Ulm ), Julia Tiedje (Alt /Nürnberg) und Gottesdienste in Tomerdingen Adrian Hänsler ( Ulm/ Orgel), am Freitag 16.10.2015 um Samstag, 10.10.2015: 28. Sonntag im Jahreskreis B 19.00 Uhr in St. Martin Westerstetten. 19.00 Uhr Hl. Messe Wort-Gottes-Feier Sonntag, 11.10.2015 Mit dem Trio Sacrale erleben Sie eine seltene musikalische 19.00 Uhr Rosenkranzandacht Reise durch die verschiedenen Zeiten des geistlichen Dienstag, 13.10.2015 Duetts mit Orgelbegleitung! 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 14.10.2015 7.45 Uhr Schülergottesdienst 19.00 Uhr Rosenkranz Neuapostolische Kirche Donnerstag, 15.10.2015 Termine 20.00 Uhr „Fit im Glauben“ im Gemeindehaus So. 11.10.

09:30 Uhr Gottesdienst in Ulm (Karlsplatz) Mi. 14.10. 20:00 Uhr Gottesdienst

Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 41/ 2015

Westerstetten Vereinsnachrichten Jungingen, Hauptspielfeld 89081 Ulm, Lehrer Str. 20 B-Junioren 16:00 Kreisstaffel TSV BEIMERSTETTEN e.V. TSV Blaubeuren – SGM Beimerstetten / Westerstetten Blaubeuren, Hauptspielfeld 89143 Blaubeuren, Auf dem Graben

Sonntag, 11.10.2015 Herren 15:00 Kreisliga B Abt. Fußball SSC Stubersheim - TSV Beimerstetten Spielbericht vom Sonntag, den 4. Oktober 15: Stubersheim, Hauptspielfeld TSV Beimerstetten vs. SV Hörvelsingen 1:2(0:0) 73340 , Ziegelwaldstr. Am vergangenen Sonntag trat der TSV Bei-

merstetten zum vielbeachteten Derby gegen den Fußballjugend Sportverein aus dem Nachbardorf, den SV Hörvelsingen, an. Da sich beide Vereine mittlerweile im hinteren Tabellendrittel E-Junioren wiederfanden, erwartete man ein Duell auf Augenhöhe. Auf Spielberichte vom September / Oktober 2015 Die neue Saison hat für die E-Jugend des TSV Grund der Erfolge der letzten Spielzeiten ging dennoch der heimische TSV als tendenzieller Favorit in die Begegnung. Beimerstetten mit englischen Wochen begonnen, Das Kräftemessen begann wie erwartet: Keinem Team gelang so dass wir während der ersten 4 Spieltag nur drei Trainingsta- es, sich eine Dominanz zu erarbeiten, wenn auch die Gäste aus ge hatten. Hörvelsingen ein kleines Übergewicht an Torchancen hatten. Trotzdem hat die neu geformte Mannschaft gleich im ersten Die Beimerstetter versäumten, vielversprechende Angriffe bis in Punktspiel eine gute Leistung gegen den TSV aus Langenau den gegnerischen Strafraum zu kreieren und beschränkten sich gezeigt. Auch in den darauffolgenden Spielen haben wir uns in der Offensive überwiegend auf Versuche aus der Distanz. So immer als ebenbürtiger Gegner präsentiert und den anderen endete die erste Spielhälfte ohne einen Treffer. Mannschaften alles abverlangt. Wenn die Ergebnisse auch Nach dem Seitenwechsel gelang dem SV Hörvelsingen der ziemlich eindeutig zu Gunsten der anderen Mannschaft ausse- bessere Start. Nach 47 Minuten landete ein Schuss des SV- hen, so können wir gerade für die Spiele in Herrlingen und in Angreifers zunächst am Querbalken des Beimerstetter Torge- Langenau festhalten, dass die gegnerischen Mannschaften häuses; den darauffolgenden Abpraller konnten die Gäste zum nicht 7 Tore besser waren. Wir haben es leider in beiden Spie- Torerfolg nutzen. Im Folgenden rannten die Hausherren diesem len verpasst unsere Chancen zu nutzen und selbst Tore zu Rückstand hinterher. TSV-Trainer Poulidis nutzte seine Wech- erzielen. In der Abwehr waren wir dann meist zu sorglos und selmöglichkeiten und brachte zwei neue Angreifer ins Spiel, haben den Stürmern der anderen Mannschaft zu viel Platz doch auch diese ließen nicht die erhoffte Durchschlagskraft gelassen. Hinzu kommt noch, dass uns in diesen beiden Spie- entstehen. In der Schlussphase (82. Minute) köpfte ein Hörvel- len einige Spieler krankheitsbedingt fehlten. singer Angreifer den Ball zum 0:2 ins Netz und die Partie schien Wir müssen also weiter fleißig trainieren und dann werden wir entschieden. Ein Eigentor eines SV-Verteidigers, welcher einen in den nächsten Spielen den Platz auch einmal als Sieger ver- druckvoll getretenen Freistoß des Spielertrainers Pouldis in der lassen. 88. Minute lediglich ins eigene Tor lenken konnte, entfachte Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Hoffnung auf einen Punkteteilung. In einer hektischen Schluss- 18.09.2015 TSV Beimerstetten – TSV Langenau II 1:4 phase mit erhitzten Gemütern fiel jedoch kein weiteres Tor. Es spielten: Lars Helwig (Tor), Adrian Keierleber, Adrian Heige- Der TSV Beimerstetten musste sich an diesem Tage ein weite- le, Gabriel Glöckler, Max Opel (1), Dennis Kirchgesner, Jan res Mal auf Grund einer ungenügenden Offensive geschlagen Lukas Lindner, Felix Bender, Robbie Sütering geben. Besonders schmerzlich, dass hierdurch eine Niederlage 21.09.2015 TSV Beimerstetten – SV Offenhausen IV 1:5 im Derby unvermeidlich war. Es spielten: Lars Helwig (Tor), Adrian Keierleber, Adrian Heige- Eingesetzte Spieler des TSV Beimerstetten: H. Knösing – E. le, Gabriel Glöckler, Max Opel (1), Dennis Kirchgesner, Jan Tchapchui, T. Kaufmann, D. Willkomm, F. Schuler, W. Tchoua, Lukas Lindner, Felix Bender, Robbie Sütering, Jaroslaw Jurin, A. Teixeira, D. Pfister, J. Schmidt, E. Yalcin, B. Thörnich, M. Mathis Schürdt Panfilov, C. Schad, M. Poulidis, C. Zilinski. 