Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Termine

16.07.2021 Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 15.00 – 18.00 Uhr

17.07.2021 Sportverein Balzheim e.V. Altpapiersammlung

19.07.2021 Abfuhr Blaue Tonne

20.07.2021 Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 17.00 – 18.00 Uhr

21.07.2021 Deutsches Rotes Kreuz Blutspendetermin, von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Stadthalle, Pfarrer-Debler- Str.,

22.07.2021 Hausmüllabfuhr

23.07.2021 Abfuhr Gelber Sack

VORSCHAU: 26.07.2021 Gemeinde Balzheim Gemeinderatssitzung, DGH, großer Saal 19.00 Uhr

Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf www.nak-verlag.de 2 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Im Sprichwort heißt es: Ein Unglück kommt selten allein. Nach AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN dem schweren Starkregenereignis vom 23. Juni 2021 sorgten am vergangenen Freitag erneute Regenunwetter für eine bedrohliche­ Lage – gleich zwei Mal musste die Feuerwehr ausrücken­ – morgens und nachmittags, um die Wassermassen Gemeinde Balzheim des Breitenbachs und des Eichlegrabens, die bereits wieder für Alb-Donau-Kreis großflächige Überschwemmungen auf den Straßen gesorgt haben­, abzupumpen. Zum Glück ging es für die privaten Anlie- Wir suchen DICH! ger dieses Mal glimpflich aus.

Die Kinderkrippe Unterbalzheim sucht Verstärkung! Wir sind Herzlichen Dank an unsere Feuerwehr für den tatkräftigen eine Kita bestehend aus insgesamt 4 Gruppen. In unserer zwei- Einsatz, der unsere Gemeinde vor Schlimmerem bewahrt gruppigen Krippe werden Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren be- hat! treut. Die Besonderheit unserer Einrichtung ist ein großer, par- kähnlicher, naturnaher Garten, in dem es zu jeder Jahreszeit Wir werden diese Erfahrungen in die weiteren Planungen zum tolles und spannendes zu entdecken und zu erforschen gibt! Hochwasserschutz einfließen lassen.

Wir suchen bald möglichst Kurzfristig bleibt zu hoffen, dass sich die unglückliche Wetter- einen/eine Erzieher/-in (m/w/d) - in Vollzeit - lage dieses Sommers endlich entspannt! nach § 7 KiTaG oder zwei Erzieher/-innen (m/w/d) - in Teilzeit - nach § 7 KiTaG Der Alb-Donau-Kreis nimmt zum 1. Januar 2023 die abfallwirt- schaftlichen Aufgaben von den Städten und Gemeinden zurück. Du passt zu uns, wenn du: Gemäß Landeskreislaufwirtschaftsgesetz wird die Vereinbarung  Freude an der Arbeit mit Kindern hast, zwischen dem Landkreis und der Gemeinde hiermit öffentlich  einen liebevollen und respektvollen Umgang mit Kindern bekannt gemacht: und Eltern für selbstverständlich hältst,  gerne kreativ, selbstständig und strukturiert arbeitest, Vereinbarung  engagiert, zuverlässig und verantwortungsbewusst bist. zwischen Wir bieten dir:  ein nettes, junges Team mit viel Freude an der Arbeit, dem Alb-Donau-Kreis, vertreten durch Herrn Landrat Heiner  das Einbringen eigener Ideen, Scheffold  einen unbefristeten Arbeitsvertrag,  Bezahlung gemäß TVSuE. und

Für weitere Auskünfte melde dich gerne bei der Gesamtleitung der Gemeinde Balzheim, Frau Da Silva Inverno (07347 3643). vertreten durch Herrn Bürgermeister Maximilian Hartleitner nach § 6 Abs. 5 Satz 2 LKreiWiG. Haben wir dein Interesse geweckt?... …dann schicke uns deine Bewerbung bis einschließlich 31.Juli § 1 Bisherige Aufgabenübertragung 2021 an den Gemeindekindergarten Unterbalzheim, Hermann- straße 8, 88481 Balzheim oder per E-Mail an kiga-unterbalz- (1) Durch Vereinbarung vom 01.03.1996/06.03.1996, die mit [email protected] . Verlängerungsvereinbarung aus dem Jahr 2010 und zuletzt mit Verlängerungsvereinbarung vom 29.10.2018/13.11.2018 Wir freuen uns auf DICH! bis zum 31.12.2022 verlängert wurde, hat der Alb-Donau- Kreis der Gemeinde die Aufgabe des Einsammelns von Abfäl- len gem. § 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 LAbfG a.F. als öffentlich- Erneute Unwetter am 9. Juli 2021 rechtlicher Entsorgungsträger übertragen. (2) Durch Vereinbarung vom 01.01.2005/15.10.2004 hat der Alb-Donau-Kreis der Gemeinde die Aufgabe der Behandlung und Verwertung pflanzlicher Abfälle auf der Grundlage von § 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 LAbfG a.F. als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger übertragen.

§ 2 Beendigung der Aufgabenübertragung

Zwischen den Parteien besteht Einvernehmen, dass die Aufga- benübertragungen nach § 1 zum 31.12.2022 enden. 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 3

§ 3 Bekanntmachung

Die Gemeinde verpflichtet sich, die vorliegende Vereinbarung Direkt an Ihre Haustür. nach den für sie geltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu Jede Woche neu. machen. Besser informiert sein. Ulm, den 5. Juli 2021 Balzheim, den 7. Juli 2021 Ihr Mitteilungsblatt. gez. gez. Heiner Scheffold Maximilian Hartleitner Landrat Bürgermeister

______

Corona-Einreiseregeln

Mit Beginn der Urlaubszeit erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich der Einreise-Quarantäneregeln. Hier die derzeit gültigen Corona-Einreiseregeln (Kurzübersicht). Die Ausweisung der einzelnen Risikogebiete erfahren Sie auf der Homepage des RKI unter www.rki.de. Welche Einreise- und Quarantäneregeln in Ihrem Urlaubsland gelten erfahren Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de.

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. 4 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

machung gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Dieten- heim geltend zu machen; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. § 5 Abs. 2 GKZ i.V.m. §4 Abs. 4 Satz 1 GemO gilt nicht, wenn die Gemeindeverwaltungsverband Dietenheim Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, eine eventuelle Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt Satzung worden sind.

vom 07.07.2021

zur 1. Änderung der Verbandssatzung des GVV Dietenheim in der Fassung vom 15.05.2017

Aufgrund § 60 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) i.V.m. § 21 Spatenstich für Fischaufstiegsanlagen an der Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) hat Iller bei Ober- und Unterbalzheim sowie Markt die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Altenstadt Dietenheim am 07.07.2021 folgende Satzung zur 1. Änderung der Verbandssatzung des GVV Dietenheim in der Fassung vom Regierungspräsident Klaus Tappeser und 15.05.2017 beschlossen: Regierungsvizepräsident Josef Gediga geben Startschuss zu dieser Maßnahme im Rahmen des § 1 länderübergreifenden Projektes „AGILE ILLER“ Änderung der Verbandssatzung Im Rahmen des Projektes „AGILE ILLER“ der Länder Bayern Nach § 6 der Verbandssatzung in der Fassung vom 15.05.2017 und Baden-Württemberg wird die Durchgängigkeit für Was- wird folgender § 6a eingefügt: serlebewesen an den Illerschwellen Ober- und Unterbalz- heim wiederhergestellt. Den Spatenstich tätigten der Tübin- „§ 6a ger Regierungspräsident Klaus Tappeser und der Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit Regierungsvizepräsident der Regierung von Schwaben, Josef der Mitglieder im Sitzungsraum Gediga am Dienstag, 6. Juli 2021. Die beiden Fischauf- stiegsanlagen sollen bis Ende dieses Jahres fertiggestellt Der Verbandsvorsitzende kann Sitzungen der Verbandsversamm- werden. lung ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungs- raum in Form von Videokonferenzen einberufen. Die Wehranlagen bei Balzheim und Markt Altenstadt sind derzeit Die Voraussetzungen für die Einberufung und die Durchführung für Fische, Bachkrebse und Co. aufgrund der Höhenunterschiede dieser Sitzungen richten sich nach den Bestimmungen des § 5 von rund 4,4 bzw. 5,6 Meter nicht passierbar. Die Durchwander- Abs. 2 GKZ i.V.m. § 37a Abs. 1 und 2 GemO. Für Sitzungen des barkeit für Wasserlebewesen ist jedoch eine notwendige Grund- beschließenden Ausschusses der Verbandsversammlung gelten lage für eine ökologische Umgestaltung der Unteren Iller und diese Regelungen entsprechend.“ gleichzeitig ein Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

