AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

Termine

Donnerstag, 28.01.2021 Was jetzt hilft: ab 06:00 Uhr  ◦ Abstand halten Müllabfuhr in allen drei Ortsteilen ◦ Hände waschen ◦ Maske tragen ◦ Regelmäßig lüften Aktuelle ◦ Kontakte Informationen aus Ihrer Nähe – reduzieren Ihr Mitteilungsblatt.

◦ App benutzen Empfehlen Sie uns weiter.

ZusammenGegenCorona.de 2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

What can help now: Şimdi yapılması gerekenler: ◦ Sosyal mesafe ◦ Keep a distance bırakmak ◦ Wash your hands ◦ El yıkamak ◦ Wear a ◦ Maske takmak ◦ Düzenli aralıklarla community mask havalandırma yapmak ◦ Air regularly ◦ Sosyal temasları ◦ Reduce contact azaltmak ◦ Korona Uyarı ◦ Use the Corona- Uygulaması’nı Warn-App kullanmak

ZusammenGegenCorona.de ZusammenGegenCorona.de

Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf www.nak-verlag.de

Impressum

Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Ulm Illerrieden Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Media Service GmbH T (07 31) 156 681 T 0 73 06 - 96 96-0 Für die kirchlichen Nachrichten: Druckstandort F (07 31) 156 684 F 0 73 06 - 96 96-50 Katholisches Pfarramt, T 0 73 06 - 34 00 256 Münsingen E-Mail: [email protected] (Kath. Kirchengemeinden) Gutenbergstraße 1 www.nak-verlag.de, Texte an: [email protected] Pfarrer Breitkreuz, T 0 73 47 - 76 21 72525 Münsingen E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 11.00 Uhr (Evangelische Kirchengemeinde) Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 3

Marius Rebstock ist im forstlichen Revierdienst für den Kommu- GEMEINDE AKTUELL nalwald und sonstigen Körperschaftswald auf den Gemarkungen der Stadt , den Gemeinden , Hüttisheim, Gemeinsamer Gutachterausschuss für den gesam- , Illerrieden, Schnürpflingen und zuständig. ten Alb-Donau-Kreis Ebenfalls ist er für die Beratung und bei Bedarf vertragliche Betreuung von Privatwaldbesitzern auf den Gemarkungen dieser Alle Städte und Gemeinden des Alb-Donau-Kreises haben sich Kommunen zuständig. zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss mit der Geschäfts- stelle bei der Stadt zusammengeschlossen. Als Revierleiter ist Rebstock auch Ansprechperson für Bürgerinnen Diese Bündelung der 55 einzelnen Kommunen stärkt die fach- und Bürger, sowie am Wald interessierten Gruppen ­(Naturschutz- liche Kompetenz im Bereich der Grundstücksbewertung, ermög- vereine, Sportvereine, Brennholzinteressenten usw.). licht eine qualifiziertere Marktbewertung und lässt eine rechts- sichere Ableitung der Bodenrichtwerte zu. Marius Rebstock ist erreichbar: Telefonisch unter der Rufnummer 0731 1851653 oder Auch die Gemeinde Illerrieden gehört diesem Gremium an. Der mobil 01511 4043938 lokale Gutachterausschuss beendete seine Tätigkeiten zum 31. per Fax: 0731 185221653 Januar 2021. Ab dem 01. Februar 2021 wird der gemeinsame per Mail: [email protected] Gutachterausschuss dessen Aufgaben übernehmen. Postanschrift: Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Ermittlung von Marius Rebstock ­Bodenrichtwerten, die Erstattung von Gutachten, die Erteilung Hugo-Roller-Weg 48 von Auskünften und weitere Verwaltungsaufgaben, wie diese im 89077 Ulm Baugesetzbuch geregelt sind, werden künftig über den gemein- samen Gutachterausschuss abgewickelt. Informationsveranstaltungen zur Stand- Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die dortige Geschäfts- stelle: ortsuche für ein atomares Endlager

 www.ehingen.de/gemeinsamer-gutachterausschuss Vom Ministerium für Umwelt, Klima und Ener- giewirtschaft Baden-Württemberg wurden wir Geschäftsstelle des mit Pressemeldung Nr. 6/2021 wie folgt infor- Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen miert: Lindenstraße 22-24 89574 Ehingen (Donau) „Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung, BGE, den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht. Der Tel. 07391 503-130 ­Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass es grundsätzlich geeig- E-Mail [email protected] nete Gebiete für ein atomares Endlager in Deutschland gibt. Die BGE hat insgesamt 90 Teilgebiete bundesweit identifiziert, die im weiteren Verfahren eingehend auf ihre Eignung untersucht werden. Auch Gebiete in Baden-Württemberg sind dabei. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Über den Stand des Auswahlprozesses, die Kriterien und wie es weitergeht, wollen das Umweltministerium und die BGE in vier Online-Veranstaltungen informieren. Die Veranstaltungen rich- ten sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger. „Es gibt einen großen berechtigten Informationsbedarf“, sagte Umweltmini- ster Franz Untersteller. „Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf, dass der Auswahlprozess möglichst transpa- rent und nachvollziehbar verläuft. Deshalb stellen wir und die Bundesgesellschaft für Endlagerung uns den Fragen aus der ­Bevölkerung, die es möglicherweise gibt.“

Untersteller bekräftigte erneut, dass es bislang noch keine Vor- festlegung auf eine Region als Standort für ein Endlager gebe.

Abhängig war die Festlegung auf grundsätzlich geeignete ­Gebiete im ersten Schritt vor allem von der geologischen Marius Rebstock ist neuer Leiter des Forstreviers ­Beschaffenheit des Bodens. Nur Salz, Kristallingestein und Ton Dietenheim taugen grundsätzlich als geologische Umgebung für ein Endla- ger. „Der Prozess steht am Anfang“, so der Umweltminister, „die Marius Rebstock ist neuer Leiter des Forstreviers Dietenheim. Bundesgesellschaft für Endlagerung stuft mehr als 50 Prozent Er hat die Nachfolge des bisherigen Forstrevierleiters Thomas des Bundesgebiets als grundsätzlich geeignet ein. Wo es am Mack angetreten, der zu ForstBW (AÖR) gewechselt ist. Ende hinkommen soll, ist völlig offen. Das wird auch frühestens 4 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

2031 und nach sehr detaillierten Untersuchungen entschieden.“ lichst in Zweiergruppen, zur Entleerung bereitgestellt werden. Nachdem die Mülltonne häufig nicht mehr direkt am eigenen Für die Informationsveranstaltungen sind folgende Termine vor- Grundstücksrand steht, besteht die Möglichkeit, dass Tonnen gesehen: mit gleichem Volumen in Zukunft nach einer Entleerung ver- wechselt bzw. vertauscht werden könnten. Möglicherweise wird Regierungsbezirk Freiburg: dann die falsche Mülltonne zu sich genommen. Dienstag, 19. Januar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr Regierungsbezirk Karlsruhe: Die Mülltonnen sind jedoch durch einen „Erfassungs-Chip“ dem Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr jeweiligen Benutzer zugeordnet. Ein Vertauschen der Müllton- Regierungsbezirk Stuttgart: nen hätte zur Folge, dass Entleerungen eines jeweils anderen Dienstag, 26. Januar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr Haushaltes bzw. Benutzers über die Mülltonnen abgerechnet Regierungsbezirk Tübingen: werden. Donnerstag, 28. Januar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr Daher bitten wir Sie, ihre Mülltonnen beispielsweise durch Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter fol- ­einen Aufkleber, Bemalung oder anderes individuell zu kenn- gendem Link anmelden: zeichnen, damit Sie nach der Entleerung wieder ihre eigene https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/veranstaltungen/ Mülltonne zurückstellen und befüllen. kalender/termindetails/endlager-info-veranstaltung/online-­ anmeldung/.“ Hausmüllabfuhr am Donnerstag, 28. Januar

Im Auftrag der Gemeinde Illerrieden erfolgt die nächste Abfuhr der Restmülltonnen (Hausmüllabfuhr) durch die Firma Knittel am Donnerstag, 28.01.2021.

Bitte stellen Sie die Tonnen am Abholtag ab 6 Uhr bereit. Akzisenhof - Markt Abfuhr der Gelben Säcke Mittwochs 10 – 11:30 Uhr Die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt freitags in den ungeraden Kalenderwochen. Illerrieden, Ortsmitte, Platz vor dem Akzisenhof Wertstoffhof Max-Eyth-Straße Für Sie vor Ort: Bauernhof Grötzinger Winter-Öffnungszeiten - Burgrieden - Samstags von 10 bis 12 Uhr Gemüse, Samen, Gemüsepflanzen, Keine Grüngutannahme! Beet- und Balkonpflanzen Abgeschmückte Christbäume

Zu den Marktzeiten gilt die Maskenpflicht können angeliefert werden. im Bereich des Marktes auch im Freien! Der Mindestabstand ist generell einzuhalten.

Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

ABFALL-INFO In mehr als 20 Verwechslung der Mülltonnen möglich – attraktiven Gemeinden Mülltonnen bitte individuell kennzeichnen und Städten.

Seit dem neuen Jahr entleert die Firma Knittel die Restmüllton- nen mit einem Seitenladerfahrzeug. Die Mülltonnen sollen laut Abfuhrunternehmer dazu nebeneinander in Fahrtrichtung, mög- Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 5

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN über die Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum (Donau)“ 31.12.2020 Die Städte und Gemeinden: Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstücks- werten bei der Gemeinde Illerrieden hat gemäß § 196 Abs. 1 Allmendingen, , Altheim/Alb, , , Baugesetzbuch in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschuss- , Balzheim, , Berghülen, , verordnung, die Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 für die , , Börslingen, , Dietenheim, ­Gemeinde Illerrieden und die Ortsteile Dorndorf und Wangen , , , Erbach, , Grunds- wie folgt ermittelt: heim, Hausen a.B., , , Hüttisheim, Iller- kirchberg, Illerrieden, , , , Lon- Art der Nutzung baureifes Land Bauerwartungsland see, , , , , pro m² pro m² , , , , ­Öllingen, Öpfingen, , , , Wohnbauflächen: , Schnürpflingen, , Staig, , Illerrieden 125 – 135 € 45 € , , , Westerheim und Dorndorf 90 € 30 € . Wangen 95 – 110 € 35 € (nachfolgend „Gemeinden“ genannt) Gewerbeflächen: Illerrieden 50 € - und die Stadt Ehingen (Donau) Dorndorf 45 € - Wangen 47 - 50 € - vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Baumann - nachstehend „Stadt Ehingen“ genannt -, Mischgebiete/ schließen hiermit folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung Illerrieden 115 € - zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB (Wer- Dorfgebiete/ termittlung) von den Gemeinden auf die Stadt Ehingen (Donau) Dorndorf 80 € - auf der Grundlage Siedlungsgebiete: Wangen 90 € - • der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), • dem Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und Landwirtschaftliche • der Gutachterausschussverordnung (GuAVO): Grundstücke Illerrieden, Dorndorf und Wangen Ackerland 4,00 €/m² € Grünland 2,30 /m² § 1 Vorbemerkungen Die Bodenrichtwerte sind auf der Grundlage der Kaufpreissamm- lung unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwick- Die Gemeinden und die Stadt Ehingen (Donau) wollen im lungszustands für den Boden ermittelt worden. Im bebauten ­Bereich der amtlichen Wertermittlung (§§ 192 -197 BauGB) Gebiet beziehen sich die Bodenrichtwerte auf den Wert, der sich ­zusammenarbeiten und hierzu einen gemeinsamen Gutachter- ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. In den Richt- ausschuss mit einer gemeinsamen Geschäftsstelle bilden. Dieser werten für baureifes Land sind, soweit im Einzelfall keine Zusammenschluss wurde mit der geänderten und am 10.10.2017 ­Abweichung vorliegt, die Erschließungskosten enthalten. in Kraft getretenen Gutachterausschussverordnung möglich, Die Richtwerte stellen durchschnittliche Lagewerte dar und sind welche die interkommunalen Kooperationsmöglichkeiten erwei- deshalb nicht bindend. Wertbestimmende Eigenschaften eines tert hat. Durch den geplanten Zusammenschluss sollen insbe- einzelnen Grundstückes wie Art und Maß der baulichen Nutzung, sondere Bodenbeschaffenheit, Erschließungszustand und Grundstücksge- staltung sowie Angebot und Nachfrage bewirken in der Regel eine • die Kauffälle in einer gemeinsamen Kaufpreissammlung Abweichung des Verkehrswertes vom Richtwert. Auf Antrag kann ­erfasst und die Auswertung der Kauffälle nach einem der Bodenwert durch besondere Wertgutachten ermittelt werden. einheitlichen Verfahren sichergestellt werden, • die Anzahl der auswertbaren Kauffälle erhöht und Die Bodenrichtwerte sind in Bodenrichtwertkarten vermerkt. Die • die sich daraus ergebenden Synergieeffekte bezüglich Karten können beim Bürgermeisteramt Zi. 2.5 zu den üblichen ­Datenumfang und -qualität genutzt werden können. Öffnungszeiten eingesehen werden. Mit dem Zusammenschluss übergeben die Gemeinden die Aufga- Der Gutachterausschuss für Grundstückswertermittlung der be nach §§ 192 - 197 BauGB zur Erfüllung an die Stadt Ehingen Gemeinde­ Illerrieden (Donau). - Geschäftsstelle beim Bürgermeisteramt - Mittelfristiges Ziel der Zusammenarbeit ist die Ableitung und Illerrieden, den 14. Januar 2021 die Veröffentlichung von gemeinsamen Bodenrichtwerten (§ Friedrich Büchele 6 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

196 BauGB) und der sonstigen für die Wertermittlung erforder- lichen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) in einem gemeinsamen 4. Die Stadt Ehingen (Donau) kann im Geltungsbereich der Grundstücksmarktbericht. Grundlage für die Zusammenarbeit Satzung alle zur Durchführung erforderlichen Maßnahmen bildet § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO. wie im eigenen Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2 GKZ).

Die Gemeinden sind sich darüber einig, dass diese Form der 5. Die Gemeinden verpflichten sich, ihre Gutachterausschuss- Zusammenarbeit um andere Gemeinden erweitert werden kann, gebührensatzung in der jeweils gültigen Fassung, sowie die soweit die Gemeinden im selben Landkreis liegen und benach- betroffenen Gebührentatbestände der Verwaltungsgebüh- bart sind (§ 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO). Ein weiterer Beitritt bedarf rensatzung aufzuheben. keiner Zustimmung der Gemeinden. Die Stadt Ehingen handelt hier als Bevollmächtigte gemäß § 62 LVwVfG in Verbindung mit § 4 §§ 164 ff. BGB. Erfüllung der Aufgabe

§ 2 1. Die Stadt Ehingen (Donau) erfüllt die übertragene Aufgabe Übertragung der Aufgabe nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften. Hierzu gehö- ren unter anderem 1. Die Gemeinden übertragen die Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB (Wertermittlung) zur Erfüllung auf die Stadt Ehingen • das Baugesetzbuch (BauGB), (Donau) (§ 25 Abs. 1 GKZ). • die Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwerter- Pflicht der Gemeinden zur Erfüllung der Aufgaben §§ 192 - mittlungsverordnung - ImmoWertV), 197 BauGB auf die Stadt Ehingen (Donau) über (§ 25 Abs. • die Verordnung der Landesregierung über die Gutachter- 2 GKZ). ausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte Die Stadt Ehingen (Donau) nimmt die Übertragung an. Die nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverord- Stadt Ehingen (Donau) ist nung - GuAVO) „übernehmende Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. 1 GuAVO. sowie die entsprechenden Richtlinien. Die Gemeinden bleiben „beteiligte Körperschaften“ im 2. Die Stadt Ehingen (Donau) erfüllt die Aufgabe in ihren bzw. Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. in angemieteten Amtsräumen. 2. Die Gemeinden und die Stadt Ehingen (Donau) vereinbaren 3. Wenn es der Sachverhalt erfordert kann der Gutachteraus- die in dieser Vereinbarung genannten Mitwirkungsrechte schuss auch Sitzungen auf dem Gebiet der Gemeinden ab- und -pflichten bei der Erfüllung der Aufgaben (§ 25 Abs. 3 halten. Zu diesem Zweck haben die jeweiligen Gemeinden GKZ). unentgeltlich angemessene Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. § 3 Ausdehnung des Satzungsrechtes 4. Die Stadt Ehingen (Donau) stellt durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen sicher, dass die Belange des 1. Die Stadt Ehingen (Donau) kann im Rahmen der ihr übertra- Datenschutzes berücksichtigt werden. Hierzu gehören unter genen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet anderem (vgl. 26. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten der Stadt Ehingen (Donau) und der Gemeinden gelten (§ 26 für den Datenschutz in Baden-Württemberg, Landtagsdruck- Abs. 1 GKZ). Dies ist sacke 13/4910 S. 59 ff.)

• die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die • dass erkennbar an den Gutachterausschuss gerichtete Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Schreiben von der zentralen Poststelle der Stadt Ehin- (Gutachterausschussgebührensatzung) und gen (Donau), der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gut- • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffent- achterausschusses ungeöffnet vorgelegt werden, liche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung), • dass die Gutachter darauf hingewiesen werden, dass sie die personenbezogenen Daten, die sie aufgrund ihrer soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforder- Tätigkeit erlangt haben, auch nach dem Ende ihrer lich ist. T­ätigkeit geheim zu halten haben, • dass Gutachten nicht vom Vorsitzenden oder anderen 2. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass die Stadt Ehingen Personen zu Hause gefertigt werden, ohne dass geeig- (Donau) das Recht aus Ziff. 1 durch Erlass einer Erstre- nete Maßnahmen getroffen wurden, die eine Kenntnis- ckungssatzung wahrnimmt. Die Erstreckungssatzung ver- nahme und Nutzung der Daten durch Mitbewohner oder weist dynamisch auf die unter Ziff. 1 genannten Satzungen Besucher ausschließt, der Stadt Ehingen (Donau). • dass beim Transport personenbezogener Unterlagen zwi- schen Behörde und häuslichem Arbeitsplatz oder zwi- 3. Den Gemeinden ist der diesem Vertrag als Anlage beige- schen Behörden untereinander verschlossene Behält- fügte Entwurf der „Erstreckungssatzung auf das Gebiet der nisse zur Aufbewahrung verwendet werden, Gemeinden (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachter- • dass die in der Registratur der Stadt Ehingen (Donau) ausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau)“)“ bekannt. Sie aufbewahrten Gutachten (Bürofertigungen), Urkunden stimmen ihm hiermit zu. und Akten nur dem Gutachterausschuss und den Mitar- Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 7

beitern der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachter- Dies muss einmal im Jahr erfolgen. ausschusses zugänglich sind, • dass Abschriften von Gutachten nicht bei den Gutach- 2. Die Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle des gemein- tern aufbewahrt werden, samen Gutachterausschusses den amtlichen Straßenschlüs- • dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung nicht telefo- sel der Gemeinden in Papierform und als elektronische Datei nisch erteilt werden und (Excel-Format). • dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung nur in ano- nymisierter Form erteilt werden. 3. Die Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle des gemein- samen Gutachterausschusses die bisherigen analogen und 5. Die Stadt Ehingen (Donau) gewährleistet einen ausrei- digitalen Akten der Geschäftsstelle und des Gutachteraus- chenden Versicherungsschutz für den Vorsitzenden des Gut- schusses der jeweiligen Gemeinde. achterausschusses, die Gutachter und die Mitarbeiter der Die digital vorliegenden Daten werden zu einem vorher Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses für ­bestimmten Zeitpunkt in digitaler Form an die Stadt Ehin- Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Zusammenhang gen (Donau) übergeben. mit deren Tätigkeiten und Handlungen zur Erfüllung der Die analog vorliegenden Daten werden nach Aufforderung übertragenen Aufgaben. eingescannt und an den Gutachterausschuss übergeben.

6. Die Aufgabenerfüllung ist durch eine entsprechende Öffent- 4. Die Gemeinden ermöglichen den Mitarbeitern der Geschäfts- lichkeitsarbeit zu begleiten, beispielsweise durch Informa- stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Zugriff auf tionen für die Bürger, Notare, Sachverständige, alle bei ihnen vorhandenen und zur Erfüllung der Aufgaben Die Festlegung von Art und Umfang der Öffentlichkeitsar- erforderlichen Daten. Hierzu gehören unter anderem die beit obliegt der Stadt Ehingen (Donau). • Bauakten, • Baulasten, 7. Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses • Daten über den Erschließungszustand von Straßen, übergibt den Gemeinden nach der jeweiligen Beschlussfas- • Daten zum Denkmalschutz, sung innerhalb von zwei Wochen • Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige Boden- ordnungsmaßnahmen, • die Bodenrichtwerte (§ 196 BauGB) für das Gebiet der • Umlegungen, Grenzregelungen, Flurbereinigungen), jeweiligen Gemeinde in elektronischer Form, z.B. als • Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwick- Shape-Datei für das Geo-Informationssystem Geonline. lungsmaßnahmen, • die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen • Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren, ­Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) im Grundstücksmarktbe- • Einwohnermeldedaten (Adress- und Personenbezogene richt in elektronischer Form z.B. als Word- oder PDF- Daten) auf Anforderung Datei. • ….

§ 5 Die Gemeinden benennen der Geschäftsstelle des gemein- Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgabe samen Gutachterausschusses einen ständigen Ansprech- partner und dessen Vertreter, der die Unterlagen bei der 1. Die Gemeinden stellen der Geschäftsstelle des gemeinsamen jeweiligen Gemeinde erhebt und der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Stadt Ehingen (Donau) mit gemeinsamen Gutachterausschusses innerhalb von zwei ­Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geodaten- ­Wochen nach Anforderungen übersendet. bestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. Hierzu Die Unterlagen werden nach Gebrauch von der Geschäfts- gehören unter anderem die stelle des gemeinsamen • Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformations- systems (ALKIS), Gutachterausschusses an die jeweilige Gemeinde zurückge- • Altlasten, geben, soweit es sich um Originale handelt. • Bodenrichtwertkarten, • Flächennutzungsplan, 5. Die Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter der Geschäfts- • Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser, Ab- stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses auf das elek- wasser), tronische Grundbuch und die Grundakten für die Grund- • Höhenlinien, stücke im Gebiet der jeweiligen Gemeinde zuzugreifen, • Orthofotos, soweit dies zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder • Schutzgebiete, sachdienlich ist. • Karten zu kommunalen Satzungen, insbesondere Bebau- ungspläne, Baulinienpläne, 6. Die Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter der Geschäfts- • Sanierungsgebiete, stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Daten bei • …. Dritten zu erheben, soweit dies zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich ist. Sobald die digitalen Geodatenbestände bei den Gemeinden ­aktualisiert werden übergeben die Gemeinden das entspre- 7. Die bei den Gemeinden eingehenden Urkunden, die für den chende Update / den aktualisierten Datenbestand spätestens gemeinsamen Gutachterausschuss bestimmt sind, werden zwei Wochen nach dem Update an die Stadt Ehingen (Donau). von den Gemeinden spätestens innerhalb einer Woche in 8 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

verschlossenem Umschlag an die Geschäftsstelle des ist zurückgewiesen, wenn der neue Beschluss mit Mehrheit ­gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Ehingen der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderats der Stadt (Donau) weitergeleitet. Ehingen (Donau) gefasst wird oder wenn der gemeinsame Ausschuss Gutachterbestellung dem Beschluss mit der § 6 Mehrheit seiner Mitglieder zustimmt (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. Gutachterbestellung 2 GKZ).

1. Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Ehingen (Donau) 7. Die Mitglieder der derzeitigen Gutachterausschüsse sind auf ein Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung 4 Jahre bestellt. „Gemeinsamer Gutachterausschuss Da die Gemeinden mit dem Inkrafttreten dieser Vereinba- bei der Stadt Ehingen (Donau)“ rung die Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB auf die Stadt - nachstehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ Ehingen (Donau) übertragen, entfällt die Notwendigkeit genannt -. eines eigenen Gutachterausschusses. Die Gemeinden ver- pflichten sich daher, ihre derzeit bestellten Gutachter mit Der gemeinsame Gutachterausschuss ist Rechtsnachfolger des Wirkung zum 31.01.2021 abzuberufen (§ 4 Abs. 2 Ziff. 3 Gutachterausschusses der Gemeinden und Rechtsnachfolger des GuAVO). Gutachterausschusses bei der Stadt Ehingen (Donau). Ab dem 01.02.2021 setzt sich der (erste) gemeinsame Gut- 2. Die Anzahl der Mitglieder des gemeinsamen Gutachteraus- achterausschuss damit aus den vom Gemeinderat der Stadt schusses wird von der Stadt Ehingen (Donau) in Abstim- Ehingen (Donau) regulär bestellten Vorsitzenden, stellver- mung mit den Gemeinden bzw. ggf. weiteren Gemeinden tretenden Vorsitzenden und Gutachtern zusammen. Den festgelegt. Die ehrenamtlichen Gutachter (max. 52) werden Vorsitz führt der Vorsitzende des Gutachterausschusses der regional im Landkreis verteilt und analog zur Wahl des Kreis- Stadt Ehingen (Donau). Seine Stellvertreter sind unabhän- tages verhältnismäßig auf diese Raumschaften verteilt. gig vom Bestellungszeitpunkt jeweils gleichberechtigt. Die Amtszeit dieses (ersten) gemeinsamen Gutachteraus- 3. Der Vorsitzende, seine Stellvertreter und die ehrenamtlichen schusses endet am 31.01.2025. weiteren Gutachter des gemeinsamen Gutachterausschusses werden vom Gemeinderat der Stadt Ehingen (Donau) nach § 7 den Vorschriften der Gutachterausschussverordnung und Geschäftsstelle des gemeinsamen des BauGB bestellt. Sie werden von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses gemeinsamen Gutachterausschusses in Abstimmung mit den Verwaltungen der Gemeinden bzw. ggf. mit den Verwal- Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses tungen der weiteren Gemeinden vorgeschlagen. wird bei der Stadt Ehingen (Donau) eingerichtet (§ 8 Abs. 1 GuAVO). Sie trägt die Bezeichnung 4. Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlicher Gutachter zu bestellenden Vertreter des Finanzamtes und dessen Stellver- „Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses bei treters obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 Abs. 2 der Stadt Ehingen (Donau)“. GuAVO). § 8 5. Die Bestellung des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und Übergang der Aufträge der ehrenamtlichen weiteren Gutachter wird im Falle von nicht ausräumbaren Unstimmigkeiten während des Abstim- Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse bei mungsverfahrens nach Ziff. 2 und 3 in einem gemeinsamen der Stadt Ehingen (Donau) und den Gemeinden beantragten und Ausschuss vorberaten (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GKZ). Der noch nicht begonnenen Verkehrswertgutachten gehen zur Wei- gemeinsame Ausschuss trägt die Bezeichnung terbearbeitung auf die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gut- achterausschusses und den gemeinsamen Gutachterausschuss „gemeinsamer Ausschuss Gutachterbestellung“. über.

Er setzt sich aus den jeweiligen Vertretern des technischen Aus- Verkehrswertgutachten die von den Gemeinden vor dem Zeit- schusses der Stadt Ehingen (Donau) und den Bürgermeistern punkt der Übergabe der Aufgabe „gemeinsamer Gutachteraus- der Gemeinden zusammen. Den Vorsitz im gemeinsamen Aus- schuss“ schon z.T. begonnen wurden müssen von den Gemein- schuss Gutachterbestellung führt der Vorsitzende des Gemein- den zum 31.01.2021 fertiggestellt werden. derats der Stadt Ehingen (Donau). Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 werden bis spä- 6. Die Gemeinden können gegen den Beschluss des Gemeinde- testens zum 31.01.2021 von den bisherigen Gutachterausschüs- rates der Stadt Ehingen (Donau) zur Bestellung der Gutach- sen beschlossen. ter des gemeinsamen Gutachterausschusses, binnen zwei Wochen nach Mitteilung des Beschlusses, Einspruch einle- Die Erfassung und Auswertung der Kauffälle sowie die Übermitt- gen. Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung (§ 25 Abs. 3 lung von Auswertungen auf dem Gebiet der Gemeinden hat bis Satz 2 Nr. 2 GKZ). zum 31.12.2020 (Stichtag der Verträge) durch den bisherigen Gutachterausschuss zu erfolgen. Auf den Einspruch ist erneut zu beschließen. Der Einspruch Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 9

Die bisherigen Unterlagen der Gutachterausschüsse verbleiben amt veröffentlichten Daten) der am Gutachterausschuss bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei den beteiligten Mitgliedskommunen herangezogen. ­Gemeinden. Sie werden auf Anforderung des gemeinsamen Gut- achterausschusses diesem zeitweise zur Verfügung gestellt. b) Für den „Betrieb gewerblicher Art“: Als Maßstab für die Verteilung des Abmangels wird die § 9 nach § 143 GemO maßgebende Einwohnerzahl (Stichtag Personal- und Sachmittelausstattung 30.06. auf der Grundlage der vom Statistischen Landes- amt veröffentlichten Daten) der am Gutachterausschuss 1. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich die für eine beteiligten Mitgliedskommunen herangezogen. sachgerechte Aufgabenerfüllung erforderliche Personal- und Sachmittelausstattung zu gewährleisten (§ 1a GuAVO). 4. Da für den Zeitraum zwischen dem Inkrafttreten und dem 31.12.2021 noch keine Daten als Grundlage für die Berech- 2. Die hierfür erforderlichen Personalentscheidungen obliegen nung der Kostenverteilungsschlüssel vorliegen, vereinbaren der Stadt Ehingen (Donau). die Stadt Ehingen (Donau)und die Gemeinden hiermit ­ersatzweise eine pauschale Kostenbeteiligung der Gemein- 3. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich, eine regelmä- den an den Personal- und Sachkosten der Stadt Ehingen ßige fachliche Fortbildung der Mitarbeiter der Geschäfts- (Donau)in Höhe von 2€/Einwohner. Mit dieser pauschalen stelle und der Gutachter sicherzustellen. Kostenbeteiligung werden die anfallenden Kosten des „Ho- heitsbetrieb“ und des „Betriebs gewerblicher Art“ bis zur § 10 endgültigen Berechnung des Abmangels vorläufig erhoben. Kostenbeteiligung 5. Die Kostenbeteiligungen der Gemeinden kann von der Stadt 1. Die Gemeinden beteiligen sich an den tatsächlich anfal- Ehingen (Donau) als Abschlagszahlung zum Stichtag 30.06. lenden Personal- und Sachkosten der Stadt Ehingen ent- und als Jahresabrechnung zum Stichtag 31.12. angefordert sprechend dem Kostenverteilungsschlüssel nach § 10 Ziff. 3 werden. In die Abrechnung des 1. Jahres (2021) werden die dieser Vereinbarung. vor Inkrafttreten dieser Vereinbarung anfallenden Kosten 2. Alle anfallenden Aufwendungen und Erträge des „gemein- mit einbezogen. Die Stadt Ehingen (Donau) hat die Mög- same Gutachterausschusses“ und seiner Geschäftsstelle lichkeit eine Abschlagszahlung in Höhe von 0,50€/Einwoh- werden von der Stadt Ehingen (Donau)wie folgt gebucht: ner für diese Vorleistung zum 01.02.2021zu erheben. a) Hoheitlicher Bereich („Hoheitsbetrieb“): Die Kostenbeteiligung ist nach Aufforderung der Stadt Ehin- Hierzu gehören alle mit gen (Donau) innerhalb von vier Wochen nach Erhalt durch die Gemeinden zur Zahlung fällig. • der Führung der Kaufpreissammlung (§ 193 Abs. 5 BauGB), 6. Die Kostenbeteiligungen der Gemeinden am Betrieb • der Ableitung von Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB) ­gewerblicher Art (Kostenschlüssel nach Ziff. 3 Satz 1 lit. b) und ist umsatzsteuerpflichtig. Zum Abrechnungsbetrag der • der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen ­Kostenbeteiligung kommt daher die jeweils geltende Mehr- Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) sowie wertsteuer hinzu. • der Erteilung von Auskünften jeglicher Art einherge- § 11 henden Tätigkeiten Verpflichtungen der Vertragspartner • (Personal- und Sachkosten) und Gebühreneinnah- men der Verwaltungsgebührensatzung (Erträge). 1. Den Vertragspartnern obliegt die Verpflichtung zur gegen- seitigen Information und sonstigen vertragsdienlichen b) Privatwirtschaftlicher Bereich („Betrieb gewerblicher Art“): ­Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich die Vertragspartner jeweils unaufgefordert zu unterrichten. Hierzu gehören alle mit 2. Die Vertragspartner verpflichten sich, diese Vereinbarung • der Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert mit Wohlwollen auszulegen und nach den Regeln von Treu von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie und Glauben zu erfüllen. von Rechten an Grundstücken einhergehenden Tä- tigkeiten (Personal- und Sachkosten) und Gebühren- 3. Die Stadt Ehingen (Donau) ist verpflichtet, den Gemeinden einnahmen der Gutachterausschussgebühren- und ­jederzeit Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, die im Verwaltungsgebührensatzung (Erträge). ­Zusammenhang mit der Erfüllung der Aufgabe stehen. Die in dieser Vereinbarung niedergelegten Bestimmungen, die zum 3. Für die Weiterberechnung des Abmangels (Erträge abzüglich Schutz von Daten führen, gelten für die Gemeinden entspre- Aufwände) werden zur Kostenverteilung folgende Kosten- chend. verteilungsschlüssel vereinbart: 4. Die Vertragspartner werden, soweit rechtlich zulässig, alle a) Für den „Hoheitsbetrieb“: notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbei- Als Maßstab für die Verteilung des Abmangels wird die führen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, die zur nach § 143 GemO maßgebende Einwohnerzahl (Stichtag Durchführung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich 30.06. auf der Grundlage der vom Statistischen Landes- sind. 10 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

§ 12 § 16 Haftung Salvatorische Klausel

1. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich, die ihr zur Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam ­Erfüllung übertragenen Aufgaben mit der gebotenen Sorg- sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen falt und Genauigkeit durchzuführen. Vereinbarung nicht berührt. Die Vertragspartner werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch sol- 2. Die Stadt Ehingen (Donau) haftet für die von ihr eingesetz- che ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt ten Erfüllungsgehilfen und Beauftragten nach den gesetz- der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entspre- lichen Bestimmungen. chen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Verein- barung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestim- § 13 mungen ergänzt werden muss. Kündigung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bil- 1. Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht befristet. dung eines gemeinsamen Gutachterausschusses 2. Jeder Vertragspartner hat das Recht diese Vereinbarung ein- „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt seitig schriftlich gegenüber dem jeweils anderen Vertrags- Ehingen (Donau) - Genehmigungsvermerk des partner zu kündigen. Als Kündigungsfrist werden 24 Monate Regierungspräsidums­ Tübingen zum Jahresende (31.12.) vereinbart. (§ 25 Abs. 4 GKZ). Die Voraussetzungen für die Genehmigung der o.g. öffentlich- 3. Die Kündigung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Maß- rechtlichen Vereinbarung liegen vor. Das Regierungspräsidium gebend für das Einhalten der Kündigungsfrist ist der Ein- Tübingen genehmigt hiermit gemäß § 25 Abs. 5 i. V. mit § 28 gang des Kündigungsschreibens beim Empfänger. Abs. 2 Nr. 2 GKZ die am 28./30.09 und 05./07./08./09./ 4. Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Ehingen 15.10.2020 unterzeichnete öffentlich-rechtliche Vereinbarung (Donau) Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum über die Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses. Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. Erstreckungssatzung auf das Gebiet der beteilig­ § 14 ten Gemeinden Schriftform, Ausfertigungen Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Asselfingen, 1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedür- Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bernstadt, fen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, Dietenheim, die Änderung des Schriftformerfordernisses. Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, Griesingen, Grunds- heim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, Hüttisheim, Iller- 2. Von diesem Vertrag werden folgende Ausfertigungen ­erstellt: kirchberg, Illerrieden, Laichingen, Langenau, Lauterach, Lon- • zwei für die Stadt Ehingen (Donau) see, Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, Nellingen, • zwei für die an der Vereinbarung Gemeinden Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Oberstadion, • eine für das Regierungspräsidium Tübingen (Rechtsauf- ­Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, sichtsbehörde). Schelklingen, Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Unterstadion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und § 15 Westerstetten Wirksamkeit, in Kraft treten (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachterausschuss 1. Die Gemeinderäte der Gemeinden sowie der Stadt Ehingen bei der Stadt Ehingen (Donau)) (Donau) haben dieser Vereinbarung zugestimmt. Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg 2. Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Geneh- (Gem0) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale migung der Rechtsaufsichtsbehörde. Rechtsaussichtsbehör- Zusammenarbeit (GKZ) sowie in Verbindung mit § 2 des Kommu- de ist in diesem Fall das Regierungspräsidium Tübingen (§ nalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Ehin- 25 Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 GKZ). gen (Donau) am 24.09.2020 folgende Satzung beschlossen:

3. Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmi- § 1 gung von allen beteiligten Körperschaften öffentlich Erstreckung ­bekanntzumachen. Sie wird am 01.02.2021 rechtswirksam. (1) Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die ­Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss 4. Die Stadt Ehingen (Donau) teilt der zentralen Geschäftsstel- (Gutachterausschussgebührensatzung)“ der Stadt Ehingen le die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses nach (Donau) in ihrer jeweils gültigen Fassung gilt auf den § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § 15 Abs. 3 ­Gemarkungen Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, GuAVO unverzüglich nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung ­Niederhofen, Weilersteußlingen, Altheim, Altheim/Alb, mit. ­Amstetten, Bräunisheim, Hofstett-Emmerbuch, Reutti, Schalkstetten, Stubersheim, Asselfingen, Ballendorf, Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 11

­Balzheim, Oberbalzheim, Unterbalzheim, Beimerstetten, § 2 Berghülen, Bühlenhausen, Bernstadt, Asch, Beiningen, Inkrafttreten und Gültigkeit Blaubeuren, Pappelau, Seißen, Sonderbuch, Weiler, Arnegg, Bermaringen, Blaustein, Ehrenstein, Herrlingen, Klingen- Diese Satzung tritt am 01.02.2021 in Kraft. stein, Markbronn, Wippingen, Börslingen, Breitingen, Ehingen (Donau), den 24.09.2020 ­Dietenheim, Regglisweiler, Bollingen, Dornstadt, Scharen- stetten, Temmenhausen, Tomerdingen, Emeringen, Emer- Alexander Baumann kingen, Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Erbach, Ersin- Oberbürgermeister gen, Ringingen, Griesingen, , Hausen a.B., Heroldstatt, Ennabeuren, Sontheim, Holzkirch, Hüttisheim, Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung Illerkirchberg, Oberkirchberg, Unterkirchberg, Dorndorf, vom 14.12.2006 ­Illerrieden, Wangen, Feldstetten, Laichingen, Machtols- (Gebührenverzeichnis) heim, Suppingen, Albeck, Göttingen, Hörvelsingen, Lange- nau, Lauterach, Ettelnschieß, Halzhausen, , Luizhau- Nr. Amtshandlung Gebühr sen, Radelstetten, Urspring, Merklingen, Munderkingen, 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr bis 10.000 € Neenstetten, Nellingen, Oppingen, ­Nerenstetten, Oberdi- (§ 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung) schingen, Obermarchtal, Reutlingendorf, Hundersingen, Moosbeuren, Mundeldingen, Oberstadion, ­Öllingen, Öpfin- 2. Anträge gen, Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Gundershofen, 2.1 Ablehnung eines Antrages usw. 1/10 - volle Hausen o.U., Hütten, Ingstetten, Justingen, Schelklingen, (§ 4 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) Gebühr Schmiechen, Sondernach, Schnürpflingen, Setzingen, Bei Unzuständigkeit gebührenfrei. ­Altheim (Weihung), Staig, Steinberg, Untermarchtal, Unter- stadion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim, Wes- 2.2 Zurücknahme eines Antrags 1/10 - 1/2 der terstetten der Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/ (§ 4 Abs. 5 der Satzung) vollen Gebühr Alb, Amstetten, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimer- stetten, Berghülen, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Bör- 3. Versand von Akten, Statiken, 10 -30 € slingen, Breitingen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Plänen u.ä., soweit nichts Emerkingen, Erbach,­ Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., anderes bestimmt ist Heroldstatt, Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrie- den, Laichingen, Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, 4. Auskunft, soweit sie nicht nach € Munderkingen, Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Ober- § 3 Abs. 5 gebührenfrei ist 5 - 30 dischingen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, und nichts anderes bestimmt ist Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, 5. Ausnahmen, Befreiungen, Abweichungen von 20 - 400 € Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Untersta- Bestimmungen in Gesetzen, dion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und Rechtsverordnungen und Satzungen, Westerstetten. soweit nichts anderes bestimmt ist

(2) Für Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses bei 6. Beglaubigung, Bestätigung der Stadt Ehingen (Donau) erstreckt sich die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Ver- 6.1 einer Unterschrift, einer Handzeichens oder Siegels 14 € waltungsgebührensatzung)“ der Stadt Ehingen (Donau) in Werden mehrere Unterschriften gleichzeitig ihrer jeweils gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der in einer Urkunde Beglaubigt oder wird die Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, ­Amstetten, Unterschrift einer Person mehrfach auf Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghü- verschiedenen Urkunden, aber aufgrund eines len, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitin- gleichzeitig gestellten Antrags beglaubigt, gen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, so kommt nur für die erste Unterschrift die ­Erbach, Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, volle Gebühr, für jede weitere die Hälfte der Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichin- für die erste Beglaubigung bzw. Bestätigung gen, Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munder- erhobenen Gebühr zum Ansatz. kingen, Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischin- gen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, 6.2 der Übereinstimmung einer Fotokopie, Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, Abschrift, eines Abzuges 2,50 € Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Untersta- usw. mit der Urschrift dion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und Westerstetten. Aus dem „Gebührenverzeichnis für öffent- 7. Bewilligung, Erlaubnis, Genehmigung, liche Leistungen der Stadt Ehingen (Donau)“ erstrecken sich Konzession, Zulassung, soweit nichts jedoch nur die Ziff. 1, 3, 10 und 12 in ihrer jeweils gültigen anderes bestimmt ist 30 - 420 € Fassung, soweit sie die Tätigkeit des gemeinsamen Gutach- terausschusses betreffen. 8. Einsichtnahme in Akten, Bücher, Karteien, Baulastenverzeichnis usw. 2,50 - 30 € 12 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die haben, so ist für den ersten Stichtag der volle Wert und für Erstattung von Gutachten durch den Gutachter- jeden weiteren Stichtag der halbe Wert zugrunde zu legen. ausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Sind die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse antrags- gemäß unverändert, ist hierfür ein Viertel des Wertes Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden–Württemberg ­zugrunde zu legen. (GemO) in Verbindung mit den §§ 2, 11 und 12 des Kommunal- abgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) in der jeweils (5) Wird der Wert eines Miteigentumsanteils ermittelt, das nicht geltenden Fassung, hat der Gemeinderat der Stadt Ehingen (Do- mit Sondereigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz nau) am 18.12.2014 folgende Satzung beschlossen: verbunden ist, so wird die Gebühr aus dem Wert des gesam- ten Grundstücks berechnet. § 1 Gebührenpflicht § 4 Gebührenhöhe (1) Die Stadt Ehingen (Donau) erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert (2) Für Amtshandlungen der Geschäftsstelle des Gutachteraus- schusses, insbesondere für Auskünfte aus der Kaufpreis- bis 25.000,00 € 300,00 € sammlung, für die Ableitung wesentlicher Daten für die bis 100.000,00 € 300,00 €, zuzüglich 0,4 % aus dem Wertermittlung, für Richtwertauskünfte sowie Auskünfte Betrag über 25.000,00 € über die ermittelten wesentlichen Daten werden Gebühren nach den Vorschriften der Verwaltungsgebührensatzung der bis 250.000,00 € 600,00 €, zuzüglich 0,25 % aus dem Stadt Ehingen (Donau) erhoben. Betrag über 100.000,00 € bis 500.000,00 € 975,00 €, zuzüglich 0,13 % aus dem § 2 Gebührenschuldner, Haftung Betrag über 250.000,00 € bis 5.000.000,00 € 1.300,00 €, zuzüglich 0,06 % aus (1) Gebührenschuldner ist, wer die Erstattung des Gutachtens dem Betrag über 500.000,00 € veranlasst oder in wessen Interesse sie vorgenommen wird. über 5.000.000,00 € 4.000,00 €, zuzüglich 0,04 % aus (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. dem Betrag über 5.000.000,00 € (3) Neben dem Gebührenschuldner haftet, wer die Gebühren- schuld durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Gutachter- (2) Bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen ausschuss übernommen hat; dies gilt auch für denjenigen, der Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühren nach für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. Abs. 1. § 3 Gebührenmaßstab (3) Bei geringem Aufwand (Kleinbauten, z.B. Garagen oder Gar- tenhäuser; Berechnung des Herstellungswertes baulicher (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Sachen und Rechte Anlagen nach vorhandenen Unterlagen) oder wenn diesel- bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermitt- ben Sachen oder Rechte innerhalb von drei Jahren erneut zu lung erhoben. bewerten sind, ohne dass sich die tatsächlichen Verhält- nisse geändert haben, ermäßigt sich die Gebühr auf die (2) Sind in einem Gutachten für mehrere Grundstücke eines Hälfte. ­Gebietes besondere Bodenrichtwerte (§ 196 Abs. 1 Satz 5 BauGB) zu ermitteln, so gilt als Wert der doppelte Wert des (4) Ist das Gutachten auf Antrag entsprechend § 6 Abs. 3 Satz gebiets- oder lagetypischen Grundstücks. Bei mehreren 2 der Gutachterausschussverordnung unter besonderer Wür- gleichartigen Bodenrichtwerten ist der höchste Wert digung der Vergleichspreise und Darlegung der angewandten ­zugrunde zu legen. Die maßgebliche Grundstücksgröße Methoden auszuarbeiten, erhöht sich die Gebühr um 50 %. ­beträgt höchstens 800 m². (5) Für die Erstattung eines Gutachtens nach § 5 Abs. 2 Bundes- (3) Sind im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder kleingartengesetz vom 28. Februar 1983 beträgt die Gebühr Rechte, die sich auf ein Grundstück oder ein grundstücks- 300,00 EUR. gleiches Recht beziehen, zu bewerten, so ist die Gebühr aus der Summe der maßgeblichen Werte der einzelnen Gegen- (6) In den Gebühren ist eine Ausfertigung des Gutachtens für stände zu berechnen. Gleiches gilt, wenn Wertunterschiede den Antragssteller und eine weitere für den Eigentümer ent- auf der Grundlage unterschiedlicher Grundstückseigenschaf- halten, soweit dieser nicht Antragsteller ist; für jede wei- ten zu ermitteln sind. Wertermittlungen mehrerer Eigen- tere Ausfertigung bzw. für jeden weiteren Auszug aus der tumswohnungen auf einem Grundstück oder gleichartiger Wertermittlung, auch aufgrund gesetzlicher Vorschriften, unbebauter Grundstücke gelten hier als eine Wertermittlung. werden dem Antragssteller Gebühren nach der Verwaltungs- gebührensatzung der Stadt Ehingen (Donau) berechnet. (4) Sind Wertermittlungen für Sachen oder Rechte auf unter- schiedliche Stichtage durchzuführen, ohne dass sich die ­Zustandsmerkmale (§ 3 Abs. 2 WertV) wesentlich geändert Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 13

§ 5 Rücknahme eines Antrages BEHÖRDEN Wird ein Antrag auf Erstellung eines Gutachtens zurückgenom- men, bevor der Gutachterausschuss einen Beschluss über den Auf Grund der aktuellen Corona-Lage gelten für viele Wert des Gegenstandes gefasst hat, so wird eine Gebühr nach ­Behörden und Stellen weiterhin besondere Zugangsvor- dem Bearbeitungsstand von bis zu 90 % der vollen Gebühr schriften und Einschränkungen. Bitte beachten Sie die erhoben.­ ­entsprechenden Hinweise auf den Internetseiten oder Aus- hängen der jew. Behörden! § 6 Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen BÜRGERMEISTERAMT ILLERRIEDEN (1) Werden mit Zustimmung des Antragstellers besondere Sach- verständige bei der Wertermittlung zugezogen, so hat der Rathaus Gebührenschuldner die hierdurch entstehenden Auslagen Wochenauer Straße 1 neben den Gebühren nach dieser Satzung zu entrichten. 89186 Illerrieden

(2) Soweit die sonstigen Auslagen das übliche Maß übersteigen, www.illerrieden.de sind sie neben der Gebühr zu ersetzen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung (3) Für die Erstattung von Auslagen sind die für die Gebühren geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Rathaus Illerrie- den bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr § 7 Entstehung und Fälligkeit geschlossen.

Die Gebühr entsteht mit der Beendigung der Wertermittlung, in Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sowohl telefonisch als den Fällen des § 5 mit der Bekanntgabe der Gebührenfestset- auch per E-Mail für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Nach zung. Die Gebühr wird einen Monat nach Bekanntgabe des vorheriger (telefonischer) Terminvereinbarung besteht die Gebührenbescheides­ fällig. Möglichkeit, das Rathaus persönlich aufzusuchen – im Lock- down-Zeitraum vom 16.12.2020 bis 31.01.2021 jedoch nur § 8 Übergangsbestimmungen für nicht aufschiebbare, dringliche Amtsgeschäfte.

Für Leistungen, die vor Inkrafttreten dieser Satzung beantragt Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsre- wurden, gilt die bisherige Gebührensatzung. geln! Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (nicht-medizini- sche Alltagsmaske) ist verpflichtend. § 9 Inkrafttreten Für Personen, Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung 1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person in Kraft; gleichzeitig tritt die Gutachterausschussgebührensat- stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht zung vom 05.04.1979 außer Kraft. 14 Tage vergangen sind oder

Hinweis: 2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von oder Geruchssinns, aufweisen, aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschrif- ten beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 ist der Zutritt zum Rathaus nicht möglich! GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Telefonische Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Ver- letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Telefon (Zentrale) 96 96 - 0 die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Telefax 96 96 - 50 Bekanntmachung verletzt worden sind. E-Mail: [email protected]

Ehingen (Donau), den 18.12.2014 Bürgermeister Baumann Herr Kaiser 96 96 - 10 Oberbürgermeister Vorzimmer Bürgermeister Rentenversicherung vhs Volkshochschule Frau Böckler 96 96 - 11

Lesen, mitreden, mitmachen. Hauptverwaltung Mit Ihrem Mitteilungsblatt Haupt- und Ordnungsamt am Gemeindeleben teilnehmen. Herr Abendschein 96 96 - 13 14 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

Bürgerbüro & Telefon (0731) 92041-0 Standesamt Telefax (0731) 92041-190 Frau Brugger 96 96 - 20 E-Mail: [email protected] Frau Haibt 96 96 - 14

Bürgerbüro & Friedhofsverwaltung NOTRUFE Frau Layer 96 96 - 16

Finanzverwaltung Feuerwehr 112 Kämmerei Rettungsdienst / Notarzt 112 Herr Scheich 96 96 - 21 Krankentransport 0731 / 1 92 22 Polizei Notruf 110 Gemeindekasse, Buchhaltung Polizeiposten Dietenheim 07347 / 95 88 07 - 0 Frau Tiedemann 96 96 - 30 Polizeirevier Ulm West 0731 / 1 88 - 38 12

Gemeindekasse, Steueramt KLINIKEN Frau Hutter 96 96 - 31

Liegenschaften, Bauverwaltung, Alb-Donau-Klinikum Bauen u. Technik Standort Ehingen Frau Pickl 96 96 - 32 Spitalstr. 29 89584 Ehingen Die Telefonzentrale ist aktuell in der Regel besetzt: Tel. 07391 / 5 86 - 0 vormittags www.adk-gmbh.de Mo.-Fr. 8:30 – 12:00 Uhr nachmittags Stiftungsklinik Weißenhorn Mo.-Do. 14:00 – 16:00 Uhr Günzburger Str. 41 89264 Weißenhorn Die telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter kann Tel. 07309 / 8 70 - 0 abweichen. www.stiftungsklinik-weissenhorn.de

LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS Illertalklinik Illertissen Krankenhausstr. 7 Haus des Landkreises 89257 Illertissen Schillerstraße 30 Tel. 07303 / 1 77- 0 89077 Ulm www.illertalklinik-illertissen.de www.alb-donau-kreis.de Donau-Klinik Neu-Ulm Krankenhausstr. 11 Telefon (0731) 185-0 89231 Neu-Ulm E-Mail: [email protected] Tel. 0731 / 8 04 – 0 www.donauklinik-neu-ulm.de GRUNDBUCHAMT Sana-Klinik Laupheim Amtsgericht Ulm Bronner Str. 34 - Grundbuchamt - 88471 Laupheim Zeughausgasse 14 Tel. 07392 / 7 07 - 0 89073 Ulm www.sana.de/biberach/medizin-pflege/sana-klinik-laupheim

Telefon (0731) 189 - 3400 Universitätsklinikum Ulm Telefax (0731) 189 - 3438 89070 Ulm E-Mail: [email protected] Tel. 0731 / 5 00 - 0 www.uniklinik-ulm.de DRV DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Bundeswehrkrankenhaus Ulm DRV Regionalzentrum Ulm Oberer Eselsberg 40 Wichernstr. 10 (Bastei-Center) 89081 Ulm 89073 Ulm Tel. 0731 / 17 10 - 0 ulm.bwkrankenhaus.de www.drv-bw.de Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 15

Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Dietenheim ÄRZTE Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle­ Biberach: Allgemeinmedizin Tel. 07351 / 1 92 92 Arztsitz Illerrieden Dort wird der Anrufer an die zentrale Notdienstpraxis in Biber- ach oder an den mobilen Dienst vermittelt. Gemeinschaftspraxis Hausmann-Gackenheimer Der kinderärztliche Notdienst ist unter Tel. 116 117 erreichbar. Pfarrer-Braig-Str. 10 89186 Illerrieden Tel. 07306 / 57 57 Zahnmedizin Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Illerrieden Arztsitz Illerrieden Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Murati Zahnmedizin Tel. 116 117 Vöhringer Str. 60 89186 Illerrieden Patienten können auch ohne vorherige Anmeldung zu den Tel. 07306 / 9 26 58 - 0 Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 18 - 22 Uhr www.murati.de Sa. / So. und an Feiertagen von 8 - 23 Uhr Aktuelle Sprechzeiten: Mo / Mi / Do von 8:00 – 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr direkt in die Di von 10:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 20:00 Uhr Fr von 8:00 – 12:00 Uhr / nachmittags geschlossen Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Oberer Eselsberg 40 Zahnärztliche Notdienstansage: 89081 Ulm Tel. 01805 / 91 16 01 kommen. Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im 23./24. Januar 2021 Dr. med. dent. Marius Klein, Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus Bahnhofstr. 3, 89257 Illertissen ­medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. Tel. 07303 / 34 37 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe In der Praxis erreichbar von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr leis­tet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergif- tungen, alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Augenheilkunde Notrufnummer­ 112. Augenärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Augenärztliche Notdienstnummer: Tel. 116 117 Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb- Donau-Kreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhrin- gen zuständig. APOTHEKEN

Kinderärztliche Notrufnummer: Tel. 116 117 Deutschorden-Apotheke Vöhringer Str. 64 Zentrale Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche 89186 Illerrieden an der Universitätsklinik Eythstraße 24 Tel. 07306 / 91 94 86 89075 Ulm www.deutschorden-apotheke.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Sa. / So. und an Feiertagen: 9 – 21 Uhr Apotheken-Notdienst

Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern auch ohne 23. Jan. 2021: Apotheke im Marktkauf, Senden, Voranmeldung in die Praxis kommen. Berliner Str. 13, Tel. 07307 / 95 22 33 Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Rothtal-Apotheke, Buch, Kinder und Jugendliche die Versorgung Untere Str. 5, Tel. 07343 / 92 14 50 16 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

24. Jan. 2021: St.-Ulrich-Apotheke, Weißenhorn, Aus diesem Grund haben wir eine Jubiläumsbroschüre erstellt, Reichenbacher Str. 3, Tel. 07309 / 52 00 die sich jeder Interessierte gerne in unseren neuen Räumlich- keiten abholen darf. Infos auch unter: Tel. 0800 / 0 02 28 33 (kostenfreie Nr. vom Festnetz) www.hospizgruppe-iw.de Tel. 2 28 33 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) www.aponet.de Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis

Wilhelmstraße 23-25 SOZIALE DIENSTE 89073 Ulm

Sozialstation Iller-Weihung Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Fr. Sabine Böckeler Tel. 0731 / 185 - 45 01 Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ E-Mail: [email protected] Dorndorfer Straße 1 89186 Illerrieden Psychologische Beratungsstelle Tel. 07306 / 96 00 -0 Fax: 07306 / 960020 Psychologische Beratungsstelle für Elterntrennungen, Erziehungsfragen, E-Mail: [email protected] Familienkonflikte und Gewalt gegen www.sozialstation-iller-weihung.de Kinder Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Sprechstunden im Rathaus Dietenheim, Zimmer Nr. 210, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, mittwochs 15 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Anmeldung erforderlich: Tel. 0731 / 2 80 42

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle. Deutscher Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm e.V. Montag - Donnerstag 8:30 - 16:30 Uhr Olgastr. 125; 89073 Ulm Freitag 8:30 - 15:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Weitere wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten ! Neu ! WIR SIND UMGEZOGEN Telefonseelsorge 0800 111 0 111 Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung oder 08000 111 0222 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle – für Probleme und Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler Krisen in allen Lebenslagen. Öffentliche Sprechzeiten: Anonym und kostenfrei. Montag und Mittwoch jeweils von 9-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung „Nummer gegen Kummer“ 116 111 Für Kinder und Jugendliche. Kostenfrei. Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir ihnen gerne weiterhin Montags – Samstags 14- 20 Uhr für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Elterntelefon 0800 111 0550 Dabei klären wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Kostenfreie Beratung für Mütter und Väter. Form eine Begleitung­ derzeit möglich ist. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Für telefonische Beratungen und Trauerbegleitung erreichen Mitarbeiterinnen beraten in 18 Sprachen zu allen Formen von Sie unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9 – 17 Uhr Gewalt gegen Frauen. unter Tel. 0174-2006689 oder b.mueller@sozialstation-iller- weihung.de Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ 0800 22 55 530

Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen. Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 40 40 020 Pflegetelefon 030 20 179 131 Wir feiern in diesem Monat 20-jähriges Hospiz- Jubiläum! Für pflegende Angehörige. Konkrete Hilfestellung für individu- Alle Feierlichkeiten konnten Corona bedingt leider nicht statt- elle Situationen. finden. Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 17

Die Nummern sind kostenlos und die Beratung erfolgt auf fen und Schwätzchen auf andere Orte verlegen. Aus diesem Wunsch anonym! Grund können auch keine Direktbestellungen entgegen ge- nommen werden. Machen Sie bitte vom Telefon und noch Weitere Infos auf der Seite des Bundesministerium für Familie, besser von der Mail Gebrauch. Senioren, Frauen und Jugendliche unter www.bmfsfj.de 5. Wenn Ihre bestellten Medien hergerichtet und abholbereit sind, werden Sie per Mail oder Telefon verständigt. Ein Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle ­Abholtermin kann vereinbart werden.

6. Sämtliche entliehenen Medien können abgegeben werden (Rückgabebox im Vorraum der Bücherei).

7. Alle anderen Medien werden bis zur Wiedereröffnung verlängert.

Gemeindebücherei Illerrieden Montag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Mittwoch: 17.00 Uhr – 19.00 Uhr

Informations-, Beratungs- Volkshochschule und Beschwerdestelle für Menschen Illerrieden mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen im Alb-Donau-Kreis Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ehingen) 89 584 Ehingen

Tel.: 07391 – 703147 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de

BILDUNG UND BETREUUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der vhs-g,

Gemeindebücherei nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes sind alle vhs-Veranstaltungen in Präsenz bis Ende Januar 2021 Neues aus der Gemeindebücherei untersagt.­

Leider lässt die Verlängerung des Lockdowns eine Öffnung der Onlinekurse können, wie geplant, stattfinden! Gemeindebücherei frühestens zum 01.Februar 2021 zu. In Kürze erscheint unser neues vhs-Programm im Flyerfor- Eine kleine Abhilfe schafft die Möglichkeit, Bücher, CDs oder mat! Sie erhalten es, wie gewohnt, über die Mitteilungsblät- Zeitschriften zu bestellen und nach Bereitstellung in der ter, bei Ihrer vhs vor Ort sowie im Landratsam Alb-Donau- ­Gemeindebücherei während der Öffnungszeiten abzuholen. Kreis im EG bei der Information. Semesterstart ist der 22. Februar 2021 und anmelden können Sie sich ab dem Wichtig dabei ist: 03.02.2021.

1. Die Bestellung muss vorab erfolgen. Am besten jederzeit per Bleiben Sie gesund, herzliche Grüße und bis bald! Mail: [email protected] oder während der Öffnungszeiten telefonisch 07306 2120. Online Angebote 2. Falls keine konkreten Buchwünsche vorliegen, stellen die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei eine Auswahl zusam- Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger men (Überraschungspaket). Karin Stadel, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin Yogaübungen kräftigen und dehnen den gesamten Körper, die 3. Der Datenschutz verhindert, dass im PC Medien, die früher Wirbelsäule wird beweglicher. Atemübungen versorgen uns mit entliehen wurden, eingesehen werden können. D.h. die Mit- mehr Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspannung för- arbeiterinnen brauchen unter Umständen einen kleinen Tipp, dert den harmonischen Ausgleich zwischen Körper, Geist und was bisher gerne gelesen oder angeschaut wurde. Seele. Die Yoga-Kurse werden nicht aufgezeichnet; sondern sie finden 4. Vor der Büchereitüre soll es auf keinen Fall zu Ansammlungen real via Streaming statt. So können Sie Fragen stellen und kommen. Daher ausgeliehene Bücher erst zuhause überprü- 18 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

­erhalten mündliche Hilfestellung von unserer beliebten Dozen- lassen Sie sich inspirieren. Nach Ihrer Anmeldung bekommen tin Frau Stadel. Am Anfang und in der Mitte des Kurses sind Sie detaillierte Informationen und Unterlagen für diesen krea- Präsenztreffen in Dietenheim geplant. Näheres hierzu erfahren tiven Abend. Sie im Kurs. Seminar online Kurs online 1 Termin 5 Termine Mittwoch, 27.01.2021, 19:00 - 21:30 Uhr 37,00 € 19,00 € per Einzug 20WWEB013 Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadres- donnerstags, ab 14.01.2021, 17:45 - 19:15 Uhr se an. 20WDI031 dienstags, ab 12.01.2021, 19:45 – 21:15 Uhr 20WDI033 Zweckverband mittwochs, ab 13.01.2021, 19:45 – 21:15 Uhr „Musikschule Iller-Weihung“ 20WDI034 Aktuell findet kein regulärer Präsenzunterricht an der freitags, ab 15.01.2021, 09:00 – 10:30 Uhr Musikschule Iller-Weihung statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadres- Der Bund und die Landesregierungen haben am 05. Januar 2021 se an. Regelungen zur weiteren einheitlichen Vorgehensweise in der Sie benötigen: eine feste Unterlage Decke oder rutschfeste Mat- Corona-Krise vereinbart. Hierzu gehört auch die Verlängerung te, kleines Handtuch, bequeme Kleidung und evtl. eine Decke der bisherigen Maßnahmen. zum zudecken bei der Entspannung. Das bundesweit geltende Verbot von Angeboten in Volks- Quereinsteiger herzlich willkommen! hochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen 20WWEB025 Alkohol Tinten – effektvoll malen Bereich besteht nun bis einschließlich 31.01.2021. Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Die derzeitige Unterrichtserteilung erfolgt aktuell mehrheitlich Beschreibung für den Alkohol Tinten Kurs: über Video- und Audioangebote. Mit Alkohol Tinten lassen sich ganz einfach tolle Bilder zau- bern. Mit wenig Material kann man viel erreichen. Es macht Neu-Anmeldungen für das kommende Schulhalbjahr ­einen riesen Spaß zu sehen, wie die Tinten miteinander reagie- Für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule ren und wunderschöne Effekte entstehen lassen. Solange die sind noch Neuanmeldungen zum 2. Schulhalbjahr mit Beginn Farben nicht fixiert sind, kann man sie jederzeit nochmal bear- Februar 2021 möglich. Anmeldeformulare und Gebührenord- beiten. Es ist eine sehr entspannende Technik und gibt ganz nungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle schnelle Erfolgserlebnisse. der Musikschule oder über unsere Homepage www.musikschu- Auch die Vielfältigkeit ist enorm, denn mit den Alkohol Tinten le-iller-weihung.de erhältlich. kann man auf allen Untergründen, die nicht durchlässig sind, arbeiten: Glas, Metall, synthetisches Papier, Plastik usw. Vokal- und Instrumentalfächerangebot In diesem Video werden die grundsätzlichen Techniken auf ­einer Stimmbildung/Gesang, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkor- Fliese und auf Papier gezeigt. Ebenso zeige ich, wie man aus deon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Block- einem Werk, mit dem man nicht so zufrieden ist, doch nochmal flöte, Klarinette, Fagott, Saxophon,­ Trompete, Waldhorn, Posau- etwas Wunderschönes machen kann. ne, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Im aufgezeichneten Kurs wird der Umgang und die Anwendung Schlagzeug/Schlagwerk. - Die Einteilung erfolgt in der Reihen- von Alkohol Tinte vermittelt. folge des Eingangs. Dieser Kurs ist für Anfänger oder Fortgeschrittene, die gerne eine neue Technik lernen möchten, geeignet. Informationen zum Fächerangebot der Musikschule Kurs online (aufgezeichnet) Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den Jederzeit möglich! € Angeboten ihrer Instrumentalfachbereiche bereitgestellt. Die 9,00 per Einzug Videos werden ständig ergänzt. Nähere Auskünfte zu ihren Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadres- Angeboten­ erteilt die Musikschule gerne auch unter der angege- se an. benen Rufnummer. 20WWEB024 Zweckverband Geschäftszeiten: Art Night : Romantik Collage »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Aus verschiedenen Papieren entsteht eine wunderschöne 89171 Illerkirchberg ­romantische Collage. Entweder nehmen Sie eine eigene schwarz- Tel. 07346-923030, Fax 07346-9230329 weiß Fotografie /Zeitschrift oder die Vorlage der Künstlerin. Sie lernen in einer kleinen Gruppe Schritt für Schritt die Komposi- Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh tion und Regeln der Collage. So können Sie nach diesen Vorga- Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. ben jederzeit alleine eine gelungene Collage erstellen. Sekretariat: Heike Maunz An diesem Abend bleibt genügend Zeit und Raum für die indivi- E-mail: [email protected] duelle Beratung durch die Künstlerin. Petra Fuchs hat viele Jah- www.musikschule-iller-weihung.de re Erfahrung im digitalen Unterrichten und ist mit Leib und Seele Künstlerin. Profitieren Sie von ihrem Ideenreichtum und Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 19

Wegen der anhaltenden Corona-Problematik ist ein Publikums- 18.30 Uhr Gebetskreis verkehr in der Geschäftsstelle derzeit nicht möglich. Wenn Sie ein Anliegen haben, teilen Sie uns dies bitte entweder telefo- Mittwoch, 27.01. nisch oder per Mail unter Angabe ihrer Kontaktdaten mit. 16.00 Uhr Rosenkranz in Wangen

Donnerstag, 28.01. 17.00 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Eucharistiefeier (für alle Verstorbenen aus der Bruderschaft)

Ihre Chance: Mittlere Reife - Fachhochschulreife Freitag, 29.01. - Abitur an einer staatl. Schule 17.00 Uhr Rosenkranz

Sie besitzen die mittlere Reife und eine abgeschlossene Ausbil- Sonntag, 31.01. - 4. Sonntag im Jahreskreis dung in einem gewerblich-technischen Beruf. Dann können Sie in einem Jahr die Fachhochschulreife in unserem einjährigen Samstag, 30.01. Berufskolleg (1BKFHT) oder das Abitur an unserer zweijäh- kein Rosenkranz rigen Technischen Oberschule (TO) erwerben. 18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Schulgebühren fallen nicht an. Interessiert? Sonntag, 31.01. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie an unserem 10.00 Uhr Eucharistiefeier Informationstag am 28.01.2021 ab 17:30 Uhr online auf mit Kerzenweihe und Blasiussegen unserer Webseite https://bos.fss-ulm.de. An diesem Tag erfah- (gest. Jahrtag Alberta u. Robert Nothelfer) ren Sie auch alles Wissenswerte über unser Technisches Gym- 17.00 Uhr Rosenkranz nasium mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik und unsere 2-jährige Berufsfachschule. Anmeldungszeiten für Gottesdienste Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm, Egginger Weg 26, 89077 Montag, Mittwoch, Donnerstag Ulm, Tel. 0731/161- 3825, www.fss-ulm.de 09.00 – 11.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ministrantendienst Katholische Kirchengemeinde Samstag, 23.01. „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden 18.30 Uhr Alexander Vasiljev, Maxim Haas

Gottesdienstordnung vom Sonntag, 24.01. 23.01. - 31.01.2021 10.00 Uhr Emily Janz, Tabea Janz

Sonntag, 24.01. - 3. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 28.01. Scheinwerfer-Kollekte 17.30 Uhr Mia Ruhnke, Hanna Ruhnke

Samstag, 23.01. Samstag, 30.01. kein Rosenkranz 18.30 Uhr Emma Schleker, Lilli Schleker 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Nächststerbende aus der Bruderschaft; Sonntag, 31.01. für die Armen Seelen) 10.00 Uhr Amelie Mader, Sophia Haug

Sonntag, 24.01. - Bruderschaftsfest vom “Guten Tod“ Bitte seid 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste da, um euch 10.00 Uhr Eucharistiefeier vorzubereiten und für Einweisungen. (für alle im vergangenen Jahr Verstorbenen aus der Bruderschaft) Scheinwerfer-Kollekte 17.00 Uhr Bruderschaftsandacht Am Samstag/Sonntag, 23./24.01.2021 bitten wir wieder um Ihre Spende für die St.-Agatha-Kirche. Sie können Ihre Spende Montag, 25.01. gerne auch auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Illerrieden 09.00 Uhr Mütter beten überweisen: 17.00 Uhr Rosenkranz IBAN: DE63 6305 0000 0002 7040 50, Sparkasse Ulm oder IBAN: DE55 6309 1010 0243 8000 02, Raiffeisenbank Donau-Iller. Dienstag, 26.01. Formulare liegen am Schriftenstand aus. 17.00 Uhr Rosenkranz Herzlichen Dank. 20 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

Kerzenspenden Katholische Kirchengemeinde Auf Mariä Lichtmess können Sie wieder Kerzen spenden, die wir „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ in unserer Pfarrkirche das Jahr über anzünden. Der Preis pro Dorndorf Kerze beträgt 5,00 Euro. Die Kerzen können im Anschluss an die Gottesdienste am Donnerstag, 21.01.2021 und Sonntag, Gottesdienstordnung 31.01.2021 oder bei der Kirchenpflegerin Frau Lambacher vom 23.01. - 31.01.2021 erworben­ werden.

Sonntag, 24.01. - 3. Sonntag im Jahreskreis Gemeinsame Mitteilungen der Pfarreien kein Gottesdienst “Zum Heiligen Kreuz” Illerrieden und 18.00 Uhr Rosenkranz “Zur Heiligsten Dreifaltigkeit” Dorndorf Dienstag, 26.01. 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrer Gerhard Bundschuh Königstraße 88, 89165 Dietenheim Sonntag, 31.01. - 4. Sonntag im Jahreskreis Tel. 07347/74 30, Fax 07347/92 10 22 08.45 Uhr Eucharistiefeier E-mail: [email protected] mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sprechstunden nach Vereinbarung (gest. Jahrtag Martina Epple) 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrer Arulraj Antony Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden Tel. 07306/3400488, Anmeldungszeiten für Gottesdienste E-Mail: [email protected] Montag, Mittwoch, Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Pastoralreferent: Horst Köstner Tel. 07306/3400314 (09.00 – 12.30 Uhr) Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 Handy 0172 5372294 / E-mail: [email protected]­

Pastoralreferentin: Theresia Köstner Tel. 07347/92 02 60 (09.00 – 12.00 Uhr) E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin: Michaela Heger Tel. 07347/92 09 80 E-mail: [email protected]

Pfarrbüro Illerrieden Dankeschön für die vielen positiven Reaktionen und Spen- Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden den! Tel. 07306/3400256 / Fax 07306/3400459 Wir, die Sternsinger aus Dorndorf, sind sehr dankbar für die E-Mail: [email protected] vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Sternsinger-Post. Homepage: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Viel Lob und sogar einige Süßigkeiten haben uns erreicht und hoch erfreut! Dankbar nehmen wir zur Kenntnis, dass die Sum- Derzeit gibt es keine Öffnungszeiten: me der letzten Jahre getoppt wurde, und mit 2.493,00 € ein Das Pfarrbüro ist besetzt und telefonisch erreichbar neuer Rekord aufgestellt wurde. Jetzt wissen wir bestimmt, dass Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr es richtig war, die Straßen und Häuser abzuklappern und einen Freitag: 10.00-12.00 Uhr Gruß mit Informationen zur Aktion zu hinterlassen. Die Stern- E-Mail-Kontakt ist jederzeit möglich. singeraktion ist ein fester Bestandteil unserer Traditionen und die Spendenbereitschaft hoch. Wir hoffen und wünschen uns, dass auch in den nächsten Jahren immer wieder Kinder und Pfarrbüro Dietenheim Jugendliche bereit sind, hierfür ihre Zeit zu opfern, um die Welt Königstraße 88, 89165 Dietenheim ein bisschen besser zu machen! Und nächstes Jahr wollen wir Tel. 07347/7430, Fax 07347/921022 wieder leibhaftig den Segen zu Ihnen bringen und singen: „Wir E-Mail: [email protected] kommen daher aus dem Morgenland…“ Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Für die Sternsinger 2021 Andrea Fuchs und Ramona Lambacher Derzeit gibt es keine Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist besetzt und telefonisch erreichbar Bruderschaftsbeiträge Montag - Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Die Bruderschaftsbeiträge können im Anschluss an die Gottes- Montag u. Mittwoch: 15.00 - 16.30 Uhr dienste am Donnerstag, 21.01.2021 und am Sonntag, E-Mail-Kontakt ist jederzeit möglich. 31.01.2021 oder bei der Kirchenpflegerin Frau Lambacher ent- richtet werden. Der Beitrag beträgt 50 Cent. Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 21

Wir bitten Sie, die Namen der Bruderschafts-Mitglieder und den Spendenkonten Betrag aufzuschreiben. Bitte verwenden Sie dazu die nachste- Spenden Pfarrer Ignatius: hende Vorlage. Kath. Kirchengemeinde Illerrieden Den Zettel und den Beitrag bitte zusammen in einen Brief- DE93 6305 0000 0021 3017 26 umschlag geben. Bitte denken Sie beim Abgeben des Briefumschlages nach den Spenden Projekt Pfr. Antony Indien Gottesdiensten an den Mindestabstand von 1,50 m. Kath. Kirchengemeinde Illerrieden DE61 6305 0000 0021 2629 20 Gerne können Sie den Bruderschafts-Beitrag auch im Briefum- schlag mit den unten stehenden Angaben in den Briefkasten im Sternsingeraktion 2021 Pfarramt stecken. Dieses Jahr konnten die Sternsinger leider nicht von Haus zu Haus ziehen. Trotzdem hoffen wir, dass wir viele von Ihnen mit dem Die Vordrucke liegen auch in den Kirchen aus. Segen über die Briefe bzw. den „Segen to go“ erreicht haben. Obwohl wir nicht in gewohnter Weise die Haushalte besuchen Bruderschaftsbeitrag 2021 konnten, kam auch dieses Jahr eine sehr schöne Spendensumme zusammen. € Die Sternsingerprojekte dürfen sich auf 4.998,55 aus Illerrie- Betrag € den und Wangen freuen. An alle die uns unterstützt haben und für die gesammelten Spenden sagen wir ein herzliches Vergelt´s Gott. Namen der Mitglieder Wir wünschen Ihnen ein gesundes und gutes, neues Jahr 2021 und hoffen, wir können Sie im nächsten Jahr wieder persönlich besuchen.

Bruderschaft vom „Guten Tod“ Am letzten Januarsonntag wird der Gedenktag an die Verstor- benen aus der Bruderschaft begangen. Die im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder werden beim Gottesdienst bekannt gegeben und für sie gebetet. Die Mitglieder zahlen einen ­bescheidenen Beitrag und für jedes verstorbene Mitglied wird eine heilige Messe gelesen. Möglichst bald nach dem Tod. Als- bald wird auch eine weitere Messe gehalten für das Nächstster- bende aus der Bruderschaft. Die ältesten Unterlagen, die wir im Pfarrhaus über die Bruder- schaft besitzen, sind von Pfarrer Michael Braig aus dem Jahre 1819. Die Bruderschaften vom guten Tod bezwecken die Vorbereitung auf einen guten Tod durch öftere Erinnerung an Christi Leiden und durch ein christliches Leben. Vom General des Jesuitenor- dens 1648 in der Kirche al Gesú in Rom eingeführt, wurde die Bruderschaft durch die Jesuiten sehr verbreitet, dann von Papst Verstorbene aus der Bruderschaft 2020 Benedikt III. 1729 zur Erzbruderschaft erhoben und den Jesui- Beim Gottesdienst am 24.01.2021 gedenken wir der Mitglieder, ten unterstellt. die im Jahr 2020 verstorben sind: Anna Bräg, Anna Maria Heim, In Illerrieden lässt sich die „Bruderschaft“ seit 1752 nachweisen. Siegfried Bucher, Carmen Ritter, Elisabeth Aubele, Karl Reismül- ler, Karl Enderle, Paula Schmid, Pfarrer Hans Hänßler, Magdalena Wie werde ich Mitglied in der Bruderschaft Keller, Josef Keller, Pauline Reich, Franziska Horber, Erich Hor- Es ist jederzeit möglich, dass Sie Mitglied in der Bruderschaft ber, Theresia Schlecker, Rita Schwer und Anna Heindl zum Guten Tod werden. Für eine Mitgliedschaft ist eine Anmel- dung im Pfarrbüro notwendig. Ökumenisches Treffen der Kirchengemeinderäte Das diesjährige Treffen der Kirchengemeinderäte der katho- Bruderschaftsfest 2021 lischen und evangelischen Kirchengemeinden findet nicht statt. Am Sonntag, 24. Januar feiern wir im Gottesdienst um 10.00 Kerzenspenden Uhr das Bruderschaftsfest vom „Guten Tod“ und um 17.00 Uhr Auf Mariä Lichtmess können Sie wieder Kerzen spenden, die wir laden wir zur Bruderschaftsandacht ein. in unseren Pfarrkirchen das Jahr über anzünden. Für Wangen und Illerrieden können die Kerzen nach den Gottes- Bruderschafts-Beiträge diensten am Samstag/Sonntag, 23./24.01.2021 oder im Pfarr- Die Bruderschafts-Beiträge können im Anschluss an die Gottes- büro erworben werden. Diese werden im Gottesdienst am Sonn- dienste in Illerrieden am Samstag/Sonntag, 23./24.01.2021 tag, 31.01.2021 geweiht. und in Dorndorf am Donnerstag, 21.01.2021 und Sonntag, Der Preis pro Kerze beträgt 5,00 Euro. 31.01.2021 entrichtet werden. Der Beitrag beträgt 50 Cent pro Person. 22 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

Goldenes, Diamantenes oder Eisernes Ehejubiläum DEKANAT EHINGEN-ULM Zu diesen Jubiläen gibt es eine spezielle Urkunde aus Rotten- burg. Von den meisten Jubilaren haben wir nur das Datum der Schließe im Glauben das Lachen nicht weg! standesamtlichen Eheschließung, aber nicht das Datum der Der Haupt- und Leitvortrag 2021 des kath. Dekanats Ehingen- kirchlichen Trauung. Um die Urkunden bestellen zu können, be- Ulm findet am Donnerstag, 4. Februar, 19.00 Uhr wegen der nötigen wir jedoch die Daten der kirchlichen Trauung. Corona-Regelungen als Online-Begegnung statt. Dekanatsrefe- Sofern Sie auswärts geheiratet haben oder zugezogen sind, ha- rent Dr. Wolfgang Steffel spricht zum Thema: „Schließe im Glau- ben wir diese Daten nicht. Es wäre schön, wenn Sie uns diese ben das Lachen nicht weg!“ und nimmt dabei intensiven Bezug zukommen lassen könnten. Vielen Dank. auf den Roman „Der Name der Rose“. Umberto Ecos bekannteste Schrift ist nicht nur ein mittelalterlicher Thriller, sondern auch AUS DER SEELSORGEEINHEIT ein philosophisches Werk über die Bedeutung der Zeichen, eine Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft sowie eine Ein- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit ladung zur Detektivarbeit in einer überbordenden Flut von gött- Dietenheim, St. Martinus lichen Spuren im Leben. So, 24.01. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Sa, 30.01. 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Ein Klosterbibliothekar, der das Lachen für sehr schädlich hält Blasiussegen (auch Jesu habe nie gelacht), verbirgt eine Schrift des Aristo- teles über die Komödie und schützt sie mit tödlichem Gift vor Regglisweiler, St. Johannes neugierigen Mönchen, so die Geschichte. Die Denkwelt des 2016 Sa, 23.01. 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Plakat-Gottesdienst verstorbenen italienischen Philosophen und Kolumnisten Eco der Erstkommunionkinder) steht für einen wachen, weltoffenen, nachdenklichen und So, 24.01. 10.00 Uhr Eucharistiefeier ­zugleich unverbissenen, augenzwinkernden und lächelnden So, 31.01. 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kerzenweihe und Glauben, der in der heutigen Situation als hilfreich erscheint. Blasiussegen Die Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: deka- Ehrungen und Verabschiedungen [email protected] sendet Interessierten einen Link zur Zoom-Kon- Im Jahr 2020 wurden in unserer Seelsorgeeinheit folgende Mit- ferenz zu. arbeiter/innen geehrt bzw. in den Ruhestand verabschiedet: Die großen Messen von Joseph Haydn 25. kirchliches Dienstjubiläum: Am Sonntag, 7. Februar, 14.30 Uhr erschließt Dekanatsreferent Frau Egle (Kinderhaus St. Maria) Dr. Wolfgang Steffel in der Basilika St. Martin im Kloster Ulm- Frau Heger (Gemeindereferentin) Wiblingen bei einem Gebet mit Christenlehre große Messen von sowie eine weitere Mitarbeiterin im Kindergarten St. Josef, Die- Joseph Haydn (1732-1809). tenheim Zu den bekanntesten zählen die Pauken-, Schöpfungs- und Nel- 31. kirchliches Dienstjubiläum: sonmesse. Im Mittelpunkt stehen die Vertonungen des Glau- Frau Miller (Kindergarten St. Josef, Dietenheim) bensbekenntnisses. Haydn schafft hier eine freudig dahinflie- 40. kirchliches Dienstjubiläum: ßende Musik aus einem Guss und Quell, helle Glaubensbilder in Frau Ketzer (Kinderhaus St. Maria) fein abgestimmten Farben mit je eigenen überraschenden Tup- fern und eine stimmige Hoffnungsharmonie mit einigen 10jähriges Betriebsjubiläum: ­gezielten markanten Zwischentönen. Frau Huber (Kinderhaus St. Martin) So lautet das Leitwort der Begegnung: „Zuversichtliche Glau- Frau Stetter (Kindergarten St. Josef, Dietenheim) bensgewissheit mit dem je gewissen Etwas.“ sowie eine Mitarbeiterin der Kindertageseinrichtung St. Josef in Illerrieden Die Besinnung mit Musikbeispielen­ ist Teil des auf Jahre ange- legten Credo-Musik-Projektes des katholischen Dekanates Ehin- 20jähriges Betriebsjubiläum: gen-Ulm, in dem Credo-Fassungen aus Messen bedeutender Frau Landthaler (Kindergarten St. Josef, Dietenheim) Komponisten vorgestellt und für den Glauben im Alltag frucht- Frau Unger (Kinderhaus St. Martin) bar gemacht werden. Frau Andritsch (Kindergarten St. Josef, Dietenheim) sowie eine Mitarbeiterin der Kindertageseinrichtung St. Josef in Eine Anmeldung ist bis 5.2. unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: Illerrieden [email protected] erbeten.

Verabschiedung in den Ruhestand: Frau Engel (Kindergarten St. Josef, Illerrieden) Frau Schmidt-Heller (Kinderhaus St. Maria) Frau Ströbele (Kindergarten Don Bosco) Herr Vorrath (Reinigung Außenanlage Kirche) Herr Baur (Hausmeister-Vertretung) Wenn es professionell, qualitativ hochwertig und preiswert sein darf, Vielen Dank allen Mitarbeiter/innen für Ihren Dienst in den ver- sind Sie bei uns richtig! gangenen Jahren! Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 23

und alle gehören zu Jesus, egal wer sie sind, egal woher sie Evangelische Kirchengemeinde kommen oder wer ihre Vorfahren sind. Dietenheim Dieses Versprechen finde ich auch im Predigttext wieder, in der Wochenspruch für den Dritten Sonntag nach Epiphanias, den Erzählung von Rut (Nachzulesen in der Bibel: Rut 1,1-19). Alles 24. Januar beginnt mit einer Hungersnot in Bethlehem. Noomi und ihr Es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und Sü- Mann Elimelech ziehen gemeinsam mit ihren beiden Söhnen den, die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes (Lukas 13,29) Machlon und Kiljon ins Nachbarland Moab. Dort finden Sie eine neue Heimat und genügend zu Essen. Sie integrieren sich, sie Weitere Infos rund um unsere Kirchengemeinde und aktuelle werden integriert und sie werden heimisch. Die beiden Söhne Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite: www.dietenheim- heiraten die Moabiterinnen Orpa und Rut. illerrieden-evangelisch.de Ich finde es beeindruckend, wie sie in der Fremde Fuß fassen. Sie jammern nicht über ihr Schicksal, sondern werden aktiv und machen das Beste aus der Situation. Die Familie erlebt, wie Gott sie auf ihrer Reise begleitet und auch in der Fremde segnet.

Doch dann scheint sich das Blatt zu wenden: Die drei Männer Dritter Sonntag nach Epiphanias, den 24. Januar sterben und ihre Frauen bleiben zurück. In der damaligen patri- 9:30 Uhr im ZDF – evangelischer Gottesdienst aus Ingelheim archalischen Gesellschaft wurden sie nun zu rechtlosen Wesen und waren von Almosen und der Unterstützung der Verwandten Letzter Sonntag nach Epiphanias, den 31. Januar abhängig. Noomi beschließt nach Bethlehem zurückzukehren, 9:30 Uhr im ZDF – katholischer Gottesdienst Salzburg denn sie hatte gehört, dass die Hungersnot dort mittlerweile überwunden wurde. Ihre Schwiegertöchter Orpa und Rut möch- Die Evangelische Kirchengemeinde Dietenheim feiert bis ten Sie begleiten. Sie wollen die alte Frau den weiten Weg nicht auf Weiteres keine Präsenzgottesdienste alleine gehen lassen. Sie nehmen auf sie Rücksicht und zeigen Dietenheim hat sich in den letzten beiden Tagen zu einem sich solidarisch. ­Corona Hotspot entwickelt. Unter anderem sind beide Pflege- heime im Gebiet der Kirchengemeinde betroffen. Mit großer Diese Solidarität berührt mich in Corona-Zeiten besonders. Sorge beobachten wir das Geschehen. Wir nehmen Anteil an der ­Gerade erleben wir, dass besonders ältere Menschen dem Virus Sorge der Bewohnerinnen und Bewohner, der Pflegekräften und oft wenig entgegensetzen können. Pflegeheime werden auch der Angehörigen, und beten für Sie. bei uns schnell zu einem Hotspot. Wir sind aufgefordert, die Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, bis auf Weiteres keine Corona-Regeln einzuhalten, um Menschenleben zu schützen. Präsenzgottesdienste zu feiern. Damit möchten wir mit dazu Für mich sind Orpa und Rut Vorbilder in ihrem Einsatz für ande- beitragen, die Infektionen vor Ort einzudämmen. Wir ermutigen re Menschen. Sie stellen ihre Bedürfnisse hinten an, damit die alle Gemeindeglieder, am Sonntag den Fernsehgottesdienst zu Schwiegermutter nicht alleine gehen muss. Dabei vertrauen sie feiern und die Angebote unseres Youtube-Kanals zu nutzen. darauf, dass sie sich auch in der Fremde zurechtfinden werden.

Jeden Freitag ein neuer Impuls auf Youtube Nachdem die drei Frauen ein Stück des Weges gegangen sind, versucht Noomi Orpa und Rut zur Umkehr zu bewegen. Orpa Unseren Youtube Kanal finden Sie im Internet: lässt sich umstimmen und kehrt wieder um. Doch Rut bleibt bei https://www.youtube.com/channel/UCkgbn- ihrer Entscheidung. Sie begleitet ihre Schwiegermutter. Sie gibt BojdryHeSCxqrA9KBw/ ein großes Versprechen: Wo du hingehst, da will ich auch hinge- Oder in der Google-Suche mit den Stichwor- hen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, ten: Youtube - Evangelisch – Dietenheim und dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe ich auch, da will ich auch begraben werden. Der HERR tue mir dies und das, nur der Tod wird mich und dich scheiden. (Rut 1,16-17).

Rut verspricht ihrer Schwiegermutter, dass sie immer bei ihr bleiben wird. Wird dieses Versprechen Bestand haben? Oder Jeden Sonntag: wird es Rut bald zu viel und zu anstrengend? Hier kommt in der 10:00 Uhr Kindergottesdienst-Livestream der EKD Erzählung über Rut das erste Mal Gott ins Spiel. Sich das ganze www.kirchemitkindern-digital.de Leben lang treu zu sein, klappt nicht immer. Da braucht es ­neben dem festen Willen und dem guten Vorsatz auch Gottes Gedanken zum Sonntag Segen. Wir Menschen brauchen Gottes Segen, der unsere Bezie- hungen stark macht. Das gilt für Ehen und Freundschaften, aber Liebe Gemeindeglieder, liebe Interessierte, auch für Menschen, die auch sonst für andere da sind und ihnen in schwierigen Zeiten beistehen. der 3. Sonntag nach Epiphanias (24. Januar) steht unter dem Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, Noomi und Rut kommen in Bethlehem in Israel an. Die beiden von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich finden eine neue Heimat und Rut findet ihre zweite große Liebe. Gottes. (Lukas 13,29). Bei Gott sind alle Menschen willkommen Sie heiratet den Bauern Boas. Später wird Sie die Urgroßmutter 24 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 des berühmten Königs David. Im Matthäusevangelium wird im Wochenpsalm: ersten Kapitel beschrieben, dass sie zudem zu einer Vorfahrin Psalm 100 (Gesangbuch 740 / Gotteslob 56) Jesu wird. Bibeltext: Dass eine Ausländerin in das Volk Israel einheiraten kann und Rut 1,1-19 dass sie sogar eine Vorfahrin des Messias wird, war damals kaum vorstellbar. Doch mir zeigt die Geschichte der Rut, dass der Wochenlied: Glaube an Gott universal ist: Gott zeigt sich nicht nur einigen in Christus gilt nicht Ost noch West (Gesangbuch 597) wenigen Auserwählten oder nur einem Volk. Gott offenbart sich allen Menschen. Niemand wird ausgeschlossen, weil er anders Letzter Sonntag nach Epiphanias, den 31. Januar aussieht oder weil er in einem anderen Land geboren wurde. Wochenspruch: Ich mag die biblische Geschichte der Rut. Sie zeigt mir, dass Über dir geht auf der Herr und seine Herrlichkeit erscheint über Gott ein weites Herz für alle Menschen hat. Sie inspiriert mich, dir. (Jesaja 60,2) mein Herz für Menschen in Not zu öffnen und wie Rut auf ande- re Rücksicht zu nehmen und für andere da zu sein. Gebet: Gnädiger Gott, du hast dem Leben vieler Menschen eine neue Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag und einen guten Wendung gegeben, hast verborgene Talente geweckt und unge- Start in die neue Woche, ahnte Kräfte erschlossen. Wir glauben manchmal, wir seien am Ende, alles sei für uns gelaufen, es gäbe nichts mehr zu erwar- Ihr Pfarrer Thomas Breitkreuz ten. Wenn wir uns aufgeben, gib du uns nicht auf. Hilf uns, uns selbst neu zu entdecken im Licht deiner herrlichen Güte. Bibeltexte und Gebete für die Sonntage: Wochenpsalm: Dritter Sonntag nach Epiphanias, den 24. Januar Psalm 150 (Gesangbuch 758 / Gotteslob 616,6)

Wochenspruch: Bibeltext: Es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und 2. Petrus 1,16-19 ­Süden, die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes (Lukas 13,29) Wochenlied: Morgenglanz der Ewigkeit (Gesangbuch 450 / Gotteslob 84) Gebet: Herr der Welt, mit allen Geschöpfen loben wir deine mächtigen Wochenpsalm und Gebete der Woche: Taten. Dein Erbarmen kennt keine Grenzen deine Gerechtigkeit richtet überall auf der Erde Erniedrigte und Bedrückte auf. Auch 24. Januar Tiere und Pflanzen stehen unter deinem Schutz und preisen dich für deine Güte. Gott, lehre uns, die Vielstimmigkeit deines Lobs Beginn: zu achten. Erfülle uns mit Achtsamkeit für alle, die deinem Na- Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen men singen, auch wenn wir ihre Sprache nicht verstehen. Lass Geistes. Amen. uns auch in fremden Religionen Spuren deiner Herrlichkeit er- kennen und ihnen mit Respekt und Herzlichkeit begegnen. Zeig Psalm 96 uns in aller Verschiedenheit das Verbindende und verhindere, HERR, neige deine Ohren und erhöre mich; dass das, was uns trennt, Grund zu Missachtung und Feindselig- denn ich bin elend und arm. keit wird. Bewahre meine Seele, denn ich bin dir treu. Gnädiger Gott, wir danken dir, dass wir im Glauben an dich mit Hilf du, mein Gott, deinem Knechte, so vielen Menschen aus allen Teilen der Erde zusammengehören. der sich verlässt auf dich. Wir bitten dich, lass die Unterschiede in Herkunft, Alter, Kultur Denn du, Herr, bist gut und gnädig, und Frömmigkeit uns nicht gegen einander aufbringen. Verbin- von großer Güte allen, die dich anrufen. de uns in aller Verschiedenheit im Hören auf dein Wort und im Vernimm, HERR, mein Gebet Handeln nach deinem Willen. Lass uns gemeinsam Spuren dei- und merke auf die Stimme meines Flehens! ner Güte erkennen mitten in der Zerrissenheit unserer Welt und In der Not rufe ich dich an; darauf trauen, dass du Versöhnung schaffst unter den Völkern du wollest mich erhören! und Frieden ausbreitest auf der ganzen Erde. Hilf uns, unserer Herr, es ist dir keiner gleich unter den Göttern, Hoffnung Ausdruck zu geben, alle Feindbilder zu überwinden und niemand kann tun, was du tust. und neu auf die Menschen zuzugehen, die wir bisher gemieden Alle Völker, die du gemacht hast, haben. Gott, hilf, dass wir uns gegenseitig stärken, unseren werden kommen und vor dir anbeten, Herr, Glauben beherzt zu bekennen, und mach uns bereit, für einan- und deinen Namen ehren, der einzustehen, wenn Zweifel kommen. Deine Barmherzigkeit dass du so groß bist und Wunder tust sei unser Leitstern, wo immer wir in deinem Namen zusammen- und du allein Gott bist. kommen. Weise mir, HERR, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 25 erhalte mein Herz bei dem einen, Kontakt und Adressen: dass ich deinen Namen fürchte. Evangelisches Pfarramt Dietenheim Gebet Pfarrer Thomas Breitkreuz Herr der Welt, mit allen Geschöpfen loben wir deine mächtigen Carl-Otto-Straße 1, 89165 Dietenheim Taten. Dein Erbarmen kennt keine Grenzen deine Gerechtigkeit Tel. 07347/7621 | Fax 0734774792 richtet überall auf der Erde Erniedrigte und Bedrückte auf. Auch [email protected] Tiere und Pflanzen stehen unter deinem Schutz und preisen dich www.dietenheim-illerrieden-evangelisch.de für deine Güte. Gott, lehre uns, die Vielstimmigkeit deines Lobs zu achten. Erfülle uns mit Achtsamkeit für alle, die deinem Evangelische Kirche und Gemeindehaus ­Namen singen, auch wenn wir ihre Sprache nicht verstehen. Carl-Otto-Straße 3, 89165 Dietenheim Lass uns auch in fremden Religionen Spuren deiner Herrlichkeit erkennen und ihnen mit Respekt und Herzlichkeit begegnen. Bonhoefferhaus Illerrieden Zeig uns in aller Verschiedenheit das Verbindende und verhin- Mörikestraße 31, 89186 Illerrieden dere, dass das, was uns trennt, Grund zu Missachtung und Feindseligkeit wird.

Vaterunser: Vater unser im Himmel Geheiligt werde dein Name. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, Deutsche Rentenversicherung wie im Himmel, so auf Erden. Baden-Württemberg Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, Hilfe bei der Steuererklärung wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, Auch Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen, wenn sondern erlöse uns von dem Bösen. das zu versteuernde Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag Denn dein ist das Reich überschreitet. 2020 lag der Grundfreibetrag für Alleinstehende und die Kraft und die Herrlichkeit bei 9.408 Euro und für Verheiratete bei 18.816 Euro. in Ewigkeit. Amen. Wer eine Steuererklärung machen muss, nutzt dafür gern die Segensbitte: »Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt«. Mit dieser Mittei- Herr segne mich und behüte mich, lass dein Angesicht über mir lung bescheinigt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) den leuchten und sei mir gnädig, erhebe dein Angesicht auf mich Ruheständlern kostenlos die Rentenhöhe für das abgelaufene und schenke mir Frieden. Amen Jahr. Wer die Bescheinigung schon einmal angefragt hat, ­bekommt sie ab Mitte Januar wieder automatisch von der DRV Telefonkette starten zugesandt. Wer sie erstmals benötigt, kann sie kostenlos unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung Liebe Gemeinde, anfordern. manche Menschen genießen die viele Zeit, die sie nun haben. Andere sitzen alleine in Ihren Wohnungen und suchen nach Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und einem Ansprechpartner zum Telefonieren und reden. Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail Suchen Sie jemand zum Telefonieren, oder wären Sie bereit eine ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www. einsame Person regelmäßig anzurufen? Dann melden Sie sich deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls bitte im Pfarramt: Telefon 07347 / 7621 oder pfarramt.dieten- als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. [email protected]

Don-Bosco-Weg 4, 89165 Dietenheim Öffnungszeiten: Mitteilungsblätter sind begehrt, Montags: 16:30-19:00 Uhr relevant, super-lokal Donnerstags: 15:30-18:00 Uhr und reichweitenstark. 26 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3

ANZEIGENBESTELLUNG

Bitte schalten Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes folgende Anzeige: Bestehende Wohngebäude: Neue Regeln für Ener- gieausweise ab 1. Mai 2021 GRÖSSE DER ANZEIGE 2-spaltig Im Jahr 2011 ausgestellte Energieausweise müs- 89 mm breit / mm hoch (min. 30 mm) sen dieses Jahr erneuert werden 4-spaltig 181 mm breit / mm hoch Bei Mieterwechsel ist ein gültiger Energieausweis vorzulegen ANZEIGENTEXT

Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen in den Energieausweis aufgenommen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Bei Ver- brauchsausweisen sind Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Zukunft verpflichtet, detaillierte Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. Aussteller müssen die ­Angaben vor Ort oder anhand geeigneter Fotos prüfen. Die ­Änderungen sollen die Aussagekraft der Ausweise verbessern. Relevant werden die Änderungen in diesem Jahr für Energieaus- weise, die 2011 ausgestellt wurden. Da Energieausweise nur zehn Jahre gültig sind, müssen Eigentümer sie unter Umständen erneuern lassen. Gebäudeenergieberater und andere Fachleute können das Dokument ausstellen. Der Ausweis oder eine Kopie davon muss vorgelegt werden, wenn ein Gebäude neu vermie- tet, verkauft oder verpachtet wird. Das gilt nicht nur wie bisher für Gebäudeeigentümer, sondern künftig auch explizit für Mak- ler. Wer sein Gebäude selbst bewohnt oder nicht neu vermietet, braucht keinen neuen Ausweis.

Energieberaterinnen und Energieberater, die Energieausweise ausstellen können: www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/bera- tung/ oder www.energie-effizienz-experten.de PERSÖNLICHE DATEN Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratung- stelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 (Montag bis Name, Vorname Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungstelefon@ zukunftaltbau.de. Straße , Nr.

Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohn- PLZ, Ort häusern gibt es auch auf www.zukunftaltbau.de oder www.face- book.com/ZukunftAltbau. IBAN Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und BIC wirbt dabei für eine qualifizierte und ganzheitliche Gebäudee- nergieberatung. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Kreditinstitut Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informations- Datum, Unterschrift programm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kosten- frei. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH umgesetzt. Wenn Sie für eine gewerbliche Anzeige eine Beratung wünschen, Ansprechpartner Zukunft Altbau stehen wir Ihnen gerne zur Marietta Weiß, Zukunft Altbau, Gutenbergstraße 76, 70176 Verfügung. T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Stuttgart, Tel. +49 711 489825-13, marietta.weiss@zukunftalt- Frauenstraße 77 · 89073 Ulm · T 0731 156 681 bau.de, www.zukunftaltbau.de [email protected] F 0731 156 684 · [email protected]