Heusteige Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt der Gemeinden Rammingen Informiert

Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli Jahrgang 2020

Apotheken-Notdienst Sonntags- und Bereitschaftsdienste Donnerstag, 30.07.2020: Güssen-Apotheke Leipheim, Von-Richthofen-Str. 18, 89340 Leipheim In der 34. + 35. KW erscheint kein Mitteilungsblatt Freitag, 31.07.2020: Heusteige. Wir machen Sommerpause. Bahnhof-Apotheke Günzburg, Bahnhofstr. 2, 89312 Günzburg Am 03.09.2020 sind wir mit Ausgabe 36 wieder für Sie da! Samstag, 01.08.2020: Schöne Ferien! Angertor Apotheke , Hindenburgstr.60, 9129 Langenau, geöffnet von17-18Uhr, sonst Rufbereitschaft Sonntag,02.08.2020: Antonius-Apotheke Günzburg, Augsburger Str. 26, 89312 Günzburg Montag, 03.08.2020: Adler-Apotheke Langenau, Bahnhofstr. 10, 89129 Langenau Dienstag, 04.08.2020: Apotheke am Stadtbach Günzburg, Am Stadtbach 19, 89312 Günzburg Mittwoch, 05.08.2020: Apotheke im Gesundheitszentrum Langenau, Karlstraße 45, 89129 Langenau, Württ. Bereitschaftsdienste zusätzl. Infos von 8.30 Uhr – 8.30 Uhr des Folgetages: Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) Mobilnetz: Tel 22 8 33 (max.69 ct/min) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de Zentrale Rufnummer 116 117 Notfall-Praxis Heidenheim im Klinikum Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Tel. (0 73 21) 48 00 50. Wichtige Rufnummern

Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Notruf Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Rettungs- uns Feuerwehrleitstelle (ohne Vorwahl) 112 Öffnungszeiten: Krankentransport 19 222 Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Servicenummern/Störungsdienste meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Stromversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1401 nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Ver- Gasversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1402 sorgung.

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Telefon 0180 - 5 91 16 01

Diakoniestation Langenau Tagespfl ege, Essen auf Rädern Sie erreichen uns unter Telefon (0 73 45) 93 35 90 Heusteige informiert · Seite 2 · 31 / 2020

Amtliche Bekanntmachungen § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- nahmen für Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird fest- Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe XI gesetzt auf 0 € . Sitz: Öllingen § 3 Verpflichtungsermächtigungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Auslegung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächti- des Wirtschaftsplans für das Wirtschaftsjahr 2020 gungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die I. Haushaltssatzung künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Württemberg in Verbindung mit § 18 des Gesetzes über die men belasten (Verpflichtungsermächtigungen), kommunale Zusammenarbeit (GKZ) hat die Verbandsversamm- wird festgesetzt auf 0 € . lung am 28.04.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 be- § 4 Kassenkredite schlossen: Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festge- setzt auf 20.000 €. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt § 5 Verbandsumlagen 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden EUR 1. Die vorläufige Betriebskostenumlage für das Wirtschafts- Beträgen jahr 2020 wird festgesetzt auf: 1.1. Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 194.824 0,33 €/cbm Wasserverbrauch der Gemeinde Rammingen, 1.2. Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun- 194.824 0,68 €/cbm Wasserverbrauch der restlichen Gemeinden. gen von Die vorläufige Umlage ist auf 15.02., 15.05., 15.08. und 1.3. Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 0 15.11. je mit einem Viertel des Jahresbetrages fällig. Die (Saldo aus 1.1 und 1.2) von endgültige Umlage ist nach vorstehendem Umlagemaßstab 1.4. Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 0 aufgrund des Rechnungsergebnisses zu ermitteln. von II. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1.5. Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- 0 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr dungen von 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. 1.6. Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 0 Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 17. Juni 1.4 und 1.5) von 2020, Az.: 04-902.5/AWVG XI - die Gesetzmäßigkeit der Haus- 1.7. Veranschlagtes Gesamtergebnis 0 haltssatzung gem. § 81 GemO bestätigt. (Summe aus 1.3 und 1.6) von III. Auslegung des Wirtschaftsplans 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträ- Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 liegt gemäß gen § 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung an sieben Tagen, und zwar 2.1. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufen- 127.529 von Montag, 3. August 2020 bis Freitag, 7. August 2020 der Verwaltungstätigkeit von von Montag, 10. August 2020 bis Dienstag, 11. August 2020 2.2. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufen- 163.082 je einschließlich auf dem Rathaus Öllingen während der übli- der Verwaltungstätigkeit von chen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. 2.3. Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des -35.553 IV. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Ergebnishaushalts schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Ge- (Saldo aus 2.1 und 2.2) von mO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie 2.4. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investiti- 0 nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- onstätigkeit von chung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend 2.5. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investi- 0 gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- tionstätigkeit von gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- 2.6. Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- 0 schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung schuss /-bedarf aus oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) Verbandsvorsitzender von Georg Göggelmann, Bürgermeister 2.7. Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- -35.553 schuss /-bedarf Landratsamt Alb-Donau-Kreis (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Europäischer Sozialfonds: 2.8. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finan- 0 Förderanträge für 2021 jetzt stellen zierungstätigkeit von Bis zum 30. September können freie Träger der 2.9. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finan- 0 Wohlfahrtspflege, Vereine mit sozialem Engage- zierungstätigkeit von ment und Weiterbildungseinrichtungen Anträge auf Projektför- 2.10. Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- 0 derung aus EU-Sozialfonds-Mitteln für das Jahr 2021 stellen. schuss /-bedarf aus Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Förderin- Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und strument der Europäischen Union auf dem Gebiet der Arbeits- 2.9) von markt- und Beschäftigungspolitik. Für Beschäftigungsprojekte 2.11. Veranschlagte Änderung des Finanzie- -35.553 im Alb-Donau-Kreis stehen Mittel in einer Gesamthöhe von rungsmittelbestands 180.000 Euro bereit. Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 Gefördert werden Projekte im Alb-Donau-Kreis, die mehrere und 2.10) von Zielrichtungen verfolgen. Zum einen geht es um Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilha- bechancen von Menschen, die besonders von Armut und Aus- grenzung bedroht sind. Gefördert werden beispielsweise Erzie- hende, ältere Leistungsberechtigte sowie Menschen mit Be- hinderungen und Personen mit Migrationshintergrund. Heusteige informiert · Seite 3 · 31 / 2020

Zum anderen sollen Schüler und andere junge Menschen ge- Söflingen. Treffpunkt ist am dortigen Wanderparkplatz. Die fördert werden. Hier geht es um die Vermeidung von Schulabb- Besucher erwartet dort ein interessanter und unterhaltsamer ruch und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Eine Waldspaziergang mit Tipps und Tricks zur sicheren Baumbe- weitere Zielgruppe sind Zuwanderer aus EU-Mitgliedsstaaten, stimmung. Drittstaaten sowie Flüchtlinge und Asylsuchende in sozialen Problemlagen. Zusatzangebote im Wald Erleben-Programm Für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren gibt es Grundlage der Projektförderung ist die „Regionale Arbeits- in der Zeit vom 17. bis 21. August die Möglichkeit an einem marktstrategie im Alb-Donau-Kreis für die Umsetzung des Sommerferiencamp im Forstrevier Wolfstal teilzunehmen. Täg- Europäischen Sozialfonds“. Alle Anträge müssen sich aus- licher Ausgangspunkt ist das Infozentrum des Biosphärenge- drücklich auf die Inhalte der Strategie beziehen. Das Strategie- biets in . Von hier aus geht es zum selbstgebauten papier ist als Download auf der Webseite des Alb-Donau- Waldlager. Hautnah können die Kinder das Öko-System Wald Kreises, www.alb-donau-kreis.de, abrufbar; dort unter dem erfahren. Stichwort Dienstleistungen / Arbeit. Bereits am 11. August findet am Forstlichen Hauptstützpunkt in Anträge und Informationen -Mochental in der Zeit von 19:30 bis 23 Uhr eine Wald- Anträge können bis zum 30. September 2020 bei der L-Bank Nachtwanderung für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene statt. Baden-Württemberg in Karlsruhe gestellt werden. Dies muss Am 26. August geht es in Allmendingen auf Spurensuche nach mit dem elektronischen Antragsverfahren geschehen. Den Wildschweinen und am 28. August in Ehingen - Erbstetten elektronischen Projektantrag (ELAN) und weitere Informationen können Kinder und Erwachsene als Ranger im Wald des Bio- gibt es im Internet unter www.esf-bw.de. sphärengebiets unterwegs sein. Schließlich gibt es am 31. Weitere Auskünfte für Projektträger im Alb-Donau-Kreis gibt es August in Erbach - Ringingen einen Vormittag für Spürnasen. beim Dezernat Jugend und Soziales im Landratsamt unter der Dann heißt es für Kinder und Erwachsene als Walddetektive auf Rufnummer 0731 / 185-4746. Spurensuche nach Tieren im Wald unterwegs zu sein. Bernd Weltin Anmeldungen und Informationen Besucherlenkung im Landratsamt in Ulm verbessert Anmelden zu allen Veranstaltungen kann man sich per E-Mail Separater Zugang für Kunden der KFZ-Zulassungsstelle über das Postfach [email protected]. in Ulm Zu allen Veranstaltungen muss ein Mund-Nasenschutz mitge- Terminvereinbarungen weiterhin erforderlich bracht werden sowie wettergerechte Kleidung, festes Schuh- Für Kundinnen und Kunden der gemeinsamen KFZ- werk, Getränke und, wenn nötig, ein Vesper im Rucksack. Zulassungsstelle Ulm/Alb-Donau-Kreis im Landratsamtsge- Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen bäude in Ulm (Gebäude A) wird ab sofort ein separater Eingang gültigen Corona-Vorschriften statt. Je nach Corona-Lage müs- über den Innenhof in das Gebäude geöffnet. Dadurch werden sen Veranstaltungen möglicherweise auch wieder abgesagt die Besucherinnen und Besucher der Zulassungsstelle von den werden. Wartenden der anderen Dienstleistungsbereiche getrennt. Die Kreisverwaltung verspricht sich davon eine bessere Besucher- lenkung und verkürzte Wartezeiten. Speziell für die Zulas- Bundesagentur für Arbeit sungsstelle werden zudem weitere Warteplätze im Gebäude Agentur für Arbeit Ulm geschaffen. Damit sollen Wartezeiten vor dem Haus entfallen. Eine entsprechende Beschilderung im und vor dem Gebäude U:DO unterstützt bei der Anzeige und dem wurde angebracht. Antrag von Kurzarbeitergeld Separate Schalter bestehen weiterhin auch für die Führer- Der Chatbot U:DO führt Arbeitgeberinnen und scheinstelle und für die Ausländerbehörde im Gebäude der Arbeitgeber digital durch den Anzeigen- und Antragspro- Kreisverwaltung in Ulm. zess zur Kurzarbeit. Er hilft, unkompliziert und einfach Kurzarbeitergeld zu erhalten, überträgt abgefragte Infor- Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis und seine Außenstellen in mationen direkt in das offizielle Formular und übermittelt Ehingen sind weiterhin nur für Besucherinnen und Besucher die Daten auf Wunsch direkt an die Agentur für Arbeit Ulm. geöffnet, die vorab einen Termin vereinbart haben. Nur so können die erforderlichen Corona-Hygienestandards eingehal- „U:DO besteht bereits seit März 2020 und hat sich vor allem ten werden. bei den Unternehmen bewährt, die sich in der aktuellen Krise zum ersten Mal mit der Anzeige von Kurzarbeit auseinander- Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin in einer der Dienst- setzen mussten. Neu ist, dass der Bot nun auch bei der Bean- stellen wahrnehmen, sind weiterhin verpflichtet, eine mitge- tragung des Kurzarbeitergeldes und der monatlichen Doku- brachte Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, beispielsweise in mentation des Arbeitsausfalls Unterstützung leisten kann,“ so Form einer Alltagsmaske aus Stoff. Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur Weitere Informationen hierzu, unter anderem auch Telefon- für Arbeit Ulm. nummern für telefonische Kontakte, gibt es auf der Webseite Interessierte finden den Link zu U:DO auf der Seite der Bunde- des Alb-Donau-Kreises, www.alb-donau-kreis.de. sagentur für Arbeit unter: Landratsamt Alb-Donau-Kreis https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit/. Wald Erleben-Programm startet wieder durch Kindergeld nach Schulabgang - Zusatzangebot für Kinder und Erwachsene - Auch über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten – Das Wald Erleben-Programm des Alb-Donau-Kreises, der frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen. Stadt Ulm und des Forstbezirks Ulmer Alb (Forst BW) startet Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsi- wieder voll durch, nach längerem coronabedingtem Stillstand. cher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Zahlreiche waldpädagogische Erlebnisprogramme für Kinder, Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es Jugendliche und Erwachsene können jetzt wieder gebucht mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? werden, unter Einhaltung der geltenden Hygiene-Vorschriften. Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Neben den im Jahresprogramm aufgeführten Veranstaltungen Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjah- gibt es auch neue Zusatzangebote, wie beispielsweise ein res kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, zusätzliches Sommerferiencamp im Forstrevier Wolfstal vom wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium 17. bis 21. August. oder ein Praktikum absolviert. Am 3. August sind noch Plätze frei für eine Führung im Botani- Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher schen Garten Ulm. „Weil wir die Bäume für´s Atmen brauchen“ Dienste (FSJ, FÖJ, anerkannte Freiwilligendienste im Ausl lautet der Titel. Die Führung für Erwachsene und Kinder findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz and) kann Kindergeld gezahlt werden. Da es nach dem Schu- und die Haltestelle „Schießstände“ im Lehrer Tal in Ulm. lende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht, gib es Kin- dergeld ebenfalls während einer Übergangsphase von längs- Um das „1 x 1“ der Baumarten geht es am 12. August in der tens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten. Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Maienwäldle bei Ulm- Heusteige informiert · Seite 4 · 31 / 2020