28.09.2015 SGM Herrlingen II - TSV Beimerstetten 1 10:3 Nach dem Schlusspfiff entluden sich die zuvor angestauten Es spielten: Mathis Schürdt (Tor), Adrian Heigele (1), Gabriel Emotionen und einige Spieler hatten ihre Nerven nicht mehr im Glöckler, Max Opel (2), Dennis Kirchgesner, Robbie Sütering, Griff. Es entstanden unrühmliche Szenen, welche uns, als Fuß- Jaroslaw Jurin, ballabteilung des TSV, peinlich sind. Wir bitten unsere treuen 02.10.2015 FC Langenau II – TSV Beimerstetten 10:3 Zuschauer hierfür um Entschuldigung und werden die verant- Es spielten: Lars Helwig (Tor), Jaroslaw Jurin, Mathis Schürdt , wortlichen Akteure in angemessener Art und Weise disziplinie- Max Opel (2), Dennis Kirchgesner (1), Jan Lukas Lindner, Felix ren. Bender, Robbie Sütering, Dilara Parama Vorschau: Alle fußballinteressierten Mädchen und Jungen der Jahrgänge Am kommenden Sonntag, den 11. Oktober, tritt der TSV Bei- 2005-2007 können gern noch ins Training einsteigen. Wir trai- merstetten auswärts beim SSC Stubersheim an. Anpfiff der nieren immer mittwochs von 17.30 -19.00 Uhr auf dem Sport- Partie ist 15 Uhr auf dem Sportgelände in Stubersheim. platz auf der Egert. Die gesamte Mannschaft hofft trotz der Enttäuschungen der Alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 und jünger sind letzten Wochen auf ihre treuen Fans und einen Punktgewinn! montags um 17.30 Uhr zum Training willkommen. gez. Philipp Schmidt Ronny Opel Vorschau Spiele D-Jugend Spielbericht SGM Beimerstetten/Westerstetten Freitag, 09.10.2015 Letzten Mittwoch, 30.09.2015, trafen in Westerstetten die E-Junioren 17:30 Kreisstaffel Mannschaften SGM Beimerstetten/Westerstetten auf die SGM TSV Beimerstetten - Spfr Dornstadt II Langenau I. Beimerstetten, Alter Sportplatz Erstmal bei Flutlicht begann um 18:30 Uhr Partie. Durch die Samstag, 10.10.2015 hervorragende Leistung unserer Mannschaft wurde das 0:1 D-Junioren 13:00 Leistungsstaffel sehr schnell ausgeglichen. Trotz mehrerer Torchancen konnte SGM I - SGM Beimerstetten / Westerstetten der Endstand von 1:1 bis zur letzten Minute gehalten werden. Asselfingen, Hauptspielfeld Wir freuen uns über den ersten Punkt der Saison und hoffen, 89176 Asselfingen, Bühlweg 32 dass es nicht der letzte war. Es spielten: Cornelius Fetzer, C-Junioren 14:30 Leistungsstaffel Kevin Heigele, Ryan Schwarz, Heiko Schalk, Nico Fries, SGM Lehr/Jungingen/Mähringen I - SGM Beimerstetten / Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 41/ 2015

Stanley Kaufmann, Yanick Basch, Moritz Rampf, Fabio Höhe, Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2015 Felix Schürdt, Adrian Wieser, Paul Schneider, Andrej Spodarev. Am 25.09. kürten wir, bei einem gemeinsamen Grillen, unsere Am kommenden Samstag werden wir gegen den Tabellenfüh- Sieger der Vereinsmeisterschaften. renden SGM I aus Asselfingen spielen. Wir hoffen auf ein gutes In diesem Jahr gin- Spiel und wünschen uns viele Zuschauer in Asselfingen aus gen 40 Athleten in 14 Beimerstetten und Westerstetten. Wettkampfklassen im gez. Sven Blaschke, Mitglied des Trainerteams. 3-Kampf an den Start, um in span- B-Jugend nenden Wettkämp- Spielbericht vom 30.09.2015 fen, mit zum Teil SGM Feldstetten - SGM Beimerstetten 1:3 (0:1) knappen Ergebnis- Verdientermaßen konnten wir die Punkte aus Feldstetten mit- sen, den Titel des nehmen! Vereinsmeisters zu Die Gastgeber hatten die beiden ersten Punktspiele gewinnen erringen. In diesem können und wollten unbedingt gegen uns den dritten Sieg Jahr gingen die Wan- einfahren. Doch auch wir wollten an diesem kalten Abend end- derpokale an: lich einen Sieg einfahren. Zwar hatten wir spielerisch noch Lisa Schütz, Elija einige Mängel an den Tag gelegt, jedoch waren wir läuferisch Neumann, Hannes und vor allem auch kämpferisch voll bei der Sache. Man sah Dürr und zum dritten einfach eine ganz andere Körpersprache und vor allem den Mal in Folge an Siegeswillen. Nun müssen wir noch in den kommenden Spielen Susanne Schlum- das Spielerische hinbekommen, um das von uns allen gesetzte berger, die ihre Tro- Ziel zu erreichen. Weiter so! phäe behalten darf. Es spielten: Stefan Rueß, Jan Schuh, Axel Mangold, Fabio Vereinsmeister der einzelnen Klassen: Lopes, Dominic Gorbach, Lukas Miller, Joshua Frey, Emre Schülerinnen Demirtas, Cedric Schäfer, Michael Bühler, Idris Olgun, U08; Lisa Wenninger, 563 Punkte Pascal Rapp, Moritz Güthing, Maximilian Franke, Marc Heigele U10; Lisa Schütz, 868 P. und Samuel Hentsch. U12; Sarah Benkart, 950 