AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Termine

Samstag, 07.03.2020

11:30 Uhr Monatliche Sirenenprobe

20:00 Uhr Generalversammlung Schützenverein Hubertus, Schützenheim Illerrieden

18 – 22 Uhr „Jugendraum“ Bürgerverein Dorndorf, Vereinsheim

Dienstag, 10.03.2020

15:30 Uhr Kommunales Kinderkino, Haus Alte Schule

19:30 Uhr Feuerwehrübung der Abteilung Illerrieden

19:30 Uhr Feuerwehrübung der Abteilung Wangen

Mittwoch, 11.03.2020

19:30 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus

Donnerstag, 12.03.2020

14:00 Uhr Seniorennachmittag, Senioren Haus Alte Schule

18:00 Uhr Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr 2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Bezirkskinderturnfest

Das sportliche Highlight im Kinder- und Jugendsport im Turngau Ulm, das Bezirkskinderturnfest findet dieses Jahr innerhalb des Sportfestes am Sonntag 05. Juli in Illerrieden statt. Wir möchten in diesem Jahr allen Kids und Jugendlichen die in einer Abteilung der Sportfreunde Illerrieden aktiv sind, die Teilnahme an diesem Event ermöglichen. Lassen Sie Ihr Kind die Turnfest-Atmosphäre spüren. Beim Turnfest geht es hauptsächlich darum die Werte Gemeinschaft, Offenheit, Fairness und Freude am Wettkampf zu vermitteln. Und der Spaß kommt von ganz alleine dazu!

Die Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2006 – 2013 (ab 1. Klasse) können sich ent- scheiden, ob sie am Wahl-3-Kampf Gerätturnen / Leichtathletik (3 Disziplinen aus Boden, Reck, Sprint und Wurf können gewählt werden) oder am reinen Leichtathletik-3- Kampf (Sprint, Wurf und Weitsprung) teilnehmen möchten. Für die Jahrgänge 2013/2014 (Kindergartenalter) wird der Turni-Cup und für den Jahrgang 2015 der Zwergen-Cup angeboten. Nach den Wettkämpfen am Vormittag finden am Festnachmittag Staffelläufe statt und es werden verschiedene Vorführungen dargeboten.

Wenn Sie Ihr Kind zum Kinderturnfest anmelden möchten, dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular (download auf der Homepage sf-illerrieden.de) aus und geben es bis spätestens 27.03.20 bei einem der Übungsleiter oder direkt bei Christine Geisinger, Guignicourt-Ring 11 ab.

Wichtig: Während der Wettkämpfe wird Ihr Kind von einem Riegenbetreuer an die einzelnen Stationen geführt, dennoch sollten Sie auf dem Festgelände anwesend sein. Nach Abschluss der Wettkämpfe und während des Nachmittags wird Ihr Kind wieder von Ihnen betreut.

Um die Wettbewerbe durchführen zu können und damit unser Verein auch starten darf, benötigen wir neben den Kampfrichtern im Gerätturnen auch Riegenführer und Helfer bei den Leichtathletikdisziplinen bzw. beim Turni- und Zwergen-Cup. Als Ausrichter des Turnfestes sind wir verstärkt auf Ihre Hilfe angewiesen. Wenn Sie bereit sind, uns dabei zu unterstützen, dann kreuzen Sie bitte auf dem Anmeldeformular alle Möglichkeiten an, bei denen Sie helfen können. Wir werden Sie dann in einem Bereich einteilen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und Ihre Unterstützung. Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 3 4 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

GEMEINDE ILLERRIEDEN Alb-Donau-Kreis

Sie haben gerne Kundenkontakt und arbeiten gerne mit Zahlen? Sie sind einsatzfreudig, motiviert, zuverlässig und arbeiten gerne eigenverantwortlich und teamorientiert? Dann haben wir die richtige Stelle für Sie.

Bei der Gemeinde Illerrieden (3.342 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (100 %) oder nach Änderung des Stellenzuschnitts in Teilzeit (ab 70 %) neu zu besetzen:

Sachbearbeiter Buchhaltung / Gemeindekasse (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich - Leitung der Gemeindekasse (Übernahme sämtlicher Buchungs- und Kassengeschäfte) - Verhinderungs-Stellvertretung des Kämmerers - Anlagenbuchhaltung - Mahn- und Vollstreckungswesen - Veranlagung von Grund- und Gewerbesteuer sowie diverser Gebühren - Mitarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplans und der Jahresabschlüsse - Bearbeitung von Miet- und Pachtangelegenheiten

Ihre Qualifikation - Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) / Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d) oder - Ausbildung zum Beamten im mittleren Verwaltungsdienst bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit Berufserfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung im Bereich der Finanzverwaltung oder - Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Buchhaltung oder - Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) in der Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung.

Wir bieten Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht durch Änderung des Stellenzuschnitts eine Entwicklungsmöglichkeit im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 10. Die Stelle eignet sich für Absolventen der Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Finanzen. Die Einstellung im Angestelltenverhältnis erfolgt in der Entgeltgruppe E 8. Bei Bewährung wird durch Änderung des Stellenzuschnitts die Entgeltgruppe E 9a in Aussicht gestellt.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in Papierform) bis zum 27.03.2020 mit Angabe Ihrer Vorstellung über den Beschäftigungsumfang an die GEMEINDE ILLERRIEDEN, Wochenauer Str. 1, 89186 Illerrieden. Für Fragen und weitere Informationen zur Stelle stehen Ihnen Kämmerer Roland Scheich, [email protected] , Tel. 07306/9696-21, oder zu personalrechtlichen Fragestellungen Hauptamtsleiter Bernhard Abendschein, [email protected] , Tel. 07306/9696-13, sehr gerne zur Verfügung. Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 5

GEMEINDE AKTUELL ABFALL-INFO

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Finanzverwaltung Grüngutannahme im Wertstoffhof

Die Gemeindekasse, das Steueramt und die Kämmerei sind auf- Der Grüngutcontainer für nicht häckselbare Grünabfälle (z. B. grund eines Personalengpasses derzeit nur eingeschränkt zu Rasenschnitt, Laub und Ballen von Topfpfl anzen) ist ab sofort folgenden Zeiten erreichbar: wieder aufgestellt.

Montag bis Freitag: vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wie bereits im letzten Jahr gilt die Trennung von holzigem Mittwoch: nachmittags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Häckselgut und nicht häckselbaren Grünabfällen.

Außerhalb der genannten Zeiten können von den Abteilungen Zum holzigen Häckselgut zählen Zweige und Äste, im Wesent- keine Telefonate angenommen werden. Wir bitten Sie um Ver- lichen nicht begrünt, mit einem Holzanteil bzw. Durchmesser, ständnis. im Hauptzweig größer als eine „Daumenstärke“ (Durchmesser größer 2 cm). Fundamt Das restliche Grüngut, bestehend aus dem sonstigen Häckselgut - 3 kleine Schlüssel am Ring mit dünnen Ästen und Zweigen – kleiner als eine „Daumenstär- Tel. 96 96-20 ke“ (Durchmesser kleiner ca. 2 cm) sowie „grünes“ Häckselgut (z. B. Thuja, Buchsbaum, Fichten- u. Tannenäste, sowie Zweige Monatliche Sirenenprobe mit Blättern) wird zusammen mit dem saftenden Grüngut er- am Samstag, 07. März 2020 um 11:30 Uhr fasst. Zum saftenden Grüngut zählen z. B. Rasenschnitt, Laub und Ballen von Topfpfl anzen (nicht häckselbare Grünabfälle). Der Sirenenprobealarm wird mit dem Signal „Feueralarm“ gege- ben (3 x Dauerton von je 12 Sekunden mit je 12 Sekunden Wir bitten Sie, das Material möglichst vorsortiert zu verladen Pause). und anzuliefern, um längere Wartezeiten bei der Sortierung vor Ort zu vermeiden.

Nicht dem Grüngut beigemischt werden darf Fallobst und Säge- mehl. Hierfür steht ein separater Container bereit. Diese Abfälle können in Kleinmengen angeliefert werden.

Akzisenhof - Markt mittwochs 10 – 12 Uhr Wertstoffhof Max-Eyth-Straße

Illerrieden, Ortsmitte Winter-Öffnungszeiten Samstags von 10 bis 12 Uhr

Bauernhof Grötzinger - Burgrieden -

Gemüse, Samen, Gemüsepfl anzen, Beet- und Balkonpfl anzen Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.

Impressum

Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Ulm Illerrieden Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Media Service GmbH T (07 31) 156 681 T 0 73 06 - 96 96-0 Für die kirchlichen Nachrichten: Druckstandort F (07 31) 156 684 F 0 73 06 - 96 96-50 Katholisches Pfarramt, T 92 62 79-0 Münsingen E-Mail: [email protected] (Kath. Kirchengemeinden) Gutenbergstraße 1 www.nak-verlag.de, Texte an: [email protected] Pfarrer Breitkreuz, T 0 73 47 - 76 21 72525 Münsingen E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 11.00 Uhr (Evangelische Kirchengemeinde) 6 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Sperrmülltermin am Samstag, 21. März 2020 - Elektrokleingeräte (>Wertstoffhof) - Kühlschränke, Fernseher und Haushaltselektrogroßgeräte Die nächste Sperrmüllabfuhr fi ndet amSamstag, den (>separate Abholung [Anmeldung beim Bürgermeisteramt, 21.03.2020 statt. Die Abfuhr wird im bekannten Hol- und Tel. 96 96-32]) Bringsystem durchgeführt. - Problemstoffe (>Problemstoffsammlung) - Bauschutt und Waschbecken (>zu einer Bauschuttdeponie, Holsystem: Anlieferung in Regglisweiler nur noch in Kleinmengen mög- lich, d. h. maximal 10 Eimer zu je 10 Liter). Die Abfuhr fi ndet zwischen11:00 und 14:00 Uhr in allen drei - Grünabfälle (>Wertstoffhof) Ortsteilen statt. Der Sperrmüll ist auf dem Privatgrundstück be- reitzuhalten. Die Entsorgungsgebühr beträgt 34 Cent je Kilo- In Zweifelsfällen fragen Sie einfach im Rathaus nach, Tel. 96 96 gramm. Hinzu kommt – unabhängig von der abzuholenden Men- 32, Zimmer 2.3. ge – ein Zuschlag für die Abholung von 7,80 Euro je Abholstelle. Diese Gebühren werden sofort vor Ort in bar erhoben. Sparen Sie Sperrmüll und Geld... Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur vorher auf dem Rathaus angemeldeter Sperrmüll mitgenommen wird (An- - Überlegen Sie, ob Hausrat, den Sie wegwerfen wollen, von sprechpartnerin Frau Pickl, Tel. 9696-32, zu erreichen Mo.-Fr. anderen noch gebraucht werden kann (kostenlose Veröffent- 8:00 bis 12:00 Uhr und Mittwochnachmittag 15:00 bis 18:00 lichung in der Rubrik „Gebrauchtwarenbörse“ im Mitteilungs- Uhr). blatt möglich). (Anmeldeschluss 17.03.2020). - Die Sperrmüllgebühr wird nach Gewicht bemessen: Montieren Sie deshalb Teile aus Alteisen ab. Teile aus Bauschutt entsor- Bringsystem: gen Sie am besten auf einer Bauschuttdeponie (in Regglis- weiler nur noch in Kleinmengen möglich, d. h. maximal 10 Ein Sperrmüllfahrzeug steht in allen drei Ortsteilen zu fol- Eimer zu je 10 Liter). genden, ungefähren Zeiträumen bereit: Dorndorf 8:15 bis 8:45 Uhr an Depotcontainern in der Erzabt-Brechter-Straße Illerrieden 8:50 bis 10:25 Uhr Parkplatz Wangener Str.

(gegenüber der Illertalhalle) Foto: geografika/fotolia.com Wangen 10:30 bis 11:00 Uhr Neues zur Elektroaltgeräte-Entsorgung! Kreutweg beim Sportplatz Wangen Wer erst kürzlich auf dem Recyclinghof oder Neues bei Elektrogroßgeräten: der Elektroschrott-Übergabestelle war, hat es Eine Wertmarke (Transportkostenpauschale) Die Entsorgungsgebühr von 34 Cent je Kilogramm wird dabei vielleicht bemerkt; es gibt kleine Änderungen für die Abholung von zu Hause kostet jetzt sofort in bar erhoben. bei der Elektroaltgeräte-Entsorgung. 8 Euro pro Gerät. Neues bei Elektrokleingeräten: Übrigens: Für Elektrokleingeräte stehen nun zwei Behäl- Auch Waschmaschinen sind Elektrogroßgerä- Was gehört zum Sperrmüll? ter bereit, denn batterie- und akkubetriebene te und dürfen daher nicht im herkömmlichen Geräte sind separat zu sammeln. Schrottcontainer entsorgt werden.

