AMTSBLATT für . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim

AusgabeAusgabe 50 · Donnerstag,13 • Donnerstag, 16. Dezember 30. März 20102008

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Das Weihnachtswunder DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Chöre, Songs, Theater 18. Dezember ACA, KG Kö./Amst. II – SC Korb, 19. Jan. HauptversammlungAurainhalle Feuerwehr,19.30 Uhr Aurainhalle Sonntag, 19. Dezember 2010, 19.30 Uhr 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus Aurainhalle Amstetten 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus Das Weihnachtswunder ist ein Konzert- und Theaterpro- jekt von und mit Gerhard Schnitter für Chor, Solisten VORSCHAU Zur Erinnerung! und Schauspieler. 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Das Stück verbindet stimmungsvoll moderne Songs, tra- Abgabeschluss für Veranstaltungen für den ditionelle Weihnachtslieder und mehrstimmige Chormu- Veranstaltungsflyer im ersten Halbjahr sik. Gleichzeitig geht es in den spannenden Spielszenen Freitag, 17.12.2010! um die tiefsten Fragen des Menschen. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen dieses „musikalische und weihnachtliche Highlight“ mitzuerle- Gesangverein Amstetten ben. Dabei sein wird auch der Kinderchor des Gesangver- AMSTETTER eins Amstetten. Wir freuen uns darauf! BERGFEST Veranstalter:LÖSCHZUG Evang. REUTT KirchengemeindeI Amstetten Der Eintritt ist frei! Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr Um eine angemessene Spende zur Deckung der Kosten wirdSONNWEN gebeten. DFEUER am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser Der Reinerlös ist für die Arbeit des Evangeliums Rund- schon zur Tradition gewordenes Bergfest funk Wetzlar bestimmt. auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: RadelstettenFriedenskirche Amstetten – Bhf 19. Dezember, 10.30 Uhr Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet.Geburts-Geschichte (n) bei musikalischer Unterhaltung FürAuszeit, das leibliche der etwas Wohl andere ist bestens Gottesdienst gesorgt. Mittagessen Evang. Kirchengemeinde und Altpietistische Speisen und Getränke werden geboten Gemeinschaft Amstetten Begrüßung und Nachmittagsprogramm GEMEINDE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten St. Ägidius- und St. Katharina-Kirche spielt volkstümlicheKomm +mit moderne ins Stücke Amstetten - Reutti Musik und Unterhaltung NSonntag,EUE Ö 19.FFNUNGS Dezember 2010,ZEITEN 19.30 Uhr fröhliches Beisammensein + Ausklang Abenteuerland! im RathausADVENTSKONZERT Freitag, 17. Dezember 2010, Freier Eintritt Mitwirkende: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Montag bis Freitag 08.00Diana bisThoma, 11.30 Großkötz Uhr (Sopran) Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr BesuchenEv. GemeindehausSie uns auf der schönenAmstetten Holger Frey, Geislingen (Violine) Heinz Lendt, Kirchheim (Orgel) „Wolfshalde“Alle Kinder von 5-12 Jahren sind wieder herzlich Gesangverein Reutti eingeladen zum Kinderabenteuerland. (Leitung: Siegfried Krämer) Es erwarten Euch spannende Geschichten, Abenteuer, zugunsten der Orgelrenovierung Basteln, Spaß und Spiel, Musik und vieles mehr! Wir freuen uns auf Euch! mit Werken von Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•A. Vivaldi, W. A. Mozart,Verantwortlich F. Silcher, für G. F.den Händel Anzeigenteil u. a.. Evangelische Kirchengemeinde Amstetten Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtEv. Kirchengemeinde Tel. 0 73 48 .Reutti, 98 76-0 Gesangverein Fax. 0 73 48. Reutti 98 76-21 e. V. Seite 2 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Wir bitten um Beachtung: Am Donnerstag, 23. Dezember 2010, Für Amstetten mit Teilorten: erscheint mit der Weihnachtsausgabe Sprechstunden für dringende Fälle das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr. Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr Der Abgabeschluss für Texte und Anzeigen ist und von 17.00 bis 17.30 Uhr. Freitag, 17. Dezember 2010, um 8.00 Uhr im Rathaus. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab Achtung! Später eingehende Texte dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also können leider nicht mehr berücksichtigt werden. in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Das erste Mitteilungsblatt 2011 erscheint Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- in der 2. Kalenderwoche, 13. Januar 2011. bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Druck + Medien Zipperlen GmbH Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (07348) 9876-0 In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Von Sa., 18.12., 8.00 Uhr bis Mo. 20.12., 8.00 Uhr Dr. Gunsilius, Tel. (0 73 23) 6328 Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- Gemeinderatsitzung der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. Einladung zu der am Montag, den Datum um 18.30 Uhr im Rathaus stattfindenden Gemeinderatsitzung Apotheken: Tagesordnung Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der 1. Sportlerehrung Tageszeitung zu entnehmen. 2. Bestellung des Gutachterausschusses Sozialstation Ulmer Alb 3. Bebauungsplan „Benzwang“, Amstetten-Stubers- Dornstadt, Tel. (07348) 98996-0 heim – Aufstellungsbeschluss 4. Gesplittete Abwassergebühr, Behandlung von was- Nachbarschaftshilfe Amstetten serdurchlässigem Pflaster ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... 5. Genehmigung der Annahme von Zuwendungen Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0 6. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Die Unterlagen zu der Sitzung liegen für Interessierte im Rathaus, Zimmer 207 zur Einsicht aus, sie sind auch auf der Homepage der Gemeinde Amstetten (www.amstetten. NOTRUF 112 de) veröffentlicht. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 haltsjahr 2010 Feuerwehr 112 Nachtragssatzung Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 der Gemeinde Amstetten Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 für das Haushaltsjahr 2010 Notarzt/Rettungsdienst 112 Aufgrund von § 82 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat am 15.11.2010 Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 folgende Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2010 be- schlossen: Energieversorgung Filstal (Störungsdienst) (07161) 77677 § 1 Alb-Elektrizitätswerk Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert: (Störungsdienst) (07331) 209-777 1. Es verringern sich die Einnahmen und Ausgaben Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 des Verwaltungshaushalts je um 5.500 € auf 7.915.500 € 2. Es erhöhen sich die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts je um 387.500 € auf 2.707.500 € IMPRESSUM 3. Der Gesamtbetrag der Kreditermächtigungen IMP verringert sich um 78.300 € auf 619.500 € 4. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs ermächtigungen Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten bleibt unverändert Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de § 2 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 750.000 € Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, festgesetzt. 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Amstetten, den 15.11.2010 Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Jochen Grothe, Bürgermeister Seite 3 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Beschluss der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Die vorstehende Nachtragssatzung wurde vom Gemeinde- Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlord- rat am 15.11.2010 in öffentlicher Sitzung beschlossen. nung beizufügen. Amstetten, den 15.11.2010 Vordrucke für diese Erklärung hält das Bürgermeister Am- Jochen Grothe, Bürgermeister stetten, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten bereit. 2. Verfahrens- und Formvorschriften Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt wer- den und – ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versi- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- cherung – spätestens bis zum Sonntag, 16.01.2011 beim schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Ge- Bürgermeisteramt Amstetten, Lonetalstr. 19, 73340 Am- meindeordnung der beim Erlass der vorstehend bekannt stetten eingehen. gemachten Satzung wird nach § 4 Absatz 4 der Gemein- deordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Amstetten, 16.12.2010 halb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gez. J. Grothe gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; Bürgermeister der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentliche Bekanntmachung Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des 3. Auslegung des Haushaltsplans Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 06. Februar Die Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2010 liegt ge- 2011 und eine etwa erforderlich werdende Neuwahl mäß § 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung an sieben Tagen am 20. Februar 2011 und zwar vom 20.12.2010 bis zum 29.12.2010, je ein- Bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und schließlich während der üblichen Dienststunden auf dem der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wäh- Rathaus, Zimmer 107, zur Einsichtnahme aus. len, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder ei- nen Wahlschein hat. Öffentliche Bekanntmachung 1. Wählerverzeichnis 1.1 In das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen der Wahl des Bürgermeisters/ die für die Wahl am 06.02.2011 Wahlberechtigten der Bürgermeisterin eingetragen. Wegen Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis ein- zum 01. April 2011 wird die Wahl des Bürgermeisters / der getragen sind, erhalten bis spätestens 16.01.2011 Bürgermeisterin der Gemeinde Amstetten notwendig. eine Wahlbenachrichtigung. Die Wahl findet statt am Sonntag, den 02. Februar Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber 2011. glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss die Berichti- Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen gung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn erhalten hat. Entfällt auf keine/n Bewerber/in mehr als die er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht Hälfte der gültigen Stimmen, so findet Neuwahl statt, bei nicht ausüben kann (siehe Nr. 1.3). der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen Eine erforderlich werdende Neuwahl findet statt am Sonn- durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung tag, den 20. Februar 2011. aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl und von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in bei Stimmengleichheit das Los. die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwoh- nung begründen, sind mit der Rückkehr wahlbe- Die Amtszeit des/der gewählten Bürgermeisters / Bürger- rechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Rückkehr meisterin beträgt 8 Jahre. am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen begründet haben, werden nur auf Antrag in das Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), Wählerverzeichnis eingetragen. die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 22 Mel- mindestens drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwoh- degesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nung wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen nicht in das Melderegister eingetragen sind, wer- sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeich- den ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerver- nis eingetragen und können wählen. Der Bürgermeister zeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag ist berechtigt, vom Unionsbürger zur Feststellung seines auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Wahlrechts einen gültigen Identitätsausweis sowie eine Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit Versicherung an Eides statt mit der Angabe seiner Staats- den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kom- angehörigkeit zu verlangen. munalwahlordnung beizufügen. Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch das Bürgermeister Amstetten, Lonetalstr. 19, Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Ge- 73340 Amstetten bereit. meinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich ge- dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rück- stellt werden und – ggf. samt der genannten ei- kehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Rück- desstattlichen Versicherung – spätestens bis zum kehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in der Sonntag, 16.01.2011 beim Bürgermeisteramt Am- Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet stetten, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten einge- haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis hen. eingetragen. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 22 Meldegesetz Antragstellung der Hilfe einer anderen Person be- nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melde- dienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der/ register eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf An- die Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern trag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schrift- nicht gleichzeitig ein Wahlschein beantragt wur- lichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat de. Seite 4 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

1.2 Das Wählerverzeichnis wird an den Werktagen beim Bürgermeisteramt Amstetten, Lonetalstr. vom 17.01.2011 bis 21.01.2011 während der 19, 73340 Amstetten, Zimmer 103 schriftlich, allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgermeister mündlich oder in elektronischer Form beantragt Amstetten, Lonetalstr. 19, Zimmer 103, für Wahl- werden. berechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutba- Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerver- ren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern der Wahlschein noch bis zum Wahltag 15.00 Uhr ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- beantragt werden. Das Gleiche gilt für die Beantra- ständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- gung eines Wahlscheins aus einem der unter Nr. zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, 2.1.2 genannten Gründen. hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen Wer den Antrag für einen Anderen stellt, muss sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf weisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten Wahlberechtigter kann sich für die Antragstellung von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein der Hilfe einer anderen Person bedienen. Sperrvermerk gem. § 33 Abs. 1 Meldegesetz ein- Versichert ein Wahlberechtiger glaubhaft, dass getragen ist. ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr Verfahren geführt. Die Einsichtsnahme ist durch ein neuer Wahlschein erteilt werden. Datensichtgerät möglich. 2.4 Wer einen Wahlschein hat, kann entweder in einem 1.3 Der Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis beliebigen Wahlraum der Gemeinde oder durch für unrichtig oder unvollständig hält, kann wäh- Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält dazu rend der Einsichtsfrist, spätestens am Freitag, nähere Hinweise. Mit dem Wahlschein erhält der 21.01.2011 bis 12.00 Uhr beim Bürgermeisteramt Wahlberechtigte Amstetten, Zimmer 103 die Berichtigung des Wäh- - einen amtlichen Stimmzettel lerverzeichnisses beantragen. Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift gestellt werden. - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl 1.4 Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahl- mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- raum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. rückzusenden ist. Wer in einem anderen Wahlraum oder durch Brief- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlun- wahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahl- terlagen für einen Anderen ist nur zulässig, wenn schein (siehe Nr. 2). die Empfangsberechtigung durch schriftliche Voll- macht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, 2. Wahlscheine der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermei- 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag steramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und 2.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Stelle die Briefwahl ausüben. Wahlberechtigter, 2.5 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief 2.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetrage- mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so recht- ner Wahlberechtigter, zeitig an den Vorsitzenden des Gemeindewahlaus- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Ver- schusses absenden, dass er dort spätestens am schulden versäumt hat, rechtzeitig die Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Eintragung in das Wählerverzeichnis nach Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlordnung Deutschland ohne besondere Versendungsform – KomWO (vgl. 1.1) oder die Berichtigung ausschließlich von der Deutschen Post AG unent- des Wählerverzeichnisses zu beantragen; geltlich befördert. dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebe- nachweist, dass er ohne sein Verschulden nen Stelle abgegeben werden. versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststel- Amstetten, 16.12.2010 lung seines Wahlrechts verlangten Nach- gez. J. Grothe weise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vor- Bürgermeister zulegen, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Allgemeinverfügung Wahl erst nach Ablauf der Antrags- oder Einsichtsfrist entstanden ist, des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis zum Schutz des Grundwassers im Wasserschutzgebiet Donauried-Hür- c) sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren be für die Grundwasserfassungen des Zweckverban- festgestellt worden und die Feststellung des Landeswasserversorgung Stuttgart erst nach Abschluss des Wählerverzeich- nisses dem Bürgermeisteramt bekannt ge- Auf der Grundlage des § 52 Absatz 1 WHG und § 24 worden ist. Abs. 1 WG i. V. § 8 Abs. 2 der Schutzgebiets- und Aus- gleichs-Verordnung (SchALVO) vom 20. Februar 2001, 2.2 Für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am zuletzt geändert am 5. Mai 2010 (GBl. 2010 S. 433), wird 20.02.2011 erhält ferner einen Wahlschein im Wasserschutzgebiet Donauried-Hürbe angeordnet: auf Antrag, wer erst für die Neuwahl wahlberech- 1 Nitratproblemgebiet tigt wird, 1.1 Im Wasserschutzgebiet wurde für die Grundwas- von Amts wegen wer für die Wahl am 06.02.2011 serfassungen 2 und 3 ein Teileinzugsgebiet ab- einen Wahlschein nach Nr. 2.1.2 erhalten hat. gegrenzt. Dieses Teileinzugsgebiet wird entspre- 2.3 Wahlscheine können für die Wahl am 06.02.2011 chend § 5 Abs. 1 Nr. 1 SchALVO in ein Nitratpro- bis Freitag, 04.02.2011, 18.00 Uhr blemgebiet eingestuft. für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am 20.02.2011 bis Freitag, 18.02.2011, 18.00 Uhr Seite 5 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

