Mitteilungsblatt KW 28/21
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Erstreckungssatzung Auf Das Gebiet Der
Erstreckungssatzung auf das Gebiet der beteiligten Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichingen, Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Unterstadion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und Westerstetten (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau)) Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gem0) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie in Verbindung mit § 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Ehingen (Donau) am 24.09.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erstreckung (1) Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)" der Stadt Ehingen (Donau) in ihrer jeweils gültigen Fassung gilt auf den Gemarkungen Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Niederhofen, Weilersteußlingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Bräunisheim, Hofstett-Emmerbuch, Reutti, Schalkstetten, Stubersheim, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Oberbalzheim, -
Mitteilungsblatt KW 03/21
Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 03 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Termine Diese Bündelung der 55 einzelnen Kom- Corona-Verordnung 22.01.2021 Abfuhr Gelber Sack Einreise-Quarantäne munen stärkt die fachliche Kompetenz im Bereich der Grundstücksbewertung, ermöglicht eine qualifiziertere Marktbe- Zum 18.01.2021 ist eine erneute Ände- 23.01.2021 Recyclinghof wertung und lässt eine rechtssichere rung der CoronaVO EQ in Kraft getreten. Carl-Otto-Weg 16 Ableitung der Bodenrichtwerte zu. Diese neue Verordnung regelt die Quaran- 10.30 – 12.00 Uhr täne. Die Testpflicht (2 Stufen Testung) wird nun einheitlich über die Bundesver- Auch die Gemeinde Balzheim gehört diesem Gremium an. Der lokale Gutachter- ordnung geregelt. 25.01.2021 Gemeinde Balzheim ausschuss beendete seine Tätigkeiten Gemeinderatssitzung mit zum 31. Januar 2021. Ab dem 01. Februar Bei Einreise aus einem Risikogebiet Einsetzung und 2021 wird der gemeinsame Gutachteraus- besteht weiterhin grundsätzlich eine Verpflichtung des neuen schuss dessen Aufgaben übernehmen. zehntägige Quarantänepflicht, die frühe- Bürgermeisters stens mit einem ab dem fünften Tag der Herrn Maximilian Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Quarantäne erhobenen negativen Tester- Hartleitner, Ermittlung von Bodenrichtwerten, die gebnis beendet werden kann. Es gilt zu- Dorfgemeinschaftshaus, Erstattung von Gutachten, die Erteilung sätzlich eine Testpflicht bei Einreise. großer Saal, 18:00 Uhr von Auskünften und weitere Verwaltungs- Der Testpflicht kann durch eine Testung Hinweis: Zugang nur für aufgaben, wie diese im Baugesetzbuch binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch geladene Personen eine Testung unmittelbar nach Einreise geregelt sind, werden künftig über den nachgekommen werden. gemeinsamen Gutachterausschuss abge- wickelt. 29.01.2021 Recyclinghof Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Von einer Coronavirus-Infektion „Gene- Carl-Otto-Weg 16 die dortige Geschäftsstelle: sene“ sind von der Quarantänepflicht be- 15:00 – 16:30 freit. -
Mitteilungsblatt Nr. 03-2021 Vom 22.01.2021
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 Termine Donnerstag, 28.01.2021 Was jetzt hilft: ab 06:00 Uhr ◦ Abstand halten Müllabfuhr in allen drei Ortsteilen ◦ Hände waschen ◦ Maske tragen ◦ Regelmäßig lüften Aktuelle ◦ Kontakte Informationen aus Ihrer Nähe – reduzieren Ihr Mitteilungsblatt. ◦ App benutzen Empfehlen Sie uns weiter. ZusammenGegenCorona.de 2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 What can help now: Şimdi yapılması gerekenler: ◦ Sosyal mesafe ◦ Keep a distance bırakmak ◦ Wash your hands ◦ El yıkamak ◦ Wear a ◦ Maske takmak ◦ Düzenli aralıklarla community mask havalandırma yapmak ◦ Air regularly ◦ Sosyal temasları ◦ Reduce contact azaltmak ◦ Korona Uyarı ◦ Use the Corona- Uygulaması’nı Warn-App kullanmak ZusammenGegenCorona.de ZusammenGegenCorona.de Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf www.nak-verlag.de Impressum Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Ulm Illerrieden Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Media Service GmbH T (07 31) 156 681 T 0 73 06 - 96 96-0 Für die kirchlichen Nachrichten: Druckstandort F (07 31) 156 684 F 0 73 06 - 96 96-50 Katholisches Pfarramt, T 0 73 06 - 34 00 256 Münsingen E-Mail: [email protected] (Kath. Kirchengemeinden) Gutenbergstraße 1 www.nak-verlag.de, Texte an: [email protected] Pfarrer Breitkreuz, T 0 73 47 - 76 21 72525 Münsingen E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 11.00 Uhr (Evangelische Kirchengemeinde) Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 3 ILLERRIEDEN aktuell 3 Marius Rebstock ist im forstlichen Revierdienst für den Kommu- GEMEINDE AKTUELL nalwald und sonstigen Körperschaftswald auf den Gemarkungen der Stadt Dietenheim, den Gemeinden Balzheim, Hüttisheim, Gemeinsamer Gutachterausschuss für den gesam- Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen und Staig zuständig. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Mitteilungsblatt KW 03
www.beimerstetten.de Nr. 03 Freitag, 22. Januar Jahrgang 2021 So schön kann Winter sein… Online-Informationsabend „Ausbau Containerbahnhof Ulm-Dornstadt“ Mittwoch, 27. Januar 2021 von 18 – 20 Uhr Die DB Netze plant den Ausbau und die Erweiterung des Containerbahnhofs Ulm-Dornstadt und bietet im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung interessierten Anwohnern an, sich noch vor dem Einreichen der Planfeststellungsun- terlagen über den aktuellen Sachstand zu informieren. Die Verantwortlichen stehen in einer Videokonferenz für Ihre Fragen rund um den geplanten Ausbau des Containerbahn- hofes zur Verfügung. • Ihre Fragen können Sie gerne vorab an [email protected] senden • Informationen im Internet erhalten Sie unter https:// bauprojekte.deutschebahn.com/p/ulm-dornstadt …genießen wir das, was wir haben! Die Veranstaltung findet über „Microsoft Teams“ statt. Alle näheren Informationen dazu finden Sie auf der Rückseite. Informationen zur Presseführung durch das Kreisimpfzentrum Ehingen am 19. Januar 2021 Landrat Heiner Scheffold: „Jede Impfdosis, die wir erhalten, wird verimpft“. Mit dem landesweiten Start der Kreisimpfzentren (KIZ) am 22. Januar 2021 beginnt auch der Betrieb des KIZ Ehingen. Die Priorität wird in der Anfangsphase zunächst bei den Impfungen in Pflegheimen liegen. „Mit der flächendeckenden Eröffnung von Kreisimpfzentren im ganzen Land treten wir in eine neue Phase der Pandemiebekämp- fung ein und können die Bevölkerung nun endlich auch aktiv vor dem Coronavirus schützen. Zwar werden wir uns auch die näch- Hinweis der Gemeinde: In diesem Zusammenhang sollen sten Wochen noch stark einschränken müssen, die Impfung ist auch Phasesüdlich der 1 unseresBrücke an Bauplans:der Dornstadter Straße weitere aber unsere Chance, die Pandemie in ihrer jetzigen Ausprägung Gleise erstellt werden. -
Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim
Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz Schillerstraße 30 89077 Ulm Kreisbaumeister Bezirk 1 Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim Matthias Haumann Telefon: (0731) 185-1315 PC-Fax: (0731) 185-221315 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeisterin Bezirk 2a Beimerstetten, Dornstadt, Lonsee Petra Ruckgaber Telefon: (0731) 185-1278 PC-Fax: (0731) 185-221278 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 2b Blaustein, Westerstetten Van Thanh Do Vo Telefon: (0731) 185-1277 PC-Fax: (0731) 185-221277 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 3 Balzheim, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen, Staig Frank Rost Telefon: (0731) 185-1675 PC-Fax: (0731) 185-221675 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk A Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Lonsee, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim, Westerstetten Thomas Langenbacher Telefon: (0731) 185-1279 PC-Fax: (0731) 185-221279 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk B Balzheim, Beimerstetten, Blaustein, Dietenheim, Dornstadt, Illerrieden, Schnürpflingen Hans-Joachim Reinert Telefon: (0731) 185-1275 PC-Fax: (0731) 185-221275 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] -
BALZHEIM Aktuell 21
Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 21. Mai 2021/Nr. 20 Termine 21.05.2021 Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 15.00 – 18.00 Uhr 22.05.2021 COVID-19-Testbus Dorfplatz Unterbalzheim 8.30 – 10.00 Uhr 25.05.2021 Abfuhr Papiertonne Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 17.00 – 18.00 Uhr 28.05.2021 Abfuhr Hausmüll 29.05.2021 COVID-19-Testbus Dorfplatz Unterbalzheim 8.30 – 10.00 Uhr Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 9.30 – 12.00 Uhr Abfuhr Gelber Sack Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 22 liegt am Montag, 31.05.2021, um 10.00 Uhr. 2 BALZHEIM aktuell 21. Mai 2021/Nr. 20 3. Weihungstalschule, Jahnstraße 15, 89195 Staig, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 14.00 – 15.30 Uhr Betrieben wird der Testbus von der Firma Huber Health Care aus Neues Angebot für COVID-19-Tests in Balzheim: Mühlhausen im Täle. Testbus macht samstags von 8.30 Uhr bis Die Firma beschreibt ihr Verfahren wie folgt: 10.00 Uhr Station auf dem Dorfplatz in Unterbalzheim – Beginn diese Woche! Volldigitalisiertes Testverfahren im Corona-Testbus im Einsatz Sicher, schnell und effizient sollten COVID-19-Tests organisiert sein. Die Realität sieht häufig anders aus. Lange Wartezeiten auf Ergebnisse und falsch zugeordnete Proben sorgen für Unmut bei den Getesteten und bergen unnötige Risiken. Mit ihrem volldigi- talisierten Testverfahren wirkt Huber Health Care dem entgegen und brachte ihre durchgängig vernetzte Infrastrukturlösung „Smart Health Check“ auch auf die Straße. Mit Unterstützung von Daimler Buses ist ein umgebauter Überlandbus Setra S 416 LE business als mobile COVID-19-Teststation unterwegs. -
Programm Lonsee Weidenstetten Westerstetten
Altheim/Alb Dornstadt Programm Lonsee Weidenstetten Westerstetten Programm Frühjahr-/Sommer- semester 2020 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Allgemeines vhs im Alb-Donau-Kreis: Liebe Leserin, lieber Leser! Ihre vhs der Gemeinden (vhs-g) Allgemeines ielleicht ist es für Sie neu: Unsere Vorsitzender: Volkshochschule der Gemeinden V- kurz „vhs-g“ - ist ein Zusammen- Christopher Eh Bürgermeister Stadt Dietenheim schluss von zwölf Mitgliedsgemeinden im Alb-Donau-Kreis und zu unseren 1. Stellvertretender Vorsitzender: Standorten zählen Altheim (Alb), Balz- heim, Dietenheim, Dornstadt, Griesin- Andreas Braun Bürgermeister Gemeinde Öpfingen gen, Illerrieden, Lonsee, Oberdischingen, Öpfingen, Rottenacker, Weidenstetten 2. Stellvertretender Vorsitzender: und Westerstetten. Wir arbeiten als gemeinnütziger Verein und haben uns Heiner Scheffold Landrat Alb-Donau-Kreis dem Motto „Gemeinsam für mehr Bildung“ verschrieben. Zwei Altheim/Alb Mal im Jahr erscheinen unsere drei Programmhefte. Seit Ende November 2019 ist es beschlossene Sache: Die Gemeinde Allmendingen wird im Jahr 2021 zu uns stoßen. Darüber freuen wir uns sehr und wir heißen schon jetzt unsere neue Mitgliedsgemeinde herzlich willkommen! Das Schlagwort „Digitalisierung“ nimmt die vhs im Früh- jahrsemester 2020 in ihre To-Do-Liste mit auf. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Smarte neue Welt“ wird im kommenden Semester erstmals Live-Streaming eingesetzt, um Fachleuten weltweit in der vhs-g zu begegnen. Neu ist in diesem Frühjahr auch ein Angebot des Theaters Ulm. Der Intendant Kay Metzger kam auf mich zu und regte eine Dornsatdt Kooperation im Zusammenhang mit dem Besucherring-Abo an. Hier können Sie mit dem Zubringerdienst „Besucherring-Bus“ umweltfreundlich und stressfrei direkt vors Theater fahren und daneben noch weitere exklusive Vorteile genießen. Näheres dazu Wir setzen auf Qualität! erfahren Sie im Programmheft auf Seite 46. -
AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Goldenes Ehejubiläum
Redaktionsschluss Amtsblatt: Mittwoch 08:00 Uhr 3. April 2020 Nr. 14 Gemeindeverwaltung: Telefon 07393 953516 Telefax 07393 953517 Homepage: www.hausen–am–bussen.de E–Mail: info@hausen–am–bussen.de AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Sprechzeiten des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bekannt, sind unsere Rathäuser in Hausen am Bussen und Unterwachingen für den Publikums- verkehr geschlossen. Die Befristung läuft bis Sonntag, den 19. April 2020. Wir sind aber jederzeit telefonisch unter den Nummern 953516, 1649 bzw. 3516 oder per E–Mail unter info@hausen–am–bussen.de bzw. [email protected] erreichbar, wenn Sie Hilfe benöti- gen oder ein Anliegen haben, welches unbedingt zu erledigen gilt. – Bürgermeisteramt – Goldenes Ehejubiläum in Unterwachingen Am Samstag, den 4. April 2020, feiern die Eheleute Alois Aßfalg und Elisabeth Aßfalg geb. Schmid ihr 50–jähriges Ehejubiläum. Bürgermeister Hans Rieger überbringt zu einem späteren Zeitpunkt die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, ebenso die Glückwünsche der Gemeinde Un- terwachingen und einen Geschenkkorb. Am 4. April 1970 haben sie in Unterwachingen geheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Kin- der hervor. Namens der Gemeinde