Heusteige Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt der Gemeinden Informiert

Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang 2020

Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf Zentrale Rufnummer 116 117 Rettungs- uns Feuerwehrleitstelle (ohne Vorwahl) 112 Notfall-Praxis Heidenheim im Klinikum Heidenheim, Krankentransport 19 222 Schlosshaustraße 100, Tel. (0 73 21) 48 00 50.

Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Servicenummern/Störungsdienste Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Stromversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1401 Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Gasversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1402 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Amtliche Bekanntmachungen meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Ver- sorgung. Verwaltungsverband Energieberatung für Langenau und Umlandge- Zahnärztlicher Notdienst meinden am Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Neutrale, kostenlose und individuelle Telefon 0180 - 5 91 16 01 Beratung im Baurechtsamt des Verwaltungsver- bands Langenau zu - Energieeffi zienz im Haushalt Diakoniestation Langenau - Energieeffi zienz bei Bestands- und Neubauten Tagespfl ege, Essen auf Rädern - Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnungen Sie erreichen uns unter Telefon (0 73 45) 93 35 90 und Gesetze am Donnerstag, 02. Juli 2020 von 14:00 - 17:00 Uhr. Apotheken-Notdienst Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Juni 2020. Wichtig: Max. 2 Personen pro Beratung und mit Mund- Sonntags- und Bereitschaftsdienste schutz Donnerstag, 18.06.2020 Ansprechpartner beim Verwaltungsverband Langenau: Antonius-Apotheke Günzburg, Augsburger Str.26 Herr Janis Liepins, Telefon: 07345-9640-554, Janis.Liepins@ Freitag, 19.06.2020 Vv-Langenau.de Adler-Apotheke Langenau Bahnhofstr. 10 Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Regionale Samstag, 20.06.2020 Energieagentur Ulm gGmbH Apotheke am Stadtbach Günzburg Am Stadtbach 19 Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm Sonntag, 21.06.2020 Angertor Apotheke Langenau Hindenburgstr. 60 geöffnet von 11-12Uhr sonst Rufbereitschaft Montag, 22.06.2020 Für die Landwirtschaft Obere Apotheke am Günzburger Markt, Marktplatz 7 Dienstag, 23.06.2020 Delphin-Apotheke Langenau, Marktplatz 4 Eigenständige Feldrundgänge auf dem Mittwoch, 24.06.2020 Apotheke Brenner Günzburg Reindlstr. 5 Zentralen Versuchsfeld zusätzl. Infos von 8.30 Uhr – 8.30 Uhr des Folgetages: „Bessere Alb“ in -Eiselau Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) Besucher haben in diesem Jahr die Möglichkeit, das Versuchs- Mobilnetz: Tel 22 8 33 (max.69 ct/min) feld auf eigene Faust und im Rahmen einer virtuellen Führung zu Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de besichtigen. Geführte Besichtigungen werden keine angeboten. Heusteige informiert · Seite 2 · 25 / 2020

Besucher können sich ab 17. Juni ein eigenes Bild von den Landessortenversuchen mit Wintergerste, Winterweizen, Din- Kirchliche Nachrichten kel, Triticale, Sommergerste, Hafer, Winterraps und Körnererb- sen machen. Zusätzlich liegen Versuchsfeldführer mit detaillier- ten Informationen zu den einzelnen Sorten aus. EVANGELISCHE KIRCHE Das Versuchsfeld liegt westlich von Beimerstetten-Eiselau. Die Einfahrt ist am Schild „Versuchsfeld“, direkt an der Kreisstraße ASSELFINGEN 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdingen. Pfarramt, Lindenstraße 9, 89176 Asselfingen, Als besondere Neuheit ist in diesem Jahr eine virtuelle Feldfüh- Tel. (0 73 45) 68 83, Telefax (0 73 45) 68 84 rung über das Versuchsfeld möglich. Ab Ende Juni/Anfang Juli Sonntag, 21. Juni 2020 - 2. Sonntag nach Trinitatis können sich Interessierte in einem Video das Versuchsfeld aus Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und der Ferne anschauen. Das Video wird auf der Internetseite des beladen seid; ich will euch erquicken.“ Landratsamtes Alb-Donau-Kreis unter www.alb-donau-kreis.de, 10.20 Uhr Kinderkirche in Asselfingen über „Zoom“. dort unter „Dienstleistungen“ / „Dienstleistungen A-Z“ / „Land- Wer noch mitmachen möchte, darf sich gerne wirtschaft“, veröffentlicht. bei Gerhard Ziegler melden, Tel.: 2 31 58. 19.30 Uhr Gemeinsamer Erntebittgottesdienst in Öllingen bei Familie Maier auf dem Hof in der Hauptstraße gleich neben dem Ge- Gemeindeübergreifende Infos meindehaus. Die Kirchengemeinden Öllingen, - und Asselfingen und die Süd- deutsche Gemeinschaft Öllingen laden Sie al- DRK le herzlich ein mit musikalischer Umrahmung Ortsverein Langenau durch den Posaunenchor. Bei schlechtem Jugendrotkreuz Wetter findet der Gottesdienst in Setzingen in Gruppenleiter gesucht der Birkenfeldhalle statt. Es gibt einen Fahrdienst, 19.15 Uhr ab Assel- Unsere beiden Jugendgruppen zählen zusammen über 30 fingen Kirche über Rammingen Bushaltestel- Personen zu den größten JRK-Gruppen in der Region. Wir le. brauchen Verstärkung und suchen neue Gruppenleiter, die Montag, 23.06. gemeinsam mit uns tolle Gruppenstunden und einmalige 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend des neuen Events organisieren. Bist du über 18 Jahre, aufgeschlossen, Jahrgangs 2020 / 2021 zur Informa- neugierig, aktiv und kreativ? Dann melde dich bei uns. tion und Anmeldung in Asselfingen im Ge- Aktuelle Infos zum Ortsverein: meindehaus. http://www.drk-langenau.org Mail: [email protected] (Weitere Informationen siehe unten.) Facebook: drkovlange Dienstag, 23.06. 18.00-19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats in Assel- fingen im Gemeindehaus. Mittwoch, 24.06. 15.15-16.45 Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichts in Amtliches aus Asselfingen Öllingen in der Ulrichskirche.

Liebe Asselfinger und Ramminger Gemeindeglieder! Anmeldung zur Konfirmation im Jahr 2021 (zu Ihrer Informa- Bürgermeisteramt Asselfingen tion und Terminplanung): Dazu lade ich die Eltern herzlich zu Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen einem gemeinsamen Informationsabend mit Anmeldung am Telefon (07345) 53 06 , Telefax (07345)2 25 17 Montag, 22. Juni 2020 um 20.00 Uhr ins Evang. Gemeindehaus E-Mail: [email protected], www.asselfingen.de Asselfingen ein. Es können angemeldet werden Jungen und Öffnungszeiten: Mädchen, die zurzeit die siebte Klasse besuchen und / oder Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zwischen dem 01.10.2006 und dem 30.09.2007 geboren sind. Donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr Für Jugendliche, die noch nicht getauft sind, kann die Konfir- mandenzeit Vorbereitung zur Taufe sein. Auch nichtgetaufte Jugendliche sind daher zum Konfirmandenunterricht herzlich Austräger/in für das Mitteilungsblatt Heusteige eingeladen. Bringen Sie bitte Ihr Familienstammbuch mit den gesucht. eingetragenen kirchlichen Daten zur Anmeldung mit (vor allem gegebenenfalls eine Taufbescheinigung). Wir suchen für die Zustellung des Mitteilungsblattes Heusteige und der Heimatrundschau jeweils am Donnerstagnachmittag Beginn des Konfirmandenunterrichts ist am Mittwoch, 24. ab ca. 14.30 Uhr eine/n zuverlässige/n Austräger/in. Der Zeit- Juni 2020 um 15.15 Uhr in Öllingen in der Ulrichskirche. umfang beträgt wöchentlich ca. 2 bis. 3 Stunden. Konfirmation 2021 in Asselfingen ist am Sonntag „Judika“, 21. Nähere Auskünfte erhalten Sie auf dem Rathaus unter der Tel. März 2021. 07345/5306 Taufgottesdienste: Taufgottesdienste sind nun auch wieder möglich. Es wird gegenwärtig empfohlen, diese als kleine ei- genständige Gottesdienste am Sonntag zu feiern. Bitte melden Sie sich bezüglich Terminabsprachen im Pfarramt, Tel.: 68 83. Unsere Jubilare Geöffnete Kirchen: Unsere Kirchen sind am Samstag und Sonntag geöffnet. Tägliches Hausgebet: an den 5 Orten Asselfingen, Rammin- Wir gratulieren gen, Öllingen, Setzingen und Nerenstetten läuten täglich um Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren 19.15 Uhr die Glocken und laden zum Hausgebet ein. am 19.06.2020 Seelsorge an Kranken und Schwerkranken durch den Pfar- Herr Jörg Heinrich zum 71. Geburtstag rer und die Feier des Abendmahls bleibt auch in diesen Zeiten möglich. am 24.06.2020 Herrn Martin Wimmer zum 78. Geburtstag Hilfsangebot: Einkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. Ansprechpartner: Evang. Pfarramt Assel- Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, fingen, Tel.: 68 83. Diakon Johannes Steck, Tel.: 45 37. alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Herzlichen Dank allen, die sich schon zur Mithilfe bereit erklärt haben! Heusteige informiert · Seite 3 · 25 / 2020