1.2 Im Nitratproblemgebiet gelten über die Allgemei- Gemeinde: nen Schutzbestimmungen nach § 4 SchALVO hin- Gemarkung: Oppingen aus die besonderen Schutzbestimmungen des § 5 Gewanne: Achstett , Achstetter Weg, Brachmähd- Abs. 4 Nr. 1 SchALVO. le, Brunnenhecke, Duital, Fuchsham, Gangler, Gra- 1.3 Das Problemgebiet umfasst eine Fläche von 21.541 bäcker, Greut, Hagenäcker, Haghüle, Heinzendic- Hektar. ke, Hinter den Gärten, Hinter der Zehntschener, Hinterer Asang, Jelelauch, Katzenhau, Kohlhau, 1.4 Das Problemgebiet erstreckt sich auf folgende Ge- Nellinger Weg, Nol, Obere Wiesen, Roggenäcker, meinden, Gemarkungen und Gewanne: Scharenstetter Weg, Steinboß, Strang, Straßbuch, Gemeinde: Öllingen Stützbrunnen, Tiergarten, Untere Viehweide, Unte- Gemarkung : Öllingen re Wiesen, Vor Hochsträß Gewanne: Agstel, Bachäcker, Bei der Linde, Birken- Gemeinde: Ballendorf feld, Brühläcker, Bühl, Egertenäcker, Fuchslochäc- Gemarkung: Ballendorf ker, Gehrle, Geißentäle, Herdgasse, Heuweg, Hin- Gewanne: Oberhau, Altheimer Weg, Am Börslin- terer Strang, Hohler Berg, Lange Eichäcker, Lang- gerweg, Am Neenstetter Weg, Steinenberg, Am garten, Linde, Lochäcker, Müllerwiesäcker, Ob dem Langenauer Weg, Ebene, Gemeinde Weide, Halde, Urbach, Oberes Feld, Öllinger Steig, Pilgersteig, Hinter den Gärten, Müllerweg, Pfaffenäcker, Ro- Sandberg, Schönenberg, Schwarzäcker, Steigeläc- senställe, Süßental, Unteres Feld, Zwirnen ker, Steinberg, Steinenbrunnen, Untere Krautgär- ten, Urbach, Wanne, Wässerle, Weg Langer, Weid- Gemeinde: ach, Westerwiesen, Wohlweg, Zwölfjauchert Gemarkung: Setzingen Gewanne: Tal, Ofenplatte, Härle, Oberes Tal, Haa- Gemeinde: rengarten, Hohes Kreuz, Heidäcker, Nerenstetter Gemarkung : Rammingen Feldle, Am Totenweg, Konventäcker, Nerenstetter Gewanne: Ballenheckle, Blasenberger, Breite, Große Steig, Schleifensteig, Mittelsteig, Ballendorfer Weg, Sandäcker, Hägeles Drei Jauchert, Hinter Hägeles Breite, Öllinger Steig, Dürrwiese, Birkenfeld, Zehn Drei Jauchert, Innere Jauchenäcker, Klausenäcker, Jauchert, Birken, Bei der Linde, Klausenbauers Dorfäcker, Krümmer, Kürzeren, Langenauer Strasse, Langenauer Weg, Obere Jau- Gemeinde: chenäcker, Öllinger Weg, Pfifferlingsberg, Sandäc- Gemarkung: Ettlenschieß ker, Steinenbrunnen, Talbreite, Ulrich Bauers Berg, Gewanne: Am Altheimer Weg, Am Lonseer Weg, Wolfstein Ausstocker, Beim Eichle, Beundäcker, Blümles- berg, Breitenreig, Brilllenhalde, Brühl, Buchäcker, Gemeinde: /Alb Burren, Greutäcker, Grund, Häldele, Hasenhäule, Gewanne: Am Hohen Steig, Am Neenstetter Weg, Hasenwinkel, Heiligenlehen, Himmelreich, Hinter Am Weidenstetter Weg, An den kleinen Märklen, dem Haselhäule, Hofstetter Tal, Hube, Kohlteich, Äußere Halde, Balderich, Bärenlau, Bei der Sau- Koppenhau, Kraftholz, Krenteltal, Kreuzäcker, hecke, Beim Fischwetter, Beim Wetter, Birket, Blu- Kurze Lachäcker, Lachäcker, Lange Lachäcker, menäcker, Bruch, Brünnelesäcker, Bühl, Dorfwie- Lichsfeld, Lichsteile, Lonseer Berg, Manzentäle, sen, Engstentäle, Erbestal, Gäßle, Große Märklen, Mönchhauburren, Oberer Mönchhau, Ofenäcker, Hämmerlen, Hinter dem Weiher, Hintere Höhe, Pfefferloch, Roßäcker, Schechstetter Brühl, Schei- Hinterer Westerflachs, Hungersberghölle, Innere benstaße, Seesteigäcker, Sommerhalde, Tiefental, Halde, Innerer Grund, Kalk, Kleine Märklen, Krüm- Triegele, Ulmer Weg, Unterer Heidenlehen, Unterer menen, Lange Äcker, Lange Teile, Loh, Marders- Mönchhau, Vor dem Häldele, Wasserstall, Winter- holz, Mittleres Bühl, Pfannenstiel, Rad, Rosenkran- halde zäcker, Röße, Sauwettele, Söglinger Weg, Starken- tal, Stockäcker, Strängenen, Täbenloch, Vordere Gemarkung: Halzhausen Höhe, Vorderer Westerflachs, Westerflachs, Wiege, alle Gewanne Wollfeldele Gemarkung: Lonsee alle Gewanne Gemeinde: Amstetten Gemarkung: Luizhausen Gemarkung: Hofstett-Emerbuch alle Gewanne Gewanne: Bei Sankt Leonhard, Beim Eichau, Beim Steinbrunnen, Birk , Bollenweiler, Brühl, Burrach, Gemarkung: Radelstetten Dankershof, Ettlenschießer Straße, Grund, Hack- alle Gewanne messer, Heiden, Kirchenhäule, Mergeläcker, Ob Gemarkung: Urspring der langen Wiese, Runsen, Schelmenhalde, Stahl- Gewanne: Am Hägele, An der Halde, An der Her- hecke, Steigäcker, Stockach berge, Au, Beim Herberghau, Breite, Dattenberg, Gemarkung: Reutti Eschle, Grund, Hägelesberg, Halde, Herberhau, Gewanne: Achstett , Alte Gemeinde, Alte Krautgär- Kürzlen, Langäcker, Lonetalwiesen, Poststeig, Rin- ten, Altes Mahd, Am Berg, Asch, Breite, Brunnenäc- gäcker, Siechenlache, Stählenberg, Taläcker, Wal- ker, Burg, Burrenhau, Engental, Fuchsäcker, Fuchs- lenäcker, Wallensteig hau, Fürschwelle, Grünhaberäcker, Gurgel, Hintere Gemeinde: Dornstadt Gassenäcker, Höhe, Hohe Egert, Hohenwühler, Hu- Gemarkung: Dornstadt renbogen, Hutegert, Kämpten, Käppele , Katzen- Gewanne: Albecker Weg, Am Füßleshau, An der häule, Kühtieb, Mähdernweg, Nol, Platzhau, Post- Unteren Strasse, Bei den Hüfschlägen, Beim Wa- standen, Ratzenäcker, Rüdersberg, Steinhäule, sen, Beimerstetter Weg, Elchinger Weg, Geißbühl, Stürzel, Teich, Teile, Tiergarten, Totenäcker, To- Hasenwinkel, Himmelweiler, Holzwiesen, Im Chau- tenegert, Totenhau, Viehweidhäule, Viehweidrain, seefeld, Kaltenfeld, Neue Wiesen, Oberer Spital- Walschlau, Wanne, Wasserloh, Weergärtle wald, Oberes Lehenholz, Spitzlau, Unterer Forst, Gemarkung: Stubersheim Vor dem Forst Gewanne: Altheimer Weg, Am Roten Rain, Asem, Gemarkung: Scharenstetten Brand, Eichau, Hundstal, Karrenweg, Mittelwiese, Gewanne: Am Radelstetter Weg, Anger, Buchstau- Roter Raih, Steinbrunnen, Steinbux, Unterer Bur- de, Bühl, Buttersteig, Butzentäle, Ecksteig, Eisen- rach, Vor dem Brand lauerhau, Gaitenberg, Grediger Burren, Greut, Seite 6 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Herdweg, Hinter der Kirche, Hochwang, Huftenlän- Gemarkung: Albeck der, Hungerberg, Hüttentäle, Kalmen, Kalte Her- Gewanne: Lichse, Rausenbart, Lichtenberg, Brei- berge, Käppele, Karrenlache, Karrenweg, Kreuz- te, Eichholz, Schelmenäcker, Schenkenbrunnen, stein, Lange Jauchert, Lonsener Grund, Luizhaus- Eschwende, Gegen die Lichse, Gegen das Birkhölz- ner Straße, Mähringer, Menzhüle, Nellinger Weg, le, Dreizehn Jauchert, Kreuzlingen, Salzbühl, Hin- Neuhau, Oberer Gaitenberg, Oppinger Rain, Prin- ter den Gärten, Grabenäcker, Hinter dem Hölzle, zinger, Rakette, Salach, Schafäcker, Schelmenhec- Gassenäcker, Kolbenacker, Buchs, Steinbuckel, ke, Siebenlauh, Steinboller, Steinige, Stubenäcker, Obere Acker, Oberes Feldle, Hub, Hölzle, Hinter Taläcker, Temmenhauser Steig, Tomerdinger Weg, dem Gänsgärtle, Beim Weiler, Brunnenäcker, Rose- Überruck, Unter dem Siebenlauh, Unterer Graiten- nacker, Lange Äcker, Unteres Feldle, Stuppelauer berg, Volloch, Voräcker, Wasem, Westerbühl, Wie- Berg denmahd Gemarkung: Hörvelsingen Gemarkung: Temmenhausen Gewanne: Hölle, Ägenberg Gewanne: Bei der Schwarzen Hüle, Denkental, Pfaffenbühl, Schwarze Hülenäcker, Schwarzhü- Gemeinde: lenäcker Gewanne: Herrenfilde, Gurgelhau, Beim Gurgel- hau, Tal, Burgholz, Untere Abtshau, Brünneleshau, Gemarkung: Tomerdingen Obere Filde, Hinter dem Weiler, Krummäcker, Brei- Gewanne: An der Steige, Blumenrain, Denken- tenen, Sieben Jauchert, Baumacker, Beim Mahd- tal, Eichhäule, Eschenlauh, Häldele, Heinkelholz, hau, Kürzle, Steigel, Hinter Boschs Garten, Hinter Hinter den Mähdern, Hinter den Nuiben, Hinterer Bühlers Garten, Grabenäcker, Am Beimerstetter Mauerhof, Hochfilde, Hochwang, Jaiter, Kaltental, Weg, Weiler, Sechs Juchert, Loch, Beim Kreuzstein, Krautgärten, Läuberhau und Schinderhau, Lützel- Hahnenweide, Lehen, Breitfilde, Fildenhofen, Lo- buch, Neubishau, Obere Krautgärten, Öhmdwie- häcker, Keltel, Untere Filde, Glöcklershäule, Kat- sen, Pfaffenhau, Prinzinger, Scharenstetter Weg, zenkeller, Eichäcker, Haitel, Krautgärten, Bühl, Bin- Stockäcker, Verlorener Hau, Wachholderberg, Was- drshäule, Hinter Bindershäule, Steinhaufenegert, seräcker Steige, Kräfte, Beim Forst, Spitalhölzle, Jungholz, Gemeinde: Eichwäldle, Breiten, Krumme Äcker, Roßäcker, Gemarkung: Langenau Brandsteig, Ofenlochbreite, Nasse Äcker, Kleiner Gewanne: Agstel, Alte Schwellen, Am grasigen Hasenwickel, Dornstadter Weg, Am Weg, Weg, Am großen Birkenbühl, Am kleinen Birken- Rote Äcker, Schinderwasen, Füßleshau, Bei den bühl, Am Öchslesmühlbach, Am Sankt Jakobsweg, Hufschlägen, Am Füßleshau, An der hinteren Stra- An den Mooswiesen, An der Nau, An der Nerenstet- ße ter Strasse, An der Nürnberger Strasse, Asberg, Bei Gemeinde: Bernstadt den grauen Steinen, Bei den Herrenmähdern, Bei alle Gewanne mit Ausnahme der Gewanne Höl- der Gänswiese, Bei der Hutladen, Bei der oberen le, Ägenberg Mühle, Bei des Sonnenwirtskeller, Beim Gänshölz- Gemeinde: le, Beim Hohwegle, Beim Holderstock, Beim Höll- alle Gewanne steig, Beim Kreuzle, Beim Lindele, Beim Rohngra- Gemeinde: Börslingen ben, Beim Sankt Jakob, Beim Simontalgraben, Beim alle Gewanne tiefen Weg, Beim Zottelbaum, Berghausen, Bettels- steig, Blanken, Blänkle, Breiter Weg, Brünnleshau, Gemeinde: Bei den zwei Linden, Englaghäu, Englenhau, Fohlen- alle Gewanne burren, Fuchsloch, Fünfjaucherthäule, Gänsebolz, Gemeinde Gänshölzle, Gänswiese, Gohl Beund, Gohlenberg, alle Gewanne Gräben, Gräbenäcker, Graue Steine, Großer Birken- Gemeinde: bühl, Härlensburren u. Krummwiese, Hartgarten, alle Gewanne Haut, Hautwiesen, Heiler Winkel, Herrenmähder Gemeinde: Gruben, Hinter dem Armenhaus, Hinter dem Kir- alle Gewanne chbühl, Hinter Jungbauers Beund, Hinter Sankt Ja- kob, Hinteres Fuchsloch, Hochbrünnle, Hohweiher, Gemeinde: Holderbüchslen, Hölle, Höllsteig, Holzweg, Hotten- alle Gewanne mahd, Hükelmahd, Im Moos, In den Lindischen, Jä- 2 Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord- gersteig, Jungviehweide, Kammer, Karren, Keller, nung wird der Sofortvollzug angeordnet. Kirchbühl, Kleiner Birkenbühl, Kohlgarten, Kreuzle, 3 Diese Allgemeinverfügung tritt am 1. Januar 2011 Krumme Landen, Kugelberg, Laikert, Leimäcker, in Kraft. Gleichzeitig wird die Allgemeinverfügung Lerchenbühl, Lette, Loch, Lochwiesen, Lützelösch, vom 20.12.2004 über die Aufhebung besonderer Mittel Englenhäu, Mittleres Fuchsloch, Moos, Schutzbestimmungen im Wasserschutzgebiet Do- Mooswiesen, Mühlbeundle, Mühlweg, Nadelnberg, nauried-Hürbe aufgehoben. Nasse Beete, Nauereck, Nürnberger Strasse, Ob 4 Nebenbestimmungen dem Birkenbühl, Ob dem Rohngraben, Ob den Rainen, Obere Bachwiesen, Obere Hölle, Öllinger Der teilweise oder gesamte Widerruf dieser All- Weg, Osterried, Poppelhau, Posthalter Poppelhau, gemeinverfügung bleibt für den Fall vorbehalten, Ramminger Berg, Ramminger Weg, Riedmüller Lin- dass nachträglich eingetretene oder festgestellte dele, Riedmüllersteig, Riedmüllerweg, Rudelberg, Tatsachen die Voraussetzungen für die Festset- Sankt Jakob, Schliefweg, Schölheckle, Schwellen, zung erheblich ändern (§ 36 Abs. 2 Nr. 3 Landes- Seemühle, Siechwiesen, Simontal, Spitziger Berg, verwaltungsverfahrensgesetz) Steinenbrunnen, Steingruben, Süsse Wirthlen, 5 Begründung Tannenäcker, Ulmer Weg, Unter dem Birkenbühl, 6 Zum Schutz von Rohwässern der öffentlichen Was- Unter dem Eschle , Unter den Rainen, Unter Sankt serversorgung vor Stoffeinträgen aus der Landwirt- Jakob, Untere Bachwiesen, Unterer Berg, Unterer schaft wird entsprechend den Schutzanforderun- Ramminger Weg, Viehweide, Vorderes Fuchsloch, gen der SchALVO in Wasserschutzgebieten die ord- Wasserstall, Wasserweg, Weiler Feld, Westerried, nungsgemäße Landbewirtschaftung eingeschränkt. Wettinger Weg, Wilhelmsfeld, Winkel, Zelle, Zwer- In Abhängigkeit der jeweiligen Nitratbelastung der chlache, Zwirnen aus diesem Gebiet gewonnenen Rohmischwässer, Seite 7 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