Unterwachingen darf ich zu diesem seltenen Fest dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche entbieten. Ich wünsche dem Jubelpaar ein dankbares Rückwärtsschauen in die vergangene Zeit, aber auch einen frohen, zuversichtlichen Blick in die Zukunft und weiterhin viel gemeinsames Glück und vor allem weiterhin beste Gesundheit. Ihr Hans Rieger – Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten – Monat März 2020 Beim nachfolgenden Personenstandsfall liegt die Einwilligung zur Veröffentlichung vor: Standesamt Unterwachingen: Eheschließung: Am 7. März 2020 haben Guido Schmidt und Bettina Praetorius, beide wohnhaft Hausener Straße 2, 89597 Unterwachingen, beim Standesamt in Unterwachingen die Ehe geschlossen. -
Nobility, Peasantry and Estates in Southwestern Germany, from the Eighteenth to the Twentieth Century
Nobility, Peasantry and Estates in southwestern Germany, from the eighteenth to the twentieth century By Daniel Menning An Attack Not long after the German Revolution on November 6, 8689, two hand gre- Oppenweiler Palace, built in the nades were thrown into the garden salon of Schloss Wachendorf in Würt- 1234s for Baron Franz Georg temberg. 8 Apparently due to the wet weather conditions, they did not ex- Sturmfeder von Oppenweiler The structure stands on an island and was plode. But they certainly showed the dissatisfaction of some inhabitants of built on the remains of a medieval moated the village with the status quo and the behaviour of Baron Hans-Otto von castle. The palace was sold to the municipal- Ow. There had, of course, been a build-up to the incident. A few days ear- ity in 89:9. (Photo: Daniel Menning) lier, the parish and the revolutionary peasants’ council had asked the baron to relinquish his right to the personal use of the Chörle , the manorial family pew or chapel, reserved for the patron and directly accessible from the pal- ace. After four years of hardship during the First World War, they believed they were entitled to equality within the church, but Baron von Ow had refused the request. He proclaimed that his privileged seat was justified by his position as patron of the church. Unknown inhabitants then reacted by simply demolishing the wall between the church’s nave and the Chörle , to which von Ow responded by filing a criminal complaint. When he was asked to withdraw his complaint, he at first refused, but the unwanted pre- sents flying into his salon made him reconsider. -
Where Can You Use Your Ding Semester Ticket
WHERE CAN YOU USE YOUR THE DING SEMESTER TICKET: DING SEMESTER TICKET. MOBILITY FOR JUST .. The DING Semester Ticket is valid across the entire DING network, including hexagons in The DING Semester Ticket is a personal the DING–htv transition tari, i.e. in all the travel card for one semester and is valid STUDENT vvs hexagons shown below, and on all bus and around-the-clock for as many journeys as train lines (excluding long-distance travel). Attention: On the journey to Memmingen you wish. It costs €133.00. TRAVEL. the semester ticket is valid only on bus lines 250+255 - not on train! Who can buy a semester ticket? WINTER Any registered, fee-paying student at Ulm University, Ulm University of Applied TERM Sciences (THU), Neu-Ulm (HNU), Biberach naldo (HBC), Geislingen (HfWU), HfK+G Ulm as well as the BW Cooperative State Univer- htv sity Heidenheim located in Ulm/Wiblin- Ulm/Neu-Ulm gen (DHBW), upon presentation of a valid edition personal student ID card or certi§cate of registration. www.ding.eu Where to buy a semester ticket.* Ulm University Box-oce cafeteria SouthSide Ulm University of Applied Sciences (THU) Box-oce cafeteria Prittwitzstrasse Semester tickets are issued for the following periods: Biberach University of Applied Sciences (HBC) attacke.love Stadtwerke Biberach, Freiburger Strasse 6 Ulm Uni, HfK+G, DHBW For students at Uni Ulm, HfK+G, THU, HNU, HBC, HfWU Summer Apr. 1 – Sept. 30 SWU KundenCenter trati, Neue Strasse 79, Ulm Winter Oct. 1 – Mar. 31 DB Reise & Touristik, Bahnhofsplatz 1, Ulm naldo bodo vvm DB station ticket oce in DING, or at HDH train station THU, HNU, HBC, HfWU For students at DHBW (Wiblingen site) Summer Mar. -
Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 1. Juli 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Agentur für Arbeit Ulm und Ehingen ............................................................................ 10 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße