Mitteilungsblatt KW 03
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Erstreckungssatzung Auf Das Gebiet Der
Erstreckungssatzung auf das Gebiet der beteiligten Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichingen, Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Unterstadion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und Westerstetten (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau)) Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gem0) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie in Verbindung mit § 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Ehingen (Donau) am 24.09.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erstreckung (1) Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)" der Stadt Ehingen (Donau) in ihrer jeweils gültigen Fassung gilt auf den Gemarkungen Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Niederhofen, Weilersteußlingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Bräunisheim, Hofstett-Emmerbuch, Reutti, Schalkstetten, Stubersheim, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Oberbalzheim, -
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten Vom 26
Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten vom 26. - 27. Oktober 2019 Gedruckt: 28.10.2019 / 15:35:50 Seite: 1 Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten vom 26. - 27. Oktober 2019 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 5B Rath, Christian BSV Ulm 1988 UL 260 265 23 16 525 2 . 5A Hepting, Wladislaw BSV Ulm 1974 UL 264 253 14 23 517 3 . 5C Brugger, Hermann SV Unterkirchberg 1971 UL 253 211 8 16 464 4 . 4D Helbrich, Till BSV Ulm 1987 UL 228 210 5 11 438 Damen - Spo Kennziffer: 6.20.11 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 6C Buhl, Lena SV Beimerstetten 1993 UL 202 219 3 11 421 2 . 6A Kulzer, Ulrike BSV Ulm 1997 UL 165 177 2 8 342 3 . 6B Schmidt, Diana KKSV Ulm-Söflingen 1972 UL 176 149 3 5 325 Herren Masterklasse - Spo Kennziffer: 6.20.50 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 4B Krischeu, Klaus SV Beimerstetten 1961 UL 257 258 18 24 515 2 . 4A Wünsch, Frank SAbt Albeck 1964 UL 221 207 8 6 428 3 . 4C Müller, Jens SV Beimerstetten 1970 UL 166 207 2 20 373 4 . 3A Springer, Steffen KKSV Ulm-Söflingen 1965 UL 156 212 5 10 368 5 . 3B Podhorny, Peter BSV Ulm 1967 UL 153 172 4 15 325 6 . 3C Taurman, George SAbt Albeck 1955 UL 113 155 1 3 268 Senioren - Spo Kennziffer: 6.20.60 Start_Nr Name Verein Jahr. -
54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3
54. Jahrgang 21. Januar 2021 KW 3 Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr Fr., 22.01.Marien-Apotheke, Ehingen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Sa., 23.01.St. Martins-Apotheke, Allmendingen Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr So., 24.01.7 Schwaben-Apotheke, Laupheim Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr Mo., 25.01.Alpha-Apotheke, Ehingen Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Di., 26.01.Apotheke am Bronner Berg, Laupheim Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters Mi., 27.01.Apotheke Dr. Mack, Munderkingen entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Do., 28.01.Schloss-Apotheke, Obermarchtal normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren den Eltern Diana und Julian Rapp Ärztlicher Notfalldienst zur Geburt Ihrer Tochter Pauline am 12.01.2021 Bereitschaftsdienst: Notrufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Abfallsammlungen Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Hausmüll: Mi, 27.01. Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Abholung Gelber Sack: Do, 28.01. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel . 01805 / 911 601 Zahnmedizinische -
Feuerwehren in ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS
AUSGABE 2020 Feuerwehren IN ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS 365 Tage im Jahr im Brände, Verkehrsunfälle, Einsatz die Rettung von Tieren oder austretende Chemikalien – die Feuerwehrleute aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind immer im Einsatz. Ab Seite 14 DROHNENSTAFFEL CBRN-EINHEIT Der Blick von oben auf den Wenns richtig brenzlig Einsatz - dafür sorgt die neue wird, kommt die Drohnenstaffel der Feuerwehr. CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 30 Seite 51 Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen. Unsere Disziplinen: Print Video Digital Events Tobias Lehmann Julia Haaga t.lehmann@ j.haaga@ contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 GRUSSWORTE 3 Liebe Leserinnen und Leser, Gunter Czisch Oberbürgermeister Heiner Scheffold Stadt Ulm. Landrat Alb-Donau-Kreis. Foto: Stadt Ulm Foto: Alb-Donau-Kreis Das Feuerwehrwesen hat in drucksvoll unter Beweis Das Feuerwehr-Magazin 2017 ierlich und aus voller Überzeu- Ulm eine große Tradition. Das gestellt hat. Als verlässlicher fand einen überaus guten An- gung. So wurden vier hochmo- hat natürlich auch mit dem Le- Dienstleister bei allen Arten klang und viel Resonanz überall derne Wechselladerfahrzeuge benswerk des Gründers der Ul- von Notfällen, Unglücken und in unseren Städten und Gemein- mit speziellen Abrollbehältern mer Feuerwehr, Conrad Diet- im Katastrophenschutz steht den. Das spricht für Sie als Mit- beschafft. Derzeit stehen drei rich Magirus, zu tun. Ein Name, die Feuerwehr den Hilfesu- bürgerinnen und Mitbürger, weil Abrollbehälter Atemschutz zur der seit über 170 Jahren für In- chenden bei. -
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand Juni 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Hüttisheim, 07346/960316 GVV Kirchberg-Weihungstal Schnürpflingen, Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Svenja Schidel [email protected] 0162/2099487 Staig 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 1312· • Donnerstag, 25.30. März 20212008 Kommunale Testmöglichkeiten DIESEDIESE WOCHE WOCHE IN AMSTETTEN IN AMSTETTEN Je schneller man eine Infektion erkennt, desto ziel- 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle führender können Maßnahmen ergriffen werden. Eine 26.03.2021 Hausmüllabfuhr Möglichkeit, um Infektionen festzustellen sind Anti- 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus gen-Tests. In unserer Raumschaft haben wir im Kolle- 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus genkreis, gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuz und den örtlichen Ärzten AktuelleVORSCHAU Coronasituation: und Apotheken, Schnelltestmöglichkeiten für Sie ge- schaffen. Für den nördlichen und östlichen Alb-Donau- Gemäß26. Jan. der Hauptversammlung rechtlichen Feststellung Feuerwehr, des Aurainhalle Kreis sind die Standorte in Amstetten, Dornstadt und Alb-Donau-Kreises am 22.03.2021 lagen Langenau. wir an 5 aneinander folgenden Tagen bei In Amstetten wird das Angebot von der Gemeinde in einer Inzidenz zwischen 50-100. Zusammenarbeit mit der Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) des DRK angeboten. Ein Schnelltest kann dort sams- tags von 13 bis 16 Uhr im Vortragssaal des Rathauses Gesangverein Amstetten gemacht werden. Es wird um eine vorherige Anmel- dung gebeten unter Telefon 07331/3006-12 oder un- BeschlüsseAMSTETTER des Bundes und der Länder ter [email protected]. (vgl. auch beiliegenden Fyler). vom 22.03.2021 BERGFEST AuchLÖSCHZUG unsere Lonetal-Apotheke REUTTI Amstetten hat für die Bei Redaktionsschlusses des Amtsblattes lagen leider Bevölkerung eine Möglichkeit eingerichtet. Auf de- noch nicht alle Informationen zu den Beschlüssen ren Internetseite sehen Sie unter www.apotheke-am- derBei Bund-Länder-Konferenz guter Witterung wollen vor. Bekanntwir dieses derzeit Jahr ist, stetten.de unter der Rubrik „Leistungen“ -> „Corona- dassam Sonntag,die Beschlüsse 1. -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 1. November 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende -
Mitteilungsblatt KW 03/21
Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 03 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Termine Diese Bündelung der 55 einzelnen Kom- Corona-Verordnung 22.01.2021 Abfuhr Gelber Sack Einreise-Quarantäne munen stärkt die fachliche Kompetenz im Bereich der Grundstücksbewertung, ermöglicht eine qualifiziertere Marktbe- Zum 18.01.2021 ist eine erneute Ände- 23.01.2021 Recyclinghof wertung und lässt eine rechtssichere rung der CoronaVO EQ in Kraft getreten. Carl-Otto-Weg 16 Ableitung der Bodenrichtwerte zu. Diese neue Verordnung regelt die Quaran- 10.30 – 12.00 Uhr täne. Die Testpflicht (2 Stufen Testung) wird nun einheitlich über die Bundesver- Auch die Gemeinde Balzheim gehört diesem Gremium an. Der lokale Gutachter- ordnung geregelt. 25.01.2021 Gemeinde Balzheim ausschuss beendete seine Tätigkeiten Gemeinderatssitzung mit zum 31. Januar 2021. Ab dem 01. Februar Bei Einreise aus einem Risikogebiet Einsetzung und 2021 wird der gemeinsame Gutachteraus- besteht weiterhin grundsätzlich eine Verpflichtung des neuen schuss dessen Aufgaben übernehmen. zehntägige Quarantänepflicht, die frühe- Bürgermeisters stens mit einem ab dem fünften Tag der Herrn Maximilian Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Quarantäne erhobenen negativen Tester- Hartleitner, Ermittlung von Bodenrichtwerten, die gebnis beendet werden kann. Es gilt zu- Dorfgemeinschaftshaus, Erstattung von Gutachten, die Erteilung sätzlich eine Testpflicht bei Einreise. großer Saal, 18:00 Uhr von Auskünften und weitere Verwaltungs- Der Testpflicht kann durch eine Testung Hinweis: Zugang nur für aufgaben, wie diese im Baugesetzbuch binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch geladene Personen eine Testung unmittelbar nach Einreise geregelt sind, werden künftig über den nachgekommen werden. gemeinsamen Gutachterausschuss abge- wickelt. 29.01.2021 Recyclinghof Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Von einer Coronavirus-Infektion „Gene- Carl-Otto-Weg 16 die dortige Geschäftsstelle: sene“ sind von der Quarantänepflicht be- 15:00 – 16:30 freit. -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT für Amstetten . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim AusgabeAusgabe 50 · Donnerstag,13 • Donnerstag, 16. Dezember 30. März 20102008 DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Das Weihnachtswunder DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Chöre, Songs, Theater 18. Dezember ACA, KG Kö./Amst. II – SC Korb, 19. Jan. HauptversammlungAurainhalle Feuerwehr,19.30 Uhr Aurainhalle Sonntag, 19. Dezember 2010, 19.30 Uhr 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus Aurainhalle Amstetten 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus Das Weihnachtswunder ist ein Konzert- und Theaterpro- jekt von und mit Gerhard Schnitter für Chor, Solisten VORSCHAU Zur Erinnerung! und Schauspieler. 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Das Stück verbindet stimmungsvoll moderne Songs, tra- Abgabeschluss für Veranstaltungen für den ditionelle Weihnachtslieder und mehrstimmige Chormu- Veranstaltungsflyer im ersten Halbjahr sik. Gleichzeitig geht es in den spannenden Spielszenen Freitag, 17.12.2010! um die tiefsten Fragen des Menschen. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen dieses „musikalische und weihnachtliche Highlight“ mitzuerle- Gesangverein Amstetten ben. Dabei sein wird auch der Kinderchor des Gesangver- AMSTETTER eins Amstetten. Wir freuen uns darauf! BERGFEST Veranstalter:LÖSCHZUG Evang. REUTT KirchengemeindeI Amstetten Der Eintritt ist frei! Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr Um eine angemessene Spende zur Deckung der Kosten wirdSONNWEN gebeten. DFEUER am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser Der Reinerlös ist für die Arbeit des Evangeliums Rund- schon zur Tradition gewordenes Bergfest funk Wetzlar bestimmt. auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: RadelstettenFriedenskirche Amstetten – Bhf 19. Dezember, 10.30 Uhr Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet.Geburts-Geschichte (n) bei musikalischer Unterhaltung FürAuszeit, das leibliche der etwas Wohl andere ist bestens Gottesdienst gesorgt. -
Grundschulen Stadt Langenau (LUS, ATS, Albeck)
(5.1) Grundschülerzahlen Voraussichtliche Entwicklung der Quelle: Daten des Statistischen Grundschülerzahlen und deren Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Verteilung auf die Grundschulen Langenau bis 2035 Entwicklung Schülerzahlen 2010 - 2017 Alle Grundschulen im VVL 1.150 1.121 1.100 1.057 1.043 1.050 1.013 1.000 976 987 972 973 950 900 850 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschule Bernstadt 120 107 104 100 92 91 85 87 86 88 80 60 40 20 0 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschulverband Altheim (Alb) (Altheim, Breitingen, Holzkirch, Neenstetten, Weidenstetten) 250 205 200 183 187 165 156 151 148 144 150 100 50 0 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschule Zweckverband Heusteige (Rammingen, Asselfingen) 120 101 99 100 92 83 81 80 75 70 72 60 40 20 0 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschulen Zweckverband Unteres Lonetal (Ballendorf, Börslingen, Nerenstetten, Öllingen, Setzingen) -
Liebenswert Und Aufgeschlossen ... Am Fuße Der Schwäbischen Alb
mit den Stadtteilen Schmiechen · Hausen · Justingen · Ingstetten · Hütten · Gundershofen · Sondernach ... liebenswert und aufgeschlossen ... am Fuße der Schwäbischen Alb www.schelklingen.de WIR LIEFERN DEN ROHSTOFF FÜR IHREN ERFOLG. HeidelbergCement AG Zementwerk 1/1 89601 Schelklingen Telefon 07394 241- 0 www.heidelbergcement.de Grußwort | Stadt Schelklingen 1 WIR LIEFERN DEN ROHSTOFF FÜR IHREN ERFOLG. Grußwort des Bürgermeisters Ulrich Ruckh Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit diesem Exemplar halten Sie die neue attraktiven Lebensort. Die herrliche Natur Bürgerbroschüre der Stadt Schelklingen in der Alblandschaft und unsere interessante Händen. Im Vergleich zur letzten Ausgabe Vergangenheit beginnend mit den aufsehen- wurde die Broschüre noch übersichtli- erregenden Funden der ältesten eiszeitli- cher gestaltet, erweitert und natürlich chen Kunst im „Hohle Fels“. aktualisiert. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unterschiedlichen Nach der Lektüre der Broschüre möchte ich Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in Sie gerne einladen, die Stadt mit eigenen unserer Stadt? Wer ist bei der Stadtverwal- Augen (neu) zu entdecken. Schelklingen hält tung der richtige Ansprechpartner? Notrufta- sowohl für Bürger als auch für Gäste viele fel. Welche Unternehmen und Dienstleister interessante Facetten, Plätze und Begegnun- sind in Schelklingen zu Hause und welche gen bereit. Freizeitangebote bietet unsere Heimat? Sollten nach Durchsicht Ihrer Bürgerbro- Auf diese und viele weiteren Fragen soll die schüre noch Fragen offen bleiben, dann Bürgerbroschüre Antwort geben. Erweitert dürfen Sie sich gerne an uns wenden: Der wurden in dieser Ausgabe die Informationen Bürgerservice, die gesamte Stadtverwaltung zum touristischen Bereich. und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung. Auch Informationen zu Religionsgemein- schaften sind aufgenommen. Menschen Mein besonderer Dank gilt all den verschiedener Religionen und aus vielen Inserenten, die diese Bürgerbroschüre Nationen leben friedlich und gemeinsam erst ermöglicht haben.