P. Torschützen: Michael Bühler 1, Cedric Schäfer 1 und Idris U16; Maike Fromm, 1100P. Olgun 1. Schüler gez. P. Lopes U08; Deniz Akaijik, 352P. U10; Elija Neumann, 597 P. U14; Micha Dürr, 851P. Abt. Leichtathletik weibl. Jugend/Frauen/Seniorinnen Schüler-Bahnsaison-Abschluss U20; Carina Dürr, 741 P. Am Samstag starteten Ellen Rößger und Sarah Frauen; Julia Schlumberger, 1216 P. Benkart beim "Schüler-Bahnsaison-Abschluss" W30; Verena Graaf, 645 P. Sportfest des SSV Ulm 1846. Als Einlagenwett- W55; Susanne Schlumberger, 606 P. bewerb, im Rahmen des "Jedermann Zehnkampf", gab es für die Schülerinnen und Schüler einen letzten Wettkampf, um die männl. Jugend/Männer/Senioren Freiluftsaison im Ulmer Donaustadion zu beenden. Beide gin- U20; Hannes Dürr, 1327 P. gen im 3-Kampf der weiblichen Jugend U12 an den Start. Ellen Männer; Manuel Graaf, 1074 P. Rößger in der Klasse W11 und Sarah Benkart in der Klasse M30; Daniel Graaf, 1107 P. W10. Nach anfänglicher Nervosität, mit einem Fehlstart von Wintertraining der 8 – 11 Jährigen in der Halle Sarah, der im Schülerbereich ohne Folgen bleibt, liefen beide Die Gruppe der der 8-11 jährigen wird ab dem 12.10. wieder in einen tolles Rennen über 50m. der Halle trainieren. Mit einer Zeit von Wir sind dann montags in der Lindenberghalle von 17:00 – 8,87s und 9,00s be- 18:00 Uhr. fanden sich Sarah Daniel + Elke und Ellen nach der ersten von drei Dis- ziplin jeweils auf dem Abt. Tischtennis 4. Platz. Spieltag Senioren 40, Di. 29.09.2015 Anschließend folgte Senioren I – Senioren II 4:1 Erstmaliges Eingreifen der Seniorenmann- der Weitsprung. Ellen sprang im zweiten schaften, Bruderduell am Trainingstag. Am Versuch auf 3,11m. Dienstag letzter Woche griffen die beiden Seniorenmannschaf- ten der TT-Abteilung des TSV Beimerstetten nun auch in das Sarah benötigte bis Spielgeschehen ein. Da sich beide gemeldeten Seniorenmann- zum dritten Versuch schaften in der gleichen Senioren 40 Kreisklasse B befinden, um ihre beste Weite werden nach den Verbandsstatuten Bruderduelle gleich zu mit 3,52 zu erzielen. Beginn einer Runde gespielt, um jegliche Art von Schützenhilfe Ihren vierten Platz zu unterbinden. Man verfolgt mit den Seniorenmannschaften konnte Ellen nach der hauptsächlich das Ziel, dass die sonst wenig zum Einsatz zweiten Disziplin festigen und Sarah schaffte es sogar, sich bis kommenden Ersatzspieler Spielpraxis erhalten, sowie mit der auf den zweiten Platz vorzuspringen. ersten Seniorenmannschaft denjenigen noch Spieleinsätze zu Beim abschließenden Ballwurf lief es zunächst nicht rund. ermöglichen, die noch etwas mehr Spielpraxis haben möchten. Nach zwei durchwachsenen Versuchen konnten sich beide im Mit den Seniorenmannschaften sind keine hoch ambitionierten dritten Versuch noch einmal steigern. Ellen erreichte mit ihrer Ziele verknüpft, man möchte einfach in den Begegnungen mit Weite von 15m noch einen guten Abschluss und Sarah konnte den gegnerischen Mannschaften möglichst gut spielen und den 80g Ball sogar bis auf 24,50m befördern. natürlich auch die eine oder andere Begegnung nach Möglich- In der Endabrechnung der weiblichen Jugend U12 landete keit gewinnen. So war die Begegnung zum Start der Senioren- Sarah Benkart mit 1011 Punkten in der Klasse W10 auf dem 2. runde in der heimischen Egert-Halle eine willkommene Gele- Platz. Ellen Rößger belegte Platz 7 mit 822 Punkten in der genheit, untereinander um offizielle Punkte zu kämpfen. Gruppe W11. Die Begegnung startete pünktlich um 20:00 Uhr in dem offiziel- len Rahmen, wie es sich für ein Verbandsspiel gehört. Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 41/ 2015

Da mit der neuen Saison die Seniorenmannschaften nur noch Das immer stark spielende Doppel Thomas und Robi konnte aus drei Spielern pro Mannschaft bestehen, gibt es nur noch auch gleich den ersten Punkt nach 5 Sätzen erzielen. Nicht so ein Doppel, das nach der ersten Einzelspielrunde gespielt wird. erfolgreich waren Sven mit Wolfgang, die in 4 Sätzen unterla- In den ersten beiden Spielen gewannen Georg und Bernd er- gen und Klaus mit Matthias, die mit etwas mehr Glück das wartungsgemäß gegen Konrad und Hans. Im dritten Spiel kam Doppel auch hätten gewinnen können. So ging der Punkt aber es zum Aufeinandertreffen von Wolfgang und Michael. Michael nach 5 Sätzen und drei Verlängerungen an die Nellinger. Aus- machte nach einjähriger Verletzungspause endlich wieder ein geglichen ging es dann im vorderen Paarkreuz zu, in dem Robi offizielles Verbandsspiel und war daher extrem motiviert. Es seinen Gegenspieler gut im Griff hatte. Aus dem mittleren gelang ihm, das Spiel in die Hand zu nehmen und zur Überra- Paarkreuz konnten Sven und Klaus keinen Punkt beisteuern. Im schung aller nach vier Sätzen auch für sich zu entscheiden und hinteren Paarkreuz holte Matthias nach einem wahren Krimi damit