§ 2 Um die Iller wieder naturnaher zu gestalten, haben sich die Inkrafttreten Länder Bayern und Baden-Württemberg 2017 auf die Umsetzung von 59 Maßnahmen im Rahmen des Projekts „AGILE ILLER“ ver- Diese Satzung zur 1. Änderung der Verbandssatzung des GVV ständigt. „Schritt für Schritt kommen wir unserem gemeinsamen Dietenheim in der Fassung vom 15.05.2017 tritt am Tag nach Ziel der Agilen Iller näher. Jede einzelne Maßnahme ist notwen- der letzten öffentlichen Bekanntmachung in den drei Mitglieds- dig und wertvoll für Fluss und Aue und damit auch für Mensch gemeinden in Kraft. und Tier“, freute sich Regierungsvizepräsident Josef Gediga bei der Begrüßung der Gäste. Dietenheim, 07.07.2021 „Mit dem Bau der Fischaufstiegsanlagen an den Illerschwellen Christopher Eh, Ober- und Unterbalzheim wird die Iller von der Mündung in die Verbandsvorsitzender Donau bis zur Illerschwelle Altenstadt ökologisch durchgängig sein,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser beim gemein- Hinweis: samen Spatenstich am 6. Juli 2021. Am Ayer Wehr wurde die Gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Zusammenar- Durchgängigkeit bereits 2020 hergestellt, an der Schwelle beit (GKZ) i.V.m. § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung (GemO) gilt Dietenheim­ wird dies noch im Laufe dieses Jahres geschehen. diese Satzung im Falle einer Verletzung von Verfahrens- oder „Fischarten wie Barbe und Huchen werden damit von Ulm bis Formvorschriften des GKZ bzw. der GemO, oder auf Grund des nach Altenstadt flussaufwärts schwimmen können,“ so zeigt GKZ bzw. der GemO, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von sich der Tübinger Regierungspräsident begeistert. Anfang an gültig zu Stande gekommen. Eine etwaige Verletzung von Vorschriften ist innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 5

Die beiden naturnahen Fischaufstiegsanlagen auf Höhe Balz- heim und Markt Altenstadt werden jeweils auf der rechten Ufer- Verkaufswägen am Dorfplatz seite errichtet. Der für die Durchführung des Vorhabens feder- führende Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Tübingen hat hierzu im Februar 2021 die wasserrechtlichen Mittwoch: Genehmigungen ­vom Landratsamt Neu-Ulm erhalten. Dank der Braterei Mössle 10.30 Uhr - 18.00 Uhr guten Zusammenarbeit zwischen den Wasserwirtschaftsverwal- Sparkasse Ulm 14:00 Uhr – 15:30 Uhr tungen beider Länder, dem Landratsam Neu-Ulm, der Gemeinde Markt Altenstadt und der Fischereifachberatung in Salgen Donnerstag: konnte­ die Projektidee für dieses Vorhaben sehr schnell verwirk- Bauernhofmetzgerei Junginger 13.00 Uhr - 17.15 Uhr licht werden. Dolpp Feinkost & Käse 13.00 Uhr - 17.15 Uhr

Die Fertigstellung der beiden Fischaufstiegsanlagen ist für Ende Freitag: dieses Jahres geplant. Die Gesamtkosten von rund 4,8 Millionen Backhaus Häussler 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Euro werden entsprechend der Vereinbarung zum Arbeitspro- Bauernhof Grötzinger 10.00 Uhr - 11.00 Uhr gramm „AGILE ILLER“ jeweils hälftig von den Ländern Bayern Blumen Schlüter 10:00 Uhr – 11:00 Uhr und Baden-Württemberg getragen.

Hintergrundinformation: Mit dem Umbau der Fischaufstiegsanlage an der Illerschwelle bei Dietenheim im März 2019 wurde die erste von insgesamt 59 Zu verschenken Maßnahmen des Arbeitsprogramms AGILE ILLER der Länder Bayern ­und Baden-Württemberg. Gegenstand Telefon

Für die Projektumsetzung wurde am 4. November 2017 eine Inline Skates K2, Größe 42,5 3608 Vereinbarung­ zwischen den Ländern Baden-Württemberg, sowie Knie-/Ellbogenschützer vertreten­ durch den damaligen Minister Franz Untersteller und Bayern, vertreten durch die damalige Staatsministerin Ulrike 2 Standlautsprecher Marke mivoc Scharf unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Iller vom Kraftwerk Ferthofen/Aitrach bei Flusskilometer 56,725 bis Schlittschuhstiefel Bauer Performance, Größe ca. 36 zur Mündung in die Donau bei Ulm auf Grundlage des Gewässer- entwicklungskonzeptes vom 20. April 2017 aufzuwerten. Beide Einmachkessel Marke WECK, emailliert Länder haben dazu jeweils hohe zweistellige Millionenbeträge sowie Einmachgläser veranschlagt. Mit dem Projekt AGILE ILLER sollen die ergänzenden­ hydromorphologischen Maßnahmen nach dem Alles in gutem Zustand. Maßnahmenprogramm zum Bewirtschaftungsplan zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele nach den gesetzlichen Vorgaben Interessenten für die oben angegebenen Gegenstände umgesetzt­ und die naturnahe Entwicklung der Iller und ihrer bitten wir, sich über die angegebene Telefonnummer Talaue gefördert werden. Die Laufzeit des Arbeitsprogrammes unmittelbar mit dem Spender in Verbindung zu setzen wird mindestens zehn Jahre betragen. und ggf. die Abholung zu vereinbaren. Im Mitteilungs- blatt werden die abzugebenden Gegenstände kostenfrei Weitere Informationen zum Gemeinschaftsprojekt „AGILE IL- veröffentlicht. LER“ der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg sind online unter www.agile-iller.de zu finden. Gemeindeverwaltung Balzheim

Abfall Öffnungszeiten Postfiliale am Rathaus

Montag, Mittwoch und Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Altpapiersammlung/Kartonagenanlieferung Dienstag, Donnerstag und Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr am 17.07.2021

Anschrift der Postfiliale in Balzheim: Die Altpapiersammlung wird ab 9.00 Uhr durchgeführt. Sterngasse 6, 88481 Balzheim Für die Kartonagen, Schachteln, Pappe (sauber und flachge- drückt) steht am o. g. Termin von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Con- tainer am Bauhofgelände, Carl-Otto-Weg 16, bereit.

Die Sammlung wird durch den Sportverein Balzheim durchgeführt.

