Regionalplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Region Donau-Iller Regionalplan Gesamtfortschreibung des Regionalplans Donau-Iller Entwurf zur Anhörung gemäß Beschluss der Verbandsversammlung vom 23.07.2019 Inhaltsverzeichnis Präambel ............................................................................................................................... 5 Abkürzungen......................................................................................................................... 6 A Überfachliche Ziele und Grundsätze ......................................................................... 7 A I Allgemeine Grundsätze ....................................................................................... 8 A II Raumstruktur ..................................................................................................... 10 A II 1 Verdichtungsraum und ländlicher Raum mit Verdichtungsansätzen .......... 10 A II 1.1 Verdichtungsraum Ulm/Neu-Ulm .......................................................... 10 A II 1.2 Verdichtungsraum Günzburg/Leipheim ................................................ 11 A II 1.3 Ländlicher Raum mit Verdichtungsansätzen Memmingen ................... 12 A II 2 Ländlicher Raum ......................................................................................... 12 A III Entwicklungsachsen .......................................................................................... 14 A III 1 Funktionen der Entwicklungsachsen .......................................................... 14 A III 2 Regionale Entwicklungsachsen ................................................................... 15 A IV Zentrale Orte ...................................................................................................... 16 A IV 1 Ober- und Mittelzentren ............................................................................. 17 A IV 2 Unterzentren .............................................................................................. 18 A IV 3 Kleinzentren ............................................................................................... 19 A IV 4 Ausbau der Zentralen Orte ......................................................................... 20 B Fachliche Ziele und Grundsätze ............................................................................... 21 B I Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ................................................ 22 B I 1 Naturschutz und Landschaftspflege ........................................................... 22 B I 2 Land- und Forstwirtschaft .......................................................................... 25 B I 2.1 Landwirtschaft ...................................................................................... 25 B I 2.2 Forstwirtschaft und Waldfunktionen .................................................... 28 B I 3 Bodenerhaltung .......................................................................................... 30 B I 4 Wasservorkommen ..................................................................................... 31 B I 5 Vorbeugender Hochwasserschutz .............................................................. 39 B I 6 Erholung ..................................................................................................... 42 B II Regionale Freiraumstruktur .............................................................................. 47 B II 1 Regionale Grünzüge ................................................................................... 47 B II 2 Grünzäsuren ............................................................................................... 49 B III Siedlungswesen ................................................................................................. 53 B III 1 Allgemeine Siedlungsentwicklung .............................................................. 53 B III 2 Siedlungsbereiche ...................................................................................... 55 B III 3 Gemeinden mit Eigenentwicklung ............................................................. 58 B IV Wirtschaft ........................................................................................................... 63 B IV 1 Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen . 63 B IV 2 Standorte für Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe und sonstige großflächige Handelsbetriebe ...................................................... 66 B IV 3 Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen ......................................... 70 B V Technische Infrastruktur ................................................................................... 87 B V 1 Verkehr ....................................................................................................... 87 B V 1.1 Straßenverkehr ..................................................................................... 89 B V 1.1.1 Nachrichtliche Übernahmen zur Weiterentwicklung des Straßennetzes ..............................................................................91 B V 1.1.2 Vorschläge zur Weiterentwicklung des Straßennetzes ....................... 95 B V 1.2 Schienenverkehr ................................................................................. 101 B V 1.2.1 Schienenstrecken ..............................................................................102 B V 1.2.2 Bahnhöfe, Haltepunkte und Haltestellen ..........................................106 B V 1.3 Öffentlicher Personennahverkehr ....................................................... 109 B V 1.4 Güterverkehr ....................................................................................... 115 B V 1.4.1 Kombinierter Verkehr .......................................................................115 B V 1.4.2 Schienengüterverkehr .......................................................................117 B V 1.4.3 Straßengüterverkehr.........................................................................118 B V 1.5 Radverkehr .......................................................................................... 119 B V 1.6 Luftverkehr ......................................................................................... 121 B V 2 Energieversorgung ................................................................................... 123 B V 2.1 Windkraft ........................................................................................... 125 B V 2.2 Solarenergie ........................................................................................ 130 B V 2.3 Bioenergie ........................................................................................... 131 B V 2.4 Wasserkraft ......................................................................................... 132 B V 2.5 Geothermie ......................................................................................... 133 B V 2.6 Leitungsgebundene Trassen der Energieversorgung .......................... 133 B V 3 Kommunikationstechnologien .................................................................. 134 Präambel Der vorliegende Regionalplan ist ein mittelfristiges Entwicklungskonzept für die Region Donau-Iller. Alle Planungsträger und die Öffentlichkeit können sich anhand des Regional- plans über die Leitlinien der künftigen räumlichen Entwicklung informieren. Als rechtsverbindliche Vorgabe formuliert der Plan Ziele (Z) zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes. Sie sind räumlich und sachlich bestimmt oder bestimmbar, ab- schließend abgewogen und textlich sowie oftmals auch zeichnerisch festgelegt. Vorgaben für Abwägungs- und Ermessensentscheidungen sind die enthaltenen Grund- sätze (G). Sie dienen ebenfalls der Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes. Zudem enthält der Plan Vorschläge (V) als unverbindliche Empfehlungen, die jedoch den regionalen Willen widerspiegeln. Sie nehmen an der Verbindlichkeit des Regionalplans nicht teil. Ergänzt werden diese Festlegungen durch nachrichtliche Übernahmen (N) oder Darstel- lungen anderer Planungsträger. Die gebietsscharfen Festlegungen erfolgen in Form von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten. Dabei sind Vorranggebiete als Ziele der Raumordnung für bestimmte raumbedeutsame Funktionen oder Nutzungen vorgesehen. Andere Raumnutzungen sind hier ausge- schlossen, soweit sie mit den festgelegten Funktionen oder Nutzungen nicht vereinbar sind. Vorbehaltsgebiete sind hingegen Grundsätze der Raumordnung. Hier haben die festgelegten Funktionen oder Nutzungen ein besonderes Gewicht bei der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen. 5 Abkürzungen ABS ............................................ Ausbaustrecke AD ............................................. Autobahndreieck AK ............................................. Autobahnkreuz AS .............................................. Anschlussstelle BauGB ....................................... Baugesetzbuch BayÖPNVG ................................. Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern BayRS ........................................ Bayerische Rechtssammlung BGBl .......................................... Bundesgesetzblatt BU ............................................. Bahnunterführung BÜ ............................................. Bahnübergang BVWP ........................................ Bundesverkehrswegeplan G ............................................... Grundsatz der Raumordnung GVBl .......................................... Gesetz - und Verordnungsblatt HQ100 ......................................... 100- jährliches Hochwasser HQextrem