Aber auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas länger hinzieht, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt Gemeindeübergreifende Infos werden, wenn es auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz wartet. Hierfür genügt die Zusendung eines Nachweises über den DRK Ausbildungs- oder Studienbeginn oder einer Schulbescheini- gung an die Familienkasse vor Ort. Eine Arbeitslosmeldung bei Ortsverein Langenau der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erforderlich. Vorbereitung Blutspende Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach Schulzeitende Die eingeteilten Helfer treffen sich am Do. 06.08. schriftlich mitzuteilen. So können die Zahlungen aufrechterhal- um 18:00 Uhr an der Stadthalle. ten werden. Blutspende mit Terminreservierung Auch für volljährige Kinder kann das Online-Angebot unter Am Freitag 07.08. findet von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr die www.familienkasse.de genutzt werden. Hier können Nachweise nächste Blutspendeaktion in der Langenauer Stadthalle statt. über den Ausbildungs- oder Studienbeginn sowie Schulbe- scheinigungen bequem elektronisch an die Familienkasse Diese wird erneut unter „Corona-Bedingungen“ durchgeführt übermittelt werden. Über den Internetauftritt sind neben weite- werden. Damit Abstands- und Hygiene-Regeln eingehalten ren Online-Angeboten auch weiterführende Informationen, werden können, ist eine effektive Steuerung des Besucher- Antragsformulare und Nachweisvordrucke verfügbar. stroms erforderlich. Hierzu wurde ein Terminreservierungssys- tem eingerichtet. Bitte nehmen Sie unter https://terminre- Telefonisch ist die Familienkasse Montag bis Freitag von 8 bis servierung.blutspende.de/m/langenau-stadthalle Ihre persönli- 18 Uhr kostenfrei unter 0800 4 5555 30 erreichbar. che Terminreservierung vor. Dies führt außerdem zur Reduzie- rung von Wartezeiten. Alle gesunden Menschen von 18 bis 73 Jahren können Blut Schulnachrichten spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjah- res. Menschen mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen oder Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen, ebenso Gemeinschaftsschule Langenau wenig wie Spender, die sich in den letzten vier Wochen im Die Schulleitung und das Lehrerkollegium gratulie- Ausland aufgehalten haben oder Kontakt zu SARS-CoV-2 infi- ren recht herzlich den nachstehenden Schülerin- zierten Menschen hatten. Für Blutspender besteht kein erhöh- nen und Schülern der Gemeinschaftsschule zur tes Risiko, sich auf Blutspendeterminen mit dem Coronavirus bestandenen Hauptschulabschlussprüfung und anzustecken. Aufgrund der verschärften Hygiene-Vorschriften Werkrealschulabschlussprüfung. können wir Ihnen nach der Blutspende kein Buffet anbieten. Hauptschulabschlussprüfung 9a: Jeder Spender erhält ein kleines Lunchpaket, um wieder zu Ayaz Sinan, Baur Kai, Behringer Gomez Diego, Dieckmann Kräften zu kommen. Paul, Dolderer Luca, Günther Paul, Heisele Theodor, Hoborka Bereitschaft Flavian, Junginger Lukas, Lang Deniz, Lang Philemon (Belobi- Den letzten Fortbildungsabend vor der Sommerpause gibt es gung), Malizia Steven, Peter Fabian, Schmid Simon, Schmidt am Mi., 05.08. Nils, Zajcev Daniel, Brachmann Maja, Fleischer Selina, Hoff- Thema: Grundkurs Herz Kreislauf, Referent: NFS Helmut Gentner mann Ronja, Kirsamer Anna-Lotta (Belobigung), Moisin Gabrie- la-Nicoleta, Schirmer Nele (Belobigung) Bitte wieder auf der HiOrg-Plattform anmelden und die kom- munizierten Hygiene-Vorschriften beachten. Werkrealschulabschlussprüfung 10: Der erste Dienstabend nach der Sommerpause findet voraus- Agin Sidar, Eisenmann Jacob (Belobigung), Erdle Ken, Kap- sichtlich am 09.09. statt. pelmeyer Max, Karl Mark, Kraus David, Kraus Erik, La Blunda Daniele, Özkaya Koray, Pej Bence, Schulz Timo, Steck Julian, Aktuelle Infos zum Ortsverein: Hegyaljai Tamara (Belobigung), Klaiber Lisa Marie, Klaiber http://www.drk-langenau.org Louisa, Kubin Franziska, Makovics Linett, Mannes Julia (Preis), Mail: [email protected] Özcan Suheda, Schröder Vanessa Facebook: drkovlangenau Wir wünschen unseren Schülern viel Erfolg für Ihre weitere berufliche und persönliche Zukunft. VDK Sozialverband Baden-Württemberg Mitarbeiter/in (m/w/d) Sehr geehrte VdK Mitglieder und Freunde! Die für die Schulkindbetreuung gesucht. deutsche Rentenversicherung informiert. Haben Sie Lust und Freude im Umgang mit Kindern? Seit eini- Deutsche Rentenversicherung Baden - Würt- gen Jahren bietet der der Zweckverband Heusteige eine Be- temberg „Mit Abfindung ohne Abschlag früher in Rente“ treuung für die Grundschüler außerhalb der Unterrichtszeiten (DRV BW) Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom an. Zur Unterstützung unseres Betreuungsteams suchen wir Geburtsjahrgang länger arbeiten, bevor sie in die Regelalters- eine/n freundliche/n und motivierte/n Mitarbeiter/in (m/w/d) am rente gehen können. Die Altersgrenze rückt schrittweise von 65 Schulstandort in Asselfingen. auf 67 Jahre. Wer dennoch vorzeitig in die Altersrente gehen Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt, ca. 8 Stunden an 2 bis 3 will, muss meist Abschläge in Kauf nehmen. Diese Abschläge Tagen von ca. 11.30 bis max.15.00 Uhr. kann man jedoch ab dem 50. Lebensjahr durch zusätzliche Gerne steht Ihnen der Verbandsvorsitzende Herr Bürgermeister Beiträge zur Rentenversicherung ganz oder teilweise ausglei- Armin Bollinger unter der Telefonnummer 5306 bzw. unter der chen. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) B-W Mailadresse [email protected] oder die Schulleiterin Frau mit. Merk unter der Telefonnummer 919766 für Rückfragen zur Interessant sind Sondereinzahlungen zum Beispiel für diejeni- Verfügung. gen, die für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Unternehmen Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an das Bürgermeisteramt eine Abfindung erhalten. Die Sondereizahlung zur Rentenversi- Asselfingen, Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen oder gerne cherung ist steuerlich absetzbar. nähere Auskünfte zum Steu- auch per Mail an [email protected] errecht erteilen aber Steuerberater und die Lohsteuerhilfeverei- ne. Bedingung für diese Sonderzahlung an Beiträgen ist eine Erklä- rung gegenüber der Rentenversicherungen Anspruch nehmen möchte, dass man voraussichtlich eine vorgezogene Altersren- te mit Abschlägen nehmen möchte und dass die bestimmten Voraussetzungen für diesen Anspruch auch erfüllt werden Heusteige informiert · Seite 5 · 31 / 2020 können. Die DRV berechnet dann auf Wunsch die Höhe der Das Tragen eines Mundschutzes ist nicht Sonderzahlung nach einer gesetzlich festgelegten Formel. erforderlich. Wir gehen aber achtsam mit der Zusätzlich eingezahlte Beiträge wirken sich rentensteigernd Situation um. Wenn das Wetter es zulässt, aus, auch wenn die Rente nicht wie beabsichtigt vorzeitig in sind wir draußen. Anspruch genommen wird. Sie können jedoch nicht rückerstat- Sonntag, 02. August 2020 - 8. Sonntag nach Trinitatis tet werden. „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Pandemiebedingt sind derzeit persönliche Beratungen in den Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Epheser 5, 8.9) Regionalzentren und Außenstellen der DVR Baden- 9.15 Uhr Gottesdienst in Asselfingen in der Pantale- Württemberg nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung onskirche (Pfarrer Hillebrand). Das Opfer er- möglich. Die entsprechenden Telefonnummern findet man auf bitten wir für das Evang. Werk für Diakonie www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Als moderne und und Entwicklung in Deutschland. (Näheres bequeme Alternative zur persönlichen Beratung in den Dienst- dazu siehe unten.) stellen bietet die DRV Videoberatungen an .Diese können Kein Kindergottesdienst. Liebe Kinder, liebe ebenfalls unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Eltern, wir machen Sommerpause. onlinegebucht werden. Zusätzlich finden Interessierte auf der Mittwoch, 05.08. Homepage der DRV Baden-Württemberg weitere Informatio- 9.30-11.00 Uhr Mutter-Kind-Treff im Gemeindehaus Assel- nen unter anderem zur Sonderzahlung, Flexi-Rente und Alters- fingen. Herzliche Einladung zum letzten Treff teilzeit. vor der Sommerpause. Wir treffen uns am 16. September wieder. Weitere Informationen können Sie auf der Internetseite unter Ansprechpartnerin: Natascha Bihrle in Assel- http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de abrufen. fingen, Handy: 01520 2642103. Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Verbindungshilfe. Sehr gerne..Tel.07345-7544 oder 07345-3109 Liebe Asselfinger und Ramminger Gemeindeglieder! Seniorenausflug 2020 - wir bitten um Rückmeldung! Den für Mai geplanten Ausflug der Senioren aus Asselfingen, Rammin- gen, Öllingen, und mussten wir ver- schieben. Wir haben nun einen „Reservetermin“ im Blick: Mitt- Amtliches aus Asselfingen woch 16. September. Soll der Ausflug stattfinden? Dazu

benötigen wir bis Mittwoch, 5. August Ihre Rückmeldung.

Unsere Reise führt zum „Kloster Reute“ und zum „Mostzügle“ nach Bad Waldsee. Abfahrtzeiten: Asselfingen um 8.30 Uhr Bürgermeisteramt Asselfingen Bushaltestelle Kirche und in Rammingen um 8.35 Uhr Bushal- Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen testelle Asselfinger Straße, Rückkunft ist gegen 20.15 Uhr. Der Telefon (07345) 53 06 , Telefax (07345)2 25 17 Preis inklusive Mittagessen, Kaffee, Vesper und Führungen E-Mail: [email protected], www.asselfingen.de liegt bei etwa 55,-- Euro, je nach Teilnehmerzahl. Öffnungszeiten: Im Bus ist nach derzeitigem Stand das Tragen eines Mund- Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr schutzes verbindlich. Ansonsten kann der Ausflug nach derzei- Donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr tigem Stand „normal“ stattfinden. Wir sollten etwa 40 Mitrei- sende sein. Fahren Sie unter diesen Umständen mit? Dann Mitarbeiter/in (m/w/d) geben Sie uns bitte Rückmeldung ans Pfarramt, Tel.: 68 83. für die Schulkindbetreuung gesucht. Das Opfer am Sonntag, 02. August 2020 - 8. Sonntag nach Trinitatis ist für das Evangelische Werk für Diakonie und Ent- Auf die unter den Schulnachrichten veröffentlichte Stellenaus- wicklung / Diakonie Deutschland vorgesehen. Hierzu ergeht schreibung möchten wir an dieser Stelle hinweisen. Gerne folgender Opferaufruf des Landesbischofs Dr. h.c. Frank Ot- können Sie sich einfach mal unverbindlich bzgl. des genauen fried July: Ausgrenzung und menschenfeindliche Einstellungen Aufgabenbereichs auf dem Bürgermeisteramt informieren. begegnen uns in allen Teilen der Gesellschaft. Mit Ihrer Kollek- te sorgen Sie dafür, dass Menschen auch in schwierigen Le- benslagen nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt wer- den. Mit dieser Kollekte unterstützen Sie konkrete Projekte, die Unsere Jubilare Menschen vor Ort dabei unterstützen, ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen und sich mit Mut und Zivilcourage für unser demo- kratisches Zusammenleben und gegen Menschenfeindlichkeit, Wir gratulieren Rassismus und Antisemitismus einzusetzen. In 1. Mose 1, 26 steht geschrieben: „Und Gott sprach: Lasset uns Menschen Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren machen, ein Bild, das uns gleich sei.“ Gott segne Geber und Am 01.08.2020 Gaben. Herrn Georg Gerstenlauer zum 84. Geburtstag Taufgottesdienste: Taufgottesdienste sind wieder möglich. Es Am 06.08.2020 wird gegenwärtig empfohlen, diese als kleine eigenständige Frau Margarethe Werner zum 91. Geburtstag Gottesdienste am Sonntag zu feiern. Bitte melden Sie sich Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, bezüglich Terminabsprachen im Pfarramt, Tel.: 68 83. alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das Geöffnete Kirchen: Unsere Kirchen sind am Samstag und neue Lebensjahr. Sonntag geöffnet. Tägliches Hausgebet: an den 5 Orten Asselfingen, Rammin- gen, Öllingen, Setzingen und Nerenstetten läuten täglich um Kirchliche Nachrichten 19.15 Uhr die Glocken und laden zum Hausgebet ein. Seelsorge an Kranken und Schwerkranken durch den Pfar- rer und die Feier des Abendmahls bleibt auch in diesen Zeiten EVANGELISCHE KIRCHE möglich. Hilfsangebot: Einkauf von Lebensmitteln und Waren des ASSELFINGEN täglichen Bedarfs. Ansprechpartner: Evang. Pfarramt Assel- Pfarramt, Lindenstraße 9, 89176 Asselfingen, fingen, Tel.: 68 83. Diakon Johannes Steck, Tel.: 45 37. Tel. (0 73 45) 68 83, Telefax (0 73 45) 68 84 Herzlichen Dank allen, die sich schon zur Mithilfe bereit erklärt Freitag, 31.07. haben! 15.00-16.00 Uhr Herzliche Einladung zur letzten gemein- Voranzeigen: samen Mädchen- und Bubenjungschar Urlaub: Pfarrer Hillebrand hat von Samstag, 08. August bis vor der Sommerpause. Treffpunkt Gemein- Samstag, 29. August 2020 Urlaub. dehaus. Thema: „Abschiedsfeier“. Heusteige informiert · Seite 6 · 31 / 2020

Gottesdienst am Sonntag, 09. August 2020: An diesem Öffentliche Gemeinderatssitzung Sonntag findet in Asselfingen kein Gottesdienst statt. Herzliche Am Donnerstag, den 30.07.2020, um 19.00 Uhr, findet im Einladung zum Gottesdienst um 9.15 Uhr in Öllingen in der Feuerwehrgerätehaus (Rathausgasse 5) eine öffentliche Ge- Ulrichskirche mit Prädikant Helmut Last. meinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt: Gebet mit EG 272: „Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen, §1 Protokollbekanntgabe und ich will erzählen von all seinen Wundern und singen sei- nem Namen. Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen. Ich §2 Bauvorhaben: Neubau einer Mehrzweckhalle für landwirt- freue mich und bin fröhlich, Herr, in dir! Halleluja!“ schaftliche Geräte Bauort: Rosengasse 4, Flst. Nr.: 20 Homepage: Die Termine der Woche finden Sie auch auf unse- rer Homepage: www.kg-asselfingen-oellingen.de §3 Bauvorhaben: Nutzungsänderung bestehender landwirt- schaftlicher Gebäude Erholsame und gesegnete Sommerferien wünscht Ihnen und Ihren Familien, Bauort: Ballenheckle 1, Flst. Nr.: 344 Ihr Pfarrer Christoph Hillebrand §4 Bauvorhaben: Errichtung eines Zaunes Bauort: Ringstr. 5, Flst. Nr.: 189/2 §5 Bauvorhaben: Abbruch eines Wohnhauses Vereinsnachrichten Asselfingen Bauort: Sonnengasse 11; Flst. Nr.: 35/4 §6 Temporäres delegieren von Einvernehmenserteilungen auf den Bürgermeister §7 Stilllegung Heizölaußentank Rathausgasse 7 LANDFRAUEN Hier: Auftragsvergabe ORTSVEREIN ASSELFINGEN §8 Rattenbekämpfungsmaßnahmen im öffentlichen Kanalnetz Mädchengruppe Hier: Auftragsvergabe Wir treffen uns wie folgt, am Freitag, 31. Juli 2020 §9 Biotopverbund Donauried zur Probe Volkstänze! Hier: Auftragsvergabe zur Weideeinrichtung Treffpunkt Parkplatz Hohlensteinhalle, bei schlechtem Wetter in §10 Wasserbüffelweide auf Flst. Nr.: 2079 der Halle. Hier: Antrag auf Änderung des Zaunverlaufes Kleine Kids - 18.00 h – 18.45 h §11 Beschattung Spielplatz Dorfmauerweg Teens - 19.00 h – 20.00 h Hier: Auftragsvergabe §12 Barrierefreier Umbau des Rathauses mit Bürgersaal