Wenn Sie Ihr Altpapier über die Sammlung entsorgen, unter- stützen Sie direkt die Jugendarbeit unseres Sportvereins. 6 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Landkreis BÜRGERSERVICE

Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Telefon 0 73 47 - 95 78-0, Stadt Dietenheim Telefax 0 73 47 - 95 78-16 E-Mail [email protected] Alb-Donau-Kreis Internet www.balzheim.de 6.800 Einwohner Bankverbindungen Sparkasse Ulm BIC SOLADES1ULM Für den städtischen Bauhof suchen wir zum nächst mög- IBAN DE27 6305 0000 0002 7001 57 lichen Zeitpunkt eine(n) Donau-Iller Bank eG BIC GENODES1EHI Elektriker/Elektroniker (m/w/d) IBAN DE97 6309 1010 0061 0430 01

Zu Ihren Aufgaben gehören: Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, • Elektroinstallationsarbeiten und Unterhaltung der Industriegebiet Unterbalzheim städtischen Immobilien • Betreuung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung Grundschule Balzheim • Betreuung elektrischer Einrichtungen der städtischen Am Sportplatz 3 Wasserversorgung Telefon 0 73 47 - 95 85-0 • Wartung der Gebäudeleit-/und Steuerungstechnik in E-Mail [email protected] öffentlichen Gebäuden • Betreuung des städtischen Glasfasernetzes (u.a. Kindergarten Unterbalzheim Störungsbeseitigung) • Betreuung von Hochspannungsanlagen/Trafoanlagen Hermannstraße 8 (Hochbehälter, PV-Anlage) Telefon 0 73 47 - 36 43 • weitere anfallende Arbeiten im Bauhof E-Mail [email protected] • Bereitschaft zur Mitarbeit im Winterdienst. Kinderkrippe Unterbalzheim Sie verfügen über: Uhlandstraße 3 • abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) Telefon 0 73 47 - 9 20 01 29 (oder gleichwertig) E-Mail [email protected] • mind. Führerscheinklassen B • Flexibilität bei der Arbeitszeit auch an Wochenenden Kindergarten Oberbalzheim und Feiertagen, Memminger Straße 2 • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Telefon 0 73 47 - 22 32 E-Mail [email protected] Ihre Perspektive: • leistungsgerechte Vergütung Notrufnummern • unbefristete und krisensichere Beschäftigung Polizei 110 • abwechslungsreiche Arbeiten in einem jungen, moti- Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 vierten und kollegialen Team Medizinischer Notfalldienst 116 117 • die üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes Kinderärztlicher Notdienst 01 80 - 1 92 93 43 Zahnärztliche Notdienstansage Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie Alb-Donau-Kreis 0 18 05 - 91 16 01 sich mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 25.07.2021 bei der Stadtverwaltung Dietenheim, Postfach 12 62, 89162 Sonstiges Dietenheim oder per E-Mail an stadtverwaltung@dieten- Netze-Gesellschaft Südwest mbH heim.de. Gas-Störungsnummer (Oberschwaben): 0800 0824505 Adresse: Siemensstraße 9 Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Bauhofleiter Peter, (76275 Ettlingen) 0178-8745339 oder Hauptamtsleiter Kögel Tel. 07347- Telefonnummer: + 49 (0) 7243 / 3427 100 969630. Fax: + 49 (0) 7243 / 3427 210 E-Mail: [email protected] www.dietenheim.de Hausanschluss-Service (Oberschwaben): +49 7393 958-299 Hausanschluss-E-Mail: [email protected] Homepage: www.netze-suedwest.de/ Bezirksschornsteinfeger Talatschek, Frühlingstraße 30, 73072 Donzdorf, Telefon 07162/262372, Telefax 07162/2049385 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 7

Auf dieser Exkursion werden wir in die Welt unserer heimischen Impressum Pflanzen eintauchen. Unsere Vorfahren nutzten die ansässigen Verlag: Pfarrer Dr. Luka Ilic, Gewächse auf vielfache Weise. Viele Pflanzen in unserer Natur NAK GmbH & Co. KG (evangelische Kirchennachrichten) sind essbar und gute Biostofflieferanten, andere gehören zu den Frauenstraße 77· 89073 Ulm Pfarrer Gerhard Bundschuh, T 0731 156 681 · F 0731 156 684 (katholische Kirchennachrichten) bis heute anerkannten Heilpflanzen. Diplombiologin Sybille [email protected] Braun wird uns in bewährter Weise begleitend und die Kräuter www.nak-verlag.de Verantwortlich für die Vereinsnach- richten sind die jeweiligen Vereine an Wald-und Wiesenrand erläutern. und Organisationen. Herausgeber: Exkursion Gemeinde Balzheim Druck: Treff am Herrgöttle- verlängerte Kirchstraße Am Dorfplatz 8 · 88481 Balzheim Südwest Presse Media Service GmbH 1 Termin T 07347 9578-0 · F 07347 9578-16 Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße 1 Donnerstag, 29.07.2021, 18:00 - 20:00 Uhr Verantwortlich: 72525 Münsingen 8,00 € Bürgermeister Hartleitner o. V. i. A. (Amtlicher Teil) NOTDIENSTE

FEUERWEHR Ärztlicher Notdienst

Liebe Balzheimerinnen, liebe Balzheimer, Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle ­ Biberach, Telefon 116 117. Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach,­ diesen Sommer hätten wir gerne mit Ihnen unser neues Feuer- Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach, oder den mobilen Dienst wehrhaus eingeweiht. vermittelt. Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Leider lässt die aktuelle Lage trotz erster Lockerungen eine Samstag, Sonn- und Feiertag, 8.00 – 22.00 Uhr große stimmungsvolle Veranstaltung, wie wir sie geplant haben, nicht zu. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die offizielle Ein- leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, weihung auf den Sonntag, 19.06.2022 zu verschieben. akuten­ Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ihre Feuerwehr Balzheim Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale bundesweite Rufnummer: 116117 VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM (Anruf ist kostenlos).

APOTHEKEN:

16.07.2021 Schloss-Apotheke, Dietenheim, Illertisser Str. 3, Tel.: 07347 / 42 00

17.07.2021 Rathaus-Apotheke, Illertissen, Hauptstr. 14, Tel.: 07303 / 36 83

18.07.2021 Stadt-Apotheke, Weißenhorn, Memminger Str. 10, Tel.: 07309 / 24 23

Momentan arbeiten wir an unserem neuen Herbst-/Winterpro- 19.07.2021 Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen, gramm und wir sind zuversichtlich, dass wir ab September 2021 Gustav-Stresemann-Str. 1, Tel.: 07303 / 439 04 wieder mit vielen etablierten Kursen und einigen neuen Schman- kerln starten dürfen. Anmeldestart ist der 08. September 2021. 20.07.2021 St. Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Str. 11 A, Tel.: 07306 / 55 70 Wir freuen uns sehr, auf ein Wiedersehen. 21.07.2021 Apotheke am Ring, Vöhringen, Industriestr. 28, Ihr vhs-g Team Tel.: 07306 / 92 62 80

Dietenheim 22.07.2021 Stadt-Apotheke, Dietenheim, Königstr. 53, Tel.: 07347 / 75 64 21SDI070 Kräuterexkursion 23.07.2021 Linden-Apotheke, Illertissen, Apothekerstr. 17, Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin Tel.: 07303 / 23 70 8 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet einen Tag später um diese Zeit. Infos auch unter: 0800 SCHULE/KINDERGARTEN 0022833 (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und 22833 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) Homepage für Apothekennot- dienste: www.aponet.de Zweckverband „Musikschule Iller-Weihung“ Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Illertisser Straße 3 89165 Dietenheim Veranstaltungshinweis: Tel.: 07347 / 92 01 24 Ensemble- und Preisträgerkonzert - Nachholtermin Fax: 07347 / 92 01 75 mit Verleihung des Musikschulpreises e-mail: [email protected] Freitag, 23. Juli 2021, 19.00 Uhr in homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Stadthalle Dietenheim (geä. Ort) Der Besuch des Konzertes ist nur mit Voranmeldung und Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche unter Anwendung der GGG-Regelung möglich. Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Schnupperstunde - Klangmeister in der Musikschule (Bürgersaal) in Oberkirchberg Dienststunden Büro Dietenheim (Schloßstraße 4) Dienstag 14:30 – 17.30 Uhr Mittwoch, 21.07.2021 um 15.20 Uhr Freitag 9:00 – 12.00 Uhr Weitere Informationen zum Ablauf der Info-Stunde unter 07346-923030. Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle , Dorndorfer Str. 1 Anmeldungen Schuljahr 2021/2022 – Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Info-Gespräche mit Fachlehrern Freitag 8:30 – 15:00 Uhr Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab oder nach telefonischer Vereinbarung. sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden September­ 2021 möglich. und an Feiertagen, unter 07306/9600-0 erreichbar. Neben neuen Info-Videos mit kleinen Schülerpräsentationen auf unserer Homepage www.musikschule-iller-weihung.de sind nähere Informationen zu unseren Angeboten auch unter der unten­ angegebenen Rufnummer zu erhalten. Zudem bietet die Musikschule unter Voranmeldung gerne auch Informationsge- spräche mit ihren Fachlehrkräften an. Anmeldeformulare und Gebührenordnungen liegen in den örtlichen Rathäusern und der Sprechzeiten Hospizgruppe Geschäftsstelle der Musikschule aus oder können von unserer Montag bis Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr Homepage heruntergeladen werden. Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler Tel.: 0734/92 01 24 Vokal- und Instrumentalfächerangebot Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Für eine Telefonische Beratung oder Trauerbegleitung erreichen Kirchenorgel­, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gi- Sie unsere Einsatzleitung von Montag bis Freitag von 9:00 – tarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxo- 17:00 Uhr unter Tel: 0174/2006689 oder unter phon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, [email protected]. Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2021. sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 – 17 Uhr Musikwerkstatt (Voranmeldung nicht nötig) Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- In den Räumen der Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ nungen versehen. Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Tel.: 07306 / 96 000 Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Trauertelefon 07347 / 920124 jeden Mittwoch von 16 – 18 Uhr Jahre vor Einschulung Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeisterkursen Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den September Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 2021 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 9

Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Än- 14.00 Uhr – 15.30 Uhr für unsere Schülerinnen und Schüler derungen vorbehalten): ein Angebot machen. Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre - wöchentlich 45-minü- Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. tig/Ferien ausgenommen) Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis ein besonderes Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kurs- Hobby im sportlichen, musikalischen, spielerischen, tech- leitung: Martina Egle nischen, digitalen oder naturwissenschaftlichen Bereich haben­ und gerne Ihr Talent und Ihre Erfahrung mit Jugend- Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre - wöchentlich 45-minütig/ lichen teilen möchten, dann melden Sie sich bei mir entweder Ferien ausgenommen) telefonisch unter 07347/ 7513 oder schreiben mir eine E-Mail Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Montag, 16.10 Uhr, [email protected]. Kursleitung: Martina Egle Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 16.15 Uhr, Kurs- leitung: Martina Egle Ariane Pentz (Schulleiterin) Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen)

Dietenheim (Rathaus), Montag, 14.55 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Montag, 14.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Hüttisheim (Kulturstadel), Dienstag, 14.40 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Oberkirchberg (Musikschule), Mittwoch, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler KIRCHLICHE NACHRICHTEN Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle (Mittelpunkt), Dienstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler (geä. Tag) Evangelische Kirchengemeinde Balzheim

Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Kurses beträgt 7 Kinder.

Zweckverband Geschäftszeiten: »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr 89171

Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Gottesdienste Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz 7. Sonntag nach Trinitatis, 18. Juli 2021 E-mail: [email protected] www.musikschule-iller-weihung.de Leitbild: Am Tisch des HERRN

Wochenspruch: So seid Ihr nun nicht mehr Gäste und Fremd- Die Musikschule ist auch auf Facebook und Instagram zu linge, sondern Mitbürger der Heiligen und GOTTES Hausgenos- finden. sen. (Epheser-Brief 2,19)

Weiterführende Schulen 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim (Pfr. Dr. Ilic)

Gemeinschaftsschule im ILLERTAL Wochenveranstaltungen

Die „Jugend begleiten“ Donnerstag 22. Juli 2021 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms freuen wir uns, Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim wenn Erwachsene von außerhalb der Schule bei unserem Ate- liernachmittag im Schuljahr 21/22 immer dienstags von 10 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Samstag 24. Juli 2021

16.00 Uhr Generalprobe für die Konfirmanden in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim Vom 24. September 2021 bis zum 26. September 2021 mit dem KEB Team Tübingen

Danke

Ein herzliches Dankeschön und „Vergelt’s GOTT!“ sagen wir für folgende Spenden:

Für die Mauritius Kirche: 85 €

Das Opfer vom 6. Sonntag nach Trinitatis (11. Juli) ergab 100 €.

Gott segne die Geber und die Verwendung der Gaben.

Vorbereitungskreis: Ev. Kirchengemeinde, Liebenzeller Gemeinschaft & EC-Jugendarbeit Balzheim Ab sofort sind wieder Tauffeiern unter den Vorbereitungskreis: Ev. Kirchengemeinde, Liebenzeller Gemein- schaftWANN? & EC-Jugendarbeit BalzheimWO? gleichen Rahmenbedinungenwie Sonntags-  FREITAG, 24.09.2021 Hans-Ehinger-Haus in Unterbalzheim gottesdienste sowohl in der Kirche als auch  nachmittags 15:00 bis 18:00 Uhr WANN? WICHTIG! im Grünen möglich.  SAMSTAG, 25.09.2021  Für die Verpflegung wird ein Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!  FREITAG, ganztägig 24.09.2021 von 9:30 bis 15:30 Uhr Unkostenbeitrag von 5,00 € erbeten  nachmittags mit gemeinsamem 15:00 Mittagessenbis 18:00 Uhr  Eingesammelt bei Ankunft am Freitag  SONNTAG, 26.09.2021  Anmeldeschluss ist am 01.08.2021 Konfirmanden 2021  SAMSTAG, Familiengottesdienst 25.09.2021 um 9:30  Im Pfarramt Balzheim  ganztägigUhr von 9:30 bis 15:30 Uhr Das Programm wird mit der aktuell  Mauritius-Kirche geltenden Corona-Verordnung Am 8. Sonntag nach Trinitatis, den 25. Juli 2021 findet in der  mit gemeinsamemUnterbalzheim Mittagessen durchgeführt, Angaben können sich Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim die Konfirmation von 7 jun-  Anschließend im Hans-Ehinger- kurzfristig ändern! Haus gen Gemeindegliedern statt:  SONNTAG, 26.09.2021  Familiengottesdienst um 9:30 Uhr 1 Jannis Gafert, Unterbalzheim  Mauritius-Kirche Unterbalzheim Fabian Kächler, Unterbalzheim  Anschließend im Hans-Ehinger-Haus Naemi Knecht, Oberbalzheim  Lego-Stadtbesichtigung Steve Kofer, Unterbalzheim  Kaffee & Snacks Eva Ruder, Sinningen Jannis Walcher, Oberbalzheim WO? Fanny Walker, Sinningen Hans-Ehinger-Haus in Unterbalzheim

WICHTIG! Die Gemeinde wird um Fürbitte für unsere Konfirmanden gebeten.  Für die Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von5,00 € erbeten  Eingesammelt bei Ankunft am Freitag Der Haushaltsplan der Evangelischen Kirchengemeinde  Anmeldeschluss ist am 01.08.2021 Balzheim für das Jahr 2021 wird zur Einsichtnahme durch  Im Pfarramt Balzheim die Gemeindeglieder in der Zeit vom 16.Juli bis einschließ-  Das Programm wird mit der aktuell geltenden Corona-Verord- lich 24.Juli 2021 öffentlich aufgelegt. nung durchgeführt, Angaben können sich kurzfristig ändern! Er kann in dieser Zeit nach telefonischer Voranmeldung un- ter der Telefon-Nummer 07347/2218 im Pfarramt eingese- hen werden. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 11

ANMELDUNG Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Bis zum 01.08.2021 im Pfarramt Balzheim Zukunft widerrufen werden. (Der Widerruf eines Erziehungsbe- Ich möchte mein(e) Kind(er) zu den Lego Bau-Tagen anmelden. rechtigten genügt, auch wenn beide Eltern anfangs zugestimmt haben). Der Widerruf bewirkt, dass veröffentlichte Fotos aus Kind 1 dem Internetauftritt entfernt werden und keine weiteren Fotos eingestellt werden. ______Eine solche Löschung der Bilder aus dem Internetauftritt bis zu Name, Vorname maximal zehn Werktage nach Eingang des Widerrufs.