Herzlichen Dank für die Spenden für unsere Kirchengemein- Müll richtig Entsorgen de in Höhe von 1 x 30,- Euro und 2 x je 100,- Euro. Alteisen/Schrott Gebet mit EG 504: „Himmel, Erde, Luft und Meer zeugen von Entsorgung durch die Musikkapelle Rammingen - bitte unter- des Schöpfers Ehr; meine Seele, singe du, bring auch jetzt dein stützen Sie auch weiterhin die Arbeit der Musikkapelle und Lob herzu.“ geben Sie Ihr Alteisen an den Sammelterminen ab. Homepage: Die Termine der Woche finden Sie auch auf unse- Der Container am Gemeindeschuppen darf nicht als Zwi- rer Homepage: www.kg-asselfingen-oellingen.de schenlagerung benutzt werden. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Christoph Hillebrand Elektrokleingeräte Entsorgung im Container am Containerstandort Rathausgasse. Der Container wird montags in ungeraden Kalenderwochen in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. In den großen weißen Container gehören nur Elektroklein- Amtliches aus Rammingen geräte ohne Batterien, Akkus oder Knopfzellen. Bitte diese entfernen und in dem bereitgestellten kleinen grün beschrifte-

ten Behälter entsorgen. In den kleinen grauen Container gehören nur Elektrokleingeräte mit nicht entfernbaren Batte- Bürgermeisteramt Rammingen rien, Akkus oder Knopfzellen. Rathausgasse 7, 89192 Rammingen Telefon (0 73 45) 91 25 -0, Telefax (0 73 45) 91 25 12 Elektrogroßgeräte (Fernseher, Kühlschränke usw.): E-Mail: [email protected], www.rammingen-bw.de Diese Geräte können kostenfrei bei der Firma Braig in abgegeben werden. Alternativ können die Geräte auch weiter- Öffnungszeiten: hin über die Firma L+N-Recycling, Bubesheim entsorgt wer- Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr den. Wer sich für diesen Weg der Entsorgung entschließt, kann Donnerstags zusätzlich von 15.00 bis 19.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eine Entsorgungsmarke zum Preis von 8,00 € pro Stück erwerben. Das Gerät wird dann von Wir gratulieren der Firma L+N-Recycling abgeholt. Herzlichen Glückwunsch unseren Gemeindemitgliedern

Hermann und Margaretha Theresia Moser Kirchliche Nachrichten

sie dürfen heute am 18.Juni.2020 das schöne Fest der Goldenen Hochzeit feiern. KATH. KIRCHENGEMEINDE Wir wünschen Ihnen auch im Auftrag des Gemeinderats und im Namen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde LANGENAU / RAMMINGEN alles Gute zu diesem stolzen Jubiläum und für ihren weiteren www.kirche-langenau-rammingen.drs.de Lebensweg viel Glück, Zufriedenheit und vor allen Dingen Ge- Pfarramt, Rathausgasse 17, sundheit. Tel. (0 73 45) 53 87, Fax (0 73 45) 91 93 57 Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, Gottesdienstordnung alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das Samstag, 20.06.2020 neue Lebensjahr. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Langenau Sonntag, 21.06.2020 12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe in Rammingen († Helene Mannes) Öffentliche Gemeinderatssitzung 10.30 Uhr Hl. Messe in Langenau Am Freitag, den 26.06.2020, um 21.00 Uhr, findet im Feuer- Montag. 22.06.2020 wehrgerätehaus (Rathausgasse 5) eine öffentliche Gemeinde- 15.00 Uhr Rosenkranz in Langenau ratssitzung mit folgender Tagesordnung statt: Dienstag, 23.06.2020 §1 Protokollbekanntgabe 18.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen §2 Bauvorhaben: Neubau einer Mehrzweckhalle für landwirt- Mittwoch, 24.06.2020 schaftliche Geräte 08.30 Uhr Hl. Messe in Langenau Donnerstag, 25.06.2020 §3 Bauort: Rosengasse 7, Flst. Nr.: 20 08.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen §4 Bauvorhaben: Nutzungsänderung bestehender landwirt- Freitag, 26.06.2020 schaftlicher Gebäude 08.30 Uhr Hl. Messe in Langenau §5 Bauort: Ballenheckle 1, Flst. Nr.: 344 Samstag, 27.06.2020 §6 Verschiedenes/Bekanntgaben keine Vorabendmesse Sonntag, 28.06.2020 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Die Bevölkerung ist 09.00 Uhr Hl. Messe in Langenau zum öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung recht herzlich 10.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen eingeladen. Ministrantendienst Es gilt für die Sitzung ein Betretungsverbot für Personen, die in So, 21.06. Gregor Mannes, Lea Steck Kontakt zu einer Covid-19-infizierten Person stehen oder stan- So, 28.06. Felizia Grob, Leonie Lustig den, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch Lektorendienst nicht 14 Tage vergangen sind oder die Symptome eines Atem- So, 21.06. Heidrun Lindenthal wegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen. Außerdem So, 28.06. Bettina Seidl wird um Beachtung der allgemeinen Hygienemaßnahmen ge- Zähldienst beten. Ein Mindestabstand von 1,5 Meter ist zwingend zu be- So, 21.06. Gunther Lindenthal achten. So, 28.06. Leonhard Steck Christian Weber Ordnerdienst Bürgermeister So, 21.06. Erika Knill, Ingeborg Ohmberger So, 28.06. Horst Bittner, Carolin Faul Pfarrbüro-Öffnungszeiten Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Pfarrbüro für die Öffentlichkeit geschlossen. Bitte reichen Sie ihre Anliegen per E-Mail ein oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Ich werde mich bei Ihnen melden. Heusteige informiert · Seite 4 · 25 / 2020

Vielen Dank für Ihr Verständnis. für die schöne musikalische Gestaltung, den Ministranten, E-Mail Adresse des Pfarrbüros: [email protected] Lektor und H. Pfr. Stoll für die Feier der Liturgie. Ihnen allen, den Besucherinnen und Besuchern für die zahlreiche Teilnah- In dringenden seelsorgerlichen Notfällen melden Sie sich me (unter den gegebenen Voraussetzungen) und nicht zuletzt bitte im Pfarrbüro Langenau unter Tel. 96860. für den reibungslosen und andächtigen Verlauf des Kommuni- Homepage der Kirchengemeinde Rammingen onempfanges. Danke. Mitteilungen, Veranstaltungen, Informationen unserer Kirchen- Spenden gemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage unter An Spenden für unsere Gemeinde sind eingegangen: www.kirche-langenau-rammingen.drs.de 1x 20€, 1x20€, 1x50€, 1x30€ für die Lourdes-Grotte Kath. Öffentliche Bücherei Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre- 24. Juni, Johannes der Täufer geln ist für alle die Bücherei 1x wöchentlich wieder Am 24. Juni begeht unsere Kirche das Hochfest Johannes des geöffnet. Täufers. Dieser Tag wird auch in vielen anderen christlichen Öffnungszeiten vorübergehend: Kirchen (der evangelischen, anglikanischen und koptischen Immer donnerstags von 16.30 -18.00 Uhr. Kirche sowie in der ganzen Orthodoxie) als Fest oder Gedenk- Für alle Bücherwürmer liegen in der Kirche St. Georg Bücher tag begangen. Dieser Gedenktag steht in der Mitte des letzten zum kostenlosen Mitnehmen aus. und künftigen Weihnachtsfestes. Um diesen Tag herum findet auch die Sommersonnwende statt. Anlass zu diesem Bezug Impulsbriefe des Dekanats jetzt als Meditationsheft des längsten auf den kürzesten Tag des Jahres war der Täufer- Zur Stärkung und inneren Auferbauung in der Corona-Zeit hat spruch aus der Bibel in Hinblick auf den kommenden Christus: das katholische Dekanat Ehingen-Ulm kostenlos wöchentliche „Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden.“ (Joh 3,30). Meditationsbriefe unter dem Titel „Wer innehält, erhält von Allen die an diesem Tag ihren Namenstag feiern, herzlichen innen Halt“ versendet. „Viele sind mit großer Hingabe mitge- Glückwunsch und Gottes Segen. gangen und so ist ein wunderbares Netzwerk im Glauben ent- standen, das in dieser Situation getragen hat“, sagt Dekanats- Gebet referent Dr. Wolfgang Steffel, Initiator und Autor der Briefe. Aus Der Herr braucht dich, um das, was er anfing, den Bibeltexten des jeweiligen Sonntags wurden in den bunt in dieser Welt weiterzubauen. bebilderten Briefen ausgewählte Passagen gedeutet. Dabei Der Herr braucht uns, um Wunder zu wirken; ging es auch um Themen, die unter normalen Umständen im Wunder der dienenden Liebe und der Güte, Dekanatsprogramm bearbeitet worden wären, etwa das Leben Wunder des Friedens. und Wirken des heiligen Patrick, ein Gespräch mit dem Künst- Der Herr will durch unsere Herzen und durch ler Ulrich Brauchle über Aktion und Kontemplation oder eine unsere Hände die Welt menschlicher machen; Auseinandersetzung mit der Frage „Lässt Gott das Leid zu?“ er will durch unsere Vernunft und durch Dazu kommen Gebete und theologische sowie philosophische unserer Arbeit das Himmelreich kommen lassen; Meditationen. Leitworte der bisher 14 Ausgaben waren etwa denn es geht ihm um diese Welt „Aus Wunden werden Luken der Hoffnung“, „Ein Pilgerherz und um diese Menschen. lässt sich nicht erschrecken“ oder „ Die Lebensblume öffnet Paul Claudel sich zum Licht“. Die gesammelten Briefe in schönem Farb- Bleiben Sie alle behütet und unter dem Segen Gottes. druck können nun kostenlos über die Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] angefordert Ihr/Euer Diakon Johannes Steck werden. Die Aktion wird bis zu den Sommerferien fortgesetzt. Ignatianische Impulse über „Innehalten und loslassen“ Am Dienstag, 30. Juni, 19.30 bis 21 Uhr starten in der „Kleinen Pfadfinder Wengenkirche“ in St. Michael zu den Wengen in Ulm die Ig- natianischen Impulse 2020. Zum Jubiläum der 10. Saison der Reihe stellt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel geistliche Deutsche Pfadfinderschaft Übungsbücher aus eineinhalb Jahrhunderten im Geiste des Ignatius von Loyola (1491-1556) vor, denn dieser steht in einer Sankt Georg · Stamm Rammingen langen Tradition der Seelenleitung. Zum Auftakt geht es um Dorferkundung den tieferen Sinn der Gleichgültigkeit bei Ignatius und in Sene- Von der Dorferkundung wurden die eingegange- cas Dialog „Vom Glückseligen Leben“. Der stoische Philosoph nen Antworten ausgewertet. Die richtigen Lösun- Seneca (4 v. Chr. - 65 n. Chr.) nennt zu Beginn seiner Schrift gen werden in der Kirche ausgelegt. „Vom glücklichen Leben“ drei Schritte: sich erstens das Ziel vor Augen zu stellen, zweitens nach Wegen dorthin Ausschau Unsere Gewinner haben ihre Preise persönlich überreicht be- zu halten und drittens auf dem Weg den täglichen Fortschritt kommen. Vielen Dank für eure Teilnahme. zum Ziel zu betrachten. Nicht nur dies ähnelt den Exerzitien des Ignatius, sondern auch bezüglich der „Indifferenz“, d. h. dass ein zielgerichteter Mensch nicht an Äußerlichkeiten und vermeintlichen Gütern oder vermeintlichen Übeln hängen Vereinsnachrichten Rammingen bleibt, sind beide wesensverwandt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung beim Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] möglich. Die Jubiläums-Reihe wird SCHÜTZENVEREIN bis Oktober immer am letzten Dienstag des Monats zu Au- RAMMINGEN 1983 e.V. gustinus, Thomas von Kempen und Friedrich von Spee fortge- setzt. Schießbetrieb: Wir haben den Schießbetrieb wieder aufgenom- Erstkommunion 2020 – Erinnerung men und nach der ersten Probewoche, können wir euch auch Am Dienstag, 23.06.2020 findet um 20.00 Uhr der Elternabend das Schießen am Freitag endlich wieder anbieten. der Erstkommunionkinder in der Kirche MaterDolorosa in Lan- genau statt. Folgende Richtlinien solltet ihr allerdings beachten: - Schießen nur nach Voranmeldung bis Donnerstag bei Fronleichnam… unserem Sportleiter Julian Klaiber (WhatsApp: Ihnen und euch allen die dazu beigetragen haben ein herzliches 01736808397) in zugeteilten Schichten von 19:00-20:00 Vergelts Gott dafür, dass wir trotz aller Umstände so schön Uhr oder 20:15-21:15 Uhr und würdevoll Fronleichnam feiern konnten. Den Mesnerinnen - Unseren aktuell geltenden Auflagen sind stets zu beach- für das Aufstellen des Himmels, der Frauengruppe für die Ge- ten. staltung des Blumenteppichs. Der Schola und dem Organisten Heusteige informiert · Seite 5 · 25 / 2020

- Standaufsicht übernimmt der eingeteilte Diensttuer nach Absprache. Falls jemand seinen Dienst in der aktuellen Situation nicht an- treten kann oder möchte, sollte dieser vorab rechtzeitig ge- tauscht werden. Wir wünschen euch wieder viel Spaß beim Training. Wirtschaftsdienst: Unsere Wirtschaft muss leider immer noch geschossen blei- ben.

SPORTFREUNDE RAMMINGEN e.V. www.sf-rammingen.de

Sportheim Sportheimdienst: Das Sportheim bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Impressum

Herausgegeben: Zweckverband Heusteige, Sitz Rammingen Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der ein- zelnen Gemeinden oder deren Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Sonstige Informationen

Heidenheimer Brenzregion: Ausflugstipps - auf einsamen Wegen Geologischer Lehrpfad Meteorkrater Steinheim Vor 15 Millionen Jahren schuf ein Meteoriteneinschlag das Steinheimer Becken. Was damals eine unvorstellbare Naturka- tastrophe gewesen sein muss, hat bis heute eine herrliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna entstehen lassen. Spannenden Fakten zum Einschlag, weiten Blicken vom Kra- terrand und Zeugen der Zeit begegnet man auf dem sechs Kilometer langen Rundweg „Geologischer Lehrpfad“. Gestartet wird am Besten mit einem Besuch im Meteorkrater-Museum in Sontheim im Stubental, das anschauliche Hintergrundinfos zum Einschlag bietet. Auf der Wanderung werden die Folgen dieser Urgewalt sichtbar. Vom Museum geht es zunächst zum Aussichtspunkt Burgstall und dann am Kraterrand entlang sowie über weite Felder in den Knillwald. Quer durch das Steinheimer Becken geht es auf den Zentralhügel, dem soge- nannten Klosterberg und Steinhirt. Vorbei am Wäldlesfelsen, dem Überrest eines Algenriffes, und der Berghütte Kraterblick (Öffnungszeiten beachten) gelangt man hinunter zum Samm- leraufschluss, der Pharionschen Sandgrube. In einem Teilab- schnitt darf nach den Steinheimer Schnecken gebuddelt wer- den. Danach geht es zurück zum Ausgangspunkt. Für eine längere Wanderung bietet sich der 20 Kilometer lange Meteorkrater-Rundwanderweg an. Die Tourenbeschreibungen findet man unter: www.heidenheimer-brenzregion.de Oder Geologischer Lehrpfad Meteorkrater Steinheim Besuchen Sie das Steinheimer Meteorkrater Museum und lernen Sie auf einer sechs Kilometer langen Rundwanderung die Besonderheiten dieser einzigartigen Naturlandschaft in unserem UNESCO Geopark Schwäbische Alb kennen. Infos unter: www.heidenheimer-brenzregion.de