SPORTVEREIN Hier: Baubeschluss ASSELFINGEN 1948 §13 Brandschutzsanierung Kinderhaus Rammingen Hier: Vorstellung Sanierungskonzept und Baubeschlusses www.sv-asselfingen.de §14 Neuregelung des Gutachterausschusswesens im Alb- SVA-Geschäftsstelle Donau-Kreis Voranzeige Jubiläumsausfahrt „25 Jahre“ Hier: Übertragung der Aufgabe des Gutachterausschusses Einladung zur Motorrollerausfahrt am Samstag, den 15. auf die Stadt Ehingen (Donau) August 2020 §15 Verschiedenes/Bekanntgaben Unsere diesjährige Ausfahrt mit den Mopeds/Rollern/Motorrä- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Die Bevölkerung ist dern, findet am 15. August 2020 und dies seit nunmehr 25 zum öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung recht herzlich Jahren statt. eingeladen. Gestartet wird um 10.00 Uhr am Sportheim. Bei ungünstiger Es gilt für die Sitzung ein Betretungsverbot für Personen, die in Witterung wir die Ausfahrt auf Samstag, den 22. August 2020 Kontakt zu einer Covid-19-infizierten Person stehen oder stan- verschoben. den, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch Insgesamt geht die wiederum sehr interessante Strecke über nicht 14 Tage vergangen sind oder die Symptome eines Atem- etwa 150 km, ist dieses Jahr etwas anspruchsvoller und des- wegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen. Außerdem halb für kleinere Maschinen (50er) nicht unbedingt geeignet. wird um Beachtung der allgemeinen Hygienemaßnahmen ge- Die Maschinen sollten mindestens um die 60 kmh erreichen. beten. Ein Mindestabstand von 1,5 Meter ist zwingend zu be- Neue Mitfahrer sind herzlich willkommen achten. Das Organisationsteam Christian Weber Bürgermeister Sommeryoga Herzliche Einladung zum Sommeryoga mit Bea für alle :) nächsten Donnerstag, 06.08.2020 von 9:00 – 10:15 Uhr bei Sonne draußen im Grünen vor der Hohlensteinhalle bei Regen Kinderhaus in der Halle. Bitte Matte oder Unterlage mitbringen. Die Stunde kostet 10 Euro. Kinderhaus Rammingen Beate Ilg-Wohnhaas Sommergruß 2020 Yogalehrerin Liebe Familien, Ramminger Bürger und Freunde des Ramminger Kinderhauses! Auch das Kinderhausjahr 2019/ 2020 neigt sich dem Ende zu und es ist wieder an der Zeit sich zu Amtliches aus Rammingen bedanken, zu verabschieden und sich auf Neues zu freuen.

Natürlich schauen wir auf viele vergnügte Stunden und Erleb- nisse zurück, aber eben auch auf ein sehr ungewöhnliches und Bürgermeisteramt Rammingen auch befremdliches Jahr. Durch die Pandemie bedingte Schließzeit wurden uns ein paar wertvolle, gemeinsame Stun- Rathausgasse 7, 89192 Rammingen den genommen. Telefon (0 73 45) 91 25 -0, Telefax (0 73 45) 91 25 12 E-Mail: [email protected], www.rammingen-bw.de Der ‚Lockdown‘ bescherte uns eine anstrengende und schwie- rige Zeit, aber auch eine Zeit, in der sich alle aufs Wesentliche Öffnungszeiten: konzentrieren konnten und mussten. Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr Donnerstags zusätzlich von 15.00 bis 19.00 Uhr Heusteige informiert · Seite 7 · 31 / 2020

Viele unserer Familien mussten Kinderbetreuung, ‚Homeschoo- Mittwoch, 05.08.2020 ling‘ und Arbeit unter einen Hut bekommen. Auch wir, das 08.30 Uhr Hl. Messe in Langenau Erzieherteam vom Kinderhaus standen vor unsicheren Wo- 10.00 Uhr Tag der ewigen Anbetung in Rammingen chen, in denen unserer Arbeit so ganz anders war, als üblich. Donnerstag, 06.08.2020 Positiv war, dass wir endlich Zeit hatten, unser pädagogisches keine Hl. Messe Konzept ganz neu nieder zu schreiben, was sonst oft Jahre Freitag, 07.08.2020 dauern kann. Auch eine neue Homepage konnte fast fertig keine Hl. Messe gestellt werden. Samstag, 08.08.2020 Dann mussten wir kreativ werden, um unsere Arbeitswochen 15.00 Uhr Trauung in Rammingen sinnvoll zu füllen. Das gesamte Kinderhaus wurde von oben bis 19.00 Uhr Vorabendmesse in Rammingen unten geputzt, geordnet und bekam zum Teil einen neuen Sonntag, 09.08.2020 19. Sonntag im Jahreskreis Anstrich vom Erzieherteam, unterstützt von den Küchen – und 09.00 Uhr Hl. Messe in Rammingen Reinigungskräften. Auch das Turnhalleninventar wurde ge- 10.30 Uhr Hl. Messe in Langenau schrubbt und sortiert. Ministrantendienst Natürlich haben wir auch unsere Familien nicht vergessen und Sa, 01.08. Felizia Grob, Cedric Lecler sie mit Bastelsets für zuhause, Briefe und kleinen Aufmerksam- So, 02.08. Felizia Grob, Cedric Lecler keiten zu Ostern versorgt. Der ein oder andere Haustürbesuch Sa, 08.08. 15.00 Uhr Gregor Mannes, Lea Steck wurde abgestattet, sehr zur Freude aller, die sich auf die Ferne Sa, 08.08. 19.00 Uhr Robin Braungardt, Gregor Mannes endlich wieder begegnen konnten. So, 09.08. Robin Braungardt, Lea Steck Nach Notbetreuung, eingeschränktem Regelbetrieb mit jeweils Lektorendienst der Hälfte aller Kinder sind wir nun seit Ende Juni wieder alle So, 02.08. Sonja Steck zusammen im Kinderhaus. Natürlich müssen wir unseren Alltag Sa, 08.08. Erika Knill noch mit Einschränkungen leben, welche uns voraussichtlich So, 09.08. Horst Bittner auch noch im kommenden Kinderhausjahr begleiten werden. Herzlichen Dank an alle Familien, fürs Durchhalten, besonderen Zähldienst Dank unserem Elternbeirat, der uns tatkräftig unterstütze und So, 02.08. Heinz Kraus allen Kooperationspartnern des Kinderhauses. Sa, 08.08. Leonhardt Steck Unser Motto während der ganzen letzten Monate lautete: „Wir So, 09.08. Robin Braungardt machen das Beste draus“! Und so werden wir auch ins neue Ordnerdienst Kinderhausjahr starten. So, 02.08. Ingeborg Ohmberger Wir wünschen unseren Maxikindern und Krippenkindern, wel- Sa, 08.08. Erika Knill che in Schule und Kindergärten wechseln alles erdenklich Gu- So, 09.08. Bernd Bader te. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Auch dir, liebe Vanessa, Danke für deine Mitarbeit in deinem Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Pfarrbüro für die freiwilligen, sozialen Jahr bei uns! Öffentlichkeit geschlossen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien Bitte reichen Sie ihre Anliegen per E-Mail ein oder sprechen Sie mit allen Familien, Kooperationspartnern und auch neuen auf den Anrufbeantworter. Ich werde mich bei Ihnen melden. Gesichtern, welche ab September ins Kinderhaus aufgenom- Vielen Dank für Ihr Verständnis. men werden. E-Mail Adresse des Pfarrbüros: [email protected] Eine schöne und erholsame Sommerzeit, bleiben Sie alle gesund und munter! In dringenden seelsorgerlichen Notfällen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Langenau unter Tel. 96860. Ihr Kinderhausteam Rammingen Manuela Hausberger, Bärbel Stöckle, Nadine Saravo, Vanessa Homepage der Kirchengemeinde Rammingen Schnegelberger, Genny Benedek, Ricarda Widmann, Gabriele Mitteilungen, Veranstaltungen, Informationen unserer Kirchen- Dürr, Karin Klein, Eva Bösl, Özge Öktem, Gabriele Frölich, gemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage unter Krisztina Karl, Regina Klaiber www.kirche-langenau-rammingen.drs.de

Kath. Öffentliche Bücherei Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre- Kirchliche Nachrichten geln ist für alle die Bücherei 1x wöchentlich wieder geöffnet. Öffnungszeiten vorübergehend: KATH. KIRCHENGEMEINDE Immer donnerstags von 16.30 -18.00 Uhr. LANGENAU / RAMMINGEN Für alle Bücherwürmer liegen in der Kirche St. Georg Bücher www.kirche-langenau-rammingen.drs.de zum kostenlosen Mitnehmen aus. Pfarramt, Rathausgasse 17, Werktagsgottesdienste während der Sommerferien Tel. (0 73 45) 53 87, Fax (0 73 45) 91 93 57 Während der Sommerferien sind am Donnerstag und Frei- Gottesdienstordnung tag keine Werktagsgottesdienste. Samstag, 01.08.2020 Gottesdienste 10.30 Uhr Taufe in Langenau Auf eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist ja nunmehr 11.00 Uhr Trauung von Sina und Paul Hellwig mit an- nicht mehr nötig. Da aber eine Besucherliste geführt wird und schließender Taufe von Melina Hellwig in die Namen beim Betreten des Gotteshauses erfasst werden Rammingen müssen, bitten wir Sie, rechtzeitig zu kommen, damit es vor 14.30 Uhr Taufe in Langenau der Kirche zu keinen Ansammlungen kommt. Wir bitten um Ihr keine Vorabendmesse in Göttingen Verständnis. Sonntag, 02.08.2020 18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe in Langenau Tag der ewigen Anbetung 10.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen Liebe Gemeindemitglieder, in der „Ewigen Anbetung“ der Ge- 12.00 Uhr Taufe in Langenau meinde kommt die Gebetsgemeinschaft der ganzen Diözese 13.30 Uhr Taufe von Nelio Klaiber in Rammingen zum Ausdruck. Montag. 03.08.2020 An jedem Tag übernehmen einzelne Pfarreien und Gemein- 15.00 Uhr Rosenkranz in Langenau schaften die Aufgabe, Christus im Allerheiligsten Sakrament Dienstag, 04.08.2020 des Altares anzubeten und in den Anliegen der Kirche und Welt 18.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen zu beten. Heusteige informiert · Seite 8 · 31 / 2020

Sie liebe Gemeindemitglieder sind eingeladen, unsere Anbe- Hierbei waren bereits gute Ansätze erkennbar dennoch merkte tungsstunde mit einer Eucharistiefeier am Mittwoch den 05. man unseren Jungs die fehlende Spielpraxis noch deutlich an. August um 10.00 Uhr zu beginnen. Es ist Ihnen (ab ca. 10.30 Bereits nächsten Samstag bietet sich zuhause gegen den Uhr) freigestellt, wann und wie lange sie dazukommen möch- TKSV Giengen ein weiterer Test. ten. Kurz vor 13.00 Uhr beenden wir die Anbetungszeit. Testspiele Saison 2020/2020: 25.07. 17:00 Uhr SF Rammingen - FV Bellenberg 1:1 „Möge Gott in dieser Zeit immer einige von uns finden, die dem 01.08. 18:00 Uhr SF Rammingen - TKSV Giengen Zusammensein mit IHM nichts vorziehen“. 08.08. 17:00 Uhr TSV Niederstotzingen - SF Rammingen Gebet vor einer Reise 09.08. 15:00 Uhr SF Rammingen - SV Großkuchen Gütiger Gott, behüte uns auf unserem Weg. 12.08. 18:00 Uhr FV Sontheim - SF Rammingen Gib uns offene Augen für die Wunder am Wegrand, 16.08. 15:00 Uhr SF Rammingen - SV Offenhausen Ohren für die Grillen, für den Wind und für die Stille und ein offenes Herz für die Menschen, die uns begegnen. Sportheim Schenke uns Heiterkeit, ein Lachen, das wärmt, und eine wache Erinnerung für all das Gute, Sportheimdienst: das du uns schenkst. Donnerstag, 30.07.2020 Beate Steck Lass uns sicher ziehen und in Frieden heimkehren. Amen. Bleiben Sie alle behütet und unter dem Segen Gottes. Impressum Ihr/Euer Diakon Johannes Steck

Herausgegeben: Vereinsnachrichten Rammingen Zweckverband Heusteige, Sitz Rammingen Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der ein.zelnen Geme.inden oder deren Vertreter im Amt.

LANDFRAUEN Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: ORTSVEREIN RAMMINGEN Druck & Medien Zipperlen GmbH, Das lange Warten hat ein Ende wir fahren wieder Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, mit dem Fahrrad Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected] Treffpunkt am Dienstag den 04.08.2020 um 14.00 Uhr am Brunnenplatz .Rückfragen bei Inge Lange Tel 21154 .Sonsti.ge Informationen SCHÜTZENVEREIN RAMMINGEN 1983 e.V. Motivation für Wiedereinstieg Regionale Energieagentur Ulm Um den Wiedereinstieg nach der langen Pause Kaminöfen nachrüsten interessanter zu gestalten, haben sich die Trainer Besitzer älterer Kaminöfen aufgepasst: Zum Jah- etwas Neues ausgedacht. Mitmachen kann ab sofort jeder resende 2020 müssen Kamin- und Kachelöfen aus Schütze der bei uns im Verein trainiert, egal ob Jugend, den Jahren 1985-1994 nachgerüstet oder ersetzt Aktiv, Freizeitschütze, Anfänger oder Auflage. (Wie Üblich werden. Grund ist die Bundesimmissionsschutzverordnung, werden wir bei den Auflage Schützen einen Faktor geben kurz BImSchV, die die Grenzwerte für Kohlenmonoxid und der das Ganze fair macht) Feinstaub festlegt. Die Challenge läuft bis zum 15. September 2020. Weil alte Feuerungsanlagen zum Teil bis zu 85 Prozent mehr Die Unterlagen, sowie die Teilnahmeerklärungen liegen ab Emissionen ausstoßen als moderne, sollen sie nachgerüstet, sofort im Schützenheim aus. ausgetauscht oder aber stillgelegt werden. Viel Spaß und natürlich gut Schuss Für die Erneuerung gibt es mehrere Fristen: Öfen aus den Jah- Julian ren 1974-1984 mussten schon bis 2017 nachgerüstet werden, bis Ende 2020 nun die Jahrgänge 1985-1994. Bis 31.12. 2024 Wirtschaftsdienst: folgen die Anlagen der Zulassungsjahre 1995-2010. Am Freitagabend hat unser Schützenheim und der Biergarten Das Zulassungsjahr steht meist auf dem Typschild. Falls es von 18.30Uhr bis 22.00Uhr geöffnet. nicht mehr feststellbar ist, kann der Schornsteinfeger den Bitte achtet bei eurem Wirtschaftsdienst auf die Einhaltung der Schadstoffausstoß messen. Jüngere Feuerstätten unterliegen Corona Regeln und Aufgaben. wiederum neuen, noch niedrigeren Grenzwerten nach der zwei- ten Stufe der BImSchV. Moderne Öfen stoßen übrigens nicht Schützenheimdienst nur weniger Schadstoffe aus als alte, sondern verbrauchen im Am Freitag, dem 31.07.2020: Paul Schmidt Betrieb auch weniger Holz. Über die BImSchV und der Modernisierung von Feuerstätten SPORTFREUNDE berät die Regionale Energieagentur persönlich und unabhän- RAMMINGEN e.V. gig. Sprechen Sie uns an. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. www.sf-rammingen.de Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstbera- tungsangebot. Fußball Aktive Kontakt: Start in die Fussballsaison 2020/2021 Regionale Energieagentur Ulm Am 20.07. starteten unsere Jungs unter dem neu Olgastraße 95, 89073 Ulm Trainer Stefan Wannenwetsch in die neue Spiel- Tel. 0731-173270 saison. Der Start der Runde wird voraussichtlich [email protected] am 06.09.20 gegen den FV Asch-Sonderbuch erfolgen. www.regionale-energieagentur-ulm.de Vergangenen Samstag fand bereits das erste Testspiel gegen den FV Bellenberg statt welches mit einem 1:1 Unentschieden endete. Heusteige informiert · Seite 9 · 31 / 2020

Heidenheimer Brenzregion: Die kleinere Familienrunde führt vom großen Parkplatz an der Ausflugstipps - auf einsamen Wegen Landesstraße nur bis zum Höhlenmassiv Hohlenstein, dann geht es gleich hoch Richtung Lindenau, am Waldrand entlang Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, Abstand zu halten. Vor und durch den Wald hindurch über Stetten zum Archäopark. diesem Hintergrund haben viele in den vergangenen Wochen Etwa acht Kilometer ist sie lang. Wer mit Outdoorkinderwagen die Natur für sich entdeckt. Outdooraktivitäten, wie Radfahren unterwegs ist, meistert die erste Strecke bis zum Hohlenstein und Wandern, sind sehr beliebt. Doch nicht immer ist man auf den Schotterwegen bestimmt locker. Der Rückweg nach dabei auch alleine unterwegs. Denn die meisten zieht es an die Stetten ist dann mit einigen Wiesenwegen bestückt und des- bekannten und beliebtesten Ziele, wie dem Eselsburger Tal, halb etwas anspruchsvoller. dem Wental, dem Itzelberger See, dem Härtsfeldsee und ande- Der Wanderweg ist mit grünen Wegweisern und dem Wegzei- ren. Doch in der Heidenheimer Brenzregion gibt es viel mehr zu chen des Neandertalers ausgezeichnet. Die Tourenbeschrei- entdecken. Das Tourismusteam aus dem Landratsamt hat bung findet man im Freizeit- und Tourenportal unter deshalb Ausflugstipps zusammengestellt, wo man sich auch www.heidenheimer-brenzregion.de, Informationen zum Archä- abseits der vielbesuchten Ziele draußen in der Natur – auf opark gibt es unter www.archaeopark-vogelherd.de. einsamen Wegen – bewegen kann. Kurzmeldung Ein Tag im Höhlenreich Lonetal Im Lonetal haben sich die Menschen bereits vor 40.000 Jahren Im Lonetal haben sich die Menschen bereits vor 40.000 Jahren in ihrer freien Zeit erste Kunstwerke erschaffen. Die Fundorte in ihrer freien Zeit mit Kunst und Musik beschäftigt: Löwen- sind Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der mensch, Vogelherdpferdchen und Mammut gehören zu den Schwäbischen Alb“. Die 12 Kilometer lange Albschäfer- ältesten derzeit bekannten Kunstwerken der Menschheitsge- Zeitspur „Neandertalerweg“ entführt Sie in die Urzeit des Men- schichte. Die Fundorte, genauer gesagt die Höhlen im Ach- schen durchs Welterbegebiet zu den Höhlen. Im Tal der Lone und Lonetal sind Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und schlendern Sie bequem dahin, vorbei an den Hohlenstein- Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Höhlen (Fundort des Löwenmenschen) geht es zur Bockstein- Auf der 12 Kilometer langen Albschäfer-Zeitspur „Neanderta- höhle. Die Funde aus der Bocksteinhöhle zählen zu den wich- lerweg“ kann man einen ganzen Tag lang dieses Teilgebiet des tigsten Zeugnissen der Neandertaler in Süddeutschland. Oben Welterbes durchstreifen und die Abgeschiedenheit des Talab- an der Bocksteinschmiede steht eine Hütte mit herrlicher Aus- schnitts genießen. Egal ob man am gebührenpflichtigen Park- sicht, die zum Pausieren einlädt. Einen Zwischenstopp am platz des Archäoparks Vogelherd oder am großen Wander- Höhleneingang sollte man nur mit ausreichendem Abstand parkplatz an der L 1168 startet, gleich zu Beginn sollte man einlegen. Das Höhlendach ist leider einsturzgefährdet und darf sich im Archäopark auf die Geschichte der Eiszeitkünstler und- nicht betreten werden. Zurück in Stetten lohnt sich der Besuch jäger einstimmen lassen, denn am Fundort von Mammut und des Archäopark Vogelherds (Fundort von Mammut und Vogel- Vogelherdpferdchen wird das Leben der ersten Menschen und herdpferdchen), in dem Sie in die Welt der Eiszeitjäger eintau- ihr Lebensraum spannend dargestellt. Mit dem neuen lebens- chen. Im Parkcafé können Sie zum Ende nochmal einkehren großen Mammut ist auch ein ganz besonderes Fotomotiv gesi- und die Kinder können am neuen Wasserspielplatz plantschen. chert und die derzeitige Sonderausstellung zu den Raubtieren Der Wanderweg ist mit grünen Wegweisern und dem Wegzei- der Eiszeit vermittelt einen Eindruck über die damals herr- chen des Neandertalers ausgezeichnet. Die Tourenbeschrei- schende Wildnis des Tales. Ohne Angst vor großen Tieren bung findet im Freizeit- und Tourenportal unter haben zu müssen und nach einer ersten Stärkung im Parkcafé, www.heidenheimer-brenzregion.de, Informationen zum Archä- kann man sich dann gemächlich auf die Wanderung begeben. opark gibt es unter www.archaeopark-vogelherd.de. Vom Archäopark aus folgt man den grünen Wegweisern Rich- tung Parkplatz Lonetal und Hohlenstein-Höhlen und orientiert sich zwischendurch an den Markierungstäfelchen mit dem Zeckensommer 2020: kleinen Neandertaler. Vom großen Wanderparkplatz aus geht AOK Ulm-Biberach empfiehlt FSME-Schutzimpfung es ins Tal hinein und Sie schlendern zunächst bequem dahin. An der Brücke beim Rahmenstein quert der Weg die hier meist Sie lauern in Wäldern und auf Wiesen besonders in hohen trockene Lone und Sie erreichen bald das Höhlenmassiv Hoh- Gräsern und Büschen: Zecken. Milde Temperaturen und eine lenstein. Das ist bekannt als Fundort des Löwenmenschen, hohe Luftfeuchtigkeit sorgen dafür, dass die in diesem Jahr einer dieser spektakulären Kunstwerke, ausgestellt im Original zahlreich auftretenden kleinen Blutsauger richtig aktiv sind. im Ulmer Museum. Kurz nach dem Hohlenstein führt ein Pfad Zecken können Krankheiten wie Frühsommer- rechts hinauf in den Wald. Das Zeichen des Neandertalers darf Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. Die man hier nicht aus den Augen verlieren. Es führt Sie von oben Gefahr, nach einem Zeckenstich zu erkranken, ist in der Region heran zu einer Holzhütte oberhalb der Bocksteinhöhle. Eine hoch: Die Stadt Ulm, der Alb-Donau-Kreis und der Landkreis Pause gepaart mit herrlicher Aussicht tut hier gut. Die Funde Biberach zählen laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) aus der Bocksteinhöhle zählen zu den wichtigsten Zeugnissen zu den FSME-Risikogebieten. Von März bis Oktober ist die der Neandertaler in Süddeutschland. Mehr davon erfahren Sie Ansteckungsgefahr am größten. auf der Infotafel am Fuße des Felsmassivs. Dorthin gelangen Rund 0,1 bis fünf Prozent der Zecken tragen laut Angaben des Sie über einen nicht gerade leicht begehbaren schmalen Pfad. RKI das FSME-Virus in sich. Kommt es zu einer Infektion mit Einen Zwischenstopp am Höhleneingang sollte man nur mit dem FSME-Virus, können grippeähnliche Beschwerden wie ausreichendem Abstand einlegen. Das Höhlendach ist leider Fieber oder Kopfschmerzen auftreten. Bei einer Mehrzahl der einsturzgefährdet und darf nicht betreten werden. Unten ange- Betroffenen heilt die FSME ohne Folgen aus. Ist aber das zent- langt geht es am Waldrand entlang nach links weiter und dann rale Nervensystem oder das Rückenmark betroffen, kann es zu auf einem Waldweg wieder hoch in den Wald. In der Nähe vom bleibenden Schäden wie Lähmungen oder Schluck- und Weiler Lindenau mit beliebter Ausflugsgaststätte gelangen Sie Sprechstörungen kommen. Da es keine Therapiemöglichkeiten dann an den Waldrand. Auch wenn immer viel los ist, sollte gibt, empfiehlt die AOK Ulm-Biberach allen, die sich häufig in man sich hier eine Einkehr in Lindenau gönnen, bevor es wie- der Natur aufhalten, eine FSME-Schutzimpfung. Die Kosten für der zurück Richtung Stetten geht. In Stetten führt der Weg die Impfung übernimmt die Krankenkasse. vorbei am Gasthof Mohren, in dem man sich noch eine Ab- Während man sich gegen FSME mit einer Impfung schützen schlusseinkehr gönnen kann. Über eine schöne Kastanienallee kann, kann die bakterielle Borreliose nur nachträglich behan- und vorbei am Rittergut Stetten geht es in den historischen delt werden. Darum ist beim Aufenthalt im Grünen trotz erfolg- Ortskern. Mit dem Besuch der barocken Wallfahrtskirche mit ter FSME-Impfung Vorsicht geboten, auch wenn nicht jeder einer Kopie der Schwarzen Madonna lässt sich der Tag im Zeckenstich automatisch eine Borreliose-Infektion bedeutet. Lonetal stimmungsvoll abschließen. Laut RKI schwankt das Vorkommen von Borrelien in Zecken Für Familien empfiehlt es sich, den Neandertalerweg abzukür- regional sehr stark. In manchen Gebieten kann bis zu einem zen und den Archäopark Vogelherd am Ende der Tour zu be- Drittel der Zecken den Erreger in sich tragen. Borreliose kann suchen. Der neue Wasserspielplatz, das große Mammut und mit Antibiotika therapiert werden, bereitet aber oft Probleme, die vielen Erlebnisplätze sind eine tolle Belohnung für kleine weil sie häufig spät erkannt wird. Sie verursacht unspezifische Wanderbeine. Symptome wie Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen. Heusteige informiert · Seite 10 · 31 / 2020

Noch Monate oder Jahre nach der Borrelien-Infektion kann es zu Gelenkentzündungen, Herzrhythmusstörungen oder Ent- zündungen des Rückenmarks kommen. Für das Jahr 2018 zählte die AOK in Baden-Württemberg 17.179 an Borreliose erkrankte Versicherte. Das sind rund 3.000 Erkrankte mehr als 2014. Auch in der Region ist die Ten- denz steigend. 2014 befanden sich 807 Versicherte in ärztlicher Behandlung, 2018 waren es bereits 913: 173 Personen in Ulm, 414 im Alb-Donau-Kreis und 326 im Landkreis Biberach. Am meisten betroffen war die Altersgruppe der 55- bis 59-Jährigen mit insgesamt 119 Erkrankten. Grundsätzlich gilt: Hat eine Zecke gestochen, sollte sie so schnell wie möglich mit einer Zeckenpinzette oder -karte ent- fernt werden. Denn je schneller sie entfernt wird, desto geringer das Risiko, dass Erreger in den Körper gelangen. An der Ein- stichstelle tritt meist eine juckende Rötung der Haut auf, die einige Tage später wieder verschwindet. Dabei handelt es sich um eine normale Reaktion. Die sogenannte Wanderröte dage- gen ist auf eine Borreliose-Infektion zurückzuführen. Sie tritt einige Tage, manchmal auch erst Wochen nach einem Zecken- stich auf. Diese deutlich ringförmige Hautrötung ist oft im Zent- rum blasser als am Rand. Der rote Ring wandert dann allmäh- lich nach außen. Diese Symptome sollten auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden. Der beste Schutz ist Zeckenstiche zu ver- meiden. Richtige Kleidung wie geschlossene Schuhe, Strümpfe und lange Hosen oder spezielle Anti-Zecken-Sprays sowie das Absuchen des Körpers nach Aufenthalten im Freien sind dabei wichtige Vorsichtsmaßnahmen.

Acht Alb-Täler in drei Tagen erleben Radtourentipp für Daheimgebliebene Die Sommerferien haben begonnen und wer seine Ferien im Lande verbringt und gerne Rad fährt, für den haben die Touris- tiker des Alb-Donau-Kreises einen idealen Kurzreisetipp parat, der quasi vor der Haustür startet: Der Albtäler-Radweg mit seinen 186 Kilometern gibt aktiven Radlern und besonders E-Bike-Fahrern die Möglichkeit, acht Täler der Schwäbischen Alb in drei Tagen zu entdecken. Der Reiz dieser vom ADFC als-Qualitätsradroute mit 4 Sternen zertifizierten Tour liegt in der Erkundung der Ur- und Frühge- schichte dieser Gegend sowie deren geologischen und kultu- rellen Besonderheiten, darunter das UNESCO-Welterbe „Höh- len und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Der Rundkurs startet beispielsweise in und führt vorbei an Höhlen, bizarren Felslandschaften, blauen Quellen und Spuren von Mammut und Co. Auf einer Länge von 186 Kilometern lenkt er die Radler durch die acht schönsten Täler im UNESCO- Geopark Schwäbische Alb und über die aussichtsreichen Hochflächen – mit dabei sind neben anderen das romantische Lonetal mit seinen bekannten Höhlen der Eiszeitkunst, das Eselsburger Tal mit den „Steinernen Jungfrauen“, das Natur- schutzgebiet Eybtal sowie das Roggental und Obere Filstal mit seinen Thermalbädern. Oben auf der Albhochfläche können sich dann Geologie-Fans auf einen Abstecher in die tiefste begehbare Schauhöhle Deutschlands, die Tiefenhöhle Laichin- gen, freuen oder die weiten Aussichten und die Ruhe genießen. Bei zahlreichen Gastgebern gibt es während der Tour die Mög- lichkeit, die Akkus der E-Bikes während der Einkehr aufzuladen und auch öffentliche Ladestationen bieten den Radlern diesen Service, so z.B. in Westerheim oder Langenau. Detaillierte Infos sowie Kartenmaterial und GPS-Daten gibt es im Internet unter www.albtaeler-radtour.de. Radfahrer, die ihren Radausflug gerne als Tagestour gestalten, können auf dem Radtourennetz des Alb-Donau-Kreis radeln und eine der „Erlebnistouren“ machen. Zur Auswahl stehen verschiedene Rundtouren mit 40 bis 75 km, die auch für E- Bikes perfekt sind. Auf der Internetseite des Alb-Donau-Kreises > www.tourismus.alb-donau-kreis.de < kann man die Touren downloaden (mit GPS-Daten) oder die Broschüre „Fahrradtou- ren Alb-Donau-Kreis“ mit allen Erlebnistouren bestellen. Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30 89077 Ulm [email protected] www.tourismus.alb-donau-kreis.de