 Ja ______Öffnungszeiten Pfarramt:

Alter Vegetarier? Allergien? Montags von 14-16 Uhr Mittwochs von 8-11 Uhr Kind 2 Evangelisches Pfarramt Balzheim ______Pfarrer Dr. Luka Ilic Name, Vorname Hauptstraße 8 - 88481 Balzheim Tel. 0 73 47 / 22 18  Ja Fax. 0 73 47 / 95 87 85 ______E-Mail: [email protected] Internet: www.balzheim-evangelisch.de Alter Vegetarier? Allergien?

Unterschrift Erziehungsberechtigter Wochenveranstaltungen Liebenzeller Gemeinschaft

Es gilt das Infektionsschutzkonzept der Ev. Kirchengemeinde. ______Ort, Datum Donnerstag 15. Juli 2021 20.00 Uhr Hauskreis Kontakt C. Wegmann

______Sonntag 18. Juli 2021 Email Adresse 10.30 Uhr Gottesdienst in Illertissen mit Verabschiedung Ehepaar Naber

______Unterschrift Wochenveranstaltungen EC-Jugend

Freitag 16. Juli 2021 Mit der Anmeldung meines Kindes/meiner Kinder, stimme ich 17.30-19.00 Uhr Jungs Jungschar im Pausenhof der Grundschule zu, dass Fotoaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung angefer- 20.00-22.00 Uhr Teenkreis im Hans-Ehinger-Haus tigt werden und im Gemeindehaus, Familiengottesdienst und für Bereiche auf der Webseite öffentlich ausgestellt werden. Ich Samstag 17. Juli 2021 habe die Hinweise zum Datenschutz auf der Rückseite gelesen. 20.00 Uhr Jugendbund im Hans-Ehinger-Haus

Hinweise zur Veröffentlichung von Fotos nach dem Kunst- Mittwoch 21. Juli 2021 urhebergesetz 18.00-19.30 Uhr Mädls Jungschar im Pausenhof der Grundschule

Die Evangelische Kirchengemeinde Balzheim beabsichtigt wäh- Eure EC-Jugendarbeit rend der Kinderbibeltage Gruppenfotos anzufertigen und diese auf der Homepage (www.balzheim-evangelisch.de) für Berichte Falls ihr noch Fragen zu den Gruppen oder dem Schutzkonzept einzustellen. habt schreibt einfach eine Mail an: [email protected] oder fragt eure Mitarbeiter. Wir weisen darauf hin, dass die Fotos bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung dieser­ Fotos durch Dritte kann daher nicht generell ausgeschlos- sen werden.

Die Einwilligungserklärung hierzu gilt ab dem Datum der Anmel- dung für die Kinderbibeltage 12 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Beichtgelegenheit: Kirchliche Mitteilungen der jederzeit nach Vereinbarung Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sa, 17.07, 18.30 Uhr – Vorabendmesse in Illerrieden 18. Juli Sie fuhren also mit dem Boot in eine einsame Gegend, um allein zu sein. So, 18.07, 8.45 Uhr – Eucharistiefeier in Dorndorf 16. Sonntag So, 18.07, 10.00 Uhr – Eucharistiefeier in Illerrieden Aber man sah sie abfahren und viele im Jahreskreis B erfuhren davon; sie liefen zu Fuß aus allen Städten dorthin und kamen Kloster Brandenburg noch vor ihnen an. Als er ausstieg sah er die vielen Menschen und hatte Unser Haus bleibt bis auf weiteres geschlossen. Mitleid mit ihnen; denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben. Und Der Gottesdienst am Mittwoch um 18.30 Uhr muss vorerst ent- er lehrte sie lange. fallen. Seelsorge und Beichte sind im Moment ebenfalls nicht möglich. Wir bedauern die Entscheidung und bitten Sie um Verständnis. Namenstage: Ihre Immakulataschwestern 17.07. Marina, Hedwig, Charlotte 18.07. Arnold, Ottilie, Friedrich 19.07. Bernold, Ulf, Makrina Pflegeheim St. Maria 20.07. Margareta, Bernhard, Elias 21.07. Laurentius, Lars, Daniel, Victor, Jeremias Es finden derzeit keine öffentlichen Eucharistiefeiern statt. 22.07. Maria Magdalena, Verena, Elvira, Eberhard 23.07. Birgitta, Liborius, Apollinaris Informationen – Dietenheim Gottesdienste St. Martinus Dietenheim Gottesdienste Juli mit Ober- und Unterbalzheim So, 18. Juli, 8.45 Uhr Eucharistiefeier So, 25. Juli, 10.00 Uhr Familiengottesdienst Sa, 31. Juli, 18.30 Uhr Wortgottesfeier Freitag, 16. Juli 18.30 Uhr Rosenkranz Anmeldungen gerne unter 19.00 Uhr Eucharistiefeier • Tel. (07347) 7430 (zu den tel. Öffnungszeiten des Pfarrbüros) • Online unter: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Sonntag, 18. Juli • Abgabe des ausgefüllten Formulars im Pfarrbüro (Formulare 8.45 Uhr Eucharistiefeier (für die armen Seelen) liegen aus) 14.00 Uhr Tauffeier Meghan Ruess 19.00 Uhr Taizè in der Evangelischen Kirche Erstkommunion in Dietenheim Am 26. und 27.6. haben sich 16 Erstkommunionkinder in die Montag, 19. Juli Sonne Gottes gestellt. 18.00 Uhr Polnischer Rosenkranz Für die Kinder, für die Familien und die ganze Gemeinde war der Erstkommuniontag ein schöner Festtag. Es hat trotz Einschrän- Dienstag, 20. Juli kungen alles gut geklappt - die Vorbereitungen auf den großen 15.45 Uhr Schülergottesdienst Tag und die schönen Gottesdienste. Natürlich hat die Sonne an den Tagen nicht gefehlt! Donnerstag, 22. Juli Ein herzliches Dankeschön allen, die musikalisch und gesang- 08.00 Uhr Schülergottesdienst in Balzheim lich den Gottesdienst mitgestaltet haben. Danke auch für den herrlichen Blumenschmuck. Danke dem Mesner, den Ordnern Freitag, 23. Juli und Ministranten. 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ein herzliches Vergelt‘s Gott auch allen Kommunionmüttern und dem Kommunionvater, die die Kinder mit großem Einsatz und Samstag, 24. Juli unter sehr erschwerten Bedingungen auf ihrem Weg zur Erst- 15.00 Uhr Trauung Jochen Kutscher – Kathrin Sauer kommunion begleitet haben. Sonntag, 25. Juli 08.45 Uhr Familiengottesdienst (Karl und Theresia Pfeiffer, Danke einfach allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen Leonie Sophie Häfele / Siegfried und Anneliese haben. Maurer, Gisela Horn) Es wäre schön, wenn der Erstkommuniontag für unsere Kinder ein wirklicher Anfang wäre. 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 13

„gekreuzigten Liebe“ ausdrückten und für die Jesus und Maria Informationen aus der Seelsorgeeinheit eng zusammengehören. Nach 16 Jahren, in denen er „kostbare Perlen“ über die Muttergottes suchte und an jedem Samstag Taizé-Andacht am 18. Juli um 19.00 Uhr darüber predigte, gab Alfons 1750 „Die Herrlichkeiten Mariens“ Wir laden Sie herzlich zur Taizé-Andacht am Sonntag, 18. Juli heraus. In Zeiten von Maria 2.0 ist auch zu fragen, ob es sich um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Dietenheim ein. hier um ein Aufblühen der Marienfrömmigkeit handelt oder ob Gemeinsam möchten wir uns mit den Melodien aus Taizé sowie in bloß loser Namensanknüpfung (Kirchen-)Politik gemacht Schrifttexten und Gebet eine Zeit der Ruhe und Besinnung wird. In Besinnung und Gebet grenzt sich Wolfgang Steffel klar schenken. Gemäß den aktuellen Hygienevorschriften muss ein gegen eine Haltung ab, nach der alles Marianische als „altmo- medizinischer Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske getra- disch“ etikettiert wird. gen werden.

