www.beimerstetten.de

Nr. 19 Freitag, 10. Mai Jahrgang 2019

TAG DER OFFENEN TATGA GDE DERR OFOFFFEENNENEN TAG WDEALDR OFTÜRFENEN WWWALDALDALDTTÜRÜR

en ktion dera Kin n en Esse ktion dernaennen raKkintioak&tio indeder ssen K Kin enEnnken EssETsrsie & & n & rinke keTknen TrTinrin am Sonntag, 19 Mai 2019 am Sonntag, 19 Mai 2019 amamvon SSo onntag,1nntag,4:30 –19 17: MM3ai0ai U20192019hr von 14:30 – 17:30 Uhr avonnvon der 11 44F:30:30orsth – ü17:17:tte 33zwis00 UUchhhenrr an der Forsthütte zwischen anan Bd ederimerer FFsootettersthrsthünttette/Do zwisrzwisnstacchendhent Beimerstetten/ BBeeimerimersstettetetten/Do/Dorrnstanstaddtt www.waldkindergarten-beimerstetten.de www.waldkindergarten-beimerstetten.de www.waldkindergarten-beimerstetten.dewww.waldkindergarten-beimerstetten.de

Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 19 / 2019

Repair-Café am 15. Mai 2019 Das nächste Repair-Café Beimer- stetten findet am Mittwoch dem 15. Mai 2019 wieder von 15.00 bis 18.00 Uhr im Haus Moll, Dornstadter Straße 2, statt. Gegen eine freiwillige Spende oder auch für das Mitbringen eines Kuchens, begutachten wir mitgebrachte Gegenstände – diese werden (wenn möglich) gemeinsam repariert – ohne Gewähr und Haftung – im Sinne der Nachhaltigkeit! Wir freuen uns wieder über helfende Hände und möglichst viele Besucher/innen aus der Dorf-Gemeinschaft! Ihr Repair-Café Team Beimerstetten Kontakt: [email protected]

Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung wird durch den TSV Beimerstetten am Samstag, 11. Mai 2019, durchgeführt.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 19 / 2019

Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europa- Amtliche Bekanntmachungen wahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen ab- zugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel sind. Gemeinde Beimerstetten Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Landkreis Alb-Donau-Kreis Wahlberechtigten spätestens am 25. Mai 2019 zugesandt. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung werden im Wahlraum bereitgehalten. der Wahl zum Europäischen Parlament - 6.3 Bei den Wahlen des Gemeinderats, des Ortschaftsrats Europawahl - und und des Kreistags hat der Wähler so viele Stimmen, wie der Wahl des Gemeinderats, jeweils Mitglieder des Gemeinderats und des Kreistags im und der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Wahlkreis zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 - 6.3). 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutsch- Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben. land die Wahl zum Europäischen Parlament -Europawahl 6.4 Es findet Verhältniswahl statt bei der - und gleichzeitig finden in der Gemeinde Beimerstetten - Wahl des Gemeinderats die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats und Wahl - Wahl des Kreistags des Kreistags - statt. Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Na- 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. me in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. 3. Die Gemeinde bildet nur einen Wahlbezirk. Der Wahlraum Der Wähler kann wird eingerichtet in 89179 Beimerstetten, Kirchgasse 1, - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen Rathaus, Bürgersaal (panaschieren) und 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- (kumulieren). getragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis - Unionsbürger ei- Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass nen gültigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl er auf einem oder mehreren Stimmzetteln mitzubringen. - Bewerber, denen er eine Stimme geben will, durch ein Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Ein- werden. tragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet, 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl – - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. will, durch die Ziffer " 2 " oder " 3 " hinter dem Namen, Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen durch Wiederholen des Namens oder auf sonst ein- Stimmzettel ausgehändigt. deutige Weise als mit zwei oder drei Stimmen gewählt Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordne- kennzeichnet. ten des Europäischen Parlaments Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Farbe: weißlich Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abge- Jeder Wähler hat eine Stimme. ben. In diesem Fall gilt jeder Bewerber, dessen Name im Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; mer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung höchstens jedoch nur so viele Bewerber in der Reihenfol- bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereini- ge von oben wie Mitglieder jeweils zu wählen sind **). Bei gung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten der Wahl des Kreistags nur so viele Bewerber in der Rei- 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und henfolge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberech- Wahlkreis zu wählen sind. tigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Besondere Hinweise bei unechter Teilortswahl Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er s. Ziffer 6.5. auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen 6.5 Bei unechter Teilortswahl Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Es findet unechte Teilortswahl statt kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. bei der Wahl des Gemeinderats Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine zu wählende Vertreter (Anzahl) für den Wohnbezirk des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum 10 Beimerstetten gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass 1 Teilort Eiselau seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmab- 1 Teilort Hagen gabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Stimm- Bei unechter Teilortswahl gilt ergänzend zur Ziffer 6.4. zettelumschlag verwendet. Folgendes: In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt wer- - Bei Verhältniswahl kann der Wähler einem Bewerber den. bis zu drei Stimmen geben. Bewerber aus verschiede- 6. Kommunalwahlen nen Wahlvorschlägen können jeweils nur für den Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. Wohnbezirk panaschiert werden, für den sie als Be- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen werber vorgeschlagen sind. In den einzelnen Wohnbe- Stimmzettelumschlägen. zirken kann der Wähler nur so vielen Bewerbern 6.1 Wahl des Gemeinderats Stimmen geben, wie für den Wohnbezirk jeweils Ver- Zu wählen sind 12 Mitglieder. treter zu wählen sind; diese Höchstzahlen sind in den Stimmzettel-Aufdruck: Stimmzetteln jeweils bei den einzelnen Wohnbezirken Wahl des Gemeinderats angegeben; Stimmzettel-Farbe: rot - Gibt der Wähler seine Stimme durch Abgabe eines 6.2 Wahl des Kreistags Stimmzettels mit vorgedruckten Namen ohne Kenn- Zu wählen sind im Wahlkreis zeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet ab, so gilt jeder Bewerber als mit einer Stimme gewählt. VII Dornstadt 6 Mitglieder. 6.6 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinwei- Stimmzettel-Aufdruck: sende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber Wahl des Kreistags gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Stimmzettel-Farbe: grün Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung des Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 19 / 2019

Stimmzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Stimm- Annahme von Sperrmüll und Altholz sowie abgabe zur Folge. Bauschutt am Freitag, 12. April 2019 6.7 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge Das seit Jahren bewährte und sehr gute flexible Angebot nutz- ausgehändigt. ten wieder viele Mitbürger/Innen. Es herrschte großer Andrang, der dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer gut bewäl- Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine tigt wurde. des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum Abgegebene Mengen (in Klammern die Mengen der letzten gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt Sperrmüllabgabe im September 2018) werden. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder ge- filmt werden. Sperrmüll: 15,44 t (13,82 t) Altholz: 18,90 t (14,06 t) 7. Wahlscheine Bauschutt: 8,24 t ( 8,72 t) Europawahl Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, Unser Ehrenbürger Udo Oehler, Elke Glöckle, Petra Mayer, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein Silke Sütering, Wilhelm Honold, Max Wittlinger, Reinhard Bunz ausgestellt ist, (Gemeinderäte), Ilka Tessenow, Anja Guther, Karin Wolff, Mor- taza Rahimi, dann Kevin Gantner, Paul Sütering, Paul Stau- - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk denmeier und Felix Schürdt von der Jugendfeuerwehr, Johan- des Landkreises oder na Blumer, Lucas Kulla, Patrick Schulz und Florian Pfeffer vom - durch Briefwahl Recyclinghof sowie Gert Schweikhardt und Roland Rieger vom teilnehmen. Bauhof sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Besten Dank dafür! Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürger- meisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimmzettel, ei- Außerdem halfen mit: Ehsanudin Amani, Hamid Majidie und nen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtli- Ibrahim Amiri, die zwar inzwischen nicht mehr hier wohnen, chen Wahlbriefumschlag beschaffen. aber trotzdem mit Freuden mitgearbeitet haben, wie in den letzten Jahren auch, als sie noch in der Flüchtlingsunterkunft in Kommunalwahlen der Einsteinstraße lebten. Wir danken ihnen herzlich für das Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen tolle freiwillige Engagement. haben, können Danke auch an die Firma Glöckler Blechtechnik, die wieder die - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein Gerüste für die Container gestellt hat. angegebenen Gebiets oder - durch Briefwahl Fundamt wählen. Auf einem Spielplatz wurde ein Holzpferd und eine Mädchenja- Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen cke gefunden und auf dem Rathaus abgegeben. will, erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt - neben dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen. Bolzplatz im Rübenäckerweg gesperrt Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europa- Wie bereits berichtet, wurden auf dem Bolzplatz im Rü- wahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den jeweils benäckerweg die vorhandenen Löcher aufgefüllt und der ganze dazugehörigen Stimmzetteln (in verschlossenen Stimm- Platz frisch eingesät. zettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahlschei- Der Platz muss nun ruhen, bis das neue Gras aufgegangen ist nen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlä- Deshalb wurde der Platz gesperrt. Die Sperrung dauert je nach gen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort Witterung mindestens bis Ende Mai. spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Wir bitten alle Benutzer, diese Sperrung unbedingt zu beach- Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen ten, sonst wäre aller Aufwand umsonst gewesen und der Platz Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine Brief- für das ganze Jahr ein unbespielbarer Acker! Anschließend wahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang kann er dann wieder gut genutzt werden. Danke fürs Mithelfen. nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies Austausch von Wasserzähler-Messpatronen und auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Wasserzählern wegen Ablauf der Eichfrist Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen (Eichjahr 2013) Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlge- setz). Im Auftrag der Ge- meinde Beimerstetten Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich der wird die Firma Glöck- Hilfe einer anderen Person bedienen. ler Technik GmbH Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis aus Beimerstetten ab einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird sofort mit dem Aus- mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geld- tausch der Wasser- strafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und zähler beginnen. 3 des Strafgesetzbuches). Betroffen sind alle Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- Gebäude, in denen handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der noch ein Wasserzäh- Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann ler mit Eichjahr 2013 hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahl- vorhanden ist, da die geschäfts möglich ist. gesetzliche Eichfrist 9. Der Briefwahlvorstand / Die Briefwahlvorstände tritt / nach 6 Jahren abläuft. treten zusammen zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses Das Zutrittsrecht ist in der Wasserversorgungssatzung gere- der Europawahl 16.30 Uhr in Landratsamt Alb-Donau- gelt. Eine vorherige Terminabsprache ist leider nicht möglich. Kreis, Schillerstraße 30, 89077 . Bitte unterstützen Sie die ausführende Firma bei ihrer Arbeit, Beimerstetten, 10.05.2019 damit alles reibungslos ablaufen kann. Wichtig ist u.a. der freie Bürgermeisteramt Beimerstetten Zugang zur Wasseruhr. Besten Dank für Ihre Mithilfe. gez. Andreas Haas, Bürgermeister Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 19 / 2019