gelten in Gebieten mit geringer Nitratbelastung die allgemeinen Anforderungen nach § 4 SchALVO und in Problem- und Sanierungsgebieten die be- sonderen Schutzbestimmungen des § 5 SchALVO. In Wasserschutzgebieten mit mehreren Wasserfas- sungen kann die Wasserbehörde Teileinzugsgebie- te festsetzen, wenn innerhalb dieser Teilgebiete Bürgermeister – Sprechstunde unterschiedliche Rohwasserqualitäten vorhanden Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 sind und die hydrogeologischen Verhältnisse eine Teilbereichsabgrenzung ermöglichen. Im Rah- Öffnungszeiten im Rathaus men der hydrogeologischen Neuabgrenzung des Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Wasserschutzgebietes Donauried-Hürbe wurde Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr auch eine Überarbeitung der Teileinzugsgebiete Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr der Fassungen im Donauried vorgenommen. Die Verkleinerung des Teileinzugsgebietes im Süden im Bereich Langenau/Beimerstetten ergibt sich Fundsache aus der Berücksichtigung des westlich gelegenen Schlüsselanhänger mit Schlüsseln Karstgrundwasserzustomes zur Fassung 5. Das Einzugsgebiet der Fassungen 2 und 3 umfasst da- nach eine Fläche von rd. 21.541 ha. Aufgrund der Rohwasserwerte im Zeitraum 1.10.2005 bis 30.9.2010 zwischen 25,8 mg/l und 33 mg/l Nitrat ist die erneute Einstufung als Problemgebiet erforderlich. Maßgebend ist hier- bei der Durchschnitt der Nitratkonzentration zwi- schen 1.10.2008 und 30.9.2010 mit 29,7 mg/l (Grenzwert nach SchALVO: 25 mg/l) sowie einem mittleren jährlichen Konzentrationsanstieg der Ni- tratwerte, ermittelt aus der Steigung der linearen Regressionsgeraden der zurückliegenden 5 Jahre, von 0,6 mg/l pro Jahr (Grenzwert nach SchALVO: 0,5 mg/l pro Jahr). Die Abgrenzung des Teileinzugsgebietes sowie die Einstufung als Problemgebiet sind erforderlich, um entsprechend der dort vorhandenen Nitratbe- lastung, angemessene Schutzbestimmungen fest- zulegen. Die Anordnung des sofortigen Vollzuges gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO ist zur qualitativen Sicher- stellung der Trinkwasserversorgung im besonde- ren öffentlichen Interesse geboten, um insbeson- Landtagswahl 2011 dere die Minimierung von Nitrateinträgen und die Das neue Internetportal der Landeszentrale für politische schnellstmögliche Sanierung des nitratbelasteter Bildung Baden-Württemberg (LpB) zur Landtagswahl am Grundwassers zu erreichen. Die Interessen der 27. März 2011 ist gestaltet. Es bietet Ihnen grundlegen- durch diese Vollzugsmaßnahme Betroffenen müs- de Informationen zur Wahl. Fünf Hauptrubriken unter den sen vor dem überwiegenden öffentlichen Interesse Stichworten Wahl, Parteien, Themen, Landtag und Baden- einer langfristig gesicherten Trinkwasserversor- Württemberg ermöglichen Ihnen einen Überblick Parteiern, gung zurücktreten. Spitzenkandidaten usw. Ebenso lassen sich die wichtigsten 7 Rechtsbehelfsbelehrung Wahlkampfthemen und die Positionen der Parteien dazu Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb finden. Wer wählen darf und wie sich die Sitzverteilung im eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch er- Landtag berechnet, wird erläutert. Aktuelle Umfragedaten hoben werden. Der Widerspruch kann schriftlich und ein statistischer Teil mit den Wahlergebnissen seit oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt 1952 runden das Internetangebot ab. Alb-Donau-Kreis in 89077 Ulm, Schillerstraße 30 Näheres erfahren Sie unter folgendem Link: http://www. vorgebracht werden. landtagswahl-bw.de/ Ulm, den 13. Dezember 2010 gez. Hausmüllverschiebung Reinhold Ranz Die Müllabfuhr findet über die Feiertage (KW 51, KW 52 und KW 1) wie folgt statt: JAGDGENOSSENSCHAFT KW 51 Unsere Jagdpächter laden alle Mitglieder der Amstetten-Bahnhof und Aurain: Donnerstag, 23.12.2010 Jagdgenossenschaft Reutti zum Rehessen an: Amstetten-Dorf und Teilorte: Freitag, 24.12.2010 Mittwoch, 29.12.2010 um 19.30 Uhr im Gast- KW 52 haus Rössle in Reutti. Amstetten-Bahnhof und Aurain: Donnerstag, 30.12.2010 Gez. Jagdgenossenschaftsvorstand Amstetten-Dorf und Teilorte: Freitag, 31.12.2010 KW 1 Amstetten-Bahnhof und Aurain: Freitag, 07.01.2011 Amstetten-Dorf und Teilorte: Samstag, 08.01.2011 Bei der Leerung am 07. und 08.01.2011 müssen bereits die neuen Banderolen verwendet werden. Mülleimer die mit einer Banderole aus 2010 versehen sind können nicht mehr geleert werden. Seite 8 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Information des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis Grundwasserschutz: Änderung der SchALVO-Einstu- fung für das Teileinzugsgebiet der Fassungen 2 und 3 im Wasserschutzgebiet „Donauried-Hürbe“, Alb-Donau- Kreis Einstufung in ein Nitrat-Problemgebiet Kindergarten Zentrum Nach der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung Heidelberger Azubis besuchten den Amstettener Kin- (SchALVO) werden Wasserschutzgebiete, entsprechend der dergarten Nitratbelastung im Grundwasser eingestuft. Die Kinder des Amstettener Kindergartens wussten nicht, . Klasse I (Normalgebiet) was sie erwartete, als sie am Donnerstag, den 18.11.12 am . Klasse II (Problemgebiet) Mittag zurück in den Kindergarten kamen. Umso größer . Klasse III (Sanierungsgebiet) war dann die Überraschung. Vier Azubis der Heidelberger Bei dieser Einstufung in Nitratklassen sind sowohl die Werte Druckmaschinen AG waren zu Besuch, um den Kindern das der beiden letzten Jahre als auch der Trend der Nitratwerte Thema Strom ein wenig näher zu bringen. Es wurden Stroh- über einen Zeitraum der vergangenen 5 Jahre maßgeblich. halme mithilfe von Baumwolltüchern elektrostatisch aufge- Aufgrund steigender Nitratwerte wird das Teileinzugsge- laden, wonach das Salz, das als Testobjekt für die Kinder biet der Grundwasserfassungen 2 und 3 im Wasserschutz- diente, an den Strohhalmen hängen blieb und regelrecht gebiet „Donauried-Hürbe“ des Zweckverbandes Landes- „hüpfte“ als man ihm damit zu nahe kam. Der einfache elek- wasserversorgung Stuttgart ab dem kommenden Jahr als trische Stromkreis, bestehend aus mit Reißnägeln bestück- Nitrat-Problemgebiet eingestuft. Das Teileinzugsgebiet ten Wäscheklammern, die als Schalter dienten und kleinen erstreckt sich über die Gemeinden Langenau, Rammingen, Glühlämpchen war da schon etwas anspruchsvoller. Doch Öllingen, Setzingen, Ballendorf, Altheim (Alb), Amstetten, die Kleinen machten sich mit viel Herz daran die Lämpchen Lonsee, Nellingen, Dornstadt, Beimerstetten, Westerstet- zum Leuchten zu bringen. Nach einigen Kurzschlüssen der ten, Breitingen, Bernstadt, Holzkirch, Nerenstetten, Neen- Flachbatterien und mit ein wenig Hilfe der Azubis klappte stetten und Weidenstetten und hat eine Gesamtfläche von es dann doch. Mit viel Begeisterung liefen die Kinder dann rd. 21.500 ha. durch den Kindergarten um zu testen, welche Materialien magnetisch sind. Dann durften sie erleben, wie es ist, den Die Neueinstufung ist ab dem 1.1.2011 wirksam. Ab diesen Strom einmal selbst zu erzeugen. Dies geschah mit Hilfe Zeitpunkt gelten dann zusätzlich die besonderen Schutz- einer Dynamotaschenlampe. An der vierten Station dann bestimmungen der SchALVO. Für fachliche Fragen können konnten die Kinder ihre eigenen Elektromagneten herstel- sich betroffene Landwirte an die Wasserschutzgebietsbera- len. Das Wickeln des Drahtes um die Schrauben bereitete ter des Fachdienstes Landwirtschaft im Landratsamt Alb- kaum Schwierigkeiten. Eher dann die etwas zu großen Zan- Donau-Kreis (Tel. 0731/185-3127) wenden. gen, doch auch dies gelang mit viel Kraft. Um zu demon- Die Karten über die Ausdehnung des Teileinzugsge- strieren wie gefährlich Strom sein kann, wurde Stahlwolle bietes können unter der Homepage des Landratsamtes mithilfe einer 4.5V Blockbatterie entzündet. Dies sorgte für Alb-Donau-Kreis (www.alb-donau-kreis.de) unter „amtli- großes Staunen. Nach diesem anstrengenden Nachmittag che Bekanntmachungen“ eingesehen werden. durften die Kinder dann nach Hause gehen.