den einzigen Punkt für die zweite Seniorenmannschaft zu nach 5 Sätzen den Punkt für die Beimerstetter Mannschaft, erringen. Das anschließende Doppel zwischen Bernd mit Wolf- Wolfgang konnte sich erst im dritten Satz auf seinen Gegner gang und Hans mit Michael sowie das Einzel zwischen Georg einstellen, verlor dann aber im vierten. So stand es 3:6 aus und Hans gingen wieder an die erste Seniorenmannschaft, die Sicht der Beimerstetter mit weiteren Hoffnungen auf eine Über- somit nach etwa 70 Minuten Gesamtspieldauer wie zu erwarten raschung. Nachdem Thomas sein Spiel im fünften Satz nach den ersten Sieg verbuchen konnte. einem 1:8 Rückstand trotzdem gewinnen konnte, war es mit Senioren I einer weiteren Punkteausbeute leider vorbei. Robi, Sven und Doppel: Rueß/Beck (1) Klaus verloren ihre Spiele und die Beimerstetter Mannschaft Einzel: Rau(2), Rueß(1), Beck nach insgesamt zweidreiviertel Stunden Gesamtspielzeit somit die Begegnung. Man hatte gegen den A-Klasse-Absteiger Senioren II einen starken Auftritt, durch den man gute Hoffnung auf das Doppel: Lang/Gerth gesteckte Ziel haben kann. Sollte das Auftreten der zweiten Lang, Seybold, Gerth(1) Einzel: Herrenmannschaft weiterhin so überzeugend sein, ist der Klas- 3. Spieltag, Sa. 03.10.2015 senerhalt sicher in Blickweite. Jungen U18 – SV Mähringen 0:6 Doppel: Wirth/Biswas(1), Ettel/Beck, Oppelt/Ricken Erste offizielle Jugend U18-Begegnung, tapfere Gegen- wehr. Erstmalig geht die TT-Abteilung des TSV nach intensiven Einzel: Wirth(1), Biswas(1), Ettel, Oppelt, Ricken(1), Beck Diskussionen in der laufenden Saison 2015/2016 mit einer 3. Spieltag, Sa. 03.10.2015 U18-Jugendmannschaft ins Rennen. Der Erwerb von Spielpra- TSV Westerstetten – Herren I 9:4 xis und der Wettkampfgedanke überwog hierbei die Bedenken Auftritt wieder mit vier Aushilfsspielern, starker Auftritt mit an hohe Niederlagen, die es in der Regel zu Beginn eines sol- einigen Überraschungen. Das zweite Vorrundenspiel musste chen Vorhabens gibt. So ist das vorrangige Ziel für die Ju- die erste Herrenmannschaft erneut mit vier Aushilfsspielern aus gendmannschaft, in den Begegnungen mit anderen Jugendli- der zweiten Mannschaft bestreiten, die zuvor bereits ein an- chen das eigene Spielpotential zu erkennen und an den Trai- strengendes Spiel in den Knochen hatten. Spielort war die ningstagen entsprechend zu verbessern und auszubauen. Mit Lonetalhalle in Westerstetten. Die Westerstetter traten in den dem SV Mähringen kam ausgerechnet eine spielstarke Mann- ersten 5 Positionen mit ihrer Stammbesetzung an, die Bei- schaft nach Beimerstetten, die zwar nicht mit der kompletten merstetter wie eingangs erwähnt mit 4 Aushilfsspielern. Stammmannschaft antraten, an den ersten beiden Positionen aber in Bestbesetzung spielten. Die Begegnung startete um 19:00 Uhr mit den Eingangsdop- peln, von denen zwei an die Westerstetter Mannschaft gingen, Die Begegnung in der heimischen Egert-Halle begann pünktlich eines an die Beimerstetter Mannschaft. Im vorderen Paarkreuz um 15:30 Uhr, in der die Mannschaften der U18-Jugend aus gab es eine erwartete Niederlage für Georg und einen Sieg für vier Spielern und somit zwei Doppeln bestehen. Im ersten Spiel Holger, der eine kleine Überraschung war. Im mittleren Paar- lautete die Devise, den weit erfahreneren Mähringer Jugendli- kreuz verlor Robi sein Spiel, wobei Thomas einen starken Auf- chen so gut wie möglich Paroli bieten zu können. Das gelang in tritt hatte und sein Spiel klar gewinnen konnte. Weniger erfolg- den Doppeln nur eingeschränkt, wobei Florian P. mit Leandro reich waren Sven und Klaus im hinteren Paarkreuz, so dass es immerhin im dritten Satz nahe an einem Satzgewinn waren. In 6:3 für die Westerstetter Mannschaft stand, was an den Spiel- den Einzeln waren die Beimerstetter Jugendspieler Jakob und stand in der Begegnung zuvor gegen erinnerte. Florian H. im vorderen Paarkreuz den Mähringern klar unterle- Chancenlos war dann Holger gegen seinen gegnerischen Ma- gen. Im hinteren Paarkreuz konnten Florian P. und Leandro die terialspieler. Es folgten anschließend noch drei 5-Satz-Spiele, Sätze viel enger gestalten. Während Florian P. einen Satz in der in denen Georg, Thomas und Robi mit großem Engangement Verlängerung 12:14 verlor, konnte Leandro einen Satz in der kämpften. Es gelang nur Thomas, in seinem mitreißenden Spiel Verlängerung 12:10 gewinnen. Es sollte allerdings der einzige noch einen Punkt zu erringen zum 4:9 Endspielstand nach Satzgewinn bleiben. Unter dem Strich haben sich die Bei- zweieinhalb Stunden Gesamtspieldauer. Mit einer kompletten merstetter Jugendspieler für ihr erstes Verbandsspiel nach Stammmannschaft wäre sicher einiges mehr herauszuholen einer knappen Stunde Gesamtspieldauer aber recht gut ver- gewesen, wobei andere Abteilungen natürlich auch so ihre kauft, auch wenn kein Spiel gewonnen werden konnte. Das war Probleme haben, immer komplett antreten zu können. Trotz der aber aufgrund der starken Gegner auch nicht zu erwarten. Nun vielen Ausfälle in der ersten Herrenmannschaft sind die Aus- gilt es weiter Erfahrungen zu sammeln, um dann auch gegen hilfsspieler durchaus erfolgreich, wie in dieser Begegnung stärkere Spieler ein Konzept zum Spielgewinn zu haben. In der Thomas, der zur Freunde der Beimerstetter Spieler sehr über- Vorrunde gilt es, sich mit insgesamt 9 Mannschaften zu mes- raschte. Die Vorrunde wird für die Mannschaft zwar sehr sen, d.h. 8 stehen noch aus. schwer werden, die Erreichung des gesteckten Ziels sollte aber Doppel: Zick/Haug, Pfeffer F./Ehret trotzdem möglich sein. Einzel: Zick, Haug, Pfeffer F., Ehret Doppel: Haug/Rau(1), Wirth/Biswas, Ettel/Oppelt 3. Spieltag, Sa. 03.10.2015 Einzel: Haug(1), Rau, Wirth(2), Biswas, Ettel, Oppelt Herren II – SG Nellingen II 4:9 Vorschau: Nach dem Spieltag am Tag der deutschen Einheit Erneut schwerer Gegner, erneut starker Auftritt. Im zweiten wird es am 4. Spieltag der Saison 2015/2016 etwas ruhiger, da Vorrundenspiel hatte die zweite Herrenmannschaft der TT- die Jugend U18 spielfrei hat. Diese hatte allerdings am letzten Abteilung des TSV einen der Absteiger aus der A-Klasse zu Dienstag ein Nachholspiel gegen die SF zu absol- Gast in der heimischen Egert-Halle. In der letzten Saison spiel- vieren, dessen Ergebnis bei Redaktionsschluss noch nicht te die SG Nellingen II noch in der A-Klasse gegen die erste feststand. Am Samstag des 4. Spieltags haben beide Herren- Herrenmannschaft, als die zweite Mannschaft noch zwei Klas- mannschaften ein Heimspiel, die Erste um 15:30 Uhr gegen sen tiefer spielte. Die Nellinger mussten wieder auf ihren Spie- den TSV II und die Zweite um 19:00 Uhr gegen die ler an Position Eins verzichten, der in der ersten Nellinger SF Dornstadt III. Bis zum Ende der Vorrunde Mitte Dezember Mannschaft aushelfen musste, die Beimerstetter Mannschaft hat nun immer mindestens eine der TT-Mannschaften des TSV konnte mit der kompletten Stammmannschaft antreten. ein Spiel zu absolvieren. Die Begegnung fand zeitgleich mit dem Heimspiel der Jungen U18 um 15:30 Uhr statt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 16 · 41/ 2015

KREUZBUND e.V. Kleinkaliber Sportpistole Bezirksliga Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- Beimerstetten - Sonderbuch 803 : 818 kranke und deren Angehörige. Gruppenabend Trotz der ersten Niederlage im 2. Wettkampf in der Bezirksliga konnte unsere Mannschaft dank des besonderen Einsatzes von jeweils mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Holger Stuck erneut ein Ergebnis über 800 Ringe erreichen. Nach der Abrechnung des ersten Durchganges lag unsere Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Mannschaft auf einem hervorragenden 10. Platz von insgesamt 20 angemeldeten Vereinen. Das aktuelle Ergebnis erzielten SCHÜTZENVEREIN Henrik Mühlmeier (278), Holger Stuck (263), Mandy Mühlmeier BEIMERSTETTEN e.V. (262), Guido Mühlmeier und Nicole Erhardt. Tag der offenen Tür beim Schützenverein Großkaliberpistole/-revolver Kreisliga Dornstadt-Bollingen 2 - Beimerstetten 2 906 : 937 Am zweiten Oktoberwochenende ist High Life im Schützenheim Auf der Egert beim Sportplatz. Den Einen guten Tag erwischte unser Großkaliberschütze Thomas Auftakt bildet der vereinsinterne Schützentag mit einem All- Büchele aus der zweiten Mannschaft, mit einer Ringzahl von round-Wettbewerb mit Augenzwinkern. Ziel ist ein geselliger 361 trug er maßgeblich zum verdienten Sieg bei. Auf der geg- Nachmittag mit Spaß für alle Teilnehmer. Termin: Samstag, nerischen Anlage machten für den SV Beimerstetten Besim 10.10.2015. Sancakli (341), Jürgen Oehme (235), Petra Hormel und Nicole Erhardt das Ergebnis komplett. Am Sonntag, 11.10.2015, öffnet der Schützenverein Bei- merstetten dann seine Pforten für alle interessierten Noch- Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- nicht-Schützen und Freunde des Vereins. Schnuppermöglich- sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. keiten werden in vielen Disziplinen angeboten, anschließend finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de kann bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen über die neu- V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten en Erfahrungen diskutiert werden. Näheres in Kürze. Vereinsinternes Jagdbogenturnier SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Das letzte unserer internen Jagdturniere fand bei goldenem Ortsgruppe Beimerstetten Herbstwetter und auf unserer sehr gut präparierten Anlage statt. Bei noch nasser Wiese und der Sonne, die durch den Sonntag, 11. Oktober 2015 Weinbergwande-

Nebel schien, bot sich ein toller Anblick auf unserem Bogen- rung im Remstal von Breuningsweiler- platz. Es galt 28 Ziele zu treffen, als ab 10:00 Uhr unsere Hanweiler-Buoch und zurück Jüngsten das Turnier begannen. Igel, Reh und Hase waren die Treffpunkt: am Bahnhof in Beimerstetten um 9.00 Uhr ersten Ziele, bevor nach der Hälfte des Parcours die Verpfle- Wir fahren mit dem Zug ab Beimerstetten (Abfahrt: 9.17 Uhr) gungsstation, erneut eingerichtet und gesponsert von Fam. über Stuttgart-Bad Cannstatt nach Winnenden und dort mit Cerne, in Anspruch genommen werden konnte. Frisch gestärkt dem VVS-Bus nach Breuningsweiler. Dort beginnt unsere ging es weiter zu Bär, Luchs und Ratte und noch vielen ande- Wanderung, die anfangs durch die Weinberge in Richtung ren Tieren bis zum letzten Ziel. Alle Schützen, ob groß oder Hanweiler geht. Der weitere Weg führt etwas ansteigend durch klein hatten ihren Spaß, obwohl bei Manchem das Ergebnis einen Mischwald über die Kreuzeiche zum Buocher Tor. Hier nicht seinen Vorstellungen entsprach. Kopf hoch, aller Anfang genießen wir (bei gutem Wetter) eine großartige Aussicht in das ist schwer. Remstal und auf die Berge der Schwäbischen Alb. Anschlie- ßend erreichen wir den kleinen, aber feinen Ort Buoch. Wenn es die Zeit erlaubt, können wir hier noch vom Wasserturm aus in das weite Land blicken. Weiter geht es auf der Höhe des großen Roßberges (512 m NN) zurück nach Breuningsweiler. Die gesamte Wegstrecke beträgt ca. 10 km bei einer Höhendif- ferenz von insgesamt 200 Meter. Die Wanderzeit nimmt etwa 3 ½ Stunden in Anspruch. Gutes Schuhwerk sowie ein Ruck- sackvesper und Trinken wird empfohlen. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr in Breuningsweiler vorgesehen. Von dort fahren wir wieder mit dem VVS-Bus nach Winnenden und weiter über Stuttgart nach Beimerstetten. Die Rückkehr wird um 20.35 Uhr sein. Damit wir die Baden-Württemberg-Tickets planen können, bitten wir um Anmeldung bis Samstag, 10. Oktober unter Tele- fon: 07348/7964 – Fam. Thal. Ab 14.00 Uhr hatten die "Großen" die Möglichkeit zu beweisen, Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. was hartes Training bewirken kann. Das Gewitter und der wol- Ihre Wanderführer Reiner Thal /Armin Idler kenbruchartige Regen hielten die Bogenschützen nicht davon Biotop – Landschaftspflege – Arbeitseinsatz ab, einen sehr guten Wettkampf zu absolvieren. Die jährliche Landschaftspflege am Biotop Haitel wird wieder Durch diese Zwangspause konnten alle durchgeführt! Die Mäharbeiten finden in der KW 42 vom 12. – Teilnehmer das Früchtebrot von Werner 16.10.2015 statt. Hedlich genießen und sich für den zwei- Schnittgut, Mähgut und Abfallholz wird am Freitag, 16. Oktober ten Teil stärken. Am Ende eines erfolg- 2015 von uns, mit dem von der Gemeinde bereitgestellten reichen Tages saßen alle Schützen noch Anhänger, zum Lagerplatz neben dem Regenwasserbecken bei Kaffee und Kuchen zusammen und abtransportiert und entsorgt. Dafür bitte nach Möglichkeit / es wurde über den ein oder anderen Verfügbarkeit eigene Gartengeräte wie Heugabeln, Rechen, Pfeil heiß diskutiert und gelacht. Karren, eventuell Gartenscheren und Handschuhe mitbringen. Ergebnisse werden heute nicht genannt, Nach getaner Arbeit gibt’s als Dankeschön für die Helfer “a denn sie zählen zum Gesamtergebnis guats Veschber”. für die Jahreswertung, welches an un- Die Arbeitseinteilung übernimmt der Vorstand. Auf Ihre Mithilfe serer Herbstfeier am 21.11.2015 be- sind wir angewiesen und bedanken uns im Voraus dafür! Eine kanntgegeben wird. Einladung zu dieser Pflegemaßnahme geht auch an alle Natur- Allen Helfern ein herzliches Dankeschön schutzfreunde, die gerne helfen würden! Gerne dürfen Sie sich für die Durchführung dieser Veranstal- bei Rückfragen unter Tel.: 7222 an den Vorstand Wilhelm Ho- tung und natürlich für die leckeren nold wenden. Spenden. Alle ins Gold! Treffpunkt am Haitel: Freitag, 16. Oktober 2015 ab 10:00 Uhr Beimerstetter Nachrichten · Seite 17 · 41/ 2015

Vorankündigungen: Beimerstetten, Grundschule, Gemeinschaftsraum, Eingang Einladung zum Schwäbischen Abend am Samstag, über Kerni 17. Oktober 2015 ab 19.00 Uhr in der Albvereinsstube Nr. 15H 1502107 Herzliche Einladung zum traditionellen „Schwäbischen Abend“ Arbeiten in freier Malerei als gegenständliches Schaffen mit mit Zwiebelkuchen, neuem Wein und Südtiroler Speck. Auch Stift und Pinsel und auch in wildem Loslegen und Schichten Gäste sind zu diesem gemütlichen Beisammensein herzlich mit Spachtel - Jede/r darf ihrem/seinem Naturell entsprechend eingeladen! Bilder erfinden. Grundierung, Komposition, Farbigkeit und Der Vorstand Farbauftrag sind Themen dieses Workshops. Tag des Baumes am Donnerstag, 22.Oktober 2015 Pilates Die Teilnehmer/Helfer vom Albverein treffen sich um 9:45 Uhr Anna Swakovska, Pilates-Trainerin bitte mit Spaten, Rechen und Gießkannen auf dem Parkplatz 10-mal (13,3 UStd.), dienstags