Beimerstetter Mittagstisch Bereitschaftsdienste

Gemeinsam Essen – Apotheken Treffen – Reden Sa., 11.05. Wann? Donnerstag, Mohren-Apotheke, Ulm, Münsterplatz 37, T. 0731/63404 16. Mai 2019 So., 12.05. Was gibt es? Spaghetti Bolognese Hirsch-Apotheke Ulm, Hirschstr. 23, T. 0731/62006 und grüner Salat Mo., 13.05. Wo? Im Foyer der Linden- Insel-Apotheke Donaucenter Neu-Ulm, Marienstr. 1, berghalle T. 0731/82882 Was kostet es? 6,50 € je Essen, Getränke extra; Be- Di., 14.05. zahlung erfolgt nach dem Mittagessen Löwen-Apotheke Ulm, Neue Str. 91, T. 0731/63626 Wie erfolgt die Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 10.00 Uhr, Mi., 15.05. für den folgenden Donnerstag Neutor-Apotheke Ulm, Olgastr. 83, T. 0731/968140 im Rathaus, Telefon 967175-00 oder Do., 16.05. [email protected] Wengen-Apotheke Ulm, Walfischgasse 26, T. 0731/619928 Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – Fr., 17.05. um 12.00 Uhr wird serviert - Apotheke Wengentor Ulm, Keltergasse 1, T. 0731/14115890 nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer wieder geschlossen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Telefon 116 117 Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Essen zu treffen. Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- Regionale Energieagentur Ulm den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Mini-Anlagen mit Stecker - auch für nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Mieter interessant! Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen Als „Guerilla-Photovoltaik-Anlagen“ fristeten sie ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder lange Zeit ein Dasein in der juristischen Grauzone, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. doch sind kleine Sonnenkraftwerke für die Steck- In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. dose durch eine Änderung der entsprechenden Normung lega- lisiert. Was Interessenten jetzt wissen sollten: Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Die kleinen Photovoltaik-Module gibt es mit Nennleistungen ab Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: 150 Watt. Sie verfügen über einen integrierten Wechselrichter, Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und der aus Solarstrom 230 Volt-Wechselstrom macht. So lassen Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm sich die Module an eine Steckdose anschließen. In Absprache Öffnungszeiten: mit dem Hauseigentümer können so auch Mieter vom Sonnen- Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr strom profitieren. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Geeignete Orte sind der Balkon oder die Terrasse. Wichtig ist, Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- dass die Sonne möglichst lange ungehindert auf die Fläche meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- scheinen kann. nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Nötig ist die Installation einer besonderen „Energie- Versorgung. Steckdose“, die durch einen Fachmann erfolgen sollte. Er überprüft dabei auch, ob Stromleitungen und Sicherungen mit Diakoniestation der kleinen PV-Anlage kompatibel sind. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Die Balkonmodule sind für den Eigenverbrauch ausgelegt. Trotzdem muss der zuständige Netzbetreiber informiert wer- den. Auch, weil es zu manchen Zeiten passieren kann, dass Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst mehr Sonnenstrom erzeugt als verbraucht wird und herkömm- Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter liche Stromzähler dann rückwärts laufen. Bei elektronischen Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Zählern gibt es das Problem nicht. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Rettungsdienste Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstbera- Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) tungsangebot. Feuerwehr, Rettungsdienste Telefon 112 (ohne Vorwahl) Kontakt:, Olgastraße 95, 89073 Ulm, Tel. 0731-173270, in- [email protected], Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, www.regionale-energieagentur-ulm.de Wilhelmstraße 23-25,89073 Ulm Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Sabine Böckeler, Telefonnummer 0731 185 4501 [email protected] Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 19 / 2019

Gasstörungen Dazu gibt es begleitendes Werbematerial mit Plakaten, auf denen jeweils ein QR-Code zur Webseite führt. Die Plakate Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 werden derzeit an Schulen, Jugendhäuser und Gemeinden im Landkreis verteilt. Darüber hinaus werden Landrat Heiner Scheffold und Mitarbei- Veranstaltungskalender terinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Informationsveran- staltungen an den kreiseigenen beruflichen Schulen durchfüh- ren, um die jungen Leute über den Landkreis und seine Aufga- 11.05. Abschlusskonzert Projektchor in der Lindenberghalle, ben zu informieren und Werbung für die Kommunalwahlen zu Gesangverein machen. 12.05. 1. Konfirmation, Evangelische Kirche QR-Code „52 für Dich – wähl‘ Deinen Kreistag“: Kommunion in Dornstadt, Katholische Kirche 16.05. Mitgliederversammlung mit Wahlen im Feuerwehrhaus, LandFrauen 17.05. Siegerehrung Jedermann-Schießen, Schützenverein 19.05. 2. Konfirmation, Evangelische Kirche Tag der offenen Waldtür, Waldkindergarten 23.05. Hoffest in Hagen, Guter Hirte 25.05. Late Night Shopping in der Lindenberghalle, Basarteam 26.05. Europa- und Kommunalwahl, Bürgersaal, Rathaus Agentur für Arbeit Gemeindefest zur Kommunalwahl, Ortsmitte, alle Kirchen, Vereine und Organisationen BiZ & Donna – Vortragsreihe für Frauen Mit einem „Nein“ zum Erfolg Vielen Menschen fällt es nicht leicht, „Nein“ zu sagen. Schließ- Landratsamt Alb-Donau-Kreis lich sind wir bestrebt, nett zu sein. Allerdings lassen sich nicht alle Situationen durch nett sein lösen. Gerade im Arbeitsalltag und vor allem in Führungspositionen ist es immer wieder erfor- Fit im Haushalt – Tipps für Männer derlich, klar Nein zu sagen. Denn oft führt nur ein „Nein“ zum Den Haushalt erfolgreich managen gewünschten Erfolg. Zu diesem Thema ist Businesscoach und Männer, ihr schafft das: Den häuslichen Alltag in den Griff be- Trainer Joachim Auer aus Kirchheim am Ries am Mittwoch, kommen, besser als bisher. Um für das Waschen, Putzen und den 15. Mai zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Kochen mit möglichst wenig Zeit und Geld ein bestmögliches Ulmer Arbeitsagentur. Dann erfahren interessierte Frauen und Ergebnis zu erreichen, gibt es auf einem Seminar im Landrats- Männer in einem spannenden Vortrag, wie man in vielen, gera- amt hilfreiche Tipps. Es richtet sich speziell an Männer. de auch in schwierigen Situationen angemessen „Nein“ sagt. Das Seminar besteht aus drei Abendterminen, am 16., 23. und Beginn der zweistündigen Veranstaltung ist um 9:00 Uhr im 29. Mai im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in großen Gruppenraum des BiZ, eine Anmeldung ist nicht erfor- Ulm - jeweils von 18 bis 21 Uhr. derlich. Der Eintritt ist frei. Anmelden kann man sich bis zum 13. Mai beim Fachdienst Durchgeführt wird die Vortragsreihe von den Arbeitsagenturen Landwirtschaft des Landratsamtes, entweder unter Ernaeh- Ulm und Neu-Ulm in Kooperation mit den Jobcentern Alb- [email protected] oder unter der Telefonnummer 0731 / Donau, Neu-Ulm und Ulm. Eine Anmeldung ist nicht erforder- 185 3175. Dort gibt es auch nähere Informationen zum Semi- lich. nar.

„52 für Dich“ – Landratsamt führt Informations- Schulnachrichten aktion zur Kreistagswahl für Jungwählerinnen und Jungwähler durch Auch die Schule sammelt Müll Auch in diesem Jahr führt das Landratsamt anlässlich der Kreistagswahl am 26. Mai 2019 die Informationsaktion „52 für Dich – Wähl‘ Deinen Kreistag“ für Jungwählerinnen und Jung- wähler ab 16 Jahren durch. Auch die Bildungsregion Alb- Donau-Kreis unterstützt diese Aktion. Unter der Internetadresse www.52fuerdich.de finden alle Jungwählerinnen und Jungwähler Informationen zur Wahl des Kreistags sowie zu den Zuständigkeiten und Aufgaben des Kreistags und der Kreisverwaltung. Die responsive Webseite ist gleichermaßen für Smartphones wie für Tablets und PCs konfi- guriert. Unter dem Motto „52 für Dich – wähl‘ Deinen Kreistag“ finden sich darin, so kurz wie möglich und so genau wie nötig, die wichtigsten Informationen über die Zuständigkeiten des Kreis- tags und zur Frage, wie der Kreistag gewählt wird. Aufgezeigt werden auch die Aufgaben des Landrats und der Kreisverwal- tung.

Das Motto ergibt sich aus der Tatsache, dass der Kreistag des Alb-Donau-Kreises mindestens über 52 Sitze verfügt, Aus- Am Donnerstag, 28.03.2019 machte sich die ganze Grund- gleichssitze nicht mitgerechnet. schule auf den Weg um Müll zu sammeln. Wir haben uns an der Wald- und Flurputzete der Gemeinde Beimerstetten betei- Mit Blick auf die Kommunalwahl am 26. Mai soll den Erstwäh- ligt, sind aber an einem anderen Tag los gezogen. lerinnen und Erstwählern deutlich gemacht werden, dass es kommunale Aufgabenbereiche gibt, um die sich nur der Kreis- Zu Fuß ist jede Klasse von der Schule aus in eine andere Rich- tag, nicht aber der Gemeinderat kümmert. Den jungen Leuten tung gegangen. Die Klassen 3 und 4 hatten das Ziel rund um soll so bewusst gemacht werden, dass es genauso wichtig ist, die Halle auf der Egert, die Klassen 1 und 2 waren näher bei den Kreistag zu wählen, wie den Gemeinde- oder Ortschafts- der Schule. rat. Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 19 / 2019

Mit Warnwesten und Müllsäcken haben sich alle auf den Weg gemacht. Wir waren sehr entsetzt, dass so viel Müll in der Natur liegt. Vieles davon wurde bestimmt einfach aus dem Auto geworfen. Gefunden haben wir ganze Säcke voller Haus- müll, eine Dachrinne, ein Fahrrad, eine große Plastikplane und natürlich viele kleine Dinge. Insgesamt waren es dann einige große Müllsäcke voll, die der Bauhof für uns zum großen Container gebracht hat. Uns hat es allen Spaß gemacht und wir fanden es toll, dass sich die Schule an dieser Aktion beteiligt hat. Eines haben wir alle gelernt: Alles, was jemand wegwirft, muss ein anderer wieder einsammeln. Aus Berichten der Klassen 3 und 4.

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Telefon: (0 73 48) 78 23 Internet: www.evk-beimerstetten.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor. 5, 17) Opferzweck: Eigene Gemeinde. Wochenkalender: Samstag, den 11. Mai 2019 09.00 Uhr Samstagssport in der Lonetalhalle

Westerstetten Sonntag, den 12. Mai 2019 (3. Sonntag nach Ostern) 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Bei- merstetten, Petrus-Kirche– Pfr. Lindner 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde im Evang. Gemeinde- haus Beimerstetten Dienstag, den 14. Mai 2019 17.30 Uhr Jungschar Plus, Evang. Gemeinderaum – Jungschar Cup - 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Mittwoch, den 15. Mai 2019 15.30 Uhr Hauptprobe zur Konfirmation II, Petrus-Kirche Beimerstetten 19.30 Uhr Stufen des Lebens, Evang. Gemeinderaum Westerstetten 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Donnerstag, den 16. Mai 2019 09.00 Uhr Stufen des Lebens, Evang. Gemeinderaum Westestetten 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemeinde- haus, Beimerstetten Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 19 / 2019

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Evang. Kirchenge- Kirchengemeinderat meinderates, Evang. Gemeindehaus Kirchengemeinderat-Sitzung Beimerstetten Freitag, den 17. Mai 2019 Am kommenden Donnerstag, den 16. Mai 2019 findet die nächste öffentliche Sitzung des Evang. 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Kirchengemeinderats statt. Beginn ist um 19.30 Westerstetten Uhr im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten. Folgende Ta- 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus gesordnung ist vorgesehen: 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental 20.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in 1. Begrüßung und Feststellen der Tagesordnung Beimerstetten 2. Besinnung 3. Protokolle Veranstaltungsinformationen: 4. Aus dem Gemeindeleben

Samstagssport Austauschrunde Am Samstag, 11. Mai 2019 findet in der Lonetal- Gottesdienste und Termine halle Westerstetten der nächste „Samstagsport“ 5. Aus Ausschüssen und von Verantwortlichen statt. Beginn ist um 09.00 Uhr. Wir laden alle Kirchenpflege Sportbegeisterte ein, um gemeinsam Spiele nach Termin KGR-Klausurwochenende 2020 Wahl (von Fange über Volleyball, Fußball, Ho- „Unsere junge Gemeinde“ – Ergebnisse der Treffen ckey,….) zu spielen. Mitarbeitertreffen 6. NÖ

Konfirmation Am Sonntag, den 12. Mai 2019 findet der erste 7. Sonstiges Festgottesdienst zur Konfirmation statt. Berichte: Beginn ist um 09.30 Uhr in der Petrus-Kirche zu Beimerstetten. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Westerstetten und dem Jugendchor Albeck feierlich mitgestaltet. Herzlichen Dank! Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: Gerhardt Xabier Westerstetten Glöckler Gabriel Beimerstetten Herrmann Elena Beimerstetten Mache Luis Beimerstetten Schürdt Felix Beimerstetten Sütering Paul Beimerstetten Tropp Levin Westerstetten Jungschar Plus Am Dienstag, 14. Mai 2019 findet wieder die „Jungschar-Plus“ statt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Evang. Gemeinderaum Westerstetten. Unser Thema: „Jungschar Cup“

Konfirmanden Wir treffen uns zur Probe zur Konfirmation II am kommenden Mittwoch, 15. Mai 2019 um 15.30 Uhr in der Petrus-Kirche Beimerstetten.

Stufen des Lebens Stufen des Lebens bietet verschiedene Kurse zu Glaubensthemen in jeweils 4 Einheiten an. In unserer Gemeinde wurden in den letzten Jahren schon mehrere Kurse durchgeführt.

Von Ende Februar bis Anfang Mai 2019 findet wieder ein Kurs zum Thema: Ob Vertrauen sich lohnt? statt. Eine Frage die wir uns alle immer wieder stellen. In diesem Kurs begleiten wir Abraham auf seinem Lebensweg durch Tiefen und Höhen und lassen uns dadurch auch für un- ser Leben neu ermutigen und inspirieren. Die im Kursverlauf entstehenden Bodenbilder können uns dabei manches ver- deutlichen und widerspiegeln. Herzliche Einladung an alle Westerstetter, Beimerstetter, Vorderdenkentaler Frauen und Männer diesen Kurs mit uns gemeinsam zu erleben. Es sind keine Bibelkenntnisse notwen- dig. Unsere Termine: Abends: Mittwoch, 19:30Uhr – 21:45 Uhr, 15.05.19 oder Vormittags: Donnerstag, 9:00Uhr – 11:30Uhr im Rahmen des ökumenischen Frauentreffs Westerstetten, 16.05.19; immer im evangelischen. Gemeinderaum Westerstetten (Dach- geschoss Grundschule). Eine regelmäßige Teilnahme wäre gut! Weitere Informationen und Anmeldung bei: Dorothea Haux (Tel:6704), Susanne Dangel (Tel:4363) oder Traude Unseld (Tel:07336-350)

Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 19 / 2019

Klausurtagung 2019 des Kirchengemeinderats in Dießen-Riederau am Ammersee Schon zum dritten Mal traf sich der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Beimerstetten-Westerstetten- Vorderdenkental kurz vor Ostern zur jährlichen Klausurtagung in der modern eingerichteten christlichen Tagungsstätte „Am- merseehäuser“ in Riederau am Ammersee. Während am Freitag die Vorbereitung des Abendgottesdiens- tes am 05.05. mit dem Thema „Blicke“ bis in die späten Abendstunden dauerte, stand der folgende Samstag nach der Andacht ganz im Zeichen des Themas „Mitarbeiter im Kirchen- gemeinderat“, mit dem Ziel eine Stellenbeschreibung für Kir- chengemeinderäte zu erarbeiten. Schon Mose musste von seinem Schwiegervater lernen, dass er ohne Delegieren seinem Volk nicht Recht sprechen konnte. Nach einer kurzen Sammlung der durchgeführten Veranstal- tungen und Entwicklungen, die in der vergangenen KGR- Periode realisiert werden konnten - die erste die vollständig mit Pfarrer Lindner erfolgte -wurden schließlich daraus Rück- schlüsse auf die Kernaufgaben des Kirchengemeinderats ab- geleitet. Nach einer kurzen Denkpause am Mittag, die bei überraschend gutem Wetter zu einem Spaziergang durch Dießen zum Ufer des Ammersees genutzt wurde, wurden diese Kernaufgaben dann systematisch und detailliert denjenigen Grundprinzipien zugeordnet, denen sich jedes Kirchengemeinderatsmitglied zu Beginn seiner Amtsperiode verpflichten muss. Am Ende des Tages stand dann eine ansehnliche Aufgaben- sammlung für ein Kirchengemeinderatsmitglied zu Buche. Diese soll die in verkürzter Form quasi als Ausschreibung für die diesjährige Kirchengemeinderatswahl dienen, während die detaillierte „Stellenausschreibung“ den Zweck hat, Interessen- ten einen genauen Einblick in die Tätigkeiten und Verpflichtun- gen eines KGR-Mitglieds zu geben. Natürlich war zwischendrin immer auch Zeit, aktuelle Themen zu diskutieren. Einen überraschenden Höhenpunkt bot dann der Sonntagmor- gen, in Form des Gottesdienstbesuches in der winzigen Frie- denskirche von Dießen, einem ehemaligen Wachhaus, das zur Kirche umfunktioniert wurde. Dort empfing der KGR nicht nur das Abendmahl und einen Einblick in die Verbindung des Schafkopfspiels zu den Christlichen Werten, sondern auch noch einen ausführlichen Vortrag über die Geschichte des Gebäudes und das evangelische Gemeindewesen am Ammer- see. Nach kurzer Abschlussdiskussion zu den Stellenbeschreibun- gen ging es nach einem geistreichen Wochenende dann wieder heim auf die Alb! Bis zum nächsten Jahr am Ammersee! Baumpflanzaktion der diesjährigen Konfirmanden am Spielplatz

Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 19 / 2019

Ökumene Senioren-Ganztagesausflug am 11. Juni 2019 Abfahrt: 08. 30 Uhr beim Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Die Fahrt geht nach Schillingsfürst (liegt zwischen Rothenburg o. d. T. und Feuchtwangen). Dort besuchen wir die Staatsfalknerei und das Schloss. Der Eintritt (Schlossbesichti- gung und Greifvogelschau) kostet € 7,50 p. Person, zuzüglich Fahrtkosten für den Bus. Wie immer gibt es einen Imbiss im Bus. Nach Wetter und Lust und Laune ist am Nachmittag noch ein Stopp im mittelalterli- chen Dinkelsbühl mit Rundgang und freier Zeit vorgesehen. Auf der Rückfahrt ist natürlich noch eine Einkehr geplant. (Der „Wirtschaftskundige“ Herr Klöpfer kümmert sich um ein Lokal, das für uns „neu“ ist. Die Fahrt wird vom Busunternehmen Klöpfer durchgeführt und von Bärbel und Jakob Schüle begleitet. Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten und Familien mit Kindern (Pfingstferien), auch wenn Sie sonst nicht an den Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere diejenigen Seniorennachmittagen teilnehmen. Wir freuen uns auf viele die häufig am Spielplatz in der Bahnhofstraße vorbeigehen, Mitfahrer. werden sich schon gefragt haben, wo plötzlich die drei schö- nen Zierkirschen herkommen, die sogar gerade anfangen zu Anmeldungen erbeten unter Telefon: 07348/5170 – Familie blühen? Schüle oder Evangelisches Pfarramt Beimerstetten, Tele- fon: 07348/7823 Nach erfolgreicher Prüfung zum Abschluss des Konfirmanden- unterrichts – alle anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahrgangs haben erfolgreich bestanden, herzlichen KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Glückwunsch! – fand direkt im Anschluss die traditionelle Baumpflanzaktion der Konfirmanden erstmals in Beimerstetten BEIMERSTETTEN statt. Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Der Bauhof der Gemeinde hatte schon tolle Vorarbeit geleistet Tomerdingen und 3 ausreichend große Pflanzlöcher im teils steinigen Boden Kirchengemeinde in Beimerstetten ausgehoben sowie die drei Zierkirschen besorgt und zum Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, Spielplatz transportiert.  07348/ 21539;  [email protected] Unter fachmännischer Anleitung eines Mitarbeiters und mit St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, Hilfe der Schaufeln des Bauhofs haben die Konfis die Bäume  07348/21539,  [email protected], dann in die Pflanzlöcher bugsiert, senkrecht ausgerichtet und Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, die Erde dann wieder angefüllt. Zugegebenermaßen hatte nicht Mi 15.00 – 18.00 Uhr jeder Prüfling geeignetes Schuhwerk für die feuchte Erde an, Internet: www.kirche-beimerstetten.de was dem Spaß der meisten Teilnehmer/innen aber keinen Ab- bruch tat. Diese hatten sich in drei Gruppen aufgeteilt, eine Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Pflanzgruppe je Baum, auf Geschwindigkeit kam es aber natür- Hörvelsingen lich nicht an, eher auf Technik und gutes Augenmaß. Freitag, 10.5.2019 Nachdem die jungen Bäume ausreichend gewässert wurden Dornstadt: ging es zurück zum Gemeindehaus, wo schon der Grill ange- 16.30 Uhr Probe zur Erstkommunion facht war und die Würste und Putensteaks von der lokalen Dornstadt: Metzgerei darauf warteten, dass endlich angegrillt wurde. 18.30 Uhr Rosenkranz Dornstadt: Es war eine gelungene Aktion des Konfirmandenunterrichts 19.00 Uhr Messe 2018-19, die in den kommenden Jahren für jeden Bürger sicht- Sonntag, 12.05.2019 – 4. Sonntag der Osterzeit – Diasporaop- bar bleibt und hoffentlich Erinnerungen daran bei den Konfis fer der Erstkommunionkinder auf Ihrem Weg ins Erwachsensein wach hält. Beimerstetten: Vielen Dank an den Bauhof und Metzgerei Schlotter für die 09.00 Uhr Messe Unterstützung von der „Männergruppe“ des evangelischen Dornstadt: Kirchengemeinderats! 10.15 Uhr Feierliche Erstkommunion mit Kirchenchor und der Band beGEISTerung Terminvorschau: Dornstadt:

Konfirmation 18.00 Uhr Marienandacht zum Muttertag Am Sonntag, den 19. Mai 2019 findet der zweite Mittwoch, 15.05.2019 Festgottesdienst zur Konfirmation statt. Dornstadt: Beginn ist um 09.30 Uhr in der Petrus-Kirche zu 08.15 Uhr Schülergottesdienst Beimerstetten. Freitag, 17.05.2019 Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: Dornstadt: Fröhlich, Lara-Marie Beimerstetten 18.30 Uhr Rosenkranz Geiger, Jil Westerstetten Dornstadt: Günther, Valentin Westerstetten 19.00 Uhr Messe Mayerhofer, Jana Westerstetten Gottesdienste in St. Stephanus Opel, Max Beimerstetten Sonntag, 12.05.2019 4. Sonntag der Osterzeit C Röttgers Pia Beimerstetten 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier -Kollekte: Aus Gründen des Datenschutzes können nicht alle Daten voll- Kirchliche Berufe- ständig veröffentlicht werden. 14 Uhr Taufe: Mara Stegmaier Mittwoch, 15.05.2019 18 Uhr Rosenkranz Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 19 / 2019

Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt - Es wird nur Haushaltspapier gesammelt, welches aus Ta- Samstag,11.5.2019- 4. Sonntag der Osterzeit- Kollekte für geszeitungen, Illustrierten, Katalogen und Telefonbüchern kirchliche Berufe besteht. 19.00 Uhr Hl. Messe Auf keinen Fall dürfen folgende Artikel enthalten sein: Dienstag, 14.5.2019 - Alte Akten (weder Ordner noch geschnetzelt in Plastiksä- 19.00 Uhr Hl. Messe cken). Tapeten bzw. Tapetenreste. Mittwoch, 15.5.2019 - Alle Art von beschichteten Papieren, Folien, Styropor, Holz, 19.00 Uhr Rosenkranz Plastikteile u.a. Unrat. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und an alle Helfer des Aktuelles für Beimerstetten TSV Beimerstetten für Ihren Einsatz. Erstkommunion 2019 Proben für die Erstkommunion: Eltern und Kinder am 10.5.2018, 16.30 Uhr mit der Kerze im Gemeindehaus. An- Abt. Fußball schließend gemeinsamer Besuch der Abendmesse. Freitag, 10.05.2019 Unsere Erstkommunionkinder sind in Beimerstetten E-Junioren Magdalene, Ivan, Benedikt, Michelle, Anna. 16:45 Kreisstaffel Begleitet wurden die Kinder in den Gruppen von: Fr. Glöggler TSV II - SGM Westerstetten und Fr. Frank. Die Katecheten wurden von Frau Waibel-Stolz Laichingen, Waldstadion, 89150 Laichingen und Frau Schelzig betreut. Vor Westerlau Wir wüschen den Erstkommunionkindern mit Eltern und allen Samstag, 11.05.2019 Angehörigen einen schönen Festtag. C-Junioren Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Fest 14:30 Leistungsstaffel mit den Kindern zusammen zu feiern, es gibt in jedem Gottes- SGM Feldstetten - SGM (SV ) BeWeLo dienst auch Platz für Gemeindemitglieder, die kein Kommuni- Feldstetten, Hauptspielfeld onkind in der Familie haben. 89150 Laichingen, Delaustr. D-Junioren 14:30 Leistungsstaffel NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE SGM (TSV Westerstetten) BeWeLo - SV Westerheim Termine Westerstetten, Hauptspielfeld So., 12.05. 89198 Westerstetten, Stockhäule 09:30 Uhr Gottesdienst A-Junioren Mi., 15.05. 16:00 Leistungsstaffel 20:00 Uhr Gottesdienst SGM (TSV Beimerstetten) BeWeLo - SGM Bernstadt Beimerstetten, Hauptspielfeld 89179 Beimerstetten, Auf der Egert Sonntag, 12.05.2019 Vereinsnachrichten Herren 15:00 Kreisliga B TSV Berghülen - TSV Beimerstetten TSV BEIMERSTETTEN e.V. Berghülen, Hauptspielfeld www.tsv-beimerstetten.org 89180 Berghülen, Treffensbucher Str. Sportheim TSV Beimerstetten Freitag, 17.05.2019 Das Sportheim des TSV Beimerstetten ist jeden E-Junioren Donnerstag ab 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen 18:00 Kreisstaffel an Feiertagen) SGM Westerstetten - SV Jungingen I Westerstetten, Hauptspielfeld Essen am Donnerstag, den 9. Mai 89198 Westerstetten, Stockhäule Ein Paar Wienerle mit Semmel Draußen schmeckt es besser... Am folgenden Donnerstag, den 16. Mai, beginnt bei gutem Abt. Tischtennis Wetter die Biergartensaison. Dazu laden wir Sie ein und bieten Zwei TT-Bezirksveranstaltungen am letzten Ihnen deftigen Wurstsalat in drei verschiedenen Variationen an: Wochenende in Beimerstetten - nach klassischer Art Am ersten Mai-Wochenende war die TT-Abteilung - nach Allgäuer Art, mit Emmentaler des TSV Ausrichter von zwei Bezirksveranstaltun- - Schwäbischer Art, mit Schwarzwurst gen, die zum Ausklang einer Saison veranstaltet werden. Am Zu allen Wurstsalaten reichen wir Bauernbrot! Samstag fanden Relegationsspiele statt, am Sonntag die Po- kalendspiele Final 4. Das Sportheim ist ab sofort auch immer an allen Heimspiel- sonntagen, ab 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen geöffnet. Insgesamt wurden am Samstag ab 10 Uhr 6 Relegationen mit insgesamt 17 Mannschaften und 98 Mannschaftsspieler/innen Die nächsten Termine hierzu: (Herren 6er-Mannschaften, Damen 4er-Mannschaften) gespielt. Sonntag, den 19. Mai Im Verband TTVWH (Tischtennisverband Württemberg- Sonntag, den 2. Juni Hohenzollern) ging es um die Relegationen der Landesklassen Altpapiersammlung am 11. Mai 2019 Gruppe 7 und 8. In der Gruppe 7 spielten nach Absage des Der TSV Beimerstetten wird am Samstag, den 11. Mai 2019, Abstiegskandidaten der Landesklasse die beiden Kandidaten eine Altpapiersammlung durchführen. Bitte stellen Sie das DJK Wasseralfingen (2. Bezirksliga Ostalb) und SC Lehr (2. Papier rechtzeitig und gebündelt bereit. Die Sammlung beginnt Bezirksliga Ulm) den Aufsteiger direkt aus. Nach einer äußerst ab 08.00 Uhr morgens. spannenden Begegnung endete diese 8:8, wobei in diesem Fall Bitte beachten Sie folgende Hinweise: die Sätze ausgezählt wurden. Und die ergaben ein 32:30 für - Das Papier darf nicht in Kartons, sondern nur gebündelt Wasseralfingen, so dass Lehr in der Bezirksliga verblieb und bereitgestellt werden. Wasseralfingen den Aufstieg in die Landesklasse Gruppe 7 - Wir sind nicht berechtigt, den Inhalt der „Blauen Tonne“ feiern konnte. In der Gruppe 8 setzte sich der SSV Kau (2. mitzunehmen, bitte leeren Sie die Tonne und stellen das Bezirksliga Allgäu-Bodensee) gegen den TSV Laupheim (2. Altpapier gebündelt zur Abholung bereit. Bezirksliga Donau) und den TSV Laubach (8. Landesklasse - Die Bündel müssen klein und handlich sein. Große und Gr.8) durch. damit schwere Bündel werden nicht mehr mitgenommen. Der Bezirk Ulm spielte die Relegationen Aufstieg in die Bezirks- - Bitte verwenden Sie Paketschnur und kein Klebeband. liga Damen und Herren sowie den Aufstieg in die Bezirksklasse Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 19 / 2019

