www..de

Nr. 41 Freitag, 09. Oktober Jahrgang 2020

Annahme von Sperrmüll, Altholz und Bau- Abgegebene Mengen schutt am Freitag, 25.09.2020 und Samstag Sperrmüll: 320 m³ 26.09.2020 Altholz: 280 m³ Bauschutt: 20 m³ Alteisen: 40 m³

Das seit Jahren bewährte Angebot musst aufgrund COVID-19 im Frühjahr bereits ausfallen. Nach vielen Überlegungen und Abstimmungen wurde ent- schieden, die Sammlung unter geänderten Bedingungen auf zwei Termine festzulegen.

Wir bedanken uns bei Elke Glöckle, Anja Guther, Ralf Keller, Stefan Kowatsch, Konrad Maurer, Silke Sütering und Max Wittlinger vom Gemeinderat sowie beim Bauhof-Team mit Erich Zweifel, Roland Rieger und Michael Hommel. Besten Dank auch an die tatkräftige Unterstützung von Rika Veiel, Lucas Kulla, Patrick Schulz, Paul Sütering und Ilka Tesenow. Alle waren trotz der schlechten Witterung mit vollem An beiden Terminen herrschte reger Zulauf, der Dank der flei- Arbeitseifer dabei. ßigen Helferinnen und Helfer sehr gut zu bewältigen war. Die Wann die nächste Annahme von Sperrmüll, Altholz und Anlieferung sowie das Ausladen erfolgte selbständig unter Bauschutt stattfinden wird, werden wir Ihnen rechtzeitig Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. mitteilen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 41 / 2020

Betreuung an der Grundschule kann wieder er- Der Vorsitzende konnte den Eltern mitteilen, dass ab dem weitert werden – Nachmittage und Herbstferien 28.09.2020 die Betreuung von 13 – 14 Uhr mit Mittagessen stattfinden kann. Ebenso ist die Nachmittagsbetreuung bis abgedeckt 16:30 Uhr für Dienstag- und Mittwochnachmittag gewähr- Ab nächsten Montag können wieder alle Nachmittage (Montag leistet. Die Verwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, das bis Donnerstag) bis 16.30 Uhr als Betreuungsangebot angebo- Angebot wieder auf 4 Nachmittage auszuweiten. Da der- ten werden. Die Personalengpässe scheinen dank einiger Mel- zeit aber trotz intensiver Suche noch nicht genügend Be- dungen zunächst überwunden. treuungspersonal zur Verfügung steht, kann auch noch Die Eltern erhalten aktuell einen Elternbrief mit Infos und An- kein genauer Zeitpunkt mitgeteilt werden. meldeformularen. Auch die Ferienbetreuung in den Herbstferi- Zu den Kosten konnte der Vorsitzende ausführen, dass ei- en ist gesichert. Hierzu kann man sich jetzt auch anmelden ne Erhöhung der monatlichen Gebühren nicht vermieden (Formulare liegen dem Elternbrief bei). werden kann. Dies ist vor allem darin begründet, dass die Ein Dank gilt an allen, welche sich nun für die Betreuung ge- Gemeinde in nächster Zeit die Aufgaben des KERNI- meldet haben und an KERNI-Verein, Grundschulleitung und Vereins übernehmen wird, da der Verein in den nächsten Mitarbeiterinnen der Verwaltung, dass das Angebot nun im Monaten aufgelöst werden wird. Die vom KERNI-Verein gewohnten Zeitraum stattfinden kann. geleistete Arbeit wird ausschließlich ehrenamtlich durchge- führt und muss nun vom Verwaltungspersonal übernom- Bei Fragen wenden Sie sich bitte aktuell an: men werden. Die neuen monatlichen Gebühren können [email protected] erst nach einer genauen Kalkulation verbindlich festgelegt bzw. an die Grundschulleiterin Frau Kern. werden. TOP 2: Protokollbekanntgabe Gashausanschlüsse Heuweg/Kornackerweg Das Protokoll der letzten Sitzung wurde fertiggestellt und lag zur Unterschrift bereit. Im Bereich Heuweg/Kornackerweg arbeitet die SWU derzeit an der Installation der Gashausanschlüsse. Dadurch kann es TOP 3: Städtebauliches Untersuchungsgebiet „Bahnhof- zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. straße – Ortsmitte“ Die Arbeit dauern voraussichtlich noch etwa 2 Wochen an. a) Bericht über die Maßnahmen zur Vorbereitung des neuen Sanierungsgebiets „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ Wir bitten um Verständnis. b) Antrag auf Aufnahme in ein Städteförderprogramm Frau Niebling-Junginger von der Sanierungstreuhand Ulm GmbH war in der Sitzung anwesend und erläuterte in einer Brennholz- und Reisteilverkauf Präsentation den Sachverhalt. Ab sofort können wieder Brennholz und Reisteile auf dem Der Förderzeitraum für das derzeit laufende Sanierungsgebiet Rathaus bestellt werden. Bitte melden Sie sich bei Frau We- „Beimerstetten – Ortskern“ läuft zum 30.04.2021 aus. Da im ckerle, Tel. 07348-967175-11 oder unter wecker- Bereich der Bahnhofstraße und Ortsmitte weiterhin erheblicher [email protected]. Sanierungsbedarf besteht, soll in Abstimmung mit dem Regie- Der Preis für Buchenbrennholz beträgt ca. 64,00 rungspräsidium und Wirtschaftsministerium ein Antrag zur €/laufenden Meter und für Hartgemischtes ca. 58,00 Aufnahme in das Städteförderprogramm parallel zur Durchfüh- €/laufenden Meter. Die Preise für die Reisteile werden nach rung der vorbereitenden Untersuchungen gestellt werden. Menge und Lage festgelegt. Wir bitten um detaillierte Angabe der Holzart bei der Bestel- lung. Für die Aufarbeitung des Holzes ist der Nachweis über einen mindestens 1-tägigen Motorsägenlehrgang notwendig. Wer noch einen Kurs machen muss, kann sie bei Herrn Allgöwer unter Tel. 07337-923410 anmelden. Bitte beachten Sie, dass zugeteiltes Holz nicht mehr zu- rückgegeben werden kann!

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssit- zung vom 24.09.2020 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde a) Umgehungsstraße Ein Bürger erkundigte sich nach dem Planungsstand für die Umgehungsstraße. BM Haas konnte daraufhin erläu- tern, dass nach der am 23.09.2020 stattgefundenen Ver- kehrsfreigabe der Kreisstraße Albrecht-Berblinger-Straße der formelle Zeitplan steht. Dabei machte der Regierungs- präsident K. Tappeser deutlich, dass die Gelder für die Umgehungsstraße bereitstehen und somit im Frühjahr Im markierten Bereich ist die vorläufige Abgrenzung des neu 2021 in das Planfeststellungsverfahren eingestiegen wer- beantragten Sanierungsgebiets dargestellt. den kann. (Anmerkung: Siehe auch ausführliche Info im letzten Mitteilungsblatt) Die Antragsfrist endet am 30.09.2020. Da die neue Abgrenzung zum größten Teil dem laufenden Sanierungsgebiet entspricht, b) Grundschulbetreuung kann auf viele Daten der vorbereitenden Untersuchungen von Einige Eltern von Grundschulkindern waren in der Sitzung 2010 zurückgegriffen werden. Die Schwerpunktthemen werden anwesend und erkundigten sich darüber, bis wann mit unter anderem die Entwicklung der Ortsmitte, die Aufwertung dem vollen Betreuungsangebot für 4 Nachmittage in der der Bahnhofstraße und die Umgestaltung der zentralen Kreu- Woche gerechnet werden kann und mit welchen Kosten zungsbereiche im Bereich „Ulmer Straße – Bahnhofstraße – die Eltern zu rechnen hätten. Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 41 / 2020

Dornstadter Straße, Breitinger Straße und Bernstadter Straße“ • Winter 2020/21; Fertigstellung der Ergebnisse aus den sein. vorbereitenden Untersuchungen Für die Maßnahmen, die mit Hilfe von Städtebaufördermitteln • März/April 2021; Entscheidung des Landes über den För- finanziert werden soll, wurde eine Kosten- und Finanzierungs- derantrag übersicht über acht Jahre erstellt. • April/Mai 2021 (vorbehaltlich der Förderung); Bericht über das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen und Förderfähige Geplante mögliche Anteil Satzungsbeschluss zur förmlichen Festlegung des Sanie- AUSGABEN Förderfä- Finanzhil- Gemeinde rungsgebiets hige fe Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Kosten 1. Der Bericht über die Maßnahmen zur Vorbereitung des neuen Sanierungsgebiets „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ I. Vorbereitende wird zur Kenntnis genommen. Untersuchungen, 845.000 € 507.000 € 338.000 € weitere Vorberei- 2. Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag auf Aufnahme tung, Vergütung in ein Städteförderprogramm zur Durchführung der weite- Sanierungsträger ren Sanierung zu stellen. Erstellung VU, TOP 4: Sanierungsmaßnahme „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ a) Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Unter- Wettbewerbe und weitere suchungen nach § 141 Abs.3 BauGB für das förmlich Planungen, Öf- festzulegende Sanierungsgebiet „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ fentlichkeitsar- beit, Nutzungs- b) Vergabe des Untersuchungsauftrages an die Sanie- entwicklung rungstreuhand Ulm GmbH Bahnhofsgebäu- Frau Niebling-Junginger von der Sanierungstreuhand Ulm de) GmbH erläuterte auch diesen Tagesordnungspunkt ausführlich. II. Grunderwerb 412.330 € 247.398 € 164.932 € Unter TOP 3 wurde bereits beschlossen, einen Antrag zur Auf- nahme in ein Städteförderprogramm zu stellen. Bevor das III. Ordnungs- Sanierungsgebiet endgültig festgelegt wird, müssen noch vor- maßnahmen und 6.703.390 € 4.022.034 € 2.681.356 € bereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB durchgeführt Baumaßnahmen werden. Gemäß den sanierungsrechtlichen Vorschriften bedarf es hierzu einen Beschluss des Gemeinderates. Abbrüche, Auf- wertung öffentli- Um ein weiteres Sanierungsverfahren einzuleiten, ist vorab che Flächen Folgendes vorgesehen: (Kirchgasse, • Festlegung/Abgrenzung des Untersuchungsgebietes (An- Vordere Straße, lage 1) Platzgestaltung • Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Untersu- Bürgerhaus, chungen durch den Gemeinderat mit anschließender orts- Bahnhofstraße, üblicher Bekanntmachung (Anlage 2) Bahnhofsvor- • Fortschreibung der VU aus dem Jahr 2010, soweit erfor- platz, Kreu- derlich (Aktualisierung der vorliegenden Erhebungen, Ein- zungsbereiche), arbeitung von neuen Erkenntnissen und vorhandener Pla- Neubau Bürger- nungen, Anpassung der Sanierungsziele an die aktuellen haus Entwicklungen) Summe 7.960.720 € 4.776.432 € 3.184.288 € • Beteiligung und Klärung der Mitwirkungsbereitschaft der Ausgaben Betroffenen gem. § 137 BauGB und der Öffentlichkeit • Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 139 BauGB Förderfähige • Überarbeitung und Aktualisierung des Sanierungs- und EINNAHMEN Maßnahmenkonzepts mit Kosten- und Finanzierungsüber- Grundstückser- 340.720 € 204.432 € 136.288 € sicht und einem Verfahrensvorschlag zum geeigneten Sa- löse nierungsverfahrens (die Vorläufigen Ergebnisse liegen be- reits vor. siehe Beratungsunterlage vom 24.09.2020 Summe 340.720 € 204.432 € 136.288 € 2020/043) Einnahmen • Abgrenzungsvorschlag für das Sanierungsgebiet • Bericht über die Ergebnisse der Fortschreibung der vorbe- reitenden Untersuchung im Gemeinderat Saldo Förder- • Förmliche Festlegung des Untersuchungsgebiets als Sa- fähige 7.620.000 € 4.572.000 € 3.048.000 € AUSGABEN- nierungsgebiet gem. § 142 BauGB, Beschluss der Satzung EINNAHMEN durch den Gemeinderat und Bekanntmachung. Die vorbereitende Untersuchung soll bis Ende des Jahres ab- Aufgrund dieser Berechnung wird die Verwaltung den Förder- geschlossen sein. Wenn der Antrag auf Aufnahme in ein Städ- antrag beim Regierungspräsidium stellen. teförderprogramm erfolgreich ist, wird der Satzungsbeschluss Die weitere Vorgehensweise sieht folgendermaßen aus: im Frühjahr 2021 erfolgen. • 30.September 2020; Einreichung des Antrages auf Städte- Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: bauförderung von 2021 bis 2028 1. Das Untersuchungsgebiet „Bahnhofstraße - Ortsmitte“ • Oktober/November 2020; Beteiligung und Klärung der wird festgelegt und dies ortsüblich bekannt gemacht. Das Mitwirkungsbereitschaft der Betroffenen und der Öffent- Untersuchungsgebiet ist im Lageplan durch eine schwarz lichkeit gestrichelte Linie umgrenzt. • Oktober/November 2020; Beteiligung der Träger öffentli- 2. Im Untersuchungsgebiet „Bahnhofstraße – Ortsmitte“ cher Belange werden im erforderlichen Umfang Vorbereitende Untersu- chungen gem. §141BauGB durchgeführt. • Herbst/Winter 2020; Öffentliche Bürgerbeteiligung und Information in Abhängigkeit der Möglichkeiten auf Grund 3. Die Vorbereitende Untersuchung und Durchführung der von COVID-19 Sanierungsmaßnahmen werden der Sanierungstreuhand Ulm GmbH übertragen und die Verwaltung wird ermäch- Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 41 / 2020

tigt, mit dem Unternehmen die entsprechenden vertragli- Wie läuft es ab? Abholung zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr chen Regelungen zu treffen. in der Metzgerei. Es besteht auch die Möglichkeit, sich das TOP 5: Verschiedenes Essen von den HelferInnen der Nachbar- Der Vorsitzende teilte den Anwesenden mit, dass mit einem schaftshilfe direkt nach Hause bringen zu Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde vom 20.08.2020 die lassen. Einfach bei der Anmeldung angeben Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 16.07.2020 be- schlossenen Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 genehmigt worden ist. Bereitschaftsdienste Einwohnermeldeamt September 2020 Zuzüge 17 Apotheken Wegzüge 10 Sa. 10.10.2020 Einwohnerstand am 30.09.2020 2507 Ried plus Apotheke, Magirusstr. 35, Ulm-Söflingen, Standesamt T. 0731/93807733 Eheschließung So. 11.10.2020 19.09. Katja Kleeb, geb. Glatzel und Matthias Kleeb Farma-plus Apotheke im Kaufland Ulm, Blaubeurer Str. 29, 26.09. Andrea Tanja Sonner, geb. Setz und Dominik Sonner T. 0731/71880130 Geburten Mo. 12.10.2020 23.07. Zoe Schwarz Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, Eltern: Dr. Katharina und Manuel Schwarz T. 0731/65083 13.08. Felicitas Elva Böck Di. 13.10.2020 Nika Kilian Böck Braunland-Apotheke, Haslacher Weg 77, Ulm, T. 0731/265783 Eltern: Stefanie und Michael Böck Mi. 14.10.2020 Apotheke Friedrichsau, Ulm, Eberhardtstr. 93, T. 0731/28828 Do. 15.10.2020 St.-Leonhard-Apotheke, Ulm-Söflingen, Weihgasse 3, Nachbarschaftshilfe T. 0731/ 3886750 Fr. 16.10.2020 Erreichbarkeit der West-Apotheke, Ulm, Söflinger Str. 168, T. 0731/32228 Nachbarschaftshilfe: Telefon: 0163-6919323 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montags 09:00 – 12:00 Uhr Telefon 116 117 und Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr uns einfach auf unseren Anrufbeantworter. Dieser wird täglich Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- abgehört und wir rufen Sie dann zurück. krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Beimerstetter Mittagstisch Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- Gemeinsam Essen – den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Treffen – Reden den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn Aufgrund der aktuellen Situation kann der ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Mittagtisch in der Lindenberghalle leider nicht nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. stattfinden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Die Metzgerei „Echt Schlotters“ bietet den Mittagstisch in der dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen kommenden Woche am Dienstag und am Donnerstag für zu ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Hause an. Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Wann? Dienstag, 13.10.2020 Was gibt es? Cordon bleu mit Spätzle und Salat Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Was kostet es? 6,50 € je Essen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Wie erfolgt die Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Anmeldung? bis spätestens Samstag, 10.10., 12:00 Uhr, Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm für den folgenden Dienstag direkt bei der Öffnungszeiten: Metzgerei „Echt Schlotters“, Tel. 7819. Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Wie läuft es ab? Abholung zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr in der Metzgerei. Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Es besteht auch die Möglichkeit, sich das meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Essen von den HelferInnen der Nachbar- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die schaftshilfe direkt nach Hause bringen zu Versorgung. lassen. Einfach bei der Anmeldung angeben Wann? Donnerstag, 15.10.2020 Was gibt es? Lassagne mit Salat Diakoniestation Was kostet es? 6,50 € je Essen Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Wie erfolgt die Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 13:00 Uhr, für den folgenden Donnerstag direkt bei der Metzge- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst rei „Echt Schlotters“, Tel. 7819. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 41 / 2020

Rettungsdienste Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf, GPS- Daten und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 (ohne Vorwahl) www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30 Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis 89077 Ulm Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm [email protected] Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), www.tourismus.alb-donau-kreis.de Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner Telefonnummer 0731 185 4379 [email protected] Regierungspräsidium Tübingen

Gasstörungen Experten zu Gast im Biosphärengebiet Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Schwäbische Alb Tagung der deutschen Biosphärenreservate in Bad Urach Im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft der Biosphärenreservate Altersjubilare Deutschlands“ trafen sich Ende September die Leiterinnen und Leiter der 18 deutschen Biosphärenreservate zum Austausch in Bad Urach. Neben intensiven Arbeitsphasen hatten die Gäste Wir gratulieren bei verschiedenen Exkursionen die Möglichkeit einige High- lights aus dem von der UNESCO ausgezeichneten Biosphä- Wir sagen allen Jubilarinnen und Jubilaren herzli- rengebiet Schwäbische Alb kennenzulernen. chen Glückwunsch zum Geburtstag und wün- schen alles Gute, Wohlergehen und vor allem Am Nachmittag des ersten Tages wurde im Rahmen eines Gesundheit für das neue Lebensjahr. Workshops an der aktuell entwickelten Imagekampagne gear- beitet. Die Kampagne aller Biosphärenreservate hat das Ziel, Besuche von Alters- und Ehejubilaren finden vorerst nicht die im gesamten Bundesgebiet angesiedelten Biosphärenre- mehr statt servate gemeinsam als „Modellregionen der Zukunft“ bekann- Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschieden, Besu- ter zu machen und dabei prägnant zu kommunizieren, welches che bei Alters- und Ehejubilaren bis auf weiteres auszusetzen. ihre zentralen Botschaften sind. Den Abschluss des Tages Gerade diese Personengruppe gehört zu den stark gefährdeten bildete eine gemeinsame Rangertour zum Uracher Wasserfall, Teilen unserer Gemeinde und wir möchten keine Risiken ein- bei der neben dem beeindruckenden Naturschauspiel auch die gehen und Gefährdungen reduzieren. Danke fürs Verständnis. für das Biosphärengebiet charakteristische kulturhistorische Burgruine Hohen Urach vorgestellt wurde. Am zweiten Tag, an dem zusätzlich auch Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen UNESCO-Kommission, des Bundes- Veranstaltungskalender amtes für Naturschutz und des baden-württembergischen Umweltministeriums teilnahmen, ging es am Vormittag mit einer internen Arbeitsphase weiter. Insbesondere der Bericht Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus der Deutschen UNESCO-Kommission wurde aufgrund der sind alle Veranstaltungen und Versammlungen bis Evaluierung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit auf weiteres abgesagt worden. Spannung erwartet. Leider wurde bisher kein Nachfolgetermin für die, aufgrund der CORONA-Pandemie im Juli abgesagten internationalen UNESCO Sitzung festgelegt. Deswegen muss das Biosphärengebiet weiter auf die Nachricht zur Rezertifizie- Landratsamt Alb-Donau-Kreis rung warten. Am Nachmittag folgte nach einer gemeinsamen Fahrrad- Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! Exkursion nach Metzingen-Neuhausen mit Halt in Dettin- gen/Erms und der Besichtigung der Brennscheuer Strasser Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis eine geführte Wanderung durch die Metzinger Weinberge. Hier Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen gab es mehrere thematischen Zwischenstopps, an denen zent- und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere rale Arbeitsfelder und aktuelle Projekte von den Mitarbeiterin- Sehenswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 nen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Rundtouren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren Schwäbische Alb vorgestellt wurden. So ging es um das Juni- mit 52 bis 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche or-Ranger-Programm und Biosphärenschulen, die Wanderkon- Radler, sondern auch für Familien und Genussradler geeignet. zeption für das Biosphärengebiet, Kernzonen und Wald, aber auch der Erhalt von Streuobstwiesen und das Modellprojekt Radtourentipp der Woche: Erlebnistour 3 – Unternehmenszertifikate, die Regionalmarke ALBGEMACHT Von durchs Ried und vom Lonetal auf die Alb sowie die Outletcity Metzingen und die Partnerinitiative mit Diese Erlebnistour ist durch starke landschaftliche Kontraste aktuell 112 Dienstleistern und Unternehmen standen im Fokus. geprägt. Die stimmungsvolle Riedlandschaft mit langen Pap- pelreihen, Schilfgras, kleinen Wasserläufen und weiten Moor- Der Regionale Abend mit Regierungsvizepräsident Dr. Utz flächen beeindruckt dabei ebenso, wie das urgeschichtlich Remlinger, Landrat Thomas Reumann und Erste Landesbeam- interessante Lonetal und Welterbegebiet mit seinen archäolo- tin Dr. Marion Leuze-Mohr begann mit einer Weinprobe vor der gischen Fundorten oder das Eselsburger Tal mit seinen Felsen Inneren Kelter in Metzingen-Neuhausen. Beim gemeinsamen und Wacholderheiden. Abendessen mit typischen Spezialitäten aus dem Biosphären- gebiet gab es ausreichend Zeit für einen intensiven Austausch. Etwas Mühe macht der Anstieg auf die Alb bis nach Heldenfin- Am folgenden Tag endete die Tagung der Arbeitsgemeinschaft gen. Vor vielen Millionen Jahren brandete hier das Jurameer an der Biosphärenreservate Deutschlands nach einem weiteren seine Küste und hinterließ mit dem „Heldenfinger Kliff“ ein Arbeitspaket am Vormittag. Achim Nagel, Leiter Geschäftsstel- einmaliges erdgeschichtliches Zeugnis. In Langenau und le Biosphärengebiet Schwäbische Alb zieht nach den drei Ta- Rammingen besteht Bahnanschluss. gen eine zufriedene Bilanz: „Wir haben sehr positive Rückmel- Fakten zur Tour dungen von unseren Kolleginnen und Kollegen aus den ande- Rundtour: 59,2 km ren Gebieten erhalten und sind sehr froh darüber, dass wir Höhenmeter: 524 m ihnen zahlreiche bleibende Eindrücke aus unserem Biosphä- Start/Ziel: Langenau, am Bahnhof rengebiet vermitteln konnten.“ Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 41 / 2020

Für die Landwirtschaft Kirchliche Nachrichten

Der Hofladen als Einkaufserlebnis – EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE unverpackt oder gut verpackt? BEIMERSTETTEN Online-Fachtag am 16. November 2020 Anschrift: Evangelisches Pfarramt Hofläden sind ein besonderes Einkaufserlebnis und werden bei Pfarrer Benjamin Lindner den Konsumenten immer beliebter. Was müssen die Mitarbei- Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten ter im Verkauf wissen, etwa über die Gestaltung der Läden? Telefon: (0 73 48) 78 23 Was sind die Trends der Zukunft? Welche Entwicklung hat Internet: www.evk-beimerstetten.de beispielsweise ein Unverpackt-Laden in Weißenhorn genom- E-Mail: [email protected] men? Oder wie sieht eine geeignete Verpackung aus Sicht Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr eines Kartonagenherstellers aus? Mit diesen Themen beschäf- donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr tigt sich ein Online-Fachtag für Direktvermarkter am 16. No- Wochenspruch: vember. Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der Die Fachtagung findet am 16. November von 9 bis 16 Uhr statt. auch seinen Bruder liebe. 1. Joh. 4, 21 Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Opferzweck: Anmelden zu diesem Webinar kann man sich unter der Eigene Gemeinde Mailadresse [email protected]. Wochenkalender: Ein Flyer kann per Email zugeschickt werden. Sonntag, den 11. Oktober 2020 Landratsamt Alb-Donau-Kreis 09.00Uhr Erster Festgottesdienst zur Konfirmation, Fachdienst Landwirtschaft Petrus-Kirche - Pfr. Lindner 11.00 Uhr Zweiter Festgottesdienst zur Konfirmation, Am 22. Oktober: Web-Seminar zur Kleinkindernährung Petrus-Kirche - Pfr. Lindner „Von Anfang an mit Spaß dabei“ Dienstag, den 13. Oktober 2020 Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, darüber 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers, Gustav- informiert eine Fachreferentin der Landesinitiative Bewusste Adolf-Kirche, Vorderdenkental Kinderernährung im Rahmen eines Web-Seminars am 22. Ok- Donnerstag, den 15. Oktober 2020 tober von 9 bis 10:30 Uhr. 19.30 Uhr Sitzung des Evang. Kirchengemeinderates im Sie gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellung bei Fragen zur Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Ernährungserziehung bei der Ernährung des Kleinkindes. Freitag, den 16. Oktober 2020 Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute 18.00 Uhr Posaunenchor , Gustav-Adolf- und stabile Internetverbindung, ein aktueller Internet-Browser, Kirche Vorderdenkental wie z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und ein 20.00 Uhr Posaunenchor Beimerstetten/, Lautsprecher, um dem gesprochenen Wort der Referentin Evang. Gemeindehaus in Bernstadt folgen zu können. Bitte beachten Sie nachstehende Regelungen bei allen Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 15. Oktober beim Veranstaltungen und Gottesdiensten: Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt unter 0731/185- - Mindestabstand zu Personen von 2 Metern vor, während 3098 oder per E-Mail an [email protected]. und nach den Veranstaltungen und Gottesdiensten. Aus- Landratsamt Alb-Donau-Kreis genommen sind Personen, die einem Haushalt angehören. Fachdienst Landwirtschaft - Maskenpflicht besteht, wenn die Mindestabstände nicht eingehalten werden können u. a. bei Ein- und Ausgang. - Bitte nutzen Sie in der Kirche die ausgezeichneten Sitz- plätze. Freiwillige Feuerwehr - Hygienebestimmungen sind nach wie vor einzuhalten - Bitte sehen Sie bei Krankheitssymptomen vom Besuch einer Veranstaltung ab FREIWILLIGE FEUERWEHR Gottesdienst am Sonntag, 11. Oktober 2020 BEIMERSTETTEN Am Sonntag, den 11. Oktober und am 18. Oktober Liebe Beimerstetter Bürger, 2020 finden in unserer Gemeinde Festgottesdiens- wir bedanken uns herzlich bei Ihnen, dass Sie te zur Konfirmation statt. Wir freuen uns, dass wir unser Angebot, das Alt-Eisen am Recyclinghof nun die eigentlich schon im Mai geplanten Konfir- abzugeben, zahlreich wahrgenommen haben. mationen jetzt feiern dürfen. Allerdings gilt es noch bestimmte Vorgaben einzuhalten. D. h. wir haben nur ein be- Aufgrund spezieller Vorschriften und Regelungen des Innenmi- stimmtes Kontingent an Plätzen zur Verfügung und möchten nisteriums während der Corona-Pandemie ist es uns als dieses den Konfis und deren Familien zur Verfügung stellen. Freiwillige Feuerwehr derzeit leider nicht möglich, dieses Jahr noch eine reguläre Alt-Eisen-Sammlung, wie es die letzten Bitte nehmen Sie am kommenden Sonntag die vielfältigen Jahrzehnte üblich war, durchzuführen. Gottesdienst-Angebote im Fernsehen, Internet oder im Radio wahr. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Momentan planen wir unsererseits eine „klassische“ Alt-Eisen- Sammlung im Frühjahr 2021 zum gewohnten Termin im März / Ein online-Gottesdienst in absehbarer Zeit aus unserer Ge- April. meinde ist in Planung. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig. Sofern es uns auch dann aufgrund behördlicher Vorschriften nicht möglich ist eine Sammlung durchzuführen, werden wir für Konfirmation Sie natürlich wieder eine Lösung im Bring-System auf dem Recyclinghof anbieten. Sie werden über das Gemeindeblatt Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 findet der und die sozialen Medien rechtzeitig informiert. erste Festgottesdienst zur Konfirmation statt. Beginn ist um 09.00 Uhr in der Petrus-Kirche zu Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und sind guter Dinge im Beimerstetten. Frühjahr eine Sammlung durchführen zu können. Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: Bleiben Sie gesund! Melina Giechel, Westerstetten Ihre Freiwillige Feuerwehr Beimerstetten. Benedikt Friedrich Hoffmann, Ulm Jan Lindner, Beimerstetten Ann-Sophie Lisdorf, Westerstetten Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 41 / 2020

Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 findet der zweite Fest- Terminvorschau: gottesdienst zur Konfirmation statt. Am Sonntag, den 18. Oktober 2020 findet der dritte Fest- Beginn ist um 11.00 Uhr in der Petrus-Kirche zu Bei- gottesdienst zur Konfirmation/Taufe statt. Beginn ist um merstetten. 09.00 Uhr in der Petrus-Kirche zu Beimerstetten. Es wer- Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: den folgende Mädchen und Jungen konfirmiert/getauft: Fabian Basch, Beimerstetten Lars Helwig, Beimerstetten Susann Ensinger, Beimerstetten Laura Mache, Beimerstetten Tim Irtenkauf, Westerstetten Robin Uhrle, Beimerstetten Timo Schneider, Beimerstetten Vivian-Sophie Zwecker, Beimerstetten Taufe: Posaunenchor Karla Müller, Beimerstetten Unsere Festgottesdienste zur Konfirmation am 11. Am Sonntag, den 18. Oktober 2020 findet der vierte Fest- Oktober 2020 werden vom Posaunenchor Bei- gottesdienst zur Konfirmation/Taufe statt.Beginn ist um merstetten/Bernstadt feierlich mitgestaltet. Herzli- 11.00 Uhr in der Petrus-Kirche zu Beimerstetten. chen Dank. Es werden folgende Mädchen und Jungen

konfirmiert/getauft: Kirchengemeinderat Kirchengemeinderat-Sitzung Adrian Fetzer, Westerstetten Am kommenden Donnerstag, den 15. Oktober Kim Görnemann, Westerstetten 2020 findet die nächste Sitzung des Evang. Kir- Jule Römer, Beimerstetten chengemeinderats statt. Beginn ist um 19.30 Uhr Lisa Schütz, Beimerstetten im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten. Taufe:

Elias Zick,, Beimerstetten Offene Kirche Vorderdenkental und Beimerstetten Aus Gründen des Datenschutzes können nicht alle Daten Die Petrus-Kirche in Beimerstetten und die Gus- vollständig veröffentlicht werden. tav-Adolf-Kirche in Vorderdenkental sind in den kommenden Wochen sonntags in der Zeit von 09.00 bis 19.00 Uhr für die persönliche Stille und das per- KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE sönliches Gebet geöffnet. BEIMERSTETTEN Bitte beachten Sie die Hinweise am Eingang. Seelsorgeeinheit Bollingen-- Die je aktuellsten Informationen für die Kirchengemeinde Tomerdingen finden Sie auf unserer Homepage (www.evk-beimerstetten.de) Kirchengemeinde in Beimerstetten und in den Schaukästen. Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,  07348/ 21539;  [email protected] Aus der Nachbargemeinde Aus Studierendengemeinde und St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, Hochschulpfarramt  07348/21539,  [email protected], Das Wintersemester 2020/21 wird (von den Erst- Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, semestern abgesehen) noch einmal vorrangig als Mi 15.00 – 18.00 Uhr online-Semester stattfinden. Das hat vermutlich zur Folge, dass Internet: www.kirche-beimerstetten.de viele in Ulm Studierende gar nicht in Ulm sein werden. Von St. Ulrich Dornstadt mit Beimerstetten, Bernstadt und daher haben wir unser Programm angepasst. Hörvelsingen - Ora-et labora-Wochen für Studierende und Promoven- Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], den Internet: www.kirche-dornstadt.de - Sonderführung für Erstsemester: Über Dächer und Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Gewölbe des Ulmer Münsters Hörvelsingen - Lehrveranstaltung zum Thema „Tabu“ Freitag, 9.10.2020 - Gemeindeabende Dornstadt: 19.00 Uhr Messe - Hochschulgottesdienste Sonntag, 11.10.2020, 28. Sonntag JKR A - Abend zum Thema „Ist die Welt noch zu retten?“ Dornstadt: keine Messe Beimerstetten: 9.00 Uhr Messe Alle unsere Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der Mittwoch, 14.10.2020 jeweils gültigen Corona-Schutzregeln: Dornstadt: 15.00 Uhr Senioren-Gottesdienst mit Kran- Nähere Informationen über das aktuelle Programm finden sich kensalbung auf der Website der Studierendengemeinde: Freitag, 16.10.2020 https://www.ulmer-studentengemeinden.de. Dornstadt: 19.00 Uhr Messe

Informationen aus der Kirchengemeinde Gottesdienste in St. Stephanus Wir brauchen Sie Samstag, 10.10.2020, 28. Sonntag im Jahrkreis A Mesner/in für die evang. Gottesdienste in Wes- 19 Uhr Messe (+ 1. Jahrtag Pauline Keller; + Franz terstetten Keller; + Karl Keller) Sonntag, 11.10.2020 Leider ist die Mesnerstelle in Westerstetten schon 14 Uhr Taufe seit einigen Monaten vakant, deshalb sind wir auf der Suche! Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Mesner und Mesnerinnen bereiten die Kirche für Sonntag, 11.10.2020, 28. Sonntag JKR A den Gottesdienst vor, läuten die Glocken, sind 09 Uhr Wort-Gottes-Feier Ansprechpartner für Pfarrerinnen und Pfarrer, Dienstag, 13.10.2020 begrüßen die Teilnehmenden und kümmern sich um vieles im 19 Uhr Messe und um den Gottesdienst. Die Bezahlung erfolgt auf Honorar- Aktuelles aus Dornstadt basis. Könnten Sie sich vorstellen, diese Aufgabe in Wes- Erstkommunion terstetten zu übernehmen? Dann wenden Sie sich gerne an das Sonntag 18.10.2020 um 10.00 Uhr: evang. Pfarramt in Beimerstetten (Tel. 07348-7823, Mail: Erstkommunion für Beimerstetten, Bernstadt, Hörvelsingen und pfarramt. [email protected]). Nähere Informationen erhal- Tomerdingen ten Sie auch bei unserer bisherigen Mesnerin Frau Christine Sonntag 25.10.2020 um 10.00 Uhr: Werz, die ihrem Nachfolger/ihrer Nachfolgerin auch gerne mit Erstkommunion für Dornstadt Rat und Tat zur Seite steht. Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 41 / 2020

Die Erstkommuniongottesdienste sind wegen der Hygienevor- sowie eine Telefonübertragung unter einer zentralen Einwahl- schriften nur für die Familien der Kommunionkinder (mit Gäste- nummer 069 2017 442 99 angeboten. liste). Bitte weichen Sie an diesen Wochenenden auf die weite- Nächster Termin: ren Gottesdienstangebote der Seelsorgeeinheit aus. Sonntag, 11.10.2020 10:00 Uhr Aktuelles für die Seelsorgeeinheit Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Pfarrbüros bis auf weiteres für Besucher*innen geschlossen. Sollten Sie einen Vereinsnachrichten Termin benötigen, bitte vorher telefonisch anmelden. Danke. Per Telefon und Mail sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: TSV BEIMERSTETTEN e.V. Dornstadt St. Ulrich: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr www.tsv-beimerstetten.org Tel.: 07348-21539 Fax: 24357 Altkleidersammlung am 17.10.2020 Mail: [email protected] bzw. Die Fußballer des TSV Beimerstetten sammeln am Bollingen St. Stephanus: Mo 10.00-12.00 Uhr Samstag, den 17.10.2020, ab 9.00 Uhr abgetra- Tel.: 07304-9282785 Fax: 07304-9282786 gene, recyclefähige Altkleider/Textilien und Schuhe! Mail: [email protected] Wir bitten Sie, Ihre Spende beliebig verpackt (nach Schuhen Tomerdingen Mariä Himmelfahrt: und Kleidern getrennt) an den Straßenrand zu stellen. Mi + Do 10.00-12.00 Uhr Vielen Dank! Tel.: 07348-22307 Fax: 928909 Paulo Lopes Mail: [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung des Außerdem für Sie erreichbar: TSV Beimerstetten Mail: [email protected] und über Liebe Mitglieder des TSV Beimerstetten, Anrufbeantworter 07348-21539 unsere Mitgliederversammlung konnte im März aus bekannten Mail: [email protected]. / Tel.: 07348-9673109 Gründen leider nicht stattfinden. Wir wollen diese in einem Aus dem Herbstprogramm 2020 der Dekanats- einfachen Rahmen nachholen. Es wird keine Ehrungen geben, geschäftsstelle keine ausführlichen Abteilungsberichte und kein gemütliches Geschichten mitten aus dem Leben Beisammensein. Stattdessen werden wir die notwendigen Tagesordnungspunkte in knapper Form durchgehen. Unter dem Leitwort „Intensiv leben mit Leiden- schaft“ liest Christine Lammel am Donnerstag, 15. Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Sie daher sehr Oktober, 19 Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm selbst herzlich für Freitag, 06.11.2020, um 19:30 Uhr in der Linden- verfasste Geschichten. Der Mensch kann nicht wirklich leben berghalle ein. ohne die vielfältigsten Beziehungen zu anderen Menschen. In Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: diesem vernetzten Leben gibt es auch Spannungen und Rei- 1. Begrüßung bungen. So entstehen Geschichten von Liebe, Schmerz, Zärt- 2. Berichte der Vorstandschaft lichkeit, von Trauer, Wut, aber auch Erhabenheit. Eine von Dr. 3. Bericht der Kassenprüfer Wolfgang Steffel moderierte Diskussion mit der Autorin gibt 4. Entlastung von Vorstand, Gesamtausschuss und der Kas- Raum zum Austausch über Möglichkeiten, als Christen in der senprüfer Gesellschaft und in der Welt zu wirken, als Sauerteig, als Salz 5. Wahlen und als Licht – wie Jesus es aufgetragen hat. Eine Anmeldung 6. Bestätigung der Gesamtjugendleiterin ist bei der Dekanatsgeschäftsstelle -Ulm unter Tel.: 0731/9206010, Mail: [email protected] erforderlich. 7. Anträge 8. Sonstiges Pulsierender Glaube in den Messen von Anton Bruckner Anträge, die in der Mitgliederversammlung beraten werden Am Sonntag, 18. Oktober, 16.00 - 17.30 Uhr erschließt Dr. sollen, müssen mindestens 1 Woche vor der Versammlung bei Wolfgang Steffel im Gemeindehaus St. Georg in Ulm die sym- einem Mitglied der Vorstandschaft eingereicht werden. Alle phonischen Messen in d- und f-Moll von Anton Bruckner mit interessierten Mitglieder sowie die Mitglieder unserer Partner- Seitenblick auf Symphonien und Motteten sowie das Te Deum vereine sind bei dieser Mitgliederversammlung herzlich will- des Meisters. Den Einstieg bildet die stilistisch selbstständige kommen. Messe in e-Moll. In deren Credo ist die Schöpfung, die Zeu- gung des Sohnes und sein Herabstieg vom Himmel als ein TSV Beimerstetten zusammenhängendes Schöpfungsgeschehen gestaltet. Eines Tom Röttgers, Vorstandschaft bereitet das andere, öffnet Raum für das nächste: eine einzige musikalische Figur, wie ein Drehen, ein Spinnen, eine Drehung, Vorerst letzter Kuchenverkauf im Sportheim vielleicht ein Tanz, ein Tanz im Dreifaltigen? Auch die Auferste- Der TSV hat über den Sommer hinweg im Sportheim jede hung ist nicht explosiv, sondern pulsierend. Und beim Gericht Woche sonntags Kuchen verkauft. Am kommenden Sonntag wieder dieses Drehen: Neuschöpfung. Der Vortrag mit Musik- dem 11.10.2020 findet dieser Kuchenverkauf von 14:00 Uhr beispielen ist Teil des Credo-Musik-Projektes des katholischen bis 17:00 Uhr zum vorerst letzten Mal statt. Das Angebot ist Dekanates Ehingen-Ulm, in dem einmal im Quartal Credo- gut angekommen und wir überlegen, es zu einem späteren Vertonungen aus Messen bedeutender Komponisten vorge- Zeitpunkt zu wiederholen. stellt werden. Eine Anmeldung ist bis 15.10. unter 0731/9206010, Mail: [email protected] erforderlich. Abt. Fußball Nächstes Saisonspiel Herren/Aktive Sonntag, 11.10.2020, 15 Uhr NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE VfL Ulm/Neu-Ulm – TSV Beimerstetten Es finden unter den bekannten Auflagen Präsenz- Ort: 89075 Ulm, Hauptspielfeld gottesdienste wieder statt. Nächste Termine: Samstag, 10.10.2020 18:00 Gottesdienst Fußballjugend Mittwoch, 14.10.2020 20:00 Gottesdienst Nächste Saisonspiele Weiterhin wird ein Video-Gottesdienste als YouTube-Live- E-Junioren Kreisstaffel stream unter Freitag, 09.10.2020, 18:00 Uhr https://www.youtube.com/watch?v=6SeAQt8Aj-Y SGM BeWeLo II – TSV Beimerstetten Ort: , Nebenplatz bei der Halle Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 41 / 2020

D-Junioren. Leistungsstaffel Nach einem zwischenzeitlichen 0:5 erreichte das Beimerstetter Samstag, 10.10.2020, 12:00 Uhr Team nur noch 2 Punkte, wobei die Begegnung mit knapp SGM BeWeLo – SSV Ulm 1846 Fußball III zweieinhalb Stunden doch recht lange dauerte. Aber auch hier Ort: Lonsee, Nebenplatz bei der Halle kann nach 2 Spieltagen noch keine Aussage über das Potential C-Junioren, Leistungsstaffel der anderen Mannschaften gemacht werden, vor allem wenn Samstag, 10.10.2020, 15:00 Uhr es noch Mannschaften gibt, die noch keine Begegnung absol- SGM BeWeLo – SGM viert haben. Ort: Westerstetten, Hauptspielfeld Doppel: Rau/Lang, Biswas/Maucher, Beck/Seybold Einzel: Georg Rau, Robi Biswas, Hans Lang, Michael Mau- cher(1), Wolfgang Beck(1), Konrad Seybold Abt. Tischtennis Vorschau: 3. Spieltag am Sa. 3. Oktober 2020 Der 4. Saisonspieltag spielt sich dieses Mal Fr. und Sa. ab, da Letztlich erfolgreicher Spieltag. eine Begegnung vorverlegt wurde. Zum Einsatz kommen aller- Auch am 3. Spieltag hatten alle 3 Herrenmann- dings nur 2 Herrenmannschaften, wobei die 1. Mannschaft schaften einen Spieleinsatz. Dabei durften die 1. zuhause am Freitagabend um 20:00 Uhr gegen den TV Mer- und die 3. Herrenmannschaft in der heimischen Halle spielen, klingen spielt und die 3. Herrenmannschaft am Samstag um wohingegen die 2. Herrenmannschaft im südwestliche Herrlin- 18:00 Uhr gegen die SSG Ulm II in der SSG Halle in der Ried- gen anzutreten hatte. Die gegnerischen Mannschaften, die in lenstraße in Gögglingen. die Beimerstetter Halle „Auf der Egert“ kamen, spielten auch letzte Saison in ihren jetzigen Ligen. Die Herrlinger Mannschaft wurde letztes Jahr erst ins Leben gerufen, wobei durch das KREUZBUND e.V. Herrlinger Spielerpotential die Mannschaft sofort klar und deut- Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- lich den Aufstieg in die B-Klasse erreichte. Somit ein schwerer kranke und Angehörige. Gruppenabend jeweils Gegner für die 2. Mannschaft. mittwochs 19.30 bis 21.00 Uhr. Dornstadt, evang. (KL A) Herren I – TSV Seissen II 9:0 Gemeindezentrum, Markushaus. Wie auch letzte Saison finden die Heimspiele der Beimerstetter Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Tischtennis-Mannschaften um 18:00 Uhr statt. So auch die Begegnung gegen die 2. Mannschaft des TSV Seissen, alles gute Bekannte. Aber auch bei den Seissenern war ein Spieler- SCHWÄBISCHER ALBVEREIN schwund nicht zu übersehen, so dass die Beimerstetter Mann- Ortsgruppe Beimerstetten schaft dem Gegner letztlich auf allen Positionen überlegen war, Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Albvereins, oder besser gesagt die höhere theoretische Spielstärke hatte. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass alle Spiele an wir wünschen uns viele Ideen für unseren Wan- das Beimerstetter Team gingen und der Gegner insgesamt nur derplan 2021! 4 Sätze gewinnen konnte. Das war vom Tabellenzweiten der Die Corona-Pandemie hat uns das Wanderjahr 2020 letzten Saison so nicht zu erwarten, wobei die Beimerstetter gründlich verdorben. TT-Abteilung diese Erfahrung ebenfalls schon gemacht hat. Mit Die meisten Wanderungen, die gemütlichen Dienstagnachmit- dem Kantersieg befindet man sich zwar an der Tabellenspitze, tagstreffs in unserer Albvereinsstube, unsere Bewirtung in der was nach 2 Begegnungen allerdings noch keine große Aussa- Weidacher Hütte, aber auch unseren zum Herbstbeginn ge- gekraft hat. planten 3-tägigen Wanderausflug zum Kaiserstuhl und ins Doppel: Folli/Henke(1), Schmidtke/Preßmar T.(1), Preßmar Elsass, mussten wir wegen der Auswirkungen des SARS-CoV- J./Haug(1) 2-Virus absagen. Somit hat in diesem Jahr unser Vereinsleben nahezu nicht stattgefunden, denn auch weitere Veranstaltun- Einzel: Ralf Folli(1), Ralf Schmidtke(1), Torsten Henke(1), Jens gen, die wir noch im Plan stehen haben, werden ausfallen Preßmar(1), Holger Haug(1), Tobias Preßmar(1) müssen. (KK) Herren III – TTC III 8:6 Aber, wir blicken trotzdem optimistisch in die Zukunft. Zeitgleich spielte auch die 3. Herrenmannschaft zuhause gegen Wir wollen im Jahr 2021 manches vom Versäumten nachholen, eine junge 3. Mannschaft aus Setzingen. In der gegnerischen aber auch gerne Neues, Unbekanntes machen. Wir wollen, Mannschaft spielte auch eine junge Frau an Spielerposition 2. dass dieses Programm familienfreundlich, jugendkonform und Nachdem die Eingangsdoppel ausgeglichen verliefen, konnte seniorengerecht wird, also „JEDEM und JEDER“ etwas bietet. sich das Beimerstetter Team anschließend einen Vorteil ver- Dazu gehören z.B. Wanderungen auf unserer Schwäbischen schaffen. Dieser ging bis zum 6:2, was vor allem daran lag, Alb, Herausforderungen im Klettergarten, Bergtouren im Allgäu, dass das vordere Paarkreuz der Beimerstetter Mannschaft Spielenachmittage am Grillplatz und in der Albvereinsstube, besser eingestuft war als das Setzinger. Im hinteren Paarkreuz Kaffeekränzchen in der Albvereinsstube, Grillpartys auf dem sah es dagegen anders aus, so dass die Spielsituation zum 6:6 Haitel, aber auch Aktionen zur Pflege unserer Biotope, Albver- führte. Es gab dann nur noch die Spiele der Positionen 2 gegen einswege und Ruhebänke. 4 und 4 gegen 2. Das erste Spiel konnte erwartungsgemäß Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge und Ideen entgegen. gewonnen werden, das letzte war dann eine Überraschung, Wir werden diese ganz unvoreingenommen in unseren Ge- dass der Beimerstetter Spieler an Position 4 die junge Frau aus samtplan aufnehmen und aus diesem Vorrat an Ereignissen Setzingen an Position 2 schlagen konnte und somit die Begeg- dann ein hoffentlich für alle - unsere Mitglieder und Freunde nung nach zweieinviertel Stunden für das heimische Team des Albvereins, Familien, Jugendliche und Senioren - erfreuli- entscheiden konnte. ches Jahres- und Wanderprogramm gestalten. Unsere Wande- Doppel: Ricken/Oppelt(1), Bruns/ Resch rungen und Radtouren werden immer von einem Wanderführer Einzel: Matthias Ricken(2), Klaus Oppelt(3), Alexander bzw. einer Wanderführerin geplant und begleitet. Daher würden Bruns(1), Axel Resch(1) wir es gerne sehen, wenn Sie auch Ihren Vorschlag, Ihre Idee, in die Tat umsetzen würden. Wir vom Vorstand unterstützen (KL B) TSV Herrlingen VI – Herren II 9:2 Sie dabei selbstverständlich gerne. Die 3. Begegnung des Spieltags fand um 19:00 Uhr in der Herrlinger Lindenhofhalle statt. Gegen die auf den einzelnen Daher unsere Bitte: Besprechen Sie Ihren Vorschlag mit Wil- Spielerpositionen mit höheren Leistungspunkten ausgestatte- helm Honold – Tel. (07348) 7222 - oder mit Gerd Maier – Tel. ten Gegner wusste man, dass die Begegnung nicht einfach (07348) 6894 - oder schicken Sie diesen per mail an og- werden würde. So gingen auch gleich die 3 Eingangsdoppel [email protected] ausnahmslos an den Gegner. Das vordere Paarkreuz vor eben- Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag! falls chancenlos, im mittleren und hinteren Paarkreuz konnte Wilhelm Honold und Gerd Maier zumindest eine Punkteteilung erzielt werden. Da aber nur die beiden Spieler des vorderen Paarkreuzes 2 Einzelspiele mach- ten und der Rest nur eines, war dies zu wenig. Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 41 / 2020

VDK „Zudem fehlen oft Hinweise, ob die Produkte bei der Herstel- Ortsverband lung erhitzt wurden. Bei den Werbeaussagen ist ein erheblicher Anteil von unzulässigen, nährwertbezogenen Angaben aufge- Beimerstetten -Westerstetten fallen.“ Ein weiteres Manko: Einige Produkte enthalten sehr VdK bei parlamentarischem Abend zu Alters- viel Zucker oder Salz. vorsorge Kennzeichnung möglicher Allergene lückenhaft Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, gibt es in der Landesvertre- Bei Allergien gegen Schalen- und Krustentiere, Hausstaubmil- tung von BadenWürttemberg in Berlin einen parlamentarischen ben und Weichtiere kann der Verzehr von Speiseinsekten eine Abend zum von der Deutschen Rentenversicherung Baden- allergische Reaktion auslösen. Derzeit ist eine entsprechende Württemberg entwickelten „Vorsorgekonto BadenWürttem- Allergenkennzeichnung nicht verpflichtend. Bei allen im Markt- berg“. Dort nimmt auch der Vorsitzende des Sozialverbands check untersuchten Lebensmitteln wurde auf eine mögliche VdK BadenWürttemberg, Roland Sing, teil. Für den VdK bleibt allergische Reaktion bei bestehender Schalen- und Krusten- die gesetzliche Rente die wichtigste Säule der Alterssicherung. tierallergie hingewiesen. Dagegen fand sich lediglich bei 72 Sie soll ein auskömmliches Leben im Ruhestand ermöglichen. Prozent der Produkte ein entsprechender Hinweis für Haus- Aber, zusätzliche Altersvorsorge wird vermehrt nötig, um den staubmilbenallergiker und nur bei gut der Hälfte ein Hinweis für gewohnten Lebensstandard im Alter halten zu können. Das Weichtierallergiker. Bei einigen Insektensnacks waren Gluten Vorsorgekonto BW, mit dem sich unlängst auch die Renten- und Soja als Allergene gekennzeichnet. Das ist vermutlich auf kommission befasste, könnte eine Form einer zusätzlichen die Fütterung der Insekten zurückzuführen, da der Darm übli- privaten und transparenten Altersvorsorge unter dem Dach der cherweise mitverzehrt wird. „Wer eine bestehende Allergie auf gesetzlichen Rentenversicherung sein. Die Veranstaltung Schalen- und Krustentiere, Weichtiere oder Hausstaubmilben (17.30 bis 20 Uhr) kann im Livestream verfolgt werden. Interes- hat, sollte beim Verzehr von Speiseinsekten vorsichtig sein,“ rät sierte können dazu auf die VdK-Homepage www.vdk- Holzäpfel. Ein verpflichtender Allergenhinweis ist daher drin- bawue.de und unter „#BWiseAltersvorsorgeJetzt“ mitdiskutie- gend nötig. ren. Verwendungshinweise Unvollständig oder nicht vorhanden Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348 7998 Unabhängig von möglichen Allergien kann der Verzehr der neuartigen Lebensmittel für Verbraucher problematisch wer- den, denn: Insektenhaltige Lebensmittel können krankmachen- de Keime enthalten. Um deren Sicherheit zu gewährleisten, Die Volkshochschule informiert sollten die eingesetzten Speiseinsekten entweder erhitzt oder einem anderen Verfahren, wie einer Hochdruckbehandlung, unterzogen werden. Gesetzliche Vorgaben dafür gibt es bislang Volkshochschulprogramm in Beimerstetten noch nicht. Bei fast 60 Prozent der im Marktcheck überprüften Produkte war nicht ersichtlich, ob die Speiseinsekten bei der Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der Herstellung erhitzt oder anderweitig zur Keimabtötung behan- Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. delt wurden. Die Verbraucherzentralen fordern daher die Her- Öffnungszeiten: steller auf, das Keimabtötungsverfahren zu kennzeichnen und Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr gegebenenfalls auf ein notwendiges Erhitzen vor dem Verzehr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr hinzuweisen. Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Werbeangaben zum Teil fehlerhaft Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Zwölf der überprüften Insektenprodukte trugen insgesamt 20 Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr eindeutig unzulässige nährwertbezogene Angaben. So wurden E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de beispielsweise zahlreiche Produkte als „reich an Protein“ be- Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im worben, obwohl der gesetzlich vorgeschriebene Mindestgehalt Gesamtprogramm. an Eiweiß nicht enthalten war. Außerdem wurde bei mehreren Lebensmitteln mit Vitaminen und Mineralstoffen geworben, die gar nicht in der Nährwerttabelle aufgeführt waren. „Das ist ebenfalls nicht erlaubt,“ sagt Holzäpfel, „Neben einer besseren Verbraucherzentrale Kennzeichnung durch die Hersteller ist auch die Lebensmittel- überwachung gefragt. Sie sollte insektenhaltige Lebensmittel stärker auf unzulässige Angaben kontrollieren und Kennzeich- Insekten essen? nungsmängel ahnden.“ Marktcheck der Verbraucherzentralen deckt Regelungslü- Preis: Teuer – Nutzen: Fraglich cken und Kennzeichnungsmängel bei Produkten mit Spei- Unabhängig von fehlenden Kennzeichnungen und falschen seinsekten auf Werbeangaben ist der Nutzen von insektenhaltigen Lebensmit- • Snacks und andere Lebensmittel mit Insekten wie Heu- teln fraglich. Oft enthalten sie nur einen sehr geringen Insek- schrecken oder Mehlwürmern tauchen mehr und mehr in tenanteil, teils aber viele süßende Zutaten oder viel Salz. Zu- Supermärkten auf dem sind Insektenprodukte, allen voran die Snacks, viel zu teuer. Der durchschnittliche Preis lag in der Marktstichprobe • Noch steht die Zulassung aus, für Vermarktung und Ver- bei über 43 Euro pro 100 Gramm. kauf gelten derzeit nur Übergangsregelungen Fazit • Der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt Mängel Derzeit sind insektenhaltige Lebensmittel im stationären Handel unter anderem bei der Allergenkennzeichnung, außerdem ein Nischenprodukt, die Marktentwicklung bleibt abzuwarten. enthalten einige Produkte sehr viel Zucker oder Salz „Um Verbraucher in Zukunft wirksam vor gesundheitlichen Ob als Zutat in Nudeln, Proteinriegeln, Müslis oder als gewürz- Risiken und Irreführung durch insektenhaltige Lebensmittel zu te Snacks: Heuschrecken, Mehlwürmer und Co. tauchen zu- schützen, müssen die Zulassungsverfahren zügig abgeschlos- nehmend im Sortiment des Lebensmittelhandels auf. Sie sind sen und klare rechtliche Vorschriften erlassen werden“, fordert neuartige Lebensmittel, deren Zulassung in Europa noch aus- Holzäpfel. „Bis dahin müssen die Hersteller ihrer Verantwor- steht, es gelten Übergangsregelungen. Die Verbraucherzentra- tung nachkommen und durch geeignete Produktionsverfahren len überprüften in einem Marktcheck 32 insektenhaltige Le- und umfassende Produktkennzeichnung die Sicherheit ihrer bensmittel aus dem stationären Handel auf Nährwerte, Kenn- Produkte gewährleisten.“ zeichnung und Werbeaussagen Das Ergebnis: Hersteller müs- Links zum Thema: sen nachbessern, vor allem bei der Kennzeichnung ihrer Pro- Zum kompletten Marktcheck: www.verbraucherzentrale- dukte. bawue.de/marktcheck-insekten „Gerade die Allergenkennzeichnung ist bei vielen Produkten Artikel: Insekten essen: Eine Alternative zu herkömmlichem lückenhaft,“ sagt Sabine Holzäpfel, Lebensmittelexpertin der Fleisch? Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 41 / 2020

Akzeptanz der unabänderlichen Wirklichkeit, Zuversicht ins Impressum Leben, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung, tragende Beziehungen, Selbstreflexion und Selbstfürsorge – all dies sind Schutzfaktoren die uns helfen, mit Belastungssituationen um- Herausgeber: zugehen. Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt Hier können Sie bequem von zu Hause daran teilnehmen. An- ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im meldungen sind notwendig bis zum 15. Oktober 2020 bei Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) Kreisgeschäftsführerin Irene Bucher, Tel. 073489671776 oder 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], E-Mail [email protected] oder an Kreisge- Internet: www.beimerstetten.de. schäftsführerin Roswitha Gutknecht, Tel. 07304 921611 oder Verantwortlich für den Anzeigenteil: E-Mail [email protected] zu richten. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Sie bekommen 2 Tage vor dem Webinar-Termin einen Zu- stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, gangslink und weitere Informationen zum Webinar vom LFV E-Mail: [email protected] WÜ-BA zugesendet. Es sind ihre Daten Name, Wohnort, Telefon und unbedingt E- Mail-Adresse bei Anmeldung anzugeben. Nichtmitglieder und Gäste sind willkommen. Was sonst noch interessiert Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt 20 €, für Mit- glieder ist dies kostenfrei. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden begleitet weiter- Der KreisLandFrauenverband lädt hin an 3 Tagen in der Woche uns auf der Homepage und auf herzlich ein: Facebook mit den Impulsen: Liebe LandFrauen, „Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben“. wir laden Sie und Gäste herzlich ein an den fol- Wir laden Sie auf die Homepage des LandFrauenverbandes genden Veranstaltungen teil zu nehmen und wür- Württemberg-Baden unter www.landfrauen-bw.de und auf die den uns freuen, wenn wir Sie an unserem Bildungsangebot Seiten des KreisLandFrauenverbandes Ulm e.V. unter: begrüßen dürften. Wir werden bei all unseren Angeboten die www.kreislandfrauen-ulm.de recht herzlich ein. Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten. MNS ist erforderlich. Musikverein Westerstetten Eine gesunde Stimme bis ins hohe Alter! Mit dem Alter verändert sich auch die Stimme. Sie wird schwä- Sau to go – am 11.10. ist Sauessen cher und im Extremfall bleibt sie ganz weg. Es gibt allerdings Auch im Corona-Jahr müssen Sie auf unser alljähr- Wege, eine gute Stimme zu erhalten und eine schwache Stim- liches Schlachtfest nicht verzichten. Zur Abholung me wieder zu stärken. an der Lonetalhalle in Westerstetten verkaufen wir Ein Vortrag zum Mitmachen! am Sonntag, den 11. Oktober von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr frisch geschlachtete Spezialitäten vom Schwein wie Schlacht- Die OV Urspring-Reutti-Radelstetten, Westerstetten, Ettlen- platte mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst oder Schweine- schieß, Lonsee Halzhausen und der Kreisverband laden hierzu braten. herzlichst ein am Montag, den 19. Oktober 2020 um 14.00 Uhr in die Lonequellhalle in Urspring. Es gibt keinen Ausschank an Bitte halten Sie beim Abholen die aktuellen Covid19- Getränken. Vorschriften ein (Sicherheitsabstand von 1,5 Metern und Tra- gen eines Mund- und Nasenschutzes, kein Verzehr in oder vor Faszien – wie? der Halle). Wir bedauern sehr, dass wir keine mitgebrachten In wenigen Punkten werden Faszien erklärt: Was machen Fas- Transportbehältnisse entgegennehmen dürfen. zien? Wie funktionieren sie? Welche Aufgaben haben Faszien Achtung: Eine Vorbestellung ist nötig. Bitte bestellen Sie bis und wie kann ich sie trainieren? Ein Vortrag mit kleinen Übun- spätestens Donnerstag, den 08.10. telefonisch unter 0157- gen, um zu spüren, was mit Faszien-Training gemeint ist. 32468805 Der OV Albeck-Göttingen, Langenau mit , Hörvel- Unser Angebot: singen und der Kreisververband laden hierzu ebenfalls ein am • Montag, den 19. Oktober 2020, um 19.00 Uhr in den Zehnt- Schweinebraten mit Sauerkraut und selbstgemachten stadel nach Göttingen. Spätzle 9,00 € • Es gibt Getränke in Flaschen. Schlachtplatte (Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst mit selbstgemachtem Sauerkraut und Brot) 9,00 € Referentin an beiden Vorträgen ist die neue Bildungsreferentin • für Gesundheit und Bewegung des LFV Württemberg-Baden Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot 7,50 € Frau Aylin Bergemann • Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut und Brot 7,50 € Zur Anmeldung und den Regeln: Auf Ihren Besuch freut sich der Handdesinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Auf dem Musikverein Westerstetten e.V. Weg zum Sitzplatz muss jeder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig mit Angabe des Na- JU-FIT mens und der Telefonnummer. Die Plätze sind an beiden Ver- Neue Öffnungszeiten und Kurse im JuFit-Sport- anstaltungen begrenzt. Wir bitten deshalb um rechtzeitige vereinszentrum Anmeldung bis Donnerstag, den 15. Oktober 2020 bei der Im Oktober haben wir im JuFit Sportvereinszent- Kreisgeschäftsführerin Irene Bucher, Tel. 07348 9671776, zu- rum des SV Jungingen und Kooperationspartner sätzlich werden Anmeldungen für den Termin um 14.00 Uhr in des TSV Westerstetten neben den Öffnungszeiten auch den Urspring bei Margot Prinzing, Tel. 07336 – 5157 oder für den Kursplan am Wochenende etwas angepasst: Termin um 19.00 Uhr in Göttingen bei Edith Bleher, Tel. 07345 – 237448 entgegengenommen. Öffnungszeiten: Damit unsere Mitglieder ihr Training noch bessern in ihr Wo- Die KreisLandFrauenverbände und Ulm laden sie chenprogramm unterbekommen können, hat das JuFit testwei- herzlichst ein zum Online-Seminar se ab sofort die Öffnungszeiten etwas angepasst. So werden „Kraftquellen für den Alltag – Spannendes zum Thema wir u.a. zweimal in der Woche bereits um 07:00 Uhr öffnen, Resilienz“ mit der Bildungsreferentin des LFV Württemberg- unter der Woche erst um 22:00 Uhr schließen und die Öff- Baden Rita Reichenbach. nungszeiten am Wochenende wieder verlängern. Dies findet am 23. Oktober 2020 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Somit sehen die JuFit-Öffnungszeiten ab sofort wie folgt aus: statt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 41 / 2020

Tag Uhrzeit Abdelkarim startet im Herbst 2020 sein brandneues, drittes Montag 07:00 – 22:00 Uhr Solo-Live-Programm. Nach den gefeierten Touren "Zwischen Ghetto und Germanen" und "Staatsfreund Nr. 1" ist die Zeit Dienstag 08:00 – 22:00 Uhr nun reif für neue Einblicke in seinen absurden Alltag. Einen Mittwoch 07:00 – 22:00 Uhr Programmtitel gibt es noch nicht - und das Programm ist auch Donnerstag 08:00 – 22:00 Uhr noch nicht ganz fertig. Machen Sie sich also bereit für einen Freitag 08:00 – 22:00 Uhr vollkommen unvollkommenen Abend der besonderen Art. Samstag 09:00 – 19:00 Uhr Gags und Geschichten erblicken zum ersten Mal das Licht der Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr Welt. Sie werden danach zu Hits oder sie verschwinden in der Mottenkiste. Sie entscheiden mit, was es ins neue Programm Kursplan: schafft. Dabei steht eins jetzt schon fest: Es wird wieder sau- Auch den Kursplan am Wochenende haben wir etwas opti- komisch. Hoffentlich. Selten ist ein Comedy-Kabarett-Abend miert, so dass wir nun am Samstag neben dem bereits stattfin- so frisch und spannend wie bei einer Vorpremiere. denden Box-Kurs um 11:00 Uhr drei weitere Kurse im Pro- gramm haben: Sein rasanter Aufstieg auf den Comedybühnen und in den • renommierten Kabaretttheatern gleichermaßen brachte ihm 09:30 Uhr Kurskarussell mit Sabine und Petra Auszeichnungen ein wie den Hölzernen Stuttgarter Besen, den (wöchentlich wechselnde Kursstunde) • Jurypreis der Wühlmäuse in Berlin und 2015 den Bayerischen 13:30 Uhr Indoor Cycling mit Julia Kabarettpreis. • 17:00 Uhr Yoga mit Ariane und Regina RÄTSCHE . Kultur erleben. Die Teilnahme an allen Kursen ist für JuFit-Mitglieder oder Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen/Steige Inhaber einer 10er Karte möglich. Verein: T +49 (0)7331 422 20 Herbst-Angebot: F +49 (0)7331 690 866 Zudem haben wir natürlich auch noch unser Herbst-Angebot www.raetsche.de für alle Interessierte und Unentschlossene im Programm: Alle Interessierte, die bis zum 31.10.2020 einen 12-Monatstarif Stiftung Liebenau abschließen (ausgenommen Flex-Tarif), erhalten neben zwei Gastfamilien gesucht Gratis-Monaten auch das persönliche Chip-Armband kos- tenlos hinzu und sparen somit bis zu 116,-€. Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht Zudem kann man im Rahmen des Herbst-Spar-Paket durch die werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer vier Wochen Rücktrittsrecht das JuFit einen Monat lang un- oder eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind verbindlich kennenlernen und somit in dieser Zeit das kom- nicht erforderlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit plette Angebot des JuFit nutzen und ausprobieren. Menschen mit Behinderungen haben und sich vorstellen kön- Modern, kompetent & familiär – das JuFit im Ulmer Norden! nen, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Per- Information und Anmeldung son bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräf- JuFit –Sportvereinszentrum te der Stiftung Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung by Sportverein Jungingen 1946 e.V. durch den Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungs- Lindenweg 30 entgelt. 89081 Ulm Informationen unter: Internet: www.jufit.de Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF) E-Mail: [email protected] Schillerstraße 15, 89077 Ulm Telefon: (0731) 602 356 3 Telefon 0731 159399630, E-Mail: [email protected], www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie

Selbsthilfegruppe Korn Ungewollt kinderlos? Los Kinder, lasst uns drüber sprechen! Für viele Paare ist es der größte Wunsch, eine eigene Familie zu gründen. Erfüllt sich dieser Kin- derwunsch nicht, haben sie zum Teil eine schwierige Zeit hinter sich und müssen sich mit den Gegebenheiten arrangieren – ihr Leben lang. Was viele nicht wissen, es gibt nicht wenige Be- troffene, denen es genauso geht. Paare und Alleinstehende, egal ob jung oder alt, sind herzlich zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Wir freuen uns auch sehr über Seniorinnen und Senioren, die uns ihre Erfahrungen mit einem Leben ohne Kinder weitergeben möchten. Das nächste Treffen findet am Samstag, den 24.10.2020 um 10 Uhr in der Radgasse 8 in Ulm statt. Derzeit sind wir eine Grup- pe von fünf Leuten. Wir treffen uns circa alle zwei Monate und sprechen in geschützter Umgebung über Erfahrungen, Ängste, alternative Lebensmodelle, Vergangenheit, Zukunft und über das, was uns gerade beschäftigt. Eine Teilnahme am Treffen ist nur mit vorheriger Anmeldung Rätsche Geislingen und unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen möglich. Das Rätschebüro ist wieder „normal“ geöffnet: Mo, Mi und Do von 9 – 12.30 Uhr und Anmeldung, Kontakt und nähere Infos: Freitags von 15 – 17 Uhr. Über das Selbsthilfebüro KORN Tel.: 07 31 – 88 03 44 10 Kabarett E-Mail: [email protected] Sa . 10.10. 17.30 Uhr und 20.00 Uhr Abdelkarim Vorpremiere ( Zwei Vorstellungen)