Wir gratulieren Grundschule Schalkstetten Frau Hannelore Hohensohn, Amstetten Die Grundschule Schalkstetten lädt alle Eltern und Freunde zum 72. Geburtstag am 18.12.2010 der Schule herzlich ein zum ökumenischen Weihnachtsgot- Herrn Hans-Peter Pretschner, Amstetten tesdienst in der Schule. zum 75. Geburtstag am 19.12.2010 Er findet statt am Mittwoch, 22.12.2010 um 10.15 Uhr in Herrn Hans Leonhardt Schmid, Amstetten der Halle der Schule. Der Gottesdienst wird von Schülern zum 70. Geburtstag am 19.12.2010 mitgestaltet. Herrn Ferdinand Barth, Stubersheim Das Kollegium der Schule wünscht allen Eltern und Kindern zum 75. Geburtstag am 20.12.2010 friedvolle, erholsame Festtage und für das neue Jahr alle Frau Lidia Hauser, Amstetten Gute. zum 81. Geburtstag am 21.12.2010 Mit freundlichen Grüßen Frau Christina Katharina Wiedorn, Amstetten Marksteder-Bantel zum 75. Geburtstag am 21.12.2010 Nach den Weihnachtsferien beginnen wir am 10.01.2011 nach Stundenplan.

AJA

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 Seniorenkaffee Wir haben letztmals dieses Jahr am Mittwoch, 22.12. von Am 29. November traf sich das Backteam des AJA-Netz- 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Unser erster Öffnungstag werks dieses Mal in der „Weihnachtsbäckerei“ zum „Weih- im neuen Jahr ist Montag, der 10. Januar von 14.00 Uhr bis nachtsbredla“ backen. Hier konnten bunte Ausstecher, Va- 19.00 Uhr. Versorgen Sie sich also vorher noch mit Lese- nillekipferl, Spritzgebäck,…. hergestellt werden. Natürlich stoff oder Hörbüchern für gemütliche Stunden zu Hause. fertigten sie auch Sterne mit Licht als Tischdeko und „Ad- Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam! ventsgeschenk“ zum Mitnehmen für die Senioren an. Seite 9 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

FREIWILLIGE FEUERWEHR AMSTETTEN Altersabteilung Einladung zu unserer letzten Zusammenkunft in diesem Jahr. Am Freitag, den 17. Dez.2010 treffen wir uns um 20.00 Uhr im Florianstüble in Amstetten. Über eine vollzählige Teilnahme freut sich der Abteilungs- leiter.

Volkshochschule - e.V. Zu Weihnachten: Kabarettkarten für „Django Asül“? – zum Vorverkaufspreis Beliebtes Weihnachtsgeschenk, „nicht überflüssig“, „nicht zum Abstauben“: Kabarettkarten für Django Asül, Türke aus München, am Samstag, 5. Februar, 20 Uhr, Auhalle Berghülen. Karten gibt’s zu € 16,00 im Vorverkauf bei Buchhandlung Aegis Laichingen, Buchhandlung Holm Blaubeuren, Ge- meindeverwaltung Berghülen, Volkshochschule Laichin- gen, - an der Abendkasse kosten die Karten 20,00 €. Besondere Geschenkideen: Statt Schmuck: Goldschmieden nach Anleitung oder eigenem Entwurf Statt Schmuck kaufen – Schmuck selbst herstellen! Erich- Kästner-Schule Laichingen, Werkraum, Freitag, 28. Januar, Mit dem Gedicht die „Vier Kerzen“ und der Vorstellung der 17.00 - 19.30 Uhr, Samstag, 29. Januar, 11.00 - 19.00 Uhr „Weihnachtsbäcker“ wurden die Senioren begrüßt. und Sonntag, 30. Januar, 11.00 - 19.00 Uhr. An diesem Tage mit einem Geburtstagslied wurde Frau Nicht nur für Männer: Messerschmiedekurs Wimmer mit ihren 90 Jahren besonders begrüßt. Für das Samstag, 15. Januar und Sonntag, 16. Januar, 10,00 - 17.30 Backteam und einige andere jüngere Senioren ist es schön Uhr, Blaubeuren; Ulmer Straße 43 zu sehen wie rüstig sie mit 90 Jahren noch ist und der Ur- Vhs- Angebote für Kinder in den Weihnachtsferien enkelin beim Backteam zuschauen kann. Gänsehautgeschichten fürs Radio Mit Kaffee, Kuchen und Punsch und Weihnachtsplätzchen Wolfgang Moll hat bereits mehrere Radioprojekte betreut war die Stimmung schon weihnachtlich, da durften natür- und auch schon Preise für Produktionen erhalten. Er ist Me- lich ein paar Weihnachtslieder auch nicht fehlen. Jannika diendesigner und betreut Kunstprojekte. Heim spielte auf ihrer Blockflöte ein Lied vor was sogleich In Laichingen produziert er mit Kindern im Alter von 10 – alle erkannten und dann mitsangen „Alle Jahre wieder“. Als 15 Jahren eine spannende Krimigeschichte fürs Radio. Auf nächstes spielte Vanessa Bee auch auf ihrer Blockflöte „Ihr alle warten interessante Aufgaben in einem netten Team. Kinderlein kommet“ vor, worauf alle vier Verse des „Chors“ 3 Vormittage, Montag, 3. Januar - Mittwoch, 5. Januar, 9.00 folgten. - 12.00 Uhr, Realschule Laichingen. Nach der Geschichte vom unglücklichen Engel klangen die für Kinder ab 9 Jahren Glöckchen beim Singen von „Kling Glöckchen klingeling“. Kleine Sternengucker machen sich auf die Entdeckungs- Als Abschluss wurde noch „Schneeflöckchen“ gesungen. reise ins Himmelszelt und bannen wie der große Künstler Gerhard Richter Sterne und Planeten wie gesehen mit Pa- Allen Lesern auf diesem Wege nochmals eine schöne ruhi- stellkreide aufs Papier. ge Adventszeit und einen guten „Rutsch“ ins neue Jahr. 2 Kurstermine, Dienstag, 4. Januar, 16.30 - 19.00 Uhr und Das nächste Seniorenkaffee findet am 25. Januar, mit den Mittwoch, 5. Januar 15.00 - 18.00 Uhr, Sternsingern und der Vorstellung ihres diesjährigen Pro- Realschule Laichingen. Mit Andrea Bräuning und Susanne jekts wie gewohnt um 14:30 Uhr im Vortragssaal statt. Kuhn-Urban. Weitere Bilder finden Sie wie immer unter: www.aja-netz- Von 23. Dezember – 9. Januar ist das Büro der vhs ge- werk.de. schlossen. Bitte rechtzeitig für Kurse im neuen Jahr an- Ein besonderer Dank für die Mithilfe und ehrenamtliches melden! Engagement geht an: Das Team der vhs wünscht allen friedliche Weihnachts- Bee Vanessa, Djukanovic Olivia, Emirhan Cenk, Hagmei- tage und einen guten Start ins neue Jahr. er Iljana, Hagmeier Laura, Hagmeier Noah, Heim Jannika, Telefonisch Anmeldungen nimmt das Team der vhs Kurz Madlen, Laupheimer Peter, Sachs Valeria, Straub Ur- entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und donnerstags sula, Straub Vicky, Taskiran Elif, Wolfahrt Jan. von 14.00 – 18.00 Uhr unter Tel. 07333-3535, per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de/anmeld.htm Seite 10 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Volkshochschule Geislingen Sonntag, 19.12. Im neuen Jahr starten folgende Kurse Predigt: Geburts-Geschichte(n) (Lk 1,26-38) Am Montag, 10. Januar, beginnt Teil 2 des Kurses „Start- 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf klar mit dem PC“, in dem es um das Speichern und Ver- (Pfr. Hoene) walten von Dateien auf dem PC geht, viermal jeweils von 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal 16 bis 19 Uhr. 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Hoene) Ebenfalls am Montagabend, 10. Januar, beginnt der Kurs 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof, „EDV-Buchhaltung mit Lexware“, der über vier Abende gemeinsamer Beginn in der geht. Friedenskirche Am Mittwoch, 12. Januar, wird der EXCEL-Kurs mit weiter- 19.30 Uhr „Das Weihnachtswunder“ in der führenden Anwendungen fortgesetzt. Wer Grundkenntnis- Aurainhalle WeihnachtsCHORatorium von se in EXCEL hat, kann hier teilnehmen. und mit Gerhard Schnitter Am Donnerstagvormittag, 13. Januar, beginnt ein weiterer Dienstag, 21.12. Kurs „Internet für Einsteiger“, der über drei Vormittage 06.00 Uhr Gebets-Treff in der Laurentiuskirche jeweils von 9 bis 12 Uhr geht. 17-18 Uhr Kinder-Hauskreis im Laurentiusweg 3 bei Information, Beratung und Anmeldung bei der Volkshoch- Frau Rodehorst, Tel. 710360 schule Geislingen, Telefon (0 73 31) 2 42 69 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus 20.30 Uhr Hauskreis, Kontaktadresse Fam. Tonnier Der nächste Vorbereitungskurs für das Mathe-Abitur be- Spitalstr. 3, Tel. 7917 ginnt in der Semesterpause am Donnerstag, 3.Februar Mittwoch, 22.12. 2011. Die weiteren Termine erfahren Sie bei der VHS oder 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im unter www.vhs-geislingen.de Gemeindehaus 17.30 -19 Uhr Bubenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhaussaal, Jungs ab 3. Klasse 19 -20.30 Uhr Teeniekreis ab 14 Jahre im Gemeindehaus Am vergangenen Sonntag, 12. Dezember 2010, wurde in der Laurentiuskirche unter der Fürbitte der Gemeinde auf den Namen des dreieinigen Gottes getauft: Clara Lucia Klotz, Tochter von Bianca und Dietmar Klotz, MUSIKSCHULE GEISLINGEN Amstetten, Laurentiusweg 9. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Ihr Taufspruch lautet: Fürchte dich nicht, denn ich habe Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du E-mail: [email protected] bist mein! Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Das Weihnachtswunder – Chöre, Songs Theater Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Sonntag, 19. Dezember 2010, um 19.30 Uhr Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr in der Aurainhalle oder nach telefonischer Vereinbarung Das Weihnachtswunder ist ein Konzert- und Theaterpro- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- jekt von und mit Gerhard Schnitter für Chor, Solisten und sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Schauspieler. Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Das Stück verbindet stimmungsvoll moderne Songs, tradi- Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- tionelle Weihnachtslieder und mehrstimmige Chormusik. chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Gleichzeitig geht es in den spannenden Spielszenen um Sie auf uns zu! die tiefsten Fragen des Menschen. Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen dieses „mu- Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. sikalische und weihnachtliche Highlight“ mitzuerleben. (0 73 31) 8 33 44 Dabei sein wird auch der Kinderchor des Gesangvereins Amstetten. Wir freuen uns darauf! Der Eintritt ist frei! Um eine angemessene Spende zur Dec- kung der Kosten wird gebeten. Der Reinerlös ist für die Arbeit des Evangeliums Rundfunk Wetzlar bestimmt.

Evangelische Evangelische Kirchengemeinde Gesamtkirchengemeinde Amstetten Stubersheimer Alb Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn alle- ZUM NACHDENKEN wege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4-5 O Erd schlag aus, schlag aus, o Erd, dass Berg und Tal grün alles werd, Donnerstag, 16.12. O Erd, herfür dies Blümlein bring, 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus o Heiland, aus der Erden spring. Weihnachtliches Beisammensein Aus EG 7 Freitag, 17.12. Sonntag, 19.12.2010 15.30 Uhr Kinderabenteuerland im Gemeindehaus (die Kinderstundenkinder vom Dorf Das Opfer der Gottesdienste und die Opfertütensammlung nehmen daran teil) sind für die Aktion von „BROT FÜR DIE WELT“ bestimmt. 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf Gerne können Sie die dafür ausgeteilten Opfertüten wäh- im Pfarrhaussaal rend der Weihnachtsgottesdienste in die Opferbüchsen 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus einwerfen. Die 52. Aktion steht unter dem Motto: „Es ist 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus genug für alle da“. Seite 11 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Freiwilliger Gemeindebeitrag 2010 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. Die Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb sagt noch- Gemeinderaum) mals vielen Dank für Ihre überaus großzügigen Spenden im Freitag, 17. Dezember 2010 Rahmen des freiwilligen Gemeindebeitrags 2009! Wir hof- 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus fen weiter auf Ihre großzügige Spendenbereitschaft, denn Molke) auch in diesem Jahr liegen uns besondere Projekte am Her- Samstag, 18. Dezember 2010 zen. Hierzu erhalten Sie in jedem Ortsteil eine spezielle kein C@fe-4you Beschreibung der geplanten Maßnahmen, welchen unser Sonntag, 19. Dezember 2010 - 4. Advent Engagement zugedacht ist. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Der freiwillige Gemeindebeitrag soll Kirchenmitgliedern, (Einzelkelche/Wein) in Urspring (Pfarrer die keine Kirchensteuer zahlen, darunter viele Rentner, die Bühler) Möglichkeit anbieten, einen regelmäßigen Beitrag für die Das Opfer ist für die Kirchenrenovierung kirchliche Arbeit zu geben. bestimmt. 10.00 Uhr Kinderkirche Reutti (Gemeindehaus Zu diesem Zweck schreiben wir alle Kirchengemeindemit- „Molke“) glieder über 60 Jahren einmal im Jahr mit einem persön- 10.00 Uhr Kinderkirche Urspring (kath. lichen Brief an. Darüber hinaus kann eine steuerliche Ab- Gemeinderaum) schreibungsmöglichkeit in Anspruch genommen werden, 15.30 Uhr Krippenspiel der Kinderkirche durch eine Spende die Lohn- und Einkommensteuer zu Ettlenschieß in Ettlenschieß mindern. Gemeindemitglieder, die nicht Mitglied der Kir- Das Opfer ist für die eigene Gemeinde chengemeinde sind, können durch einen freiwilligen Bei- bestimmt. trag die Arbeit der örtlichen Kirche mittragen. Ebenso alle 19.30 Uhr Adventskonzert des Gesangvereins Kirchenmitglieder, die zusätzlich zur Kirchensteuer ihre in Reutti zugunsten der Reuttier eigene Kirchengemeinde vor Ort besonders unterstützen Kirchenorgel möchten. Montag, 20. Dezember 2010 BRÄUNISHEIM 14.00 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) Sonntag, 19.12.2010 - 4. Advent 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Holder) Urspring) 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Dienstag, 21. Dezember 2010 Kinderkirche in SCHALKSTETTEN (Pfarrer 20.00 Uhr Frauenchorprobe Platz) Mittwoch, 22. Dezember 2010 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht HOFSTETT-EMERBUCH (Dorfgemeinschaftshaus Ettlenschieß) Samstag, 18.12.2010 18.30 -19.30 Jungbläser in Reutti (Gemeindeh. Molke) 15.00 Uhr Krippenspielprobe und 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 22.12.2010 Donnerstag, 23. Dezember 2010 15.00 Uhr Krippenspielprobe jeweils in der 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti Bartholomäuskirche (Gemeindehaus Molke) Sonntag, 19.12.2010 - 4. Advent 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Gemeinderaum) Mittwoch, 22.12..2010 Freitag, 24. Dezember 2010 – Heiliger Abend 16-17.30 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Krippenspiel der Kinderkirche in Urspring 18-19.30 Uhr Jungschar jeweils im Schulhaus (Pfarrer Bühler) SCHALKSTETTEN 18.00 Uhr Christmette in Ettlenschieß (Pfarrer i.R. Sonntag, 19.12.2010 - 4. Advent Gestrich) 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der 18.30 Uhr Krippenspiel der Kinderkirche in Reutti Kinderkirche (Pfarrer Platz) (Pfarrer Bühler) Montag, 20.12..2010 Das Opfer der Gottesdienste ist für „Brot 18.30 Uhr Mädchenjungschar im Ev. Gemeindehaus für die Welt“ bestimmt. Donnerstag, 23.12.2010 Samstag, 25 Dezember 2010 – Christfest ab 10.30 Uhr Kurrentesingen mit der 9.10 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) mit Mädchenjungschar bei unseren dem Gesangverein Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahre. 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) mit dem Männergesangverein STUBERSHEIM Das Opfer der Gottesdienste ist für „Brot Samstag, 18.12.2010 für die Welt“ bestimmt. 10.00 Uhr Krippenspielprobe und Sonntag, 26. Dezember 2010 – 2. Weihnachtstag Mittwoch, 22.12.2010 9.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß mit 17.00 Uhr Krippenspielprobe jeweils in der Abendmahl – Einzelkelche/Wein – Johanneskirche (Pfarrer Bühler) mit dem Liederkranz Sonntag, 19.12.2010 - 4 Advent Das Opfer ist für die eigene Gemeinde 9.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) bestimmt. Mittwoch, 22.12.2010 Freitag, 31. Dezember 2010 – Altjahresabend 17-18.30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus 19.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst von Urspring, WALDHAUSEN Reutti und Ettlenschieß in Reutti (Pfarrer Sonntag, 19.12.2010 - 4. Advent Bühler) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Holder) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde 10.30 Uhr Kindergottesdienst bestimmt. Sonntag, 02. Januar 2011 Evangelische Kirchengemeinde 9.10 Uhr Gottesdienst in Urspring (Jugendpfarrer Reutti U. Erhardt) 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß Donnerstag, 16. Dezember 2010 (Jugendpfarrer U. Erhardt) 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti Das Opfer ist für die eigene Gemeinde (Gemeindehaus Molke) bestimmt. Seite 12 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Donnerstag, 06. Januar 2011 – Epiphanias Freitag, 24. Dezember – Heiligabend - 19.00 Uhr Gottesdienst in Reutti (Missionar Michael Adveniat-Kollekte Pflaum) 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Sonntag, 09. Januar 2011 15.30 Uhr Christmette mit Krippenspiel in St. 9.10 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikant R. Sebastian Paetsch) 17.00 Uhr Christmette mit Krippenspiel in Amstetten 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Prädikant R. 20.00 Uhr Christmette in St. Sebastian Paetsch) Samstag, 25. Dezember – Weihnachten Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Hochfest der Geburt Jesu Christi bestimmt. 11.00 Uhr Festgottesdienst in Amstetten Termine: Sonntag, 26. Dezember - Weihnachten 23.01.10 Beginn der Ökum. Bibelwoche Fest der Heiligen Familie Adventskonzert in Reutti 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian 16.00 Uhr Italienische Messe in St. Sebastian Herzliche Einladung zum Adventskonzert zugunsten der Orgelrenovierung, am Sonntag, 19. Dezember 2010 um BEICHTGELEGENHEIT: 19.30 Uhr, in der St. Ägidius- und Katharina-Kirche in Reut- nach Vereinbarung, sonst in ti mit Werken von A. Vivaldi, W.A. Mozart, F. Silcher, G.F. St. Sebastian Mittwoch vor dem Gottesdienst Händel u.a. Amstetten Freitag vor dem Gottesdienst Mitwirkende: Diana Thoma aus Großkötz (Sopran), Holger ROSENKRANZ: Frey aus Geislingen (Violine), Heinz Lendl, Kirchheim (Or- St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr gel), Gesangverein Reutti Amstetten Freitag 18.00 Uhr Weihnachtsferien BUßFEIERN auf WEIHNACHTEN Während der Weihnachtsferien treffen sich die Gruppen Wir möchten Sie auf die Bußfeiern und die Beichtgelegen- und Kreise nach Absprache. heiten aufmerksam machen: C@fe-4you Amstetten: Vom 18. Dezember 2010 bis einschließlich 09. Januar 2010 Bußfeier am Freitag, 17. Dezember um 18.30 Uhr. ist das Juca in Urspring nicht geöffnet. Anschließend Beichtgelegenheit. St. Sebastian: Pfarrbüro in Urspring: Bußfeier am Samstag, 18. Dezember um 17.00 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit nach der 18.00 Uhr Messe. Telefon: (0 73 36) 64 51, Fax: (0 73 36) 92 22 85 E-Mail: [email protected] St. Maria: Bußfeier am Sonntag, 19. Dezember um 18.00 Uhr. Jugendarbeit ev. Jugendwerk Anschließend Beichtgelegenheit. Albdistrikt KRIPPENSPIEL-PROBE Freitag, 17.12. Alle Kinder und Jugendlichen, die beim Krippenspiel in der 20.00 Uhr Jugendkreis ab 18 Jahre im Erlöserkirche teilnehmen möchten, sind zu den Proben am Gemeindehaus in Amstetten Samstag, 18. Dezember und am Donnerstag, 23. Dezem- Sonntag, 19.12. ber, jeweils um 10.00 Uhr, eingeladen. 19.30 Uhr Das Weihnachtswunder in der Aurainhalle Treffpunkt ist der Gemeinderaum der Erlöserkirche. Amstetten Dienstag, 21.12. CHRISTMETTE MIT KRIPPENSPIEL 19.30 Uhr Jugend-Treff ab 16 Jahre im Auch in diesem Jahr findet wieder während der Christmette Gemeindehaus in Amstetten in St. Sebastian und in der Erlöserkirche ein Krippenspiel Mittwoch, 22.12. statt. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei den 19-20.30 Uhr Teeniekreis ab 14 Jahre im Gemeindehaus Akteuren und den Vorbereitungsteams für die zahlreichen Amstetten Proben und die Aufführung der Krippenspiele. 20.00 Uhr Badminton in der Aurainhalle Amstetten Heilig Abend, 24. Dezember 2010 St. Sebastian - 15.30 Uhr Katholische Kirchengemeinde Amstetten - 17.00 Uhr ST. SEBASTIAN, Geislingen, Um 20.00 Uhr laden wir zur Christmette (ohne Krippen- ERLÖSERKIRCHE, Amstetten spiel) nach St. Sebastian ein. Freitag, 17. Dezember Heilig Abend in Amstetten 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim Wer möchte, kann haltbare Lebensmittel, die später dem Aufhausen Carisatt-Laden zur Verfügung gestellt werden, am Hl. 18.30 Uhr Bußfeier (ohne Messe) in Amstetten Abend für die Gaben-Prozession mit in die Kirche bringen. - anschließend Beichtgelegenheit - Samstag, 18. Dezember Die Krippenspielkinder werden diese Lebensmittel in Got- 17.00 Uhr Bußfeier in St. Sebastian tesdienst zum Altar tragen. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Im Eingangsbereich der Kirche wird für diese Lebensmittel - anschließend Beichtgelegenheit – ein Korb oder Ähnliches aufgestellt. Sonntag, 19. Dezember – 4. Advent 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Katholische Kirchengemeinde 14.00 Uhr Taufen: Salvatore Vitale; Lara Hoffmann; MARIA KÖNIGIN, Lonsee Philipp Staudenmeyer in St. Sebastian ST. AGATHA, Urspring Mittwoch, 22. Dezember Samstag, 18.12. Ökumenischer Schülergottesdienst 18.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring 7.45 Uhr Daniel-Straub Realschule in der Sonntag, 19.12. 4. Adventssonntag Stadtkirche L 1: Jes 7,10-14; L 2: Röm 1,1-7; Ev: Mt 1,18-24 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Seite 13 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim 18.00 Uhr Bußfeier in Westerstetten Freitag, 24.12. Heiligabend (Adveniat-Kollekte) 16.00 Uhr Kinderchristmette in Lonsee 20.30 Uhr Christmette in Lonsee 21.30 Uhr Christmette in Altheim SPORTVEREIN AMSTETTEN 22.00 Uhr Christmette in Westerstetten Vorschau: Handballabteilung Samstag, 25.12. Weihnachten – Hochfest der Geburt Nicht vergessen! des Herrn (Adveniat-Kollekte) Weihnachtsmarkt in Lonsee am 18. und 09.00 Uhr Hochamt in Lonsee 19.12.2010 10.15 Uhr Hochamt in Westerstetten Am Wochenende vor Weihnachten findet in Lon- 10.15 Uhr Hochamt in Altheim see wieder der Weihnachtsmarkt statt. Auch die Sonntag, 26.12. Fest der Heiligen Familie, Hl. Stephanus Handball Abteilung wird dort wieder ihr Zelt aufstellen 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten und wir möchten alle gerne zu einem Besuch in unserem 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee unter weihnachtlich geschmückten Zelt einladen. Bei rotem und Mitwirkung des Kirchenchores weißem Glühwein lässt sich dort manch gemütliche Stun- Westerstetten de verbringen und wer etwas Stärkeres zum Aufwärmen 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim braucht, für den stehen heißer Himbi und heißer Caipi be- mit Feier des Patroziniums reit. Adveniat-Kollekte 2010 Für die kleinen Genießer gibt es wieder unser Drachenblut Die diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort „Ihr werdet zur Stärkung. meine Zeugen sein“. Sie richtet den Blick auf den aktiven Über Ihren Besuch am Samstag von 16.00 bis 22.00 Uhr Einsatz der Laien in Lateinamerika. In großer Zahl sind sie und am Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr freut sich die in den Kirchengemeinden tätig. Sie tragen zur Lebendig- Handballabteilung. keit der Kirche bei und vertreten die Werte des Evangeli- ums in der Gesellschaft. Spieltag der männlichen D-Jugend in Ulm-Söflingen Eigentlich waren die Vorzeichen für den Spieltag schlecht. In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Laien in La- Zwei Spieler fielen aus und aus der E-Jugend konnten wir teinamerika einen hohen Preis für ihr christliches Zeugnis auch keine Unterstützung holen, da diese selbst einen bezahlt. Nicht wenige, die sich für den Glauben eingesetzt Spieltag hatten. So fuhren wir nur mit sechs Spielern los. und an die Seite der Armen gestellt haben, sind zu Blutzeu- gen geworden. HSG Lonsee-Amstetten : TG Biberach 3 29:9 Die Biberacher, teilweise aus E-Jugendlichen bestehend, Die Dienste der Laien in der lateinamerikanischen Kirche waren unseren Jungs schlicht nicht gewachsen. Auch wenn und Gesellschaft bleiben nach wie vor wichtig. Adveniat sie einige Tore erzielen konnten. Unsere Abwehr stand gut hilft der Kirche, Frauen und Männer für diese Aufgaben und so konnte unsere D-Jugend viele Bälle abfangen und auszubilden. So werden sie für Verkündigung, Gottesdien- mit schnellen Kontern zu Toren machen. Obwohl wir mit ste, Caritas und zum Einsatz für Gerechtigkeit befähigt. fliegendem Torwart spielten, nutzten die Biberacher nicht Wir bitten Sie, liebe Schwestern und Brüder, um Ihr Gebet die Möglichkeit aufs leere Tor zu werfen. Insgesamt war für die Menschen in Lateinamerika und um eine großherzi- das erste Spiel eine tolle Mannschaftsleistung, aber noch ge Gabe bei der Weihnachtskollekte. mit manchen Fehlern die aber keine große Rolle spielten. Krippenfahrt 2011 HSG Lonsee-Amstetten : TSG Söflingen 2 20 : 5 In der Weihnachtszeit bieten wir wieder eine Krippenfahrt Auch die eigentlich stärkeren Söflinger hatten vor dem an. Wir besuchen das Krippenmuseum im Kloster Bonlan- Spiel einige Ausfälle. So taten sich unsere Jungs vor allem den mit seinen vielfältigen Barock- und Weltkrippen. in der Abwehr leicht. Die Gegner wollten einfach zu oft Wir machen dort auch eine Kaffeepause. Anschießend be- über die gut stehende Abwehr in der Mitte aufs Tor werfen. suchen wir die Pfarrkirche Rot an der Rot und die große Die wenigen Schüsse die trotzdem durchkamen hielt un- barocke Weihnachtskrippe in Gutenzell. ser Torwart, er bekam in der ersten Halbzeit kein einziges Tor. Erst in der zweiten Halbzeit kamen die Söflinger durch Zum Abschluss halten wir Abendeinkehr in Kirchdorf/Iller Termin: Montag, 10. Januar 2011 einen 7-Meter zu ihrem ersten Tor. Unsere Mannschaft da- Abfahrt: 11.50 Uhr in Weidenstetten am Dorfplatz gegen zeigte sich erst einmal durch Standhandball, bevor 12.00 Uhr in Lonsee am Mengsel man sich wieder daran erinnerte, dass Bewegung zum Er- 12.10 Uhr in Westerstetten am Kirchplatz folg führt. Insgesamt ein erfolgreicher Tag, an dem jeder Rückkehr ca. 20.30 Uhr ein Tor erzielen konnte. Fahrt und Eintritte: 17,00 Euro Es spielten: Lasse Hahn 5, Tim Teichmann 11, Stephan Anmeldung bitte im Pfarrbüro. Moor 7, Philipp Köhler 20, Nico Zernickel 5, Marcel Guter- muth 1 Pfarrbüro-Öffnungszeiten Männer - SC Vöringen (19:12) 26:23 Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 57 31) sind: Nach fünf Niederlagen in Folge konnten unsere Männer Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr endlich die Serie durchbrechen. Gleich zu Anfang konnte Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr die HSG mit der kürzlich eingeübten 3:2:1 Abwehr die Vö- Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr ringer aus dem Konzept bringen. Bevor die Gegner sich Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags auf die Abwehr einstellen konnten liefen unsere HSG einen um 10.15 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Konter nach dem anderen. Die offensive Abwehr provozier- Messe) oder telefonisch in Westerstetten unter (0 73 48) te immer wieder Abspielfehler, die unsere Männermann- 62 59. schaft gnadenlos ausnutzte. Häufige Wechsel erlaubten unserer Mannschaft ein hohes Tempo zu halten, fast alle Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Tore für die HSG entstanden durch schnelle Konter. Das (Baptisten) hohe Tempo zehrte aber auch an den Kräften, so dass die Halbzeitpause sehr willkommen war. Unsere beiden Torhü- Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen ter leisteten das ganze Spiel durch gute Arbeit und fingen Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst so manchen verzweifelten Schuss. Parallel: Kindergruppen von 4-12 Jahren Seite 14 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

In der zweiten Halbzeit ließ dann die Kraft immer mehr Auch den letzten Auswärtskampf konnten die Amstetter nach. Die anstrengende 3:2:1 Abwehr stand immer selte- Ringer gegen den Tabellennachbarn Herbrechtingen ge- ner auf ihren Positionen. Trotzdem konnte unsere Männer- winnen und sicherten damit vorzeitig den dritten Tabellen- mannschaft den Vorsprung einige Zeit halten. Auch Dank platz. Die Gastgeber konnten lediglich das Schwergewicht den zahlreichen Zuschauern, die die Mannschaft hervor- (kampflos) und die zwei 74 kg Klassen gewinnen, während ragend unterstützten. In den letzten zehn Minuten mach- die Amstetter ihre Dominanz in den leichten Gewichts- te unsere Mannschaft das Spiel noch einmal unfreiwillig klassen demonstrierten, in denen die Hausherren norma- spannend. Dank einiger überflüssiger 2-Minutenstrafen lerweise auch ihre Punkte machen. Matchwinner war Oli- standen zeitweise nur noch vier Feldspieler auf dem Platz. ver Schöll, der den routinierten Bernd Adler in der zweiten Die Vöringer konnten ihren Rückstand nicht mehr aufholen Runde überraschend schulterte. und so gewann die HSG verdient. Auf der Bank unterstütz- Am nächsten Samstag bestreiten die Amstetter Ringer den ten unsere beiden ausgefallenen Spieler Pascal Notjunge Saisonabschluss um 19:30 in der Aurainhalle gegen den und Florian Kovacsik das Team. SC Korb. Es Spielten: Micha Schneider, Janik Benda 5, Alexander 55 kg Gr.-Röm: Akif Sen (KG K/A) lag in Runde eins 5 Se- Gillwaldt, Fabian Kohlbrenner 2, Dennis Langer 10, Armin kunden vor Schluss mit 1 zu 0 in Führung, als ihn Marco Ziegler 2, Florian Spänkuch 2, Benjamin Schrag 2, Kevin Weiszhar (TSV) mit einem brillanten Schulterschwung in Klein, Daniel Buck 1, Tobias Kohlbrenner 2 die Brückenlage zwang. Der Pausengong rettete Akif Sen 1. Damen – Frisch auf Göppingen 2 (5:14) 17:33 zum Glück vor der Schulterniederlage. Im Abschnitt zwei Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wenn man nichts Po- zeigte Akif, dass er ebenfalls den Hüftschwung beherrscht. sitives zu sagen habe man lieber schweigen solle. Aber so Dieser Griff war zwar nicht schöner aber zu einem besse- ganz verschweigen kann man dieses Spiel auch nicht, auch ren Zeitpunkt gezogen. Der rettende Gong war noch über wenn wahrscheinlich Spieler, Betreuer und Zuschauer die- eine Minute entfernt, als der Mattenleiter den Schultersieg ses Spiel am liebsten vergessen wollen. Es lief einfach gar für den Amstetter erklärte (0:4). nichts zusammen an diesem Tag. Der Ausfall von Rück- 120 kg Gr.-Röm: Da Markus Brandl (KG K/A) beruflich in raumschützin Ute Konhäuser wog schwer und auch Eva Tunesien weilte kam Christoph Krämer (TSV) kampflos zu Konhäuser am Kreis spielte durch ihre Verletzung gehan- Punkten (4:4). dicapt nur mit halber Kraft. Zwei Ausfälle bei der dünnen 60 kg Freistil: Cengiz Sen (KG K/A) brachte die Gäste von Personaldecke zu verkraften fällt schwer und auch wenn der Alb durch einen Schultersieg über Luca Orsini (TSV) die zwei Youngsters Sarah Kramer und Eva Wieland nach wieder in Front (4:8). langer Verletzungspause ihr Comeback feierten, war die Niederlage ab der 15. Minute abzusehen. 96 kg Gr.-Röm.: Oliver Schöll (KG K/A) hatte mit Bernd Al- der (TSV) einen Routinier zum Gegner, der auch wie erwar- Dabei zeigte die Mannschaft durchaus Positives. Ein paar tet die Runde eins überlegen gewann. In Runde zwei führte schöne Spielzüge, ein paar gute Einzelaktionen aber ins- der Herbrechtinger Haudegen auch mit 4 zu 0, als ihn der gesamt war es einfach zu wenig, um gegen die lauf- und erst 16-jährige Amstetter mit einem Beinsteller völlig un- spielstarken Gäste mithalten zu können. Vor allem waren erwartet auf die Schultern zwang und damit, da noch zwei es aber einmal mehr die eigenen Fehler, die die Gegner zu sichere Siege von Alexander Klingl und Emil Slavu ausstan- Kontertoren geradezu einluden. Abspielfehler, mangelnde den, die Tür zum Mannschaftserfolg weit aufstieß (4:12). Chancenverwertung usw. die Liste ist bekannt und war lei- der in diesem Spiel wieder mehr als präsent. 66 kg Gr.-Röm: Endgültig sicher stellte Alexander Klingl (KG K/A) den Mannschaftssieg durch einen 3-Runden Über- In die Winterpause gehen die Damen auf dem vorletzten legenheitspunktsieg gegen den talentierten TSV-ler Rico Platz. Was bleibt ist die Hoffnung, dass es in der Hinrunde Strubel (4:16). noch einmal nach vorne geht. 84 kg Gr.-Röm: Sascha Gatzky (KG K/A) verlor die Run- Weibl. B-Jugend: de eins nach anfänglicher Führung mit 4 zu 10 Wertungs- HSG Lonsee Amstetten – TSV Bernstadt (14:5) 26:12 punkten. Die weiteren drei Kampfabschnitte jedoch konnte Im letzten Spiel vor Weihnachten konnte gegen den TSV er jeweils knapp für sich entscheiden zum 3 zu 1 Punktsieg Bernstadt ein deutlicher Sieg eingefahren werden. Über über Maximilian Mittmann (TSV) (5:19). eine gute Abwehr konnte man durch Gegenstöße und gute Einzelaktionen über den Kreis schnell mit 11:2 in Führung 66 kg Freistil: Gegen den besten Punktesammler der Am- gehen. Durch das Wechseln von Spielern auf andere Posi- stetter Emil Slavu (KG K/A) hatten die Herbrechtinger kei- tionen kam etwas Unruhe auf, so dass der Gegner einige nen Gegner gestellt, so dass die Punkte kampflos an die Tore erzielen konnte. Trotzdem ging man mit deutlichem KG gingen (5:23). Vorsprung in die Halbzeit. 74 kg Freistil: Steffen Krämer (TSV) war Emil Slavu aus Die zweite Halbzeit begann mit einigen Torerfolgen für dem Weg gegangen und eine Gewichtsklasse aufgerückt. den Gegner, dann fing man sich wieder und setzte sich Hier traf er auf den verletzten Simon Dingler (KG K/A), der kontinuierlich bis zum 26:12 ab. Ein Lob gilt noch der C- sich widerstandslos schultern ließ (9:23). Jugendspielerin Kathrin, die kurzfristig im Tor aushalf und 74 kg Gr.-röm.: Da Tobias Klingl in der ersten Mannschaft eine gute Leistung zeigte. aushelfen musste um den drohenden Abstieg von der Verbandsliga abzuwenden (was auch gegen den Tabelle- Turnabteilung nersten Weilimdorf mithilfe eines Punktsieges von Tobias gelang), musste Johannes Schlothauer (KG K/A) in die 74 Step-Aerobic kg Klasse abnehmen. In Runde eins bestimmte er auch ein- Neue Terminfestlegung!! deutig das Kampfgeschehen; konnte in der angeordneten Ab Januar 2011 findet unsere Turnstunde nicht Bodenlager jedoch keine Wertung erzielen. In den Runden mehr dienstags sondern immer mittwochs von 19.00 Uhr zwei und drei verließen ihn die Kräfte, so dass Tobias Zei- – 20.00 Uhr statt. ner (TSV) mit einem Überlegenheitssieg Ergebniskosmetik Bitte beachten! zu Gunsten von Herbrechtingen betreiben konnte (13:23).

ATHLETIK-CLUB AMSTETTEN GEMISCHTER CHOR Landesklasse A HOFSTETT-EMERBUCH SV Herbrechtingen II(TSV) - KG Königsbronn/ Am 4. Advent um 15 Uhr singt der Gemischte Chor Hof- Amstetten II (KG K/A) 13:23 stett-Emerbuch gemeinsam mit dem Gesangverein Breitin- Amstetten bleibt bei Auswärtskämpfen der Rückrunde gen auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt Weihnachtlieder. Bei unbesiegt dem Lied „Macht hoch die Tür die Tor macht weit“ werden Seite 15 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT auch die Zuhörern vor dem großen Portal des Münsters In ihrem Urteil (Az.: L 5 KR 39/09) wiesen die LSG-Richter zum Mitsingen eingeladen. darauf hin, dass die Kostenübernahme jedenfalls dann gel- Das anschließende Benefizkonzert, das im Bürgersaal in te, wenn das Implantat mit „bloßem Zähneputzen“ nicht Breitingen um 18 Uhr beginnt, soll dem Verein „Lebenshilfe gereinigt werden könne, sondern wenn dessen Entfernung Donau Iller“ zugute kommen. Auch hierzu ganz herzliche notwendig werde, um überhaupt eine ordnungsgemäße Reinigung zu erzielen. Im Zugrunde liegenden Fall war Einladung! durch Gutachten festgestellt worden, dass nur durch das Entfernen der vier Zahnimplantate der Klägerin eine Rei- GESANGVEREIN REUTTI nigung möglich sei. Deshalb hatten die Sozialrichter der Adventskonzert in der Kirche in Reutti Kassenargumentation, Zahnreinigung gehöre nicht zu den Zusammen mit der Kirchengemeinde Reutti la- Leistungspflichten der gesetzlichen Krankenversicherun- den wir sehr herzlich ein zu einem Adventskon- gen, hier nicht entsprochen. zert in der Kirche in Reutti am Bei Streitfällen mit gesetzlichen Krankenkassen kann der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz Sonntag, 19. Dezember 2010 um 19.30 Uhr. gewähren. Unter www.vdk-bawue.de gibt es Geschäftsstel- Die Mitwirkenden sind: lenadressen. Diana Thoma, Großkötz (Sopran) Holger Frey, Geislingen (Violine) Heinz Lendl, Kirchheim (Orgel) und der Gesangverein Reutti Sie hören Werke von A. Vivaldi, W.A. Mozart, F. Silcher, G.F. Händel u.a Ihre Spende bei diesem Konzert wird zugunsten der Orgel- renovierung verwendet. Sachkundekurs Pflanzenschutz für Wir freuen uns über Ihren Besuch. Abgebende im Handel Gesangverein Reutti e.V. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirt- schaft, führt auch dieses Jahr wieder einen Lehrgang zur GESANGVEREIN STUBERSHEIM Sachkunde im Pflanzenschutz für Abgebende im Handel Zugabe am ersten Weihnachtsfeiertag! durch. Wir danken allen, die zum guten Gelingen un- Wer Pflanzenschutzmittel im Handel vertreibt, muss sach- serer Weihnachtsfeier beigetragen haben. Vielen kundig sein. Personen, die eine Ausbildung in landwirt- Dank unseren fleißigen Frauen, unserer treuen fördernden schaftlichen, forstwirtschaftlichen, gartenbaulichen oder Mitglieder, den vielen Gästen und Freunden des Gesang- artverwandten Berufen absolvieren erfüllen diese Voraus- vereins! Ihr habt unsere Weihnachtsfeier zu einem sehr setzung. Im Sachkundelehrgang werden die erforderlichen schönen Jahresabschluss gemacht! theoretischen Kenntnisse vermittelt. Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am ersten Weih- Der Lehrgang findet statt am Donnerstag, 20. Januar 2011 nachtsfeiertag nach Stubersheim in die Johanneskirche ein! von 8:30 bis 16:30 Uhr und Donnerstag, 27. Januar 2011 Es ist die letzte Gelegenheit in diesem Jahr den Gesangver- von 8:30 bis 16:30 Uhr. Die schriftliche und mündliche ein Stubersheim live zu hören! Prüfung folgt am Donnerstag, 10. Februar 2011 von 8:30 Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Gesang- bis 16:30 Uhr. verein Stubersheim ein besinnliches Weihnachtsfest und Interessierte Personen können sich beim Fachdienst Land- Gesundheit für das neue Jahr 2011! wirtschaft unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 98 An alle Sänger: Leider muss am kommenden Montag (20. oder bei Harald Reiner, Pflanzenproduktionsberater des Dez.) die Chorprobe ausfallen. Am ersten Weihnachtsfeier- Fachdienstes unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 tag (25. Dez.) treffen wir uns um 8:00 Uhr in der Stubers- 13 bis zum 12. Januar 2011 anmelden. heimer Johanneskirche zum Einsingen. Die erste Chorpro- be im neuen Jahr ist dann am 10. Jan. 2011!

LANDFRAUENVEREIN AMSTETTEN Mädchentreff Leider muss unser für 18.12. geplanter Treff ausfallen. Der Termin fürs 1. Treffen wird noch bekannt gegeben. 18. Dezember Margarethenkirche Weiler, Weiler Vereine, Wir wünschen Euch und Euren Familien fröhliche Weihnach- Ortschaftsrat, Kirchengemeinderat, ten und alles Gute fürs neue Jahr. Weihnachtskonzert Es grüßen Euch 18. Dezember Geislingen, Rätsche im Schlachthof, Vanessa und Manuela Dacapo Theater „Tannöd“, 20.30 Uhr 19. Dezember Geislingen, Jahnhalle, Step-Aerobic Amadeus-Kinderchor, Konzert Neue Terminfestlegung!! Ab Januar 2011 findet unsere Turnstunde nicht mehr diens- 23. Dezember Geislingen, Rätsche im Schlachthof, Wer- tags sondern immer mittwochs von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr ner Dannemann plays Clapton, 20.30 Uhr statt. Bitte beachten! Weihnachtsmarkt in Lonsee Von Samstag, 18. Dezember bis Sonntag, V d K 19. Dezember 2010 lädt der 3. Lonseer Weihnachts- markt zu einem adventlichen Bummel zwischen Rathaus ORTSVERBAND AMSTETTEN und Lone ein. Kasse muss Implantatreinigung zahlen 16 phantasievoll geschmückte Stände bieten eine nicht all- Gesetzliche Krankenversicherungen müssen tägliche Mischung von Vereinen, gemeinnützigen Organi- die professionelle Reinigung von Zahnimplantaten zahlen. sationen, Kindergärten, Privatpersonen und gewerblichen Dies ist der Tenor einer Entscheidung des Landessozialge- Anbietern. richts (LSG) Rheinladen-Pfalz vom 27. Mai 2010. Seite 16 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Im Weihnachtsstadel gegenüber dem Rathaus gibt es auch Die vier, das sind : Meike Brandenbusch (Violine), Bettina in diesem Jahr wieder einiges zu bestaunen. Die Gemeinde- Alban Abril (Violine), Susanne Gmelin (Viola) und Regine bücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt und verkauft Friederich (Violoncello). Das Stuttgarter Ensemble wurde neue Bücher im evangelischen Gemeindehaus. 1992 gegründet und ist durch zahlreiche Konzerte bun- Lassen Sie sich überraschen. desweit bekannt. Die «Ladies» spielten unter anderem im Vorprogramm von Startenor Andrea Bocelli, beim interna- Das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt reicht von origi- tionalen Musikfestival Baden-Baden sowie in der TV-Show nellen Weihnachtsgeschenken über Laubsägearbeiten, Ta- «Geld oder Liebe» (ARD). schen aus verschiedenen Materialien, Ketten, Seifen, Kaf- Vorverkauf ab 15.12.2010 bei : fee, Tee, Essig und Öl bis hin zu Puppenkleidern. Buchhandlung Ziegler, Hauptstr. 16, 73312 Geislingen, Kulinarisch kann sich das Angebot auf dem Lonseer Weih- Tel. 07331/4 17 52 ; nachtsmarkt wieder sehen lassen. Neben dem traditionel- Schreibwaren Hitzi, Werastr. 27, 73312 Geislingen, Tel. len Glühwein werden diverse alkoholische und alkoholfreie 07331/6 03 33. Getränke angeboten. Zum Essen gibt es was das Herz be- Weitere Informationen unter www.kulturverein-geislingen.de gehrt. Das vielfältige Angebot reicht von der Roten Wurst, der Feuerwurst über geräucherte Fische, Pommes, Kessel- gulasch, Dinnede, Schmalzbrot, Waffeln, Apfelküchle und Weihnachtliche Krippenausstellung im Bern- Crepes. stadter Schloss (Rathaus) Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt von einem vielfältigen vom 17. Dezember 2010 bis 06.01.2011 und attraktiven Programm. Aus der Werkstatt des Burgauer Krippenschnitzers Anton Am Samstag ist der Markt von 16.00 (offizielle Eröffnung) Huber werden in der Weihnachtszeit in den historischen bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr Räumen des Bernstadter Schlosses Krippen und weihnacht- geöffnet. liche/bäuerliche Figuren ausgestellt. Dies sind unter ande- Der Nikolaus besucht am Sonntag gegen 18.00 Uhr den rem eine Orientalische Krippe, eine Schwäbische Krippe, Lonseer Weihnachtsmarkt und wird sich um unsere kleinen eine Allgäuer Krippe sowie christliche Figurenschnitzerei- Gäste kümmern. en und ein Bauernhof. Die Ausstellungseröffnung findet am 17.12.2010 um Schon jetzt möchte ich Sie recht herzlich zum 3. Lonseer 19.00 Uhr im Rahmen eines kleinen Festaktes unter Mit- Weihnachtsmarktes einladen. Wir freuen uns auf Ihren Be- wirkung der Ballendorfer Stubensänger im historischen such. Saal des Rathauses statt. Am Eröffnungstag wird der Krippenschnitzer in der Hei- Amadeus Singschule matstube seine Werkstatt aufbauen und seine Handwerk- Konzert kunst präsentieren. Weihnachten mit dem Amadeus-Kinderchor Einführende Worte zum Künstler und seinem Werk wird Der Amadeus-Kinderchor unter der Leitung von Christel Herr Horst Dürr sprechen. Wittmann veranstaltet am Sonntag, den 19. Dezember, ab Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung findet ein klei- 17 Uhr in der Geislinger Jahnhalle sein Weihnachtskonzert. ner Stehempfang statt. Als besondere Überraschung wird Das Konzert dauert eine gute Stunde. Der Eintritt ist frei. am Eröffnungstag „Lebende Krippe“ zu sehen sein. Wie jedes Jahr wird es ein Krippenspiel geben, dargestellt Zur Eröffnungsfeier der Krippenausstellung sind alle Bür- von Kindern der Vorchöre, mit Gesang und allerlei Instru- gerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. menten. Der Hauptchor wird mit seinen Weihnachtsliedern Oliver Sühring das Publikum auf eine Reise durch viele europäische Län- Bürgermeister der mitnehmen. So unterschiedlich diese Lieder auch sind, Öffnungszeiten Ausstellung: es geht doch immer um Engel und Hirten, um Maria und 19. und 26. Dezember 2010 und am 06. Januar 2011 Joseph, um das Kind in der Krippe, die Blumen, die aufge- jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr blüht sind und die Vögel, die singen. Und manchmal auch Termine für individuelle Führungen können bei Herrn Horst um die heiligen drei Könige. Dürr (Tel. 0173/3251767) oder im Rathaus (Tel. 6024) ver- Da die Chorkinder ohne Mikrofone singen, wird um Be- einbart werden. achtung gebeten, dass das Konzert nicht für kleine Kin- der geeignet ist. Im Saal soll es während der Vorstellung ruhig sein, damit alle Zuhörer das Konzert auch genießen können.

Kulturverein Geislingen e.V. Am Donnerstag, den 27. Januar tritt das Ladies Swing Quartet mit «Ohrwürmern aus Jazz und Pop» im Kommu- SCHÜTZENVEREIN nikationszentrum der WMF auf. Das Konzert beginnt um ETTLENSCHIESS 20 Uhr. Einladung zum 39. Pokalschießen der Vier Mal vier Saiten, vier Mal Virtuosität und Leidenschaft: örtlichen Vereine und Gruppen Das Ladies Swing Quartet. Die Musikerinnen begeistern Schießzeiten: Fr., 17.12., 19:30 – 22:30 Uhr mit viel Temperament und Spielwitz. Auf Kongressen, Ga- So., 19.12., 10:00 – 12:00 Uhr las und Banketten, in Funk und Fernsehen sowie auf den Di., 21.12., 19:30 – 22:30 Uhr Bühnen deutscher Konzertsäle haben sie sich längst einen Namen gemacht. Die Siegerehrung findet auf der Jahresfeier am Mittwoch, den 05.01.2011 statt. Wer hinter den edlen Outfits und den klassischen Instru- menten ein Streichquartett im konventionellen Sinn ver- Sportpistole: mutet, wird überrascht sein: Die vier Streicherinnen stehen So. 19.12 Söflingen - Ettlenschieß 4Abfahrt 9:30 Uhr für gehobene Unterhaltungsmusik der Extraklasse. Bereits Ergebnisse Rundenwettkämpfe im Jahr 2001 waren die vier sympathischen Damen Gäste Luftgewehr: beim Kulturverein und erst in diesem Jahr beim Jubiläum Ettlenschieß 1 - Machtolsheim 1 0 – 5 des Albwerks ließen sich die dort geladenen Gäste von den Fischer Elmar 367R, Urban Jürgen 354R, Maier Beate 345R, Streicherinnen verzaubern. Maier Alexander 342R, Abel Nicole 330R Seite 17 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Neenstetten 1 - Ettlenschieß 2 1426 – 1407 Nicht zu melden sind: Urban Klaus 355R, Miller Horst 352R, Baier Rudolf 351R, - Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Celofiga Stanislav 349R, Urban Walter 345R, Köpf Thomas Wasserbüffel. 340R Die Daten werden aus der HIT Datenbank neutral - Ettlenschieß 5 853 (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) Bückle Hans 286R, Buck Dieter 284R, Leonhardt Karl 283R, herangezogen. Maier Hans 273R, Uhl Erwin 264R - Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine) Luftpistole: - Esel, Ziegen, Gänse und Enten neutral - Ettlenschieß 2 1373 Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im Glöckler Georg 347R, Godau Bernd 345R, Häberle Willi landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken 341R, Rapp Jürgen 340R, Koch Richard 325R, Maier Hans gehalten werden. 319R Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamt- Sportpistole: tierbestand. Ettlenschieß 1 - Langenau 1 809 – 795 Klee Klaus 271R, Fiseli Jörg 269R, Häckel Uwe 269R, Hä- Bitte beachten Sie, dass für Rinder in BHV1-Sanierungs- berle Ralf 267R, Schanz Willi 267R betrieben und in Betrieben ohne BHV1-Status geänderte Beitragssätze gelten. Nähere Informationen erhalten Sie Ettlenschieß 2 - Sonderbuch 1 763 – 789 über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen Schneller Jörg 274R, Müller Jörg 247R, Urban Horst 242R, verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter www. Schäfer Jürgen 237R, Köpf Michael 222R tsk-bw.de. Berghülen - Ettlenschieß 3 769 – 743 Ebenso erhalten Sie auf unserer Homepage weitere Infor- Rapp Jürgen 251R, Abel Egon 250R, Krausch Andreas 242R, mationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Hagenmaier Gerd 231R, Maier Hans 212R Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesund- Ettlenschieß 5 - Ulm 3 714 – 689 heitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesit- Fischer Elmar 248R, Koch Richard 235R, Seibold Johann zer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 231R, Leonhardt Karl 231R, Uhl Erwin 204R 3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen. Sonstiges Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Die Gutscheine vom Gockelschießen 2010 sind bis zum Anstalt des öffentlichen Rechts 17.12.2010 im Schützenhaus einzulösen. Hohenzollernstr. 10R, 70178 Stuttgart gez. rb Telefon: 0711 / 9673-669, Fax: 0711 / 9673 – 700, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de Agentur für Arbeit Ulm: Heiligabend und Silvester ganztägig geschlossen Ulmer DRK-Pflegedienst erhält Qualitätssiegel Am 23. und am 30. Dezember ist die Agentur für Arbeit Ambulante Pflege des Kreisverbandes rezertifiziert Ulm einschließlich ihrer Liegenschaften in der Schwamber- Zum zweiten Mal in Folge erhielt der Ambulante Pflege- gerstraße und Wilhelmstraße, ihrer Außenstelle in Blaubeu- dienst des DRK-Kreisverbandes Ulm das „Qualitätssiegel ren und der Geschäftsstelle in bereits ab 16.00 Ambulante Pflege“. Pflegedienstleiter Tilman Kurz nahm Uhr geschlossen. die Urkunde am Samstag beim DRK-Landesausschuss im An Heiligabend und Silvester ist ganztägig geschlossen. Stuttgarter Rathaus in Empfang, überreicht vom Präsiden- ten des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg Dr. Wer sich arbeitslos melden muss, kann dies ohne recht- Lorenz Menz. „Wir freuen uns sehr über die erneute Aus- liche Nachteile am jeweils folgenden Werktag nachholen. zeichnung“, so Kurz. „Sie belegt das konstant hohe Niveau, Denn zwischen den Feiertagen und ab 03. Januar hat die mit dem wir unsere Kunden seit Jahren betreuen.“ Das Qua- Arbeitsagentur wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. litätssiegel ist Teil des Qualitätssicherungssystems des Ro- Auch das BIZ ist in den Ferien werktags geöffnet. ten Kreuzes in Baden Württemberg und wird seit 2008 an Dienste vergeben, die sich einem DRK-Audit unterziehen Bekanntmachung der Tierseuchenkasse und mindestens 78 Prozent der Anforderungen erreichen. (TSK) Baden-Württemberg Das Qualitätsniveau muss jedes Jahr wieder nachgewiesen - Anstalt des öffentlichen Rechts - werden. Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Dabei fungiert das Siegel als Ergänzung zu externen Prü- fungen beispielsweise durch den Medizinischen Dienst der Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung Krankenkassen, wobei das DRK-Audit strengere Richtlini- für 2011 ist der 01.01.2011 en anlegt als die externen Prüfstellen. „Damit zeigen wir Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2010 versandt. und die anderen DRK-Pflegedienste im Landesverband, wie Sollten Sie bis zum 01.01.2011 keinen Meldebogen erhal- wichtig uns beste Qualität für unsere Kunden ist“, erklärt ten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung Kurz. „Qualitätsmanagement wird bei uns entsprechend begründet sich auf § 20 des Gesetzes zur Ausführung des groß geschrieben, Verbesserungen wollen wir vor allem Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssat- von intern anstoßen.“ Die einheitliche Checkliste für die zung. Auditierung beinhaltet dabei sowohl die Forderungen des Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- Medizinischen Dienstes als auch der DIN ISO 9001:2000. schaften) sind zum 1. Februar 2011 meldepflichtig. Die jährliche Prüfung führen nach nationalen Standards Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Vieh- ausgebildete Auditoren durch, die zudem über Pflege- und verwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2011 Leitungserfahrung im DRK verfügen. einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe (ab dem 10. Lebensmonat) Bienenvölker (sofern nicht bei den Landesverbänden gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Seite 18 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