vor der Grundschule Beimerstetten. Gemeinsam mit den Beginn 6. Oktober, 18:30 bis 19:30 Uhr Schulkindern der Grundschule und Vertretern der Gemeinde Gebühr EUR 75,00 werden dann die Bäume am neuen Kindergarten Sonnenschein 5-12 Teilnehmer/innen (neben der Grundschule) gepflanzt. Für Rückfragen steht Wil- Beimerstetten, Sporthalle auf der Egert, Gymnastikraum helm Honold unter Tel.: 7222 gerne zur Verfügung. Zur besse- Nr. 15H 1502203 ren Planung wäre es von Vorteil, wenn Sie den Vorstand über Pilates ist eine effektive Trainingsmethode mit sanften und Ihre Mithilfe informieren würden. Für Ihre rege Teilnahme und fließenden Bewegungen. Wir verbinden Koordinations- und Mithilfe bedankt sich der Vorstand im Voraus! Atemtechnik mit Dehn- und Kräftigungsübungen. Bauen Sie dabei Stress ab und fühlen Sie sich danach wunderbar ent- Wanderung mit Kindern und Jugendlichen „durchs Lange spannt und ausgeglichen. Tal” am Sonntag, 25.10.2015 Die verschobene Wanderung findet am Sonntag, 25. Oktober Yoga für Jeden 2015 statt. Nähere Informationen werden noch auf unserer Isolde Vetter, Yogalehrerin Homepage http://beimerstetten.albverein.eu und im Mittei- 10-mal (20 UStd.), dienstags lungsblatt veröffentlicht. Beginn 6. Oktober, 20:15 bis 21:45 Uhr Gebühr EUR 89,00 7-12 Teilnehmer/innen VdK Beimerstetten, Rathaus, Bürgersaal Ortsverband Beimerstetten Nr. 15H 1502210 Werden Sie ausgeglichener, entspannter und beweglicher. Der „Fünf Esslinger“-Sportprogramm Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. – Neue Kurstermine Im Spätjahr 2015 gibt es wieder in etlichen Sport- Entspannt in den Feierabend vereinen, die zum Schwäbischen (STB) oder Badischen Tur- Karin Fütterer, Heilpraktikerin f. Psychotherapie, nerbund (BTB) gehören, Fünf-Esslinger-Sportkurse. Mit beiden Entspannungspädagogin Verbänden kooperiert der Sozialverband VdK Baden- 8-mal (10,7 UStd.), dienstags Württemberg seit Jahren. So bekommen VdK-Mitglieder viel- Beginn 20. Oktober, 19:30 bis 20:30 Uhr fach die Gelegenheit – auch ohne Mitgliedschaft im jeweiligen Gebühr EUR 60,00 Sportverein – an diesen speziellen Kursen teilzunehmen. Die 5-12 Teilnehmer/innen Fünf Esslinger sind ein Bewegungsprogramm für Menschen im Beimerstetten, Sporthalle auf der Egert, Gymnastikraum Alter 50+ oder/und für Sporteinsteiger oder -wiedereinsteiger. Nr. 15H 1502215 Entwickelt wurden sie von dem Esslinger Altersmediziner Dr. Sind Sie gestresst oder erschöpft? Gönnen Sie sich eine Aus- Martin Runge. Die Fünf Esslinger zielen auf die altersbedingten zeit in diesem Kurs. Durch Muskelentspannung, Autogenem Schwachstellen ab. So werden Kraft, Schnelligkeit, Beweglich- Training und Phantasiereisen. Durch die Klänge der Klangscha- keit, Koordination und Balance speziell trainiert. Die neuen len erleben Sie Tiefenentspannung. Sie kommen dadurch wie- Kurse finden sich in der Oktober-VdK-Zeitung sowie unter der zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und gewinnen an www.vdk-bawue.de im Internet. Die Anmeldung erfolgt immer Wohlbefinden. Einfach entspannen und genießen. direkt beim jeweiligen Sportverein. Französisch (A1) mit Muße Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348-7998. Für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Vive les vacances ab Lektion 9, Hueber-Verlag Petra Schulz 10-mal (20 UStd.), mittwochs Die Volkshochschule informiert Beginn 7. Oktober, 9 bis 10:30 Uhr Gebühr EUR 79,00 5-9 Teilnehmer/innen Volkshochschulprogramm in Beimerstetten Beimerstetten, Rathaus, Bürgersaal Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der Nr. 15H 1502321 Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle Möchten Sie in einem gemütlichen Tempo Französisch lernen? (T. 07348/967175-11) Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Was sonst noch interessiert Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de Post-Sportverein Ulm e.V. Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Skiflohmarkt am Verkaufsoffenen Sonntag in Langenau Gesamtprogramm. Sonntag 11. Oktober in Langenau in der Stadthalle Annahme: 09.30-11.00 Uhr ohne Voranmeldung Pinsel oder Spachtel -- Bilder aus Acryl Größe und Länge wäre sehr hilfreich ;-) Für erwachsene Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene Verkauf: 12.00-15.00 Uhr Ruth Aigner-Strobel Abholung ab 15 Uhr bis 16 Uhr 2-mal (13,3 UStd.) PSV Ulm, Ski- und Snowboardabteilung Freitag, 9. Oktober, 18 bis 21:30 Uhr Info Reinhard Süßmuth 0170-9165610 Samstag, 10. Oktober, 9:30 bis 16 Uhr Gebühr EUR 64,00 5-10 Teilnehmer/innen Beimerstetter Nachrichten · Seite 18 · 41/ 2015