Nachruf Ludwig Frank Herr Ludwig Frank war von 1985 bis 1990 in der Kirchengemein- de Regglisweiler - Wangen Kirchengemeinderat und vertrat die Ökumenische Bücherei Dietenheim: Interessen seines Heimatortes Wangen. Viele Jahre hat er als Telefon: 07347 – 957 5050 Fax; 07347 – 957 50501 Kreuz- und Fahnenträger unsere kirchlichen Hochfeste mitge- während der Öffnungszeiten staltet und seine helfende Hand war sehr geschätzt. Unsere auf- richtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein Bitte beachten Sie folgende Regelungen: ehrendes Andenken bewahren. Inzidenz über 100 Zum Schmunzeln Telefonische Terminvereinbarung erforderlich Worte fürs Leben - Der Pfarrer hat das angehende Brautpaar zum (montags 16.00 -19.00 Uhr und donnerstags Gespräch gebeten. Die beiden haben noch keinen passenden 15.00 - 18.00 Uhr unter der Telefonnummer Trauspruch gefunden, und so sagt der Pfarrer: „Wie wäre es mit 07347 9575050). ‚Wo du hingehst, da will auch ich hingehen‘?“ – „Besser nicht“, Maskenpflicht antwortet die Braut, „mein Bräutigam ist nämlich Briefträger.“ Abstandsgebot. Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen Test vorlegen – Genesene und geimpfte Personen sind von der Informationen aus dem Dekanat Testpflicht befreit. Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die Spiritueller Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ asymptomatisch sind, werden als getestete Personen Am Samstag, 24. Juli lädt das Dekanat -Ulm zum spiri- angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. tuellen Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ ein. Ankunft der Pilger ist ab 8.45 Uhr an der Kirche St. Dionysius, Munder- Inzidenzwert zwischen 50 und 100 kingen, Auftakt dort um 9.15 Uhr. Der 12,5 Kilometer lange (stabil 5 Tage unter 100) Rundkurs führt an der Donau entlang durch das Obere Ried nach eine Person je 20 angefangene Quadratmeter Fläche mit Mittagessen im dortigen „Hirsch“ und über Maskenpflicht zurück nach (Ende gegen Abstandsgebot. 17 Uhr). Hans-Jürgen Greber ist ehrenamtlicher Wanderführer, Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen Test Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel gibt Impulse an den Sta- vorlegen – Genesene und geimpfte Personen sind von der tionen zum Leitwort „Gott teilt“. Gott zerteilt das Meer, damit Testpflicht befreit. Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die sein Volk in die Freiheit ziehen kann. Gott teilt seine Gaben aus. asymptomatisch sind, werden als getestete Personen Er teilt Talente zu, die wir vermehren – nicht für uns selbst, angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. sondern zur Teilhabe für die Ausgegrenzten, die „Unbeteiligten“. Auch die Patrone der Kirchen und Kapellen am Weg werden ein- Inzidenz unter 50 (stabil 7 Tage unter 50) bezogen: Martin, Jakobus und der heilige Wolfgang. Die Teil- Testpflicht entfällt nahme ist kostenlos, das Mittagessen geht auf eigene Rech- Maskenpflicht nung. Eine Anfahrt ist auch mit Zug um 8.12 Uhr am Hbf Ulm Abstandsgebot. möglich, mit Zustiegen in , und Ehin- gen. Anmeldungen wegen beschränkter Teilnehmerzahl bald- Ihre Fragen beantworten wir möglichst unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs. montags von 16.00 -19.00 Uhr de erforderlich. donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr gerne unter der Telefonnummer 07347 9575050. Ignatianische Impulse zu den „Herrlichkeiten Mariens“ von Alfons von Liguori Das Büchereiteam freut sich auf Ihren / deinen Besuch! Am Dienstag, 27. Juli, 19.00 Uhr stellt Dekanatsreferent Dr. Wolf- gang Steffel in der Kirche St. Michael zu den Wengen, Ulm die Schrift „Die Herrlichkeiten Mariens“ von Alfons von Liguori vor. Alfons von Liguori und Ignatius von Loyola sind Nachbarn im Kalender und im Geiste. Der Gedenktag Alfons’ ist am 1. August und folgt unmittelbar auf den des Ignatius vom 31. Juli. Beide waren große Mystiker, die ihre Christusbeziehung im Wort der 14 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim Deutsches Rotes Kreuz

Das Pfarrbüro ist besetzt und telefonisch erreichbar: Montag 9.00 – 11.00 15.00 – 16.30 Uhr DRK Dietenheim-Balzheim Dienstag 9.00 – 11.00 nachm. geschlossen Mittwoch 9.00 – 11.00 15.00 – 16.30 Uhr DRK – Ortsverein Dietenheim - Balzheim Donnerstag 9.00 – 11.00 nachm. geschlossen Das DRK wirbt um Fördermitglieder Freitag geschlossen - jederzeit nach Vereinbarung Das Deutsche Rote Kreuz startet zurzeit wieder eine Aktion zur Werbung von Fördermitgliedern. Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh Im Auftrag des Kreisverbandes Ulm sind Werber der Firma Kober Königstraße 88, Tel.: 07347 – 74 30, Fax: 07347 – 92 10 22 GmbH unterwegs und möchten neue Mitglieder für unseren E-Mail: [email protected] Verband ­ gewinnen. neu: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Diese können und müssen sich ordnungsgemäß mit einem Aus- Pfarrbüro in Illerrieden weis und Vollmacht ausweisen. 07306 3400256 / Fax 07306 3400459 Die Aktion ist auch mit den DRK-Ortsvereinen abgesprochen. Pf. Antony Arulraj, Pfarrer-Braig-Str. 4 89186 Illerrieden, Tel: 07306 – 3400488, E-Mail: [email protected] Wegzüge, Todesfälle und Austritte lassen die Mitglieder immer Horst Köstner Pastoralreferent wieder schwinden. Dabei ist sowohl der Kreisverband als auch Tel.: 07306 3400314 oder 0172 5372294 die Ortsvereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. E-Mail: [email protected] Theresia Köstner Pastoralreferentin Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen 07347 920260 oder 01525 9219757 (neu) Roten Kreuzes vor Ort in Dietenheim/Balzheim und im Kreisver- E-Mail: [email protected] band Ulm. Michaela Heger Gemeindereferentin Tel. 07347 – 92 09 80, E-Mail: [email protected] Beworben werden nachstehende Ortschaften: Dietenheim, Balzheim, Ober- und Unterbalzheim.

Sollten Sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie sich Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: bitte an den DRK Kreisverband Ulm: 0731 – 14 44 31 Katholische Kirchenpflege Dietenheim – DE28 6305 0000 0002 7014 00 Bitte helfen Sie uns helfen! Katholische Kirchenpflege Regglisweiler – DE56 6305 0000 0002 7053 58 bitte Verwendungszweck angeben – bei Wunsch auf Spendenbescheinigung auch Adresse. VEREINE UND ORGANISATIONEN ANDERER GEMEINDEN VEREINE UND ORGANISATIONEN

Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Sportfischereiverein Balzheim e.V. 1977 Alb-Donau-Ulm Radrundfahrt

Am 25. Juli 2021 veranstaltet der VLF eine Radtour durch‘s Lo- FORELLENVERKAUF netal und Donaumoos. Start (und Ziel) ist um 11 Uhr am Sportgelände in . Gegrillte Forelle Die Tour dauert ca. 2-3 Stunden. mit Semmel 7,50 €

Verkauf am Sonntag, den 25.07.2021 Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Verpfle- von 11.00 -13.00 Uhr gung am Sportheim geplant.