Herren. Die Damen begannen ebenfalls um 10 Uhr mit der Begegnung TSV Berghülen (7. in der Bezirksliga) gegen TSV Illertissen (2. in der Bezirksklasse). Dabei konnte Illertissen den Sieg und somit Aufstieg für sich verbuchen. Die Herren des Bezirks starteten um 14:00 Uhr mit dem Qualifikationsspiel des Aufstiegs in die Bezirksliga mit dem TSV Neu Ulm (2. Bezirks- klasse Gr.1) gegen SC Lehr II (2. Bezirksklasse Gr.2, in der auch die 1. Herrenmannschaft des TSV Beimerstetten spielt), das der TSV Neu Ulm klar für sich entschied. Im Qualifikations- spiel zum Aufstieg in die Bezirksklasse Gr.1 musste sich der TSV Neu Ulm II (2. Kreisliga A, Gr. 1) mit dem SV Thalfingen (2. Kreisliga A, Gr.4) auseinandersetzen. Auch hier konnte sich die Mannschaft aus Neu Ulm für das Entscheidungsspiel qualifizie- ren. Das Qualifikationsspiel zum Aufstieg in die Bezirksklasse Gr.2 trugen der TSV Herrlingen IV (Kreisliga A, Gr.2, in der die 2. Herrenmannschaft des TSV spielt) und der TV (2. Kreisliga A, Gr. 3) aus, wobei Merklingen als Sieger aus der Partie hervorging. So kam es dann um 18:00 Uhr zu den restli- Vorschau: Laut neuem Rahmenterminplan für den Bezirk Ulm chen Begegnungen der beiden Landesklassen und der Qualifi- ist der erste Spieltag der Saison 2019/2020 für das Wochenen- kationssieger gegen die potentiellen Abstiegskandidaten. Der de 14./15. September 2019 geplant. Zuerst müssen aber noch TSV Neu Ulm spielte somit um den Aufstieg gegen den 8. der Anfang Juni die Mannschaften und Aufstellungen gemeldet Bezirksliga TSV Seissen, den die Neu-Ulmer Mannschaft klar werden, wozu im Vorfeld die Abteilungsversammlung notwen- gewann und den Seissenern den Abstieg bescherten. Zum dig ist. Auf jeden Fall freut sich die Abteilung auf eine neue, Aufstieg in die Bezirksklasse Gr.1 forderte der TSV Neu Ulm II spannende Saison. den TTC heraus. Die Neu Ulmer Mannschaft siegte knapp und bescherte Setzingen den Abstieg. Der TV Merklin- gen forderte darauf den VfL heraus, war aber KERNI Kernzeitbetreuung leider glücklos, so dass der VfL Munderkingen als einzige Mannschaft der Relegationen in der Klasse verblieb. Die letzten Protokoll der Jahreshauptversammlung Begegnungen endeten gegen 21:30 Uhr. Am Ende des Tages 02. April 20191 verbuchte man etwa 100 Zuschauer, so dass an diesem Sams- Begrüßung: tag ca. 200 Personen bewirtet wurden. Die erste Vorsitzende Silke Sütering begrüßte alle Am Sonntag war die Beimerstetter Sporthalle "Auf der Egert" Eltern, Herrn Bürgermeister Haas, Frau Rektorin Kern, sowie dann der Austragungsort für die Pokalfinale des Ulmer Bezirks. Gemeinderätin Lisa-Marie Späth und die Betreuerinnen Jo- Ausgespielt wurden die 5 Wettbewerbe Bezirkspokal A und B sephine Heigele, Waltraud Thörnich und Margit Mack. Betreuer der Damen sowie Bezirkspokal A, B und C der Herren. Hier Leon Rudolf war entschuldigt. trafen sich jeweils 4 3er-Teams zu den Halbfinal- und Finalspie- Jahresbericht des Vorstands: len. Eine Damenmannschaft trat leider nicht an, so dass im Aktueller Betreuungsspiegel: 33 Vollzeitbetreuung Bezirkspokal A der Damen "Jeder gegen Jeden" gespielt wur- 15 Teilzeitbetreuung de, ebenso wie bei den Herren Bezirkspokal B und damit ins- 11 Bedarf gesamt 18 Mannschaften an den Wettbewerben mit insgesamt Auch im Jahr 2018/ 19 waren die Kinder in den Ferien gut be- 54 Spieler/innen teilnahmen. Die Halbfinalspiele sowie die treut. Ausflüge sind insgesamt weniger geworden, da in den Begegnungen im Bezirkspokal A begannen um 14:00 Uhr. Im Ferien weit über 25 Kinder angemeldet waren. Pokal B der Damen setzten sich der TSV gegen die Spendeneingang: 2. Pokalmannschaft des SSV Ulm 1846 und die 2. Pokalmann- 300 € vom Frühjahrs- und Herbstbasar schaft des TSV Herrlingen gegen den SV Aufheim durch. Im 100 € Late Night Shopping Pokal A spielten die Damenmannschaften des TSV Herrlingen, Ein herzliches Dankeschön an das Basar- und Late Night des SC Berg und des SSV Ulm 1846 gegeneinander. Im Pokal shopping-Team und an alle, die bei den Veranstaltungen unter- C der Herren gewann die 2. Pokalmannschaft des TTC Witzig- stützt haben und weiterhin unterstützen werden. hausen gegen die TSG Oberkirchberg II das Halbfinale sowie Bericht der Kassiererin: der TSV II gegen den SC Vöhringen II. Den Pokal B Die Gewinnermittlung wurde, wie in den letzten Jahren, von der Herren spielten die Mannschaften des TSV Neu Ulm, des einem Steuerbüro erstellt. SC Berg und des TTC Setzingen untereinander aus. Im Halbfi- nale des Pokal A der Herren gingen die SF Dornstadt gegen Herr Opel, unser Kassenprüfer erklärte den Anwesenden die den SC und der SSV Ulm 1846 gegen den TSV Erbach Details, da die Buchführung des Vereins immer komplexer als Sieger hervor. Die Finalspiele fanden dann etwa ab 16:30 wird. Uhr statt. Pokalsieger wurden bei den Damen B der TSV Lan- Bericht des Kassenprüfers: genau, bei den Damen A der TSV Herrlingen, bei den Herren C Herr Opel lobte Frau Ritter für ihre hervorragende Arbeit und mit einem knappen Sieg der TTC Witzighausen II, bei den Her- die sorgfältige Führung der Bücher. Alle Belege wurden ord- ren B auch mit einem knappen Sieg der TSV Neu Ulm und als nungsgemäß verbucht. Es gab keine Beanstandungen. letztes bei den Herren A der SSV Ulm 1846. Die Siegerehrun- Entlastung des Vorstands: gen fanden etwa gegen 19:00 Uhr statt. Mit den etwa 70 Zu- Herr Bürgermeister Haas führte die Entlastung durch. schauern war der Sonntag etwas ruhiger als der Vortag. Weiterhin bedankte sich bei den Betreuerinnen der Kerni und Neu Ulm war mit 2 Aufstiegen und einem Pokalsieg der erfolg- bei Frau Kern für die gut funktionierende Betreuung. Er schätz- reichste Verein. Der letztjährige Relegations- te das gute Miteinander zwischen Gemeinde, Schule und Ver- Qualifikationsgegner der 1. Herrenmannschaft des TSV, VfL ein. Munderkingen, konnte als einzige Mannschaft die Klasse hal- Neuwahlen des Vorstandes: ten und spielt nach wie vor in der gleichen Gruppe wie die 1. Da sich niemand bereit erklärt hat, die Vorstandsposten zu Herrenmannschaft des TSV. Genauso wie der RSV Ermingen, übernehmen, stellte sich der bestehende Vorstand, erneut zu dem letztjährigen Relegations-Abstiegskandidaten und Gegner Wahl auf. Mit einer Enthaltung und acht Zustimmungen wurde der 1. Herrenmannschaft, der als 1.platzierter den Wiederauf- die Wahl bestätigt. stieg geschafft hat. Öffnungszeiten in den Ferien: Alle waren mit dem Ablauf der Veranstaltungen und insbeson- Brückentag, 31.5. geschlossen dere der Bewirtung sehr zufrieden, die durch die zahlreichen Helfer/innen sichergestellt wurde und die für die Organisation Pfingstmontag, 10.06. geschlossen und den reibungslaufen Ablauf der Veranstaltungen sorgten. Pfingstferien KW 24 11.06. – 14.06. geöffnet Kerni und Nach- mittagsbetreuung KW 25 komplett geschlossen Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 19 / 2019