AOK – Firmenkundenseminare zum Jahres- denden Gebiss-Sanierung die Vollnarkose möglicherweise wechsel 2010/2011 die einzige Lösung. Allerdings ist eine Narkose sehr viel ri- sikoreicher als eine örtliche Betäubung. Deshalb sollte man Die AOK - Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach informiert sich erst dann für diesen Weg entscheiden, wenn alle an- umfassend über alle Neuregelungen ab Januar 2011 im Be- deren Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Zudem kann eine reich der Sozialversicherung. psychologische Unterstützung und in schweren Fällen eine Als besonderen Service und als Partner der Firmen in der Psychotherapie für Angstpatienten hilfreich sein. Region Ulm-Biberach lädt die AOK zu kostenfreien Jahres- wechselseminaren ein. Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen: Suchen Sie ein noch ein passendes . Aktuelle gesetzliche Entwicklungen Weihnachtsgeschenk? VHS Voralb, VHS Oberes Filstal und die EnBW Pensionäre . Grenzwerte und Rechengrößen Kreis Göppingen/Ulm/Esslingen legen Ihnen folgende An- . Gesundheitsreform 2011 gebote unter den Weihnachtsbaum: . Arbeitsentgelt und Beiträge Tagesfahrt in die Goldstadt Pforzheim . Neuerungen kompakt Schmuckwelten mit Mineralienwelt Vom 10. bis 21. Januar 2011 kann in der Region Ulm-Bi- Schmuckmuseum (Sonderausstellung Glanz der Macht – berach unter 33 Veranstaltungen an verschiedenen Orten kaiserliche Pretiosen aus der Wiener Kunstkammer) ein individueller Termin ausgewählt werden. Die einzelnen 15. Januar 2011 Seminare sind auch im Internet unter www.aok-bw.de/ulb 8-tägige Kultur-Studien-Reise an die Ligurische Küste / abrufbar. Anmeldung und Information: E-Mail: bianca.lip- Blumenriviera [email protected], Telefon 0731 168-363. Erleben Sie im Februar den Vor-Frühling und die Mimosenblüte bei 20 Grad Die Zahnärzte in Baden-Württemberg Blumenkorso in Nizza Zitronenfest mit großer Parade in Menton informieren San Remo, Fürstentum Seborga… Angst vorm Zahnarzt 21. Februar bis 28. Februar 2011 Entspannung und Hypnose helfen Nähere Information und Anmeldung bei der Volkshoch- Manche Menschen fürchten sich so sehr vor dem Zahn- schule Voralb bis spätestens 30. Dezember 2010 unter der arzt, dass sie eine Behandlung solange hinausschieben, Telefonnummer 07161 5060374 oder 07164 808-23. bis sich Beschwerden einstellen. (Dezember 2010) - Eine Umfrage hat ergeben, dass bei Silvester auf der Piste! etwa jedem Zwanzigsten der Befragten die Angst so stark ist, dass er nicht einmal mit Schmerzen eine Zahnarztpra- Heißt es mit dem Jugendwerk der AWO Württemberg über xis aufsucht. Der häufigste Grund für diese Furcht sind Weihnachten und Neujahr. Wer mit zu den beliebten Ski- Erlebnisse in der Kindheit. Es kommt aber auch vor, dass und Snowboardfreizeiten will, die von einem pädagogisch die Angst durch negative Berichte über Zahnarztbesuche geschulten Team geleitet werden, hat jetzt die letzte Chan- hervorgerufen wird. Daher ist es wichtig, Kindern nicht mit ce sich anzumelden. Gruselmärchen Angst vor dem Zahnarzt zu machen und sie Für alle 12-bis 15-Jährigen geht’s vom 26.12.2010 bis frühzeitig und völlig sachlich auf ihren ersten Zahnarztbe- zum 02.01.2011 oder vom 02.01.2011 bis 09.01.2011 ins such vorzubereiten. Zahnärzte und das ganze Praxisteam Skigebiet von Wildhaus in der Schweiz. Die Hütte auf der sind heute auf kleine Patienten oder auch auf ganz junge Alpe Selamatt liegt mitten im Skigebiet direkt an der Pi- Besucher eingestellt, die sich einmal eine Zahnarztpraxis ste. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und anschauen wollen. 20 Jahren können vom 26.12.2010 bis zum 02.01.2011 Schmerzfreiheit ist möglich. Erwachsene Zauderer sollten mit zu einer Skifreizeit ins Skigebiet Obersaxen-Mundaun sich klar machen, dass die Zahnmedizin große Fortschrit- in Graubünden. te gemacht hat und eine Zahnbehandlung heute weitge- Auf der Piste wird gemeinsam in Gruppen gefahren, wobei hend schmerzfrei möglich ist. Selbst die gefürchtete Be- Anfänger alle Grundlagen beigebracht bekommen. Aber täubungsspritze lässt sich gut ertragen, wenn der Zahn- auch Fortgeschrittene können, wenn sie wollen, von den arzt die Einstichstelle zuvor mit einem Oberflächenspray erfahrenen Ski- und Snowboardfahrern noch etwas lernen. unempfindlich macht. Wer sich aufregt und sehr gestresst Nach der Action auf der Piste sorgt das Team mit einem ist, dem kann angenehme Musik und ein Beruhigungsmit- abwechslungsreichen Programm dafür, dass keine Lange- tel helfen. Sagen Sie ihrem Zahnarzt außerdem, dass sie weile aufkommt. nachvollziehen wollen, was in Ihrem Mund geschieht und Auch in den Faschingsferien vom 05.03. bis 12.03.2011 bitten Sie ihn, die einzelnen Behandlungsschritte zu er- bietet das Jugendwerk Ski- und Snowboardfreizeiten für läutern. Das hilft gegen das Gefühl des Ausgeliefertseins. alle Altersstufen an. Beispielsweise gibt es für alle zwi- Sie können sich auch mit Entspannungsübungen auf Ihren schen 12 und 15 Jahren eine Skifreizeit im Skigebiet Pi- Termin vorbereiten: mit autogenem Training, Yoga oder zol. Für 15 bis 17-Jährige geht’s nach Nassfeld-Hermagor progressiver Muskelentspannung. Haben Sie die Techniken in Österreich. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen gelernt, können Sie sie ohne Probleme auf dem Zahnarzt- 16 und 20 Jahren können mit in die Skiwelt Wilder Kaiser- stuhl anwenden. Eine einfache Methode, um Furcht abzu- Brixental, dem größten zusammenhängenden Skigebiet bauen, ist auch das Ablenken. Das geht gut mit der eige- Österreichs. Außerdem bietet das Jugendwerk vom 05.03. nen Lieblingsmusik im Kopfhörer oder mit Filmen. Beides bis 12.03.2011 erstmals auch eine Skifreizeit für junge Fa- übertönt die als unangenehm empfundenen Geräusche, milien in Kandersteg in der Schweiz an. beruhigt und senkt den Blutdruck. Unter www.jugendwerk24.de gibt es weitere Informationen Spaziergang auf der grünen Wiese. Mittlerweile gibt es zu den Skifreizeiten des Jugendwerks. Anmelden kann man auch Zahnmediziner, die mit Hypnose arbeiten oder ande- sich auf der Homepage oder telefonisch unter (0711) 52 28 re Strategien kennen, um ihren Patienten die Angst zu neh- 41. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene men. Dazu gehören auch Phantasiereisen, bei denen man Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt sich mit geschlossenen Augen auf eine grüne Wiese, ans die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. Meer oder ein anders Lieblingsplätzchen begibt und so der Anspannung aus dem Wege geht. Ist die Zahnarztphobie so ausgeprägt, dass keine der Entspannungsmethoden und nicht einmal die Hypnose hilft, ist bei einer notwendig wer- Seite 19 . Ausgabe 50 . Donnerstag, 16. Dezember 2010 AMTSBLATT

Gute Wünsche zum neuen Jahr H H Was du dir wünschst, ich weiß es nicht doch möge es geschehen was du befürchtest, Gartenecke möge es an dir vorübergehen Klimaausgleich für Spinat H H Spinat und Feldsalat dürfen auf den Beeten überwintern und können nach Bedarf geerntet werden. Kälte ver- Es soll dir in dem Jahr, das kommt langsamt zwar ihr Wachstum, schadet aber weiter nicht. Schwankt die Temperatur zwischen Tag und Nacht jedoch recht vieles gut gelingen so stark, dass die Erdoberfläche tagsüber auftaut, während auch überraschen soll es dich der Unterboden gefroren bleibt, halten die Wurzeln diesen Extremen nicht lange stand und reißen ab: Die Pflanzen mit angenehmen Dingen.* H gehen ein. Die Schwankungen lassen sich abmildern, wenn man Pflanzen im Freiland mit Reisig oder Vlies abdeckt. Das Frühbeet beschattet man am besten mit Schilfmatten H und lüftet es an warmen Tagen.

Gastfamilien gesucht! H Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Ha- ben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis engagierte Familien, Le- bensgemeinschaften oder Einzelpersonen für Menschen mit Behinderung, die nicht alleine leben können. Sie er- H halten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch H unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungs- entgelt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! St. Gallus-Hilfe gGmbH, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Schillerstr. 15, 89077 Ulm, Tel. 0731 159 399 630, [email protected], www.st.gallus-hilfe.de.

H H

*Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors Horst Winkler. Weitere Gedichte von ihm finden sich unter:

https://www.versschmiede.de/themen/ glueckwuensche/neujahrswuensche

Praxis Christian Leeser Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin + Notfallmedizin Hauptstraße 44 · 89173 Lonsee Die Praxis ist vom 27.12. - einschl. 30.12.10 geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernehmen vom 27.-30.12.10: Dr. Fabian in Lonsee, Tel. (0 73 36) 58 17 vom 27.-28.12.10 Dres. Zimmermann/Hupfauf in Westerstetten, Tel. (0 73 48) 52 52. Nächste Sprechstunde am 03.01.11.