Nur mit Vorbestellung! Für die Planung ist eine Anmeldung bis Dienstag 20. Juli 2021 Telefonisch ab 17.00 Uhr oder per WhatsApp Nachricht: 0160-90702469 bei Georg Henner, Ballendorf, Tel. 07340 6188 oder Handy 0151 119 66 879, erforderlich. Abholung am Fischerheim in Unterbalzheim

bis spätestens 21.07.2021 Über eine rege Teilnahme freut sich der VLF Alb-Donau-Ulm. 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 15

Kloster Brandenburg/Iller e.V. Was sonst noch interessiert

Am Schlossberg 3 89165 Dietenheim – Regglisweiler T 0 73 47 - 9 55 - 0 · F 0 73 47 - 9 55 - 3 55 www.kloster-brandenburg.de [email protected]

Veranstaltungen im August - Kloster Brandenburg / Iller e.V.

Montag, 23.08. bis Mittwoch, 25.08.2021

3-tägige Pilgerwanderung auf dem Martinusweg

Leitung: Pfr. Gerhard Bundschuh Begleitung: Hanne Stroppel

Die Pilgerwanderung führt in Ta- gesetappen von Ulm über Erbach nach Ehingen bis ins Mochental. Die tägliche Wanderstrecke liegt Balzheimer Dorfgeschichten von Harald Kächler bei ca. 17 km. als Buch erschienen!

Ein Begleitfahrzeug mit Verpflegung ist dabei, der tägliche Beim Autor, im Vesperstüble, im Fitness&Reha-Park und auf Transfer startet ab dem Kloster zum Ausgangspunkt der Wande- dem Rathaus zum Preis von 10,00 € erhältlich rung und wieder zurück. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Freitag, 27.08. bis Sonntag 29.08.2021 Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen Hinführung in das innere schweigende Gebet gemeinnützige Gesellschaft mbH

Leitung: Sr. M. Theres Mohr ISA Zahl der Blutkonserven dramatisch gesunken. Begleitung: Gertrude Hamberger Blutspenden werden auch während der Urlaubszeit dringend benötigt. Der Mensch sucht im Grunde nur nach „dem Einen“, nach Gott in Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten sich selbst – solange er das nicht lebenswichtig­. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden findet, muss er ruhelos weiterjagen. Blutspenden kontinuierlich benötigt. Der DRK-Blutspende- (Meister Eckehart) dienst ruft dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende Beginn: 18 Uhr / Ende: 13 Uhr ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.

Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Pande- 07347 955 0 - vormittags mie-Maßnahmen sowie den anstehenden Sommerferien geht die Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spürbar zurück. Auch der Klosterladen ist von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wieder Patienten sind dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die geöffnet, hier erhalten sie Geschenke, Karten, Kerzen…. Für Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen viele Anlässe, schauen sie sich unverbindlich um. schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blut- spende:

Mittwoch, dem 21.07.2021 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Pfarrer-Debler-Str. Aktuelle Informationen 89165 DIETENHEIM aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de 16 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in gungsleistungen und Präventionsmaßnahmen auf den Prüf- Absprache­ mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- stand“, sagte Götz Maier, der in diesem Jahr den stellvertre- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher tenden Vorsitz des AOK-Bezirksrats innehat. „Dadurch werden weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den die Erfolge der vergangenen Jahre nun bestraft.“ genutzten­ Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen Es sei absehbar gewesen, dass die Gesetze aus Berlin früher allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu oder später Auswirkungen auf die AOK-Versicherten haben wer- vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger den. „Dieser Zeitpunkt ist nun leider gekommen“, so Maier. „Die Online-Terminreservierung statt. kommende Regierung steht meiner Ansicht nach vor einer groß- en Herausforderung. Das Thema gesetzliche Krankenversiche- Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich rung (GKV) muss völlig neu gedacht werden. Große Reformen gesund und fit fühlen. sind notwendig, denn sonst fährt das System der GKV an die Wand. Permanent steigende finanzielle Belastungen der Versi- Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS- cherten und Arbeitgeber durch einen sich ständig erweiternden CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Forderungskatalog aus der Politik sind nämlich nicht nachhal- Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folge- tig.“ tag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die sich kürzlich im Ausland aufgehalten haben, können sich unter www.blut- Maria Winkler und Götz Maier sind sich einig, dass ein wichtiger spende/corona informieren, ob sie spenden dürfen. Punkt die Stärkung der Selbstverwaltung der Krankenkassen ist. „Im Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierung wurde genau Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blut- das versprochen“, so Winkler. „Stattdessen wurde gezielt darauf spendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service- hingearbeitet, die soziale Selbstverwaltung zu schwächen. Zen- Hotline 0800 - 11 949 11. tralismus und Dirigismus waren angesagt. Wir beide hoffen, dass die neue Regierung es besser macht und ihre Versprechen auch hält.“

Ulm-Biberach Ein anderes Dauerthema ist die hausärztliche Versorgung auf dem Land. Da in den kommenden fünf Jahren ein Drittel der Hausärzte altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden wer- AOK-Bezirksrat: Nächste Bundesregierung muss den, seien Maßnahmen wichtig, diesen Beruf wieder aufzu- Fehlentwicklungen korrigieren werten und attraktiver zu machen, so die Auffassung des Bezirksrat­. „Um die wohnortnahe und auf den Bedarf zuge- Das deutsche Gesundheitswesen steht derzeit vor immensen schnittene gesundheitliche Versorgung der Menschen sicherzu- finanziellen ­Herausforderungen. Viele davon sind hausgemacht: stellen, müssen Versorgungsstrukturen an die geänderten In den vergangenen vier Jahren brachte Gesundheitsminister Bedürfnisse­ junger Mediziner angepasst werden“, sagte Maria Jens Spahn in nahezu monatlichem Rhythmus teure Gesetze auf Winkler. „Zum Bespiel durch Angebotsformen, die dem Bedürf- den Weg, deren Folgen nun auch bei der Versorgung in der nis nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerecht werden Region­ spürbar werden. Bei der gestrigen Sitzung des AOK-Be- und weniger Bürokratie erfordern. Zudem müssen Anreize für zirksrats Ulm-Biberach appellierten die Vorsitzenden Maria junge Mediziner geschaffen werden, um sich auch auf dem Land Winkler und Götz Maier an die kommende Regierung, den Fehl- niederzulassen.“ Das zeige die AOK bereits sehr erfolgreich mit entwicklungen der vergangenen Jahre gegenzusteuern. ihren Haus- und Facharzt-Programmen. Von diesen profitierten Patienten und Ärzte gleichermaßen. Besonders chronisch Kran- „Ein nachhaltig strukturiertes und widerstandsfähiges Gesund- ke haben nachweislich eine höhere Lebensqualität durch die heits- und Pflegesystem ist das oberste Ziel“, sagte die Bezirks- umfassende und optimal abgestimmte Betreuung, so Winkler. ratsvorsitzende Maria Winkler bei der virtuellen Gesprächsrunde. „Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn die Krankenkassen Die Vielzahl an Herausforderungen, vor denen die Versicherten- die dazu notwendigen finanziellen Mittel erhalten.“ Diese Mittel gemeinschaft nach Überzeugung des AOK-Bezirksrates steht, ist werden nun knapp. „Es ist nicht damit getan, jeden Monat ein nur zu bewältigen, wenn Gesundheit bedarfsgerecht regional neues Gesetz auf den Weg zu bringen“, so Winkler. „Sie müssen gestaltet wird und auch die erforderlichen Mittel regional zur auch bezahlt werden. Vor den Folgen dieses Aktionismus haben Verfügung stehen. wir in den vergangenen vier Jahren immer gewarnt und bekom- men sie nun direkt zu spüren.“ Ein aktuelles erstes Beispiel für schmerzhafte Einschnitte bei der Versorgung von AOK-Versi- cherten in Baden-Württemberg sei die Kündigung des Vertrags mit dem regionalen Versorgungsnetzwerk „Gesundes Kinzigtal“ Direkt an Ihre Haustür. in Südbaden. Verantwortlich dafür ist die von Jens Spahn auf Jede Woche neu. den Weg gebrachte Reform des krankheitsorientierten Risiko- strukturausgleichs, kurz Morbi-RSA, die 450 Mio. Euro Versicher- Besser informiert sein. tengelder aus Baden-Württemberg in andere Bundesländer Ihr Mitteilungsblatt. transferiert. Geld, das nun den Krankenkassen vor Ort fehlt. „Angesichts einer Finanzierungslücke von fast 230 Mio. Euro allein bei der AOK Baden-Württemberg müssen nun alle Versor- 16. Juli 2021/Nr. 28 BALZHEIM aktuell 17