Sommerferien geöffnet KW 31 + 32 (29.07. – 09.08) + KW 36 Gartenlehrfahrt am 28. Juni 2019 (02.09.-07.09.) KW 37 09.09.+10.09. Abfahrt in Langenau ist um 13.00 Uhr beim Parkplatz der 33+34+35 geschlossen Stadthalle Langenau. Tag der Deutschen Einheit, 3.10. Freitag, 4.10. ist geschlossen Kommunikationstraining Herbstferien KW 44 28.10.-1.11 'wirkungsvoll sprechen – sicher auftreten' Geöffnet Montag bis Donnerstag, 28.-31.10 Wir laden alle Interessierten hierzu herzlichst ein. Beginn ist am Freitag, den 31. Mai 2019, 10.00 Uhr bis Samstag, den 01. Juni Weihnachtsferien 23.12 – 6.1. geschlossen 2019, 13.00 Uhr an der Schwäbischen Bauernschule Bad- Anträge: Waldsee. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Referent ist Bern- gingen keine ein hard Bitterwolf, Bildungsreferent der Schwäbischen Bauern- geplante Anschaffungen: schule. Bei Anfrage erhalten Sie nähere Informationen. Anmel- Gefrierschrank dungen nimmt Renate Wolf, Tel. 07345 7826 bis einschließlich Hinweis: 18. Mai 2019 entgegen. Die Eltern wurden darauf hingewiesen, falls ein Kind krank ist, bis 7:45 Uhr in der Kerni Bescheid zu geben, so dass das Mit- tagessen abbestellt werden kann. Ansonsten wird das Mittag- SCHÜTZENVEREIN essen von der Gemeinde berechnet. BEIMERSTETTEN e.V. Schluss: Endspurt Jedermannschießen Herr Haas, Frau Kern und der Kernivorstand bedankten sich Bis zum 10. Mai bieten wir allen Beimerstettern bei den KernibetreuerInnen für die flexible und liebevolle Be- das traditionelle Jedermannschießen an. Ge- treuung der Kinder und freuen sich auf eine weiterhin gute schossen wird mit dem Kleinkalibergewehr in Teams mit je 3 Zusammenarbeit. Schützen jeweils von 18.30 bis 21 Uhr. Wir freuen uns auf alle Silke Sütering Yvonne Freckmann Teams aus Beimerstetten. Bitte meldet euch bei unserer 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Schießleiterin Mandy Mühlmeier telefonisch unter 0176 – 64 23 67 88 an. Nur wer teilnimmt, hat eine Chance bei der Siegereh- rung am Freitag, 17. Mai im Schützenheim Auf der Egert einen KREUZBUND e.V. Preis entgegen zu nehmen. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- Kreismeisterschaft FITA 2019 Bogen im Freien kranke und deren Angehörige. Gruppenabend (MeBa) Letzten Samstag, 04.05.2019, fand auf dem Gelände jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, des Schützenvereins Beimerstetten die diesjährige Kreismeis- evang. Gemeindezentrum, Markushaus. terschaft Bogen im Freien statt. Das Wetter meinte es leider Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. nicht unbedingt gut mit uns: unter erschwerten Bedingungen (Wind, Kälte und stärkere Regengüsse) konnten die etwa 70 LANDFRAUEN Teilnehmer aus den umliegenden Vereinen ihr Können anei- nander messen. Einige Hartgesottene trotzten den Temperatu- BEIMERSTETTEN ren in kurzen Hosen und T-Shirts, aber die Mehrheit stand dick Einladung zur Jahreshauptversammlung eingepackt in Winter- und Regenkleidung an der Schießlinie. mit Wahlen Die Beimerstetter Bogenschützen konnten trotz der Umstände Liebe LandFrauen des Ortsvereins Beimerstetten, in ihren jeweiligen Alters- und Bogenklassen sehr gute Ergeb- am Donnerstag, 16. Mai 2019, 19.00 Uhr, findet unsere dies- jährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Feuerwehr- nisse erzielen: haus in Beimerstetten statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin (muss neu besetzt werden) 4. Bericht der Kassiererin (muss neu besetzt werden) 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Aussprache 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 10. Mai 2019 schriftlich bei der Vorsitzenden - Marianne Köhler, Eiselauer Weg 9 - eingereicht werden. Aus gesundheitlichen oder privaten Gründen haben einige Damen ihren Posten zur Verfügung gestellt. Wir suchen Sie! Sie wollen uns unterstützen? Kommen Sie zu unserer Jah- reshauptversammlung und stellen sich zur Wahl. Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein: Bundesgartenschau Heilbronn und Verbandstag LFV WÜ-BA Es sind noch einige wenige Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich sofort bis zum 12. Mai unter der Tele-Nr. 07348 – (im Bild vlnr): Jasmin Müller (Kreismeisterin Recurve Schüler B), 9671776 bei Irene Bucher. Die Abfahrtszeiten sind wie folgend: Marlon Baß (2. Platz Beginner bis 16 Jahre), Lilly Gernhardt Bus I: 6.00 Uhr in Langenau bei Betriebshof Omnibus Riedel in (Kreismeisterin Blankbogen Schüler A), Linus Baß (4. Platz der Bahnhofstrasse, 6.10 Uhr Parkplatz Stadthalle Langenau, Blankbogen Schüler A), Melanie Dittschar (Kreismeisterin Bus II: 6.00 Uhr in Rathaus oder Feuerwehr- Recurve Schüler A), Daimon Marschall (Kreismeister Blankbo- haus, 6.20 Uhr in Albeck am Schulhaus, gen Jugend), Felix Bender (Kreismeister Blankbogen Schüler A), Emma Oeser (2. Platz Blankbogen Schüler C) und Maja Bus III 6.00 Uhr in Donaustetten am Rewe Parkplatz und 6.20 Bühler (Kreismeisterin Blankbogen Jugend). Uhr in Ulm – Lehr Parkplatz bei der Halle. Respekt, dass Ihr trotz des Wetters so gut durchgehalten habt und solche Ergebnisse erzielen konntet! Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 19 / 2019

Bei den Erwachsenen sah es ebenso gut aus. (im Bild vlnr) SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Kreismeisterin Blankbogen Damen wurde Diana Wiesner, Mervi Ortsgruppe Beimerstetten Bachner belegte den 2. Platz. Jens Müller erreichte den 2. Platz (Blankbogen Herren). Klaus Krischeu wurde Kreismeister Vorankündigung: (Recurve Master), Petra Bauer (2. Platz Blankbogen Masters Mai-Wanderung „Rund um Schopfloch“ am Damen), Werner Hedlich (Kreismeister Blankbogen Senioren), Sonntag, 19.05.2019 Karsten Hartmeier (2. Platz Blankbogen Masters), Rudolf Braun Treffpunkt: Bushaltestelle Heuweg (Kreismeister Compound Senioren) und Karl Gerth- Abfahrt: 12.30 Uhr mit eigenen PKW Wassermann (Kreismeister Blankbogen Masters). Uhrzeit: 12:30- ca. 19:00 Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften und erreichen nach ca. 45 min Fahrt den Parkplatz Mönchberg nördlich von Schopfloch. Un- ser Wanderweg führt uns nach kurzer Zeit auf schmalem Pfad, Jägerweg genannt, entlang des Albtraufs mit immer wieder schönen Ausblicken, z.B. ins liebliche Neidlinger Tal oder auf die Ruine Reußenstein. Dabei bewegen wir uns auf geologisch interessantem Gebiet: Das aus Massenkalk bestehende Gestein bildet immer wieder kleine Plattformen oder Felsnadeln mit senkrecht abfallenden Wänden – ideale Aussichtsplateaus. So kommen wir auch zur Felsenpartie „Heimenstein“, einem sagenumwobenen Ort, der den Namen seines ehemaligen Bewohners trägt, des Riesen Heim. Wer will und eine kleine Kletterei nicht scheut, kann mit der Taschenlampe (Bitte selbst einstecken!) die Höhle erkunden. Das „Bahnhöfle“, unser Ziel, ist jedoch kein Bahnhof, sondern ein Rastplatz, bei dem sich verschiedene Wege kreuzen, ein „Verkehrsknotenpunkt“ für Wanderfreunde. Entlang der „Wei- ßen Wand“, bestehend aus mächtigen Kalkfelsen, geht’s auf breitem Waldweg zurück zum Ausgangspunkt. Wenn Zeit und Interesse besteht, können wir noch einen kur- zen Abstecher mit dem Auto zu einem weiteren geologischen Höhepunkt machen. Wenige hundert Meter vom Parkplatz Mönchberg befindet sich das „Schopflocher Torfmoor“, ent- standen auf einem Vulkanschlot. Oder wir genießen den Aus- Der nächste Schritt sind die Bezirksmeisterschaften in Bro- blick ins Unterland vom Randecker Maar, das mit ca. 2km chenzell Anfang Juni, da sollte das Wetter dann auch etwas Durchmesser ebenfalls ein Relikt des Schwäbischen Vulkans gefälliger sein. ist. Ein großes Dankeschön geht noch an die Helfer, die im Schüt- Die Wegstrecke beträgt ca. 8km mit Auf- und Absteigen von zenhaus die Bewirtung der Sportler und Gäste übernommen 105 Hm bei einer Gehzeit von ca. 3 Stunden. haben, die beim Dart-Glückswurf für Kurzweile und Unterhal- tung gesorgt haben, an alle Kuchenbäcker, Auf- und Abbau- Vor der Rückfahrt ist eine Einkehr im Gasthaus „Schlatterhöhe“ Helfer und natürlich an die Organisatoren! Es hat wieder viel bei Schofloch geplant. Spaß gemacht! Ich freue mich auf eine entdeckungsreiche Tour und zahlreiche Teilnehmer/-Innen jeden Alters. Bezirksmeisterschaften Sportpistole In der letzten Runde der Bezirksmeisterschaften standen die Ihr Wanderführer Manfred Bosch Wettbewerbe für die Herren mit der Sportpistole in Biberach an. Vertreter für den SV Beimerstetten waren Guido Mühlmeier, Holger Stuck und Besim Sancakli. In der Präzision erreichte VDK Guido Mühlmeier 129 Ringe in Serien von 43, 41 und 45 Rin- Ortsverband Beimerstetten gen. Das Schnellschießen war mühsam und führte zu zwei Einladung zur Besichtigung und Führung in den Wiederholungsserien, weil die Drehscheibe einfach nicht halten Gotteshäusern in und Zähringen wollte. Erst nach Tausch der Haltevorrichtung war ein reguläres am 14. Mai 2019 um 14 Uhr Schießen möglich. In den zur Wertung führenden Serien waren Auch Nichtmitglieder sind willkommen, die Kosten übernimmt es dann 133 Ringe (42, 45 und 46). Mit einem Gesamtergebnis der VdK. von 262 Ringen landete er auf Platz 17. Holger Stuck kämpfte Informationen über den Werdegang der ev. „Marienkirche“, ein mit der Konzentration und schoss 44, 40 und 41 Ringe in der wahres Kleinod der Ulmer Alb, durch den Pädagogen i.R. Al- Präzision, konnte jedoch im Schnellschießen mit 39, 41 und 40 bert Rau. Zum Abschluss ein Orgelspiel durch die Organistin Ringen nicht wesentlich aufholen. Mit 245 Ringen belegte er mit dem Choral: „So nimm denn meine Hände und führe Platz 33. Besim Sacakli trat in der Klasse Herren III an und mich“, zum gemeinsamen Mitsingen. startete mit 47, 42 und 42 Ringen sehr ordentlich in den Wett- kampf. Leider hielt er den Schnitt im Schnellschießen nicht und Danach geht es über die Bergstraße in die naheliegende kath. erzielte nach 44 in den weiteren Serien nur 26 und 36 Ringe. Im Kirche, geweiht der „Heiligen Familie“. Herr Rau und Herr Beck Endergebnis lag er mit 237 Ringen auf Platz 19. (Mesner) erläutern gemeinsam die Entstehung der katholischen Kirchengemeinde in Altheim, zum Schluss spielt die Organistin Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- den Choral: „Großer Gott wir loben dich“ zum gemeinsamen sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. Mitsingen. finden Sie unter: Nach diesen Führungen in Altheim fahren wir von der Bergstra- www.schützenverein-beimerstetten.de ße aus mit dem PKW nach Zähringen zur dortigen ev. „Maria- V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Magdalena-Kirche“, um über die Entstehungsgeschichte von Pressesprecher SV Beimerstetten Herrn Rau Informationen zu erhalten. Zum Ausklang spielt die Organistin am Harmonium das Lied „Nun danket alle Gott“, gemeinsamer Gesang. Zuallerletzt geht es in das ehrwürdige Gasthaus „Zum Lamm“, zum gemütlichen Beisammensein.