Alle Gegenstände aus dem Haushalt, die auch nach zumutbarer Bei Elektrokleingeräten müssen die Batteri- Ganz neu ist: en oder Akkus entnommen werden; für die Bei der Elektroschrott-Übergabestelle in Zerkleinerung nicht in die Mülltonne hineinpassen, zum Bei- Entsorgung der Batterien und Akkus stehen -Berkach werden jetzt auch Nacht- spiel: Sammelbehälter bereit. speicheröfen und Photovoltaik-Module kostenlos angenommen. - Möbel, Polstermöbel, Matratzen; Aus Sicherheitsgründen müssen Lithiumbat- terien vor der Rückgabe gegen Kurzschluss Da die Nachtspeicheröfen allerdings neben - Teppichböden, Fußbodenbeläge; durch Abkleben der Pole gesichert werden. Asbest auch Chrom VI und PCB enthalten - Koffer, Wäschekörbe, Skier, große Spiegel; können, ist eine kostenlose Annahme nur Lassen sich die Akkus nicht entfernen, müs- möglich, wenn der Ausbau und die Verpa- - Jalousien, Rolläden aus Kunststoff; sen die Geräte separat entsorgt werden. ckung (staubdicht) durch eine Fachfirma erfolgt. - große Gegenstände aus Kunststoffen ohne grünen Im Zweifelsfall gilt die einfache Faustregel: Punkt; Kleingeräte mit fest verbundenem Kabel in den einen Sammelbehälter und Kleingeräte Haben Sie noch Fragen? - größere Abfallmengen, z.B. nach Wohnungsaufl ösungen ohne Kabel in den Anderen. Die Abfallberatung des oder -renovierungen. Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 0731 185-1525 In diesem Zusammenhang wird daran erinnert, dass nur absolut unbehandeltes Holz im Hausbrand verfeuert werden darf!

Was gehört nicht zum Sperrmüll? Sie möchten mehr über uns wissen? - alle Wertstoffe wie Besuchen Sie uns auf • Papier, Kartonagen (>Altpapiersammlung oder Wertstoff- www.nak-verlag.de hof) • Glas (>Depotcontainer, z. B. beim Wertstoffhof) • Verpackungen mit dem grünem Punkt (>gelber Sack) Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 7

- Antrag auf Baugenehmigung / Stellungnahme der Ge- meinde sowie Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen nach § 36 BauGB –

c. Bauort: Wochenauer Hof, Dorndorf, Flst. Nr. 645 Bauvorhaben: Aufstellung eines WC-Häuschens mit Fä- Ausgediente Nachtspeicheröfen kaliengrube – ein Fall für den Fachmann! - Antrag auf Baugenehmigung / Stellungnahme der Ge- Fälchle/Fotolia.com © Jürgen In Millionen Haushalten sind sie zu finden: meinde sowie Nachtspeicheröfen. Doch wohin damit, Wer seinen Nachtspeicherofen aber trotz Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen wenn sie ausgedient haben? der vorhandenen Gefahren selbst entsor- Nachtspeicheröfen enthalten gesundheits- gen möchte, muss zuvor alle Lüftungs- und nach § 36 BauGB – gefährdende Giftstoffe in der Dämmung und Geräteschlitze, Kanten und Öffnungen mit den Speichersteinen. Bei den älteren Model- stabilem Klebeband abkleben. Der Ofen darf len ist es das krebserregende Asbest und bei nicht auseinander gebaut werden. 5. Annahme von Spenden durch die Gemeinde den Neueren sind es polychloriertes Biphe- nylen (PCB) im Regler und Chrom VI in den Für eine kostenlose Entsorgung/Abgabe gilt: Speichersteinen, ebenfalls krebserzeugend. Ausgediente Öfen dürfen an der Elektro- 6. Neuregelung des Gutachterausschusswesens im Alb- Diese Speichersteine dürfen deshalb weder schrott-Übergabestelle in Ehingen-Berkach ins Bauschuttrecycling noch auf eine Depo- nur im Ganzen und staubdicht verpackt Donau-Kreis – Übertragung der Aufgabe des Gutachter- nie. angenommen werden. ausschusswesens auf einen zentralen Gutachterausschuss Und bitte auf gar keinen Fall für Für beschädigte oder nicht ordnungsgemäß Feuerstellen im Garten verwenden. verpackte Nachtspeicheröfen müssen die entstehenden Kosten in Rechnung gestellt 7. Bürgermeisterwahl 2020 Aufgrund dieser Giftstoffe sollten Nachtspei- werden. a. Bestellung weiterer Mitglieder für den Gemeindewahlaus- cheröfen nur von einer Fachfirma, die einen entsprechenden Sachkundenachweis besitzt, schuss demontiert und entsorgt werden. Haben Sie noch Fragen? b. Weitere Regularien im Zusammenhang mit der Bürgermei- Die Abfallberatung des sterwahl Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 0731 185-1525 8. Sonstige Bekanntgaben und Verschiedenes

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Im Anschluss an die öffentliche Sitzung tagt der Gemeinderat nichtöffentlich.

GEMEINDE ILLERRIEDEN Jens Kaiser Alb-Donau-Kreis Bürgermeister Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 11. März 2020

Am Mittwoch, 11.03.2020 fi ndet um19:30 Uhr im Rathaus Landratsamt Alb-Donau-Kreis Illerrieden, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Gemein- derats statt. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags T a g e s o r d n u n g : Am Montag, 09.03.2020, fi ndet im kleinen Sitzungssaal des Öffentlich Landratsamts in Ulm eine

1. Bürgerfragen Sitzung des Ausschusses für Bildung, 2. Bekanntgabe der Beratungsniederschrift Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags

3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung 4. Bauangelegenheiten a. Bauort: Im Pfaffenholz 4, Wangen, Flst. Nr. 13 Öffentliche Beratung Bauvorhaben: Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Doppelgarage und Stellplätzen 1. Information über die Umsetzung der generalistischen Pfl e- - Antrag auf Baugenehmigung / Stellungnahme der Ge- geausbildung im Alb-Donau-Kreis ab dem Schuljahr 2020/21 meinde sowie Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen 2. Einrichtung des Bildungsgangs „Berufspädagogische nach § 36 BauGB – Zusatzqualifi kation zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter“ an der Magdalena-Neff-Schule Ehingen und der Valcken- b. Bauort: Lange Straße 10, Wangen, Flst. Nr. 166 burgschule Ulm Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage 3. Präsentation der Magdalena-Neff-Schule Ehingen 8 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

4. Einrichtung einer Fachklasse „Meistervorbereitungskurs für Steueramt Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker“ an der Frau Kneißle 96 96 - 30 ­Gewerblichen Schule Ehingen Frau Hutter 96 96 - 31

5. Bericht über die Umsetzung des DigitalPakts Schule an den Liegenschaften, Bauverwaltung, Beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- Bauen u. Technik und Beratungszentren des Alb-Donau-Kreises Frau Pickl 96 96 - 32

6. Erweiterung und Umbau der Astrid-Lindgren-Schule, Ulm Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung – Information über den Stand der Planung Mo.-Fr. 08:00 – 12:00 Uhr

Mi. 15:00 – 18:00 Uhr 7. Schuldnerberatung im Alb-Donau-Kreis und nach Vereinbarung - Bürogemeinschaft mit dem Evangelischen Diakonieverban Ulm/Alb-Donau Abweichungen werden gegebenenfalls in der Rubrik „Gemeinde aktuell“ veröffentlicht. 8. Bericht zur Schulbegleitung im Rahmen der inklusiven Beschulung­ LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS

9. Annahme einer Spende Haus des Landkreises Schillerstraße 30, 89077 Ulm 10. Bekanntgaben Dezernat Jugend und Soziales Heiner Scheffold Wilhelmstraße 23-25, 89070 Ulm Landrat www.alb-donau-kreis.de

Telefon (0731) 185-0 BEHÖRDEN Telefax (0731) 61 93 69 E-Mail: [email protected]

BÜRGERMEISTERAMT ILLERRIEDEN Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung

Rathaus Mo.-Fr. 08:00 – 12:30 Uhr Wochenauer Straße 1 Do. 12:30 – 17:30 Uhr 89186 Illerrieden und nach Vereinbarung www.illerrieden.de GRUNDBUCHAMT Telefon 96 96 - 0 Telefax 96 96 - 50 Amtsgericht Ulm E-Mail: [email protected] - Grundbuchamt - Zeughausgasse 14, 89073 Ulm Bürgermeister Herr Kaiser 96 96 - 10 Telefon (0731) 189 - 3400 Vorzimmer Bürgermeister Telefax (0731) 189 - 3438 Rentenversicherung E-Mail: [email protected] vhs Volkshochschule Frau Böckler 96 96 - 11 DRV DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Haupt- und Ordnungsamt DRV Regionalzentrum Ulm Friedhofsverwaltung Wichernstr. 10 (Bastei-Center), 89073 Ulm Herr Abendschein 96 96 - 13 www.drv-bw.de Telefon (0731) 92041-0 Bürgerbüro Telefax (0731) 92041-190 Standesamt E-Mail: [email protected] Frau Brugger 96 96 - 20 Frau Haibt 96 96 - 14 Sprechzeiten: Mo. 8:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Di. 8:00-16:00 Uhr Frau Layer 96 96 - 16 Mi. 8:00-16:00 Uhr Kämmerei Do. 8:00-18:00 Uhr Herr Scheich 96 96 - 21 Fr. 8:00-12:00 Uhr

Kasse Termine müssen vorher vereinbart werden! Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 9

Terminvergabe auch online: www.eservice-drv.de/eTermin ÄRZTE Schwerpunktsprechtage in , Rathaus auf Anfrage Termine müssen vorher vereinbart werden (Tel. 07347-9696-0) Allgemeinmedizin

NOTRUFE Arztsitz Illerrieden Gemeinschaftspraxis Feuerwehr 112 Hausmann-Gackenheimer Rettungsdienst / Notarzt 112 Pfarrer-Braig-Str. 10 Krankentransport 0731 / 1 92 22 89186 Illerrieden Polizei Notruf 110 Polizeiposten Dietenheim 07347 / 95 88 07 - 0 Tel. 07306 / 57 57 Polizeirevier Ulm West 0731 / 1 88 - 38 12 Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Illerrieden Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: KLINIKEN Tel. 116 117 Patienten können auch ohne vorherige Anmeldung zu den Alb-Donau-Klinikum Standort Ehingen Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 18 - 22 Uhr Spitalstr. 29 Sa. / So. und an Feiertagen von 8 - 23 Uhr 89584 Ehingen Tel. 07391 / 5 86 - 0 direkt in die www.adk-gmbh.de Notfallpraxis Ulm Stiftungsklinik Weißenhorn am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Günzburger Str. 41 Oberer Eselsberg 40 89264 Weißenhorn 89081 Ulm Tel. 07309 / 8 70- 0 www.stiftungsklinik-weissenhorn.de kommen.

Illertalklinik Illertissen Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im Fahr- Krankenhausstr. 7 dienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus 89257 Illertissen medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. Tel. 07303 / 1 77- 0 www.illertalklinik-illertissen.de Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe lei- Sana-Klinik Laupheim stet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Bronner Str. 34 Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergif- 88471 Laupheim tungen, alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Not- Tel. 07392 / 7 07- 0 rufnummer 112. www.sana.de/biberach/medizin-pfl ege/sana-klinik-laupheim Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Universitätsklinikum Ulm 89070 Ulm Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb- Tel. 0731 / 5 00 - 0 Donau-Kreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhrin- www.uniklinik-ulm.de gen zuständig.

Bundeswehrkrankenhaus Ulm Kinderärztliche Notrufnummer: Tel. 0180 / 6 07 31 00 Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Zentrale Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche Tel. 0731 / 17 10 - 0 an der Universitätsklinik ulm.bwkrankenhaus.de Eythstraße 24 89075 Ulm Mitteilungsblätter sind begehrt, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr relevant, super-lokal Sa. / So. und an Feiertagen: 9 – 21 Uhr und reichweitenstark. Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern auch ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. 10 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Dietenheim 08. März 2020: Iller-Apotheke, Senden, Hauptstr. 39, Tel. 07307 / 56 42 Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Ret- Rathaus-Apotheke, Illertissen, tungsleitstelle Biberach: Hauptstr. 14, Tel. 07303 / 36 83 Tel. 07351 / 1 92 92 Infos auch unter: Dort wird der Anrufer an die zentrale Notdienstpraxis in Biber- Tel. 0800 / 0 02 28 33 (kostenfreie Nr. vom Festnetz) ach oder an den mobilen Dienst vermittelt. Tel. 2 28 33 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) Der kinderärztliche Notdienst ist unter Tel. 0180 / 1 92 93 43 www.aponet.de erreichbar.

Zahnmedizin SOZIALE DIENSTE

Arztsitz Illerrieden Sozialstation Iller-Weihung

Murati Zahnmedizin Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Vöhringer Str. 60 Dorndorfer Straße 1 89186 Illerrieden 89186 Illerrieden

Tel. 07306 / 9 26 58 - 0 Tel. 07306 / 96 00 -0 Fax: 07306 / 960020 www.murati.de E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst www.sozialstation-iller-weihung.de

Zahnärztliche Notdienstansage: Tel. 01805 / 91 16 01 Kranken- und Altenpfl ege, Familienpfl ege, Hauswirtschaftliche Versorgung 07./08. März 2020: Dr. med dent. Anke Bongardt, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Mittelstr. 3/1, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespfl ege 89165 Dietenheim Tel. 07347 / 30 00 Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle. Montag - Donnerstag 8:30 - 16:30 Uhr In der Praxis erreichbar von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr Freitag 8:30 - 15:00 Uhr

Augenheilkunde Hospizgruppe Iller-Weihung Illertisser Straße 3 Augenärztlicher Notfalldienst 89165 Dietenheim Tel. 07347 / 92 01 24 Augenärztliche Notdienstnummer: Tel. 0180 / 1 92 93 50 www.hospizgruppe-iw.de

Sprechzeiten Hospizgruppe: APOTHEKEN Mittwoch 16 - 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Deutschorden-Apotheke Telefonisch sind wir Mo.-Fr. von 8 -17 Uhr unter Vöhringer Str. 64 Tel. 0174 / 2 00 66 89 erreichbar; 89186 Illerrieden an Wochenenden und an Feiertagen unter Tel. 07306 / 96 00 - 0. Tel. 07306 / 91 94 86 www.deutschorden-apotheke.de Gesprächs- und Trauercafé Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich Apotheken-Notdienst eingeladen:

07. März 2020: Rathaus-Apotheke, Pfaffenhofen/Roth, Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Hauptstr. 28 a, Tel. 07302 / 61 88 15 - 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) Schloß-Apotheke, Dietenheim, In den Räumen der Kath. Sozialstation Illertisser Str. 3, Tel. 07347 / 4200 „Iller-Weihung“ Dorndorfer Straße 1 89186 Illerrieden Tel. 07306 / 96 00 - 0 Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 11

Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Gemeindebücherei „Iller-Weihung“ auf oder E-Mail an: [email protected], Neues aus der Gemeindebücherei Bettina Müller, Tel. 0174 / 2 00 66 89 Erziehung „leicht“ gemacht Trauertelefon: 07347 / 92 01 24,  Erziehen ohne schimpfen. Nicola Schmidt. jeden Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr  Mama, nicht schreien! Jeannine Mik  Ich will bei euch schlafen. Ruhige Nächte für Eltern und Pfl egestützpunkt Alb-Donau-Kreis Kinder. Lüpold Sibylle  Das Große Familien-Winter-Abenteuerbuch Allgäu. Dietrich Hub. Pfl egestützpunkt Alb-Donau-Kreis  Große Ärsche auf kleinen Stühlen + Große Ärsche im Wilhelmstraße 23-25 Klassenzimmer. Benni-Mama 89073 Ulm Gemeindebücherei Illerrieden Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Montag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Fr. Sabine Böckeler Mittwoch: 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Tel. 0731 / 185 - 45 01 (auch in den Ferien) E-Mail: [email protected] Telefonische Verlängerung: 07306 2120 Psychologische Beratungsstelle Verlängerung per Mail: [email protected]

Psychologische Beratungsstelle für Elterntrennungen, Erziehungsfragen, Volkshochschule Familienkonfl ikte und Gewalt gegen Illerrieden Kinder

Sprechstunden im Rathaus Dietenheim, Zimmer Nr. 210, mittwochs 15 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, Anmeldung erforderlich: Tel. 0731 / 2 80 42

Deutscher Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm e.V. Olgastr. 125 89073 Ulm

E-Mail: [email protected] 20SIR045 Veranstaltungshinweis: Kinderkino Haus „Alte Schule“ (Bücherei) BILDUNG UND BETREUUNG Schulgasse 1, 89186 Illerrieden Dienstag, 10.03.2020, 15:30 Uhr Gebührenfrei! Staatliche Realschule Vöhringen Nähere Filminformationen erfahren Sie unter Tel.: 0731/185- 4372.

20SIR019 Klangschalenmeditation Ilona Fried Begeben Sie sich auf eine Meditationsreise mit den vollendeten Klängen von guten Klangschalen. Sich fallen lassen, entspan- nen, die Seele auf Reisen schicken ist eine wunderbare Entspan- nungsmethode, um mit neuer Energie dem Alltag zu begegnen. Informationsabend Dienstag, 10.03.2020 Während Sie den unterschiedlichen Klängen der Klangschalen für Eltern um 18.30 Uhr lauschen, verlangsamen sich die Gehirnströme und lassen Sie in

eine tiefe Entspannung fallen. Es werden Ihnen innere Bilder Schnuppernachmittag Freitag, 27.03.2020 angebotenStaatliche die Ihnen die Möglichkeit aufzeigen, die Dinge neu für Schüler und Eltern ab 14.30 Uhr zu betrachten und ggf. neu zu ordnen. Lassen Sie sich zu die-

sem Erleben und Erspüren des Klanges einladen. Neuanmeldung Mo. 11.05.2020 KursRealschule für das Schuljahr 2020/21 bis Fr. 15.05.2020 BürgerhausVöhringen Wangen Herbststraße 1 I 89269 Vöhringen Lange Straße 21, 89186 Illerrieden  07306 929 550 I www.rs-voehringen.de  07306 929 550 Herbststraße 1 89269 Vöhringen www-rs-voehringen.de  07306 929 550 * www.rs- voehringen.de Staatliche Realschule Vöhringen

89269 Vöhringen * Herbststraße 1

 07306 929 550 * www.rs-voehringen.de 12 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

5 Termine 20SIR007 Beton-Workshop freitags, ab 13.03.2020, 18:00 - 19:15 Uhr Yvonne Götzeler 38,00 € Keine Ermäßigung möglich. Aus Beton können schöne und dekorative Gegenstände herge- Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kopfkissen, bequeme Klei- stellt werden, die dazu noch preiswert sind. Schalen, Töpfe, dung und warme Socken. Vogeltränken, Kerzenleuchter – der Phantasie sind keine Gren- zen gesetzt. Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge 20SIR021 Ursel`s Männer Kochkurs des Gestaltens mit Beton: das Anmischen der Betonmasse, das Ursula Träger, Hauswirtschaftslehrerin a.D. Einfüllen in die Formen; außerdem erhalten Sie Tipps zur Wei- Für meine Gäste nur das Allerbeste. Flink gemacht und doch ein terbearbeitung der Betonerzeugnisse. Hit. Entsprechend diesem Motto kochen wir in geselliger Runde Kurs unkomplizierte und schnelle Köstlichkeiten – trotzdem unver- Schule Illerrieden, Schulkindbetreuungsraum gleichlich gut und lecker. Anschließend genießen wir gemein- Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden sam die kulinarischen Genüsse. Wenn Männer aus Leidenschaft Donnerstag, 19.03.2020, 18:00 - 21:30 Uhr kochen… Im Illerriedener Männerkochkurs heißt das: Männer 19,00 € Ermäßigung möglich! an den Herd! Materialkosten von ca. 7,00 € werden direkt im Kurs abgerechnet. Kurs Bitte mitbringen: Einweggummihandschuhe, Schürze, werk- Schule Illerrieden, Schulküche (Nebeneingang Süd) stattgeeignete Arbeitskleidung und Schuhwerk (Hinweis: Beton Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden ist aus der Kleidung nicht mehr wegzubekommen), Kartons, Freitag, 13.03.2020, 18:30 - 22:30 Uhr Noppenfolie alte Decken etc. zum sicheren Transport, evtl. alte 18,00 € Ermäßigung möglich! Plastikschüsseln oder Schalen, die ineinander gestellt werden Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Dosen für Reste. Lebens- können, leere Milchtüten, Pet-Flaschen, Plastikbecher, mittelkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Plastikblumentöpfe/-untersetzer, Dekomaterial: Mosaiksteine, Sollten Sie am Kurs nicht teilnehmen können, melden Sie sich Perlen, Scherben, Steine, Muscheln, alte Tassen und Schüsseln bitte spätestens 3 Tage vor Kursbeginn ab ansonsten werden die aus Porzellan mit hübschem Muster (innen!) Lebensmittelkosten mit der Kursgebühr fällig. 20SIR005 Höhlenforschung des Höhlenvereins 20SIR032 English „Beginners“ (Niveau A1) rund um Blaubeuren Jennifer Joy Yeates Höhlenverein Blaubeuren Mit Spaß lernen und Land, Leute, Kultur und Küche kennenler- Von den ca. 2800 Höhlen auf der Schwäbischen Alb gibt es rund nen. Quereinsteiger sind willkommen. um Blaubeuren einige sehr Interessante Forschungsprojekte des Kurs Höhlenvereins Blaubeuren. Im Vortrag werden sowohl die Höh- Schule Illerrieden, Mehrzweckraum (Untergeschoss) len selbst vorgestellt wie auch die vielen forscherischen Tätig- Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden keiten des Vereins. Höhlenforschung bedeutet nicht nur durch 15 Termine Grabungen weitere Höhlengänge zu entdecken, sondern es wird montags, ab 16.03.2020, 19:30 - 21:00 Uhr auch die Geologie, die Hydrologie, die Paläontologie und die 110,00 € ab 8 Teilnehmenden Biologie in Höhlen untersucht. Auch werden Tätigkeiten wie die 125,00 € ab 7 Teilnehmenden Höhlenvermessung, die Planerstellung und die 3D Darstellung 146,00 € ab 6 Teilnehmenden von Höhlen vorgestellt. Der Vortrag ist durchgehend mit beein- 176,00 € ab 5 Teilnehmenden druckenden Bildern und Filmausschnitten aufgebaut. Ermäßigung möglich! Vortrag Unterrichtsmaterial: English network starter, ISBN 978-3-12- Haus „Alte Schule“ Saal 606591-7 Schulgasse 1, 89186 Illerrieden Donnerstag, 19.03.2020, 19:30 - 21:00 Uhr 20SIR004 Literaturseminar für Frauen 6,00 € (Bar vor Ort) Klaus Treutlein Der Literaturkreis ist gedacht als ein Gesprächskreis über 5 bis 20SIR031 Cuentos en espanol (Niveau B2) 6 Bücher im Semester. In den Gesprächen werden Erfahrungen Luisa Stölzle mit den Texten ausgetauscht, Leseeindrücke verglichen und ver- Este curso tiene como objetivo ayudar al participante, a dis- tieft. Der erste Buchtitel kann in der Gemeindebücherei Illerrie- frutar de la lectura en español, ampliar el vocabulario, analizar den erfragt werden. Die weiteren Titel und Termine werden in el texto con estrategia de comprensión. Son lecturas exclusivas, der ersten Seminarstunde festgelegt. también simples, de famosos, reales, útiles para el aprendizaje. Seminar Grammatik üben mit Märchen auf Spanisch. Vokabular üben mit Haus „Alte Schule“ (Bücherei) Texten aus bekannten Märchen. Schulgasse 1, 89186 Illerrieden Kurs 6 Termine Schule Illerrieden, Mehrzweckraum (Untergeschoss) dienstags, ab 17.03.2020, 19:30 - 21:30 Uhr Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden 38,00 € Ermäßigung möglich! 8 Termine Die Termine 2 bis 6 werden am ersten Kurstag festgelegt. Es donnerstags, ab 26.03.2020, 18:30 - 20:00 Uhr können verschiedene Wochentage sein. 44,00 € ab 8 Teilnehmenden Auskunft bei Marianne Schneider, Gemeindebücherei Illerrie- 51,00 € ab 7 Teilnehmenden den. 59,00 € ab 6 Teilnehmenden 71,00 € ab 5 Teilnehmenden Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 13

Ermäßigung möglich! Workshop Beitrag 5,00 € Lehrbuch: Nach Absprache im Kurs. Nähmaschinen, Kurzwaren und Stoffe sind vorhanden und ste- hen für die Projekte zur Verfügung. In Ausnahmefällen werden Kursangebot in zusätzliche Materialkosten extra abgerechnet. Gerne können aber auch eigene Stoffe/Materialien mitgebracht 20SBA025 Handlettering Workshop werden. Sylvia Henninger, Selbständig im Bereich Handlettering Work- shops Hatha Yoga Workshop Karin Stadel, ZPP-Zertifizierte Dozentin Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, kleiner Saal 3 Kurse Mühlgasse 2, 88481 Balzheim Bürgerhaus Regglisweiler, vhs-Raum OG 2 Termine Herrenweiher 2, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Dienstag, 03.03. und 17.03.2020 je 10 Termine jeweils von 18:30 - 20:45 Uhr je 85,00 € Ermäßigung möglich! 79,00 € (inkl. Goodie Bag, Übungsmappe und Handlettering 20SDI029 Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Guide) freitags, ab 06.03.2020, 09:00 - 10:30 Uhr Ermäßigung möglich! 20SDI026 Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger dienstags, ab 10.03.2020, 20:00 - 21:30 Uhr 20SBA055 One-Pot - Alles in einem kochen 20SDI028 Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Aliz Kiss mittwochs, ab 11.03.2020, 20:00 - 21:30 Uhr Kurs Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, Küche Kabarett: Eine Frage der Leere „die untertoener“ Mühlgasse 2, 88481 Balzheim Kulturveranstaltung Freitag, 13.03.2020, 18:00 - 22:00 Uhr Stadthalle Dietenheim 19,00 € Ermäßigung möglich! Königstraße 85, 89165 Dietenheim Sonntag, 08.03.2020, 19:00 - 21:00 Uhr 20SBA013 Make-up kann Vieles 18,00 € (Abendkasse) Aliz Kiss 16,00 € (Vorverkauf) Kurs Kartenvorverkaufstellen: Alte Schule Oberbalzheim, Seminarraum vhs-Geschäftstelle im Rathaus Dietenheim (Tel.: 07347/96960), Mühlstraße 5, 88481 Oberbalzheim Ortsverwaltung Regglisweiler, Schreib- und Spielwaren Grossmann Samstag, 21.03.2020, 10 - 14 Uhr in Dietenheim und Buchhandlung Zanker in Illertissen. 22,00 € Ermäßigung möglich! Geeignet für Teenager und Erwachsene. Acrylmalerei Inge Fritz 20SBA056 Kochen mit dem Thermomix 2 Kurse Doris Singer Brandenburgschule Regglisweiler, Werkraum EG Kurs Schulstraße 7, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, Küche je 9 Termine Mühlgasse 2, 88481 Balzheim je 77,00 € Ermäßigung möglich! 1 Termin 20SDI057 Acrylmalerei - vielseitig und modern Montag, 23.03.2020, 18:30 - 21:30 Uhr dienstags, ab 10.03.2020, 17:30 - 19:30 Uhr 19,00 € 20SDI058 Acrylmalerei und Mischtechnik Ermäßigung möglich! donnerstags, ab 12.03.2020, 17:30 - 19:30 Uhr

20SBA011 Hausnamen in Balzheim und der Umgebung 20SDI078 Digitale Transformation der Medienindustrie Harald Kächler, Gymnasiallehrer i.R. Dr. Benedikt Berger, Institut für Wirtschaftsinformatik und neue Vortrag Medien, Ludwig-Maximilian-Universität München Alte Schule Oberbalzheim, Seminarraum Vortrag Mühlstraße 5, 88481 Oberbalzheim Sitzungssaal Dietenheim 1 Termin Königstraße 59, 89165 Dietenheim Donnerstag, 26.03.2020, 19:00 - 21:30 Uhr Montag, 16.03.2020, 19:00 - 20:30 Uhr 8,00 € 5,00 € (Bar vor Ort) Anmeldung erwünscht! Kursangebot in Dietenheim 20SDI061 Spanisch für Anfänger/innen - Fortsetzungskurs Nähcafé Workshops - Upcycling (Niveau A1) Workshop Luisa Stölzle Gemeinschaftsschule Dietenheim Kurs Promenadeweg 33, 89165 Dietenheim Gemeinschaftsschule Dietenheim, EG - 1 Wechselnd nach Ankündigung im Dietenheimer Mitteilungsblatt Promenadeweg 33, 89165 Dietenheim oder in Facebook, in der Regel abends ca. 19:00 – 22:00 Uhr 10 Termine 14 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 mittwochs, ab 18.03.2020, 18:45 - 20:15 Uhr Schloßstraße 4 52,00 € ab 8 Teilnehmenden 89171 59,00 € ab 7 Teilnehmenden Tel. 07346-923030 69,00 € ab 6 Teilnehmenden Fax 07346-9230329 83,00 € ab 5 Teilnehmenden Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll Ermäßigung möglich! Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz 20SDI080 iPad Grundlagen am Abend E-mail: [email protected] Karl Wobig www.musikschule-iller-weihung.de Kurs Brandenburgschule Regglisweiler, EDV-Raum EG Schulstraße 7, 89165 Dietenheim/Regglisweiler 2 Termine KIRCHLICHE NACHRICHTEN freitags, ab 20.03.2020, 18:30 - 21:30 Uhr € 40,00 Ermäßigung möglich! Katholische Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden

Zweckverband Gottesdienstordnung vom „Musikschule Iller-Weihung“ 08.03. – 15.03.2020

Veranstaltungshinweise: Sonntag, 08.03. - 2. Fastensonntag Caritas-Kollekte Band-Konzert mit den Rock- und Jazzformationen der Musikschule Iller-Wei- Samstag, 07.03. hung. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Die First-Gig–Band, die Rockband, die Big Band und Musix5 18.00 Uhr Rosenkranz spielen u.a. Songs von Katy Perry, Adele, Red Hot Chili Peppers, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Liquido und in Arrangements The Final Countdown, California (Juliana Ruepp) Dreaming und Fly Me To The Moon. Als Special Guest präsentiert die Musikschule das Duo Elena Leger und Jonathan Paller. Sonntag, 08.03. – Tag des Herrn Freitag, 13. März 2020, 19.00 Uhr in der Turnhalle Steinberg 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Johanna Haag mit Eltern u. Brüdern, Gerhard Info-Vorspiel - Blechblasinstrumente Haag; Nächststerbende aus der Bruderschaft) mit Schülern aus den Klassen von 17.30 Uhr Aufbruch zum Leben – Einstimmung in die Andreas Altstetter (Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba) Fastenzeit für Familien Beate Frey (Horn) sowie Michael Eberhardt und Bernd Schubert (Trompete) Montag, 09.03. Samstag, 14. März 2020 17.00 Uhr Rosenkranz um 10.30 Uhr im Bürgersaal in Oberkirchberg (Schloßsstr. 4) Dienstag, 10.03. Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen 07.30 Uhr Schülergottesdienst und Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter 17.00 Uhr Rosenkranz www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen. Mittwoch 11.03. Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung 18.00 Uhr Rosenkranz in Wangen Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Choran- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wangen geboten eingeladen! (Karolina Zick u. verst. Angeh.) Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum Illerkirchberg, , Schnürpfl ingen und Hüttisheim fi nden jeweilsdonners- Donnerstag, 12.03. tags, 16.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für den 17.00 Uhr Rosenkranz Bereich Illerrieden, Dietenheim und Balzheim ebenfalls don- 17.30 – eucharistische Anbetung nerstags, 17.30 Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule 18.00 Uhr in Dietenheim statt. Die Leitung hat Agnes Schmauder. Übri- Freitag, 13.03. gens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis 15.00 Uhr Fastenandacht in Wangen einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musik- 17.00 Uhr Rosenkranz schüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen 18.00 Uhr eucharistische Anbetung Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Sonntag, 15.03. - 3. Fastensonntag Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung« Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 14.03. Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 15

18.00 Uhr Rosenkranz setzes ist, muss er hierüber eine Erklärung abgeben. Die 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wahlberechtigung ist auf Verlangen nachzuweisen (z.B. durch (verst. Angeh. der Fam. Dussler u. Biberacher; Ausweispapiere oder Zeugen). gest. Jahrtag Hedwig Haselhofer; Valentin Reich, Anna u. Heribert Reich u. Ge- Wählbar nach § 24 KGO sind schwister) - Volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder, - Volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder ande- Sonntag, 15.03. – Tag des Herrn rer Kirchengemeinden, die in keiner anderen Kirchengemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst für Schulkinder im Gemeindehaus kandidieren. St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier Hinweise zur Stimmabgabe mit Vorstellung der Kandidaten zur Kirchenge- Sie haben 10 Stimmen meinderatswahl Sie dürfen einer/einem Kandidierenden nicht mehr als eine (verst. Angeh. der Fam. Kautzner; Stimme geben. Josefi ne u. Wilhelm Hardegger, Franziska Reich; Kreuzen Sie die Namen derjenigen Kandidierenden an, denen Sie Kreszentia Reich u. vest. Angeh.) eine Stimme geben wollen. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Sie müssen nicht von allen Stimmen Gebrauch machen. Wenn Sie mehr als 10 Stimmen abgeben, ist der Stimmzettel Ministrantendienst ungültig. Samstag, 07.03. 18.30 Uhr Timo Schaich, Julia Schumacher, Magdalena Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Stimmzettel abzugeben Sternecker, Karl Sternecker Stimmabgabe im Wahlraum Sonntag, 08.03. Bringen Sie dazu bitte Ihren Stimmzettel, Ihre Wahlbenachrich- 10.00 Uhr Leonie Trischler, Julia Hermann, Emma Schleker, tigung und den Personalausweis mit. Lilli Schleker Im Wahllokal falten Sie nach der Stimmabgabe den Stimmzettel mit der Schriftseite nach innen und geben ihn ohne Umschlag Samstag, 14.03. in die Wahlurne. 18.30 Uhr Jakob Tyrychter, Vinzenz Tyrychter, Alexander Va- siljev, Niklas Völk Stimmabgaben durch Briefwahl Stecken Sie den ausgefüllten Stimmzettel in den gelben Stimm- Sonntag, 15.03. zettelumschlag und verschließen diesen. 10.00 Uhr Simon Scheich, Paul Scheich, Noah Lotter, Nicolas Füllen Sie auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung die Ver- Lotter sicherung zur Briefwahl aus und unterschreiben diese. Stecken Sie nun den Stimmzettelumschlag und die Wahlbenach- Sitzung des Kirchengemeinderates Illerrieden richtigung in den hellroten Briefwahlumschlag. Die nächste Sitzung unseres Kirchengemeinderates fi ndet am Verschließen Sie den Briefwahlumschlag (hellrot) Donnerstag, 12.03.2020, um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Stecken Sie den Wahlbrief in den Briefkasten beim Pfarrbüro, Josef statt. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Kirchenge- Pfarrer-Braig-Str. 4, Illerrieden (Briefkasten ist gekennzeichnet). meindemitglieder herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Oder senden Sie den Wahlbrief per Post an den Wahlausschuss Sitzung schließt sich an. der Kirchengemeinde Illerrieden.

Hinweise zur Kirchengemeinderatswahl am Der Wahlbrief muss bis spätestens 22. März 2020 , 15.00 Uhr, 22. März 2020 bei Ihrem Pfarramt eingetroffen sein. Illerrieden Wahllokal: Rathaus Illerrieden Wochenauer Str. 1 Wahlzeiten: Sonntag, 22.03.2020 Katholische Kirchengemeinde 11.00 – 15.00 Uhr „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ Dorndorf Wangen Gottesdienstordnung Wahllokal: Bürgerhaus Wangen vom 08.03. – 15.03.2020 Lange Str. 21 Wahlzeiten: Sonntag, 22.03.2020 Sonntag, 08.03. – 2. Fastensonntag 13.00 – 15.00 Uhr Caritas-Kollekte 08.45 Uhr Eucharistiefeier Wahlberechtigt (Erwin u. Rosemarie Willbold; sind alle Kirchengemeindemitglieder die am Wahltag das 16. Eugen Lambacher, Johanna u. Gebhard Stohr) Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit 18.00 Uhr Rosenkranz (im Pfarrhaus) mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben. Wenn er in einer Kirchengemeinde wählen möchte, die nicht seine Haupt- Dienstag, 10.03. wohnung nach § 21 des baden-württembergischen Meldege- 18.00 Uhr Rosenkranz (im Pfarrhaus) 16 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Donnerstag, 12.03. Im Wahllokal falten Sie nach der Stimmabgabe den Stimmzettel 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Schriftseite nach innen und geben ihn ohne Umschlag (Johann, Richard u. Alois Gänzer) in die Wahlurne.

Sonntag, 15.03. – 3. Fastensonntag Stimmabgaben durch Briefwahl 08.45 Uhr Eucharistiefeier Stecken Sie den ausgefüllten Stimmzettel in den gelben Stimm- (Anton Metzger, Gisela u. Hermann Müller) zettelumschlag und verschließen diesen. 18.00 Uhr Rosenkranz (im Pfarrhaus) Füllen Sie auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung die Ver- sicherung zur Briefwahl aus und unterschreiben diese. Ministrantendienst Stecken Sie nun den Stimmzettelumschlag und die Wahlbenach- Sonntag, 08.03. richtigung in den hellroten Briefwahlumschlag. 08.45 Uhr Sophia Schwenkert, Toni Schwenkert, Verschließen Sie den Briefwahlumschlag (hellrot) Nicola Keßler Stecken Sie den Wahlbrief in den Briefkasten - am Pfarrhaus Dorndorf, Erzabt-Brechter-Str. 16 oder Sonntag, 15.03. - beim Pfarramt Illerrieden, Pfarrer-Braig-Str. 4, Illerrieden 08.45 Uhr Katharina Haag, Ramona Lambacher, Oder senden Sie den Wahlbrief per Post an den Wahlausschuss Andreas Willbold der Kirchengemeinde Dorndorf.

Kleidersortieren Der Wahlbrief muss bis spätestens 22. März 2020, 12.00 Uhr, bei Der nächste Termin zum Kleidersortieren in Laupheim für die Ihrem Pfarramt Illerrieden, Pfarrer-Braig-Str. 4 oder im Briefka- Dorndorfer Gruppe ist Montag, der 16.03.2020, vormittags. sten am Pfarrhaus Dorndorf, Erzabt-Brechter-Str. 16, 89186 Anmeldung bei Frau Holl,Tel. 4240. ­Illerrieden-Dorndorf eingetroffen sein.

Hinweise zur Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 Katholisches Pfarramt Dorndorf Wahllokal: Bürgerhaus/Bezirksamt Dorndorf „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden und Erzabt-Brechter-Str. 15 „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ Dorndorf Wahlzeiten: Sonntag, 22.03.2020 09.30 – 12.00 Uhr Pfarrer Gerhard Bundschuh, Dietenheim, Wahlberechtigt Königstraße 88, 89165 Dietenheim sind alle Kirchengemeindemitglieder die am Wahltag das 16. Tel. 07347/74 30, Fax 07347/92 10 22 Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit E-mail: [email protected] mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben. Wenn er in Sprechstunden nach Vereinbarung ­einer Kirchengemeinde wählen möchte, die nicht seine Haupt- Arulraj Antony wohnung nach § 21 des baden-württembergischen Meldege- Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden setzes ist, muss er hierüber eine Erklärung abgeben. Die Wahl- Tel. 07306/3400488, E-Mail: [email protected] berechtigung ist auf Verlangen nachzuweisen (z.B. durch Ausweispapiere oder Zeugen).

Wählbar nach § 24 KGO sind Pastoralreferent: Horst Köstner - Volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder, Tel. 07306/3400314 (09.00 – 12.30 Uhr) - Volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder ande- Handy 0172 5372294 / E-mail: [email protected]­ rer Kirchengemeinden, die in keiner anderen Kirchengemeinde Pastoralreferentin: Theresia Köstner kandidieren. Tel. 07347/92 02 60 (09.00 – 12.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Hinweise zur Stimmabgabe Sie haben 6 Stimmen Gemeindereferentin: Michaela Heger Sie dürfen einer/einem Kandidierenden nicht mehr als eine Tel. 07347/92 09 80 Stimme geben. E-mail: [email protected] Kreuzen Sie die Namen derjenigen Kandidierenden an, denen Sie eine Stimme geben wollen. Sie müssen nicht von allen Stimmen Gebrauch machen. Pfarrbüro Illerrieden Wenn Sie mehr als 6 Stimmen abgeben, ist der Stimmzettel Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden ungültig. Tel. 07306/3400256 Fax 07306/3400459 Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Stimmzettel abzugeben E-Mail: [email protected] Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Stimmabgabe im Wahlraum Öffnungszeiten Bringen Sie dazu bitte Ihren Stimmzettel, Ihre Wahlbenachrich- Montag, Mittwoch, Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr tigung und den Personalausweis mit. Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 17

Wir werden gemeinsam aus dem EINKLANG singen, beten und Pfarrbüro Dietenheim die Geschichte von Abraham hören und uns von ihm für unseren Königstraße 88, 89165 Dietenheim eigenen Weg durch die Fastenzeit ansprechen lassen. Tel. 07347/7430, Fax 07347/921022 Nach der Andacht möchten wir noch gemeinsam im Pfarrhaus E-Mail: [email protected] essen, bitte dazu selbst etwas fürs Buffet mitringen sowie Teller Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de und Besteck. Für Getränke ist gesorgt. Öffnungszeiten Der Liturgiekreis Illerrieden und das Pastoralteam freuen sich Montag bis Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr auf Sie und Euch. Montag und Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Gottesdienst mit Prüfungssegen Am Samstag, 07.03.020 Spendenkonten Du hast bald Abschlussprüfungen, Spenden Pfarrer Ignatius: stehst kurz vor dem Abi oder der Kath. Kirchengemeinde Illerrieden mittleren Reife? DE93 6305 0000 0021 3017 26 Du weißt, jetzt zählt es und fragst Dich: Schaffe ich das? Spenden Projekt Pfr. Antony Indien Habe ich genug gelernt? Was, Kath. Kirchengemeinde Illerrieden wenn ich nicht weiter komme? DE61 6305 0000 0021 2629 20 Dann komm doch vorbei und lass dich stärken! Wann? Beim Prüfungssegen am Samstag, 07.03.2020 um 19.00 Uhr Gemeinsame Mitteilungen der Pfarreien Wo? In der evangelischen Kirche Dietenheim (Carl-Otto-Straße 1) „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden und Erfahren – Du bist nicht allein! „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ Dorndorf Zuspruch und Stärkung durch Gottes Segen!

Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus Ein ökumenisches Angebot der kath. u. ev. Kirche Dietenheim- Zur Zeit ist die Gefahr der Ansteckung mit Infektionskrank- Illerrieden heiten erhöht. Dies erfordert auch im Gottesdienst eine erhöhte Bei Fragen gibt’s Infos unter 07347/7430 oder 07347/7621 Achtsamkeit und den Schutz vor Ansteckung. • Wir bitten Sie auf das Händereichen beim Friedensgruß zu Bibelteilen in der Fastenzeit - der eige- verzichten. nen Sehnsucht folgen • Das Weihwasserbecken ist leer. In der Fastenzeit versuchen viele Men- • Wir bitten Sie die Kommunion ausschließlich mit der Hand schen auf etwas zu verzichten: Auf Fleisch, zu empfangen. Süßes, Medienkonsum, Handys… Ausführliche Hinweise fi nden Sie am Schriftenstand andere machen Fastenkuren, um abzuneh- men und der Caritas-Fastenopfer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Hier und jetzt helfern! Unter diesem Motto ruft die Doch geht es nur um Verzicht? Die Bibel Caritas am 07. und 08.03.2020 zum Caritas-Fasten- sagt, es ist mehr. opfer in allen Gemeinden der Diözese Rotenburg- Stuttgart auf. Die Caritas fördert mit der Sammlung Die Fastenzeit ist eine Einladung, jenseits vom Alltag wieder unterschiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 % der Spen- mehr meiner Sehnsucht nach Leben und Gott nachzuspüren. den bleiben für karitative Arbeit in den Kirchengemeinden. Der Was hält mich fest? Wo(hin) möchte ich aufbrechen? Wo will ich andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und freier sein? Wie kann ich Gott näher erfahren? Projekte in der jeweiligen Region. 10 % davon sind für den Unter dem Motto „Der eigenen Sehnsucht folgen“ laden wir Sie Sozialdienst katholischer Frauen e.v. (SkF) bestimmt. Unter- ein, auf biblische Entdeckungsreise zu gehen: Im Bibelteilen stützten Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und der nach der „Lectio Divina“- Methode nehmen wir uns Zeit, die Caritas vor Ort mit Ihrer Spende. biblischen Texte und Bilder der Fastenzeit zu betrachten.

„Aufbruch zum Leben“ Folgende Termine: – Einstimmung in die Fastenzeit für - Mi, 11.03.2020, 19.00 Uhr im Pfarrheim Regglisweiler, Familien (neben der Kirche, Jugendraum) Abraham hörte Gottes Ruf und machte - Mi, 18.03.2020, 19.00 Uhr im Don-Bosco-Heim Dietenheim sich voll Vertrauen auf den Weg. Er ließ (Eingang Bücherei) Altes und Gewohntes zurück, brach auf - Mo, 23.03.2020, 19.00 Uhr im Gemeindehaus Illerrieden und folgte seiner Sehnsucht nach (Gartenstr. 44) Leben. Die Geschichte Abrahams ist ein - Di, 31.03.2020, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Dorndorf schöner Impuls für den Weg durch die (neben der Kirche) Fastenzeit. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] mel- So laden wir ganz herzlich alle Familien und Interessierte zu den. einer Einstimmung in die Fastenzeit am Sonntag, 08.03. um Herzliche Einladung und einen guten Einstieg in die Fastenzeit! 17.30 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche in Illerrieden. Horst Köstner 18 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

„Nur für heute“ – Begleiter durch die Fastenzeit anerkannt. Wir wünschen ihm viel Erfolg und eine glückliche Zu Beginn der Fastenzeit erhalten Sie in unseren Kirchen das Hand in der Führung der Einrichtung. Faltblatt „Nur für heute“ – ein kleiner Wegbegleiter für mehr Achtsamkeit in der Fastenzeit. Er enthält die beliebten „Gebote AUS DER SEELSORGEEINHEIT der Gelassenheit“ von Papst Johannes XXIII. Seine zeitlosen Impulse werden von kurzen Refl ektionen und Anregungen für Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit jeden Tag von Aschermittwoch bis Ostern ergänzt und sind Dietenheim leicht und ohne viel Aufwand im Alltag umzusetzen. Gönnen Sie Sa 07.03. 18.00 Uhr Eucharistiefeier sich und ihren Mitmenschen in den kommenden Wochen bis So 08.03. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Ostern etwas Ruhe und Zeit, damit die Fastenzeit für Sie alle ein Weg des Segens werden kann. Taizé-Andacht Sonntag, 08.03.2020, 19.00 Uhr evangelische Kirche Dietenheim

Weltgebetstag Freitag, 06.03.2020, 19.00 Uhr im Don Bosco Heim Dietenheim Frauen des Weltgebetstags-Teams aus unserer Seelsorgeeinheit laden ein zum Gottesdienst und anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Tee und Gebäck.

Regglisweiler, St. Johannes So 08.03. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Seniorenpfl egeheim St. Maria, Regglisweiler Samstag, 07.03. 16.00 Uhr Vorabendmesse für die vertorbenen BewohnerInnen des vergangenen Jahres Dienstag, 10.03. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Kindergarten St. Josef: Verabschiedung von Frau Engel AUS DER REGION Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turnhalle wurde die seitherige Kindergartenleiterin Frau Siglinde Engel verabschie- Frühjahrskleidermarkt bei der Aktion Hoffnung det. 37 Jahre lang leitete sie die Einrichtung. In einer Kinder- Eine günstige Einkaufsmöglichkeit für die ganze Familie aufführung wurde ein Kindergartenjahr vorgeführt: Martinsfeier, Freitag, 06.03.2020, 14.00 – 18.00 Uhr Nikolaus, Fasnacht, Ausschnitte aus dem Bildungsprogramm, Samstag, 07.03.2020, 09.00 – 14.00 Uhr Maitanz usw. wurde vorgespielt. In den Grußworten wurde ihre Sammelzentrale Aktion Hoffnung Kreativität, ihr Einsatz und Engagement gebührend gelobt Laupheim, Fockestr. 23/1 durch den Träger in Pfarrer Gerhard Bundschuh, durch Frau Ron- ja Kemmer, Bürgermeister Jens Kaiser, durch die Kolleginnen, durch den Vertreter des Elternbeirats, durch Rektorin Frau Gei- singer, durch die Kolleginnen der anderen Kindergärten in der Evangelische Seelsorgeeinheit. Durch zahlreiche Geschenke wurde sie für ih- Kirchengemeinde ren Dienst belohnt. In einem sehr persönlich gehaltenen Dietenheim Schlusswort bedankte sich Frau Engel. Die Einrichtung wurde durch sie ständig weiterentwickelt und hatte eine Vorreiterstellung im weiten Umfeld. Wochenspruch Wir danken Frau Engel für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr für ihren Ruhestand alles Gute und Gottes Segen. Wer seine Hand an den Pfl ug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62

Donnerstag, den 05.03.2020 10:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Maria, Regglisweiler

Sonntag, den 08.03.2020 – Reminiszere Neuer Leiter Florian Missler (2. Sonntag in der Passionszeit) Als Nachfolge von Frau Engel wurde Herr Florian Missler gewon- 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Ev. Kirche, Dieten- nen. Herr Missler war seither Gruppenleiter und übernimmt die heim mit dem Posaunenchor und der Gruppe Leitung. Bei den Kindern ist er sehr beliebt und vom Personal Stimmband Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 19

Sonntag, den 15.03.2020 – Okuli Die Gottesdienstordnung mit ihren Texten und Liedern wird (3. Sonntag in der Passionszeit) jährlich von Frauen eines anderen Landes gestaltet und damit 10:15 Uhr Familiengottesdienst im Bonhoeffer Haus, werden Gottesdienste in 95 Sprachen gefeiert. Weltgebetstag Illerrieden heißt auch, die Lebenssituation von Frauen aus anderen Län- dern und Kulturen kennen zu lernen. Frauen aus Simbabwe haben dieses Jahr den Bibeltext aus Joh. 5 zur Heilung eines Kranken ausgesucht: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. Die Situation in Simbabwe, einem krisengeplagten Land im süd- Sonntag, den 15.03.2020 – Okuli lichen Afrika, ist alles andere als gut: überteuerte Lebensmittel, (3. Sonntag in der Passionszeit) Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation 10:15 Uhr Familiengottesdienst im Bonhoeffer Haus, sind für die Frauen Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, Illerrieden die sie zu bewältigen haben. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Auffor- derung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Gott öffnet mit dieser Aufforderung Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Wir Frauen des Weltgebetstags-Teams aus unserer Seelsorgeein- Sonntag, den 08.03.2020 heit laden ein zum Gottesdienst und anschließendem gemüt- 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Dietenheim lichen Beisammensein bei Tee und Gebäck. Samstag, den 07.03.2020 19:00 Uhr Prüfungssegen in der Ev. Kirche, Dietenheim

Du hast bald Abschlussprüfungen, stehst kurz vor dem Abi oder der mittleren Reife? Mittwoch, den 11.03.2020 Du weißt, jetzt zählt es und fragst Dich: Schaffe ich das? 19:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Habe ich genug gelernt? Was, wenn ich nicht weiterkomme? Bonhoefferhaus, Illerrieden Dann komm doch vorbei und lass Dich stärken!

Erfahren – Du bist nicht allen! Zuspruch und Stärkung durch Gottes Segen!

Ein ökumenisches Angebot der kath. und ev. Kirche Dietenheim- Illerrieden Mittwoch, den 11.03.2020 Bei Fragen gibt’s Infos unter 07347 7430 bzw. 07347 7621 16:15 Uhr im Bonhoefferhaus, Illerrieden Montag, den 09.03.2020 Vorlesezeit – Bücher entdecken und lieben lernen! Ab Montag, 09.März, lesen wir in der Ökumenischen Bücherei im Don Bosco Heim für Kinder ab dem Vorschulalter vor. Jeweils in der halben Stunde von 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr. Montag, den 09.03.2020 Auf dem Programm steht zunächst unsere Neuanschaffung von 19:30 Uhr Posaunenchorprobe im Eoin Colfer: Evangelischen Gemeindehaus, Dietenheim Der Hund, der sein Bellen verlor. Wir freuen uns über viele Zuhörer! Das Büchereiteam

Freitag, den 06.03.2020 19:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Don Bosco Heim, Dietenheim Don-Bosco-Weg 4, 89165 Dietenheim

„Steh auf und geh!“ Weltgebetstag am Freitag, Öffnungszeiten: 6. März 2020, um 19:00 Uhr im Don Bosco Montags: 16:30-19:00 Uhr Heim in Dietenheim Donnerstags: 15:30-18:00 Uhr Jahr für Jahr wird am ersten Freitag im März der Weltgebetstag der Frauen ökumenisch in rund 170 Ländern gefeiert. 24 Stunden sind Menschen rund um den Glo- bus verbunden im Gebet. 20 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Die Seminarkosten werden vom EBO bezuschusst und gefördert durch den Fonds FAMILIEN STÄRKEN. Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben Kapuzinerstr. 18 /1, 88212 Ravensburg Tel.: 0751 41041, E-Mail: [email protected]

Dienstag, 10.03.2020 19:00 Uhr Teenkreis im Ev. Gemeindehaus, Dietenheim

Da ist noch viel mehr - Ein Wochenende für Paare am Bodensee Kontakt und Adressen: Ein Angebot für Paare, die neue Impulse und Anregungen für Evangelisches Pfarramt Dietenheim ihre Beziehung suchen. Pfarrer Thomas Breitkreuz Lassen sie sich einladen als Paare in der Vielfalt von Bezie- Carl-Otto-Straße 1, 89165 Dietenheim hungsformen, als zwei Menschen Tel. 07347/7621 | Fax 0734774792 • die ganz neu oder schon lange zusammen sind [email protected] • die sich in Umbrüchen befi nden oder in Gewohnheit Evangelische Kirche und Gemeindehaus bewegen Carl-Otto-Straße 3, 89165 Dietenheim • die Kinder haben oder kinderlos sind • die gegenwärtig in einer schwierigen oder in einer har- Bonhoefferhaus Illerrieden monischen Phase sind Mörikestraße 31, 89186 Illerrieden

Das Wochenende bietet Paaren die Möglichkeit, sich mit ihrer aktuellen Situation, ihrer Beziehungsgeschichte und ihren Z ukunftsvisionen auseinanderzusetzen. Das, was die eigene Beziehung ausmacht, soll dabei sichtbar und gewürdigt werden. SENIORENTREFFS Sie üben achtsam und wertschätzend zu kommunizieren, auch und gerade dann, wenn es um Konfl ikte geht. Indem Sie sich das Zusammenspiel oft unbewusster Rollenbilder bewusst Senioren im Haus „Alte Schule“ machen, können neue Spielräume für die beiden Partner*innen und das Paar entstehen. Biblische Texte über Zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 12. Liebe und Beziehung inspirieren unsere Gespräche. März 2020 um 14 Uhr laden wir recht herzlich ein.

Das Tagungshaus liegt ca. 2 km vom Bodensee entfernt. Wir Almut Kuhn nützen die schöne Umgebung auch für die gemeinsame Arbeit, Team Haus Alte Schule z.B. bei einem Paarspaziergang im Ried oder bei spirituellen Angeboten in der Natur.

Seminarleitung 27.-30.3.2020: FREIWILLIGE FEUERWEHR www.feuerwehr-illerrieden.de Martin Reinhardt, Dipl. Sozialpädagoge, Paar- und Familienthe- rapeut, Kunst- und Gestaltungstherapeut, Coach für Persönlich- keits- und Teamentwicklung, Lehrbeauftragter am Ruth Cohn Abteilung Illerrieden Institut for TCI international, (www.martin-reinhardt.de) Andrea Luiking, Pfarrerin, Leiterin des Haus der Begegnung in Ulm, Supervisorin (DGSv), Lehrbeauftragte am Ruth Cohn Insti- Feuerwehrübung tut for TCI international Am Dienstag, den 10. März 2020 fi ndet um 19:30 Uhr eine Feuerwehrübung der Abteilung Illerrieden statt. Ort: Gästehaus St. Theresia, Moos 2, 88097 Eriskirch Abteilungskommandant Beginn: Start: 17.00 Uhr, Ankommen, Bezug der Zimmer anschließend Abendessen Ende: nach dem Mittagessen gegen 13.00 Uhr Abteilung Wangen 1. FREITAG - SONNTAG, 27. - 29. MÄRZ 2020 Anmeldeschluss: 15. März 2020 Feuerwehrübung Vorankündigung auf das nächste Seminar: 2. FREITAG - SONNTAG, 02. - 04. OKTOBER 2020 Am Dienstag, 10. März 2020 fi ndet um19:30 Uhr eine Feuer- Anmeldeschluss: 21.August 2020 wehrübung der Abteilung Wangen statt. Kosten: 350 Euro pro Paar inkl. Übernachtung und Vollpension. Abteilungskommandant Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 21

Jugendfeuerwehr Illerrieden Abteilung Volleyball

Am Donnerstag, 12. März 2020 fi ndet um18:00 Uhr eine Am Samstag den 7. März fi ndet unser nächster Spieltag in Iller- Übung der Jugendgruppe statt. rieden im kleinen Teil derBallspielhalle statt. Spielbeginn ist 11:00 Uhr. Es spielen die Mannschaften TV 02 Langenargen Psy- Jugendfeuerwehrwart chos ,SV Jedesheim 1 und wir die SF Illerrieden. Das erste Spiel wird zwischen den Mannschaften aus Illerrieden und TV 02 Langenargen Psychos sein. Das zweite Spiel ist TV 02 VEREINSNACHRICHTEN Langenargen Psychos gegen SV Jedesheim 1, das dritte Spiel SF Illerrieden gegenSV Jedesheim 1.

Sportfreunde Illerrieden Zuschauer sind herzlich willkommen

Die ordentliche Mitgliederversammlung der Sportfreunde Iller- Chöre Illerrieden rieden e.V. für das Vereinsjahr 2019 fi ndet amFreitag, den 20.03.2020 im Sportheim in Illerrieden statt. 100 Jahre Chorverband Ludwig Uhland Beginn ist um 19:00 Uhr. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder, Der Chorverband Ludwig Uhland wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Ehrenmitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins. Mit vielen Konzerten und Veranstaltungen wird über das ganze Jahr verteilt das Jubiläum gefeiert. Tagesordnung Von allen Nachbarverbänden wurden Auswahlchöre eingeladen, 1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten das Konzert am 07.03.2020 in Dußlingen mitzugestalten und so 2. Bericht der Kassiererin dem Jubiläum einen würdigen Auftakt zu verleihen. 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Vereinsjugendleiterin Herzlichen Dank an den Chorverband Ulm, der die „Singing 5. Berichte der Abteilungen Generation“ der Choere-Illerrieden als Vertreter unseres Ver- 6. Entlastung bandes auswählte, diese Aufgabe zu übernehmen. 7. Ehrungen 8. Wahlen Die Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung in schriftlicher Form und mit kurzer Begründung sind bis spätestens 13.03.2020 Schützenverein Hubertus Illerrieden beim Präsidenten Stefan Huber, Tulpenweg 8, 89186 Illerrieden oder per Email an [email protected] einzureichen. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2020 Die Vereinsleitung Sportfreunde Illerrieden e.V. des Schützenverein „Hubertus“ – Illerrieden e.V. am 07. März im Schützenheim.

Abteilung Fußball Beginn ist 20:00 Uhr

Es wird darum gebeten, das zu diesem Anlass die Vereinstracht Aktive - Anzug oder Dirndl – soweit vorhanden, getragen wird.

Im Spiel gegen den SC Lehr muss man sicher auf zahlreiche Tagesordnung : Stammkräfte verzichten, trotz allem blieb man mit einer 7:0 Klatsche auf ungewohntem Untergrund weit unter den Erwar- 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes tungen. 2. Bericht der Schriftführerin Es gilt hier schnell wieder den Hebel umzulegen. 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Jugendleitung Vorschau: 5. Bericht des Sportleiters 6. Entlastung 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes 22 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Wurstschießen 2020 Schützenverein Wendelinus Wangen Mit insgesamt 173 Schützen ging am Freitag, 27.02.2020 mit der Preisverteilung ein fairer und unterhaltsamer Wettbewerb zu Rundenwettkampftermine Ende. A-Klasse An alle Teilnehmer / innen ein „ herzliches Dankeschön “ und Wangen - Herrenstetten am Freitag, den 06.03.2020 einen guten Appetit. Rundenwettkampfergebnisse Erstplatzierungen LG / LP: B-Klasse Ergebnisse vom 9. Wettkampf Huber Andreas Illerrieden 12,2 Teiler Wangen - Altenstadt 1451 : 1446 Ringen Wegener Mark A ltheim/Whg. 98 Ringe Einzelergebnisse: Kienzle Stefan Illerrieden 16,5 Teiler Aubele Anna 386 Ringe Brugger Egon 361 Ringe Erstplatzierungen Bogenschießen: Scheich Simon 357 Ringe Zick Magdalena 347 Ringe Högg Thomas Illerrieden 88 Ringe Einzel: Baier René Weißenhorn 71 Ringe Maier Fabienne 327 Ringe Speer Jürgen TSF-Ludwigsfeld 58 Ringe Altersklasse Erstplatzierungen Lasergewehr: Ergebnisse vom 6. Wettkampf Regglisweiler - Wangen 1082 : 1048 Ringen Hardt Jana Mauerclub 33,0 Teiler Einzelergebnisse: Remschel Lysander Schnürpfl ingen 86,0 Ringe Zopf Jürgen 368 Ringe Vasiljev Alexander Illerrieden 77,1 Teier Brugger Heribert 344 Ringe Nothelfer Georg 336 Ringe Herzlichen Dank auch an alle die sich zum Kesselfl eisch-, Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut - Essen in unserem Schützen- Luftpistole Gauoberliga heim eingefunden haben. Ergebnisse vom 6. Wettkampf Wangen - Tiefenbach 1397 : 1384 Ringen Rauchfl eischschießen 2020 Einzelergebnisse: Zopf Jürgen 362 Ringe Schießtage und Schießzeiten: Wiker Ulrich 350 Ringe Wiker Martin 345 Ringe Montag 09.03.2020 19.30 – 22.00 Uhr LG + LP Sipitzki Alexander 340 Ringe Dienstag 10.03.2020 19.30 – 22.00 Uhr LG + LP + Bogen Einzel: Freitag 13.03.2020 19.30 – 22.00 Uhr LG + LP + Bogen Scheich Andreas 345 Ringe Montag 16.03.2020 19.30 – 22.00 Uhr LG + LP Reisser Gottfried 281 Ringe

Zugelassene Waffen: Die Sportleitung Luftgewehr und Luftpistole Blankbogen/Langbogen (ohne Visier)

Preisverteilung: Schwäbischer Albverein Illerrieden

Die Preisverteilung fi ndet am Samstag, den 04.04.2020 um Vorschau 19:00 Uhr im Schützenheim statt. Aktion saubere Landschaft am 14.03.2020 und am Abend OG Achtung: Versammlung im Stüble Preise die an der Preisverteilung weder vom Schützen noch von einem Beauftragten abgeholt werden gehen wieder in Ortsgruppe Dietenheim - Regglisweiler den Besitz des Schützenvereins über Kulinarische Wanderung Die Vereinsleitung Liebe Wanderfreunde, am Sonntag, den 15.März 2020 treffen sich die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Dietenheim – Regglisweiler um 9:00 Informationen – der erste Schritt, um Uhr am Bürgerhaus in Regglisweiler und um 9:15 Uhr am Seni- mitreden zu können. Ihr Amtsblatt orenheim in Dietenheim und fahren in Fahrgemeinschaften hält Sie auf dem Laufenden. nach Vorsee im württembergischen Allgäu. Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 23

Wir starten am Wanderparkplatz Vorsee und wandern uns hung- rig - ca. 5km um die Moorseen. Wir erfahren Wissenswertes zur Landfrauenverein letzten Eiszeit und kehren zum Mittagessen im Stallbesen in Vorsee ein. Hallo Landfrauen,

Dort gibt es nach oberschwäbischer Tradition in feinem Porzel- die nächste Vortragsveranstaltung fi ndet am Do 12.03.20 im lan einen gemischten Braten von Kalbschulter und Schweinena- Bürgerhaus in Regglisweiler statt. Referent Herr Dr. Frank Henle cken mit zweierlei Soßen, hausgemachte Spätzle, Kartoffelkro- von der Brunnenapotheke Bellenberg spricht zum Thema: „Zu- ketten und saisonalem Gemüse. Festpreis pro Person 12,20 cker – Ein Zivilationsgift mit Folgen“. Euro. Beginn ist um 20.00 Uhr. Nach dem Mittagessen folgt Teil zwei der Wanderung (ca. 6km), um zum Abschluss für den süßen Zahn nochmal zu Kaffee und Auch Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen. Kuchen einzukehren. Danach sind ist es noch ca.1km zurück zu den Autos und machen uns auf den Heimweg. Teilnehmerzahl begrenzt auf 20 Personen. Wir freuen uns auf FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT rege Teilnahme. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Anmeldungen bis spätestens 12.03.2020 bei W. Rothacker unter 07346-922622, abends ab 17:30 Uhr. vlf Mitgliederversammlung und Familienabend 2020 Es sind bei unseren Unternehmungen auch Nichtmitglieder gerngesehene Gäste. Erfahrungsbericht zum Praktikum in Australien – Kennenlernen der Kultur und Landwirtschaft die Vorstandschaft OG Dietenheim - Regglisweiler Thema bei der vlf-Mitgliederversammlung am 10. März in Ersingen Webseite: https://dietenheim-regglisweiler.albverein.eu Der Verein für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm e.V. (vlf) veranstaltet am Dienstag, den 10. März 2020 um 20 Uhr Bürgerverein Dorndorf/Illerrieden im Gasthaus „Hirsch“ in Ersingen seine Mitgliederversammlung.

„Jugendraum“ im Vereinsheim Zum Programm gehört auch ein Bericht unserer Beiratsmit- Bürgerverein Dorndorf glieder Christian Häge aus und Paul Wittlinger aus . Häge und Wittlinger waren im Frühjahr und Am Samstag 07.03.2020 von 18 – 22 Uhr hat unser Vereinsheim Sommer 2019 für vier Monate in Australien, um nach ihrer er- speziell für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet. folgreichen Berufsausbildung und vor Beginn der Technikerau- sbildung Land und Leute und insbesondere die dortige Land- Wir freuen uns auf Euren Besuch. wirtschaft kennenzulernen. Das Praktikum absolvierten Häge und Wittlinger bei einem Lohnunternehmer und einem Markt- fruchtbaubetrieb, bei dem während des Praktikums die Getreide- ernte anstand. Illerrieden Alle Mitglieder des vlf Alb-Donau-Ulm sind herzlich eingeladen, We want you! auch Gäste sind willkommen. Warte nicht auf Veränderung – sei die Veränderung! vlf-Familienabend am 14. März 2020 Du möchtest erfahren, wie Politik funktioniert? Du bist poli- im „Bürgersaal“ in tisch interessiert und möchtest mitmischen? Du hast eine eige- ne Meinung zu tagespolitischen Themen oder der Fridays-for- Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm Future-Bewegung? Dann komm vorbei und tausche dich aus! e.V. (vlf) veranstaltet am Samstag, den 14. März 2020 ab 19:30 Die CDU/JU Illerrieden lädt zum Stammtisch für junge Leute Uhr im Bürgersaal in Dornstadt seinen diesjährigen Familiena- ein. Die Einladung richtet sich vor allem an alle 16- bis 35-jäh- bend. Einlass ist ab 19 Uhr, Mitglieder des vlf sind ebenso wie rigen. Gerne dürft ihr auch Freunde mitbringen. Wir treffen uns Gäste herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro. am Sonntag, den 15.03.2020, um 17.30 Uhr im „Hirsch Illerrie- den“ (Vöhringer Str. 1, 89186 Illerrieden). (Eine Mitgliedschaft Traditionell werden am Familienabend langjährige Mitglieder in der CDU/JU wird nicht vorausgesetzt.) geehrt, welche dem vlf seit 50 Jahren die Treue halten (Ehema- lige aus Ulm und Blaubeuren, Eintrittsjahr 1969 oder 1970). Ich freue mich auf Euer Kommen! Das diesjährige Unterhaltungsprogramm verspricht viel Eure Corinna Heiss Abwechslung. Unter anderem spielt in bewährter Manier die Kapelle „DIE REINERS“ zum Tanz. 24 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Landratsamt Alb-Donau-Kreis WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Sturm- und Käferholz zügig aufarbeiten Hohe Waldschutzrisiken nach Sturm „Sabine“ und dem „Käferjahr 2019“ EnBW Energie Baden-Württemberg AG Unternehmenskommunikation Nach ersten Schätzungen des Fachdienstes Forst, Naturschutz im Landratsamt sind durch den Sturm „Sabine“ deutlich über 10.000 Festmeter Sturmholz allein im Kommunal- und Kleinpri- Der EnBW-Macher-Bus rollt auch 2020 wieder vatwald des Alb-Donau-Kreises angefallen. Zusätzlich befi nden durch Baden-Württemberg und hilft vor Ort sich noch zahlreiche vom Borkenkäfer befallene Fichten aus dem Jahr 2019 in den Wäldern. Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte läuft bis 2. April 2020 Die rasche Aufarbeitung der Schadfl ächen und Einzelbäume vor dem Frühjahr ist eine wichtige präventive Waldschutzmaßnah- Neue Unterstände für die Hundeausläufe im Tierheim, ein Bike- me. Denn gebrochene oder geworfene Bäume bieten den Fich- Parcours inkl. Open-Air-Lounge und ein behindertengerechter tenborkenkäfern, die aktuell noch im Boden und unter der Rin- Rückzugsort für eine Realschule. Die Macher von EnBW haben de von Bäumen in hoher Zahl überwintern, einen idealen auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemeinnützige Pro- Brutraum. Eine Massenvermehrung in diesem Frühjahr und Som- jekte in Baden-Württemberg umgesetzt. Über 20 Projekte hat mer kann nur durch schnelle und konsequente Aufarbeitung von das EnBW Macher-Bus-Team insgesamt schon realisiert und befallenen und bruttauglichen Bäumen und Hölzern verhindert auch 2020 juckt es den freiwilligen Helfern schon wieder in den werden. Käfer, die aus einer befallenen Fichte ausfl iegen, schä- Fingern spannende Herzensprojekte anzugehen. digen im Schnitt rund 20 weitere Bäume. Wo der Bus in diesem Jahr Station macht, entscheidet ein Wett- Waldbesitzer sollten deshalb ihre Wälder jetzt auf etwaige bewerb. Bis 2. April 2020 können sich Vereine und gemeinnüt- Sturmwürfe, Kronenbrüche und Käferbefall kontrollieren. zige Einrichtungen, die in Baden-Württemberg ansässig sind, Entsprechende Bäume sollten entfernt oder durch Entrindu- bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - ng als Brutraum noch vor Ende April 2020 unbrauchbar „Kinder und Jugendliche“, „Senioren und Soziales“ oder „Tiere gemacht werden. und Umwelt“ – einordnen lassen.

Die Aufarbeitung von Sturmholz ist eine sehr unfallträchtige Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeitern wählt nach Ablauf der Arbeit, die viel Erfahrung erfordert. Die zuständigen Forstrevier- Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro leiter und auch die Geschäftsführer der Forstbetriebsgemein- Kategorie aus. Vom 15. bis 28. Mai 2020 kann dann online für schaften sind bei der Vermittlung von fachlich geschultem Per- die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs sonal und Unternehmern gerne behilfl ich. Mit diesen sollte auch sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten im Vorfeld die Aushaltung und Lagerung des eingeschlagenen Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die Holzes besprochen werden, falls es nicht selbst vermarktet wird. EnBW-Jury dieses Jahr erstmals selbst ein viertes Gewinnerpro- jekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW-Macher dann mit Auch nach der Aufarbeitung des aktuell vorhandenen Schad- Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit im Gepäck sind bis € holzes müssen besonders gefährdete Bestände regelmäßig über- zu 5.000 , mit denen Kosten für Material und Fachpersonal prüft werden. Sobald die Temperaturen über 16 Grad Celsius gedeckt werden können. steigen, sollte die Kontrolle wöchentlich erfolgen. Besonders gefährdet sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Käfern Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular befallen waren, Sturmwurffl ächen und frisch durchforstete fi nden Sie unter www.enbw.com/macherbus Bestände. Beratungsstelle für den Alb- Donau-Kreis in Blaubeuren Für Waldbesitzer besteht zur Abwehr von Waldschäden eine Ver- informiert: pfl ichtung nach dem Landeswaldgesetz und dem Pfl anzen- schutzgesetz.

Neu: das Leitbild für die EUTB ® >> EUTB ® - UNABHÄNGIG BERATEN – SELBSTBE- Von Menschen STIMMT Teilhaben <<

vor Ort. Seit 2018 erfolgreiche Beratungstätigkeit in unserer EUTB® - im Alb-Donau-Kreis. Für Menschen Jetzt haben sich bundesweit alle Beratungsstellen ein Leitbild gemeinsam geschaffen nach dem wir alle Ratsuchenden bera- vor Ort. ten: Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 25

Das sind wir und die Menschen, die wir beraten: Christian Skaper - Berater Wir sind eine Gemeinschaft von rund 500 EUTB® - Angeboten in Der Träger der EUTB-Beratungsstelle ist der Deutschland. Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Würt- Die Abkürzung EUTB® bedeutet: temberg e.V. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Wir beraten Menschen mit und ohne Behinderungen, die Unter- stützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen. Wir sind offen für ihre Angehörigen und ihnen nahe stehenden Ortsverein Illertal Menschen. Hauptversammlung am 29. Februar 2020 Wir beraten unabhängig und kostenlos. Ratsuchende können sich unabhängig von ihrem Wohnort und Am Samstag 29. Februar 2020 hielt der Sozialverband VdK - ihrer Teilhabebeeinträchtigung an jedes EUTB®-Angebot wenden. Ortsverband Illerkirchberg seine Jahreshauptversammlung im Das bedeutet für uns „Eine für alle“. Gasthaus Hosenmann in Regglisweiler ab. Der Vorsitzende des Ortsverbands Hans Kloos begrüßte die zahlreich erschienenen Das sind unsere Werte Gäste, darunter den stellvertretenden Bürgermeister Giuseppe Die Menschenrechte sind der Grundstein unserer Arbeit. Wichtig Lapomarda und die Ehrenvorsitzende Rosmarie Strohmaier. sind uns insbesondere die Behindertenrechts-Konvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) und Artikel 3 des Grundge- Hans Kloos erinnerte an die im abgelaufenen Berichtsjahr Ver- setzes: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt storbenen, zu deren Gedenken sich die Versammlung von den werden.“ Plätzen erhob. Der stellvertretenden Bürgermeister Giuseppe Wir sind nur den Ratsuchenden verpfl ichtet und suchen gemein- Lapomarda überbrachte die Grüße der Gemeinde Illerkirchberg sam mit ihnen nach geeigneten Wegen individueller Teilhabe. und betonte die zunehmende Notwendigkeit des VdK. Wir achten und stärken die Selbstbestimmung der Ratsuchen- den. Das bedeutet für uns Empowerment. Wir nehmen alle Rat- Im Anschluss folgten die einzelnen Berichte des Vorsitzenden, suchenden in ihrer Vielfalt, ihren Erfahrungen, ihren Wünschen Kassierers und der Kassenprüfer. und Bedürfnissen an. Wir begegnen allen Ratsuchenden Die Entlastung der Vorstandschaft beantragte im Anschluss „Auf Augenhöhe“ mit Respekt und Wertschätzung. Giuseppe Lapomarda, die dann durch die Versammlung einstim- mig erteilt wurde. Das sind unsere Stärken Wir sind ausgebildete Berater*innen mit und ohne Behinde- Beim Tagesordnungspunk Wahlen wurden der 1. Vorsitzende rungen. Wir arbeiten gleichberechtigt zusammen. Unser Fach- Hans Kloos und Kassierer Ludwig Hörmann für eine weitere wissen und unsere Erfahrungen verbinden uns. Kern unserer Amtszeit bestätigt. Ebenfalls für weitere 2 Jahre wurden Karl- Beratung ist das Peer Counseling. Kurz gesagt: Betroffene bera- heinz Schmidt als Obmann für Rentner, Roman Maier und Regina ten Betroffene. Haug im Ausschuss bestätigt. Wir bieten Beratung ohne Barrieren – ganz nach Bedarf! Wir gehen achtsam mit den Ratsuchenden und mit uns selber um. Für die nicht mehr als 2.Vorsitzende kandidierende Alexandra Wir nehmen uns die Zeit, die die Ratsuchenden brauchen. Krettenauer wurde Fabian Krettenauer als neuer 2. Vorsitzender gewählt. Für das dadurch freigewordene Amt des Obmanns der Das sind unsere Netzwerke Behinderten wurde dann Alexandra Krettenauer gewählt. Für Netzwerke sind eine Quelle unseres Wissens. Wir vernetzen uns den ebenfalls nicht mehr kandidierenden Reinhold Wilhelm wur- vor Ort, in der Region und bundesweit. Dabei unterstützt uns de Björn Scherenberger zum neuen Schriftführer. Weiter wurde die Fachstelle Teilhabeberatung. Wir arbeiten partnerschaftlich Irene Schmidt als neue Frauenvertreterin für die ebenfalls nicht mit allen zusammen, die die volle und gleichberechtigte Teilha- mehr kandidierende Anna Wieländer gewählt. Als Revisoren wur- be der Ratsuchenden verwirklichen wollen. den Manfred Paul und Sonja Baumhauer für weitere 2 Jahre bestätigt. Alle Abstimmungen waren einstimmig. Haben Sie Interesse unsere Beratung kennenzulernen? Sie fi nden unsere EUTB ®-Beratungsstelle für den Alb-Donau- Das „Silberne Treueabzeichen“ für 10-jährige Mitgliedschaft Kreis in der Ulmer Straße 26, 89143 Blaubeuren, neben dem erhielt Uwe Fischbach. Den nicht anwesenden Mitgliedern wird Gesundheitszentrum. die Urkunde und Ehrennadel persönlich überbracht. Sie ist im Erdgeschoß barrierefrei zugänglich. Bitte rufen Sie vorher an und machen einen Termin aus. Die Mit einer Fotopräsentation, die Fabian Krettenauer vorbereitet Beratung kann auch telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Tele- hatte, konnten sich die Anwesenden den diesjährigen Ausfl ug fonisch erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag von 9.00 noch einmal in Erinnerung rufen. bis 16.00 Uhr unter Tel.Nr. 07344 – 9296045 oder per E-Mail: [email protected] . Danach ließ man die harmonische Veranstaltung mit einem Weitere Informationen zu EUTB® –Beratungsstellen unter www. gemeinsamen Abendessen mit Bratwürsten und Kartoffelsalat teilhabeberatung.de ausklingen. Im Namen der EUTB ® Beratungsstelle im Alb-Donau-Kreis Reinhold Wilhelm Angela Rubens - Peer Counselor (ISL) – Leiterin der Beratungs- stelle 26 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 06. März 2020/Nr. 10

Meinungsverschiedenheiten entstehen dadurch, dass wir uns VERANSTALTUNGEN AUSSERHALB nicht verständlich ausgedrückt haben. Um Konflikte zu vermei- den, hat sich das Konzept der „GFK nach Marshall Rosenberg“ schon seit vielen Jahren bewährt. Es ist überzeugend und ein- Gottesdienste der leuchtend. Neuapostolischen Kirchengemeinde Vöhringen GFK kann sowohl bei der Alltags-Kommunikation als auch bei 07.– 13.03.2020 Konfliktlösung im persönlichen oder beruflichen Bereich hilf- reich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu Sonntag 08.03. Gottesdienst 09:30 Uhr einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wert- schätzende Beziehung zu entwickeln, die langfristig mehr Koo- Mittwoch 11.03. Gottesdienst in Illertissen 20:00 Uhr peration im Zusammenleben ermöglicht.

Neuapostolische Kirche Gemeinde Vöhringen Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Industriestraße 15 Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! 89269 Vöhringen http://voehringen.nak-memmingen.de SHG ulm - Selbsthilfegruppe Schnarchen - Schlafapnoe Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau (und bay- Gemeindevorsteher: risches Umland) Christian Arnold Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg e.V. 0731 - 71884127 [email protected] Unser nächstes Mitgliedertreffen findet statt am

Kostenloser Schneidekurs für Obstgehölze Dienstag, 10. März 2020 um 19:00 Uhr, Verkehrs- und Verschönerungsverein Laupheim e.V. wiederum in der Gaststätte Muthenhölzle beim TSV 1860 Neu-Ulm e.V., Europastr. 15 in 89231 Neu-Ulm, Dienstag, 10. März 2020 um 14 Uhr Tel. 0731 - 985 570 10 in Laupheim-Baustetten Referent: Firma Resmed, Frau Ecke bzw. H. Rexhausen Treffpunkt: Obstwiese an der Straße „Kleines Eschle“ Thema: Neue Masken und Geräte – Richtige Handhabung und Pflege Kursleiter ist Gartenbauingenieur Alexander Ego, Wir freuen uns auch über Gäste - Eintritt frei! Kreisakademie für Garten- und Obstbau in Biberach Bei stärkerem Unwetter fällt der Kurs aus. Hinweis: Wer dort essen möchte, sollte dies bitte vor dem Jedermann kann teilnehmen. Vortrag im Restaurant machen. Der Vortrag selbst mit Aus- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. kunftsmöglichkeit findet im Nebenzimmer statt.

 Verband Katholisches Landvolk e.V. Musikverein Regglisweiler e.V.

Am Samstag 21.03.2020 lädt der Musikverein Regglisweiler zum traditionellen Abend voller Blasmusik ins Bürgerhaus ein.

Unter dem Motto „Böhmisch-Mährisch trifft Humor & gute Lau- Kath. Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. ne wird dem Publikum neben der böhmisch-mährischen Blas- musik des Musikvereins Regglisweiler auch unterhaltsame und mit viel Witz vorgetragene Moderation von Humorist Helmut Kiefer geboten. Tagung für Eltern, Großeltern und Pädagogen Helmut Kiefer ist in der Blasmusikszene als Konzertmoderator von Vlado Kumpan und seinen Musikanten bestens bekannt. am Dienstag, 10. März 20209, 19:30 Uhr in Altsteußlin- gen, Pfarrsaal, St. Anno-Str. 19 Unser Dirigent Andreas Schlegel hat ein buntes Programm aus alten Mosch-Klassikern, neuen Arrangements und Gesangstiteln Referentin: Dr. Anja Reinalter, Diplompädagogin zusammengestellt.

Sie spricht zum Thema: Die Zuschauer dürfen sich also auf einen vergnüglichen Abend „Lebendige Kommunikation - freuen. mit Herz und Verstand – denn Worte können Fen- ster oder Mauern sein Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt, wobei auch das Schnapsmobil nicht fehlen darf. „Wie sprechen Menschen? Aneinander vorbei“, formulierte Kurt Tucholsky ironisch und traf damit den Kern vieler Missverständ- Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.

nisse. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Regglisweiler. Freitag, 06. März 2020/Nr. 10 ILLERRIEDEN aktuell 27

KINDERKLEIDERMARKT IN DIETENHEIM

Am Sonntag den 22.03.2020, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in ANZEIGENBESTELLUNG der Stadthalle Dietenheim. Schwangere kaufen schon ab 13:00 Uhr ein. Bitte schalten Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes folgende Anzeige: Verkauft wird zeitgemäße Frühlings- und Sommerkleidung (Göße 50-164), Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Bücher und GRÖSSE DER ANZEIGE alles rund ums Kind. 2-spaltig 89 mm breit / mm hoch (min. 30 mm) Bitte maximal 50 Kleidungsstücke und 3 paar Schuhe pro Ver- 4-spaltig kaufsnummer abgeben! 181 mm breit / mm hoch

Abgabe: Samstag 21.03.2020 von 15:00 bis 16:00 Uhr. Abholung: Sonntag 22.03.2019 von 18:30 bis 19:00 Uhr. ANZEIGENTEXT

Nummernvergabe und weitere Infos, bei Tanja Litzinger unter T: 07347/3222vom 13.03.2020 bis zum 15.03.2020, täglich ab 16:00-20:00 Uhr. Jedes Verkaufsstück muss mit Eurer Verkaufs- nummer (diese bitte rot umkreisen!), der Größe und dem Preis versehen sein. Die Ware nach Größen sortiert in Kisten verpacken. Tüten kön- nen wir leider nicht annehmen!

20% des Erlös wird zugunsten der Dietenheimer Kindergärten und der Grundschule Dietenheim einbehalten. Im Kleidermarkt- café werden selbst gebackene Kuchen und Kaffee angeboten. Wir freuen uns auf Euch! Kagenmi/Fotolia

AUSSERGEWÖHNLICH. ENGAGIERT! PERSÖNLICHE DATEN Name, Vorname Werden Sie »Global 200 Protector« und bewahren Sie die Artenvielfalt unserer Erde. Straße , Nr. Die bunte Vielfalt der Tiere und Pflanzen ist beeindruckend. Von den PLZ, Ort Regenwäldern Afrikas über die Arktis bis zu unserem Wattenmeer – die IBAN „Global 200 Regionen“ bergen die biologisch wertvollsten Lebens- BIC räume der Erde. Helfen Sie uns mit Ihrer großzügigen Kreditinstitut Spende, sie zu erhalten und für die nächsten Datum, Unterschrift Generationen zu bewahren!

Wenn Sie für eine gewerbliche JETZT SCHÜTZEN: Anzeige eine Beratung wünschen, wwf.de/protector stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. T 0731 156 682 · F 0731 156 684 Frauenstraße 77 · 89073 Ulm · T 0731 156 681 [email protected] F 0731 156 684 · [email protected] WWF Deutschland • Nina Dohm • Reinhardtstr. 18 • 10117 Berlin • T. 030 311 777-732 • [email protected]