Mit einem coolen Schnupper-Quiz können alle Details der Akti- on spielerisch und sehr ansprechend erfahren werden. Weitere Informationen sind abrufbar unter:

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN PRESSESTELLE

Mit dem Sommer kommt HEISS AUF LESEN©: Bibliotheken in Baden-Württem- https://www.learningsnacks.de/share/137943/eeb07be8- berg erhöhen den Lese-Spaßfaktor für den 1666-4670-80de-c5368aa7c27a Sommer HEISS AUF LESEN© 2021 findet in den Stadt- und Gemeindebi- Ab Montag, den 12. Juli bis einschließlich 25. September 2021 bliotheken der folgenden Kommunen statt: steigern in Baden-Württemberg mehr als 200 Bibliotheken mit coolen, spannenden und lustigen Geschichten den Sommer- Albstadt, Balingen, Berghülen, Biberach an der Riß, , Lesespaß­ für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr ist beson- Bodelshausen, Bodnegg, Dettingen an der Erms, Eningen unter ders toll, dass man nach den pandemiebedingten Einschrän- Achalm, Friedrichshafen, Gomaringen, Hechingen, Kirchentel- kungen vor Ort in den Leseclubs der Bibliotheken wieder etwas linsfurt, Langenargen, , Lichtenstein, Mössingen, gemeinsam unternehmen kann. HEISS AUF LESEN© vermittelt Pfullendorf, Pfullingen, Ravensburg, Reutlingen, Rottenburg am Spaß am Lesen und fördert die Lese- und Sprachfähigkeit. Tolle Neckar, Salem, Schelklingen, Tettnang, Trochtelfingen, Tübin- Preise locken Kinder und Jugendliche, Vielleser ebenso wie gen, Überlingen, Ulm, Uttenweiler, Wangen im Allgäu, Wann- Wenigleser.­ weil, Westerheim

Der Tübinger Regierungsvizepräsident Dr. Utz Remlinger und Weitere Informationen gibt es auf der Seite https://rp.baden- Eningens stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Barbara Dürr wuerttemberg.de/rpt/Abt2/Ref23/Bibliothek/Literatur/Seiten/ haben­ die Leseclubaktion beim diesjährigen Auftakt am 12. Juli HAL.aspx in der neuen Gemeindebücherei im Schillerhaus gemeinsam eröffnet.­

„Die Verbindung von Gemeindebücherei und Kleinkinderbetreu- ung unter einem Dach im Schillerhaus Eningen halte ich für sehr vorbildhaft und würde mir dafür zahlreiche Nachahmer im Regierungsbezirk Tübingen wünschen. Das vermittelt Kindern eine solide Basis für einen guten Lesestart ins Leben,“ so der Tübinger Regierungsvizepräsident.

Einen ersten Vorgeschmack auf HEISS AUF LESEN bekamen die anwesenden Kinder der 3. und 4. Klasse der Achalmschule Eningen­ im Rahmen der Veranstaltung durch eine musikalisch aufgelockerte kurzweilige Lyrik-Comic Lesung des Autors Jörg Isermeyer.

Die erfolgreiche Leseclubaktion HEISS AUF LESEN© wird in diesem­ Sommer bereits zum siebten Mal in 33 Stadt- und Gemeindebibliotheken­ im Regierungsbezirk Tübingen angebo- ten. Im vergangenen Jahr beteiligten sich trotz Corona über 2.100 begeisterte junge Leserinnen und Leser mit fast 16.000 gelesenen und bewerteten Büchern. Koordiniert wird die Aktion von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen.

Kinder und Jugendliche können sich kostenlos in teilnehmenden Bibliotheken als Clubmitglieder anmelden. Die Anmeldekarten für HEISS AUF LESEN© gibt es vor den Ferien in den Schulen und natürlich in den Bibliotheken. Nach der Anmeldung bekommen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Logbuch. Dieses begleitet­ die Kinder und Jugendliche durch die Aktion. Zum Abschluss der Leseclubaktion Ende September gibt es eine Urkunde­ und es winken tolle Preise! 18 BALZHEIM aktuell 16. Juli 2021/Nr. 28

Das neue-Programm der Familien-Bildungsstätte steht für Sie bereit unter www.fbs.ulm.de

Gastfamilien gesucht Betreutes Wohnen in Familien Der Verein bela e.V. in Biberach bietet seit über 30 Jahren erfolgreich Betreutes Wohnen in Familien an. Diese indivi- duelle Wohnform ist für Menschen gedacht, die bei der Bewältigung­ ihres Alltags dauerhaft Unterstützung und Begleitun­g benötigen. Eine Person lebt dabei in einer soge- nannten Gastfamilie (Familien, Paare oder Einzelpersonen). Neue Gastfamilien sind immer willkommen. Um einen Mitbewohner bei sich zuhause aufnehmen zu können, ist für diesen ein eigenes Zimmer notwendig und die Familie muss bereit sein, den Bewohner in das Familienleben einzube- ziehen. Der Bewohner kann sich durchaus an kleineren Tätig- Schwörmontag, 19. Juli 2021 keiten innerhalb des Familienlebens beteiligen und dadurch den Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Alltag aktiv mitgestalten. Vor allem jüngere Bewohner haben Ehingen schließen um 11 Uhr oft eine Tagesstruktur, beispielsweise durch die Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. - Gilt auch für die Gemeinsame Zulassungsstelle - Die Gastfamilie erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung von derzeit circa 1075 Euro für Betreuung, Unterkunft und Ver- Dieses Jahr feiert Ulm seinen Schwörmontag am Montag, den pflegung. Diese Einkünfte sind steuerfrei. Hat der Bewohner 19. Juli 2021, Corona-bedingt in eingeschränkter Form. Deshalb einen Pflegegrad, ist die Vergütung entsprechend höher. Die schließen die Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Ehin- Gastfamilie hat Anspruch auf 28 Tage betreuungsfreie Zeit (Ur- gen an diesem Tag um 11 Uhr. Terminvereinbarungen sind nur laub) im Jahr. Die Mitarbeiter des Fachdienstes Betreutes Woh- bis zu dieser Uhrzeit möglich. nen in Familien übernehmen die professionelle Begleitung der Maßnahme. Sie machen regelmäßig angemeldete Hausbesuche Gleiches gilt auch für die gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle des und helfen bei Fragen und Problemen. Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm im Landratsamtsgebäude. Vertretung bei Urlaub / Verhinderung der Gastfamilien: Nimmt eine Gastfamilie ihre betreuungsfeie Zeit in Anspruch sucht der Fachdienst interessierte Familien, die für diese Zeit einen Bewohner­ bei sich aufnehmen. Meist sind das ein bis zwei Wochen, manchmal länger. Eine gute Gelegenheit für Interessierte in das Betreute Wohnen in Fami- lien reinzuschnuppern.

Info Neugierig geworden? Dann rufen Sie einfach mal ganz unver- bindlich bei uns an: Tel. 07351 3741805, bela e.V., Betreutes Wohnen in Familien Berliner Platz 5, 88400 Biberach, www.be- la-ev.com