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbieten kann

meldet sich beim Ortsverbandvorsitzenden.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 19 / 2019

Anmelden bitte beim OV-Vorsitzenden des OV Altheim - Energien. Es ist ein ehrgeiziges Ziel, dass dies bis zum Jahre Herrn Paul Neuherz, Telefon 07340 6271. 2030 ca. 65 % werden sollen. Deutschland wird zum Modell für Vorankündigung: Der nächste Kurzausflug ist am Samstag, Europa bei der Energieerzeugung. Wichtig ist ein Mix aus allen 01. Juni 2019, 14.00 Uhr, Eine Wanderung durch den „Herren- Arten der Neuen Energien. Der Ausbau der Netze von Norden weiler Park“ in Reglisweiler mit Informationen über den Kräu- nach Süden muss weiter beschleunigt werden. Entscheidend tergarten nach Kneipp. Danach Stärkung mit Kaffee und Ku- ist der Ausbau von Energiespeicher, entweder über Was- chen im Kloster Brandenburg und Führung durch das Kloster. serstauseen oder durch „power to gas“. Hier wird mit über- Merken Sie sich den Termin vor. schüssigem Strom Wasserstoff erzeugt und eingelagert. Bei der Mobilität darf das Augenmerk nicht nur auf die wichtige Elektromobilität gelenkt werden. Wasserstoff, saubere Diesel und saubere Benzin Motoren haben ebenso in nächster Zeit Gemeinderatsfraktionen/Parteien eine Zukunft. Es wird aber dem Klima nicht helfen, wenn Deutschland den Umstieg alleine macht. Aber wir sind sehr erfolgreich bei der Aktive Bürger für Beimerstetten Energiewende. Gemeinsam Zukunft gestalten Einladung zum Dorfrundgang Wir reden mit Ihnen am Freitag, 17. Mai 2019 um 17.00 Uhr bei einem Dorfrundgang durch Bei- merstetten. „Start“ am Parkplatz Friedhof Hagener Weg mit folgenden Stationen: Friedhof – Neubaugebiet – Altes Bau- hofgelände – Umgebung Rathaus und Kirche – entlang Bahnhofstraße – Jugendraum Lindenberghalle. Sie haben die Möglichkeit, mit unseren Bewerbern ins Ge- spräch zu kommen und Ihre Fragen und Anregungen einzu- bringen. Gehen Sie mit uns auf eine informative Runde durch unser Beimerstetten. Wir freuen uns auf Sie Ihre Aktive Bürger für Beimerstetten Ralf Keller, Armin Eberhardt, Lisa-Marie Späth, Armin Idler, Thomas Erthle, Stefan Kowatsch, Tobias Kräuter, Denis Bode, Konrad Maurer und Reinhard Bunz. www-aktive-bfb.de

v.l.n.r.: Vorsitzender Hans Reichardt, Kreisrat Christian Wittlin- CDU ger, Staatssekretär Thomas Bareiß, Kreisrat Hermann Eber- hardt, Bürgermeister und Kreisrat Jochen Ogger CDU Gemeindeverband Ulmer Alb Staatssekretär Thomas Bareiß vom Bundes- CDU Gemeindeverband -Lonsee wirtschaftsministerium in Ettlenschieß Herzliche Einladung Ettlenschieß. Der CDU Gemeindeverband Amstet- „Heimat und Weltoffenheit – Europa im Ländlichen Raum“ ten-Lonsee hat ins Schützenhaus nach Ettlenschieß eingela- mit Norbert Lins MdEP und Mitglied im Ausschuss für Land- den. Die Kreisräte Jochen Ogger, Christian Wittlinger und Her- wirtschaft und ländliche Entwicklung am Freitag, 10. Mai 2019 mann Eberhardt stellen sich den Zuhörern vor. um 15.00 Uhr, Fa. Lehner, Agrar Häuslesäcker 5-9, 89160 Der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Amstetten- Westerstetten Lonsee Hans Reichardt aus Lonsee-Radelstetten begrüßt die Kundgebung zur Europawahl in Ulm, Marktplatz, Zuhörer der gut besuchten Veranstaltung. Insbesondere den am Freitag, 10. Mai 18.30 Uhr Staatssekretär Thomas Bareiß vom Bundeswirtschaftsministe- mit rium in Berlin und Bürgermeister Jochen Ogger von Lonsee. Manfred Weber, Spitzenkandidat der Bürgermeister Ogger begrüßt ebenfalls den prominenten Gast Europäischen Volkspartei aus Berlin und stellt umfangreich die Gemeinde Lonsee vor. Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende Insbesondere die Infrastruktureinrichtungen mit Kinderhäusern, der CDU Deutschlands Mühlbachhalle und Breitbandversorgung. Norbert Lins, Mitglied des Europäischen Parlaments Anschließend stellt sich Jochen Ogger auch als Kreistagskan- Vorprogramm ab 17.30 Uhr mit „Leslies Bar-Jazz“ didat vor. Er berichtet über die gute Versorgung unserer Bevöl- kerung durch die drei Gesundheitszentren im Alb-Donau-Kreis. Kreisrat Christian Wittlinger berichtet von seiner Tätigkeit im BÜNDNIS 90 – Die GRÜNEN Technischen Ausschuss. Er kandidiere, weil es wichtig sei, dass unsere Region im Kreistag gut vertreten sei. Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommt am Dienstag, 14.05.2019 nach Ulm Kreisrat Hermann Eberhardt berichtet als Mitglied des Verwal- Zusammen mit dem Spitzenkandidaten der GRÜ- tungsausschusses über die geordneten Finanzen des Alb- NEN für die Europa-Wahl Sven Giegold, kommt Donau-Kreises. Immerhin hat der Landkreis die letzten Jahre, Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag jedes Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag in die Kreisein- 14.05.2019 nach Ulm und zwar ins ROXY, Schillerstraße 1/12, richtungen investiert. Jetzt ist der Alb-Donau-Kreis praktisch 89077 Ulm. Beginn ist um 19:30 Uhr. Zum Klimawandel gibt es schuldenfrei gegenüber den Banken. Das sind sehr gute Vo- ein Interview mit Winfried Kretschmann im Handelsblatt. Zitat: raussetzungen um die vielfältigen Aufgaben der Zukunft finan- „Seit Wochen gehen nun schon Zehntausende Schülerinnen zieren zu können. und Schüler Freitag für Freitag für eine bessere Klimapolitik auf Staatssekretär Thomas Bareiß geht schwerpunktmäßig auf die die Straße. Mit einigen von ihnen habe ich mich kürzlich getrof- Herausforderungen der Energiewende ein. fen. Das Gespräch mit den jungen Menschen hat mich beein- Auf der Erde wird die nächsten Jahre der Energiebedarf um 50 druckt. Die Sorge der Jugendlichen, dass sie ihrer Zukunft % zunehmen. So baut China derzeit 30 neue Kernkraftwerke beraubt werden, war mit Händen zu greifen. Ihre Botschaft an und 400 neue Kohlekraftwerke. uns politisch Verantwortliche war unmissverständlich: Tut end- Deutschland im Verbund mir Europa wird einen anderen Weg lich was, bevor es zu spät ist! gehen. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossen. Der Die Schülerinnen und Schüler haben vollkommen recht damit: Ausstieg aus der Verstromung der Kohle ist ebenso greifbar Der Kampf gegen die globale Erwärmung ist die Menschheits- nahe. Bereits heute gewinnen wir 45 % der Energie aus Neuen aufgabe des 21. Jahrhunderts. Er entscheidet darüber, ob Beimerstetter Nachrichten · Seite 16 · 19 / 2019 unser Planet weiter ein lebenswerter Ort bleibt oder nicht. Und Bei Interesse einfach unter den oben aufgeführten Kontaktda- dabei geht es eben um kein fernes Zukunftsszenario mehr. ten melden. Der Klimawandel zwingt schon heute weltweit mehr Menschen 11.05.2019 Effizienter Muskelaufbau mit Lang- und Kurz- zur Flucht als alle Kriege zusammen. Und auch mitten in Euro- hantel! pa zeigen sich die Vorboten der Klimakrise mehr und mehr. 18.05.2019 Indoor Cycling Denken wir doch nur an den Extremsommer im vergangenen Das ultimative Gruppenerlebnis wird beim gemeinsamen In- Jahr: 30 Grad Celsius am Polarkreis, Waldbrände von Grie- door Cycling zu mitreißender Musik vermittelt. Geboten wird chenland bis Schweden, ausgedörrte Landschaften und Ernte- hier ein Ausdauertraining auf speziellen Fahrrädern mit ausfälle in halb Europa. Und das ist nur der Anfang. Schwungscheibe, das gemäß den eigenen Fähigkeiten dosier- Die Klimakrise hat aber ein Gutes: Sie ist menschengemacht – bar ist. Im Workshop werden dabei Grundlagen des Indoor kein Schicksal, dem wir nicht entrinnen können. Nein, wir ha- Cyclings wie z.B. die unterschiedlichen und korrekten Sitz- und ben es selbst in der Hand, die globale Erwärmung zu begren- Lenkerpositionen sowie häufige Fehlerquellen behandelt. zen. Wir müssen nur entschlossen und schnell handeln. Und Ebenso stehen verschiedene Technikübungen sowie ausgiebi- das gilt besonders für die Bundesregierung.“ ges Radeln auf dem Plan. Denn Deutschland ist längst vom Vorreiter beim Klimaschutz 25.05.2019 Functional Fitness zum Nachzügler geworden. Deshalb müssen wir endlich einen Functional Fitness vereint funktionelle Kräftigungsübungen, Preis für CO2 einführen. So sorgen wir dafür, dass die Preise Core-Training und sensomotorisches Training. Aufeinander von Waren und Dienstleistungen die ökologische Wahrheit aufbauende Übungen/Zirkel bieten Spaß und optimales Trai- sagen. Fossile Energieträger wie Benzin, Diesel, Heizöl oder ning für alle. Durch Differenzierungsmöglichkeiten an den ein- Erdgas würden teurer. Die Idee dahinter: Wer CO2 spart, der zelnen Stationen kann gut auf die individuellen Voraussetzun- spart Geld. Klimafreundliches Verhalten wird belohnt, klima- gen der Teilnehmer eingegangen werden. schädliches Agieren bestraft. Weitere Workshop-Termine 2019: 29.06.2019 Rücken Praxis Pur – stabil und achtsam 06.07.2019 Bauch intensiv – auf dem Weg zum Sixpack Impressum 20.07.2019 YOGA – Kraft und Stabilität Bundesfreiwilligendienst beim SV Jungingen 1946 e.V. Herausgeber: Der SV Jungingen 1946 e.V. bietet als anerkannte Einsatzstelle auch dieses Jahr ab dem 01.09.2019 einen Bundesfreiwilligen- Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt dienst im Sport an. Bei uns erhalten die Freiwilligen erste Ein- ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im blicke in die Arbeitswelt und lernen die Arbeit eines Sportverei- Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) nes kennen. 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Wenn auch du Interesse an Sport und Bewegung hast und nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest, bewirb Verantwortlich für den Anzeigenteil: dich jetzt bei uns. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Weitere Informationen sowie eine ausführliche Stellenbeschrei- stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, bung findest Du auf www.sv-jungingen.com oder erhältst diese E-Mail: [email protected] im JuFit (Lindenweg 30, 89081 Ulm, [email protected], 0731 – 60 23 563). Wir freuen uns auf dich!!! Was sonst noch interessiert Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau JuFit mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm „Unser Kooperationspartner informiert“. „AUSGEZEICHNET TRAINIEREN“ im JuFit Verhasste Vielfalt Die AOK testet regelmäßig Fitness-Studios in ganz Hassrede gegen Kirche und Diakonie Baden-Württemberg. Alle Fitness-Studios werden Ein Phänomen unserer Zeit: Wo die Meinungen auseinander- dabei nach strengen Kriterien geprüft und müssen u.a. folgen- gehen, kommen immer öfter heftige Abwertung und Hass ins de Punkte erfüllen, um das Qualitätssiegel zu erhalten: Spiel. Vor allem im Netz scheinen alle Schranken gefallen zu • sein. Auch Kirche und Diakonie sind inzwischen davon betrof- Qualifizierte Fitness-Trainer fen. • Sorgfältige Eingangstests • Ausführliche Einweisung an den Geräten Der Vortrag zeigt die Strategien der Abwertung und Wege, • Erstellung eines individuellen Trainingsplans echte und respektvolle Auseinandersetzung zu stärken. • Regelmäßige Wartung aller Trainingsgeräte Referentin Prof. Dr. Claudia Schulz, Evang. Hochschule • Räumliche Bedingungen und Servicestandards Ludwigsburg Anhand dieser Kriterien wurde das JuFit- Datum Di, 14. Mai 2019, 20.00 – 21.30 Uhr Sportvereinszentrum von der AOK geprüft Ort Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde und mit dem Qualitätssiegel "Ausgezeich- Ulm-Böfingen net trainieren“ prämiert. Somit sind wir laut Gebühr Teilnahme kostenfrei, um Spenden wird ge- AOK bestens dafür geeignet, etwas für Ihre beten Gesundheit und Fitness zu tun. Anmeldung nicht erforderlich Überzeugen Sie sich selbst, testen Sie noch heute das Hinweis Kooperation mit der Auferstehungsgemeinde JuFit und lassen Sie sich von uns begeistern. Ulm-Böfingen Gerne stehen wir für Fragen oder weitere Informationen persönlich im Lindenweg, telefonisch (0731-6023563) oder per Selbsthilfebüro KORN e. V. Mail ([email protected]) zur Verfügung. Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit De- Jufit Workshopkalender 2019 pressionen „Quelle der Kraft“ Weiterhin finden auch die JuFit-Workshops rund um das In Illertissen gründet sich die neue Selbsthilfe- Thema Bewegung und Gesundheit statt. Diese Workshops gruppe „Quelle der Kraft“ für Menschen mit De- finden an den unten angefügten Terminen von 14:00 – 16:00 pressionen, teilt das Selbsthilfebüro KORN e. V. mit. Die Grup- Uhr statt. Alle Workshops sind dabei sowohl für Einsteiger als pe versteht sich als Gemeinschaft, die miteinander für jeden auch Fortgeschrittene geeignet sowie für Mitglieder- und Einzelnen einen individuellen Weg erarbeiten möchte um Nichtmitglieder offen. Teilnahmegebühr (Kooperations) Chancen zu erkennen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und um Vereinsmitglieder 5,-€, Nicht-Mitglieder 10,-€. ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln. Mit vielen Ideen und BeimerstetterBeimerstetter NachrichtenNachrichten ·· Seite Seite 17 17 · · 19 19 / /2019 2019

Kreativität möchten die Teilnehmer*innen die Struktur jedes einzelnen erörtern und neue Blickwinkel schaffen. Das erste Werbung Treffen findet am Mo., 13. Mai 2019 von 16 – 18 Uhr im Sozial- psychiatrischen Zentrum (SPZ) Illertissen, Unterer Graben 7 in 89257 Illertissen statt. Betroffene sind zu diesem und weiteren INSEKTENSCHUTZ Treffen herzlich willkommen. Die Gruppengründung wird durch das Selbsthilfebüro KORN e. V. unterstützt. Nähere Infos und Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN unter Tel.: 07 31 – 88 03 44 10 oder per E-Mail: kon- [email protected] „Neuer Freundeskreis chronisch entzündliche Darmkrankheiten“ Für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten gibt es wieder eine Selbsthilfegruppe für Ulm / Neu-Ulm, teilt das Selbsthilfebüro KORN mit. Die Gruppe bietet Betroffenen und deren Angehörigen die Möglichkeit zum Austausch. Die Treffen finden ca. alle 6 Wochen statt. Chronisch Darmkranke und deren Angehörige aus der Region Ulm / Neu-Ulm sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Infos und Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10 oder über kontakt@selbsthilfebuero- korn.de

Stiftung Liebenau Gastfamilien gesucht Sie haben ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Der Um- gang mit Menschen mit Behinderungen macht Ihnen Freude? Sie können sich vorstellen, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Sie erhalten als Gastfamilie oder auch als Einzel- person dauerhafte Begleitung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir informieren Sie gerne unverbindlich: Liebenau Teilhabe Freianzeige_Grünes Band_88 x 103_sw_Layout 1 14.06.16 11:58 Seite 1 gemeinnützige GmbH, Betreutes Wohnen in Familien, Schiller- straße 15, Ulm, Telefon 0731 159399630, E-Mail: [email protected], www.stiftung-liebenau.de. Seien Sie dabei! Paradekonzert in Ulm Es ist wieder soweit. „Die musiklose Zeit im Winter ist vorbei, der Sonntagmorgen hat in Ulm wieder ein Ziel“. Am Muttertag, 12. Mai 2019 eröffnet das Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Matthias Prock die diesjährige Reihe der beliebten Ulmer Paradekonzerte. 21 Konzerte folgen jeden Sonntag bis zum 6. Oktober. Mit dem 901. Konzert im 41. Jahr setzt sich die Erfolgsge- Wo Deutschland schichte der Ulmer Paradekonzerte fort. Im nunmehr 25. Jahr einst durch Stachel- werden die Konzerte von den beiden Vorständen Gerhard Bühler und Helga Malischewski organisiert und begleitet. draht und Grenz- türme geteilt war, Von der traditionellen Blasmusik über symphonische Musik, entwickelte sich dem Bigband-Sound, bis hin zu Oberkrainer-Klängen und einzigartige Natur. Böhmischen Weisen sind wieder alle Musikrichtungen vertre- ten. Mit dabei sind einige neue Kapellen, welche noch nie einen Unterstützen Sie Auftritt beim Paradekonzert auf dem Ulmer Marktplatz hatten. das Grüne Band mit Mit einem Jugendorchester bieten wir wieder eine Plattform für einer Patenschaft junge Musikerinnen und Musiker, betonen die beiden Verant- oder verschenken wortlichen. Was ist der Erfolg, werden die beiden Vorstände Sie einen symboli-

immer wieder gefragt? Einstimmig ertönt es aus beiden: „Die BUND © Foto: schen Anteilschein. gute Mischung erzeugt eine gute Stimmung und den Drang am nächsten Sonntag wieder zu kommen und das 21 mal im Jahr“! Fordern Sie unser kostenloses Informationspaket an: Die Brauerei Gold Ochsen stellt wieder dankenswerter Weise [email protected] • Tel. 0 30/275 86-429 Bier- und Getränkegutscheine für die Kapellen kostenlos bereit. Die Konzerte sind inzwischen fester Bestandteil des Ulmer Kulturlebens und sonntags aus der Innenstadt nicht mehr weg- zudenken. Organisiert wird alles im Ehrenamt durch den Trä- www.bund.net/patenschaften gerverein „Ulmer Paradekonzerte e.V.“ Die Ulmer City Marketing zusammen mit dem Ulmer Wochen- markt wird beim ersten Konzert am Muttertag wieder alle Müt- Telefonandacht ter mit einem kleinen Blumengruß erfreuen. Zuhören, Kraft schöpfen, Gott kennenlernen Schauen Sie auch mal im Netz vorbei unter: - hören Sie die 3-Minuten-Kurzpredigt überall und jederzeit. www.ulmerparadekonzerte.de. * Beginn ist wie immer um 11 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Deutschland 0180/5647746 Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. Thema ab 10.05.2019: Die Sache mit der Relation Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz. Max 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen.