www.beimerstetten.de

Nr. 31 Freitag, 03. August Jahrgang 2018

Neuer Grüngutsammelplatz geht in Betrieb Schöne Ferien! Am kommenden Montag, 06. August 2018 ist es soweit und der neu befestigte Grüngutsammelplatz im Haitel geht in Betrieb. Dort sind die Arbeiten nun alle abgeschlossen und einer Eröffnung steht nichts mehr im Wege. Künftig soll das Grüngut im Bereich der Betonan- schubwände abgeladen werden. Die Wände sind dafür da, dass das Grün- gut besser aufgeladen werden kann. Zur aktuellen Zeit wird das komplette Material gemeinsam auf einen Haufen geworfen. Zu späterer Zeit wird es in „saftendes“ und „nichtsaftendes“ Grüngut getrennt, was dann zu gegebener Es ist wieder soweit: die „großen Ferien“ haben begonnen. Zeit mit Schildern beschrieben wird. Schülerinnen und Schüler können nun sechs Wochen faulen- zen, Spaß haben und das tun, zu was sie Lust haben. Wichtig ist, dass nur das abgeliefert wird, was auch tatsächlich unter Grüngut fällt. Dafür wurde eine umfangreiche Tafel entwor- Unser interessantes Ferienprogramm bietet auch den Daheim- fen, welche bei Unsicherheit hilft. gebliebenen oder in der restlichen Ferienzeit viele Angebote und spannende Abwechslung. Es wurde gut gebucht und die ersten Angebote sind schon gestartet. Den engagierten Personen, die das Programm mit Leben gefüllt haben und dafür teilweise ihren Urlaub „investieren“, sei herzlich gedankt. Viele Familien starten in den wohlverdienten Jahresurlaub weit weg oder ganz nah. Abschalten und Erholen oder/und große Erlebnisse und Eindrücke stehen an. Endlich ein wenig Zeit füreinander haben steht bei vielen Urlaubern ganz oben auf der Urlaubsliste. Ich wünsche allen eine tolle Urlaubszeit, viele schöne und gemeinsame Stunden und die notwendige Erholung, um Kraft für die anstehenden Aufgaben zu tanken. Das wichtigste ist aber auf jeden Fall, dass Sie alle wieder gesund zurückkehren. Herzliche Grüße im Namen des Gemeinderates und der Ge- meindeverwaltung. Ihr

Die Öffnungszeiten bleiben dieselben „WERKTAGS WÄHREND Andreas Haas, Bürgermeister DER TAGZEITEN“ und können bei ordnungsgemäßer Anlie- ferung auch so beibehalten werden. Ein „Scout“ wird künftig das angelieferte Material kontrollieren. Dies ist nach den neuen Sommerferienprogramm gesetzlichen Rahmenbedingungen notwendig. Ein paar Plätze sind noch frei: Herzlichen Dank an die Familie Wittlinger für die Bereitstellung 06.08. Ein Nachmittag beim Schützenverein der Übergangsfl äche auf ihrem Hof. Das war sehr wichtig, dass 07.08. Erlebe die Unterwasserwelt unser attraktives Angebot ohne (Bau-)Unterbrechung weitergehen 23.08. Afrika im Donaumoos konnte. 24. o. 25.08. Ein Tag bei der Feuerwehr Soll ten Sie Fragen zur Grüngutentsorgung haben, melden Sie 30.08. Funkenblau und Feuerrot sich einfach auf dem Rathaus unter [email protected] bzw. 96 71 75 – 00. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 31 / 2018

Offenes Bücherregal Ein Buch auf Reisen Liebe Bücherfeunde, was gibt es Schöneres als bei so einem herrlichem Wetter mit einem Buch im Schatten liegen und zu schmökern, abzutauchen in die Seiten eines Romanes, eines Krimis oder in die Planung der nächsten Reise!! Bücher dazu finden Sie weiterhin schön sortiert in unserem „Of- fenen Bücherregal“ in der Bahnhofstraße und das schon seit 3 Jahren. An dieser Stelle mein herzlichster Dank an all diejenigen, die dazu beitragen, dass es immer so schön ordentlich und somit für alle einladend aussieht! Nicht immer ist der Andrang so groß wie letzten Dienstag ...

oder sogar im sonnigen Madeira. Nehmen Sie ein Buch aus Beimerstetten mit auf ihre Reise, lesen Sie es unterwegs oder an Ihrem Urlaubsort und tauschen Sie dort das Buch mit einem Buch aus einem anderen „Offenen Bücherregal“! Ein Buch auf Reisen …. welch schöner Gedanke! Viel Spaß beim Lesen an einem lauschigen Plätzchen und eine wunderschöne Urlaubszeit wünscht Ihnen Ute Kaufmann manchmal können Sie auch in aller Ruhe ihre Lektüre aussu- chen und anschließend mitnehmen.

Das Mitteilungsblatt hat vom 13. August bis 25. August 2018 (33.-34. KW) Sommerpause.

In dieser Zeit erscheint kein Mitteilungsblatt.

Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir

Die Idee eines Bücherregals im Süden Frankreichs ... einen erholsamen und wurde auch schon an vielen sonnigen Sommerurlaub! anderen schönen Orten um- gesetzt, wie zum Beispiel in Heidelberg. Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 31 / 2018

die herrschten, abkühlen konnten. Gewonnen hat die Mannschaft, Ferienprogramm die am meisten Spaß hatte. Während der ganzen Gaudi war auch noch eine Purzelbaum Aktion* am Purzeln, bei der jeder so viele Purzelbäume wie SV Beimerstetten, Turnabteilung möglich gemacht und gezählt hat. Am Ende kamen wir auf eine Endlich!!! Gesamtzahl von 4436 Purzelbäumen. In Meter umgerechnet waren das 4493 Meter. Der erste Ferientag ist gekommen und von Langeweile ist nichts zu sehen, denn das Ferienprogramm hat schon begonnen. Auf Allen hat der Tag sehr gut gefallen und freuen sich schon auf das dem Sportplatz trafen sich alle Kinder um 14:30 Uhr und schon nächste Jahr! ging es los. Angefangen hat der große Spaß mit einem riesigen Bericht von Vicky, Antonia und Alexia UNO Spiel bei dem wir vier verschiedene Stationen hatten. Bei *Unter dem Motto „Purzelbäume um die Welt“ werden alle Kinder, der Farbe ‚blau‘ ging es mit viel Schwung über eine Bank, bei Jugendliche und Erwachsene dazu aufgerufen, Purzelbäume zu ‚grün‘ war das Gleichgewicht gefordert, da man auf einem Tau schlagen, diese zu zählen und an die Deutsche Turnerjugend balancieren musste, die Hampelmänner waren bei ‚gelb‘ angesagt (DTJ) zu melden. Ziel ist es, möglichst viele Purzelbäume für und Kraft war bei ‚rot‘ mit Liegestütze gefordert. eine imaginäre „Weltumrundung“ zu sammeln und so einen Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Kinder in vier Purzelbaum-Rekord aufzustellen. „Der Purzelbaum ist das Grun- verschiedene Gruppen aufgeteilt. Bei den jeweiligen Stationen delement, das quasi jeder aus dem Kinderturnen kennt. So eine musste man 15 Minuten seine sportliche Aktivität zeigen. Station Purzelbaum-Aktion ist daher ideal, um nicht nur Kinder, sondern 1 - mit Bällen verschiedene Aufgaben zu erledigen. Bei Station 2 auch Erwachsene zum Purzelbaum und damit zur Bewegung zu durfte man mit Reifen spielen. Station 3 - Seilspringen und Station animieren. Gleichzeitig macht sie auf unsere Offensive Kinder- 4 - Geschicklichkeitsübungen mit Holzstäben turnen und dessen Sinnhaftigkeit aufmerksam“, erklärte DTB- Nun kam das ‚Freie spielen‘ an die Reihe und die Kinder konnten Präsident Dr. Alfons Hölzl. ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Wasserstaffel folgte, bei (Auszug aus ‚Mit Purzelbäumen Kinder bewegen unter www. der auch einige Kinder nass wurden und sich somit von den 30°C, stb.de) Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 31 / 2018

Kulturecke

Galerie Bahnhof Beimerstetten Ruth Aigner-Strobel Offener Herbst 2018: Sonntag 23. September Feiertag 3. Oktober Sonntag 14. Oktober jeweils 14 bis 17 Uhr Neue Bilder und neues Projekt Karten – Drucke – Bücher Stand auf dem Nikolausmarkt rund um die Lindenberghalle Beimerstetten am 8. Dezember 2018

Bereitschaftsdienste

Apotheken Sa., 04.08. Farma-plus Apotheke im Kaufland , Blaubeurer Str. 29, T. 0731/71880130 So., 05.08. Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, T. 0731/65083 Mo., 06.08. Braunland-Apotheke, Haslacher Weg 77, Ulm, T. 0731/265783 Di., 07.08. Apotheke Friedrichsau, Ulm, Eberhardtstr. 93, T. 0731/28828 Klosterhof-Apotheke, Ulm-Söflingen, Gemeindeplatz 2, T. 0731/383244 Mi., 08.08. St.-Leonhard-Apotheke, Ulm-Söflingen, Weihgasse 3, T. 0731/ 3886750 Do., 09.08. West-Apotheke, Ulm, Söflinger Str. 168, T. 0731/32228 Fr., 10.08. Ried Plus Apotheke Hafenbad, Ulm, Hafenbad 19, T. 0731/69940 Virchow-Apotheke, Ulm, Virchowstr. 1, T. 0731/554140

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Amtliche Bekanntmachungen dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Gemeindekasse In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Grund- und Gewerbesteuer Am 15. August ist die nächste Rate der Grund- und Gewerbe- Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: steuer zur Zahlung fällig. Bitte geben Sie bei der Überweisung Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Ihr Buchungszeichen an. Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 31 / 2018

Öffnungszeiten: Zum Schutz vor Legionellenausbrüchen: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Anzeigepflichten bei Verdunstungskühlanlagen Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Bundesweit einheitliche Datenbankerfassung über „kavka“ Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nas- meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- sabscheidern müssen diese bis zum 19. August 2018 bei der nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die zuständigen Immissionsschutzbehörde anzeigen. Eine Neuan- Versorgung. lage ist spätestens einen Monat nach der ersten Befüllung mit Nutzwasser anzuzeigen. Dies sieht die bundesweit geltende Diakoniestation 42. Bundesimmissionsschutzverordnung vor (Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes über Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider - 42. BImSchV / Internet: http://www.gaa.baden-wuerttemberg. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst de/servlet/is/16507/2_1_42.pdf ). Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Damit sollen Legionellenausbrüche, wie jener schwere Aus- Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. bruch 2009/2010 in Ulm, und das Infektionsrisiko im Zusam- menhang mit Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nas- sabscheidern verhindert werden. Rettungsdienste Für das Anzeigen der Anlagen hat der Bund ein einheitliches Notruf Telefon 0731/19 222 onlinebasiertes Datenbanksystem unter der Webseite Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) www.kavka.bund.de eingerichtet – das so genannte Kataster zur Erfassung von Verdunstungskühlanlagen. Hier müssen die Gasstörungen Betreiber die Anlagendaten inklusive Standort eingeben. Nähe- res regelt die Allgemeinverfügung des Umweltministeriums Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Baden-Württemberg vom 27.06.2018 (Internet: http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/16507/4_4_ 01.pdf). Altersjubilare Anzuzeigen sind Anlagen, die als offene Rückkühlwerke betrie- ben werden und nicht unter den Ausnahmetatbestand nach § 1 Abs. 2 der 42. BImSchV fallen. Wenn Zweifel bestehen, ob die Wir gratulieren: eigene Anlage unter die Anzeigepflicht fällt, kann der Fach- dienst Umwelt- und Arbeitsschutz im Landratsamt Betreibern 06.08. Herrn Manfred Puppe, Lohäckerweg 4, im Alb-Donau-Kreis weiterhelfen (Telefon: 0731-185-1282). 70 Jahre Die 42. Bundesimmissionsschutzverordnung sieht auch Infor- mationspflichten für Anlagenbetreiber bei Feststellung eines Legionellenbefalls vor. Sobald bestimmte Maßnahmenwerte (Anlage 1 der Verordnung) überschritten werden muss der Betreiber die zuständige Immissionsschutzbehörde unverzüg- Veranstaltungskalender lich zu informieren (§ 9 ff. der Verordnung).

04.09. Senioren-Tagesfahrt, Ev. und Kath. Kirchengemeinde 08.09. Altpapiersammlung, TSV Regierungspräsidium Tübingen 13.09. Einschulung Grundschule, Lindenberghalle 14.09. Kabarett-Abend mit Günter Nuth, Lindenberghalle, Feuerwehr Planänderung zum Großprojekt Stuttgart 21 - 22.09. Schadstoffsammlung, Recyclinghof, Landratsamt Neubaustrecke Wendlingen – Ulm Das Regierungspräsidium Tübingen hat auf Antrag der DB Netz AG mit Beschluss vom 19. Juli 2018 die Planänderung zum Bau von verschiedenen Schutzeinrichtungen an der neuen Landratsamt Alb-Donau-Kreis Bündelungslage zwischen ICE-Neubaustrecke und Bundesau- tobahn A 8 festgestellt. Im ursprünglichen Planfeststellungsbeschluss war vorgesehen, Am 5. August dass die A 8 und die ICE- Neubaustrecke bis zum Bereich der Wildtierexkursion bei Ortslage Widderstall parallel nebeneinander verlaufen. Zum Diesen Sonntag, den 5. August begibt sich Waldpägdagoge Zeitpunkt der Fertigstellung der ICE-Neubaustrecke sollte die A Alex Rothenbacher auf eine spannende Pirsch zu den Wildtie- 8 von Osten kommend in Richtung Norden abschwenken und an ren unserer heimischen Wälder. Kinder ab 6 Jahren sowie den neu zu errichtenden Albaufstieg anschließen. Aufgrund der Erwachsene können sich der sommerlichen Wanderung durch bislang nicht erfolgten Fertigstellung des Albaufstiegs, wird die A den erfrischenden Wald anzuschließen. Es werden Spuren 8 zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der ICE-Neubaustrecke gesucht und die Lebensweisen von Rehen, Wildschweinen und westlich der Ortslage Widderstall in noch bestehender Lage, das anderen Waldbewohnern erforscht. heißt noch weiterhin parallel zur ICE-Neubaustrecke, in Betrieb Treffpunkt ist um 14Uhr am Infozentrum des Biosphärenge- sein. Das hat zur Folge, dass in diesem Bereich eine zusätzliche biets Schwäbische Alb in Lauterach. Die Veranstaltung endet Bündelungslage zwischen Straße und Schiene entsteht. Um zu gegen 18 Uhr. verhindern, dass Fahrzeugladungen von der Straße auf die Schiene abkommen, ist der Bau entsprechender Schutzvorkeh- Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis von rungen erforderlich geworden. [email protected] oder unter 0731 / 185 1665 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt In dem Planänderungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorge- es außerdem im Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Hier tragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen ent- ist auch das komplette „Wald erleben“-Programm einsehbar. schieden worden. Dies ist zudem bei den Stadt- und Gemeindeämtern als Bro- Der Planänderungsbeschluss wird dem Träger des Vorhabens schüre erhältlich. sowie den Einwendern zugestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro je Teilnehmer oder 15 Da es sich um ein sogenanntes vereinfachtes Planfeststel- Euro je Familie. lungsverfahren handelte, wurde auf das Anhörungsverfahren und die öffentliche Bekanntgabe des Planfeststellungsbe- schlusses verzichtet. Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 31 / 2018

Sozialprojekt „Der Weg ist das Ziel“ Dadurch können diese Kinder kostenlos eine Extraportion fri- im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sches Obst und Gemüse sowie Schulmilch pro Woche erhal- Wanderwege mit allen Sinnen erfahren ten. Im Schuljahr 2017/2018 nahmen 4.000 Grundschulen und Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat das Ziel einer Kitas mit rund 340.000 Kindern am EU-Schulprogramm teil. ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung. Zu „Das neue EU-Schulprogramm ist ein großer Erfolg“, lobt Re- letzterem läuft aktuell ein zentrales Projekt mit dem Titel „Der gierungspräsident Klaus Tappeser. „Noch nie profitierten in Weg ist das Ziel“. Es legt den Fokus auf Menschen, die in sozi- Baden-Württemberg so viele Kinder von der Extraportion Obst, alen Einrichtungen im Biosphärengebiet leben oder arbeiten Gemüse und Milch. Unser Online-Anmeldeverfahren hat sich und wird finanziell durch die Allianz Umweltstiftung unterstützt. bestens bewährt: Wir konnten die Rekordzahlen bewältigen, Die Intention des Projektes „Der Weg ist das Ziel“, welches die ohne Sonderschichten einzulegen“, so Tappeser weiter. Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit Unter- Kernzielgruppe des EU-Schulprogramms sind Schulen im Pri- stützung der Allianz Umweltstiftung entwickelt hat, ist es, Men- marbereich (Klassenstufen 1 - 4). Darüber hinaus richtet sich schen, die in sozialen Einrichtungen leben oder arbeiten, die das Programm auch an Kindertageseinrichtungen einschließ- Möglichkeit zu geben, das Biosphärengebiet kennenzulernen. lich Kindergärten. Jede Portion Obst, Gemüse und Milch, die Mit gemeinsamen, kreativen oder experimentellen Aktivitäten über das EU-Schulprogramm verteilt wird, ist mit EU-Mitteln und Exkursionen und auch bei der Mitarbeit im Rahmen von gefördert. Naturschutzmaßnahmen dürfen sie den Begriff „Biosphärenge- Frisches Obst und Gemüse sowie frische Milch schmecken biet“ mit allen Sinnen erleben. lecker und machen als Teil einer ausgewogenen Ernährung fit Die drei Sozialträger „Samariterstift Grafeneck“, „Bruderhaus- für den Kita- und Schulalltag. Kinder kommen damit auf den Diakonie Buttenhausen“ und „Arbeit in Selbsthilfe“ kooperieren Geschmack dieser Lebensmittel und lernen bereits in jungen im Zuge des Projektes mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Jahren ganz nebenbei, sie in ihren Essalltag zu integrieren. Die tern und deren Klienten mit der Geschäftsstelle Biosphärenge- pädagogische Begleitung des EU-Schulprogramms vermittelt biet Schwäbische Alb. Den räumlichen Rahmen bilden drei der den Kindern zugleich mehr über die Herkunft von Lebensmit- sogenannten „hochgehberge“, die Teil der geplanten Prädi- teln und eine ausgewogene Ernährungsweise. Nähere Informa- katswanderwege im Biosphärengebiet sein sollen. tionen zur bewussten Kinderernährung (BeKi) finden sich unter: Entlang dieser Wanderwege sollen positive Natur- und Grup- http://www.ernaehrung- penerlebnisse geschaffen werden - die Teilnehmerinnen und bw.info/pb/,Lde/Startseite/BeKi+Kinderernaehrung. Teilnehmer erfahren dabei Neues und auch wie es ist, ge- Hintergrundinformation zur Zuständigkeit des Regierungs- braucht zu werden. Außerdem sollen die Wertschätzung und präsidiums Tübingen: Verbundenheit der Teilnehmer zur Natur und zur Region über Das Regierungspräsidium Tübingen ist landesweit für die Zu- diese Aktivitäten gestärkt werden. Nebenbei dürfen die Teil- lassung von Einrichtungen zum EU-Schulprogramm zuständig. nehmer die positive Wirkung der Natur auf die körperliche und Die Entscheidung erfolgt jeweils mit schriftlichem Bescheid. geistige Gesundheit erfahren und gleichzeitig eine außerge- Alle Einrichtungen müssen sich zur Teilnahme jährlich neu wöhnliche Abwechslung vom (Arbeits-) Alltag erleben. online beim Regierungspräsidium Tübingen anmelden. Sie „Die Natur soll Vehikel sein, um gesellschaftspolitische Fragen können sich wahlweise für einen oder für beide Programmteile zu beantworten“, so Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz entscheiden. Umweltstiftung. Sie soll bei dieser Art von Projekten als „Erfah- rungsraum“ oder „Therapieraum“ dienen. Vor einigen Wochen waren Mitarbeiter der Geschäftsstelle mit je einem kleinen Teilnehmerkreis der BruderhausDiakonie und Der Kindergarten informiert des Samariterstifts Grafeneck auf Wanderung. Dabei stand das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. „Eine kurze Wan- derung, ein genauer Blick auf einzelne Pflanzen oder das Lau- Kinderhaus Sonnenschein schen und Bestimmen von Vogelstimmen und anschließend Sommerfest der Elemente gemeinsam Grillen - viel mehr brauchte es fürs Erste nicht, um Am vergangenen Freitag wirbelten die Kinder vom anschließend in begeisterte und dankbare Gesichter zu bli- Sonnenschein mit ihren Eltern und Geschwistern cken“, freut sich Johanna Kulessa, Koordinatorin des Projektes durch den Garten, um gemeinsam mit den Erzie- in der Geschäftsstelle Biosphärengebiet. herinnen den Abschluss eines interessanten Jahresthemas zu Während der Projektlaufzeit sind als weitere Aktivitäten z.B. feiern. Nachdem sich noch am frühen Nachmittag noch dunkle das Kennenlernen des Lebensraums Wacholderheide und die Gewitterwolken entleert hatten, schien pünktlich zum Start Mitarbeit auf allen Stufen der Wertschöpfungskette von Wa- wieder die Sonne. cholderspänen geplant. Ein Fotokurs mit anschließender Aus- Feuer, Wasser, Erde, Luft – waren die Schwerpunkte eines stellung zur typischen Alblandschaft oder ein kleiner Arbeits- ganzen Kinderhausjahres und diese besangen die Kinder am einsatz zur Offenhaltung der Wacholderheide sind darüber Anfang und Start des Festes. hinaus geplante Aktionen. Wichtig ist, dass die Teilnehmer „etwas anfassen, suchen, schmecken oder riechen können“, so Markus Mörike, Leiter des Samariterstifts Grafeneck. Auf diese Weise lassen sie sich begeistern und nehmen von einer Aktion auch am meisten mit. EU-Schulprogramm – Regierungspräsidium Tübingen be- willigt 4.500 Grundschulen und Kitas in ganz Baden- Württemberg die Teilnahme Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Das neue EU- Schulprogramm ist ein großer Erfolg. Noch nie profitierten in Baden-Württemberg so viele Kinder von der Extraportion Obst, Gemüse und Milch. Unser Online-Anmeldeverfahren hat sich bestens bewährt: Wir Im Anschluss wetteiferten alle Familien an 10 vorbereiteten konnten die Rekordzahlen bewältigen, ohne Sonderschichten Elemente-Stationen um Punkte, denn wir wollten unsere Ele- einzulegen.“ mente-Könige und Königinnen am Ende des Tages küren. Die Anmeldezahlen für das EU-Schulprogramm sind auf Re- kordniveau erneut gestiegen. Mit diesem Programm werden im Schuljahr 2018/2019 rund 385.000 Kinder an 4.500 Grund- schulen und Kitas in ganz Baden-Württemberg erreicht.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 31 / 2018

Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 31 / 2018

Freiwillige Feuerwehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR BEIMERSTETTEN An die aktive Wehr Die nächste Übung findet am Mittwoch, 08.08.2018 statt. Beginn ist wie gewohnt um 19:30 Uhr. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. gez. Steinhardt Der Kartenvorverkauf zur Veranstaltung von Günther Nuth am 14.09.2018 in der Lindenberghalle Beimerstetten wird am kommenden Samstag beginnen. Es gibt so viele skurrile und witzige Einsätze zwischen Martins- horn und Wiederbelebung. Das alles darf jetzt die Öffentlichkeit erfahren. Es erwartet die Zuschauer ein Abend voller Witz, Charme, Selbstironie und fundiertem Fachwissen. Was geschieht mit einem Helfer, wenn in sein Piepser im Lie- besspiel alarmiert? Wie verhält sich eine Katze im Baum, die nicht gerettet werden will? Was macht ein Mitarbeiter in der Einsatzzentrale, wenn eine Wohnung brennt und der Anrufer nur englisch spricht? Was passiert, wenn Frauen den Job bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst annehmen und auf das Unverständnis von Männern treffen? Wie unterscheiden sich Vorgehensweisen von Polizei und Rettungsdienst in der Be- gegnung eines Menschen, der zufällig etwas zu viel Alkohol getrunken hat? All diesen Fragen geht Günter Nuth nach. Seine Auftritte sind eine Liebeserklärung an all die Blaulicht-Helfer! Weil die ver- meintlichen Heldinnen und Helden ganz normale Menschen sind. Nuth muss keine Rolle spielen, er ist Feuerwehrmann und Rettungsassistent. Er hat zwei Traumberufe: Menschen zum Lachen zu bringen und Menschen zu retten. Dieser Abend ist wie ein Winterschluss-Verkauf: „Alles muss raus!“ Wer glaubt, dass dieser Abend nur für Feuerwehrhelden geeignet sei, der irrt. Nuth findet immer die Balance zwischen Alltag, Feuer und dem Geschehen im Rettungswesen, was jeder von uns nach- vollziehen kann. Das macht ihn so wirklichkeitsnah. Wie kein Zweiter sprengt er die Grenzen zwischen Kabarett und Standup-Comedy: gnadenlos, lustig, leicht entzündlich.(c) www.nuth.de Günther wird am 14. September in der Lindenberghalle Bei- merstetten sein Programm "Feuer und Schweiß" präsentieren. Mit Günter Nuth wird in Beimerstetten ein spitzenmäßiges Blaulichtkabarett geboten, das seinesgleichen sucht. Dabei sind die Programmpunkte so zusammengestellt, dass auch Besucher aus dem „Nicht-Blaulicht-Milieu“ auf ihre Kosten kommen und bestens unterhalten werden. Die Planungen unserseits laufen bereits in vollen Zügen. So soll der Einlass um 19.00 Uhr beginnen und das Programm mit Günter Nuth um 20.00 starten. Unterbrochen von einer Pause wird das Programm um ca. 22.30 zu Ende sein. Davor, in der Pause und natürlich auch im Anschluss an das Programm besteht natürlich die Gelegenheit Kaltgetränke und voraussichtlich auch ein Vesper kaufen zu können. Die Karten werden zum Einheitspreis von 10 € bei freier Platz- Spaß hatten nicht nur die Kleinen beim Flaschen-Melodie- wahl im Vorverkauf angeboten. An der Abendkasse dann 13 €. Pusten, Riesen-Seifenblasen-Machen, beim Schwämme- Die nächste Vorverkaufsrunde findet am Samstag, 04.08.2018 Wasser-Transport, beim Wasserbomben-Weitwurf, beim Erde- von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Die ersten Wiegen, beim Würmer- in der Erde-Suchen, beim Kerzen Aus- 20 Karten kaufenden Kunden erhalten auch ein offizielles Wer- schießen, beim Feuer-Puzzle, beim Puste-Parcours und beim beplakat (falls gewünscht) zu Ihren Karten hinzu. Feuer-Memory. Zusätzlich besteht auch weiter die Möglichkeit über die E-Mail- Nach all der Anstrengung ließen wir den Tag beim Grillen im Adresse [email protected] Karten zu bestellen. Garten gemütlich ausklingen und gratulierten unseren Siegern Je nach Absatz am Samstag, machen wir dann im August noch Platz 1: Clara und Johann Schad weitere Vorverkaufstage, oder hoffentlich auch nicht, allzu viele Platz 2: Ida Idler Tickets sind leider nicht mehr da. Platz 3: Pia Pfeifer gez. Steinhardt Schriftführer recht herzlich zu ihrem Erfolg. Ein herzliches Dankeschön sagt das Team vom Sonnenschein allen Familien für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes. Wir wünschen nun allen erholsame Sommerferien und freuen uns schon jetzt auf unser neues Jahresthema! Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 31 / 2018

Die Altstadt mit dem Neckar lädt anschließen zum Bummeln, Kirchliche Nachrichten Einkaufen oder/Kaffeetrinken ein – jeder auf „eigene Faust“. Ca. gegen 15.30 Uhr kommt der krönende Abschluss und zugleich der Höhepunkt des Tages: wir begeben uns „aufs EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Wasser“ und machen eine Stocherkahnfahrt von ca. 1 Stunde. BEIMERSTETTEN Die gemütliche Fahrt entlang der romantischen Neckarfront ist ein unvergessliches Vergnügen. Es wurde mir versichert, dass Anschrift: Evangelisches Pfarramt es sichere Kähne sind, mit denen wir „gestochert“ werden. Pfarrer Benjamin Lindner Nach einer gemütlichen Einkehr auf der Rückfahrt werden wir Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten gegen 20.00 Uhr wieder in Beimerstetten ankommen. Der Preis Telefon: (0 73 48) 78 23 für Fahrt, Stadtführung und Stocherkahn beträgt € 27,00 (ohne Internet: www.evk-beimerstetten.de Stocherkahn € 22,00) E-Mail: [email protected] Die Anmeldungen werden erbeten an Familie Berron unter: Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr 07348/6931 (mit Anrufbeantworter) oder 0171/2800500.

donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Wir freuen uns auf einen interessanten und schönen Tag: Fami- Wochenspruch: lie Berron. Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33, 12) KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Opferzweck: Eigene Gemeinde. BEIMERSTETTEN Wochenkalender: Seelsorgeeinheit Bollingen-- Tomerdingen Sonntag, den 05. August 2018 (10. Sonntag nach Trinitatis) Kirchengemeinde in Beimerstetten 19.07 Uhr AGO – Abendgottesdienst in der Petrus- Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, Kirche Beimerstetten – Pfr. Lindner 07348/ 21539; [email protected] Donnerstag, den 09. August 2018 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, dehaus, Beimerstetten 07348/21539, [email protected], 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Gienger, Beimerstetten Mi 15.00 – 18.00 Uhr Freitag, den 10. August Internet: www.kirche-beimerstetten.de 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, und Der Kirchenchor sowie der Gospelchor finden in den Ferien Hörvelsingen nicht statt. Ansonsten gelten die intern in den Kreisen getroffe- Freitag, 03.08.2018 nen Vereinbarungen. Dornstadt: Veranstaltungsinformationen: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe Sonntag, 05.08.2018 – 18. Sonntag im JKR B – Abendgottesdienst “Have a break“ Herzliche Einladung zum AGO-Abend- Beimerstetten: Gottesdienst“ am Sonntag, 05. August 2018 in 9.00 Uhr Messe Beimerstetten. Beginn ist um 19.07 Uhr. Wir freuen Dornstadt: uns auf Sie. 10.15 Uhr Messe Donnerstag, 09.08.2018 Terminvorschau: Beimerstetten:

Ökumene 10.30 Uhr Gottesdienst im Landhaus Gienger Gottesdienst im Seniorenpflegeheim Gienger Freitag, 10.08.2018 am 09. August 2018 Dornstadt: Liebe Gemeindemitglieder, einmal im Monat findet 18.30 Uhr Rosenkranz; im Seniorenpflegeheim Gienger, In der Strenge 19.00 Uhr Messe 32, ein ökumenischer Gottesdienst statt. Beginn ist immer um Gottesdienste in St. Stephanus 10.30 Uhr und endet um ca. 11.00 Uhr. Wir würden uns freuen, Samstag, 04.08.2018, 18. Sonntag im Jahrkreis B wenn auch Besucher aus der Gemeinde zu diesem Gottes- 19 Uhr Messe ( + Kurt Rescheisse) dienst kommen und uns beim Singen und Beten unterstützen. Mittwoch, 08.08.2018 Mit einem Schwätzchen im Anschluss bereiten Sie unseren 18 Uhr Rosenkranz Bewohnern eine große Freude. Donnerstag, 09.08.2018 Es freuen sich auf Sie Fam. Bopp, Erna Kienzler-Blumer, Pfar- 19 Uhr Messe rer Lindner, Pfr. Weber und unsere Bewohner. Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Sonntag, 5.8. 2018, 18. Sonntag im Jkr. B 9.00 Uhr Hl. Messe Seniorenfahrt Dienstag, 7.8.2018 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, 19.00 Uhr Hl. Messe (+ Reinhard u. Hilda Harder) unser 2. Tagesausflug geht nach Bebenhausen Mittwoch,8.8.2018 und Tübingen. Der Bus wartet auf uns am Diens- 19.00 Uhr Rosenkranz tag, 04. Sept. 2018 um 10.00 Uhr am Evang. Aktuelles aus Dornstadt Gemeindehaus Beimerstetten. Wir wollen uns erst das Klos- Pfarrbüro ter in Bebenhausen ansehen. Das Kloster war ein Zisterzien- Im Monat August ist das Pfarrbüro in Dornstadt täglich von serkloster. Nach der Reformation – in Württemberg 1534 – 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. dienten die Klostergebäude u.a. als Klosterschule und Jagd- schloss der Könige von Württemberg. Dort machen wir auch unsere obligatorische Kaffeepause. Anschließend fahren wir NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE weiter nach Tübingen und machen dort eine interessante Stadtführung incl. der Stiftskirche St. Georg. Die Tübinger Termine Stiftskirche prägt bis heute das Bild der Tübinger Altstadt. So., 05.08.. 1534 wurde das erste Mal von der damals noch katholischen 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Kanzel evangelisch gepredigt. Hier verbindet sich das Flair Mi., 08.08. eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der 20:00 Uhr Gottesdienst bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen So.,12.08.. Studentenstadt (87.000 Einwohner, davon 28.000 Studenten!). 09:30 Uhr Gottesdienst Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 31 / 2018

Mi.,15.08. LANDFRAUEN 20:00 Uhr Gottesdienst BEIMERSTETTEN So.,19.08.. 09:30 Uhr Gottesdienst Mi., 22.08. 20:00 Uhr Gottesdienst Unser diesjähriger Ausflug: Ganz herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Aus- flug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Vereinsnachrichten Ludwigsburg am Samstag, 8. September 2018 Wir fahren um 07.30 Uhr an der Schulbushaltestelle ab. Es gibt eine kleine Kaffeepause auf der Fahrt. Um 10.30 Uhr TSV BEIMERSTETTEN e.V. werden wir zu einer Kürbis-Führung erwartet, bei der wir www.tsv-beimerstetten.org vieles über die vielfältigen Kürbissorten erfahren werden. Gegen 13.00 Uhr wartet im Park-Café unser Mittagessen.

Anschließend haben wir freie Zeit zur Verfügung. Wer das Schloss besichtigen möchte hat hier Gelegenheit. Auch ein Besuch im Märchengarten ist sehr empfehlenswert. Sehr geehrte Gemeindemitglieder! Kaffee und Kuchen kann in der Cafeteria im Rosenpark oder Leider müssen wir aus vereinsinternen Gründen die für das wieder im Park-Café eingenommen werden. Wochenende 08./09.09.2018 geplante Festveranstaltung des TSV Beimerstetten absagen. Wir bitten um Verständnis. Rückfahrt gegen 17.00 Uhr. Gegen 19.00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage! Der Ausflug, zu dem auch Gäste (natürlich auch männli- che Gäste) herzlich willkommen sind, kostet 38.00 Euro. Vorstandschaft / Gesamtausschuss Enthalten sind darin Busfahrt, Eintritt und Kürbis- TSV Beimerstetten Führung. Bitte bis 25. August 2018 beim Irmgard Schmid, Tel. 5142, verbindlich anmelden. Abt. Turnen Wir freuen uns auf einen interessanten und schönen Tag Hallo liebe Rücken-Aktive! in Ludwigsburg. Der neue Kurs beginnt gleich nach den Ferien am 11.09. zur gewohnten Zeit 19:00 Uhr. Ich freue mich auf die nächste Stunde. SCHÜTZENVEREIN Eure Andrea Ensinger BEIMERSTETTEN e.V. Baden-Württemberg Ranglisten- und Sich- tungsturnier Bogen 2018 Abt. Wintersport (kgw) Melanie Dittschar konnte sich bei den Be- Mit „Cardio Fit“ gut durch den Winter zirksmeisterschaften in Bad Schussenried für dieses Turnier Von September 2018 bis März 2019 bietet der TSV beim BSC Lahr im Schwarzwald qualifizieren. Als einzige im Rahmen des Gesundheitssports dienstags ab Blankbogenschützin zwischen vielen Visierschützen war das 20:00 Uhr in der Lindenberghalle ein Training mit eine richtige Herausforderung für unsere junge Bogenschützin. folgenden Inhalten an: Fast 3 Stunden nahmen ihre Familie und die Trainer in Kauf, um sie zu diesem Turnier begleiten zu können. Für uns Trainer Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit/Faszientraining, Senso- ist dies ein tolles Erlebnis und natürlich eine Selbstverständ- motorik-Training, Koordinative Fähigkeiten und Entspannung. lichkeit. Mitbringen solltet ihr immer etwas zu trinken, ein Handtuch und warme Kleidung für die Entspannung. Für Mitglieder des TSV Beimerstetten ist dieses Angebot kos- tenfrei. Nichtmitglieder sind für einen Kostenbeitrag von 60,00 € herzlich willkommen. Beginn ist Dienstag 25. September 2018. Anmeldungen bitte bis spätestens 18. September 2018 bei Susanne Schlumberger Tel: 5316 Bei inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gerne direkt an Susanne Schlumberger wenden. Die Abteilung Wintersport

KREUZBUND e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- kranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Melanie wurde bestaunt - Bogen ohne Visier? Sie beherrschte Auskünfte und Info: 0731/264637 oder ihr Sportgerät und platzierte ihre Pfeile hervorragend, alle 72 07340/929538. Pfeile trafen ihr Ziel! Umso mehr wurden die Betreuer unruhig, auch ihren Eltern und ihrer größeren Schwester merkte man die Nervosität an. Bei den Schülern A weiblich kam noch ein Final- schießen hinzu, dafür musste Melanie mindestens den 8. Platz in der Vorrunde erreichen und schaffte dies auch. Im Finale wurde sie doch etwas nervös, die Schützin auf Platz1 war ihre erste Gegnerin, der sie dann leider unterlag. Auch die anderen Matches entschieden die anderen für sich. Aber im vierten Match machte sie es noch mal spannend, beim Punktgleich- stand von 5 : 5 wurde mit einem Entscheidungspfeil das Match entschieden. Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 31 / 2018

Die Gegnerin platzierte ihren Pfeil in der 10 und unsere Melanie traf die 8. So blieb sie bei diesem Ranglistenturnier voller Vi- sierschützen auf ihrer Ausgangsposition von vor dem Finale im Gesamtergebnis auf Platz 8. Trotzdem bleibt diese Platzierung ein sehr gutes Ergebnis. Sich bei solch erfahrenen Kaderschützen zu beweisen, zeigt uns Trainern ihr Talent. Auch Bundestrainer, die vor Ort waren um Talente zu suchen, gratulierten ihr zu diesem Ergebnis. Wir Trainer werden weiter an ihrer Technik arbeiten und sie hoffent- lich bei solchen Turnieren immer ganz weit vorne sehen. Wir wünschen ihr weiterhin viel Spaß beim Bogenschießen und “Alle ins Gold“ Schussencup - 3D Turnier beim SV Brochenzell (kgw) Der SV Brochenzell hatte sein alljährliches 3D Turnier ausgeschrieben. Mervi Bachner, Daimon Marshall, Klaus Krischeu, Joshua Wassermann, Diana Wiesner und Karl Gerth- Wassermann stellten sich der Herausforderung. Klaus startete als einziger Visierschütze aus unserem Team und musste in der Compoundklasse mitschiessen. Daimon als Jugendlicher wur- de mangels Teilnehmern in die Herrenklasse geschoben, was wir nicht fanden. Dennoch ließen wir uns den Spaß nicht neh- men. Für Mervi, Joshua und Daimon war es das erste Turnier außerhalb vom bekannten Beimerstetter Gelände. Den Dreien merkte man ihr Können schon an, so platzierten sie sich in einem guten Mittelfeld und gewannen durch diese Teilnahme reichlich Erfahrung. Klaus, der dann in einer anderen Gruppe startete, konnte dank seines Trainingsaufwandes ein gutes Ergebnis erreichen. Gleich nach den Compoundschützen belegte er den 5. Platz. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Diana und Karl qualifizierten sich erneut für das Finalschießen. Ortsgruppe Beimerstetten In der Vorrunde waren beide auf Platz 1, dies hieß es zu vertei- Grillen im Haitel digen. Leider platzierten die zwei die letzten Pfeile nicht mehr Termin: 04.08.2018 (Ersatztermin: 18.08.2018) so präzise und hatten das Nachsehen. So gingen beide mit Uhrzeit: 18:00-23:30 Uhr Platz 2, immer noch ein super Ergebnis, aus dem Turnier. Mü- Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schwäbischen Albvereins! de und zufrieden ging es danach zurück. Wir laden Sie alle recht herzlich zum Grillen auf den Grillplatz Die nächsten Turniere stehen an: Für Klaus, Diana und Karl im Haitel ein. Das offene Grillfeuer brennt bereits, wenn Sie ab geht's am kommenden Wochenende zur Deutschen Feldbo- 18:00 Uhr dort eintreffen. Bitte bringen Sie Ihr Grillgut selbst genmeisterschaft nach Magstadt. mit. Die Getränke, d.h. Bier (auch alkoholfrei), Württemberger Der ganze Verein wünscht viel Erfolg und natürlich „Alle ins Wein, Mineralwasser und Apfelschorle besorgt der Albverein Gold“ und verkauft Ihnen diese zu den günstigen Preisen gemäß der Preisliste aus der Albvereinsstube. Gratis gibt’s je Teilnehmer 1 Rundenwettkampf Großkaliberpistole Bezirksliga Ober- Wasserwecken und Brot solange der Vorrat reicht. schwaben Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! SV Beimerstetten 2 – SV Ettlenschieß 1 931 : 1047 Der Revolver will nicht! So könnte das Fazit des letzten Run- Der Vorstand denwettkampfes der zweiten Mannschaft des SVB lauten. Mit Bitte beachten Sie: guten Einzelergebnissen von Besim Sancakli (351, 168/183) Für unseren Grillabend brauchen wir schönes Wetter und vor und Thomas Büchele (329, 150/179) und der Präzision von allem keinen Regen! Nicole Erhardt (163) konnte unser Team mithalten. Dadurch dass Nicole nur 88 Ringe im schnellen Schießen traf, ging der Bei Regen fällt der Grillabend aus! Ausweichtermin ist der Sieg verdient an die Gäste aus Ettlenschieß. Für den SVB 18.08.2018 schossen auch Petra Hormel-Oehme und Rainer Erhardt. Die Information; ob der Grillabend entfällt, erhalten Sie auf Rundenwettkampf Kleinkalibergewehr Senioren aufgelegt unserer Homepage unter SV Beimerstetten A1 – ZSG 3 853 : 818 https://beimerstetten.albverein.eu/events/wir-grillen-im-haitel/ Richtig abgezockt, unsere alten Herren. Es lief einfach im oder per Aushang in den Schaukästen des Albvereins am Heimwettkampf gegen die Langenauer, bei dem alle vier Spielplatz in der Bahnhofstraße, am Aufgang zum Grillplatz im Schützen unseres Teams sehr gute Ringzahlen erzielten und so Haitel und am Rathaus-Eingang. den Sieg einfuhren. Für den SVB schossen Ernst Barth (289), Vorankündigungen: Günter Göster (285), Rudi Braun (279) und Karl-Eugen Konold Wanderung durchs Mauer- und Wenzeltal am Sonntag, (273). 26.08.2018 bei Steinheim am Albuch Terminankündigungen: Treffpunkt: Parkplatz Heuweg um 13:00 Uhr Ferienprogramm Uhrzeit: 13:00- ca.19:00 Uhr Der Schützenverein beteiligt sich auch in diesem Jahr am Bei- Ort/Ausgangspunkt: merstetter Ferienprogramm und freut sich auf euch am Mon- RSV Vereinsheim Söhnstetten tag, 6. August. Wir bieten euch eine Einweisung in die Luft- Mauertalstr. 1 druckdisziplinen verbunden mit einem Grillnachmittag. Bitte 89555 Steinheim am Albuch meldet bis spätestens Freitag, 3. August, an. Wir freuen uns auf Wir bilden Fahrgemeinschaften, fahren nach Söhnstetten und euch. parken dort am Parkplatz beim „Schützenhaus“. Fahrstrecke: Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- Beimerstetten, , Gerstetten, Söhnstetten – in Söhnstet- sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. ten an der Kirche vorbei „nach Norden“ ca. 500 m. (Eingabe ins finden Sie unter: Navi: Vereinsgaststätte Radfahrer- und Schützenverein, Mauer- www.schützenverein-beimerstetten.de talstraße 1, 89555 Steinheim am Albuch). Dort starten wir unse- V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstet- re Wanderung. ten

Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 31 / 2018

Beim Damm am Rückhaltebecken folgen wir den Weg Num- Zuerst wurde ein Überblick über das Gesamtprojekt gegeben mern 3 und 4; der Weg führt uns durchs Mauertal. Nach ca. 3/4 und im Detail der Bau der Filstalbrücke erläutert. Dann ging es Std. genussreicher Wanderung erreichen wir das Ende dieses mit dem Bus, einem ehemaligen Schweizer Alpenbus, zur Bau- Trockentales und dort den querenden ehemaligen Postweg. stelle. Wir halten uns rechts und folgen diesem ca. 1/2 Std. bis wir auf Auf der Baustelle angekommen, beeindruckte uns zunächst das geteerte Sträßchen von Söhnstetten nach Gnannenweiler Käthchen, die große Tunnelbohrmaschine. Sie hatte am 8. Juni treffen. Auf diesem Sträßchen gehen wir ca. 1/4 Std. sanft 2018 die zweite Röhre des 8,806 km langen Tunnels geschafft abwärts ins Wenzeltal. Kurz nach dem Rastplatz führt uns Weg und wird jetzt abgebaut. Sie ist 110 m lang, wiegt 2500 Tonnen Nr. 1 bergauf zum Stöckelberg. Weiter führt uns die Markierung und hat sich jeden Tag bis zu 38 m durch den Berg gearbeitet. auf der Hochfläche zum Tannenschopf und dann rechts am Waldrand entlang in Richtung Schafhaus. Dieses sehen wir zwar, aber wir folgen dem Weg Nr. 2, der uns zum Ausgangs- punkt unserer Wanderung führt. Eine Einkehr als Abschluss ist geplant. Wegstrecke: ca. 8 km Streckenprofil: 150 m auf und ab Pause: Auf dem Stöckelberg bietet sich eine kurze Rast an. Ein wenig Verpflegung und unbedingt etwas zum Trinken wird empfohlen. Ebenso wird wetterfeste Kleidung empfohlen. Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer/-innen! Ihr Wanderführer Erwin Hagendorn HINWEIS: Seniorentreffen im August, am Dienstagnachmittag, 28.08.2018: Im August wird eine kurze Sommerpause einlegt! Der für den 28.08.2018 vorgesehene Dienstagstreff findet nicht statt. Der nächste Dienstagstreff findet daher erst wie geplant Ende September (25.09.2018) statt.

VDK Ortsverband Beimerstetten Der Ortsverband informiert: Kostenlose Eintrittskarten für den VdK- Gesundheitstag in Stuttgart Am Samstag, 6. Oktober 2018 (10.00 bis 15.30 Uhr) findet in der Liederhalle/Hegelsaal in Stuttgart der große VdK- Gesundheitstag statt. Neben Fachvorträgen zum Motto „Ge- sundheitswesen und Pflege gerecht und zukunftsfähig gestal- ten!“ wird es eine Ausstellung im Foyer geben. Zudem tritt der Kabarettist und Arzt Lüder Wohlenberg mit seinem Bühnen- programm auf. Der Eintritt ist für alle frei. Hier können Sie Ihre persönlichen Käthchen hat die Arbeit getan Eintrittskarten bestellen: [email protected] oder unter Das Schneidrad, das im Bild schon abgebaut ist hat einen https://bit.ly/2zvgDP3 Durchmesser von 11,39 m. VdK erweitert Wohnberatungsangebot Der Boßlertunnel mit seinen knapp 9 km überwindet 200 Hö- Sie suchen eine senioren- oder behindertengerechte Woh- henmeter und hat eine Steigung von 2,5 %, damit der ICE flott nung? Diese ist schwer zu finden. Aber eine Wohnung lässt vorankommt. sich durch vergleichsweise geringe Maßnahmen zu einer barri- Die Filstalbrücke mit 485 m Länge und einer Höhe von 85 m erefreien Wohnung anpassen. Der Sozialverband VdK Baden- über der Fils ist das Stück das zwischen Boßlertunnel und Württemberg e. V. baut sein Wohnberatungsangebot dafür Steinbühltunnel fehlt. Daran wir jetzt intensiv gebaut. Es ent- stark aus: Interessierte können sich momentan an 15 ehren- steht eine semi-integrierte Spannbetonbrücke – d.h. Deh- amtliche Wohnberater für Tipps wenden. Badezimmeranpas- nungsbereiche gibt es nur auf den beiden Brückenenden. Die sung, Flure sicher gestalten oder Stolperfallen beseitigen. Zu Dehnungsbereiche sind größere Konstruktionen mit Stoßdämp- diesen und vielen anderen Themen rund um die Wohnberatung fersystemen zum Abfangen selbst einer Kraft die entsteht, beraten unsere VdK-Lotsen. Wer die Dienstleistung in An- wenn der Zug auf der Brücke eine Vollbremsung macht. spruch nehmen will oder selbst Wohnberater werden möchte, wendet sich an: VdK-Koordinatorin Ulrike Werner, Telefon 07732/923636 oder [email protected]. Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348 7998.

Parteien

CDU Besuch auf der Baustelle – Boßlertunnel und Filstalbrücke. Ein Besuch auf der Jahrhundertbaustelle – dem Neubau der Bahnstrecke Wendlingen – Ulm – lohnt sich immer. Am Sonntag, 29. Juli 2018 hatte der CDU Gemeindeverband Ulmer Alb eine Besichtigung der Baustelle Boßlertunnel und Filstalbrücke organisiert. 15 Interessierte nahmen die Einladung an. Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 31 / 2018

Hier entsteht die Filstalbrücke. Auf der Gegenseite sieht man Während die Kleinen beschäftigt sind, können die Erwachse- die Röhren des Steinbühltunnels. nen rund um den Lokschuppen bei einem gut gekühlten Ge- Die Brücke soll im Rohbau Ende 2019 fertig sein. Fährt der Zug tränk gemütlich zusammensitzen und ein Schwätzchen halten. dann mal mit 250 km/h über die Brücke, dauert das gerade mal Fahrräder und Kinderwagen werden in allen Zügen kostenlos 7 Sekunden. Die Strecke Wendlingen – Ulm wird bis Ende 2022 befördert. Für größere Gruppen wird eine Sitzplatzreservierung betriebsfähig sein, Stuttgart 21 voraussichtlich erst 2025. Ob empfohlen. die Strecke Wendlingen – Ulm dann in Wendlingen an das Die nächsten Fahrtermine des Dampfzuges sind am 02. Sep- bestehende Schienennetz angeschlossen und benutzt wird, ist tember (großes Bahnhofsfest in Gerstetten) sowie am 07. Ok- noch nicht entschieden. tober (Herbstfahrt). An allen übrigen Sonn- und Feiertagen bis Es war ein sehr interessanter Nachmittag. Mitte Oktober verkehrt auf der Lokalbahn der Museumstrieb- Text und Fotos: Dr. Wolfgang Doster, Mitglied im Vorstand des wagen. Die oben genannten Abfahrtszeiten sind an allen Fahr- CDU Gemeindeverbandes Ulmer Alb tagen gültig. Nähere Informationen erteilt der Verein UEF Lokalbahn Amstet- ten - Gerstetten e.V. gerne per e-Mail ([email protected]) oder unter der Telefon-Nummer 01 51 - 2 88 55 000. Impressum Paradekonzert in Ulm Herausgeber: Der Musikverein Kissendorf ist in der Gemeinde Bibertal im Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt Landkreis Günzburg daheim. Die Kapelle besteht aus ca. 50 ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Musikerinnen und Musikern. Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) Seit 2017 hat die musikalische Leitung Hermann Taubenheim, 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Vorstand ist Manfred Schönberger. Das Repertoire der Kapelle Internet: www.beimerstetten.de. umfasst sowohl konzertante als auch traditionelle und moderne Verantwortlich für den Anzeigenteil: Unterhaltungsmusik. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Der Verein feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen und stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, darf erstmals in der Vereinsgeschichte am großen Trachten- E-Mail: [email protected] und Schützenzug am Oktoberfest teilnehmen. Ein weiteres Highlight wird das Jahreskonzert vom 24.-25.11. in Kissendorf sein, dort werden die besten Stücke aus 60 Jah- ren Vereinsgeschichte präsentiert. Was sonst noch interessiert Freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen. Auch in den Ferien spielt jeden Sonntag auf dem Ulmer UEF Lokalbahn - Gerstetten e.V. Marktplatz die Musik: Sonntag 12. Aug spielt der Musikverein Kadeltshofen Ferienspaß: Kindertag bei der Lokalbahn Sonntag 19. August großes Jubiläumskonzert zum 500. mit Amstetten - Gerstetten dem Reservistenmusikzug 28 Ulm Am kommenden Sonntag (05. August) findet bei der Lokalbahn ein spezieller Kindertag statt. Neben den Nostalgiezügen gibt Sonntag 26. August spielen die Notenhobler es rund um den Bahnhof in Gerstetten ein vielseitiges Angebot Wir freuen uns auf Ihren Besuch für Kinder jeden Alters. Die Museumszüge fahren in Gerstetten Beginn des Konzerts ist wie immer um 11 Uhr auf dem Ulmer um 8.00 Uhr (Museumstriebwagen), 10.55 Uhr, 13.55 Uhr und Marktplatz. 16.55 Uhr (geplant Dampfzug) ab. Ihr Zwischen Stubersheim und Amstetten ist die Strecke wegen Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. einer großen Gleisbaustelle gesperrt. Für die Fahrt von Stu- Der Vorstand bersheim nach Amstetten und zurück nach Stubersheim ist ein Gerhard Bühler, Helga Malischewski Oldtimeromnibus im sogenannten Schienenersatzverkehr im Einsatz. In Amstetten geht es mit dem Bus um 9:40 Uhr, 12.15 Uhr, 15.15 Uhr sowie 18:15 Uhr bis nach Stubersheim. Dort kann man umsteigen und mit dem Zug weiter nach Gerstetten fahren. Geplante Abfahrtszeiten ab Stubersheim nach Gerstet- ten sind um 9:52 Uhr, 12:27 Uhr, 15:27 Uhr (vorgesehen jeweils der Dampfzug) sowie 18:27 Uhr (vorgesehen Museumstrieb- wagen). Sollte der Dampflokeinsatz wegen Waldbrandgefahr behördlich untersagt werden, werden alle Züge mit dem Muse- umstriebwagen gefahren. Im Lokschuppen Gerstetten sowie dem umgebenden Freige- lände gibt es an die Fahrt anschließend viel zu erleben und zu entdecken. In der MEGA-Lok-Hüpfburg können sich die Klei- nen nach Lust und Laune austoben. Möglichst still sitzen sollte man beim Kinderschminken, das immer wieder phantasievolle Ergebnisse zutage bringt. Kreativität ist in der Mal- und Bastel- ecke gefragt. Zahlreiche spannende Stationen zum Thema "Eisenbahn und mehr" laden zum Mitmachen. Bei einigen kann man sogar an einer Verlosung von Sachpreisen teilnehmen. Neben der Werkstatt, in der die großen Lokomotiven und Wa- gen repariert werden, kann auch der Führerstand einer histori- schen Diesellok besichtigt werden. Das Eisenbahn- und Riff- museum im Bahnhof ist ebenfalls geöffnet. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Für den kleinen und großen Hunger wird der Ortsverband Heidenheim des Techni- schen Hilfswerks seine Feldküche aufbauen - so etwas sieht man nicht oft in Betrieb. Kaffee und Kuchen gibt es im "Café 300" - einem großen zum Café umgebauten Omnibus. Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 31 / 2018

Erscheinungsort Anzeigen-Bestellschein Beilagen-Bestellschein Alb-Donau-Kreis einspaltig (90 mm) Preis/mm € 0,70+MwSt. Stückpreis bis 20 g € 0,09+MwSt. Amstetten € Beimerstetten zweispaltig (186 mm) Preis/mm € 1,40+MwSt. Stückpreis bis 30 g 0,12+MwSt.

gewünschte Höhe in mm Bernstadt Stückpreis bis 40 g € 0,15+MwSt. (Minimum 30 mm) Dornstadt Gestaltung einer Anzeige € 7,50+MwSt. Stückpreis bis 50 g € 0,18+MwSt. Heusteige

Lonsee Korrekturabzug per Fax/E-Mail; Verteilung verkaufte Auflage (Höchstformat A4) Unteres Lonetal Kundenkorrekturen werden nach Aufwand berechnet Fax-Nr.: Von Alb bis Lone Verteilung alle Haushalte (Höchstformat A4)

Westerstetten E-Mail: Stadt Ulm Eggingen Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Einsingen Ermingen Gögglingen &

Donaustetten Zusatzkosten bei Chiffre-Anzeigen: Wichtige Jungingen Hinweise: bei Belegung bis 5 Ausgaben € 5,- + MwSt. Lehr & Mähringen bei Belegung bis 10 Ausgaben € 6,- + MwSt. Stückzahl der gelief. Prospekte: bei Belegung bis 15 Ausgaben € 7,- + MwSt. Unterweiler

Geschäftsbedingungen: Grundlage des Anzeigengeschäfts sind unsere Geschäftsbedingungen. Sie sind Bestandteil dieses Auftrages. Anzeigentext Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die kompletten Media-Daten für den Geschäftsbereich Amtsblatt stehen Ihnen unter www.zipperlen.de zur Verfügung.

Rechnungsanschrift

Name/Vorname Firma

Straße PLZ/Ort SEPA-Basislastschrift-Mandat für wiederkehrende Zahlungen (Einzugsermächtigung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE30ZZZ00000356098 Mandatsreferenznummer: Ihre Anzeigen-Rechnungsnummer Ich ermächtige / wir ermächtigen die Druck & Medien Zipperlen GmbH, Zahlungen der Anzeigen-Rechnungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich / weisen wir mein / unser Kreditinstitut an, die von der Druck & Medien Zipperlen GmbH auf mein / unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Die Druck & Medien Zipperlen GmbH ist berechtigt, dem Auftraggeber die Vorabinformation ("Pre-Notification") mit einer Frist von 2 Tagen vor Fälligkeit zuzusenden. Der Einzug erfolgt 3 Tage nach Rechnungsstellung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan- gen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Rücklastschriften, die vom Kunden verursacht wurden, berechnen wir eine Gebühr von 5,- Euro für die Nachbelastung.

Kreditinstitut: DE BIC: IBAN:

Ort: Datum: Unterschrift Kontoinhaber:

Druck & Medien Zipperlen GmbH · Dieselstr. 3 · 89160 Dornstadt Anzeigen-Kontakt: Telefon 07348 . 9876-14 · Telefax 07348 . 9876-24 · [email protected] Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 31 / 2018

Ärztetafel Mondscheinmarkt Fr. 10. Aug. 2018 ab 17 Uhr ,&!(# (& %$"$&%)!($ ,$& '("" , ' )&)$%""+"*$ Sven Gresser Steinheimer Schafhof ,  &- &)$-&   Busentalhalde 1 Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Akupunktur 89555 Steinheim am Albuch -&'" "  % " '(  & Tel.: 07329 72 00 '($''%&( Jahnweg 5 · Dornstadt · Tel. 07348 22004 www.schafhof-steinheim.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir machen vom 13.08. - 31.08.18 Urlaub. Vertretung laut Telefonansage. Ab 03.09.2018 sind wir wieder für Sie da.

Werbung

Sven Gresser Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Akupunktur Jahnweg 5 · Dornstadt · Tel. 07348 22004 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Arzthelferin ĨƺƌnjǁĞŝEĂĐŚŵŝƩĂŐĞ͘

Guter Rat August ’18 Beste Gesundheit Koffer schon gepackt?

Iberogast®* 20 ml 100 ml = € 44,75 G+S Preis Imodium® akut G+S Preis € 8,95 lingual* 12 Schmelztabletten € 9,95

ratiopharm NasenDuo Nasenspray* 10 ml 100 ml = € 39,50 G+S Preis € 3,95 Diclo-ratiopharm® G+S Preis Schmerzgel* € 5,95 100 g

BIOZIDE sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Autan® Protection Plus Pumpspray 100 ml G+S Preis Vitamin B-Komplex- G+S Preis 4,95 ratiopharm® € 60 Kapseln € 9,95

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rathaus-Apotheke (KPDQQVWUD‰H‡8OP-XQJLQJHQ 7HOHIRQ

Karls-Apotheke /DQJH6WUD‰H‡'RUQVWDGW 7HOHIRQ Beimerstetter Nachrichten · Seite 16 · 31 / 2018

Suchen dringend Hof oder Stallung mit mind. 1 Ha Weide zur Pferdehaltung (auch rep. bed.) zur langfristigen Pacht o. Mietkauf (Raum UL/HDH/GZ). Telefon 0171 246 3460

Elektro - Meisterbetrieb Suche · Elektroinstallationen und Reparaturen · Netzwerkinstallationen · Messungen/Prüfungen · Beleuchtung · Alarmanlagen Wohnmobilstellplatz im Neubau, Sanierung und Bestand Nov.-Febr. oder ganzjährig. SAN-TECH GmbH · Sanitär · Heizung · Elektro Lerchenbergstr. 25 · 89160 Dornstadt · 0 73 48 | 22 30 0 Stromanschluß gewünscht, [email protected] · www.san-tech-gmbh.de 6,6 m lang Gefl ügelverkauf Mobil 0171 2216665 Mittwoch, 08.08. + 22.08.2018 Beimerstetten, Rathaus 15.15 Uhr Nächster Verkaufstermin: Mi., 05.09.2018 Gefl ügelzucht J. Schulte, Tel. (05244) 8914, Fax (05244) 77247

Die Zahnärzte in der Zahnärztlichen Tagesklinik Dr. Eichenseer am Münsterplatz in Ulm, bieten Ihnen alle zahnmedizinischen Leistungen und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz Elektro Schmid GmbH, Lange Str. 18, 89160 Dornstadt, unter einem Dach. Tel. (0 73 48) 20 04 -0 · Parkplätze direkt am Haus ACHTUNG! Unser Geschäft bleibt vom 13.08.18 bis einschl. 01.09.18 geschlossen.

Ab sofort mit Milchautomat!

Aus unserem Regiomaten direkt am Hof wie Eier, Nudeln, Liköre und Milchprodukte und vieles mehr . . . &ĂŵŝůŝĞŝĞŐůĞƌͼŝƐĞůĂƵϱͼϴϵϭϳϵĞŝŵĞƌƐƚĞƩĞŶͲŝƐĞůĂƵ ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . HIRSCHSTRASSE 1 . 89073 ULM