7. Westerstetter Oktoberfest Polizeipräsidium Ulm am 10. Oktober 2015 ab 20.30 Uhr Polizist für zwei Tage Abendkasse 8,-- € Das Polizeipräsidium Ulm bietet auch diesen Herbst wieder die Kein Einlass unter 16 Jahren, Partypass wird akzeptiert. Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu Der Vereinsring werfen. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschluss- klassen von Realschulen und Gymnasien erhalten die Gelegen- heit näheres zum Polizeiberuf zu erfahren. Während der zwei- Westerstetter Kinderbasar „Alles für’s Kind“ tägigen Hospitationen erfahren sie aus erster Hand einiges zu am 18.10.2015 in der Lonetalhalle Westerstetten von 13:30 bis den Aufgaben des Streifendienstes, der Kriminalpolizei oder 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Einlass für Schwangere ab auch der Polizeihundeführerstaffel. Natürlich erhalten die Teil- 13:00 Uhr!!! nehmer auch einen Einblick in die Ausbildung bzw. das Studi- um bei der Landespolizei sowie den Voraussetzungen eine solche Ausbildung starten zu können. Da die Praktikumsplätze TSV Bernstadt, Abt. Handball erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, sollten sich interes- C-Jugend sierte Schülerinnen und Schüler schnell anmelden. Die Infos TSV Bernstadt – TSV Bad Saulgau 4:29 und Daten sowie ein Online-Bewerbungsformular finden sich Frauen im Internet. Auf der Homepage www.polizei-bw.de wählt man Pokalspiel gegen Hohenems/Hard bei den „Dienststellen“ das Polizeipräsidium Ulm aus und er- TSV Bernstadt – SG Hohenems/Hard 16:18 (10:9) hält dort bei der „Berufsinfo“ alle wichtigen Daten. Die Praktika beginnen im Oktober und gehen auch dieses Jahr wieder bis in Vorschau den Dezember hinein. Praktikumsorte sind Ulm, Biberach, Samstag, 10.10.2015 Göppingen und Heidenheim. E-Jugendspieltag (Halle Ulm Nord) Beginn 14.15 Uhr Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm erreichen Sie unter der 0731/188-5555. Sonntag, 11.10.2015 (Sporthalle beim Schulzentrum Pfuhl) 15.00 Uhr TSF Ludwigsfeld 2 - TSV Bernstadt Schnuppertage beim Finanzamt St. Gallus-Hilfe Sie haben Interesse an einer fundierten Ausbildung oder einem dualen Studium bei der Finanzverwaltung? Sie haben einen Verwandten mit Behinderung… …und möchten, dass er gut betreut wird? Haben Sie schon Und Ihre schulischen Stärken liegen bei den Fächern Mathe einmal an Verwandtenpflege gedacht? Die Sozialpädagogen und Deutsch? Dann informieren Sie sich doch beim „Schnup- der St. Gallus-Hilfe bieten im Rahmen des „Betreuten Wohnens pertag" direkt im Finanzamt über unsere attraktiven Ausbil- in Familien“ fachliche Begleitung und beraten zu finanziellen dungs- und Studienplätze für 2016 bei der Steuerverwaltung Rahmenbedingungen. Kommt keine Aufnahme in der eigenen des Landes Baden-Württemberg. Am Donnerstag, den Verwandtschaft in Betracht, so bietet die St. Gallus-Hilfe Mög- 05.11.2015 werden Sie erwartet: von 09:00 Uhr bis ca. 13.00 lichkeiten bei überprüften Gastfamilien. Hierfür werden immer Uhr können Sie Einblick nehmen in die Tätigkeit beim Finanz- wieder Interessierte gesucht. Gerne beantworten wir Ihre Fra- amt und gleichzeitig alle Infos über die Ausbildung bzw. das gen unter Tel. 0731 159399-650. Studium an Ort und Stelle erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Für Fragen und verbindliche Anmeldungen: St. Gallus-Hilfe gGmbH, Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Tel.: 0731/103-123 bzw. 103-121 Frau Weidmann / Frau Huber Schillerstraße 15, 89077 Ulm, [email protected] e-mail: [email protected] www.st.gallus-hilfe.de

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennung und Scheidung Eine Betroffene sucht Menschen, die sich ebenfalls in Tren- nung oder Scheidung befinden zum Austausch und um neue soziale Kontakte zu knüpfen. Das Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe findet statt am: Freitag, 30. Oktober um 19 Uhr im Bürgerzentrum Eselsberg, Virchowstraße 4 in 89075 Ulm. Weitere Treffen sind 14-tägig geplant. Betroffene sind herzlich zu diesem und allen weiteren Treffen eingeladen. Kontakt: Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, kon- [email protected]

Vortrag über die Garnisonskirchen in Ulm Zum Thema „Militärhistorische Stadtgeschichte: Kirchenarchi- tektur um 1900 Uhr in der Garnisonsstadt Ulm“ wird Herr Oberstleutnant a.D. Karl-Dieter Karstens am Montag, 26. Ok- tober, um 1900 Uhr, im Offizier- oder Unteroffizierheim (wird entsprechend ausgeschildert) der Rommel-Kaserne in Dorn- stadt vortragen. Mit einer Präsentation zahlreicher Bilder wird der Frage nachgegangen, warum um 1900 in Ulm gleich drei neue Kirchen (St. Georg-, Paulus- und Lutherkirche) gebaut wurden und dieses im Kontext zur Garnisonsgeschichte erläu- tert. Hierbei werden die architektonisch wertvollen Besonder- heiten dieser drei Kirchen beleuchtet. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Veranstalter ist die Kameradschaft der Dornstadter Schwäbischen Panzersoldaten. Anmeldungen bei Wolfgang Goetze per E-Mail unter [email protected] oder Tel. (07348) 94 82 99. Bitte Ausweis mitführen.